UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)

https://www.phil.fau.de/studium/

Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [#MLat-ESE]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Einführungskurs, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, BA Mittellatein und Neulatein | MA Antike Sprachen und Kulturen | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 13:30 - 14:00, PSG II R 3.010
Inhalt:
Einführungsveranstaltung für Studierende, die einen der folgenden Studiengänge beginnen:

a) Bachelorstudium "Mittellatein und Neulatein"
b) Masterstudium "Antike Sprachen und Kulturen"
c) Masterstudium "Mittelalter und Frühe Neuzeit" mit Master- oder Profilfach "Mittellateinische Philologie"

Die Dozenten geben wichtige Informationen zum Aufbau und Ablauf des Studiums und beantworten diesbezügliche Fragen der Studierenden.
Zugleich trifft sich das Studiengangsgremium für den BA Mittellatein und Neulatein, um das aktuelle und das folgende Semester zu besprechen.
Sollten Sie zusätzliche Fragen - auch vor der Aufnahme Ihres Studiums - haben oder nähere Informationen zu den Studiengängen wünschen, kontaktieren Sie bitte einen der beteiligten Dozenten oder besuchen Sie dessen Sprechstunde.

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Einführung

Anglistik und Amerikanistik

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

VL U.S. Cultural and Literary History: The 19th Century [AE_VLUS19]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Überblicksmodul

  • MA The Americas/Las Américas: Wahlpflichtmodul 3b; Modul 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Culture oder Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature

Inhalt:
This lecture gives a historical overview of 19th-century U.S. culture and literature from the Early National period, the Romantic period, which is also known as the American Renaissance or the Age of Transcendentalism, to the Realistic and Naturalistic period, the Gilded Age and the Progressive Era. We will focus on topics such as nationhood, antebellum culture, slavery and the Civil War, ethnic, urban, and mass culture. A multi-perspectival approach will lead us to consider the transatlantic and hemispheric dimensions of U.S. culture(s) and literature(s) between “high” and “popular” streams.

Grundseminar

 

Culture (A) [AE_GSCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das GS Culture mit Projektgruppen gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

Inhalt:
This seminar provides a first insight into the field of contemporary cultural studies, with a special emphasis on definitions of culture and on the different approaches and methods of cultural analysis. The course also introduces students to special topics such as media studies, constructions of otherness, the role of myths in the production of social meaning, and gender studies.

Requirements and Assignments: preparation and attendance; project work and group presentation; written exam (90 minutes).

 
 
Di14:15 - 15:45C 301  Gerund, K. 
 
 
Di14:15 - 15:45C 601  Krug, Ch. 
 

Literature (A) [AE_GSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.

 
 
Mo8:15 - 9:45C 601  Bayer, G. 
 
 
Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
 

Tutorium zu GS Culture Gerund (Schwemmer)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:00, 00.14 PSG

 

Tutorium zu GS litwi Zapf (Knoll)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 13:00 - 14:00, KH 1.014

Aufbauseminar

 

Culture (B) [AE_ASCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
AS Culture belongs to the follwing modules:
  • Basismodul Culture in BA English and American Studies.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Culture.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
AS Culture extends the knowledge and skills acquired in GS Culture and is structured along the lines of cultural theory, cultural history, and cultural analysis. The course also comprises case studies of ‘texts’ in various media to illustrate respective approaches. Depending on the lecturer’s field of expertise, these examples will primarily focus on either Great Britain or the United States.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available on StudOn.

 
 
Do8:30 - 10:00C 301  Gerund, K. 
 
 
Do10:15 - 11:45C 301  Gerund, K. 
 
 
Do16:15 - 17:45C 301  Krug, Ch. 
 

Literature (B) [AE_ASLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufbauseminar Literature belongs to the following modules:
  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Literature.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
Building on the knowledge acquired in Grundseminar Literature, this class serves as an introduction to literary theory. We will discuss several approaches and methods in depth and critically analyze their potential and limits by applying them to exemplary primary texts. In doing so, we will also reflect on how these different approaches and methods impact our understanding of literature.
Empfohlene Literatur:
All AS Literature require specific literary texts to be bought and read. Please check your class on StudOn for details!

Other texts will be made available via StudOn.

 
 
Mo14:15 - 15:45KH 0.016  Holzinger, R. 
 
 
Mo14:15 - 15:45C 601  Sarikaya, M. 
 
 
Mo16:15 - 17:45C 601  Sarikaya, M. 
 
 
Di14:15 - 15:45C 201  Zapf, H. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 1.012  Holzinger, R. 
 
 
Di16:15 - 17:45C 301  Maurits, P. 
 
 
Do12:15 - 13:45C 301  Kley, A. 
 
 
Do14:15 - 15:45C 301  Kley, A. 
 
 
Fr10:15 - 11:45C 301  Dencovski, U. 

Lektüreseminar

 

Elementarmodul L-UF Literature II: Lektüreseminar [AN_LSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar Literature II kann wie folgt verwendet werden:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature II.

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum.

 
 
Do
Einzeltermin am 28.7.2022
11:30 - 13:00
11:30 - 13:00
1.121
1.021
  Waffler, M. 
 
 
Fr9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Lösch, K. 
 
 
Fr11:30 - 13:00St. Paul 01.005  Lösch, K. 
 

Elementarmodul L-UF Literature II: Lektüreseminar [AE_LSLit]

Dozent/in:
Chiona Hufnagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar Literature II kann wie folgt verwendet werden:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature II.

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur ab dem 19. Jahrhundert sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickwissens zum genannten Zeitraum.

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS American Poetry [AE_MSAmPoetry]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Litrature

Inhalt:
We are going to discuss classic examples of US-American poetry from different centuries.
Empfohlene Literatur:
All the material will be available on StudOn.

 

PS/MS Girlhood in American Literature and Culture [AE_MSGirlhood]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches - Kombinationsmodul)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • Lehramt Englisch für Gymnasien: Zwischenmodul Literature

  • Lehramt Englisch für Realschulen: Seminarmodul Literature

Inhalt:
This seminar critically examines constructions of young womanhood in US culture from the 19th century to the present. Our questions include: how can we approach girlhood studies from an American Cultural Studies perspective? How do the aspects of girls’ bodies, minds, and futures play out in the American cultural imaginary? How has girlhood been canonized in American literature? The figures discussed include the tomboy, the flapper, and the cowgirl and topics encompass reproductive justice, #blackgirlmagic, queer theory and non-binary posthuman futures. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading a novel independently and presenting your findings towards the end of term as well as exploring contemporary pop culture representations of girlhood. The course credit will be awarded based on a final paper.
Empfohlene Literatur:
Please purchase a copy of Andrea Lawlor’s 2017 novel Paul Takes the Form of a Mortal Girl by the beginning of term.

 

PS/MS The Underground Railroad [AE_MSUGRR]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches - Kombinationsmodul)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • BA English and American Studies: Proseminar Politics and Culture (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

Inhalt:
As a secret network of supporters, routes, and safe houses that facilitated the escape from enslavement in the U.S. South for many African Americans, the underground railroad holds a special place in US history and culture. It has been commemorated in various places, has taken on mythic proportions in popular cultural depictions (e.g. in romanticized stories about Harriet Tubman), and it has been conceptualized as a specifically 'black geography' (Katherine McKittrick). Recent studies have expanded the understanding of the underground railroad beyond its main route to Canada to include, for example, its escape ways to Mexico (Alice Baumgartner) or its 'maritime dimension' (Timothy Walker). In this seminar, we will read historical sources and texts on the underground railroad; and we will analyze examples of memorial culture as well as contemporary cultural representations (e.g. Colson Whitehead's The Underground Railroad, the TV series Underground, the 2019 biopic Harriet).
Empfohlene Literatur:
Please buy: Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016. (Fleet)
All other readings will be available via StudOn.

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts [AE_ESAmErzL19]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L GYM Literature, mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %), (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • Lehramt Realschule: freier Bereich (5 ECTS)

Inhalt:
Das Examensseminar richtet sich primär an Studierende im Lehramt und dient der Vorbereitung auf die literaturwissenschaftliche Klausur im Staatsexamen. Der Kurs kann jedoch auch als Vorbereitung auf andere literaturwissenschaftliche Abschlussprüfungen besucht werden. Das Seminar vermittelt einen Abriss der literaturgeschichtlichen Entwicklung und thematisiert die inhaltliche und erzähltechnische Bandbreite der amerikanischen Erzählliteratur im 19. Jahrhundert anhand exemplarischer Texte.

 

ISG zu HS "O Canada! Canadian Cultural Studies in the 21st Century [AE_ISCanada]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zum HS "(Neo-)Slave Narratives" [AE_ISSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zum HS "Anti-Intellectualism in US Literature and Culture" [AE_ISAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zu HS Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_ISFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 13:15 - 14:00, Raum n.V.

 

ISG zu HS Poverty, Rurality, & Whiteness (Einzeltermine) [AE_ISWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Research Colloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Antje Kley, Karin Höpker
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Reading material will be available on StudOn. The syllabus will be discussed in our first session.
Inhalt:
The colloquium offers doctoral and advanced MA as well as Lehramt students in American Studies the opportunity to present their work and to discuss texts, other cultural artifacts and scholarship more generally. It also provides a forum for guest lectures on current topics in American Literary and Cultural Studies. Please sign up personally with Antje Kley and Karin Hoepker: mailto:antje.kley@fau.de & mailto:karin.hoepker@fau.de

Kombiseminar

 

Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVarCDif]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitta Mittmann, Karin Höpker
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, C 301
Mi, 8:30 - 10:00, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course will be taught in person. It will consist of two sessions per week (Mon, 8:15-9:45: Linguistics; Wed, 8:30-10:00: Literary/Cultural Studies). It will end with an oral exam including a short presentation. The Kombiseminar belongs to the following modules and degree programs:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul I: Thematisches Kombiseminar


Requirements: Both Basismodule II and III (i.e., Linguistics A and B) and in addition either Basismodule IV and V (Literature A and B) or VI and VII (Culture A and B). Please note that you also need to register for and complete "Presentation Skills" and "Speaking Skills" at the Language Centre (SZ) to pass the module. This will be checked before the oral exam takes place.

Inhalt:
The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power. The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.
Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn.
Please acquire: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn. Penguin.

Hauptseminare

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

Anti-Intellectualism in US Literature and Culture [AE_HSAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4, 5

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
Almost 60 years ago, Richard Hofstadter published Anti-Intellectualism in American Life, a study on US politics and culture that became a go-to reference. In the aftermath of the Trump presidency, with its populist outbursts, fake news and climate change denial culture, we critically revisit Hofstadter’s theses and ask about their tenacity then and now. Readings range from 19th-century literature and drama through contemporary political satire. We critically examine the intellectual types Hofstadter sketches, anti-intellectualism in frontier and founding discourses, gendered and intersectional perspectives in contemporary politics. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading responses and rhetoric analysis. The course credit will be awarded based on a final paper and on the Independent Study Groups tasks (for BA students).
Empfohlene Literatur:
Please purchase Curtis Sittenfeld’s 2020 novel Rodham and Richard Hofstadter’s Anti-Intellectualism in American Life.

 

O Canada! Canadian Cultural Studies in the 21st Century [AE_HSCanada]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

Inhalt:
“There is no core identity, no mainstream in Canada. [Canada is] the first post-national state.”-- Justin Trudeau

Justin Trudeau’s 2015 description of Canada postulates a “pan-cultural heritage”, canvassing a new, paradoxical Canadian exceptionalism and raising questions about how to study Canadian culture in the present day. In our seminar, we address ongoing debates over “Canadianness” across different media discourses and theories, such as the Can’t Lit phenomenon, postcolonial and settler colonial studies, and the concept of “unbecoming nationalisms” (Vosters). We consider Canadian Studies in the context of (North) American Studies by discussing different media from literature through comics and creative nonfiction. Next to contemporary essays on Canadian culture, our reading list includes short fiction by Margaret Atwood, Esi Edugyan’s 2018 novel Washington Black and the graphic collection This Place: 150 Years Retold (2019). The course credit will be awarded based on a final paper and on the completion of the Independent Study Group (ISG) tasks (for BA students).

Empfohlene Literatur:
Please buy the comic collection This Place. 150 Retold and the novel Washington Black by Esi Edugyan.

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This class will discuss cultural imaginations of rurality in twentieth and twenty-first century USA with an emphasis on issues of class and race and specifically constructions of poverty and whiteness that have been inscribed into historical narratives of American identity, the “heartland,” as well as “the redneck,” the “hillbilly,” and similar figures. We will focus on literary productions like Donald Ray Pollock’s Knockemstiff (2008), J.D. Vance’s 2016 memoir Hillbilly Elegy and the ensuing controversy, and include film adaptations like Debra Granik’s Winter’s Bone and a selection of episodes from TV series (Ozark, Justified, Mare of Easttown). To explore significant historical contexts and lines of literary tradition we will also read a selection of shorter texts by Willa Cather, Erskine Caldwell, John Steinbeck, Flannery O’Connor, and William Faulkner.
Empfohlene Literatur:
Pls. acquire and read in advance: Donald Ray Pollock Knockemstiff, J.D. Vance Hillbilly Elegy A full reading list will be available on StudOn

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Heike Paul
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 601

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: British Literature [AE_TABritLit1]

Dozent/in:
Marcus Hartner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Textanalyseseminar gehört zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature).


Scheinerwerb: mündliche Prüfung

Inhalt:
This course is meant to deepen and practice (text)analytical skills and categories acquired in the course of your previous studies. We will study various (mainly canonical) texts from different centuries covering the three major genres. In this context, we will also consider questions concerning the development of these genres in English literature as well as examples of subgenres.
Studying texts intensively in preparation for this class is a basic prerequisite for this course and expected of all participants. This course not only entails a relatively heavy reading load but some of the texts are quite challenging. So please begin reading the longer texts over the semester break!
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare, Othello (Arden Edition)
Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest (any edition)
Jane Austen, Pride and Prejudice (preferably Oxford World Classics)
Virginia Woolf, Mrs. Dalloway (preferably Penguin Modern Classics)
J. M. Coetzee, Disgrace
Copies of additional shorter texts will be made available on StudOn.

 

Textanalyseseminar: Amerikanische Literatur [AE_TAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

Inhalt:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation lyrischer, dramatischer und epischer US-amerikanischer Texte. Die in Grund- und Aufbauseminar Literature erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen vertieft, angewandt und eingeübt werden.

MA-Seminar

 

Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

Readings in North American Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

Anglistik: Linguistik

Vorlesungen

 

Basisvorlesung English Linguistics II [AE_VLEnL2]

Dozent/in:
Peter Uhrig
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Basisvorlesung English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul Linguistics. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Linguistics. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)


NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester. Since this lecture is part of the Aufbauseminar there is no need to register for it

Erasmus students who wish to take a seperate exam on the contents of this lecture need to contact Barbara Gabel-Cunningham in January.

Inhalt:
This lecture deals with aspects of modern linguistics and provides an introduction to modern linguistics, especially corpus linguistics and . cognitive aspects of the study of language.
A focus will be put on topics such as:
  • why we know so much more about the nature of language than we did fifty years ago

  • how language and cognition are related

  • how we imagine language to be a network of constructions

  • how children learn language.

Empfohlene Literatur:
Required reading:
Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

Grundseminar

 

English Linguistics I [AE_GSLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Grundseminar Linguistics I belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies : Basismodul Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (No requirements.)

Inhalt:
Linguistics is the scientific study of language. The Grundseminar Linguistics I, in combination with the Aufbauseminar and the Basisvorlesung (except for students of L-UF), is intended to give an overview of essential aspects of the field, of approaches and research methods. This includes questions like the following:
  • How can the structure of language be described? For example: How are different sounds formed and what function do sounds have in the act of communication? How are words and how are sentences structured?

  • How do people use language? How does the language of different people vary and why do people vary in their use of language? Why and how does language change?

  • Is linguistics supposed to describe or prescribe linguistic usage? Is there correct and incorrect English in native speakers? Who decides what correct English is?

  • How can insights gained in this way be used for the teaching and learning of English? Are some English grammars and dictionaries better than others, and what are the criteria?

The prerequisite for a successful participation in the Grundseminar English Linguistics is a sound knowledge of English. The course itself will be held in English and concludes with a written end-of-semester test.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Do12:15 - 13:45KH 1.019  Garibyan, A. 
 
 
Fr10:15 - 11:45KH 0.015  Kenanidis, P. 
 

Tutorium zu GS Linguistis (Schoenewolf)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:00, KH 1.014

Aufbauseminar

 

English Linguistics II [AE_ASLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Aufbauseminar English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics II. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

Inhalt:
The goal of the Aufbauseminar English Linguistics II is
  • to continue the linguistic description started in the Grundseminar on different levels of structure (phonology, morphology, syntax, etc.), for example by considering the contrastive (English-German) and historical perspective,

  • to discuss the limitations of the models introduced in the Grundseminar (syntax according to CGEL, structural description of meaning through componential analysis, etc.) and to introduce alternative models (valency theory in syntax, description of meaning through prototypes, etc.), as well as

  • to introduce areas of linguistics which have not found a place in the Grundseminar (e.g. lexicography or variational linguistics)

NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Di14:15 - 15:45KH 1.020  Klotz, M. 
 
 
Mi10:15 - 11:45KH 2.014  Garibyan, A. 
 
 
Do8:15 - 9:45KH 1.014  Garibyan, A. 
 
 
Do10:15 - 11:45KH 1.014  Garibyan, A. 
 
 
Do12:15 - 13:45KH 0.023  Krauß, P. 
 
 
Fr8:15 - 9:45KH 0.011  Mittmann, B. 

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS Contrastive Linguistics English-German [AE_MSContrLing]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Pro-/Mittelseminar belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Requirements: see Module Specifications for the BA on the English Studies Homepage)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Requirements: completed Basismodule Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Requirements: completed Elementarmodule Linguistics)

Inhalt:
In the seminar Contrastive Linguistics English-German we will explore the linguistic systems (phonetics, grammar, lexis) of English and German from a contrastive point of view, in order to highlight the similarities (convergence) and differences (divergence) between English and German.
Requirements for this class are a good command of English and German. The seminar is especially directed at student of Lehramt GYM and RS. Participants will give a 20-30 minute presentation of a topic in class and write a paper of 10-12 pages.
Empfohlene Literatur:
Larsen-Freeman, Diane & Michael H. Long. 2004. An introduction to second language acquisition research. London: Longman. p. 52-75
A full bibliography will be provided in the first session in class.

 

PS/MS Experimental Linguistics [AE_MSExpLing]

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes GS empfohlen
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
Experimental Linguistics presents a blend of theoretical and experimental approaches to the study of language. Its aim is to collect data, analyse it and try to integrate the emerging insights into the existing theoretical knowledge about language. Also, it often tries to understand differences between groups of speakers as well as within speakers by carefully manipulating certain variables. The goal of this class is to get acquainted with various experimental techniques (both quantitative and qualitative) as well as methods of data analysis that can be applied to studying language.

 

PS/MS World Englishes [AE_MSWorldE]

Dozent/in:
Peter Uhrig
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, HS C
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pro-/Mittelseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics; Studienbeginn ab WS 2020/21: beide Basismodule Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics; Studienbeginn ab WS 2020/21: beide Elementarmodule Linguistics)

Students will give a presentation and write a term paper.

In case of online teaching: Since it is one of the major aims of a seminar to have discussions with your peers, you will be expected to participate in online classes with a working camera and microphone.

Inhalt:
While English is spoken all over the world, its forms and functions are quite varied. We will start with English as a native language and then move on to postcolonial varieties. Our comparisons will encompass a wide range of parameters, including phonetics/phonology, morphology, lexis, syntax, as well as social and situational factors. The textbook listed below will be be the basis of this class.
Empfohlene Literatur:
Schneider, Edgar W. 2020. English around the World: an Introduction. Second edition. Cambridge/New York: Cambridge University Press.

 

PS/MS Language development and pathology [AE_MSLangDev]

Dozent/in:
Richenda Wright
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pro-/Mittelseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Präsentation und Hausarbeit

Inhalt:
This course focuses on typical language development and pathology. This includes areas of phonological development, lexical and syntatic development, literacy, and second language acquisition. We will delve into theories of language acquisition and learn practical ways of analysing language samples.
Empfohlene Literatur:
Literature for this course will be communicated via StudOn.

Examensseminare

 

Examensseminar L-Gym Gegenwartssprache

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics. (Voraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul.)

Scheinerwerb: Präsentation und schriftliche Dokumentation einer Examensaufgabe

Inhalt:
Das Examensseminar wendet sich an Studierende L-Gym in höheren Semestern vor dem Staatsexamen. Besprochen werden vergangene Examensaufgaben zur Gegenwartssprache. Aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt. Die TeilnehmerInnen präsentieren ihre eigenen Lösungsvorschläge.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft] https://www.anglistik.phil.fau.de/files/2016/10/Anforderungsprofil_L-Gym.pdf

 

Examensseminar L-Gym sprachhistorisch [AE_ESsprhist]

Dozent/in:
Christine Wallis
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien - Hauptmodul Linguistics

  • sprachhistorisches Seminar (im Zwischenmodul L-Gym Linguistics; idealerweise als Alt- oder Mittelenglisch-Kurs)

Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studierende, die im Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft (Lehramt Gymnasien) ein Thema aus der diachronen Linguistik (Altenglisch oder Mittelenglisch) wählen wollen oder die ihre sprachhistorischen Grundkenntnisse vertiefen, auffrischen oder erhalten wollen. Dieses Semester liegt der Fokus auf Nominalflexion, Syntax und Lexikologie; die spezifischen Schwerpunktsetzungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Kursteilnehmer*innen im Hinblick auf die Themenbereiche des Staatsexamens (diese finden Sie inkl. der empfohlenen Literatur hier Exemplarisch werden Lösungsvorschläge zu Fragen früherer Staatsexamensklausuren Alt- und Mittelenglisch diskutiert.
Der Besuch dieser Übung ist empfehlenswert, wenn Sie in zwei oder einem Semester das schriftliche Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ablegen wollen. Als Ergänzung wird der Lektürekurs Alt- und Mittelenglisch empfohlen.

Kombiseminar

 

Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVarCDif]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitta Mittmann, Karin Höpker
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, C 301
Mi, 8:30 - 10:00, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course will be taught in person. It will consist of two sessions per week (Mon, 8:15-9:45: Linguistics; Wed, 8:30-10:00: Literary/Cultural Studies). It will end with an oral exam including a short presentation. The Kombiseminar belongs to the following modules and degree programs:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul I: Thematisches Kombiseminar


Requirements: Both Basismodule II and III (i.e., Linguistics A and B) and in addition either Basismodule IV and V (Literature A and B) or VI and VII (Culture A and B). Please note that you also need to register for and complete "Presentation Skills" and "Speaking Skills" at the Language Centre (SZ) to pass the module. This will be checked before the oral exam takes place.

Inhalt:
The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power. The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.
Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn.
Please acquire: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn. Penguin.

Hauptseminare

 

Constructionist Approaches to Syntax [AE_HSConstApp]

Dozent/in:
Peter Uhrig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students will give a presentation and write a term paper.

In case of online teaching: Since it is one of the major aims of a seminar to have discussions with your peers, you will be expected to participate in online classes with a working camera and microphone.

Inhalt:
Many traditional approaches to syntax posit a clear-cut division between lexicon and grammar. In those theories, everything that can be covered by rules is found in the grammar and all the exceptions in the lexicon. Construction Grammar gives up the division between lexicon and grammar and treats everything as constructions, pairs of form and meaning/function, thus also accounting for larger units of meaning which cannot be grasped satisfactorily by concepts such as phraseologism or collocation. In this seminar we will follow the development of Construction Grammar ranging from 1988 (Fillmore et al. on let alone) to recent influential accounts such as Goldberg (2006, 2019).

 

Historical Sociolinguistics [AE_HSSocLing]

Dozent/in:
Christine Wallis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.013
Inhalt:
This seminar will primarily focus on materials and resources from Early- and Late-Modern English to provide an introduction to English historical sociolinguistics. It will equip students with an understanding of theoretical and methodological approaches to language variation and change in society.

This class is structured topically, considering aspects of language variation and change such as: -class -gender -standardisation -education -dialect -intra-writer variation -social networks
An important aim of the seminar is to give students an understanding of how archive material is shaped and processed to provide data for linguists, eg in the form of databases, corpora and text collections. As part of this aim, students will have the opportunity to use and evaluate numerous digital linguistic resources for themselves. This course will be assessed by a term paper.

Empfohlene Literatur:
Required reading:
  • Beal, Joan. 2004. English in Modern Times. London: Arnold

  • Hernandez-Campoy, Juan M. and J. Camilo Conde-Silvestre. 2014. The Handbook of Historical Sociolinguistics. Chichester: Wiley-Blackwell.

  • McColl Millar, Robert. 2012. English Historical Sociolinguistics. Edinburgh: Edinburgh University Press.

 

Ultimate attainment in second language acquisition [AE_HSUltAtt]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 301

Oberseminare

 

Oberseminar Students' conference

Dozent/in:
Susanne Dyka
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das OS wird nur für MA English Studies Studierende angeboten!
Inhalt:
In the Master Thesis Module students planning to do their master thesis in linguistics are required to present their master thesis in an Oberseminar. If you plan to do your master thesis in the summer semesters 2022 please contact Dr. Susanne Dyka by email (susanne.dyka@fau.de).

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Introduction to the History of the English Language [AE_HIEngLang]

Dozent/in:
Brigitta Mittmann
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das sprachhistorische Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Basismodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (Requirements: completed Zwischenmodul II)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This course will give an overview of the development of the English language from its roots as a Germanic dialect to its present state, looking at different aspects such as phonology, morphology, syntax and lexis. Students will be required to give short presentations. The course will conclude with a written test.
Empfohlene Literatur:
Barber, Charles Laurence; Beal, Joan C.; Shaw, Philip A. 2009. The English language. A historical introduction. 2. ed. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

 

Introduction to Middle English The Language of Chaucer: Sex and Practical Jokes in the Miller’s Tale [AE_HIMidEn]

Dozent/in:
Julian Mader
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Sprachhistorisches Seminar belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics (Requirements: completed Basismodul Linguistics)

– BA English and American Studies: Hauptmodul B (Requirements: completed Zwischenmodul II)
The course will conclude with a written test.

Inhalt:
In this introductory course, we will explore the variety of Middle English employed by the 14th-century poet Geoffrey Chaucer.
You will become familiar with the most important phonological, morphological, syntactic, lexical, and pragmatic features of Chaucer’s language as well as their origin and further development. This will provide you with a better understanding of (ir)regularities and characteristics of Present-day English, for example the discrepancy between spelling and writing (e.g. <ee> for /i:/ as in see /si:/), irregular forms such as plural mice instead of *mouses, and why we address everyone with you irrespective of number or politeness (cf. French tu and vous).
The class also involves intensive reading and translation into German of "The Miller’s Tale" from Chaucer’s Canterbury Tales, a fabliau packed with witty exchanges, sex, and practical jokes, and "in many ways the most perfectly accomplished of the Canterbury Tales" (Pearsall 2003: 165).
Empfohlene Literatur:
Please acquire: Sauer, Walter. 1998. Die Aussprache des Chaucer-Englischen: Ein Übungsbuch auf der Grundlage des Prologs der Canterbury Tales. Heidelberg: Winter.
Further literature will be provided on StudOn.

 

Introduction to Old English (Einführung ins Altenglische) [AE_HIOldEn]

Dozent/in:
Petra Maier
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, A 602
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Sprachhistorisches Seminar belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics (Requirements: completed Basismodul Linguistics)

– BA English and American Studies: Hauptmodul B (Requirements: completed Zwischenmodul II)
The course will conclude with a written test.

Übungsseminar (US)

 

ISG Second language pronunciation and musical aptitude

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)
Inhalt:
In this course we will look at the relationship between musical aptitude on second language pronunciation. In addition, students will learn to design and conduct studies as well as evaluate their findings.

 

Topics in child language acquisition (on the example of the ChiLDES corpus) [AE_UEChiLDES]

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 701
Einzeltermine am 22.6.2022, 29.6.2022, 6.7.2022, 13.7.2022, 12:15 - 13:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für BA English and American Studies: bestandenes Zwischenmodul II

Die Übung gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul

Inhalt:
his course will discuss various aspects of child language acquisition. Among other questions, for example, we will study the semantic characteristics of children's first words, compare the differences between monolingual and bilingual child language acquisition. In addition, we will look at the way specific language impairment interferes with the development of language skills in children. To make these discussions more applied, we will try to find proof for the theoretical papers discussed in class in the ChiLDES corpus which is a freely accessible corpus of child language.

 

Alt- und Mittelenglische Lektüre (2 SWS) [AE_USOldMidEn]

Dozent/in:
Christine Wallis
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This class is part of the following module:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul Linguistics (2 SWS Lektürekurs diachron)


Prerequisite: sprachhistorisches Seminar (in Zwischenmodul L-Gym Linguistics; ideally Old or Middle English)

Course requirements: Submit at least 3 homeworks during the course or a longer translation after the course.

Inhalt:
The reading course is aimed at students who want to improve their knowledge of Old and Middle English and/or who are interested in or preparing for the Old or Middle English assignment in the Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft (Lehramt Gymnasien).
In this course we will read larger parts of the Old and Middle English canon texts relevant for the state examination, translate into German and discuss the linguistic-historical peculiarities that occur in them. This will give you more familiarity with previous language levels and practice in translation and can deepen your knowledge in basic linguistic-historical topics. The focus of the text selection this semester is based on literary links between Medieval England and the wider world, so we will also focus on genre-typical and cultural-historical characteristics.

The course is very labour-intensive due to the longer texts that have to be prepared for each session.

The course takes place every Thursday 12:15 - 13:45, with Old and Middle English groups meeting in alternate weeks.

Empfohlene Literatur:
Old English:
Baker, Peter S. 2007. Introduction to Old English, 2nd ed. Oxford: Blackwell. [Only the 2nd edition contains all the texts] (see also the accompanying website Old English Aerobics
Mitchell, Bruce & Fred C. Robinson. 2012. A Guide to Old English, 8th ed. Oxford: Blackwell.

Middle English:
Benson, Larry D. (ed.). 2008. The Riverside Chaucer. Oxford: Oxford University Press.

 

Speakers and Writers in Historical English: Exploring Language Variation [AE_UELangVar]

Dozent/in:
Christine Wallis
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Inhalt:
This seminar accompanies the Hauptseminar English Historical Sociolinguistics and is designed to give students a deeper understanding of how historical sociolinguistic research is undertaken by looking at specific studies in the field.

This class is comprised of two parts. In the first half of the semester we will read and discuss some of the foundational studies in historical sociolinguistics, with a focus on research design and methodology. In the second half of the course you will put this into practice by building a mini-corpus of eighteenth-century letters. Using digital images of unedited documents, you will learn how to transcribe the letters with TEI XML mark-up.

Empfohlene Literatur:
Required reading:
  • Hernandez-Campoy, Juan M. and J. Camilo Conde-Silvestre. 2014. The Handbook of Historical Sociolinguistics. Chichester: Wiley-Blackwell.

  • Nevalainen, Terttu and Helena Raumolin-Brunberg. 2003. Historical Sociolinguistics: Language Change in Tudor and Stuart England. London: Pearson.

 

Übung zum HS "Ultimate attainment in second language acquisition" [AE_ISUltAtt]

Dozent/in:
Leonarda Prela
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, C 301

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

The English Renaissance [AE_VLEngRen]

Dozent/in:
Marcus Hartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, A 401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature) - mündl. Prüfung, 20 Min.)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (302) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul II) - mündl. Püfung, 20 Min.)

  • MA English Studies: Introductory Module: Culture (module 4000, exam 40001: oral exam 20 min)

Inhalt:
The lecture engages with one of the 'classical' periods of English literature. It provides a comprehensive survey of the literary and cultural history of the early modern period with a particular focus on Shakespeare. It is primarily designed for advanced students (Hauptstudium) and presents an overview of canonical literary works (including plays, poems, and narrative texts) from the period, important cultural and historical contexts, and critical scholarly approaches to the study of early modern literature. The lecture combines a systematic overview with in-depth analyses of selected texts; it aims to help students prepare for the written exam (Staatsexamen), term papers, and final theses in the field of early modern studies.
Empfohlene Literatur:
All materials for the course will be provided on StudOn.

 

Drama since 1890 [AE_VLDrama1890]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.012
Inhalt:
This lecture course offers a comprehensive survey of the major writers and aesthetic tendencies of drama since 1890. Following a brief introduction to major precursor forms (medieval, Renaissance, and Restoration theatre), the course will then discuss plays by authors associated with modernism, the absurd, postmodernism, minimalism, in-yer-face theatre, and documentary forms. Offering a broad survey of important movements, the lecture will also offer detailed readings of individual plays.
Empfohlene Literatur:
A course outline, bibliography, and some electronic readings will be made available through StudOn by the beginning of the semester.

 

Filmvorführungen C601C301C303 A603C603

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo-Mi, 18:00 - 20:00, C 601
Di, Fr, 8:00 - 10:00, C 601
Fr, 12:00 - 20:00, C 601, C 301, C 303
Mo, Mi, 18:00 - 20:00, C 301
Di, 8:00 - 10:00, C 301
Mo, 12:00 - 14:00, C 301
Di, 18:00 - 20:00, C 603, A 603 (Bismarckstr. 1)
Mo, 8:00 - 20:00, C 303
Do, 12:00 - 14:00, C 601, A 603 (Bismarckstr. 1)
Di-Do, 8:00 - 10:00, C 303
Di, Mi, 18:00 - 20:00, C 303
Do, 16:00 - 20:00, C 303
Mo, 12:00 - 20:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Di, 12:00 - 16:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Fr, 8:00 - 20:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Mo, Fr, 8:00 - 20:00, C 603
Di, 8:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, C 603
Mi, 8:00 - 10:00, C 603
Mi, 12:00 - 16:00, C 603, C 601
Do, 8:00 - 16:00, C 603

Grundseminar

 

Culture (A) [AE_GSCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das GS Culture mit Projektgruppen gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

Inhalt:
This seminar provides a first insight into the field of contemporary cultural studies, with a special emphasis on definitions of culture and on the different approaches and methods of cultural analysis. The course also introduces students to special topics such as media studies, constructions of otherness, the role of myths in the production of social meaning, and gender studies.

Requirements and Assignments: preparation and attendance; project work and group presentation; written exam (90 minutes).

 
 
Di14:15 - 15:45C 301  Gerund, K. 
 
 
Di14:15 - 15:45C 601  Krug, Ch. 
 

Literature (A) [AE_GSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.

 
 
Mo8:15 - 9:45C 601  Bayer, G. 
 
 
Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
 

Tutorium zu GS Culture Krug (Schwemmer)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:00, 00.14 PSG
ab 5.5.2022

 

Tutorium zu GS Literature Bayer (Knoll)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:15, KH 1.014

Aufbauseminar

 

Culture (B) [AE_ASCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
AS Culture belongs to the follwing modules:
  • Basismodul Culture in BA English and American Studies.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Culture.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
AS Culture extends the knowledge and skills acquired in GS Culture and is structured along the lines of cultural theory, cultural history, and cultural analysis. The course also comprises case studies of ‘texts’ in various media to illustrate respective approaches. Depending on the lecturer’s field of expertise, these examples will primarily focus on either Great Britain or the United States.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available on StudOn.

 
 
Do8:30 - 10:00C 301  Gerund, K. 
 
 
Do10:15 - 11:45C 301  Gerund, K. 
 
 
Do16:15 - 17:45C 301  Krug, Ch. 
 

Literature (B) [AE_ASLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufbauseminar Literature belongs to the following modules:
  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Literature.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
Building on the knowledge acquired in Grundseminar Literature, this class serves as an introduction to literary theory. We will discuss several approaches and methods in depth and critically analyze their potential and limits by applying them to exemplary primary texts. In doing so, we will also reflect on how these different approaches and methods impact our understanding of literature.
Empfohlene Literatur:
All AS Literature require specific literary texts to be bought and read. Please check your class on StudOn for details!

Other texts will be made available via StudOn.

 
 
Mo14:15 - 15:45KH 0.016  Holzinger, R. 
 
 
Mo14:15 - 15:45C 601  Sarikaya, M. 
 
 
Mo16:15 - 17:45C 601  Sarikaya, M. 
 
 
Di14:15 - 15:45C 201  Zapf, H. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 1.012  Holzinger, R. 
 
 
Di16:15 - 17:45C 301  Maurits, P. 
 
 
Do12:15 - 13:45C 301  Kley, A. 
 
 
Do14:15 - 15:45C 301  Kley, A. 
 
 
Fr10:15 - 11:45C 301  Dencovski, U. 

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS Gender, Class and Consumerism in British Literature and Culture [AE_MSGCCBrit]

Dozent/in:
Ronja Holzinger
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar gehört zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Culture)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Literature)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature


Voraussetzungen für den Besuch:

  • Erfolgreicher Abschluss der GOP

  • In der Regel: Erfolgreicher Abschluss des Zwischenmoduls I (Thematisches Kombinationsmodul)


Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
In this seminar we will study representations of gender and class from the 19th until the 21st century in British literature and culture with a special focus on aspects of consumer culture. We will investigate consumer society’s history, (colonial) commodities, the activity of shopping and subject formation. One part of this seminar will enquire into questions of gender, class, imperialism, and consumerism in literary representations – we will be looking into: Charlotte Bronte Jane Eyre (1847), Mary Elizabeth Braddon Lady Audley’s Secret (1862) and Bram Stoker Dracula (1897). Another part of this course will be dedicated to other cultural forms, such as TV productions and advertisements, to study contemporary myths and ideological projects. Additionally, to Victorian phenomena we will also examine Neo-Victorian as well as (post)modern material.
Please prepare the reading in advance.
Empfohlene Literatur:
Required Reading
  • Charlotte Bronte, Jane Eyre (1847) [3rd Norton Critical Edition, 2001]

  • Mary Elizabeth Braddon, Lady Audley’s Secret (1862) [Penguin Classics]

  • Bram Stoker, Dracula (1897) [Oxford World's Classics, 2011]

 

PS/MS Melodrama: Stage and Screen [AE_MSMelodrama]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, C 301
Inhalt:
Melodrama has had many lives. As a theatrical genre, it dominated the popular European stages in the 19th century. In film, it surfaced as historical costume drama in the UK in the 1940s (“Gainsborough melodramas”) and in Douglas Sirk’s domestic Hollywood melodramas of the 1950s, but it also inflected British Social Problem and New-Wave films and hardboiled-detective fictions. Melodrama may have owed much of its success to the fact that it continues to question and transcend traditional generic categories. As a modality, it traverses genres and media and works at sensitive cultural and aesthetic boundaries (Gledhill). As a mode of expression, both artistic and political, it is a crucial feature of modernity. This seminar will look at the various incarnations of melodrama in the 19th and 20th century, with a focus on plays and films.

 

PS/MS Holocaust Fiction [AE_MSHolocaust]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

Scheinerwerb: Hausarbeit

Inhalt:
The Holocaust stands as one of the most formative moments of the twentieth century. Numerous artists have taken on the difficult task of representing some of the events related to it. In this course, we will look at recent narrative fiction dealing with the Holocaust. Topics such as memory, remembrance, perpetration, the ethics of writing, and the limits of representation will structure the course discussions.
Empfohlene Literatur:
In addition to the texts listed below, we will read shorter texts made available through StudOn.
  • Martin Amis, The Zone of Interest.

  • Heather Morris, The Tatooist of Auschwitz.

  • Bram Presser, The Book of Dirt.

 

PS/MS Metaphysical Poetry [AE_MSMetPhy]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Zwischenmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Literature

Inhalt:
'Metaphysical Poetry' is a fascinating example of literature in the 17th century. Poets like John Donne, Andrew Marvell, Henry Vaughan and George Herbert are famous for their innovative imagery based on 'conceits', paradoxes and oxymorons. Their poetry mirrors the intense political, religious, cultural and philosophical tensions of the era. In this seminar we will analyse Metaphysical Poetry in the context of a world picture characterized by a strange mélange of 17th-century science with the long lore of arcane learning.

 

PS/MS Virginia Woolf and Bloomsbury [AE_MSWoolf]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Zwischenmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Literature

Inhalt:
Virginia Woolf is looked upon as one of the most important representatives of literary modernism in England. In this seminar, we will analyse Woolf's short stories and essays before we discuss her novels Mrs Dalloway (1925), To the Lighthouse (1927), and Orlando (1928) against the backdrop of both fin-de-siècle and early 20th-century aesthetics. We will also focus on the rise of the psychological novel and the role of art in Woolf's narratives. Since Woolf was a central member of the famous "Bloomsbury Group" we will pay special attention to the work of this intellectual coterie of writers, artist, and scientists.

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ISG zum HS Race, Gender, and Sexuality in Renaissance Literature [AE_ISRenLit]

Dozent/in:
Marcus Hartner
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zum HS Sadness and Loss in 19th-Century British Culture (Krug) [AE_ISSadLoss]

Dozent/in:
Marcus Hartner
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Shakespeare [AE_ESWillS]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu Lehramt Gymnasium Hauptmodul L-GYM Literature, mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %) (Zulassung: Zwischenmodul L-GYM Literature)
Inhalt:
Wir werden in diesem Seminar ausgewählte Szenen aus Shakespeares Historien, Komödien, Tragödien und Romanzen analysieren. Außerdem werden wir uns mit Dichtungs- und Dramentraditionen sowie mit theater- und ideengeschichtlichen Kontexten beschäftigen. Die Veranstaltung richtet sich primär an diejenigen, die das Seminar als Teil des Hauptmoduls L-GYM Literature (mit 3 ECTS) absolvieren. Studierende, die das Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen ('Körbchenthema') vorbereiten wollen, werden nur dann aufgenommen, wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind. Von allen Teilnehmenden wird eine mündliche Präsentation mit Thesenpapier erwartet. Eine Übersicht über den Verlauf des Seminars, eine Bibliographie mit Hilfsmitteln zum Selbststudium sowie weiteres Material werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

Examensseminar PoCo [AE_ESPoCo]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:15 - 19:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Scheinerwerb: mündliche Präsentation mit schriftlicher Dokumentation

Inhalt:
In diesem Seminar werden wir ausgewählte Texte aus kanonischen Werken der postkolonialen Literatur lesen und sie vor dem Hintergrund postkolonialer Theoriediskurse analysieren. Material, bestehend aus einer Übersicht über den Verlauf des Kurses und Hinweise auf Textausschnitte sowie einer Bibliographie mit Hilfsmitteln zum Selbststudium, wird rechtzeitig auf StudOn zur Verfügung gestellt. Der Kurs kann als Teilmodul des Hauptmoduls L-GYM Literature verwendet werden; er richtet sich aber auch an diejenigen, die das o.g. Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen oder als Schwerpunkt für eine andere Abschlussprüfung vorbereiten wollen.

 

ISG zum HS "Jonathan Swift and the Augustan Age" (Einzeltermine) [AE_ISSwift]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II), HA
  • MA English Studies: Core Module Literature or Master Module II

Zeit und Ort n. V.

 

ISG zum HS "Julian Barnes" [AE_ISBarnes]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II), HA
  • MA English Studies: Core Module Literature or Master Module II

Zeit und Ort n. V.

 

ISG zum HS YAF & Holocaust (Einzeltermine) [AE_ISYAF]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Lyrik nach der Romantik [AE_ESAmLyrPRom]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

Inhalt:
In diesem Seminar wiederholen wir Grundlagen der Lyrikanalyse und untersuchen amerikanische lyrische Texte nach der Romantik mit Blick auf die schriftliche Prüfung des Ersten Staatsexamens.

 

Grako

Dozentinnen/Dozenten:
Heike Paul, Katharina Gerund, Thomas Demmelhuber, Kay Kirchmann, Silke Steets, Marc Matten, Christian Krug
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG

Hauptseminare

 

"Making the Beast with two Backs": Race, Gender, and Sexuality in Renaissance Literature [AE_HSRenLit]

Dozent/in:
Marcus Hartner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, A 401
Inhalt:
Cultural constructions of the notions of 'race', 'gender', and 'sexuality' are subject to historical change. By turning to the early modern period this class engages with an important and formative phase in the long and complex history of those concepts. Over the course of the summer term, we will study a broad selection of literary and theoretical texts in order to investigate the formation and intersection of notions of race, gender, and sexuality in English Renaissance literature and culture with a particular focus on early modern drama and historical contexts of intercultural contact. The reading for this class includes inter alia William Shakespeare's plays The Merchant of Venice and Othello, John Fletcher's The Island Princess and John Massinger's The Renegado.
Empfohlene Literatur:
Please acquire copies of William Shakespeare's Othello and The Merchant of Venice (Arden Edition or New Cambridge Edition) and begin to read those plays during the term break. All other texts will be made available on StudOn.

 

"Tears, Idle Tears": Sadness and Loss in 19th-Century British Culture [AE_HSSadLoss]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Haupteminar gehört zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - HA

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - HA (80%)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Anglistik als Kernfach): Modul 9 Aufbaumodul


Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
“Tears, idle, tears, I know not what they mean, / Tears from the depth of some divine despair / Rise in the heart, and gather to the eyes”, Tennyson wrote in his pseudo-mediaeval long poem The Princess in 1847. Sentimentality, Carolyn Burdett has argued, defines Victorian culture and tone as much as the mills of the industrial north, the poverty of city slums, or the extension of the franchise. This seminar looks at representations of sadness and suffering, loss and nostalgia in British literature and culture of the 19th century, and the cultural and ideological work that they do. In addition to poetry such as Tennyson’s, we will look at Victorian melodrama, genre paintings, and social problem novels of the 1830s and ’40s – specifically those of Charles Dickens (famously celebrated – or denigrated – by Trollope as “Mr Popular Sentiment” in 1855).

 

Jonathan Swift and the Augustan Age [AE_HSSwift]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) – HA
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) – HA (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%))

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
Jonathan Swift is the most important Anglo-Irish satirist of the eighteenth century. In this seminar, we will concentrate on his satires written in both prose and verse. After analysing the political satire in Book I and II, the attacks on science in Book III and the concept of Swift's "new anthropology" in Book IV of Gulliver's Travels (1726), we will focus on the complex satirical innuendos of The Battle of the Books (1704), A Tale of a Tub (1704), and A Modest Proposal (1729). Basing our discussions on traditional and contemporary positions of theory we will finally study Swift’s most significant verse satires such as "The Lady's Dressing Room" (1732), "The Beasts' Confession to the Priest" (1732), "A Beautiful Young Nymph Going to Bed" (1734) und "Strephon and Chloe" (1734).
Empfohlene Literatur:
Angus Ross und David Woolley (Hrsg.): Jonathan Swift (Oxford und New York, 1984).

 

Julian Barnes [AE_HSBArnes]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) – HA
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) – HA (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
Julian Barnes is one of the most renowned writers of contemporary literature. In this seminar we will study his novels A History of The World in 10 ½ Chapters (1989) (selections), Flaubert's Parrot (1984), England, England (1998) and The Sense of an Ending (2011); we will also analyse Nothing To Be Frightened Of (2008) and Levels of Life (2013) and some selected short stories. Since Barnes is looked upon as a representative of 'moderate English postmodernism', participants of this seminar should be interested contemporary literary theory.
Empfohlene Literatur:
Julian Barnes, A History of The World in 10 ½ Chapters; Flaubert’s Parrot; England, England; The Sense of an Ending; Nothing To Be Frightened Of; Levels of Life

 

Young Adult Fiction and the Holocaust [AE_HSYAF]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) – HA

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) – HA (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
The literary representation of the Holocaust creates various literary and ethical challenges; and the task is even greater in the context of young adult fiction. This seminar will introduce students to some of the key issues in Holocaust studies through the analysis of a range of novels written for younger readers.
Empfohlene Literatur:
In addition to the texts listed below, we will read shorter texts made available through StudOn.
  • Judith Kerr, When Hitler Stole Pink Rabbit.

  • Jane Yolen, The Devil’s Arithmetic.

  • John Boyne, The Boy in the Striped Pyjamas.

  • Markus Zusak, The Book Thief.

Oberseminare

 

Forschungsseminar [AE_OSForsch]

Dozent/in:
Marcus Hartner
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 603
Inhalt:
This class provides advanced and graduate students with the opportunity to present and discuss individual scholarly projects including papers, (final) theses, and dissertations. It also provides a forum for the discussion of new theoretical approaches in literary and cultural studies and for the exchange of experiences and pragmatic information about the process of working on a final or doctoral thesis.

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: British Literature [AE_TABritLit2]

Dozentinnen/Dozenten:
Gerd Bayer, Ulrike Dencovski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Textanalyseseminar: Engl. /Am. Literatur gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature).


Scheinerwerb: mündliche Prüfung

Inhalt:
This course practices (text)analytical reading skills and the critical terms introduced over the first two semesters. We will study various (mainly canonical) examples of English literature from different centuries covering the three major genres. In this context, we will also consider questions concerning the development of these genres as well as examples of subgenres. Studying texts intensively in preparation for class is a basic prerequisite for this course and expected of all participants.

Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Einführungsseminar

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AE_GSTEFL]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidaktik". "Prüfungsnummern": 71111 (PO 2012) and 71121 (PO 2020).
Course requirements: Regular attendance (no more than two absences), active participation in class, final written exam (minimum required grade: 4.0)
Inhalt:
This introductory seminar presents a survey of the main fields of Teaching English as a Foreign Language (TEFL). We will refer to important principles underlying second language learning and we will discuss the different purposes, participants, practices, competences, areas and contexts of language teaching, learning and use. In addition, we will explore contemporary and more traditional approaches to foreign language teaching such as task-based language learning (TBL), content and language integrated learning (CLIL), the grammar-translation method (GT) and audio-lingualism.
Empfohlene Literatur:
Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth, M. (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett.

 
 
Mi8:30 - 10:00KH 1.016  Piske, Th. 
 
 
Mi10:15 - 11:45KH 1.012  Hölzel, B. 
 
 
Do8:30 - 10:00KH 1.013  Schönauer, J. 
 
 
Do14:15 - 15:45KH 1.014  Schönauer, J. 

Examensseminar

 

Examensvorbereitendes Seminar RS und Gym [AE_ESEnFD]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 11:15 - 12:00, KH 0.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: PO 2012: 72512 (Aufbaumodul); PO 2007/09: L-Gym: 20412 (freier Bereich), RS: 72601 (Vertiefungsmodul) Prüfungsnummer für die LPO 2020 72522; Regelmäßige Anwesenheit erforderlich und die Teilnahme an einem Kurzreferat ist erforderlich. Genaueres wird dazu in der 1. Sitzung besprochen.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf mündliche und schriftliche Examensprüfungen im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Erlanger Studierende des Realschullehramts und des gymnasialen Lehramts.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Kursmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Es gibt kein verpflichtendes Lehrbuch.

 

Examensvorbereitendes Seminar (AE_ESEnFD)

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Examensseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit. Aktive Teilnahme. Referat. Dieser Kurs ist Teil des"Aufbaumoduls Englischdidkatik". Modulnummern: LPO 2012: 72512; Prüfungsnummer für die LPO 2020 72522;
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf mündliche und schriftliche Examensprüfungen im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Erlanger Studierende des Realschullehramts und des gymnasialen Lehramts.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Mittelseminar

 

VHB Proseminar Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit)

Dozent/in:
Bernhard Hölzel
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course ist part of the "Basismodul" Proseminare (3 ECTS) Prüfungsnummer: 71112 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Mittelseminare mit der Prüfungsnummer 71122
Proseminar für Studierende mit bestandenem Grundseminar TEFL. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Onlinekurs mit einem Präsenztermin, an dem die Klausur abgehalten wird. Die Anrechnung von ECTS-Punkten erfolgt nach kontinuierlicher Kursteilnahme und Bestehen der Präsenzklausur (60%+ pass, <60% fail). Anmeldung zum Kurs über die VHB Webseite http://www.vhb.org Anmeldung zur Klausur in Erlangen über www.campus.uni-erlangen.de innerhalb des regulären Anmeldezeitraums.
Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für Gasthörer zugelassen, kostenfrei für FAU-Studierende, Abschlussklausur am Zeit und Ort: Einzeltermin am Raum
Inhalt:
Der Onlinekurs macht Lehramtsstudierende in der Fremdsprachendidaktik mit praktischen Arbeits- und Anwendungsfeldern digitaler Medien im Unterricht vertraut. Vor dem Hintergrund theoriebasierter Modellüberblicke, beispielsweise zur Entwicklung des Medieneinsatzes oder der didaktisch-methodischen Entscheidungsbereiche im Umgang mit Medien im modernen Fremdsprachenunterricht, werden praktische und zeitgemäße Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien aufgezeigt, analysiert und kreativ in eigenen Unterrichtsplanungen mit Bezug zu TBLL, ICC und CLIL umgesetzt.
ECTS-Informationen: Credits: 3

 

VHB-MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
David Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4, Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul 1. Mittel/Hauptseminar (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminar mit der Prüfungsnummer 72521.
Mittel/Hauptseminar 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Inklusion im Fremdsprachenunterricht“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2022 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Dr. Sandra Stadler-Heer (Sandra.Stadler-Heer@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
Das sprachenübergreifende Seminar ist für alle interessierten Studierenden aller Fakultäten geeignet. Es führt ein in die gesellschaftlich bedeutende Thematik des(Sprach-)Unterrichts mit ALLEN Kindern und Jugendlichen, jenseits aller differenzierenden Maßnahmen. Gemeinsam werden unterrichtliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen ausgelotet, und inklusive Lehrkompetenzen aufgebaut.

 

VHB-MS/HS Seminar Global Education

Dozent/in:
David Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul 1. Mittel/Hauptseminar (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminare mit der Prüfungsnummer 72521.

Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Global Education“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2022 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Herrn Andreas Reichel (andreas.reichel@ku.de ).

Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
Global Education as a holistic concept provides pedagogic as well as didactic answers to questions on globalization, cultural diversity and the development of the world`s society. The roles languages and language acquisition play in this context will be the main focus of the online seminar, which will be held in English only. All students of all departments are very welcome.

Seminare

 

First Language Acquisition and Language Teaching (Übung, obligatory for M.A. students attending Prof. Piske's Hauptseminar) Blockseminar

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2022, 18:00 - 20:00, C 601
5.8.2022, 9:00 - 20:00, C 301
6.8.2022, 9:00 - 14:00, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants will analyze different types of L1 learner data, relate these data to the predictions of L1 acquisition theories and identify possible causes of learner errors. In addition, students will be introduced to research methods in L1 acquisition. The advanced Übung "First language acquisition and language teaching" accompanies the seminar “First language acquisition and language teaching”, takes place as a block seminar on August 6 and 7, 2021 and must be attended by students of the masters programs (e.g. MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84201
Inhalt:
This advanced Übung deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development theories of L1 acquisition literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism and approaches to bilingual teaching. Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.
Empfohlene Literatur:
Regular attendance, active participation in class, group presentation

 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg) am "Campus Regensburger Straße" -Blockseminar- U1.031 [AN_SEPGYM]

Dozent/in:
Stefanie Schreyer
Angaben:
Begleitseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13.5.2022, 8.7.2022, 13:30 - 18:45, U1.031
Inhalt:
Alle wesentlichen methodisch-didaktischen Bereiche

 

VHB-(Mittel)Seminar "Testen und Bewerten im fremdsprachlichen Unterricht"

Dozent/in:
David Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Eng ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul 1. Mittel/Hauptseminar (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminare mit der Prüfungsnummer 72521.
Mittel/Hauptseminar 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in deutscher Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Testen und Bewerten am Beispiel des fremdsprachlichen Unterrichts“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2022 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels bitte an Frau Dr. Tanja Müller mit ihrer Emailadresse tanjamueller.ku@gmail.com.
Inhalt:
Das Modul Testen und Bewerten befasst sich mit den Anforderungen an eine gerechte und transparente Erhebung und Bewertung von schulischen Leistungen hauptsächlich am Beispiel des Fachbereiches Englisch. Nach der Theoriebildung wird in Workshops das Benoten und Korrigieren geübt – eine der schwierigsten Herausforderungen des Lehrerlebens.

Mittelseminar/Hauptseminar

 

Übungsseminar (Vertiefungsmodul) Working with texts

Dozent/in:
Jörg Schönauer
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) or "Vertiefungsmodul Englischdidaktik" (2 ECTS). Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul. 1. Mittelseminare (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminare mit der Prüfungsnummer 72521. 2. Übungsseminar (2 ECTS) Prüfungsnummer 72611 (Studienbeginn vor und ab WS 2020/21). Anwesenheitspflicht
Inhalt:
This course aims to discuss different approaches to various forms of texts, from classic reading comprehension to creative approaches, including the extended definition of texts.
Empfohlene Literatur:
Abgeschlossenes Basismodul. Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist aktive Mitarbeit, das Erstellen eines Referates mit Planung einer Unterrichtseinheit sowie eine schriftliche Dokumentation erforderlich.

Hauptseminar/Optionsmodul Englischdidaktik

 

First Language Acquisition and Language Teaching [AE_HSLAcq]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The advanced seminar "First Language acquisition and language teaching" can be attended by students of the following study programs:
  • MA English Studies (Linguistics and Applied Linguistics): Module 7, "Prüfungsnummer": 84201; Students of the master´s program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84201; Students of the master´s program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • Lehramt:Students intending to work as teachers can take this course as part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" ("Prüfungsnummern": 72521, PO 2020 and 72511, PO 2012) or as part of the "Optionsmodul Englischdidaktik" (Freier Bereich, "Prüfungsnummer" 69101 PO 2020 and PO 2012). You must have passed the courses of the "Basismodul Englischdidaktik" before you can attend this course. For students intending to work as teachers, the course concludes with a final written exam.

Course requirements for students of the two master's programs will be discussed in class.

Inhalt:
This advanced seminar deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development, theories of L1 acquisition, literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism, and approaches to bilingual teaching.
Empfohlene Literatur:
Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.

Praktika

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg)

Dozent/in:
Stefanie Schreyer
Angaben:
Praktikum, 5 SWS
Termine:
Fr, 7:45 - 12:30, Praxisklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Schreyer bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse:stefanieschreyer@web.de
4 Termine an Freitagnachmittagen
Inhalt:
Unterricht und Besprechungen

Proseminar

 

Bilingual Education and Content and Language Integrated Learning

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidaktik", "Prüfungsnummern": 71122 (PO 2020) and 71112 (PO 2012). Course requirements: Regular attendance, active participation in class, academic presentation and short seminar paper
Inhalt:
For the last 30 years, many European politicians and educationalists have emphasized again and again that due to globalization and ongoing political developments in Europe it is necessary to increase the efficiency of foreign language teaching. A bilingual approach called “immersion education” is described by Wesche (2002, p. 362) as "the most effective means of school second language instruction yet developed for majority language children." The most important characteristic of bilingual approaches such as immersion education or content and language integrated learning (CLIL) is that a foreign language – not the students' first language – is used to teach at least parts of the school curriculum. Detailed research carried out in countries such as Canada, the United States, Finland, Spain, Switzerland, Wales, and Germany has shown that students enrolled in bilingual programs are usually highly successful in acquiring very good foreign language skills without showing any long-term deficits in the development of their first language or in learning subject matter. In Bavaria, bilingual programs are offered at an increasing number of elementary schools, secondary modern schools and grammar schools. In this course, we will first discuss different types and goals of bilingual education. Then we will consider instructional strategies commonly followed in bilingual classrooms and also design bilingual lessons. Finally, we will explore the results of research examining the effectiveness of bilingual programs (implemented in pre-schools/kindergartens, elementary schools, and secondary schools).

 

Differentiation and the individual learner

Dozent/in:
Christian Hagen
Angaben:
PS (MS, PO 2020), für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidaktik", "Prüfungsnummern": 71122 (PO 2020) and 71112 (PO 2012). Course requirements: Regular attendance, active participation in class, academic presentation and short seminar paper
Inhalt:
There is no such thing as an "average learner". Even a seemingly homogeneous class is characterized by individual features of the learners and their differences in proficiency level, motivation, learning style, social background, first language and many others. Good teaching should try to perceive and consciously take into account these different learning conditions. In this seminar we will discuss, among other things,
  • which prerequisites of the learners we need to be aware of

  • which methods are available to identify the status quo in order to enable a concrete, systematic and targeted adaptation of the learning content to the needs of the learners

  • which learning arrangements can be used to enable individual progress for as many learners as possible.

#Differentiation, #Individualisation. #Learner Autonomy #Motivation #Learning Strategies

 

Short Literary Texts in the Advanced EFL Classroom

Dozent/in:
Rudolf Desch
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 1.013
Inhalt:
Literary texts give students the chance to discover different perspectives and worlds. This seminar aims at exploring student-oriented ways of approaching and working with short literary texts

Masterstudiengang Literaturstudien - intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

Anti-Intellectualism in US Literature and Culture [AE_HSAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4, 5

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
Almost 60 years ago, Richard Hofstadter published Anti-Intellectualism in American Life, a study on US politics and culture that became a go-to reference. In the aftermath of the Trump presidency, with its populist outbursts, fake news and climate change denial culture, we critically revisit Hofstadter’s theses and ask about their tenacity then and now. Readings range from 19th-century literature and drama through contemporary political satire. We critically examine the intellectual types Hofstadter sketches, anti-intellectualism in frontier and founding discourses, gendered and intersectional perspectives in contemporary politics. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading responses and rhetoric analysis. The course credit will be awarded based on a final paper and on the Independent Study Groups tasks (for BA students).
Empfohlene Literatur:
Please purchase Curtis Sittenfeld’s 2020 novel Rodham and Richard Hofstadter’s Anti-Intellectualism in American Life.

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

O Canada! Canadian Cultural Studies in the 21st Century [AE_HSCanada]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

Inhalt:
“There is no core identity, no mainstream in Canada. [Canada is] the first post-national state.”-- Justin Trudeau

Justin Trudeau’s 2015 description of Canada postulates a “pan-cultural heritage”, canvassing a new, paradoxical Canadian exceptionalism and raising questions about how to study Canadian culture in the present day. In our seminar, we address ongoing debates over “Canadianness” across different media discourses and theories, such as the Can’t Lit phenomenon, postcolonial and settler colonial studies, and the concept of “unbecoming nationalisms” (Vosters). We consider Canadian Studies in the context of (North) American Studies by discussing different media from literature through comics and creative nonfiction. Next to contemporary essays on Canadian culture, our reading list includes short fiction by Margaret Atwood, Esi Edugyan’s 2018 novel Washington Black and the graphic collection This Place: 150 Years Retold (2019). The course credit will be awarded based on a final paper and on the completion of the Independent Study Group (ISG) tasks (for BA students).

Empfohlene Literatur:
Please buy the comic collection This Place. 150 Retold and the novel Washington Black by Esi Edugyan.

 

Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This class will discuss cultural imaginations of rurality in twentieth and twenty-first century USA with an emphasis on issues of class and race and specifically constructions of poverty and whiteness that have been inscribed into historical narratives of American identity, the “heartland,” as well as “the redneck,” the “hillbilly,” and similar figures. We will focus on literary productions like Donald Ray Pollock’s Knockemstiff (2008), J.D. Vance’s 2016 memoir Hillbilly Elegy and the ensuing controversy, and include film adaptations like Debra Granik’s Winter’s Bone and a selection of episodes from TV series (Ozark, Justified, Mare of Easttown). To explore significant historical contexts and lines of literary tradition we will also read a selection of shorter texts by Willa Cather, Erskine Caldwell, John Steinbeck, Flannery O’Connor, and William Faulkner.
Empfohlene Literatur:
Pls. acquire and read in advance: Donald Ray Pollock Knockemstiff, J.D. Vance Hillbilly Elegy A full reading list will be available on StudOn

 

Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

Readings in North American Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

Anti-Intellectualism in US Literature and Culture [AE_HSAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4, 5

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
Almost 60 years ago, Richard Hofstadter published Anti-Intellectualism in American Life, a study on US politics and culture that became a go-to reference. In the aftermath of the Trump presidency, with its populist outbursts, fake news and climate change denial culture, we critically revisit Hofstadter’s theses and ask about their tenacity then and now. Readings range from 19th-century literature and drama through contemporary political satire. We critically examine the intellectual types Hofstadter sketches, anti-intellectualism in frontier and founding discourses, gendered and intersectional perspectives in contemporary politics. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading responses and rhetoric analysis. The course credit will be awarded based on a final paper and on the Independent Study Groups tasks (for BA students).
Empfohlene Literatur:
Please purchase Curtis Sittenfeld’s 2020 novel Rodham and Richard Hofstadter’s Anti-Intellectualism in American Life.

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

O Canada! Canadian Cultural Studies in the 21st Century [AE_HSCanada]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

Inhalt:
“There is no core identity, no mainstream in Canada. [Canada is] the first post-national state.”-- Justin Trudeau

Justin Trudeau’s 2015 description of Canada postulates a “pan-cultural heritage”, canvassing a new, paradoxical Canadian exceptionalism and raising questions about how to study Canadian culture in the present day. In our seminar, we address ongoing debates over “Canadianness” across different media discourses and theories, such as the Can’t Lit phenomenon, postcolonial and settler colonial studies, and the concept of “unbecoming nationalisms” (Vosters). We consider Canadian Studies in the context of (North) American Studies by discussing different media from literature through comics and creative nonfiction. Next to contemporary essays on Canadian culture, our reading list includes short fiction by Margaret Atwood, Esi Edugyan’s 2018 novel Washington Black and the graphic collection This Place: 150 Years Retold (2019). The course credit will be awarded based on a final paper and on the completion of the Independent Study Group (ISG) tasks (for BA students).

Empfohlene Literatur:
Please buy the comic collection This Place. 150 Retold and the novel Washington Black by Esi Edugyan.

 

Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This class will discuss cultural imaginations of rurality in twentieth and twenty-first century USA with an emphasis on issues of class and race and specifically constructions of poverty and whiteness that have been inscribed into historical narratives of American identity, the “heartland,” as well as “the redneck,” the “hillbilly,” and similar figures. We will focus on literary productions like Donald Ray Pollock’s Knockemstiff (2008), J.D. Vance’s 2016 memoir Hillbilly Elegy and the ensuing controversy, and include film adaptations like Debra Granik’s Winter’s Bone and a selection of episodes from TV series (Ozark, Justified, Mare of Easttown). To explore significant historical contexts and lines of literary tradition we will also read a selection of shorter texts by Willa Cather, Erskine Caldwell, John Steinbeck, Flannery O’Connor, and William Faulkner.
Empfohlene Literatur:
Pls. acquire and read in advance: Donald Ray Pollock Knockemstiff, J.D. Vance Hillbilly Elegy A full reading list will be available on StudOn

 

Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

Readings in North American Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

VL U.S. Cultural and Literary History: The 19th Century [AE_VLUS19]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Überblicksmodul

  • MA The Americas/Las Américas: Wahlpflichtmodul 3b; Modul 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Culture oder Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature

Inhalt:
This lecture gives a historical overview of 19th-century U.S. culture and literature from the Early National period, the Romantic period, which is also known as the American Renaissance or the Age of Transcendentalism, to the Realistic and Naturalistic period, the Gilded Age and the Progressive Era. We will focus on topics such as nationhood, antebellum culture, slavery and the Civil War, ethnic, urban, and mass culture. A multi-perspectival approach will lead us to consider the transatlantic and hemispheric dimensions of U.S. culture(s) and literature(s) between “high” and “popular” streams.

Masterstudiengang The Americas/Las Américas - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

Anti-Intellectualism in US Literature and Culture [AE_HSAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4, 5

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
Almost 60 years ago, Richard Hofstadter published Anti-Intellectualism in American Life, a study on US politics and culture that became a go-to reference. In the aftermath of the Trump presidency, with its populist outbursts, fake news and climate change denial culture, we critically revisit Hofstadter’s theses and ask about their tenacity then and now. Readings range from 19th-century literature and drama through contemporary political satire. We critically examine the intellectual types Hofstadter sketches, anti-intellectualism in frontier and founding discourses, gendered and intersectional perspectives in contemporary politics. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading responses and rhetoric analysis. The course credit will be awarded based on a final paper and on the Independent Study Groups tasks (for BA students).
Empfohlene Literatur:
Please purchase Curtis Sittenfeld’s 2020 novel Rodham and Richard Hofstadter’s Anti-Intellectualism in American Life.

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

O Canada! Canadian Cultural Studies in the 21st Century [AE_HSCanada]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

Inhalt:
“There is no core identity, no mainstream in Canada. [Canada is] the first post-national state.”-- Justin Trudeau

Justin Trudeau’s 2015 description of Canada postulates a “pan-cultural heritage”, canvassing a new, paradoxical Canadian exceptionalism and raising questions about how to study Canadian culture in the present day. In our seminar, we address ongoing debates over “Canadianness” across different media discourses and theories, such as the Can’t Lit phenomenon, postcolonial and settler colonial studies, and the concept of “unbecoming nationalisms” (Vosters). We consider Canadian Studies in the context of (North) American Studies by discussing different media from literature through comics and creative nonfiction. Next to contemporary essays on Canadian culture, our reading list includes short fiction by Margaret Atwood, Esi Edugyan’s 2018 novel Washington Black and the graphic collection This Place: 150 Years Retold (2019). The course credit will be awarded based on a final paper and on the completion of the Independent Study Group (ISG) tasks (for BA students).

Empfohlene Literatur:
Please buy the comic collection This Place. 150 Retold and the novel Washington Black by Esi Edugyan.

 

Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This class will discuss cultural imaginations of rurality in twentieth and twenty-first century USA with an emphasis on issues of class and race and specifically constructions of poverty and whiteness that have been inscribed into historical narratives of American identity, the “heartland,” as well as “the redneck,” the “hillbilly,” and similar figures. We will focus on literary productions like Donald Ray Pollock’s Knockemstiff (2008), J.D. Vance’s 2016 memoir Hillbilly Elegy and the ensuing controversy, and include film adaptations like Debra Granik’s Winter’s Bone and a selection of episodes from TV series (Ozark, Justified, Mare of Easttown). To explore significant historical contexts and lines of literary tradition we will also read a selection of shorter texts by Willa Cather, Erskine Caldwell, John Steinbeck, Flannery O’Connor, and William Faulkner.
Empfohlene Literatur:
Pls. acquire and read in advance: Donald Ray Pollock Knockemstiff, J.D. Vance Hillbilly Elegy A full reading list will be available on StudOn

 

Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

Readings in North American Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

VL U.S. Cultural and Literary History: The 19th Century [AE_VLUS19]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Überblicksmodul

  • MA The Americas/Las Américas: Wahlpflichtmodul 3b; Modul 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Culture oder Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature

Inhalt:
This lecture gives a historical overview of 19th-century U.S. culture and literature from the Early National period, the Romantic period, which is also known as the American Renaissance or the Age of Transcendentalism, to the Realistic and Naturalistic period, the Gilded Age and the Progressive Era. We will focus on topics such as nationhood, antebellum culture, slavery and the Civil War, ethnic, urban, and mass culture. A multi-perspectival approach will lead us to consider the transatlantic and hemispheric dimensions of U.S. culture(s) and literature(s) between “high” and “popular” streams.

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA Kontextualisierung: Koranhermeneutik

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 604
Inhalt:
Koranhermeneutik in arabischer Sprache

 

MA: Forschungskolloquium (Oberseminar: Master- und Doktorandenforschungskolloquium)

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist für Master-Studenten des A.I.S. verpflichtend. Jeder Master-Student stellt im Laufe seines Studiums einmal seine Masterarbeit vor und erhält dafür 5 ECTS.
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 
 
Mi14:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden. Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Masterseminar

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Vorlesung

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

Archäologische Wissenschaften

 

Einführungsveranstaltung [UFG:Einführung]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Einführungsveranstaltung der UFG in das Sommersemester 2022 für alle Studierenden der Archäologischen Wissenschaften.
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 13:00 - 14:30, Raum n.V.
Seminarraum UFG 2.010 - in Präsenz

 

HS: Tag und Nacht im Jungpaläolithikum [UFG:HS]

Dozent/in:
Andreas Pastoors
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4340739.html). Dort finden Sie auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.

 

PR: Anthropologische Analyse menschlicher Skelettfunde [UFG:PR]

Dozent/in:
Stefan Flohr
Angaben:
Praktikum, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Grundkenntnisse in der Bestimmung menschlicher Skelettteile, anrechenbar als Praktikum (Schein); Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4338483.html).
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 12:00 - 17:00, Raum n.V.
14.5.2022, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
27.5.2022, 12:00 - 17:00, Raum n.V.
28.5.2022, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung, Seminarraum UFG 2.010

 

PS: Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg: Fortsetzung aus dem Wintersemester [Cadolzburg]

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Mischka, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann Alternativ auch als Museumspraktikum angerechnet werden!
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Termin wird in der ersten Semesetrwoche in der Gruppe abgesprochen und vereinbart.
Inhalt:
Das Heimatmuseum in Cadolzburg ist ein neu konzipiertes und seit einigen Jahren wiedereröffnetes Haus. Wir sind eingeladen, den Raum für die Ur- und Frühgeschichte neu zu gestalten. Es ist geplant, in enger Abstimmung mit der Museumsleitung und den Heimatforscher/Innen vor Ort sowohl die Texte als auch die Präsentation der Originale von Grund auf einzurichten. Dabei werden neben einer Beurteilung der regionalen Funde und deren Kontexte auch eine Einbettung in größere Kontexte sowie - parallel dazu - Informationen für die jüngeren Besucher/Innen zu erstellen sein.

 

UE: Praxiskurs für Masterstudierende: Internationales Publizieren in den Archäologien - Inhalte, Methoden, Formate [UFG/KA:UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Weiß, Julian Schreyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Nur für Masterstudierende, Anrechnung im Ergänzungsbereich. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4332698.html).
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seminarraum UFG 2.010

 

UE: Zeichnen von Steinartefakten [UFG:UE]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4332396.html). Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
im Semniarraum der UFG 2.010

 

VL: Die große Zeit der Eiszeitjäger - das Jungpaläolithikum in Europa [UFG:VL]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4331545.html). Dort finden Sie auch die ggf. Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013

 

EK: Einführung in die jüngere Urgeschichte - Einführung in die Metallzeiten [UFG:EK]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs4332441.html) ein. Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seminarraum der UFG 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Am Montag, 25.4. finden die Semestereinführungsveranstaltungen in allen drei Fächern der Archäologischen Wissenschaften statt. Gehen Sie bitte dahin (es findet kein Einführungskurs in die Metallzeiten statt).

Der Einführungskurs ist Pflichtveranstaltung für alle Zweitsemester. Er bildet zusammen mit der Einführung in die Ältere Urgeschichte des ersten Studiensemesters eine Einheit. Nach Absolvierung beider Einführungen sollten Sie einen groben ersten Überblick über die Zeiträume und Themen des Faches Ur- und Frühgeschichte und wichtigsten archäologischen Funde kennen. Die Einführungen sind GOP-relevant (GOP: Grund- und Orientierungsprüfung).

Inhaltlich sind die Themen nicht schwer, allerdings handelt es sich um sehr viel und zügig unterrichtetes Fachwissen, was Sie bis zur Abschlussklausur beherrschen müssen. Daher sollten Sie sich auf eine gründliche Vor- und Nachbereitung des zu großen Teilen frontal vermittelten Stoffs einstellen. Zu Ihrer Unterstützung ist ein Tutorium eingerichtet, dessen Besuch dringend angeraten (aber nicht verpflichtend) ist.

Es lohnt sich für Ihr weiteres Studium, eine gute eigene Mitschrift anzufertigen. Diese sollte Skizzen der wichtigsten Funde und Befunde, der Tafelbilder und Chronologietabellen, ergänzt um Ihre eigenen Anmerkungen, enthalten.

Inhalt:
In den ersten beiden Sitzungen werden Grundbegriffe des Faches sowie die wichtigsten Methoden wiederholt. Dazu gehören auch die wichtigsten naturwissenschaftlichen Methoden, vor allem zur Datierung von Befunden und Funden. Hierzu sollten Sie die entsprechenden Leitsätze und theoretischen Grundlagen aus der „Einführung“ von Eggers 1959 und Bernbeck 1997 und die Datierungsmethoden aus Bahn u. Renfrew 1996 (oder jüngere Ausgabe) auswendig und zügig wiedergeben können.

Es folgt eine Teilwiederholung des Endneolithikums (Schnurkeramik und Glockenbecher) in den folgenden 1-2 Sitzungen.

Die beiden Hauptunterrichtseinheiten bilden die Bronze- und Eisenzeit. Das chronologische Grundgerüst wird erläutert, die wichtigsten Befunde und Funde behandelt sowie die räumliche Verortung der verschiedenen Phänomene zusammengefasst. Trainiert wird Ihre Sensibilität (passiv aber auch aktiv) bezüglich der Aspekte: Lage/Verbreitung, absolute und relative Datierung, wichtigste Befunde und Funde in Zeit und Raum sowie die fachliche Bedeutung der einzelnen Aspekte.

Für den roten Faden vom Endneollithikum bis zu Eisenzeit empfehle ich Ihnen als Einstieg die entsprechenden Kapitel in drei gut illustrierten und auf Deutsch geschriebenen Überblickswerke: „den Atlas der Vorgeschichte“, „Spuren der Jahrtausende“ und „Menschen/Zeiten/Räume“.

Empfohlene Literatur:
Einstiegsliteratur:

Zur Info: im Rahmen des Proseminars wird Ihnen die Einstiegsliteratur als pdfs zur Verfügung gestellt. Für ein seriöses Fachstudium der archäologischen Fächer bilden die Fachbibliotheken üblicherweise Ihren Hauptaufenthaltsort.

Wiederholung Methoden:
Eggers 1959: H.-J. Eggers, Einführung in die Vorgeschichte (München 1959). (Zu lesen: Kap. I bis III und V; Achtung: die zeitlichen Angaben sind nicht mehr aktuell)

Renfrew/Bahn 1996: C. Renfrew/P. Bahn, Archaeology. Theories Methods and Practice. Second Edition(London 1996). (Oder jüngere Ausgaben: zu lesen: Einzel-/Doppelseiten zu den Datierungsmethoden; Achtung: benutzen Sie nicht die deutsche Übersetzung, diese ist fehlerhaft).

Bernbeck 1997: R. Bernbeck, Theorien in der Archäologie (Tübingen, Basel 1997). (Zu lesen: Kapitel zur prozessuale und postprozessuale Archäologie)

Zu den Epochen:
Freeden/v.Schnurbein 2002: Freeden/v.Schnurbein (Hrsg.), Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland (Stuttgart 2002). (Zu lesen: Kapitel Endneolithikum bis einschließlich Eisenzeit)

Menghin/Planck 2002: W. Menghin/D. Planck (Hrsg.), Menschen - Zeiten - Räume. Archäologie in Deutschland. Ausstellungskatalog Berlin 2002/2003 (Berlin 2002). (Zu lesen: Kapitel Endneolithikum bis einschließlich Eisenzeit)

von Schnurbein 2009: S. von Schnurbein (Hrsg.), Atlas der Vorgeschichte. Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt (Stuttgart 2009). (Zu lesen: Kapitel Endneolithikum bis einschließlich Eisenzeit)

 

EX: Exkursion nach Süditalien (mit Übung) [UFG:EX]

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Mischka, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Exkursion, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die zugehörige Übung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs4332589.html) ein. Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Übung im Seminarraum UFG 2.010, Blockveranstaltung, Termine werden noch bekanntgegeben

 

HS: Das Neolithikum in Süditalien [UFG:HS]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs4332460.html) ein. Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seminarraum der UFG 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Hauptseminar erarbeiteten Sie vertiefend ein Thema/eine Fragestellung, die Sie nur bewältigen können, wenn Sie diverse Quellen zum Thema heranziehen und eigene Synthesen bilden (referierend und analytisch). Für ein Hauptseminar ist die bestandene GOP erforderlich. Sie sollten in der Lage sein eigenständig die wichtigsten Quellen (nicht nur Internet, sondern vor allem Fachbücher und Fachzeitschriften) zu recherchieren.

Teilnehmer:innen des Hauptseminars werden für die Auswahl der Exkursionsteilnehmer:innen bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Zur Vorbereitung der großen Exkursion nach Italien werden wir uns im Hauptseminar einen Überblick über die wichtigsten archäologischen Kulturen in Italien verschaffen. Dabei werden insbesondere Themen wie „Neolithisierung“ und „erste Metalle“ im Fokus stehen.
Empfohlene Literatur:
Aspes 1997: A. Aspes, Die Pfahlbauten in Norditalien. In: H. Schlichtherle (Hrsg.), Pfahlbauten rund um die Alpen. Archäologie in Deutschland. Sonderheft 1997 (Stuttgart 1997) 56–62.
Grifoni Cremonesi/Pedrotti 2012: R. Grifoni Cremonesi/A. Pedrotti, L’arte del Neolitico in Italia: stato della ricerca e nuove acquisizioni. Preistoria Alp. 46/1, 2012, 115–131.
Guidi, Alessandro, Piperno 1992: M. Guidi, A. Piperno, Italia Preistorica. Manuali Laterza 34 (Roma - Bari 1992).
Pessina/Tiné 2014: A. Pessina/V. Tiné, Archeologia del Neolitico. L’Italia tra VI e IV millennio a.C. Manuali universitari 57 4 (Roma 2014).

 

PS: Einführung in die etruskische Archäologie [UFG:PS]

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs4332635.html) ein. Dort finden Sie auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar

 

PS: Erkennen und Bestimmen von Steinartefakten [UFG:PS]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs4332476.html) ein. Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Seminarraum UFG 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Der Kurs kann nur in Präsenz stattfinden!

Mithilfe von Proseminaren werden die Grundlagen des Faches bzw. bestimmte Themen wissenschaftlich erarbeitet. Dabei werden Kompetenzen

  • zur Recherche,

  • zur Präsentation von Fachwissen (Zusammenfassung Forschungsstand)

  • zum Schreiben von Fachtexten (Zusammenfassung Forschungsstand)

geübt.
Diese Kompetenzen bilden die grundlegenden Fähigkeiten für den Besuch

  • von Hauptseminaren,

  • beim Verfassen von BA und MA-Arbeiten sowie für

  • die Arbeit im Berufsleben.

Es lohnt sich daher, durch den Besuch von (möglichst vielen) Proseminaren diese Fähigkeiten gut zu trainieren.

Das im SoSe 2022 angebotene Proseminar gehört in eine Reihe von Proseminaren zur Erschließung wichtiger Befund- und Fundkomplexe. Als Themen der nächsten Semester stehen „prähistorische Stelen“ und „Bernsteinartefakte“ auf dem Programm.

Die in diesem Semester angebotene Zeichenübung von Prof. Th. Uthmeier stellt eine sehr gute Ergänzung zum hier angebotenen Proseminar dar.

Inhalt:
Steinartefakte stellen die wichtigste Fundkategorie in der älteren und jüngeren Urgeschichte (hier zusammen mit Keramik) dar. Steine kommen in nahezu jeder Ausgrabung ans Licht. Nach erfolgreich absolviertem Proseminar sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Lage zu erkennen, ob es sich dabei um Artefakte handelt oder nicht. Sie können charakteristische Funde benennen und einordnen. Es gibt nicht nur prähistorische, sondern auch mittelalterliche (z.B. „Feuerzeuge“) oder neuzeitliche Steinartefakte (z.B. Flintensteine), auch diese werden wir im Proseminar behandeln.

Die Steinzeit – alias Ältere und Jüngere Urgeschichte – ist Schwerpunkt in Erlangen. Sie sollten daher die Gelegenheit nutzen, sich hier Fachwissen im Erkennen und Bestimmen von Funden anzueignen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Proseminars werden Sie auch in der Lage sein, in Referaten oder Hausarbeiten gezeigte Funde/Abbildungen von Steinartefakten richtig zu bezeichnen und die charakteristischen Merkmale benennen können. Es lohnt sich daher in jedem Fall für Sie, sich die nötigen Fähigkeiten im Studium anzueignen. Je eher, desto länger können Sie Ihre Fähigkeiten im weiteren Studium und auf Ausgrabungen trainieren und perfektionieren!
Im Kurs werden drei wichtige Themenblöcke behandelt: Rohmaterial, Grundformen und Geräte/Werkzeuge. Die Herstellungstechniken werden vorgestellt, ebenso die wichtigsten Leitformen des Paläolithikums, Mesolithikums und vor allem des Neolithikums. Außer Silexartefakten werden auch Felsgesteinartefakte (Äxte, Beile, Dechsel, Mahlsteine) behandelt.

Neben der Frontalvermittlung, werden wir werden im Seminarraum um einen großen Tisch herumsitzen, um für Sie vorbereitete Belegstücke in die Hand nehmen und einer Autopsie unterziehen zu können. Eine aktive Teilnahme wird von Ihnen erwartet (z.B. bei Wiederholungen mit Erläuterungen der Merkmale am Objekt) und auch ein eigenes kurzes Referat zu einzelnen Objektkategorien, wie z. B. zu Kratzer, Pfeilspitzen, Dechseln, Dolchen o.ä.; Ihre Wünsche können bei der Themenwahl gerne berücksichtigt werden. Aber keine Angst, wir werden die Kenntnisse gemeinsam erarbeiten und üben.

Die zu den Referaten angefertigten Handouts sollen den aktuellen Kenntnisstand abbilden, als zusammenfassende Wissensgrundlage jetzt und in der Zukunft dienen.

Empfohlene Literatur:
Einstiegsliteratur:

Bakels 1970: C.C. Bakels, Zu Typologie und Gebrauch von Dechseln in der Linienbandkeramik. In: P.J.R. Modderman (Hrsg.) Linearbandkeramik aus Elsloo und Stein. Analecta Praehist. Leidensia 3 (1970) 184–191.

Floss 2012: H. Floss, Steinartefakte vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit (Tübingen 2012).

Hahn 1993: J. Hahn, Erkennen und Bestimmen von Stein- und Knochenartefakten. Einführung in die Artefaktmorphologie. 2.Auflage (Tübingen 1993).

Inizan/Reduron-Ballinger/Roche/Tixier 1999: M.-L. Inizan/M. Reduron-Ballinger/H. Roche/J. Tixier, Technology and Terminology of Knapped Stone. Préhistoire de la Pierre Taillée 5 (Nanterre 1999).

Weiner 1988: J. Weiner, Techniken und Methoden der intentionellen Herstellung von Steingeräten (mit Bibliographie). In: M. Rind (Hrsg.) Feuerstein: Rohstoff der Steinzeit - Bergbau und Bearbeitungstechnik2 (Buch a. Erlbach 1988) 46–102.

 

UE: Bodendenkmalpflege in Bayern. Grundlagen, Ziele und Arbeitsweise [UFG:UE]

Dozent/in:
Christoph Lobinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4338510.html). Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Fr
Blockveranstaltung, Termine werden noch bekanntgegeben, Seminarraum UFG 2.010

 

UE: Fotografieren in der Archäologie - von der Kamera zum 3D-Modell [UFG:UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Mischka, Marcel Weiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4332717.html).
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
rechen:werkstatt der Archäologien

 

UE: PraehistoTalk [UFG:PraehistoTalk]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Weiß, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4332733.html). Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Seminarraum UFG 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flüssiges Lesen und Verstehen von Fachtexten auf Englisch wird vorausgesetzt.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung sollen aktuelle internationale Veröffentlichungen im Bereich der Ur- und Frühgeschichte kritisch diskutiert werden. Dabei wird durch die Teilnehmer jede Woche ein neuer Aufsatz vorgestellt. Diese Leistung kann im Rahmen einer Übung angerechnet werden. Die Lehrveranstaltung fördert einen Überblick über die aktuelle Forschung, sowie die kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

 

(PS) Monument und Mietskaserne. Archäologie der antiken Millionenstadt Rom [PS]

Dozent/in:
Julian Schreyer
Angaben:
Proseminar, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung 2.5.2022

 

(EK) Einführung in die Methoden [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
Do. 10:15-11:45

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen." Erste Sitzung: Mittwoch, den 04. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) und Hausaufgaben (zu zwölf archäologischen Denkmälern und zu ausgewählten römischen Quellen)
Inhalt:
Die Einführung zur römischen Kunst und Kulturgeschichte setzt den griechischen Teil des historischen Überblicks fort. Behandelt werden die wichtigsten Themen und Monumente der römischen Kunst, strukturiert nach Gattungen und Epochen. Ziel ist eine umfassende und solide Orts- und Monumentenkenntnis der römischen Kunst- und Kulturgeschichte, auf der im weiteren Studienverlauf zuverlässig aufgebaut werden kann. Für ein erfolgreiches Bestehen des Kurses ist - neben der Kenntnis der unten genannten Lektüre und den in den Seminarstunden vermittelten Informationen - die Benennung und Einordung der wichtigsten Denkmäler der römischen Archäologie erforderlich, die in einem für die Klausur verpflichtenden Denkmälerkanon zusammengefasst werden. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben. Ein vorangegangener Besuch der ‚Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte Archäologie' ist keine notwendige Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Verpflichtende Lektüre, klausurrelevant: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur) P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007)
K. Bringmann, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike (München 1998) S. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology (Oxford 2012) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur)

 

(UE) Wissensvermittlung durch Studierende in der Antikensammlung: Vom Monolog zum Dialog (Museumsübung) [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022, Blocktermine: Freitag, den 08.07. und 22.07.2022 von 10.00 - 15.00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Museumsübung (ca. 40 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Museumsführung erlernt und eingeübt werden. Welche Position nehme ich als Vermittlerin ein? Wie gestalte ich eine Führung dialogisch? Wie baut man eine Brücke zwischen Objekt und Besucherin? Ziel ist es, die Methoden kennenzulernen, um eine Führung im Museum oder der Gipsabguss-Sammlung erfolgreich, abwechslungsreich und besucherinnenorientiert durchzuführen. Hierfür konzipieren die Studierenden eigene Führungen zu einem bestimmten Thema, welches anhand ausgewählter Objekte vermittelt werden soll. Die Übung setzt eigenständige Arbeiten der angehenden Museumsführer voraus, so sind Recherche- und Konzeptionsarbeiten zwischen den einzelnen Sitzungsterminen eigenständig durchzuführen.
Empfohlene Literatur:
J. Carstensen – U. Meiners – R.-E. Mohrmann (Hrsg.), Living History im Museum, Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform (Münster 2008) C. Flügel – G. Suhr – W. Stäbler, Archäologische Funde im Museum. Erfassen – Restaurieren – Präsentieren (München 2007) H. John – A. Dauschek (Hrsg.), Museen neu denken, Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit (Bielefeld 2008) H. John – J. Thinesse-Demel, Lernort Museum – neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung. Ein europäisches Praxishandbuch. (Bielefeld 2004) B. Mandel, Kulturvermittlung – zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft (Bielefeld 2005)

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(KO) Archäologisches Kolloquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KH 1.016
Das Kolloquium beginnt am 28.04.2022. Für Programm informieren Sie sich bitte auf den Aushängen und Seiten der Institute.

 

(OS) Archæologischer Salon: Unterhaltsame Texte für Klassische Archäologen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Do, 15:00 - 15:45, Raum n.V.
Seminarraum 1.023, erstes Treffen 5.5.2022

 

(OS) Examenskolloquium [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß
Angaben:
Oberseminar, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Freitag 9-13 Uhr, Termine werden bekanntgegeben.

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte (Trodler)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

(UE) Who is who der griechischen Vasenmalerei [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 13:00 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Präsentation (ca. 30 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 8 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Datierung von Vasenbildern anhand des Stils auf Gefäßen der geometrischen bis zur klassischen Zeit erlernt und eingeübt werden. Die Studierenden sollen in ausgewählten Referaten wesentliche Entwicklungsprozesse anhand griechischer Vasenmalerei unter Berücksichtigung ihrer historischen Kontexts herausarbeiten und in einem Vortrag präsentieren. Ziel ist die Aneignung einer umfassenden Materialkenntnis der bedeutendsten Vasenmaler der griechischen Antike. Der Schwerpunkt der Übung wird auf dem vergleichenden Beschreiben liegen.
Empfohlene Literatur:
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst (München 1983) D. v. Bothmer – A. L. Boegehold, The Amasis Painter and His World. Vase Painting in Sixth-Century B.C. Athens (Malibu 1985) J. Boardman, Early Greek vase painting (London 1998) J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (Mainz 1994) J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (Mainz 1994) J.Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (Mainz 1991) Ph. Rouet, Approaches to the Study of Attic Vases. Beazley and Pottier, Oxford Monographs on Classical Archaeology (Oxford 2001) Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei (Darmstadt 2012)

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

 

Semestereröffnung Klassische Archäologie

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Kristina Junker, Julian Schreyer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einführungsveranstaltung der Klassischen Archäologie in das Sommersemester 2022 für alle Studierenden der Archäologischen Wissenschaften.
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 11:00 - 12:30, Gipsabguß-Sammlung

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321874_join.html

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

 

Frühchristliche Apsismosaiken [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
ab 5.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321876_join.html

 

Semestereröffnung der Christlichen Archäologie für alle Studierende der Archäologischen Wissenschaften [CA: Einführung]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 9:00 - 10:30, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsveranstaltung der Christlichen Archäologi in das Sommersemester 2022 für alle Studierenden der Archäologischen Wissenschaften. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022.

AR 01 Orientierungsmodul I

 

(EK) Einführung in die Methoden [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
Do. 10:15-11:45

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen." Erste Sitzung: Mittwoch, den 04. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) und Hausaufgaben (zu zwölf archäologischen Denkmälern und zu ausgewählten römischen Quellen)
Inhalt:
Die Einführung zur römischen Kunst und Kulturgeschichte setzt den griechischen Teil des historischen Überblicks fort. Behandelt werden die wichtigsten Themen und Monumente der römischen Kunst, strukturiert nach Gattungen und Epochen. Ziel ist eine umfassende und solide Orts- und Monumentenkenntnis der römischen Kunst- und Kulturgeschichte, auf der im weiteren Studienverlauf zuverlässig aufgebaut werden kann. Für ein erfolgreiches Bestehen des Kurses ist - neben der Kenntnis der unten genannten Lektüre und den in den Seminarstunden vermittelten Informationen - die Benennung und Einordung der wichtigsten Denkmäler der römischen Archäologie erforderlich, die in einem für die Klausur verpflichtenden Denkmälerkanon zusammengefasst werden. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben. Ein vorangegangener Besuch der ‚Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte Archäologie' ist keine notwendige Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Verpflichtende Lektüre, klausurrelevant: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur) P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007)
K. Bringmann, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike (München 1998) S. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology (Oxford 2012) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur)

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(PS) Monument und Mietskaserne. Archäologie der antiken Millionenstadt Rom [PS]

Dozent/in:
Julian Schreyer
Angaben:
Proseminar, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung 2.5.2022

 

(UE) Who is who der griechischen Vasenmalerei [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 13:00 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Präsentation (ca. 30 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 8 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Datierung von Vasenbildern anhand des Stils auf Gefäßen der geometrischen bis zur klassischen Zeit erlernt und eingeübt werden. Die Studierenden sollen in ausgewählten Referaten wesentliche Entwicklungsprozesse anhand griechischer Vasenmalerei unter Berücksichtigung ihrer historischen Kontexts herausarbeiten und in einem Vortrag präsentieren. Ziel ist die Aneignung einer umfassenden Materialkenntnis der bedeutendsten Vasenmaler der griechischen Antike. Der Schwerpunkt der Übung wird auf dem vergleichenden Beschreiben liegen.
Empfohlene Literatur:
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst (München 1983) D. v. Bothmer – A. L. Boegehold, The Amasis Painter and His World. Vase Painting in Sixth-Century B.C. Athens (Malibu 1985) J. Boardman, Early Greek vase painting (London 1998) J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (Mainz 1994) J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (Mainz 1994) J.Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (Mainz 1991) Ph. Rouet, Approaches to the Study of Attic Vases. Beazley and Pottier, Oxford Monographs on Classical Archaeology (Oxford 2001) Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei (Darmstadt 2012)

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 07 Basismodul I C: Christliche Archäologie 1

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(PS) Monument und Mietskaserne. Archäologie der antiken Millionenstadt Rom [PS]

Dozent/in:
Julian Schreyer
Angaben:
Proseminar, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung 2.5.2022

 

(UE) Who is who der griechischen Vasenmalerei [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 13:00 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Präsentation (ca. 30 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 8 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Datierung von Vasenbildern anhand des Stils auf Gefäßen der geometrischen bis zur klassischen Zeit erlernt und eingeübt werden. Die Studierenden sollen in ausgewählten Referaten wesentliche Entwicklungsprozesse anhand griechischer Vasenmalerei unter Berücksichtigung ihrer historischen Kontexts herausarbeiten und in einem Vortrag präsentieren. Ziel ist die Aneignung einer umfassenden Materialkenntnis der bedeutendsten Vasenmaler der griechischen Antike. Der Schwerpunkt der Übung wird auf dem vergleichenden Beschreiben liegen.
Empfohlene Literatur:
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst (München 1983) D. v. Bothmer – A. L. Boegehold, The Amasis Painter and His World. Vase Painting in Sixth-Century B.C. Athens (Malibu 1985) J. Boardman, Early Greek vase painting (London 1998) J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (Mainz 1994) J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (Mainz 1994) J.Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (Mainz 1991) Ph. Rouet, Approaches to the Study of Attic Vases. Beazley and Pottier, Oxford Monographs on Classical Archaeology (Oxford 2001) Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei (Darmstadt 2012)

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321874_join.html

 

Frühchristliche Apsismosaiken [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
ab 5.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321876_join.html

AR 11 Aufbaumodul I

AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 11C Aufbaumodul I C: Christliche Archäologie 3

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 12 Aufbaumodul II

AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

(UE) Wissensvermittlung durch Studierende in der Antikensammlung: Vom Monolog zum Dialog (Museumsübung) [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022, Blocktermine: Freitag, den 08.07. und 22.07.2022 von 10.00 - 15.00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Museumsübung (ca. 40 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Museumsführung erlernt und eingeübt werden. Welche Position nehme ich als Vermittlerin ein? Wie gestalte ich eine Führung dialogisch? Wie baut man eine Brücke zwischen Objekt und Besucherin? Ziel ist es, die Methoden kennenzulernen, um eine Führung im Museum oder der Gipsabguss-Sammlung erfolgreich, abwechslungsreich und besucherinnenorientiert durchzuführen. Hierfür konzipieren die Studierenden eigene Führungen zu einem bestimmten Thema, welches anhand ausgewählter Objekte vermittelt werden soll. Die Übung setzt eigenständige Arbeiten der angehenden Museumsführer voraus, so sind Recherche- und Konzeptionsarbeiten zwischen den einzelnen Sitzungsterminen eigenständig durchzuführen.
Empfohlene Literatur:
J. Carstensen – U. Meiners – R.-E. Mohrmann (Hrsg.), Living History im Museum, Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform (Münster 2008) C. Flügel – G. Suhr – W. Stäbler, Archäologische Funde im Museum. Erfassen – Restaurieren – Präsentieren (München 2007) H. John – A. Dauschek (Hrsg.), Museen neu denken, Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit (Bielefeld 2008) H. John – J. Thinesse-Demel, Lernort Museum – neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung. Ein europäisches Praxishandbuch. (Bielefeld 2004) B. Mandel, Kulturvermittlung – zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft (Bielefeld 2005)

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 19C: Christliche Archäologie

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 20: Master-Modul 1. Semester

AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 20C: Christliche Archäologie

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 21: Master-Modul 1.

AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach

AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 22C: Christliche Archäologie

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 23: Master-Modul 2. Semester

AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 23C: Christliche Archäologie

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 24: Master-Modul 2. Semester

AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach

AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 25C: Christliche Archäologie

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 26: Master-Modul 3. Semester

AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 26C: Christliche Archäologie

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 27: Master-Modul 3. Semester

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

Buchwissenschaft

Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Buch kann mehr: Podcasting in der und für die Buchwissenschaft

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Rühr, Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Schlüsselqualifikationsveranstaltung nur für Studierende der Buchwissenschaft
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an dieser Schlüsselqualifikationsveranstaltung teilnehmen wollen, reichen bitte bis zum 28. Februar 2022 einen kurzen (max. 3 Minuten) Bewerbungs-Cast im mp3- bzw. mp4-Format per Mail bei den beiden Dozentinnen ein. Darin sollten Ihre Beweggründe für die Teilnahme am Seminar zum Ausdruck gebracht werden. Eine weitere Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Social Media Marketing.
Inhalt:
Podcasts sind in aller Ohren, was sowohl an ihrer inhaltlichen wie auch formalen Bandbreite liegt. Warum also nicht einen Podcast machen, der die Inhalte Ihres Lieblingsfachs und dessen Gegenstände zum Thema macht?

In diesem Seminar wollen wir uns zunächst mit den allgemeinen Grundlagen des Podcasts beschäftigen: Entwicklung, Inhalte und Formate sowie technische Aspekte. Danach geht es darum, unseren eigenen Podcast zu entwickeln und alle Schritte von der Idee bis zum sendungsreifen Podcast durchzuführen – Sprachtraining und technische Anleitung inklusive.

Am Ende wissen wir nicht nur so viel mehr über Podcasts, sondern gehen mit unserem eigenen auch auf Sendung!

 

BA SQ: Desktop Publishing (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, WICHTIG: Für die Teilnahme an dem Seminar ist ein Computer mit dem Programm Adobe InDesign erforderlich.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 701
bis zum 9.6.2022
Inhalt:
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, selbständigem Lösen von Aufgaben sowie deren Besprechung und Nachbereitung wird flankiert von Sitzungen mit einer kurzen Einführung in die Typographie (Grundlagen, Schriftauswahl, Arbeiten mit Schriften, Korrekturzeichen) am Anfang und Sitzungen zur Rolle von InDesign in integrierten Publikationsumfeldern sowie Grundlegendem zur typographischen Gestaltung für den Bildschirm am Ende.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Desktop Publishing (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, WICHTIG: Für die Teilnahme an dem Seminar ist ein Computer mit dem Programm Adobe InDesign erforderlich.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 701
ab 23.6.2022
Inhalt:
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, selbständigem Lösen von Aufgaben sowie deren Besprechung und Nachbereitung wird flankiert von Sitzungen mit einer kurzen Einführung in die Typographie (Grundlagen, Schriftauswahl, Arbeiten mit Schriften, Korrekturzeichen) am Anfang und Sitzungen zur Rolle von InDesign in integrierten Publikationsumfeldern sowie Grundlegendem zur typographischen Gestaltung für den Bildschirm am Ende.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Mediensozialisation

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Projektseminar, 3 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Bachelor, Dieses Seminar setzt ein Projekt fort; neue Teilnehmer/innen werden in diesem Semester nicht aufgenommen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mediensozialisation ist ein Prozess, der bereits im frühkindlichen Alter wichtige Impulse erfährt. Dies setzt sich in Kindergarten und Grundschule fort, indem hier neben der Familie weitere Instanzen das Medienverhalten der Kinder beeinflussen.
Das Projektseminar befasst sich insbesondere mit der Mediensozialisation in Kindergärten und kooperiert dabei mit dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim. Bestandteil der Projektarbeit werden Interviews in Kindergärten und Grundschulen sein. Am Ende des Semesters ist eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse geplant.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Social Media Marketing

Dozent/in:
Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: Persönliche Bewerbung per E-Mail.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Dozenten mit einem kurzen Bewerbungsschreiben per E-Mail. Eigene Aktivitäten in sozialen Netzwerken, als Blogger, Instagrammer oder YouTuber etc. sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich semesterübergreifend und ohne Pause um unseren Instagram-Account zu kümmern.
Inhalt:
Wie präsentiert sich eigentlich eine Organisation in sozialen Netzwerken? Was macht einen guten Social Media Auftritt aus und wie funktioniert Social Media Management?

In dieser Schlüsselqualifikation wollen wir diesen Fragen praktisch nachgehen: Über grundlegendes Wissen zu Planung, Aufbau und Kommunikation entwickeln, erproben, betreuen und evaluieren wir einen ersten Social Media Auftritt der Erlanger Buchwissenschaft.

Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

Modul 3: Methoden

 

BA M3: PS Methoden (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (C)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (D)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 4: Soziotechnische Systeme

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (A): Blockchain in Publishing

Dozent/in:
Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 02.313
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Technisches Gerät (Laptop, PC oder Tablet) sind zur Teilnahme am Seminar zwingend erforderlich, genauso wie gute Englischkenntnisse, da auch englische Texte gelesen werden.
Inhalt:
Was ist eigentlich Blockchain? Was hat es mit Bitcoin oder Ethereum auf sich und was sind die aktuell so gehypten NFTs?

Im Seminar befassen wir uns mit den Grundlagen und Kernaspekten der Blockchain-Technologie und betrachten exemplarisch, wie sie in der Publishing Industrie eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. ECTS-Informationen:

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (B): Soziotechnische Systeme (B): „Papier kann mehr“? ‚Problemlöser‘ Papier im Fokus gegenwärtiger Herausforderungen

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).
Inhalt:
Inhalt/Ziele

„Papier kann mehr“ – so formuliert es der Verein Die Papierindustrie. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass Papier, gerade gegenwärtig, eine tragende Rolle spielt, wenn es um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit geht. Doch Papier kann aufgrund seiner Bestimmung als flächiger Werkstoff von vorne herein mehr, indem es der Mitteilung eine Fläche bietet. Zugleich ergeben sich hieraus weitere Erwartungen an seine Form der Problemlösung, u.a. die von Vereinfachung, Entlastung, Ersatz, Steigerung oder Stabilisierung. Wir wollen uns auf graphische Papiere unter dem Aspekt des Ersatzes fokussieren. Der Werkstoff und seine Zusammensetzung soll hier zum einen unter dem Schlagwort der Nachhaltigkeit in den Blick genommen werden: Welche Ressourcen werden benötigt und welche Alternativen spielen dabei eine Rolle? Zum anderen werden die materiellen Eigenschaften und besondere Haptik diskutiert: Warum führen nicht wenige Verlage und Magazine an, dass Papier vor allem im Zuge der Digitalisierung als Kontrapunkt gesehen wird? Wir lernen Papier als zunehmend knappe Ressource mit Hilfe der folgenden Kernfragestellungen kennen: Wer sind die maßgeblichen Akteure? Was ist ihre Zielsetzung? Welche technologischen Innovationen und Herausforderungen spielen eine Rolle? Dazu treten wir miteinander in den Diskurs – und setzen uns auch ganz praktisch mit Papier auseinander.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (C): Automatisierte Buchkultur

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.313
Inhalt:
»Werfen nicht heute schon neun von zehn Buchtiteln die Frage auf, wofür es da überhaupt noch Verlage braucht? Das Schüttgut aus der Retorte kann ebenso gut - und viel billiger - ein Algorithmus auf den Markt kippen.« (Dworschak 2014).

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage nach den Möglichkeiten der Automatisierung der öffentlichen Kommunikation und der Schriftmedienkultur. Die Studierende lernen verschiedene Technologien, wie z.B. Mustererkennung und Maschinelles Lernen kennen und bewerten die Möglichkeiten und Grenzen der Technologien.

 

BA M4: VL Soziotechnische Systeme

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das Zusammenspiel von Technologien, Menschen und Organisationen. Auf der Mikroebene geht es im Kern um die Ressourcen, die im System der Medienkommunikation eingesetzt werden, auf der Mesoebene stehen die Wirkgefüge aus Ressourcen, Prozessen und Praktiken im Fokus, und auf der Makroebene behandeln wir Fragen der Technologieakzeptanz, der typischen Zuschreibungen und Diskurse um Technologien im System der Medienkommunikation und gehen auch auf die Technikgeschichte ein.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 5: Unternehmerische Praxis

 

BA M5: PS Zukunft Buchhandel?

Dozent/in:
Heinz Krekeler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Einzeltermine: 06.05., 20.05.,03.06., 17.06., 01.07., 15.07.22
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Der stationäre Buchhandel ist nicht nur einer starken Medienkonkurrenz ausgesetzt, er verliert auch durch den von der Pandemie Beschleunigten Strukturwandel Käufer. Während große Filialisten Mühe haben flexibel zu agieren, haben gerade kleinere Buchhandlungen zahlreiche innovative Konzepte entwickelt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Buchhandlungen mit begrenzten Ressourcen in einem von Konkurrenz bevölkerten Umfeld behaupten können.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 6: Rezeption und Nutzung

 

BA M6: HS (A): „Das ernährt mich.“ Was man mit Büchern sonst noch machen kann (außer sie zu lesen)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).
Inhalt:
Der Modedesigner Karl Lagerfeld war bekennender Buchliebhaber, er besaß mehrere hunderttausend Bände. Diese Unmengen an ihn umgebenden Büchern diente ihm als geistige Nahrung. Deshalb bestritt er vehement, ein Sammler im klassischen Sinne zu sein, da er seine Bücher nicht nur gerne um sich hatte, sondern sie auch las. Mag dies zunächst kein Widerspruch sein, so lässt sich doch darüber diskutieren, was Menschen mit Büchern tun, wenn das Lesen nicht das Hauptnutzungsmotiv ist. Menschen, die Bücher gerne um sich haben, erachten sie als besonders wertvoll und erfahren sie als ‚schön‘. Das Buch ist einerseits ein Gebrauchsgegenstand, der zum konkreten Umgang mit ihm einlädt, und andererseits ein symbolisches Objekt, da es mit Hilfe von Schrift- und Bildzeichen Bedeutung erzeugt. Weiterhin wird es mit symbolischen Bedeutungen aufgeladen, die sich zum einen auf das Buch selbst beziehen. Zum anderen übertragen sie sich auf die Person, an die das Buch gebunden ist, so dass sich etwas über deren Status aussagen lässt.

Wir werden uns im Seminar mit Bibliophilie, Sammeln, Buchkunst sowie Tauschen und Schenken als wertbesetzten Nutzungsmotiven beschäftigen, indem wir bestehende Ansätze diskutieren und hinterfragen. Am Ende wissen wir, was man mit Büchern sonst noch machen kann (außer sie zu lesen) – und warum.

 

BA M6: HS (B) Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Seminar mit synchonen und asynchronen Anteilen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Medienbildung gehört zweifellos zu den wichtigsten Aufgaben in Kindergarten und Schule. Gerade angesichts der immer größer werden medialen Vielfalt ergeben sich zahlreiche Fragen, die ebenso grundsätzlich wie unmittelbar praktisch sind: Wie entwickelt sich das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen aktuell und welche Prognosen gibt es für die Zukunft? Welche Strategien, Konzepte und Projekte mit Bezug zur Mediennutzung gibt es und welchen Stellenwert hat dabei das Lesen?
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Forschungsstand zum Thema Medienbildung und analysiert bildungspolitische Rahmensetzungen sowie ausgewählte Praxisprojekte in Kindergärten und Schulen.
Empfohlene Literatur:
Volker Titel: Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule. Lehr- und Praxisbuch. Hiltpoltstein 2021.

 

BA M6: HS (C) Die Corona-Pandemie als Impuls für Medienbildung?

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Seminar mit synchronen und asynchronen Anteilen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Das Frühjahr 2020 brachte mit der Corona-Pandemie weltweit eine Krise hervor, die auch auf den Bildungsbereich erhebliche Auswirkungen hatte. In Deutschland wurden Mitte März dieses Jahres alle Kitas und Schulen geschlossen, nachdem sich die Infektionszahlen in den Wochen zuvor exponentiell vergrößert hatten. Schnell wurde klar, dass die Schulschließung keine kurzfristige Maßnahme war, und nach einer Phase der Lockerungen prägte ab Ende des Jahres der Begriff ›Homeschooling‹ erneut den Alltag von Schüler/innen und Lehrkräften. Hier, wie in vielen gesellschaftlichen Bereichen, rückten die Optionen digitaler Kommunikation in den Mittelpunkt.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Möglichkeiten digitaler Mediennutzung höchst unterschiedlich gehandhabt wurden. In den Schulen gab es über Monate hinweg kaum abgestimmte Konzepte, häufig blieb die Wahl der Mittel dem Engagement der einzelnen Lehrkräfte überlassen. Dennoch entstanden aus dieser vielfach kritisierten Situation Impulse für das Entwerfen, Ausprobieren und Weiterentwickeln von Strategien für Lehrmethoden, die ohne Präsenz in den Schulen auskommen mussten.

Das Seminar beschäftigt sich anhand von Literatur und eigenen Feldforschungen mit den verschiedenen Formen der Mediennutzung während des coronabedingten Homeschoolings.

 

BA M6: HS (D): Hörbuchhören das neue Lesen light? Rezeption über die Ohren

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an diesem Seminar sollten die Studierenden entweder über eigene Hörbücher auf CD verfügen oder ein Abo bei einem Streamingdienst ihrer Wahl abgeschlossen haben, um die Rezeption über die Ohren ausprobieren zu können. Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).
Inhalt:
Ist Hörbuchhören nicht die ‚bessere‘ Alternative wenn es darum geht, in unserem getakteten Alltag möglichst viel auf möglichst effektive Weise zu bewältigen? – lässt sich das Hörbuch doch gut neben anderen Tätigkeiten nutzen. Oder macht man es sich als Nutzer/in zu leicht, wenn man Inhalte hört, anstatt sie zu lesen? – übernimmt doch eine andere Person die anstrengende Lesearbeit. In der Forschung wird teilweise die Position vertreten, dass Hörbuchhören mit dem Lesen vergleichbar ist. Um dies zu überprüfen, wollen wir uns genauer mit dem Rezeptionsprozess auseinandersetzen: Was passiert bei der Reizaufnahme über die Ohren und inwiefern unterscheiden sich Hören und Lesen voneinander? Der Rezeptionsprozess allgemein wird durch unterschiedliche Aspekte beeinflusst. Wir betrachten diejenigen genauer, die beim Hörbuchhören eine Rolle spielen. Um besser nachvollziehen zu können, wie das Hörbuch ins Ohr geht und im Kopf bleibt, ob einzelne Hörbuchinhalte besser im Kopf bleiben als andere und woran das liegen könnte, werden wir gemeinsam das Hörbuchhören in unterschiedlichen Kontexten ausprobieren. Dazu nutzen wir die Methode der Selbstbeobachtung und diskutieren unsere Erfahrungen. Am Ende wissen wir, ob Hörbuchhören die Lightversion des Lesens ist und verstehen auch, warum (nicht).
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M6: VL Rezeption und Nutzung

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 11.5.2022, 25.5.2022, 1.6.2022, 15.6.2022, 29.6.2022, 13.7.2022, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt Grundlagen der Medienrezeption mit einem vertieften Blick auf die Schriftmedienkommunikation. Die Themen der Vorlesung sind: Kontexte der Mediennutzung, Mediensozialisation, Medienrezeption Lesen als Prozess, Medienwirkungen, Medienerziehung und Mediennutzungsforschung.

Modul 7: Kommunikation und Kommunikationssteuerung

 

BA M7: HS (A): Zwischen „stillvergnüge[r] Welt der Poesie“ und „lärmende[r] Welt der Erlebniskultur“. Wie die Berichterstattung über Literaturveranstaltungen unseren Blick auf die Literatur und den Literaturbetrieb lenkt

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen etc. Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).
Inhalt:
Wovon sprechen wir, wenn wir von Literaturveranstaltungen sprechen, und was sind Literaturveranstaltungen eigentlich? Eben weil sich das Phänomen zwischen den Polen „stillvergnügt“ und „lärmend“ zu bewegen scheint, wäre es zu kurz gegriffen, würden wir uns nur auf ‚Lesungen‘ konzentrieren. Finden sich doch nicht nur in den städtischen Kulturveranstaltungskalendern unterschiedlichste Formen der Literaturvermittlung, sondern auch innerhalb von Großveranstaltungen wie Literaturfestivals sind Formate wie der Poetry Slam feste Programmpunkte. Sowohl in der Forschungsliteratur als auch in der Presse finden sich variable Zuschreibungen an Literaturveranstaltungen. Das Sprechen und Schreiben über Literaturveranstaltungen ist zum einen eine Orientierungshilfe, zum anderen lenkt es unsere Aufmerksamkeit: Welche Veranstaltungen, Formate, Personen, Werke und Themen gehören zum ‚erlauchten‘ Kreis oder, mit Pierre Bourdieu gesprochen, zum literarischen Feld? Um die „Regeln der Kunst“, die hier greifen, nachvollziehen zu können, arbeiten wir mit Pierre Bourdieus kultursoziologischen Ansätzen, um das Phänomen Literaturveranstaltung grundsätzlich verorten zu können. Mit Hilfe von Inhaltsanalysen zeichnen wir nach, wie überregionale und Branchen-Presse die Literaturveranstaltungen in ihre Agenda aufnehmen: Was wird durch wen auf welche Weise thematisiert? Und wie lenkt dies unseren Blick auf die Literatur und den Literaturbetrieb?

 

BA M7: HS (B) Alles so schön bunt hier (!?): Kulturelle und publizistische Vielfalt in der Buchmedienkommunikation

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 0.023
Inhalt:
Kulturelle und publizistische Vielfalt gilt in vielen Gesellschaften als erstrebenswert. Aktionen wie #frauenzählen oder die Diskussionen darum, wer Amanda Gorman übersetzen soll oder darf zeigen jedoch, dass Vielfalt und Diversität nicht automatisch eintreten oder auch unterschiedliche Vorstellungen davon existieren, was Vielfalt überhaupt sei. Im Seminar analysieren wir, was unter kultureller und publizistischer Vielfalt verstanden werden kann, wie das Streben danach begründet wird und welche Instrumente der Förderung oder Verhinderung "Vielfalt" bzw. "Homogenität" beeinflussen.

 

BA M7: HS (C) Smart, individuell, authentisch vs. fake news, filter bubbels, shitstorms | Phänomene und Regeln digitaler Kommunikation

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
Inhalt:
Digitale Medien sind aus unserer Alltagswelt nicht mehr wegzudenken, mehr noch: sie sind fest mit dieser verschmolzen. Wie wir Freundschaften pflegen, nach Wissen suchen, Einkäufe tätigen, lernen, arbeiten und uns unterhalten lassen, ist ohne Berücksichtigung digitaler Medien nicht zu verstehen. Einerseits scheinen Medien und Kommunikation dadurch in hohem Maße individualisiert oder „smart“ zu sein, andererseits gibt es eine Reihe negativer „Massenphänomene“, die für digitale Kommunikationsprozesse und Öffentlichkeiten charakteristisch sind.

Im Seminar werden wir einige Phänomene und Regeln digitaler Kommunikation unter die Lupe nehmen, d.h. aktuelle Analysebefunde diskutieren, sie theoretisch einordnen und bewerten.

 

BA M7: VL Kommunikation und Kommunikationssteuerung

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Bellingradt, Peter Gentzel
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das individuelle Kommunikationsverhalten und konkrete Motive der Kommunikation sowie Maßnahmen der direkten Regulierung von Kommunikationsakten, wie z.B. Zensur, Persönlichkeitsschutz, freiwillige Selbstkontrollen oder Selbstzensur.

Master - Studiengang

Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

Modul 5: Projektarbeit

 

MA M5: HS Projektarbeit

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 02.313
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgabenbearbeitung und Präsenzterminen.
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt nach Aufforderung über die BuWi-Liste bei der Dozentin. Das Projektseminar wird durch ein zusätzliches, verpflichtendes Kolloquium zu Projektmanagement und Forschungsmethoden begleitet.
Inhalt:
Die Studierenden bearbeiten nach Anleitung und Diskussion im Seminar Projekte in thematischer Verbindung zu den Kernmodulen des Studiengangs: – Schrift- und Lesemedien als komplexe Systeme im Zusammenspiel aus Akteuren und Organisationen sowie Techniken und Gratifikationen unter Beachtung von Mikro- und Makroperspektive der Medienkommunikation. – Medien als Ware und ökonomische Güter unter Berücksichtigung der ökonomischen und managementbezogenen Aspekte des Medien- und Kommunikationssystems als Bestandteil der Kultur- und Kreativwirtschaft. – Spezifität von Medien als Melange aus Wirtschafts- und Kulturgut.

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

https://www.dhss.phil.fau.de/studium/

Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften II [IWGS2]

Dozent/in:
Michael Kohlhase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KH 2.014

 

Tutorium zu Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften [IWGS (TUT)]

Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übungen fangen erst in der 2. Woche des Semesters an!
Schlagwörter:
Digital Humanities; Werkzeuge; IT-Werkzeuge

 
 
Di16:00 - 17:30C 701  Betzendahl, J. 
Die Übungen fangen erst in der 2. Woche des Semesters an!

Grundlagen der Informatik

 

Fragestunde zu Grundlagen der Informatik [FragGdI]

Dozent/in:
Frank Bauer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H7
Siehe StudON-Kurs https://www.studon.fau.de/crs4211213.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In dieser Veranstaltung haben Sie Gelegenheit Fragen zum Stoff der Vorlesung zu stellen.

 

Grundlagen der Informatik [GdI]

Dozent/in:
Frank Bauer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4

 

Sprechstunde zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Leuschner, Frank Bauer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorensprechstunde ist ein Angebot an alle Studierende, die Fragen zu den Übungsaufgaben in GdI haben. Es wird erwartet, dass sich ausreichend mit der Problemstellung beschäftigt wurde, bevor die Sprechstunde besucht wird. Die Tutorensprechstunde ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.

 
 
Mo10:15 - 11:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo16:15 - 17:4500.152-113  N.N. 
 
 
Di8:15 - 9:4500.151-113  N.N. 
 
 
Do14:15 - 15:4500.152-113  N.N. 
 
 
Fr8:15 - 9:4500.152-113  N.N. 
 
 
Fr10:15 - 11:4502.134-113  N.N. 
 
 
Fr14:15 - 15:4502.133-113  N.N. 

Konzeptionelle Modellierung

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

Dozent/in:
Viktor Leis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
PF DS-BA 2
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Vorlesung: nicht erforderlich; alle Lernmaterialien werden in StudOn bereitgestellt.
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.

Inhalt:
siehe Modulbeschreibung
Empfohlene Literatur:
siehe Modulbeschreibung

 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

Dozent/in:
David Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
PF DS-BA 2
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2

 
 
Mo8:15 - 9:45H4  Tutoren 
 
 
Di14:15 - 15:4500.151-113  Tutoren 
 
 
Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haas, G. 
 
 
Mi10:15 - 11:4504.019  Tutoren 
 
 
Mi14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haas, G. 
 
 
Do8:15 - 9:45H7  Tutoren 
 
 
Fr8:15 - 9:45H4  Tutoren 

Mathematik

nur im Wintersemester

Theoretische Informatik

 

Intensivübung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [IÜThInfWiL]

Dozent/in:
Stefan Milius
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1

 

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ThInfWiL]

Dozent/in:
Stefan Milius
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR-W 2

 

Übung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ÜThInfWI-A]

Dozent/in:
Tadeusz Litak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kredit: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF WINF-BA 4
PF INF-LAR-W 2
PF BPT-MA-Inf ab 1

 
 
Mo14:15 - 15:4501.255-128  Elliger, M.O. 
 
 
Mo16:15 - 17:4501.255-128  Elliger, M.O. 
 
 
Di14:15 - 15:4502.134-113  Baumgartner, L. 
 
 
Mi14:15 - 15:450.151-115  Baumgartner, L. 
 
 
Do12:15 - 13:450.151-115  N.N. 

Grundlagen der Logik in der Informatik

nur im Wintersemester

Mathematische Modellbildung und Statistik

nur im Wintersemester

DH-Modul 1: Schwerpunkt Sprache und Text

Nur im Sommersemester
 

DH 1 - Sprache und Text [DH1]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Blombach, Stephanie Evert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:15 - 15:45, 02.313
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar mit Übung als Block; Grundkenntnisse in Python werden vorausgesetzt
Inhalt:
Wie geht man am besten vor, wenn man Texte automatisch sammeln, vergleichen oder kategorisieren möchte? Wie sucht man in großen Textmengen effizient nach Wörtern oder sprachlichen Phänomenen, die einen tatsächlich interessieren? Wie lassen sich der Stil von Autoren oder die sprachlichen Eigenheiten eines Genres möglichst objektiv messen? Und wie lässt sich herausfinden, welcher Autor tatsächlich hinter einem Werk steckt, das anonym oder unter falschem Namen veröffentlicht wurde? Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns in diesem Modul theoretisch und praktisch beschäftigen wollen. Dazu befassen wir uns u.a. mit folgenden Themenblöcken:
  • linguistische Grundlagen

  • Umgang mit Korpora und digitalen Editionen

  • strukturierte Datenformate zum Austausch und zur Verarbeitung von Textdaten (XML, TEI u.a.); Umgang mit X-Technologien

  • Semantic Web

  • Design und Aufbau eigener Korpora

  • Web-Scraping

  • Stilometrie

Empfohlene Literatur:
Jannidis, Fotis / Kohle, Hubertus / Rehbein, Malte (Hrsg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler, 2017. [im Volltext über UB verfügbar; neue Auflage erscheint im Juli]
Schlagwörter:
Digital Humanities

DH-Modul 2: Schwerpunkt Gesellschaft und Raum

Nur im Wintersemester

DH-Modul 3: Schwerpunkt Bild und Medien

Nur im Sommersemester
 

DH 3 - Bild und Medien [DH3]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Bauer, Vincent Christlein, Peter Podrez, Sabine Lang
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, 02.313
Inhalt:
Gegenstand des Moduls ist der Schwerpunkt Bild und visuelle Medien im Bereich der Digital Humanities. Die einzelnen Themenkomplexe werden jeweils aus der Perspektive der Informatik sowie der Geisteswissenschaften präsentiert und analysiert. Dazu gehören u.a.: -Bildverarbeitung, Graphische Datenverarbeitung, Pattern recognition, Computer Vision,
-Bild- und Objektdatenbanken
-Visualisierung
-3D: Scanningverfahren, 3D-Reproduktion und Rekonstruktion
-Augmented / Virtual Reality
-Interaktive Bildmedien
-Digitale Bild- und Medientheorie/ -technik
Schlagwörter:
Digital Humanities, Computer Vision, digitale Medienwissenschaften

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis

 

Chip-City. Architektur und Architekturgeschichte zwischen Archiv und 3D-Modell [Chip-City]

Dozent/in:
Franziska Klemstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2022, 11.6.2022, 24.6.2022, 25.6.2022, 9:00 - 18:00, 02.313
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Inhalt:
Unter dem Titel „Über virtuelle Architektur“ wurde 1990 in der Architekturzeitschrift Arch+ über damalige und zukünftige Möglichkeiten rechnergestützter Architektur und Stadtentwicklung sowie über die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen gesprochen, die eine „Chip-City“ (so die damalige Terminologie) mit sich bringen würde. Das Seminar nimmt diesen Text sowie die dazugehörige Gesamtausgabe der Arch+ mit dem Titel „Chaosstadt“ zum Ausgangspunkt und fragt nach den Entwicklungen der Architektur und insbesondere der Architekturgeschichte im digitalen Raum.
Angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine hat nicht nur der Begriff „Chaosstadt“, sondern auch die Frage nach Informationen, Archivalien und Datenbeständen im digitalen Raum – auch im Bereich der Kunst- und Architekturgeschichte – eine ganz neue Bedeutung erlangt. Aufgrund dieser Situation wird im Rahmen dieses Seminars sowohl die Stadt im virtuellen Raum als auch die Zugänglichkeit zu Informationsbeständen sowie die Sichtbarkeit von Informationen mit Blick auf die Architektur und Architekturgeschichte, deren Vermittlung und deren Schutz im Fokus stehen.

Ziele des Seminars:
1.) Vermittlung der FAIR- und CARE-Prinzipien im Bereich des Forschungsdatenmanagements
2.) Einführung in die Nutzung digitaler Technologien und Tools für die Arbeit mit Text- und Bildbeständen (z. Bsp.: Wikidata, Python und die Nutzung von verschiedener Python-Bibliotheken) sowie von 3D-Technologien
3.) Analyse und Auswertung von digitalen Archiven zur Architektur und Architekturgeschichte sowie von digitalen Raumdarstellungen

Empfohlene Literatur:
Sabina Eichel: Kulturgüterschutz im bewaffneten Konflikt. (= Studien zum Völker- und Europarecht, Band 157), Hamburg 2017.
Stephan Hoppe/Hubert Locher/Matteo Burioni (Hrsg.): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality, Heidelberg 2020.
Stephanie Jacobs: Von der Wunderkammer zum digitalen Datenzirkus. Ein kurzer Blick in Geschichte und Gegenwart der bestandsbezogenen Forschung, S. 20–26, in: ZfBB Jg. 68, 1/2021, http://dx.doi.org/10.3196/186429502068135.
Piotr Kuroczynski/Mieke Pfarr-Harfst/Sander Münster (Hrsg.): Der Modelle Tugend 2.0. Digitale 3D-Rekonstruktionen als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung, Heidelberg 2019.
o.V.: Über Virtuelle Architektur, in: Arch+ (1990, Jg. 10, H. 105/106), S. 30–31.

Weiterführende Internetquellen:

 

Data + Feminism: Approaching datafication from intersectional perspectives [DataFeminism]

Dozent/in:
Katrin Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2022, 28.5.2022, 1.7.2022, 2.7.2022, 10:00 - 17:00, 02.313
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Prüfungsleistung wird ein Gruppenprojekt erstellt das in einer kurze Präsentation vorgestellt wird. Zusätzlich wird ein 5-seitiges Paper erstellt, das das Projekt in digitale und feministische Ansätze einordnet.
Ein Teil der behandelten Literatur ist in englischer Sprache.
Die Präsentation erfolgt am 02.07.2022. Der Abgabetermin für das Paper ist der 11.07.2022.
Inhalt:
Daten, Algorithmen und digitale Technologien bestimmen zunehmend unser en Alltag und unser Zusammenleben. Wie können wir die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologien anhand feministischer Ansätze einordnen? Und wie können wir Praktiken entwickeln, um eine gerechte, digitale Zukunft zu gestalten? In diesem Seminar blicken wir aus interdisziplinären Perspektiven auf die Themen Daten, Algorithmen und digitale Technologien und ordnen sie mit Hilfe feministischer Ansätze ein. Im Anschluss entwickeln wir in Gruppen eigene, datenfeministische Projekte.
Empfohlene Literatur:
D’Ignazio, C., & Klein, L. F. (2020). Data feminism. The MIT Press.
Kantayya, S. (2020). Coded Bias. Nehlix. Criado-Perez, C. (2020).
Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. btb.

 

Digital arbeiten - digital forschen. Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Museum [DigiMuseum]

Dozent/in:
Johannes Sauter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 25.4.2022, 2.5.2022, 9:30 - 12:30, Zoom-Meeting
5.5.2022, 11:00 - 18:30, Raum n.V.
12.5.2022, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
16.5.2022, 9:30 - 17:00, Zoom-Meeting
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar findet als Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltung statt. Der Präsenztermin findet im Deutschen Museum in München statt. Das Department unterstützt die Fahrt nach München finanziell.
Inhalt:
Forschungsinfrastrukturen, Informationsinfrastrukturen, Forschungsdateninfrastrukturen… An vielen Orten werden derzeit Grundlagen geschaffen, die die digitalen und digitalisierten Objekte und Informationen zusammenführen, vereinheitlichen, standardisieren und vernetzen. Das Deutsche Museum als eines der acht Leibniz-Forschungsmuseen beteiligt sich aktiv an diesen Prozessen und legt dabei Schwerpunkte auf die Felder Sammlungsdigitalisierung, Datenqualität und Wissensvermittlung. In diesem Blockseminar erhalten die Studierenden Einblicke in die Digitalisierungsmaßnahmen des Deutschen Museums sowie in die Beteiligung an großen Infrastrukturprojekten wie NFDI4Memory (https://4memory.de/ ) und KultSam (https://www.kultsam.de/ ). Darüber hinaus entwickeln sie eigene digitale Forschungsprojekte (Prototypen) anhand der Sammlungsobjekte des Deutschen Museums.

 

Kolloquiumsvorlesung Digitale Souveränität

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Helbig, Georg Glasze
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, in Kooperation mit dem Emerging Fields-Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität“; Koordination: Prof. Dr. Georg Glasze, Institut für Geographie und Department Digital Humanities & Social Studies
Termine:
Do, 16:00 - 19:00, Zoom-Webinar
Achtung! Die Auftaktveranstaltung muss krankheitsbedingt um eine Woche verschoben werden auf Do, 5. 5. 2022, !6.00 Uhr.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF DS-MA-DW ab 1
WF DS-MA-DO ab 1
WF DS-MA-MTG ab 1
WF DS-MA-AI ab 1
WF DS-MA-SN ab 1
WF DS-MA-MSD ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Bachelor-Abschluss
Für ECTS-Relevanz und Teilnahme in den Breakouts ist eine Anmeldung in StudOn erforderlich unter https://www.studon.fau.de/crs4455561_join.html
Inhalt:
Die Digitalisierung verändert unsere Welt, disruptiv, umfassend und unumkehrbar: Sie ändert die strukturellen Voraussetzungen für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser Verständnis von uns selbst. Digitale Souveränität adressiert die Frage, wie wir diesem Umbruch Gestaltung und Führung geben können, nach eigenem Willen und eigenen Wertvorstellungen. Das betrifft insbesondere die Freiheitlichkeit, die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen der Zukunft.
Viele Disziplinen müssen dazu beitragen, keine kann diese Aufgabe innerhalb des eigenen Horizonts lösen. Die Veranstaltung ist entsprechend in hohem Maße multidisziplinär. Sie richtet sich an fortgeschrittene Studierende aus mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen, aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie aus Philosophie und Ethik. Die Veranstaltung ist als Ringvorlesung mit internen und externen Gästen konzipiert. Auf einen Kolloquiumsvortrag folgt jeweils ein diskursiver Abschnitt in Breakout-Gruppen. Themenschwerpunkte umfassen:
• Zukunft der Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit
• Innere und äußere Sicherheit
• Meinungsbildung und öffentlicher Raum
• Konstruktive Anpassung des Rechtssystems
• Zukunft der Arbeit und partizipative Nutzenverteilung
• Strukturvoraussetzungen demokratischer politischer Prozesse und Systeme
• Leistungsfähige Bildung
• Trustworthy Artificial Intelligence
• Souveräne digitale Infrastrukturen
• Neue Narrative für die Basis gesellschaftlicher Solidarität
• Menschenbild, Weltbild und ethische Reflektion
Die Veranstaltung wird ergänzt durch die vertiefenden Seminare Digitaler Kapitalismus und Menschengemäße KI. Diese können auch jeweils eigenständig belegt werden.

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, 00.156-113 CIP
Fr, 12:00 - 16:00, 00.156-113 CIP
Blockveranstaltung 8.8.2022-14.8.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 00.153-113 CIP, 00.156-113 CIP
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
WF KG-SQ ab 1
Inhalt:
Anmeldung ab 14.12.2021 über StudON.
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

Smart Cities in Deutschland – Diskurse, Akteure, Wirklichkeiten [HSI]

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KH 0.020
Inhalt:
Die Interaktion zwischen Menschen und digitalen Medientechnologien (HMI, HSI) wurde und wird oftmals anhand zeitlich, sozial und räumlich eng definierter Nutzungssituationen, bezogen auf kognitive, psychische und physische Aspekte oder anhand von Fragen der Usability oder User Experience analysiert. Die Defizite einer solchen analytischen Orientierung (u.a. Mikroebene, Mediennutzung als beobachtbares Verhalten) sind offensichtlich und werden auch in Forschung und Entwicklung zunehmend kritisch reflektiert (z.B. participatory design, critical data studies). Im Seminar widmen wir uns der Digitalisierung urbaner Lebensräume und damit Fragen nach der Bedeutung von Technologie für Integration und Partizipation ganz unterschiedlicher Akteure (z.B. arm-reich, alt-jung) im Lebensalltag (z.B. Routinen, Interaktionsmuster) eines infrastrukturell, sozial und kulturell konkreten Interaktionsraums (Mesoebene Stadt samt heterogenen Stakeholdern, Interessengruppen, Regelsystemen). Im ersten Teil werden wir grundlegende Begriffe (Theorie) und Befunde der interdisziplinären Urban Studies (Analyse) im Hinblick auf die HSI-Forschung diskutieren. Im zweiten, forschungsorientierten Teil nehmen wir die Situation in Deutschland in den Blick. Diese ist geprägt von einer enormen Bandbreite unterschiedlicher Akteure, mit unterschiedlichen Zielen, Ressourcen und Kompetenzen. Wir schauen uns dabei sowohl konkrete Praktiken und Projekte als auch Diskurse (z.B. Vorstellungen von Beratungs- und Technologieunternehmen, politische Strategiepapiere, Empfehlungen zur Technologieentwicklung und Datenverarbeitung von Civic-Tech Akteuren wie Open Knowledge Foundation, Code for Germany, CCC) an.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
HCI, Smart City, soziotechnische Systeme, socio-technical imaginaries, Civic-Tech

 

MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da das Thema der Veranstaltung ein aktueller Forschungsgegenstand und die relevante philosophische Literatur auf Englisch ist, sollten Teilnehmende über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Das Seminar selbst wird auf Deutsch stattfinden.
Inhalt:
Können Computer denken oder gar handeln? Wer ist moralisch verantwortlich, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Fußgänger überfährt? Dürfen Gerichte oder die Polizei algorithmenbasierte Vorhersagen über menschliches Verhalten in ihren Entscheidungen berücksichtigen? Diese und andere Fragen beschäftigen uns als Gesellschaft und PhilosophInnen mit der zunehmenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen. Klassische philosophische Debatten wie etwa in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Ethik und Rechtsphilosophie erhalten durch die künstliche Intelligenz neue Perspektiven und neue Dringlichkeit. Mit diesen Debatten wollen wir uns im Seminar anhand klassischer wie aktueller philosophischer Texte auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn bereitgestellt

 

(k)eine Demokratie mit sozialen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Im Laufe des Seminars wird anhand phänomenologischer Beobachtungen und einschlägiger Literatur eine deskriptive Moral ausgewählter Plattformen des Internets erstellt, um im Anschluss eine normative Einordnung vorzunehmen.

 

Ethik der digitalen Kommunikation

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs findet im Kontext der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) statt. Modul-Option I: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten); Modul-Option II: Handlungs- und Reflexionsfelder der Medienethik; Leistungserwerb: Referat (20-25 Min.) und wissenschaftliche Hausarbeit (20-25 Seiten); Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der VHB (https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11470,70,1250,1) an. Sie finden den Kurs im Kursprogramm der vhb unter: Geistes- und Kulturwissenschaften -> Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden.
Inhalt:
Die zunehmende Durchdringung sämtlicher Lebensbereiche mittels digitaler Technologien wird häufig mit dem Ausdruck „digitale Revolution“ umschrieben. Mit einer derartigen Bezeichnung werden die Parallelen zur Industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts gezogen. Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: von der Politik über Bildung, Erziehung und Wirtschaft bis hin zur Kultur. Und so sind die zu erwartenden Veränderungen durchaus mit den historischen Prozessen vergleichbar und es gilt zu hinterfragen, welche ethischen Implikationen hiermit einhergehen. Eben diese versuchen wir in dem Online-Kurs „Ethik der digitalen Kommunikation“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu erarbeiten. Prominente Schlagwörter wie die „Filterblase“, die „Echokammer“ oder auch „Hate Speech“, „Big Data“ und „Algorithmen“ dienen uns als Ausgangspunkte, über die wir uns den ethischen Herausforderungen der Digitalisierung annähern. Passend zum Thema werden die Kursinhalte digital mit Einbezug unterschiedlichster Vermittlungsformen wie Video, Audio und Quiz aufbereitet. Über das Kursforum sowie einen im Kurs integrierten Chatraum haben Sie die Möglichkeit, sich mit andern Kursteilnehmenden auszutauschen. Literaturhinweise finden Sie direkt im Kurs. Der Kurs ist offen für Lehramtsstudierende und kann im Freien Bereich angerechnet werden.

 

Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, C 201
Inhalt:
Gamification als neuer Kampfbegriff der Pädagogik. Spielend Lernen, Learning Apps, Gamification im Beruf. Überall wird versucht das schier unendliche Potential von Spielen zu nutzen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Arten von Spielen im pädagogischen Einsatz auseinander. Dazu zählen u.a. digitale Spiele, Darstellendes Spiel (Theaterspiel) oder das Planspiel. Wir analysieren die Spiele anhand ihrer Bildungspotentiale und den Einsatzmöglichkeiten vorwiegend im Bereich der Schule. (nach Absprache sind auch andere Bereiche möglich)
Die Prüfungsleistung ist je nach Studienordnung individuell absprechbar.

 

Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024
erste Sitzung: 27.04.2022
Inhalt:
Die Covid-19-Pandemie hat Kommunikation auf Distanz gesetzt. In den vergangenen Monaten wurde deshalb die mediale Gestaltung religiöser und kirchlicher Kommunikation von der Ausnahme zum Regelfall. Bereits zuvor hatten einzelne Landeskirchen eigene Strategien aufgesetzt, um die Digitalisierung des kirchlichen Arbeitens und Lebens voranzutreiben. &#8232;Das Seminar untersucht am Beispiel der Digitalstrategie der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlich-religiöser Kommunikation: Welchen Beitrag leisten digitale Technologien, um kommunikative Nähe unter Bedingungen physischer Distanz zu realisieren? Welche Chancen bieten sich, welche Probleme zeigen sich, welche Aspekte kommen zu kurz? Zur Bearbeitung dieser Fragen schauen wir im Gespräch mit M.A. Marlies Barkowski, Projektleitung Evaluation Digitalstrategie ELKB, auf konkrete Projekte aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Onlineverkündigung, Social Media, Seelsorge und Bildung.
Empfohlene Literatur:
Campbell, Heidi (Hrsg.): Digital Ecclesiology. (https://oaktrust.library.tamu.edu/bitstream/handle/1969.1/188698/DigitalEcclesiology2020.pdf).
Campbell, Heidi (Hrsg.): The Distanced Church. Reflections on Doing Church Online (https://oaktrust.library.tamu.edu/handle/1969.1/187891).
Churches Online in Times of Corona: Eine internationale Befragung (www.contoc.org)
Haberer, Johanna: Contagion - Ein Medienstreifzug unter viralen Bedingungen. Pastoraltheologie 109. Jg., S. 407 – 416.
Hörsch, Daniel (Hrsg.): Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Kris. Eine Ad-Hoc-Studie im Auftrag der EKD, MIDI 2020.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019.
www.elkb-digital.de

 

Proseminar: „Logik und Künstliche Intelligenz für Legal Tech“ - Subsumtion und Logik in Rechtsanwendung und Legal-Tech

Dozent/in:
Axel Adrian
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, JDC R 1.281
Zeit/Ort Das Seminar findet jedenfalls als Zoom-Meeting grundsätzlich donnerstags von 14-16 Uhr c.t (oder ausnahmsweise in JDC R. 1.281 Seminarraum Juridicum, Eingang Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen als Präsenzmeeting) statt (1. Termin: 28. April 2022).
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer
Das Pro-/Seminar richtet sich insbesondere an Studierende der Rechtswissenschaften, der Informatik, der linguistischen Informatik, der Digital Humanities, der Philosophie, etc., der ersten vier Fachsemester. Spezielle Vorkenntnisse zu Rechtswissenschaft, Logik, Informatik wären hilfreich, werden aber nicht erwartet. Einführende inhaltliche Hinweise zu den jeweiligen Themen sowie Informationen zu einführender Literatur werden im Laufe der ersten Termine und auch noch speziell bei der Vergabe und Vorbereitung der Themen gegeben.

Proseminarschein
Zum Erwerb eines benoteten Proseminarscheins gem. § 10 Abs. 1 3,4 Abs. 2 StO ist die Anfertigung einer schriftlichen Proseminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten, ein mündliches Referat der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit mit anschließender Diskussion, sowie die regelmäßige aktive Teilnahme am Proseminar erforderlich.

Seminarschein/ECTS für Nichtjuristen
Zum Erwerb eines benoteten Seminarscheins ist die Anfertigung einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten und ein mündliches Referat der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit mit anschließender Diskussion, sowie die regelmäßige aktive Teilnahme am Proseminar erforderlich.
ECTS: 5. Das Seminar ist als Schlüsselqualifikation geeignet.

Ablauf
Die Veranstaltungen finden jeweils jedenfalls online über Zoom von 14-16 Uhr c.t (oder in Präsenzveranstaltungen in JDC R. 1.281– Seminarraum Juridicum, Eingang Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen) statt. Wie, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Im Rahmen der letzten Doppelstunde (voraussichtlich am 19.5.2022) werden die Themen mit den Studierenden ausgewählt und vergeben. Danach finden in einem noch bekanntzugebenden Zeitraum zunächst keine weiteren Veranstaltungen statt, um den Studierenden die Möglichkeit zur Anfertigung ihrer Beiträge zu geben. Auch in diesem Zeitraum können Sie sich aber bei Fragen individuell bei mir melden. Schließlich erfolgen in den kommenden Veranstaltungen dann die Referate mit anschließender Diskussion, wobei pro Veranstaltung zwei Präsentationen stattfinden werden.
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4327740

Anmeldung/Fragen? Die Anmeldung zu diesem Proseminar ist über StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Prof. Dr. Axel Adrian, Notar (über Kanzlei) Königstraße 21, 90402 Nürnberg Tel. 0911/23086-0 E-Mail: axel.adrian@fau.de

Inhalt:
Im Pro-/Seminar wird in den ersten vier Doppelstunden in die Themen eingeführt. Zunächst wird allgemein vermittelt, wie wissenschaftliches Arbeiten und Argumentation funktionieren. Inhaltlich geht es dann um Themen sowohl aus der Rechtswissenschaft als auch aus der Logik bzw. der theoretischen Informatik. Dann sollen einerseits Fragen der Logik und der Subsumtion in der juristischen Methodenlehre und in der Rechtsanwendung untersucht werden. Anhand der juristischen Literatur können Studierende für spezifische Autoren klären, wie diese die Einsatz- und Leistungsfähigkeit von Logik in der Rechtsanwendung, insbesondere bei der Subsumtion, einschätzen und wo die Grenzen der Logik in der Rechtswissenschaft verortet werden. Andererseits soll aber auch untersucht werden, welche formalen Systeme in der Logik, bzw. theoretischen Informatik heute diskutiert werden, um juristische Normen zu formalisieren und welche Probleme es dabei gibt.
Gastreferent Herr Prof. Dr. Alexander Steen (Jun. Prof. für Informatik am Institut für Mathematik und Informatik der Universität Greifswald) wird uns - via Zoom - leicht verständlich Einblicke in aktuelle Fragen der Logik und der theoretischen Informatik in Bezug auf Herausforderungen der Rechtsanwendung geben. So hoffen wir auf eine wechselseitige Diskussion zwischen Studierenden der Rechtswissenschaften, der Informatik, der linguistischen Informatik, der Digital Humanities, der Philosophie, etc. Am Ende der vierten Doppelstunde werden dann die Themen vergeben, wie z.B.

• Logik, Subsumtion und Justizsyllogismus der Rechtsanwendung nach der klassischen juristischen Methodenlehre
• Der Justizsyllogismus und die Syllogistik nach Aristoteles
• Subsumtion und Urteilskraft nach Kant
• Subsumtion bei Hegel
• Logische Studien zur Gesetzesanwendung von Engisch
• Lege und Deduktion, Induktion sowie Abduktion nach Peirce in der Rechtsanwendung
• Subsumtionsmodelle in der juristischen Methodenlehre nach Larenz vs. Zippelius
• Juristische Subsumtion nach Regeln? (Neumann, Koch/Rüßmann)
• Begriff der Künstlichen Intelligenz: Symbolische KI vs. Mustererkennung (subsymbolische KI)
• Nicht alle Vögel fliegen: Können nichtmonotone Schlüsse und mathematische Logik co-existieren?
• Chisholms Paradox: Die Grenzen der deontischen Logik als Modallogik
• Die pragmatische Kuriosität ("The pragmatic oddity") deontischer Logiken
• Wie lösen zeitgenössische Logiken deontische Paradoxien?
• Vergleich von Modallogiken und normbasierten Logiken
• Wie behandeln Logiken normative Konflikte?
• Wie können Rechtsnormen im Computer repräsentiert werden? (Bsp. LegalRuleML)
• Wie funktioniert eine Wissensdatenbank für juristische Normen? (Bsp. DAPRECO)

Empfohlene Schlüsselqualifikationen

 

Einführung ins Projektmanagement

Dozent/in:
Jörg Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 12.5.2022, 2.6.2022, 23.6.2022, 7.7.2022, 14.7.2022, 15:00 - 17:30, KH 0.011
Einige der Termine finden in Absprache mit den Teilnehmer:innen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Block-Terminen durchgeführt. Es ist eine Anmeldung erforderlich – siehe unten.
Die ECTS-Punkte werden auf die Erledigung einer Hausaufgabe und einer kurzen Präsentation dazu vergeben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick zu Methoden des Projektmanagements, die anhand von Beispielen erläutert und bearbeitet werden.
Auszug aus dem Inhalt:
  • Was ist ein Projekt und welche Aufgaben hat ein Projektleiter?

  • Wie werden Ziele sinnvoll definiert?

  • Welche Projektmanagementphasen gibt es und was beinhalten diese?

  • Wie strukturiert man Projekte in der Planung und steuert sie während der Durchführung?

  • Warum ist Kommunikation so wichtig und welche Modelle gibt es dazu?

  • Warum scheitern Projekte und wie funktioniert Risikomanagement?

  • Welche Tools helfen fürs Projektmanagement?

  • Welche Vorgehensmodelle gibt es für Entwicklungsprojekte?

  • Was macht die New Economy anders?

Digital Humanities (MA)

https://www.dhss.phil.fau.de/studium/ma-studiengang/

Mensch-Maschine-Interaktion

 

Human Computer Interaction [HCI]

Dozent/in:
Björn Eskofier
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 3,75
Termine:
Di, Do, 8:15 - 9:45, H10
Die erste Veranstaltung findet am 28.04 um 08:15 in H10 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-BA ab 5
WF CE-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF ICT-MA-ES ab 1
WPF ICT-MA-MPS ab 1
WPF ICT-MA-NDC ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WF MT-MA-GPP ab 1
WF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF ASC-MA ab 1
WPF AI-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folien zur Vorlesung und Organisation über Studon.
Inhalt:
Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4380069
Schlagwörter:
human-computer interaction, Mensch-Maschine-Schnittstelle, grafische Benutzerschnittstellen, mobile Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug, ubiquitäre und eingebettete interaktive Systeme

 

Human Computer Interaction Exercises [HCI-E]

Dozent/in:
Madeleine Flaucher
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,25
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, H3 Egerlandstr.3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WF INF-BA ab 5
WF CE-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF ICT-MA-MPS ab 1
WPF ICT-MA-ES ab 1
WPF ICT-MA-NDC ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF ASC-MA ab 1
WPF AI-MA ab 1
Schlagwörter:
human-computer interaction, Mensch-Maschine-Schnittstelle, grafische Benutzerschnittstellen, mobile Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug, ubiquitäre und eingebettete interaktive Systeme

 

Smart Cities in Deutschland – Diskurse, Akteure, Wirklichkeiten [HSI]

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KH 0.020
Inhalt:
Die Interaktion zwischen Menschen und digitalen Medientechnologien (HMI, HSI) wurde und wird oftmals anhand zeitlich, sozial und räumlich eng definierter Nutzungssituationen, bezogen auf kognitive, psychische und physische Aspekte oder anhand von Fragen der Usability oder User Experience analysiert. Die Defizite einer solchen analytischen Orientierung (u.a. Mikroebene, Mediennutzung als beobachtbares Verhalten) sind offensichtlich und werden auch in Forschung und Entwicklung zunehmend kritisch reflektiert (z.B. participatory design, critical data studies). Im Seminar widmen wir uns der Digitalisierung urbaner Lebensräume und damit Fragen nach der Bedeutung von Technologie für Integration und Partizipation ganz unterschiedlicher Akteure (z.B. arm-reich, alt-jung) im Lebensalltag (z.B. Routinen, Interaktionsmuster) eines infrastrukturell, sozial und kulturell konkreten Interaktionsraums (Mesoebene Stadt samt heterogenen Stakeholdern, Interessengruppen, Regelsystemen). Im ersten Teil werden wir grundlegende Begriffe (Theorie) und Befunde der interdisziplinären Urban Studies (Analyse) im Hinblick auf die HSI-Forschung diskutieren. Im zweiten, forschungsorientierten Teil nehmen wir die Situation in Deutschland in den Blick. Diese ist geprägt von einer enormen Bandbreite unterschiedlicher Akteure, mit unterschiedlichen Zielen, Ressourcen und Kompetenzen. Wir schauen uns dabei sowohl konkrete Praktiken und Projekte als auch Diskurse (z.B. Vorstellungen von Beratungs- und Technologieunternehmen, politische Strategiepapiere, Empfehlungen zur Technologieentwicklung und Datenverarbeitung von Civic-Tech Akteuren wie Open Knowledge Foundation, Code for Germany, CCC) an.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
HCI, Smart City, soziotechnische Systeme, socio-technical imaginaries, Civic-Tech

Wissenschaft, Ethik und Recht


Registrierung zur VHB und FAQs: https://www.vhb.org/studierende/

Für die Registrierung Ihrer Studierender muss die nachstehende Auswahl im Registrierungsformular getroffen werden:
BA Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ---> Informatik MA Digital Humanities ---> Digital Humanities (Medienphilologie)

 

Ethik der digitalen Kommunikation

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs findet im Kontext der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) statt. Modul-Option I: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten); Modul-Option II: Handlungs- und Reflexionsfelder der Medienethik; Leistungserwerb: Referat (20-25 Min.) und wissenschaftliche Hausarbeit (20-25 Seiten); Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der VHB (https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11470,70,1250,1) an. Sie finden den Kurs im Kursprogramm der vhb unter: Geistes- und Kulturwissenschaften -> Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden.
Inhalt:
Die zunehmende Durchdringung sämtlicher Lebensbereiche mittels digitaler Technologien wird häufig mit dem Ausdruck „digitale Revolution“ umschrieben. Mit einer derartigen Bezeichnung werden die Parallelen zur Industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts gezogen. Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: von der Politik über Bildung, Erziehung und Wirtschaft bis hin zur Kultur. Und so sind die zu erwartenden Veränderungen durchaus mit den historischen Prozessen vergleichbar und es gilt zu hinterfragen, welche ethischen Implikationen hiermit einhergehen. Eben diese versuchen wir in dem Online-Kurs „Ethik der digitalen Kommunikation“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu erarbeiten. Prominente Schlagwörter wie die „Filterblase“, die „Echokammer“ oder auch „Hate Speech“, „Big Data“ und „Algorithmen“ dienen uns als Ausgangspunkte, über die wir uns den ethischen Herausforderungen der Digitalisierung annähern. Passend zum Thema werden die Kursinhalte digital mit Einbezug unterschiedlichster Vermittlungsformen wie Video, Audio und Quiz aufbereitet. Über das Kursforum sowie einen im Kurs integrierten Chatraum haben Sie die Möglichkeit, sich mit andern Kursteilnehmenden auszutauschen. Literaturhinweise finden Sie direkt im Kurs. Der Kurs ist offen für Lehramtsstudierende und kann im Freien Bereich angerechnet werden.

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Proseminar: „Logik und Künstliche Intelligenz für Legal Tech“ - Subsumtion und Logik in Rechtsanwendung und Legal-Tech

Dozent/in:
Axel Adrian
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, JDC R 1.281
Zeit/Ort Das Seminar findet jedenfalls als Zoom-Meeting grundsätzlich donnerstags von 14-16 Uhr c.t (oder ausnahmsweise in JDC R. 1.281 Seminarraum Juridicum, Eingang Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen als Präsenzmeeting) statt (1. Termin: 28. April 2022).
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer
Das Pro-/Seminar richtet sich insbesondere an Studierende der Rechtswissenschaften, der Informatik, der linguistischen Informatik, der Digital Humanities, der Philosophie, etc., der ersten vier Fachsemester. Spezielle Vorkenntnisse zu Rechtswissenschaft, Logik, Informatik wären hilfreich, werden aber nicht erwartet. Einführende inhaltliche Hinweise zu den jeweiligen Themen sowie Informationen zu einführender Literatur werden im Laufe der ersten Termine und auch noch speziell bei der Vergabe und Vorbereitung der Themen gegeben.

Proseminarschein
Zum Erwerb eines benoteten Proseminarscheins gem. § 10 Abs. 1 3,4 Abs. 2 StO ist die Anfertigung einer schriftlichen Proseminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten, ein mündliches Referat der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit mit anschließender Diskussion, sowie die regelmäßige aktive Teilnahme am Proseminar erforderlich.

Seminarschein/ECTS für Nichtjuristen
Zum Erwerb eines benoteten Seminarscheins ist die Anfertigung einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten und ein mündliches Referat der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit mit anschließender Diskussion, sowie die regelmäßige aktive Teilnahme am Proseminar erforderlich.
ECTS: 5. Das Seminar ist als Schlüsselqualifikation geeignet.

Ablauf
Die Veranstaltungen finden jeweils jedenfalls online über Zoom von 14-16 Uhr c.t (oder in Präsenzveranstaltungen in JDC R. 1.281– Seminarraum Juridicum, Eingang Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen) statt. Wie, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Im Rahmen der letzten Doppelstunde (voraussichtlich am 19.5.2022) werden die Themen mit den Studierenden ausgewählt und vergeben. Danach finden in einem noch bekanntzugebenden Zeitraum zunächst keine weiteren Veranstaltungen statt, um den Studierenden die Möglichkeit zur Anfertigung ihrer Beiträge zu geben. Auch in diesem Zeitraum können Sie sich aber bei Fragen individuell bei mir melden. Schließlich erfolgen in den kommenden Veranstaltungen dann die Referate mit anschließender Diskussion, wobei pro Veranstaltung zwei Präsentationen stattfinden werden.
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4327740

Anmeldung/Fragen? Die Anmeldung zu diesem Proseminar ist über StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Prof. Dr. Axel Adrian, Notar (über Kanzlei) Königstraße 21, 90402 Nürnberg Tel. 0911/23086-0 E-Mail: axel.adrian@fau.de

Inhalt:
Im Pro-/Seminar wird in den ersten vier Doppelstunden in die Themen eingeführt. Zunächst wird allgemein vermittelt, wie wissenschaftliches Arbeiten und Argumentation funktionieren. Inhaltlich geht es dann um Themen sowohl aus der Rechtswissenschaft als auch aus der Logik bzw. der theoretischen Informatik. Dann sollen einerseits Fragen der Logik und der Subsumtion in der juristischen Methodenlehre und in der Rechtsanwendung untersucht werden. Anhand der juristischen Literatur können Studierende für spezifische Autoren klären, wie diese die Einsatz- und Leistungsfähigkeit von Logik in der Rechtsanwendung, insbesondere bei der Subsumtion, einschätzen und wo die Grenzen der Logik in der Rechtswissenschaft verortet werden. Andererseits soll aber auch untersucht werden, welche formalen Systeme in der Logik, bzw. theoretischen Informatik heute diskutiert werden, um juristische Normen zu formalisieren und welche Probleme es dabei gibt.
Gastreferent Herr Prof. Dr. Alexander Steen (Jun. Prof. für Informatik am Institut für Mathematik und Informatik der Universität Greifswald) wird uns - via Zoom - leicht verständlich Einblicke in aktuelle Fragen der Logik und der theoretischen Informatik in Bezug auf Herausforderungen der Rechtsanwendung geben. So hoffen wir auf eine wechselseitige Diskussion zwischen Studierenden der Rechtswissenschaften, der Informatik, der linguistischen Informatik, der Digital Humanities, der Philosophie, etc. Am Ende der vierten Doppelstunde werden dann die Themen vergeben, wie z.B.

• Logik, Subsumtion und Justizsyllogismus der Rechtsanwendung nach der klassischen juristischen Methodenlehre
• Der Justizsyllogismus und die Syllogistik nach Aristoteles
• Subsumtion und Urteilskraft nach Kant
• Subsumtion bei Hegel
• Logische Studien zur Gesetzesanwendung von Engisch
• Lege und Deduktion, Induktion sowie Abduktion nach Peirce in der Rechtsanwendung
• Subsumtionsmodelle in der juristischen Methodenlehre nach Larenz vs. Zippelius
• Juristische Subsumtion nach Regeln? (Neumann, Koch/Rüßmann)
• Begriff der Künstlichen Intelligenz: Symbolische KI vs. Mustererkennung (subsymbolische KI)
• Nicht alle Vögel fliegen: Können nichtmonotone Schlüsse und mathematische Logik co-existieren?
• Chisholms Paradox: Die Grenzen der deontischen Logik als Modallogik
• Die pragmatische Kuriosität ("The pragmatic oddity") deontischer Logiken
• Wie lösen zeitgenössische Logiken deontische Paradoxien?
• Vergleich von Modallogiken und normbasierten Logiken
• Wie behandeln Logiken normative Konflikte?
• Wie können Rechtsnormen im Computer repräsentiert werden? (Bsp. LegalRuleML)
• Wie funktioniert eine Wissensdatenbank für juristische Normen? (Bsp. DAPRECO)

Aktuelle Forschung und Diskurse

 

Aktuelle Forschungen und Diskurse [AktFor]

Dozent/in:
Dominik Kremer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Inhalt:
In den Digital Humanities genauso wie bei digitalen Datenanalysen in den Social Studies trifft die gesamte Bandbreite geistes- und kulturwissenschaftlichen Denkens auf angewandte Ansätze aus der Informatik. Umso wichtiger ist es, (1) spannende Forschungsfragen disziplinübergreifend zu kommunizieren, (2) das methodische Vorgehen gestützt auf einen großen Methodenkanon breit abzusichern und (3) bezogen auf die Erwartungshaltung unterschiedlicher Fachbereiche in die Diskussion bezüglich der Ergebnisse gehen zu können. Dazu kombiniert der Kurs die kritische Reflexion aktueller Forschungsbeispiele aus den Digital Humanities mit Prozesswissen zu Forschungsdesign allgemein.

 
 
Mo10:00 - 12:0002.313  Kremer, D. 

Wahlpflichtbereich (Teamprojekt, freies Ergänzungsstudium, Praktikum)

Diese Liste enthält Empfehlungen für den Wahlpflichtbereich. Sie können jedoch jede Veranstaltung an der FAU in den Wahlpflichtbereich einbringen. Kontaktieren Sie dazu bitte die Studienberatung (mona.dietrich@fau.de, katharina.leyrer@fau.de)!
 

Chip-City. Architektur und Architekturgeschichte zwischen Archiv und 3D-Modell [Chip-City]

Dozent/in:
Franziska Klemstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2022, 11.6.2022, 24.6.2022, 25.6.2022, 9:00 - 18:00, 02.313
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Inhalt:
Unter dem Titel „Über virtuelle Architektur“ wurde 1990 in der Architekturzeitschrift Arch+ über damalige und zukünftige Möglichkeiten rechnergestützter Architektur und Stadtentwicklung sowie über die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen gesprochen, die eine „Chip-City“ (so die damalige Terminologie) mit sich bringen würde. Das Seminar nimmt diesen Text sowie die dazugehörige Gesamtausgabe der Arch+ mit dem Titel „Chaosstadt“ zum Ausgangspunkt und fragt nach den Entwicklungen der Architektur und insbesondere der Architekturgeschichte im digitalen Raum.
Angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine hat nicht nur der Begriff „Chaosstadt“, sondern auch die Frage nach Informationen, Archivalien und Datenbeständen im digitalen Raum – auch im Bereich der Kunst- und Architekturgeschichte – eine ganz neue Bedeutung erlangt. Aufgrund dieser Situation wird im Rahmen dieses Seminars sowohl die Stadt im virtuellen Raum als auch die Zugänglichkeit zu Informationsbeständen sowie die Sichtbarkeit von Informationen mit Blick auf die Architektur und Architekturgeschichte, deren Vermittlung und deren Schutz im Fokus stehen.

Ziele des Seminars:
1.) Vermittlung der FAIR- und CARE-Prinzipien im Bereich des Forschungsdatenmanagements
2.) Einführung in die Nutzung digitaler Technologien und Tools für die Arbeit mit Text- und Bildbeständen (z. Bsp.: Wikidata, Python und die Nutzung von verschiedener Python-Bibliotheken) sowie von 3D-Technologien
3.) Analyse und Auswertung von digitalen Archiven zur Architektur und Architekturgeschichte sowie von digitalen Raumdarstellungen

Empfohlene Literatur:
Sabina Eichel: Kulturgüterschutz im bewaffneten Konflikt. (= Studien zum Völker- und Europarecht, Band 157), Hamburg 2017.
Stephan Hoppe/Hubert Locher/Matteo Burioni (Hrsg.): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality, Heidelberg 2020.
Stephanie Jacobs: Von der Wunderkammer zum digitalen Datenzirkus. Ein kurzer Blick in Geschichte und Gegenwart der bestandsbezogenen Forschung, S. 20–26, in: ZfBB Jg. 68, 1/2021, http://dx.doi.org/10.3196/186429502068135.
Piotr Kuroczynski/Mieke Pfarr-Harfst/Sander Münster (Hrsg.): Der Modelle Tugend 2.0. Digitale 3D-Rekonstruktionen als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung, Heidelberg 2019.
o.V.: Über Virtuelle Architektur, in: Arch+ (1990, Jg. 10, H. 105/106), S. 30–31.

Weiterführende Internetquellen:

 

Data + Feminism: Approaching datafication from intersectional perspectives [DataFeminism]

Dozent/in:
Katrin Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2022, 28.5.2022, 1.7.2022, 2.7.2022, 10:00 - 17:00, 02.313
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Prüfungsleistung wird ein Gruppenprojekt erstellt das in einer kurze Präsentation vorgestellt wird. Zusätzlich wird ein 5-seitiges Paper erstellt, das das Projekt in digitale und feministische Ansätze einordnet.
Ein Teil der behandelten Literatur ist in englischer Sprache.
Die Präsentation erfolgt am 02.07.2022. Der Abgabetermin für das Paper ist der 11.07.2022.
Inhalt:
Daten, Algorithmen und digitale Technologien bestimmen zunehmend unser en Alltag und unser Zusammenleben. Wie können wir die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologien anhand feministischer Ansätze einordnen? Und wie können wir Praktiken entwickeln, um eine gerechte, digitale Zukunft zu gestalten? In diesem Seminar blicken wir aus interdisziplinären Perspektiven auf die Themen Daten, Algorithmen und digitale Technologien und ordnen sie mit Hilfe feministischer Ansätze ein. Im Anschluss entwickeln wir in Gruppen eigene, datenfeministische Projekte.
Empfohlene Literatur:
D’Ignazio, C., & Klein, L. F. (2020). Data feminism. The MIT Press.
Kantayya, S. (2020). Coded Bias. Nehlix. Criado-Perez, C. (2020).
Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. btb.

 

Digital arbeiten - digital forschen. Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Museum [DigiMuseum]

Dozent/in:
Johannes Sauter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 25.4.2022, 2.5.2022, 9:30 - 12:30, Zoom-Meeting
5.5.2022, 11:00 - 18:30, Raum n.V.
12.5.2022, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
16.5.2022, 9:30 - 17:00, Zoom-Meeting
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar findet als Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltung statt. Der Präsenztermin findet im Deutschen Museum in München statt. Das Department unterstützt die Fahrt nach München finanziell.
Inhalt:
Forschungsinfrastrukturen, Informationsinfrastrukturen, Forschungsdateninfrastrukturen… An vielen Orten werden derzeit Grundlagen geschaffen, die die digitalen und digitalisierten Objekte und Informationen zusammenführen, vereinheitlichen, standardisieren und vernetzen. Das Deutsche Museum als eines der acht Leibniz-Forschungsmuseen beteiligt sich aktiv an diesen Prozessen und legt dabei Schwerpunkte auf die Felder Sammlungsdigitalisierung, Datenqualität und Wissensvermittlung. In diesem Blockseminar erhalten die Studierenden Einblicke in die Digitalisierungsmaßnahmen des Deutschen Museums sowie in die Beteiligung an großen Infrastrukturprojekten wie NFDI4Memory (https://4memory.de/ ) und KultSam (https://www.kultsam.de/ ). Darüber hinaus entwickeln sie eigene digitale Forschungsprojekte (Prototypen) anhand der Sammlungsobjekte des Deutschen Museums.

 

Kolloquiumsvorlesung Digitale Souveränität

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Helbig, Georg Glasze
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, in Kooperation mit dem Emerging Fields-Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität“; Koordination: Prof. Dr. Georg Glasze, Institut für Geographie und Department Digital Humanities & Social Studies
Termine:
Do, 16:00 - 19:00, Zoom-Webinar
Achtung! Die Auftaktveranstaltung muss krankheitsbedingt um eine Woche verschoben werden auf Do, 5. 5. 2022, !6.00 Uhr.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF DS-MA-DW ab 1
WF DS-MA-DO ab 1
WF DS-MA-MTG ab 1
WF DS-MA-AI ab 1
WF DS-MA-SN ab 1
WF DS-MA-MSD ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Bachelor-Abschluss
Für ECTS-Relevanz und Teilnahme in den Breakouts ist eine Anmeldung in StudOn erforderlich unter https://www.studon.fau.de/crs4455561_join.html
Inhalt:
Die Digitalisierung verändert unsere Welt, disruptiv, umfassend und unumkehrbar: Sie ändert die strukturellen Voraussetzungen für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser Verständnis von uns selbst. Digitale Souveränität adressiert die Frage, wie wir diesem Umbruch Gestaltung und Führung geben können, nach eigenem Willen und eigenen Wertvorstellungen. Das betrifft insbesondere die Freiheitlichkeit, die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen der Zukunft.
Viele Disziplinen müssen dazu beitragen, keine kann diese Aufgabe innerhalb des eigenen Horizonts lösen. Die Veranstaltung ist entsprechend in hohem Maße multidisziplinär. Sie richtet sich an fortgeschrittene Studierende aus mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen, aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie aus Philosophie und Ethik. Die Veranstaltung ist als Ringvorlesung mit internen und externen Gästen konzipiert. Auf einen Kolloquiumsvortrag folgt jeweils ein diskursiver Abschnitt in Breakout-Gruppen. Themenschwerpunkte umfassen:
• Zukunft der Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit
• Innere und äußere Sicherheit
• Meinungsbildung und öffentlicher Raum
• Konstruktive Anpassung des Rechtssystems
• Zukunft der Arbeit und partizipative Nutzenverteilung
• Strukturvoraussetzungen demokratischer politischer Prozesse und Systeme
• Leistungsfähige Bildung
• Trustworthy Artificial Intelligence
• Souveräne digitale Infrastrukturen
• Neue Narrative für die Basis gesellschaftlicher Solidarität
• Menschenbild, Weltbild und ethische Reflektion
Die Veranstaltung wird ergänzt durch die vertiefenden Seminare Digitaler Kapitalismus und Menschengemäße KI. Diese können auch jeweils eigenständig belegt werden.

 

MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da das Thema der Veranstaltung ein aktueller Forschungsgegenstand und die relevante philosophische Literatur auf Englisch ist, sollten Teilnehmende über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Das Seminar selbst wird auf Deutsch stattfinden.
Inhalt:
Können Computer denken oder gar handeln? Wer ist moralisch verantwortlich, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Fußgänger überfährt? Dürfen Gerichte oder die Polizei algorithmenbasierte Vorhersagen über menschliches Verhalten in ihren Entscheidungen berücksichtigen? Diese und andere Fragen beschäftigen uns als Gesellschaft und PhilosophInnen mit der zunehmenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen. Klassische philosophische Debatten wie etwa in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Ethik und Rechtsphilosophie erhalten durch die künstliche Intelligenz neue Perspektiven und neue Dringlichkeit. Mit diesen Debatten wollen wir uns im Seminar anhand klassischer wie aktueller philosophischer Texte auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn bereitgestellt

 

(k)eine Demokratie mit sozialen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Im Laufe des Seminars wird anhand phänomenologischer Beobachtungen und einschlägiger Literatur eine deskriptive Moral ausgewählter Plattformen des Internets erstellt, um im Anschluss eine normative Einordnung vorzunehmen.

 

Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, C 201
Inhalt:
Gamification als neuer Kampfbegriff der Pädagogik. Spielend Lernen, Learning Apps, Gamification im Beruf. Überall wird versucht das schier unendliche Potential von Spielen zu nutzen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Arten von Spielen im pädagogischen Einsatz auseinander. Dazu zählen u.a. digitale Spiele, Darstellendes Spiel (Theaterspiel) oder das Planspiel. Wir analysieren die Spiele anhand ihrer Bildungspotentiale und den Einsatzmöglichkeiten vorwiegend im Bereich der Schule. (nach Absprache sind auch andere Bereiche möglich)
Die Prüfungsleistung ist je nach Studienordnung individuell absprechbar.

 

Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024
erste Sitzung: 27.04.2022
Inhalt:
Die Covid-19-Pandemie hat Kommunikation auf Distanz gesetzt. In den vergangenen Monaten wurde deshalb die mediale Gestaltung religiöser und kirchlicher Kommunikation von der Ausnahme zum Regelfall. Bereits zuvor hatten einzelne Landeskirchen eigene Strategien aufgesetzt, um die Digitalisierung des kirchlichen Arbeitens und Lebens voranzutreiben. &#8232;Das Seminar untersucht am Beispiel der Digitalstrategie der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlich-religiöser Kommunikation: Welchen Beitrag leisten digitale Technologien, um kommunikative Nähe unter Bedingungen physischer Distanz zu realisieren? Welche Chancen bieten sich, welche Probleme zeigen sich, welche Aspekte kommen zu kurz? Zur Bearbeitung dieser Fragen schauen wir im Gespräch mit M.A. Marlies Barkowski, Projektleitung Evaluation Digitalstrategie ELKB, auf konkrete Projekte aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Onlineverkündigung, Social Media, Seelsorge und Bildung.
Empfohlene Literatur:
Campbell, Heidi (Hrsg.): Digital Ecclesiology. (https://oaktrust.library.tamu.edu/bitstream/handle/1969.1/188698/DigitalEcclesiology2020.pdf).
Campbell, Heidi (Hrsg.): The Distanced Church. Reflections on Doing Church Online (https://oaktrust.library.tamu.edu/handle/1969.1/187891).
Churches Online in Times of Corona: Eine internationale Befragung (www.contoc.org)
Haberer, Johanna: Contagion - Ein Medienstreifzug unter viralen Bedingungen. Pastoraltheologie 109. Jg., S. 407 – 416.
Hörsch, Daniel (Hrsg.): Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Kris. Eine Ad-Hoc-Studie im Auftrag der EKD, MIDI 2020.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019.
www.elkb-digital.de

Digital Humanities Modulstudien

https://www.dhss.phil.fau.de/studium/dhss-modulstudien/modulstudien-digital-humanities/

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 1 und 2; "Mentorat zu EE-BF-Modulen 1 und 2" [EE-BF M1+2 Men]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, Gender und Diversity, Master
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 1 "Erziehungswissenschaftliche Grundlagen" sowie Teil des Moduls 2 "Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen"
  • In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" und dem Seminar "Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive" werden in Modul 1 insgesamt 10 ECTS erworben

  • In Verbindung mit dem Seminar "Theorien pädagogischen Handelns auch in internationalen Vergleich und im Kontext der Migration" werden in Modul 2 insgesamt 10 ECTS erworben

Inhalt:
Im Mentorat werden weiterführende Fragen der erziehungswissenschaftlichen Forschung behandelt, insb. wissenschaftstheoretische Fragen der Erziehungswissenschaft (Grundrichtungen, das Verhältnis von Erziehungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung) systematische Literaturanalyse, methodische Vorgehensweisen der international vergleichenden Didaktik- und Curriculumforschung, pädagogische Professionalität im Kontext der Migration). Durch Besprechungen aktueller Publikationen und Diskussionen mit ausländischen Gastwissenschaftlerinnen werden ausgewählte Forschungsthemen vertieft behandelt.
Schlagwörter:
Modul 1; MA EE-BF; Modul 2; EE-BF; Mentorat

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6d "Internationale Bildung"; "Mentorat zu Modul 6d" [EE-BF M6d Men]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 6d "Internationale Bildung"
  • In Verbindung mit dem Seminar "Theorien und Konzepte der internationalen Bildung" und dem Seminar "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" werden in Modul 6d insgesamt 10 ECTS erworben

Inhalt:
Im Mentorat werden aktuelle Forschungsergebnisse und insbesondere individuelle Fragen der Studierenden im Forschungsfeld "Internationale Bildung" diskutiert.

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6d "Internationale Bildung"; "Theorien und Konzepte der internationalen Bildung" [EE-BF M6d TuKintEd]

Dozent/in:
Maren Hanneken
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 6d "Internationale Bildung"
  • In Verbindung mit dem Seminar "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" und Mentorat werden in Modul 6d insgesamt 10 ECTS erworben. Der Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung. Die Teilnehmenden lernen anhand von eTwinning innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.
Schlagwörter:
Modul 6; MA EE-BF; Internationale Bildung

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6d „Internationale Bildung“; "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" [EE-BF M6d AktProbintEd]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 6d "Internationale Bildung"
  • In Verbindung mit dem Seminar "Theorien und Konzepte der internationalen Bildung" und Mentorat werden insgesamt 10 ECTS erworben

Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
Modul 6; MA EE-BF; Internationale Bildung

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 7d "Internationale Bildung"; "Mentorat zu Modul 7d" [EE-BF M7d Men]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 7d "Internationale Bildung"
  • In Verbindung mit dem Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" werden in Modul 7d insgesamt 10 ECTS erworben. Der Erhalt der 10 ECTS-Punkte für das Modul 7d erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

Die Veranstaltung findet im Büro von Herrn Prof. Rakhkochkine statt, Raum 1.018.

Inhalt:
Im Mentorat werden aktuelle Projekte und Studien sowie individuelle Fragen zur Forschung, Entwicklung und Evaluation internationalen und interkulturellen Kontexten, unter anderem Besonderheiten der Forschungsdesigns in internationalen und multilingualen Settings, diskutiert.
Schlagwörter:
Modul 7; MA EE-BF; Internationale Bildung; Mentorat

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 7d "Internationale Bildung“; "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [EE-BF M7d HFintEd]

Dozent/in:
Matthias Müller
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.014
Einzeltermin am 26.7.2022, 14:00 - 15:30, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 7d "Internationale Bildung II"
  • In Verbindung mit dem Mentorat "Mentorat zu Modul 7d" werden in Modul 7d insgesamt 10 ECTS erworben

Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert. Die Teilnehmenden lernen anhand von eTwinning innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.
Schlagwörter:
Modul 7; MA EE-BF; Internationale Bildung; EE-BF

 

EE-BF Modul 5 - Mentorat

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen -Theorie und Praxis der Projektplanung [EEBFTPP]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.029
Einzeltermine am 10.5.2022, 31.5.2022, 28.6.2022, 9:45 - 13:00, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen Anmeldung über StudOn:

https://www.studon.fau.de/crs4320822_join.html
Passwort: modul8

Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 8 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung - Projektarbeit [EEBFPA]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Thomas Eberle, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop Forschungsdatenmanagement

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Forschungsdatenmanagement

Ethik der Textkulturen (MA)

 

(k)eine Demokratie mit sozialen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Im Laufe des Seminars wird anhand phänomenologischer Beobachtungen und einschlägiger Literatur eine deskriptive Moral ausgewählter Plattformen des Internets erstellt, um im Anschluss eine normative Einordnung vorzunehmen.

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

Anti-Intellectualism in US Literature and Culture [AE_HSAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4, 5

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
Almost 60 years ago, Richard Hofstadter published Anti-Intellectualism in American Life, a study on US politics and culture that became a go-to reference. In the aftermath of the Trump presidency, with its populist outbursts, fake news and climate change denial culture, we critically revisit Hofstadter’s theses and ask about their tenacity then and now. Readings range from 19th-century literature and drama through contemporary political satire. We critically examine the intellectual types Hofstadter sketches, anti-intellectualism in frontier and founding discourses, gendered and intersectional perspectives in contemporary politics. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading responses and rhetoric analysis. The course credit will be awarded based on a final paper and on the Independent Study Groups tasks (for BA students).
Empfohlene Literatur:
Please purchase Curtis Sittenfeld’s 2020 novel Rodham and Richard Hofstadter’s Anti-Intellectualism in American Life.

 

ENTFÄLLT !!! Sprachlos im Alter - linguistische Perspektiven auf Phänomene des Sprachverlusts in Zusammenhang mit Alzheimer und Demenz [Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Joachim Peters
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung (Termin wird noch bekanntgegeben)

 

Ethik der verbalen Kommunikation

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
erste Sitzung: 25.04.2022
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Kommunikationsmodelle skizziert. Im Anschluss daran werden normative Konzepte der Rhetorik, Wahrheit und Authentizität erörtert, bevor argumentative und strategische Diskurse thematisiert werden. Am Beispiel von Interviews, Reden und Talkshows werden Medienauftritte hinsichtlich der Beurteilungskriterien für Argumentationstechniken analysiert. Dabei werden u.a. Selbstdarstellungstechniken, Inszenierungsstrategien, Schein- und Pseudoargumentationen, suggestive Verfahren, Fragetechniken, rhetorische Figuren und nonverbale Aspekte der Körpersprache interpretiert. Darüber hinaus werden Formen und Ausprägungen von „Fake News“, Propaganda und Populismus reflektiert sowie konstruktive Wege einer gelingenden Streitkultur in der analogen und digitalen Kommunikation aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Brodnis, Ingrid (2016): Hass im Netz. Was wir gegen Hetzte, Mobbing und Lügen tun können. Wien.
Brosda, Carsten (2019): Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen. Hamburg.
Emcke, Carolin (2016): Gegen den Hass. Frankfurt am Main. (3. Auflage).
Emmer, Martin u.a. (Hrsg.) (2013): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation, Weinheim und Basel.
Frick, Marie-Luisa (2017): Zivilisiert streiten- Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. Stuttgart.
Gensing, Patrick (2020): Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie. Bonn.
Hufer, Klaus-Peter (2014): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. Schwalbach/Taunus.
Jaster, Romy / Lanius, David (2019): Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Stuttgart.
Kuhla, Karoline (2017): Fake News. Hamburg.
Künast, Renate (2017): Hass ist keine Meinung. Was die Wut in unserem Land anrichtet. München.
Meyer, Thomas / Schicha, Christian / Brosda, Carsten (2001): Diskurs-Inszenierungen. Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „Ökologischen Steuerreform. Wiesbaden.
Röhner, Jessica / Schütz, Astrid (2012): Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden.
Russ-Mohl, Stephan (Hrsg.) (Hrsg.): Streitlust und Streitkultur. Diskurs als Essenz der Demokratie. Köln.
Schicha. Christian / Stapf, Ingrid / Sell, Saskia (2021) (Hrsg.): Medien und Wahrheit. Medienethische Perspektiven auf Desinformationen, Lügen und „Fake News“. Baden-Baden.
Seeßlen, Georg (2017): Trump! Populismus als Politik. Berlin.
Tenscher, Jens / Schicha, Christian (Hrsg.) (2002): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden.

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

Generalprobe

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2022, 12:00 - 18:00, HS C

 

Hauptseminar Lehramt - Migration und Beheimatung. Alttestamentliche Erkundungen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

HS Homiletisches Seminar

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der erfolgreiche Besuch des praktisch-theologischen Proseminars wird vorausgesetzt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 12 Teilnehmerinnen beschränkt.
Das Seminar findet in den Räumen der ESG statt (Kapelle oder kleiner Saal).
Anmeldung bitte über StudOn. Rückfragen per email möglich an Fr. Prof. Ursula Roth. email: ursula.roth@fau.de.
Inhalt:
Das Seminar bietet die Gelegenheit erster Schritte auf dem Weg zur eigenen Predigtpraxis. Im Mittelpunkt stehen Kurzpredigten, die von den Seminarteilnehmerinnen erarbeitet und in der Seminargruppe anhand homiletischer Kriterien reflektiert werden. Grundwissen in Homiletik (Proseminar/Vorlesung) wird vorausgesetzt. Welche Bedeutung beim Predigen dem Aspekt der Körperlichkeit (Stimme, Stand, Bewegungen) zukommt, wird im Rahmen des Seminars mittels kleiner Übungseinheiten erkundet.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Gräb, Predigtlehre. Über religiöser Rede, Göttingen 2013. Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 3. Aufl., Stuttgart 2020.

 

Human rights under pressure – the example of freedom of religion or belief [Teilbereich Menschenrechte]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Human rights are under pressure at various levels. Specialized UN agencies and civil societies regularly document manifold violations perpetrated by states, non-state actors or a combination of both. At the same time, authoritarian governments try to weaken human rights standards by entering far-reaching reservations in the name of cultural or religious specificities or by claiming exceptions for security reasons. Some go a step farther by mixing human rights with undefined “traditional values” in order to blur the contours of the human rights approach in general. In the seminar, we will analyze these and other forms of attacking human rights. The right to freedom of religion or belief (FoRB) will serve as the main example (not as the only example). Apart from ongoing violations in all parts of the globe, FoRB has been exposed to far-reaching ideological distortions, which may even obscure its critical essence as a universal and egalitarian human right.
Empfohlene Literatur:
Basic texts will be made available via StudOn.

 

Lesekreis Ethik der Textkulturen

Dozent/in:
Eva Forrester
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, B 301

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche
Inhalt:
Variation ist ein zentrales Merkmal natürlicher Sprachen und Voraussetzung für Sprachwandel.
Dieser Kurs stellt die unterschiedlichen Dimensionen sprachlicher Variation vor, die unter anderem durch regionale, soziale und situationelle Faktoren gesteuert ist. Damit steht die Variationslinguistik am Schnittpunkt der Dialektologie und Soziolinguistik und interessiert sich nicht nur für inter-, sondern auch für intraindividuelle Variation.
Die theoretischen Ausführungen des Kurses werden begleitet von Einblicken in Forschungsprojekte und empirische Untersuchungen im Bereich der Variationslinguistik. Dabei stehen auch die methodischen Schwierigkeiten bei der Erhebung und Aufbereitung linguistischer Daten für variationslinguistische Analysen im Fokus, die insbesondere bei historischen Quellen oftmals eine große Herausforderung darstellen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Chambers, J. K., Peter Trudgill & Natalie Schilling-Estes (2013): The Handbook of Variation and Change. 2. Aufl. Oxford.
Hernández-Campoy, Juan M. & J. C. Conde-Silvestre (2012): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Oxford.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M: MA-Workshop: Sprachmacht / Macht der Sprache [MAS/Ethik der Textkulturen]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Lubkoll-Klotz, Markus Schiegg, Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2022, 18:00 - 20:00, B 301
Termine: Sitzung zur thematischen Eingrenzung und Planung: Montag, 2. Mai 2022, 18 Uhr c.t.
Inhalt:
Die Macht der Sprache ist ein gerade in gegenwärtigen Debatten besonders wichtiges Thema. Ob es um Identitätspolitik oder gendergerechte Sprache, um Meinungsmanipulation oder Zensur, um öffentliche (Selbst-)Präsentation oder Mobbing geht – immer stellt sich die Frage, was Sprache ‚machen‘ und was Sprache anrichten kann. Aber das Thema ist nicht nur negativ besetzt: Die vorgeschlagene Einführung etwa der Position eines Parlamentspoeten / einer Parlamentspoetin im Deutschen Bundestag zeigt, dass Sprachmacht bzw. Sprachmächtigkeit auch eine produktive, förderliche Funktion haben kann und diese gerade in Zeiten einer zunehmenden ‚Verrohung der Sprache‘ auch dringend erwünscht ist.
Das Projektseminar nimmt diese Überlegungen zum Ausgangspunkt, um zu fragen, was die drei Teildisziplinen der Germanistik zur Vertiefung dieses Themenkomplexes beitragen können. Dabei geht es zum einen um theoretische Fundierungen wie etwa durch die Diskursanalyse, die Rhetorik, die Sprechakttheorie oder die Ästhetik; zum anderen auch um historische Perspektivierungen: von der magischen Performativität in althochdeutschen Zaubersprüchen bis zu Machtdiskursen in der modernen Literatur (z.B.: Kafka); von sprachlichen Normen und normbildendem Erzählen in mittelhochdeutschen Epen bis zu subtilen oder offensiven Formen der Wertebildung in anderen (Erzähl)gattungen (Frühe Neuzeit bis Gegenwart); von der Analyse institutioneller Kommunikation bis zu utopischen Gemeinschaftsvorstellungen und subversiver Sprachkritik und Ästhetik; von der (ma.) Kunst des Disputierens, Sprachduellen etc. bis zum Poetry Slam.
Das Projektseminar umfasst 1 SWS (also insgesamt ca. 14 Stunden) und ist in zwei Teile gegliedert. Am 2. Mai 2022 um 18 Uhr c.t. findet eine zweistündige Einführungsveranstaltung statt, in der wir das Thema auf unsere spezifischen Interessen hin gemeinsam zuspitzen und einen Arbeitsplan entwickeln (gänzlich offen, von den Interessen der Teilnehmer/innen abhängig). Gegen Ende des Semesters (Termin wird gemeinsam festgelegt) soll dann eine ‚Studierendenkonferenz‘ stattfinden: Ein eintägiger Workshop, zu dem jede/r Teilnehmer/in einen kleinen Vortrag zu einem selbstgewählten Thema vorbereitet.
Bereits vor Semesterbeginn wird auf StudOn eine Plattform eingerichtet, auf der Ideen, mögliche Themenkreise und auch Literaturhinweise gesammelt werden – als Anregung und zur Vorbereitung.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise zur Vorbereitung: • Corbineau-Hoffmann, Angelika; Nicklas, Pascal (2000), Hrsg.: Gewalt der Sprache – Sprachen der Gewalt. Beispiele aus philologischer Sicht. Hildesheim / Zürich / New York: Olms. • Haeseli, Christa M. (2010): Magische Performativität: althochdeutsche Zaubersprüche in ihrem Überlieferungskontext. Würzburg: Königshausen & Neumann. • Januschek, Franz; Gloy, Klaus (1998) Hrsg.: Sprache und/oder Gewalt? Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 57 • Michel Foucault (1977), Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France – 2. Dezember 1970. Frankfurt a.M. /Berlin / Wien: Ullstein. • Dietrich, Julia, Müller-Koch Uta (2006), Hrsg.: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Paderborn: mentis • Lobin, Hennig (2021): Sprachkampf. Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert. Berlin: Dudenverlag.

 

MAS Ethik der Einwilligung (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801 )

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Inhalt:
Einwilligungen haben in den vielzitierten Worten von Heidi Hurd eine ‚magische‘ moralische Wirkung: Bei Vorliegen einer wirksamen Einwilligung wird ein Verhalten, das andernfalls moralisch unzulässig wäre, auf einmal moralisch zulässig. Wie Einwilligungen diese ‚magische‘ Wirkung haben können, ist sehr umstritten. Im Seminar werden wir uns einerseits mit der Natur und der Wirkung von Einwilligung und andererseits mit ihren (möglichen) Grenzen auseinandersetzen. Grenzen der Wirksamkeit der Einwilligung können sich sowohl aus Eigenschaften der einwilligenden Person und der Situation (Druck, Unwissenheit) ergeben, aber auch aus der betroffenen Thematik (möglicherweise kann man nicht in jedes Verhalten einer anderen Person wirksam einwilligen).

Das Seminar wird gemeinsam mit Dr. Maximilian Kiener (Oxford) gehalten.

Thematisch verbunden mit dem Seminar ist der Workshop ‚The Limits of Consent‘ am 10.-11.6.2022. Es ist (abhängig davon, ob die Coronaentwicklung das zulassen wird) geplant, dass TeilnehmerInnen des Seminars die Möglichkeit haben werden, direkt vor oder nach der Tagung mit einigen der Vortragenden deren Arbeiten zu diskutieren und dazu Kommentare anzufertigen, auf die die Vortragenden dann direkt antworten.

 

MAS Ethik der Parteilichkeit (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 9:00 - 17:00, Kl. Hörsaal
20.5.2022, 9:00 - 17:00, HS C
1.7.2022, 9:00 - 14:00, Kl. Hörsaal
vom 6.5.2022 bis zum 1.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Politische Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über StudOn.
Am Donnerstag, 28.4. findet von 14-16 Uhr ein Vorbereitungstreffen statt. Dieses Treffen findet digital statt. Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte beim StudOn-Kurs des Seminars an.
Inhalt:
Die Unparteilichkeit wird in ethischen Theorien oft als zentrales Element der Moral betrachtet – schließlich sollte aus Perspektive der Moral jeder gleich wichtig sein. Doch die herkömmliche Moral erlaubt und erfordert auch viel Raum für verschiedenen Formen der Parteilichkeit: Parteilichkeit gegenüber den eigenen Interessen und Projekten sowie Parteilichkeit gegenüber dem Wohlergehen von Freunden & Familie.

Auch im politischen Kontext scheint es möglich und notwendig, über eine spezifische Ethik der Parteilichkeit nachzudenken: Sind die Verpflichtungen gegenüber Mitbürgerinnen und Mitbürgern andere als die gegenüber Menschen anderer Länder – und wenn ja, warum? Gibt es neben einer Verpflichtung ihren Wählern gegenüber auch eine allgemeine Pflicht zur Bürgerlichkeit, die Parteien erfüllen müssen? Im Seminar werden wir die Beziehung zwischen Unparteilichkeit und Parteilichkeit untersuchen und die Art und Weise, wie man sowohl Rechte als auch Pflichten der Parteilichkeit rechtfertigen kann.

Empfohlene Literatur:
  • Jollimore, Troy, "Impartiality", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2021 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/fall2021/entries/impartiality/>.
  • Simon Keller (2013): Partiality. Princeton Monographs in Philosophy. Princeton/Oxford: Princeton University Press.

  • Feltham, B. and J. Cottingham (eds) (2010): Morality, Special Relationships, and the Wider World. Oxford.

 

MAS Kants Kritik der reinen Vernunft, Teil II (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Hannes Worthmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Inhalt:
Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein unbestrittenes Hauptwerk der neuzeitlichen Philosophie, das sowohl durch die Radikalität seiner Fragestellung als auch durch die Präzision seiner Ausführung noch heute besticht. Dieses Seminar behandelt die zweite Hälfte der Kritik der reinen Vernunft (Transzendentale Dialektik und Transzendentale Methodenlehre). Ziel ist es dabei nicht nur, einen Überblick über diesen Teil des Werkes und seine Stellung in Kants Philosophie im allgemeinen zu gewinnen, sondern auch, die zentralen Argumente Kants gemeinsam am Text zu erarbeiten. Das Seminar ist zwar sozusagen die ‚Fortsetzung‘ des Seminars zum ersten Teil der Kritik der reinen Vernunft im zurückliegenden Wintersemester; aber auch neue Teilnehmer sind natürlich sehr willkommen. (Zu Beginn des Semesters wird es einen ausführlichen Rückblick auf den ersten Teil der Kritik geben, so dass ‚Neueinsteiger‘ keine Probleme haben, Anschluss zu finden.)
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung sind (besonders für Neueinsteiger) empfehlenswert:
  • Allison, Kant’s Transcendental Idealism. An Interpretation and Defense, Yale University Press 1983;

  • Mohr/Willaschek (Hsg.), Klassiker Auslegen. Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Berlin 1998 (insbes. Aufsätze zur Einleitung, Transzendentalen Ästhetik und Transzendentalen Deduktion).

 

MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da das Thema der Veranstaltung ein aktueller Forschungsgegenstand und die relevante philosophische Literatur auf Englisch ist, sollten Teilnehmende über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Das Seminar selbst wird auf Deutsch stattfinden.
Inhalt:
Können Computer denken oder gar handeln? Wer ist moralisch verantwortlich, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Fußgänger überfährt? Dürfen Gerichte oder die Polizei algorithmenbasierte Vorhersagen über menschliches Verhalten in ihren Entscheidungen berücksichtigen? Diese und andere Fragen beschäftigen uns als Gesellschaft und PhilosophInnen mit der zunehmenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen. Klassische philosophische Debatten wie etwa in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Ethik und Rechtsphilosophie erhalten durch die künstliche Intelligenz neue Perspektiven und neue Dringlichkeit. Mit diesen Debatten wollen wir uns im Seminar anhand klassischer wie aktueller philosophischer Texte auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn bereitgestellt

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Menschenrechte im Klimawandel

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Schon ein flüchtiger Blick auf die Website des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte zeigt, dass das Thema Klimawandel in der internationalen Menschenrechtsdiskussion längst omnipräsent ist. Die Herausforderungen sind komplexer Natur. Vor allem Menschen in vulnerablen Lebenslagen sind in ihren elementaren Rechten vom Klimawandel massiv bedroht. Paradigmatisch dafür stehen indigene Völker, deren Lebensräume teilweise verloren zu gehen drohen. Gleichzeitig tragen die Grund- und Menschenrechte aber auch dazu bei, klimapolitische Forderungen normativ und institutionell zu unterstützen. Ein Beispiel dafür bietet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021. Schließlich stehen aber die Menschenrechte selbst aufgrund ihrer traditionellen Fokussierung auf die Interessen von Menschen erneut auf dem Prüfstand. Mit diesen Fragen wollen wir uns im Seminar anhand von UN-Dokumenten und akademischen Texten widmen.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This class will discuss cultural imaginations of rurality in twentieth and twenty-first century USA with an emphasis on issues of class and race and specifically constructions of poverty and whiteness that have been inscribed into historical narratives of American identity, the “heartland,” as well as “the redneck,” the “hillbilly,” and similar figures. We will focus on literary productions like Donald Ray Pollock’s Knockemstiff (2008), J.D. Vance’s 2016 memoir Hillbilly Elegy and the ensuing controversy, and include film adaptations like Debra Granik’s Winter’s Bone and a selection of episodes from TV series (Ozark, Justified, Mare of Easttown). To explore significant historical contexts and lines of literary tradition we will also read a selection of shorter texts by Willa Cather, Erskine Caldwell, John Steinbeck, Flannery O’Connor, and William Faulkner.
Empfohlene Literatur:
Pls. acquire and read in advance: Donald Ray Pollock Knockemstiff, J.D. Vance Hillbilly Elegy A full reading list will be available on StudOn

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

Scrutinizing the foundations of human rights – criticisms and counter-criticisms

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, freies Ergänzungsstudium (ansonsten nur für Studis Master Human Rights)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
From early on, the idea of equal rights for all human beings has met with critical objections from different angles: While conservative critics have castigated the “abstractness” of cosmopolitan rights or lamented a one-sided focus on individuals, representatives of feminism or postcolonialism have pointed to male biases, Eurocentric assumptions and other “particularisms” factually interwoven in supposedly universal rights. Yet another line of criticism is driven by fear that human rights may inadvertently lead to an increasing de-politicization of public debates and a concomitant decline of democratic discourse. Moreover, in the face of the escalating climate crisis, proposals to expand the matrix of rights towards the inclusion of animals or all living beings have gained new momentum, while neo-Marxist critics question the role of human rights within a globalized world marked by economic power asymmetries. The seminar is based on the understanding that human rights can benefit from exposure to relentless criticism. At the same time, there is a need to come up with counter-criticism, including responses in support of human rights.
Empfohlene Literatur:
Basic texts will be made available via StudOn.

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

 

VM: Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung; am 23./24.22 im Bürgersaal der Stadtbibliothek
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
23.7.2022, 24.7.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt/Seminarablauf:
Im Sommersemester 2022 wird Eva Menasse zu Gast im Erlanger Poetik-Kolleg sein. Das dazugehörige Hauptseminar findet in zwei Blockveranstaltungen statt. Am 8. Juli werden wir uns einen Tag lang ausschnittweise mit ihrem Werk (siehe Leseliste unten) beschäftigen. Am 23./24. wird Eva Menasse selbst vor Ort sein und Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit der Autorin in zwei mehrstündigen Sitzungen ihr Werk zu diskutieren und ‚autornahe‘ Lektüren zu erproben. Außerdem wird Eva Menasse am 23. Juli in einer öffentlichen Abendveranstaltung aus ihrem jüngsten Buch „Dunkelblum“ lesen. Eine Vorbesprechung findet am 3.5. um 18 Uhr statt. Das Seminar erfordert relativ viel Lesearbeit und zusätzliches Engagement bei der Gestaltung des Wochenendes mit Eva Menasse.
Bemerkung:
Studierende, die im SS 2020 am Online-Poetik-Kolleg teilgenommen haben, bei dem die Autorin wegen Covid-19 nicht zu Gast sein konnte, können gern an den Sitzungen mit der Autorin und an der Abendlesung teilnehmen.
Inhalt:
Weitere Informationen:
Zur Person: Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Zum Werk: Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint.
„Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen. Ihr letzter Roman „Dunkelblum“ ist im vorigen Jahr erschienen. Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten und zwei Erzählungen Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu AutorInnen wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.
Empfohlene Literatur:
Leseliste
1. Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving. Berlin 2000, Kapitel „David Irving“, S. 19–42.
2. Vienna. Roman. Köln 2005, Kapitel “Rückblick“, S. 346–368.
3. Lässliche Todsünden. Erzählungen. Köln 2009, „Wollust“, S. 61–90.
4. Quasikristalle. Roman. Köln 2013, Romananfang, S. 9–48.
5. Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays. Köln 2015, Essays „Aus enttäuschter Liebe“, S. 40–43, „Unter Piefkes“, S. 69–79, „Raus aus dem Quadrat“, S. 109–122, „Berliner Humor“, S. 202–204.
6. Tiere für Fortgeschrittene. Erzählungen. Köln 2017, Erzählung „Haie“, S. 209–243. (Lesungen und Gespräche über Tiere für Fortgeschrittene: https://www.dichterlesen.net/veranstaltungen/eva-menasse-tiere-fuer-fortgeschrittene-2285).
7. Dunkelblum. Roman. Köln 2021, Ausschnitte, S. 9-17, 258-276, 498-512.

Die genannten Ausschnitte stellen Mindestanforderungen dar. Insbesondere die literarischen Texte (außer vielleicht Vienna) sollten weitestgehend ganz gelesen werden. Die Ausschnitte aus 1 und 5 werden demnächst auf StudOn zur Verfügung gestellt; die literarischen Texte, alles Taschenbücher, die zum Teil gebraucht erhältlich sind, 2 (TB, neu, 9,99), 3 (TB, neu, 8,99), 4 (TB, neu, 9,99 €) und 6 (TB, neu, 11 €) sollten selbst erworben werden. Frau Menasse sollte bei Ihrem Seminar im Herbst mit Ihnen nicht nur Kopien oder elektronische Geräte sehen.

 

VORL Einführung in die Politische Philosophie (praktisch: 54612, 53701; Neuzeit: 54601, 53603; Gegenwart: 54602, 53604)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mo
Mo, 10:15 - 11:45, HS C
Die Vorlesung findet im HS C, Kochstr. 4 statt.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in eine Reihe von zentralen Themen aus der Politischen Philosophie. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt: die Frage nach der Begründung politischer Autorität; die Auseinandersetzung zwischen Liberalismus und Kommunitarismus; die Rechtfertigung von staatlicher Strafe; individuelle Rechte und Menschenrechte; Rechtspositivismus und Naturrecht; distributive und retributive Gerechtigkeit. Gleichzeitig sollen einige der klassischen Denker, die zu diesen Themen gearbeitet haben, vorgestellt werden (u.a. Hobbes, Locke, Rousseau, Mill, Marx, Rawls, Nozick).
Empfohlene Literatur:
  • Celikates, Robin, und Gosepath, Stefan: Grundkurs Philosophie: Band 6: Politische Philosophie, Stuttgart 2013

oder:

  • Wolff, Jonathan: An Introduction to Political Philosophy, 3. Aufl., Oxford 2016.

 

MA/AM Kultwissenschaft SEM: „Arctic heroines“: Polardiskurs und weibliche Autorschaft

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 26.4.2022, 10:15 - 11:45, A 602
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In der ersten Woche gibt es eine Terminänderung: Statt Donnerstag findet die erste Sitzung am Dienstag 26.04 im Raum A 602 statt - die bisher angemeldeten Teilnehmer werden entsprechend per E-Mail informiert.
1. Sitzung: Dienstag 26.04, 10.15-11.45 Uhr, Raum A 602
Inhalt:
In der Frage nach „the gender of ice and snow“ gelten die Polargebiete traditionell als männliche Domäne. Dem stehen die Unternehmungen und Texte von Frauen entgegen, die in diesem Seminar genauer unter die Lupe genommen werden. An literarischen Texten wie Tina Uebels Horror vacui (Köln 2004), Kathrin Passigs mehrfach preisgekröntem Text „Sie befinden sich hier“ (2006), Cecilie Skogs Unternehmungen, Bea Uusmas Expeditionen. Min kärlekshistoria (2013, Die Expedition. Eine Liebesgeschichte) und Monica Kristensens Amundsens siste reise (2017, Amundsens letzte Reise) wird das Verhältnis von Polardiskurs und weiblicher Autorschaft untersucht. Wie verhalten sich diese Texte zu einem traditionell patriarchalischen Arktisdiskurs? Wie wird mit Erstheits- und Rekordphantasien umgegangen? Werden Arktis- und Gender-Klischees übernommen, verworfen oder abgewandelt? Entwerfen die Bücher alternative Held(inn)enkonzepte oder subversive Erzählstrategien? Theoretische Ausgangspunkte liefern Lisa Bloom: Gender on Ice (1993), Daniel Chartier: „The Gender of Ice and Snow“ (2008) und Maria Lindgren Leavenworth: Second Journey. Travelling in Literary Footsteps (2010).

 

MA/AM Narrative SEM: Frühe Feministinnen: Skandinavische Wege in die Emanzipation

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit einschlägigen skandinavischen Prosatexten des 19. Jahrhunderts, die wesentlich zur Emanzipation beigetragen haben und als Klassiker der skandinavischen Frauenliteratur gelten. Gelesen werden Romane von Victoria Benedictsson (S), Fredrika Bremer (S), Camilla Collett (N) und Amalie Skram (N); im Zentrum stehen Fragen nach Erzählverfahren, gender-Konstruktionen sowie dem Stellenwert dieser literarischen Texte in der Literaturgeschichte

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Fachbereich Theologie

https://www.theologie.fau.de/
 

Summer School „Artificial Intelligence, Ethics and Human Rights” – June 20-26, 2022 in Madrid [Blockseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Eva Maria Hille
Angaben:
Seminar, 3 ECTS, Wahlbereich
Termine:
Zeit n.V., TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Language:
The language of the seminar and the Summer School is English. Although English skills are required, your English does not have to be perfect!

Constitutive Session:
A constitutive session with further information will be held on Monday, May 2, 2022 from 6–8 pm, TSG U 1.023 in Erlangen.

Formalities:
The seminar is funded by and organized within EELISA. EELISA (European Engineering Learning Innovation and Science Alliance) is the alliance of Higher Education Institutions from different European countries. For a deeper insight, it's worth taking a look on the website (https://eelisa.eu) and the promotional video (https://vimeo.com/642665658). For this seminar, we, the Chair of Systematic Theology II (Ethics) of the FAU, cooperate with the Universidad Politécnica de Madrid and the Scuola Normale Sant’Anna, Pisa. Our aim is to further our knowledge, skills and techniques in our joint work.

APPLICATION PROCEDURE:
Interested students may register via e-mail to mailto:hannah.bleher@fau.de and mailto:eva.maria.hille@fau.de latest by Friday, March 18, 2022. If more than 10 applications are received by then, participation will be drawn by lot. You will receive feedback by Friday, March 25, 2022. Students are requested to check the entry requirements for Spain on the website of the German Foreign Office with regard to the COVID-19 pandemic. With their registration, they agree to take care of the necessary proof themselves and to bear any costs that may arise.

Inhalt:
An interdisciplinary Summer School on “AI, Ethics and Human Rights” will be organized in Madrid, from June 20-26, 2022. 30 students from Madrid, 10 from Pisa and 10 from Erlangen will have the opportunity to learn and study AI-driven technologies and their social and legal implications. Students will acquire technological basics of AI, consider its consequences, and reflect ethically about specific use cases from an Human Rights Perspective. Opportunities and challenges of AI will be discussed in an interdisciplinary manner and with stakeholders from the political, legal, practical domain. Based on methods of interdisciplinary challenge-based learning, the European legal, political and societal aspects with regard to AI will be in the focus of the discussions. Within case studies, participants explore ethics-by-design approaches to AI ethics and several ethical tools and mechanisms. The summer school is intended to be a starting point for further joint educational and scientific projects within EELISA and to give the participating students the opportunity to network and establish common interests.

Seminar plan:

The seminar consists of three parts:

Constitutive Seminar Session, May 2, 2022 from 6–8 pm, TSG U 1.023 in Erlangen:
In a first session as a kick-off, participants will be introduced to the basics of AI Ethics within a seminar session in Erlangen. In addition, the participants develop a research question to investigate within the Summer School. After the Summer School, instead of an oral exam or assignment the students produce their own videos on the topic of the summer school, which are afterwards published on the website of the Digital Ethics Lab (https://www.digitalethicslab.fau.de).

Participation in the EELISA Summer School, June 20-26, 2022 in Madrid:
We will participate in the Summer School „Artificial Intelligence, Ethics and Human Rights”, June 21-24, 2022 in Madrid. The programme of the Summer School includes thematic introductions to AI, AI ethics and human rights, discussions about AI guidelines and approaches, keynote lectures by well-known international scholars, public discussion events, as well as workshop session with case studies. Students are expected to actively participate in the programme. In addition, opportunities for exchange between students from different countries will be provided through joint activities and a rich cultural social programme. We plan to arrive in Madrid on June 20, 2022 and return on June 26, 2022. Transport costs (flights) and accommodation costs for the Summer School are fully covered by the EELISA grant.

Seminar Evening:
In a third part, we will meet for a presentation of the produced videos and reflect on the Summer School and the whole seminar. The date will be agreed together in the seminar at the constitutive meeting.

To pass the seminar (of 3 ECTS), participation in the seminar day and the Summer School as well as the examination performance (the production of an own video) are required.

The seminar is an excellent opportunity to get a taste of current ethical issues on European level with the chance to try out interdisciplinary and international scientific work for yourself!

 

Studienfachevaluation Evang. Religionslehre (LAGY)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Ekkehard Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 29.6.2022, 16:00 - 17:30, TSG HS A (02.021)
22.7.2022, 11:00 - 12:30, TSG U1.023

Modulverzeichnis Evangelische Theologie (Pfarramt / Mag. Theol.)

 

Bibelkunde AT

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Proseminar AT (Mag./Pf.) [PS AT]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte über StudOn anmelden (https://www.studon.fau.de/crs4451354.html)!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012
Einzeltermin am 11.7.2022, 14:15 - 16:00, TSG U1.023
Der Kurs beginnt bereits am Montag, 25.04.!
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte über StudOn anmelden (https://www.studon.fau.de/crs4451397.html)!
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, TSG HS A (02.021)
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, 00.15 PSG
Einzeltermin am 22.7.2022, 13:00 - 16:00, TSG U1.023
Der Kurs beginnt am Montag immer um 10.00 Uhr s.t.(!) und endet um 11.30 Uhr. .
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung August - Oktober 2022 mit Lernpause)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
9:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Einzeltermin am 15.10.2022, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Kurspause vom 15.08. - 02.09.22.
vom 1.8.2022 bis zum 13.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-mail beim Kursleiter (familie.meyerhoefer@t-online.de) an.
Inhalt:
Die Ferienblockveranstaltung setzt den Inhalt des Lehrbuchs Kairos 1 (neu) voraus. In ihr wird das Lehrbuch Kairos 2 durchgearbeit. Im Anschluss an die Ferienblockveranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer Abschlussklausur (für Theologiestudierende: Prüfung zum Nachweis ausreichender Griechischkenntnisse für das Studium der Theologie) teilzunehmen. Die Klausur findet am 15.10.22 statt.
Empfohlene Literatur:
Kairos 2 (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Sylvia Theisen
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG R 2.018
Einzeltermine am 23.5.2022, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
28.7.2022, 13:30 - 15:00, TSG U1.023
Falls es Probleme wegen der Zeit geben sollte, geben Sie bitte der Dozentin Bescheid!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de). Organisatorisches: Bitte melden Sie sich bei der Dozentin per E-mail an (SylviaTheisen@gmx.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

 

Neutestamentliche Lektüre (Gleichnisse im Matthäusevangelium)

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Reihenfolge der Übersetzung der Gleichnisse richtet sich nach der Reihenfolge der Besprechung im HS "Gleichnisse im Matthäusevangelium" von Prof. du Toit.
Termine:
Mi, 9:00 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Beginn immer 9.00 Uhr s.t.!
Schlagwörter:
Griechisch , Neues Testament

Lehramt Evangelische Theologie

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde Altes Testament II

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Übungsseminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Der Kurs wird in drei Versionen angeboten, wovon nur zwei Versionen für Studierende der FAU relevant sind: (1) Nicht-vertieft Studierende (LA GS, MS, RS, BS) melden sich bitte für das Vertiefungsniveau (2,5 ECTS) an. (2) Vertieft Studierende (LA GYM), Studierende des Studiengangs Theologie (Kirchliches Examen/Magister) sowie Studierende der Kulturgeschichte des Christentums melden sich bitte für das Ergänzungsniveau (3 ECTS) an. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises melden Sie sich ferner zu gegebener Zeit zusätzlich auf Mein Campus an (s. h.u. Inhalt: Prüfungen). Bitte melden Sie sich auf der vhb-Homepage für den passenden(!) Kurs an.

ACHTUNG: Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.04.2022 über die Homepage der VHB unter Geistes- und Kulturwissenschaften / Theologie / Bibelkunde des Neuen Testaments https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp und wg. der Prüfungsverwaltung auch über mein Campus (vgl. „Zusätzliche Informationen“ hier unten; Anmeldezeitraum: Freitag, 01.04.2022 bis Sonntag, 15.05.2022).

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 10: Einführung in die Bibel: Neues Testament (36531) 5 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8614 Biblisches Grundwissen (86141) 5 ECTS => hier: Biblisches Grundwissen 2 (NT) 2,5 ECTS (= VHB Vertiefungskurs 2,5 ECTS)

Evangelische Religion (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Einführung in die Theologie (98403) 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Propädeuticum 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Inhalt:
Der Kurs „Bibelkunde des Neuen Testaments“ gibt die Möglichkeit, das Neue Testament bibelkundlich in 15 Wocheneinheiten zu erschließen (für eine Übersicht: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true). Auf der Grundlage des Textes der neuen Lutherbibel (2017) können selbstständig und zeitlich flexibel Inhalte, Strukturen und Kontexte der biblischen Schriften erarbeitet, anhand von Übungsaufgaben das Wissen überprüft und zentrale Texte anhand von Hörfassungen verinnerlicht werden. Der Kurs findet komplett virtuell statt. Mitarbeitende der FAU Erlangen-Nürnberg begleiten den Lernprozess kontinuierlich tutoriell. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Angebote werden im Kursverlauf angekündigt. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, steht auch eine frei zugängliche Demo-Version des Kurses zur Verfügung (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3588900).

Prüfungen: Zum Abschluss des Kurses kann in Form einer Bibelkundeprüfung ein passender Leistungsnachweis erworben werden. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch weiterer Lehrveranstaltungen der Bibelwissenschaften. Die Prüfungsanmeldung findet jeweils über Mein Campus statt. Lehramt-Studierende (nicht-vertieft) im Vertiefungskurs (2,5 ECTS) schreiben eine Klausur (Prüfung 86141), die zusammen mit der Prüfung in Biblisches Grundwissen 1 (AT) die Gesamtnote der Modulprüfung (Prüfung 86141) ergibt. Lehramt-Studierende (vertieft) und Pfarramt- und Magisterstudierende im Ergänzungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (15 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Studierenden der Kulturgeschichte des Christentums im Vertiefungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (20 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Weitere Informationen hierzu finden sich im jeweiligen Kurs.

Empfohlene Literatur:
Unbedingt erforderlich: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung, Stuttgart 2017.

Altes Testament 1

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Anmeldung über StudOn ab dem 01.04.2022.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

Altes Testament 2

 

Hauptseminar Lehramt - Migration und Beheimatung. Alttestamentliche Erkundungen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)

Neues Testament 1

 

Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS
Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Die Vorlesung führt in Aufbau, Inhalt und die historischen Hintergründe der Entstehung der neutestamentlichen Schriften ein. Sie gibt ferner einen Überblick über zentrale Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie die Probleme bei der Chronologie des Paulus, das synoptische Problem und die johanneische Frage. Begleitend zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten, in dem der Inhalt der Vorlesung vertieft und an Beispielen eingeübt wird.
Empfohlene Literatur:
  • U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017
  • M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament (Studienbücher Theologie 6), Stuttgart, ²2013

  • I. Broer (in Verbindung mit H.-U. Weidemann), Einleitung in das Neue Testament, Würzburg, ³2010

  • P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

 

Exegetisches Proseminar NT

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Voraussetzung (nicht verhandelbar): Graecum
Sehr empfehlenswert: Bibelkunde NT (u. AT); Hebräisch- u. Lateinkenntnisse

Zum Proseminar gehört die Übung "Exegetische Methoden"! Die beiden Lehrveranstaltungen ergänzen sich gegenseitig, sodass ein separater Besuch nicht sinnvoll ist.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (37411) 3 ECTS
In diesem Modul ist das Belegen der Übung "Exegetische Methoden" nicht Pflicht, allerdings sinnvoll.

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament (weitere Vorlesung+Übung) 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer PS-Arbeit. Sofern keine PS-Arbeit verfasst wird, wird die erforderliche Studienleistung zum Abschluss des Moduls in der Übung "Exegetische Methoden" erbracht.

Inhalt:
Das Proseminar will in die Voraussetzungen und Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte einführen. Lernziel für die Teilnehmenden ist die Basiskompetenz einer methodisch fundierten Lektüre bzw. Auslegung von ntl. Texten, indem sie sich bewährte Methoden (mitunter kritisch) erarbeiten. In den angemessenen Umgang mit zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Forschungsliteratur soll ebenfalls eingeführt werden. Pfarramtsstudierenden wird die Abfassung einer Proseminararbeit, in der die eigenständige Auslegung eines ntl. Textes unter Anwendung der erarbeiteten Methoden überhaupt erst erprobt wird, sehr empfohlen. Lehramtsstudierende erbringen ihre Prüfungsleistung im Pflichtmodul Neues Testament 1 in einer schriftlichen Klausur oder Portfolio. Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung in Kombination mit der Übung beträgt wöchentlich ca. 7 Stunden.
Empfohlene Literatur:
Novum Testamentum Graece (NA28)! Sonstige Literatur (z.B. Methodenbücher) wird in der konstituierenden Sitzung vorgestellt. Ein Semesterapparat wird (auch auf StudOn) bereitgestellt.

Neues Testament 2

 

Mit Pauken und Trompeten: Eschatologie bei Paulus

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Der Tag des Herrn wird von den ersten Christen einerseits sehnlichst erwartet, bietet aber andererseits auch Anlass für Sorgen. Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Vorstellung Paulus von diesem letzten Tag vor dem Weltende hatte. Wer kommt ihm zufolge ins Gericht und wer wird auferweckt? Was ist überhaupt das Heil, das verheißen ist und an diesem Tag endgültig realisiert werden soll? Welche Aufgabe kommt Gott und Jesus dabei jeweils zu? Die Texte, die wir untersuchen werden, bieten spannende Einblicke in die Vorstellung der ersten Christen. Sie sind angesichts von zentralen Themen (z.B. Tod und Auferweckung Jesu) auch für das Examen besonders relevant.
Empfohlene Literatur:
  • A. Lindemann, Eschatologie III. Neues Testament, in: RGG4 2 (1999), 1553–1560
  • C. Böttrich/J. Frey, Die Hoffnung, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 461–479

  • M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

Kirchengeschichte 1

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Melanchthon/Loci 1521

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Im Jahr 1521 veröffentlicht Philipp Melanchthon (1497-1560) mit den „Loci Communes“ ein theologisches Werk, das als „erste evangelische Dogmatik“ in die Kirchengeschichte eingeht und breite Rezeption im Studium der (ev.) Theologie findet. Explizit und implizit positioniert sich Philipp Melanchthon mit seinen „Loci“ in verschiedenen Kontexten: in den reformationsgeschichtlichen Ereignisses diesen Jahres (Bannbulle, Wormser Edikt) für die Person Luther und für reformatorische Theologie, in der theologiegeschichtlichen Tradition gegen die mittelalterliche Scholastik und gegen den zeitgenössischen Humanismus für neue Formen, Inhalte und Methodik. Im Verlauf der Reformation überarbeitet Melanchthon seine Loci mehrfach, sodass am Ende insgesamt drei grundlegend verschiedene Auflagen existieren. Entlang der Erschließung der „Loci“ in ihrer Form, ihrem Inhalt und in ihren Kontexten zielt das Proseminar auf das Erlernen und Einüben kirchengeschichtlichen Arbeitens und soll zum Abfassen einer Proseminararbeit befähigen.
Empfohlene Literatur:
Philipp Melanchthon. Loci Communes 1521. Lateinisch - Deutsch, übers. und kommt. v. Georg Horst Pöhlmann, hg. v Lutherischen Kirchenamt der VELKD, 2. durchges. und korr. Aufl., Gütersloh 1997.

Kirchengeschichte 2

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Systematische Theologie 1

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs kommt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

Systematische Theologie 2

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

VL Einführung in die Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Inhalt:
Diese Einführungsvorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) gibt einen ersten Überblick über die Methoden und Gegenstände der Dogmatik zur Orientierung und zur Einübung im dogmatischen Denken. Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie.

Systematische Theologie 3

 

HS Ethik - Strafe und Versöhnung [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
3) Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung aufgrund der Semestereröffnung am 25.04.2022 erst am 02.05.2022 stattfinden wird!

Systematische Theologie 4

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

Religionspädagogik

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

Religionswissenschaft 1

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Religionswissenschaft 2

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Islam und interreligiöser Dialog [Islam]

Dozent/in:
Rüdiger Braun
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Seminar mit Vorlesungseinheiten und gemeinsamer Textarbeit; Diskussionspapiere und Referate als Leistungsnachweis möglich. Es ist geplant, falls pandemieabhängig möglich, die LV durchgehend in Präsenz abzuhalten. Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit dem Dozenten..
Termine:
jede 2. Woche Fr, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2
1. Sitzung am 06.05.22
Inhalt:
Neben einer Einführung in die Genese des Islam im Horizont der Spätantike thematisiert das Seminar grundlegende Formen und Dynamiken der Beziehung und Verhältnisbestimmung zwischen Islam, Judentum und Christentum in Geschichte und Gegenwart, um vor diesem Hintergrund religionswissenschaftliche und religionstheologische Perspektiven auf den sogenannten ‚Trialog der abrahamischen Religionen‘ im Kontext moderner interreligiöser Diskurse und Dialogformate zu werfen.
Empfohlene Literatur:
Hartmut Bobzin, Islam und Christentum (II.1), in: TRE 11, 336-348; Amir Hussain, Muslims, Pluralism and Interfaith Dialogue, in: Omid Safi (ed.), Progressive Muslims on Justice, Gender and Pluralism, Oxford 2003, 251-269; Jacques Waardenburg, Islamisch-Christliche Beziehungen. Geschichtliche Streifzüge, Würzburg 1993; Ders., Muslim-Christian Perceptions of Dialogue today. Experiences and Expectations, Leuven 2000; Isma’il R. Al-Faruqi, Islam and Other Faiths, Leicester 1998; Kate Zebiri, Muslims and Christians Face-to-Face, Oxford 1997; Abdoldjavad Falaturi, Hermeneutik des Dialogs aus islamischer Sicht, in: Ders., Der Islam im Dialog, Hamburg 19965, 156-172; Ulrich Dehn, Annäherungen an Religion. Religionswissenschaftliche Erwägungen und interreligiöser Dialog, Berlin 2014; Ernst Fürlinger/Senad Kusur (Hg.), Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie, Zürich 2019; Sarah Markiewicz, World Peace through Christian-Muslim Understanding. The Genesis and Fruits of the Open Letter „A Common Word Between Us and You“, Göttingen 2016.

 

KFG Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive [KFG Globale Perspektive n]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Fachdidaktik 1

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 1171090: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

UE Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

Fachdidaktik 2

 

HS Abraham, die Propheten oder Paulus heute noch im Religionsunterricht? Bibeldidaktik als theologischer Anspruch und didaktische Herausforderung

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Beschreibung: Die Bibel ist der Basistext des Christentums und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war besonders im protestantischen Raum Religionsunterricht vor allem Bibelunterricht. Seit mit der Problemorientierung sowie der empirischen Wende die Religionspädagogik ganz grundsätzlich die Frage nach dem Stellenwert der Bibel für den Religionsunterricht aufwarf, hat sich eine starke Dynamik in Blick auf Geltung, Methodik und Zielsetzung für die Bibeldidaktik ergeben. Verschiedene Ansätze beschäftigen sich heute damit, wie die Bibel in den Unterricht eingebracht werden kann (Symboldidaktik, erfahrungsorientierte Bibeldidaktik, Psalmendidaktik, offene Bibeldidaktik u.s.w.). In diesem Seminar werden wir uns einen Überblick zu den betreffenden Diskursen erarbeiten und hierbei vor allem hermeneutische Horizonte ausloten als auch die Bibel in jugendkulturelle Referenzrahmen digitaler Prägung einzeichnen. Dabei werden wir zwischen Praxis und Theorie, Material-Entwürfen und fachwissenschaftlicher Vertiefung abwechseln, sodass eine reflektierte Grundlage zum Einsatz der Bibel im Religionsunterricht gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur Einstimmung empfehle ich folgende Titel: H. K. Berg: Gottes Wort braucht keinen Vormund. Wege zur selbstständigen Auslegung der Bibel, Stuttgart u.a. 2017. B. Dressler / H. Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012. S. Scholz: Bibeldidaktik im Zeichen der neuen Medien. Chancen und Gefahren der digitalen Revolution für den Umgang mit dem Basistext des Christentums, Münster 2012 M. Steinkühler: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule, Kassel 2017. M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Schwerpunktwahlmodul Altes Testament

 

Hauptseminar Lehramt - Migration und Beheimatung. Alttestamentliche Erkundungen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Ketubim

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Mit Pauken und Trompeten: Eschatologie bei Paulus

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Der Tag des Herrn wird von den ersten Christen einerseits sehnlichst erwartet, bietet aber andererseits auch Anlass für Sorgen. Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Vorstellung Paulus von diesem letzten Tag vor dem Weltende hatte. Wer kommt ihm zufolge ins Gericht und wer wird auferweckt? Was ist überhaupt das Heil, das verheißen ist und an diesem Tag endgültig realisiert werden soll? Welche Aufgabe kommt Gott und Jesus dabei jeweils zu? Die Texte, die wir untersuchen werden, bieten spannende Einblicke in die Vorstellung der ersten Christen. Sie sind angesichts von zentralen Themen (z.B. Tod und Auferweckung Jesu) auch für das Examen besonders relevant.
Empfohlene Literatur:
  • A. Lindemann, Eschatologie III. Neues Testament, in: RGG4 2 (1999), 1553–1560
  • C. Böttrich/J. Frey, Die Hoffnung, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 461–479

  • M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Mit Pauken und Trompeten: Eschatologie bei Paulus

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Der Tag des Herrn wird von den ersten Christen einerseits sehnlichst erwartet, bietet aber andererseits auch Anlass für Sorgen. Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Vorstellung Paulus von diesem letzten Tag vor dem Weltende hatte. Wer kommt ihm zufolge ins Gericht und wer wird auferweckt? Was ist überhaupt das Heil, das verheißen ist und an diesem Tag endgültig realisiert werden soll? Welche Aufgabe kommt Gott und Jesus dabei jeweils zu? Die Texte, die wir untersuchen werden, bieten spannende Einblicke in die Vorstellung der ersten Christen. Sie sind angesichts von zentralen Themen (z.B. Tod und Auferweckung Jesu) auch für das Examen besonders relevant.
Empfohlene Literatur:
  • A. Lindemann, Eschatologie III. Neues Testament, in: RGG4 2 (1999), 1553–1560
  • C. Böttrich/J. Frey, Die Hoffnung, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 461–479

  • M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Examensvorbereitung [Examen KG]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Konstituierende Sitzung am 25.04. Bei Terminproblemen melden Sie sich bitte trotzdem zum Kurs an, damit Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden, und wenden sich per Mail an mich.

 

Hieronymus' Polemische Schriften II [KG: OS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Anwesenheitspflicht; gute Latein- und Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung der Texte. Teilnahme: Nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin (charlotte.koeckert@fau.de).

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

Lektüreübung: Ratschläge für eine asketische Lebensführung in den Briefen des Hieronymus [KG1 UE]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Lateinkenntnisse erwünscht

 

Quellenlektüre zur Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick II [Quellen KG II]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

SEM „Das AT in der religiösen Bildung: Exegetische, systematische und praktisch-theologische Perspektiven"

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Schoberth, Ingrid Schoberth, Manfred Oeming
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Seminar mit Lehrenden der Uni Heidelberg. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Stellung und die Geltung des AT sind in Kirche und Theologie immer wieder umstritten. Das interdisziplinäre Seminar will hier zur Klärung beitragen, indem exegetische, religionspädagogische und systematische Perspektiven eingebracht und aufeinander bezogen werden. Das Seminar wird gemeinsam organisiert und durchgeführt mit Prof. Dr. Manfred Oeming und Prof. Dr. Ingrid Schoberth (Universität Heidelberg); es wird also auch formal experimentell, indem wir die Möglichkeiten der digitalen Verbindung zwischen den Orten nutzen. Wir planen also gleichzeitige Präsenzsitzungen in Erlangen und Heidelberg, die jeweils über Videokonferenz verbunden werden. Ich bitte um frühzeitige Anmeldung, um die Planungen erleichtern.

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

VL Der Pfarrberuf - ein Beruf wie jeder andere? Einführung in die Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Der Pfarrer als ‚Musterprotestant’, als professioneller Nachbar und Freund? Als Beichtvater, als Therapeut? Diener? Führer in das Heilige? Manager, Filialleiter? Reiseleiter, Hausmeister, Spieletante? Als Moderator und Organisationstalent? Repräsentant der Landeskirche? Der Pfarrer als Clown, als Bettler? Oder als Priester, Prophet, Pastor und König? Oder ist der Pfarrer doch ganz ‚anders’? Mit einer bunten Palette an – klassischen bis unkonventionellen – Rollenmustern versucht die Pastoraltheologie, dem Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers ein Profil zu verleihen, das die spannungsvollen Anforderungen an diesen Beruf zu integrieren vermag. Und sie reagiert damit immer auch auf Veränderungen, die die Geschichte des Pfarrberufs im Spannungsfeld von Religion, Kirche und Gesellschaft kennzeichnen. Die Vorlesung führt in die Grundfragen der Pastoraltheologie ein und macht mit zentralen praktisch-theologischen Versuchen vertraut, eine Theorie des Pfarrberufs zu entwerfen. Der thematische Horizont erstreckt sich dabei von einem Überblick über die Geschichte des Pfarrberufs und der Sichtung biblischer und dogmatischer Rollenmuster für den Pfarrberuf bis hin zu Versuchen einer an den gegenwärtigen Entwicklungen ausgerichteten Verortung des Pfarrers/der Pfarrerin in der modernen Gesellschaft. Neuere empirische Umfragen zur Bedeutung des Pfarrberufs für die Kirche und zum Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern werden ebenso in den Blick genommen wie die aktuelle Diskussion darüber, welche Veränderungen der Pfarrberuf durch die Öffnung des Pfarrberufs für Frauen erfahren hat.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Steck, Praktische Theologie. Horizonte der Religion – Konturen des neuzeitlichen Christentums – Strukturen der religiösen Lebenswelt, Bd. 1, Stuttgart u.a. 2000, 554-593. Birgit Weyel, Art. Pfarrberuf, in: Wilhelm Gräb/ Birgit Weyel (Hgg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 639-649. Isolde Karle, Der Pfarrberuf als Profession. Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft, Gütersloh 22001. Ulrike Wagner-Rau, Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009. Simone Mantei u.a. (Hgg.), Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, Stuttgart u.a. 2013. Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hgg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart u.a. 1997

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

UE Schulgottesdienst und religiöse Vielfalt [Schulgottesdienst]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Gerd Bauer, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 2 ECTS, bei Prüfung 3 ECTS
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-29.4.2022 Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.4.2022-30.4.2022 Sa, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2022-7.5.2022 Sa, 9:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
29.4.: Teilnahme am GPM Studientag in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen rund um religiöse Feiern im Schulleben thematisiert. Den Augangspunkt der LV bildet die Teilnahme am GPM Studientag am 29.4.22 mit dem thamtischen Schwerpunkt der multireligiösen Zusammensetzung der heutigen Schullandschaft. Von den dort verhandelten Themen aus treten in den folgenden Blockterminen konkrete Szenarien aus dem Schulalltag in den Blick und sowohl unterrichtliche/schulische Situationen erarbeitet wie auch praktisch-theologisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
...wird noch bekannt gegeben.

 

VORL Einführung in die Diakonik

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das Ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über https://www.studon.fau.de/crs4448808_join.html. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Islam und interreligiöser Dialog [Islam]

Dozent/in:
Rüdiger Braun
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Seminar mit Vorlesungseinheiten und gemeinsamer Textarbeit; Diskussionspapiere und Referate als Leistungsnachweis möglich. Es ist geplant, falls pandemieabhängig möglich, die LV durchgehend in Präsenz abzuhalten. Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit dem Dozenten..
Termine:
jede 2. Woche Fr, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2
1. Sitzung am 06.05.22
Inhalt:
Neben einer Einführung in die Genese des Islam im Horizont der Spätantike thematisiert das Seminar grundlegende Formen und Dynamiken der Beziehung und Verhältnisbestimmung zwischen Islam, Judentum und Christentum in Geschichte und Gegenwart, um vor diesem Hintergrund religionswissenschaftliche und religionstheologische Perspektiven auf den sogenannten ‚Trialog der abrahamischen Religionen‘ im Kontext moderner interreligiöser Diskurse und Dialogformate zu werfen.
Empfohlene Literatur:
Hartmut Bobzin, Islam und Christentum (II.1), in: TRE 11, 336-348; Amir Hussain, Muslims, Pluralism and Interfaith Dialogue, in: Omid Safi (ed.), Progressive Muslims on Justice, Gender and Pluralism, Oxford 2003, 251-269; Jacques Waardenburg, Islamisch-Christliche Beziehungen. Geschichtliche Streifzüge, Würzburg 1993; Ders., Muslim-Christian Perceptions of Dialogue today. Experiences and Expectations, Leuven 2000; Isma’il R. Al-Faruqi, Islam and Other Faiths, Leicester 1998; Kate Zebiri, Muslims and Christians Face-to-Face, Oxford 1997; Abdoldjavad Falaturi, Hermeneutik des Dialogs aus islamischer Sicht, in: Ders., Der Islam im Dialog, Hamburg 19965, 156-172; Ulrich Dehn, Annäherungen an Religion. Religionswissenschaftliche Erwägungen und interreligiöser Dialog, Berlin 2014; Ernst Fürlinger/Senad Kusur (Hg.), Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie, Zürich 2019; Sarah Markiewicz, World Peace through Christian-Muslim Understanding. The Genesis and Fruits of the Open Letter „A Common Word Between Us and You“, Göttingen 2016.

 

KFG Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive [KFG Globale Perspektive n]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

KFG Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive [KFG Globale Perspektive n]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Wahlmodul Spracherwerb 1

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte über StudOn anmelden (https://www.studon.fau.de/crs4451354.html)!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012
Einzeltermin am 11.7.2022, 14:15 - 16:00, TSG U1.023
Der Kurs beginnt bereits am Montag, 25.04.!
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte über StudOn anmelden (https://www.studon.fau.de/crs4451397.html)!
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, TSG HS A (02.021)
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, 00.15 PSG
Einzeltermin am 22.7.2022, 13:00 - 16:00, TSG U1.023
Der Kurs beginnt am Montag immer um 10.00 Uhr s.t.(!) und endet um 11.30 Uhr. .
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung August - Oktober 2022 mit Lernpause)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
9:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Einzeltermin am 15.10.2022, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Kurspause vom 15.08. - 02.09.22.
vom 1.8.2022 bis zum 13.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-mail beim Kursleiter (familie.meyerhoefer@t-online.de) an.
Inhalt:
Die Ferienblockveranstaltung setzt den Inhalt des Lehrbuchs Kairos 1 (neu) voraus. In ihr wird das Lehrbuch Kairos 2 durchgearbeit. Im Anschluss an die Ferienblockveranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer Abschlussklausur (für Theologiestudierende: Prüfung zum Nachweis ausreichender Griechischkenntnisse für das Studium der Theologie) teilzunehmen. Die Klausur findet am 15.10.22 statt.
Empfohlene Literatur:
Kairos 2 (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

Wahlmodul Spracherwerb 2

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Sylvia Theisen
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG R 2.018
Einzeltermine am 23.5.2022, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
28.7.2022, 13:30 - 15:00, TSG U1.023
Falls es Probleme wegen der Zeit geben sollte, geben Sie bitte der Dozentin Bescheid!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de). Organisatorisches: Bitte melden Sie sich bei der Dozentin per E-mail an (SylviaTheisen@gmx.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

Wahlmodul Christliche Archäologie

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

Wahlmodul Christliche Publizistik

 

Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, C 201
Inhalt:
Gamification als neuer Kampfbegriff der Pädagogik. Spielend Lernen, Learning Apps, Gamification im Beruf. Überall wird versucht das schier unendliche Potential von Spielen zu nutzen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Arten von Spielen im pädagogischen Einsatz auseinander. Dazu zählen u.a. digitale Spiele, Darstellendes Spiel (Theaterspiel) oder das Planspiel. Wir analysieren die Spiele anhand ihrer Bildungspotentiale und den Einsatzmöglichkeiten vorwiegend im Bereich der Schule. (nach Absprache sind auch andere Bereiche möglich)
Die Prüfungsleistung ist je nach Studienordnung individuell absprechbar.

 

Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024
erste Sitzung: 27.04.2022
Inhalt:
Die Covid-19-Pandemie hat Kommunikation auf Distanz gesetzt. In den vergangenen Monaten wurde deshalb die mediale Gestaltung religiöser und kirchlicher Kommunikation von der Ausnahme zum Regelfall. Bereits zuvor hatten einzelne Landeskirchen eigene Strategien aufgesetzt, um die Digitalisierung des kirchlichen Arbeitens und Lebens voranzutreiben. &#8232;Das Seminar untersucht am Beispiel der Digitalstrategie der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlich-religiöser Kommunikation: Welchen Beitrag leisten digitale Technologien, um kommunikative Nähe unter Bedingungen physischer Distanz zu realisieren? Welche Chancen bieten sich, welche Probleme zeigen sich, welche Aspekte kommen zu kurz? Zur Bearbeitung dieser Fragen schauen wir im Gespräch mit M.A. Marlies Barkowski, Projektleitung Evaluation Digitalstrategie ELKB, auf konkrete Projekte aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Onlineverkündigung, Social Media, Seelsorge und Bildung.
Empfohlene Literatur:
Campbell, Heidi (Hrsg.): Digital Ecclesiology. (https://oaktrust.library.tamu.edu/bitstream/handle/1969.1/188698/DigitalEcclesiology2020.pdf).
Campbell, Heidi (Hrsg.): The Distanced Church. Reflections on Doing Church Online (https://oaktrust.library.tamu.edu/handle/1969.1/187891).
Churches Online in Times of Corona: Eine internationale Befragung (www.contoc.org)
Haberer, Johanna: Contagion - Ein Medienstreifzug unter viralen Bedingungen. Pastoraltheologie 109. Jg., S. 407 – 416.
Hörsch, Daniel (Hrsg.): Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Kris. Eine Ad-Hoc-Studie im Auftrag der EKD, MIDI 2020.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019.
www.elkb-digital.de

 

Theologische Sprachethik

Dozent/in:
Frank Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Di, 13:30 - 17:30, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 26.04.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung beim Referenten, regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme eines Protokolls und eines Thesenpapiers, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Hausarbeit (20 S.).

Für einen Leistungsnachweis wird neben der regelmäßigen Teilnahme die Anfertigung eines Protokolls erwartet (2 ECTS). Für Protokoll plus Thesenpapier zu einem der relevanten Aufsätze gibt es 3 ECTS-Punkte, für Protokoll plus schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) 5 ECTS.

Inhalt:
Sprache ist zunächst einmal ganz praktisch das Handwerkszeug jedes Medienschaffenden. Sprache bestimmt darüber hinaus aber auch in fundamentaler Weise unseren Zugang zur Wirklichkeit – und zur Transzendenz: Religion entsteht erst durch kreative Sprachverwendung. In der Spannung zwischen diesen beiden Polen, dem praktischen und dem theoretischen, ergeben sich ethische Folgerungen, denen wir in diesem Seminar anhand von Aufsätzen, Beispieltexten und Selbstversuchen nachgehen wollen.

Im ersten Teil geht es um das religiöse Potenzial der Sprache und die besondere Bedeutung gelingender Kommunikation in der christlichen Tradition. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse mit aktuellen Medienbeispielen vergleichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Aspekte »Sprache und Gewalt«, »Populistensprache«, »Journalismus und Wahrheit« und »Sprechen über den Glauben«. In den Fallbeispielen werden insbesondere die verbreiteten Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.

Empfohlene Literatur:
Die Aufsätze und Beispiele für die jeweiligen Einheiten werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

Unter Pfarrerstöchtern - Ein Podcast zur Bibel

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Rückert, Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien / Religion und Medien I
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
18.6.2022, 9:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnis des Podcasts: "Unter Pfarrerstöchtern" (Zeit-Online)
Inhalt:
Im Zeit-Online-Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" erzählen die stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT Sabine Rückert und die Professorin für christliche Publizistik Johanna Haberer die Geschichten der Bibel von Anfang an. Das Seminar reflektiert das Format, die HörerInnen-Reaktionen, die redaktionelle Anbindung und fragt nach der Relevanz theologische und exegetischer Kenntnisse. Das Seminar wird Referenten aus dem Bereich der systematischen Theologie und der Exegese mit einbinden.

Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Mit Pauken und Trompeten: Eschatologie bei Paulus

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Der Tag des Herrn wird von den ersten Christen einerseits sehnlichst erwartet, bietet aber andererseits auch Anlass für Sorgen. Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Vorstellung Paulus von diesem letzten Tag vor dem Weltende hatte. Wer kommt ihm zufolge ins Gericht und wer wird auferweckt? Was ist überhaupt das Heil, das verheißen ist und an diesem Tag endgültig realisiert werden soll? Welche Aufgabe kommt Gott und Jesus dabei jeweils zu? Die Texte, die wir untersuchen werden, bieten spannende Einblicke in die Vorstellung der ersten Christen. Sie sind angesichts von zentralen Themen (z.B. Tod und Auferweckung Jesu) auch für das Examen besonders relevant.
Empfohlene Literatur:
  • A. Lindemann, Eschatologie III. Neues Testament, in: RGG4 2 (1999), 1553–1560
  • C. Böttrich/J. Frey, Die Hoffnung, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 461–479

  • M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Tischgemeinschaft und Speisefragen im antiken Judentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Dieses Seminar kann ohne Sprachvoraussetzungen in den Modulen KdC 14/16 belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= insgesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Interdisziplinäres Basismodul 3 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 3 ECTS
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Im Judentum geht die Bedeutung von Speisen weit über die Versorgung des Körpers mit dem notwendigen Energie- und Nährstoffbedarf hinaus. Speisen haben eine soziale und religiöse Funktion. Wer darf was mit wem, wann und in welchem Zustand essen? Das sind Fragen, mit denen im antiken Judentum das Gemeinschaftsleben innerhalb einer bestimmten Gruppe, aber auch der Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen geregelt wurde. In diesem Seminar werden wir uns mit zentralen jüdischen Texten der Antike zum Thema Essen beschäftigen. Wir werden spannende Schriften lesen (z.B. Joseph und Aseneth) und zugleich klassische Fragestellungen der Judaistik behandeln (z.B. Qumran, Pharisäer). Darüber hinaus sind die jüdischen Texte zum Essen auch für das Urchristentum und die Gegenwart aufschlussreich.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Die "Säulen" gegen Paulus: Der Jakobusbrief

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

 

Exegetische Übung zum Proseminar NT

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Voraussetzung (nicht verhandelbar): Graecum
Sehr empfehlenswert: Bibelkunde NT (u. AT); Hebräisch- u. Lateinkenntnisse

Diese Übung vertieft das Proseminar NT.

Die Veranstaltung kann in folgendem Modul belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirche. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS

Inhalt:
Diese Übung vertieft das Proseminar NT. Zum einen werden die besprochenen Inhalte an weiteren neutestamentlichen Texten vertieft. Zum anderen wird Raum für die Diskussion über den neutestamentlichen Methodenkanon sein. Mit der Lehrveranstaltung wird gewährleistet, dass die exegetische Kompetenz gefördert wird.

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

 

Lektüreübung: Ratschläge für eine asketische Lebensführung in den Briefen des Hieronymus [KG1 UE]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Lateinkenntnisse erwünscht

 

Quellenlektüre zur Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick II [Quellen KG II]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Islam und interreligiöser Dialog [Islam]

Dozent/in:
Rüdiger Braun
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Seminar mit Vorlesungseinheiten und gemeinsamer Textarbeit; Diskussionspapiere und Referate als Leistungsnachweis möglich. Es ist geplant, falls pandemieabhängig möglich, die LV durchgehend in Präsenz abzuhalten. Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit dem Dozenten..
Termine:
jede 2. Woche Fr, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2
1. Sitzung am 06.05.22
Inhalt:
Neben einer Einführung in die Genese des Islam im Horizont der Spätantike thematisiert das Seminar grundlegende Formen und Dynamiken der Beziehung und Verhältnisbestimmung zwischen Islam, Judentum und Christentum in Geschichte und Gegenwart, um vor diesem Hintergrund religionswissenschaftliche und religionstheologische Perspektiven auf den sogenannten ‚Trialog der abrahamischen Religionen‘ im Kontext moderner interreligiöser Diskurse und Dialogformate zu werfen.
Empfohlene Literatur:
Hartmut Bobzin, Islam und Christentum (II.1), in: TRE 11, 336-348; Amir Hussain, Muslims, Pluralism and Interfaith Dialogue, in: Omid Safi (ed.), Progressive Muslims on Justice, Gender and Pluralism, Oxford 2003, 251-269; Jacques Waardenburg, Islamisch-Christliche Beziehungen. Geschichtliche Streifzüge, Würzburg 1993; Ders., Muslim-Christian Perceptions of Dialogue today. Experiences and Expectations, Leuven 2000; Isma’il R. Al-Faruqi, Islam and Other Faiths, Leicester 1998; Kate Zebiri, Muslims and Christians Face-to-Face, Oxford 1997; Abdoldjavad Falaturi, Hermeneutik des Dialogs aus islamischer Sicht, in: Ders., Der Islam im Dialog, Hamburg 19965, 156-172; Ulrich Dehn, Annäherungen an Religion. Religionswissenschaftliche Erwägungen und interreligiöser Dialog, Berlin 2014; Ernst Fürlinger/Senad Kusur (Hg.), Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie, Zürich 2019; Sarah Markiewicz, World Peace through Christian-Muslim Understanding. The Genesis and Fruits of the Open Letter „A Common Word Between Us and You“, Göttingen 2016.

 

KFG Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive [KFG Globale Perspektive n]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Freier Bereich

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Kernthemen des Alten Testaments [Kernthemen]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung umfasst synchrone und asynchrone Elemente. Die genauen Termine legen wir gemeinsam fest. Dazu bitte ich um frühzeitige Anmeldung per E-Mail an andrea.beyer@fau.de. Der Kurs ist nicht geeignet zur Vorbereitung auf das Kirchliche Examen, für die auf die Übung zur Vorbereitung auf das Examen bei Herrn Prof. Pfeiffer verwiesen wird!
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende in der Examensvorbereitung. Begleitend zu Ihrem Selbststudium zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur (LAG) im Alten Testament erarbeiten wir gemeinsam zentrale alttestamentliche Themen und Motive.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Examensvorbereitung [Examen KG]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Konstituierende Sitzung am 25.04. Bei Terminproblemen melden Sie sich bitte trotzdem zum Kurs an, damit Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden, und wenden sich per Mail an mich.

 

Lektüreübung: Ratschläge für eine asketische Lebensführung in den Briefen des Hieronymus [KG1 UE]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Lateinkenntnisse erwünscht

 

Quellenlektüre zur Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick II [Quellen KG II]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

Ue Glaube und Naturwissenschaft [UE]

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
9:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Islam und interreligiöser Dialog [Islam]

Dozent/in:
Rüdiger Braun
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Seminar mit Vorlesungseinheiten und gemeinsamer Textarbeit; Diskussionspapiere und Referate als Leistungsnachweis möglich. Es ist geplant, falls pandemieabhängig möglich, die LV durchgehend in Präsenz abzuhalten. Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit dem Dozenten..
Termine:
jede 2. Woche Fr, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2
1. Sitzung am 06.05.22
Inhalt:
Neben einer Einführung in die Genese des Islam im Horizont der Spätantike thematisiert das Seminar grundlegende Formen und Dynamiken der Beziehung und Verhältnisbestimmung zwischen Islam, Judentum und Christentum in Geschichte und Gegenwart, um vor diesem Hintergrund religionswissenschaftliche und religionstheologische Perspektiven auf den sogenannten ‚Trialog der abrahamischen Religionen‘ im Kontext moderner interreligiöser Diskurse und Dialogformate zu werfen.
Empfohlene Literatur:
Hartmut Bobzin, Islam und Christentum (II.1), in: TRE 11, 336-348; Amir Hussain, Muslims, Pluralism and Interfaith Dialogue, in: Omid Safi (ed.), Progressive Muslims on Justice, Gender and Pluralism, Oxford 2003, 251-269; Jacques Waardenburg, Islamisch-Christliche Beziehungen. Geschichtliche Streifzüge, Würzburg 1993; Ders., Muslim-Christian Perceptions of Dialogue today. Experiences and Expectations, Leuven 2000; Isma’il R. Al-Faruqi, Islam and Other Faiths, Leicester 1998; Kate Zebiri, Muslims and Christians Face-to-Face, Oxford 1997; Abdoldjavad Falaturi, Hermeneutik des Dialogs aus islamischer Sicht, in: Ders., Der Islam im Dialog, Hamburg 19965, 156-172; Ulrich Dehn, Annäherungen an Religion. Religionswissenschaftliche Erwägungen und interreligiöser Dialog, Berlin 2014; Ernst Fürlinger/Senad Kusur (Hg.), Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie, Zürich 2019; Sarah Markiewicz, World Peace through Christian-Muslim Understanding. The Genesis and Fruits of the Open Letter „A Common Word Between Us and You“, Göttingen 2016.

 

KFG Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive [KFG Globale Perspektive n]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

VL Der Pfarrberuf - ein Beruf wie jeder andere? Einführung in die Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Der Pfarrer als ‚Musterprotestant’, als professioneller Nachbar und Freund? Als Beichtvater, als Therapeut? Diener? Führer in das Heilige? Manager, Filialleiter? Reiseleiter, Hausmeister, Spieletante? Als Moderator und Organisationstalent? Repräsentant der Landeskirche? Der Pfarrer als Clown, als Bettler? Oder als Priester, Prophet, Pastor und König? Oder ist der Pfarrer doch ganz ‚anders’? Mit einer bunten Palette an – klassischen bis unkonventionellen – Rollenmustern versucht die Pastoraltheologie, dem Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers ein Profil zu verleihen, das die spannungsvollen Anforderungen an diesen Beruf zu integrieren vermag. Und sie reagiert damit immer auch auf Veränderungen, die die Geschichte des Pfarrberufs im Spannungsfeld von Religion, Kirche und Gesellschaft kennzeichnen. Die Vorlesung führt in die Grundfragen der Pastoraltheologie ein und macht mit zentralen praktisch-theologischen Versuchen vertraut, eine Theorie des Pfarrberufs zu entwerfen. Der thematische Horizont erstreckt sich dabei von einem Überblick über die Geschichte des Pfarrberufs und der Sichtung biblischer und dogmatischer Rollenmuster für den Pfarrberuf bis hin zu Versuchen einer an den gegenwärtigen Entwicklungen ausgerichteten Verortung des Pfarrers/der Pfarrerin in der modernen Gesellschaft. Neuere empirische Umfragen zur Bedeutung des Pfarrberufs für die Kirche und zum Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern werden ebenso in den Blick genommen wie die aktuelle Diskussion darüber, welche Veränderungen der Pfarrberuf durch die Öffnung des Pfarrberufs für Frauen erfahren hat.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Steck, Praktische Theologie. Horizonte der Religion – Konturen des neuzeitlichen Christentums – Strukturen der religiösen Lebenswelt, Bd. 1, Stuttgart u.a. 2000, 554-593. Birgit Weyel, Art. Pfarrberuf, in: Wilhelm Gräb/ Birgit Weyel (Hgg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 639-649. Isolde Karle, Der Pfarrberuf als Profession. Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft, Gütersloh 22001. Ulrike Wagner-Rau, Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009. Simone Mantei u.a. (Hgg.), Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, Stuttgart u.a. 2013. Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hgg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart u.a. 1997

 

HS Abraham, die Propheten oder Paulus heute noch im Religionsunterricht? Bibeldidaktik als theologischer Anspruch und didaktische Herausforderung

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Beschreibung: Die Bibel ist der Basistext des Christentums und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war besonders im protestantischen Raum Religionsunterricht vor allem Bibelunterricht. Seit mit der Problemorientierung sowie der empirischen Wende die Religionspädagogik ganz grundsätzlich die Frage nach dem Stellenwert der Bibel für den Religionsunterricht aufwarf, hat sich eine starke Dynamik in Blick auf Geltung, Methodik und Zielsetzung für die Bibeldidaktik ergeben. Verschiedene Ansätze beschäftigen sich heute damit, wie die Bibel in den Unterricht eingebracht werden kann (Symboldidaktik, erfahrungsorientierte Bibeldidaktik, Psalmendidaktik, offene Bibeldidaktik u.s.w.). In diesem Seminar werden wir uns einen Überblick zu den betreffenden Diskursen erarbeiten und hierbei vor allem hermeneutische Horizonte ausloten als auch die Bibel in jugendkulturelle Referenzrahmen digitaler Prägung einzeichnen. Dabei werden wir zwischen Praxis und Theorie, Material-Entwürfen und fachwissenschaftlicher Vertiefung abwechseln, sodass eine reflektierte Grundlage zum Einsatz der Bibel im Religionsunterricht gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur Einstimmung empfehle ich folgende Titel: H. K. Berg: Gottes Wort braucht keinen Vormund. Wege zur selbstständigen Auslegung der Bibel, Stuttgart u.a. 2017. B. Dressler / H. Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012. S. Scholz: Bibeldidaktik im Zeichen der neuen Medien. Chancen und Gefahren der digitalen Revolution für den Umgang mit dem Basistext des Christentums, Münster 2012 M. Steinkühler: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule, Kassel 2017. M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

UE Schulgottesdienst und religiöse Vielfalt [Schulgottesdienst]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Gerd Bauer, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 2 ECTS, bei Prüfung 3 ECTS
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-29.4.2022 Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.4.2022-30.4.2022 Sa, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2022-7.5.2022 Sa, 9:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
29.4.: Teilnahme am GPM Studientag in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen rund um religiöse Feiern im Schulleben thematisiert. Den Augangspunkt der LV bildet die Teilnahme am GPM Studientag am 29.4.22 mit dem thamtischen Schwerpunkt der multireligiösen Zusammensetzung der heutigen Schullandschaft. Von den dort verhandelten Themen aus treten in den folgenden Blockterminen konkrete Szenarien aus dem Schulalltag in den Blick und sowohl unterrichtliche/schulische Situationen erarbeitet wie auch praktisch-theologisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
...wird noch bekannt gegeben.

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

VORL Einführung in die Diakonik

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das Ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über https://www.studon.fau.de/crs4448808_join.html. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde Altes Testament II

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016

Neues Testament 1

 

Exegetisches Proseminar NT

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Voraussetzung (nicht verhandelbar): Graecum
Sehr empfehlenswert: Bibelkunde NT (u. AT); Hebräisch- u. Lateinkenntnisse

Zum Proseminar gehört die Übung "Exegetische Methoden"! Die beiden Lehrveranstaltungen ergänzen sich gegenseitig, sodass ein separater Besuch nicht sinnvoll ist.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (37411) 3 ECTS
In diesem Modul ist das Belegen der Übung "Exegetische Methoden" nicht Pflicht, allerdings sinnvoll.

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament (weitere Vorlesung+Übung) 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer PS-Arbeit. Sofern keine PS-Arbeit verfasst wird, wird die erforderliche Studienleistung zum Abschluss des Moduls in der Übung "Exegetische Methoden" erbracht.

Inhalt:
Das Proseminar will in die Voraussetzungen und Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte einführen. Lernziel für die Teilnehmenden ist die Basiskompetenz einer methodisch fundierten Lektüre bzw. Auslegung von ntl. Texten, indem sie sich bewährte Methoden (mitunter kritisch) erarbeiten. In den angemessenen Umgang mit zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Forschungsliteratur soll ebenfalls eingeführt werden. Pfarramtsstudierenden wird die Abfassung einer Proseminararbeit, in der die eigenständige Auslegung eines ntl. Textes unter Anwendung der erarbeiteten Methoden überhaupt erst erprobt wird, sehr empfohlen. Lehramtsstudierende erbringen ihre Prüfungsleistung im Pflichtmodul Neues Testament 1 in einer schriftlichen Klausur oder Portfolio. Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung in Kombination mit der Übung beträgt wöchentlich ca. 7 Stunden.
Empfohlene Literatur:
Novum Testamentum Graece (NA28)! Sonstige Literatur (z.B. Methodenbücher) wird in der konstituierenden Sitzung vorgestellt. Ein Semesterapparat wird (auch auf StudOn) bereitgestellt.

Systematische Theologie 1

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs kommt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

Kirchengeschichte 1

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

Religionspädagogik

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

Neues Testament 2

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

Systematische Theologie 2

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

VL Einführung in die Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Inhalt:
Diese Einführungsvorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) gibt einen ersten Überblick über die Methoden und Gegenstände der Dogmatik zur Orientierung und zur Einübung im dogmatischen Denken. Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie.

 

HS Ethik - Strafe und Versöhnung [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
3) Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung aufgrund der Semestereröffnung am 25.04.2022 erst am 02.05.2022 stattfinden wird!

Kirchengeschichte 2

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Religionswissenschaft 1

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Religionswissenschaft 2

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Die "Säulen" gegen Paulus: Der Jakobusbrief

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Die "Säulen" gegen Paulus: Der Jakobusbrief

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Hieronymus' Polemische Schriften II [KG: OS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Anwesenheitspflicht; gute Latein- und Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung der Texte. Teilnahme: Nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin (charlotte.koeckert@fau.de).

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

SEM „Das AT in der religiösen Bildung: Exegetische, systematische und praktisch-theologische Perspektiven"

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Schoberth, Ingrid Schoberth, Manfred Oeming
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Seminar mit Lehrenden der Uni Heidelberg. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Stellung und die Geltung des AT sind in Kirche und Theologie immer wieder umstritten. Das interdisziplinäre Seminar will hier zur Klärung beitragen, indem exegetische, religionspädagogische und systematische Perspektiven eingebracht und aufeinander bezogen werden. Das Seminar wird gemeinsam organisiert und durchgeführt mit Prof. Dr. Manfred Oeming und Prof. Dr. Ingrid Schoberth (Universität Heidelberg); es wird also auch formal experimentell, indem wir die Möglichkeiten der digitalen Verbindung zwischen den Orten nutzen. Wir planen also gleichzeitige Präsenzsitzungen in Erlangen und Heidelberg, die jeweils über Videokonferenz verbunden werden. Ich bitte um frühzeitige Anmeldung, um die Planungen erleichtern.

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

VL Der Pfarrberuf - ein Beruf wie jeder andere? Einführung in die Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Der Pfarrer als ‚Musterprotestant’, als professioneller Nachbar und Freund? Als Beichtvater, als Therapeut? Diener? Führer in das Heilige? Manager, Filialleiter? Reiseleiter, Hausmeister, Spieletante? Als Moderator und Organisationstalent? Repräsentant der Landeskirche? Der Pfarrer als Clown, als Bettler? Oder als Priester, Prophet, Pastor und König? Oder ist der Pfarrer doch ganz ‚anders’? Mit einer bunten Palette an – klassischen bis unkonventionellen – Rollenmustern versucht die Pastoraltheologie, dem Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers ein Profil zu verleihen, das die spannungsvollen Anforderungen an diesen Beruf zu integrieren vermag. Und sie reagiert damit immer auch auf Veränderungen, die die Geschichte des Pfarrberufs im Spannungsfeld von Religion, Kirche und Gesellschaft kennzeichnen. Die Vorlesung führt in die Grundfragen der Pastoraltheologie ein und macht mit zentralen praktisch-theologischen Versuchen vertraut, eine Theorie des Pfarrberufs zu entwerfen. Der thematische Horizont erstreckt sich dabei von einem Überblick über die Geschichte des Pfarrberufs und der Sichtung biblischer und dogmatischer Rollenmuster für den Pfarrberuf bis hin zu Versuchen einer an den gegenwärtigen Entwicklungen ausgerichteten Verortung des Pfarrers/der Pfarrerin in der modernen Gesellschaft. Neuere empirische Umfragen zur Bedeutung des Pfarrberufs für die Kirche und zum Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern werden ebenso in den Blick genommen wie die aktuelle Diskussion darüber, welche Veränderungen der Pfarrberuf durch die Öffnung des Pfarrberufs für Frauen erfahren hat.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Steck, Praktische Theologie. Horizonte der Religion – Konturen des neuzeitlichen Christentums – Strukturen der religiösen Lebenswelt, Bd. 1, Stuttgart u.a. 2000, 554-593. Birgit Weyel, Art. Pfarrberuf, in: Wilhelm Gräb/ Birgit Weyel (Hgg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 639-649. Isolde Karle, Der Pfarrberuf als Profession. Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft, Gütersloh 22001. Ulrike Wagner-Rau, Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009. Simone Mantei u.a. (Hgg.), Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, Stuttgart u.a. 2013. Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hgg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart u.a. 1997

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

UE Schulgottesdienst und religiöse Vielfalt [Schulgottesdienst]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Gerd Bauer, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 2 ECTS, bei Prüfung 3 ECTS
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-29.4.2022 Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.4.2022-30.4.2022 Sa, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2022-7.5.2022 Sa, 9:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
29.4.: Teilnahme am GPM Studientag in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen rund um religiöse Feiern im Schulleben thematisiert. Den Augangspunkt der LV bildet die Teilnahme am GPM Studientag am 29.4.22 mit dem thamtischen Schwerpunkt der multireligiösen Zusammensetzung der heutigen Schullandschaft. Von den dort verhandelten Themen aus treten in den folgenden Blockterminen konkrete Szenarien aus dem Schulalltag in den Blick und sowohl unterrichtliche/schulische Situationen erarbeitet wie auch praktisch-theologisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
...wird noch bekannt gegeben.

 

VORL Einführung in die Diakonik

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das Ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über https://www.studon.fau.de/crs4448808_join.html. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Schwerpunkt-Wahlmodul Religionswissenschaft

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

Wahlmodul Christl. Osten

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

Wahlmodul Christl. Archäologie

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

Fachdidaktik 1

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 1171090: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

UE Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

Fachdidaktik 2

 

HS Abraham, die Propheten oder Paulus heute noch im Religionsunterricht? Bibeldidaktik als theologischer Anspruch und didaktische Herausforderung

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Beschreibung: Die Bibel ist der Basistext des Christentums und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war besonders im protestantischen Raum Religionsunterricht vor allem Bibelunterricht. Seit mit der Problemorientierung sowie der empirischen Wende die Religionspädagogik ganz grundsätzlich die Frage nach dem Stellenwert der Bibel für den Religionsunterricht aufwarf, hat sich eine starke Dynamik in Blick auf Geltung, Methodik und Zielsetzung für die Bibeldidaktik ergeben. Verschiedene Ansätze beschäftigen sich heute damit, wie die Bibel in den Unterricht eingebracht werden kann (Symboldidaktik, erfahrungsorientierte Bibeldidaktik, Psalmendidaktik, offene Bibeldidaktik u.s.w.). In diesem Seminar werden wir uns einen Überblick zu den betreffenden Diskursen erarbeiten und hierbei vor allem hermeneutische Horizonte ausloten als auch die Bibel in jugendkulturelle Referenzrahmen digitaler Prägung einzeichnen. Dabei werden wir zwischen Praxis und Theorie, Material-Entwürfen und fachwissenschaftlicher Vertiefung abwechseln, sodass eine reflektierte Grundlage zum Einsatz der Bibel im Religionsunterricht gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur Einstimmung empfehle ich folgende Titel: H. K. Berg: Gottes Wort braucht keinen Vormund. Wege zur selbstständigen Auslegung der Bibel, Stuttgart u.a. 2017. B. Dressler / H. Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012. S. Scholz: Bibeldidaktik im Zeichen der neuen Medien. Chancen und Gefahren der digitalen Revolution für den Umgang mit dem Basistext des Christentums, Münster 2012 M. Steinkühler: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule, Kassel 2017. M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Freier Bereich

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

Ue Glaube und Naturwissenschaft [UE]

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
9:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

VL Der Pfarrberuf - ein Beruf wie jeder andere? Einführung in die Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Der Pfarrer als ‚Musterprotestant’, als professioneller Nachbar und Freund? Als Beichtvater, als Therapeut? Diener? Führer in das Heilige? Manager, Filialleiter? Reiseleiter, Hausmeister, Spieletante? Als Moderator und Organisationstalent? Repräsentant der Landeskirche? Der Pfarrer als Clown, als Bettler? Oder als Priester, Prophet, Pastor und König? Oder ist der Pfarrer doch ganz ‚anders’? Mit einer bunten Palette an – klassischen bis unkonventionellen – Rollenmustern versucht die Pastoraltheologie, dem Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers ein Profil zu verleihen, das die spannungsvollen Anforderungen an diesen Beruf zu integrieren vermag. Und sie reagiert damit immer auch auf Veränderungen, die die Geschichte des Pfarrberufs im Spannungsfeld von Religion, Kirche und Gesellschaft kennzeichnen. Die Vorlesung führt in die Grundfragen der Pastoraltheologie ein und macht mit zentralen praktisch-theologischen Versuchen vertraut, eine Theorie des Pfarrberufs zu entwerfen. Der thematische Horizont erstreckt sich dabei von einem Überblick über die Geschichte des Pfarrberufs und der Sichtung biblischer und dogmatischer Rollenmuster für den Pfarrberuf bis hin zu Versuchen einer an den gegenwärtigen Entwicklungen ausgerichteten Verortung des Pfarrers/der Pfarrerin in der modernen Gesellschaft. Neuere empirische Umfragen zur Bedeutung des Pfarrberufs für die Kirche und zum Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern werden ebenso in den Blick genommen wie die aktuelle Diskussion darüber, welche Veränderungen der Pfarrberuf durch die Öffnung des Pfarrberufs für Frauen erfahren hat.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Steck, Praktische Theologie. Horizonte der Religion – Konturen des neuzeitlichen Christentums – Strukturen der religiösen Lebenswelt, Bd. 1, Stuttgart u.a. 2000, 554-593. Birgit Weyel, Art. Pfarrberuf, in: Wilhelm Gräb/ Birgit Weyel (Hgg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 639-649. Isolde Karle, Der Pfarrberuf als Profession. Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft, Gütersloh 22001. Ulrike Wagner-Rau, Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009. Simone Mantei u.a. (Hgg.), Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, Stuttgart u.a. 2013. Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hgg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart u.a. 1997

 

HS Abraham, die Propheten oder Paulus heute noch im Religionsunterricht? Bibeldidaktik als theologischer Anspruch und didaktische Herausforderung

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Beschreibung: Die Bibel ist der Basistext des Christentums und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war besonders im protestantischen Raum Religionsunterricht vor allem Bibelunterricht. Seit mit der Problemorientierung sowie der empirischen Wende die Religionspädagogik ganz grundsätzlich die Frage nach dem Stellenwert der Bibel für den Religionsunterricht aufwarf, hat sich eine starke Dynamik in Blick auf Geltung, Methodik und Zielsetzung für die Bibeldidaktik ergeben. Verschiedene Ansätze beschäftigen sich heute damit, wie die Bibel in den Unterricht eingebracht werden kann (Symboldidaktik, erfahrungsorientierte Bibeldidaktik, Psalmendidaktik, offene Bibeldidaktik u.s.w.). In diesem Seminar werden wir uns einen Überblick zu den betreffenden Diskursen erarbeiten und hierbei vor allem hermeneutische Horizonte ausloten als auch die Bibel in jugendkulturelle Referenzrahmen digitaler Prägung einzeichnen. Dabei werden wir zwischen Praxis und Theorie, Material-Entwürfen und fachwissenschaftlicher Vertiefung abwechseln, sodass eine reflektierte Grundlage zum Einsatz der Bibel im Religionsunterricht gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur Einstimmung empfehle ich folgende Titel: H. K. Berg: Gottes Wort braucht keinen Vormund. Wege zur selbstständigen Auslegung der Bibel, Stuttgart u.a. 2017. B. Dressler / H. Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012. S. Scholz: Bibeldidaktik im Zeichen der neuen Medien. Chancen und Gefahren der digitalen Revolution für den Umgang mit dem Basistext des Christentums, Münster 2012 M. Steinkühler: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule, Kassel 2017. M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

UE Schulgottesdienst und religiöse Vielfalt [Schulgottesdienst]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Gerd Bauer, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 2 ECTS, bei Prüfung 3 ECTS
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-29.4.2022 Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.4.2022-30.4.2022 Sa, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2022-7.5.2022 Sa, 9:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
29.4.: Teilnahme am GPM Studientag in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen rund um religiöse Feiern im Schulleben thematisiert. Den Augangspunkt der LV bildet die Teilnahme am GPM Studientag am 29.4.22 mit dem thamtischen Schwerpunkt der multireligiösen Zusammensetzung der heutigen Schullandschaft. Von den dort verhandelten Themen aus treten in den folgenden Blockterminen konkrete Szenarien aus dem Schulalltag in den Blick und sowohl unterrichtliche/schulische Situationen erarbeitet wie auch praktisch-theologisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
...wird noch bekannt gegeben.

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

VORL Einführung in die Diakonik

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das Ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über https://www.studon.fau.de/crs4448808_join.html. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Lehramt an Realschulen Evangelische Theologie

Einführung in die Theologie und Religionspädagogik

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

Schwerpuntübergreifendes Wahlmodul unter Beteiligung der Religionswissenschaft

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie

Einführung in die Theologie und Religionspädagogik

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

Systematische Theologie 2

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

Religionswissenschaft

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Studienangebot Theologie nach Fächern

 

Melanchthon/Loci 1521

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Im Jahr 1521 veröffentlicht Philipp Melanchthon (1497-1560) mit den „Loci Communes“ ein theologisches Werk, das als „erste evangelische Dogmatik“ in die Kirchengeschichte eingeht und breite Rezeption im Studium der (ev.) Theologie findet. Explizit und implizit positioniert sich Philipp Melanchthon mit seinen „Loci“ in verschiedenen Kontexten: in den reformationsgeschichtlichen Ereignisses diesen Jahres (Bannbulle, Wormser Edikt) für die Person Luther und für reformatorische Theologie, in der theologiegeschichtlichen Tradition gegen die mittelalterliche Scholastik und gegen den zeitgenössischen Humanismus für neue Formen, Inhalte und Methodik. Im Verlauf der Reformation überarbeitet Melanchthon seine Loci mehrfach, sodass am Ende insgesamt drei grundlegend verschiedene Auflagen existieren. Entlang der Erschließung der „Loci“ in ihrer Form, ihrem Inhalt und in ihren Kontexten zielt das Proseminar auf das Erlernen und Einüben kirchengeschichtlichen Arbeitens und soll zum Abfassen einer Proseminararbeit befähigen.
Empfohlene Literatur:
Philipp Melanchthon. Loci Communes 1521. Lateinisch - Deutsch, übers. und kommt. v. Georg Horst Pöhlmann, hg. v Lutherischen Kirchenamt der VELKD, 2. durchges. und korr. Aufl., Gütersloh 1997.

Interdisziplinäre Veranstaltungen

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Alttestamentliche Theologie

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Anmeldung über StudOn ab dem 01.04.2022.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Ketubim

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

Seminare und Übungen

 

Bibelkunde Altes Testament II

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016

 

Das Amosbuch kennenlernen

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Die LV wird geblockt stattfinden. Erstes Treffen findet statt am 03.05.2022, 16.00 Uhr statt. Weitere Termine werden dann abgesprochen.
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 16:00 - 16:30 Uhr, TSG R. 0.024
Inhalt:
Das Amosbuch gilt als das älteste Buch des Alten Testaments. In der Übung werden wir dieses kennenlernen, in Ausschnitten lesen, über die Inhalte diskutieren und die verschiedenen Texte zeitgeschichtlich einordnen.
Schlagwörter:
Amos

 

Die Völkerwallfahrt zum Zion im Jesajabuch (HS Mag. Theol./ 1. Theol. Ex.)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebraicum, erfolgreich abgeschlossenes Proseminar.
Anmeldung über StudOn ab dem 01.04.2022.
Inhalt:
Die Texte zur sog. "Völkerwallfahrt zum Zion" zeugen von den theologischen Umbrüchen seit der Perserzeit, die Jahwe zu einem universalen Gott und den Zion zum Zentrum des Völkerkosmos und Ursprung des Heils für die Völker werden lassen. Im Seminar werden einschlägige Texte aus dem Jesajabuch übersetzt, eingehend literarhistorisch analysiert und traditions- wie religionsgeschichtlich verortet.

 

Exegetische Übung zum Richterbuch

Dozent/in:
Johannes Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse
Inhalt:
Das Richterbuch steht an einer Schnittstelle der alttestamentlichen Literarturgeschichte, denn es beschreibt die Zeit zwischen der Landnahme und den Anfängen des Königtums. Die Übung will sich Anhand der Analyse ausgewählter Texte dem Phänomen „Richterbuch“ annähern und bietet die Möglichkeit zur Einübung der gängigen exegetischen Methodenschritte.
Schlagwörter:
Richterbuch

 

Oberseminar

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG R. 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Rücksprache.
Anmeldung über StudOn ab 01.04.2022.
Inhalt:
Besprechung laufender Forschungsvorhaben.

 

Übung zur Vorbereitung auf das Examen

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn ab 01.04.2022.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studierende in der Endphase des Pfarramts- und Magisterstudiengangs und dient der prüfungsorientierten Wiederholung wie Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse. Die Veranstaltung verbindet intensives Selbststudium mit der Arbeitsform des Kolloquiums. Die Bereitschaft zur Übernahme von Präsentationen wird erwartet.

 

Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, TSG R. 0.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit neuen Forschungsbeiträgen im Bereich der alttestamentlichen Wissenschaft aus fachspezifischer und interdisziplinärer Perspektive. Sie eignet sich für Studierende, die auf der Suche nach eigenen Arbeitsschwerpunkten sind und/oder einen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten im Vollzug gewinnen wollen.

 

Hauptseminar Lehramt - Migration und Beheimatung. Alttestamentliche Erkundungen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Kernthemen des Alten Testaments [Kernthemen]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung umfasst synchrone und asynchrone Elemente. Die genauen Termine legen wir gemeinsam fest. Dazu bitte ich um frühzeitige Anmeldung per E-Mail an andrea.beyer@fau.de. Der Kurs ist nicht geeignet zur Vorbereitung auf das Kirchliche Examen, für die auf die Übung zur Vorbereitung auf das Examen bei Herrn Prof. Pfeiffer verwiesen wird!
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende in der Examensvorbereitung. Begleitend zu Ihrem Selbststudium zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur (LAG) im Alten Testament erarbeiten wir gemeinsam zentrale alttestamentliche Themen und Motive.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Proseminar AT (Mag./Pf.) [PS AT]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)

Neutestamentliche Theologie

 

Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS
Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Die Vorlesung führt in Aufbau, Inhalt und die historischen Hintergründe der Entstehung der neutestamentlichen Schriften ein. Sie gibt ferner einen Überblick über zentrale Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie die Probleme bei der Chronologie des Paulus, das synoptische Problem und die johanneische Frage. Begleitend zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten, in dem der Inhalt der Vorlesung vertieft und an Beispielen eingeübt wird.
Empfohlene Literatur:
  • U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017
  • M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament (Studienbücher Theologie 6), Stuttgart, ²2013

  • I. Broer (in Verbindung mit H.-U. Weidemann), Einleitung in das Neue Testament, Würzburg, ³2010

  • P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS

Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS

Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

Seminare und Übungen

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Kolloquium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 17:00 - 21:00, TSG R. 0.021

 

Jesus und die Christen im rabbinischen Schrifttum

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht. Anmeldungen bitte an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Viele Texte aus Talmud und Midrasch wurden jahrhundertelang von Christen als „Waffen“ gegen Juden verwendet oder fielen der (oft erzwungenen jüdischen Selbst-)Zensur anheim, weil sie vermeintlich polemische, Jesus und die Kirche diffamierende Äußerungen enthielten. Die für Interessierte aller Semester konzipierte Übung, die sich als Einführung in das rabbinische Schrifttum im Blick auf dessen Ertrag für das Verstehen des NT versteht, ist der Versuch einer objektiven Beurteilung jener inzwischen wieder zugänglichen, zensurfreien Passagen unter Berücksichtigung ihres historischen Kontextes: Wie ist es um ihre Authentizität und ihren Anlass bestellt? Kannten die Rabbinen überhaupt das NT oder die Kirchenväter? Wie stellten sie Jesu Wirken und Tod dar? Wann und warum gingen die Wege zwischen (Juden-)Christen und Juden auseinander?
Empfohlene Literatur:
Peter Schäfer, Jesus im Talmud, Tübingen ³2017; Johann Maier, Jesus von Nazareth in der talmudischen Überlieferung, Darmstadt 1978; ders., Jüdische Auseinandersetzung mit dem Christentum in der Antike, Darmstadt 1982; Kurt Hruby, Die Stellung der jüdischen Gesetzeslehrer zur werdenden Kirche, Zürich 1971.

 

Mit Pauken und Trompeten: Eschatologie bei Paulus

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Der Tag des Herrn wird von den ersten Christen einerseits sehnlichst erwartet, bietet aber andererseits auch Anlass für Sorgen. Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Vorstellung Paulus von diesem letzten Tag vor dem Weltende hatte. Wer kommt ihm zufolge ins Gericht und wer wird auferweckt? Was ist überhaupt das Heil, das verheißen ist und an diesem Tag endgültig realisiert werden soll? Welche Aufgabe kommt Gott und Jesus dabei jeweils zu? Die Texte, die wir untersuchen werden, bieten spannende Einblicke in die Vorstellung der ersten Christen. Sie sind angesichts von zentralen Themen (z.B. Tod und Auferweckung Jesu) auch für das Examen besonders relevant.
Empfohlene Literatur:
  • A. Lindemann, Eschatologie III. Neues Testament, in: RGG4 2 (1999), 1553–1560
  • C. Böttrich/J. Frey, Die Hoffnung, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 461–479

  • M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Tischgemeinschaft und Speisefragen im antiken Judentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Dieses Seminar kann ohne Sprachvoraussetzungen in den Modulen KdC 14/16 belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= insgesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Interdisziplinäres Basismodul 3 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 3 ECTS
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Im Judentum geht die Bedeutung von Speisen weit über die Versorgung des Körpers mit dem notwendigen Energie- und Nährstoffbedarf hinaus. Speisen haben eine soziale und religiöse Funktion. Wer darf was mit wem, wann und in welchem Zustand essen? Das sind Fragen, mit denen im antiken Judentum das Gemeinschaftsleben innerhalb einer bestimmten Gruppe, aber auch der Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen geregelt wurde. In diesem Seminar werden wir uns mit zentralen jüdischen Texten der Antike zum Thema Essen beschäftigen. Wir werden spannende Schriften lesen (z.B. Joseph und Aseneth) und zugleich klassische Fragestellungen der Judaistik behandeln (z.B. Qumran, Pharisäer). Darüber hinaus sind die jüdischen Texte zum Essen auch für das Urchristentum und die Gegenwart aufschlussreich.

 

Tutorium zur Vorlesung

Dozent/in:
Charlotte Wild
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Übungsseminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Der Kurs wird in drei Versionen angeboten, wovon nur zwei Versionen für Studierende der FAU relevant sind: (1) Nicht-vertieft Studierende (LA GS, MS, RS, BS) melden sich bitte für das Vertiefungsniveau (2,5 ECTS) an. (2) Vertieft Studierende (LA GYM), Studierende des Studiengangs Theologie (Kirchliches Examen/Magister) sowie Studierende der Kulturgeschichte des Christentums melden sich bitte für das Ergänzungsniveau (3 ECTS) an. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises melden Sie sich ferner zu gegebener Zeit zusätzlich auf Mein Campus an (s. h.u. Inhalt: Prüfungen). Bitte melden Sie sich auf der vhb-Homepage für den passenden(!) Kurs an.

ACHTUNG: Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.04.2022 über die Homepage der VHB unter Geistes- und Kulturwissenschaften / Theologie / Bibelkunde des Neuen Testaments https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp und wg. der Prüfungsverwaltung auch über mein Campus (vgl. „Zusätzliche Informationen“ hier unten; Anmeldezeitraum: Freitag, 01.04.2022 bis Sonntag, 15.05.2022).

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 10: Einführung in die Bibel: Neues Testament (36531) 5 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8614 Biblisches Grundwissen (86141) 5 ECTS => hier: Biblisches Grundwissen 2 (NT) 2,5 ECTS (= VHB Vertiefungskurs 2,5 ECTS)

Evangelische Religion (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Einführung in die Theologie (98403) 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Propädeuticum 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Inhalt:
Der Kurs „Bibelkunde des Neuen Testaments“ gibt die Möglichkeit, das Neue Testament bibelkundlich in 15 Wocheneinheiten zu erschließen (für eine Übersicht: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true). Auf der Grundlage des Textes der neuen Lutherbibel (2017) können selbstständig und zeitlich flexibel Inhalte, Strukturen und Kontexte der biblischen Schriften erarbeitet, anhand von Übungsaufgaben das Wissen überprüft und zentrale Texte anhand von Hörfassungen verinnerlicht werden. Der Kurs findet komplett virtuell statt. Mitarbeitende der FAU Erlangen-Nürnberg begleiten den Lernprozess kontinuierlich tutoriell. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Angebote werden im Kursverlauf angekündigt. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, steht auch eine frei zugängliche Demo-Version des Kurses zur Verfügung (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3588900).

Prüfungen: Zum Abschluss des Kurses kann in Form einer Bibelkundeprüfung ein passender Leistungsnachweis erworben werden. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch weiterer Lehrveranstaltungen der Bibelwissenschaften. Die Prüfungsanmeldung findet jeweils über Mein Campus statt. Lehramt-Studierende (nicht-vertieft) im Vertiefungskurs (2,5 ECTS) schreiben eine Klausur (Prüfung 86141), die zusammen mit der Prüfung in Biblisches Grundwissen 1 (AT) die Gesamtnote der Modulprüfung (Prüfung 86141) ergibt. Lehramt-Studierende (vertieft) und Pfarramt- und Magisterstudierende im Ergänzungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (15 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Studierenden der Kulturgeschichte des Christentums im Vertiefungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (20 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Weitere Informationen hierzu finden sich im jeweiligen Kurs.

Empfohlene Literatur:
Unbedingt erforderlich: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung, Stuttgart 2017.

 

Die "Säulen" gegen Paulus: Der Jakobusbrief

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Kolloquium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2022, 15.6.2022, 13.7.2022, 17:00 - 20:00, TSG R. 0.021

 

Exegetische Übung zum Proseminar NT

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Voraussetzung (nicht verhandelbar): Graecum
Sehr empfehlenswert: Bibelkunde NT (u. AT); Hebräisch- u. Lateinkenntnisse

Diese Übung vertieft das Proseminar NT.

Die Veranstaltung kann in folgendem Modul belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirche. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS

Inhalt:
Diese Übung vertieft das Proseminar NT. Zum einen werden die besprochenen Inhalte an weiteren neutestamentlichen Texten vertieft. Zum anderen wird Raum für die Diskussion über den neutestamentlichen Methodenkanon sein. Mit der Lehrveranstaltung wird gewährleistet, dass die exegetische Kompetenz gefördert wird.

 

Exegetisches Proseminar NT

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Voraussetzung (nicht verhandelbar): Graecum
Sehr empfehlenswert: Bibelkunde NT (u. AT); Hebräisch- u. Lateinkenntnisse

Zum Proseminar gehört die Übung "Exegetische Methoden"! Die beiden Lehrveranstaltungen ergänzen sich gegenseitig, sodass ein separater Besuch nicht sinnvoll ist.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (37411) 3 ECTS
In diesem Modul ist das Belegen der Übung "Exegetische Methoden" nicht Pflicht, allerdings sinnvoll.

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament (weitere Vorlesung+Übung) 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer PS-Arbeit. Sofern keine PS-Arbeit verfasst wird, wird die erforderliche Studienleistung zum Abschluss des Moduls in der Übung "Exegetische Methoden" erbracht.

Inhalt:
Das Proseminar will in die Voraussetzungen und Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte einführen. Lernziel für die Teilnehmenden ist die Basiskompetenz einer methodisch fundierten Lektüre bzw. Auslegung von ntl. Texten, indem sie sich bewährte Methoden (mitunter kritisch) erarbeiten. In den angemessenen Umgang mit zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Forschungsliteratur soll ebenfalls eingeführt werden. Pfarramtsstudierenden wird die Abfassung einer Proseminararbeit, in der die eigenständige Auslegung eines ntl. Textes unter Anwendung der erarbeiteten Methoden überhaupt erst erprobt wird, sehr empfohlen. Lehramtsstudierende erbringen ihre Prüfungsleistung im Pflichtmodul Neues Testament 1 in einer schriftlichen Klausur oder Portfolio. Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung in Kombination mit der Übung beträgt wöchentlich ca. 7 Stunden.
Empfohlene Literatur:
Novum Testamentum Graece (NA28)! Sonstige Literatur (z.B. Methodenbücher) wird in der konstituierenden Sitzung vorgestellt. Ein Semesterapparat wird (auch auf StudOn) bereitgestellt.

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Klausurenkurs zur Zwischenprüfung

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, TSG R. 0.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechischkenntnisse, Proseminar Neues Testament. Bitte melden Sie sich über Mein Campus an.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Diese Übung ist dafür konzipiert auf die Zwischenprüfungen SS 22 und WS 22/23 methodisch vorzubereiten. Dies geschieht v.a. durch die gemeinsame Bearbeitung von Alt-Klausuren. Es werden die einzelnen Methodenschritte geübt und erklärt, wie diese (anders als im Proseminar) ohne die Zuhilfenahme einer Bibliothek zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Jeder Student und jede Studentin sollte während des Seminars Zugang zu einem NTG (28te Auflage) und dem Griechisch-Deutschen Wörterbuch zum Neuen Testament von Bauer und Aland (6te Auflage) haben.

 

Neue Forschung zum Matthäusevangelium

Dozentinnen/Dozenten:
David du Toit, Stefan Opferkuch, Julia Zeilmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
I.d.R. ist die erfolgreiche Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar Voraussetzung für die Teilnahme. Interessenten werden gebeten, mit Prof. Dr. David du Toit Kontakt aufzunehmen. Eine gründliche Lektüre bzw. Übersetzung des Matthäusevangeliums im Vorfeld des Seminars ist erforderlich.
Inhalt:
In dem Seminar werden neuere Veröffentlichungen zum Matthäusevangelium gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Übung zur Examensvorbereitung (LA Gymnasium)

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 11:00 - 13:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Hauptstudium in Neues Testament.
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung des 1. Staatsexamens (Lehramt Gymnasium). Wichtige examensrelevante Themen, die Exegese von ntl. Texten sowie das Schreiben von Klausuren sollen eingeübt werden. Der Arbeitsaufwand (regelmäßige Pflichtlektüre und Übersetzung, Vorbereitung eines Papers) ist hoch. Vorbereitung: Im Vorfeld der Übung müssen das Grundwissen (bibelkundliche Kenntnisse des NT, Kenntnisse des exegetischen und textkritischen Instrumentariums [= NA28 S. 1–45 + Anhänge S. 792ff.]) sowie Kenntnisse des Griechischen des NT und Übersetzungskompetenzen gründlich erneuert werden.
Empfohlene Literatur:
J. Becker, Jesus von Nazareth, Berlin 1996; L. Bormann (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014
F. Hahn, Theologie des Neuen Testaments I.II , Tübingen 2005
U. Schnelle, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016
M. Wolter, Paulus, Neukirchen-Vluyn 2015

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

 

Neutestamentliche Lektüre (Gleichnisse im Matthäusevangelium)

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Reihenfolge der Übersetzung der Gleichnisse richtet sich nach der Reihenfolge der Besprechung im HS "Gleichnisse im Matthäusevangelium" von Prof. du Toit.
Termine:
Mi, 9:00 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Beginn immer 9.00 Uhr s.t.!
Schlagwörter:
Griechisch , Neues Testament

Historische Theologie

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

Seminare und Übungen

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Examensvorbereitung [Examen KG]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Konstituierende Sitzung am 25.04. Bei Terminproblemen melden Sie sich bitte trotzdem zum Kurs an, damit Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden, und wenden sich per Mail an mich.

 

Hieronymus' Polemische Schriften II [KG: OS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Anwesenheitspflicht; gute Latein- und Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung der Texte. Teilnahme: Nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin (charlotte.koeckert@fau.de).

 

Koptisch II

Dozent/in:
Matthias Westerhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, TSG R. 2.025
Inhalt:
Der Kurs setzt den Sprachkurs vom Wintersemester 2021/22 fort. Zunächst wird grammatische Stoff mit dem Lehrbuch von Bentley Layton, Coptic in 20 Lessons, Leuven/Paris/Dudley 2007 von Lektion 13 bis Lektion 20 abgeschlossen. Sodann werden Stücke aus den Chrestomathien der Grammatiken von Walter C. Till, Leipzig 1955, 6. Aufl. 1986 und Carsten Uwe Plisch, Wiesbaden 1999 gelesen. Es handelt sich dabei um Stücke aus den koptischen Apophthegmata Patrum, Schenute und den Codices von Nag Hammadi.

 

Lektüreübung: Ratschläge für eine asketische Lebensführung in den Briefen des Hieronymus [KG1 UE]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Lateinkenntnisse erwünscht

 

Quellenlektüre zur Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick II [Quellen KG II]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
das Oberseminar findet nach Vereinbarung statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

Freisemester

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Seminare und Übungen

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321874_join.html

 

Christliche Archäologie, Übung (Titel wird bekanntgegeben) [CA: PS]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

 

Frühchristliche Apsismosaiken [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
ab 5.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321876_join.html

Systematische Theologie

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

Seminare und Übungen

 

HS "Der Messias"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
Was bedeutet es, wenn wir Jesus den Christus nennen? Diese zentrale Frage des christlichen Glaubens soll im Seminar in ihrer Vielschichtigkeit diskutiert werden. Dazu werden wir einschlägige Texte lesen und interpretieren. Die Schwerpunktsetzung und die Auswahl der Texte Einzelnen kann im Seminar nach Ihren besonderen Interessen angepasst werden.

 
 
Di14:15 - 15:45TSG U1.031  Schoberth, W. 
 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS nach Prüfungsleistung in einer Klausur. 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
„Manchmal wird von einer Referendarin erwartet, dass sie einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht sie da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Sie soll nun ganz professionell loslegen. Sie hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Sie muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und selbstverständlich auch für alle Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 bzw. später dann eine Q 13 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"
Empfohlene Literatur:
Bitte mitbringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer

 

Oberseminar Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs kommt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.

 

Ue Die lutherische Konkordienformel von 1577 im Kontext der reformatorischen Bekenntnisbildung

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn Donnerstag am 28.04.2022 im TSG U1.031. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Übung hat zwei Ziele, erstens die Rekonstruktion der Vielfalt und Offenheit der Wittenberger Reformation bis ca 1550, die von der Konkordienformel erheblich reduziert wurde, zweitens die Analyse der kommunikativen Strategie der Konkordienformel im Vergleich mit einem anderen Bekenntnis des 16. Jh. und mit einer aktuellen ökumenischen "Erklärung", die Bekenntnischarakter hat. Der zweisprachige Text der Konkordienformel findet sich in den "Bekenntnisschriften" BSLK (1930 u.ö.) und den BSELK (2014), und natürlich im Internet.

 

Ue Glaube und Naturwissenschaft [UE]

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
9:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

VL Einführung in die Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Inhalt:
Diese Einführungsvorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) gibt einen ersten Überblick über die Methoden und Gegenstände der Dogmatik zur Orientierung und zur Einübung im dogmatischen Denken. Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie.

 

HS Ethik - Strafe und Versöhnung [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
3) Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung aufgrund der Semestereröffnung am 25.04.2022 erst am 02.05.2022 stattfinden wird!

 

Oberseminar Ethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, TSG U1.023
Schlagwörter:
Teilnahme nur auf Einladung durch Herrn Professor Dabrock!

 

SEM Philosophie: Lektüre: Dialektik der Aufklärung von Horkheimer und Adorno

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr: 98581
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023

 

UE: Examensvorbereitung Ethik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung eignet sich für Studierende in ihrer Examensvorbereitung. Die Anmeldung erfolgt via Mail an max.tretter@fau.de.
Inhalt:
Ethik-examensfit? Wenn ja, zeigen Sie es; wenn nein, werden Sie es (hier)! Angeboten wird eine Vorbereitung auf die konkreten Anforderungen des theologischen Examens im Fach Ethik sowie eine Anleitung zur zielgerichteten Wiederholung der Herangehensweisen und Kernthemen der Ethik.

Praktische Theologie

 

VL Der Pfarrberuf - ein Beruf wie jeder andere? Einführung in die Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Der Pfarrer als ‚Musterprotestant’, als professioneller Nachbar und Freund? Als Beichtvater, als Therapeut? Diener? Führer in das Heilige? Manager, Filialleiter? Reiseleiter, Hausmeister, Spieletante? Als Moderator und Organisationstalent? Repräsentant der Landeskirche? Der Pfarrer als Clown, als Bettler? Oder als Priester, Prophet, Pastor und König? Oder ist der Pfarrer doch ganz ‚anders’? Mit einer bunten Palette an – klassischen bis unkonventionellen – Rollenmustern versucht die Pastoraltheologie, dem Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers ein Profil zu verleihen, das die spannungsvollen Anforderungen an diesen Beruf zu integrieren vermag. Und sie reagiert damit immer auch auf Veränderungen, die die Geschichte des Pfarrberufs im Spannungsfeld von Religion, Kirche und Gesellschaft kennzeichnen. Die Vorlesung führt in die Grundfragen der Pastoraltheologie ein und macht mit zentralen praktisch-theologischen Versuchen vertraut, eine Theorie des Pfarrberufs zu entwerfen. Der thematische Horizont erstreckt sich dabei von einem Überblick über die Geschichte des Pfarrberufs und der Sichtung biblischer und dogmatischer Rollenmuster für den Pfarrberuf bis hin zu Versuchen einer an den gegenwärtigen Entwicklungen ausgerichteten Verortung des Pfarrers/der Pfarrerin in der modernen Gesellschaft. Neuere empirische Umfragen zur Bedeutung des Pfarrberufs für die Kirche und zum Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern werden ebenso in den Blick genommen wie die aktuelle Diskussion darüber, welche Veränderungen der Pfarrberuf durch die Öffnung des Pfarrberufs für Frauen erfahren hat.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Steck, Praktische Theologie. Horizonte der Religion – Konturen des neuzeitlichen Christentums – Strukturen der religiösen Lebenswelt, Bd. 1, Stuttgart u.a. 2000, 554-593. Birgit Weyel, Art. Pfarrberuf, in: Wilhelm Gräb/ Birgit Weyel (Hgg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 639-649. Isolde Karle, Der Pfarrberuf als Profession. Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft, Gütersloh 22001. Ulrike Wagner-Rau, Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009. Simone Mantei u.a. (Hgg.), Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, Stuttgart u.a. 2013. Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hgg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart u.a. 1997

Seminare und Übungen

 

SEM „Das AT in der religiösen Bildung: Exegetische, systematische und praktisch-theologische Perspektiven"

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Schoberth, Ingrid Schoberth, Manfred Oeming
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Seminar mit Lehrenden der Uni Heidelberg. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Stellung und die Geltung des AT sind in Kirche und Theologie immer wieder umstritten. Das interdisziplinäre Seminar will hier zur Klärung beitragen, indem exegetische, religionspädagogische und systematische Perspektiven eingebracht und aufeinander bezogen werden. Das Seminar wird gemeinsam organisiert und durchgeführt mit Prof. Dr. Manfred Oeming und Prof. Dr. Ingrid Schoberth (Universität Heidelberg); es wird also auch formal experimentell, indem wir die Möglichkeiten der digitalen Verbindung zwischen den Orten nutzen. Wir planen also gleichzeitige Präsenzsitzungen in Erlangen und Heidelberg, die jeweils über Videokonferenz verbunden werden. Ich bitte um frühzeitige Anmeldung, um die Planungen erleichtern.

 

HS Homiletisches Seminar

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der erfolgreiche Besuch des praktisch-theologischen Proseminars wird vorausgesetzt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 12 Teilnehmerinnen beschränkt.
Das Seminar findet in den Räumen der ESG statt (Kapelle oder kleiner Saal).
Anmeldung bitte über StudOn. Rückfragen per email möglich an Fr. Prof. Ursula Roth. email: ursula.roth@fau.de.
Inhalt:
Das Seminar bietet die Gelegenheit erster Schritte auf dem Weg zur eigenen Predigtpraxis. Im Mittelpunkt stehen Kurzpredigten, die von den Seminarteilnehmerinnen erarbeitet und in der Seminargruppe anhand homiletischer Kriterien reflektiert werden. Grundwissen in Homiletik (Proseminar/Vorlesung) wird vorausgesetzt. Welche Bedeutung beim Predigen dem Aspekt der Körperlichkeit (Stimme, Stand, Bewegungen) zukommt, wird im Rahmen des Seminars mittels kleiner Übungseinheiten erkundet.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Gräb, Predigtlehre. Über religiöser Rede, Göttingen 2013. Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 3. Aufl., Stuttgart 2020.

 

OS Forschungskolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Ursula Roth, Peter Bubmann
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das OS wird als Gemeinschaftsprojekt der Professur für Praktische Theologie und dem Lehrstuhl für Praktische Theologie durchgeführt. Die Rahmenbedingungen werden zeitnah veröffentlicht.
Die Professur für PT übernimmt die Organsiation. Bitte melden Sie sich dort an.
Inhalt:
Das Kolloquium gibt allen, die am Fachbereich eine Wissenschaftliche Hausarbeit, eine Magisterarbeit, eine Dissertation oder eine andere Forschungsarbeit planen oder verfassen, die Gelegenheit, ihre Themen, Texte oder Thesen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Darüber hinaus werden aktuelle Veröffentlichungen gelesen und diskutiert. Das Kolloquium ist offen für alle Studierenden, die Interesse am praktisch-theologischen Diskurs haben.

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

HS Abraham, die Propheten oder Paulus heute noch im Religionsunterricht? Bibeldidaktik als theologischer Anspruch und didaktische Herausforderung

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Beschreibung: Die Bibel ist der Basistext des Christentums und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war besonders im protestantischen Raum Religionsunterricht vor allem Bibelunterricht. Seit mit der Problemorientierung sowie der empirischen Wende die Religionspädagogik ganz grundsätzlich die Frage nach dem Stellenwert der Bibel für den Religionsunterricht aufwarf, hat sich eine starke Dynamik in Blick auf Geltung, Methodik und Zielsetzung für die Bibeldidaktik ergeben. Verschiedene Ansätze beschäftigen sich heute damit, wie die Bibel in den Unterricht eingebracht werden kann (Symboldidaktik, erfahrungsorientierte Bibeldidaktik, Psalmendidaktik, offene Bibeldidaktik u.s.w.). In diesem Seminar werden wir uns einen Überblick zu den betreffenden Diskursen erarbeiten und hierbei vor allem hermeneutische Horizonte ausloten als auch die Bibel in jugendkulturelle Referenzrahmen digitaler Prägung einzeichnen. Dabei werden wir zwischen Praxis und Theorie, Material-Entwürfen und fachwissenschaftlicher Vertiefung abwechseln, sodass eine reflektierte Grundlage zum Einsatz der Bibel im Religionsunterricht gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur Einstimmung empfehle ich folgende Titel: H. K. Berg: Gottes Wort braucht keinen Vormund. Wege zur selbstständigen Auslegung der Bibel, Stuttgart u.a. 2017. B. Dressler / H. Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012. S. Scholz: Bibeldidaktik im Zeichen der neuen Medien. Chancen und Gefahren der digitalen Revolution für den Umgang mit dem Basistext des Christentums, Münster 2012 M. Steinkühler: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule, Kassel 2017. M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 1171090: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

PR Arbeitsweltpraktikum

Dozent/in:
Johannes Rehm
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2022-16.7.2022 Mo-Fr, Sa, So, 14:00 - 18:00, TSG R 2.018
Blockveranstaltung 14.9.2022-15.9.2022 Mi, Do, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Die Auswertungstage im September finden in Nürnberg statt, kda, Gudrunstr. 33
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung exklusiv bis 27.06.22 bei: Prof. Dr. Johannes Rehm, E-Mail: rehm@kda-bayern.de, Tel. 0911 43100-228. Link: https://kda-bayern.de/kirche-und-gemeinde/arbeitsweltpraktikum/ Oberleitung: Bundesvorstand kda im Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt der EKD (vkwa). Schwanthalerstr. 91, 80336 München Tel.: 0 89 / 53 07 37-32, Fax: 0 89 / 53 07 37-38

Das Praktikum ist vom Ausbildungsreferat des Evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Bayern offiziell anerkannt und eignet sich zugleich zum Nachweis für die Zulassung zur theologischen Aufnahmeprüfung. Auch die Anerkennung durch andere Landeskirchen ist möglich! Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden vom kda übernommen (s. pdf-Datei auf StudOn). Das Arbeitwelt-Praktikum umfasst
• Teilnahme an der Vorbesprechung im TSG in Erlangen am 26.4.21 von 14-16 Uhr, R. 2.018.
• Blockseminar im TSG in Erlangen 15.-16.07.22 von 14:00 - 18:30 Uhr, R. 2.018. zur Einführung in Fragen der Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensethik, in die sozialwissenschaftlich begründete Wahrnehmung von Arbeitswelt und Wirtschaft, und praktisch-theologisch zu bedenkende Folgerungen für Kirche und Gemeinde (Phänomenologie des Alltags),
• Vier Wochen zusammenhängende Arbeit in einem Unternehmen nach eigener Wahl und nach Absprache mit dem KDA z.B. in: Industrie-, mittelständ. Betrieb, Handwerk, Dienstleistungs.-, IT-Branche, Hotel; auch Krankenhaus und Diakonie. Ggf. hilft der KDA bei der Stellensuche! Dabei ist auch die rückwirkende Anerkennung (nachgewiesener) früherer Tätigkeiten in vergleichbarem Umfang möglich. Die entsprechenden Modalitäten hierzu sind mit apl. Prof. Dr. Johannes Rehm vorher abzuklären.
• Praktikumsbericht (ca. 7 Seiten ohne Fußnoten)
• Auswertungsseminar am 14.09.22 und 15.09.22, 10:00 bis 13:00 Uhr im kda, Gudrunstr. 33 in Nürnberg
Anbieter: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA, Kirche u. Handwerk, Kirchl. Dienst im Gastgewerbe-KDG) der ELKB in Zusammenarbeit mit dem: • Institut für Praktische Theologie in der Uni Erlangen (Prof. Dr. Johannes Rehm) vertreten durch: Dr. theol. Roland Pelikan. • Lehrstuhl für Systematische Theologie, Augustana Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Markus Buntfuß).

Inhalt:
• Grundfragen der Wirtschafts-Unternehmens- und Sozialethik im Überblick (zugleich geeignet als Vorbereitung zur mdl. Prüfung im Fach Ethik!). • Kirche im Konflikt und Konsens von Wirtschaft und Sozialpolitik. Sozialethische Erkundungen und praktisch-theologische Erwägungen(insbes. anhand der EKD-Denkschriften 2006; 2008 und 2015). • Grundkenntnisse im Wirtschafts- und Sozialsystem (u.a. Arbeitslosigkeit, Hartz IV und die Folgen, Prekäre Beschäftigung, Leiharbeit und Werkverträge), Gewerkschaften, Gesundheitssystem und Betriebssoziologie. • Management-Konzepte u. Unternehmensethik (u.a. betriebliche Mitbestimmung als Co-Management, unternehmerische Diakonie u. Kirche). • Phänomenologie des pastoralen Alltags in Gemeinde (Sonntagsheiligung!), und global bestimmter Arbeitswelt. Praktisch-theologische Reflexion ekklesiologisch bestimmten Handelns.

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

SEM Gemeindepraktikum

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung + 2 ECTS bei Teilnahme. Blockseminar 27.+28.1.22 im RPZ in Heilsbronn und 12.,-14.10.2022 in Wildbad. Details entnehmen Sie bitte dem „Katalog der KSB“, in dem die Veranstaltung genauer beschrieben ist. Anmeldung bitte unbedingt über die in diesem Prospekt angegebene Adresse. . Träger: Dieses Gemeindepraktikum ist eine Kooperation des Amt für Gemeindedienst der ELKB, des Landeskirchenamts Abt.C (Kirchenrat Jörg Hammerbacher) und der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen (Professur für Praktische Theologie, Prof. Dr. Peter Bubmann).
Praktischer Einsatz: 4 Wochen (im Block) in einer experimentell / missionarisch / kreativ geprägten Gemeinde, Begleitung durch einen Mentor bzw. eine Mentorin. Die Einsatzstellen werden unter Berücksichtigung regionaler und inhaltlicher Wünsche zugeteilt. Praktikumszeitrum: September / Oktober Wohnen: Wohnen im Gemeindebereich oder in unmittelbarer Nähe wird erwartet. Unterstützung durch Mentoren/ Mentorinnen. Eine Unterstützungspauschale für Wohnen und Verpflegung am Praktikumsort wird gewährt (derzeit bis zu 260 Euro). Ebenso wird eine Fahrt an den Praktikumsort erstattet.
Informationen bei Pfarrer Michael Wolf, Telefon: 0911 – 4316271, email: michael.wolf@afg-elkb.de Teilnehmende: Max. 10 Die komplette Teilnahme an der Einführungs- und Auswertungsveranstaltung ist Voraussetzung für die Anerkennung des Praktikums. Einführungs- und Auswertungsseminar sind für Studiernde kostenfrei, inkl. Übernachtung und Verpflegung. Ein Fahrtkostenzuschuss wird gewährt.
Inhalt:
Die Gesellschaft und auch die religiöse Landschaft verändert sich stark. Auch in Bayern. Studien von Sinus Sociovision (Heidelberg) zeigen, dass Kirche bei weitem nicht alle Bevölkerungsgruppen erreicht. Insgesamt bestehen nach Sinus Sociovision Kontaktflächen zu 2 ½ von insgesamt 10 Milieus, in die man unsere Gesellschaft aufteilen kann. Deshalb gibt es viele Gemeinden, in denen Hauptberufliche und Ehrenamtliche den missionarischen Grundauftrag von Kirche neu durchbuchstabieren, um Menschen in ihrer Lebenswelt anzusprechen, Gemeinden, die eigene Wege in der Gemeindearbeit suchen und dabei Neues ausprobieren ohne Traditionelles abzuwerten. Das Gemeindepraktikum mit missionalem Profil ermöglicht es, eine Gemeinde aus dem experimentellen, missionalen, kreativen und innovativen Bereich kennenzulernen und Einblick in die Chancen und Herausforderungen solcher Gemeindekonzepte zu bekommen. Sowohl die besondere Rolle der Pfarrerin / des Pfarrers im missionalen Bereich als auch das Zusammenspiel von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen kann intensiv reflektiert werden.

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

UE Schulgottesdienst und religiöse Vielfalt [Schulgottesdienst]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Gerd Bauer, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 2 ECTS, bei Prüfung 3 ECTS
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-29.4.2022 Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.4.2022-30.4.2022 Sa, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2022-7.5.2022 Sa, 9:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
29.4.: Teilnahme am GPM Studientag in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen rund um religiöse Feiern im Schulleben thematisiert. Den Augangspunkt der LV bildet die Teilnahme am GPM Studientag am 29.4.22 mit dem thamtischen Schwerpunkt der multireligiösen Zusammensetzung der heutigen Schullandschaft. Von den dort verhandelten Themen aus treten in den folgenden Blockterminen konkrete Szenarien aus dem Schulalltag in den Blick und sowohl unterrichtliche/schulische Situationen erarbeitet wie auch praktisch-theologisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
...wird noch bekannt gegeben.

 

UE Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

VORL Einführung in die Diakonik

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das Ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über https://www.studon.fau.de/crs4448808_join.html. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Christliche Publizistik

 

#street_talking. Von der Straße ins Netz - Crossover öffentlicher Diskursformen

Dozent/in:
Hans Jürgen Luibl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
6.5.2022, 3.6.2022, 15.7.2022, 9:15 - 12:30, Raum n.V.
erste Sitzung: 27.04.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Protokolls / Referats und Erstellung eines Portfolios (in dem Perspektiven aus den Arbeitsergebnissen des Seminars gebündelt werden).
Inhalt:
Über was und wie reden Menschen auf der Straße? Wie werden daraus Nachrichten im Printmedium? Was geschieht, wenn diese Diskussionen ins Netz transformiert werden? Wie ist diese mediale Verknüpfung im öffentlichen Diskurs darstellbar und medienwissenschaftlich zu beurteilen? Damit sind die inhaltlichen Fragen des Seminars benannt. Entwickelt werden diese wissenschaftlichen Fragen im Rahmen eines Projektes "street talking". Das Projekt startet Januar 2022 – monatlich soll eine Aktion vor Ort durchgeführt werden: Aktion vor Ort in Erlangen (Stadt/Landkreis), digitale Erfassung der Aktion, Vernetzung mit Pressearbeit und mit Internetpräsenz (YouTube, Facebook, Instagram etc). Für dieses Projekt und die einzelnen Aktionen gibt es ein Team von BildungEvangelisch Erlangen, das für die Inhalte und die technische Umsetzung verantwortlich ist. Die Aufgabe im Seminar sind die a) die medienwissenschaftlichen Reflexionen im Kontext des Projekts und b) nach Interesse der SeminarteilnehmerInnen: die Gestaltung einer eigenen Aktion.

 

(k)eine Demokratie mit sozialen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Im Laufe des Seminars wird anhand phänomenologischer Beobachtungen und einschlägiger Literatur eine deskriptive Moral ausgewählter Plattformen des Internets erstellt, um im Anschluss eine normative Einordnung vorzunehmen.

 

Begleitseminar zum Medienpraktikum

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2022, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitseminar im Rahmen des Praxismoduls; verpflichtende Teilnahme für Studierende des Masters Medien-Ethik-Religion.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars werden bisherige Praxiserfahrungen ausgetauscht und reflektiert. Zudem werden Fragen des Praktikumsberichtes diskutiert.

 

Der Verlag - Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen

Dozent/in:
Hartmut Joisten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Do, 10:30 - 12:45, Raum n.V.
erste Sitzung: 02.06.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates. Anmeldung bitte per E-Mail bis 31. März 2022 unter Angabe der Studienfächer und Semesterzahl bei hartmut.joisten@fau.de.
Inhalt:
Auch wenn im digitalen Zeitalter von der Krise des gedruckten Wortes gesprochen wird – das Buch gehört nach wie vor zu den wichtigsten Stützen der Mediengesellschaft. Was macht den Erfolg eines Buches aus? Wie kommt ein Verlagsprogramm zustande? Wie sehen zentrale Funktionen und der Workflow eines Buchverlages aus? Und welche Zukunft hat das Medium Buch? Das Seminar geht anhand dieser Fragestellungen auf Kernfragen des Verlagswesens ein.

 

Ethik der digitalen Kommunikation

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs findet im Kontext der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) statt. Modul-Option I: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten); Modul-Option II: Handlungs- und Reflexionsfelder der Medienethik; Leistungserwerb: Referat (20-25 Min.) und wissenschaftliche Hausarbeit (20-25 Seiten); Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der VHB (https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11470,70,1250,1) an. Sie finden den Kurs im Kursprogramm der vhb unter: Geistes- und Kulturwissenschaften -> Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden.
Inhalt:
Die zunehmende Durchdringung sämtlicher Lebensbereiche mittels digitaler Technologien wird häufig mit dem Ausdruck „digitale Revolution“ umschrieben. Mit einer derartigen Bezeichnung werden die Parallelen zur Industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts gezogen. Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: von der Politik über Bildung, Erziehung und Wirtschaft bis hin zur Kultur. Und so sind die zu erwartenden Veränderungen durchaus mit den historischen Prozessen vergleichbar und es gilt zu hinterfragen, welche ethischen Implikationen hiermit einhergehen. Eben diese versuchen wir in dem Online-Kurs „Ethik der digitalen Kommunikation“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu erarbeiten. Prominente Schlagwörter wie die „Filterblase“, die „Echokammer“ oder auch „Hate Speech“, „Big Data“ und „Algorithmen“ dienen uns als Ausgangspunkte, über die wir uns den ethischen Herausforderungen der Digitalisierung annähern. Passend zum Thema werden die Kursinhalte digital mit Einbezug unterschiedlichster Vermittlungsformen wie Video, Audio und Quiz aufbereitet. Über das Kursforum sowie einen im Kurs integrierten Chatraum haben Sie die Möglichkeit, sich mit andern Kursteilnehmenden auszutauschen. Literaturhinweise finden Sie direkt im Kurs. Der Kurs ist offen für Lehramtsstudierende und kann im Freien Bereich angerechnet werden.

 

Ethik der verbalen Kommunikation

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
erste Sitzung: 25.04.2022
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Kommunikationsmodelle skizziert. Im Anschluss daran werden normative Konzepte der Rhetorik, Wahrheit und Authentizität erörtert, bevor argumentative und strategische Diskurse thematisiert werden. Am Beispiel von Interviews, Reden und Talkshows werden Medienauftritte hinsichtlich der Beurteilungskriterien für Argumentationstechniken analysiert. Dabei werden u.a. Selbstdarstellungstechniken, Inszenierungsstrategien, Schein- und Pseudoargumentationen, suggestive Verfahren, Fragetechniken, rhetorische Figuren und nonverbale Aspekte der Körpersprache interpretiert. Darüber hinaus werden Formen und Ausprägungen von „Fake News“, Propaganda und Populismus reflektiert sowie konstruktive Wege einer gelingenden Streitkultur in der analogen und digitalen Kommunikation aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Brodnis, Ingrid (2016): Hass im Netz. Was wir gegen Hetzte, Mobbing und Lügen tun können. Wien.
Brosda, Carsten (2019): Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen. Hamburg.
Emcke, Carolin (2016): Gegen den Hass. Frankfurt am Main. (3. Auflage).
Emmer, Martin u.a. (Hrsg.) (2013): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation, Weinheim und Basel.
Frick, Marie-Luisa (2017): Zivilisiert streiten- Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. Stuttgart.
Gensing, Patrick (2020): Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie. Bonn.
Hufer, Klaus-Peter (2014): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. Schwalbach/Taunus.
Jaster, Romy / Lanius, David (2019): Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Stuttgart.
Kuhla, Karoline (2017): Fake News. Hamburg.
Künast, Renate (2017): Hass ist keine Meinung. Was die Wut in unserem Land anrichtet. München.
Meyer, Thomas / Schicha, Christian / Brosda, Carsten (2001): Diskurs-Inszenierungen. Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „Ökologischen Steuerreform. Wiesbaden.
Röhner, Jessica / Schütz, Astrid (2012): Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden.
Russ-Mohl, Stephan (Hrsg.) (Hrsg.): Streitlust und Streitkultur. Diskurs als Essenz der Demokratie. Köln.
Schicha. Christian / Stapf, Ingrid / Sell, Saskia (2021) (Hrsg.): Medien und Wahrheit. Medienethische Perspektiven auf Desinformationen, Lügen und „Fake News“. Baden-Baden.
Seeßlen, Georg (2017): Trump! Populismus als Politik. Berlin.
Tenscher, Jens / Schicha, Christian (Hrsg.) (2002): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden.

 

Ethik der visuellen Kommunikation

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KH 2.012
erste Sitzung: 25.04.2022
Inhalt:
Nach einer Einführung über Bildfunktionen und -typen werden spezifische Charakteristika der visuellen Kommunikation aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch einerseits und dem Schutz von Betroffenen andererseits dargelegt sowie anhand kontroverser Beispiele Argumente für und gegen die Veröffentlichungen von Bildern aufgezeigt. Der Fokus richtet sich dabei primär auf normative Aspekte. Es geht nicht um Geschmacksurteile, sondern um Werturteile, also u.a. um die Frage, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext, unter welchen Bedingen gezeigt werden sollten und in welchen Fällen auf visuelle Veröffentlichungen besser verzichtet werden sollte. Inhaltlich geht es u.a. um Formen und Ausprägungen von Bildbearbeitungen, Regeln für die visuelle Kriegsberichterstattung, Selfies, Werbe- und Körperaufnahmen, politische Motive sowie Satirebilder.
Empfohlene Literatur:
Becker von Sothen, Hans (2017): Bild-Legenden: Fotos machen Politik. Fälschungen. Fakes. Manipulationen. Graz (Österreich).
Grittmann, Elke u.a. (2018): Körperbilder – Körperpraktiken. Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen. Köln.
Hornuff, Daniel (2020): Hassbilder. Berlin.
Knieper, Thomas / Müller, Marion M. (Hrsg.) (2004): Visuelle Wahlkampfkommunikation. Köln.
Knieper, Thomas / Müller, Marion G. (2001): Kommunikation audiovisuell. Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspektiven. Köln.
Knieper, Thomas / Müller, Marion G. (Hrsg.) (2003): Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Köln.
Leifert, Stefan (2007): Bildethik. Theorie und Moral im Bildjournalismus der Massenmedien. München.
Liebert, Wolf-Andreas / Metten, Thomas (Hrsg.) (2007): Mit Bildern lügen. Köln.
Lobinger, Katharina (Hrsg.) (2019): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden.
Pawelec, Maria / Bieß, Cora (2021): Deepfakes. Technikfolgen und Regulierung aus ethischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Baden-Baden.
Petersen, Thomas / Schwender, Clemens (2009): Visuelle Stereotype. Köln.
Schicha, Christian (2021): Bildethik. Grundlagen – Anwendungen – Bewertungen. München.
Schwender, Clemens u.a. (Hrsg.): Zeigen. Andeuten. Verstecken. Bilder zwischen Verantwortung und Provokation. Köln.
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (1998): X für U. Bilder, die lügen. Bonn.
Ullrich, Wolfgang (2019): Selfies. Berlin.
Zeitler, Anna (2021): Störung der Bilder – Bilder der Störung. Medienereignisse zwischen Fest und Katastrophe. Köln.

 

Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, C 201
Inhalt:
Gamification als neuer Kampfbegriff der Pädagogik. Spielend Lernen, Learning Apps, Gamification im Beruf. Überall wird versucht das schier unendliche Potential von Spielen zu nutzen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Arten von Spielen im pädagogischen Einsatz auseinander. Dazu zählen u.a. digitale Spiele, Darstellendes Spiel (Theaterspiel) oder das Planspiel. Wir analysieren die Spiele anhand ihrer Bildungspotentiale und den Einsatzmöglichkeiten vorwiegend im Bereich der Schule. (nach Absprache sind auch andere Bereiche möglich)
Die Prüfungsleistung ist je nach Studienordnung individuell absprechbar.

 

Intensivkurs Porträt in Print- und Onlinemedien

Dozent/in:
Markus Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 14.5.2022, 11.6.2022, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Fortgeschrittene geeignet. Teilnehmerzahl: maximal 12. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe des Studienfaches ist unbedingt erforderlich. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Einführung in Journalistik, Recherche und journalistische Darstellungsformen“ bzw. anderweitige journalistische Erfahrungen werden vorausgesetzt. Anmeldung für das Seminar bitte per E-Mail unter Angabe des Studienfaches direkt an markus.kaiser@fau.de.
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Vertiefung in die journalistischen Darstellungsformen Porträt. Anhand ausgewählter Beispieltexte wird die Form besprochen und durch praktische Übungen (im Seminar und als Hausaufgabe) angeeignet und vertieft. Im Rahmen eines Praxisprojekts sollen die Texte veröffentlicht werden. Besonderer Fokus wird darauf gelegt, wie die Porträts multimedial aufbereitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Linden, Peter/Bleher, Christian: Das Porträt in den Printmedien, Berlin 2004 (ZV-Verlag).

Kaiser, Markus: Innovation in den Medien, München 2015 (2. Auflage, Verlag Dr. Gabriele Hooffacker).

 

Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024
erste Sitzung: 27.04.2022
Inhalt:
Die Covid-19-Pandemie hat Kommunikation auf Distanz gesetzt. In den vergangenen Monaten wurde deshalb die mediale Gestaltung religiöser und kirchlicher Kommunikation von der Ausnahme zum Regelfall. Bereits zuvor hatten einzelne Landeskirchen eigene Strategien aufgesetzt, um die Digitalisierung des kirchlichen Arbeitens und Lebens voranzutreiben. &#8232;Das Seminar untersucht am Beispiel der Digitalstrategie der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlich-religiöser Kommunikation: Welchen Beitrag leisten digitale Technologien, um kommunikative Nähe unter Bedingungen physischer Distanz zu realisieren? Welche Chancen bieten sich, welche Probleme zeigen sich, welche Aspekte kommen zu kurz? Zur Bearbeitung dieser Fragen schauen wir im Gespräch mit M.A. Marlies Barkowski, Projektleitung Evaluation Digitalstrategie ELKB, auf konkrete Projekte aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Onlineverkündigung, Social Media, Seelsorge und Bildung.
Empfohlene Literatur:
Campbell, Heidi (Hrsg.): Digital Ecclesiology. (https://oaktrust.library.tamu.edu/bitstream/handle/1969.1/188698/DigitalEcclesiology2020.pdf).
Campbell, Heidi (Hrsg.): The Distanced Church. Reflections on Doing Church Online (https://oaktrust.library.tamu.edu/handle/1969.1/187891).
Churches Online in Times of Corona: Eine internationale Befragung (www.contoc.org)
Haberer, Johanna: Contagion - Ein Medienstreifzug unter viralen Bedingungen. Pastoraltheologie 109. Jg., S. 407 – 416.
Hörsch, Daniel (Hrsg.): Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Kris. Eine Ad-Hoc-Studie im Auftrag der EKD, MIDI 2020.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019.
www.elkb-digital.de

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Moderieren in Podcast, Radio und anderswo

Dozent/in:
Siegfried Krückeberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Zeit n.V., TSG R. 1.024
Einzeltermine am 12.5.2022, 9.6.2022, 23.6.2022, 7.7.2022, 21.7.2022, 13:15 - 15:45, TSG R. 1.024
Inhalt:
Wer in Radio und Podcast, bei Podiumsdiskussionen (auch im Livestream) oder Events moderieren möchte, muss in der Lage sein, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Information und Unterhaltung miteinander zu verbinden und darauf zu achten, dass die Zeit eingehalten wird. Diesem Ziel versuchen wir uns in Theorie und Praxis anzunähern.
In kleinen Schritten lernen Sie, frei zu sprechen und zu moderieren. Wir arbeiten in Gruppen, üben das Sprechen vor dem Mikrophon, und es werden Referate gehalten.
Empfohlene Literatur:
Fritsche, Silke (2009): TV-Moderation. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.
Häusermann, Jürg (2019): Konstruktive Rhetorik. Der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag. München: UVK-Verlag.
Krieger, Nicole (2020): Die Gastgeber-Methode. Tagungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Diskussionen kompetent und erfolgreich moderieren. Weinheim/Basel: Beltz, 2. Aufl.
LaRoche, Walther von/Bucholz, Axel (Hg.) (2017): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: Econ, 11. Aufl.
Palausch, Peter R. (2002): Souverän frei reden. Das praxisorientierte Handbuch für Rhetorik und Präsentation. München: Heyne.
Pawlowski, Klaus (2004): Grundlagen der Hörfunkmoderation. Münster: LIT.
Pürer, Heinz (Hg.) (2004): Praktischer Journalismus. Presse, Radio, Fernsehen, online. Konstanz: UVK-Verlags-Ges., 5. Aufl.
Reich, Detlev (2011): Event-Moderation. Authentisch und wirkungsvoll auf der Bühne moderieren. Halstenbek: Reich-Verlag.
Rossié, Michael (2017): Frei sprechen in Radio, Fernsehen und vor Publikum; ein Training für Moderatoren und Redner. Berlin: Econ, 6. Aufl.
Wachtel, Stefan (2009): Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen, Konstanz: UVK-Verl.-Ges., 6. Aufl.
Wachtel, Stefan (2013): Schreiben fürs Hören. Trainingstexte, Regeln und Methoden. Konstanz: UVK-Verl.-Ges., 5. Aufl.

 

Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation - Initiativen und Projekte

Dozent/in:
Rieke Harmsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 20.5.2022, 3.6.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die einzelnen Elemente bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an allen Seminartagen ist daher verpflichtend. Erwartet wird eine rege, aktive Teilnahme und die Bereitschaft, in wechselnden Teams zu arbeiten und Teilaufgaben in Einzelarbeit zu übernehmen.
Inhalt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich von Nonprofits wie Kultureinrichtungen unterliegt ganz eigenen Bedingungen. In einer Lernagentur erarbeiten wir das Konzept für eine Ausstellung über Pressefotografie in Nürnberg, die im Herbst 2022 präsentiert werden soll.
In dem Praxis-Seminar lernen wir Akteure der Öffentlichkeitsarbeit aus dem Kulturbereich kennen. Wir laden Entscheider und Macher aus Kommunikationsabteilungen und Agenturen in unser Seminar ein und diskutieren mit ihnen über strategische Herausforderungen digitaler Kommunikation. Und wir beschäftigen uns mit der klassischen Pressearbeit über den Kontakt zu den Redaktionen bis hin zu Pressekonferenzen, Blogs oder Social Media. Das Seminar ist ausschließlich online.
Empfohlene Literatur:
https://www.rieke-harmsen.de/lernagentur-an-der-fau-erlangen-pressefotografie-in-nuernberg/

 

Theologie für Nichttheologen II

Dozent/in:
Stefan Ark Nitsche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Theologische Grundlagen (Christentum und Medien)
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 11.5.2022, 18.5.2022, 25.5.2022, 1.6.2022, 15.6.2022, 17:00 - 20:00, TSG R. 1.024
Inhalt:
Literaturwissenschaftliche Bibelauslegung unter Einbezug der historisch-kritischen Methode
Im Seminar werden gemeinsam aus dem Programm des Wintersemesters (Theologie für Nichttheologen) drei Themen bzw. existentielle Fragestellungen ausgewählt und diese dann vertieft im Blick auf ihren aktuellen Erfahrungskontext, die biblischen Sprachräume, die systematische Reflexion und die exemplarische Rezeption im Verlauf der Kunstgeschichte und der medialen Welt.

Die mündliche Prüfung findet am 27.07.22 in der Pirckheimerstraße 10 in 90408 Nürnberg statt.

 

Theologische Sprachethik

Dozent/in:
Frank Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Di, 13:30 - 17:30, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 26.04.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung beim Referenten, regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme eines Protokolls und eines Thesenpapiers, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Hausarbeit (20 S.).

Für einen Leistungsnachweis wird neben der regelmäßigen Teilnahme die Anfertigung eines Protokolls erwartet (2 ECTS). Für Protokoll plus Thesenpapier zu einem der relevanten Aufsätze gibt es 3 ECTS-Punkte, für Protokoll plus schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) 5 ECTS.

Inhalt:
Sprache ist zunächst einmal ganz praktisch das Handwerkszeug jedes Medienschaffenden. Sprache bestimmt darüber hinaus aber auch in fundamentaler Weise unseren Zugang zur Wirklichkeit – und zur Transzendenz: Religion entsteht erst durch kreative Sprachverwendung. In der Spannung zwischen diesen beiden Polen, dem praktischen und dem theoretischen, ergeben sich ethische Folgerungen, denen wir in diesem Seminar anhand von Aufsätzen, Beispieltexten und Selbstversuchen nachgehen wollen.

Im ersten Teil geht es um das religiöse Potenzial der Sprache und die besondere Bedeutung gelingender Kommunikation in der christlichen Tradition. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse mit aktuellen Medienbeispielen vergleichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Aspekte »Sprache und Gewalt«, »Populistensprache«, »Journalismus und Wahrheit« und »Sprechen über den Glauben«. In den Fallbeispielen werden insbesondere die verbreiteten Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.

Empfohlene Literatur:
Die Aufsätze und Beispiele für die jeweiligen Einheiten werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

Unter Pfarrerstöchtern - Ein Podcast zur Bibel

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Rückert, Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien / Religion und Medien I
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
18.6.2022, 9:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnis des Podcasts: "Unter Pfarrerstöchtern" (Zeit-Online)
Inhalt:
Im Zeit-Online-Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" erzählen die stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT Sabine Rückert und die Professorin für christliche Publizistik Johanna Haberer die Geschichten der Bibel von Anfang an. Das Seminar reflektiert das Format, die HörerInnen-Reaktionen, die redaktionelle Anbindung und fragt nach der Relevanz theologische und exegetischer Kenntnisse. Das Seminar wird Referenten aus dem Bereich der systematischen Theologie und der Exegese mit einbinden.

 

Wir hatten es doch schon gesehen... Und wie weiter? Wenn Wirklichkeit die Fiktion überholt. Umgang mit Pandemie im zeitgenössischen Film

Dozent/in:
Julia Helmke
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2022, 15:00 - 19:00, TSG R. 1.024
2.7.2022, 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024
8.7.2022, 15:00 - 19:00, TSG R. 1.024
9.7.2022, 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024
digitale Vorbesprechung am 25.05.2022
Vorbesprechung: Mittwoch, 25.5.2022, 11:00 - 12:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme qualifziertes Referat (4 ECTS Punkte) und zusätzlich Essay (5 ECTS)
Inhalt:
Filme: Outbreak, Blindness, Contagion, Perfect Sense, 12 Monkeys, 28 Days later
Filme sind Seismographen. Filme sind Spiegel der Wirklichkeit. Manchmal auch Propheten? Der Reiz von Science-Fiction liegt darin zu zeigen, was zukünftig möglich wäre, spielt mit Erwartungshaltungen, Nervenkitzel, was wäre wenn? und dem beruhigenden Gefühl, dass es ja doch "nur im Film" so stattfindet. Und nun?
in den letzten 30 Jahren gab es immer wieder Filme zu Seuchen-Ausbrüchen, als Dystopien und Katastrophen-Filme. Was passiert, wenn die Wirklichkeit die Fiktion einholt? Im Seminar werden ausgewählte Filme (weitere können vorgeschlagen werden) gemeinsam angeschaut und besprochen. Methoden zu Filmanalyse, Filmkritik und Arbeit/Diskussion mit Filmen vorgestellt und eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Michael Wedel, Filmgeschichte als Krisengeschichte, Bielefeld 2011.

Denias Newiak, Alles schon einmal dagewesen, Pandemiefilme und Corona-Krise, Marburg 2020.

Filmbesprechungen zu den einzelnen Filmen

Die Corona-Chroniken Bd 1: Corona vs. Kultur, Sonderband der Zeitschrift politik+kultur, Berlin 2020.

Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Islam und interreligiöser Dialog [Islam]

Dozent/in:
Rüdiger Braun
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Seminar mit Vorlesungseinheiten und gemeinsamer Textarbeit; Diskussionspapiere und Referate als Leistungsnachweis möglich. Es ist geplant, falls pandemieabhängig möglich, die LV durchgehend in Präsenz abzuhalten. Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit dem Dozenten..
Termine:
jede 2. Woche Fr, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2
1. Sitzung am 06.05.22
Inhalt:
Neben einer Einführung in die Genese des Islam im Horizont der Spätantike thematisiert das Seminar grundlegende Formen und Dynamiken der Beziehung und Verhältnisbestimmung zwischen Islam, Judentum und Christentum in Geschichte und Gegenwart, um vor diesem Hintergrund religionswissenschaftliche und religionstheologische Perspektiven auf den sogenannten ‚Trialog der abrahamischen Religionen‘ im Kontext moderner interreligiöser Diskurse und Dialogformate zu werfen.
Empfohlene Literatur:
Hartmut Bobzin, Islam und Christentum (II.1), in: TRE 11, 336-348; Amir Hussain, Muslims, Pluralism and Interfaith Dialogue, in: Omid Safi (ed.), Progressive Muslims on Justice, Gender and Pluralism, Oxford 2003, 251-269; Jacques Waardenburg, Islamisch-Christliche Beziehungen. Geschichtliche Streifzüge, Würzburg 1993; Ders., Muslim-Christian Perceptions of Dialogue today. Experiences and Expectations, Leuven 2000; Isma’il R. Al-Faruqi, Islam and Other Faiths, Leicester 1998; Kate Zebiri, Muslims and Christians Face-to-Face, Oxford 1997; Abdoldjavad Falaturi, Hermeneutik des Dialogs aus islamischer Sicht, in: Ders., Der Islam im Dialog, Hamburg 19965, 156-172; Ulrich Dehn, Annäherungen an Religion. Religionswissenschaftliche Erwägungen und interreligiöser Dialog, Berlin 2014; Ernst Fürlinger/Senad Kusur (Hg.), Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie, Zürich 2019; Sarah Markiewicz, World Peace through Christian-Muslim Understanding. The Genesis and Fruits of the Open Letter „A Common Word Between Us and You“, Göttingen 2016.

 

KFG Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive [KFG Globale Perspektive n]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Oberseminar - Themen nach Absprache [Oberseminar]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Termine nach Absprache
Termine:
Zeit n.V., Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Vorbereitungsseminar Exkursion Tansania [Tansania Vorber.]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Verpflichtend für die Teilnahme am BS Tansania. Die ECTS Punkte werden für die Exkursion / das Blockseminar in Tansania vergeben.
Termine:
https://www.theologie.fau.de/institut-st-landing/lehrstuhl-fuer-religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen unter
https://www.theologie.fau.de/institut-st-landing/lehrstuhl-fuer-religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/
Weitere Details erhalten Sie nach Anmeldung

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!

Sprachen

 

Koptisch II

Dozent/in:
Matthias Westerhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, TSG R. 2.025
Inhalt:
Der Kurs setzt den Sprachkurs vom Wintersemester 2021/22 fort. Zunächst wird grammatische Stoff mit dem Lehrbuch von Bentley Layton, Coptic in 20 Lessons, Leuven/Paris/Dudley 2007 von Lektion 13 bis Lektion 20 abgeschlossen. Sodann werden Stücke aus den Chrestomathien der Grammatiken von Walter C. Till, Leipzig 1955, 6. Aufl. 1986 und Carsten Uwe Plisch, Wiesbaden 1999 gelesen. Es handelt sich dabei um Stücke aus den koptischen Apophthegmata Patrum, Schenute und den Codices von Nag Hammadi.

 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum.
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Inhalt:
Neben Hebräisch und Griechisch gehört auch Aramäisch zu den biblischen Sprachen. Im Tenach finden sich aramäische Texte in Dan 2,4b-7,28; Esr 4,8-6,18; 7,12-26, sowie Jer 10,11 und in Gen 31,47 (zwei Worte). Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grammatik des Biblisch-Aramäisch und widmet sich in diesem Zusammenhang auch der Lektüre ausgewählter bibelaramäischer Abschnitte.
Empfohlene Literatur:
  • NEEF, Heinz-Dieter 2018. Arbeitsbuch Biblisch-Aramäisch. 3. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung Juli-Oktober 2022 [Hebräisch Ferienkurs]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede Woche Mo-Fr, 10:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
vom 1.8.2022 bis zum 14.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung per Email an Gerhard Karner

Prüfungstermine für das Hebraicum:
Schriftlicher Teil: Samstag, 15. Oktober 2022
Mündlicher Teil: Mittwoch, 19. Oktober 2022

Inhalt:
Dieser Kurs bereitet auf das Hebraicum zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2022) vor. Neben einer Einführung in die Grammatik des biblischen Hebräisch stehen die Erarbeitung eines Grundwortschatzes und - nach einigen Wochen - das selbstständige Übersetzen alttestamentlicher Texte im Zentrum der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet vom 1. August bis zum 14. Oktober 2022, Montag bis Freitag, jeweils von 10.00-13.00 Uhr statt. Vom 13.-21.8., 3.-11.9 und 24.9.-3.10. finden Kurspausen zur selbstständigen Nacharbeit statt.
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine außerordentlich intensive Lehrveranstaltung; neben den regulären Unterrichtszeiten sollten durchschnittlich ca. 4-5 Stunden tägliche Arbeitszeit zur Vor- und Nachbereitung eingeplant werden.

Interessierte Studierende werden gebeten, sich beim Dozenten des Kurses per Email anzumelden.

Empfohlene Literatur:
  • Heinz-Dieter Neef, Arbeitsbuch Hebräisch, Tübingen 82021.
Schlagwörter:
Hebräisch, Ferienkurs

 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Inhalt:
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht zum einen die systematische Wiederholung bzw. Festigung der hebräischen Grammatik eines hebräischen Grundwortschatzes. Daneben werden ausgewählte alttestamentliche Texte übersetzt, um die für das Examen nötige Routine zu erlangen. Der genaue Verlauf der Veranstaltung hängt stark vom Kenntnisstand der Teilnehmer/innen ab. Besondere Bedürfnisse und Vorschläge der Studierenden werden gerne berücksichtigt und in die Semesterplanung aufgenommen.
Schlagwörter:
Hebräisch

 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): [Hebräische Lektüre]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium)
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte über StudOn anmelden (https://www.studon.fau.de/crs4451354.html)!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012
Einzeltermin am 11.7.2022, 14:15 - 16:00, TSG U1.023
Der Kurs beginnt bereits am Montag, 25.04.!
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte über StudOn anmelden (https://www.studon.fau.de/crs4451397.html)!
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, TSG HS A (02.021)
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, 00.15 PSG
Einzeltermin am 22.7.2022, 13:00 - 16:00, TSG U1.023
Der Kurs beginnt am Montag immer um 10.00 Uhr s.t.(!) und endet um 11.30 Uhr. .
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung August - Oktober 2022 mit Lernpause)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
9:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Einzeltermin am 15.10.2022, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Kurspause vom 15.08. - 02.09.22.
vom 1.8.2022 bis zum 13.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-mail beim Kursleiter (familie.meyerhoefer@t-online.de) an.
Inhalt:
Die Ferienblockveranstaltung setzt den Inhalt des Lehrbuchs Kairos 1 (neu) voraus. In ihr wird das Lehrbuch Kairos 2 durchgearbeit. Im Anschluss an die Ferienblockveranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer Abschlussklausur (für Theologiestudierende: Prüfung zum Nachweis ausreichender Griechischkenntnisse für das Studium der Theologie) teilzunehmen. Die Klausur findet am 15.10.22 statt.
Empfohlene Literatur:
Kairos 2 (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Sylvia Theisen
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG R 2.018
Einzeltermine am 23.5.2022, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
28.7.2022, 13:30 - 15:00, TSG U1.023
Falls es Probleme wegen der Zeit geben sollte, geben Sie bitte der Dozentin Bescheid!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de). Organisatorisches: Bitte melden Sie sich bei der Dozentin per E-mail an (SylviaTheisen@gmx.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

Wahlbereich Theologie

Altes Testament

 

Das Amosbuch kennenlernen

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Die LV wird geblockt stattfinden. Erstes Treffen findet statt am 03.05.2022, 16.00 Uhr statt. Weitere Termine werden dann abgesprochen.
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 16:00 - 16:30 Uhr, TSG R. 0.024
Inhalt:
Das Amosbuch gilt als das älteste Buch des Alten Testaments. In der Übung werden wir dieses kennenlernen, in Ausschnitten lesen, über die Inhalte diskutieren und die verschiedenen Texte zeitgeschichtlich einordnen.
Schlagwörter:
Amos

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Anmeldung über StudOn ab dem 01.04.2022.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Exegetische Übung zum Richterbuch

Dozent/in:
Johannes Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse
Inhalt:
Das Richterbuch steht an einer Schnittstelle der alttestamentlichen Literarturgeschichte, denn es beschreibt die Zeit zwischen der Landnahme und den Anfängen des Königtums. Die Übung will sich Anhand der Analyse ausgewählter Texte dem Phänomen „Richterbuch“ annähern und bietet die Möglichkeit zur Einübung der gängigen exegetischen Methodenschritte.
Schlagwörter:
Richterbuch

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Ketubim

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Ketubim

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum.
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Inhalt:
Neben Hebräisch und Griechisch gehört auch Aramäisch zu den biblischen Sprachen. Im Tenach finden sich aramäische Texte in Dan 2,4b-7,28; Esr 4,8-6,18; 7,12-26, sowie Jer 10,11 und in Gen 31,47 (zwei Worte). Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grammatik des Biblisch-Aramäisch und widmet sich in diesem Zusammenhang auch der Lektüre ausgewählter bibelaramäischer Abschnitte.
Empfohlene Literatur:
  • NEEF, Heinz-Dieter 2018. Arbeitsbuch Biblisch-Aramäisch. 3. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): [Hebräische Lektüre]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium)
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Neues Testament

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Klausurenkurs zur Zwischenprüfung

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, TSG R. 0.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechischkenntnisse, Proseminar Neues Testament. Bitte melden Sie sich über Mein Campus an.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Diese Übung ist dafür konzipiert auf die Zwischenprüfungen SS 22 und WS 22/23 methodisch vorzubereiten. Dies geschieht v.a. durch die gemeinsame Bearbeitung von Alt-Klausuren. Es werden die einzelnen Methodenschritte geübt und erklärt, wie diese (anders als im Proseminar) ohne die Zuhilfenahme einer Bibliothek zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Jeder Student und jede Studentin sollte während des Seminars Zugang zu einem NTG (28te Auflage) und dem Griechisch-Deutschen Wörterbuch zum Neuen Testament von Bauer und Aland (6te Auflage) haben.

 

Neue Forschung zum Matthäusevangelium

Dozentinnen/Dozenten:
David du Toit, Stefan Opferkuch, Julia Zeilmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
I.d.R. ist die erfolgreiche Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar Voraussetzung für die Teilnahme. Interessenten werden gebeten, mit Prof. Dr. David du Toit Kontakt aufzunehmen. Eine gründliche Lektüre bzw. Übersetzung des Matthäusevangeliums im Vorfeld des Seminars ist erforderlich.
Inhalt:
In dem Seminar werden neuere Veröffentlichungen zum Matthäusevangelium gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

Kirchengeschichte

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Hieronymus' Polemische Schriften II [KG: OS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Anwesenheitspflicht; gute Latein- und Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung der Texte. Teilnahme: Nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin (charlotte.koeckert@fau.de).

 

Hieronymus' Polemische Schriften II [KG: OS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Anwesenheitspflicht; gute Latein- und Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung der Texte. Teilnahme: Nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin (charlotte.koeckert@fau.de).

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Melanchthon/Loci 1521

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Im Jahr 1521 veröffentlicht Philipp Melanchthon (1497-1560) mit den „Loci Communes“ ein theologisches Werk, das als „erste evangelische Dogmatik“ in die Kirchengeschichte eingeht und breite Rezeption im Studium der (ev.) Theologie findet. Explizit und implizit positioniert sich Philipp Melanchthon mit seinen „Loci“ in verschiedenen Kontexten: in den reformationsgeschichtlichen Ereignisses diesen Jahres (Bannbulle, Wormser Edikt) für die Person Luther und für reformatorische Theologie, in der theologiegeschichtlichen Tradition gegen die mittelalterliche Scholastik und gegen den zeitgenössischen Humanismus für neue Formen, Inhalte und Methodik. Im Verlauf der Reformation überarbeitet Melanchthon seine Loci mehrfach, sodass am Ende insgesamt drei grundlegend verschiedene Auflagen existieren. Entlang der Erschließung der „Loci“ in ihrer Form, ihrem Inhalt und in ihren Kontexten zielt das Proseminar auf das Erlernen und Einüben kirchengeschichtlichen Arbeitens und soll zum Abfassen einer Proseminararbeit befähigen.
Empfohlene Literatur:
Philipp Melanchthon. Loci Communes 1521. Lateinisch - Deutsch, übers. und kommt. v. Georg Horst Pöhlmann, hg. v Lutherischen Kirchenamt der VELKD, 2. durchges. und korr. Aufl., Gütersloh 1997.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Christliche Archäologie

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

 

Frühchristliche Apsismosaiken [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
ab 5.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321876_join.html

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

Systematische Theologie

 

SEM „Das AT in der religiösen Bildung: Exegetische, systematische und praktisch-theologische Perspektiven"

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Schoberth, Ingrid Schoberth, Manfred Oeming
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Seminar mit Lehrenden der Uni Heidelberg. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Die Stellung und die Geltung des AT sind in Kirche und Theologie immer wieder umstritten. Das interdisziplinäre Seminar will hier zur Klärung beitragen, indem exegetische, religionspädagogische und systematische Perspektiven eingebracht und aufeinander bezogen werden. Das Seminar wird gemeinsam organisiert und durchgeführt mit Prof. Dr. Manfred Oeming und Prof. Dr. Ingrid Schoberth (Universität Heidelberg); es wird also auch formal experimentell, indem wir die Möglichkeiten der digitalen Verbindung zwischen den Orten nutzen. Wir planen also gleichzeitige Präsenzsitzungen in Erlangen und Heidelberg, die jeweils über Videokonferenz verbunden werden. Ich bitte um frühzeitige Anmeldung, um die Planungen erleichtern.

 

Ue Glaube und Naturwissenschaft [UE]

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, TSG U1.031
9:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

HS Ethik - Strafe und Versöhnung [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
3) Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung aufgrund der Semestereröffnung am 25.04.2022 erst am 02.05.2022 stattfinden wird!

 

SEM+UE: Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Digital Ethics Lab findet in einer 2,5-tägigen, präsentischen Blockveranstaltung statt. Hinzu kommen eine eigenständige Vor- und Nachbereitung. Den Termin für die Blockveranstaltung legen wir in der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 04.05., 18-19 Uhr fest. Das Digital Ethics Lab ist eine Kombinationsveranstaltung aus SEM + UE, d.h. für die Teilnahme und die digitale Ergebnissicherung gibt es 5 ECTS.
Inhalt:
Das Digital Ethics Lab ist eine experimentelle Lehrveranstaltung. Bei uns könnt Ihr Euch ein theologisch-ethisches Thema Eurer Wahl auswählen und es unter professioneller Begleitung selbst erarbeiten. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch ausgiebig mit einem Thema Eurer Wahl zu befassen, sondern erhaltet darüber hinaus einen Einblick in die theologische Forschungspraxis – und stärkt Eure Forschungskompetenz. Um das Ganze noch experimenteller zu gestalten, verfasst Ihr am Ende keine schriftliche Arbeit, sondern stellt Eure Forschungsergebnisse in einem digitalen Output (Podcast, Kurzvideo, längeres Erklärvideo…) dar. Mehr Infos und Impressionen findet Ihr auf https://www.digitalethicslab.fau.de/

 

Summer School „Artificial Intelligence, Ethics and Human Rights” – June 20-26, 2022 in Madrid [Blockseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Eva Maria Hille
Angaben:
Seminar, 3 ECTS, Wahlbereich
Termine:
Zeit n.V., TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Language:
The language of the seminar and the Summer School is English. Although English skills are required, your English does not have to be perfect!

Constitutive Session:
A constitutive session with further information will be held on Monday, May 2, 2022 from 6–8 pm, TSG U 1.023 in Erlangen.

Formalities:
The seminar is funded by and organized within EELISA. EELISA (European Engineering Learning Innovation and Science Alliance) is the alliance of Higher Education Institutions from different European countries. For a deeper insight, it's worth taking a look on the website (https://eelisa.eu) and the promotional video (https://vimeo.com/642665658). For this seminar, we, the Chair of Systematic Theology II (Ethics) of the FAU, cooperate with the Universidad Politécnica de Madrid and the Scuola Normale Sant’Anna, Pisa. Our aim is to further our knowledge, skills and techniques in our joint work.

APPLICATION PROCEDURE:
Interested students may register via e-mail to mailto:hannah.bleher@fau.de and mailto:eva.maria.hille@fau.de latest by Friday, March 18, 2022. If more than 10 applications are received by then, participation will be drawn by lot. You will receive feedback by Friday, March 25, 2022. Students are requested to check the entry requirements for Spain on the website of the German Foreign Office with regard to the COVID-19 pandemic. With their registration, they agree to take care of the necessary proof themselves and to bear any costs that may arise.

Inhalt:
An interdisciplinary Summer School on “AI, Ethics and Human Rights” will be organized in Madrid, from June 20-26, 2022. 30 students from Madrid, 10 from Pisa and 10 from Erlangen will have the opportunity to learn and study AI-driven technologies and their social and legal implications. Students will acquire technological basics of AI, consider its consequences, and reflect ethically about specific use cases from an Human Rights Perspective. Opportunities and challenges of AI will be discussed in an interdisciplinary manner and with stakeholders from the political, legal, practical domain. Based on methods of interdisciplinary challenge-based learning, the European legal, political and societal aspects with regard to AI will be in the focus of the discussions. Within case studies, participants explore ethics-by-design approaches to AI ethics and several ethical tools and mechanisms. The summer school is intended to be a starting point for further joint educational and scientific projects within EELISA and to give the participating students the opportunity to network and establish common interests.

Seminar plan:

The seminar consists of three parts:

Constitutive Seminar Session, May 2, 2022 from 6–8 pm, TSG U 1.023 in Erlangen:
In a first session as a kick-off, participants will be introduced to the basics of AI Ethics within a seminar session in Erlangen. In addition, the participants develop a research question to investigate within the Summer School. After the Summer School, instead of an oral exam or assignment the students produce their own videos on the topic of the summer school, which are afterwards published on the website of the Digital Ethics Lab (https://www.digitalethicslab.fau.de).

Participation in the EELISA Summer School, June 20-26, 2022 in Madrid:
We will participate in the Summer School „Artificial Intelligence, Ethics and Human Rights”, June 21-24, 2022 in Madrid. The programme of the Summer School includes thematic introductions to AI, AI ethics and human rights, discussions about AI guidelines and approaches, keynote lectures by well-known international scholars, public discussion events, as well as workshop session with case studies. Students are expected to actively participate in the programme. In addition, opportunities for exchange between students from different countries will be provided through joint activities and a rich cultural social programme. We plan to arrive in Madrid on June 20, 2022 and return on June 26, 2022. Transport costs (flights) and accommodation costs for the Summer School are fully covered by the EELISA grant.

Seminar Evening:
In a third part, we will meet for a presentation of the produced videos and reflect on the Summer School and the whole seminar. The date will be agreed together in the seminar at the constitutive meeting.

To pass the seminar (of 3 ECTS), participation in the seminar day and the Summer School as well as the examination performance (the production of an own video) are required.

The seminar is an excellent opportunity to get a taste of current ethical issues on European level with the chance to try out interdisciplinary and international scientific work for yourself!

Religionswissenschaft

 

BS mit Exkursion Tansania: Religion and Theology in Public Life [BS/E Tansania]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, u.a.
Angaben:
Exkursion, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Blockseminar bei MEW Neuendettelsau am 13./14.05.2022 und am 03./04.06.2022. Exkursion mit Blockseminar in Tansania vom 03.-19.09.2022.
Inhalt:
https://www.theologie.fau.de/der-fachbereich/schwarzes-brett/#collapse_12

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Missionar*innenfiguren in der Literatur [Mission in Literatur]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für Studierende des Masterstudiengangs Literaturstudien- intermedial und interkulturell. Von diesen ist eine zusätzliche Leistung zu erbringen in Absprache mit der Dozentin.
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2022-16.7.2022 Fr, Sa
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2

 

Und die "anderen Religionen"? Religionswissenschaftliches Fremdverstehen [RW Fremdverstehen]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wissenschaftliches Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann auch als PS angerechnet werden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Praktische Theologie

 

OS Forschungskolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Ursula Roth, Peter Bubmann
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das OS wird als Gemeinschaftsprojekt der Professur für Praktische Theologie und dem Lehrstuhl für Praktische Theologie durchgeführt. Die Rahmenbedingungen werden zeitnah veröffentlicht.
Die Professur für PT übernimmt die Organsiation. Bitte melden Sie sich dort an.
Inhalt:
Das Kolloquium gibt allen, die am Fachbereich eine Wissenschaftliche Hausarbeit, eine Magisterarbeit, eine Dissertation oder eine andere Forschungsarbeit planen oder verfassen, die Gelegenheit, ihre Themen, Texte oder Thesen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Darüber hinaus werden aktuelle Veröffentlichungen gelesen und diskutiert. Das Kolloquium ist offen für alle Studierenden, die Interesse am praktisch-theologischen Diskurs haben.

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

VL Der Pfarrberuf - ein Beruf wie jeder andere? Einführung in die Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Der Pfarrer als ‚Musterprotestant’, als professioneller Nachbar und Freund? Als Beichtvater, als Therapeut? Diener? Führer in das Heilige? Manager, Filialleiter? Reiseleiter, Hausmeister, Spieletante? Als Moderator und Organisationstalent? Repräsentant der Landeskirche? Der Pfarrer als Clown, als Bettler? Oder als Priester, Prophet, Pastor und König? Oder ist der Pfarrer doch ganz ‚anders’? Mit einer bunten Palette an – klassischen bis unkonventionellen – Rollenmustern versucht die Pastoraltheologie, dem Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers ein Profil zu verleihen, das die spannungsvollen Anforderungen an diesen Beruf zu integrieren vermag. Und sie reagiert damit immer auch auf Veränderungen, die die Geschichte des Pfarrberufs im Spannungsfeld von Religion, Kirche und Gesellschaft kennzeichnen. Die Vorlesung führt in die Grundfragen der Pastoraltheologie ein und macht mit zentralen praktisch-theologischen Versuchen vertraut, eine Theorie des Pfarrberufs zu entwerfen. Der thematische Horizont erstreckt sich dabei von einem Überblick über die Geschichte des Pfarrberufs und der Sichtung biblischer und dogmatischer Rollenmuster für den Pfarrberuf bis hin zu Versuchen einer an den gegenwärtigen Entwicklungen ausgerichteten Verortung des Pfarrers/der Pfarrerin in der modernen Gesellschaft. Neuere empirische Umfragen zur Bedeutung des Pfarrberufs für die Kirche und zum Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern werden ebenso in den Blick genommen wie die aktuelle Diskussion darüber, welche Veränderungen der Pfarrberuf durch die Öffnung des Pfarrberufs für Frauen erfahren hat.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Steck, Praktische Theologie. Horizonte der Religion – Konturen des neuzeitlichen Christentums – Strukturen der religiösen Lebenswelt, Bd. 1, Stuttgart u.a. 2000, 554-593. Birgit Weyel, Art. Pfarrberuf, in: Wilhelm Gräb/ Birgit Weyel (Hgg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 639-649. Isolde Karle, Der Pfarrberuf als Profession. Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft, Gütersloh 22001. Ulrike Wagner-Rau, Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009. Simone Mantei u.a. (Hgg.), Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, Stuttgart u.a. 2013. Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hgg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart u.a. 1997

 

HS Abraham, die Propheten oder Paulus heute noch im Religionsunterricht? Bibeldidaktik als theologischer Anspruch und didaktische Herausforderung

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Beschreibung: Die Bibel ist der Basistext des Christentums und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war besonders im protestantischen Raum Religionsunterricht vor allem Bibelunterricht. Seit mit der Problemorientierung sowie der empirischen Wende die Religionspädagogik ganz grundsätzlich die Frage nach dem Stellenwert der Bibel für den Religionsunterricht aufwarf, hat sich eine starke Dynamik in Blick auf Geltung, Methodik und Zielsetzung für die Bibeldidaktik ergeben. Verschiedene Ansätze beschäftigen sich heute damit, wie die Bibel in den Unterricht eingebracht werden kann (Symboldidaktik, erfahrungsorientierte Bibeldidaktik, Psalmendidaktik, offene Bibeldidaktik u.s.w.). In diesem Seminar werden wir uns einen Überblick zu den betreffenden Diskursen erarbeiten und hierbei vor allem hermeneutische Horizonte ausloten als auch die Bibel in jugendkulturelle Referenzrahmen digitaler Prägung einzeichnen. Dabei werden wir zwischen Praxis und Theorie, Material-Entwürfen und fachwissenschaftlicher Vertiefung abwechseln, sodass eine reflektierte Grundlage zum Einsatz der Bibel im Religionsunterricht gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur Einstimmung empfehle ich folgende Titel: H. K. Berg: Gottes Wort braucht keinen Vormund. Wege zur selbstständigen Auslegung der Bibel, Stuttgart u.a. 2017. B. Dressler / H. Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012. S. Scholz: Bibeldidaktik im Zeichen der neuen Medien. Chancen und Gefahren der digitalen Revolution für den Umgang mit dem Basistext des Christentums, Münster 2012 M. Steinkühler: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule, Kassel 2017. M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

UE Schulgottesdienst und religiöse Vielfalt [Schulgottesdienst]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Gerd Bauer, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 2 ECTS, bei Prüfung 3 ECTS
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-29.4.2022 Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.4.2022-30.4.2022 Sa, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2022-7.5.2022 Sa, 9:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
29.4.: Teilnahme am GPM Studientag in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen rund um religiöse Feiern im Schulleben thematisiert. Den Augangspunkt der LV bildet die Teilnahme am GPM Studientag am 29.4.22 mit dem thamtischen Schwerpunkt der multireligiösen Zusammensetzung der heutigen Schullandschaft. Von den dort verhandelten Themen aus treten in den folgenden Blockterminen konkrete Szenarien aus dem Schulalltag in den Blick und sowohl unterrichtliche/schulische Situationen erarbeitet wie auch praktisch-theologisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
...wird noch bekannt gegeben.

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

VORL Einführung in die Diakonik

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das Ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über https://www.studon.fau.de/crs4448808_join.html. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Christliche Publizistik

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)

Evangelische Religionslehre und -pädagogik

 

Einführung AT [Einf AT]

Dozent/in:
Jochen Nentel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Schein, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (5 ECTS)
MeinCampus: 87306 (Portfolio) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Einführung in das AT & Pentateuch
Prüfung: 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (5 ECTS)
MeinCampus: 87106 (Portfolio) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Einführung in das AT & Pentateuch
Prüfung: 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092 - 10 ECTS)
MeinCampus: 40921 (RT) 2 ECTS
MeinCampus: 40922 (HA) (70%) 1 ECTS

 

Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels [AT-Überblick]

Dozent/in:
Jochen Nentel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (10 ECTS)
87307 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Geschichte Israels
Prüfung 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (10 ECTS)
87107 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Geschichte Israels
Prüfung 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung I (10 ECTS)
45013 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
45014 (Prüfung, variabel, 40%) 1 ECTS

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS

Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS

Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Christologie [Christologie]

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich B
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/
Inhalt:
Bekanntlich steht im Zentrum des christlichen Glaubens das Bekenntnis zu Jesus als dem Christus Gottes. Aber was bedeutet dieses Bekenntnis? Wie ist zu verstehen, wer dieser Jesus Christus ist (Christologie im engeren Sinn) und was in ihm zu unserem Heil geschieht (Soteriologie)? Hier geht es um grundlegende theologische Entscheidungen für das Ganze von Theologie und Glauben, die in der Vorlesung anhand wesentlicher christologischer Fragestellungen bearbeitet werden: Der historische Jesus und der Christus des Glaubens; die Exklusivität Christi; Wahrer Mensch und wahrer Gott; Christus und Israel; Sünde und Erlösung; Gesetz und Evangelium; Rechtfertigung.
Empfohlene Literatur:
  • Oswald Bayer: Aus Glauben leben. Über Rechtfertigung und Heiligung; Stuttgart 1990
  • Peter Stuhlmacher: Jesus von Nazareth &#150; Christus des Glaubens; Stuttgart 1988

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

 

Digitale Ethik und Bildung im theologischen Horizont [Digitale Ethik und Bildung]

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Kombiseminar, 2 SWS, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Seminar zur Ringvorlesung "Digitalität-Bildung-Ethik.Interdisziplinäre Perspektiven und pädagogische Implikationen".
Termine:
Di, 17:30 - 19:30, St.Paul 00.310
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW A

 

Christliche Ethik und ethische Bildung. Perspektiven für Religionsunterricht und Schule [Ethische Bildung]

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 13:30 - 18:00, St.Paul 00.301
25.6.2022, 9:00 - 17:30, St.Paul 00.301
8.7.2022, 13:30 - 18:00, St. Paul 01.005
9.7.2022, 9:00 - 17:30, St. Paul 01.005

 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDF, Master
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II
45101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Inhalt:
Die Vorlesung bietet anhand zentraler Themen (Ausbreitung des Christentums; Rechtliche und gesellschaftliche Stellung des Christentums; Theologische Diskussionen; Christliche Lebensformen; Entwicklung des Papsttums) exemplarische Einblicke in die Geschichte des Christentums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Zeit der Antike und des Mittelalters.
Empfohlene Literatur:
Franz Xaver Bischof / Thomas Bremer / Giancarlo Collet / Alfons Fürst, Einführung in die Geschichte des Christentums, Freiburg / Basel / Wien 2014

 

Kirchengeschichtliche Grundthemen [KG Themen]

Dozent/in:
Ursula Leipziger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDH, Diplom, Bachelor
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung startet in der 2. Vorlesungswoche (erste Sitzung am 06.05.22!). Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (1710 - alte FPO)
Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
59201 (mdl. Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37802 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3781 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
Themen der Kirchengeschichte im RU
Prüfungsnummer 37811: Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37802 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3781 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
Themen der Kirchengeschichte im RU
Prüfungsnummer 37811: Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717: Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen

 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)-Bereich B
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende! -Bereich B
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 759211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen.

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87001 (regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft (5 ECTS)
Einführung in die Religionswissenschaft

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(Master FPO 2013)
MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS)
44801 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Übungsseminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Der Kurs wird in drei Versionen angeboten, wovon nur zwei Versionen für Studierende der FAU relevant sind: (1) Nicht-vertieft Studierende (LA GS, MS, RS, BS) melden sich bitte für das Vertiefungsniveau (2,5 ECTS) an. (2) Vertieft Studierende (LA GYM), Studierende des Studiengangs Theologie (Kirchliches Examen/Magister) sowie Studierende der Kulturgeschichte des Christentums melden sich bitte für das Ergänzungsniveau (3 ECTS) an. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises melden Sie sich ferner zu gegebener Zeit zusätzlich auf Mein Campus an (s. h.u. Inhalt: Prüfungen). Bitte melden Sie sich auf der vhb-Homepage für den passenden(!) Kurs an.

ACHTUNG: Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.04.2022 über die Homepage der VHB unter Geistes- und Kulturwissenschaften / Theologie / Bibelkunde des Neuen Testaments https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp und wg. der Prüfungsverwaltung auch über mein Campus (vgl. „Zusätzliche Informationen“ hier unten; Anmeldezeitraum: Freitag, 01.04.2022 bis Sonntag, 15.05.2022).

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 10: Einführung in die Bibel: Neues Testament (36531) 5 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8614 Biblisches Grundwissen (86141) 5 ECTS => hier: Biblisches Grundwissen 2 (NT) 2,5 ECTS (= VHB Vertiefungskurs 2,5 ECTS)

Evangelische Religion (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Einführung in die Theologie (98403) 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Propädeuticum 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Inhalt:
Der Kurs „Bibelkunde des Neuen Testaments“ gibt die Möglichkeit, das Neue Testament bibelkundlich in 15 Wocheneinheiten zu erschließen (für eine Übersicht: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true). Auf der Grundlage des Textes der neuen Lutherbibel (2017) können selbstständig und zeitlich flexibel Inhalte, Strukturen und Kontexte der biblischen Schriften erarbeitet, anhand von Übungsaufgaben das Wissen überprüft und zentrale Texte anhand von Hörfassungen verinnerlicht werden. Der Kurs findet komplett virtuell statt. Mitarbeitende der FAU Erlangen-Nürnberg begleiten den Lernprozess kontinuierlich tutoriell. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Angebote werden im Kursverlauf angekündigt. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, steht auch eine frei zugängliche Demo-Version des Kurses zur Verfügung (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3588900).

Prüfungen: Zum Abschluss des Kurses kann in Form einer Bibelkundeprüfung ein passender Leistungsnachweis erworben werden. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch weiterer Lehrveranstaltungen der Bibelwissenschaften. Die Prüfungsanmeldung findet jeweils über Mein Campus statt. Lehramt-Studierende (nicht-vertieft) im Vertiefungskurs (2,5 ECTS) schreiben eine Klausur (Prüfung 86141), die zusammen mit der Prüfung in Biblisches Grundwissen 1 (AT) die Gesamtnote der Modulprüfung (Prüfung 86141) ergibt. Lehramt-Studierende (vertieft) und Pfarramt- und Magisterstudierende im Ergänzungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (15 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Studierenden der Kulturgeschichte des Christentums im Vertiefungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (20 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Weitere Informationen hierzu finden sich im jeweiligen Kurs.

Empfohlene Literatur:
Unbedingt erforderlich: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung, Stuttgart 2017.

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Klausur findet am Di, 26.07.22 (15.45 - 17.15 Uhr) statt. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung entfällt krankheitsbedingt in der ersten Semesterwoche und findet ausschließlich online statt.
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

ETHIK
Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert.
Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen.
Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Vom Dialog zur Begegnung - Interreligiöse Begegnungen in der Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Hierl, Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 16:00 - 19:00, St. Paul 00.401
25.6.2022, 9:00 - 18:00, 1.010
26.6.2022, 9:00 - 17:00, 1.010
Die Vorbesprechung findet am 05.05.2022 von 17 - 19 Uhr online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelorstudiengang IRS Wahlpflichtbereich Interreligiöses Lernen

Erweiterungsfach Islamischer Unterricht: Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit es die Coronainfektionslage zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul der Studiengänge Evangelische Theologie (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch für diese Lehrveranstaltung aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

Religionsunterricht in der Grundschule [RU-GS]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, Bachelor
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung sowohl für das studienbegleitende Praktikum (Unterrichtsfach) als auch für das fachdidaktische Blockpraktikum (Dritteldidaktik).

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
59301 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59305 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DiDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religionsunterricht in der Grundschule
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS
86103 (Erfolgreiche Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für das Praktikum!) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU In der Grundschule
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich GS: Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2 (6 ECTS, 3 LV)
87431 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87434 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS
Pflichtveranstaltung vor dem Abhalten der Vocatio-Stunde!

Inhalt:
Das Seminar ist eine Überblicksveranstaltung zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Religionsunterricht in der Grundschule.
Neben der Beschäftigung mit Lehrplänen und Rahmenbedingungen des Faches, der religiösen Entwicklung von Kindern, der Rolle von Religionslehrer/innen werden die Unterrichtsvorbereitung und methodische Gestaltungsmöglichkeiten Thema sein.
Die Inhalte werden durch (vorbereitetes) Lesen von Fachtexten, Kurzreferate, Sichtung von Unterrichtsmaterial und reflektierende Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Vorbereitung von Sitzungsteilen ist daher Voraussetzung.

Die Übung „Religionsunterricht gestalten“ ergänzt das Seminar u.a. durch interessante Exkursionen zu, für den Religionsunterricht wichtigen, außerschulischen Lernorten in Nürnberg.

 

Religionsunterricht in der Sekundarstufe I [RU MS/RS]

Dozent/in:
Verena Bedruna
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung für das studienbegleitende Praktikum sowohl im Unterrichtsfach als auch in der Dritteldidaktik.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDMS (1710 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen + Prüfung)
59404 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
59406 (Teil-Portfolio) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Religionsunterricht in der Mittelschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
Prüfung 59411: Studienbegleitendes Portfolio über beide LVs

Evangelische Religion LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS)
86103 (Regelmäßige Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!) 2 ECTS

Evangelische Religion LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU in der Mittelschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS)
86103 (Regelmäßige Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für Praktikum RS!) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU in der Realschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum RS!)
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Inhalt:
Das Seminar ist eine Überblicksveranstaltung zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Religionsunterricht in der Haupt- und Realschule.
Neben der Beschäftigung mit Lehrplänen und Rahmenbedingungen des Faches, der religiösen Entwicklung von Kindern, der Rolle von Religionslehrer/innen werden die Unterrichtsvorbereitung und methodische Gestaltungsmöglichkeiten Thema sein.
Die Inhalte werden durch (vorbereitetes) Lesen von Fachtexten, Kurzreferate, Sichtung von Unterrichtsmaterial und reflektierende Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Vorbereitung von Sitzungsteilen ist daher Voraussetzung.
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung für das studienbegleitende Praktikum im Unterrichtsfach.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, F.: Lebensgeschichte und Religion, Gütersloh 1999 (4. erw. Auflage).
Schweitzer, F.: Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters, Gütersloh 1996.

 

"Fremdsprache Religion" - Verständigung und Verständnis im Religionsunterricht [RU und Sprache]

Dozent/in:
Verena Bedruna
Angaben:
Seminar, LAFN
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung 59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59602: Hauptthemen der Religionsdidaktik
59601 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
(Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt
Prüfung 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS)
35703
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
35803
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung 59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 5970 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59702: Hauptthemen der Religionsdidaktik
59701 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
(Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt
Prüfung 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

Rund um's Kirchenjahr - didaktische Perspektiven [Kirchenjahr]

Dozent/in:
Augustine Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es rhythmisiert unsere Zeit, prägt reizvoll das Kalenderjahr, ist essenziell für unseren christlichen Glauben und lässt uns auf besondere Weise Gottes Nähe spüren: das Kirchenjahr mit seinen Fest- und Feiertagen. In seinen Gestaltungen ist es konfessionell und kulturell unterschiedlich geprägt und bildet zugleich in seinen Grundzügen einen gemeinsamen ökumenischen Horizont. Jedes Fest des Kirchenjahres enthält eine spezifische Botschaft, Wegweisungen und individuelle Denkanstöße. Durch intensives Nachsinnen, Feiern, das Singen von Liedern und zelebrieren von Bräuchen werden wir an das Handeln Gottes an, in und mit Jesus Christus erinnert. Unter Berücksichtigung der Struktur und Genese des Kirchenjahres sowie seiner Zeit- und Festkreise, erschließen wir im Seminar fachwissenschaftliche Grundlagen sowie lebensweltliche Perspektiven ausgewählter Feste und Feiertage. Schwerpunkt des Seminars bildet die religionsdidaktische Entfaltung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten für den Religionsunterricht und auch für das Feiern von Gottesdiensten oder religiösen Festen in der Schule. Das Seminar findet teilgeblockt und überwiegend in Präsenz statt. Vereinzelt werden ausgewählte Sitzungen als E-Learning Einheiten angeboten (Blended-Learning Format). Der Blocktag am 24.06.2022 beendet das Seminar.
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 5.5.2022, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301
6.5.2022, 13:30 - 18:30, St. Paul 01.005
12.5.2022, 19.5.2022, 2.6.2022, 9.6.2022, 23.6.2022, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301
24.6.2022, 13:30 - 18:30, St. Paul 01.005
Inhalt:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische ReligionLADIDGS (MeinCampus1990) – FPO 2018
Modul 8745 (unbenotet): Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische ReligionLADIDMS (MeinCampus1990)
Modul 8745 (unbenotet): Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) – FPO 2018
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) – FPO 2018
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung: 59511: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung: 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990) – FPO 2007
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV´s)
MeinCampus-Modul 8745 (unbenotet)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2007)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV´s)
MeinCampus-Modul 8745 (unbenotet)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) – FPO 2007
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul 59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung: 59502: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul 59602: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul 59601: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung: 59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) – FPO 2007
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS)
Teilmodul: 35703
Prüfung: 35701: Mündliche Prüfung oder Hausarbeit
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
Teilmodul: 35803
Prüfung: 35801: Mündliche Prüfung oder Hausarbeit
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul 59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung: 59502: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 5970 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul 59702: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul 59701: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung: 59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
Teilmodul: 44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
Teilmodul: 44717: Ausgewählte Themen des RU an beruflichen Schulen
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Außerschulische Lernorte [Lernorte]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, 4 Einzeltermine + Exkursionen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.301
12.7.2022, 17:30 - 20:00, St. Paul 00.401
4 Einzeltermine + Exkursionen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (5930 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
59302 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59305 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (5940 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen)
59407 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59406 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5942 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 2 (5 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte

Evangelische Religion LDIDG, Dritteldidaktik im freien Bereich (78743 - beide FPOs)
Wahlmodul „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2“ (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
87433 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
87434 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 73571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS1
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LABS (4471)
MA-Modul Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44718 (Prüfung variabel , 20 %) 1 ECTS

 

HS Ethik - Strafe und Versöhnung [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
3) Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung aufgrund der Semestereröffnung am 25.04.2022 erst am 02.05.2022 stattfinden wird!

 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über studon: Link auf studon: https://www.studon.fau.de/crs4397325_join.html Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Pfarramtsstudium, im Lehramtsstudium sowie an Masterstudierende und andere Interessierte.
Inhalt:
Religion, Gewalt und Krieg. Das ist ein Themenkomplex, der vielfach diskutiert worden ist und eine lange, belastete Vergangenheit kennt. Gerade in der Gegenwart hat die Thematik nichts von seiner Brisanz verloren hat. Auch wenn gegenwärtige Kriege, wie wir sie auch in Europa erleben, nicht unbedingt religiös motiviert sind, oder religiös legitimiert werden, so wollen wir in dem Seminar doch zu fragen, ob und wie Religionen zu gewalttätigen Konflikten beigetragen haben, wie sie Krieg legitimieren aber auch welche Potentiale sie entwickeln und entwickelt haben Frieden zu bringen und Gewalt einzudämmen. Religion – ob Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus oder Mischformen mit einer Vielzahl traditioneller Glaubensrichtungen – kann Gemeinschaft, Gruppenidentität und Orientierung fördern. Religion ist dann Bindemittel des gesellschaftlichen Zusammenhalts und sozialen Friedens. Genauso aber kann Religion oder der Missbrauch von Religion Radikalisierung und Gewalt befördern. Im neuen Lehrplan fürs Gymnasium gibt es jetzt wieder eine Einheit zur Friedensethik (Lernbereich 5 10. Kl. „Gerechtigkeit und Frieden in der einen Welt“). Nach Wahrnehmung einschlägiger friedensethischer Erklärungen der Kirchen und theologischer Fachbeiträge überlegen wir, wie das Thema im RU (und auch in der Konfiarbeit und Erwachsenenbildung) behandelt werden könnte.

 

Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar

Dozent/in:
Hansjörg Biener
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pflicht-Modul „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“ (5 ECTS) schließt mit einer einzigen LV-übergreifenden mündlichen Prüfung.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (Prüfung (Mein Campus 1990 - FPO 2007)
Modul 5910: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 59103: Klausur od. mündl. Prüfung nach der zweiten LV. Die Reihenfolge der einzelnen LV ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2007)
Modul 5910: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 59103 Klausur oder mündl. Prüfung nach der zweiten LV. Die Reihenfolge der einzelnen LV ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (20211 - alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87422 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87423 (mdl. Prüfung) 1 ECTS

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(FPO 2013)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Themen der Systematischen Theologie im RU
MeinCampus: 50506
Prüfung 50502 zu 50506

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDGS (Dritteldidaktik im Freien Bereich)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS)- Mein Campus Modul 78742
87421: Hauptthemen biblisch-christlicher Überlieferung mit didaktischen Ausblicken
Prüfung 87423: übergreifende mdl. Prüfung mit Schwerpunkt einer LV (1 ECTS). In jedem Semester nach Absolvierung beider LV möglich.

Inhalt:
Der christliche Glaube hat unsere abendländische Geschichte entscheidend geprägt; er ist - wie die Bibel - eine wesentliche Grundlage unserer Kultur und unserer Wertvorstellungen. Gleichzeitig ist das Christentum in einer multikulturellen und säkularen Gesellschaft für viele Menschen – selbst für Kirchenmitglieder – zu einer „Fremdreligion“ geworden: Wie viel Wissen gibt es noch über die Bibel, über Jesus Christus, die Bekenntnisse, über geschichtlich Relevantes oder christliche Kunst? Was sind grundlegende Elemente biblisch-christlicher Überlieferung für den Religionsunterricht?
In dieser Veranstaltung werden Antworten hierzu gesucht und Möglichkeiten einer Grundorientierung geboten. Sie richtet sich gezielt an Studierende, die Evangelische Religion in einer Dritteldidaktik-Kombination haben und ist Teil des Pflicht-Moduls „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“.
Empfohlene Literatur:
  • Hans Küng: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis - Zeitgenossen erklärt. München 1992.
  • Halbfas, H.: Das Christentum, Düsseldorf (Patmos) 2004.

  • Lachmann, R./Adam, G./Ritter, W. H. (Hg.): Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch. (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1), Göttingen 1999 (2. Auflage)

 

Symbole - Theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Symbole]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, LAEW B
Termine:
13.-15.05.2022 im RPZ Heilsbronn
Vorbesprechung: Montag, 2.5.2022, 13:15 - 13:55 Uhr, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail an werner.haussmann@fau.de
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
MeinCampus: 87305 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87105 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

 

Praktikum Evangelische Religion Realschule [Praktikum EvRel RS]

Dozent/in:
Verena Bedruna
Angaben:
Praktikum, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Praktikum (MeinCampus 9510)
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (3 ECTS)
MeinCampus: 95101

Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

 

Begleitveranstaltung zum Praktikum EvRel RS [Begleit-LV PR]

Dozent/in:
Verena Bedruna
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Praktikum (MeinCampus 9510)
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praktikum (2 ECTS)
MeinCampus: 95102 (Unterrichtsentwurf mit Praxisreflexion)

Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

 

Übung zum Examen: NT [Examen NT]

Dozent/in:
Stefan Brandenburger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 78740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87404 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

 

SEM Philosophie: Lektüre: Dialektik der Aufklärung von Horkheimer und Adorno

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr: 98581
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023

 

Übung zum Examen Dogmatik [RepDog]

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 78740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87405 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

 

Übung zum Examen: Fachdidaktik Religion [Rep. Fachdidaktik]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung wird dringend allen ExamenskandidatInnen im Unterrichtsfach und im Nebenfach Mittelschule (Dritteldidaktik) empfohlen, die im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 ihr Staatsexamen ablegen.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 78740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87407 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Anforderungen für die fachdidaktische Klausur im Staatsexamen zu klären und (inhaltliche wie äußere) Strategien für die Vorbereitung zu entwickeln.
Anhand zentraler Themen der Religionspädagogik/Religionsdidaktik werden die wichtigsten Themengebiete für die Prüfung erarbeitet, aber auch Prüfungssituationen simuliert und besprochen.

 

Israel und Palästina: Heimat verschiedener Religionen und Kulturen [Vorbereitungskurs Israel]

Dozentinnen/Dozenten:
Franziska Trefzer, Werner Haußmann
Angaben:
Projektseminar, 1 SWS, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, Zeit und Ort nach Vereinbarung
Termine:
Einzeltermine am 12.5.2022, 18:00 - 20:30, St. Paul 00.401
19.5.2022, 17:30 - 20:00, St. Paul 00.401
7.7.2022, 17:30 - 21:00, St. Paul 00.401
Vorbesprechung 24.01.22 (17:30-19:00 Uhr)

 

Exkursion Israel und Palästina [Israelexkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
voraussichtlich 08.-17.06.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

UNTER VORBEHALT !!!

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach) (FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Teilmodul: Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden LV

Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

 

Religiöses Lernen [RelLern]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik (Studienbeginn vor WS 2021) bzw. als Seminar in der Dritteldidaktik Mittelschule (ab WS 2021) im Aufbaumodul II angeboten.

Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktifach (nur relevant für Mittelschule) begonnen haben:

  • Aufbaumodul II Fachdidaktik Katholische Religionslehre - benotete Veranstaltung (Voraussetzung ist das Hauptseminar religiöses Lernen Mittelschule) Religiöses Lernen. Prüfungsnummer: 96851

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktifach (relevant für Grund- und Mittelschule) begonnen haben: Prüfungsnummern:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Die Veranstaltung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik (Studienbeginn vor WS 2021) bzw. als Seminar in der Dritteldidaktik Mittelschule (ab WS 2021) im Aufbaumodul II angeboten.
Folgende Fragen sollen dort beantwortet werden: Was ist "religiöses Lernen"? Unter welchen Bedingungen findet religiöses Lernen heute statt? Welche soziologischen Voraussetzungen prägen Kinder und Jugendliche heute? Wie entwickeln sich Kinder psychologisch im Blick auf ethische und religiöse Lernstufen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Grunddimensionen religiösen Lernens? Es geht also vor allem um die Rahmenbedingungen, innerhalb derer religiöses Lernen erfolgen kann.
Empfohlene Literatur:
  • Bitter, Gottfried u. a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.
  • Hilger, Georg/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik, Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner, u.a. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014

 

Aktuelle religionspädagogische Fragestellungen [RelFrag]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet vierzehntägig in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt. Start: 05.05.2022
Inhalt:
Das Seminar wendet sich an Studierende, die kurz vor der schriftlichen Prüfung des Staatsexamens stehen. Zentrale und prüfungsrelevante Themen der Religionspädagogik werden wiederholt und im Hinblick auf die Prüfung vertieft.
Empfohlene Literatur:
Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010

Kropac, Ulrich/ Riegel, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Religionsdidaktik, Stuttgart 2021

Mendl, Hans: Religionsdidaktik kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf (Neuauflage), München 2018

Stögbauer-Elsner, Eva / Lindner, Konstantin / Porzelt, Burkhard (Hrsg.): Studienbuch Religionsdidaktik, Regensburg 2021

 

Basiswissen Weltreligionen (VHB) [BasisVHB]

Dozentinnen/Dozenten:
Walter Leitmeier, Rudolf Hagengruber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Unbenotetes religionspädagogisches Seminar für Dritteldidaktik Mittelschule - Prüfungsnummer 96912

  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Der von der vhb geförderte Online-Kurs „Basiswissen Weltreligionen“ bietet ein vielseitiges, interaktives und abwechslungsreiches Lernen an. Sie erhalten einen Einblick in andere Religionen und Weltanschauungen und erfassen Konsequenzen für die Denk- und Handlungsweisen der Gläubigen. Die für den interkulturellen Dialog an der Schule notwendigen Kompetenzen werden gezielt geschult. Mit Anwendungsbeispielen aus dem Schulalltag und didaktischen Ausblicken im digitalen Format erhalten Sie die Möglichkeit, in konkreten Situationen differenzsensibel zu handeln. Dadurch lernen Sie die Grundlagen interreligiöser Verständigungsprozesse und deren friedenspädagogische Perspektive zu verstehen. Link zur Demoversion: https://www.studon.fau.de/crs4328441.html

Link zu den FAQs/Anmeldung vhb: https://www.vhb.org/studierende/faq/

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben und für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (Grundschule) begonnen haben:
  • Gesellschaftswissenschaften. Prüfungsnummern: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (MS) begonnen haben:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

Für alle Studierende: Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Digitale Projektarbeit [DigProj]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Blockseminar - Vorbesprechungstermine: 25.04.2022 und 16.05.2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 16.5.2022, 17:30 - 19:00, 1.028
11.6.2022, 12.6.2022, 8:00 - 18:00, St. Paul 01.005
11.6.2022, 9:00 - 12:00, 1.028
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Die Digitalisierung verändert die Möglichkeiten des schulischen Lernens in vielerlei Hinsicht. Sie ermöglicht neue Lernwege und -erfahrungen und begünstigt ein selbständiges und vielseitiges Lernen von Schülerinnen und Schülern gerade im Hinblick auf prozessbezogene Projekte. Moderner Religionsunterricht muss diese Impulse aufgreifen, diskutieren und sinnvolle Ansätze und Möglichkeiten in den Unterricht einbauen. Ziel des Seminars ist die Entwicklung von Workshops, die konkrete Beispiele für digitale Projektarbeit im Religionsunterricht beinhalten. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von Tablets und anderer digitaler Medien zur Erstellung verschiedener Arten von Lernvideos, mBooks, Lernlandschaften usw. im Kontext des religiösen Lernens an Schulen.

 

Einführung in die Theologie / Biblische Theologie und ihre Didaktik [EinfTheol]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Blocktermin am 29.04.2022 - 14.00 bis 19.00 Uhr
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 19:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben:
  • Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik - unbenotete Veranstaltung. Prüfungsnummer: 96731

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
In diesem Seminar sollen einerseits das Grundverständnis von Theologie als wissenschaftlicher Disziplin beleuchtet und exemplarisch verschiedene theologische Disziplinen vorgestellt werden. Andererseits geht es um eine berufsbezogene Einführung in theologisches Denken und Arbeiten, in der zunächst Grundlagen der biblischen Exegese und die Rolle des bzw. der Religionslehrers/-in in den Blick kommen. In einem letzten Schwerpunkt werden die Grundformen wissenschaftlichen Arbeitens erläutert und eingeübt. Dieser Kurs ist verpflichtend für alle Studienanfänger/-innen der Didaktik des katholischen Religionsunterrichts.

 

Gottesbilder in Filmen, Literatur und Computerspielen [FilmLit]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Obwohl es im jüdischen Glauben ein Bilderverbot in Bezug auf Gott gibt, scheint es ein menschliches Bedürfnis zu sein, sich Gott bildhaft vorzustellen. Dabei sind solche Gottesvorstellungen höchst individuell und unterschiedlich. Anhand von Darstellungen von Gott in populären Filmen, Büchern und Computerspielen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht, Kernaussagen herausgearbeitet und christliche Anknüpfungspunkte entdeckt werden. Dabei wird auch eine Reflexion von hilfreichen bzw. problematischen Gottesbildern und deren Entwicklung und Konsequenzen stattfinden. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.

 

Mündliche Prüfung [mündlPrüf]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Hagengruber, Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2022, 12:00 - 13:00, St.Paul 00.514 - (12)

 

Mündliche Prüfung [mündlPrüf]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.5.2022, 8:30 - 9:30, St.Paul(V) 00.202

 

Nachholklausur [Prüf]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2022, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005

 

Nachholklausur [Prüf]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.8.2022, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513

 

Religionspädagogisches Seminar GS/MS: Symboldidaktik [SymbDid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem Wintersemester 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktifach (GS/MS) begonnen haben:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" Veranstaltung "Hauptseminar Religionsdidaktik Grundschule" (2 ECTS); Prüfungsnummer: 96831 (Prüfungsordnung ab WS 2021)

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul I Fachdidaktik Katholische Religionslehre" - Veranstaltung "Hauptseminar Religionsdidaktik Mittelschule"(3 ECTS): 96841 (Prüfungsordnung ab WS 2021)

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben:

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS); Prüfungsnummer: 96802

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS): 96911 (benotet) / 96912 (unbenotet)

Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Symboldidaktik - als ein zentrales Prinzip des Religionsunterrichts - versucht die Lebenserfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit den Glaubenserfahrungen der christlichen Tradition zu verbinden. Im Zentrum dieses Seminars stehen Symbole, die Erfahrungen ermöglichen und erschließen. Symbole öffnen Räume für menschliche Grunderfahrungen, für eine allgemein religiöse Sensibilisierung und auch für spezifisch christliche Inhalte. Wasser, Kreuz, Brot oder Labyrinth sind Beispiele solcher Anknüpfungspunkte für symboldidaktische Entfaltungen. Das Seminar will Zugänge zur Symboldidaktik erschließen, kritisch diskutieren und anhand zentraler Symbole praktisch durchspielen.

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Der christliche Glaube wird heute im Kontext einer pluralen Gesellschaft immer stärker hinterfragt. Doch was sind eigentlich die Grundsätze und Werte eines modern gedachten christlichen Glaubens? Wie vernünftig ist die Hoffnung auf eine Auferstehung und der Glaube an biblische Wunder? Was können uns jahrtausendealte Geschichten für unser heutiges Leben noch sagen? Welche dieser dramatischen Geschichten muss man kennen, damit man unsere Kultur begreifen kann? Gibt es eine gemeinsame Basis aller Religionen? In diesem Seminar beleuchten wir die Grundlagen und Grundtexte des christlichen Glaubens auf der Suche nach einem modernen und vernünftigen Glaubensverständnis. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.
Schlagwörter:
Christentum

Islamische Religionslehre

 

Betreuung und Begleitung laufender Qualifizierungs- und Prüfungsarbeiten

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Termine werden nach individuellen Absprachen per mail vereinbart: tarek.badawia@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Klausur findet am Di, 26.07.22 (15.45 - 17.15 Uhr) statt. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung entfällt krankheitsbedingt in der ersten Semesterwoche und findet ausschließlich online statt.
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

ETHIK
Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert.
Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen.
Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Glaube und Bildung muslimischer Jugend

Dozent/in:
Ayse Uygun-Altunbas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
21.5.2022, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
3.6.2022, 14:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
4.6.2022, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelorstudiengang IRS Modul: Muslimisches Leben in Geschichte und Gegenwart II.
Am Dienstag, 26.04.2022 findet die Veranstaltung online statt 10 - 14 Uhr, der 03.05. entfällt. Der Rest wird als Blockveranstaltung angeboten.

 

Koran und Korandidaktik - didaktische Werkstatt Teil II

Dozentinnen/Dozenten:
Tarek Badawia, Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 4 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Termine in Erlangen: 06.-07.05., 13-14.05.,10.-11.06.2022 in Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht: Modul II: Der Koran als Primärquelle des Islam. Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam

Die LV findet in Präsenz statt, soweit dies die Coronainfektionslage zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.

 

Religiöse Pluralität im Koran - religionspädagogisch gelesen

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 17:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul/Zuordnung: Erweiterungsfach Islamischer Unterrricht, Modul IV Fachsprache des Islam

 

Theologische Bildung im digitalen Zeitalter - Ein Forschungsseminar

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte beachten: Das Seminar wird krankheitsbedingt um 1 Woche verschoben
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:00 - 19:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die LV findet in Präsenz statt, soweit es die Coronainfektionslage zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Modul: Muslimisches Leben in Geschichte und Gegenwart II.

 

Vom Dialog zur Begegnung - Interreligiöse Begegnungen in der Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Hierl, Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 16:00 - 19:00, St. Paul 00.401
25.6.2022, 9:00 - 18:00, 1.010
26.6.2022, 9:00 - 17:00, 1.010
Die Vorbesprechung findet am 05.05.2022 von 17 - 19 Uhr online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelorstudiengang IRS Wahlpflichtbereich Interreligiöses Lernen

Erweiterungsfach Islamischer Unterricht: Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit es die Coronainfektionslage zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul der Studiengänge Evangelische Theologie (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch für diese Lehrveranstaltung aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Fachwissenschaft

Basismodule

Basismodul Ling BM2

Modulnr. 73021
 

Ling BM 2: Einführung in die historische Sprachwissenschaft (nur für Studierende LA GS, MS, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Christine Ganslmayer
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFN, Zusätzlich muss die Plenarveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache" belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Über "mein Campus" sind für das Modul Ling BM 2 zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Seminar "Einführung in die historische Sprachwissenschaft" (2 SWS) ist Teil 2 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zur Plenarveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache" (Teil 1, 1 SWS) belegt werden.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 1. August 2022 abgeschlossen.
Inhalt:
Dieser Modulteil vermittelt Kenntnisse zu den Bereichen der historischen Grammatik (insbesondere Mittelhochdeutsch) und führt in die sprachliche Analyse ein.
Empfohlene Literatur:
Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter 2020.

 
 
Do9:45 - 11:15U1.039  Durst, U. 
 
 
Fr9:45 - 11:151.033  Durst, U. 
 
 
Fr11:30 - 13:00U1.039  Durst, U. 
 

Ling BM 2: Geschichte der deutschen Sprache (nur für Studierende LA GS, MS, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Christine Ganslmayer
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFN, Die Veranstaltung findet in Präsenz und in der Regel zweistündig an folgenden Terminen statt: 28.4., 12.5., 2.6., 9.6., 30.6., 7.7., 28.7.2022. Zusätzlich muss das Seminar "Einführung in die historische Sprachwissenschaft" belegt werden.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Über "mein Campus" sind für das Modul Ling BM 2 zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Die Plenarveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache" (1 SWS) ist Teil 1 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zum Seminar "Einführung in die historische Sprachwissenschaft" (Teil 2, 2 SWS) belegt werden.
Die Veranstaltung findet in Präsenz und in der Regel zweistündig an folgenden Terminen statt: 28.4., 12.5., 2.6., 9.6., 30.6., 7.7., 28.7.2022.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 1. August 2022 abgeschlossen.
Inhalt:
Dieser Modulteil bietet einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache (Deutsch als germanische Sprache, Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte) und macht mit den zentralen Sprachperioden (Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch) vertraut, die im Hinblick auf sprachsoziologische, textsortenspezifische und kulturgeschichtliche Charakteristika näher erläutert werden. Dabei werden auch historische Sprachkontakte, die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache sowie sprachpflegerische Bemühungen um die Kultivierung des Deutschen als Literatur- und Nationalsprache thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Stedje, Astrid: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 6. Aufl. München: Fink 2007 (= UTB 1499).

Basismodul NDL BM2

Modulnr. 73321
 

NdL BM2 (Nbg): Methodologische Aspekte [Ndl BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS

 
 
n.V.    Neumeyer, H. 
 
 
Mi14:00 - 17:15U1.012  Zauner-Schneider, Ch. 
 
 
Fr14:00 - 17:15U1.030, 1.021  Heydenreich, A. 

Basismodul Med BM-LANV

Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM-LANV zu besuchen.

Modulnr. 73231
 

Med BM-LANV: Die deutsche Literatur des Mittelalters im Überblick [Med BM-LANV]

Dozent/in:
Harald Bühler
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, in Nürnberg
Termine:
Fr, 8:45 - 11:00, U1.039
Tutorium: freitags 11:15-12:15 Uhr im Raum U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule oder Realschule. BA- und LA-Gymnasium-Studierende wählen bitte nicht (!) dieses BM LAnv, sondern BM1 / BM2 aus dem "Erlanger" Angebot. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>
Inhalt:
Das deutschsprachige literarische Mittelalter umfasst einen Zeitraum von etwa 700 Jahren, in welchem eine immense Vielfalt an dichterischen Werken entstand. Aus diesem umfangreichen Fundus sollen im Seminar einige poetische Höhepunkte vorgestellt und exemplarische Texte gelesen und übersetzt werden. Nach einem kurzen Blick auf die Anfänge im Frühmittelalter werden vor allem die großen Dichtungen des Hochmittelalters im Focus stehen. Die damalige höfische Kultur brachte in der Zeit um 1200 einige Meisterwerke deutscher Dichtung hervor, darunter das Heldenpos über die Tragödie der Nibelungen sowie einige Romane, die von den Rittern der Artusrunde und dem Liebespaar Tristan und Isolde erzählen. Diese und viele andere spannende Geschichten wurden einst an Fürstenhöfen vorgetragen von Dichtern, Sängern und Spielleuten zur oft lehrhaften Unterhaltung des adeligen Publikums. Auch lyrische Texte waren sehr beliebt, besonders der sogenannte "Minnesang": ein lyrisches Genre, welches das Thema "Liebe" facettenreich beleuchtet.

Der Kurs möchte einen wissenschaftlich fundierten Zugang in diese literarische Welt ermöglichen. Damit verbunden ist eine Einführung in die Analyse poetischer Texte sowie in die höfische Kultur des Mittelalters. Und nicht zuletzt dient der Kurs auch zur Einübung in die damalige Sprache - Vorkenntnisse des Mittelhochdeutschen sind für die Teilnahme am Unterricht nicht vonnöten.

Empfohlene Literatur:
Thomas Bein: Deutsche Literatur des Mittelalters – Eine Einführung in die Germanistische Mediävistik. Berlin (Erich Schmidt Verlag) 2020.
Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart, S.Hirzel Verlag.

 

Tutorium Einführungsseminare Mediävistik Med BM-LANV [Tutorium Einführungsseminare Mediävistik]

Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen

 
 
Do15:30 - 16:30U1.039  Tutoren 
 
 
Fr11:00 - 12:00U1.030  Tutoren 
 

Med BM-LANV: Von Rittern, Drachen und Einhörnern. Grundlagen mittelalterlicher Literatur und Sprache [Med BM-LANV:]

Dozent/in:
Sandra Hofert
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, in Nürnberg
Termine:
Do, 13:00 - 15:15, U1.039
Einzeltermine am 28.7.2022, 13:00 - 15:15, U1.030
4.8.2022, 13:00 - 15:15, 0.014
Tutorium: donnerstags 15:30-16:30 Uhr im Raum U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>
Inhalt:
Können Einhörner gefangen, Drachen besiegt und der Heilige Gral gefunden werden? In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters ist vieles möglich. Hier begegnen uns fabelhafte Wesen, mythische Dinge und eindrucksvolle Figuren, deren Namen wie Artus, Siegfried oder Tristan noch heute bekannt sind. Doch unterscheidet sich das moderne Bild vom Mittelalter und seinen Helden häufig von dem, was die historischen Überlieferungszeugen zeichnen. Um mittelalterliche Quellen in ihrer Besonderheit zu verstehen, braucht es neben dem Bewusstsein ihrer historischen und kulturellen Entstehungsbedingungen auch Kenntnisse der Grammatik und Sprachgeschichte – denn das Mittelhochdeutsche (als mittelalterliche Vorstufe unserer heutigen Sprache) ist zwar keine Fremdsprache, kann aber stellenweise wie eine fremde Sprache erscheinen.

In diesem Kurs wollen wir den Spuren mittelalterlicher Literatur und Sprache folgen: Die Erarbeitung kultureller und wissenshistorischer Hintergründe, die gemeinsame Lektüre von Auszügen verschiedener Primärtexte und das Verstehen der mittelhochdeutschen Grammatik gehen dabei Hand in Hand. Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Vielfalt mittelalterlicher Literatur zu ermöglichen und eine Grundlage zu schaffen für eine vertiefende Beschäftigung mit den Texten und Themen. So werden Sie am Ende des Semesters verstehen, warum die Erde keine Scheibe war, sondern ein Ei, und warum ein Drache mit einer duftenden Blüte besiegt werden kann, denn: "uns ist in alten maeren wunders vil geseit".

Empfohlene Literatur:
Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik. Berlin 2016.

Aufbaumodule

Linguistik (Ling AM)

Modulnr. 73531

Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben. Modulnr.77381 (RS) Modulnr. 74611 GS/MS)
 

LitG AM (Nbg): Die dunkle Seite der Menschen in der deutschen Literatur des langen 19. Jahrhunderts [LitG AM/LitG AM MS/GS]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.010

 

LitG AM: Literatur des 20./21. Jahrhunderts (auch für Nbg. RS) [LitG AM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.020
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen exemplarischen Einblick in kanonische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, legt dabei aber einen klaren Schwerpunkt auf bestimmte Kernmotive und Literaturen, nämlich 1. Utopische Literatur und ‚Weltflucht‘ 2. Katastrophenliteratur und postapokalypse 3. Literatur über KI und Zukunftsvisionen 4. Engagierte Literatur. Immer auch mit einem Schwerpunkt auf Beispiele aus der Kinder- und Jugendliteratur und der fantastischen Literatur. Es wird außerdem voraussichtlich zwei Gastvorträge zum Themenkomplex ‚Pornographie und Posthumanismus‘ und ‚Holocaustliteratur‘ geben.
Ausgewählte Texte reichen von Romanen der 50er Jahre / Nachkriegsliteratur über die engagierte Kinder- und Jugendliteratur ab den 70ern und ihre Warn-Dystopien bis hin zu postmodernen Romanen und Utopien die Themen wie Künstliche Intelligenz verhandeln.
Die Texte werden in der Vorlesung exemplarisch literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich untersucht und nach Gesellschaftsbezügen wie literarischen Vorbildern befragt. Die Analyse zieht immer auch Parallelen zu populärkulturellen Fortführung literarischer Zukunftsvisionen, wenn diese etwa in Filmen, Serien, Graphic Novels oder Computerspielen weitererzählt werden und zeigt das reziprok-dialogische Verhältnis zwischen literarisch-fiktionalen Entwürfen von möglichen Gegenwelten und ihrer Bedeutung als Verarbeitungsstrategien einer modernen ‚Risikogesellschaft‘ (Beck) und ihrer Kontingenzerfahrung.
Empfohlene Literatur:
Die Texte werden in Auszügen digital zur Verfügung gestellt. Besprochen werden voraussichtlich diese Themen/Texte:
Weltflucht in die Träume (Arthur Schnitzer: Traumnovelle & Fräulein Else )
Weltflucht in die Fantastik (Cornelia Funke: Reckless / Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher)
Postapokalyptische Szenarien/ Der letzte Mensch/ Moderne Robinsonaden (Literatur der 50er: Arno Schmidt: Schwarze Spiegel / Die Gelehrtenrepublik / Kaff oder Mare Crisium; Mattheson: I am Legend – sowie Marlen Haushofer: Die Wand / Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht);
Gesellschaftsdystopien für Deutschland (Juli Zeh: Corpus Delicti / Mark Uwe Kling: Quality Land) Künstliche Intelligenz in der Kinderliteratur (Ursula Poznanski: Die Verratenen / Angela Gerrits: Die Nanny App)
Atomkatastrophen als literarisches Ereignis (Christa Wolf: Störfall / Gudrun Pausewang: Die Wolke / Die letzten Kinder von Schewenborn)
Sonstige Katastrophen (Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän/ Friedrich Dürrenmatt: Dichterdämmerung/ Mark Elsberg: Blackout)
Fluchtnarrative und Migration (Abbas Khider: Ohfeige / Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich/ Kirsten Boie: Bestimmt wird alles Gut / Cornelia Funke: Fabers Schatz)
Posthumanismus und Pornographie
Holocaustliteratur am Beispiel des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész (Roman eines Schicksallosen)

Vertiefungsmodule

Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr. 74021

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 - HS: Werbesprache (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Werbung landet im SPAM-Ordner oder ungeöffnet im Altpapier. Wollen wir einen Youtube-Clip schauen, wird Werbung so schnell wie möglich übersprungen. Und doch zahlen Unternehmen für einen 30-Sekunden-Spot während des Super Bowl 2022 nach Pressemitteilungen 6,5 Mio. Dollar. Auch gibt es stundenlange Clips mit TV-Werbespots der 80er und 90er, die hunderttausendfach geklickt werden. Nicht nur für „Außenwerbung“ gilt: sie „trifft jeden“. Viele Slogans kennen wir auswendig, Logos und Bilder sind uns vertraut.
Ohne Text kommt kaum eine Werbung aus.
In diesem Seminar wird mit linguistischen Methoden untersucht, wie Werbesprache funktioniert. Welche Bausteine werden benutzt? Wie sind Schlagzeilen und Fließtexte strukturiert? Inwiefern unterscheiden sich die klassischen Printmedien von audiovisuellen oder digitalen Medien auf dem Gebiet der Werbung? Wie interagieren Bild, Textfunktion, Texthandlung und Textsorte? Welche Wortarten, Wortbildungen, Varietäten werden ausgewählt, um das Produkt zu inszenieren? Schon diese Fragen zeigen, dass man Werbesprache analysieren muss, denn entziehen kann man sich ihr nicht.
Empfohlene Literatur:
Janich, Nina (2013): Werbesprache – Ein Arbeitsbuch. Mit einem Beitrag von Jens Runkehl. 6. durchgesehene und korrigierte Auflage. Tübingen: narr Verlag (narr-Studienbuch).

 

Ling VM 2 - HS: Wortarten (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Wie man den Wortschatz einer Sprache strukturiert, formt zwangsläufig das Denken über die Sprache und die Welt. Es macht hier wohl einen Unterschied, ob man zwei Wortarten unterscheidet – wie etwa Plato – oder mehrere Dutzend annimmt. Sich mit den Wortarten des Deutschen zu beschäftigen, ist demzufolge nicht nur grundlegend z.B. für Semantik, Syntax, Textlinguistik, Wortbildung und Examen, sondern darüber hinaus äußerst abwechslungsreich.
Wir werden uns den Wortarten sowohl von unten, nämlich über ihre Morphologie, als auch von oben, nämlich über ihre Verwendung in Texten, Sätzen und Phrasen, nähern. Auf diese Weise und in Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur werden wir Klassifikationsmethoden nachvollziehen, entwickeln und überdenken und gelegentlich zu sprachvergleichenden und vielleicht sogar philosophischen Betrachtungen finden.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016). Die Grammatik. 9., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. Hrsg. von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. Berlin: Dudenverlag (= Der Duden 4).
Hoffmann, Ludger (Hg.) (2009): Handbuch der deutschen Wortarten. 2. Aufl. Berlin u.a.: de Gruyter (= de Gruyter Studienbuch).

 

Ling VM 2 - HS: Wortbildung (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Jussara Paranhos Zitterbart
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
„Darf Bio lidln?“ Mit diesem – fast unverständlichen – Titel wendet sich das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL in der Ausgabe vom 2. 2. 2019 an seinen Leser. Die Aufdeckung solcher Strukturen erfordert vom Rezipienten Welt- und Sprachwissen – und ist genau der Zweck des Hauptseminars, das sich an Studierende wendet, die neugierig und kritisch sind und sich eingehend mit der Wortbildung des Gegenwartsdeutschen beschäftigen möchten. Es wird sich mit zentralen Problemen der Wortbildung befassen, insbesondere mit morphologischen (Morphemklassen, Konfixen, Affixoiden), syntaktischen (Paraphrasenbildung), semantischen (Motiviertheitsgraden, Wortbildungsbedeutung) und pragmatischen Aspekten sowie mit den wichtigsten Wortbildungsarten. So zeigt erneut folgender Beleg, dass sich eine Auseinandersetzung mit der Wortbildung als Verfahren und mit ihren Produkten lohnt: „Danke, dass es um die wissenschaftlich-technologischen Möglichkeiten geht und nicht um quasireligiöses Ökogutmenschentum“ (DER SPIEGEL 26.01.2019, S. 128). Wie sind solche und weitere Erscheinungen wie beispielsweise Frauenversteher, Corona-Relativierer, Pflegeroboter, postfaktisch, Mikroplastik-Gejammer, Maskenpflicht oder Impflücke zu interpretieren? Ebendieser spannenden Frage und anderer mehr wollen wir uns während des Semesters widmen.
Das erworbene Grundlagenwissen, das für alle Studiengänge relevant ist, soll durch Übungen gefestigt werden.
Empfohlene Literatur:
Fleischer, Wolfgang/Barz, Irmhild (2012): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4. Aufl. Berlin, Boston: de Gruyter (= de Gruyter Studium).

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik und der Erwerb von Textkompetenz (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl-Hiller
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.038
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen, einzuordnen, kritisch zu beurteilen und Texte adressatengerecht zu produzieren, ist Grundvoraussetzung für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe; sie ist Kern schulischer Bildung in allen Fächern.
Im Kolleg werden Grundlagen der Textlinguistik und eine textbezogene Sicht auf die deutsche Grammatik vermittelt. Es sollen Verfahren der Textanalyse an Beispielen geübt und Werkzeuge für die Textanalyse vorgestellt werden. Ein Fokus liegt auf dem Erwerb von Textkompetenz, auch aus der Perspektive von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Dazu werden Lernertexte aus unterschiedlichen Lernkonstellationen herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV.
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Roll, Heike (2021): Sprachliche Teilkompetenzen (2): Schriftlichkeit. In: Altmayer, Claus/ Biebighäuser, Katrin/Haberzettl, Stephanie/Heine, Antje (Hg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Metzler. S. 268-280.

Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)

Modulnr. 74711 (GS/MS) Modulnr. 74721 (RS)
 

VM (Nbg): Prosa des Expressionismus ENTFÄLLT! [NdL VM/Komp NdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Di
Inhalt:
Die literarische Bewegung des Expressionismus (datiert zumeist auf die Zeit zwischen 1910 und 1920, das sogenannte ‚expressionistische Jahrzehnt‘) gilt als eine der Bewegungen, die die ‚moderne Ästhetik‘ einleitet und nachhaltig prägt. Das Seminar möchte sich – nach einer Einführung in die inhaltlichen, formalen und poetologischen Merkmale des Expressionismus (examensrelevant!) – mit der Prosa beschäftigen. Dabei werden folgende Aspekte im Zentrum des Seminars stehen: die Ästhetik des Hässlichen, die Schockästhetik, apokalyptische Bilder und Visionen, die Darstellung von gewalttätigen Geschlechter- und Generationenkonstellationen sowie die Schilderung sozial marginalisierter Gruppen und der psychischen Deformationen des menschlichen Individuums. Behandelt werden bekannte Autoren wie Gottfried Benn, Alfred Döblin und Franz Kafka; doch auch weniger bekannte Autoren wie Carl Sternheim oder Alfred Ehrenstein sollen im Seminar Beachtung finden. Die Materialien werden bis zu Semesterbeginn bei StudOn zur Verfügung gestellt. Über darüber hinausgehende Anschaffungen wird in der ersten Sitzung informiert.

 

VM (Nbg): Weimarer Klassik [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, St.Paul(V) 00.202

 

VM (Nbg): Deutsch-jüdische Familiengeschichten in der Gegenwartsliteratur (für GS/MS/RS) [KompNdL VM/NdL VM]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
Inhalt:
"Damals, dann und danach", so lautet der Titel von Barbara Honigmanns episodischen deutsch-jüdischen Familiengeschichten. Wir lesen in Auszügen verschiedene transgenerationelle Erzähltexte seit der Jahrtausendwende, in denen aus der Perspektive der Kinder oder der Enkel der Nationalsozialismus und die Shoah erinnert, literarisch verarbeitet und in den Horizont der eigenen Identität und des jüdischen Lebens heute gestellt werden.
Ziel dieses Seminares ist es auch, die Texte in das Feld der Gegenwartsliteratur einzuordnen und wichtige Fragestellungen und Techniken der Erzähltextanalyse zu wiederholen und einzuüben: Woran können wir festmachen, ob es sich um einen fiktionalen oder einen faktualen Text handelt? Woran erkennen wir, ob erwachsene Leser:innen adressiert werden oder Kinder und Jugendliche? Auf dem Programm stehen kürzere Texte unter anderem von Barbara Honigmann, Gila Lustiger, Maxim Biller, Michael Wolffsohn, Adriana Altaras und Sophie Marie Hingst. Vorschläge der Seminarteilnehmer:innen werden gerne berücksichtigt.

 

VM (Nbg): HS Diversität und LGBTQIA+ in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.028
Inhalt:
„Kinderbücher prägen das Weltbild, mit dem wir aufwachsen. Für Kinder ist es wichtig, sich in Geschichten, Illustrationen und Erzählweisen wiederfinden zu können und gleichzeitig die Vielfalt an Lebensrealitäten, die sie umgeben, kennen zu lernen.“ (https://www.goethe.de/ins/fi/de/kul/sup/drin.html)
Aktuelle Projekte, Zeitschriften und Instanzen im öffentlichen Leben widmen sich dieser Vielfalt, das Seminar möchte diese Perspektiven um eine wissenschaftliche erweitern und betrachtet aktuelle Kinderliteratur in Deutschland und im internationalen Kontext. Im Zentrum steht dabei die Frage nach Formen der Repräsentation (und Nicht-Repräsentation) von immer diverseren Gesellschaften sowie nach Potenzialen für eine literaturwissenschaftliche und kultursemiotische Analyse und die Anwendung verschiedener kulturwissenschaftlicher Theorien.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf aktuellen Publikationen im Bereich Kinderbücher, Bilderbücher, Wimmelbücher, Sachbücher und Märchenbücher und auf der Frage nach der Darstellung von Familie, Partnerschaft und Adoleszenz.
Die Bücher werden in Auszügen alle digital zur Verfügung gestellt. Besprochen werden unter anderem: AnyBody: Dick & dünn & Haut & Haar: das große Abc von unserem Körper-Zuhause; Alle Behindert; Zwei Papas für Tango / Ein Ei für zwei; Kiwi und der Monsterhund; Raffi und sein pinkes Tutu/ Der Junge im Rock / Disco; Das Zebra unterm Bett; Sulwe; Power to the Princess; Papierklavier/ Der Katze ist es ganz egal.

 

VM (Nbg): Literarisches Landleben – Texte des 17. bis 19. Jahrhunderts [KompNdL VM/Ndl VM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U1.039
Inhalt:
Schon lange vor der ‚Dorfgeschichte‘ des 19. Jahrhunderts hat sich die Literatur mit dem Leben außerhalb der engen und als hektisch empfundenen Städte auseinandergesetzt. Anhand von Texten des 17. bis 19. Jahrhunderts ist nach unterschiedlichen Genre-Konzepten und sich wandelnden poetologischen Normen, nach dem (realienkundlichen, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen) ‚Realismus‘ der Darstellung und nach den jeweiligen Instrumentalisierungen des Landlebens für bestimmte Aussageintentionen zu fragen.
Geplant ist eine samstagvormittägliche Exkursion (21.5.2022) in den „Irrhain“ bei Kraftshof, in dem die Nürnberger Pegnitzschäfer ihre Utopie geselligen Landlebens nicht nur zu bedichten, sondern auch zu leben versuchten.

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM (Nbg): Prosa des Expressionismus ENTFÄLLT! [NdL VM/Komp NdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Di
Inhalt:
Die literarische Bewegung des Expressionismus (datiert zumeist auf die Zeit zwischen 1910 und 1920, das sogenannte ‚expressionistische Jahrzehnt‘) gilt als eine der Bewegungen, die die ‚moderne Ästhetik‘ einleitet und nachhaltig prägt. Das Seminar möchte sich – nach einer Einführung in die inhaltlichen, formalen und poetologischen Merkmale des Expressionismus (examensrelevant!) – mit der Prosa beschäftigen. Dabei werden folgende Aspekte im Zentrum des Seminars stehen: die Ästhetik des Hässlichen, die Schockästhetik, apokalyptische Bilder und Visionen, die Darstellung von gewalttätigen Geschlechter- und Generationenkonstellationen sowie die Schilderung sozial marginalisierter Gruppen und der psychischen Deformationen des menschlichen Individuums. Behandelt werden bekannte Autoren wie Gottfried Benn, Alfred Döblin und Franz Kafka; doch auch weniger bekannte Autoren wie Carl Sternheim oder Alfred Ehrenstein sollen im Seminar Beachtung finden. Die Materialien werden bis zu Semesterbeginn bei StudOn zur Verfügung gestellt. Über darüber hinausgehende Anschaffungen wird in der ersten Sitzung informiert.

 

VM (Nbg): Weimarer Klassik [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, St.Paul(V) 00.202

 

VM (Nbg): Deutsch-jüdische Familiengeschichten in der Gegenwartsliteratur (für GS/MS/RS) [KompNdL VM/NdL VM]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
Inhalt:
"Damals, dann und danach", so lautet der Titel von Barbara Honigmanns episodischen deutsch-jüdischen Familiengeschichten. Wir lesen in Auszügen verschiedene transgenerationelle Erzähltexte seit der Jahrtausendwende, in denen aus der Perspektive der Kinder oder der Enkel der Nationalsozialismus und die Shoah erinnert, literarisch verarbeitet und in den Horizont der eigenen Identität und des jüdischen Lebens heute gestellt werden.
Ziel dieses Seminares ist es auch, die Texte in das Feld der Gegenwartsliteratur einzuordnen und wichtige Fragestellungen und Techniken der Erzähltextanalyse zu wiederholen und einzuüben: Woran können wir festmachen, ob es sich um einen fiktionalen oder einen faktualen Text handelt? Woran erkennen wir, ob erwachsene Leser:innen adressiert werden oder Kinder und Jugendliche? Auf dem Programm stehen kürzere Texte unter anderem von Barbara Honigmann, Gila Lustiger, Maxim Biller, Michael Wolffsohn, Adriana Altaras und Sophie Marie Hingst. Vorschläge der Seminarteilnehmer:innen werden gerne berücksichtigt.

Modul Examensvorbereitung

75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich
 

EXAM NdL (Nbg): ENTFÄLLT [EXAM NdL]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di

 

EXAM NdL (Nbg/Block) [EX]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Examensseminar, nur Fachstudium, LAFN, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 16.7.2022, 29.7.2022, 30.7.2022, 10:00 - 15:00, U1.012

 

Examenskurs NdL (Nbg) [EX]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Examensseminar, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005

 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (nur für LA GS, MS, RS) [LingExam]

Dozent/in:
Christine Ganslmayer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFN, Die Veranstaltung wird durch ein einführendes Blockseminar am 21./22.04.2022 ergänzt.
Termine:
Do, 9:45 - 13:00, U1.038
Einzeltermine am 21.4.2022, 22.4.2022, 9:45 - 15:30, U1.038
28.7.2022, 9:45 - 10:15, 1.042
28.7.2022, 11:30 - 13:30, 1.010
1.8.2022, 9:45 - 14:30, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das einleitende Blockseminar am 21./22.04.2022 (an beiden Tagen jeweils 3 Einheiten: 9:45 bis 11:15; 11:30 bis 13:00; 14:00 bis 15:30) dient nach einer allgemeinen Einführung zum fachwissenschaftlichen Staatsexamen vor allem als Propädeutikum, um relevante Inhalte aus Ling BM 1 (Phonetische Transkription, Graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, historische Verbmorphologie) und Ling AM (Syntaktische Analyse, Wortarten) zu wiederholen. Außerdem wird eine Einführung in die Wortbildungsanalyse geboten.
Es empfiehlt sich, die genannten Bereiche bereits vorab zu wiederholen. Materialien aus besuchten Kursen können gerne mitgebracht werden.

Der Kurs wendet sich ausschließlich an nicht vertieft Studierende (LA GS, HS, RS). Gute Kenntnisse der Grundlagen aus Ling BM 1 (phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntax, Wortarten) werden vorausgesetzt.

Inhalt:
Das Seminar dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Deutsche Sprachwissenschaft und deckt die Teilbereiche "Gegenwartssprache" und "Sprachgeschichte" ab. Als Textbasis werden Prüfungsaufgaben der letzten Zeit verwendet.
Empfohlene Literatur:
Gegenwartssprache:
Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. Hrsg. von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin: Dudenverlag 2016 (= Duden Bd. 4).
Fleischer, Wolfgang/Barz, Irmhild: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter 2012.

Historische Sprachwissenschaft:
Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter 2020.
Paul, Hermann: Mittelhochdeutsche Grammatik. Neu bearbeitet von Thomas Klein, Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera. Tübingen: Niemeyer 2007 (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe Nr. 2).
Stricker, Stefanie/Bergmann, Rolf/Wich-Reif, Claudia/Kremer, Anette: Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Heidelberg: Winter 2016.

Abschlussmodul Finit

 

Ling Finit: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit [Finit]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 11:30, C 203
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, LA: Schriftliche Hausarbeit)
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Bachelor-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Die Sitzungen finden etwa in einem 14-tägigen Rhythmus statt. Der genaue Seminarplan wird in der ersten Sitzung von allen Teilnehmern gemeinsam erstellt.
Empfohlene Literatur:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

Fachdidaktik

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Nöth)

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.

Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren. Studierende, für die die neue FPO gilt, wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung. Die Veranstaltung findet, wenn es die pandemische Lage zulässt, in Präsenz statt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die gegebenen Hygieneregeln. Prüfungsformat: Präsenzklausur, sofern das die Coronasituation bis Ende des Semesters erlaubt, sonst: E-Prüfung.

Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte ist die Abgabe und positive Bewertung eines Portfolios bzw. das Bestehen der Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, alte FPO): Sprache, Literatur, Medien

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren. Studierende, für die die neue FPO gilt, wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung.
Prüfungsformat: wird in der ersten Sitzung besprochen
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist die Abgabe und positive Bewertung einer Prüfungsleistung Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien

Dozent/in:
Irena Spangehl
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:45 - 18:00, 1.121
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO studieren. Studierende, für die die alte FPO gilt, wählen bitte die zweistündige Parallelveranstaltung.
Prüfungsformat: wird in der ersten Sitzung besprochen
Anemdlung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen!

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 15:30 - 17:45, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO (Studienbeginn im WS 2020/2021 oder später) studieren. Studierende, für die die alte FPO gilt, wählen bitte die zweistündige Parallelveranstaltung.

Prüfungsformat: Open Book-Klausur.

Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.

Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen!

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien (Possmayer)

Dozent/in:
Miriam Possmayer
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Das Seminar wird überwiegend in Zoom-Sitzungen abgehalten. Nach Absprache im Seminar wird gegen Semesterende ein Präsenztermin angeboten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren. Studierende, für die die neue FPO gilt, wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung.
Prüfungsformat: wird in der ersten Sitzung besprochen
Das Seminar wird überwiegend als Online-Veranstaltung (Zoom) stattfinden; zu Semesterende wird nach Absprache im Seminar ein Präsenzblock geplant.
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen!

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur- und Mediendidaktik

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In digitalen Lehr-Lern-Arragements (synchrone Zoom-Sitzungen; asynchrone digitale Lerneinheiten) werden, entsprechend der aktuellen Anforderungen auch im schulischen Kontext, Ansätze von digitalem Lehren und Lernen sowohl selbst erprobt als auch reflektiert. [Vgl. u.a. KMK Beschluss "Lehren und Lernen in der digitalen Welt", 2021] Gegen Semesterende soll nach Absprache im Seminar ein Präsenzblock abgehalten werden.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.
Der Besuch des flankierenden Tutoriums wird dringend empfohlen!
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Im Kurs werden Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik für die Mittelschule behandelt.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Sprach- und Mediendidaktik

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In digitalen Lehr-Lern-Arragements (synchrone Zoom-Sitzungen; einzelne asynchrone digitale Lerneinheiten) werden, entsprechend der aktuellen Anforderungen auch im schulischen Kontext, Ansätze von digitalem Lehren und Lernen sowohl selbst erprobt als auch reflektiert. [Vgl. u.a. KMK Beschluss "Lehren und Lernen in der digitalen Welt", 2021] Gegen Semesterende soll nach Absprache im Seminar ein Präsenzblock abgehalten werden.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.
Der Besuch des flankierenden Tutoriums wird dringend empfohlen!
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Es werden Grundlagen der Sprach- und Mediendidaktik behandelt.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Stiller II)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2022, 14:00 - 18:00, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.3. via Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Goldenstein)

Dozent/in:
Marina Goldenstein
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
16.7.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 17.03. via Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Sprache, Literatur, Medien) (Heise)

Dozent/in:
Simone Heise
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Übung findet vollständig online statt.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermine per ZOOM vom 26.04.22 bis 31.05.22 wöchentlich Di 11:30 - 13:00 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03. via Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Sprache, Literatur, Medien) (Nöth I)

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Do, 11:30 - 12:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Sprache, Literatur, Medien) (Nöth II)

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Do, 12:15 - 13:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Sprache, Literatur, Medien) (Stiller I)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 13:00, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03. via Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Literatur- und Mediendidaktik

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03. via Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Sprach- und Mediendidaktik (Possmeyer)

Dozent/in:
Miriam Possmayer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2022, 24.6.2022, 14:00 - 18:00, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.3. via Studon

 

Aufbauseminar MS

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zur vollständigen Beschreibung des Seminars siehe: "Aufbauseminar Sprach- und Mediendidaktik MS"
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch (VHB, Freier Bereich) [Basis]

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der VHB

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer) [EINFDIDDEU]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Einführungskurs, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Blockveranstaltung wird in Präsenz in Nürnberg stattfinden.
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 15:00 - 21:00, 1.041
7.5.2022, 8.5.2022, 21.5.2022, 22.5.2022, 12:00 - 20:00, 1.041
4.6.2022, 5.6.2022, 2.7.2022, 12:00 - 20:00, 1.041
4.6.2022, 14:00 - 18:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung umfasst das gesamte Basismodul Fachdidaktik Deutsch (5 ECTS, 5 SWS).

Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 03.03.2022 über StudOn möglich.

Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung in Präsenz angeboten.

Es gibt keine Teilnehmer(innen)begrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert.

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung, die nicht in Präsenz und ohne Aufsicht stattfindet.

Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier Nürnberg) [Basismodul FDD]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:45, 1.042
Die Veranstaltung wird in Präsenz in Nürnberg stattfinden. Beachten Sie zur Präsenzlehre bitte die entsprechenden Verlautbarungen der Universitätsleitung zur 2- oder 3G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Sollte im Laufe des Semesters pandemiebedingt keine Präsenzlehre mehr möglich sein, wird der Kurs als synchrones Onlineformat über Zoom angeboten bzw. für Personen, die nicht in Präsenz teilnehmen können, hybrid über Zoom gestreamt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. einer Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile angemeldet. Während das Proseminar synchron in Präsenz oder - falls dies coronabedingt nicht möglich sein sollte - durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für das Seminar ist ab dem 15.03.2022 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Inhalt:
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen. Für Studierende des Lehramts für Gymnasium liegt die Empfehlung etwas später. Sollten Sie aber in den ersten Studiensemestern noch genügend Zeit haben, hat sich das frühe Absolvieren des Moduls v.a. im Hinblick auf das Blockpraktikum als günstig erwiesen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einer Open-Book-Klausur (60 Minuten). Diese findet, falls die Corona-Bedingungen dies zulassen, in Präsenz am 19.7. ab 11.30 Uhr statt. Sollten die Corona-Bedingungen eine Präsenzklausur verhindern, findet die Klausur online statt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Erlangen (Frederking, Donnerstag)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 3, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung gehört zum Basismodul Fachdidaktik Deutsch
Die Anmeldung ist über StudOn möglich.

Ab dem SoSe 2020 müssen Sie sich nur noch für die Einführungsveranstaltung des Basismoduls bei StudOn anmelden. Sie sind dann automatisch auch für den zweiten Teil des Basismoduls angemeldet.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Erlangen Präsenz; Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Die Veranstaltung wird in Präsenz in Erlangen stattfinden. Beachten Sie zur Präsenzlehre bitte die entsprechenden Verlautbarungen der Universitätsleitung zur 2- oder 3G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Sollte pandemiebedingt im Laufe des Semesters keine Präsenzlehre mehr möglich sein, wird der Kurs hybrid oder als synchrones Onlineformat über Zoom angeboten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expert:innenreferat. Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich. Im Nürnberger Parallelkurs werden auch Grundschulklausurthemen enthalten sein.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik. Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Präsenz Nürnberg) [Examenskurs FDD]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird in Präsenz angeboten, soweit dies die Coronabedingungen erlauben. Bitte beachten Sie die Verlautbarungen der Universitätsleitung zu 3- oder 2G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Je nach Coronalage kann der Kurs flexibel auf hybride Lehre oder im Notfall auf synchrone Online-Lehre umgestellt werden.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule (Deutsch im Rahmen der Dritteldidaktik) und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expert:innenreferat.
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge. Einen Parallelkurs mit einem ausschließlichen Schwerpunkt im Bereich Sekundarstufe gibt es in Erlangen.
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen.
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Filme im Deutschunterricht (VHB, Freier Bereich) [Film]

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der VHB

 

Forschungskolloquium Fachdidaktik Deutsch [KOLL]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Kolloquium, Master
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium richtet sich an Masterstudierende, Doktorandinnen und Habilitandinnen
StudOn-Kurs

 

Forschungsseminar (nur auf Einladung)

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.033

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.121

 

Prüfung

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Prüfung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2022, 11:00 - 12:00, 00.5 PSG

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS (RS Herzogenaurach, Emmy-Noether-Gymnasium) [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, LAFN, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar [Begl.Prakt.GY/RS]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, der Kurs ist für alle Studierenden, die in diesem Semester ihr Studienbegleitendes Praktikum im Fach Deutsch Realschule oder Gymnasium absolvieren, eine Pflichtveranstaltung.
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/10
Einzeltermine am 8.6.2022, 15.6.2022, 8:00 - 13:00, Übungsraum I/10
Bitte beachten Sie, dass während der Pfingstferien, die zwar Schulferien, aber keine vorlesungsfreie Zeit sind, die beiden Mittwoch-Vormittage (8. und 15.6.) für Blockveranstaltungen des Begleitseminars freigehalten werden müssen. Die Zahl der Nachmittagssitzungen verringert sich dadurch entsprechend. Planen Sie dafür bitte den 4.5., 11.5., 25.5., 29.6., 6.7. und - als Ausweichtermin - den 20.7. ein.
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn

 

Tutorien Aufbaumodule - Literaturwissenschaftlicher Teil

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Studon: https://www.studon.fau.de/crs4455980_join.html
Das Tutorium wird inhaltlich identisch als Präsenz- und Zoom-Veranstaltung in drei Teilen angeboten. Bitte wählen Sie das Format/den Termin, das/der Ihnen am besten passt.
… in Präsenz:
• Freitag, den 17.06 (14:00-16:30 Uhr), Teil 1
• Freitag, den 24.06 (14:00-16:30 Uhr), Teil 2
• Freitag, den 15.07 (14:00-16:30 Uhr), Teil 3
… online via Zoom:
• Samstag, den 18.06 (14:00-16:30 Uhr), Teil 1
• Samstag, den 25.06 (14:00-16:30 Uhr), Teil 2
• Samstag, den 09.07 (14:00-16:30 Uhr), Teil 3
Inhalt:
Im Tutorium werden die literaturwissenschaftlichen Grundlagen des Aufbauseminars vertieft und geübt.

 

Tutorien Aufbaumodule - Sprachwissenschaftlicher Teil

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2022, 8.7.2022, 14:00 - 17:00, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium zu den Aufbauseminaren GS findet in zwei identischen Blöcken statt - einmal in Präsenz und einmal als virtuelles Zoom-Angebot.

Präsenz-Sitzungen (Teil 1 und 2): 10.6. und 8.7., 14-17h
Zoom-Sitzungen (Teil 1 und 2): 3.6. und 1.7., 14-17h
Sie können selbständig wählen, welche der Sitzungen - zu denen jeweils zwei Teile gehören - Sie besuchen möchten.
Link zur Anmeldung: https://www.studon.fau.de/crs4387448_join.html

 

Übungsmodul GS: Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht - Theorie, Empirie, Praxis (I)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung besteht aus einem asynchronen Teil, bei dem eigenständig Inhalte insbesondere mit Modulen eines Kurses der Virtuellen Hochschule Bayern erarbeitet werden, sowie einem synchronen Teil mit einer Blocksitzung.
Das Übungsmodul kann im Bereich der Literatur- oder Mediendidaktik angerechnet werden.
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Gemäß KMK-Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie empirische Erkenntnisse hierzu und praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul GS: Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht - Theorie, Empirie, Praxis (II)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung besteht aus einem asynchronen Teil, bei dem eigenständig Inhalte insbesondere mit Modulen eines Kurses der Virtuellen Hochschule Bayern erarbeitet werden, sowie einem synchronen Teil mit einer Blocksitzung. Das Übungsmodul kann im Bereich der Literatur- oder Mediendidaktik angerechnet werden.
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Inhalt:
Gemäß KMK-Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie empirische Erkenntnisse hierzu und praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul GS: Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht - Theorie, Empirie, Praxis (III)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03. via Studon
Die Übung besteht aus einem asynchronen Teil, bei dem eigenständig Inhalte insbesondere mit Modulen eines Kurses der Virtuellen Hochschule Bayern erarbeitet werden, sowie einem synchronen Teil mit einer Blocksitzung. Das Übungsmodul kann im Bereich der Literatur- oder Mediendidaktik angerechnet werden.
Inhalt:
Gemäß KMK-Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie empirische Erkenntnisse hierzu und praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul GS: Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht - Theorie, Empirie, Praxis (IV)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bearbeitung von Online-Modul der Virtuellen Hochschule / Hinweise und Material auf Studon
Termine:
Blocktermin am 22.07., 14-18h
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon

 

Übungsmodul GS: Erzählend lehren

Dozent/in:
Michl Zirk
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, 2.014
16.7.2022, 10:00 - 16:00, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Gasthörer sind nicht zugelassen.
Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Hygienevorschriften für Präsenzveranstaltungen.
Anmeldung ab 15.03., 8:30h, über StudOn
Es handelt sich um das Übungsmodul GS (diese kann NICHT als Aufbau- oder Vertiefungsübung GS angerechnet werden!!).
Inhalt:
Inhalte, die durch Geschichten vermittelt werden, werden nicht nur schneller und leichter verstanden, sondern bleiben auch länger im Gedächtnis, was diese Übung vermitteln will. Darüber hinaus fördert das Erzählen von Geschichten die Fantasie und somit das problemlösende Denken ebenso wie die Entwicklung sprachlicher Strukturen.

 

Übungsmodul GS: Erzählend lehren (II)

Dozent/in:
Michl Zirk
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, 2.047
2.7.2022, 10:00 - 16:00, 2.047

 

Vertiefungmodul Fachdidaktik Deutsch: Vorlesung: Deutschdidaktik als forschende Disziplin [Vorlesung VM]

Dozentinnen/Dozenten:
Volker Frederking, Christel Meier
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, 1.010, Übungsraum II/11
Die einstündige Veranstaltung wird in einem ca. 14-tägigen Turnus doppelstündig angeboten. Die genauen Termine werden beim ersten Termin bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist für alle Studierenden, die nach der im Herbst 2020 in Kraft getretenen neuen FPO Deutsch studieren, verpflichtender Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch. Studierende nach der alten FPO absolvieren eine Vertiefungsmodul-Übung (vgl. die entsprechenden Angebote im Vorlesungsverzeichnis). Die ZOOM-Links finden Sie dann zu Semesterbeginn im StudOn-Ordner.
Inhalt:
In der Vorlesung wird das Fach Deutschdidaktik als forschende Disziplin vorgestellt. Die Sitzungen zur Literatur- und Mediendidaktik wird Herr Prof. Frederking übernehmen, die Sitzungen zur Sprachdidaktik PD Dr. Christel Meier.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. (9 Uhr) über StudOn

 

Vertiefungsmodul (nur Freier Bereich): Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Albrecht, Stefan Seegerer
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung wird vollständig virtuell stattfinden!
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 26.7.2022, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend vereinzelte Zoom-Sitzungen
Zoom-Sitzungen am 26.04. und 26.07.
Das Seminar "Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt" ist als E-Learning Seminar konzipiert. Das Seminar kann ausschließlich im freien Bereich belegt werden.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.03. 9 Uhr über StudOn
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. „Open Educational Resources (OER)“), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "Digi4All" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll. Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieses Seminars erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können.
Die Prüfungsleistung besteht in der Konzeption
entweder einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, einer zeitgemäßen digitalen Lernumgebung oder (in Rücksprache mit uns) in einem selbstgewählten Projekt, in dem Sie Ihre eigenen, zum Kurs passenden Ideen umsetzen.
Die Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis sind:
die Abgabe eines Posters und die Präsentation auf der virtuellen Postersession zum Ende des Semesters.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (GS): “Lesetraining und Leseförderung in der Grundschule”

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss.
Inhalt:
Lesen ist die zentrale Kulturtechnik unserer Gesellschaft. Das Lernen des Lesens beginnt konsequenterweise mit dem Eintritt in die erste Klasse der Grundschule. Während manche Kinder binnen weniger Wochen – quasi fast von allein – das flüssige Lesen erlernen, bereitet das Decodieren von Wörtern und Sätzen anderen Schülern bis weit über die Grundschulzeit große Schwierigkeiten. Doch ist Lesen weit mehr als ein Entziffern von Buchstaben, Wörtern oder Sätzen, sondern ein Prozess, der auf verschiedenen mentalen Ebenen gleichzeitig stattfindet. Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Vorgang des Lesens selbst und setzen uns davon ausgehend mit gängigen Ansätzen des Schriftspracherwerbs kritisch auseinander. Wir betrachten die verschiedenen Techniken und Strategien, die Kinder beim Lesen oder dem Erwerb des Lesens anwenden. Vor allem aber beschäftigen wir uns mit Ansätzen der Lesedidaktik, die die Schüler gezielt in ihrem Leselernprozess unterstützen und fördern können.
Die Leistungen, die von Ihnen für einen erfolgreichen Seminarabschluss erbracht werden müssen, bestehen in einem kurzen Referat über ein Thema zur Leseförderung, sowie im Ausarbeiten einer schriftlichen Hausarbeit, wobei diese vor allem praktisch angelegt sein soll: Es sollen darin weniger theoretische Grundlagen erörtert werden, vielmehr steht die Anwendung eines Theorieansatzes in einer unterrichtspraktischen Realisierung im Vordergrund.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Digitale Textsouveränität versus Fake News (Blockseminar) [DigiVSFake]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2022, 7.5.2022, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (Erlangen) [Ethische Bildung DU]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDH, Prüfungsleistung: digitale Hausarbeit / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: "Bilderbücher im Deutschunterricht der Grundschule" (Nöth) (BILDER GS)

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13.5.2022, 3.6.2022, 1.7.2022, 15.7.2022, 13:00 - 18:00, 1.029
Blocktermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.

Dieses Vertiefungsmodul-Seminar richtet sich an Studierende für Lehramt Grundschule mit dem Hauptfach Deutsch. Es ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO/ Studienbeginn vor Herbst 2020) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO, Studienbeginn ab Herbst 2020) ergänzt werden muss.
Der Kurs wird, wenn es die Corona-Pandemie erlaubt, in Präsenz in Nürnberg in einzelnen Blöcken stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein, finden die Sitzungen über Zoom statt.

Inhalt:
Bilderbücher sind wichtige Medien einer gelingenden Lesesozialisation, anhand derer Kinder frühzeitig literarische Bildung und ästhetisches Wahrnehmen erlernen können. Bilderbücher sind als multimodale Texte – also Texte, die die Zeichensysteme Bild und Schriftsprache miteinander kombinieren – äußerst komplex und vieldeutig und laden so zum Interpretieren und Imaginieren ein. Wir beschäftigen uns im Seminar mit den vielfältigen Möglichkeiten und Potenzialen von Bilderbüchern für den Deutschunterricht. Dazu liegt nach einer genauen Analyse ausgewählter Bilderbücher der Fokus auf konkreten Einsatzmöglichkeiten von Bilderbüchern in einem integrativen Deutschunterricht. Als Teilnehmer sollen Sie literarturdidaktische, mediendidaktische und sprachdidaktische Kenntnisse erwerben, um Bilderbücher reflektiert und gezielt als Unterrichtsgegenstand einsetzen zu können.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem Referat (Erstellung einer didaktisch begründeten Unterrichtssequenz zu einem Bilderbuch), das zu einer schriftlichen Hausarbeit ausgebaut werden soll. Wahlweise kann statt der Hausarbeit auch eine mündliche Prüfung abgelegt werden.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA GS, MS, BS)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs zum Selbststudium! Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das aktuelle Semester wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
Thematisierung der Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen im Grundschulunterricht anhand des Bilderbuchs "Malala - Für die Rechte der Mädchen";
das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";
Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";
ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;
etc.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik (VHB) [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Di
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2022 nur über die VHB möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-20-seitige Hausarbeit.

Inhalt:
Die Lernumgebung macht mit der Theorie und Praxis von Filmen im Deutschunterricht vertraut. Dabei werden filmdidaktische und filmästhetische Fragestellungen aufeinander bezogen und die besonderen filmdidaktischen Potentiale des Computers als Symmedium in spezifischer Weise genutzt.
Gliederung:

A. Grundlagen (Inhalt) 1. Der Film als Gegenstand und Medium in den Lernbereichen des Deutschunterrichts
2. Filmanalytische Grundlagen

B. Übergeordnete filmdidaktische Fragestellungen in Theorie und Praxis 3. Filmische Genres und Erzählweisen als Thema des Unterrichts: Serien - Blockbuster
4. Thematische Annäherungen an Filme im Deutschunterricht: Der Faust-Stoff im Film

C. Filmdidaktische Musterbeispiele in Theorie und Praxis
5. Primarstufe: "Hodder rettet die Welt"
6. Sekundarstufe I: Lyrik im Film
7. Sekundarstufe II: "Der Vorleser"

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Forschungsseminar: Gespräche über Literatur im Deutschunterricht" (GS; MS; RS; GYM)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Termine werdeen noch bekanntgegeben (freitags).
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.
Inhalt:
In der Literaturdidaktik gibt es unterschiedliche Annahmen in Bezug auf Gespräche über literarische Texte. Hinreichend empirisch überprüft sind sie jedoch nicht. In diesem Seminar können Sie aktiv mithelfen, dieses Desiderat zu beseitigen. Den Rahmen des Seminars stellt das DFG-Forschungsprojekt SEGEL (Die Bedeutung von Subjektivität und Emotionalität in Gesprächen über Literatur im Deutschunterricht) dar, in dem empirisch überprüft werden soll, welche Auswirkungen unterschiedliche Gesprächstypen und Interaktionsformen auf literarisches Verstehen und ästhetische Erfahrung haben.
Vor diesem Hintergrund setzen wir uns zunächst mit unterschiedlichen Aspekten und Formen des Gesprächs über Literatur sowie mit literarischem Verstehen und ästhetischer Erfahrung im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe auseinander. Auf dieser Basis widmen wir uns den vier Gesprächstypen der SEGEL-Studie, um diese zu analysieren, zu erproben und zu optimieren. Zudem erarbeiten wir konkrete Fortbildungen für Lehrer:innen der Sekundarstufe, die an der Studie teilnehmen sollen. Virtuelle Kooperationen mit Studierenden der Universität Oldenburg sind angedacht.

Wenn Sie also an aktueller empirischer Forschung in der Deutschdidaktik, an theoretisch fundierter und gleichzeitig praxisorientierter Literatur- und Gesprächsdidaktik sowie an einem Seminar mit viel Gestaltungsfreiraum interessiert sind, sind Sie hier richtig und herzlich willkommen.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (VHB, LA GS/HS) [KJLGSHS]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar findet virtuell statt. Bitte reservieren Sie sich Mi 08.00-09.30 als Termin synchrone Arbeitsphasen
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Mi
Die Veranstaltung kann komplett virtuell besucht werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2022 nur über die VHB möglich.

Sie können die Veranstaltung komplett virtuell absolvieren.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Während des Semesters können Sie sich sehr selbstständig mit den Inhalten der Lernumgebung (s. Inhalt) auseinandersetzen.

Inhalt:
Virtuelles Seminar für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch unter Nutzung einer neuartigen symmedialen Lernumgebung (Learn::Web), die weitreichende eigenaktive Handlungen mit den Lernmaterialien ermöglicht, ja fordert. Dafür werden auch obligatorische Aufgaben während des Semesters zu bearbeiten sein. ZIELE
  • Einführung in das Lehren und Lernen mit neuen Medien im Fach Deutsch

  • Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendliteratur

  • Erwerb und Erprobung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und textanalytischer Fähigkeiten

  • Bewusstwerdung der medialen Veränderungen des Subsystems der Kinder- und Jugendliteratur und deren Folgen für den Deutschunterricht

  • Reflexion der medial veränderten Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Genrefragen 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Literarische und Sachtexte analytisch erschließen - fachliche Grundlagen für den Umgang mit Texten erwerben 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GS) [VM Übung]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 15:15 - 17:45, 2.014
20.5.2022, 15:30 - 17:45, 0.014
3.6.2022, 24.6.2022, 15.7.2022, 15:15 - 17:45, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.03. über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (MS, RS, GY) Erlangen

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten es die Corona-Bedingungen erlauben, wird diese Übung in Präsenz in Erlangen stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein bzw. der Raum nicht mit der entsprechenden Personenzahl belegbar sein, findet die Veranstaltung komplett online statt.
Inhalt:
Die Übung wird als Präsenzveranstaltung angeboten. Sollte das pandemiebedingt nicht möglich sein, wird sie als Online-Version zur Verfügung gestellt. Für die Präsenzseminare gilt: Im ersten Teil der Sitzung wird der jeweilige didaktische Bereich (Literatur, Sprache, Lesen, Schreiben) theoretisch anhand von ein oder zwei vorzubereitenden Beiträgen aus der Fachliteratur reflektiert (eingebettet in unterrichtspraktischen Methodenarrangements). Im zweiten Teil wechselt die Perspektive auf die praktische Umsetzung im Unterricht: Unterrichtsverfahren werden erprobt – durchaus unter Einbindung der Übungsteilnehmer/innen –, Unterrichtsentwürfe diskutiert und auch aktuelle Schulbücher kritisch beurteilt.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn ab 15.3. 9 Uhr

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (MS, RS, GY, BS) Nürnberg

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten es die Corona-Bedingungen erlauben, wird diese Übung in Präsenz in Nürnberg stattfinden.
Inhalt:
Im ersten Teil der Sitzung wird der jeweilige didaktische Bereich (Literatur, Sprache, Lesen, Schreiben) theoretisch anhand von ein oder zwei vorzubereitenden Beiträgen aus der Fachliteratur reflektiert (eingebettet in unterrichtspraktischen Methodenarrangements). Im zweiten Teil wechselt die Perspektive auf die praktische Umsetzung im Unterricht: Unterrichtsverfahren werden erprobt – durchaus unter Einbindung der Übungsteilnehmer/innen –, Unterrichtsentwürfe diskutiert und auch aktuelle Schulbücher kritisch beurteilt.
Die Anmeldung erfolgt ab 15.3. 9 Uhr über StudOn

 

Vorbereitungsveranstaltung Blockpraktika GS MS

Dozent/in:
Helena Gust
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einladung zur Vorbereitungsveranstaltung Blockpraktika (je eine Blocksitzung am 9. und 10.03.) ergeht per Mail.

 

Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Hausarbeit in der Deutschdidaktik (ZULA/BA)? Beispiel: Kinder- und Jugendliteratur [ZULA]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Als Hauptseminar im Freien Bereich wählbar
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2022, 15.5.2022, 8:30 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Herzlich willkommen am DiDaZ-Lehrstuhl!
Frau Prof. Dr. Michalak befindet sich im Wintersemester 2021/22 im forschungsfreien Semester. Deswegen findet die Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache" in diesem Semester nicht statt, sondern erst im Sommersemester 2022. Dies gilt auch für das dazugehörige Tutorium. Der DiDaZ-Lehrstuhl wünscht Ihnen einen guten Semesterstart!
 

Forschungswerkstatt DaZ - Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Inhalt:
In der Forschungswerkstatt werden aktuelle Promotions- und Habilitationsprojekte im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung vorgestellt und diskutiert.

 
 
Fr11:30 - 15:30n.V.  Michalak, M. 
Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.
 

Wissenschaftliches Arbeiten im Fach Deutsch und DiDaZ

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationsveranstaltung für Interessierte an Zulassungsarbeiten im Bereich DiDaZ.
Inhalt:
Das Seminar bietet allen Interessierten die Möglichkeit an, relevante Fragestellungen hinsichtlich des Spracherwerbs, der Sprachvermittlung und der sprachlichen Bildung zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur migrationsbedingt heterogene Lernergruppen und der DaZ-Unterricht sondern auch sprachbewusste Zugänge in jedem Fachunterricht. Zudem werden wir uns mit wissenschaftlichem Schreiben und angemessenen Methoden der Erhebung und Auswertung auseinandersetzten. Die Veranstaltung ist insbesondere an diejenigen Studierenden adressiert, die ihre Zulassungsarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Deutsch oder DiDaZ schreiben wollen.

 
 
Fr9:45 - 11:15n.V.  Winter, E. 
Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.

Erweiterungsfach

 

Begleitseminar Wi.L.D.

Dozent/in:
Carla Krause
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor

 
 
n.V.    Krause, C. 
nach Absprache
 

Begleitveranstaltung zum DaZ-Buddy-Projekt

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 14:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Bitte schreiben Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an Frau Agnes Winter (agnes.wagner@student.uni-augsburg.de) mit dem Vermerk, dass Sie an der FAU studieren, damit für Sie der Zugang zur Matchingplattform der Universität Augsburg freigeschaltet wird.
Inhalt:
Das DaZ-Buddy-Projekt entstand am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seiner Didaktik an der Universität Augsburg während der ersten Coronawelle bzw. Lockdowns 2020 als besonderes Unterstützungsangebot für die Deutsch lernenden Kinder, denen nicht nur der Kontakt zu ihren Freund:innen und Mitschüler:innen, sondern auch zur deutschen Sprache fehlte. Daher wurden Sprachlerntandems aus den DaZ-Studierenden und DaZ-Lernenden gebildet: sie (video)telefonierten, chatteten oder führten gemeinsam digitale Projekte durch. Studierende mit den Fächern DaZ/DaF schlüpften in die Rolle eines DaZ-Buddies und begleiteten die DaZ-Lernenden in ihren Spracherwerbsprozessen.
Mittlerweile geht das Projekt in die 6. Runde. Insgesamt 15 Schulen aus Augsburg Stadt, Augsburg Land und Nürnberg Kooperationsschulen nehmen am des DaZ-Buddies-Projekt teil. Vom DigiLLab Augsburg wurde 2021 eine Plattform zur Anmeldung und Matching der DaZ-Buddies entwickelt, die ab März 2022 online ist.
Ab dem Sommersemester 2022 ist auch die Teilnahme der DiDaZ-Studierenden an der FAU möglich. Sie können im Rahmen ihres Studiums ein digitales Praktikum absolvieren. Dafür ist nicht nur die Betreuung eines/-r oder mehrerer Schüler:innen im Umfang von 75 Stunden pro Semester erforderlich, sondern auch die Teilnahme an der virtuellen Begleitveranstaltung sowie die Anfertigung eines Praktikumsberichts (Informationen dazu finden Sie unter https://www.didaz.phil.fau.de/studium/praktikum/#collapse_2).
Im Seminar erhalten die Studierenden einerseits die für die Betreuung besonders geeigneten didaktischen und methodischen Impulse, Toolempfehlungen und die Zeit, diese im Rahmen des Seminars auszuprobieren. Anderseits steht neben der Förderung der digitalen und pädagogischen Kompetenzen auch die (Selbst)Reflexion und Austausch über die im Projekt gesammelten Erfahrungen im Mittelpunkt der Begleitveranstaltung, die auch als Teil des Praktikumsberichts schriftlich festgehalten werden.

 
 
jede 2. Woche Mi15:45 - 17:15n.V.  N.N. 
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozentinnen/Dozenten:
Marisa Somper, Tamara Bruno
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei marisa.somper@fau.de bis einschließlich 08.05.2022.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zum diesjährigen Sommercamp, das unter dem Motto „Welt der Technik“ vom 01.08. bis 12.08.2022 stattfindet. Im Sommercamp wollen wir gemeinsam mit den Schüler:innen folgenden Fragen auf den Grund gehen: Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?
Die Teilnehmer:innen können sich die Begleitveranstaltung und das Sommercamp entweder als Praktikum (im Didaktikfach als fachdidaktisches Blockpraktikum, im Erweiterungsfach als vorgeschriebenes dreiwöchiges Praktikum in DiDaZ) oder als eine Lehrveranstaltung im Aufbaumodul (Didaktikfach GS/MS) bzw. Modul 2 oder 3 (Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch) anrechnen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/

 
 
Einzeltermine am 20.5.2022
3.6.2022, 8.7.2022
29.7.2022
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 15:30
St. Paul 01.005
St.Paul 00.513
n.V.
  Somper, M.
Bruno, T.
 

Modul 1: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache [Vorl]

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
Inhalt:
In der Vorlesung werden die Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext der aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert. Ausgehend von der sprachlichen Heterogenität der Lernenden und den sprachlichen Anforderungen in der Schule über den Lehrplan für DaZ werden die einzelnen Bereiche des Deutschen als Zweitsprache – auch unter dem Aspekt des fachlichen Lernens in der Zweitsprache – skizziert.

 
 
Do14:00 - 15:301.041  Michalak, M. 
 

Klausur zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor

 
 
Einzeltermin am 29.7.202218:00 - 19:30St. Paul 00.401  Michalak, M. 
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

Dozentinnen/Dozenten:
Kirstin Ulrich, Evelina Winter
Angaben:
Tutorium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Im Tutorium werden die Vorlesungsinhalte vertieft und die Studierenden erhalten die Möglichkeit, Fragen zu den einzelnen Themen zu stellen. Aktive Mitarbeit ist gefragt.

 
 
jede 2. Woche Do15:45 - 17:15U1.038  Ulrich, K.
Winter, E.
 

Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Vorlesung)

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Gender und Diversity, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org
Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf
Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf
und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

 
 
n.V.    Somper, M. 

Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache

Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (vhb-Seminar)

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird nur für Studierende des Grundschullehramts angeboten.
Die Anmeldung für dieses Seminar findet ausschließlich über die Onlineplattform der vhb Bayern statt. https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
n.V.    Ulrich, K. 
 

Texte schreiben in der Zweitsprache Deutsch

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Inhalt:
Geschriebene Texte unterliegen anderen Regeln als gesprochene Sprache: unterschiedliche sprachliche Register, unterschiedliche Adressat:innen, komplexe(re) Sachverhalte etc. Und wenn man nun noch einen Blick in die Regelklasse wirft, fällt auf, dass die Ausgangslagen der Schüler:innen äußerst heterogen sind bzgl. Vorkenntnisse, Formulierungskompetenz, Textplanungskompetenz etc. Im Seminar werden verschiedene grundlegende Definitionen der Textkompetenz gemeinsam erarbeitet, Lernvoraussetzungen der Schüler:innen untersucht und Verfahren betrachtet, die den Schreibprozess der Schüler:innen und den Kompetenzerwerb unterstützen können. Gleichzeitig wird der Blick auf die Aufgabenstellungen und Operatoren gelenkt, die den Schüler:innen die Schreibaufgaben und das Schreibaufgabenumfeld vorgeben.

 
 
Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Ulrich, K. 

Medien im DaZ-Kontext

 

Multimodale Zugänge zu literarischen Texten im DaZ-Unterricht

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Narrative Bilderbücher ohne Text werden zunehmend komplexer und erfordern von den Rezipient:innen die Fähigkeit zur Erfassung und dem Verständnis umfangreicher Bildnarrationen. Des Weiteren bieten sie viele Möglichkeiten der sprachlichen und literarisch-ästhetischen Auseinandersetzung. Vor allem durch die vielfältigen Erweiterungen des traditionellen Bilderbuchs, sei es durch haptische, olfaktorische oder multimodale Elemente, bietet es vielfältige Anknüpfungspunkte in einem heterogenen Klassenzimmer. Im Seminar fokussieren wir uns auf die literarische Analyse und Rezeption der textlosen und multimodal erweiterten Bilderbücher sowie auf die daraus resultierenden didaktischen Implikationen für den Einsatz im Bereich DaZ im Hinblick auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 
 
Mi9:45 - 11:15U1.014  Winter, E. 
 

Sprachliche Bildung am Beispiel historischer Themen

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Michalak, Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 13.5.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 14.5.2022, 10:00-18:00 Uhr; Fr 1.7.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 2.7.2022, 10:00-18:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar werden Sie eigene Kompetenzen als SprachberaterInnen auf- und ausbauen können und zugleich die Potenziale und Grenzen der Verzahnung von fachlichem und sprachlichem Lernen für Ihre künftige Zielgruppe erfahren. Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser, das die Leser auf eine historische Zeitreise in das Nürnberg des 15. Jahrhunderts mitnimmt. Gemeinsam planen wir, wie man mit diesem Buch arbeiten kann und wie Lernende zielgruppengerecht an die historischen Gebäude herangeführt werden können, die in dem Roman eine Rolle spielen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der sprachbewussten Geschichtsvermittlung entwickeln die SeminarteilnehmerInnen in Kleingruppen jeweils eine Station eines abwechslungsreichen Actionbounds (s. App), der in der Nürnberger Altstadt und im Stadtmuseum im Fembo-Haus die historischen Grundlagen des Romans sprachbewusst erschließt.
Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Dr. Gesa Büchert vom Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten (2007): Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts., S. 61-93.
Hille, Carmen (2014): Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum. In: Czech, Alfred et al. (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach/Ts., S. 81-91.
Frieser, Claudia (2004): Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder. Hamburg.

 
 
Einzeltermine am 13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
2.7.2022
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Michalak, M.
Büchert, G.
 

Sprachgebrauch und Sprachvermittlung

 

Sprachliche Bildung am Beispiel historischer Themen

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Michalak, Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 13.5.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 14.5.2022, 10:00-18:00 Uhr; Fr 1.7.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 2.7.2022, 10:00-18:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar werden Sie eigene Kompetenzen als SprachberaterInnen auf- und ausbauen können und zugleich die Potenziale und Grenzen der Verzahnung von fachlichem und sprachlichem Lernen für Ihre künftige Zielgruppe erfahren. Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser, das die Leser auf eine historische Zeitreise in das Nürnberg des 15. Jahrhunderts mitnimmt. Gemeinsam planen wir, wie man mit diesem Buch arbeiten kann und wie Lernende zielgruppengerecht an die historischen Gebäude herangeführt werden können, die in dem Roman eine Rolle spielen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der sprachbewussten Geschichtsvermittlung entwickeln die SeminarteilnehmerInnen in Kleingruppen jeweils eine Station eines abwechslungsreichen Actionbounds (s. App), der in der Nürnberger Altstadt und im Stadtmuseum im Fembo-Haus die historischen Grundlagen des Romans sprachbewusst erschließt.
Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Dr. Gesa Büchert vom Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten (2007): Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts., S. 61-93.
Hille, Carmen (2014): Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum. In: Czech, Alfred et al. (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach/Ts., S. 81-91.
Frieser, Claudia (2004): Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder. Hamburg.

 
 
Einzeltermine am 13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
2.7.2022
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
 

Sprachvermittlung und fachliches Lernen

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Inhalt:
In jedem Fachunterricht orientiert sich das sprachliche Handeln an der Denk- und Arbeitsweise, die für die jeweilige Disziplin spezifisch ist. Die Ausarbeitung typischer fachsprachlicher Muster hilft uns als künftige Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler beim fachlichen und sprachlichen Lernen zu unterstützen. In der Veranstaltung werden wir diese typischen Sprachmuster am Beispiel des Faches Biologie analysieren und für didaktische Zugänge nutzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik statt. Damit bekommen Sie die Möglichkeit, eine andere fachliche Perspektive kennenzulernen und sich selbst in der Rolle der BeraterInnen auszuprobieren.
Das Seminar findet in Raum 2.039 statt.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die (innere und äußere) Mehrsprachigkeit der Schüler:innen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze, mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praxisbezogenen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Mo15:45 - 17:15U1.014  Somper, M. 

Praktikumsmodul

 

Begleitseminar Wi.L.D.

Dozent/in:
Carla Krause
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor

 
 
n.V.    Krause, C. 
nach Absprache
 

Begleitveranstaltung zum DaZ-Buddy-Projekt

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 14:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Bitte schreiben Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an Frau Agnes Winter (agnes.wagner@student.uni-augsburg.de) mit dem Vermerk, dass Sie an der FAU studieren, damit für Sie der Zugang zur Matchingplattform der Universität Augsburg freigeschaltet wird.
Inhalt:
Das DaZ-Buddy-Projekt entstand am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seiner Didaktik an der Universität Augsburg während der ersten Coronawelle bzw. Lockdowns 2020 als besonderes Unterstützungsangebot für die Deutsch lernenden Kinder, denen nicht nur der Kontakt zu ihren Freund:innen und Mitschüler:innen, sondern auch zur deutschen Sprache fehlte. Daher wurden Sprachlerntandems aus den DaZ-Studierenden und DaZ-Lernenden gebildet: sie (video)telefonierten, chatteten oder führten gemeinsam digitale Projekte durch. Studierende mit den Fächern DaZ/DaF schlüpften in die Rolle eines DaZ-Buddies und begleiteten die DaZ-Lernenden in ihren Spracherwerbsprozessen.
Mittlerweile geht das Projekt in die 6. Runde. Insgesamt 15 Schulen aus Augsburg Stadt, Augsburg Land und Nürnberg Kooperationsschulen nehmen am des DaZ-Buddies-Projekt teil. Vom DigiLLab Augsburg wurde 2021 eine Plattform zur Anmeldung und Matching der DaZ-Buddies entwickelt, die ab März 2022 online ist.
Ab dem Sommersemester 2022 ist auch die Teilnahme der DiDaZ-Studierenden an der FAU möglich. Sie können im Rahmen ihres Studiums ein digitales Praktikum absolvieren. Dafür ist nicht nur die Betreuung eines/-r oder mehrerer Schüler:innen im Umfang von 75 Stunden pro Semester erforderlich, sondern auch die Teilnahme an der virtuellen Begleitveranstaltung sowie die Anfertigung eines Praktikumsberichts (Informationen dazu finden Sie unter https://www.didaz.phil.fau.de/studium/praktikum/#collapse_2).
Im Seminar erhalten die Studierenden einerseits die für die Betreuung besonders geeigneten didaktischen und methodischen Impulse, Toolempfehlungen und die Zeit, diese im Rahmen des Seminars auszuprobieren. Anderseits steht neben der Förderung der digitalen und pädagogischen Kompetenzen auch die (Selbst)Reflexion und Austausch über die im Projekt gesammelten Erfahrungen im Mittelpunkt der Begleitveranstaltung, die auch als Teil des Praktikumsberichts schriftlich festgehalten werden.

 
 
jede 2. Woche Mi15:45 - 17:15n.V.  N.N. 
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozentinnen/Dozenten:
Marisa Somper, Tamara Bruno
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei marisa.somper@fau.de bis einschließlich 08.05.2022.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zum diesjährigen Sommercamp, das unter dem Motto „Welt der Technik“ vom 01.08. bis 12.08.2022 stattfindet. Im Sommercamp wollen wir gemeinsam mit den Schüler:innen folgenden Fragen auf den Grund gehen: Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?
Die Teilnehmer:innen können sich die Begleitveranstaltung und das Sommercamp entweder als Praktikum (im Didaktikfach als fachdidaktisches Blockpraktikum, im Erweiterungsfach als vorgeschriebenes dreiwöchiges Praktikum in DiDaZ) oder als eine Lehrveranstaltung im Aufbaumodul (Didaktikfach GS/MS) bzw. Modul 2 oder 3 (Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch) anrechnen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/

 
 
Einzeltermine am 20.5.2022
3.6.2022, 8.7.2022
29.7.2022
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 15:30
St. Paul 01.005
St.Paul 00.513
n.V.
  Somper, M.
Bruno, T.
 

Didaktikfach

 

Begleitseminar Wi.L.D.

Dozent/in:
Carla Krause
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor

 
 
n.V.    Krause, C. 
nach Absprache
 

Begleitveranstaltung zum DaZ-Buddy-Projekt

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 14:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Bitte schreiben Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an Frau Agnes Winter (agnes.wagner@student.uni-augsburg.de) mit dem Vermerk, dass Sie an der FAU studieren, damit für Sie der Zugang zur Matchingplattform der Universität Augsburg freigeschaltet wird.
Inhalt:
Das DaZ-Buddy-Projekt entstand am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seiner Didaktik an der Universität Augsburg während der ersten Coronawelle bzw. Lockdowns 2020 als besonderes Unterstützungsangebot für die Deutsch lernenden Kinder, denen nicht nur der Kontakt zu ihren Freund:innen und Mitschüler:innen, sondern auch zur deutschen Sprache fehlte. Daher wurden Sprachlerntandems aus den DaZ-Studierenden und DaZ-Lernenden gebildet: sie (video)telefonierten, chatteten oder führten gemeinsam digitale Projekte durch. Studierende mit den Fächern DaZ/DaF schlüpften in die Rolle eines DaZ-Buddies und begleiteten die DaZ-Lernenden in ihren Spracherwerbsprozessen.
Mittlerweile geht das Projekt in die 6. Runde. Insgesamt 15 Schulen aus Augsburg Stadt, Augsburg Land und Nürnberg Kooperationsschulen nehmen am des DaZ-Buddies-Projekt teil. Vom DigiLLab Augsburg wurde 2021 eine Plattform zur Anmeldung und Matching der DaZ-Buddies entwickelt, die ab März 2022 online ist.
Ab dem Sommersemester 2022 ist auch die Teilnahme der DiDaZ-Studierenden an der FAU möglich. Sie können im Rahmen ihres Studiums ein digitales Praktikum absolvieren. Dafür ist nicht nur die Betreuung eines/-r oder mehrerer Schüler:innen im Umfang von 75 Stunden pro Semester erforderlich, sondern auch die Teilnahme an der virtuellen Begleitveranstaltung sowie die Anfertigung eines Praktikumsberichts (Informationen dazu finden Sie unter https://www.didaz.phil.fau.de/studium/praktikum/#collapse_2).
Im Seminar erhalten die Studierenden einerseits die für die Betreuung besonders geeigneten didaktischen und methodischen Impulse, Toolempfehlungen und die Zeit, diese im Rahmen des Seminars auszuprobieren. Anderseits steht neben der Förderung der digitalen und pädagogischen Kompetenzen auch die (Selbst)Reflexion und Austausch über die im Projekt gesammelten Erfahrungen im Mittelpunkt der Begleitveranstaltung, die auch als Teil des Praktikumsberichts schriftlich festgehalten werden.

 
 
jede 2. Woche Mi15:45 - 17:15n.V.  N.N. 
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozentinnen/Dozenten:
Marisa Somper, Tamara Bruno
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei marisa.somper@fau.de bis einschließlich 08.05.2022.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zum diesjährigen Sommercamp, das unter dem Motto „Welt der Technik“ vom 01.08. bis 12.08.2022 stattfindet. Im Sommercamp wollen wir gemeinsam mit den Schüler:innen folgenden Fragen auf den Grund gehen: Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?
Die Teilnehmer:innen können sich die Begleitveranstaltung und das Sommercamp entweder als Praktikum (im Didaktikfach als fachdidaktisches Blockpraktikum, im Erweiterungsfach als vorgeschriebenes dreiwöchiges Praktikum in DiDaZ) oder als eine Lehrveranstaltung im Aufbaumodul (Didaktikfach GS/MS) bzw. Modul 2 oder 3 (Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch) anrechnen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/

 
 
Einzeltermine am 20.5.2022
3.6.2022, 8.7.2022
29.7.2022
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 15:30
St. Paul 01.005
St.Paul 00.513
n.V.
  Somper, M.
Bruno, T.
 

Basismodul

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache [Vorl]

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
Inhalt:
In der Vorlesung werden die Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext der aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert. Ausgehend von der sprachlichen Heterogenität der Lernenden und den sprachlichen Anforderungen in der Schule über den Lehrplan für DaZ werden die einzelnen Bereiche des Deutschen als Zweitsprache – auch unter dem Aspekt des fachlichen Lernens in der Zweitsprache – skizziert.

 
 
Do14:00 - 15:301.041  Michalak, M. 
 

Klausur zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor

 
 
Einzeltermin am 29.7.202218:00 - 19:30St. Paul 00.401  Michalak, M. 
 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Tutorium)

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Tutorium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte über die vhb-Seite anmelden: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp

 
 
n.V.    Somper, M. 
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

Dozentinnen/Dozenten:
Kirstin Ulrich, Evelina Winter
Angaben:
Tutorium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Im Tutorium werden die Vorlesungsinhalte vertieft und die Studierenden erhalten die Möglichkeit, Fragen zu den einzelnen Themen zu stellen. Aktive Mitarbeit ist gefragt.

 
 
jede 2. Woche Do15:45 - 17:15U1.038  Ulrich, K.
Winter, E.
 

Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs/ der Mehrsprachigkeit

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die (innere und äußere) Mehrsprachigkeit der Schüler:innen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze, mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praxisbezogenen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Mo15:45 - 17:15U1.014  Somper, M. 

Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien

 

Multimodale Zugänge zu literarischen Texten im DaZ-Unterricht

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Narrative Bilderbücher ohne Text werden zunehmend komplexer und erfordern von den Rezipient:innen die Fähigkeit zur Erfassung und dem Verständnis umfangreicher Bildnarrationen. Des Weiteren bieten sie viele Möglichkeiten der sprachlichen und literarisch-ästhetischen Auseinandersetzung. Vor allem durch die vielfältigen Erweiterungen des traditionellen Bilderbuchs, sei es durch haptische, olfaktorische oder multimodale Elemente, bietet es vielfältige Anknüpfungspunkte in einem heterogenen Klassenzimmer. Im Seminar fokussieren wir uns auf die literarische Analyse und Rezeption der textlosen und multimodal erweiterten Bilderbücher sowie auf die daraus resultierenden didaktischen Implikationen für den Einsatz im Bereich DaZ im Hinblick auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 
 
Mi9:45 - 11:15U1.014  Winter, E. 

Aufbaumodul

 

Sprache, Spracherwerb und -vermittlung im Kontext von Zuwanderung (Tutorium/ Seminar)

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese als Ringvorlesung konzipierte Veranstaltung kann im Rahmen des Studiums DaZ als Didaktikfach (MS/GS) als Tutorium (1 ECTS) oder als Seminar (3 ECTS) belegt werden.
Inhalt:
Die Vorlesungsreihe wird organisiert in Kooperation mit Prof. Dr. Nicole Kimmelmann (Wirtschaftspädagogik) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 
 
Di18:00 - 19:30St. Paul 01.005  Michalak, M. 

Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik

 

Sprachliche Bildung am Beispiel historischer Themen

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Michalak, Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 13.5.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 14.5.2022, 10:00-18:00 Uhr; Fr 1.7.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 2.7.2022, 10:00-18:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar werden Sie eigene Kompetenzen als SprachberaterInnen auf- und ausbauen können und zugleich die Potenziale und Grenzen der Verzahnung von fachlichem und sprachlichem Lernen für Ihre künftige Zielgruppe erfahren. Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser, das die Leser auf eine historische Zeitreise in das Nürnberg des 15. Jahrhunderts mitnimmt. Gemeinsam planen wir, wie man mit diesem Buch arbeiten kann und wie Lernende zielgruppengerecht an die historischen Gebäude herangeführt werden können, die in dem Roman eine Rolle spielen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der sprachbewussten Geschichtsvermittlung entwickeln die SeminarteilnehmerInnen in Kleingruppen jeweils eine Station eines abwechslungsreichen Actionbounds (s. App), der in der Nürnberger Altstadt und im Stadtmuseum im Fembo-Haus die historischen Grundlagen des Romans sprachbewusst erschließt.
Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Dr. Gesa Büchert vom Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten (2007): Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts., S. 61-93.
Hille, Carmen (2014): Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum. In: Czech, Alfred et al. (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach/Ts., S. 81-91.
Frieser, Claudia (2004): Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder. Hamburg.

 
 
Einzeltermine am 13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
2.7.2022
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
 

Sprachvermittlung und fachliches Lernen

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Inhalt:
In jedem Fachunterricht orientiert sich das sprachliche Handeln an der Denk- und Arbeitsweise, die für die jeweilige Disziplin spezifisch ist. Die Ausarbeitung typischer fachsprachlicher Muster hilft uns als künftige Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler beim fachlichen und sprachlichen Lernen zu unterstützen. In der Veranstaltung werden wir diese typischen Sprachmuster am Beispiel des Faches Biologie analysieren und für didaktische Zugänge nutzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik statt. Damit bekommen Sie die Möglichkeit, eine andere fachliche Perspektive kennenzulernen und sich selbst in der Rolle der BeraterInnen auszuprobieren.
Das Seminar findet in Raum 2.039 statt.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen

 

Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (vhb-Seminar)

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird nur für Studierende des Grundschullehramts angeboten.
Die Anmeldung für dieses Seminar findet ausschließlich über die Onlineplattform der vhb Bayern statt. https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
n.V.    Ulrich, K. 
 

Texte schreiben in der Zweitsprache Deutsch

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Inhalt:
Geschriebene Texte unterliegen anderen Regeln als gesprochene Sprache: unterschiedliche sprachliche Register, unterschiedliche Adressat:innen, komplexe(re) Sachverhalte etc. Und wenn man nun noch einen Blick in die Regelklasse wirft, fällt auf, dass die Ausgangslagen der Schüler:innen äußerst heterogen sind bzgl. Vorkenntnisse, Formulierungskompetenz, Textplanungskompetenz etc. Im Seminar werden verschiedene grundlegende Definitionen der Textkompetenz gemeinsam erarbeitet, Lernvoraussetzungen der Schüler:innen untersucht und Verfahren betrachtet, die den Schreibprozess der Schüler:innen und den Kompetenzerwerb unterstützen können. Gleichzeitig wird der Blick auf die Aufgabenstellungen und Operatoren gelenkt, die den Schüler:innen die Schreibaufgaben und das Schreibaufgabenumfeld vorgeben.

 
 
Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Ulrich, K. 

Interkulturelle Bildung, Migration und Integration

 

Sprache, Spracherwerb und -vermittlung im Kontext von Zuwanderung (Tutorium/ Seminar)

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese als Ringvorlesung konzipierte Veranstaltung kann im Rahmen des Studiums DaZ als Didaktikfach (MS/GS) als Tutorium (1 ECTS) oder als Seminar (3 ECTS) belegt werden.
Inhalt:
Die Vorlesungsreihe wird organisiert in Kooperation mit Prof. Dr. Nicole Kimmelmann (Wirtschaftspädagogik) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 
 
Di18:00 - 19:30St. Paul 01.005  Michalak, M. 

Berufssprache Deutsch

 

Begleitseminar Wi.L.D.

Dozent/in:
Carla Krause
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor

 
 
n.V.    Krause, C. 
nach Absprache
 

Begleitveranstaltung zum DaZ-Buddy-Projekt

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 14:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Bitte schreiben Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an Frau Agnes Winter (agnes.wagner@student.uni-augsburg.de) mit dem Vermerk, dass Sie an der FAU studieren, damit für Sie der Zugang zur Matchingplattform der Universität Augsburg freigeschaltet wird.
Inhalt:
Das DaZ-Buddy-Projekt entstand am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seiner Didaktik an der Universität Augsburg während der ersten Coronawelle bzw. Lockdowns 2020 als besonderes Unterstützungsangebot für die Deutsch lernenden Kinder, denen nicht nur der Kontakt zu ihren Freund:innen und Mitschüler:innen, sondern auch zur deutschen Sprache fehlte. Daher wurden Sprachlerntandems aus den DaZ-Studierenden und DaZ-Lernenden gebildet: sie (video)telefonierten, chatteten oder führten gemeinsam digitale Projekte durch. Studierende mit den Fächern DaZ/DaF schlüpften in die Rolle eines DaZ-Buddies und begleiteten die DaZ-Lernenden in ihren Spracherwerbsprozessen.
Mittlerweile geht das Projekt in die 6. Runde. Insgesamt 15 Schulen aus Augsburg Stadt, Augsburg Land und Nürnberg Kooperationsschulen nehmen am des DaZ-Buddies-Projekt teil. Vom DigiLLab Augsburg wurde 2021 eine Plattform zur Anmeldung und Matching der DaZ-Buddies entwickelt, die ab März 2022 online ist.
Ab dem Sommersemester 2022 ist auch die Teilnahme der DiDaZ-Studierenden an der FAU möglich. Sie können im Rahmen ihres Studiums ein digitales Praktikum absolvieren. Dafür ist nicht nur die Betreuung eines/-r oder mehrerer Schüler:innen im Umfang von 75 Stunden pro Semester erforderlich, sondern auch die Teilnahme an der virtuellen Begleitveranstaltung sowie die Anfertigung eines Praktikumsberichts (Informationen dazu finden Sie unter https://www.didaz.phil.fau.de/studium/praktikum/#collapse_2).
Im Seminar erhalten die Studierenden einerseits die für die Betreuung besonders geeigneten didaktischen und methodischen Impulse, Toolempfehlungen und die Zeit, diese im Rahmen des Seminars auszuprobieren. Anderseits steht neben der Förderung der digitalen und pädagogischen Kompetenzen auch die (Selbst)Reflexion und Austausch über die im Projekt gesammelten Erfahrungen im Mittelpunkt der Begleitveranstaltung, die auch als Teil des Praktikumsberichts schriftlich festgehalten werden.

 
 
jede 2. Woche Mi15:45 - 17:15n.V.  N.N. 
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozentinnen/Dozenten:
Marisa Somper, Tamara Bruno
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei marisa.somper@fau.de bis einschließlich 08.05.2022.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zum diesjährigen Sommercamp, das unter dem Motto „Welt der Technik“ vom 01.08. bis 12.08.2022 stattfindet. Im Sommercamp wollen wir gemeinsam mit den Schüler:innen folgenden Fragen auf den Grund gehen: Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?
Die Teilnehmer:innen können sich die Begleitveranstaltung und das Sommercamp entweder als Praktikum (im Didaktikfach als fachdidaktisches Blockpraktikum, im Erweiterungsfach als vorgeschriebenes dreiwöchiges Praktikum in DiDaZ) oder als eine Lehrveranstaltung im Aufbaumodul (Didaktikfach GS/MS) bzw. Modul 2 oder 3 (Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch) anrechnen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/

 
 
Einzeltermine am 20.5.2022
3.6.2022, 8.7.2022
29.7.2022
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 15:30
St. Paul 01.005
St.Paul 00.513
n.V.
  Somper, M.
Bruno, T.
 

Bachelorstudium

Modul I - Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache [Vorl]

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
Inhalt:
In der Vorlesung werden die Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext der aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert. Ausgehend von der sprachlichen Heterogenität der Lernenden und den sprachlichen Anforderungen in der Schule über den Lehrplan für DaZ werden die einzelnen Bereiche des Deutschen als Zweitsprache – auch unter dem Aspekt des fachlichen Lernens in der Zweitsprache – skizziert.

 
 
Do14:00 - 15:301.041  Michalak, M. 
 

Klausur zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor

 
 
Einzeltermin am 29.7.202218:00 - 19:30St. Paul 00.401  Michalak, M. 
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

Dozentinnen/Dozenten:
Kirstin Ulrich, Evelina Winter
Angaben:
Tutorium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Im Tutorium werden die Vorlesungsinhalte vertieft und die Studierenden erhalten die Möglichkeit, Fragen zu den einzelnen Themen zu stellen. Aktive Mitarbeit ist gefragt.

 
 
jede 2. Woche Do15:45 - 17:15U1.038  Ulrich, K.
Winter, E.
 

Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Vorlesung)

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Gender und Diversity, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org
Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf
Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf
und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

 
 
n.V.    Somper, M. 

Masterstudium

Lehren und Lernen in der zweiten Sprache

Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Texte schreiben in der Zweitsprache Deutsch

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Inhalt:
Geschriebene Texte unterliegen anderen Regeln als gesprochene Sprache: unterschiedliche sprachliche Register, unterschiedliche Adressat:innen, komplexe(re) Sachverhalte etc. Und wenn man nun noch einen Blick in die Regelklasse wirft, fällt auf, dass die Ausgangslagen der Schüler:innen äußerst heterogen sind bzgl. Vorkenntnisse, Formulierungskompetenz, Textplanungskompetenz etc. Im Seminar werden verschiedene grundlegende Definitionen der Textkompetenz gemeinsam erarbeitet, Lernvoraussetzungen der Schüler:innen untersucht und Verfahren betrachtet, die den Schreibprozess der Schüler:innen und den Kompetenzerwerb unterstützen können. Gleichzeitig wird der Blick auf die Aufgabenstellungen und Operatoren gelenkt, die den Schüler:innen die Schreibaufgaben und das Schreibaufgabenumfeld vorgeben.

 
 
Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Ulrich, K. 

Medien im DaZ-Kontext

 

Multimodale Zugänge zu literarischen Texten im DaZ-Unterricht

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Narrative Bilderbücher ohne Text werden zunehmend komplexer und erfordern von den Rezipient:innen die Fähigkeit zur Erfassung und dem Verständnis umfangreicher Bildnarrationen. Des Weiteren bieten sie viele Möglichkeiten der sprachlichen und literarisch-ästhetischen Auseinandersetzung. Vor allem durch die vielfältigen Erweiterungen des traditionellen Bilderbuchs, sei es durch haptische, olfaktorische oder multimodale Elemente, bietet es vielfältige Anknüpfungspunkte in einem heterogenen Klassenzimmer. Im Seminar fokussieren wir uns auf die literarische Analyse und Rezeption der textlosen und multimodal erweiterten Bilderbücher sowie auf die daraus resultierenden didaktischen Implikationen für den Einsatz im Bereich DaZ im Hinblick auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 
 
Mi9:45 - 11:15U1.014  Winter, E. 
 

Sprachliche Bildung am Beispiel historischer Themen

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Michalak, Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 13.5.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 14.5.2022, 10:00-18:00 Uhr; Fr 1.7.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 2.7.2022, 10:00-18:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar werden Sie eigene Kompetenzen als SprachberaterInnen auf- und ausbauen können und zugleich die Potenziale und Grenzen der Verzahnung von fachlichem und sprachlichem Lernen für Ihre künftige Zielgruppe erfahren. Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser, das die Leser auf eine historische Zeitreise in das Nürnberg des 15. Jahrhunderts mitnimmt. Gemeinsam planen wir, wie man mit diesem Buch arbeiten kann und wie Lernende zielgruppengerecht an die historischen Gebäude herangeführt werden können, die in dem Roman eine Rolle spielen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der sprachbewussten Geschichtsvermittlung entwickeln die SeminarteilnehmerInnen in Kleingruppen jeweils eine Station eines abwechslungsreichen Actionbounds (s. App), der in der Nürnberger Altstadt und im Stadtmuseum im Fembo-Haus die historischen Grundlagen des Romans sprachbewusst erschließt.
Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Dr. Gesa Büchert vom Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten (2007): Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts., S. 61-93.
Hille, Carmen (2014): Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum. In: Czech, Alfred et al. (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach/Ts., S. 81-91.
Frieser, Claudia (2004): Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder. Hamburg.

 
 
Einzeltermine am 13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
2.7.2022
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Michalak, M.
Büchert, G.
 

Sprachgebrauch und Sprachvermittlung

 

Sprachliche Bildung am Beispiel historischer Themen

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Michalak, Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 13.5.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 14.5.2022, 10:00-18:00 Uhr; Fr 1.7.2022, 14:00-18:00 Uhr; Sa 2.7.2022, 10:00-18:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar werden Sie eigene Kompetenzen als SprachberaterInnen auf- und ausbauen können und zugleich die Potenziale und Grenzen der Verzahnung von fachlichem und sprachlichem Lernen für Ihre künftige Zielgruppe erfahren. Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser, das die Leser auf eine historische Zeitreise in das Nürnberg des 15. Jahrhunderts mitnimmt. Gemeinsam planen wir, wie man mit diesem Buch arbeiten kann und wie Lernende zielgruppengerecht an die historischen Gebäude herangeführt werden können, die in dem Roman eine Rolle spielen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der sprachbewussten Geschichtsvermittlung entwickeln die SeminarteilnehmerInnen in Kleingruppen jeweils eine Station eines abwechslungsreichen Actionbounds (s. App), der in der Nürnberger Altstadt und im Stadtmuseum im Fembo-Haus die historischen Grundlagen des Romans sprachbewusst erschließt.
Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Dr. Gesa Büchert vom Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten (2007): Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts., S. 61-93.
Hille, Carmen (2014): Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum. In: Czech, Alfred et al. (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach/Ts., S. 81-91.
Frieser, Claudia (2004): Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder. Hamburg.

 
 
Einzeltermine am 13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
2.7.2022
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
14:00 - 18:00
10:00 - 18:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
 

Sprachvermittlung und fachliches Lernen

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf den Inhalten der Veranstaltung "Sprache im Fachunterricht" auf.
Inhalt:
In jedem Fachunterricht orientiert sich das sprachliche Handeln an der Denk- und Arbeitsweise, die für die jeweilige Disziplin spezifisch ist. Die Ausarbeitung typischer fachsprachlicher Muster hilft uns als künftige Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler beim fachlichen und sprachlichen Lernen zu unterstützen. In der Veranstaltung werden wir diese typischen Sprachmuster am Beispiel des Faches Biologie analysieren und für didaktische Zugänge nutzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik statt. Damit bekommen Sie die Möglichkeit, eine andere fachliche Perspektive kennenzulernen und sich selbst in der Rolle der BeraterInnen auszuprobieren.
Das Seminar findet in Raum 2.039 statt.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die (innere und äußere) Mehrsprachigkeit der Schüler:innen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze, mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praxisbezogenen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Mo15:45 - 17:15U1.014  Somper, M. 

Sprachkurse

Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter: http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten:

Unterrichtsfach Englisch: Anglistik/Amerikanistik und Fremdsprachendidaktik Englisch

Literaturwissenschaft

 

Elementarmodul L-UF Literature I: Grundseminar [AN_GSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature I gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Lehramt Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature (A)


Scheinerwerb: Klausur (90 min)

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.

 
 
Do11:30 - 13:00U1.030  Dencovski, U. 
 

Elementarmodul L-UF Literature II: Lektüreseminar [AN_LSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar Literature II kann wie folgt verwendet werden:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature II.

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum.

 
 
Do
Einzeltermin am 28.7.2022
11:30 - 13:00
11:30 - 13:00
1.121
1.021
  Waffler, M. 
 
 
Fr9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Lösch, K. 
 
 
Fr11:30 - 13:00St. Paul 01.005  Lösch, K. 
 

Examensseminar L-UF Literaturwissenschaft [AN_ESLitLUF]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 11:30 - 13:45, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)


Scheinerwerb: mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 % der Modulnote)

Inhalt:
Das Examensseminar richtet sich primär an Studierende im Lehramt und dient der Vorbereitung auf die literaturwissenschaftliche Klausur im Staatsexamen. Das Seminar vermittelt einen Abriss der literaturgeschichtlichen Entwicklung und thematisiert die inhaltliche und erzähltechnische Bandbreite der amerikanischen Erzählliteratur sowie Varianten der expositorischen Literatur im 19. Jahrhundert anhand exemplarischer Texte. Ein besonderer Fokus liegt auf de Schulung der Textanalysekompetenz.

 

PS/MS Adoleszenz in der amerikanischen Literatur [AN_MSAdoleszenz]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar bildet das Seminarmodul L-UF Literature I oder II (5 ECTS-Punkte).
Zulassungsvoraussetzung sind die erfolgreich abgeschlossenen Elementarmodule L-UF Literature I und II.
Die Teilnehmerinnen müssen ein mündliches Kurzreferat als Studienleistung erstellen. Der Scheinerwerb erfolgt durch die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit.
Inhalt:
Die Phase der Adoleszenz ist seit jeher beliebter Stoff der Literatur. Sie ist geprägt von Auseinandersetzungen des/der Heranwachsenden mit Eltern und Familie, mit der eigenen Sexualität, mit den Rollenerwartungen und dem Normen- und Wertesystem der Gesellschaft. Anhand des Erwachsenwerdens im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Rebellion lassen sich nicht nur der Generationenkonflikt und jugendliche Subkulturen, sondern mit der Welt der Erwachsenen auch kulturelle Spezifika der jeweiligen sozialen und/oder ethnischen Gruppe sowie gesamtgesellschaftliche Problemfelder wie etwa classism, racism, sexism literarisch darstellen und kritisch beleuchten.

Wir analysieren exemplarisch Jerome D. Salingers The Catcher in the Rye (1951), den bekanntesten (männlichen) Adoleszenzroman der Nachkriegsepoche, The House on Mango Street (1983) der Chicana-Autorin Sandra Cisneros, den semi-autobiographischen Text The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian (2007) des Native American Sherman Alexie, den preisgekrönten afro-amerikanischen Jugendroman The Hate U Give (2015) von Angie Thomas (2015) und Jennifer Clements Roman Gun Love (2018), der eine Jugend im Milieu der trailer parks thematisiert.

Empfohlene Literatur:
Texte (anzuschaffen):
  • J.D. Salinger, The Catcher in the Rye (Penguin)

  • Sandra Cisneros, The House on Mango Street (Vintage)

  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian (Andersen)

  • Angie Thomas, The Hate U Give (Balzer & Bray)

  • Jennifer Clement, Gun Love (Hogarth)

 

PS/MS Gender Roles in Victorian Literature [AN_MSVicLit]

Dozent/in:
Ulrike Dencovski
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit
Inhalt:
In this seminar we will consider the formation, negotiation, and subversion of gender roles in the Victorian period. To do so, we will consider various cultural representations of femininity and masculinity. The focus of the seminar will be on the discussion of literary negotiations of Victorian gender roles in canonical Victorian novels and poetry.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read the following texts:
  • Charlotte Bronte. Jane Eyre (1847). (Penguin Classics, 1994)

  • Elizabeth Gaskell. Cranford (1853). (Oxford Classsics, 2008)

  • Robert Louis Stevenson. The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1886). (Norton Critical Edition, 2003).


Additional material will be provided via StudOn at the beginning of term.

 

Tutorium zu GS Literature (Haßler)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 13:00 - 14:00, 2.047

Sprachwissenschaft

 

English Linguistics I [AN_GSLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Eng 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Grundseminar Linguistics I belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul Linguistics (A). (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Linguistics (A). (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (No requirements.)

Inhalt:
Linguistics is the scientific study of language. The Grundseminar Linguistics I, in combination with the Aufbauseminar and the Basisvorlesung (except for students of L-UF), is intended to give an overview of essential aspects of the field, of approaches and research methods. This includes questions like the following:
  • How can the structure of language be described? For example: How are different sounds formed and what function do sounds have in the act of communication? How are words and how are sentences structured?

  • How do people use language? How does the language of different people vary and why do people vary in their use of language? Why and how does language change?

  • Is linguistics supposed to describe or prescribe linguistic usage? Is there correct and incorrect English in native speakers? Who decides what correct English is?

  • How can insights gained in this way be used for the teaching and learning of English? Are some English grammars and dictionaries better than others, and what are the criteria?

The prerequisite for a successful participation in the Grundseminar English Linguistics is a sound knowledge of English. The course itself will be held in English and concludes with a written end-of-semester test.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Fr11:30 - 13:001.033  Klotz, M. 
 

English Linguistics II [AN_ASLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Aufbauseminar English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics II. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

Inhalt:
The goal of the Aufbauseminar English Linguistics II is
  • to continue the linguistic description started in the Grundseminar on different levels of structure (phonology, morphology, syntax, etc.), for example by considering the contrastive (English-German) and historical perspective,

  • to discuss the limitations of the models introduced in the Grundseminar (syntax according to CGEL, structural description of meaning through componential analysis, etc.) and to introduce alternative models (valency theory in syntax, description of meaning through prototypes, etc.), as well as

  • to introduce areas of linguistics which have not found a place in the Grundseminar (e.g. lexicography or variational linguistics)

NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Mi9:45 - 11:15U1.038  Dyka, S. 
 
 
Do9:45 - 11:15U1.031  Dyka, S. 
 
 
Fr9:45 - 11:15U1.038  Klotz, M. 
 

Examensseminar L-UF Sprachwissenschaft [AN_ESLing]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, 2.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Examensseminar Sprachwissenschaft für L-UF kann im Rahmen des "freien Bereichs" mit 5 ECTS angerechnet werden. Teilnahmevoraussetzung ist einerseits, dass die Ablegung des Staatsexamens für die kommenden Termine (d.h., Herbst 2022/Frühjahr2023) geplant ist, andererseits die Bereitschaft, aktiv am Kurs teilzunehmen, d.h. die jeweiligen Aufgaben gründlich vorzubereiten und auch im Kurs vorzustellen. Alle Teilnehmer sollten sich auch mit der empfohlenen Literatur im Anforderungsprofil vertraut machen.
Inhalt:
Leistungen: Präsentation einer Examensaufgabe mit schriftlicher Dokumentation
Empfohlene Literatur:
Anforderungsprofil Staatsexamen L-UF Englische Sprachwissenschaft. (https://www.angam.phil.fau.de/degree-programs/lehramt-unterrichtsfach/)

 

PS/MS Lexicography [AN_MSLexicography]

Dozent/in:
Susanne Dyka
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
Lexicography deals with dictionaries, which are important tools for language learners. Learners use them to look up words and constructions, to check pronunciation and spelling. In this seminar we will discuss monolingual and bilingual dictionaries by looking more closely at various information categories like collocations, valency information, labels etc. in these dictionaries. We will also discuss several specialized dictionaries, e.g. pronunciation dictionaries, collocations dictionaries.

 

PS/MS Pragmatics [AN_MSPragmatics]

Dozent/in:
Elodie Winckel
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Two assignments are due during the semester, and student peer-review is expected. Students are also required to write a seminar paper (deadline 15.09).
Inhalt:
Talking is not just about generating sounds, not just about putting the right inflection markers in the right place, not just about getting the words in the right order. Talking is also about informing, making people laugh, or blaming someone. Words can hurt, can do good, and can even "change the world".
In this course, we will explore various aspects of pragmatics: information packaging (how information is organized to be conveyed effectively), implicatures (what is said without exactly being said), discourse analysis (the observation of speech in context) and more. We will see that the mutual understanding between interlocutors is based on complex principles, which we learn at a very young age.
Another important aspect of this course will be the learning of methodological skills. During the semester, you will read a scientific article by yourself and present it to your fellow students. At the end of the semester, you will be graded on an final paper (Hausarbeit) of about a dozen pages.
Empfohlene Literatur:
Bublitz, Wolfram, and Christian R. Hoffmann. 2019. Englische Pragmatik: Eine Einführung. 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Schmidt, Erich. Cutting, Joan. 2015. Pragmatics: A Resource Book for Students. Third Edition. Milton Park, Abingdon, Oxon&#8239;; New York, NY: Routledge.

 

Tutorium zu GS Linguistics (Nguyen)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Grundseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 13:00 - 14:00, U1.014

Fachdidaktik

 

Challenges and chances in the transition from primary to secondary school

Dozent/in:
Jörg Schönauer
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course ist part of the "Basismodul Englischdidaktik" Proseminare (3 ECTS) Prüfungsnummer: 71112 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Mittelseminare mit der Prüfungsnummer 71122
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. 2 SWS, Anwesenheitspflicht
Inhalt:
Dieses Proseminar richtet sich sowohl an Studierende für Grundschule, Mittelschule, Realschule sowie Gymnasium. Ziel ist ein reger Austausch zwischen den am Übergang beteiligten Schulformen, sowie die Erarbeitung von Herangehensweisen, um zukünftige Lehrkräfte für Problemfelder und die daraus entstehenden Möglichkeiten zu sensibilisieren.
Empfohlene Literatur:
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist aktive Mitarbeit, das Erstellen eines Referates mit Planung einer Unterrichtseinheit sowie eine schriftliche Dokumentation erforderlich.

 

Effective Teaching Methods and Materials in the FLC

Dozent/in:
David Matheisl
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
Inhalt:
This course provides insight into the different types of teaching approaches in the Foreign Language Classroom. Beyond theoretical input, methods and techniques will be discussed critically to find out which prove to be effective with learners. Students will learn to understand the connection between theory and practice and the corresponding classroom activities. We will also focus on the curriculum and on how to plan lessons, create materials and use activities effectively. The most common and useful classroom activities will be gathered for a collection on successful teaching.

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AN_GSTEFL]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidkatik."
Exam indices (relevant for registration): Prüfungsnummern: 71111 (PO 2012) and 71121 (PO 2020).
Participation in class, final written exam (minimum required grade: 4.0)
Inhalt:
This introductory course presents a survey of the main fields of Teaching English as a Foreign Language. We will refer to important principles underlying second language learning and we will discuss the different purposes, participants, practices, competences, areas and contexts of language teaching, learning and use. We will explore contemporary and more traditional approaches to foreign language teaching such as task-based language learning, content and language integrated learning, the grammar-translation method and audio-lingualism.
Empfohlene Literatur:
Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth, M. (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett.

 
 
Di9:45 - 11:151.041  Piske, Th. 
 
 
Mi8:00 - 9:301.010  Steinlen, A. 
 
 
Mi9:45 - 11:151.010  Steinlen, A. 
 

Examensvorbereitendes Seminar GS, MS, RS [AN_ESFADI]

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Aufbauseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 11:30 - 12:30, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit. Aktive Teilnahme. Referat. Dieser Kurs ist Teil des "Aufbaumoduls Englischdidaktik". Modulnummern: LPO 2009: 72601 / LPO 2012: 72512 Prüfungsnummer für die LPO 2020: 72522
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf die schriftliche Examensprüfung im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Nürnberger Studierende des Lehramts Grundschule, Mittelschule und Realschule.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben

 

Intercultural Learning in the FLC

Dozent/in:
David Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" Hauptseminare (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72521 (Studienbeginn ab WS 2020/21). Wichtig! Für Studierende nach alter PO (Studienbeginn vor WS 2020/21) sind dies Mittelseminare mit der Prüfungsnummer 72511
Inhalt:
Since language and communicative skills are closely connected to intercultural skills, both teaching and learning a foreign language require intercultural awareness. This course focuses on practical examples and ways to achieve intercultural competence in the Foreign Language Classroom. We will discuss and have a closer look at how to include and convey cultural awareness in different types of skills training and classroom situations. Teaching intercultural competence also requires knowledge of intercultural educational goals as found in the curriculum and the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). Therefore, we will continuously make the connection between theory and practice in the Foreign Language Classroom.

 

Mittelfristige Anbahnung von diskursiven Kompetenzen mit Hilfe von Storybooks

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 1.121
Einzeltermin am 27.7.2022, 11:30 - 13:00, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course ist part of the "Basismodul Englischdidaktik" Proseminare (3 ECTS) Prüfungsnummer: 71112 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Mittelseminare mit der Prüfungsnummer 71122
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist das Erstellen einer Unterrichtseinheit zur Anbahnung diskursiver Kompetenzen im Seminar erforderlich sowie ein thematisch einschlägiges Referat bzw. die Anfertigung von Reflexionspapieren.
Inhalt:
Diskursive Kompetenzen sind der Schwerpunkt des neuen Lehrplans Plus. Dabei spielt das Storytelling im Englischunterricht der Grundschule eine wichtige Rolle. Durch das Vorlesen eines authentischen Kinderbuches kann Wortschatz eingeführt, wiederholt und im Sinnkontext hörverstehend erfasst werden. Die Kinder erleben gesprochene Sprache und machen die Erfahrung, dass sie die Handlung verstehen, auch wenn sie nicht jedes einzelne Wort kennen. Im Seminar wird anhand einiger Klassiker der Kinderliteratur die Anbahnung diskursiver Kompetenzen durch den Einsatz von Storybooks vorgestellt, im Hinblick auf mittelfristige Unterrichtsplanung selbst entwickelt sowie passende Übungen und Schüleraktivitäten erarbeitet.

 

Nachhaltiges Lernen im Englischunterricht der Grundschule mit digitalen Medien

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, Für GS und MS geeignet!
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist aktive Mitarbeit, das Erstellen von Planungen für den Unterricht unter Einbezug digitaler Medien sowie eine schriftliche Dokumentation erforderlich.
Für GS und MS geeignet.
Inhalt:
Im Lehrplan PLUS werden (digitale) Medien mit zentralen Zielsetzungen des Englischlehrens und -lernens in Verbindung gebracht. So hat das Prinzip der Authentizität im Fach Englisch einen hohen Stellenwert und findet auch durch den Einsatz digitaler Medien seine Realisierung im Englischunterricht der Grundschule. Ziel ist es, diese Medien für die kindlichen Begegnungs- und Verstehensprozesse nutzbar zu machen und somit ein eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Im Seminar werden verschiedene Edu Apps und neue Medien kennengelernt, ausprobiert und hinsichtlich ihrer Eignung und Möglichkeiten des Einsatzes im Englischunterricht der Grundschule reflektiert. Das Potential ausgewählter digitaler Medien wird im Fokus auf wichtige Prinzipien des Englischunterrichts beleuchtet.

 

Teaching English at German Primary (and Secondary Modern) Schools [AN_PSTEPS]

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Neben den Seminarterminen werden Schulbesuchstermine innerhalb der Veranstaltung vereinbart. Diese beginnen nach Absprache bereits um 8 Uhr, so dass ein Seminar um 11:30 Uhr belegt werden kann. Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist die Planung und das Halten von zwei Unterrichtsstunden im Seminar erforderlich sowie die Beteiligung an einem Gruppenreferat. Die Dokumentation erfolgt durch das Verfassen einer Hausarbeit.

 

Teaching English outside the classroom-Blockseminar

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
PS (MS, PO 2020), für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 22.6.2022, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
1.7.2022, 2.7.2022, 8.7.2022, 9.7.2022, 15.7.2022, 16.7.2022, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Das Seminar wird überwiegend außerhalb der Universität stattfinden. Zum Erhalt der ECTS-Punkte ist eine Präsentation von ausgewählten Lernorten erforderlich sowie das Erstellen eines Portfolios. Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, 22. Juni 2022 von 15:45 - 17:15 Uhr statt. Weitere Termine sind am 1. 7., 2. 7, 8.7., 9.7., 15.7. und 16.7.22 jeweils von 15 - 18 Uhr.

 

VHB MS/HS Global Education

Dozent/in:
Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul 1. Mittel/Hauptseminar (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminare mit der Prüfungsnummer 72521.
Mittel/Hauptseminar 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Inklusion im Fremdsprachenunterricht“ aus dem Kursprogramm für das sommersemester 2022 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Dr. Sandra Stadler-Heer (Sandra.Stadler-Heer@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen Global Education as a holistic concept provides pedagogic as well as didactic answers to questions on globalization, cultural diversity and the development of the world`s society. The roles languages and language acquisition play in this context will be the main focus of the online seminar, which will be held in English only. All students of all departments are very welcome.
ECTS-Informationen:
Credits: 4

 

VHB MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul 1. Mittel/Hauptseminar (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminare mit der Prüfungsnummer 72521.
Mittel/Hauptseminar 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Inklusion im Fremdsprachenunterricht“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2022 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Dr. Sandra Stadler-Heer (Sandra.Stadler-Heer@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen Das sprachenübergreifende Seminar ist für alle interessierten Studierenden aller Fakultäten geeignet. Es führt ein in die gesellschaftlich bedeutende Thematik des(Sprach-)Unterrichts mit ALLEN Kindern und Jugendlichen, jenseits aller differenzierenden Maßnahmen. Gemeinsam werden unterrichtliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen ausgelotet, und inklusive Lehrkompetenzen aufgebaut.

 

VHB Proseminar Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit)

Dozent/in:
Bernhard Hölzel
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course ist part of the "Basismodul" Proseminare (3 ECTS) Prüfungsnummer: 71112 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Mittelseminare mit der Prüfungsnummer 71122
Proseminar für Studierende mit bestandenem Grundseminar TEFL. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Onlinekurs mit einem Präsenztermin, an dem die Klausur abgehalten wird. Die Anrechnung von ECTS-Punkten erfolgt nach kontinuierlicher Kursteilnahme und Bestehen der Präsenzklausur (60%+ pass, <60% fail). Anmeldung zum Kurs über die VHB Webseite http://www.vhb.org Anmeldung zur Klausur in Erlangen über www.campus.uni-erlangen.de innerhalb des regulären Anmeldezeitraums.
Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für Gasthörer zugelassen, kostenfrei für FAU-Studierende, Abschlussklausur am Zeit und Ort: Einzeltermin am Raum
Inhalt:
Der Onlinekurs macht Lehramtsstudierende in der Fremdsprachendidaktik mit praktischen Arbeits- und Anwendungsfeldern digitaler Medien im Unterricht vertraut. Vor dem Hintergrund theoriebasierter Modellüberblicke, beispielsweise zur Entwicklung des Medieneinsatzes oder der didaktisch-methodischen Entscheidungsbereiche im Umgang mit Medien im modernen Fremdsprachenunterricht, werden praktische und zeitgemäße Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien aufgezeigt, analysiert und kreativ in eigenen Unterrichtsplanungen mit Bezug zu TBLL, ICC und CLIL umgesetzt.
ECTS-Informationen: Credits: 3

 

VHB-(Mittel)Seminar "Testen und Bewerten im fremdsprachlichen Unterricht"

Dozent/in:
Matheisl
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Eng ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Aufbaumodul Englischdidaktik" (5 ECTS) Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Basismodul 1. Mittel/Hauptseminar (4 ECTS) Prüfungsnummer: 72511 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Hauptseminare mit der Prüfungsnummer 72521.
Mittel/Hauptseminar 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in deutscher Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Testen und Bewerten am Beispiel des fremdsprachlichen Unterrichts“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2022 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels bitte an Frau Dr. Tanja Müller mit ihrer Emailadresse tanjamueller.ku@gmail.com.
Inhalt:
Das Modul Testen und Bewerten befasst sich mit den Anforderungen an eine gerechte und transparente Erhebung und Bewertung von schulischen Leistungen hauptsächlich am Beispiel des Fachbereiches Englisch. Nach der Theoriebildung wird in Workshops das Benoten und Korrigieren geübt – eine der schwierigsten Herausforderungen des Lehrerlebens.

Geschichte und Didaktik der Geschichte

Fachdidaktik

 

2. Wiederholungsklausur vom Wintersemester 2021/22 Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2022, 17:45 - 19:00, U1.038

 

Alte / Neue FPO: Examenskurs für Grund- und Mittelschule [Examenskurs GS]

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO
Anrechnung für den Freien Bereich
für alle Schularten 3 ECTS für einen 2-stündigen Examenskurs
Voraussetzung: Referat mit detailliertem Handout

 

Alte / Neue FPO: Examenskurs für Studierende des Lehramts Realschule und Gymnasium [Examenskurs]

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.014

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten / Neue FPO: Vertiefungsmodul: Hauptseminar: Integration jüdischer Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart im Lehrplan PLUS (Blockseminar)

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2022, 13:00 - 17:00, 1.029
28.5.2022, 10:00 - 16:30, 1.029
8.7.2022, 13:00 - 17:00, 1.029
9.7.2022, 10:00 - 16:30, 1.029
Inhalt:
Am Thema „Judentum“ wird in geschichtstheoretischer, erinnerungskultureller sowie unterrichtspraktischer Hinsicht durch alle Jahrgangsstufen das Erstellen von Unterrichtsmaterialien für Stundenentwürfe eingeübt. Da Schule eine wesentliche Vermittlungsinstanz von Geschichte darstellt, wird die Bereicherung der (neuen) Lehrpläne mit jüdischen Inhalten, die kritische Hinterfragung der Schulbücher und der Einsatz von Medien ein Schwerpunkt des Seminars sein. Daneben soll aber auch ein Augenmerk auf das weite Spektrum der außerschulischen und außeruniversitären jüdischen Geschichtsvermittlung in Nürnberg gelegt werden.
Empfohlene Literatur:
Brenner, Michael: Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart, München 2012.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: / Neue FPO: Vertiefungsmodul: Hauptseminar: Das Spiel im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Johannes Möhler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Inhalt:
Spielen soll möglichst zweckfrei sein, es soll Spaß machen, es ist offen. Passt das Spiel dann in den Geschichtsunterricht? Ist es – didaktisch durchdacht, auf das Lernen ausgerichtet – im Unterricht überhaupt noch ein Spiel? Das Spiel im Unterricht wird kontrovers diskutiert. Um aber in eine solche Diskussion eintreten zu können, muss zuerst zugrunde gelegt werden, was ein Spiel ist. Die Teilnehmenden des Seminars setzen sich daher zunächst mit Spieltheorien auseinander, lernen verschiedene Spielformen kennen, diskutieren deren Tauglichkeit für den Geschichtsunterricht – und, ja, es wird auch gespielt. Die unterschiedlichen Formen des Spiels werden dabei betrachtet – angefangen vom Lernspiel (zum Beispiel einem Quiz), über Brettspiele, Simulationsspiele und digitale Spiele bis hin zum szenischen Spiel.
Empfohlene Literatur:
Bernhardt, Markus: Das Spiel im Geschichtsunterricht. 3. überarb. Aufl. Frankfurt am Main 2018.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: / Neue FPO: Vertiefungsmodul: Hauptseminar: Einsatz historischer Bücher / Filme im Geschichtsunterricht [Bücher / Filme]

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO Aufbaumodul

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lehramt RS, U-Fach HS, Fächergruppe HS: 3 ETCS
Lehramt Gym, Fächergruppe GS: 2 ETCS

Dieses Proseminar ist Teil des Aufbaumoduls.
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung "Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis" ist erforderlich.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.
Für nicht modularisierte Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung als Proseminar mit Scheinerwerb besucht werden.

Neue FPO Vertiefungsmodul:
Der Aufbaumodul muss bereits absolviert sein.

Inhalt:
Im Seminar werden ausgewählte historische (Jugend)romane im jüdischen Kontext vorgestellt, besprochen und ihre Tauglichkeit zur Geschichtsvermittlung unter Hinzunahme ihrer Verfilmungen analysiert, so dass Narrativität und Medienkompetenz geschult werden.
Empfohlene Literatur:
Pandel, Hans-Jürgen: Historisches Erzählen – Narrativität im Geschichtsunterricht; Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2010.
Rox-Helmer, Monika: Jugendbücher im Geschichtsunterricht, „Methoden historischen Lernens“, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2006.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Gedenkstätten und Geschichtsunterricht. (Erl.) [Gedenkstätten]

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Geschichte und Nachgeschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seines Außenlagers in Hersbruck im Zentrum stehen. Im schulischen Rahmen spielen der Gedenkstättenbesuch, die Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen wie auch die Beschäftigung mit dem schwierigen Erbe nach 1945, mit Abwehrmechanismen und Aneignungsprozessen eine große Rolle. Am Beispiel von Flossenbürg soll dies bei einer Gedenkstättenfahrt konkretisiert und diskutiert werden. Darüber hinaus soll das Potential an dem kleineren Gedenkort des ehemaligen KZ-Außenlagers in Hersbruck herausgearbeitet und Materialien für den schulischen Einsatz erprobt werden. Der dort 2016 entstandene Dokumentationsort wird Ausgangspunkt für eine geschichtskulturelle Recherche und Auseinandersetzung sein. Mit der Durchführung von Interviews mit aktuellen Akteur:innen der Erinnerungskultur vor Ort, mit der Sichtung von Quellen im Stadt- und Zeitungsarchiv werden die Studierenden die geschichtskulturellen Debatten für den Geschichtsunterricht fruchtbar machen und mit Schüler:innen des Gymnasiums Hersbruck bearbeiten.
Gefordert sind Engagement und die Bereitschaft zur Arbeit mit Schüler:innen, zu Fahrten nach Hersbruck und Flossenbürg und ein Interesse an geschichtskulturellen Debatten.

Gefordert sind Engagement und die Bereitschaft zur Arbeit mit Schüler:innen, zu Fahrten nach Hersbruck und Flossenbürg und ein Interesse an geschichtskulturellen Debatten. Wünschenswert (doch nicht erforderlich) ist es, das Thema weiterzuführen im Rahmen der vom Lehrstuhl geplanten Tagung "Leerstellen als Chance: Historische Vermittlungsformen an Orten ehemaliger KZ-Außenlager in tschechisch-deutscher Perspektive. Die Beispiele Hersbruck und Litomerice“ im Oktober 2022.

Termin Gedenkstättenfahrt Flossenbürg: Di, 21.6.(ganztags). Die Fahrtkosten übernimmt der Lehrstuhl. Dafür entfallen zwei reguläre Sitzungen.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Social Media im Geschichtsunterricht (Realschule, Mittelschule, Gym.)

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 4.5.2022, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
11.5.2022, 16:15 - 19:30, Raum n.V.
18.5.2022, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
25.5.2022, 16:15 - 19:30, Raum n.V.
1.6.2022, 8.6.2022, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
15.6.2022, 16:15 - 19:30, Raum n.V.
22.6.2022, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
29.6.2022, 16:15 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO Aufbaumodul:

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lehramt RS, U-Fach GS/HS, Fächergruppe HS: 3 ETCS
Lehramt Gym, Fächergruppe GS: 2 ETCS

Dieses Proseminar ist Teil des Aufbaumoduls.
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung "Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis" im Aufbaumodul erforderlich.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.
Für nicht modularisierte Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung als Proseminar mit Scheinerwerb besucht werden.

Inhalt:
Social Media können es wie kaum anderen Medien leisten, Positionen von gegenwärtigen Debatten zu historischen, geschichtspolitischen oder erinnerungskulturellen Fragen lebensweltnah sowie schülerorientiert und in einer großen kontroversen und pluralen Breite in einen schulischen Lernprozess zu integrieren. Das Seminar vermittelt, wie es gelingen kann, Social Media lehrplankonform in einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht einzubeziehen.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: GPG integrativ / Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Quellen der Nürnberger Stadtgeschichte im Geschichtsunterricht [Quellen Nürnberg]

Dozent/in:
Patrick Blos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Alte FPO:

Prüfungsleistung: Kurzreferat/Thesenpapier 3 ETCS

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende MS-Fächergruppe und Teil des Aufbaumoduls.

Gleichzeitig muss die Vorlesung "Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis an Mittelschulen" sowie eine Konkretion "Geschichte unterrichten" besucht werden.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.
Für nicht modularisierte Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung als Proseminar mit Scheinerwerb besucht werden.

Neue FPO Aufbaumodul

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Postkarten, Denkmäler, Brunnen, Münzen und Friedhöfe sowie vieles mehr – das können alles spannende Quellen für den Geschichtsunterricht sein. Im Seminar steht die Betrachtung und Auswertung verschiedener Quellengattungen im Fokus. Anhand konkreter Beispiele aus der Nürnberger Geschichte wird erarbeitet, wie Sachquellen, Bildquellen, Dokumente, historische Bauwerke und Denkmäler in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen altersgerecht in der Schule bearbeitet, analysiert und interpretiert werden können
Empfohlene Literatur:
Schieber, Martin: Geschichte Nürnbergs, München 2007.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis an RS und Gym: Neue FPO: Aufbaumodul: Übung Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts in RS und Gym (Erl.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, Für Lehramt Realschule und Gymnasium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alternativ kann diese Lehrveranstaltung auch am Do von 8 - 10 bei Frau Dr. Mona Kilau besucht werden.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis an RS und Gym: Neue FPO: Aufbaumodul: Übung Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts in RS und Gym (Erl.)

Dozent/in:
Mona Kilau
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Nur Lehramtstudierende für Realschule und Gymnasium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KH 2.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO:

Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls.
Gleichzeitiger Besuch einer Konkretion "Geschichte unterrichten" im Aufbaumodul ist erforderlich.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.
Von nicht modularisierten Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung natürlich ebenfalls besucht werden.

Neue FPO:

Die Übung ist Teil des Aufbaumoduls für Studierende aller Schularten.

Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Für Studierende Lehramt RS, MS und GS ist der gleichzeitige Besuch eines Seminars "Zentrale bzw. ausgewählte Fragestellungen der Geschichtsdidaktik" erforderlich.
Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Alternativ kann die Veranstaltung auch bei Frau Prof. Dr. Bühl-Gramer am Di von 10 - 12 Uhr besucht werden.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis:an Grund- und Mittelschulen / Neue FPO: Aufbaumodul: Übung Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts an Grund- und Mittelschulen (Nbg.) [Übung]

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFN, LADIDG, Bachelor, Nur für Lehramtstudierende für Grund- und Mittelschulen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 2.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO

Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls.
Gleichzeitiger Besuch einer Konkretion "Geschichte unterrichten" im Aufbaumodul und für Studierende MS Fächergruppe noch zusätzlich des Seminars "GSE integrativ" ist erforderlich.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.
Von nicht modularisierten Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung natürlich ebenfalls besucht werden.

Neue LPO

Die Übung ist Teil des Aufbaumoduls für Studierende aller Schularten.

Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Für Studierende Lehramt RS, MS und GS ist der gleichzeitige Besuch eines Seminars "Zentrale bzw. ausgewählte Fragestellungen der Geschichtsdidaktik" erforderlich.
Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

 

Geschichtsdidaktische Forschung (Bühl-Gr.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
7.5.2022, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
1.7.2022, 14:00 - 18:00, 1.033, 1.121
22.7.2022, 14:00 - 18:00, 1.033, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch ist für alle, die eine Qualifikationsarbeit schreiben, Pflicht!

Die Sitzungen am 6.5. und 7.5.2022 finden nur für Doktorandinnen und Doktoranden statt.

Die Sitzungen am 01.07. und 22.07.2022 finden für ZA-Autorinnen und Autoren statt.

Inhalt:
Das Seminar bietet Begleitung, Unterstützung und kritische Beratung bei grundsätzlichen Fragen der Gestaltung von geschichtsdidaktischen Qualifikationsarbeiten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen dient dazu, die leitenden Fragestellungen und Hypothesen, das methodische Herangehen und die inhaltliche Auseinandersetzung zu diskutieren und zu reflektieren, aber auch formale Aspekte und Fragen der Strukturierung des Arbeitsprozesses in Einzel- und Gruppengesprächen anzusprechen.

 

Lehrstuhlsitzung

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 5.4.2022, 15:30 - 18:00, 1.021

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen für Grundschule: Geschlechtersensibles historisches Lernen in der Grundschule

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDF
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Geschlechtersensibel ausgerichtetes historisches Lernen im Sachunterricht kann Schüler:innen bereits im Grundschulalter befähigen, Gender als historisch wandelbare und gesellschaftlich-sozial geprägte Kategorie zu verstehen. Angebahnt werden soll, dass Kinder zu einer eigenständigen und reflektierten Beurteilung aktueller Geschlechterverhältnisse gelangen können, ohne gängige Geschlechterstereotype zu reproduzieren. Die Kategorie Gender in das historische Lernen miteinzubeziehen, bedeutet keineswegs, ausschließlich die Geschichte von Frauen und Mädchen zu betrachten. Vielmehr werden auch Männer und Jungen in historischer Perspektive miteinbezogen und die Geschlechterverhältnisse in ihrem zeitlichen Kontext eingebettet. Auch das Nachdenken über die Frage, wie Geschlecht konstruiert wird, lässt sich anbahnen.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: "Geschichte vor der Tür" [Gesch. v. d. Tür]

Dozent/in:
Mona Kilau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Geschichte für Schülerinnen und Schüler erfahrbar und wahrnehmbar zu machen ist eines der Ziele des Geschichtsunterrichts. Zudem ist das Lernen an historischen Orten besonders ertragreich, weil es immer auch unseren Umgang mit dem historischen Ereignis widerspiegelt. Das Kollegienhaus, indem das Seminar stattfindet, ist selbst ein historischer Ort und es sollen in kleinen Exkursionen die verschiedenen Zeitschichten, Baudenkmäler, Erinnerungstafeln, Totengedenken, etc. untersucht und für den Unterricht fruchtbar gemacht werden , die sich in Sicht- und Laufweite vor der Tür des Kollegienhauses befinden.
Empfohlene Literatur:
Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2012
Mayer, Ulrich: Historische Orte als Lernorte. In: Handbuch Methoden, Pandel, Schneider et alii (Hgg.), Schwalbach/Ts 2017. S. 389-407
Schieber, Martin: Erlangen. Eine illustrierte Geschichte der Stadt (zu Anschaffung!)

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Das Bild im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Johannes Möhler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Bilder begleiten uns durch die Geschichte. Für den Geschichtsunterricht sind sie eine besonders anschauliche Quelle, die es aber zu lesen und zu interpretieren gilt. Im Seminar werden an unterschiedlichen Beispielen – Gemälden, Fotografien, Zeichnungen uvm. – Möglichkeiten des Einsatzes von Bildern im Geschichtsunterricht und Methoden der Analyse und Interpretation dieser Quellen konkret erprobt und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Pandel, Hans-Jürgen: Bildinterpretation, in: Mayer, Ulrich u.a. (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2007, S. 172-187. Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht. Typen, Interpretationsmethoden, Unterrichtsverfahren. 5. Aufl. Seelze-Velber 2016.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Historische Orte im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Patrick Blos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, U1.038
Inhalt:
Ob durch Begehung, Erzählungen, eigenen Recherchen vor Ort oder gar durch das virtuelle Eintauchen in ferne Welten – historische Orte können auf verschiedenste Weise erfahren und erlebt werden. Im Seminar werden konkrete Zugänge für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen zu historischen Orten (anhand regionaler Beispiele) erarbeitet. Hierzu werfen wir unter anderem einen Blick auf Sachquellen und Dokumente, analysieren die Genese historischer Bauten und Straßennamen, aber auch ganze Stadtviertel sowie virtuelle Welten sind Teil unserer Betrachtungen.
Empfohlene Literatur:
Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2012.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Historisches Lernen in der Grundschule - Themen und Zugänge

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in das historische Lernen in der Grundschule im Fach HSU auf Grundlage der geschichtsdidaktischen Standards. Basierend auf grundsätzlichen Überlegungen um das Zeit- und Geschichtsbewusstsein von Grundschulkindern stehen Unterrichtsthemen, die sich aus dem Lehrplan ergeben, ihre Elementarisierung und altersgemäße Methoden im Mittelpunkt des Seminars.
Empfohlene Literatur:
Dietmar von Reeken: Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, Bielefeld 2020; Waltraud Schreiber (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, 2 Bd.e, 2. erw. Aufl., Neuried 2004.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Oral History im Geschichtsunterricht (Für alle Schularten geeignet!)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.021
ACHTUNG: Die erste Sitzung der Lehrveranstaltung ist erst am Donnerstag, 12.05.2022.
ab 12.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
ACHTUNG: Erste Sitzung der Lehrveranstaltung ist erst am Donnerstag, 12.05.2022.

Die Augenzeugin ist tot – es lebe die Zeitzeugin?!
Zeitzeug:innen des Nationalsozialismus begegnen uns zwar immer weniger „hautnah“, jedoch trotz oder gerade wegen des zunehmenden zeitlichen Abstands spielen sie in medialen Inszenierungen, in verschiedenen Formaten oder mittlerweile auch als 3D-Hologramm in der Gedenkstättenpädagogik eine große Rolle.
In diesem Seminar werden wir auf einer theoretischen Ebene den „Zeitzeugenbericht“ als historische Quelle kritisch analysieren und reflektieren, auf Potentiale und Bedenken ebenso zu sprechen kommen wie verschiedene Interviewmethoden kennenlernen. Darüber hinaus werden wir anwendungsbezogen praktische Erfahrungen (Vorbereitung, Durchführung, Transkription) anhand einzelner „echter“ und „medialer“ Biografien der Zeitgeschichte sammeln, damit diese Kenntnisse später im Unterricht zur Anwendung gebracht werden.

Verpflichtende Teilnahme besteht zudem im gemeinsamen Besuch der Ausstellung/Workshop „Ende der Zeitzeugenschaft?“ am 19.05. (ganztägig) in Augsburg. Darüber hinaus werden wir zur Durchführung von Zeitzeugengesprächen eine weitere kleine Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck machen. Die Ergebnisse sollen im Rahmen einer Tagung am 29./30. Oktober vorgestellt werden. Der genaue Termin der Exkursion wird studierendengerecht in der ersten regulären Sitzung des Semesters abgesprochen. Wegen der längeren An- und Abreise der Exkursionen entfallen hierfür die ersten beiden regulären Sitzungen (28.04. und 05.05.) und eine Sitzung im weiteren Verlauf des Semesters.
Die erste Sitzung des Semesters ist somit erst der 12.05.2022!

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Quellenarbeit im Geschichtsunterricht (Archiv in Erlangen) [Quellenarbeit]

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 0.015
Inhalt:
Das Lesen und Interpretieren von Texten aller Art sind für die Geschichtswissenschaft und den Geschichtsunterricht von zentraler Bedeutung. Die Fähigkeit, mit historischen Texten umzugehen, stellt eine grundlegende Kompetenz dar und soll in der Vielfalt der Quellen bezüglich nationalsozialistischer und jüdischer Geschichte auch im Stadtarchiv vor Ort erfasst werden. Die Veranstaltung findet deshalb an ausgewählten Terminen im Stadtarchiv Erlangen statt.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Sprachbewusste Zugänge zur Nürnberger Lokalgeschichte im Geschichtsunterricht an Grundschulen(Blockseminar) [Lokalgeschichte sprachbewusst]

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDF, Bachelor
Termine:
Fr 13.5., 14-18 Uhr; Sa 14.5., 10-18 Uhr; Fr 1.7., 14-18 Uhr; Sa 2.7., 10-18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet das Kinderbuch „Oskar und die verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser, das in vielen Nürnberger Grundschulen gelesen wird. Die Erzählung nimmt die Kinder mit auf eine historische Zeitreise in das Nürnberg des 15. Jahrhunderts. Wie kann mit diesem Buch bei der Lektüre sprachbewusst gearbeitet werden? Wie können die Kinder zielgruppengerecht an die historischen Gebäude herangeführt werden, die in dem Roman eine Rolle spielen? Wie lassen sich dabei fachliche und sprachliche Lernziele geschickt verzahnen? Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der sprachbewussten Geschichtsvermittlung entwickeln die Seminarteilnehmer/innen in Kleingruppen jeweils eine Station eines abwechslungsreichen Actionbounds, der in der Nürnberger Altstadt die historischen Grundlagen des Romans für Kinder sprachbewusst erschließt.
Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Michalak vom Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache statt.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Tablets, Apps und Webtools im Geschichtsunterricht (Blockseminar)

Dozent/in:
Patrick Blos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, 1.121
25.6.2022, 26.6.2022, 9:00 - 18:00, 1.021
Sa 14.5., 9:00 - 18:00 Uhr; Sa 25.6., 9:00-18:00 Uhr; So 26.6., 9:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Inhalt:
Das World Wide Web ist omnipräsent und beeinflusst fast alle Bereiche des Lebens, so auch unseren Umgang mit Geschichte. Der Geschichtsunterricht muss daher mit der geschichtskulturellen Relevanz, die das Internet bereits erlangt hat, umzugehen wissen und die Schülerinnen und Schüler im reflektierten Umgang mit historischen Angeboten schulen. Im Seminar lernen wir unterschiedliche Websites, Apps und Webtools kennen, welche wir hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für den Geschichtsunterricht mit (und ohne) Tablets analysieren, dekonstruieren und bewerten.
Empfohlene Literatur:
Danker, Uwe; Schwabe, Astrid: Geschichte im Internet, Stuttgart 2017.

 

Wiederholungsklausur vom Wintersemester 2021/2022

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 17:45 - 19:00, 1.041

Politik und Gesellschaft

Das Fach Politik und Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Fachwissenschaften der Politikwissenschaft und der Soziologie sowie der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft.

Fachwissenschaft

Für ausführlichere Informationen zum Lehrangebot wenden Sie sich bitte an die StudiengangskoordinatorInnen der beteiligten Fächer: https://www.phil.fau.de/studium/studienangebot/lehramt/

Zum fachwissenschaftlichen Lehrangebot:

Politikwissenschaft

Im Folgenden finden Sie das semesteraktuelle Lehrangebot der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Phil). Weitere politikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen werden am Campus Erlangen angeboten.

Weiterführende Informationen zum Lehrangebot, insbesondere zur Kursanmeldung, finden Sie auf der Website der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg unter: https://www.pol.phil.fau.de/institut/sozialkunde/lehre/

 

Internationale Beziehungen

Dozent/in:
Johannes Jüde
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme. Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit.
Inhalt:
Die Veranstaltung führt in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ein und vermittelt Grundlagen der theoriegeleiteten Analyse der internationalen Politik. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, zentrale Problemfelder der Politik jenseits staatlicher Grenzen, wichtige internationale Institutionen und Determinanten und Herausforderungen deutscher Außenpolitik. Im ersten Teil werden die zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen diskutiert und anhand konkreter Beispiele illustriert. Ziel insbesondere des Proseminars ist es, Grundkenntnisse in IB-Theorien und die Fähigkeit diese auf konkrete Untersuchungsgegenstände anzuwenden zu vermitteln. Im zweiten Teil werden Grundkenntnisse zu einzelnen Politikfeldern und Institutionen der internationalen Beziehungen vermittelt und im Lichte der Theorien reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Auth, Günther (2015): Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt, 2. Auflage, Berlin. Dunne, Tim/ Kurki, Milja/ Smith, Steve (Hrsg.) (2021): International Relations Theories: Discipline and Diversity, 5. Auflage, Oxford. Schieder, Siegfried/ Spindler, Manuela (Hrsg.) (2010): Theorien der Internationalen Beziehungen, 3. Auflage, Opladen. Schimmelfennig, Frank (2017): Internationale Politik, 5. Auflage, Paderborn. Woyke, Wichard; Varwick, Johannes (Hrsg.) (2016): Handwörterbuch Internationale Politik. 13. Auflage, Bonn. Zangl, Bernhard/ Zürn, Michael (2003): Frieden und Krieg: Sicherheit in der nationalen und postnationalen Konstellation, Frankfurt/M.

 

Examenskolloquium Politikwissenschaft

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Geeignet für: LAGS, LAMS, LARS, LAGY
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, U1.039
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis umfasst ein mündliches Referat und dessen schriftliche Dokumentation. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Examenskolloquium richtet sich an Studierende, die sich auf die Ablegung der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Mittel- oder Realschulen bzw. Gymnasien vorbereiten und bereits alle drei politikwissenschaftlichen Pflichtveranstaltungen absolviert haben. In der Veranstaltung wird das strukturierte Beantworten politikwissenschaftlicher Fragestellungen in Hinblick auf die Examensprüfung im Fach Politik und Gesellschaft/Politikwissenschaft eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Die vorzubereitende Literatur wird sitzungsbegleitend bekanntgegeben.

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Geeignet für: LAGS, LAMS, LARS, LAGY
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn. Die Termine und Sitzungsthemen werden zu Beginn des Semesters mit den TeilnehmerInnen abgestimmt.
Inhalt:
Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die ihre Schriftliche Hausarbeit zur Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Lehramt bzw. die BEd-Arbeit im Fach Politikwissenschaft anfertigen. Gegenstand sind die Projekte der TeilnehmerInnen: Das Kolloquium bietet die Gelegenheit, die Fragestellungen, Aufbau und Anlage der Arbeiten sowie etwaige Probleme bei der Konzeption, über den ganzen Zeitraum der Anfertigung hinweg, gemeinsam zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Die vorzubereitende Literatur wird ggf. sitzungsbegleitend bekanntgegeben.

 

Politische Systeme

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Klausur. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Seminar führt ein in das politische System der Bundesrepublik Deutschland und dessen Strukturen, grundlegende Institutionen und Verfahren. Gegenstand sind unter anderem der verfassungsgeschichtliche Kontext, die Staatsorgane des Bundes, das Wahl- und das Parteiensystem, der Gesetzgebungsprozess des Bundes, der deutsche Föderalismus und zentrale zivilgesellschaftliche Akteure. Ausgewählte Politikfelder kommen exemplarisch zur Sprache. Ergänzend werden Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme behandelt.
Empfohlene Literatur:
Rudzio, Wolfgang (2019): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 10. Auflage, Wiesbaden. Schmidt, Manfred G. (2021): Das politische System Deutschlands: Institutionen, Willensbildung, Politikfelder. 4., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage, München.

 

Politische Theorie

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Seminar führt die TeilnehmerInnen ein in den politikwissenschaftlichen Teilbereich der Politischen Theorie und Ideengeschichte. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Grundfragen und Strömungen der Politischen Theorie, die anhand zentraler Denker und ihrer Hauptwerke erarbeitet werden. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Etappen und Meilensteine der politischen Ideengeschichte seit der Antike sowie einen Einblick in unterschiedliche Verständnisse und Begründungen politiktheoretischer Grundbegriffe wie Freiheit, Gerechtigkeit, Herrschaft und Macht etc. zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
Schwaabe, Christian (2018): Politische Theorie: Von Platon bis zur Postmoderne. 4. Auflage, Paderborn.

 

Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Dozent/in:
Siegfried Balleis
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Lehramt GS/MS
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13:00 - 19:00, 1.033
30.4.2022, 9:00 - 17:00, 1.033
6.5.2022, 13:00 - 19:00, 1.033
7.5.2022, 9:00 - 17:00, 1.033
Vorbesprechung: Donnerstag, 14.4.2022, 11:15 - 12:15 Uhr, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zum Scheinerwerb ist die regelmäßige aktive Teilnahme, die Übernahme eines Referats und die Übernahme einer Hausarbeit, Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Im Anschluss an die Darstellung des Wahlsystems und des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Darstellung der Aufgaben und Funktionsweise der kommunalen Ebenen sowie der Länderebene. Die Funktionsweise der Gesetzgebung wird anhand des Deutschen Bundestag erörtert. Daran schließt sich eine Darstellung der Aufgaben der Bundesregierung sowie des Bundeskanzlers/in, des Bundespräsidenten und des Bundesverfassungsgerichts an. Im Zusammenhang mit der Funktion des Bundesrates wird das Thema Föderalismus und Bundesstaat diskutiert. Als politische Sonderthemen werden dann die Staatsfinanzen und das Wirtschaftssystem sowie der Sozialstaat und die Sozialpolitik behandelt. Das Seminar schließt mit einer Darstellung der Bedeutung der Europäisierung nationaler Politik unter besonderer Würdigung der Aufgaben der EU-Kommission, des Europaparlaments und des EuGH. Es ist geplant, Repräsentanten aller vier politischen Ebenen, nämlich Kommune, Land, Bund und EU im Seminar als Zeitzeugen zu hören und mit diesen zu diskutieren.

Soziologie

 

Sozialstruktur I (C)

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 0.014
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Examenskurs Sozialkunde

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Übung, Freier Bereich, LAGS+LAHS, LARS, LAGY: ECTS 5
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freier Bereich, GS + MS + RS + GYM; ECTS: 5; Prüfung: Referat 20-30 Minuten
Inhalt:
Der Kurs ist eine Intensivvorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende. In ihm werden wesentliche Themen des fachwissenschaftlichen Studiums aufgearbeitet und auf die Form Staatsexamen hin angewendet. Eine Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen, die sich in der konkreten Vorbereitungsphase auf das Staatsexamen befinden.
Die regelmäßgie Bearbeitung der Übungsaufgaben wird erwartet.

 

Sozialstruktur I (A)

Dozent/in:
Vincent Steinbach
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAGS+LAHS, LARS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Sozialstruktur I (B)

Dozent/in:
Philipp Landauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAGS+LAHS, LARS
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Soziologische Theorie (A)

Dozent/in:
Vincent Steinbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg

 

Soziologische Theorie (B)

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.010

Fachdidaktik

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Kolloquium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, 1.028

 

PuGDid 2: Politik und Gesellschaft unterrichten - Projektkurs [PudDid2P]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 3 SWS, 5, 6 oder 7 ECTS in Abhängigkeit vom Lehramt
Inhalt:
PROJEKTKURS 1 - DR. DOMINIK HERZNER

Interkulturalität im schulischen Politikunterricht

Inhalt:
Interkulturalität wurde in den letzten Jahren der zunehmenden Globalisierung zu einem vielschichtigen Begriff, ja beinahe zu einem Modewort in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten. Die Forderung Globalisierung und Interkulturalität in den Politikunterricht zu integrieren, hat ein lange Tradition und ist im schulischen Curriculum fest verankert. Doch wie kann es gelingen, Interkulturalität gewinnbringend mit didaktischen Modellen zu verknüpfen? Wo begegnet uns im schulischen Alltag Interkulturalität? Wie gehe ich als Lehrkraft mit diversen Kulturen um? Welche Rolle spielt dabei die Schülerschaft im lokalen und globalisierten Bildungsumfeld? Wie behandeln wir im Unterricht kulturelle Relativität und Normenproblemen?
Im Seminar setzen wir uns mit aktuellen fachdidaktischen Forschungsfragen auseinander und reflektieren den Umgang mit Interkulturalität im schulischen Politikunterricht. Dazu klären wir Kulturbegriffe und erörtern die Umsetzung von Formen interkulturellen Lernens und verbinden diese abschließend mit den didaktischen Prinzipien politischer Bildung.

Lernziele:

  • Erwerben von Grundlagen zur Interkulturalität und zur interkulturellen Politikdidaktik

  • Erkennen und Verstehen von strukturellen Herausforderungen in einem zunehmend globalisierten Schulumfeld

  • Kritische Auseinandersetzung mit schulischen Formen des interkulturellen Lernens, speziell im Sozialkundeunterricht

  • Reflexion der eigenen Rolle als PolitiklehrerIn im interkulturellen Kontext

Vorgehen:
Neben der Diskussion über theoretische Modelle reflektieren wir Unterrichtsverfahren und Prinzipien. Methodisch sollen dabei Kurzpräsentationen, Gruppendiskussionen, aber auch reflektierende Verfahren, wie beispielsweise Rollenspiele oder Szenarien zum Einsatz kommen. Darüber hinaus erstellen wir eigene Unterrichtskonzepte zu interkulturellen Themen, die im Plenum evaluiert und ausprobiert werden sollen. Die Lektüre relevanter Texte zu den Seminarterminen wird vorausgesetzt. Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt. Neben den wöchentlichen Seminarsitzungen (2SWS), ist der Besuch eines abschließenden Blockteils am Ende des Semesters obligatorisch (1SWS). Für das Bestehen des Kurses ist eine regelmäßige, aktive Teilnahme und die Übernahme kleiner Präsentationsaufgaben verpflichtend, sowie das Verfassen einer Seminararbeit.
Literatur:

  • Holzbrecher, Alfons: Interkulturelles Lernen, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, Schwalbach 2005 (3), S. 392-407

___________________________

PROJEKTKURS 2 - VERENA MÄNNER:

DemocraticLab - Demokratiebildung entdecken, entwickeln, gestalten: ein Kooperationsseminar

Termine: wöchentlich Do, 11:30-13:00 Uhr Blocktermine: Fr, 24. Juni und 15. Juli 11:30 Uhr - 17:00 Uhr

Beschreibung:
Wie lässt sich (schulische) Bildung demokratisch(er) gestalten? Indem (u.a.) Lehrkräfte beispielsweise mit entsprechenden Expert:innen und externen Partner:innen kooperieren. Exemplarisch findet das Seminar deshalb in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“ statt. Der Verein setzt sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. „Wir leben Demokratie und arbeiten für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Aktuell, politisch, interaktiv“ (Verein 'Gesicht zeigen!'). Ein sich derzeit entwickelndes Projekt der Initiative ist das „mobile Demokratielabor“: „Mit unserem Modellprojekt wollen wir einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule gestalten. Es soll Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar machen und dazu ermutigen, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben. Das mobile Demokratielabor schafft so praktisch und alltagsnah neue Zugänge zu Demokratie und ruft alle dazu auf mitzumachen und sich einzubringen.“ (Verein 'Gesicht zeigen!') Im Seminar lassen wir uns auf dieses Experiment ein: Zunächst werden allgemeine theoretische Grundlagen, Bedingungen und Zielsetzungen demokratischer Bildung vertieft thematisiert. Exemplarisch werden anschließend verschiedene Möglichkeiten der (kooperativen) Demokratiebildung in den Blick genommen. Im Praxisteil des Seminars erproben wir dann bereits entwickelte Methoden und Elemente des mobilen Demokratielabors des Vereins „Gesicht zeigen!“. Zugleich werden wir selbst Ideen für die Gestaltung demokratischer Bildung entdecken und entwickeln: ein eigenes DemocraticLab. Hinweis: Das Seminar findet vorrangig in Präsenz statt, d.h. lediglich einzelne Termine werden in digitaler Form ausgestaltet. Für die erste Sitzung treffen wir uns digital via Zoom.

Lernziele:

  • Erwerb eines Überblicks über Problemfelder und Diskussionsstand demokratischer Bildung in Theorie und Praxis

  • Vertiefung der Kenntnisse theoretischer Grundlagen demokratischer Bildung

  • Fähigkeit zur Recherche und Lektüre wissenschaftlicher Studien

  • Fähigkeit zur Beobachtung, Analyse und Reflexion demokratischer Bildungsprozesse

  • Entwicklung eines Fundus an Zielen, Inhalten und Methoden für die Gestaltung von (kooperativer) Demokratiebildung

  • Kennenlernen unterschiedlicher Akteur:innen/ Initiativen demokratischer Bildungsarbeit

Literatur (u.a.)

  • Autorengruppe Fachdidaktik: Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Schwalbach: Wochenschau 2016.

  • Beutel, Wolfgang/Gloe, Markus/Himmelmann, Gerhard/Lange, Dirk/Reinhardt, Volker/Seifert, Anne (Hrsg.): Handbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2021.

  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik u.a.: Merkmale demokratiepädagogischer Schulen. Ein Katalog, Berlin/Jena 2017.

  • Dewey, John: Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Erziehung. Aus dem Amerikanischen von Erich Hylla. (J. Oelkers, Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Verlag 1993.

  • Himmelmann, Gerhard. Demokratie lernen als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2001.

______________________________

PROJEKTKURS 3 - JAN RAUCH (L):

Wir haben immer im Klassenzimmer über draußen geredet – außerschulische Lernorte als authentische Lernanlässe

Kommentar und Inhalte:
Lernorte außerhalb der Schule können attraktive Anlässe authentischen und nachhaltigen Lernens sein. Doch was sind außerschulische Lernorte genau? Welche Themen können wie an ihnen gelernt werden? Inwiefern sind Lernorte politisch bzw. was ist das spezifisch Politische an ihnen? Können virtuelle Angebote den Ansprüchen außerschulischer Lernorte genügen? In Nürnberg bieten unzählige Orte die Möglichkeit, an ihnen zu lernen, politisch zu bilden und somit neue Perspektiven für Gegenwart und Zukunft zu entwickeln. So ist das direkte Umfeld des Campus Regensburger Straße stark durch den historischen Nationalsozialismus, die Zeit der US-amerikanischen Verwaltung und die Tatorte rechtsextremistischen Terrorismus durch den sogenannten NSU geprägt. Wir betrachten die nächste Umgebung des Campus und erkunden historische Lernorte, Tatorte des NSU, die zu Gedenkorten und auch zu Lernorten (?) wurden und bringen uns selbst in die Gestaltung eben dieser ein. Da wir selbst nicht ausschließlich im Seminarraum über draußen reden wollen, besuchen wir zu verschiedenen Terminen verschiedene Lernorte. Dies setzt eine gewisse Flexibilität Ihrerseits voraus. Wir bleiben in der Regel in nächster Nähe des Campus Regensburger Straße, verlassen aber die Stadt auch einmal (-> siehe Seminarplan!). Zeitliche Überschreitungen der üblichen Sitzungszeiten werden stets ausgeglichen. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit/Mitgestaltung, Vorträge vorzubereiten und zu halten, wissenschaftlich zu arbeiten, sowie die Beteiligung an Diskussionen und die Lektüre relevanter Texte zu einzelnen Terminen wird vorausgesetzt.

Lernziele:

  • Theoretische Grundlagen außerschulischer Lernorte kennen

  • Außerschulische Lernorte kritisch erkunden und reflektieren

  • Eigene Vorstellungen entwickeln und verwirklichen

Grundlegende Fachliteratur:

  • Baar, Robert / Schönknecht, Barbara: Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen. Weinheim 2018.

  • Karpa, Dietrich et al.: Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung. Immenhausen 2015.

  • Knoch, Habbo: Geschichte in Gedenkstätten. Tübingen 2020.

  • Lange, Dirk: Politische Bildung an historischen Orten. Materialien zur Didaktik des Erinnerns. Hohengehren 2006.

  • Pospiech, Gesche et al.: Begegnungen mit der Wirklichkeit. Bern 2020.

_____________________________

PROJEKTKURS 4 - VERENA SEEGER:

Kommunalpolitik – Global denken, lokal handeln

Inhalt:
Kommunalpolitik führt im Schulunterricht häufig ein Schattendasein. Zu Unrecht, denn Kommunalpolitik ist im politischen System unverzichtbar, befasst sich mit lokalen Problemen, die die Lebenswelt der Schüler betreffen und lädt so zur Partizipation ein. Auch im Kontext globaler Probleme wie dem Klimawandel sucht die Kommunalpolitik Lösungsansätze vor Ort und hat somit ein Wirkungspotential, das über die lokale Ebene hinausweist. Im Seminar befassen wir uns beispielsweise mit den Fragestellungen: Wo lässt sich Politik im Alltag finden? Was bedeutet politisches und demokratisches Handeln? Wie ist Partizipation auf kommunaler Ebene möglich? Welche Vorstellung von Bürgerschaft können Schüler in Auseinandersetzung mit Kommunalpolitik entwickeln? Inwiefern entfaltet politisches Handeln auf kommunaler Ebene eine integrative und identitätsstiftende Kraft?

Vorgehen:
Zunächst werden diese Fragestellungen auf der Grundlage relevanter wissenschaftlicher Literatur diskutiert. Das Seminar bietet darüber hinaus die Gelegenheit zum Austausch mit Nürnberger Lokalpolitiker/innen und zur Erkundung des Lernortes „Rathaus“ im Rahmen von zwei eintägigen Exkursionen (Termine beachten!). Erwartet wird die gründliche Lektüre der Texte, eine regelmäßige und engagierte Teilnahme am Seminar und das Verfassen einer Seminararbeit. Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt.

Lernziele:

  • Annäherung an grundlegende Begriffe wie politisches Handeln, demokratisches Handeln, Partizipation

  • Vertiefung fachdidaktischer Kenntnisse: Reflexion der Bürgerschaftsmodelle, politischer Sozialisation, etc.

  • Einblick in kommunalpolitisches Arbeiten und Vertiefung der Kenntnisse zum Thema Kommunalpolitik

  • Erwerb von Grundfähigkeiten in der wissenschaftlichen Methode des qualitativen Interviews

_______________________________

PROJEKTKURS 5 - PROF. DR. ARMIN SCHERB:

Kompetenzorientierte Menschenrechtsbildung: Hesselbergseminar mit Besuch des Memoriums Nürnberger Prozesse und Präsenz an der FAU

Termine:
1. jeweils Mi. 14.00-15.30 Uhr: 18.05.22/25.05.22/01.06.22/ 22.06.22
2. KW 26 Besuch Memorium Nürnberger Prozesse (Termin steht noch nicht fest)
3. Mi. 06.07.22 14.00 -15.30 Uhr
4. Do. 14.07.22 12.00 bis Frei. 15.07.22 16.30 Blockseminar am Evang. Bildungszentrum Hesselberg
5. Mi. 20.07.22 14.00-15.30

Beschreibung:
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist als Bildungsträger mit zwei Fakultäten in einer Stadt beheimatet, die sich mit Erfolg bemüht, ihre Geschichte als Stadt der Reichsparteitage mit der Entwicklung zur Stadt der Menschenrechte aufzuarbeiten. Das Seminar legt daher den Schwerpunkt auf Demokratielernen und Menschenrechtsbildung als Immunisierungsstrategie gegen alle Formen politisch und weltanschaulich-religiös motivierter Extremismen. Um Studierenden Wege aufzuzeigen, wie diese Schwerpunkte im politischen Unterricht für Lernende erfahrbar werden können, sucht das Seminar außeruniversitäre Lernorte auf. Wichtige Lernorte für historisch-politisches Lernen sind dabei das Memorium Nürnberger Prozesse und vor allem der Hesselberg, der mit den sog. „Frankentagen“ in den 1930er Jahren geradezu zum Wallfahrtsort für die nationalsozialistische Propaganda gemacht werden konnte. In Workshops, Vorträgen und einer geführten Wanderung über den Berg werden vor Ort im Evangelischen Bildungszentrum Verknüpfungen zwischen gestern und heute hergestellt. Untersucht wird dabei auch die Frage, welche Ähnlichkeiten und Differenzen der sogenannten Neuen Rechten zur Ideologie der Nationalsozialisten erkennbar sind. Die aktuellen Formen extremistischen Denkens treten in den verschiedenen Formaten der neuen Medien in Erscheinung. In diesem Zusammenhang erscheint es unerlässlich auch Phänomene wie Hate Speech, Fake News und verschiedene andere Formen, deren sich auch der politische Populismus bedient und die nicht einfach und sofort als extremistische Ideologie identifizierbar sind, zu thematisieren.

Lernziele:

  • Erwerb eines Überblicks über Problemfelder und Diskussionsstand der Menschenrechtsbildung als Prävention gegen politische Extremismen

  • Kennenlernen komunikationspsycholgisch basierter Strategien zur Förderung der Medienkompetenz angesichts von Hate Speech, Fake-News und Verschwörungstheorien

  • Entwicklung eines Fundus an Zielen, Inhalten und Methoden kompetenzorientierter Menschenrechtsbildung

  • Studierende erfahren Möglichkeiten einer unterrichtsbezogenen kompetenzorientierten Menschenrechtsbildung

  • Bähigkeit zur Beobachtung, Analyse und Reflexion menschenrechtsbezogener Bildungsprozesse

Literatur:

  • Scherb, Armin, 2003: Streitbare Demokratie und politische Bildung, Hamburg.

  • Scherb, Armin, 2008: Der Bürger in der Streitbaren Demokratie.Über die normativen Grundlagen der politischen Bildung. Wiesbaden.

  • Scherb, Armin , 2015: Menschenrechtsbildung aus der Sicht der Pragmatistischen Politikdidaktik, in: Pirner, Manfred u.a. (Hg.) Menschenrechte und inter-religiöse Bildung, Berlin 2015, S.138ff.

  • POLIS Heft 3/2018 Menschenrechte ERKLÄREN, hgg. Von der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), Frankfurt a.M.

  • Scherb, Armin, 2012: Erfahrungsorientierter Politikunterricht in Theorie und Praxis, Kassel.

Die Referenztexte können den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Seminar als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt werden.

________________________

PROJEKTKURS 6 - JUTTA GEIER:

Außerschulische Lernorte: Berlin als interdisziplinärer Unterrichtsgegenstand der politischen Bildung - Exkursion

„Berlin“ bietet als Unterrichtsgegenstand ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Bereiche Geschichte – Politik und Geografie durchdringen und gegenseitig bedingen. In diesem Seminar werden wir anhand exemplarischer Inhalte zu den einzelnen Lernbereichen erarbeiten, wie ein Besuch dieser außerschulischen Lernorte zum Erreichen der Ziele der politischen Bildung betragen kann.

Termine:
Jeweils montags 9.45 bis 11.15 Uhr (2.5. erster Termin) 30.5. – 3.6.2022 Exkursion

Organisation:
Sollte die Exkursion stattfinden können, wurde dafür ein Zuschuss in Höhe von cirka 100 Euro pro Teilnehmenden bewilligt. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie, ebenso die Buchung der Unterkunft. Aufgrund der unsicheren Lage empfiehlt sich eine Buchung mit kostenloser Stornierung.

Achtung:
Im Rahmen dieses Seminars werden zwei Plätze angeboten, um eine achte Klasse der Mittelschule bei einer Exkursion im Juli nach Prag zu begleiten und hier insbesondere am Programmpunkt: Besuch der KZ-Gedenkstätte Theresienstadt aktiv teilzunehmen, indem dieser im Rahmen des Seminarprogramms vorbereitet, durchgeführt und reflektiert wird. Bei Interesse/Fragen bitte melden unter geierj@outlook.de, da im Falle von mehr als zwei Anfragen die Reihenfolge der Interessensbekundung berücksichtigt wird.

Lernziele:

  • Entwicklung eines Fundus an Zielen, Inhalten und Methoden für die Gestaltung von Demokratiebildung

  • Kennenlernen unterschiedlicher Akteur:innen/ Initiativen demokratischer Bildungsarbeit

  • Theoretische Grundlagen außerschulischer Lernorte kennen

  • Außerschulische Lernorte kritisch erkunden und reflektieren

  • Eigene Vorstellungen entwickeln und verwirklichen

Grundlegende Fachliteratur:

  • Baar, Robert / Schönknecht, Barbara: Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen. Weinheim 2018.

  • Karpa, Dietrich et al.: Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung. Immenhausen 2015.

  • Lange, Dirk: Politische Bildung an historischen Orten. Materialien zur Didaktik des Erinnerns. Hohengehren 2006.

  • Pospiech, Gesche et al.: Begegnungen mit der Wirklichkeit. Bern 2020.

  • Autorengruppe Fachdidaktik: Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Schwalbach: Wochenschau 2016.

___________________________

PROJEKTKURS 7 - NADINE BAUR:

Einführung in die Analyse und Planung von Politik- und Gesellschaftsunterricht

Demokratie und Werteerziehung in der Grundschule sind nicht nur Gegenstandsbereich im Sachunterricht, sondern sind fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel von Beginn an. Die Kinder sollen vielfältige Partizipationsmöglichkeiten erleben und in diesem Rahmen in demokratischen Entscheidungsprozessen verantwortungsbewusst mitwirken. Dies erfordert nicht nur ein theoretisches Wissen über Rechte, politische Gremien und Verfahren, sondern auch die Installation demokratischer Strukturen an der Schule und die Bereitstellung von Erfahrungsräumen, in denen die Kinder sich praktisch erproben und Demokratie leben können. Dieses Seminar beschäftigt sich mit schulischen Instrumenten zur Umsetzung demokratischen Schullebens und der Planung geeigneter Projekte unter Verwendung zeitgemäßer Medien, die es den Schüler/innen erlauben innerhalb ihrer Schulgemeinschaft politisch zu handeln.

Lernziele:

  • Auseinandersetzung mit den Begriffen Normativität und politische Handlungsfähigkeit

  • Zusammenhänge zwischen politischem Denken und Handeln in Gesellschaft und Schule erkennen

  • Ziele politischer und demokratischer Bildungsarbeit erörtern

  • Instrumente politischen Handelns in der Schulgemeinschaft kennenlernen

  • Einen Projektentwurf als Möglichkeit der Partizipation an schulpolitischen Entscheidungsprozessen entwickeln

  • Durchführung einer Klassenratssitzung und einer Schulversammlung

  • Reflexion über Möglichkeiten, Grenzen und Mehrwert mittels Videoanalyse

Raum: Computerraum 1.021

Vorgehen und Seminarleistung:
Präsenzseminar: Einführung- Wege zur Demokratieerziehung – Projektidee- Planung
Samstag, 07.05.22 von 9.00 -12.00 Uhr
Exkursion GS-Hemhofen (Präsenztermin)
Montag, 09.05.22 9.30-13.00 Uhr Durchführung einer Klassenratssitzung Anschließend Reflexion und Vorbereitung der nächsten Exkursion
Exkursion GS-Hemhofen (Präsenztermin)
Montag, 16.05.22 9.30-13 Uhr Durchführung einer Schulversammlung
Präsenzseminar: Reflexion mittels Videoanalyse / Samstag, 21.05.22 von 9.00-12.00 Uhr

Voraussetzung für das Bestehen sind die Teilnahme an allen Videoseminaren und den Exkursionen, sowie das Erstellen eines aussagekräftigen Seminarberichts über Kursinhalte und Erfahrungen.
(Für die Exkursionstage können Sie für andere Seminare freigestellt werden. Die Bescheinigung erhalten Sie vom Sekretariat.)

Literatur:

 
 
Einzeltermine am 7.5.2022
9.5.2022, 16.5.2022
21.5.2022
9:00 - 12:00
9:30 - 13:00
9:00 - 12:00
U1.014
n.V.
U1.014
  Baur, N.
Torrau, S.
 
9.5. und 16.5. an der GS Hemhofen
 
 
Mo9:45 - 11:15U1.039  Geier, J.
Torrau, S.
 
 
 
Mo
Einzeltermine am 29.7.2022
30.7.2022
15:45 - 17:15
14:00 - 19:00
8:00 - 19:00
0.014
1.033
0.014
  Herzner, D. 
 
 
Mi
Einzeltermine am 18.5.2022
18.5.2022
20.5.2022
9:45 - 11:15
11:30 - 13:00
13:00 - 18:00
11:30 - 17:00
U1.039
U1.014
n.V.
1.021
  Seeger, V.
Torrau, S.
 
18.5. Exkursion
 
 
Mi14:00 - 15:301.029  Scherb, A.
Torrau, S.
 
Eigenanteil 40 € zuzüglich Fahrtkosten
 
 
Mi
Einzeltermine am 24.6.2022
25.6.2022
15:45 - 17:15
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
1.029
1.029
1.029
  Rauch, J.
Torrau, S.
 
 
 
Do
Einzeltermine am 24.6.2022, 15.7.2022
11:30 - 13:00
12:30 - 17:00
U1.012
U1.038
  Männer, V.
Torrau, S.
 
 

PuGDid 2: Tutorium zur Vorlesung [TutVorl]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 15:45 - 17:30, U1.031

 

PuGDid 2: VORLESUNG: Aktuelle Fragestellungen der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft [AktFrSt]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.042

 

PuGDid 5: Examenskolloquium [Exkoll]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen

 
 
n.V.    N.N. 
 
 
Einzeltermine am 29.4.2022, 6.5.2022
27.5.2022
8.7.2022
14:00 - 17:00
11:30 - 18:00
11:30 - 19:30
Zoom-Webinar
U1.012
U1.012
  Männer, V. 
 
 
Do14:00 - 15:30U1.012  Männer, V. 
 

PuGDid 5: Tutorium zur den Examenskursen [TutEx]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, U1.014
Inhalt:
Das Tutorium dient, neben dem Examenskolloquium, als zusätzliche Unterstützung in Hinblick auf die Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen im Fach Fachdidaktik Politik und Gesellschaft.
Wir werden gemeinsam examensrelevantes Fachwissen und bisherige Staatsexamensaufgaben exemplarisch besprechen. Alle Fragen, die in der Vorbereitungsphase auftreten sind herzlichen Willkommen und können gemeinsam besprochen und thematisiert werden.

Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre

Fachwissenschaft

 

Arbeit und Beruf - Vorlesung [AuBVorl]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Einzeltermine am 26.7.2022, 8:00 - 9:30, 1.010
5.10.2022, 10:00 - 11:30, 1.132
ONLINE-Veranstaltung i.V.m. mit der VHB (Skript)

Fachdidaktik

 

Arbeit und Beruf I und II [AuB]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, Bachelor

 
 
Mi8:00 - 9:301.021  Wierer, A. 
 
 
Mi9:45 - 11:151.021  Wierer, A. 
 

Basismodul Berufsorientierung [BasisBO]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.
Termine:
Einzeltermine am 17.5.2022, 14.6.2022, 12.7.2022, 10:00 - 11:15, Zoom-Meeting
1.8.2022, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung in Form eines Selbstlernkurses
Vorbesprechung: Mittwoch, 20.4.2022, 13:00 - 14:30 Uhr, Zoom-Meeting

 

Grundlagen der Fachdidaktik Arbeitslehre - Übung [GFD-Ü]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 0.014

 

Grundlagen der Fachdidaktik Arbeitslehre - Vorlesung [GFD-Vorl]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.042, U1.012

 

Medien im Arbeitslehreunterricht I und II [MedAL]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5

 
 
Einzeltermin am 15.7.2022
Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Fr, Sa, So
14:00 - 19:00
9:00 - 18:00
1.010
1.010
  Wierer, A.
Pistor, S.
 
Verbindliche Vorbesprechung am 28.04.2022 um 16.00 Uhr per Zoom
 
 
Mo15:45 - 18:45U1.039  Schwarz, J.
Wierer, A.
 
ab 2.5.2022, Termine: 02.05.22, 16.05.22, 30.05.22, 20.06.22, 11.07.22, 18.07.22, 25.07.22
 

Methoden des Arbeitslehreunterrichts I und II [MethAl]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDH
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, 1.042

 
 
Einzeltermin am 13.5.2022
Blockveranstaltung 14.5.2022-15.5.2022 Sa, So
14:00 - 20:00
8:00 - 18:00
U1.012
U1.012
  Reichert, H.
Wierer, A.
 
Verbindliche Vorbesprechung am 25.4.2022 um 14.00 Uhr in R.1.042
 
 
Einzeltermin am 3.6.2022
Blockveranstaltung 4.6.2022-5.6.2022 Sa, So
14:00 - 20:00
8:00 - 18:00
U1.012
U1.012
  Reichert, H.
Wierer, A.
 
Verbindliche Vorbesprechung am 25.4.2022 um 15.00 Uhr in R.1.042
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen [Staatsex]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 1.8.2022, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting

Geographie und Didaktik der Geographie

Fachwissenschaft

 

Vorlesung: Einführung in die Kulturgeographie [VL KG]

Dozent/in:
Alexandra Titz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, 1.041
Einzeltermin am 27.7.2022, 15:00 - 16:30, 1.132
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden für Grund- und Mittelschule müssen sich für ein Begleitseminar anmelden. Das erfolgt vom 22. - 25. Februar - siehe auch dann Info der
Homepage https://www.geographie.nat.fau.de/?p=33464&preview=true.

• Klausurtermin am 27.07.2022 – im Raum 1.132 „Aula“ in Nürnberg
• Nachklausur am 14.10.2022 um 10.00 Uhr – im Raum 00.175 – ACHTUNG! Dieser Termin findet NUR in Erlangen statt.

 

Begleitseminar KG (Kurs A) [BlSem-KG]

Dozent/in:
Finn Dammann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 13.7.2022, 11:30 - 13:00, U1.014

 

Begleitseminar KG (Kurs B) [BlSem-KG]

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Winkler, Susanne Schröder-Bergen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 4.5.2022, 11.5.2022, 9:45 - 11:15, U1.031
13.7.2022, 9:00 - 14:00, U1.031
22.7.2022, 9:00 - 14:00, U1.014
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 9:45 - 11:15 Uhr, U1.031

Fachdidaktik

 

Digitalisierung - Geographie - Unterricht GS-MS-RS-GY | ENNTFÄLLT!!! [Digital_Geodid]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.029
Findet zweiwöchentlich statt: 28.4., 5.5., 19.5., 2.6., 23.6., 7.7., 21.7., 28.7.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs A RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 3. FS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs B RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 3. FS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs C RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 3. FS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs D RS/GY [Sem-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 3. FS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs E | GS [P&A_GS_e]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs F | GS [P&A_GS_f]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs G | GS [P&A_GS_g]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs H | GS [P&A_GS_h]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs i | MS [P&A_MS_j]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs J | MS [P&A_MS_k]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik GS-MS-RS-GY [Emp.Forsch_Geodid]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 5. FS
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik“ (EFG) wird in Verbindung mit dem VHB-Kurs „Geographiedidaktisch Forschen“ (GDF) angeboten. Während im VHB-Kurs „GDF“ allgemeine Grundlagen im Bereich der geographiedidaktischen Forschung gelegt werden, stehen im Seminar „EFG“ die konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Diese werden im Seminar „EFG“ vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Die Teilnahme am VHB-Kurs „GDF“ sowie am Seminar „EFG“ schließt mit einer mündlichen Prüfung (20min) ab und es werden 5 ECTS (freier Bereich) erworben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Examens-Vorbereitungs-Kurs Geographiedidaktik RS/GYM (freier Bereich) [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 5, ab 6.FS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik GS [Examen_Geodid_GS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik MS [Examen_Geodid_MS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Fachdidaktische Exkursion Lanzarote | GS-MS-RS-GY [Lanzarote]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Exkursion, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) Freier Bereich, ab dem 5. FS
Termine:
05.04. – 12.04.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
17.12.2021 und 17.01.2022: Vorbereitungs-/Nachbereitungstreffen (Termin Nachbereitung steht noch nicht fest) jeweils ca. 4 Stunden abends bzw. über Zoom/Teams

 

Fachdidaktischer Exkursionstag - historisch-genetische Stadtentwicklung Nürnbergs – FGGS [Exkursionstag_Geodid]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gernet, Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 1, Modul GeoDid2 - FGGS Vertiefung; ab 6. FS
Termine:
1 Exkursionstag am Samstag, 25.06.2022, 8:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 30.04.2021 im Sekretariat bzw. per E-Mail an michaela.salinger@fau.de – nur für Studierende im Lehramt Grundschule mit Fächergruppe Geographie (FPO 2016)

 

Forschungswerkstatt [Forschung]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, 1.029

 

Inklusiver Geographieunterricht GS-MS-RS-GY (Block) [Inklu_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2022, 21.4.2022, 22.4.2022, 9:00 - 17:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Klimawandel als Thema im Geographieunterricht (Projektseminar) Kurs A - GS/MS/RS/GYM (freier Bereich) [PJS]

Dozent/in:
Hanna Velling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 5. FS
Termine:
Blockveranstaltung 20.4.2022-22.4.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, 01.053

 

Klimawandel als Thema im GU | GY-RS-MS-GS | Kurs B [Klima_GU_GS-MS-RS-GY]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 2.8.2022, 3.8.2022, 4.8.2022, 9:00 - 17:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Lernen vor Ort GS-MS [LvO_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Online-Terminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Onlinetermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekanntgegeben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Lernen vor Ort – Exkursionsdidaktik GYM/RS Modul [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 01.053
Inhalt:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Präsenzterminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Präsenztermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekannt gegeben.

 

Nachklausur zur Einführung in die Geographiedidaktik GeoDid1 [Nachklausur]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Prüfung, 1 SWS, Die Klausur wird von 18:30 - 19:15 Uhr geschrieben!
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2022, 18:00 - 20:30, 1.041, 1.042

 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS [ROK_Geodid]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Sprachsensibler Geographieunterricht GS/MS/RS/GYM (freier Bereich) [SEM-Did]

Dozent/in:
Santina Wey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 5. FS
Termine:
Blockveranstaltung 2.8.2022-4.8.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.
Inhalt:
Modul GeoDid2 – Vertiefung:
RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS)
GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS)
GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS)
Freier Bereich

 

Vortreffen Lanzarote [Vortreffen_Lanzarote]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 22.6.2022, 6.7.2022, 16:00 - 20:00, 1.033

 

Wasser als Thema im HSU | GS [Wasser_Geodid]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, GS Ausgewählte Fragestellungen II; freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 15:00 - 19:00, 1.029
21.5.2022, 22.5.2022, 9:00 - 18:00, 1.029
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

Freier Bereich

 

Digitalisierung - Geographie - Unterricht GS-MS-RS-GY | ENNTFÄLLT!!! [Digital_Geodid]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.029
Findet zweiwöchentlich statt: 28.4., 5.5., 19.5., 2.6., 23.6., 7.7., 21.7., 28.7.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik GS-MS-RS-GY [Emp.Forsch_Geodid]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 5. FS
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik“ (EFG) wird in Verbindung mit dem VHB-Kurs „Geographiedidaktisch Forschen“ (GDF) angeboten. Während im VHB-Kurs „GDF“ allgemeine Grundlagen im Bereich der geographiedidaktischen Forschung gelegt werden, stehen im Seminar „EFG“ die konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Diese werden im Seminar „EFG“ vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Die Teilnahme am VHB-Kurs „GDF“ sowie am Seminar „EFG“ schließt mit einer mündlichen Prüfung (20min) ab und es werden 5 ECTS (freier Bereich) erworben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Examens-Vorbereitungs-Kurs Geographiedidaktik RS/GYM (freier Bereich) [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 5, ab 6.FS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik GS [Examen_Geodid_GS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik MS [Examen_Geodid_MS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Inklusiver Geographieunterricht GS-MS-RS-GY (Block) [Inklu_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2022, 21.4.2022, 22.4.2022, 9:00 - 17:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Klimawandel als Thema im Geographieunterricht (Projektseminar) Kurs A - GS/MS/RS/GYM (freier Bereich) [PJS]

Dozent/in:
Hanna Velling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 5. FS
Termine:
Blockveranstaltung 20.4.2022-22.4.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, 01.053

 

Klimawandel als Thema im GU | GY-RS-MS-GS | Kurs B [Klima_GU_GS-MS-RS-GY]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 2.8.2022, 3.8.2022, 4.8.2022, 9:00 - 17:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Lernen vor Ort GS-MS [LvO_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Online-Terminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Onlinetermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekanntgegeben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

 

Lernen vor Ort – Exkursionsdidaktik GYM/RS Modul [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 01.053
Inhalt:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Präsenzterminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Präsenztermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekannt gegeben.

 

Sprachsensibler Geographieunterricht GS/MS/RS/GYM (freier Bereich) [SEM-Did]

Dozent/in:
Santina Wey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ab 5. FS
Termine:
Blockveranstaltung 2.8.2022-4.8.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.
Inhalt:
Modul GeoDid2 – Vertiefung:
RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS)
GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS)
GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS)
Freier Bereich

 

Wasser als Thema im HSU | GS [Wasser_Geodid]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, GS Ausgewählte Fragestellungen II; freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 15:00 - 19:00, 1.029
21.5.2022, 22.5.2022, 9:00 - 18:00, 1.029
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.- 17. Dezember 2021 elektronisch unter geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2021/11/aushang_kursbuchung_n-1.pdf

Mathematik und Didaktik der Mathematik

Fachwissenschaft

 

Staatsexamenskurs Mathematik

Dozent/in:
Karin Pott
Angaben:
Examensseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 30.5.2022-25.7.2022 Mo, 8:00 - 9:30, 1.042

Fachdidaktik

 

Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum - Gym

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfnummer: 95152
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, 01.151-128
Einzeltermine am 10.6.2022, 17.6.2022, 9:00 - 13:30, 01.151-128
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"

 

Didaktik der Arithmetik (Gym)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, H12
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht erforderlich.
Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 55101; Wi-Päd-Studierende unter 58201 (Dozent: Weth)

 

Didaktik der Geometrie (Gym)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, H13
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55201 (Lehramtsstudierende); Wi-Päd Studenten unter: 58301 (Dozent: Weth)

 

Didaktik der Zahlbereiche (Didaktik der Arithmetik und Bruchrechnung) (Realschule) [DidArith&Bruch RS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 54901 (Lehramtsstudierende Realschule) und WiPäd (Prüfnummer: 58206)
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, U1.012
Einzeltermin am 26.7.2022, 8:00 - 11:15, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Didaktik Raum und Form (Didaktik der Geometrie) - Realschule [GeomDidRS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55001 (Lehramtsstudierende); WiPäd-Studierende: 58304.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.042
Einzeltermin am 20.7.2022, 8:00 - 11:15, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Elemente der Schulgeometrie - Grundschule (ElGeo-GS) [ElGeo-GS]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, LAFN, LADIDG, Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Vorlesung umfasst 3 SWS. Zur Vorlesung gehört eine Übung. Diese Übungen tragen alle den Namen "Übung GS". Eine Anmeldung zur Übung ist erforderlich und muss über Mein Campus erfolgen. Bitte vergessen Sie auch die Anmeldung zur Prüfung in Mein Campus nicht. Bitte ersehen Sie die richtige Prüfungsnummer unter: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_fg.pdf oder http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_nv.pdf;
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.041
Einzeltermine am 23.5.2022, 8:00 - 9:30, 1.042
30.5.2022, 13.6.2022, 27.6.2022, 11.7.2022, 8:00 - 9:30, 1.041
21.7.2022, 8:00 - 9:30, 1.132, 1.042
25.7.2022, 8:00 - 9:30, 1.041
ACHTUNG: Der erste Vorlesungstermin ist am Donnerstag, den 28.04.2022 (08:00 Uhr; 1.041). Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".
ab 28.4.2022

 

Elemente der Unterrichtsgestaltung MS [ELUNTEMS]

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III gilt folgende Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde.
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, U1.012
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Erwerb und Verfestigung von Kalkülkompetenz (Rechenfertigkeiten)

Dozent/in:
Martin Melchner
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diese LV können Studierende mit dem LA GS; MS (Info Für Studierende LA MS, FG: Diese LV kann als Wahlpflichtseminar anerkannt werden, um die Did. der MS III abzudecken. Bitte sprechen Sie den Dozenten direkt darauf an) oder RS belegen.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung dient (u. a.) dem Ziel, eigene (algebraische), mathematische Defizite zu mildern.
Diese Lehrveranstaltung kann für folgende Lehrämter angerechnet werden:
LA GS = Wahlpflichtseminar (Voraussetzung: Abhalten eines Referates/Ausarbeitung); Prüfnummer: 54801 (2 ECTS)
LA MS = Wahlpflichtseminar (Voraussetzung: Abhalten eines Referates/Ausarbeitung)
LA RS = freier Bereich (Voraussetzung: Abhalten eines Referates/Ausarbeitung); Prüfnummer: 20319 (2 ECTS)

 

Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall [FuZuDaZu]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, LA DIDH, Mathematik als Unterrichtsfach, Didaktik der Mittelschulmathematik II; Prüfnummer Mein Campus: 54413 (=Unterrichtsfach); Für Fächergruppe lautet die Prüfnummer: 54113.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.012
Einzeltermin am 26.7.2022, 8:00 - 11:15, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Gendersensibler Mathematikunterricht in der Sekundarstufe (Wahlpflichtseminar MS)

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.012

 

Gute Aufgaben - auch in der Jahrgangsmischung (Wahlpflichtseminar GS - 6)

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, LADIDG
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 1.033
Inhalt:
Gute Aufgaben sind die Basis eines guten Mathematikunterrichts, der nicht nur auf den Erwerb von rechnerischen Fertigkeiten abzielt.
Im Seminar werden Merkmale solcher guter Aufgaben erarbeitet und anhand einer Vielzahl an Beispiele umgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Möglichkeiten der Aufgabengestaltung für den jahrgangsgemischten Unterricht.

 

Gute Aufgaben im Arithmetikunterricht der Grundschule (Wahlpflichtseminar GS - 3) [WPfGS3]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.012

 

Hauptseminar für Examenskandidaten (GS) [ExamensGS]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG, Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Hauptseminar für Examenskandidaten - Gymnasium

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 13:00 - 15:00, H13
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF M-LA-v ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" unter 20415 eingebracht werden.

 

Hauptseminar für Examenskandidaten MS [HS-Ex-MS]

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LADIDH, Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.039
Inhalt:
Das Hauptseminar dient der Vorbereitung auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Beispielhaft werden Prüfungsthemen der letzten Jahre im Hinblick auf die Erfordernisse (Form, Stil und Inhalt) in der Prüfung behandelt.

 

Hauptseminar für Examenskandidaten RS [HS-Ex-RS]

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.039
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar dient der Vorbereitung auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Beispielhaft werden Prüfungsthemen der letzten Jahre im Hinblick auf die Erfordernisse (Form, Stil und Inhalt) in der Prüfung behandelt.

 

Klausureinsichtnahme Didaktik der Algebra RS

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 22.2.2022, 9:00 - 10:00, 1.041

 

Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2022, 13:15 - 16:00, 2.014

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 1) [WPfGS1]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 2)

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.014
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 4)

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.014
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"

 

Mathematik selbstständig begreifen - Werkstattunterricht in der Grundschule (Wahlpflichtseminar GS - 3)

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Seminar, LADIDG
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, U1.031

 

Nachklausur Didaktik der Mathematik (vom WS 2021/22)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermine am 11.4.2022, 8:00 - 14:00, 1.041, 1.042
11.4.2022, 10:00 - 13:00, 1.010

 

Nachklausuren des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 4.10.2022, 8:00 - 16:00, 1.041, 1.042, 1.132

 

Rechenschwäche in der Sekundarstufe (Wahlpflichtseminar MS)

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, LADIDH
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.012

 

Sachrechnen an außerschulischen Lernorten (Wahlpflichtseminar GS - 5)

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 2.014
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"

 

Seminar Raum und Form II [SEMIRAFO]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDH, LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54313 (2,5 ECTS); LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54013 (3,5 ECTS)
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, U1.012
Einzeltermin am 20.7.2022, 8:00 - 11:15, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Studienbegleitendes Praktikum Gymnasien [StdBeglPr-GY]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Mein Campus: 95151
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Übung GS - A [ÜbungGSA]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - B [ÜbungGSB]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - C [ÜbungGSC]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - D [ÜbungGSD]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - E [ÜbungGSE]

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.031
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - F [ÜbungGSF]

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.031
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - G [ÜbungGSG]

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.031
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - H [ÜbungGSH]

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.031
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - I [ÜbungGSI]

Dozent/in:
Jasmin Wildner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - J [ÜbungGSJ]

Dozent/in:
Jasmin Wildner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung GS - K [ÜbungGSK]

Dozent/in:
Jasmin Wildner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022"
ab 2.5.2022

 

Übung Raum und Form II [UEBRAFII]

Dozent/in:
Martin Melchner
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDH, Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form II"
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 9.5.2022, 23.5.2022, 20.6.2022, 4.7.2022, 18.7.2022, 11:30 - 13:00, 1.033
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Übung zu Didaktik der Zahlbereiche (Didaktik der Arithmetik & Bruchrechnung) - RS

Dozent/in:
Martin Melchner
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, U1.012
Inhalt:
Die Übung findet ergänzend zur Vorlesung „Didaktik der Zahlbereiche (Didaktik der Arithmetik und Bruchrechnung) – Realschule (DidArith&Bruch RS)“ statt. Darin werden die in der Vorlesung behandelten Inhalte vertieft, indem passende Übungsaufgaben bearbeitet werden.
Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen werden im zugehörigen Studon-Kurs bereitgestellt.

 

Übung zu Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall

Dozent/in:
Martin Melchner
Angaben:
Übung, 1 SWS, LADIDH, Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall"
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2022, 16.5.2022, 30.5.2022, 13.6.2022, 27.6.2022, 11.7.2022, 25.7.2022, 11:30 - 13:00, 1.033
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.didmath.phil.fau.de/) und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2022".

 

Übung zu Raum und Form (Didaktik der Geometrie) - RS

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Inhalt:
Die Übung findet ergänzend zur Vorlesung „Didaktik Raum und Form (Didaktik der Geometrie) - Realschule (GeomDidRS)“ statt. Darin werden die in der Vorlesung behandelten Inhalte vertieft, indem passende Übungsaufgaben bearbeitet werden.
Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen werden im zugehörigen Studon-Kurs bereitgestellt.

Physik und Didaktik der Physik

Fachwissenschaft

 

Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik, Wellen, Optik) [EPNV- 2]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 11:15 - 13:00, 2.031
Do, 9:45 - 11:30, 2.031
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAR-P 2
PF BPT-BA-Phy ab 2
Inhalt:
Diese vierstündige Vorlesung bildet die Fortsetzung der Vorlesung Experimentalphysik I (Mechanik, Wellen, Wärmelehre) vom Wintersemester. Sie behandelt die Gebiete Elektrizitätslehre, Optik und einige Grundlagen der Atom- und Kernphysik aus experimentalphysikalischer Sicht, d.h. die in der Vorlesung vorgestellten physikalischen Phänomene werden soweit wie möglich durch Demonstrationsexperimente vorgeführt.
Die Vorlesung wendet sich hauptsächlich an Studierende, die Physik als nicht-vertieftes Fach oder im Rahmen der Didaktik einer Fächergruppe der Hauptschule studieren.
Empfohlene Literatur:
P.A. Tipler; Physik, Spektrum Akademischer Verlag
H. Vogel; Gerthsen Physik, Springer Verlag
E. Hering, R., Martin, M. Stohrer; Physik für Ingenieure, VDI Verlag

 

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalpyhsik 2 [EPNV-2AG]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 4 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.031
Do, 8:00 - 9:45, 2.031

 

Übungen zur Experimentalphysik 2 [EPNV-2U]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, 2.031
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Phy ab 2
Inhalt:
Die Übungen sind als Ergänzung zur Vorlesung Experimentalphysik II gedacht. Es werden Aufgaben zu dem Stoff der Vorlesung diskutiert und gelöst. Die Studierenden erhalten dadurch die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen unter Anleitung eines Betreuers mit dem Stoff der Vorlesung eingehender auseinanderzusetzen. Diese Übungen sind für LAFN-Studierende der Physik obligatorisch. Sie können aber auch den Studierenden der Didaktik einer Fächergruppe mit Physik wärmstens empfohlen werden, da man immer erst in der Auseinandersetzung mit konkreten physikalischen Problemen selbst erfährt, ob man den entsprechenden Lernstoff verstanden hat.
Empfohlene Literatur:
R. Fleischmann, G. Loos; Übungsaufgaben zur Experimentalphysik, VCH
Hammer/Hammer; Physikalische Formeln und Tabellen, J. Lindauer Verlag

Chemie und Didaktik der Chemie

Fachdidaktik

 

Aktuelle Themen der Chemie im Experiment [Aktuelle Themen]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Habig, Gastredner
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Der Besuch eines Termins (Info und Anmeldung im Sekretariat) ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II und DIDCHEM CSE bzw.DIDCHEM-FB (Freier Bereich). Laborgerechte Kleidung erforderlich! Labormantel und Schutzbrille werden gestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 15:30, 2.031
Mi, 8:00 - 18:30, 2.038
Mi, 15:30 - 18:30, 2.040
Mi, 13:00 - 18:00, 2.047
Do, 11:30 - 14:00, 2.040
Einzeltermine am 6.4.2022, 9:00 - 17:30, 2.047
6.4.2022, 8:00 - 17:00, 2.040
21.4.2022, 8:00 - 13:00, 2.031, 2.038
21.4.2022, 9:00 - 13:00, 2.047
26.4.2022, 14:00 - 15:30, 2.047
12.5.2022, 11:00 - 14:00, 2.047
12.5.2022, 16:30 - 18:00, U1.039
12.5.2022, 13:30 - 15:30, U1.030

 

Ausgewählte Themen der Chemie im Natur- und Technik-Unterricht der Mittelschule [DIDCHEM LAHS] [Ausgewählte Themen NT MS]

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDH, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAHS.
Termine:
Mo, 15:45 - 18:00, 2.040
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Ausgewählte Themen der Chemie im Sachunterricht der Grundschule [DIDCHEM LAGS] [(Ausgewählte Themen HSU GS)]

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDG, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAGS.
Termine:
Mo, 15:45 - 18:00, 2.040
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Realschulen [DIDCHEM LARS] [Ausgewählte Themen CU RS]

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LARS.
Termine:
Mo, 15:45 - 18:00, 2.040
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Chemische Schulexperimente für LA Grund- und Mittelschule [DIDCHEM CSE] [CSE GS/MS]

Dozent/in:
Steffen Brockmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil der Module DIDCHEM CSE und DIDCHEM CSE FG. Laborgerechte Kleidung erforderlich!
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, 2.038
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, 2.031

 

Chemische Schulexperimente für LA Realschule [DIDCHEM CSE] [CSE RS]

Dozent/in:
Steffen Brockmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDF, Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil des Moduls DIDCHEM CSE. Laborgerechte Kleidung erforderlich.
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, 2.038
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, 2.031

 

Einführung in die Chemie OC [DIDCHEM AC/OC] [DIDCHEM AC/OC]

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8, LAFN, Für Mittelschule (u. ggf. Grundschule). Gehört zum Modul DIDCHEM AC/OC.
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

Grundlagen der Didaktik der Chemie Gymnasium [DIDCHEM LAG I] [Grundlagen CD]

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDF, Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, 2.031
Klausur am 1.8.2022 von 16.00 - 18.00 Uhr im Hörsaal 1.042. Nachholklausur am 11.10.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr im Hörsaal 1.042.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Unterlagen werden am jeweiligen Kurstag (donnerstags) ab 10.00 Uhr in StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Gymnasien [DIDCHEM LAG I] [Ausgewählte Themen CU Gymnasien]

Dozent/in:
Steffen Brockmüller
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich.
Termine:
Do, 16:00 - 18:15, 2.047
Klausur am 1.8.2022 von 16.00 - 18.00 Uhr im Hörsaal 1.042. Nachholklausur am 11.10.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr im Hörsaal 1.042.

 

Klausur DIDCHEM LAG I

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Prüfung, LAFV, Klausur am 17.8.2022, Nachholklausur am 11.10.2022
Termine:
Einzeltermine am 1.8.2022, 16:00 - 18:00, 1.042
11.10.2022, 10:00 - 12:00, 1.042

 

Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie Grund- und Realschule (auch für Mittelschule geeignet) [DIDCHEM PRF] [StEx Vorb. GS/MS/RS]

Dozent/in:
Sebastian Habig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich. Auch für Mittelschule geeignet (ohne ECTS-Punkte)
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.047
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie Gymnasium [DIDCHEM PRF] [StEx Vorb. Gym]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Nickel, Sebastian Habig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 2.040

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium [DIDCHEM LAG III] [Schulpraktikum CD Gym]

Dozentinnen/Dozenten:
Praktikumslehrer, Sebastian Habig
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
an Praktikumsschulen

 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien [DIDCHEM LAG III] [Planung & Analyse CU Gymnasium]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum. Vorbesprechung am ersten Termin.
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Tannenstr. 19 statt. Raum n013 (Neubau, Souterrain, Biologie). Bezüglich der Auftaktveranstaltung achten Sie bitte auf Infos Ihres Dozenten!

 

Übungen im Schülerlabor (KOAla) [DIDCHEM NESSI]

Dozent/in:
Xenia Schäfer
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Lehrveranstaltung setzt sich aus einem Seminar-Teil in Präsenz sowie einem Labor-Teil zur Schulklassen-Betreuung zusammen. Die Zuteilung der Labortermine erfolgt im Rahmen des Seminars. Der Einführungstermin findet am 28.04.2022 um 9:00 Uhr im Seminarraum 2.047 statt.
Termine:
Do, 9:00 - 11:00, 2.047, 2.038
Einzeltermine am 5.7.2022, 8:00 - 14:00, 2.038
5.7.2022, 13:00 - 15:45, 2.031
8.7.2022, 8:00 - 11:00, 14:30 - 16:00, 2.040
8.7.2022, 8:00 - 18:00, 2.038
15.7.2022, 8:00 - 16:00, 2.040
15.7.2022, 8:00 - 18:00, 2.038
18.7.2022, 22.7.2022, 8:00 - 18:00, 2.038
22.7.2022, 8:00 - 11:00, 14:30 - 16:00, 2.040
25.7.2022, 8:00 - 18:00, 2.038
21.9.2022, 8:00 - 15:45, 2.038, 2.031
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 9:00 - 11:00 Uhr, 2.047
Schlagwörter:
Schülerlabor

 

Übungen im Schülerlabor NESSI Plus [NESSI Plus]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Müller, Lehrbeauftragte
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie / Biologie, ab 4. Semester.
Termine:
Die Veranstaltung findet entweder am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Tannenstr. 19 oder in den Räumlichkeiten der Chemiedidaktik statt. Weitere Infos finden Sie im entsprechenden StudOn-Kurs.

Biologie und Didaktik der Biologie

 

BASISBIO Sommer (Mittelschule Fächergruppe) [BASISBIO Sommer MS Fächergruppe]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 14:00 - 17:15, 2.039, 2.040
Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!

 

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidakt.Praktikum Gymnasium und Berufsschule SS 22 [Seminar z. Stud.begl.PR Bio LAG / LABS]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, Die Veranstaltung findet am Ohm-Gymnasium in Erlangen in Raum F21 statt.
Termine:
Do, 11:20 - 12:50, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet am Ohm-Gymnasium in Erlangen in Raum F21 statt.Aktuelle univis-Einträge beachten.

 

BIODID II / BIODID II GSFG: Biologieunterricht didaktisch reflektiert gestalten (Di. 11:30-13:00) [BU did.reflekt.gestalten]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester die Biologischen Schulversuche belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.040

 

BIODID II / BIODID II GSFG: Biologieunterricht didaktisch reflektiert gestalten (Di.14:00-15:30) [BU did.reflek.gestalten]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I.Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester die Biologischen Schulversuche belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.040
Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!

 

BIODID II GSFG: Biologische Schulversuche für Grundschule Fächergruppe [Biol.Schulvers.GSFG]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Kurs ist für GRUNDSCHULE FÄCHERGRUPPE Biologie (= Didaktikfach Biologie). Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.039, 2.040

 

BIODID II: Biol. Schulversuche für Gymnasium / Berufsschule/ Realschule (Kurs B) [BIODID II SV LAG/BS/RS Kurs B]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Übung, 3 SWS, In Notfällen nehmen wir hier auch Grundschulstudierende (ab dem 6. Semester) mit Bio im Unterrichtsfach auf.
Termine:
Mo, 8:45 - 11:00, 2.039, 2.040

 

BIODID II: Biol. Schulversuche für Gymnasium/ Berufsschule / Realschule (Kurs A [BIODID II SV LAG/BS/RS (Kurs A)]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:45, 2.039, 2.040

 

BIODID II: Biologische Schulversuche für Grund-, Mittel-, Realschule Unterrichtsfach und Mittelschule Fächergruppe [Biol. Schulvers.GS / MS / RS]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Mi, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040

 

BIODID II: BU did. reflek. gestalten für Gymnasium, Realschule, Berufsschule (Kurs A) [BIODID II BU did.refl. LAG / BS/ RS Kurs A]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 9:00 - 10:30, 2.047

 

BIODID II: BU did. reflek. gestalten für Gymnasium, Realschule, Berufsschule (Kurs B) [BIODID II BU did.refl. LAG / BS/ RS Kurs B]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 13:30, 2.047

 

BIODIDLAB sprachbewusst [BIODIDLAB]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, Bedingung: Abgeschlossenes oder parallel belegtes Modul BIODID II. Diese interdisziplinäre Veranstaltung findet gemeinsam mit dem DiDaZ statt und steht Biologie- und DidaZ-Studierenden offen. Sie erlernen die Grundlagen von paralleler fachlicher und sprachlicher Förderung sowie sprachbewusstem Arbeiten im Zusammenhang mit naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und Diagrammarbeit. Wenn Sie Bio und DiDaZ studieren, können Sie wählen, ob Sie sich den Kurs als "BIODIDLAB" oder als passendes Seminar für DiDaZ anrechnen lassen.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 2.039, 2.040

 

Nachklausur BASISBIO Sommer

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2022, 14:00 - 15:30, 2.040

 

Vorbereitung und Praxisnachmittage für die Biologischen Schulversuche

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Feigenspan, Maria Waßmuth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 17:30, 2.039

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Biologiedidaktik [Wiss. Arb. Biodid.]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 15:45 - 17:15, 2.039

Musik und Didaktik der Musik

Fachwissenschaft

 

Einführung und Grundlagen der musikalischen Analyse [AnalyseEinf]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Wochen VOR Semesterbeginn über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs17267.html.
Inhalt:
Einführung in die Fragestellungen und Methoden der musikalischen Analyse, Besprechungen von Analysetexten, Beispielanalysen.
Empfohlene Literatur:
C. Kühn: Analyse lernen. Kassel 2005. (Zum Eigenstudium, wird nicht obligatorisch als Kursbuch verwendet)

 

Musiksoftware: Einführung und Anwendung [MuSoft]

Dozent/in:
Sebastian Felbel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.028, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn möglich soll ein eigener Laptop mitgebracht werden.

 

Arrangement [ARRA]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_30123. Für die Abschlussklausur ist ein souveräner Umgang mit einem Notationsprogramm und/oder dem Klavier von Vorteil!
Inhalt:
Themen: Instrumentenkunde, Satztechniken, Arrangiertechniken, Stilkunde. Ziel/Klausur: Stilgerechtes Arrangieren eines Leedsheets für Bandinstrumentarium oder Orffinstrumentarium.
Empfohlene Literatur:
Peter Keller/Markus Fritsch/Andreas Lonardoni: Arrangieren und Produzieren. Leu-Verlag. 24,90€. Bitte dieses Buch vor Kursbeginn anschaffen!

 

Formenlehre [Form]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Wochen VOR Semesterbeginn über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/repository.php?cmd=frameset&ref_id=137899.
Inhalt:
Formideen und Gestaltungsprinzipien im geschichtlichen Wandel und in konkreten Erscheinungsformen
Empfohlene Literatur:
Kühn, Clemens: Formenlehre der Musik. Kassel: Bärenreiter. (Zum Eigenstudium, wird nicht obligatorisch als Kursbuch verwendet)

 

Praxis des Klassenmusizierens (für RS + HS) [PaxKla]

Dozent/in:
Sebastian Felbel
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 0.139
StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021w.Lecture.40643649
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse im Spiel von E Gitarre, E-Bass und Drumset müssen vorhanden sein! Sie können im Seminar „Rockmusikpraxis für Anfänger“ (Leykamm) erworben werden!

 

Historische Musikwissenschaft II [HisMuWi2]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.109

 

Geschichte der Rock- und Popmusik [MGROCK]

Dozent/in:
Sebastian Felbel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.109

 

Angewandte Musiktheorie [AnMuThe]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist elementares Basiswissen in Allgemeiner Musiklehre. Zu dem Kurs wird ein Tutorium angeboten, bitte Aushänge beachten! Das Seminar findet hybrid in PRÄSENZ und per ZOOM statt. Bitte melden Sie sich je nach Präferenz hierfür in StudOn an.
Inhalt:
Die Kenntnis wesentlicher melodischer, harmonischer und rhythmischer Zusammenhänge ist Voraussetzung für ein tieferes und nachhaltigeres Verständnis von Musik. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre in praktischen Übungseinheiten vermittelt: Notenschrift, Zeit und Rhythmus, Melodik und Tonalität, Harmonik.
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur ist wesentlich in den Kursverlauf integriert und sollte von jedem Teilnehmer angeschafft werden: Christoph Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre. Mainz: Schott. (9,95 €)

Fachdidaktik

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [Basis]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studierende
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studierende
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportsrudierende
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudierende
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sportstudierende
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Didaktik der populären Musik [DidPopMus]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, LADIDH
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.109
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit poplärer Musik stellt ein zentrales Thema des Musikunterrichts dar. Im Seminar werden verscheidene Methoden vorgestellt, erarbeitet und an praktischen Beispielen erprobt.

 

Musikdidaktische Konzeptionen in Geschichte und Gegenwart [MuKon]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFN
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.121

 

Musikrezeption der Gegenwart [MuRez]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Mittelseminar, ECTS: 2, LADIDH, Wird jedes Semester angeboten! Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches lesen!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Credits für diese Veranstaltung können erworben werden durch Besuch der Veranstaltung "Praxisfelder des Musikunterrichts vom Lied bis zum Musiktheater" (jedes SS bei Prof. Pfeiffer) oder "Gestaltung von Musikunterricht" (jedes WS bei Hr. Strobel).

 

Praxisfelder des Musikunterrichts vom Lied bis zum Musiktheater [PraMu]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.109

 

Einführung in die Musikdidaktik [EinMusDid]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH, Wird jedes Semester angeboten!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Proseminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme am fachdidaktischen Blockpraktikum. Es muss vor Praktikumsantritt erfolgreich abgeschlossen sein. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn.
Inhalt:
Überblick über die verschiedenen Themenfelder des Musikunterrichts und über Unterrichtsmethoden

 

Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule A [PraMusGSA]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG, Wird jedes Semester angeboten!
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es muss entweder der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS A" oder alternativ der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS B" besucht werden, beide Kurse sind inhaltsgleich. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn! Nach Möglichkeit Musikseminar- und Praktikumserfahrung, vor allem gedacht für Studenten, die das Proseminar „Einführung in die Musikdidaktik“ besucht haben. Empfehlung für Didaktiker: gegen Ende des Studiums (2 Semester vor Examen), da hier Vorbereitung auf das Examen stattfindet. Aber bitte bedenken, dass noch eine Hausarbeit geschrieben werden muss. Empfehlung für Unterrichtsfächler: nach der Teilnahme an allen anderen musikdidaktischen Veranstaltungen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen schulart- und altersspezifische Umgangsweisen mit Musik. Erörtert werden grundlegende und aktuelle Fragen der Musikdidaktik, sowie Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule (Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Instrumente, Musik hören und gestalten).

 

Praxis des Musikunterrichts in Mittel- und Realschule [PraMu]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDH
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.109
Wird nur in SS 22 angeboten, nicht im WS 22/23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nachweis der Teilnahme an allen anderen in der LPO genannten Veranstaltungen. Nach Möglichkeit Praktikumserfahrung.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die verschiedenen Lernfelder des Musikunterrichts. An Hand konkreter Unterrichtsbeispiele werden in den einzelnen Bereichen Unterrichtsprojekte geplant und im Seminar durchgeführt. Dieses Seminar fasst die im Verlauf des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusammen und überträgt sie auf die unterrichtliche Praxis in den entsprechenden Schularten. Es wird empfohlen,dieses Seminar erst am Ende des Studiums zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Helms, Schneider, Weber: Kompendium der Musikpädagogik,Kassel 1995 Helms, Schneider, Weber: Handbuch des Musikunterrichts,Sekundarstufe I, Kassel 1997 Grönwoldt Peter: Schule paradox,rororo 1999

 

Musikpädagogische Forschung [MuFor]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, Vorbesprechung am 30.4. um 13 Uhr Zi 1.109
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxis des Musiktheaters [Musical]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Übung, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH, Blockveranstaltung, Aushänge beachten!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule B [PraMusGSB]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es muss entweder der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS A" oder alternativ der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS B" besucht werden, beide Kurse sind inhaltsgleich. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn! Nach Möglichkeit Musikseminar- und Praktikumserfahrung, vor allem gedacht für Studenten, die das Proseminar „Einführung in die Musikdidaktik“ besucht haben. Empfehlung für Didaktiker: gegen Ende des Studiums (2 Semester vor Examen), da hier Vorbereitung auf das Examen stattfindet. Aber bitte bedenken, dass noch eine Hausarbeit geschrieben werden muss. Empfehlung für Unterrichtsfächler: nach der Teilnahme an allen anderen musikdidaktischen Veranstaltungen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen schulart- und altersspezifische Umgangsweisen mit Musik. Erörtert werden grundlegende und aktuelle Fragen der Musikdidaktik, sowie Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule (Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Instrumente, Musik hören und gestalten).

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [Basis]

Dozent/in:
Andrea Haas
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst- und Sportstudierende
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studierende
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studierende
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Genauere Infos entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf StudOn!

Fachpraxis

 

Ensembleleitung II [EnsII]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDH
Termine:
Mi, 11:30 - 12:15, 0.139

 

Ensemblearbeit III [Ens3]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 0.139

 

Ensembleleitung IV [EnsIV]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, 0.139

 

Schlagtechnik [Schlag]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Mi, 14:45 - 15:30, 0.139

 

Ensemblepraxis/Kinderchorleitung [KiChor]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bereits abgeschlossen.
Nur für fortgeschrittene Studenten mit Unterrichtsfach Musik!
Vorheriger Besuch der Seminare Ensemblearbeit 1-3 erforderlich!
Inhalt:
Im Seminar „Ensemblepraxis/Kinderchorleitung“ werden probenmethodische und stimmbildnerische Besonderheiten bei Kinderchören thematisiert, praktisch umgesetzt und reflektiert. Neben theoretischen Seminar-Vorträgen (Entwicklungspsychologie des Singens, geeignete Liedauswahl und abwechslungsreiche Liedeinstudierung, Brummerproblematik und Stimmwechsel, Einführung von Mehrstimmigkeit) stehen Nürnberger Kinderchöre zur Verfügung, in denen zuerst hospitiert, dann selbstständig geprobt wird. Ein breit angelegtes Alters- und Leistungsspektrum der „Übungschöre“ (4-18 Jahre, einstimmig bis mehrstimmig, gleichstimmig) ermöglicht den Kursteilnehmern einen umfassenden und intensiven Einblick in Möglichkeiten und Grenzen bei der Arbeit mit singenden Kindern, sowohl im schulischen und kirchlichen Kontext, als auch auf semi-professioneller Ebene mit Oratorienchören und Orchestern.
Empfohlene Literatur:
Chilla, Karl-Peter: Handbuch der Kinderchorleitung. Ein praktischer Ratgeber. Schott.
Mohr, Andreas: Handbuch der Kinderstimmbildung. Schott.

 

Uni-Chor (Nürnberg) [ChorNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, 0.139
17:30 - 19:00, 1.132

 

Uni-Orchester (Nürnberg) [OrchNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, 1.132
16:00 - 19:00, 0.139

 

Uni-Kammerchor (Nürnberg) [KamChoNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Besonder Zulassungsvoraussetzungen
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, 1.132
19:00 - 21:00, 0.139

 

Uni-Mottoensemble [UniMot]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 0.139
Die Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz angeboten

 

Rhythmik und Improvisation [RhythImpro]

Dozent/in:
Bernd Kremling
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Wird jedes SS angeboten! Bitte ECTS-Angaben lesen!
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird für Studierende beider Ordnungen angeboten. Studierende nach alter Ordnung können hier den Schein "Improvisation und Kreatives Gestalten" erwerben.
Inhalt:
Auf der Basis verschiedener Vorgaben (Lieder, Geschichten, freien Spielanweisungen) werden in der Gruppe Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe der Stimme, Percussion und Orffinstrumenten erprobt.

 

Rhythmik [Rhyth]

Dozent/in:
Bernd Kremling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Do, 17:30 - 19:00, 0.139
Inhalt:
Ziel der Übung ist das Erlernen grundlegender Spieltechniken für Percussions- und Rhythmikinstrumente aller Art, von Bodypercussion über afro- cubanische Rhythmusinstrumente (z.B. Djembé, Bongos, Conga, Surdo, Cajon) bis zu experimentellem Instrumentarium (z.B. Besenstiele o.ä.). Im Kurs werden Modelle vorgestellt, die für den Einsatz in Grund-, Haupt- und Realschule geeignet sind. An unterschiedlichen Methoden soll der Umgang im Unterricht vorgestellt und erlernt werden.
Im Rahmen des Seminars wird ein Zertifikat zur Leitung von Percussionklassen erworben.

 

Schulpraktisches Klavierspiel [SchuPraKla]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, für Fortgeschrittene -Teilnahmeberechtigung siehe Aushang-
Termine:
Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung

 

Schulpraktisches Gitarrenspiel [SchuPraGit]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, Schein, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Teilnahmeberechtigung siehe Aushang: Zeit/Ort n.V.

 

Instrumentalunterricht [Instr]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Übung, LAFN, gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang
Termine:
Fr, 13:00 - 19:00, 0.139, 1.109
Mi, 8:00 - 19:00, 1.109
Mo, Di, 15:45 - 19:00, 8:00 - 9:30, 1.109
Mo, 13:00 - 14:00, 0.139
Fr, 8:00 - 9:45, 1.109
Do, 14:00 - 19:00, 1.109
gemäß besonderer Richtlinien,Teilnahmeberechtigung siehe Aushang und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten

 

Studienchor [StuCho]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 0.139

 

Uni-iPad-Ensemble [iPadEns]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 0.139

 

Uni-Jazzensemble [Jazz]

Dozent/in:
Beatrice Kahl
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 0.139

 

Vokalunterricht [Vokal]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, LAFN, LADIDG, LADIDH, gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang
Termine:
gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung

Kunstpädagogik

 

Aktzeichnen/Aktmalerei freier Bereich - Schall [Aktzeichnen - Freier Bereich]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 17:30 - 19:45, St.Paul 00.204

 

Kunstgeschichte im Überblick - Von der Frühzeit zur Renaissance, ONLINE Seminar - Keller [Kunstgeschichte]

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Regelmäßige Teilnahme, „Elektronische Prüfung oder Fernprüfung (Hauptfach Kunst) bzw. Teilnahme an vier benoteten E-Learning-Einheiten (Didaktikfach Kunst)
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Ästhetische Spielformen A - Dechant [Ästhetische Spielformen]

Dozent/in:
Marius Dechant
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 16:00 - 19:00, St. Paul 00.401
16.7.2022, 17.7.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401

 

Ästhetische Spielformen B - Wang [Ästhetische Spielformen]

Dozent/in:
Stefan Wang
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.7.2022, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
23.7.2022, 24.7.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Basis Malerei A - Richter [Basis Malerei]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Basis Malerei B - Liebmann-Wurmer [Basis Malerei]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204

 

Basis Malerei C - Schall [Basis Malerei]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301

 

Basis Malerei D - Schall [Basis Malerei]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Basis Zeichnen A - Dechant [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Marius Dechant
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Basis Zeichnen B - Dechant [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Marius Dechant
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Basis Zeichnen C - Kragler [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301

 

Basis Zeichnen D - Richter [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) B - Tauber [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301

 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule ONLINE (21502) A - Denzler-Klier [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.

 

Bildhauerei in Holz und Stein, Vertiefung und freier Bereich - Velling-Schürmann [Vertiefung]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320

 

CAD I und Umwelt-u. Produktgestaltung - Velling-Schürmann [CAD]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul U1.202

 

Didaktik des Werkens - Hauenschild [Didaktik Werken]

Dozent/in:
Carmen Hauenschild
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.310
19.6.2022, 9:00 - 13:00, St.Paul U1.401
25.6.2022, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.310
Vorbesprechung 20.05.2022 online von 18 - 19 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 20.5.2022, 18:00 - 19:00 Uhr

 

Dreidimensionales Gestalten mit Metall A - Steinhäusler [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Sabine Steinhäusler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202, St.Paul U1.320

 

Dreidimensionales Gestalten mit Papier und textilen Materialien B - Zwirner [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Bettina Zwirner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, ONLINE- und Präsenzveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 21.5.2022, 22.5.2022, 9:00 - 14:00, St.Paul 00.310
2.7.2022, 3.7.2022, 9:00 - 16:00, St.Paul 00.310

 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton C - Schadinger [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401

 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton D - Schadinger [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 11:30 - 13:45, St.Paul U1.401

 

Dreidimensionales Gestalten, experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Materialien E - Kragler [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204

 

Einführung in die Kunstpädagogik ONLINE Seminar - Kragler [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Digitales Gestalten - Schräpler [Digitales Gestalten]

Dozent/in:
Alexander Schräpler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311

 

Gestalten im Schulalltag (21501) A - Dechant [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Marius Dechant
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204

 

Gestalten im Schulalltag (21501) B - Schadinger [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Gestalten im Schulalltag (21501) C - Tauber [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Kunstdidaktik 1 - Schadinger [Kunstdidaktik 1]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul U1.202, St.Paul 00.204

 

Kunstgeschichte im Überblick - Von der Frühzeit zur Renaissance, ONLINE Seminar - Hauenstein [Kunstgeschichte]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 16:30 - 18:00, Raum n.V.

 

Künstlerisches Projekt - Liebmann-Wurmer, Lilienstein [Künstlerisches Projekt]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Liebmann-Wurmer, Pia Lilienstein
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, St.Paul 00.204

 

Kunstpädagogische Forschung (91001 MA) [Kunstpädagogische Forschung]

Dozent/in:
Rabea Kroth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Master, Das Seminar beginnt am 31.05.2022 in Präsenz
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310

 

Kunstpädagogisches Projekt - Kooperation mit AWO Kindergarten - Richter und freier Bereich [Kunstpädagogisches Projekt]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor, ausschließlich Präsenz Termine
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301

 

Kunstpädagogisches Projekt Arnstadt (91201 MA) - Liebmann und Kragler [Kunstpädagogisches Projekt]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Liebmann-Wurmer, Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 10:30 - 13:00, St.Paul 00.204

 

Kunsttheorie - Richter [Kunsttheorie]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor, Das Seminar findet 14-tägig statt.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310

 

Manuele Drucktechniken A - Lilienstein [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Pia Lilienstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 12:00, St.Paul U1.202

 

Manuelle Drucktechniken B - Mohi [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Thomas Mohi
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 15:45 - 18:00, St.Paul U1.202

 

Museumspädagogik in Theorie und Praxis - eine Kooperation mit dem Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg - Marquardt [Museumspädagogik]

Dozent/in:
Claudia Marquardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
21.5.2022, 22.5.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt

 

Studienfahrt und Künstlerisches Handeln (MA 91101) - Kragler [Studienfahrt]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Überblick und Ausblick und freier Bereich, ONLINE Veranstaltung - Kragler und Richter [Überblik und Ausblick/freier Bereich]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Kragler, Sabine M. Richter
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 16:30 - 18:00, Raum n.V.

 

Umwelt- und Produktgestaltung A - Dechant [Produktgestaltung]

Dozent/in:
Marius Dechant
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.204

 

Umwelt- und Produktgestaltung B - Steinhäusler [Umwelt- und Produktgestaltung]

Dozent/in:
Sabine Steinhäusler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.7.2022, 17.7.2022, 23.7.2022, 10:00 - 17:00, St.Paul U1.202

 

Unterrichtsvorbereitung - Tauber [Unterrichtsvorbereitung]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Vertiefung Künstlerische Arbeit "Fotografie" - Richter [Vertiefung Künstlerische Arbeit]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301, St.Paul U1.320

 

Vertiefung Künstlerische Arbeit "Mixed Media"- Kragler [Vertiefung Künstl. Arbeit]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 12:00, St.Paul 00.301

 

Vertiefung: Manuelle Drucktechniken, Radierung Künstlerische Arbeit - Schmidt-Stein [Vertiefung]

Dozent/in:
Michael Schmidt-Stein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202

 

Werken - Konstruktives Bauen mit Holz A - Velling-Schürmann [Werken]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202

 

Werken - Konstruktives Bauen mit Holz B - Velling-Schürmann [Werken]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202

 

Zeitgenössische Kunst - Kragler [Zeitgenössische Kunst]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., St.Paul 00.204
Vorbereitsungskurs

Multimedia-Didaktik und Datenverarbeitung

 

MMD

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 13:00 - 20:00, 1.028
Sa, 8:00 - 20:00, 1.028

Germanistik

Anmeldepflicht für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über mein campus: https://www.campus.uni-erlangen.de/ ab Montag, 20.9.21, bis Freitag, 19.11.21

Termine für die Modulabschluss- und Wiederholungsklausuren siehe: https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/lehre-und-pruefungen/pruefungstermine/

VERANSTALTUNGEN (OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN)

Für Gasthörer bzw. Nicht-Uni-Angehörige ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
 

Creative Writing

Dozent/in:
Lucas Fassnacht
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar mi 6x180 min
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2022, 17.5.2022, 31.5.2022, 14.6.2022, 28.6.2022, 12.7.2022, 14:15 - 17:15, 00.5 PSG
Inhalt:
Sprache ist Magie.
Aber nicht jede, die an faulen Äpfeln schnüffelt, wird zum Schiller. Zum Glück. So genial ein Schiller ist, so unnötig wären zwei. Und faule Äpfel sind nicht der einzige Weg. Sprache mag magisch sein – aber was ist Magie mehr als unverstandene Technik? In diesem Seminar lernt Ihr die Regeln des Bewährten kennen, um mit ihrer Hilfe das Unbekannte zu erschließen.
In sechs Einheiten à 180 Minuten werden wir über Thema und Plot reden, über Worldbuilding und Setting, über Figuren und Dialog, Überarbeitung und Lektorat. Ein Einblick in die praktische Arbeit als Autorin bzw. Autor ist ebenfalls möglich. Die Einheiten gliedern sich erstens in einen Impulsvortrag des Seminarleiters mit Diskussion; und zweitens in einen praktischen Teil, in dem die Texte diskutiert werden, die von den Teilnehmenden zwischen den Einheiten zu verfassen sind. Die Bildung von Schreibgruppen wird gefördert. Der zusätzliche Zeitaufwand ist verhandelbar, wichtiger sind die Freude am Schreiben und die Bereitschaft, sich einzubringen.
Das Seminar steht allen Interessierten offen, bietet sich allerdings insbesondere für diejenigen an, die sich für einen Kurs der Bayerischen Akademie des Schreibens bewerben wollen.

 

Lit AM: Ringvorlesung Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Ringvorlesung findet als Distanzlehre in unterschiedlichen Formen statt. Die einzelnen Veranstaltungen lassen sich asynchron nach Bedarf abrufen. Genauere Angaben dazu finden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite, die rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn aktualisiert wird.
Inhalt:
3.5.2022 - Strukturalismus (Video) Maren CONRAD: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
10.5.2022 - Rezeptionsforschung und Wertung (Video) Friedrich Michael DIMPEL: „Nibelungenlied“
17.5.2022 - Realitätseffekte (Podcast) Florian KRAGL: Gottfried von Straßburg, „Tristan“
24.5.2022 - Medialität (Video) Sonja GLAUCH: Minnesang
31.5.2022 - Sozialgeschichte der Literatur (Video) Dirk NIEFANGER: Grimmelshausens „Simplicissimus“
14.6.2022 - Thematologie (Video) Christine LUBKOLL: Adaptionen des Fauststoffes
21.6.2022 - Ideengeschichte Christiane WITTHÖFT: Höfischer Skeptizismus in Gottfrieds „Tristan“ und Wolframs „Parzival“
28.6.2022 - Literaturgeschichtsschreibung (Video) Werner Wilhelm SCHNABEL: Hans-Sachs-Rezeption
5.7.2022 - Diskursanalyse Harald NEUMEYER: Franz Kafka, „Die Verwandlung“
19.7.2022 - Historische und literarische Anthropologie Benjamin SPECHT: Goethes „Die Leiden des jungen Werther“
26.7.2022 - Wissenshistorische Kontextualisierung Aura HEYDENREICH: Wissenshistorische Kontextualisierung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns „Meister Floh“

 

LitG AM: Literatur des 20./21. Jahrhunderts (auch für Nbg. RS) [LitG AM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.020
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen exemplarischen Einblick in kanonische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, legt dabei aber einen klaren Schwerpunkt auf bestimmte Kernmotive und Literaturen, nämlich 1. Utopische Literatur und ‚Weltflucht‘ 2. Katastrophenliteratur und postapokalypse 3. Literatur über KI und Zukunftsvisionen 4. Engagierte Literatur. Immer auch mit einem Schwerpunkt auf Beispiele aus der Kinder- und Jugendliteratur und der fantastischen Literatur. Es wird außerdem voraussichtlich zwei Gastvorträge zum Themenkomplex ‚Pornographie und Posthumanismus‘ und ‚Holocaustliteratur‘ geben.
Ausgewählte Texte reichen von Romanen der 50er Jahre / Nachkriegsliteratur über die engagierte Kinder- und Jugendliteratur ab den 70ern und ihre Warn-Dystopien bis hin zu postmodernen Romanen und Utopien die Themen wie Künstliche Intelligenz verhandeln.
Die Texte werden in der Vorlesung exemplarisch literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich untersucht und nach Gesellschaftsbezügen wie literarischen Vorbildern befragt. Die Analyse zieht immer auch Parallelen zu populärkulturellen Fortführung literarischer Zukunftsvisionen, wenn diese etwa in Filmen, Serien, Graphic Novels oder Computerspielen weitererzählt werden und zeigt das reziprok-dialogische Verhältnis zwischen literarisch-fiktionalen Entwürfen von möglichen Gegenwelten und ihrer Bedeutung als Verarbeitungsstrategien einer modernen ‚Risikogesellschaft‘ (Beck) und ihrer Kontingenzerfahrung.
Empfohlene Literatur:
Die Texte werden in Auszügen digital zur Verfügung gestellt. Besprochen werden voraussichtlich diese Themen/Texte:
Weltflucht in die Träume (Arthur Schnitzer: Traumnovelle & Fräulein Else )
Weltflucht in die Fantastik (Cornelia Funke: Reckless / Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher)
Postapokalyptische Szenarien/ Der letzte Mensch/ Moderne Robinsonaden (Literatur der 50er: Arno Schmidt: Schwarze Spiegel / Die Gelehrtenrepublik / Kaff oder Mare Crisium; Mattheson: I am Legend – sowie Marlen Haushofer: Die Wand / Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht);
Gesellschaftsdystopien für Deutschland (Juli Zeh: Corpus Delicti / Mark Uwe Kling: Quality Land) Künstliche Intelligenz in der Kinderliteratur (Ursula Poznanski: Die Verratenen / Angela Gerrits: Die Nanny App)
Atomkatastrophen als literarisches Ereignis (Christa Wolf: Störfall / Gudrun Pausewang: Die Wolke / Die letzten Kinder von Schewenborn)
Sonstige Katastrophen (Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän/ Friedrich Dürrenmatt: Dichterdämmerung/ Mark Elsberg: Blackout)
Fluchtnarrative und Migration (Abbas Khider: Ohfeige / Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich/ Kirsten Boie: Bestimmt wird alles Gut / Cornelia Funke: Fabers Schatz)
Posthumanismus und Pornographie
Holocaustliteratur am Beispiel des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész (Roman eines Schicksallosen)

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

UE: Transkription historischer Patientenbriefe

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Übung, 3 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Raum 1.107 (Bismarckstraße 8)
Inhalt:
In dieser Übung geht es um die Vermittlung und Einübung von Kompetenzen, die bei der linguistischen Arbeit mit historischen Texten von Relevanz sind. Wir befassen uns dabei mit in Kurrentschrift (‚deutscher Schrift‘) verfassten Texten von unroutinierten Schreiberinnen und Schreibern des 19. Jahrhunderts: Patienten psychiatrischer Anstalten, deren Briefe nicht abgesandt, sondern zu den Akten gelegt wurden.
Nach einer gemeinsamen virtuellen Vorbesprechung und Übung zu unterschiedlichen kürzeren Texten erhält jeder Seminarteilnehmer eine größere Textmenge zur eigenständigen Transkription und Analyse, die in kontinuierlicher Rücksprache mit einer der Dozentinnen des Kurses durchgeführt wird. Die transkribierten Texte fließen anschließend in das ‚Corpus of Patient Documents‘ (siehe http://copadocs.de) ein, das von der Nachwuchsforschergruppe ‚Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte‘ erstellt wird.
Die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Kurrentschrift und zur akribischen Arbeit sowie ein hohes Maß an Selbstdisziplin sind Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Empfohlene Literatur:
Süß, Harald (1991): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. Augsburg.

 
 
n.V.    Gunkler-Frank, K. 

BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG


Die Veranstaltungen für den Lehramtsstudiengang (LAFN) finden Sie unter: Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg) >> Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >> Fachwissenschaft >>
 

Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Valentin Weber
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 6.9.2022, 7.9.2022, 13.9.2022, 14.9.2022, 20.9.2022, 21.9.2022, 27.9.2022, 28.9.2022, 10:00 - 18:00, B 301

BASISMODUL

Ling BM 2: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2

Modulnr: 73021
 

Ling BM 2: Einführung in die historische Sprachwissenschaft (nur für Studierende BA und LA Gym, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Christine Ganslmayer
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zusätzlich muss die Plenarveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache" belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Über "mein Campus" sind für das Modul Ling BM 2 zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Seminar "Einführung in die historische Sprachwissenschaft" (2 SWS) ist Teil 2 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zur Plenarveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache" (Teil 1, 1 SWS) belegt werden.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 1. August 2022 abgeschlossen.
Inhalt:
Dieser Modulteil vermittelt Kenntnisse zu den Bereichen der historischen Grammatik (insbesondere Mittelhochdeutsch) und führt in die sprachliche Analyse ein.
Empfohlene Literatur:
Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter 2020.

 
 
Di10:15 - 11:45B 301  Durst, U. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 1.013  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Mi8:30 - 10:0000.5 PSG  Rädle, K. 
 
 
Do8:30 - 10:0000.14 PSG  Rädle, K. 
 

Ling BM 2: Geschichte der deutschen Sprache [Ling BM 2]

Dozent/in:
Christine Ganslmayer
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zusätzlich muss das Seminar "Einführung in die historische Sprachwissenschaft" belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Über "mein Campus" sind für das Modul Ling BM 2 zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Die Plenarveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache" (1 SWS) ist Teil 1 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zum Seminar "Einführung in die historische Sprachwissenschaft" (Teil 2, 2 SWS) belegt werden.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 1. August 2022 abgeschlossen.
Inhalt:
Dieser Modulteil bietet einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache (Deutsch als germanische Sprache, Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte) und macht mit den zentralen Sprachperioden (Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch) vertraut, die im Hinblick auf sprachsoziologische, textsortenspezifische und kulturgeschichtliche Charakteristika näher erläutert werden. Dabei werden auch historische Sprachkontakte, die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache sowie sprachpflegerische Bemühungen um die Kultivierung des Deutschen als Literatur- und Nationalsprache thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Stedje, Astrid: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 6. Aufl. München 2007 (= UTB 1499).

 
 
Di13:00 - 13:45KH 0.011  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Di18:00 - 18:45KH 1.013  Ganslmayer, Ch. 

Med BM 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 1

Modulnr: 73211

Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT dieses BM, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>

Med BM 2: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 2

Angebot für BA und LAG. Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT diese BM2, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>
Modulnr: 73221
 

Med BM 2: Mädchen- und Tagelieder, oder: Dating drinnen und draußen [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, B 302
Einzeltermin am 23.6.2022, 14:00 - 17:00, KH 1.020
Raum am 23.06.: Raum KH 1.020
Inhalt:
Wer nur Lieder der Hohen Minne kennt, kann leicht auf die Idee kommen, die lyrische deutsche Liebesdichtung des Mittelalters sei eine recht asexuelle Angelegenheit. Die in Liebessehnsucht entbrannten männlichen Sprecher (besser: Sänger) winden sich rhetorisch unter den emotionalen Qualen ihrer ewig unerwiderten Hingabe, deren hochadelige weibliche Objekte ("Minnedamen") sie gleichwohl als sittliche wie physische Idealbilder entwerfen. Erotische Erfüllung wird allenfalls als verschämte (nur selten unverschämte) Wunschphantasie zum Gegenstand einer Gattung, die – wahrscheinlich – als lehrhaftes poetisches Rollenspiel am besten zu verstehen ist.

Aber in der Blütezeit dieses Minnesangs um 1200 entstanden auch ganz andere Lieder, die von Ehebruch, Verführung, sexuellen Abenteuern berichten – und zwar ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr gibt sich eine außenstehende Persona kumpelhaft empathisch mit den heimlich Liebenden, oder eine/r von diesen gewährt uns Einblick in eine Gefühlswelt fernab des grenzmasochistischen Entsagungskults "Hohe Minne". Die beiden prominentesten einschlägigen Gattungen wollen wir in exemplarischer Auswahl beleuchten: das Tagelied (Schema: adeliges Liebespaar bedauert erzwungene Trennung am Morgen) und das Mädchenlied (Schema: adeliger Stenz umgarnt nichtadelige Unschuld vom Lande).

Freilich kann man – erst recht frau – diese Lieder in unserer Gender-bewegten Zeit mit ganz anderen Augen sehen als die (meist von Männern betriebene) ältere Forschung: Was ist charmant, was schmierig? Was einvernehmlich, was übergriffig? Der veränderte Blick auf die historischen Texte soll nicht verstellt werden; gleichzeitig gilt es aber auch den für ihre Alterität zu schärfen – und, ganz allgemein, das literaturwissenschaftliche Tagesgeschäft einzuüben: Texterfassung, Forschungsrecherche, Interpretation!

Empfohlene Literatur:
Eine möglichst aktuelle Auflage der Sammlung "Minnesangs Frühling". Alles andere wird online bereitgestellt.

 

Med BM 2: Nibelungenlied [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 73701
Termine:
Fr, 9:15 - 11:30, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: BA-Studierende und Lehramt Gymnasium. NICHT GEEIGNET für Studierende von Lehramt Grundschule, Mittelschule oder Realschule (hier stattdessen bitte das BM Med LAnv belegen – im UnivIS unter "Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)".
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Im Basismodul Mediävistik 2 erwerben Sie Einblicke in die Literatur und Kultur des Mittelalters. Wir diskutieren Möglichkeiten und Probleme bei der Interpretation mittelalterlicher Texte. Außerdem geht es um Phänomene wie Autorschaft, Gesellschaft, Kultur, Bildung, Handschriften, Hermeneutik, Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Narratologie, Gender-Konzepte, Figurenzeichnung, Rhetorik und Wiedererzählen-Fiktionalität. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>.

Diese Themen werden wir vorwiegend anhand einer gemeinsamen Lektüre des Nibelungenliedes besprechen, wir werfen aber auch einen Blick auf andere Genres (u.a. Artusroman, Lyrik).
Im Nibelungenlied geht es zunächst um die Minnewerbung von Siegfried um Kriemhild. Kriemhilds Bruder lässt Siegfried ermorden, und ihre Rache ist furchtbar: Kriemhild heiratet den Hunnenkönig Etzel und lädt ihre Brüder ein. In einer furchtbaren Schlacht machen sich Hunnen und Wormser gegenseitig nieder, das Nibelungenlied entwickelt dabei ein gewaltiges Bildprogramm, das dem modernen Kino kaum nachsteht: Kriemhild lässt den Saal anzünden, in den sich ihre Brüder zurückgezogen haben. Als die brennenden Balken von der Decke auf sie herunterstürzen, überleben sie noch eine Weile in der Glut, weil sie das Blut ihrer eigenen Toten trinken. Das hilft, doch nicht lange: Am Ende sind alle tot.

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung: Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. 2 Bde. Hrsg., übersetzt und mit einem Anhang versehen von Helmut Brackert. Frankfurt 1970 (laufend Neudrucke; Fischer Taschenbuch 6038-6039)
Zur Einführung: Nine Miedema: Einführung in das 'Nibelungenlied', Darmstadt 2011 (= WBG Einführungen Germanistik), Otfrid Ehrismann: Nibelungenlied. Epoche – Werk – Wirkung. München. 2., neu bearb. Aufl. München 2002 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

Med BM 2: Höfische Literatur [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Jan Hon
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 11:00 - 14:00, 00.6 PSG
Inhalt:
Der Kurs führt in das literaturwissenschaftliche Studium der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur ein. Wir werden uns mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Konzepten und methodologischen Ansätzen auseinandersetzen, die je unterschiedliche Annäherungen an die Literatur des Mittelalters bieten. Dazu gehören etwa Autorschaft, Fiktionalität, Narratologie, Gattungstheorie, Materialität der Textträger, Text-Bild-Verhältnisse, Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit, Performativität, Hermeneutik uvm. Diesen Phönomenen werden wir anhand von gemeinsamen Lektüren repräsentativer Textbeispiele aus der so genannten höfischen Literatur (Artusromane, Minnesang, Versnovellen) nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Alle Unterlagen werden während des Semesters elektronisch zur Verfügung gestellt.

NdL BM 2: Grundlagen der Neueren Deutschen Literatur 2

Modulnr: 73321
 

NdL BM2: Methodologische Aspekte [NdL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, für Anfänger geeignet

 
 
Mo16:00 - 20:0000.15 PSG  Heydenreich, A. 
Präsenz
 
 
Di
Einzeltermin am 2.8.2022
14:00 - 18:00
14:00 - 16:00
B 301
B 301, B 302
  Gilbert, A. 
Präsenz
 
 
Mi
Einzeltermin am 3.8.2022
8:30 - 12:00
10:00 - 12:00
C 202
B 301, B 302
  Kater, Th. 
Präsenz
 
 
Do16:00 - 20:0000.15 PSG  Lindel, K. 
Präsenz
 
 
Fr10:00 - 14:0000.15 PSG  Specht, B. 
findet überwiegend online statt. Einzelne Einheiten evtl. auch in Präsenz.

AUFBAUMODUL

LitG 2: Literaturgeschichte II: Neuere dt. Literatur (en: )

PHI 73901

PS: Literaturgesch. neuere und neueste dt. Literatur

PHI 73901

Ling AM

Modulnr: 73531

Lit AM (Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft)

Modulnr: 73711
 

Lit AM: Dô gesah ich valken vliegen. Symbolik und Allegorie des Jagdvogels in mittelalterlicher Dichtung [Lit AM]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, B 4A1
Inhalt:
Vom unheilverkündenden Traum Kriemhilds im Nibelungenlied -- zwei Adler packen und zerreißen den von ihr aufgezogenen und gezähmten Falken -- über die junge Königin Isolde im 'Tristan', die vom Autor als vederspil der Minne bezeichnet wird, bis zu Minneliedern, die den Geliebten im Bild des Falken metaphorisieren: das Jagdvogel-Motiv zieht sich durch die prominentesten Texte des Hoch- und Spätmittelalters. Man kann an der Verwendung dieses Motivs etwas über poetische Techniken der Bildhaftigkeit und Symbolik sowie der Verrätselung und Anspielung lernen, aber darüber hinaus auch über die Zusammenhänge von mittelalterlicher Lebenswelt (die Jagd mit dem Falken war beliebter adeliger Zeitvertreib) und dichterischer Imagination.
Empfohlene Literatur:
Die Lektüretexte werden in Kopie zur Verfügung gestellt.

 

Lit AM: Formaspekte von mittelalterlicher Versliteratur (Metrik, Strophenbau) [Lit AM]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 3.5.2022
Inhalt:
Nahezu alle deutschsprachigen Texte des Mittelalters, seien sie erzählend oder lyrisch, sind in Versform abgefaßt. Im Seminar soll das Handwerkszeug erarbeitet werden, das man benötigt, um fundiert mit der formalen Seite dieser Dichtung umzugehen.

 

Lit AM: Dichtung und Wahrheit im Mittelalter: Ulrichs von Liechtenstein 'Frauendienst' [Lit AM]

Dozent/in:
Jan Hon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Bachelor, 73811
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Frauendienst ist eines der zentralen Konzepte der mittelalterlichen höfischen Literatur: Der Minnesang etwa stilisiert sich oft als Akt eines Minnedienstes, in der höfischen Epik gehört der Dienst einer Dame (im Kampf, im Turnier, auf âventiure...) zu den Kerntugenden des Rittertums. Doch wie war dieses literarisch hundertfach propagierte Konzept in der Lebenspraxis der mittelalterlichen Ritter umzusetzen? Die 'Autobiographie' des Ritters Ulrich von Liechtenstein aus der Mitte des 13. Jahrhunderts scheint auf den ersten Blick eine Antwort auf diese Frage zu bieten. Sie erzählt von Ulrichs angeblichen Kämpfen, Turnieren und Minneliedern, mit denen er gewissen Damen gedient haben will - und verrät dabei immer wieder (und das nicht ganz ohne Augenzwinkern), dass sie selbst eine einzige literarische Selbststilisierung darstellt. Die Frage nach dem Verhältnis zwischen literarischen Konventionen und historischer Praxis wird somit am Ende kaum beantwortet, dafür aber in einer Weise literarisch verhandelt, die im deutschsprachigen Mittelalter kaum ihresgleichen findet. Das Seminar wird sich textnahen Lektüren dieses faszinierenden und einzigartigen Textes sowie Exkursen in einschlägige kulturhistorische Kontexte widmen.
Empfohlene Literatur:
Der Text sowie alle anderen Materialien werden elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

Lit AM: Open Access? Zur Distribution von Literatur [Lit AM]

Dozent/in:
Thomas Kater
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 302
Inhalt:
Anhand von Schlagworten wie open access oder sharing culture ebenso wie an neuen einflussreichen Streaming-Portalen wie Netflix oder Spotify wird deutlich: die Distribution bzw. Verbreitung von kulturellen Artefakten ist in einem erheblichen Wandel begriffen, dessen Folgen noch nicht absehbar sind. Das betrifft, wie etwa E-Books oder digitale Literaturformate zeigen, ebenfalls die Literatur. Allerdings hat die Distribution von Literatur bislang wenig literaturwissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten, gilt sie doch als technischer Prozess, der vornehmlich von der Buch- oder Medienwissenschaft untersucht wird. Nicht zuletzt mit Blick auf die genannten Veränderungen scheint es jedoch geboten, sich dem Phänomen der Distribution genauer zu widmen. Im Seminar werden wir verschiedene Facetten der Distribution beleuchten: z. B. Akteure (Verleger, Buchhändler, Literaturkritiker etc.), Medien (das Buch und seine Ausstattung, Zeitschriften, digitale Medien etc.) oder Praktiken (z. B. das Veröffentlichen, das Nachdrucken, die Zensur). Anhand von Beispielen vom Beginn des modernen Literaturmarktes im 17. und 18. Jahrhundert bis hin zum digitalen Zeitalter werden wir das Phänomen der Distribution genauer zu erfassen versuchen und exemplarisch seinem Einfluss auf die literarische Praxis nachgehen.

 

Lit AM: Ringvorlesung Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Ringvorlesung findet als Distanzlehre in unterschiedlichen Formen statt. Die einzelnen Veranstaltungen lassen sich asynchron nach Bedarf abrufen. Genauere Angaben dazu finden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite, die rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn aktualisiert wird.
Inhalt:
3.5.2022 - Strukturalismus (Video) Maren CONRAD: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
10.5.2022 - Rezeptionsforschung und Wertung (Video) Friedrich Michael DIMPEL: „Nibelungenlied“
17.5.2022 - Realitätseffekte (Podcast) Florian KRAGL: Gottfried von Straßburg, „Tristan“
24.5.2022 - Medialität (Video) Sonja GLAUCH: Minnesang
31.5.2022 - Sozialgeschichte der Literatur (Video) Dirk NIEFANGER: Grimmelshausens „Simplicissimus“
14.6.2022 - Thematologie (Video) Christine LUBKOLL: Adaptionen des Fauststoffes
21.6.2022 - Ideengeschichte Christiane WITTHÖFT: Höfischer Skeptizismus in Gottfrieds „Tristan“ und Wolframs „Parzival“
28.6.2022 - Literaturgeschichtsschreibung (Video) Werner Wilhelm SCHNABEL: Hans-Sachs-Rezeption
5.7.2022 - Diskursanalyse Harald NEUMEYER: Franz Kafka, „Die Verwandlung“
19.7.2022 - Historische und literarische Anthropologie Benjamin SPECHT: Goethes „Die Leiden des jungen Werther“
26.7.2022 - Wissenshistorische Kontextualisierung Aura HEYDENREICH: Wissenshistorische Kontextualisierung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns „Meister Floh“

 

Lit/LitG AM: Dorfgeschichten des 19. Jahrhunderts [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Ernst Rohmer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, B 302
Inhalt:
Die Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts ist als literarische Form das Resultat einer Krisenerfahrung. Berthold Auerbach als Begründer der Tradition siedelt das Geschehen seiner Erzählungen im Schwarzwald an und wählt damit einen von den Umbrüchen der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts noch unberührten Ort. Die Dorfbewohner leben aber nicht in einer weltfernen Abgeschiedenheit, sondern sie machen Erfahrungen mit der Modernisierung (Industrialisierung) und mit der Fremde (Auswanderungsbewegung). Diese Erfahrungen wirken auf den Kosmos Dorf zurück. Die Texte Auerbachs und seiner Nachfolger schwanken in ihrer Zielsetzung zwischen Zeitanalyse und Heimattümelei. An ausgewählten Beispielen werden wir die charakteristische Merkmale in der Gestaltung der Erzählungen und zentrale Topoi herausarbeiten und die Kontexte rekonstruieren, auf die die Erzählungen zu beziehen sind. Darunter sind Berthold Auerbach: Schwarzwälder Dorfgeschichten (1843), Adalbert Stifter: Das Haidedorf (1840), Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842), Otto Ludwig: Die Heiterethei und ihr Widerspiel (1857), Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856), Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (1883), Ludwig Anzengruber: Der Sternsteinhof (1885.

 

Lit/LitG AM: Karl Philipp Moritz [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, B 301
Inhalt:
Die Lebensgeschichte von Karl Philipp Moritz (1756-1793) ist die eines Aufsteigers, arbeitete er sich doch vom Hutmacherlehrling zum Professor für die Theorie der schönen Künste und Altertumskunde in Berlin empor. Sein Wirken ist häufig auf das bekannteste Werk – den psychologischen Roman Anton Reiser – reduziert und lässt damit publizistische Arbeiten sowie weitere wertvolle Schriften in den Hintergrund treten. Wir wollen uns im Seminar mit der Vielfalt der Moritz-Texte beschäftigen, die beispielsweise pädagogische und ästhetische Ansätze ebenso berühren, wie sie Reisebeschreibungen oder ein Kriminalstück beinhalten und nicht zuletzt auch unter dem Eindruck von zeitgenössisch anthropologischen Erkenntnissen stehen. Kontextualisierende Seitenblicke sollen die Arbeit mit den Texten dieser außergewöhnlichen Autorenpersönlichkeit begleiten und das thematische Spektrum vertiefen helfen.
Empfohlene Literatur:
Über eventuell anzuschaffende Texte werden wir uns im ersten Seminartermin verständigen.

 

Lit/LitG AM: Roland Barthes [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Sandra Fluhrer
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs beginnt online in einer Kombination aus Zoom-Sitzungen und asynchronen Digitalformaten. In der zweiten Hälfte des Semesters ist ggf. Präsenzlehre möglich.
Inhalt:
Roland Barthes (1915–1980) gehört zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Interesse gilt der Welt der Zeichen, lässt sich darüber hinaus aber kaum eindeutig klassifizieren. Barthes verbindet u.a. Annahmen und Verfahren des Strukturalismus, der Rhetorik, des Marxismus, der Psychoanalyse und der Soziologie für die dekonstruktive Arbeit an gesellschaftlichen Bedeutungssystemen und zur Erhellung der Frage nach den ästhetischen Voraussetzungen unseres Berührtseins von Kunst. Neben der Literatur (besonders der französischen, aber etwa auch der Bertolt Brechts) und überhaupt dem ‚Text‘ hat sich Barthes u.a. intensiv dem Theater, der Fotografie, der französischen Alltagskultur und der Kultur Japans, der politischen Kommunikation und nicht zuletzt der Liebe gewidmet.
Die intensive Auseinandersetzung mit seinem für die Literatur- und Kulturtheorie nach wie vor prägendem Werk wird für Ihr Studium nicht nur die enge Verbindung zwischen Linguistik, Literaturwissenschaft und Kulturtheorie verdeutlichen, sondern sehr wahrscheinlich Ihren Blick auf Kunst und Lebenswelt überhaupt nachhaltig verändern. Wir lesen Auszüge aus den „Mythen des Alltags“, „S/Z“, „Fragmente einer Sprache der Liebe“, „Die Lust am Text“, den Fotografie-Essay „Die helle Kammer“ sowie ausgewählte Aufsätze zu Literatur und Theater. Darüber hinaus widmen wir uns in exemplarischen Exkursen auch der künstlerischen und wissenschaftlichen Barthes-Rezeption der jüngeren Gegenwart.
Im Zentrum unserer Seminargespräche steht das Verhältnis von Zeichen, Körper und Berührung bei und nach Barthes. Münden können unsere Überlegungen dabei in die Frage, inwiefern die Philologie eine Grundlagendisziplin sein kann, die Aufschluss über die Voraussetzungen und Folgen unserer Wahrnehmung von Lebenswelt und Kunst gibt.
Empfohlene Literatur:
Ottmar Ette: Roland Barthes zur Einführung, 2. Aufl., Hamburg: Junius 2013 [2011];
Gabriele Röttger-Denker: Roland Barthes zur Einführung, 3. Aufl., Hamburg: Junius 2004 [1989];
Doris Kolesch: Roland Barthes, Frankfurt/New York: Campus 1997;
Ottmar Ette: Roland Barthes. Landschaften der Theorie, Konstanz: KUP 2013;
ders.: Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1999.
Zur ersten Orientierung stehen auf StudOn kleinere Handbuchbeiträge und Feuilletonartikel zu Barthes bereit. Bitte lesen Sie mindestens zwei dieser Beiträge vor Vorlesungsbeginn.

LitG AM (Literaturgeschichte)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr: 73811
 

LitG AM: Die deutsche Volksaufklärung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spiegel der Impfdebatte [LitG AM]

Dozent/in:
Korbinian Lindel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
Inhalt:
"Die Inokulation beschreibt eine Technik der kontrollierten Selbstansteckung: Ein Krankheitserreger wird in abgeschwächter Form zugeführt, um den Impfling ›für den Ernstfall zu rüsten‹. Diese Praxis wirft seit dem 18. Jahrhundert Fragen auf, die das Verhältnis von Krankheit und Gesundheit, von Individuum und Gesellschaft, von Entscheidungsfreiheit und kollektiver Verantwortung betreffen.

In der Literatur werden diese und weitere Fragen am Beispiel der Pockenschutzimpfung einlässlich diskutiert: Die Spanne der hier zu untersuchenden Autorinnen und Autoren reicht von Rousseau (Emile) bis zu Johanna Schopenhauer, von Voltaire (Philosophische Briefe) bis zu dem Volksaufklärer Jeremias Gotthelf. Ausgetragen wird die Debatte auf so unterschiedlichen Gebieten wie der Moralphilosophie (Immanuel Kant), der Theologie (›Pocken-Predigten‹) oder der Statistik (Johann Peter Süßmilch, Gedancken von den epidemischen Krankheiten).
Im Seminar wollen wir v.a. anhand von Kleintextformen (Kunstbrief, Flugblatt, Predigt, Lehrgedicht, Kurzdrama, Exempelgeschichte) die Verarbeitung des Impfthemas in der Literatur um 1800 erschließen. Den Auftakt bildet eine Sitzung zu den Leitbegriffen des Seminars (›Aufklärung‹, ›Volksaufklärung‹, ›Popularität‹). Anschließend werden wir die zu lesenden literarischen Texte wissenschaftsgeschichtlich einordnen: Dafür lesen wir eine medizinhistorische Darstellung der Pockenschutzimpfung als Fortschritts- und Erfolgsgeschichte (Stefan Winkle, Geißeln der Menschheit); dieser Lektüre stellen wir die wissensgeschichtliche Analyse historischer Impfkampagnen als Ausdruck einer ›Biopolitik‹ durch Michel Foucault gegenüber (Foucault, Geschichte der Gouvernementalität; kritisch ergänzend: Roberto Esposito, Immunitas). In diesem Spannungsfeld (Fortschrittserzählung vs. Sozialdisziplinierung) siedeln wir unsere Textlektüren an, wobei ein besonderes Augenmerk den ästhetischen Popularisierungsstrategien gelten soll. Die erste Riege der Aufklärungsautoren wird im Seminar ebenso zu Wort kommen wie einzelne Stimmen aus dem populären Breitenschrifttum.
Ein detaillierter Seminarplan wird in Kürze auf StudOn zur Verfügung gestellt. Die Texte sind so ausgewählt, dass die wöchentliche Lektürearbeit sehr überschaubar bleibt; allerdings erwarte ich die Bereitschaft, auch den ein oder anderen Text im historischen Erstdruck zu lesen."

 

Lit/LitG AM: Dorfgeschichten des 19. Jahrhunderts [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Ernst Rohmer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, B 302
Inhalt:
Die Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts ist als literarische Form das Resultat einer Krisenerfahrung. Berthold Auerbach als Begründer der Tradition siedelt das Geschehen seiner Erzählungen im Schwarzwald an und wählt damit einen von den Umbrüchen der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts noch unberührten Ort. Die Dorfbewohner leben aber nicht in einer weltfernen Abgeschiedenheit, sondern sie machen Erfahrungen mit der Modernisierung (Industrialisierung) und mit der Fremde (Auswanderungsbewegung). Diese Erfahrungen wirken auf den Kosmos Dorf zurück. Die Texte Auerbachs und seiner Nachfolger schwanken in ihrer Zielsetzung zwischen Zeitanalyse und Heimattümelei. An ausgewählten Beispielen werden wir die charakteristische Merkmale in der Gestaltung der Erzählungen und zentrale Topoi herausarbeiten und die Kontexte rekonstruieren, auf die die Erzählungen zu beziehen sind. Darunter sind Berthold Auerbach: Schwarzwälder Dorfgeschichten (1843), Adalbert Stifter: Das Haidedorf (1840), Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842), Otto Ludwig: Die Heiterethei und ihr Widerspiel (1857), Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856), Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (1883), Ludwig Anzengruber: Der Sternsteinhof (1885.

 

Lit/LitG AM: Karl Philipp Moritz [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, B 301
Inhalt:
Die Lebensgeschichte von Karl Philipp Moritz (1756-1793) ist die eines Aufsteigers, arbeitete er sich doch vom Hutmacherlehrling zum Professor für die Theorie der schönen Künste und Altertumskunde in Berlin empor. Sein Wirken ist häufig auf das bekannteste Werk – den psychologischen Roman Anton Reiser – reduziert und lässt damit publizistische Arbeiten sowie weitere wertvolle Schriften in den Hintergrund treten. Wir wollen uns im Seminar mit der Vielfalt der Moritz-Texte beschäftigen, die beispielsweise pädagogische und ästhetische Ansätze ebenso berühren, wie sie Reisebeschreibungen oder ein Kriminalstück beinhalten und nicht zuletzt auch unter dem Eindruck von zeitgenössisch anthropologischen Erkenntnissen stehen. Kontextualisierende Seitenblicke sollen die Arbeit mit den Texten dieser außergewöhnlichen Autorenpersönlichkeit begleiten und das thematische Spektrum vertiefen helfen.
Empfohlene Literatur:
Über eventuell anzuschaffende Texte werden wir uns im ersten Seminartermin verständigen.

 

Lit/LitG AM: Roland Barthes [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Sandra Fluhrer
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs beginnt online in einer Kombination aus Zoom-Sitzungen und asynchronen Digitalformaten. In der zweiten Hälfte des Semesters ist ggf. Präsenzlehre möglich.
Inhalt:
Roland Barthes (1915–1980) gehört zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Interesse gilt der Welt der Zeichen, lässt sich darüber hinaus aber kaum eindeutig klassifizieren. Barthes verbindet u.a. Annahmen und Verfahren des Strukturalismus, der Rhetorik, des Marxismus, der Psychoanalyse und der Soziologie für die dekonstruktive Arbeit an gesellschaftlichen Bedeutungssystemen und zur Erhellung der Frage nach den ästhetischen Voraussetzungen unseres Berührtseins von Kunst. Neben der Literatur (besonders der französischen, aber etwa auch der Bertolt Brechts) und überhaupt dem ‚Text‘ hat sich Barthes u.a. intensiv dem Theater, der Fotografie, der französischen Alltagskultur und der Kultur Japans, der politischen Kommunikation und nicht zuletzt der Liebe gewidmet.
Die intensive Auseinandersetzung mit seinem für die Literatur- und Kulturtheorie nach wie vor prägendem Werk wird für Ihr Studium nicht nur die enge Verbindung zwischen Linguistik, Literaturwissenschaft und Kulturtheorie verdeutlichen, sondern sehr wahrscheinlich Ihren Blick auf Kunst und Lebenswelt überhaupt nachhaltig verändern. Wir lesen Auszüge aus den „Mythen des Alltags“, „S/Z“, „Fragmente einer Sprache der Liebe“, „Die Lust am Text“, den Fotografie-Essay „Die helle Kammer“ sowie ausgewählte Aufsätze zu Literatur und Theater. Darüber hinaus widmen wir uns in exemplarischen Exkursen auch der künstlerischen und wissenschaftlichen Barthes-Rezeption der jüngeren Gegenwart.
Im Zentrum unserer Seminargespräche steht das Verhältnis von Zeichen, Körper und Berührung bei und nach Barthes. Münden können unsere Überlegungen dabei in die Frage, inwiefern die Philologie eine Grundlagendisziplin sein kann, die Aufschluss über die Voraussetzungen und Folgen unserer Wahrnehmung von Lebenswelt und Kunst gibt.
Empfohlene Literatur:
Ottmar Ette: Roland Barthes zur Einführung, 2. Aufl., Hamburg: Junius 2013 [2011];
Gabriele Röttger-Denker: Roland Barthes zur Einführung, 3. Aufl., Hamburg: Junius 2004 [1989];
Doris Kolesch: Roland Barthes, Frankfurt/New York: Campus 1997;
Ottmar Ette: Roland Barthes. Landschaften der Theorie, Konstanz: KUP 2013;
ders.: Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1999.
Zur ersten Orientierung stehen auf StudOn kleinere Handbuchbeiträge und Feuilletonartikel zu Barthes bereit. Bitte lesen Sie mindestens zwei dieser Beiträge vor Vorlesungsbeginn.

 

LitG AM: Literatur des 20./21. Jahrhunderts (auch für Nbg. RS) [LitG AM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.020
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen exemplarischen Einblick in kanonische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, legt dabei aber einen klaren Schwerpunkt auf bestimmte Kernmotive und Literaturen, nämlich 1. Utopische Literatur und ‚Weltflucht‘ 2. Katastrophenliteratur und postapokalypse 3. Literatur über KI und Zukunftsvisionen 4. Engagierte Literatur. Immer auch mit einem Schwerpunkt auf Beispiele aus der Kinder- und Jugendliteratur und der fantastischen Literatur. Es wird außerdem voraussichtlich zwei Gastvorträge zum Themenkomplex ‚Pornographie und Posthumanismus‘ und ‚Holocaustliteratur‘ geben.
Ausgewählte Texte reichen von Romanen der 50er Jahre / Nachkriegsliteratur über die engagierte Kinder- und Jugendliteratur ab den 70ern und ihre Warn-Dystopien bis hin zu postmodernen Romanen und Utopien die Themen wie Künstliche Intelligenz verhandeln.
Die Texte werden in der Vorlesung exemplarisch literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich untersucht und nach Gesellschaftsbezügen wie literarischen Vorbildern befragt. Die Analyse zieht immer auch Parallelen zu populärkulturellen Fortführung literarischer Zukunftsvisionen, wenn diese etwa in Filmen, Serien, Graphic Novels oder Computerspielen weitererzählt werden und zeigt das reziprok-dialogische Verhältnis zwischen literarisch-fiktionalen Entwürfen von möglichen Gegenwelten und ihrer Bedeutung als Verarbeitungsstrategien einer modernen ‚Risikogesellschaft‘ (Beck) und ihrer Kontingenzerfahrung.
Empfohlene Literatur:
Die Texte werden in Auszügen digital zur Verfügung gestellt. Besprochen werden voraussichtlich diese Themen/Texte:
Weltflucht in die Träume (Arthur Schnitzer: Traumnovelle & Fräulein Else )
Weltflucht in die Fantastik (Cornelia Funke: Reckless / Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher)
Postapokalyptische Szenarien/ Der letzte Mensch/ Moderne Robinsonaden (Literatur der 50er: Arno Schmidt: Schwarze Spiegel / Die Gelehrtenrepublik / Kaff oder Mare Crisium; Mattheson: I am Legend – sowie Marlen Haushofer: Die Wand / Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht);
Gesellschaftsdystopien für Deutschland (Juli Zeh: Corpus Delicti / Mark Uwe Kling: Quality Land) Künstliche Intelligenz in der Kinderliteratur (Ursula Poznanski: Die Verratenen / Angela Gerrits: Die Nanny App)
Atomkatastrophen als literarisches Ereignis (Christa Wolf: Störfall / Gudrun Pausewang: Die Wolke / Die letzten Kinder von Schewenborn)
Sonstige Katastrophen (Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän/ Friedrich Dürrenmatt: Dichterdämmerung/ Mark Elsberg: Blackout)
Fluchtnarrative und Migration (Abbas Khider: Ohfeige / Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich/ Kirsten Boie: Bestimmt wird alles Gut / Cornelia Funke: Fabers Schatz)
Posthumanismus und Pornographie
Holocaustliteratur am Beispiel des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész (Roman eines Schicksallosen)

VERTIEFUNGSMODULE

Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr: 74021
Lehrveranstaltungen: Siehe Lehrangebot Germanistik am Hochschulstandort Erlangen.
 

Ling VM 1 - HS: Deutsch regional. Standardsprache und regionale Variation im Deutschen [Ling VM 1]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modulprüfungsnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Unter Standarddeutsch versteht man diejenige Sprachform des Deutschen, die überregional gültig ist, in Wörterbüchern und Grammatiken kodifiziert ist und allgemein als verbindliche Norm akzeptiert wird. So weit die Theorie. Um das Konzept einer Standardsprache besser zu verstehen, werden wir im Seminar zunächst klären, wozu eine Standardsprache (oder: Standardvarietät) dient und woher die Normen der deutschen Standardsprache kommen. Im Anschluss daran werden wir untersuchen, wie sich standardnahes Deutsch von Region zu Region unterscheidet, und uns auch mit der Frage befassen, welches Bild die Sprecherinnen und Sprecher des Deutschen selbst von „Hochdeutsch“ auf der einen Seite und von regionalem Sprachgebrauch auf der anderen Seite haben.

 

Ling VM 1 - HS: Dialekt ins Museum? [Ling VM 1]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulprüfungsnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Gehört Dialekt ins Museum? Wir meinen: Ja!
Gemeinsam mit der museumspädagogischen Leitung wollen wir das Museum für Franken in Würzburg mit „Dialekt-Exponaten“ ausstatten. Grundlage hierfür ist der im Fränkischen Wörterbuch versammelte „Wortschatz“ aus allen Regionen Ober-, Mittel- und Unterfrankens. Wir erlernen Grundlagen und Methoden der Dialektologie und der Lexikographie und erarbeiten die „Ausstellungsstücke“ in Form von Wortartikeln.
Im Rahmen des Seminars findet eine verpflichtende Exkursion nach Würzburg ins Museum für Franken statt.
Prüfungsleistung ist die Erstellung eines Portfolios mit Wortartikeln, die in die Ausstellung des Museums für Franken integriert werden.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Literatur:
NIEBAUM, HERMANN und JÜRGEN MACHA (2014): Einführung in die Dialektologie des Deutschen. Berlin / Boston.
SCHLÄFER, MICHAEL (2009): Lexikologie und Lexikographie: eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher. Berlin.
HARM, VOLKER (2015): Einführung in die Lexikologie. Darmstadt.

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche
Inhalt:
Variation ist ein zentrales Merkmal natürlicher Sprachen und Voraussetzung für Sprachwandel.
Dieser Kurs stellt die unterschiedlichen Dimensionen sprachlicher Variation vor, die unter anderem durch regionale, soziale und situationelle Faktoren gesteuert ist. Damit steht die Variationslinguistik am Schnittpunkt der Dialektologie und Soziolinguistik und interessiert sich nicht nur für inter-, sondern auch für intraindividuelle Variation.
Die theoretischen Ausführungen des Kurses werden begleitet von Einblicken in Forschungsprojekte und empirische Untersuchungen im Bereich der Variationslinguistik. Dabei stehen auch die methodischen Schwierigkeiten bei der Erhebung und Aufbereitung linguistischer Daten für variationslinguistische Analysen im Fokus, die insbesondere bei historischen Quellen oftmals eine große Herausforderung darstellen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Chambers, J. K., Peter Trudgill & Natalie Schilling-Estes (2013): The Handbook of Variation and Change. 2. Aufl. Oxford.
Hernández-Campoy, Juan M. & J. C. Conde-Silvestre (2012): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Oxford.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM 2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 - HS: Fachkommunikation [Ling VM 2; ; EMLex B2]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, C 203
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Aufgrund der zunehmenden Spezialisierung in nahezu allen Bereichen der modernen Informationsgesellschaft steigen die Fachlichkeitsgrade in der Alltagskommunikation. Dies bleibt nicht ohne Konsequenzen für die Verständlichkeit, so dass immer weniger Personen zu aktuellen Themen, die über das Alltägliche hinausgehen, „wirklich mitreden“ können. Wenn aber die Experten eines Fachs die Diskussionslinien in einer Weise bestimmen, dass der Laie weder aktiv intervenieren noch den Diskussionen folgen kann und wenn zugleich Fachsprachliches immer weiter expandiert, bedeutet dies dann, dass immer mehr Personen nur noch in wenigen von ihnen selbst ausgewählten (oder in wenigen ihnen zur Selektion angebotenen) Fächern auf einem anspruchsvollen Niveau kommunizieren? Bedeutet dies weiterhin, dass die gleichen Personen kommunikativ verarmen, weil sie annehmen, sich in allen übrigen Fachsprachen, in denen sie keine Experten sind, ihrer Laienhaftigkeit schämen zu müssen?
Im Verlauf des Seminars werden u. a. die folgenden Themen behandelt werden: Geschichte der Fachsprachen, Abgrenzung von Fachsprachen zur Allgemeinsprache, horizontale und vertikale Gliederungsaspekte von Fachsprachen, Merkmale von Fachsprachen (Lexik, Syntax, Stil, Textstruktur), fachsprachliche Übersetzung, die Unterscheidung von Terminologielehre und Fachlexikographie.
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Für eine Note ist eine schriftliche Hausarbeit erforderlich, in der das Thema einer Seminarsitzung vertieft werden soll. Der Seminarplan wird vor Semesterbeginn auf der Homepage unter ‚Lehrveranstaltungen‘ vorgelegt und in der ersten Sitzung erläutert.
Empfohlene Literatur:
Roelcke, Thorsten (2020): Fachsprachen. 4., neu bearb. und wesentlich erw. Aufl. Berlin
Hoffmann, Lothar/ Kalverkämper, Hartwig/ Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Fachsprachen. Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft (HSK 14.1). Berlin/New York 1998.
Hoffmann, Lothar/ Kalverkämper, Hartwig/ Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Fachsprachen. Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft (HSK 14.2). Berlin/New York 1999.

 

Ling VM 2 - HS: Spracherwerb des Deutschen als Erst- Zweit- und Fremdsprache [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl-Hiller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Der Spracherwerb in der Erst-, Zweit- und Fremdsprache ist zum einen ein spannendes Feld für die sprachwissenschaftliche Theoriebildung zu Grammatik und zur Sprachevolution, zum anderen ist er über eine Vielzahl empirischer Studien und Lernerkorpora gut dokumentiert und bietet daher ausreichend Material für einen Vergleich der verschiedenen Erwerbsprozesse.
Im Seminar sollen die Grundlagen des Spracherwerbs durch gemeinsame Lektüre von Standardliteratur zum Thema erarbeitet werden, die verschiedenen Erwerbsprozesse verglichen und auf der Basis von Lernerkorpora eigene Studien angestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Bordag, Denisa/Opitz, Andreas (2021): Zweitspracherwerbsforschung. In: Altmayer, Claus/Biebighäuser, Katrin/Haberzettl, Stephanie/Heine, Antje (Hg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontexte - Themen - Methoden. Stuttgart: Metzler. S. 192-212.
Tracy, Rosemarie (2008): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie unterstützen können. Tübingen: Narr.
Klein, Wolfgang/Perdue, Clive (1997): The Basic Variety (or: Couldn’t natural languages be much simpler?). In: Second Language Research 13/4, S. 301-347.

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik und der Erwerb von Textkompetenz [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl-Hiller
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, KH 2.019
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen, einzuordnen, kritisch zu beurteilen und Texte adressatengerecht zu produzieren, ist Grundvoraussetzung für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe; sie ist Kern schulischer Bildung in allen Fächern.
Im Kolleg werden Grundlagen der Textlinguistik und eine textbezogene Sicht auf die deutsche Grammatik vermittelt. Es sollen Verfahren der Textanalyse an Beispielen geübt und Werkzeuge für die Textanalyse vorgestellt werden. Ein Fokus liegt auf dem Erwerb von Textkompetenz, auch aus der Perspektive von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Dazu werden Lernertexte aus unterschiedlichen Lernkonstellationen herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV.
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Roll, Heike (2021): Sprachliche Teilkompetenzen (2): Schriftlichkeit. In: Altmayer, Claus/ Biebighäuser, Katrin/Haberzettl, Stephanie/Heine, Antje (Hg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Metzler. S. 268-280.

Neuere Deutsche Literatur (NdL VM)

Modulnr. 74721
 

VM: Schriftstellerinnen in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur (Blockseminar) [NdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Caroline Welsh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.3 PSG
18.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
8.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.4 PSG
9.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars stehen literarische und poetologische Texte von Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1989). Neben einer genauen Lektüre und Analyse der Prosatexte unter Einbeziehung erzähltheoretischer Fragen wird auch der historische, literaturgeschichtliche sowie der politische Kontext im geteilten Europa berücksichtigt. Erkundet werden auch mögliche Vernetzungen zwischen den Autorinnen und ihren Werken. Das Seminar findet als Hybridseminar mit starker Ausrichtung auf zwei Blockseminare mit je 12 Stunden an 2 Wochenenden statt. Dazu wird es insges. drei jeweils 45-minütige Onlinesitzungen zur Einführung und als Vorbereitung auf die Blockseminare geben. Die beiden Blockseminare legen unterschiedliche Schwerpunkte. Das Erste konzentriert sich auf Kurzgeschichten der frühen Nachkriegszeit. Das Erste konzentriert sich auf Kurzgeschichten der frühen Nachkriegszeit. Zunächst von Anna Seghers (Das Argonauten-schiff, 1948) und Ilse Aichinger („Spiegelgeschichte“ und „Der Gefesselte“, 1952), am Folgetag dann von Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz, den Vortragenden der ersten beiden Frankfurter Poetikvorlesungen (1959/1960). Im zweiten Blockseminar zu den 1970er und frühen 1980 Jahren stehen Ingeborg Drewitz und Christa Wolf als Repräsentantinnen der west- und der ostdeutschen Literatur mit ihren Romanen „Hundert Jahre Gegenwart. 3 Generationen Frauen im 20. Jahrhundert“ (Drewitz, 1976) und „Kassandra“ (Wolf, 1983) auf dem Programm. Hier liegt der Fokus auf ästhetisch-politischen und feministischen Themen.

 

VM: Der ‚andere Goethe‘. Lektüren und Entdeckungen jenseits des Kanons (einschl. Exkursion) [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
Inhalt:
Johann Wolfgang von Goethe gehört zu den am meisten gelesenen und interpretierten, häufig aber auch missverstandenen oder instrumentalisierten Autoren der deutschen Literaturgeschichte. Uns geht es in diesem Seminar nicht um die allbekannten kanonischen Werke des Dichters – vom ‚Werther‘ und dem ‚Prometheus‘ über die ‚Iphigenie‘, die ‚Lehr- und Wanderjahre‘ bis hin zum ‚Faust‘: Vielmehr richten wir den Blick bewusst auf unbekanntere Werke, anhand derer ein ‚anderer Goethe‘ sichtbar wird: ein spielerischer, sinnlicher, teils provokativer Autor und Zeitgenosse, einer, der am kulturellen Leben Weimars und an politischen Entwicklungen seiner Zeit ebenso Anteil nimmt wie an wissenschaftlichen Diskursen und gesellschaftlichen Debatten. Der Seminarplan ist nach chronologischen und gattungsspezifischen Gesichtspunkten gegliedert. Wir beginnen mit einem Sturm und Drang-Drama (Prometheus-Fragment, 1773) und Auftragswerken für das Weimarer Theater (Lila 1777/78; Der Bürgergeneral 1793), beschäftigen uns mit Goethes Antwort auf die ‚Französische Revolution und die weitere politische Entwicklung (‚Hermann und Dorothea‘, 1797; ‚Pandora‘, 1807). Wir widmen uns spannenden Erzähltexten Goethes (‚Bassompierres Geschichten ‚von der schönen Krämerin‘ und ‚vom Schleier‘ 1795; Der Mann von fünfzig Jahren, 1807/1829; Novelle, 1828), der höchst eigenwilligen Lyrik des West-östlichen Divan (Saki Nameh. Das Schenkenbuch, 1819), einem (auch uns) recht rätselhaftem Gedicht (Urworte, orphisch, 1817) und der späten, moralisch umstrittenen Liebeslyrik (‚An Ulrike von Levetzow‘, ‚Trilogie der Leidenschaft 1823/24‘). Das Seminar möchte sich an das Werk Goethes aus eher ungewöhnlicher Perspektive heranwagen und es denen nahebringen, die bislang mit dem wichtigsten deutschsprachigen Autor eher Schwierigkeiten hatten. Zu Beginn der Semesterferien findet eine Exkursion ‚auf Goethes Spuren‘ statt. Termin: 29. Juli bis 1. August 2022. Eine StudOn-Seite wird eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage dienen uns gängige kommentierte Goethe-Ausgaben (Hamburger-Ausgabe, Münchener Ausgabe, Frankfurter Ausgabe, Weimarer Ausgabe) und Editionen des Reclam-Verlags.

 

VM: Diversität und LGBTQIA+ in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 302

 

VM: Goethes „West-östlicher Divan" [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 702
Inhalt:
Der „West-östliche Divan“ ist Goethes letzte große Gedichtsammlung. Angeregt von der Begegnung mit den Gedichten des Mohammed Schemsed-din Hafis schuf Goethe ab 1814 ein Konglomerat von zuletzt 239 Gedichten verschiedenster Formen und Metren, die er in 12 Bücher gruppierte und mit einem umfangreichen, erläuternden Prosateil versah („Noten und Abhandlungen“). Das damit entstandene, höchst „wunderliche Ganze“ (so Goethe selbst) erhielt große Bedeutung für die weitere Entwicklung der Lyrik in Deutschland.
Im Seminar soll in enger Auseinandersetzung mit den Gedichttexten die Struktur und Eigenart dieser Sammlung erarbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf ihrer poetologischen Dimension liegen.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage wird die Ausgabe von Michael Knaupp empfohlen (Reclams Universalbibliothek 6785). Sie enthält alle für das Seminar wesentliche Texte.
Zur Einführung geeignet: Anne Bohnenkamp: West-östlicher Divan. In: Goethe-Handbuch Bd. 1: Gedichte. Stuttgart/Weimar 2004, S. 306-323.

 

VM: Literatur und Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Sandra Fluhrer
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 14:15 - 15:45, C 304
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs beginnt online in einer Kombination aus Zoom-Sitzungen und asynchronen Digitalformaten. In der zweiten Hälfte des Semesters ist ggf. Präsenzlehre möglich. Bitte stellen Sie sich auf ein hohes Lesepensum ein. Da mehrere Sitzungen ausfallen (u.a. Feiertage, Tag der Forschung), wird es voraussichtlich einen Zusatztermin nach Absprache geben.
Inhalt:
Zu den vielen globalen Problemen, die gegenwärtig auf eine Lösung drängen, gehört die Zukunft der Landwirtschaft. Die Frage, wie welches Land von wem künftig kultiviert werden kann, damit weder Hunger herrscht, noch die Landwirtschaft ein entscheidender Faktor in der sich weiter verschärfenden Klimakrise bleibt, führt aktuell zu hitzigen Debatten. Dabei geht es um Faktoren wie Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch, Tierwohl, Waldrodung, den Einsatz von Gentechnik und Chemie, Niedriglohnarbeit und mangelnden Arbeitsschutz in der Ernte- und Fleischarbeit, Subventionen und Umweltauflagen, Fleischkonsum und Lebensmittelpreise oder die Spannung zwischen Großindustrie und Permakultur.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns im Seminar literarischen Repräsentationen von Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart widmen. Anhand eines komparatistischen Zugriffs und breiten historischen Horizonts erarbeiten wir uns differenzierte Bilder auf Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier, Pflanzen und Land, Politik/Krieg, Kultivierung und Ökologie, die sich seit jeher an der Landwirtschaft entzünden, historisch aber auch einschneidenden Veränderungsprozessen unterworfen sind. Neben und mit kulturhistorischen und gegenwärtigen agrarpolitischen Fragen gilt unser besonderes Augenmerk der ästhetischen Gestalt der Texte. Hier zeigen sich zum einen Bezüge zwischen literarischer und landwirtschaftlicher Arbeit. Zum anderen stellt sich die Frage nach möglichen agrarpolitischen Impulsen durch die Literatur.
Überwiegend in kürzeren Auszügen lesen wir voraussichtlich Texte von Hesiod, Vergil, Ovid, Thomas Müntzer, Martin Luther, Martin Opitz, Giambattista Vico, Georg Büchner/Friedrich Ludwig Weidig, Honoré de Balzac, Karl Marx/Friedrich Engels, Friedrich Hebbel, Leo Tolstoi, Knut Hamsun, Sergej Tretjakow, John Steinbeck, Oskar Maria Graf, Heiner Müller, Annie Ernaux, Franz Xaver Kroetz, Michel Houellebecq, Reinhard Kaiser-Mühlecker.
Empfohlene Literatur:
Als einstimmende oder begleitende Lektüre empfehle ich:
Uta Ruge: Bauern Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang, München: Kunstmann 2020;
Frank Uekötter: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft, 3. Aufl. Göttingen: V&R 2012 [2010].

Verfolgen Sie bitte außerdem die aktuelle Mediendiskussion um den Zusammenhang von Klima und Landwirtschaft sowie von Krieg und Landwirtschaft.

 

VM: Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung; am 23./24.22 im Bürgersaal der Stadtbibliothek
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
23.7.2022, 24.7.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt/Seminarablauf:
Im Sommersemester 2022 wird Eva Menasse zu Gast im Erlanger Poetik-Kolleg sein. Das dazugehörige Hauptseminar findet in zwei Blockveranstaltungen statt. Am 8. Juli werden wir uns einen Tag lang ausschnittweise mit ihrem Werk (siehe Leseliste unten) beschäftigen. Am 23./24. wird Eva Menasse selbst vor Ort sein und Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit der Autorin in zwei mehrstündigen Sitzungen ihr Werk zu diskutieren und ‚autornahe‘ Lektüren zu erproben. Außerdem wird Eva Menasse am 23. Juli in einer öffentlichen Abendveranstaltung aus ihrem jüngsten Buch „Dunkelblum“ lesen. Eine Vorbesprechung findet am 3.5. um 18 Uhr statt. Das Seminar erfordert relativ viel Lesearbeit und zusätzliches Engagement bei der Gestaltung des Wochenendes mit Eva Menasse.
Bemerkung:
Studierende, die im SS 2020 am Online-Poetik-Kolleg teilgenommen haben, bei dem die Autorin wegen Covid-19 nicht zu Gast sein konnte, können gern an den Sitzungen mit der Autorin und an der Abendlesung teilnehmen.
Inhalt:
Weitere Informationen:
Zur Person: Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Zum Werk: Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint.
„Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen. Ihr letzter Roman „Dunkelblum“ ist im vorigen Jahr erschienen. Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten und zwei Erzählungen Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu AutorInnen wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.
Empfohlene Literatur:
Leseliste
1. Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving. Berlin 2000, Kapitel „David Irving“, S. 19–42.
2. Vienna. Roman. Köln 2005, Kapitel “Rückblick“, S. 346–368.
3. Lässliche Todsünden. Erzählungen. Köln 2009, „Wollust“, S. 61–90.
4. Quasikristalle. Roman. Köln 2013, Romananfang, S. 9–48.
5. Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays. Köln 2015, Essays „Aus enttäuschter Liebe“, S. 40–43, „Unter Piefkes“, S. 69–79, „Raus aus dem Quadrat“, S. 109–122, „Berliner Humor“, S. 202–204.
6. Tiere für Fortgeschrittene. Erzählungen. Köln 2017, Erzählung „Haie“, S. 209–243. (Lesungen und Gespräche über Tiere für Fortgeschrittene: https://www.dichterlesen.net/veranstaltungen/eva-menasse-tiere-fuer-fortgeschrittene-2285).
7. Dunkelblum. Roman. Köln 2021, Ausschnitte, S. 9-17, 258-276, 498-512.

Die genannten Ausschnitte stellen Mindestanforderungen dar. Insbesondere die literarischen Texte (außer vielleicht Vienna) sollten weitestgehend ganz gelesen werden. Die Ausschnitte aus 1 und 5 werden demnächst auf StudOn zur Verfügung gestellt; die literarischen Texte, alles Taschenbücher, die zum Teil gebraucht erhältlich sind, 2 (TB, neu, 9,99), 3 (TB, neu, 8,99), 4 (TB, neu, 9,99 €) und 6 (TB, neu, 11 €) sollten selbst erworben werden. Frau Menasse sollte bei Ihrem Seminar im Herbst mit Ihnen nicht nur Kopien oder elektronische Geräte sehen.

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM: Der ‚andere Goethe‘. Lektüren und Entdeckungen jenseits des Kanons (einschl. Exkursion) [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
Inhalt:
Johann Wolfgang von Goethe gehört zu den am meisten gelesenen und interpretierten, häufig aber auch missverstandenen oder instrumentalisierten Autoren der deutschen Literaturgeschichte. Uns geht es in diesem Seminar nicht um die allbekannten kanonischen Werke des Dichters – vom ‚Werther‘ und dem ‚Prometheus‘ über die ‚Iphigenie‘, die ‚Lehr- und Wanderjahre‘ bis hin zum ‚Faust‘: Vielmehr richten wir den Blick bewusst auf unbekanntere Werke, anhand derer ein ‚anderer Goethe‘ sichtbar wird: ein spielerischer, sinnlicher, teils provokativer Autor und Zeitgenosse, einer, der am kulturellen Leben Weimars und an politischen Entwicklungen seiner Zeit ebenso Anteil nimmt wie an wissenschaftlichen Diskursen und gesellschaftlichen Debatten. Der Seminarplan ist nach chronologischen und gattungsspezifischen Gesichtspunkten gegliedert. Wir beginnen mit einem Sturm und Drang-Drama (Prometheus-Fragment, 1773) und Auftragswerken für das Weimarer Theater (Lila 1777/78; Der Bürgergeneral 1793), beschäftigen uns mit Goethes Antwort auf die ‚Französische Revolution und die weitere politische Entwicklung (‚Hermann und Dorothea‘, 1797; ‚Pandora‘, 1807). Wir widmen uns spannenden Erzähltexten Goethes (‚Bassompierres Geschichten ‚von der schönen Krämerin‘ und ‚vom Schleier‘ 1795; Der Mann von fünfzig Jahren, 1807/1829; Novelle, 1828), der höchst eigenwilligen Lyrik des West-östlichen Divan (Saki Nameh. Das Schenkenbuch, 1819), einem (auch uns) recht rätselhaftem Gedicht (Urworte, orphisch, 1817) und der späten, moralisch umstrittenen Liebeslyrik (‚An Ulrike von Levetzow‘, ‚Trilogie der Leidenschaft 1823/24‘). Das Seminar möchte sich an das Werk Goethes aus eher ungewöhnlicher Perspektive heranwagen und es denen nahebringen, die bislang mit dem wichtigsten deutschsprachigen Autor eher Schwierigkeiten hatten. Zu Beginn der Semesterferien findet eine Exkursion ‚auf Goethes Spuren‘ statt. Termin: 29. Juli bis 1. August 2022. Eine StudOn-Seite wird eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage dienen uns gängige kommentierte Goethe-Ausgaben (Hamburger-Ausgabe, Münchener Ausgabe, Frankfurter Ausgabe, Weimarer Ausgabe) und Editionen des Reclam-Verlags.

 

VM: Diversität und LGBTQIA+ in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 302

 

VM: Goethes „West-östlicher Divan" [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 702
Inhalt:
Der „West-östliche Divan“ ist Goethes letzte große Gedichtsammlung. Angeregt von der Begegnung mit den Gedichten des Mohammed Schemsed-din Hafis schuf Goethe ab 1814 ein Konglomerat von zuletzt 239 Gedichten verschiedenster Formen und Metren, die er in 12 Bücher gruppierte und mit einem umfangreichen, erläuternden Prosateil versah („Noten und Abhandlungen“). Das damit entstandene, höchst „wunderliche Ganze“ (so Goethe selbst) erhielt große Bedeutung für die weitere Entwicklung der Lyrik in Deutschland.
Im Seminar soll in enger Auseinandersetzung mit den Gedichttexten die Struktur und Eigenart dieser Sammlung erarbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf ihrer poetologischen Dimension liegen.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage wird die Ausgabe von Michael Knaupp empfohlen (Reclams Universalbibliothek 6785). Sie enthält alle für das Seminar wesentliche Texte.
Zur Einführung geeignet: Anne Bohnenkamp: West-östlicher Divan. In: Goethe-Handbuch Bd. 1: Gedichte. Stuttgart/Weimar 2004, S. 306-323.

 

VM: Literatur und Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Sandra Fluhrer
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 14:15 - 15:45, C 304
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs beginnt online in einer Kombination aus Zoom-Sitzungen und asynchronen Digitalformaten. In der zweiten Hälfte des Semesters ist ggf. Präsenzlehre möglich. Bitte stellen Sie sich auf ein hohes Lesepensum ein. Da mehrere Sitzungen ausfallen (u.a. Feiertage, Tag der Forschung), wird es voraussichtlich einen Zusatztermin nach Absprache geben.
Inhalt:
Zu den vielen globalen Problemen, die gegenwärtig auf eine Lösung drängen, gehört die Zukunft der Landwirtschaft. Die Frage, wie welches Land von wem künftig kultiviert werden kann, damit weder Hunger herrscht, noch die Landwirtschaft ein entscheidender Faktor in der sich weiter verschärfenden Klimakrise bleibt, führt aktuell zu hitzigen Debatten. Dabei geht es um Faktoren wie Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch, Tierwohl, Waldrodung, den Einsatz von Gentechnik und Chemie, Niedriglohnarbeit und mangelnden Arbeitsschutz in der Ernte- und Fleischarbeit, Subventionen und Umweltauflagen, Fleischkonsum und Lebensmittelpreise oder die Spannung zwischen Großindustrie und Permakultur.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns im Seminar literarischen Repräsentationen von Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart widmen. Anhand eines komparatistischen Zugriffs und breiten historischen Horizonts erarbeiten wir uns differenzierte Bilder auf Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier, Pflanzen und Land, Politik/Krieg, Kultivierung und Ökologie, die sich seit jeher an der Landwirtschaft entzünden, historisch aber auch einschneidenden Veränderungsprozessen unterworfen sind. Neben und mit kulturhistorischen und gegenwärtigen agrarpolitischen Fragen gilt unser besonderes Augenmerk der ästhetischen Gestalt der Texte. Hier zeigen sich zum einen Bezüge zwischen literarischer und landwirtschaftlicher Arbeit. Zum anderen stellt sich die Frage nach möglichen agrarpolitischen Impulsen durch die Literatur.
Überwiegend in kürzeren Auszügen lesen wir voraussichtlich Texte von Hesiod, Vergil, Ovid, Thomas Müntzer, Martin Luther, Martin Opitz, Giambattista Vico, Georg Büchner/Friedrich Ludwig Weidig, Honoré de Balzac, Karl Marx/Friedrich Engels, Friedrich Hebbel, Leo Tolstoi, Knut Hamsun, Sergej Tretjakow, John Steinbeck, Oskar Maria Graf, Heiner Müller, Annie Ernaux, Franz Xaver Kroetz, Michel Houellebecq, Reinhard Kaiser-Mühlecker.
Empfohlene Literatur:
Als einstimmende oder begleitende Lektüre empfehle ich:
Uta Ruge: Bauern Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang, München: Kunstmann 2020;
Frank Uekötter: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft, 3. Aufl. Göttingen: V&R 2012 [2010].

Verfolgen Sie bitte außerdem die aktuelle Mediendiskussion um den Zusammenhang von Klima und Landwirtschaft sowie von Krieg und Landwirtschaft.

Interdisziplinäre Mediävistik (Intermed VM)

Modulnr. 74411
 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

Germanistische Mediävistik (Med VM)

Modulnr. 74511
 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

Literaturgeschichte (LitG VM)

Modulnr. 74651
 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

VM: Schriftstellerinnen in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur (Blockseminar) [NdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Caroline Welsh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.3 PSG
18.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
8.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.4 PSG
9.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars stehen literarische und poetologische Texte von Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1989). Neben einer genauen Lektüre und Analyse der Prosatexte unter Einbeziehung erzähltheoretischer Fragen wird auch der historische, literaturgeschichtliche sowie der politische Kontext im geteilten Europa berücksichtigt. Erkundet werden auch mögliche Vernetzungen zwischen den Autorinnen und ihren Werken. Das Seminar findet als Hybridseminar mit starker Ausrichtung auf zwei Blockseminare mit je 12 Stunden an 2 Wochenenden statt. Dazu wird es insges. drei jeweils 45-minütige Onlinesitzungen zur Einführung und als Vorbereitung auf die Blockseminare geben. Die beiden Blockseminare legen unterschiedliche Schwerpunkte. Das Erste konzentriert sich auf Kurzgeschichten der frühen Nachkriegszeit. Das Erste konzentriert sich auf Kurzgeschichten der frühen Nachkriegszeit. Zunächst von Anna Seghers (Das Argonauten-schiff, 1948) und Ilse Aichinger („Spiegelgeschichte“ und „Der Gefesselte“, 1952), am Folgetag dann von Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz, den Vortragenden der ersten beiden Frankfurter Poetikvorlesungen (1959/1960). Im zweiten Blockseminar zu den 1970er und frühen 1980 Jahren stehen Ingeborg Drewitz und Christa Wolf als Repräsentantinnen der west- und der ostdeutschen Literatur mit ihren Romanen „Hundert Jahre Gegenwart. 3 Generationen Frauen im 20. Jahrhundert“ (Drewitz, 1976) und „Kassandra“ (Wolf, 1983) auf dem Programm. Hier liegt der Fokus auf ästhetisch-politischen und feministischen Themen.

 

VM: Der ‚andere Goethe‘. Lektüren und Entdeckungen jenseits des Kanons (einschl. Exkursion) [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
Inhalt:
Johann Wolfgang von Goethe gehört zu den am meisten gelesenen und interpretierten, häufig aber auch missverstandenen oder instrumentalisierten Autoren der deutschen Literaturgeschichte. Uns geht es in diesem Seminar nicht um die allbekannten kanonischen Werke des Dichters – vom ‚Werther‘ und dem ‚Prometheus‘ über die ‚Iphigenie‘, die ‚Lehr- und Wanderjahre‘ bis hin zum ‚Faust‘: Vielmehr richten wir den Blick bewusst auf unbekanntere Werke, anhand derer ein ‚anderer Goethe‘ sichtbar wird: ein spielerischer, sinnlicher, teils provokativer Autor und Zeitgenosse, einer, der am kulturellen Leben Weimars und an politischen Entwicklungen seiner Zeit ebenso Anteil nimmt wie an wissenschaftlichen Diskursen und gesellschaftlichen Debatten. Der Seminarplan ist nach chronologischen und gattungsspezifischen Gesichtspunkten gegliedert. Wir beginnen mit einem Sturm und Drang-Drama (Prometheus-Fragment, 1773) und Auftragswerken für das Weimarer Theater (Lila 1777/78; Der Bürgergeneral 1793), beschäftigen uns mit Goethes Antwort auf die ‚Französische Revolution und die weitere politische Entwicklung (‚Hermann und Dorothea‘, 1797; ‚Pandora‘, 1807). Wir widmen uns spannenden Erzähltexten Goethes (‚Bassompierres Geschichten ‚von der schönen Krämerin‘ und ‚vom Schleier‘ 1795; Der Mann von fünfzig Jahren, 1807/1829; Novelle, 1828), der höchst eigenwilligen Lyrik des West-östlichen Divan (Saki Nameh. Das Schenkenbuch, 1819), einem (auch uns) recht rätselhaftem Gedicht (Urworte, orphisch, 1817) und der späten, moralisch umstrittenen Liebeslyrik (‚An Ulrike von Levetzow‘, ‚Trilogie der Leidenschaft 1823/24‘). Das Seminar möchte sich an das Werk Goethes aus eher ungewöhnlicher Perspektive heranwagen und es denen nahebringen, die bislang mit dem wichtigsten deutschsprachigen Autor eher Schwierigkeiten hatten. Zu Beginn der Semesterferien findet eine Exkursion ‚auf Goethes Spuren‘ statt. Termin: 29. Juli bis 1. August 2022. Eine StudOn-Seite wird eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage dienen uns gängige kommentierte Goethe-Ausgaben (Hamburger-Ausgabe, Münchener Ausgabe, Frankfurter Ausgabe, Weimarer Ausgabe) und Editionen des Reclam-Verlags.

 

VM: Diversität und LGBTQIA+ in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 302

 

VM: Goethes „West-östlicher Divan" [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 702
Inhalt:
Der „West-östliche Divan“ ist Goethes letzte große Gedichtsammlung. Angeregt von der Begegnung mit den Gedichten des Mohammed Schemsed-din Hafis schuf Goethe ab 1814 ein Konglomerat von zuletzt 239 Gedichten verschiedenster Formen und Metren, die er in 12 Bücher gruppierte und mit einem umfangreichen, erläuternden Prosateil versah („Noten und Abhandlungen“). Das damit entstandene, höchst „wunderliche Ganze“ (so Goethe selbst) erhielt große Bedeutung für die weitere Entwicklung der Lyrik in Deutschland.
Im Seminar soll in enger Auseinandersetzung mit den Gedichttexten die Struktur und Eigenart dieser Sammlung erarbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf ihrer poetologischen Dimension liegen.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage wird die Ausgabe von Michael Knaupp empfohlen (Reclams Universalbibliothek 6785). Sie enthält alle für das Seminar wesentliche Texte.
Zur Einführung geeignet: Anne Bohnenkamp: West-östlicher Divan. In: Goethe-Handbuch Bd. 1: Gedichte. Stuttgart/Weimar 2004, S. 306-323.

 

VM: Literatur und Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Sandra Fluhrer
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 14:15 - 15:45, C 304
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs beginnt online in einer Kombination aus Zoom-Sitzungen und asynchronen Digitalformaten. In der zweiten Hälfte des Semesters ist ggf. Präsenzlehre möglich. Bitte stellen Sie sich auf ein hohes Lesepensum ein. Da mehrere Sitzungen ausfallen (u.a. Feiertage, Tag der Forschung), wird es voraussichtlich einen Zusatztermin nach Absprache geben.
Inhalt:
Zu den vielen globalen Problemen, die gegenwärtig auf eine Lösung drängen, gehört die Zukunft der Landwirtschaft. Die Frage, wie welches Land von wem künftig kultiviert werden kann, damit weder Hunger herrscht, noch die Landwirtschaft ein entscheidender Faktor in der sich weiter verschärfenden Klimakrise bleibt, führt aktuell zu hitzigen Debatten. Dabei geht es um Faktoren wie Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch, Tierwohl, Waldrodung, den Einsatz von Gentechnik und Chemie, Niedriglohnarbeit und mangelnden Arbeitsschutz in der Ernte- und Fleischarbeit, Subventionen und Umweltauflagen, Fleischkonsum und Lebensmittelpreise oder die Spannung zwischen Großindustrie und Permakultur.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns im Seminar literarischen Repräsentationen von Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart widmen. Anhand eines komparatistischen Zugriffs und breiten historischen Horizonts erarbeiten wir uns differenzierte Bilder auf Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier, Pflanzen und Land, Politik/Krieg, Kultivierung und Ökologie, die sich seit jeher an der Landwirtschaft entzünden, historisch aber auch einschneidenden Veränderungsprozessen unterworfen sind. Neben und mit kulturhistorischen und gegenwärtigen agrarpolitischen Fragen gilt unser besonderes Augenmerk der ästhetischen Gestalt der Texte. Hier zeigen sich zum einen Bezüge zwischen literarischer und landwirtschaftlicher Arbeit. Zum anderen stellt sich die Frage nach möglichen agrarpolitischen Impulsen durch die Literatur.
Überwiegend in kürzeren Auszügen lesen wir voraussichtlich Texte von Hesiod, Vergil, Ovid, Thomas Müntzer, Martin Luther, Martin Opitz, Giambattista Vico, Georg Büchner/Friedrich Ludwig Weidig, Honoré de Balzac, Karl Marx/Friedrich Engels, Friedrich Hebbel, Leo Tolstoi, Knut Hamsun, Sergej Tretjakow, John Steinbeck, Oskar Maria Graf, Heiner Müller, Annie Ernaux, Franz Xaver Kroetz, Michel Houellebecq, Reinhard Kaiser-Mühlecker.
Empfohlene Literatur:
Als einstimmende oder begleitende Lektüre empfehle ich:
Uta Ruge: Bauern Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang, München: Kunstmann 2020;
Frank Uekötter: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft, 3. Aufl. Göttingen: V&R 2012 [2010].

Verfolgen Sie bitte außerdem die aktuelle Mediendiskussion um den Zusammenhang von Klima und Landwirtschaft sowie von Krieg und Landwirtschaft.

 

VM: Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung; am 23./24.22 im Bürgersaal der Stadtbibliothek
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
23.7.2022, 24.7.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt/Seminarablauf:
Im Sommersemester 2022 wird Eva Menasse zu Gast im Erlanger Poetik-Kolleg sein. Das dazugehörige Hauptseminar findet in zwei Blockveranstaltungen statt. Am 8. Juli werden wir uns einen Tag lang ausschnittweise mit ihrem Werk (siehe Leseliste unten) beschäftigen. Am 23./24. wird Eva Menasse selbst vor Ort sein und Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit der Autorin in zwei mehrstündigen Sitzungen ihr Werk zu diskutieren und ‚autornahe‘ Lektüren zu erproben. Außerdem wird Eva Menasse am 23. Juli in einer öffentlichen Abendveranstaltung aus ihrem jüngsten Buch „Dunkelblum“ lesen. Eine Vorbesprechung findet am 3.5. um 18 Uhr statt. Das Seminar erfordert relativ viel Lesearbeit und zusätzliches Engagement bei der Gestaltung des Wochenendes mit Eva Menasse.
Bemerkung:
Studierende, die im SS 2020 am Online-Poetik-Kolleg teilgenommen haben, bei dem die Autorin wegen Covid-19 nicht zu Gast sein konnte, können gern an den Sitzungen mit der Autorin und an der Abendlesung teilnehmen.
Inhalt:
Weitere Informationen:
Zur Person: Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Zum Werk: Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint.
„Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen. Ihr letzter Roman „Dunkelblum“ ist im vorigen Jahr erschienen. Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten und zwei Erzählungen Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu AutorInnen wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.
Empfohlene Literatur:
Leseliste
1. Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving. Berlin 2000, Kapitel „David Irving“, S. 19–42.
2. Vienna. Roman. Köln 2005, Kapitel “Rückblick“, S. 346–368.
3. Lässliche Todsünden. Erzählungen. Köln 2009, „Wollust“, S. 61–90.
4. Quasikristalle. Roman. Köln 2013, Romananfang, S. 9–48.
5. Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays. Köln 2015, Essays „Aus enttäuschter Liebe“, S. 40–43, „Unter Piefkes“, S. 69–79, „Raus aus dem Quadrat“, S. 109–122, „Berliner Humor“, S. 202–204.
6. Tiere für Fortgeschrittene. Erzählungen. Köln 2017, Erzählung „Haie“, S. 209–243. (Lesungen und Gespräche über Tiere für Fortgeschrittene: https://www.dichterlesen.net/veranstaltungen/eva-menasse-tiere-fuer-fortgeschrittene-2285).
7. Dunkelblum. Roman. Köln 2021, Ausschnitte, S. 9-17, 258-276, 498-512.

Die genannten Ausschnitte stellen Mindestanforderungen dar. Insbesondere die literarischen Texte (außer vielleicht Vienna) sollten weitestgehend ganz gelesen werden. Die Ausschnitte aus 1 und 5 werden demnächst auf StudOn zur Verfügung gestellt; die literarischen Texte, alles Taschenbücher, die zum Teil gebraucht erhältlich sind, 2 (TB, neu, 9,99), 3 (TB, neu, 8,99), 4 (TB, neu, 9,99 €) und 6 (TB, neu, 11 €) sollten selbst erworben werden. Frau Menasse sollte bei Ihrem Seminar im Herbst mit Ihnen nicht nur Kopien oder elektronische Geräte sehen.

SPEZIALISIERUNGSMODULE

Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft

SM-LingN

PHI
50001 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50002 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50003 Präsentation im Hauptseminar(8.0 ECTS)
50011 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
50012 Präsentation (10.0 ECTS)

SM-LingVar

PHI
50401 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50402 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50403 Präsentation (8.0 ECTS)
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation (10.0 ECTS)

SM-LingHist

PHI
50501 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50502 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50503 Präsentation im Hauptseminar (8.0 ECTS)
50511 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE zum HS "Sprachwandel" [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Christine Coca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 2.5.2022

Spezialisierungsmodul Mediävistik

SM-MedS

PHI
50201 Hausarbeit im HS
50202 Studienleistung zur Übung
50203 Präsentation im Hauptseminar
neu:
PHI
50211 Referat und Hausarbeit
50212 Präsentation
 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

SM-MedT

PHI
alt:
50901 Hauptseminar mit Hausarbeit
50902 Studienleistung zur Übung
50903 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50911 Referat und Hausarbeit

SM-MedKu

PHI
alt:
51001 Hauptseminar mit Hausarbeit
51002 Studienleistung zur Übung
51003 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51011 Referat und Hausarbeit
51012 Präsentation

SM-MedKo

PHI
alt:
51101 Hauptseminar mit Hausarbeit
51102 Studienleistung zur Übung
51103 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51111 Referat und Hausarbeit
51112 Präsentation

SM-MedG

50641 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (10.0 ECTS)

Spezialisierungsmodul NDL

SM-LitS

PHI
alt:
50101 Hauptseminar mit Hausarbeit
50102 Studienleistung zur Übung
50103 Präsentation im Hauptseminar

neu:
50111 Referat und Hausarbeit
50112 Präsentation

 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

SM-LitG

50661 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (NdL) (10.0 ECTS)
 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

SM-LitT

PHI
alt:
50601 Hauptseminar mit Hausarbeit
50602 Studienleistung zur Übung
50603 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50611 Referat und Hausarbeit

SM-LitKu

PHI
alt:
50701 Hauptseminar mit Hausarbeit
50702 Studienleistung zur Übung
50703 Präsentation
neu:
50711 Referat und Hausarbeit
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft
 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

SM-LitKo

PHI
alt:
50801 Hauptseminar mit Hausarbeit
50802 Studienleistung zur Übung
50803 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50811 Referat und Hausarbeit
50812 Präsentation
 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

EXAMENSVORBEREITUNG

PHI
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
75703 Examenskurs Mediävistik (nur LA Gym) (2.0 ECTS)
 

EXAM Mediävistik: [EXAM Med]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Examensseminar, 3 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 14:00 - 16:15, B 4A1
Inhalt:
Die Übung richtet sich vorwiegend an Lehramtsstudierende, die die mediävistische Staatsexamensklausur vorbereiten. Zum Abbau der Klausurängste hat es sich bewährt, pro Sitzung gemeinsam eine Klausur zu erarbeiten (Übersetzungs- und Interpretationsteil). Willkommen sind neben Examenskandidaten auch alle fortgeschrittenen und fortschreitenden Studierenden, die das Übersetzen und Interpretieren mittelhochdeutscher Literatur systematisch üben wollen.

 

UE: Mittelhochdeutsche Übersetzungspraxis – u.a. für Examenskandidat*innen

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Diese Übung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen – vor allem, aber nicht nur im Themengebiet "Höfische Epik". Auch Studierende aus den BA- und Lehramtsstudiengängen sind ab dem 3. Fachsemester willkommen. Übersetzt werden vorwiegend bisherige Staatsexamensklausuren zu 'Erec' und 'Iwein'.

 

Examenskurs NdL [EX]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Examensseminar, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, B 301

 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (LA Gym) [LingExam]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFV, Modulnr. 75702 (LAG, RS)
Termine:
Mo, 10:15 - 13:45, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 1: Examenskurs "Deutsche Gegenwartssprache"
Teil 2: Examenkurs "Historische Sprachwissenschaft"
Der Kurs wendet sich ausschließlich an vertieft Studierende (LA GYM). Zur Vorbereitung für die Examensprüfung LA GS, HS und RS werden Kurse am Hochschulstandort Nürnberg angeboten.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung auf die kommenden Staatsexamensprüfungen im Fach „Deutsche Sprachwissenschaft“.
Die Übung wird teilweise als Klausurenkurs veranstaltet.
Die Examenskurse setzen die Kenntnisse aus Ling BM 1 (v.a. phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntaxanalyse, Wortbildungsanalyse) voraus.

BA Finit

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus und per E-Mail.
Inhalt:
Präsentation und Diskussion entstehender BA-Arbeiten.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Raum B4A4 (Dienstzimmer Kragl)

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit (Abschlussmodul) [NdL Finit]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in B5A2

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in A307

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in 0.108, Bismarckstr. 8

 

Ling Finit: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit [Finit]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 11:30, C 203
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, LA: Schriftliche Hausarbeit)
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Bachelor-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Die Sitzungen finden etwa in einem 14-tägigen Rhythmus statt. Der genaue Seminarplan wird in der ersten Sitzung von allen Teilnehmern gemeinsam erstellt.
Empfohlene Literatur:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

FREIER BEREICH

PHI 75001
 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

EXAM NdL (Nbg/Block) [EX]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Examensseminar, nur Fachstudium, LAFN, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 16.7.2022, 29.7.2022, 30.7.2022, 10:00 - 15:00, U1.012

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

M-LingGram - HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen verschiedene Fachinformationssysteme (online oder print) zur Linguistik betrachtet und unter die Lupe genommen werden. Von Vorteil für die Teilnahme am Seminar sind Erfahrungen im Umgang mit Fachwörterbüchern oder im Bereich der Lexikographie, Grundkenntnisse in der Fachsprachenkommunikation sowie ein kritischer Blick auf online-Dienste, die Fachinformationen zur Linguistik anbieten.
Bei der Erarbeitung der einzelnen Themen sollen neben theoretischen Grundlagen, die in der Wörterbuch- und Fachsprachenforschung, der Websitegestaltung und der adressatenbezogenen Informationsübermittlung liegen, immer auch empirische Analysen stehen, in denen ausgewählte Bereiche eines Fachinformationsangebots zur Linguistik im Detail untersucht werden. In der Zusammenführung soll dann eine Hausarbeit stehen, die der Textsorte „Rezension“ zuzuordnen ist.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Kenntnis der unten angegebenen Pflichtlektüre, aber auch der weiteren Literaturempfehlungen. Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Die Bedingungen für die Scheinvergabe sowie ein Seminarplan werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können in den Sprechstunden (auch per Mail) erfolgen.
Empfohlene Literatur:
Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen 4., überarb. und erw. Aufl. 2009.
Schierholz, Stefan J./ Wiegand, Herbert Ernst: Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis. In: Lexicographica 20, 2004 (2005): 164-264.

 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Seminar gehört die Statistik-Übung von Jirayu Tharincharoen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt. Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR

BASISMODUL (DEUTSCHDIDAKTIK)

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Erlangen (Frederking, Donnerstag)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 3, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung gehört zum Basismodul Fachdidaktik Deutsch
Die Anmeldung ist über StudOn möglich.

Ab dem SoSe 2020 müssen Sie sich nur noch für die Einführungsveranstaltung des Basismoduls bei StudOn anmelden. Sie sind dann automatisch auch für den zweiten Teil des Basismoduls angemeldet.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.

PRAKTIKA (DEUTSCHDIDAKTIK)

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS (RS Herzogenaurach, Emmy-Noether-Gymnasium) [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, LAFN, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar [Begl.Prakt.GY/RS]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, der Kurs ist für alle Studierenden, die in diesem Semester ihr Studienbegleitendes Praktikum im Fach Deutsch Realschule oder Gymnasium absolvieren, eine Pflichtveranstaltung.
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/10
Einzeltermine am 8.6.2022, 15.6.2022, 8:00 - 13:00, Übungsraum I/10
Bitte beachten Sie, dass während der Pfingstferien, die zwar Schulferien, aber keine vorlesungsfreie Zeit sind, die beiden Mittwoch-Vormittage (8. und 15.6.) für Blockveranstaltungen des Begleitseminars freigehalten werden müssen. Die Zahl der Nachmittagssitzungen verringert sich dadurch entsprechend. Planen Sie dafür bitte den 4.5., 11.5., 25.5., 29.6., 6.7. und - als Ausweichtermin - den 20.7. ein.
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn

VERTIEFUNGSMODUL

 

Vertiefungmodul Fachdidaktik Deutsch: Vorlesung: Deutschdidaktik als forschende Disziplin [Vorlesung VM]

Dozentinnen/Dozenten:
Volker Frederking, Christel Meier
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, 1.010, Übungsraum II/11
Die einstündige Veranstaltung wird in einem ca. 14-tägigen Turnus doppelstündig angeboten. Die genauen Termine werden beim ersten Termin bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist für alle Studierenden, die nach der im Herbst 2020 in Kraft getretenen neuen FPO Deutsch studieren, verpflichtender Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch. Studierende nach der alten FPO absolvieren eine Vertiefungsmodul-Übung (vgl. die entsprechenden Angebote im Vorlesungsverzeichnis). Die ZOOM-Links finden Sie dann zu Semesterbeginn im StudOn-Ordner.
Inhalt:
In der Vorlesung wird das Fach Deutschdidaktik als forschende Disziplin vorgestellt. Die Sitzungen zur Literatur- und Mediendidaktik wird Herr Prof. Frederking übernehmen, die Sitzungen zur Sprachdidaktik PD Dr. Christel Meier.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. (9 Uhr) über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (Erlangen) [Ethische Bildung DU]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDH, Prüfungsleistung: digitale Hausarbeit / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA RS, GYM)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs zum Selbststudium! Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das aktuelle Semester wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen.
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";
Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";
Thematisierung demokratischer Grundwerte im Kontext der Epoche der Aufklärung;
ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;
über ethische Fragestellungen anhand verschiedener literarischer Texte, Sachtexte und anderer medialer Texte reflektieren;
etc.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik (VHB) [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Di
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2022 nur über die VHB möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-20-seitige Hausarbeit.

Inhalt:
Die Lernumgebung macht mit der Theorie und Praxis von Filmen im Deutschunterricht vertraut. Dabei werden filmdidaktische und filmästhetische Fragestellungen aufeinander bezogen und die besonderen filmdidaktischen Potentiale des Computers als Symmedium in spezifischer Weise genutzt.
Gliederung:

A. Grundlagen (Inhalt) 1. Der Film als Gegenstand und Medium in den Lernbereichen des Deutschunterrichts
2. Filmanalytische Grundlagen

B. Übergeordnete filmdidaktische Fragestellungen in Theorie und Praxis 3. Filmische Genres und Erzählweisen als Thema des Unterrichts: Serien - Blockbuster
4. Thematische Annäherungen an Filme im Deutschunterricht: Der Faust-Stoff im Film

C. Filmdidaktische Musterbeispiele in Theorie und Praxis
5. Primarstufe: "Hodder rettet die Welt"
6. Sekundarstufe I: Lyrik im Film
7. Sekundarstufe II: "Der Vorleser"

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (LA RS/GY, VHB) [KJLRSGY]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar findet virtuell statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird virtuell stattfinden.
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2022 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Sie werden nach der VHB-Anmeldung automatisch in den StudOn-Bereich für den Kurs weitergeleitet.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Virtuelles Seminar zum Gegenstandsbereich der Kinder- und Jugendliteratur in germanistischer Sicht, in dem die TeilnehmerInnen stark eigenaktiv, selbst- und gruppengesteuert mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Kommunikationsmitteln arbeiten. Eingesetzt wird dazu eine besondere, neue Art von Lernumgebung, die einen im Höchstmaß eigenaktiven handelnden Umgang mit den Materialien des Seminars ermöglicht. Dieser (sym)mediale Erfahrungs- und Handlungsraum (Learn::Web) bietet eine neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen virtueller Lernarrangements. Die Kommunikation zwischen den TeilnehmerInnen untereinander und mit den Lehrenden des Seminars erfolgt untr Verwendung synchroner und asynchroner Kommunikationsforen. Das Seminar beruht auf einer Angleichung von Lehrinhalt und -form, d.h. seine didaktisch-methodischen Lehr-Inhalte werden nicht nur vermittelt, sondern die Lehr-Form in Übereinstimmung mit den vermittelten didaktischen Prinzipien (Handlungsorientierung, Selbststeuerung etc.) gestaltet. Die Inhalte und Aufgaben geben Raum, Mediendidaktik Deutsch unter Bezug auf medientheoretische, didaktische und unterrichtspraktische Perspektiven zu reflektieren. Aufgaben bestehen aus der Bearbeitung von Problemszenarien aus dem thematischen Umfeld des Seminars (einzeln oder in virtuellen Gruppen).

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Gattungen und Genres 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (MS, RS, GY) Erlangen

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten es die Corona-Bedingungen erlauben, wird diese Übung in Präsenz in Erlangen stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein bzw. der Raum nicht mit der entsprechenden Personenzahl belegbar sein, findet die Veranstaltung komplett online statt.
Inhalt:
Die Übung wird als Präsenzveranstaltung angeboten. Sollte das pandemiebedingt nicht möglich sein, wird sie als Online-Version zur Verfügung gestellt. Für die Präsenzseminare gilt: Im ersten Teil der Sitzung wird der jeweilige didaktische Bereich (Literatur, Sprache, Lesen, Schreiben) theoretisch anhand von ein oder zwei vorzubereitenden Beiträgen aus der Fachliteratur reflektiert (eingebettet in unterrichtspraktischen Methodenarrangements). Im zweiten Teil wechselt die Perspektive auf die praktische Umsetzung im Unterricht: Unterrichtsverfahren werden erprobt – durchaus unter Einbindung der Übungsteilnehmer/innen –, Unterrichtsentwürfe diskutiert und auch aktuelle Schulbücher kritisch beurteilt.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn ab 15.3. 9 Uhr

EXAMENSKURS

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Erlangen Präsenz; Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Die Veranstaltung wird in Präsenz in Erlangen stattfinden. Beachten Sie zur Präsenzlehre bitte die entsprechenden Verlautbarungen der Universitätsleitung zur 2- oder 3G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Sollte pandemiebedingt im Laufe des Semesters keine Präsenzlehre mehr möglich sein, wird der Kurs hybrid oder als synchrones Onlineformat über Zoom angeboten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expert:innenreferat. Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich. Im Nürnberger Parallelkurs werden auch Grundschulklausurthemen enthalten sein.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik. Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich.

ZUSÄTZLICHES ANGEBOT/SONSTIGES

Diese Lehrveranstaltungen können ohne Modulzwang (keine ECTS) von allen Interessierten besucht werden. Um Anmeldung über mein campus wird gebeten.
 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, C 202
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

 

OS: Linguistik [OS]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Teilnahme nur mit persönlicher Einladung
Termine:
Zeit: n.V.
Inhalt:
In diesem Forschungsseminar befassen wir uns mit aktuellen Forschungsarbeiten im Kontext der neuen Nachwuchsforschergruppe Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte.

Germanistik (Masterstudiengang)

Studienbeginn bis SoSe 2020

I LING Sprachnorm und Variation

50011 Referat und Hausarbeit zu Sprachnorm und Variation (10.0 ECTS)
50012 Präsentation zu Sprachnorm und Variation (10.0 ECTS)

II LING 1 Methoden der Linguistik

50311 Referat und wöchentliche Hausaufgaben zu Linguistische Methoden und Theorien (5.0 ECTS)
 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Seminar gehört die Statistik-Übung von Jirayu Tharincharoen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt. Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 701
Inhalt:
In dieser Übung werden relevante Kenntnisse zur Statistik für SprachwissenschaftlerInnen vermittelt werden. Weiterhin werden konkrete linguistische Beispiele unter Anwendung statistischer Software analysiert.
Empfohlene Literatur:
Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

II LING 2 Historische Linguistik und Sprachwandel

PHI
50511 Referat und Hausarbeit zu Historische Linguistik und Sprachwandel (10.0 ECTS)
50512 Präsentation zu Historische Linguistik und Sprachwandel (10.0 ECTS)
 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE zum HS "Sprachwandel" [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Christine Coca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 2.5.2022

II LING 3 Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung, aus Muttersprachen-und DaF-Perspektive

PHI
50561 Referat und Hausarbeit zu Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung (10.0 ECTS)
50562 Präsentation zu Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung (10.0 ECTS)
 

M-LingGram - HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen verschiedene Fachinformationssysteme (online oder print) zur Linguistik betrachtet und unter die Lupe genommen werden. Von Vorteil für die Teilnahme am Seminar sind Erfahrungen im Umgang mit Fachwörterbüchern oder im Bereich der Lexikographie, Grundkenntnisse in der Fachsprachenkommunikation sowie ein kritischer Blick auf online-Dienste, die Fachinformationen zur Linguistik anbieten.
Bei der Erarbeitung der einzelnen Themen sollen neben theoretischen Grundlagen, die in der Wörterbuch- und Fachsprachenforschung, der Websitegestaltung und der adressatenbezogenen Informationsübermittlung liegen, immer auch empirische Analysen stehen, in denen ausgewählte Bereiche eines Fachinformationsangebots zur Linguistik im Detail untersucht werden. In der Zusammenführung soll dann eine Hausarbeit stehen, die der Textsorte „Rezension“ zuzuordnen ist.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Kenntnis der unten angegebenen Pflichtlektüre, aber auch der weiteren Literaturempfehlungen. Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Die Bedingungen für die Scheinvergabe sowie ein Seminarplan werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können in den Sprechstunden (auch per Mail) erfolgen.
Empfohlene Literatur:
Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen 4., überarb. und erw. Aufl. 2009.
Schierholz, Stefan J./ Wiegand, Herbert Ernst: Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis. In: Lexicographica 20, 2004 (2005): 164-264.

 

M-LingGram - UE zum HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym) 20425
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. zu überprüfen.

II LING 4 Lektüremodul Linguistik

50651 Lektüremodul LING (10.0 ECTS) schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht
 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik [II LING 4]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Selbststudieneinheit. Nähere Besprechung im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann.

III LING 1a Sprachvariation – Sprachkontakt – Kontrastive Linguistik

PHI
50421 Referat und Hausarbeit zu Sprachvariation und Sprachkontakt
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Sprachvariation - Sprachkontakt (10.0 ECTS)

III LING 1b Lexikographie und Lexikologie

PHI
50461 Referat und Hausarbeit zu Lexikographie und Lexikologie (10.0 ECTS)
50451 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Lexikographie und Lexikologie (10.0 ECTS)

III LING 2 Projektmodul Linguistik

51321 Bericht zu Projektmodul LING (15.0 ECTS)
51311 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul LING (15.0 ECTS)
 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Mitarbeit beim Erstellen des Fränkischen Wörterbuchs (www.wbf.badw.de), dem ersten Dialektwörterbuch, das ausschließlich digital publiziert wird.
Aufgaben sind: Datenerfassung, Transkription, grammatische Beschreibung, bibliographische Recherche sowie Recherche in anderen Online-Informationssystemen (z. B. Wörterbuchnetz, Cosmas II etc.).

 

M-LingProjekt: Projektmodul Linguistik [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine Voranmeldung über Mechthild.Habermann@fau.de ist erforderlich.
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

III LING 3 Oberseminar

51361 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar LING (5.0 ECTS)
51351 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar LING (5.0 ECTS)
 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) [WP 3/1; III LING 3]

Dozent/in:
Eva Breindl-Hiller
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
vom 10.5.2022 bis zum 26.7.2022
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Master-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

I NDL Systematische Aspekte neuerer deutscher Literatur

50111 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
50112 Präsentation zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

II NDL 1 Kulturwissenschaftliche NDL

50711 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftl. NDL (10.0 ECTS)
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft (10.0 ECTS)
 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

II NDL 2 Komparatistische NDL

50811 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
50812 Präsentation zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

II NDL 3 Lektüremodul Neuere deutsche Literatur

50851 schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht zu Lektüremodul NDL (10.0 ECTS)

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in der NDL (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

III NDL 1 Neuere deutsche Literaturgeschichte

50661 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (NdL) (10.0 ECTS)
51411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Literaturgeschichte NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

III NDL 2 Projektmodul Neuere deutsche Literatur

51521 Bericht zu Projektmodul NDL (15.0 ECTS)
51511 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul NDL (15.0 ECTS)

III NDL 3 Oberseminar

51561 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS)
51551 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS)
 

Oberseminar/Kolloquium NDL (MA Finit NDL) [MIII NDL 3 / Oberseminar/Kolloquium]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Oberseminar, Master
Termine:
Die Termine werden zu Beginn des Semesters per mail abgestimmt.

I MED Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur

PHI 50211 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
PHI 50212 Präsentation zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

UE: Handwerker und Humanisten: Literatur und Musik in Nürnberg im Jahrhundert vor der Reformation

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Inhalt:
Wie kaum in einer anderen Reichsstadt im Spätmittelalter hat sich eine solch vielschichtige Produktion der Künste, besonders auch der Literatur und Musik wie in Nürnberg ereignet und erhalten. Betrachtungen zur eigenen Stadtgeschichte, Verwicklungen in Kriegszüge, ein eigener Kosmos der Heiligenverehrung und Hort der Kleinodien: alles dies fand seinen literarischen und musikalischen Niederschlag, dessen beachtlichste Stücke wir in dieser Veranstaltung besichtigen und verstehen lernen wollen.
Empfohlene Literatur:
Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, Tübingen 1990 (ATB 105)

Die Gedichte des Michel Beheim, hrg. von H. Gille und I. Spriewald, Berlin 1971 u. 1972

Die Meisterlieder des Hans Folz, hrg. von A. Mayer, Berlin 1908

Das Lochamer Liederbuch, hrg. von W. Salmen und Ch. Petzsch, Wiesbaden 1987

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

II MED 1 Kulturwissenschaftliche ÄDL

PHI 51011 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51012 Präsentation zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)

II MED 2 Komparatistische ÄDL

PHI 51111 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51112 Präsentation zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)

II MED 3 Lektüremodul Ältere deutsche Literatur

PHI 51151 Lektüremodul ÄdL (10.0 ECTS) schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Professor/in der Mediävistik, um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

III MED 1 Literaturgeschichte Ältere deutsche Literatur

50641 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (10.0 ECTS)

III MED 2 Projektmodul Mediävistik

51721 Bericht zu Projektmodul ÄDL (15.0 ECTS)
51711 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul ÄDL (15.0 ECTS)
 

Onlineedition Lyrik des deutschen Mittelalters

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10, nur Fachstudium, Master, 51701
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mitarbeit bei der elektronischen Edition mittelhochdeutscher Lyrik www.ldm-digital.de (Transkription aus Handschriften, bibliographische Recherche, etc.)
Bitte melden Sie sich gern schon vor dem Beginn der meinCampus-Anmeldung per eMail bei den Dozenten an.

III MED 3 Oberseminar

51761 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS)
51751 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS)
 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, C 202
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

Studienbeginn ab WiSe 2020/21

Fachmodul Linguistik: Deutsch als Fremdsprache: Grammatik und Lexikon

 

M-LingGram - HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen verschiedene Fachinformationssysteme (online oder print) zur Linguistik betrachtet und unter die Lupe genommen werden. Von Vorteil für die Teilnahme am Seminar sind Erfahrungen im Umgang mit Fachwörterbüchern oder im Bereich der Lexikographie, Grundkenntnisse in der Fachsprachenkommunikation sowie ein kritischer Blick auf online-Dienste, die Fachinformationen zur Linguistik anbieten.
Bei der Erarbeitung der einzelnen Themen sollen neben theoretischen Grundlagen, die in der Wörterbuch- und Fachsprachenforschung, der Websitegestaltung und der adressatenbezogenen Informationsübermittlung liegen, immer auch empirische Analysen stehen, in denen ausgewählte Bereiche eines Fachinformationsangebots zur Linguistik im Detail untersucht werden. In der Zusammenführung soll dann eine Hausarbeit stehen, die der Textsorte „Rezension“ zuzuordnen ist.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Kenntnis der unten angegebenen Pflichtlektüre, aber auch der weiteren Literaturempfehlungen. Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Die Bedingungen für die Scheinvergabe sowie ein Seminarplan werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können in den Sprechstunden (auch per Mail) erfolgen.
Empfohlene Literatur:
Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen 4., überarb. und erw. Aufl. 2009.
Schierholz, Stefan J./ Wiegand, Herbert Ernst: Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis. In: Lexicographica 20, 2004 (2005): 164-264.

 

M-LingGram - UE zum HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym) 20425
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. zu überprüfen.

Fachmodul Linguistik: Historische Linguistik

 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE zum HS "Sprachwandel" [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Christine Coca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 2.5.2022

Fachmodul Linguistik: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt (nur als Fachmodul IV bzw. V)

 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Seminar gehört die Statistik-Übung von Jirayu Tharincharoen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt. Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 701
Inhalt:
In dieser Übung werden relevante Kenntnisse zur Statistik für SprachwissenschaftlerInnen vermittelt werden. Weiterhin werden konkrete linguistische Beispiele unter Anwendung statistischer Software analysiert.
Empfohlene Literatur:
Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Literatur und Gesellschaft

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

UE: Handwerker und Humanisten: Literatur und Musik in Nürnberg im Jahrhundert vor der Reformation

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Inhalt:
Wie kaum in einer anderen Reichsstadt im Spätmittelalter hat sich eine solch vielschichtige Produktion der Künste, besonders auch der Literatur und Musik wie in Nürnberg ereignet und erhalten. Betrachtungen zur eigenen Stadtgeschichte, Verwicklungen in Kriegszüge, ein eigener Kosmos der Heiligenverehrung und Hort der Kleinodien: alles dies fand seinen literarischen und musikalischen Niederschlag, dessen beachtlichste Stücke wir in dieser Veranstaltung besichtigen und verstehen lernen wollen.
Empfohlene Literatur:
Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, Tübingen 1990 (ATB 105)

Die Gedichte des Michel Beheim, hrg. von H. Gille und I. Spriewald, Berlin 1971 u. 1972

Die Meisterlieder des Hans Folz, hrg. von A. Mayer, Berlin 1908

Das Lochamer Liederbuch, hrg. von W. Salmen und Ch. Petzsch, Wiesbaden 1987

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Literatur und Wissen

 

UE: Handwerker und Humanisten: Literatur und Musik in Nürnberg im Jahrhundert vor der Reformation

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Inhalt:
Wie kaum in einer anderen Reichsstadt im Spätmittelalter hat sich eine solch vielschichtige Produktion der Künste, besonders auch der Literatur und Musik wie in Nürnberg ereignet und erhalten. Betrachtungen zur eigenen Stadtgeschichte, Verwicklungen in Kriegszüge, ein eigener Kosmos der Heiligenverehrung und Hort der Kleinodien: alles dies fand seinen literarischen und musikalischen Niederschlag, dessen beachtlichste Stücke wir in dieser Veranstaltung besichtigen und verstehen lernen wollen.
Empfohlene Literatur:
Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, Tübingen 1990 (ATB 105)

Die Gedichte des Michel Beheim, hrg. von H. Gille und I. Spriewald, Berlin 1971 u. 1972

Die Meisterlieder des Hans Folz, hrg. von A. Mayer, Berlin 1908

Das Lochamer Liederbuch, hrg. von W. Salmen und Ch. Petzsch, Wiesbaden 1987

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Literaturtheorie

 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

UE: Handwerker und Humanisten: Literatur und Musik in Nürnberg im Jahrhundert vor der Reformation

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Inhalt:
Wie kaum in einer anderen Reichsstadt im Spätmittelalter hat sich eine solch vielschichtige Produktion der Künste, besonders auch der Literatur und Musik wie in Nürnberg ereignet und erhalten. Betrachtungen zur eigenen Stadtgeschichte, Verwicklungen in Kriegszüge, ein eigener Kosmos der Heiligenverehrung und Hort der Kleinodien: alles dies fand seinen literarischen und musikalischen Niederschlag, dessen beachtlichste Stücke wir in dieser Veranstaltung besichtigen und verstehen lernen wollen.
Empfohlene Literatur:
Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, Tübingen 1990 (ATB 105)

Die Gedichte des Michel Beheim, hrg. von H. Gille und I. Spriewald, Berlin 1971 u. 1972

Die Meisterlieder des Hans Folz, hrg. von A. Mayer, Berlin 1908

Das Lochamer Liederbuch, hrg. von W. Salmen und Ch. Petzsch, Wiesbaden 1987

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

Profilmodul Linguistik

Im Profilmodul Linguistik dürfen Sie keine Lehrveranstaltungen wählen, die inhaltsgleich sind mit Lehrveranstaltungen, die Sie bereits zuvor im Rahmen eines linguistischen Fachmoduls belegt haben.
 

M-LingGram - HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen verschiedene Fachinformationssysteme (online oder print) zur Linguistik betrachtet und unter die Lupe genommen werden. Von Vorteil für die Teilnahme am Seminar sind Erfahrungen im Umgang mit Fachwörterbüchern oder im Bereich der Lexikographie, Grundkenntnisse in der Fachsprachenkommunikation sowie ein kritischer Blick auf online-Dienste, die Fachinformationen zur Linguistik anbieten.
Bei der Erarbeitung der einzelnen Themen sollen neben theoretischen Grundlagen, die in der Wörterbuch- und Fachsprachenforschung, der Websitegestaltung und der adressatenbezogenen Informationsübermittlung liegen, immer auch empirische Analysen stehen, in denen ausgewählte Bereiche eines Fachinformationsangebots zur Linguistik im Detail untersucht werden. In der Zusammenführung soll dann eine Hausarbeit stehen, die der Textsorte „Rezension“ zuzuordnen ist.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Kenntnis der unten angegebenen Pflichtlektüre, aber auch der weiteren Literaturempfehlungen. Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Die Bedingungen für die Scheinvergabe sowie ein Seminarplan werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können in den Sprechstunden (auch per Mail) erfolgen.
Empfohlene Literatur:
Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen 4., überarb. und erw. Aufl. 2009.
Schierholz, Stefan J./ Wiegand, Herbert Ernst: Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis. In: Lexicographica 20, 2004 (2005): 164-264.

 

M-LingGram - UE zum HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym) 20425
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. zu überprüfen.

 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE zum HS "Sprachwandel" [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Christine Coca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 2.5.2022

Profilmodul NDL

 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M/SM: Anfänge der Neugermanistik. Eine Einführung in die Fachgeschichte [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
ab 2.5.2022
Inhalt:
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit deutschsprachigen literarischen Texten der Neuzeit ist alles andere als selbstverständlich. Die unmittelbaren Anfänge unserer akademischen Disziplin liegen erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind Wurzeln und Vorformen weiter zurück zu verfolgen. In welcher Weise sich das 16. bis 18. Jahrhundert mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigt hat, wann, wie und warum sich das Fach als Wissenschaftsdisziplin etabliert hat, welche widerstreitenden Tendenzen im 19. und früheren 20. Jahrhundert virulent und durchsetzungsfähig waren, welche Ausdifferenzierungen und Institutionalisierungen sich vollzogen haben, soll diese Vorlesung im Überblick klären.

 

M/SM: Hans Sachs und Hans-Sachs-Rezeption [MA Lit+Gesellsch./Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/ SM LitS/LitG/LitKu/LitKo/]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in kultur- und denkgeschichtliche Kontexte der Hans-Sachs-Zeit und der wichtigeren Rezeptionsepochen einzuarbeiten.
Inhalt:
Zu seiner eigenen Zeit war Hans Sachs der produktivste aller deutschen Schriftsteller, der sich in sämtlichen Genres der volkssprachlichen Literatur – außer dem Prosaroman – betätigte und eine breite Leserschaft erreichte. Erst mit den sich wandelnden ästhetischen Normen im 17. Jahrhundert geriet seine Art des Dichtens in ein ‚schiefes Licht‘, wurde scharf kritisiert und verspottet, wohingegen sich seit dem späten 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Neuentdeckung vollzog. Im Seminar soll zum einen exemplarisch der Breite seines literarischen Schaffens nachgegangen werden, das heute weitgehend ‚aus dem Kanon gefallen‘ ist. Zum anderen soll die Aufmerksamkeit auch auf literarische Rezeptionen sowie die Editions-, Forschungs- und Wahrnehmungsgeschichte des Handwerkerdichters bis ins 20. gelenkt werden, die häufig im Zeichen politischer Instrumentalisierung steht.

 

Ü: Literatursoziologie [MA Lit+Gesell./Lit+Wiss/Lit.theorie/Profilmodul/M I NdL/M II NdL 1/M II NdL2/M III NdL1/Lit.stud. interm./SM LitS/LitG/LitKu/LitKo]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung führt in Methoden und Theorien der Literatursoziologie ein, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur untersucht. Dazu gehören auch die Positionierungen, das Ansehen und der Habitus von Autor:innen sowie die materiale Präsenz und die spezifische Medialität von Literatur. Literatursoziologie sieht sich im Kontext einer umfassenderen Kulturwissenschaft, die auch auf historische Dimensionen ihrer Untersuchungsobjekte und den Wandel literarischer und literaturtheoretischer Vorstellungen Bezug nimmt. Diskutiert werden u.a. Einführungen, Theorietexte von Bourdieu, Luhmann und Jurt sowie markante Problemzusammenhänge (Autorschaft, Materialität, Aufmerksamkeit, Ethik der Literatur).
Empfohlene Literatur:
Christine Magerski / Christa Karpenstein-Eßbach. Literatursoziologie. Grundlagen, Problemstellungen und Theorien, Wiesbaden 2019 - Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozuialgeschichte der Literatur. beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007 - Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Literatursoziologie. Eine Einführung in zentrale Positionen von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultuzral Studies, Wiebaden 2013 - Peer Trilcke: Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse, in: Textpraxis 7,2 (2013) [online] - Martin Huber u.a. (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medeintheorie, Berlin u.a. 2000.
Die gelesene Literatur steht in Auszügen dem Seminar auf StudOn zur Verfügung.

Profilmodul Mediävistik

 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

UE: Handwerker und Humanisten: Literatur und Musik in Nürnberg im Jahrhundert vor der Reformation

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Inhalt:
Wie kaum in einer anderen Reichsstadt im Spätmittelalter hat sich eine solch vielschichtige Produktion der Künste, besonders auch der Literatur und Musik wie in Nürnberg ereignet und erhalten. Betrachtungen zur eigenen Stadtgeschichte, Verwicklungen in Kriegszüge, ein eigener Kosmos der Heiligenverehrung und Hort der Kleinodien: alles dies fand seinen literarischen und musikalischen Niederschlag, dessen beachtlichste Stücke wir in dieser Veranstaltung besichtigen und verstehen lernen wollen.
Empfohlene Literatur:
Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, Tübingen 1990 (ATB 105)

Die Gedichte des Michel Beheim, hrg. von H. Gille und I. Spriewald, Berlin 1971 u. 1972

Die Meisterlieder des Hans Folz, hrg. von A. Mayer, Berlin 1908

Das Lochamer Liederbuch, hrg. von W. Salmen und Ch. Petzsch, Wiesbaden 1987

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

Lektüremodul

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in des jeweiligen Teilfachs (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.
 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik [II LING 4]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Selbststudieneinheit. Nähere Besprechung im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann.

Oberseminar/Kolloquium

 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, C 202
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

 

Oberseminar/Kolloquium NDL (MA Finit NDL) [MIII NDL 3 / Oberseminar/Kolloquium]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Oberseminar, Master
Termine:
Die Termine werden zu Beginn des Semesters per mail abgestimmt.

 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) [WP 3/1; III LING 3]

Dozent/in:
Eva Breindl-Hiller
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
vom 10.5.2022 bis zum 26.7.2022
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Master-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

Projektmodul

Modulnr. 51891
 

Onlineedition Lyrik des deutschen Mittelalters

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10, nur Fachstudium, Master, 51701
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mitarbeit bei der elektronischen Edition mittelhochdeutscher Lyrik www.ldm-digital.de (Transkription aus Handschriften, bibliographische Recherche, etc.)
Bitte melden Sie sich gern schon vor dem Beginn der meinCampus-Anmeldung per eMail bei den Dozenten an.

 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Mitarbeit beim Erstellen des Fränkischen Wörterbuchs (www.wbf.badw.de), dem ersten Dialektwörterbuch, das ausschließlich digital publiziert wird.
Aufgaben sind: Datenerfassung, Transkription, grammatische Beschreibung, bibliographische Recherche sowie Recherche in anderen Online-Informationssystemen (z. B. Wörterbuchnetz, Cosmas II etc.).

Workshop

Der teilfachübergreifende Workshop findet immer im Sommersemester statt.
 

M: MA-Workshop: Sprachmacht / Macht der Sprache [MAS/Ethik der Textkulturen]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Lubkoll-Klotz, Markus Schiegg, Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2022, 18:00 - 20:00, B 301
Termine: Sitzung zur thematischen Eingrenzung und Planung: Montag, 2. Mai 2022, 18 Uhr c.t.
Inhalt:
Die Macht der Sprache ist ein gerade in gegenwärtigen Debatten besonders wichtiges Thema. Ob es um Identitätspolitik oder gendergerechte Sprache, um Meinungsmanipulation oder Zensur, um öffentliche (Selbst-)Präsentation oder Mobbing geht – immer stellt sich die Frage, was Sprache ‚machen‘ und was Sprache anrichten kann. Aber das Thema ist nicht nur negativ besetzt: Die vorgeschlagene Einführung etwa der Position eines Parlamentspoeten / einer Parlamentspoetin im Deutschen Bundestag zeigt, dass Sprachmacht bzw. Sprachmächtigkeit auch eine produktive, förderliche Funktion haben kann und diese gerade in Zeiten einer zunehmenden ‚Verrohung der Sprache‘ auch dringend erwünscht ist.
Das Projektseminar nimmt diese Überlegungen zum Ausgangspunkt, um zu fragen, was die drei Teildisziplinen der Germanistik zur Vertiefung dieses Themenkomplexes beitragen können. Dabei geht es zum einen um theoretische Fundierungen wie etwa durch die Diskursanalyse, die Rhetorik, die Sprechakttheorie oder die Ästhetik; zum anderen auch um historische Perspektivierungen: von der magischen Performativität in althochdeutschen Zaubersprüchen bis zu Machtdiskursen in der modernen Literatur (z.B.: Kafka); von sprachlichen Normen und normbildendem Erzählen in mittelhochdeutschen Epen bis zu subtilen oder offensiven Formen der Wertebildung in anderen (Erzähl)gattungen (Frühe Neuzeit bis Gegenwart); von der Analyse institutioneller Kommunikation bis zu utopischen Gemeinschaftsvorstellungen und subversiver Sprachkritik und Ästhetik; von der (ma.) Kunst des Disputierens, Sprachduellen etc. bis zum Poetry Slam.
Das Projektseminar umfasst 1 SWS (also insgesamt ca. 14 Stunden) und ist in zwei Teile gegliedert. Am 2. Mai 2022 um 18 Uhr c.t. findet eine zweistündige Einführungsveranstaltung statt, in der wir das Thema auf unsere spezifischen Interessen hin gemeinsam zuspitzen und einen Arbeitsplan entwickeln (gänzlich offen, von den Interessen der Teilnehmer/innen abhängig). Gegen Ende des Semesters (Termin wird gemeinsam festgelegt) soll dann eine ‚Studierendenkonferenz‘ stattfinden: Ein eintägiger Workshop, zu dem jede/r Teilnehmer/in einen kleinen Vortrag zu einem selbstgewählten Thema vorbereitet.
Bereits vor Semesterbeginn wird auf StudOn eine Plattform eingerichtet, auf der Ideen, mögliche Themenkreise und auch Literaturhinweise gesammelt werden – als Anregung und zur Vorbereitung.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise zur Vorbereitung: • Corbineau-Hoffmann, Angelika; Nicklas, Pascal (2000), Hrsg.: Gewalt der Sprache – Sprachen der Gewalt. Beispiele aus philologischer Sicht. Hildesheim / Zürich / New York: Olms. • Haeseli, Christa M. (2010): Magische Performativität: althochdeutsche Zaubersprüche in ihrem Überlieferungskontext. Würzburg: Königshausen & Neumann. • Januschek, Franz; Gloy, Klaus (1998) Hrsg.: Sprache und/oder Gewalt? Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 57 • Michel Foucault (1977), Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France – 2. Dezember 1970. Frankfurt a.M. /Berlin / Wien: Ullstein. • Dietrich, Julia, Müller-Koch Uta (2006), Hrsg.: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Paderborn: mentis • Lobin, Hennig (2021): Sprachkampf. Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert. Berlin: Dudenverlag.

Geschichte

Mit dem Wintersemester 2018/19 tritt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen in Kraft. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2018/19 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!

Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen:

 

Treffen Studienstiftung [AG]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2022, 18:00 - 20:00, KH 0.023
vom 6.7.2022 bis zum 6.7.2022

Überblicksvorlesungen / Basisbereich "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

Überblicksvorlesung "Einführung in die Frühe Neuzeit" (Erlangen)

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Diese Vorlesung findet in Erlangen statt
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird online (asynchron, per Video) angeboten. Zustätzlich finden an den folgenden Terminen Präsenzsitzungen als Vertiefungsangebote statt: 19.05., 09.06., 23.06., 07.07., 21.07.
Inhalt:
Wer sich als Historikerin oder Historiker mit der Zeit zwischen 1500 und 1800 beschäftigt, dem begegnet in den Quellen scheinbar Vertrautes und völlig Fremdes. So hat man die Frühe Neuzeit einerseits als Teil einer »alteuropäischen Vormoderne« und damit als Verlängerung des Mittelalters betrachtet, andererseits hat man in ihr ein »Musterbuch der Moderne« gesehen. Die Beschäftigung mit der Zeit zwischen der »Entdeckung« Amerikas und den atlantischen Revolutionen führt uns zu den Ursprüngen vieler moderner Phänomene (z.B. Staatsbildung, Entstehung von Printmedien, globale Verflechtung) und ermöglicht uns so ein besseres Verständnis unserer eigenen Gegenwart. Gleichzeitig fordert sie uns dazu auf, uns fremd gewordene Lebenswelten mit einer ethnologischen Brille zu betrachten. Die Vorlesung will Ihnen einen Überblick über die europäische Geschichte zwischen 1500 und 1800 vermitteln und Sie zugleich mit Grundfragen und -problemen der Frühneuzeitforschung vertraut machen. Vor allem aber möchte sie Sie dazu einladen, sich von der Doppelgesichtigkeit und Widersprüchlichkeit einer Epoche faszinieren zu lassen, die im Schulunterricht oft nur gestreift wird. Die Veranstaltung kombiniert Vorlesungsvideos, die online zur Verfügung gestellt werden, mit Präsenzterminen, die der Vertiefung und Diskussion dienen.
Empfohlene Literatur:
  • Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit (1500–1800) studieren, München, 2. Auflage, 2019.
  • Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500–1789, Paderborn, 3. Auflage, 2019.

 

Überblicksvorlesung "Einführung in die Frühe Neuzeit" (Nürnberg)

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 1.041
Regensburger Straße 160, Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird online (asynchron, per Video) angeboten. Zustätzlich finden an den folgenden Terminen Präsenzsitzungen als Vertiefungsangebote statt: 19.05., 09.06., 23.06., 07.07., 21.07.
Inhalt:
Wer sich als Historikerin oder Historiker mit der Zeit zwischen 1500 und 1800 beschäftigt, dem begegnet in den Quellen scheinbar Vertrautes und völlig Fremdes. So hat man die Frühe Neuzeit einerseits als Teil einer »alteuropäischen Vormoderne« und damit als Verlängerung des Mittelalters betrachtet, andererseits hat man in ihr ein »Musterbuch der Moderne« gesehen. Die Beschäftigung mit der Zeit zwischen der »Entdeckung« Amerikas und den atlantischen Revolutionen führt uns zu den Ursprüngen vieler moderner Phänomene (z.B. Staatsbildung, Entstehung von Printmedien, globale Verflechtung) und ermöglicht uns so ein besseres Verständnis unserer eigenen Gegenwart. Gleichzeitig fordert sie uns dazu auf, uns fremd gewordene Lebenswelten mit einer ethnologischen Brille zu betrachten. Die Vorlesung will Ihnen einen Überblick über die europäische Geschichte zwischen 1500 und 1800 vermitteln und Sie zugleich mit Grundfragen und -problemen der Frühneuzeitforschung vertraut machen. Vor allem aber möchte sie Sie dazu einladen, sich von der Doppelgesichtigkeit und Widersprüchlichkeit einer Epoche faszinieren zu lassen, die im Schulunterricht oft nur gestreift wird. Die Veranstaltung kombiniert Vorlesungsvideos, die online zur Verfügung gestellt werden, mit Präsenzterminen, die der Vertiefung und Diskussion dienen.
Empfohlene Literatur:
  • Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit (1500–1800) studieren, München, 2. Auflage, 2019.
  • Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500–1789, Paderborn, 3. Auflage, 2019.

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte (Erlangen) [ÜVL]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung findet ab Mittwoch, den 16.03.2022, 8:00 Uhr online via StudOn statt!

Prüfung: Klausur
Der Termin hierfür wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

Inhalt:
Ziel der Vorlesung ist es erstens, zentrale Ereignisse und Prozesse der deutschen und europäischen Geschichte in ihren globalen Bezügen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert vorzustellen. Dabei werden zweitens zentrale Ansätze, Fragestellungen und Forschungsdebatten der Neuesten und Zeitgeschichte und drittens grundlegende Regeln, Spezifika und Probleme der geschichtswissenschaftlichen Produktion von Erkenntnis verdeutlicht.
Die Vorlesung kombiniert Screencasts, die online zur Verfügung gestellt werden, mit regelmäßigen diskursiven Präsenzterminen. Zudem wird alternierend mit den Präsenzterminen ein Tutorium zur Vorlesung angeboten, das Ihren Lernprozess zusätzlich unterstützen soll. Vor diesem Hintergrund wird dringend davon abgeraten, eine weitere Veranstaltung auf den Termin der Vorlesung zu legen.
Empfohlene Literatur:
Erste Literaturhinweise:
  • Christoph Cornelißen: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2020.

  • Willibald Steinmetz: Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2019.

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte (Nürnberg) [ÜVL]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung findet ab Mittwoch, den 16.03.2022, 8:00 Uhr online via StudOn statt!

Prüfung: Klausur
Der Termin hierfür wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

Inhalt:
Ziel der Vorlesung ist es erstens, zentrale Ereignisse und Prozesse der deutschen und europäischen Geschichte in ihren globalen Bezügen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert vorzustellen. Dabei werden zweitens zentrale Ansätze, Fragestellungen und Forschungsdebatten der Neuesten und Zeitgeschichte und drittens grundlegende Regeln, Spezifika und Probleme der geschichtswissenschaftlichen Produktion von Erkenntnis verdeutlicht.
Die Vorlesung kombiniert Screencasts, die online zur Verfügung gestellt werden, mit regelmäßigen diskursiven Präsenzterminen. Zudem wird alternierend mit den Präsenzterminen ein Tutorium zur Vorlesung angeboten, das Ihren Lernprozess zusätzlich unterstützen soll. Vor diesem Hintergrund wird dringend davon abgeraten, eine weitere Veranstaltung auf den Termin der Vorlesung zu legen.
Empfohlene Literatur:
Erste Literaturhinweise:
  • Christoph Cornelißen: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2020.

  • Willibald Steinmetz: Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2019

Praxisübungen Geschichte / Methodische und Theoretische Grundlagen

Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!

Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte / Methodische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften / Methodische Grundlagen

 

PrÜ I "Der Peloponnesische Krieg" [PrÜ I]

Dozent/in:
Kai Preuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, 00.15 PSG

 

PrÜ I "Römischer Kaiserkult" [PrÜ I]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, 01.059
Inhalt:
Die Verehrung von Herrscherpersönlichkeiten war in der Antike durchaus kein seltenes Phänomen. In der Zeit des Hellenismus wurden die Könige wie selbstverständlich als Götter verehrt. Insofern bereitete es den Griechen keinerlei Probleme, seit dem Beginn des 2. Jhds. auch erfolgreiche römische Feldherrn und Statthalter kultische Ehren zuteil werden zu lassen. Die Römer waren in dieser Hinsicht sehr viel zurückhaltender. Erst Caesar wurde in Rom selbst schon zu Lebzeiten mit göttlichen (oder gottähnlichen) Ehren bedacht und schließlich nach seinem Tod offiziell zum Gott (divus) erklärt. Augustus erkannte die Bedeutung des Kaiserkultes für die Legitimierung und Stabilisierung seiner Herrschaft, sah aber, gerade was die kultische Verehrung seiner Person in Rom und Italien betraf, die Notwendigkeit regulierend in die Kultpraxis einzugreifen, um auch die Akzeptanz bei der Senatsaristokratie nicht zu gefährden. In der Übung wollen wir uns mit den verschiedenen Ausprägungen des Kaiserkultes beschäftigen. Wir werden sehen, dass wir unterscheiden müssen zwischen der Verehrung des Prinzeps in Rom (und Italien) selbst bzw. der Verehrung auf der Ebene der Provinzen, der Städte und des privaten Bereichs. Das Thema eignet sich bestens für die Praxisübung I; denn neben den literarischen Quellen spielen auch die Inschriften, Papyri, Münzen und archäologische Denkmäler eine zentrale Rolle.

 

PrÜ I "Die Dinge zum Sprechen bringen": hilfswissenschaftliche Zugriffe auf das Mittelalter [PrÜ I Dinge]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 01.059
Inhalt:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Ahasver von Brandt, Wekzeug des Historikers, (18. Aufl.) Stuttgart 2012.

 

PrÜ I "Zeichen der Macht" [PrÜ I Zeichen]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 01.059
Inhalt:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Ahasver von Brandt, Wekzeug des Historikers, (18. Aufl.) Stuttgart 2012.

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden

 

Quellen zur Konsumgeschichte Oberdeutschlands im 15. und 16. Jahrhundert [UE]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Quantität und Qualität der jeweils zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel, Kleidung und andere Konsumgüter waren in der Vormoderne in noch stärkerem Maße als heute Kennzeichen von sozialer Gruppenzugehörigkeit – überdies auch knappe Güter. In diesem Kurs werden wir anhand der intensiven Lektüre und Analyse von Rechnungen, Chronik- und Reiseberichten die enorme Bedeutung insbesondere von Essen und Trinken, aber etwa auch von Kleidung und Reisen für die oberdeutsche, v.a. die fränkische Alltags- und Sozialgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Lit.: Ulf Dirlmeier/Gerhard Fouquet, Ernährung und Konsumgewohnheiten im spätmittelalterlichen Deutschland, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 44 (1993), S. 504-526; Hanns Hubert Hofmann (Hrsg.): Eine Reise nach Padua 1585. Drei fränkische Junker ‚uff der Reiss nach Italiam’ (Kulturgeschichtliche Miniaturen), Sigmaringen 1969.

Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte / Theoretische Grundlagen

 

Quellen und Darstellungen zur Geschichte Bayerns im deutschen Kaiserreich [UE]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.016
Inhalt:
Das 1871 gegründete Deutsche Reich war ein Bundesstaat, der den Gliedstaaten weitreichende Kompetenzen in der Gesetzgebung und der inneren Verwaltung beließ, dabei aber zunehmende Tendenzen zu einer Zentralisierung aufwies. Das Königreich Bayern zählte zu den Gliedstaaten, denen gewisse Reservatrechte zugesprochen wurden, doch unterlag es seit 1871 ebenfalls dem Prozeß der Integration in den deutschen Nationalstaat. In der Übung sollen anhand ausgewählter Quellen und Darstellungen Aspekte des Verhältnisses von Bayern zum Deutschen Reich beleuchtet werden, wobei auch das zeitgenössisch vielfach thematisierte Spannungsverhältnis zwischen „Bayern“ und „Preußen“ zur Sprache kommen wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Erichsen / Evamaria Brockhoff (Hg.), Bayern & Preußen & Bayerns Preußen. Schlaglichter auf eine historische Beziehung (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 41/99), Augsburg 1999. Oliver F. R. Haardt, Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020. Max Spindler (Begr.) / Alois Schmid (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. Bd. IV: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Teilband 1: Staat und Politik, 2. Aufl., München 2003.

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden / Theoretische Grundlagen

 

Praxisübung II: Kriegserfahrungen in der Vormoderne

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, ECTS: 3,5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben.
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind - damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" - in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht gemeinsame Quellenlektüre im Zentrum. Da die Frühe Neuzeit von Kriegen geradezu erfüllt war, musste eine realistische Lebensplanung davon ausgehen, persönliche Kriegserfahrungen zu machen. Besonders angesichts sehr langwieriger Kriege (Achtzigjähriger Krieg, Deutschlands Dreißigjähriger Krieg, zahlreiche Hugenottenkriege in dichter Abfolge) stellt sich für den modernen Historiker die Frage, wie es die damaligen Menschen schafften, solch widrigen Zeitumständen Sinn abzutrotzen und ihre Alltagsroutinen irgendwie `in Ordnung´ zu halten. Gewöhnte man sich sukzessive an den Krieg, wurde er irgendwann als Normalzustand menschlicher Existenz wahrgenommen? Solchen Fragen wollen wir in einigen Lebensaufzeichnungen `einfacher Menschen´ nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Studienbüchlein über den wohl schlimmsten Krieg der Weltgeschichte:
  • Axel Gotthard, Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung (Uni-Taschenbücher 4555), Köln/Weimar/Wien 2016.

Viel gründlicher zu unseren Fragestellungen, aber natürlich auch viel zu dick zum Durchlesen (also höchstens einmal kurz hineinschnuppern):

  • Axel Gotthard, Der liebe vnd werthe Fried. Kriegskonzepte und Neutralitätsvorstellungen in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2014.

 

PUE II: Europäischer Kolonialismus im Spiegel geschichtswissenschaftlicher Forschung [PÜ]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird in Präsenz durchgeführt, eine hybride Teilnahme ist nach Absprache in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
Kolonialismus ist nicht nur ein intensiv beforschter Untersuchungsgegenstand der Geschichtswissenschaft, sondern steht über Debatten wie etwa über die Einrichtung des Berliner Humboldt-Forums oder zur Restitution kolonialer Objekte auch jenseits der Wissenschaft immer wieder im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Besonders virulent ist dabei die Frage danach, wer die Geschichte des europäischen Kolonialismus wie schreiben kann und sollte. Denn der Blick auf diese Geschichte hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv gewandelt.

Die Praxisübung gibt einen Überblick darüber, wie sich der geschichtswissenschaftliche Blick auf die Geschichte des Kolonialismus in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Damit wird nicht nur ein Einblick in verschiedene historiographische Schulen und Turns, sondern auch in den Wandel der Arbeit mit Quellen und Methoden gegeben. Auch grundsätzliche Fragen danach, was Geschichte ist und wie gegenwärtige Gesellschaften mit ihr umgehen, sollen anhand einschlägiger Quellen und Literatur problematisiert werden. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:
  • Jürgen Osterhammel/Jan C. Jansen: Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 92021, S. 28.
  • Ulrike Schaper: Deutsche Kolonialgeschichte postkolonial schreiben. Was heißt das?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 69 (2019), 11–16.

 

PUE II: Quellen zur Geschichte des Kaiserreichs (1871 - 1914) [PUE II]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
ab 27.4.2022
Inhalt:
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind - damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" - in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht die gemeinsame Lektüre sehr verschiedenartiger Quellen im Vordergrund. Beispielsweise wollen wir Bismarcks heute als problematisch eingestufte, auf Konfliktverschärfung und Feindbilder gestütze Innenpolitik kennenlernen. War wenigstens seine traditionell bewunderte Außenpolitik genial, oder wurde Deutschlands internationaler Status doch nicht erst unter dem vermeintlich einfältigen Nachfolger Caprivi prekär? Natürlich stammen eine Reihe von Quellen aus jenem Wilhelminischen Deutschland seit 1890, das aktuell aus verschiedenen Gründen (u. a.: wie bewältigt man mental einen Globalisierungsschub?) große wissenschaftliche Aufmerksamkeit genießt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur
Wir sprechen über die Literaturlage. Falls sich der eine, die andere schon vorher etwas einlesen möchte: Die einschlägige Einführung in die Methoden des Faches hat Birgit Emich verfasst. Eine flott geschriebene Hinführung ans Kaiserreich legte, unter dem Titel "Die nervöse Großmacht", Volker Ullrich vor.

Vorlesungen / Schwerpunkt Historisches Fachwissen

Vorlesungen Alte Geschichte (AG)

 

(VL) Alexander der Große [VL]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Klausurtermin: 02.08.2022, 12:15-13:45 Uhr in Raum KH 1.019
Inhalt:
Diejenigen Epochen, in denen die Weltgeschichte „um die Ecke biegt“, sind sicherlich an einer Hand abzuzählen. Die Eroberungen Alexanders des Großen gehören sicherlich dazu. Schon die Zeitgenossen hat dieser Eroberungszug im Perserreich gefesselt, viele wollten ihn erklären und die Person des Herrschers verstehen, der nicht einmal 33 Jahre geworden ist. Die Vorlesung versucht, auf der Basis einer systematischen Analyse der zur Verfügung stehenden Quellen, die Grundlagen dieses Zuges (eingebettet in die Politik des 4. Jh.v. Chr.) zu klären. Dazu gehört die Erörterung des Zustandes des Perserreiches sowie der Ziele des jungen makedonischen Herrschers Alexanders, aber auch der Methoden, die er bei der Übernahme der Herrschaft angewandt hat. Wir werden nachzeichnen, wie sich das Selbstverständnis des Alexanders im Laufe der verschiedenen Etappen des Feldzuges gewandelt und welche Struktur er für sein Weltreich vorgesehen hat.
Empfohlene Literatur:
Erste Literatur: Sigfried Lauffer, Alexander der Große, München (1. Aufl.) 1978 (sowie nachfolgende Auflagen).

Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

VL "Die Welt der Karolinger" [VL Karolinger]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
Inhalt:
Im 8. und 9. Jahrhundert standen die Angehörigen der Dynastie der Karolinger an der Spitze des Frankenreichs und beherrschten einen großen Teil Europas. In der Forschung der vergangenen Jahrzehnte wurde die Familie daher immer wieder mit der Idee eines politisch geeinten Kontinents in Verbindung gebracht. Allerdings reichte der Horizont der karolingischen Herrscher weiter: Seit der Kaiserkrönung des berühmtesten Vertreters der Dynastie, Karls des Großen (768/71-814) im Jahr 800, gewann ihre Politik eine imperiale Dimension, die sich auch auf Aktivitäten im Mittelmeerraum, insbesondere im Heiligen Land, und im östlichen Teil Europas erstreckte. In der Vorlesung sollen zunächst die Anfänge der Familie im 7. Jahrhundert und ihr Aufstieg zum Königtum im Frankenreich im 8. Jahrhundert geschildert werden, ehe die Gestaltung ihrer Herrschaft im Frankenreich und ihre Beziehungen zu anderen Mächten insbesondere im 9. Jahrhundert thematisiert wird. Der Blick auf die Welt, in der die Karolinger agierten, schließt dabei auch die Sicht der Angehörigen der Familie und ihrer Zeitgenossen auf diese mit ein. In diesem Zusammenhang finden auch die Bemühungen der Karolingerherrscher Berücksichtigung, die Verhältnisse ihrer Zeit im Rahmen einer „karolingischen Renaissance“ mittels Reformen im Bildungsbereich oder im Zuge einer theologisch fundierten moralischen Erneuerung zu formen. Zuletzt wird das Ende der Dynastie zunächst im östlichen und dann im westlichen Teil des nunmehr geteilten Frankenreiches im 10. Jahrhundert dargestellt.
Empfohlene Literatur:
Karl Ubl, Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014; Rudolf Schieffer, Die Karolinger, Stuttgart 5. Aufl. 2014.

Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)

 

Europa im Konfessionellen Zeitalter (1540-1620)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.016
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus pral¬len heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); ein "Spanisches Zeitalter" Europas?; das "Elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges.
Empfohlene Literatur:
  • Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte").
  • Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)

 

VL Russland als Imperium. Von den Teilungen Polens bis zur Revolution. [VL]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KH 0.016
Kollegienhaus KH 0.016
Inhalt:
War das Russische Reich ein Imperium, ein „Völkerkerker“ gar? Oder doch ein funktionierendes multiethisches Gemeinwesen, in dem unterschiedliche Kulturen mehr oder weniger friedlich zusammenlebten? Diese Fragen wirken heute, angesichts des Krieges in der Ukraine, aktueller denn je. Die Vorlesung befasst sich einerseits mit den Mitteln, die der russländische Staat nutzte, um sich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts immer neue Gebiete einzuverleiben, darunter weite Teile Polens und der heutigen Ukraine einschließlich der Krim, Zentralasiens und des Transkaukasus. Welches waren die Motive der Expansion? Und mit welchen Mitteln konnte es gelingen, die riesigen Gebiete zusammenzuhalten? Anderseits geht es um die Formen der Herrschaft und des Zusammenlebens in einem Staat, den Andreas Kappeler auch als ein „Vielvölkerreich“ bezeichnet hat. Ein Schwerpunkt der Vorlesung wird dabei auf der Geschichte der Gebiete der heutigen Ukraine liegen, die in vielerlei Hinsicht paradigmatisch für das Verständnis der Formen der Expansion, der Transnationalität und des multiethnischen Zusammenlebens sind.

 

Das Königreich Bayern im Deutschen Reich 1870 - 1918 [VORL]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Inhalt:
Nachdem Bayern mit der kleindeutschen Reichseinigung von 1870/71 seine staatliche Souveränität verloren hatte, vollzog sich seine weitere Entwicklung im Rahmen des deutschen Kaiserreiches. Die Vorlesung behandelt die Geschichte Bayerns zwischen der Reichseinigung und dem Ersten Weltkrieg im Kontext der gesamtstaatlichen Entwicklung des Deutschen Reiches. Dabei sollen die Innenpolitik in Bayern und im Reich, die föderale Struktur des Reiches und ihr Wandel ebenso behandelt werden wie die wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter der Hochindustrialisierung und ihre sozialen und politischen Folgen.
Empfohlene Literatur:
Oliver F. R. Haardt, Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020. Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1866-1918, Bd. 2: Machtstaat vor der Demokratie, München ²1993. Max Spindler (Begr.) / Alois Schmid (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. Bd. IV: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Teilband 1: Staat und Politik, 2. Aufl., München 2003. Hans-Peter Ullmann, Politik im deutschen Kaiserreich 1871-1918 (EdG 52), München 1999, ²2005. Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 3: Von der „Deutschen Doppelrevolution“ bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1849-1914, München 1995.

Vorlesungen Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Das Königreich Bayern im Deutschen Reich 1870 - 1918 [VORL]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Inhalt:
Nachdem Bayern mit der kleindeutschen Reichseinigung von 1870/71 seine staatliche Souveränität verloren hatte, vollzog sich seine weitere Entwicklung im Rahmen des deutschen Kaiserreiches. Die Vorlesung behandelt die Geschichte Bayerns zwischen der Reichseinigung und dem Ersten Weltkrieg im Kontext der gesamtstaatlichen Entwicklung des Deutschen Reiches. Dabei sollen die Innenpolitik in Bayern und im Reich, die föderale Struktur des Reiches und ihr Wandel ebenso behandelt werden wie die wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter der Hochindustrialisierung und ihre sozialen und politischen Folgen.
Empfohlene Literatur:
Oliver F. R. Haardt, Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020. Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1866-1918, Bd. 2: Machtstaat vor der Demokratie, München ²1993. Max Spindler (Begr.) / Alois Schmid (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. Bd. IV: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Teilband 1: Staat und Politik, 2. Aufl., München 2003. Hans-Peter Ullmann, Politik im deutschen Kaiserreich 1871-1918 (EdG 52), München 1999, ²2005. Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 3: Von der „Deutschen Doppelrevolution“ bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1849-1914, München 1995.

 

Franken und die Urbanisierung Europas im Mittelalter

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 5, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, HS C
Inhalt:
Die nach der Antike zweite Urbanisierungsphase Europas im Mittelalter veränderte den Kontinent in vielerlei Hinsicht nachhaltig – bis in die heutige Zeit. Die verschiedenen, aber miteinander verbundenen Dynamiken dieses Wandels werden wir in der Vorlesung im europäischen Überblick und in exemplarischen Vertiefungen in Franken aufspüren und analysieren. Urbanisierungsgeschichte untersucht dabei nicht nur die Geschichte einzelner Städte oder von bestimmten Städtetypen, sondern die damit einhergehenden kultur-, politik-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Veränderungen ganzer Räume. Bei alldem soll es hier freilich besonders um die Menschen gehen, welche die Städte bauten, ihre rechtliche und soziale Verfasstheit aushandelten, in ihnen arbeiteten und lebten.
Empfohlene Literatur:
Lit.: Gerhard Fouquet/Gabriel Zeilinger (Hrsg.): Die Urbanisierung Europas von der Antike bis in die Moderne (Kieler Werkstücke, E, 7), Frankfurt am Main u.a. 2009; Helmut Flachenecker/Rolf Kießling (Hrsg.): Städtelandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben. Studien zum Phänomen der Kleinstädte während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beihefte, B, 15), München 1999.

Vorlesungen Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

VL Russland als Imperium. Von den Teilungen Polens bis zur Revolution. [VL]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KH 0.016
Kollegienhaus KH 0.016
Inhalt:
War das Russische Reich ein Imperium, ein „Völkerkerker“ gar? Oder doch ein funktionierendes multiethisches Gemeinwesen, in dem unterschiedliche Kulturen mehr oder weniger friedlich zusammenlebten? Diese Fragen wirken heute, angesichts des Krieges in der Ukraine, aktueller denn je. Die Vorlesung befasst sich einerseits mit den Mitteln, die der russländische Staat nutzte, um sich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts immer neue Gebiete einzuverleiben, darunter weite Teile Polens und der heutigen Ukraine einschließlich der Krim, Zentralasiens und des Transkaukasus. Welches waren die Motive der Expansion? Und mit welchen Mitteln konnte es gelingen, die riesigen Gebiete zusammenzuhalten? Anderseits geht es um die Formen der Herrschaft und des Zusammenlebens in einem Staat, den Andreas Kappeler auch als ein „Vielvölkerreich“ bezeichnet hat. Ein Schwerpunkt der Vorlesung wird dabei auf der Geschichte der Gebiete der heutigen Ukraine liegen, die in vielerlei Hinsicht paradigmatisch für das Verständnis der Formen der Expansion, der Transnationalität und des multiethnischen Zusammenlebens sind.

Proseminare / Basismodule I-III "Historische Forschungspraxis"

Proseminare Alte Geschichte (AG)

 

Die Münzen der römischen Kaiserzeit [Numismatik]

Dozent/in:
Felix Schmutterer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
per Zoom: 29.4 (16.00 Uhr), 16.5., 30.5., 20.6. / in Präsenz: 4.7., 11.7.

 

PS "Antike Schlachten als Erinnerungsorte" [PS]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, 00.15 PSG

 

PS "Caesar und "sein" Krieg in Gallien" [PS]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, 00.15 PSG
Inhalt:
Seit dem 24. Februar wird in Europa wieder Krieg geführt. Allenthalben hört und liest man von „Putins“ Krieg. Das impliziert die Vorstellung, wonach dieser Krieg letzten Endes ohne den Willen und das persönliche Interesse eines Individuums kaum erklärbar ist. Letzteres trifft sicherlich auf den Krieg zu, den Caesar von 58 – 50 v. Chr. in Gallien geführt hat. Es erscheint also auch hier angemessen, von „Caesars Krieg“ zu sprechen. Von „Caesars“ Krieg könnte man auch im Hinblick auf die Überlieferungssituation sprechen. Bis heute sehen wir diesen Krieg zunächst einmal durch die Brille Caesars, sind doch seine Kommentarien „de bello Gallico“ die mit Abstand wichtigste Quelle zu Vorgeschichte und Verlauf. Die Stimmen der Gegner vernehmen wir gar nicht, und auch die Parallelüberlieferung, greifbar etwa bei Cassius Dio, ist – wenn überhaupt – bestenfalls punktuell in der Lage Caesar zu korrigieren. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns im Seminar zunächst einmal mit dem Text des „Bellum Gallicum“ selbst auseinander setzen. Wie glaubwürdig ist Caesar? Was verschweigt er? Mit welcher Absicht schreibt er? Welches Publikum versucht er zu erreichen? Des weiteren wollen wir uns weniger mit den militärischen Abläufen beschäftigen als vielmehr die Voraussetzungen, die Wahrnehmung des Krieges in der römischen Öffentlichkeit, seinen Preis für Sieger wie Besiegte sowie seine historische Bedeutung beleuchten.

 

PS "Streit, Verbrechen und Strafe - Gerichtswesen im alten Athen" [PS]

Dozent/in:
Kai Preuß
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, 2.058
Inhalt:
Von den ältesten Zeugnissen griechischer Literatur bis zu den Höhepunkten attischer Beredsamkeit: Streit und Verbrechen haben zu allen Zeiten Anlass für Texte gegeben, die weit mehr einfangen als Gesetze und juristische Formeln. Ziel dieses Proseminars ist es, sich mit einigen Mechanismen der Streitschlichtung im antiken Griechenland vertraut zu machen und zugleich den Reichtum der dazugehörigen Quellen kennenzulernen. Neben Fragen der Rechtsgeschichte, treten solche nach den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen, nach Religion und Geschlechterrollen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Gerichtswesen Athens im 5. und 4. Jh. v. Chr., das durch eine Reihe von über die Antike hinaus berühmten Prozessreden besonders gut zu greifen ist.

Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

PS "Bistumsgründungen der Ottonenzeit" [PS Bistümer]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Die Ottonische Epoche ist gekennzeichnet von der intensiven Indienstnahme der Reichskirche für die Königsherrschaft über das Reich. Bistümer und Bischöfe wurden im 10. Jahrhundert zu wichtigen Stützen für die herrschaftliche Durchdringung des Reichs, ebenso wie für die Ausweitung des römisch-deutschen Reichsgebietes nach Osten. Zahlreiche Neugründungen von Bistümern legen es nahe, für die ottonische Epoche von einer regelrechten Bistumspolitik zu sprechen: Magdeburg, Merseburg, Bamberg, aber auch Gran, Prag oder Gnesen liefern interessante Fallbeispiele, an denen zu beobachten ist, welche politischen, administrativen, militärischen, diplomatischen und religiösen Aufgaben Bistümern im herrschaftlichen System des ottonischen Reichs zugedacht waren und welche z.T. komplizierten Maßnahmen für ihre Gründung zu ergreifen waren. Anhand dieser Thematik führt das Seminar in Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der mittelalterlichen Geschichte ein.
Empfohlene Literatur:
Stefan Petersen, Bistumsgründungen im Widerstreit zwischen Königen, Bischöfen und Herzögen: Die Bistumsgründungen in ottonischer, salischer und staufischer Zeit, in: Bistümer und Bistumsgrenzen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. v. Edeltraud Klueting u.a., Rom 2006, 81-106;Andreas Bihrer, Vom 'Reichsbischof‘ zum 'Diözesanbischof‘: Die Erforschung von Bischöfen in ottonisch-salischer Zeit, in: Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen, hg. v. dems., Berlin 2019, S. 21-55.

 

PS "Heinrich VI. und seine Zeit" [PS Heinrich VI.]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Bereits als Dreijähriger wurde Heinrich VI. (1165-1197) auf Betreiben seines Vaters Friedrich Barbarossa zum römisch-deutschen König erhoben. Nach einer höfischen Erziehung im Geist der Ritterideale seiner Zeit regierte er zunächst an der Seite seines Vaters. In dieser Zeit wurde Heinrich sowohl im deutschen wie im italienischen Teil des Reichs in verschiedene politische Konflikte verwickelt, wie etwa in den eskalierenden Konkurrenzkampf des staufischen Königshauses mit den Welfen oder die Auseinandersetzung mit dem Papsttum. Als zukunftsweisend erwies sich seine Eheschließung mit Konstanze von Hauteville, durch die dem staufischen Haus ein Rechtstitel auf die Königsherrschaft über das Königreich Sizilien zufiel; dieser musste freilich im Zuge einer langjährigen Italienpolitik Heinrichs, getragen von Ideen einer grundsätzlichen Umgestaltung der Herrschaftsverfassung im römisch-deutschen Reich und in Süditalien, erst mühsam realisiert werden. Heinrichs Name verbindet sich mit einer ambitionierten Herrschaftsprogrammatik, die durch den frühen Tod des noch jungen Herrschers 1196 unvollendet blieb. Heinrich VI. erscheint so als Herrscher einer Übergangszeit, in der sich eine imperiale Herrschaftsidee des staufischen Kaisertums ausbildete. Das Proseminar wird sich der politischen Biographie Heinrichs VI. in Auseinandersetzung mit ausgewählten Quellen und aktueller Forschungsliteratur nähern und so in Arbeitsweisen und Techniken der mittelalterlichen Geschichte einführen.
Empfohlene Literatur:
Peter Csendes, Heinrich VI. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance). Darmstadt 1993; Alfred Haverkamp, 12. Jahrhundert (1125-1198) (= Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte 5), Stuttgart 2006, S. 111-179.

 

PS "Karolingische Staatlichkeit" [PS Staatlichkeit]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Unter Karl dem Großen entwickelte sich das Karolingerreich zum größten Staatswesen seit dem Untergang Roms. Es umfasste eine Vielzahl verschiedener Völker und ein Territorium, das sich von den spanischen Pyrenäen bis zur Elbe im heutigen Deutschland erstreckte. Die Fähigkeit Karls des Großen und seiner Nachfolger, ein so vielfältiges und großes Reich zu regieren, hat die Forschung seit langem interessiert. Insbesondere hat sie sich mit der Frage beschäftigt, ob wir es hier mit einer Art vormodernem „Staat“ zu tun haben. In diesem Seminar werden wir uns mit den verschiedenen Ansätzen und Antworten auf diese Frage in der früheren und heutigen Forschung befassen. Wie gelang es den Karolingern, ihr umfangreiches Territorium zu verteidigen? Welche Institutionen ermöglichten es den Karolingern, ihr Reich zu regieren? Wie war das kaiserliche Zentrum in der Lage, seine Peripherie zu kontrollieren und mit ihr zu kommunizieren? Und welche Rolle spielten die Kirche und die Religion dabei, das Reich zusammenzuhalten?
Empfohlene Literatur:
Karl Ubl, Die Karolinger. Herrscher und Reich (München: C.H. Beck, 2014).

 

PS "Sünde und Buße im frühmittelalterlichen Europa" [PS Sünde]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Im frühmittelalterlichen Christentum bezeichnete die Buße im weitesten Sinne den Prozess, durch den der Einzelne seine Reue gegenüber Gott für begangene Sünden bekundete. Diese weit gefasste Definition sollte jedoch nicht über die große Vielfalt der frühmittelalterlichen Bußpraxis und Sündenvorstellungen hinwegtäuschen. Die frühmittelalterliche Buße wurde nicht nur als ein privater Prozess verstanden, der den Einzelnen mit Gott versöhnte, sondern konnte auch als ein öffentliches Ereignis funktionieren, das darauf abzielte, eine sündige Person mit der Gemeinschaft zu versöhnen. Sie kann sowohl auf der Ebene lokaler Dorfgemeinschaften als auch auf der Ebene der Spitze der politischen Hierarchie untersucht werden: Mehrere frühmittelalterliche Könige und Kaiser führten öffentliche Bußakte durch. Vorstellungen von Sünde und ihrer Behebung konnten somit auch Gegenstand intensiver politischer Debatten sein. Schließlich berühren frühmittelalterliche Schriften über Sünde und Buße eine Vielzahl sozialer Fragen und liefern uns so Informationen über frühmittelalterliche Vorstellungen von Sexualität, Geschlechterrollen und Kindheit. Dieses Proseminar befasst sich mit dieser Vielfalt der frühmittelalterlichen Sünde und Buße und nutzt sie als Schaufenster für die Erforschung umfassenderer Fragen der frühmittelalterlichen Politik, Gesellschaft und Kultur.
Empfohlene Literatur:
Rob Meens, Penance in Medieval Europe 600-1200 (Cambridge: Cambridge University Press, 2014).

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Europäische Adelswelten in ihren interregionalen Verflechtungen [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Adel stellt als soziales Konstrukt ein gesamteuropäisches Phänomen dar. Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit hinein erwies sich der Adel als Elite, die Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmte und beeinflusste. Der Adel bildete Netzwerke, die Personen, Familien und Regionen über moderne Nationalgrenzen hinweg verbanden. So bildete sich eine gesamteuropäische Kultur von Werten, Umgangs- und Lebensformen heraus, die gleichzeitig regionenspezifische Ausprägungen aufwies. Einzelne Adelsfamilien waren oftmals eng mit der Region, der sie entstammten oder in der sie herrschten, verbunden und prägten sie auf vielfältige Weise. Sichtbarstes Zeichen hierfür sind bis heute die Bauten, allen voran die Burgen, Schlösser und Palais, die sich in fränkischen Dörfern ebenso wie in den Innenstädten Wiens oder Münchens finden. Dass dort mitunter dieselben Wappen über den Toren prangen verweist auf die vielfältigen interregionalen Verflechtungen des Adels, denen im Seminar nachgespürt werden soll. Dabei sind ergänzend zu den Seminarsitzungen in Erlangen auch Außentermine vor Ort vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Conze, Eckart (Hg.), Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2004; Conze, Eckart (Hg.), Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen, München 2005; Demel, Walter, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Auflage München 2011; Demel, Walter/Kramer, Ferdinand (Hg.), Adel und Adelskultur in Bayern (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32), München 2008; Demel, Walter/Schraut, Sylvia, Der deutsche Adel. Lebensformen und Geschichte, München 2014; Jahn, Wolfgang (Hg.), Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 55), Augsburg 2008; Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte 55), 2. Auflage München 2012;

Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Der Wert des Lebens – die Kunst des Sterbens. Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
  • Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.

  • Siegfried Wollgast: Zum Tod im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Berlin 1992.

 

Kaiser Karl V. (1500-1559)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 01.059
Inhalt:
Am Ende ist Karl V. mit seinem ehrgeizigen Regierungsprogramm fast auf der ganzen Linie gescheitert, aber nach heroischen Anstrengungen: ein imposantes Scheitern. Der universal-europäische Anspruch brach sich am Gegenein¬ander der werdenden Nationalstaaten; "teutsche Libertät" und föderative Tendenzen erwiesen sich als zu mächtig, als dass Karls Versuche einer zentralistischen Um¬gestaltung der Reichsverfassung dauerhafte Spuren hinterlassen hätten; die hinterließ dagegen die Reformation Martin Luthers, für Karl zeitlebens Ketzerei und Ungehorsam. Verbittert trat Karl am Ende, auch das ein¬malig in der Neuzeit, von seinem kaiserlichen Amt zurück, um ein kastilisches Landhaus zum Alterssitz zu nehmen. Tizians Karl-Porträts hängen in den bedeu¬tendsten Museen der Welt; die Geschichtswissenschaft aber hat sich bis heute kein schlüssiges Bild von diesem Manne machen können. Unternehmen wir also einige Annäherungsversuche an den Unnahbaren!
Empfohlene Literatur:
Wir sprechen natürlich über die Literaturlage. Wer sich schon einlesen möchte:
  • Ferdinand Seibt, Karl V. Der Kaiser und die Reformation, Berlin 1990 (flott geschriebene Hinführung).

  • Grundprobleme der deutschen Geschichte im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, Kapitel II und III.

  • Populärwissenschaftliche (!) Hinführung an die Reformationsgeschichte: Axel Gotthard, Luthers Thesen und die Folgen. Deutsche Geschichte im Zeichen konfessioneller Polarisierung 1517-1648.

  • Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/reformation.

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Europäische Adelswelten in ihren interregionalen Verflechtungen [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Adel stellt als soziales Konstrukt ein gesamteuropäisches Phänomen dar. Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit hinein erwies sich der Adel als Elite, die Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmte und beeinflusste. Der Adel bildete Netzwerke, die Personen, Familien und Regionen über moderne Nationalgrenzen hinweg verbanden. So bildete sich eine gesamteuropäische Kultur von Werten, Umgangs- und Lebensformen heraus, die gleichzeitig regionenspezifische Ausprägungen aufwies. Einzelne Adelsfamilien waren oftmals eng mit der Region, der sie entstammten oder in der sie herrschten, verbunden und prägten sie auf vielfältige Weise. Sichtbarstes Zeichen hierfür sind bis heute die Bauten, allen voran die Burgen, Schlösser und Palais, die sich in fränkischen Dörfern ebenso wie in den Innenstädten Wiens oder Münchens finden. Dass dort mitunter dieselben Wappen über den Toren prangen verweist auf die vielfältigen interregionalen Verflechtungen des Adels, denen im Seminar nachgespürt werden soll. Dabei sind ergänzend zu den Seminarsitzungen in Erlangen auch Außentermine vor Ort vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Conze, Eckart (Hg.), Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2004; Conze, Eckart (Hg.), Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen, München 2005; Demel, Walter, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Auflage München 2011; Demel, Walter/Kramer, Ferdinand (Hg.), Adel und Adelskultur in Bayern (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32), München 2008; Demel, Walter/Schraut, Sylvia, Der deutsche Adel. Lebensformen und Geschichte, München 2014; Jahn, Wolfgang (Hg.), Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 55), Augsburg 2008; Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte 55), 2. Auflage München 2012;

Proseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Die Zeit des europäischen Imperialismus [PS]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird in Präsenz durchgeführt, eine hybride Teilnahme ist nach Absprache in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
Angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen ist vielfach von einer ‚Rückkehr des Imperialismus‘ die Rede. Das wirft die Frage auf, was eigentlich genau mit der Referenz auf einen historischen ‚Imperialismus‘ gemeint ist, denn der Begriff ist umstritten und kann sowohl Formen der Herrschaftsbildung als auch eine Epoche bezeichnen. Als Epochenbegriff bezeichnet er traditionell „die Zeit der Aufteilung der Welt unter den industrialisierten Staaten Westeuropas sowie – zu einem geringeren Teil – den USA, Rußland und Japan“[1], als Herrschaftsbegriff bezeichnet er „alle Kräfte und Aktivitäten […], die zum Aufbau und zur Erhaltung […] transkolonialer Imperien beitrugen.“[2] Wie verhalten Epochenbezeichnung und Herrschaftsform sich zueinander? Welche Raumvorstellungen sind mit dem Epochenbegriff verbunden und welche Entwicklungslinien haben die Epoche geprägt? Wie hat sich der geschichtswissenschaftliche Blick auf diese Epoche verändert und welche unterschiedlichen Begriffs- und Erklärungsansätze lassen sich unterscheiden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Proseminar nachgehen.

Das Proseminar zeichnet die Entwicklung des europäischen Imperialismus von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs nach. Anhand dieser Entwicklung werden sowohl methodische und theoretische Herausforderungen als auch zentrale Themen und Kontroversen der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte nachvollzogen. Neben der Diskussion grundsätzlicher Begriffe wie ‚Imperialismus‘ und Fragen nach der Periodisierung der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte sollen basale geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie der kritische Umgang mit Quellen, wissenschaftliches Zitieren, Recherchieren und Bibliographieren sowie die Erarbeitung historischer Fragestellungen erlernt und eingeübt werden. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
[1] Klaus Große Kracht: “Imperialismus”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_10316> [letzter Zugriff: 01.03.2022].
[2] Jürgen Osterhammel/Jan C. Jansen: Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 92021, S. 28.

Empfohlene Literatur:
  • Jürgen Osterhammel/Jan C. Jansen: Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 92021.
  • Johannes Paulmann: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850-1914, München 2019.

 

NS-Militärgerichtsbarkeit im Zweiten Weltkrieg. Wenn Disziplin zur Repression wird! [PS_NS-Geschichte_Sirois]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Für Anfänger bedingt geeignet.

Inhalt:
Was bewog die Soldaten der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg dazu, trotz aussichtsloser Lage, unehrenhaft-verbrecherischer Befehle und zunehmender Zerstörung der Heimat bis zur totalen Niederlage für das nationalsozialistische Regime weiterzukämpfen? Als Grund hierfür wird häufig der Terror einer mit Inhalten wie Zielen des NS-Staates weitgehend konformgehenden NS-Militärjustiz genannt. Allein die Bilanz von rund 30.000 Todesurteilen gegen Wehrmachtsangehörige sowie die unzähligen Opfer unter den Zivilisten der besetzten Gebiete könnten diese Aussage stützen. Das Seminar will die in der Forschung seit geraumer Zeit im Raum stehende Frage stellen, ob diese These ihre Berechtigung findet oder ob hier eine apologetische Absicht zugrunde liegt, um von der „eigenen“ Verantwortung der Wehrmachtsangehörigen an den totalitären Verbrechen des NS-Staates abzulenken.
Empfohlene Literatur:
MESSERSCHMIDT, Manfred: Die Wehrmachtjustiz 1933-1945, 2. durchgesehene Auflage, Paderborn 2008 sowie die Aufsätze im Seminarplan.
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Nationalsozialismus, Wehrmachtjustiz, StudOn-Kurs: 4359643

 

Schlüsselbegriffe der Europäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
Besonders für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht.

  • Wöchentliches Lesepensum: ca. 40 Seiten.

Inhalt:
Eine Reihe von Schlüsselbegriffen dominiert die Betrachtung des 19. und 20. Jahrhunderts: Nation, Deutsche Frage, Industrialisierung, Imperialismus, Moderner Krieg, Demokratie, Faschismus, Totalitarismus, Kalter Krieg, Europa als Idee, Globalisierung u.a. Das Proseminar will sich der Beschreibung und Einordnung dieser Begriffe sowohl in der historischen Betrachtung als auch in der Forschungsdiskussion widmen. Es soll somit kein Zeitabschnitt chronologisch abgearbeitet werden, sondern eine Untersuchung des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa über die Bearbeitung der ausgesuchten Begriffe erfolgen.
Empfohlene Literatur:
NONN, Christoph: Das 19. und 20. Jahrhundert. Orientierung Geschichte, Paderborn u.a. 2007 sowie die Aufsätze im Seminarplan
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Europäüische Geschichte, 19. und 20. Jahrhundert, StudOn-Kurs: 4359643

 

The "System of Bretton Woods", 1944 bis 1973 [PS_Bretton Woods_Sirois]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Für Anfänger bedingt geeignet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung verpflichtend

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

Inhalt:
Bretton Woods, eine Kleinstadt im US-Bundesstaat New Hampshire, wird 1944 zum Ort, an dem 44 Staaten unter Führung der USA über die Schaffung eines neuen Weltwirtschaftssystems nach dem Zweiten Weltkrieg befinden. Grundlage dieses neuen Systems sollte ein freier Welthandel sein und, damit einhergehend, eine im Dollar verankerte internationale Währungsordnung. Zur Verteidigung dieser Doktrin wurden die Bretton Woods-Institutionen Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) geschaffen. Gleichzeitig wurde über eine Welthandelsorganisation und die Anbindung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) diskutiert. Das Proseminar wird sich über eine intensive Behandlung ausgewählter Literatur und Quellen mit den Grundlagen der innen- und außenpolitischen Verfasstheit des Bretton Woods-Systems vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu dessen Zusammenbruch 1973 beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
STEIL, Benn: Battle of Bretton Woods. John Maynard Keynes, Harry Dexter White, and the Making of a New World Order, Princeton 2013 (Volltext: http://site.ebrary.com/lib/erlangen/Doc?id=10648942) sowie die Aufsätze im Seminarplan.
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Transatlantische Beziehungen, StudOn-Kurs: 4359653

 

Zeitgeschichte für Sozialkunde II

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Proseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
12:15 - 13:45, 1.029

 

Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Kollegienhaus KH 1.020
Inhalt:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. Das Projektseminar wird mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg gefördert und knüpft an die Veranstaltung "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Interdisziplinäres Projektseminar zur gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik (PS)" an, welche Helen Wagner und Ronja Heß im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt haben. Als die Mordserie des NSU im November 2011 bekannt wurde, führte dies zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über extrem rechte Gewalt – sowie über die Verdrängung bzw. Leugnung, die sie in der Öffentlichkeit noch immer häufig erfährt. Insbesondere die Region Franken geriet dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit: Fünf der zehn Morde, die der NSU beging, ereigneten sich in Bayern, davon drei in Franken; es gilt als gesichert, dass der NSU zudem mehrere Helfer in der Region hatte. Oft wurde dabei jedoch vergessen, dass es auch in Franken in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik eine große Anzahl an rechten Gewaltakten gab (von Banküberfällen und körperlichen Attacken bis hin zu gezielten Politischen Morden und Attentaten). Das Seminar wird versuchen, diesen vielfach vergessenen Ereignissen nachzugehen und dabei die Bedingungen der öffentlichen Wahrnehmung bzw. Erinnerung untersuchen: Welche Mechanismen bestimmen, ob ein Ereignis Eingang ins langfristige gesellschaftliche Gedächtnis findet oder nicht? Wie unterscheiden sich "offizielle" Gedenkkultur und regional bzw. sozial-kulturell (z.B. migrantisch) definierte, "alternative" Gedenkkulturen? Welche verschiedenen Formen und Ausprägungen der Erinnerung gibt es (Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Benennung von Straßen und Plätzen etc.)? Dabei sollen zunächst Begriffe wie Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Rechtsterrorismus bzw. rechte Gewalt diskutiert werden und eine theoretische Reflexion auf das Verhältnis rechter Ideologien zur Gewalt stattfinden. Anschließend wird ein Überblick über die Geschichte rechter Gewalt in der Region gegeben. Schließlich sollen die Teilnehmer:innen des Seminars durch Recherchen vor Ort sowie Interviews mit Betroffenen und Menschen die in Gedenkinitiativen engagiert sind, einen Podcast erstellen, welcher auch öffentlich zugänglich gemacht wird.
Empfohlene Literatur:
Billstein, Thomas: Kein Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945, Münster 2020.
Botsch, Gideon: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Bozay, Kemal: Die haben gedacht, wir waren das. Migrantinnen über rechten Terror und Rassismus, Köln 2017.
Nobrega, Onur Suzan u.a. (Hg.): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: transcript, 2021.

 

PS Die „neue Frau“ und der „neue Mensch“ in der Zwischenkriegszeit im Westen und in der Sowjetunion: Geschlechterrollen und -bilder zwischen Medizin, Kultur und Alltag [PS]

Dozent/in:
Olga Malinova
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 2.014
KH 2.014

 

PS Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte des Russischen Reichs [PS]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 00.011
Übungsraum II, 00.011 Alte Mathematik, Bischmarckstraße 1a
Inhalt:
Sowohl das Russische Reich als auch die Sowjetunion waren, um eine Formulierung des Historikers Andreas Kappeler zu verwenden, „Vielvölkerreiche“. Von den Zentren St. Petersburg und Moskau aus herrschten zunächst die Zaren, später die kommunistische Partei der Sowjetunion über Menschen, die sich in sich in soziokultureller, sprachlicher bzw. ethnonationaler Hinsicht stark voneinander unterschieden und abgrenzten. Selbst das Zentrum war nicht nur „russisch“, sondern lässt sich als multiethnisch beschreiben. Wie sinnvoll ist es also, das Russische Reich und später die Sowjetunion als „kolonial“ zu bezeichnen? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir von Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte sprechen? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns in dem Proseminar befassen. Nebenbei sollen die Grundlagen für das Geschichtsstudium erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall, München 1992 (auch neuere Auflagen).

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Europäische Adelswelten in ihren interregionalen Verflechtungen [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Adel stellt als soziales Konstrukt ein gesamteuropäisches Phänomen dar. Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit hinein erwies sich der Adel als Elite, die Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmte und beeinflusste. Der Adel bildete Netzwerke, die Personen, Familien und Regionen über moderne Nationalgrenzen hinweg verbanden. So bildete sich eine gesamteuropäische Kultur von Werten, Umgangs- und Lebensformen heraus, die gleichzeitig regionenspezifische Ausprägungen aufwies. Einzelne Adelsfamilien waren oftmals eng mit der Region, der sie entstammten oder in der sie herrschten, verbunden und prägten sie auf vielfältige Weise. Sichtbarstes Zeichen hierfür sind bis heute die Bauten, allen voran die Burgen, Schlösser und Palais, die sich in fränkischen Dörfern ebenso wie in den Innenstädten Wiens oder Münchens finden. Dass dort mitunter dieselben Wappen über den Toren prangen verweist auf die vielfältigen interregionalen Verflechtungen des Adels, denen im Seminar nachgespürt werden soll. Dabei sind ergänzend zu den Seminarsitzungen in Erlangen auch Außentermine vor Ort vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Conze, Eckart (Hg.), Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2004; Conze, Eckart (Hg.), Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen, München 2005; Demel, Walter, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Auflage München 2011; Demel, Walter/Kramer, Ferdinand (Hg.), Adel und Adelskultur in Bayern (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32), München 2008; Demel, Walter/Schraut, Sylvia, Der deutsche Adel. Lebensformen und Geschichte, München 2014; Jahn, Wolfgang (Hg.), Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 55), Augsburg 2008; Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte 55), 2. Auflage München 2012;

Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Europäische Adelswelten in ihren interregionalen Verflechtungen [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Adel stellt als soziales Konstrukt ein gesamteuropäisches Phänomen dar. Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit hinein erwies sich der Adel als Elite, die Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmte und beeinflusste. Der Adel bildete Netzwerke, die Personen, Familien und Regionen über moderne Nationalgrenzen hinweg verbanden. So bildete sich eine gesamteuropäische Kultur von Werten, Umgangs- und Lebensformen heraus, die gleichzeitig regionenspezifische Ausprägungen aufwies. Einzelne Adelsfamilien waren oftmals eng mit der Region, der sie entstammten oder in der sie herrschten, verbunden und prägten sie auf vielfältige Weise. Sichtbarstes Zeichen hierfür sind bis heute die Bauten, allen voran die Burgen, Schlösser und Palais, die sich in fränkischen Dörfern ebenso wie in den Innenstädten Wiens oder Münchens finden. Dass dort mitunter dieselben Wappen über den Toren prangen verweist auf die vielfältigen interregionalen Verflechtungen des Adels, denen im Seminar nachgespürt werden soll. Dabei sind ergänzend zu den Seminarsitzungen in Erlangen auch Außentermine vor Ort vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Conze, Eckart (Hg.), Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2004; Conze, Eckart (Hg.), Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen, München 2005; Demel, Walter, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Auflage München 2011; Demel, Walter/Kramer, Ferdinand (Hg.), Adel und Adelskultur in Bayern (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32), München 2008; Demel, Walter/Schraut, Sylvia, Der deutsche Adel. Lebensformen und Geschichte, München 2014; Jahn, Wolfgang (Hg.), Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 55), Augsburg 2008; Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte 55), 2. Auflage München 2012;

Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Die „neue Frau“ und der „neue Mensch“ in der Zwischenkriegszeit im Westen und in der Sowjetunion: Geschlechterrollen und -bilder zwischen Medizin, Kultur und Alltag

Dozent/in:
Olga Malinova
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 2.014
KH 2.014

 

Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte des Russischen Reichs

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 00.011
Übungsraum II, 00.011 Alte Mathematik, Bischmarckstraße 1a
Inhalt:
Sowohl das Russische Reich als auch die Sowjetunion waren, um eine Formulierung des Historikers Andreas Kappeler zu verwenden, „Vielvölkerreiche“. Von den Zentren St. Petersburg und Moskau aus herrschten zunächst die Zaren, später die kommunistische Partei der Sowjetunion über Menschen, die sich in sich in soziokultureller, sprachlicher bzw. ethnonationaler Hinsicht stark voneinander unterschieden und abgrenzten. Selbst das Zentrum war nicht nur „russisch“, sondern lässt sich als multiethnisch beschreiben. Wie sinnvoll ist es also, das Russische Reich und später die Sowjetunion als „kolonial“ zu bezeichnen? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir von Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte sprechen? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns in dem Proseminar befassen. Nebenbei sollen die Grundlagen für das Geschichtsstudium erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall, München 1992 (auch neuere Auflagen).

 

PS Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken [PS]

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Raum im Kollegienhaus KH 1.020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Kollegienhaus KH 1.020
Inhalt:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. Das Projektseminar wird mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg gefördert und knüpft an die Veranstaltung "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Interdisziplinäres Projektseminar zur gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik (PS)" an, welche Helen Wagner und Ronja Heß im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt haben. Als die Mordserie des NSU im November 2011 bekannt wurde, führte dies zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über extrem rechte Gewalt – sowie über die Verdrängung bzw. Leugnung, die sie in der Öffentlichkeit noch immer häufig erfährt. Insbesondere die Region Franken geriet dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit: Fünf der zehn Morde, die der NSU beging, ereigneten sich in Bayern, davon drei in Franken; es gilt als gesichert, dass der NSU zudem mehrere Helfer in der Region hatte. Oft wurde dabei jedoch vergessen, dass es auch in Franken in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik eine große Anzahl an rechten Gewaltakten gab (von Banküberfällen und körperlichen Attacken bis hin zu gezielten Politischen Morden und Attentaten). Das Seminar wird versuchen, diesen vielfach vergessenen Ereignissen nachzugehen und dabei die Bedingungen der öffentlichen Wahrnehmung bzw. Erinnerung untersuchen: Welche Mechanismen bestimmen, ob ein Ereignis Eingang ins langfristige gesellschaftliche Gedächtnis findet oder nicht? Wie unterscheiden sich "offizielle" Gedenkkultur und regional bzw. sozial-kulturell (z.B. migrantisch) definierte, "alternative" Gedenkkulturen? Welche verschiedenen Formen und Ausprägungen der Erinnerung gibt es (Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Benennung von Straßen und Plätzen etc.)? Dabei sollen zunächst Begriffe wie Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Rechtsterrorismus bzw. rechte Gewalt diskutiert werden und eine theoretische Reflexion auf das Verhältnis rechter Ideologien zur Gewalt stattfinden. Anschließend wird ein Überblick über die Geschichte rechter Gewalt in der Region gegeben. Schließlich sollen die Teilnehmer:innen des Seminars durch Recherchen vor Ort sowie Interviews mit Betroffenen und Menschen die in Gedenkinitiativen engagiert sind, einen Podcast erstellen, welcher auch öffentlich zugänglich gemacht wird.
Empfohlene Literatur:
Billstein, Thomas: Kein Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945, Münster 2020. Botsch, Gideon: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Bozay, Kemal: Die haben gedacht, wir waren das. Migrantinnen über rechten Terror und Rassismus, Köln 2017.
Nobrega, Onur Suzan u.a. (Hg.): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: transcript, 2021.

Hauptseminare / Schwerpunkt Historische Forschungspraxis

Hauptseminare Alte Geschichte (AG)

 

HS "Macht und Medien: Die Selbstinszenierung des Augustus" [HS]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Als Oktavian im Jahre 30 v. Chr. seinen großen Rivalen M. Antonius besiegt hatte, war keineswegs klar, dass es ihm gelingen sollte, das Staatswesen nach Jahren blutiger Bürgerkriege im Inneren zu befrieden, die Grenzen des Reiches in bislang nie gekanntem Ausmaß zu erweitern und als Friedensfürst in die Geschichte einzugehen. Sulla und Caesar, die vor einer ähnlichen Aufgabe standen, waren jedenfalls gescheitert. Der Erfolg des Augustus war nicht zuletzt das Ergebnis permanenten Bemühens um die Gewinnung von Akzeptanz für sein Regime bei den maßgeblichen gesellschaftlichen Gruppen. Dieser mitunter sehr mühsame Prozess war begleitet durch eine „Werbeoffensive“, wie sie in diesem Ausmaß, in dieser Stringenz und in dieser Ubiquität zuvor niemals erreicht worden ist. Augustus nutzte alle damals zur Verfügung stehenden „Medien“, um seine zentralen Botschaften zu kommunizieren und sich selbst zu inszenieren. Die „Beglaubigung der Herrschaft des Augustus“ (R. von den Hoff) in Wort und Bild ist Gegenstand des Seminars.

 

(HS) Römische Binnenschifffahrt [HS]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 1. Sitzung am 27.04.2022 um 12.15 -13.45 Uhr in Raum 2.058 ; Blockveranstaltung: die weiteren Termine und das Programm und der genaue Veranstaltungsort werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 2.058
Inhalt:
Im Rahmen eines internationalen EU Projekts fällt der Professur für Alte Geschichte zu, ein spätantikes Patrouillenboot möglichst nahe an den römischen Handwerksbedingungen zu bauen, das dann ab Sommer 2022 alle 19 Projektpartner an der Donau bis zum Schwarzen Meer anfährt. In Blockterminen, die noch bekannt gegeben werden, können Teilnehmer des Seminars nach einer in Erlangen in Präsenz stattfindenden Einleitung (mit eigenen Kurzreferaten) aktiv am Bau am Altmühlsee teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, eine Hauptseminararbeit mit einem Spezialthema (und dann einer geringeren aktiven Beteiligung) oder einen knappen Werkstattbericht (mit einer größeren praktischen Beteiligung am Bau) für das ECTS-Zertifikat zu verfassen.

Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

HS "Der Vertrag von Verdun (843)" [HS Verdun]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 01.059
Inhalt:
Im Vertrag von Verdun wurde im Jahr 843 das Karolingerreich auf die Söhne Ludwigs des Frommen (814-840) und Enkel Karls des Großen (768/71-814) aufgeteilt. Karl der Kahle erhielt den westlichen Teil des Reiches, Lothar einen Mittelteil, der auch Italien umfasste. Der dritte der Brüder, Ludwig der Deutsche, bekam den Osten des Frankenreiches zugewiesen. In der historischen Rückschau gewann das Abkommen vor allem Bedeutung aufgrund der darin gezogenen Grenzen: Sie sollten teilweise für Jahrhunderte Gültigkeit besitzen, brachen aber vor allem durch die geschaffenen Räume in der Sicht der älteren Forschung der Entstehung der Nationalstaaten Frankreich und Deutschland Bahn. Ganz gleich, ob man den Vertrag von Verdun als erste Etappe im Rahmen einer längeren Auseinanderentwicklung, an deren Ende die „Entstehung des Deutschen Reiches“ stand, oder als geradezu epochale Wende im Zusammenhang mit der „Formierung Europas“ versteht – dass die Übereinkunft nachhaltige Folgen zeitigte und als historischer Einschnitt in der europäischen Geschichte verstanden werden muss, steht außer Frage. Das Hauptseminar beleuchtet die Inhalte des Abkommens und befasst sich mit den beteiligten Vertragsparteien. Es behandelt die politischen Verhältnisse in der Zeit vor und nach dem Abschluss des Vertrages 843 und setzt sich dabei auch mit der Debatte um die Entstehung Deutschlands und Frankreichs auseinander, indem es Fragen und Thesen der modernen Identitätsforschung dazu heranzieht.
Empfohlene Literatur:
Rudolf Schieffer, Die Karolinger, Stuttgart 5, Aufl. 2014; Wilfried Hartmann, Ludwig der Deutsche, Darmstadt 2002.

 

HS "Die Auseinandersetzung zwischen Papsttum und Kaisertum im hohen Mittelalter" [HS]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.121
Inhalt:
In der Zeit zwischen dem 10. und dem 13. Jahrhundert stießen Vertreter des Papsttums und des römisch-deutschen Königtums bzw. Kaisertums in einer Auseinandersetzung zusammen, die Lateineuropa heftig erschüttern sollte. Der Konflikt verknüpfte eine religiös-kirchliche mit einer politischen Komponente; sein Ausgang führte zu einer Verschiebung der politischen Gewichte in der mittelalterlichen Welt und zu einer Veränderung ihrer Wahrnehmung durch die Zeitgenossen. Ziel des Hauptseminars ist es, Ursachen, Entwicklung und Folgewirkungen des Konflikts herauszuarbeiten. Im Fokus stehen dabei die Bedeutung Roms für das Papsttum und das Kaisertum, die Auseinandersetzungen um den Einfluss von Laien auf die Kirche im sogenannten Investiturstreit, der im Gang nach Canossa (1077) durch Heinrich IV. gipfelte, und die Konflikte des Kaisertums mit den oberitalienischen Städten. Der Bogen spannt sich von den Anfängen des Streits unter den Ottonen über seine Weiterführung unter den Saliern bis zu seinem Ende unter den Staufern im 13. Jahrhundert. Am Ende des Seminars soll die Auseinandersetzung hinsichtlich ihres historischen Stellenwertes verortet werden.
Empfohlene Literatur:
Elke Goez, Papsttum und Kaisertum im Mittelalter, Darmstadt 2009; Hermann Jakobs, Kirchenreform und Hochmittelalter 1046-1215 (Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 7), München 3. Aufl. 1994; Heike Johanna Mierau, Kaiser und Papst im Mittelalter, Köln – Weimar – Wien 2010.

 

Stadt und Land in Mittelalter und Früher Neuzeit-eine vielschichtige Verflechtungsgeschichte [HS]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Inhalt:
In diesem Seminar wird durch Impulse zur Forschungslage und intensive Quellenanalyse ein bedeutender Aspekt der vormodernen Stadtgeschichte, nämlich die Durchdringung und Gestaltung des Umlandes durch die urbanen Zentren und ihre Bewohner sowie wechselseitige Austauschbeziehungen beleuchtet werden. Dazu werden u.a. die bauliche und rechtliche Abgrenzung der Stadt von ihrem Umland, die extramuralen Grundherrschaften und Herrensitze des Stadtadels, der Grundbesitz kirchlicher Institutionen, regionale Marktbeziehungen und Kommunikationsnetze sowie die Beschädigungen des städtischen Umlands in Kriegen jener Jahrhundert betrachtet. Der räumliche Fokus wird dabei dem südlichen Teil des Alten Reiches, insbesondere auf Franken liegen.
Empfohlene Literatur:
Lit.: Felicitas Schmieder: Die mittelalterliche Stadt, 3. Aufl., Darmstadt 2012; ; Rolf Kießling: Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert (Städteforschung, A, 29), Köln/Wien 1989; Karl-Friedrich Krieger: Bürgerlicher Landbesitz im Spätmittelalter, Das Beispiel der Reichsstadt Nürnberg, in: Hans K. Schulze (Hrsg.): Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung, A 22), Köln/Wien 1985, S. 77-98.

Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 01.059
Inhalt:
Die historische Migrationsforschung richtete ihr Hauptaugenmerk lange Zeit auf die großen Migrationsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Demgegenüber gerät leicht in Vergessenheit, dass auch die Frühe Neuzeit eine hochgradig mobile Epoche war: Der Beginn transatlantischer Mobilität im Zuge der europäischen Expansion prägte diese Zeit ebenso wie die sogenannte »Konfessionsmigration« in Folge der europäischen Glaubenskämpfe. Die Mobilität von Personen warf Fragen nach Grenzregimen, Identitäten und Zugehörigkeiten sowie Integration von Fremden auf, die aus heutiger Sicht mitunter erstaunlich »aktuell« wirken. Das Hauptseminar möchte den Teilnehmenden einen Überblick über diese Phänomene im Licht neuerer Ergebnisse der Migrations- und Mobilitätsforschung vermitteln und damit auch zu einem differenzierteren, historisch geschärften Blick auf gegenwärtige Problemlagen beitragen.
Empfohlene Literatur:
  • Ulrich Niggemann, Migration in der Frühen Neuzeit. Ein Literaturbericht, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43 (2016), S. 293-321.
  • Márta Fata, Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2020.

 

Vom Randphänomen zur deutschen Leitmacht. Der Aufstieg Brandenburg-Preußens 1600 bis 1871

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 6, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 01.059
Inhalt:
Das Kurfürstentum Brandenburg war noch am Beginn des 17. Jahrhunderts ein in vie¬lerlei Hinsichten rückständiges Land am nordöstlichen Reichssaum, seine Landesherren gehörten nicht zu den maßgeblichen Akteuren in der Reichspolitik. Im 18. Jahrhundert zählte man Brandenburg-Preußen zu den europäischen Großmächten, und es rang mit Österreich um die Hegemonie über Mitteleuropa. Die spannungsvolle Doppelhegemo¬nie der beiden zerrüttete das Alte Reich, hielt danach den Deutschen Bund in ihrem Bann, ehe Preußen aus politischen, dann auch ökonomischen, schließlich ferner militärischen Grün¬den die Oberhand bekam und mit "Eisen und Blut" einen preußisch dominierten deut¬schen Nationalstaat erzwang. Eher unbedeutendes Reichsterritorium - europäische Großmacht - deutsche Leitmacht: wir wollen die entscheidenden Etappen dieses Auf¬stiegs analysieren. Obwohl wir dabei so interessanten Persönlichkeiten wie dem "Gro¬ßen Kurfürsten", Friedrich "dem Großen" oder Bismarck begegnen, soll es kein Helden¬gesang werden - denn natürlich ist stets auch über die Kosten und Folgeschäden des Aufstiegs und über mögliche Alternativen der mitteleuropäischen Entwicklung nachzu¬denken.
Empfohlene Literatur:
  • Falls sich der eine, die andere schon vorab etwas einarbeiten will: für eine erste Annäherung ist Wolfgang Neugebauer, Die Geschichte Preußens. Von den Anfängen bis 1947, 3. Aufl. München 2007 nützlich.
  • Durchweg gelungene Lebensbilder: Frank-Lothar Kroll (Hg.), Preußens Herrscher. Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II. Taschenbuchausgabe München 2006.

 

Stadt und Land in Mittelalter und Früher Neuzeit-eine vielschichtige Verflechtungsgeschichte [HS]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Inhalt:
In diesem Seminar wird durch Impulse zur Forschungslage und intensive Quellenanalyse ein bedeutender Aspekt der vormodernen Stadtgeschichte, nämlich die Durchdringung und Gestaltung des Umlandes durch die urbanen Zentren und ihre Bewohner sowie wechselseitige Austauschbeziehungen beleuchtet werden. Dazu werden u.a. die bauliche und rechtliche Abgrenzung der Stadt von ihrem Umland, die extramuralen Grundherrschaften und Herrensitze des Stadtadels, der Grundbesitz kirchlicher Institutionen, regionale Marktbeziehungen und Kommunikationsnetze sowie die Beschädigungen des städtischen Umlands in Kriegen jener Jahrhundert betrachtet. Der räumliche Fokus wird dabei dem südlichen Teil des Alten Reiches, insbesondere auf Franken liegen.
Empfohlene Literatur:
Lit.: Felicitas Schmieder: Die mittelalterliche Stadt, 3. Aufl., Darmstadt 2012; ; Rolf Kießling: Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert (Städteforschung, A, 29), Köln/Wien 1989; Karl-Friedrich Krieger: Bürgerlicher Landbesitz im Spätmittelalter, Das Beispiel der Reichsstadt Nürnberg, in: Hans K. Schulze (Hrsg.): Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung, A 22), Köln/Wien 1985, S. 77-98.

 

Die Pfalz und Bayern – die Pfalz in Bayern von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Seit der Belehnung Herzog Ludwigs des Kelheimers mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein im Jahre 1214 standen die pfälzischen Besitzungen am Ober- und Mittelrhein und das Herzogtum Bayern unter der Herrschaft verschiedener Linien des Hauses Wittelsbach, doch bestand zwischen der im 16. Jahrhundert reformierten Kurpfalz und Bayern zugleich ein Konkurrenzverhältnis. 1777 fiel das Kurfürstentum Bayern an Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz; 1816 erhielt das Königreich Bayern Teile der linksrheinischen pfälzischen Territorien zurück, die mit Gebieten anderer Provenienz arrondiert wurden und als Rheinkreis, seit 1837 als (Rhein-)Pfalz bis zur Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 1946 ein Teil Bayerns blieben. Das Hauptseminar wird anhand ausgewählter Themen das Verhältnis zwischen dem Kurfürstentum Bayern und dem Kurfürstentum Pfalz in der frühen Neuzeit ebenso untersuchen wie die Sonderstellung des Rheinkreises bzw. der Rheinpfalz im Königreich Bayern und im Freistaat Bayern seit dem frühen 19. Jahrhundert bis zum 1956 gescheiterten Versuch, die Pfalz nach dem II. Weltkrieg mithilfe eines Volksbegehrens erneut an Bayern anzugliedern.
Empfohlene Literatur:
Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte, 3 Bde., Mainz 2012. Karsten Ruppert: Die Pfalz im Königreich Bayern. Geschichte, Kultur und Identität, Stuttgart 2017. Karsten Ruppert (Hg.), Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert (Historische Forschungen 115), Berlin 2017. Meinrad Schaab, Geschichte der Kurpfalz, 2 Bde., Stuttgart 1992/1999. Alexander Schweickert, Kurpfalz, Stuttgart 1997.

Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Der "Eiserne Kanzler". Otto von Bismarck in seiner Zeit [HS]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, wählbar für alle Module, die ein Hauptseminar vorsehen; wenn möglich in Präsenz
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 01.059
ab 28.4.2022
Inhalt:
Die einen rühmen Tatkraft und strategisches Geschick des "Eisernen Kanzlers", für andere ist er die Personifikation zynischer, wertblinder, machtversessener "Realpolitik". Kalt gelassen hat Otto von Bismarck (1815-1898) schon zu seinen Lebzeiten niemanden. Einige unserer Themen werden diese sein: politischer Aufstieg im Jahrzehnt der "Reaktion" bis 1858; "Kaltstellung an der Newa" in der "Neuen Ära"; der "Heeres- und Verfassungskonflikt" katapultiert Bismarck an die Spitze der preußischen Regierung, er torpediert erfolgreich Reformpläne für den Deutschen Bund; schließlich sprengt er ihn: die militärische Entscheidung des traditionellen "Dualismus" mit Österreich 1866; Gründung des Kaiserreichs 1870/71, und, zum zweiten Mal gefragt: wollte Bismarck diesen Krieg?; der "Alptraum der Koalitionen" als Leitstern Bismarckscher Außenpolitik seit der "Krieg-in-Sicht-Krise" 1875; die innenpolitische Wende von 1878/79; Bismarcks Kampf gegen "ultramontane" Katholiken und "gemeingefährliche" Sozialdemokraten; seine wiederholten "Staatsstreichpläne"; die Haltung zu den Nachfolgern im Wilhelminischen Kaiserreich - das sind einige Stichworte, die das Seminar mit Leben füllen will. Vom unrühmlichen Ende des ersten deutschen Nationalstaats aus zurückblickend, müssen wir uns schließlich auch die Frage stellen, ob erst die Nachfolger "alles falsch gemacht" haben, oder ob schon Bismarck den Deutschen schwere Hypotheken hinterließ.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
Wir sprechen über die reichhaltige Literatur in der ersten Sitzung. Die "klassischen" Biographien Bismarcks (etwa die nach wie vor besonders lesenswerte von Lothar Gall) sind für die vorbereitende Lektüre eigentlich alle zu umfangreich; wer schon etwas für das Seminar tun will, sollte sich lieber durch Überblickslektüre Grundkenntnisse in deutscher Geschichte zwischen 1850 und 1900 aneignen.

 

HS Roma und Sinti in der Sowjetunion [HS]

Dozent/in:
Marc-Stephan Junge
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Bismarckstraße 12, Erlangen
Termine:
Blockseminar vom 24. - 26. Juni 2022, Einführungssitzungen am 29. April und Freitag den 6. Mai, jeweils 12-14 Uhr.
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
In der Sowjetunion lebten eine bedeutende Anzahl Roma und Sinti, insbesondere in der Ukraine. Das Seminar wird die soziale und politische Stellung sowie die Selbstwahrnehmung dieser ethnischen Minderheit nachverfolgen. Das „Romen“ Theater in Moskau, die Darstellung von Roma und Sinti in Filmen und ihre offiziell vom sowjetischen Regime geförderte Literatur werden u.a. analysiert. Auch die staatlichen Maßnahmen zur zwangsweisen Sesshaftmachung, ihre Wahrnehmung als Kriminelle und ihre Verfolgung in den dreißiger Jahren sind Thema. Als Vergleich wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den in Westeuropa lebenden Roma und Sinti herangezogen.
Das Seminar wird in einem Block vom 24. bis 26. Juni in der Bismarckstraße 12 angeboten. Die beiden obligatorischen Einführungssitzungen finden am Freitag den 29. April um 12-14 Uhr und am Freitag den 6. Mai um 12-14 Uhr statt. Hier werden auch eine Literaturliste zur Verfügung gestellt und die Referatsthemen vergeben. Der entsprechende Zoom-link wird den angemeldeten Teilnehmerinnen per e-mail zugesandt.
Empfohlene Literatur:
Bugaj, N. G.: Cygane Rossii, Moskva 2012.
Crowe, D. M.: A History of the Gypsies in Eastern Europe and Russia, New York 1994.
Holler, M.: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion. 1941-1944, Heidelberg 2009.
Marushiakova-Popova, E. A., Popov, V.: Between two epochs: Gypsy/Roma movement in the Soviet Union and in the post-Soviet space, in: M. Slavkova, M. Maeva, R. Popov, Y. Erolova (eds.): Between the Worlds: People, Spaces and Rituals, vol. 1, Sofia 2019, pp. 202-234.

 

Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
Kollegienhaus KH 1.020
Inhalt:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. Das Projektseminar wird mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg gefördert und knüpft an die Veranstaltung "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Interdisziplinäres Projektseminar zur gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik (PS)" an, welche Helen Wagner und Ronja Heß im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt haben. Als die Mordserie des NSU im November 2011 bekannt wurde, führte dies zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über extrem rechte Gewalt – sowie über die Verdrängung bzw. Leugnung, die sie in der Öffentlichkeit noch immer häufig erfährt. Insbesondere die Region Franken geriet dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit: Fünf der zehn Morde, die der NSU beging, ereigneten sich in Bayern, davon drei in Franken; es gilt als gesichert, dass der NSU zudem mehrere Helfer in der Region hatte. Oft wurde dabei jedoch vergessen, dass es auch in Franken in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik eine große Anzahl an rechten Gewaltakten gab (von Banküberfällen und körperlichen Attacken bis hin zu gezielten Politischen Morden und Attentaten). Das Seminar wird versuchen, diesen vielfach vergessenen Ereignissen nachzugehen und dabei die Bedingungen der öffentlichen Wahrnehmung bzw. Erinnerung untersuchen: Welche Mechanismen bestimmen, ob ein Ereignis Eingang ins langfristige gesellschaftliche Gedächtnis findet oder nicht? Wie unterscheiden sich "offizielle" Gedenkkultur und regional bzw. sozial-kulturell (z.B. migrantisch) definierte, "alternative" Gedenkkulturen? Welche verschiedenen Formen und Ausprägungen der Erinnerung gibt es (Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Benennung von Straßen und Plätzen etc.)? Dabei sollen zunächst Begriffe wie Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Rechtsterrorismus bzw. rechte Gewalt diskutiert werden und eine theoretische Reflexion auf das Verhältnis rechter Ideologien zur Gewalt stattfinden. Anschließend wird ein Überblick über die Geschichte rechter Gewalt in der Region gegeben. Schließlich sollen die Teilnehmer:innen des Seminars durch Recherchen vor Ort sowie Interviews mit Betroffenen und Menschen die in Gedenkinitiativen engagiert sind, einen Podcast erstellen, welcher auch öffentlich zugänglich gemacht wird.
Empfohlene Literatur:
Billstein, Thomas: Kein Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945, Münster 2020. Botsch, Gideon: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Bozay, Kemal: Die haben gedacht, wir waren das. Migrantinnen über rechten Terror und Rassismus, Köln 2017.
Nobrega, Onur Suzan u.a. (Hg.): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: transcript, 2021.

 

Die Pfalz und Bayern – die Pfalz in Bayern von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Seit der Belehnung Herzog Ludwigs des Kelheimers mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein im Jahre 1214 standen die pfälzischen Besitzungen am Ober- und Mittelrhein und das Herzogtum Bayern unter der Herrschaft verschiedener Linien des Hauses Wittelsbach, doch bestand zwischen der im 16. Jahrhundert reformierten Kurpfalz und Bayern zugleich ein Konkurrenzverhältnis. 1777 fiel das Kurfürstentum Bayern an Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz; 1816 erhielt das Königreich Bayern Teile der linksrheinischen pfälzischen Territorien zurück, die mit Gebieten anderer Provenienz arrondiert wurden und als Rheinkreis, seit 1837 als (Rhein-)Pfalz bis zur Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 1946 ein Teil Bayerns blieben. Das Hauptseminar wird anhand ausgewählter Themen das Verhältnis zwischen dem Kurfürstentum Bayern und dem Kurfürstentum Pfalz in der frühen Neuzeit ebenso untersuchen wie die Sonderstellung des Rheinkreises bzw. der Rheinpfalz im Königreich Bayern und im Freistaat Bayern seit dem frühen 19. Jahrhundert bis zum 1956 gescheiterten Versuch, die Pfalz nach dem II. Weltkrieg mithilfe eines Volksbegehrens erneut an Bayern anzugliedern.
Empfohlene Literatur:
Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte, 3 Bde., Mainz 2012. Karsten Ruppert: Die Pfalz im Königreich Bayern. Geschichte, Kultur und Identität, Stuttgart 2017. Karsten Ruppert (Hg.), Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert (Historische Forschungen 115), Berlin 2017. Meinrad Schaab, Geschichte der Kurpfalz, 2 Bde., Stuttgart 1992/1999. Alexander Schweickert, Kurpfalz, Stuttgart 1997.

 

HS Jüdische Erinnerungen aus und an Franken und Bayern im 19. und 20. Jahrhundertin Nürnberg [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
im Raum U1.012 in Nürnberg, Regensburger Str. 160
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind Autobiographien von bayerischen Juden und Jüdinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. In den Erinnerungen zeigen sich die Lebenswege von Jüdinnen und Juden vor dem Hintergrund der sich wandelnden wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Versuche der „Assimiliation“ und die Grenzen der gesellschaftlichen Integration; sie thematisieren im 20. Jahrhundert schließlich die Erfahrungen von Ausgrenzung, Verfolgung und Vertreibung. Jüdische Erfahrungen sollen damit zum Gegenstand einer Erfahrungsgeschichte jüdischen Lebens in Deutschland gemacht werden.
Empfohlene Literatur:
Markus Malo, Deutsch-jüdische Autobiographie, in: Hans Otto Horch (Hg.), Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Berlin-Boston 2016, S. 422-434. Monika Richarz (Hg.), Jüdisches Leben in Deutschland, 3 Bde., Stuttgart 1976-1982. Monika Richarz (Hg.), Bürger auf Widerruf. Lebenszeugnisse deutscher Juden 1780 – 1945, München 1989.

Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Stadt und Land in Mittelalter und Früher Neuzeit-eine vielschichtige Verflechtungsgeschichte [HS]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Inhalt:
In diesem Seminar wird durch Impulse zur Forschungslage und intensive Quellenanalyse ein bedeutender Aspekt der vormodernen Stadtgeschichte, nämlich die Durchdringung und Gestaltung des Umlandes durch die urbanen Zentren und ihre Bewohner sowie wechselseitige Austauschbeziehungen beleuchtet werden. Dazu werden u.a. die bauliche und rechtliche Abgrenzung der Stadt von ihrem Umland, die extramuralen Grundherrschaften und Herrensitze des Stadtadels, der Grundbesitz kirchlicher Institutionen, regionale Marktbeziehungen und Kommunikationsnetze sowie die Beschädigungen des städtischen Umlands in Kriegen jener Jahrhundert betrachtet. Der räumliche Fokus wird dabei dem südlichen Teil des Alten Reiches, insbesondere auf Franken liegen.
Empfohlene Literatur:
Lit.: Felicitas Schmieder: Die mittelalterliche Stadt, 3. Aufl., Darmstadt 2012; ; Rolf Kießling: Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert (Städteforschung, A, 29), Köln/Wien 1989; Karl-Friedrich Krieger: Bürgerlicher Landbesitz im Spätmittelalter, Das Beispiel der Reichsstadt Nürnberg, in: Hans K. Schulze (Hrsg.): Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung, A 22), Köln/Wien 1985, S. 77-98.

 

Die Pfalz und Bayern – die Pfalz in Bayern von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Seit der Belehnung Herzog Ludwigs des Kelheimers mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein im Jahre 1214 standen die pfälzischen Besitzungen am Ober- und Mittelrhein und das Herzogtum Bayern unter der Herrschaft verschiedener Linien des Hauses Wittelsbach, doch bestand zwischen der im 16. Jahrhundert reformierten Kurpfalz und Bayern zugleich ein Konkurrenzverhältnis. 1777 fiel das Kurfürstentum Bayern an Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz; 1816 erhielt das Königreich Bayern Teile der linksrheinischen pfälzischen Territorien zurück, die mit Gebieten anderer Provenienz arrondiert wurden und als Rheinkreis, seit 1837 als (Rhein-)Pfalz bis zur Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 1946 ein Teil Bayerns blieben. Das Hauptseminar wird anhand ausgewählter Themen das Verhältnis zwischen dem Kurfürstentum Bayern und dem Kurfürstentum Pfalz in der frühen Neuzeit ebenso untersuchen wie die Sonderstellung des Rheinkreises bzw. der Rheinpfalz im Königreich Bayern und im Freistaat Bayern seit dem frühen 19. Jahrhundert bis zum 1956 gescheiterten Versuch, die Pfalz nach dem II. Weltkrieg mithilfe eines Volksbegehrens erneut an Bayern anzugliedern.
Empfohlene Literatur:
Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte, 3 Bde., Mainz 2012. Karsten Ruppert: Die Pfalz im Königreich Bayern. Geschichte, Kultur und Identität, Stuttgart 2017. Karsten Ruppert (Hg.), Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert (Historische Forschungen 115), Berlin 2017. Meinrad Schaab, Geschichte der Kurpfalz, 2 Bde., Stuttgart 1992/1999. Alexander Schweickert, Kurpfalz, Stuttgart 1997.

 

HS Jüdische Erinnerungen aus und an Franken und Bayern im 19. und 20. Jahrhundertin Nürnberg [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
im Raum U1.012 in Nürnberg, Regensburger Str. 160
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind Autobiographien von bayerischen Juden und Jüdinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. In den Erinnerungen zeigen sich die Lebenswege von Jüdinnen und Juden vor dem Hintergrund der sich wandelnden wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Versuche der „Assimiliation“ und die Grenzen der gesellschaftlichen Integration; sie thematisieren im 20. Jahrhundert schließlich die Erfahrungen von Ausgrenzung, Verfolgung und Vertreibung. Jüdische Erfahrungen sollen damit zum Gegenstand einer Erfahrungsgeschichte jüdischen Lebens in Deutschland gemacht werden.
Empfohlene Literatur:
Markus Malo, Deutsch-jüdische Autobiographie, in: Hans Otto Horch (Hg.), Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Berlin-Boston 2016, S. 422-434. Monika Richarz (Hg.), Jüdisches Leben in Deutschland, 3 Bde., Stuttgart 1976-1982. Monika Richarz (Hg.), Bürger auf Widerruf. Lebenszeugnisse deutscher Juden 1780 – 1945, München 1989.

Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

HS Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken [HS]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
Kollegienhaus KH 1.020
Inhalt:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. Das Projektseminar wird mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg gefördert und knüpft an die Veranstaltung "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Interdisziplinäres Projektseminar zur gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik (PS)" an, welche Helen Wagner und Ronja Heß im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt haben. Als die Mordserie des NSU im November 2011 bekannt wurde, führte dies zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über extrem rechte Gewalt – sowie über die Verdrängung bzw. Leugnung, die sie in der Öffentlichkeit noch immer häufig erfährt. Insbesondere die Region Franken geriet dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit: Fünf der zehn Morde, die der NSU beging, ereigneten sich in Bayern, davon drei in Franken; es gilt als gesichert, dass der NSU zudem mehrere Helfer in der Region hatte. Oft wurde dabei jedoch vergessen, dass es auch in Franken in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik eine große Anzahl an rechten Gewaltakten gab (von Banküberfällen und körperlichen Attacken bis hin zu gezielten Politischen Morden und Attentaten). Das Seminar wird versuchen, diesen vielfach vergessenen Ereignissen nachzugehen und dabei die Bedingungen der öffentlichen Wahrnehmung bzw. Erinnerung untersuchen: Welche Mechanismen bestimmen, ob ein Ereignis Eingang ins langfristige gesellschaftliche Gedächtnis findet oder nicht? Wie unterscheiden sich "offizielle" Gedenkkultur und regional bzw. sozial-kulturell (z.B. migrantisch) definierte, "alternative" Gedenkkulturen? Welche verschiedenen Formen und Ausprägungen der Erinnerung gibt es (Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Benennung von Straßen und Plätzen etc.)? Dabei sollen zunächst Begriffe wie Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Rechtsterrorismus bzw. rechte Gewalt diskutiert werden und eine theoretische Reflexion auf das Verhältnis rechter Ideologien zur Gewalt stattfinden. Anschließend wird ein Überblick über die Geschichte rechter Gewalt in der Region gegeben. Schließlich sollen die Teilnehmer:innen des Seminars durch Recherchen vor Ort sowie Interviews mit Betroffenen und Menschen die in Gedenkinitiativen engagiert sind, einen Podcast erstellen, welcher auch öffentlich zugänglich gemacht wird.
Empfohlene Literatur:
Billstein, Thomas: Kein Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945, Münster 2020.
Botsch, Gideon: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Bozay, Kemal: Die haben gedacht, wir waren das. Migrantinnen über rechten Terror und Rassismus, Köln 2017.
Nobrega, Onur Suzan u.a. (Hg.): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: transcript, 2021.

 

Roma und Sinti in der Sowjetunion [HS]

Dozent/in:
Marc-Stephan Junge
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Bismarckstraße 12, Erlangen
Termine:
Blockseminar vom 24. - 26. Juni 2022, Einführungssitzungen am 29. April und Freitag den 6. Mai, jeweils 12-14 Uhr.
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
In der Sowjetunion lebten eine bedeutende Anzahl Roma und Sinti, insbesondere in der Ukraine. Das Seminar wird die soziale und politische Stellung sowie die Selbstwahrnehmung dieser ethnischen Minderheit nachverfolgen. Das „Romen“ Theater in Moskau, die Darstellung von Roma und Sinti in Filmen und ihre offiziell vom sowjetischen Regime geförderte Literatur werden u.a. analysiert. Auch die staatlichen Maßnahmen zur zwangsweisen Sesshaftmachung, ihre Wahrnehmung als Kriminelle und ihre Verfolgung in den dreißiger Jahren sind Thema. Als Vergleich wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den in Westeuropa lebenden Roma und Sinti herangezogen.
Das Seminar wird in einem Block vom 24. bis 26. Juni in der Bismarckstraße 12 angeboten. Die beiden obligatorischen Einführungssitzungen finden am Freitag den 29. April um 12-14 Uhr und am Freitag den 6. Mai um 12-14 Uhr statt. Hier werden auch eine Literaturliste zur Verfügung gestellt und die Referatsthemen vergeben. Der entsprechende Zoom-link wird den angemeldeten Teilnehmerinnen per e-mail zugesandt.
Empfohlene Literatur:
Bugaj, N. G.: Cygane Rossii, Moskva 2012.
Crowe, D. M.: A History of the Gypsies in Eastern Europe and Russia, New York 1994.
Holler, M.: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion. 1941-1944, Heidelberg 2009.
Marushiakova-Popova, E. A., Popov, V.: Between two epochs: Gypsy/Roma movement in the Soviet Union and in the post-Soviet space, in: M. Slavkova, M. Maeva, R. Popov, Y. Erolova (eds.): Between the Worlds: People, Spaces and Rituals, vol. 1, Sofia 2019, pp. 202-234.

Übungen / Profil-Modul BA

 

Die Geschichte der Rechentechnik [GRT]

Dozent/in:
Felix Schmutterer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Anmeldung per StudOn • Vortrag und anschließende Diskussion • Erstellung einer Ausarbeitung mit den wesentlichen Punkten des Vortrags • Anwesenheit bei den Vorträgen der anderen Teilnehmer Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden … • recherchieren und arbeiten mit historischen Quellen und wissenschaftlicher Literatur aus den Bereichen Informatik und Geschichte • beschreiben Aspekte der Rechentechnik • erarbeiten sich die Fähigkeit, wichtige Aspekte für einen wissenschaftlichen Vortrag darzustellen und strukturieren diesen • vertreten ihre Auffassung in einer Diskussion und hinterfragen ihr Thema • konzipieren und formulieren eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die „Meilensteine der Rechentechnik“ – ausgehend vom 19. Jahrhundert. Diese einschneidenden Entwicklungen von Rechenmaschinen zu ersten Werkzeugen der Datenverarbeitung werden zunächst den Ausgangspunkt bilden. „Turingmaschinen“ und die neuen „Bedürfnisse“ von Militär – wie etwa Chiffrierung und De-Chiffrierung – werden dann zentrale Themen des Seminars bilden. Im Fokus steht dabei stets die Funktionsweise der Maschinen. Darüber hinaus werden die Rechner konsequent im Kontext ihrer Zeit diskutiert werden. Insbesondere wird dabei auf die steigenden Anforderungen und die veränderlichen Einsatzmöglichkeiten – wie etwa im Falle der Enigma – einzugehen sein. Die genauen Themen werden zu Semesterbeginn festgelegt. Die Themenliste kann beim Dozenten erfragt werden.

 

UE "Sueton, Vita Claudii" [UE]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Die antike Überlieferung fällt über die Iulisch-Claudischen Kaiser in der Nachfolge des Augustus ein sehr kritisches, bisweilen gar vernichtendes Urteil. Das gilt mit gewissen Abstrichen auch für Claudius (41 – 54 n. Chr.). Seneca gab ihn in seiner berühmten Satire „Apocolocyntosis“ nach seinem Tode geradezu der Lächerlichkeit preis, und auch das Urteil der antiken Geschichtsschreibung, vertreten etwa durch Tacitus und Cassius Dio, fällt über weite Strecken kaum günstiger aus. Eine unserer wichtigsten Quellen für die Persönlichkeit und die Regierung des Claudius ist seine Biographie aus der Feder des Sueton (ca. 70 – 130/40 n. Chr.). Wir wollen uns zunächst mit der Person des Autors auseinandersetzen, dann einen Überblick über die gesamte Vita verschaffen und schließlich die Lebensbeschreibung des Claudius kapitelweise analysieren. Die Lektüre verhilft uns zu Aufschlüssen über die Arbeitsweise des Sueton, die Gesetzmäßigkeiten antiker Biographie als literarischem Genre, aber auch über den Prinzipat als Regierungsform und die Verortung der vita in der Tradition des antiken Claudiusbildes. Gute Lateinkenntnisse sind erwünscht, Grundkenntnisse (Lateinkurs I) unabdingbar.

 

(UE) Römische Schilde und ihre Rekonstruktion [UE]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 1. Sitzung am 28.04.2022 um 12.15 -13.45 Uhr in Raum 2.058; Blockveranstaltung: die weiteren Termine und das Programm und der genaue Veranstaltungsort werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 2.058
Inhalt:
Im Rahmen eines internationalen EU Projekts fällt der Professur für Alte Geschichte zu, ein spätantikes Patrouillenboot möglichst nahe an den römischen Handwerksbedingungen zu bauen. Dazu gehört auch die Anfertigung von Schilden, die nach antiken Techniken aufwendig bemalt werden. In Blockterminen, die noch bekannt gegeben werden, wird zunächst in das Thema eingeführt (mit eigenen Kurzreferaten) während im zweiten Teil der Übung eher praktische Arbeit gefragt sein wird.

 

Geschichte als Beruf [UE]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Übung setzt die Bereitschaft voraus, ein Gespräch mit einem Gast im Team vor- und nachzubereiten, da die Gespräche für eine langfristige Nutzung aufbereitet werden sollen.

Die Anmeldung zu dieser Übung findet ab Mittwoch, den 16.03.2022, 8:00 Uhr online via StudOn statt.

Inhalt:
Welche beruflichen Optionen hat man nach einem Geschichtsstudium? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden in welchem Beruf verlangt? Wie kann man während des Studiums Weichen für eine spätere berufliche Tätigkeit stellen? Die Übung greift diese Fragen auf, indem sie zum einen systematisch die Tätigkeitsfelder von graduierten Historiker:innen und die damit verbundenen Karrierewege vorstellt. Zum anderen werden Sie Gelegenheit haben, mit ausgewählten Gästen deren Werdegang und Tätigkeitsprofil zu diskutieren.

 

Racism made in Hollywood [UE_Racism_Sirois]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die zu bearbeitenden Filme müssen aufgrund ihrer Länge weitgehend außerhalb des regulären Seminarzeitraums ausgewertet werden. Dieser Aufwand ist durch die Abrechnung der Veranstaltung mit 5 ECTS-Punkten gedeckt, muss aber in die eigene Semesterplanung mit einbezogen werden.

  • Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung verpflichtend.

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über Kurzpräsentationen erbracht.

Inhalt:
Hollywood, success- and consumer-driven, has in its own way always been a mirror of American society. For a very long time primarily oriented to the needs, inclinations and prejudices of a white mainstream society, it can also be understood as a seismograph of developments from segregation to the Civil Rights Movement and the contemporary everyday racism in the USA. After a discussion of race and racism, the seminar aims to systematically evaluate films to identify the stereotypes, clichés, and prejudices that Hollywood has used in its dealings with minorities, to critically translate them back into their historical context.
Empfohlene Literatur:
SCOTT, Ellen: Cinema Civil Rights. Regulation, Repression, and Race in the Classical Hollywood Era, New Brunswick 2015.
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, US History, US Geschichte, Hollywood, StudOn-Kurs: 4359654

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Europäische Adelswelten in ihren interregionalen Verflechtungen [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Adel stellt als soziales Konstrukt ein gesamteuropäisches Phänomen dar. Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit hinein erwies sich der Adel als Elite, die Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmte und beeinflusste. Der Adel bildete Netzwerke, die Personen, Familien und Regionen über moderne Nationalgrenzen hinweg verbanden. So bildete sich eine gesamteuropäische Kultur von Werten, Umgangs- und Lebensformen heraus, die gleichzeitig regionenspezifische Ausprägungen aufwies. Einzelne Adelsfamilien waren oftmals eng mit der Region, der sie entstammten oder in der sie herrschten, verbunden und prägten sie auf vielfältige Weise. Sichtbarstes Zeichen hierfür sind bis heute die Bauten, allen voran die Burgen, Schlösser und Palais, die sich in fränkischen Dörfern ebenso wie in den Innenstädten Wiens oder Münchens finden. Dass dort mitunter dieselben Wappen über den Toren prangen verweist auf die vielfältigen interregionalen Verflechtungen des Adels, denen im Seminar nachgespürt werden soll. Dabei sind ergänzend zu den Seminarsitzungen in Erlangen auch Außentermine vor Ort vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Conze, Eckart (Hg.), Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2004; Conze, Eckart (Hg.), Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen, München 2005; Demel, Walter, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Auflage München 2011; Demel, Walter/Kramer, Ferdinand (Hg.), Adel und Adelskultur in Bayern (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32), München 2008; Demel, Walter/Schraut, Sylvia, Der deutsche Adel. Lebensformen und Geschichte, München 2014; Jahn, Wolfgang (Hg.), Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 55), Augsburg 2008; Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte 55), 2. Auflage München 2012;

 

Mittelalterliche Schriften und Beschreibstoffe - Paläographie, Codicologie und Epigraphik [UE]

Dozent/in:
Arnold Otto
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, UE findet im Archiv Nürnberg, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg,
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
UE findet im Archiv Nürnberg, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg
Inhalt:
Mit der Hand zu schreiben, ist eigentlich aus der Mode gekommen. Nur wenige Menschen haben noch Brieffreunde, mit denen sie in herkömmlicher Weise stilvoll mit Tinte und Feder kommunizieren. Kommunikation ereignet sich oft per mail oder sms oder eben mündlich und das wichtigste an viel gebrauchten Texten ist, dass sie digital verfügbar sind. Im Mittelalter war die Verschriftlichung einer Sache ein Vorgang, der ihr eine besondere Bedeutung verlieh. Nur weniges wurde aufgeschrieben und das Schreiben brauchte viel Zeit, da die Materialien hierfür schwerer zu beschaffen und längst nicht so einfach zu handhaben waren wie heute. Schriften sind veränderlich und bieten von daher eine Möglichkeit, ein Schriftstück einer Zeit, einem Genre oder einem sozialen Entstehungsumfeld zu widmen. Gleiches gilt für die Einbände von Büchern und die Beschaffenheit von Inschriften auf Denkmälern. Die historischen Hilfswissenschaften, die sich dieser Aufgabe widmen, sind die Paläographie, die Codicologie und die Epigraphik. Die Veranstaltung möchte anhand von Originalquellen einen Überblick über Entwicklung, Formen und Verwendungsbereiche von Schriften und Bucheinbänden im Mittelalter geben. Hierzu sind Grundkenntnisse in lateinischer Sprache und eine Neigung zum kreativen Umgang mit Sprache an sich hilfreich.

 

Quellen zur Konsumgeschichte Oberdeutschlands im 15. und 16. Jahrhundert [UE]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Quantität und Qualität der jeweils zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel, Kleidung und andere Konsumgüter waren in der Vormoderne in noch stärkerem Maße als heute Kennzeichen von sozialer Gruppenzugehörigkeit – überdies auch knappe Güter. In diesem Kurs werden wir anhand der intensiven Lektüre und Analyse von Rechnungen, Chronik- und Reiseberichten die enorme Bedeutung insbesondere von Essen und Trinken, aber etwa auch von Kleidung und Reisen für die oberdeutsche, v.a. die fränkische Alltags- und Sozialgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Lit.: Ulf Dirlmeier/Gerhard Fouquet, Ernährung und Konsumgewohnheiten im spätmittelalterlichen Deutschland, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 44 (1993), S. 504-526; Hanns Hubert Hofmann (Hrsg.): Eine Reise nach Padua 1585. Drei fränkische Junker ‚uff der Reiss nach Italiam’ (Kulturgeschichtliche Miniaturen), Sigmaringen 1969.

Epochenübergreifende Lektüreübungen (nur FPO neu)

 

Ü Epochenübergreifende Lektüreübung "Materielle Kultur und Objektgeschichte" [EpoLek]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Maser, Helen Wagner, Thomas Weller, Kai Preuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG, 00.4 PSG, 00.14 PSG, 2.058, KH 0.011

Examenskurse

 

(ES) Zentralklausurentraining. Griechische Themen (Veranstaltungsform: in Präsenz) [ES]

Dozent/in:
Christina Sponsel-Schaffner
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 2.058
Einzeltermin am 27.4.2022, 8:15 - 9:45, 00.010
Achtung!: 1. Sitzung am 27.04.2022 8.15-9.45 Uhr einmalig in Raum 00.010 (Bismarckstraße 1a (Alte Mathematik)! .
Inhalt:
Die inzwischen bewährte Übung behandelt anhand bereits gestellter Zentralklausurenfragen zur griechischen Geschichte Taktiken inhaltlicher und formaler Art, die zum erfolgreichen Bestehen beitragen können. Praktische Übungen und eine Übungsklausur sind möglich. Sie werden bewertet und besprochen.

 

Examenskurs: "Vorbereitung auf das bayerische Staatsexamen"

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Examenskurs ist ein zusätzliches Service-Angebot zur Prüfungsvorbereitung. Der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich.
Inhalt:
Der Examenskurs will über weite Strecken das für erfolgreiche Klausuren notwendige Faktenwissen auffrischen, dann aber auch über hilfreiche Schreibstrategien informieren und Probegliederungen (wir nehmen uns eine Reihe der in den letzten Jahren vom Kultusministerium ausgewählten Themen vor, denken gemeinsam über eventuelle Tücken und denkbare Stoffgliederungen nach) diskutieren.
Empfohlene Literatur:
  • Das Wichtigste zur deutschen Geschichte: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013. Über weitere fürs Staatsexamen nützliche Bücher sprechen wir im Examenskurs.

 

Examenskurs Neueste Geschichte und Zeitgeschichte [EK_NNG_Sirois]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet im Sommersemester 2022 ONLINE statt.
Inhalt:
Die Veranstaltung soll einen strukturierten Beitrag dazu leisten, interessierte Studierende auf die anstehenden schriftlichen Staatsexamensprüfungen vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Schlagwörter:
Examenskurs NNG, StudOn-Kurs: 4359647

Oberseminare

 

Das Imperium Romanum im Zeitalter der Bürgerkriege [(OS)]

Dozent/in:
Hans-Ulrich Wiemer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung

 

(OS) Originallektüre/Präsentation von Qualifikationsarbeiten [OS]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung
Inhalt:
Auf persönliche Einladung können die Teilnehmer dieses Seminars ihre Abschlussarbeiten im Kreis von Peers vorstellen und diskutieren. Zusätzlich wird Originallektüre betrieben.

 

OS "Oberseminar Mittelalterliche Geschichte" [OS Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Kolloquium, Schein, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden. Teilnahme auf persönliche Einladung.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 00.4 PSG
Inhalt:
In der Veranstaltung werden Aspekte der mittelalterlichen Geschichte in Vortragsform präsentiert und diskutiert, die Gegenstand laufender oder geplanter Forschungsvorhaben sind. Fortgeschrittenen Studierenden bietet das Oberseminar dabei die Möglichkeit, ihre Qualifikationsarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit, Zulassungsarbeit) vorzustellen. Die Lektüre ausgewählter Quellen und Literatur, Buchpräsentationen und Vorträge auswärtiger Gäste sind ebenfalls Teil des Programms.

 

Aktuelle Fragen und Probleme der Frühneuzeitforschung

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Oberseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 01.059
vierzehntägig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar bietet fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, sich auf Grundlage aktueller Forschungsbeiträge mit neueren Tendenzen innerhalb der Frühneuzeitforschung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls eigene Projekte (Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionsvorhaben) vorzustellen. Die Veranstaltung findet vierzehntägig statt.

 

Oberseminar Neueste Geschichte und Zeitgeschichte [OS]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die planen, ihre Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte zu schreiben. Sie haben im Oberseminar Gelegenheit, Überlegungen und Konzepte für eigene Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Flankierend dazu bieten gemeinsame Lektüren und Vorträge von auswärtigen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, aktuelle Forschungsansätze und -probleme zu diskutieren.

 

Oberseminar/Kolloquium Neueste und Osteuropäische Geschichte [OS]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, Master
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
1. Vortrag (Die. 26.04.2022) findet im Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG, statt.
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Sie haben im Oberseminar Gelegenheit, Überlegungen und Konzepte für eigene Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei in diesem Semester auf der Geschichte und Gegenwart des Krieges in der Ukraine.

 

Oberseminar zur Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte [OS]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 00.5 PSG
Beginn am 03.05.22
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden wir zum einen aktuelle Forschungstexte zu Methoden und Themen der Bayerischen und Fränkischen sowie der Vergleichenden Landesgeschichte lesen und diskutieren, zum anderen laufende bzw. zukünftige Examens- und Forschungsprojekte vorstellen.

 

Oberseminar zur Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte [OS]

Dozent/in:
Gabriel Zeilinger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 00.5 PSG
Beginn am 03.05.22
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden wir zum einen aktuelle Forschungstexte zu Methoden und Themen der Bayerischen und Fränkischen sowie der Vergleichenden Landesgeschichte lesen und diskutieren, zum anderen laufende bzw. zukünftige Examens- und Forschungsprojekte vorstellen.

 

Oberseminar zur Neueren Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte [OS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:15 - 20:00, 00.4 PSG

Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

 

Kollegiale Leitungssitzung [KOL]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Gremiensitzung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 01.059

 

Workshop DFG-Erbennetzwerk

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Blockveranstaltung 19.9.2022-20.9.2022 Mo, Di, 9:00 - 20:00, 00.15 PSG

Tutorien

 

(TUT) Tutorium zu den Lehrveranstaltungen der Professur [TUT]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.

 

(TUT) Tutorium zur Vorlesung "Alexander der Große" [TUT]

Dozent/in:
Constantin Gläser
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
16:15 - 17:45, 05.012
Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Vorlesung
Inhalt:
In dem Tutorium zur Vorlesung von Prof. Dreyer (Alexander der Große) werden ergänzend zum Vorlesungsstoff für die Prüfung (Klausur oder mündliche Prüfung) prüfungsrelevante Fragen diskutiert und besprochen.

 

Tutorium zum Proseminar "Kaiser Karl V."

Dozent/in:
Christoph Funk
Angaben:
Tutorium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG

 

Tutorium zur Überblicksvorlesung

Dozent/in:
Thilo Gildhoff
Angaben:
Tutorium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.021

Exkursionen

 

Exkursion - Welterbe Donaulimes - Mit den Römerbooten entlang des bayerischen Donaulimes [EX]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Exkursion, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, 1. Sitzung findet am Mittwoch, den 27.04.2022, 8:15-9:45 Uhr in Raum 2.058 statt
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 8:15 - 9:45 Uhr, 2.058
Inhalt:
Die Studierenden werden die einmalige Chance erhalten, entlang des Welterbelimes Donau von Ingolstadt bis Passau auf römischen Booten mitzufahren. Sie nehmen an den dortigen Festlichkeiten zur Erinnerung an die römische Vergangenheit teil und werden die römischen Stätten besuchen. Die Exkursion beginnt voraussichtlich am 15.7. und endet am 23.7. (Änderungen vorbehalten!) Die römischen Boote mit den Studierenden fahren von Ingolstadt ab. Die Endstation ist Passau, das zugleich die Grenze zur römischen Provinz Noricum darstellt und der äußerste Punkt der Provinz Raetia ist. Im Rahmen der Exkursion werden zudem römische Erinnerungsorte und Museen besucht. Stationen der Fahrt: Ingolstadt, Eining, Kehlheim, Regensburg, Pfatter, Steinkirchen/Stephansposching, Straubing, Vilshofen/Künzing, Passau
Die Exkursion wird voraussichtlich am 13.07.2022 beginnen und am 24.07.2022 enden, wobei sich Anfangs- und Enddatum noch geringfügig verändern können. Weitere Informationen hierzu sowie zu weiteren Blockterminen erhalten Sie in der 1. Sitzung am 27.04.2022 (8:15-9:45 Uhr).
Genauere Hinweise zu den voraussichtlichen Kosten und Programm werden noch gesondert bekannt gegeben.

 

Exkursion: Die Pfalz und Bayern – die Pfalz in Bayern von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert [Exkursion Pfalz]

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Seiderer, Florian Geidner
Angaben:
Exkursion, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Exkursion richtet sich an ALLE Interessierten. Eine gleichzeitige Belegung des Hauptseminars "Die Pfalz und Bayern" ist nicht erforderlich. Eine bloße Anmeldung via Studon berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an der Exkursion. Genauere Hinweise zur Anmeldung, den voraussichtlichen Kosten und dem Programm werden noch eigens bekanntgegeben. Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Eingang. Der genaue Anmeldezeitraum wird noch bekanntgegeben. Es wird eine Vorbesprechung mit den Teilnehmern stattfinden, deren Ort und Zeit noch bekanntgegeben wird.
Termine:
vom 7.6.2022 bis zum 11.6.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion ist in erster Linie für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hauptseminar gedacht, doch können auch andere Interessierte sehr gerne teilnehmen, wenn die Obergrenze von 20 aus dem Hauptseminar nicht erreicht wird. Um verbindliche schriftliche Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte wird bis zum 02. Mai 2022 gebeten (Anita.Opielka@fau.de). Eine verbindliche Vorbesprechung ist in der zweiten Maihälfte geplant; Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
Im Zusammenhang mit dem Hauptseminar wird in der Pfingstwoche vom 7. bis zum 11. Juni 2022 eine Exkursion in die ehemalige Kurpfalz bzw. die ehemalige bayerische Rheinpfalz stattfinden. Ziele der Exkursion sind die ehemaligen kurpfälzischen Residenzen Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen in der ehemaligen rechtsrheinischen Kurpfalz (heute Baden-Württemberg) sowie das Hambacher Schloß als Schauplatz des Hambacher Festes von 1832 und zentraler Erinnerungsort der Demokratie in Deutschland, die von König Ludwig I. erbaute Villa Ludwigshöhe über Edenkoben sowie die ehemalige Hauptstadt des Rheinkreises Speyer mit einem der bedeutendsten Kaiserdome und dem Historischen Museum der Pfalz: Zugleich bietet die Exkursion die Gelegenheit, eine der reizvollsten Landschaften Deutschlands kennenzulernen. Die Unterbringung erfolgt unweit von Neustadt an der Weinstraße in der Vorderpfalz.
Empfohlene Literatur:
Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte, 3 Bde., Mainz 2012. Karsten Ruppert: Die Pfalz im Königreich Bayern. Geschichte, Kultur und Identität, Stuttgart 2017. Karsten Ruppert (Hg.), Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert (Historische Forschungen 115), Berlin 2017. Meinrad Schaab, Geschichte der Kurpfalz, 2 Bde., Stuttgart 1992/1999. Alexander Schweickert, Kurpfalz, Stuttgart 1997.
Schlagwörter:
Exkursion Pfalz

Schlüsselqualifikationen für Studierende der Geschichte

 

(UE) Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Veranstaltungsform: digital) [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Boris Dreyer, Alexander Hilverda, Christina Sponsel-Schaffner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Die Veranstaltung ist ein reiner Onlinekurs auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" ist ein Onlinekurs über StudOn, den alle Studierenden der FAU belegen können. Der Kurs wird eigenverantwortlich während der Vorlesungszeit absolviert. Die Anmeldung über StudOn ist ab dem 16.03.2022 möglich. Die Aufnahme in den Online-Kurs erfolgt am 25.04.2022. Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs2711199_join.html Es ist nicht nötig, den Aufnahmeantrag zum StudOn-Kurs schriftlich zu begründen.
Inhalt:
Der Kurs umfasst folgende Module:
Modul 1: Literaturrecherche, Exzerpieren, Zitieren und Bibliographieren
Modul 2: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit und wissenschaftlicher Schreibstil
Modul 3: Wissenschaftliches Präsentieren
Am Ende jedes Moduls ist ein kurzer unbenoteter Test zu bearbeiten, der das nächste Modul freischaltet. Der Kurs gilt dann als bestanden, wenn der Test nach dem dritten Modul abgeschlossen ist.

Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie (LAEW) für Lehramt Grund- und Mittelschule

Bei Lehramt Grund- und Hauptschule (neue LPO I) müssen die Studierenden 8 ECTS-Punkte (2 Module) im Bereich Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie erbringen. Studierende, die Religion als Unterrichtsfach oder Didaktikfach studieren, müssen alle beiden Module im Fach Religion absolvieren. Die übrigen Studierenden müssen ein Modul in Religion oder Philosophie absolvieren, beim 2. Modul besteht freie Wahl aus allen unten genannten Fächern.

Evangelische Theologie

 

Digitale Ethik und Bildung im theologischen Horizont [Digitale Ethik und Bildung]

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Kombiseminar, 2 SWS, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Seminar zur Ringvorlesung "Digitalität-Bildung-Ethik.Interdisziplinäre Perspektiven und pädagogische Implikationen".
Termine:
Di, 17:30 - 19:30, St.Paul 00.310
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW A

 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005
2.5.2022, 9.5.2022, 16.5.2022, 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401
11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)-Bereich B
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende! -Bereich B
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 759211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen.

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87001 (regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft (5 ECTS)
Einführung in die Religionswissenschaft

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(Master FPO 2013)
MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS)
44801 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Klausur findet am Di, 26.07.22 (15.45 - 17.15 Uhr) statt. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung entfällt krankheitsbedingt in der ersten Semesterwoche und findet ausschließlich online statt.
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

ETHIK
Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert.
Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen.
Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Vom Dialog zur Begegnung - Interreligiöse Begegnungen in der Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Hierl, Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 16:00 - 19:00, St. Paul 00.401
25.6.2022, 9:00 - 18:00, 1.010
26.6.2022, 9:00 - 17:00, 1.010
Die Vorbesprechung findet am 05.05.2022 von 17 - 19 Uhr online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelorstudiengang IRS Wahlpflichtbereich Interreligiöses Lernen

Erweiterungsfach Islamischer Unterricht: Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit es die Coronainfektionslage zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul der Studiengänge Evangelische Theologie (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch für diese Lehrveranstaltung aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Außerschulische Lernorte [Lernorte]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, 4 Einzeltermine + Exkursionen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.301
12.7.2022, 17:30 - 20:00, St. Paul 00.401
4 Einzeltermine + Exkursionen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (5930 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
59302 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59305 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (5940 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen)
59407 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59406 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5942 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 2 (5 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte

Evangelische Religion LDIDG, Dritteldidaktik im freien Bereich (78743 - beide FPOs)
Wahlmodul „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2“ (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
87433 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
87434 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 73571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS1
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LABS (4471)
MA-Modul Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44718 (Prüfung variabel , 20 %) 1 ECTS

 

Symbole - Theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Symbole]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, LAEW B
Termine:
13.-15.05.2022 im RPZ Heilsbronn
Vorbesprechung: Montag, 2.5.2022, 13:15 - 13:55 Uhr, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail an werner.haussmann@fau.de
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
MeinCampus: 87305 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87105 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

 

Christliche Ethik und ethische Bildung. Perspektiven für Religionsunterricht und Schule [Ethische Bildung]

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 13:30 - 18:00, St.Paul 00.301
25.6.2022, 9:00 - 17:30, St.Paul 00.301
8.7.2022, 13:30 - 18:00, St. Paul 01.005
9.7.2022, 9:00 - 17:30, St. Paul 01.005

Katholische Theologie

 

Basiswissen Weltreligionen (VHB) [BasisVHB]

Dozentinnen/Dozenten:
Walter Leitmeier, Rudolf Hagengruber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Unbenotetes religionspädagogisches Seminar für Dritteldidaktik Mittelschule - Prüfungsnummer 96912

  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Der von der vhb geförderte Online-Kurs „Basiswissen Weltreligionen“ bietet ein vielseitiges, interaktives und abwechslungsreiches Lernen an. Sie erhalten einen Einblick in andere Religionen und Weltanschauungen und erfassen Konsequenzen für die Denk- und Handlungsweisen der Gläubigen. Die für den interkulturellen Dialog an der Schule notwendigen Kompetenzen werden gezielt geschult. Mit Anwendungsbeispielen aus dem Schulalltag und didaktischen Ausblicken im digitalen Format erhalten Sie die Möglichkeit, in konkreten Situationen differenzsensibel zu handeln. Dadurch lernen Sie die Grundlagen interreligiöser Verständigungsprozesse und deren friedenspädagogische Perspektive zu verstehen. Link zur Demoversion: https://www.studon.fau.de/crs4328441.html

Link zu den FAQs/Anmeldung vhb: https://www.vhb.org/studierende/faq/

 

Digitale Projektarbeit [DigProj]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Blockseminar - Vorbesprechungstermine: 25.04.2022 und 16.05.2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 16.5.2022, 17:30 - 19:00, 1.028
11.6.2022, 12.6.2022, 8:00 - 18:00, St. Paul 01.005
11.6.2022, 9:00 - 12:00, 1.028
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Die Digitalisierung verändert die Möglichkeiten des schulischen Lernens in vielerlei Hinsicht. Sie ermöglicht neue Lernwege und -erfahrungen und begünstigt ein selbständiges und vielseitiges Lernen von Schülerinnen und Schülern gerade im Hinblick auf prozessbezogene Projekte. Moderner Religionsunterricht muss diese Impulse aufgreifen, diskutieren und sinnvolle Ansätze und Möglichkeiten in den Unterricht einbauen. Ziel des Seminars ist die Entwicklung von Workshops, die konkrete Beispiele für digitale Projektarbeit im Religionsunterricht beinhalten. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von Tablets und anderer digitaler Medien zur Erstellung verschiedener Arten von Lernvideos, mBooks, Lernlandschaften usw. im Kontext des religiösen Lernens an Schulen.

 

Gottesbilder in Filmen, Literatur und Computerspielen [FilmLit]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Obwohl es im jüdischen Glauben ein Bilderverbot in Bezug auf Gott gibt, scheint es ein menschliches Bedürfnis zu sein, sich Gott bildhaft vorzustellen. Dabei sind solche Gottesvorstellungen höchst individuell und unterschiedlich. Anhand von Darstellungen von Gott in populären Filmen, Büchern und Computerspielen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht, Kernaussagen herausgearbeitet und christliche Anknüpfungspunkte entdeckt werden. Dabei wird auch eine Reflexion von hilfreichen bzw. problematischen Gottesbildern und deren Entwicklung und Konsequenzen stattfinden. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben und für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (Grundschule) begonnen haben:
  • Gesellschaftswissenschaften. Prüfungsnummern: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (MS) begonnen haben:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

Für alle Studierende: Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Der christliche Glaube wird heute im Kontext einer pluralen Gesellschaft immer stärker hinterfragt. Doch was sind eigentlich die Grundsätze und Werte eines modern gedachten christlichen Glaubens? Wie vernünftig ist die Hoffnung auf eine Auferstehung und der Glaube an biblische Wunder? Was können uns jahrtausendealte Geschichten für unser heutiges Leben noch sagen? Welche dieser dramatischen Geschichten muss man kennen, damit man unsere Kultur begreifen kann? Gibt es eine gemeinsame Basis aller Religionen? In diesem Seminar beleuchten wir die Grundlagen und Grundtexte des christlichen Glaubens auf der Suche nach einem modernen und vernünftigen Glaubensverständnis. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.
Schlagwörter:
Christentum

Philosophie (Nürnberg)

 

Grundlagen der Ethik (Philosophie 1), Gruppe 1 [Ethik Gruppe 1]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen können sich die Vorlesung für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Es besteht keine Anwesenheitspflicht, jedoch ist die regelmäßige Teilnahme wichtig, da wir uns das Verständnis zentraler Begriffe und Thesen während der Vorlesung gemeinsam anhand von Übungen und Diskussionen erarbeiten. Prüfungsform: Klausur am Donnerstag, 4.8.2022
Inhalt:
Die Vorlesung dient als Einführung in zentrale Fragen und Methoden der philosophischen Ethik. Der Ausgangspunkt ist die Abgrenzung normativer Aussagen von deskriptiven Aussagen. Auf Grundlage dieser Unterscheidung diskutieren wir dann ausgewählte Themen aus den philosophischen Teildisziplinen Ethik, Metaethik und Handlungstheorie. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie „Handlung“, „Gründe“, „Wert“, „gutes Leben“, „Moral“ und "Gerechtigkeit".

 

Grundlagen der Ethik (Philosophie 1), Gruppe 2 [Ethik Gruppe 2]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen können sich die Vorlesung für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Es besteht keine Anwesenheitspflicht, jedoch ist die regelmäßige Teilnahme wichtig, da wir uns das Verständnis zentraler Begriffe und Thesen während der Vorlesung gemeinsam anhand von Übungen und Diskussionen erarbeiten. Prüfungsform: Klausur am Donnerstag, 4.8.2022
Inhalt:
Die Vorlesung dient als Einführung in zentrale Fragen und Methoden der philosophischen Ethik. Der Ausgangspunkt ist die Abgrenzung normativer Aussagen von deskriptiven Aussagen. Auf Grundlage dieser Unterscheidung diskutieren wir dann ausgewählte Themen aus den philosophischen Teildisziplinen Ethik, Metaethik und Handlungstheorie. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie „Handlung“, „Gründe“, „Wert“, „gutes Leben“, „Moral“ und "Gerechtigkeit".

 

Philosophie der Medien (Philosophie 2) [Medien]

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung ist die Übernahme eines mündlichen Referats und die Ausarbeitung zu einer schriftlichen Hausarbeit erforderlich. Anmeldung erforderlich über StudOn vom 31.03. bis 30.04.22.
Inhalt:
In unserer gegenwärtigen Gesellschaft ist die Bedeutung von Massenmedien wie Rundfunk, Fernsehen und Internet zentral. Moderne digitale Medien haben die Bedeutung noch erhöht. In einer Philosophie der Medien geht es darum, zu fragen was Medien überhaupt sind, wie sich die verschiedenen Medien in der Geschichte herausgebildet haben und auf den Menschen (unbewusst) wirken. In der Veranstaltung soll es insbesondere darum gehen, wie moderne Medien unser Verständnis von Individualität, Freiheit, Wissen und Bildung verändern.
Empfohlene Literatur:
Peter Schmitt. Postdigital. Medienkritik im 21. Jahrhundert, Hamburg 2021. Christian Schicha: Medienethik, München 2019.

 

Umwelt- und Tierethik (Philosophie 2), Gruppe 1 [UTE1]

Dozent/in:
Verena Seeger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Klausur am Freitag, 22. Juli, 11.30 Uhr.

Erwartet wird neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme am Seminar die gründliche Lektüre der Texte und die wöchentliche schriftliche Bearbeitung einer Hausaufgabe. Die Abgabe dieser ist Voraussetzung zur Zulassung zur Klausur.

Inhalt:
Tiere werden in zu kleinen Ställen gehalten, für Experimente verwendet, überzüchtet, getötet und ihr Fleisch landet oftmals als Billigprodukt im Supermarktregal. Auch die Umwelt nutzen Menschen radikal für ihre Zwecke: Böden werden versiegelt, Meere überfischt, ganze Ökosysteme werden zerstört, weil unter ihnen Rohstoffe lagern.

Ist das richtig so, da menschliche Interessen Vorrang haben? Oder haben Tiere und sogar die unbelebte Natur auch Rechte? Haben wir heute eine Verpflichtung, uns um die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen zu kümmern? Und wie weit kann eine solche Verpflichtung gehen? Fragen wie diese sollen im Seminar ausgehend von der Lektüre philosophischer Texte reflektiert und diskutiert werden.

Darüber hinaus werden wir didaktische Überlegungen anstellen, wie Themen der angewandten Ethik ganz konkret im Ethikunterricht der Grund- und Mittelschule behandelt werden können.

Empfohlene Literatur:
Die Seminartexte werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Umwelt- und Tierethik (Philosophie 2), Gruppe 2 [UTE2]

Dozent/in:
Verena Seeger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Klausur am Freitag, 22. Juli, 11.30 Uhr.

Erwartet wird neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme am Seminar die gründliche Lektüre der Texte und die wöchentliche schriftliche Bearbeitung einer Hausaufgabe. Die Abgabe dieser ist Voraussetzung zur Zulassung zur Klausur.

Inhalt:
Tiere werden in zu kleinen Ställen gehalten, für Experimente verwendet, überzüchtet, getötet und ihr Fleisch landet oftmals als Billigprodukt im Supermarktregal. Auch die Umwelt nutzen Menschen radikal für ihre Zwecke: Böden werden versiegelt, Meere überfischt, ganze Ökosysteme werden zerstört, weil unter ihnen Rohstoffe lagern. Ist das richtig so, da menschliche Interessen Vorrang haben? Oder haben Tiere und sogar die unbelebte Natur auch Rechte? Haben wir heute eine Verpflichtung, uns um die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen zu kümmern? Und wie weit kann eine solche Verpflichtung gehen? Fragen wie diese sollen im Seminar ausgehend von der Lektüre philosophischer Texte reflektiert und diskutiert werden.

Darüber hinaus werden wir didaktische Überlegungen anstellen, wie Themen der angewandten Ethik ganz konkret im Ethikunterricht der Grund- und Mittelschule behandelt werden können.

Empfohlene Literatur:
Die Seminartexte werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Politikwissenschaft (Nürnberg)

 

Politischer Extremismus

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Die Veranstaltung kann nicht für die politikwissenschaftlichen Pflichtmodule, sondern ausschließlich für den Bereich Gesellschaftswissenschaften anerkannt werden.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Politischer Extremismus, verstanden als ein durch Radikalisierungsprozesse bedingtes Abweichen von der „Normalität“ des breiten Spektrums demokratiekonformen Denkens und Handelns, begleitet die liberale Demokratie seit ihrem Durchbruch als dominierender Organisationsform politischer Herrschaft in der westlichen Welt. Als Begriff der Abgrenzung vom Nicht- oder Antidemokratischen ist Extremismus immer auch ein Kampfbegriff, insofern die Grenze dessen, was in freiheitlichen Demokratien „erlaubt“ sein kann, üblicherweise umstritten ist und selbst Gegenstand demokratischer Selbstvergewisserung und politischer Willensbildung sein muss. Der Kurs führt ein in Begrifflichkeit und Geschichte des Phänomens Extremismus. Er liefert dabei einen Überblick der ideologischen Grundlagen und wichtigsten Erscheinungsformen des politischen Extremismus in der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft in den Bereichen Rechtsextremismus, Linksextremismus und islamistischer Fundamentalismus.
Empfohlene Literatur:
Jaschke, Hans-Gerd (2021): Politischer Extremismus: Eine Einführung. 2., vollst. überarb. u. erw. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Soziologie (Nürnberg)

 

Gesellschaftswissenschaften: Flucht und Ankommen

Dozent/in:
Philipp Landauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 1.029

Landes- und Volkskunde

 

Quellen und Darstellungen zur Geschichte Bayerns im deutschen Kaiserreich [UE]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.016
Inhalt:
Das 1871 gegründete Deutsche Reich war ein Bundesstaat, der den Gliedstaaten weitreichende Kompetenzen in der Gesetzgebung und der inneren Verwaltung beließ, dabei aber zunehmende Tendenzen zu einer Zentralisierung aufwies. Das Königreich Bayern zählte zu den Gliedstaaten, denen gewisse Reservatrechte zugesprochen wurden, doch unterlag es seit 1871 ebenfalls dem Prozeß der Integration in den deutschen Nationalstaat. In der Übung sollen anhand ausgewählter Quellen und Darstellungen Aspekte des Verhältnisses von Bayern zum Deutschen Reich beleuchtet werden, wobei auch das zeitgenössisch vielfach thematisierte Spannungsverhältnis zwischen „Bayern“ und „Preußen“ zur Sprache kommen wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Erichsen / Evamaria Brockhoff (Hg.), Bayern & Preußen & Bayerns Preußen. Schlaglichter auf eine historische Beziehung (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 41/99), Augsburg 1999. Oliver F. R. Haardt, Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020. Max Spindler (Begr.) / Alois Schmid (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. Bd. IV: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Teilband 1: Staat und Politik, 2. Aufl., München 2003.

Grundschuldidaktischer Bereich (Nürnberg)

 

Kopp / Bausteine der Grundschulpädagogik - Strategien zur Bearbeitung von Staatsexamensklausuren (Hörsaal) [ProEx]

Dozent/in:
Bärbel Kopp
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP; KC: a-f; Keine Teilnehmerbegrenzung, aber Anwesenheit in verbindlicher Vorbesprechung nötig!
Termine:
Einzeltermine am 31.5.2022, 14.6.2022, 19.7.2022, 13:00 - 14:00, 1.041
1.8.2022, 9:00 - 17:00, 1.041
2.8.2022, 9:00 - 17:00, St. Paul 00.401
4.8.2022, 10:00 - 16:00, 1.041
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Vorbesprechung: Dienstag, 10.5.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kein Leistungsnachweis!

Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig.
Interessierte Studierende treten bitte folgendem StudOn Kurs bei: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=4437520&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=121&baseClass=ilRepositoryGUI

Nur für KandidatInnen, die zur Examensprüfung im Herbst 2022 angemeldet sind. Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich!

Die Vorbesprechung am 10.05.2022 von 13.00 bis 14.00 Uhr ist verbindlich
Die Vorbesprechung am 10.05.2022 sowie die Dienstagstermine finden via Zoom statt: https://fau.zoom.us/j/4503664249
Die Blocktermine (01.08., 02.08., 04.08.2022) finden in Präsenz statt.

Bitte beachten sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Nur für KandidatInnen, die zur Prüfung im Herbst 2022 angemeldet sind – Vorbesprechung verbindlich!!!

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um kein Examenskolloquium im Sinne eines Repetitoriums! Für die Lehrveranstaltung werden keine ECTS-Punkte vergeben!

An den Einzelterminen können Fragen besprochen werden, die sich im Laufe der persönlichen Prüfungsvorbereitung ergeben.
An den Blockterminen werden Strategien zur Bearbeitung von Klausurthemen erarbeitet und eingeübt. Schwerpunktmäßig wird an Themen aus der Grundschulpädagogik gearbeitet.
Die Interessenten werden hierzu in Gruppen aufgeteilt, die an jeweils einem Blocktag bearbeitet werden. Am letzten Tag können wieder konkrete inhaltliche Fragen behandelt werden.
Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen nötig. Interessierte melden sich in der ersten Vorbesprechung an. Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich!

Schlagwörter:
Examen Herbst 2022

 

Kopp / Modul SU I - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (Vorlesung und Proseminar) [VL PS SU]

Dozentinnen/Dozenten:
Bärbel Kopp, Simon Meyer, Leonora Gerbeshi, Eva Büttner, Markus Paus, Stefanie Richter, Gerlinde Steinbinder-Kistner, Lotta Bärtlein
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Vorlesung und Proseminar; SU 1; KC: a-e; LPO neu: benotet;
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.041
Einzeltermine am 19.5.2022, 13:00 - 14:00, St. Paul 00.401
13.6.2022, 13:00 - 14:00, 1.132
7.7.2022, 13:00 - 14:00, St. Paul 00.401, 2.047
Die Vorlesung findet in Präsenz statt, das Proseminar findet online statt mit Einzelterminen in Präsenz.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet in Präsenz statt und wird aufgezeichnet, wenn es organisatorisch möglich ist, wir sie auch gestreamt.
Die Vorlesung beginnt in Präsenz in der ersten Vorlesungswoche.
Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Sachunterricht 1 (SU 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) und das Proseminar zur Vertiefung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (1 ECTS/ 1 SWS). GOP-fähig ist das gesamte Modul SU 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 belegt werden kann. Modul SU 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SU 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).
Das Proseminar findet als asynchrone Online-Veranstaltung statt. Es gibt also keine feste Seminarzeit und keine Einteilung. Das Proseminar beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Es gibt einen gemeinsamen StudOn-Kurs für Vorlesung und Proseminar. Treten Sie diesem Kurs bitte zeitnah bei: Es wird einen gemeinsamen StudOn-Kurs für Vorlesung und Proseminar geben. Diesem Kurs können Sie ab Mitte März beitreten (Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts). Das entsprechende Kurspasswort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.
Prüfungsleistung:
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können!
Die Prüfung wird am 04.08.2022 in der Zeit von 11:15 bis 14:00 Uhr als Open-Book-Klausur stattfinden.
Die Wiederholungsprüfung wird ebenfalls als Open-Book-Klausur stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Tag und die genaue Zeit.
Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls SU I sind Grundlagen, historische und aktuelle Konzeptionen und Methodenfragen. Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung vertieft: Didaktik des Sachunterrichts
• Den Bildungswert des Sachunterrichts beurteilen: Bildung grundlegen – Aufgaben und Ziele des Sachunterrichts
• Allgemeine Grundlagen: Konstruktivistisches Verständnis von Lernen
• Grundlegende Aufgaben bei der Auswahl und Strukturierung von Inhalten des Sachunterrichts erfassen: Didaktische Netze
• Die Entwicklung von Wissen, Können, Verstehen, Interesse und Haltungen unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen
• Unterrichtseinheiten auf Basis dieser Inhalte exemplarisch planen, reflektieren und bewerten
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 1, Proseminar SU 1, benotet

 

Martschinke / Blended Learning: Kinder virtuell und forschend im Schriftspracherwerb begleiten [BL SSEvirtuell]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Einzeltermine am 22.4.2022 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401; 21.7.2022, 28.7.2022 11:30 - 13:00. Das Seminar besteht aus synchronen und asynchronen Phasen. Das genaue Datum für die synchronen Termine wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU
Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassendem (wissenschaftlichem) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten und eigens entwickelte Forschungsfragen diskutiert werden.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Coronabedingt haben Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern in der Grundschule zugenommen. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potential, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. In dem Seminar werden ko-konstruktiv E-Books zur individuellen Leseförderung ausgewählter Kinder einer Kooperationsschule in Nürnberg erstellt und anhand eigens entwickelter Forschungsfragen im Seminar in einem online gestützten Forschungsprozess evaluiert. Neben theoretischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs werden im Seminar auch forschungsmethodische Grundlagen vermittelt. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt, welches sich aus asynchronen und synchronen Phasen an der Universität und in der Schule zusammensetzt. Am 22.04 findet ein Präsenztermin an der Universität statt, an den folgenden Donnerstagen finden individuelle Gruppensprechstunden via Zoom statt. Die genauen Schultermine werden zeitnah bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Martschinke / Blended Learning: Professioneller Umgang mit Heterogenität (Kurs B) [BL Prof_UH_B]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2 benotet; KC:; Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 19.5.2022, 2.6.2022, 23.6.2022, 7.7.2022, 28.7.2022, 14:00 - 15:30, 0.014
Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist verpflichtend!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, inklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben. Während des Semesters sind verpflichtende Präsenztermine geplant, um Inhalte des Kurses zu vertiefen und zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet, Master EE-BF Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management

 

Martschinke / Diversity und Einstellungen [Div]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, LPO: bestanden;Masterstudiengang EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversitiy-Management; Blocktermine; zwei weitere Termine nach Vereinbarung; eine Anmeldung ist erforderlich
Termine:
Termine nur nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management

 

Martschinke / Professorales Präsenztreffen der Konferenz der bayerischen Grundschulpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Martschinke, Bärbel Kopp, Sonja Ertl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2022, 8:00 - 15:00, 2.014

 

Mentoring

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 9:45 - 11:30, St.Paul 00.514 - (12)
Di, 9:45 - 11:15, 10:30 - 11:15, Raum n.V.
Do, 10:30 - 11:15, U1.014

 

Ackerlauer/ Schriftspracherwerb unter den Aspekten von Heterogenität und Mehrsprachigkeit - Kurs A [SSE HM A]

Dozent/in:
Petra Ackerlauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet, KC: 3b, e
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.012
Am 23.05.2022 in der Zeit von 11:30-13:00 Uhr: Online-Vortrag von Tobias Tretter (Psychologische Beratungsstelle)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio mit Präsentation

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten im Schriftspracherwerb im Kontext von Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Dabei werden Voraussetzungen beim Schriftspracherwerb, Grundelemente beim Erstlesen/Erstschreiben und beim Aufbau orthographischer Grundfertigkeiten thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Schulbuchinhalten und anderen Lehrmaterialien sowie unterrichtspraktische Überlegungen z.B. zum Aufbau eines Schreibwortschatzes, zum Entdeckenden Lernen in der Sprachbetrachtung, zum Umgang mit Fehlern und Differenzierungsmaßnahmen im Schriftspracherwerb (individuelle Schwerpunktsetzung in der Portfolioarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Ackerlauer/ Schriftspracherwerb unter den Aspekten von Heterogenität und Mehrsprachigkeit - Kurs B [SSE HM B]

Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 3b, e
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten im Schriftspracherwerb im Kontext von Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Dabei werden Voraussetzungen beim Schriftspracherwerb, Grundelemente beim Erstlesen/Erstschreiben und beim Aufbau orthographischer Grundfertigkeiten thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Schulbuchinhalten und anderen Lehrmaterialien sowie unterrichtspraktische Überlegungen z.B. zum Aufbau eines Schreibwortschatzes, zum Entdeckenden Lernen in der Sprachbetrachtung, zum Umgang mit Fehlern und Differenzierungsmaßnahmen im Schriftspracherwerb (individuelle Schwerpunktsetzung in der Portfolioarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 
 
Do11:30 - 13:002.014  Ackerlauer, P. 
Am 23.05.2022 von 11:30-13:00 Uhr Online-Vortrag von Tobias Tretter (Psychologische Beratungsstelle)
 

Austausch Lehre

Dozent/in:
Eva Büttner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2022, 12:00 - 13:00, 2.015

 

Bärtlein / Blended-Learning: Professioneller Umgang mit Heterogenität (Kurs A) [BL Prof_UH_A]

Dozent/in:
Lotta Bärtlein
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet, KC:
Termine:
Einzeltermine am 17.5.2022, 31.5.2022, 21.6.2022, 5.7.2022, 26.7.2022, 14:00 - 15:30, U1.014
Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist verpflichtend!
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 14:00 - 15:30 Uhr, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, inklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind verpflichtende Präsenzsitzungen geplant, um Inhalte des Kurses zu vertiefen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Bärtlein / Schon GS-Kinder für BNE fit machen? - Konkretisierungen und unterrichtspraktische Beispiele zum Thema "Ernährung" [GS-KiBNE]

Dozent/in:
Lotta Bärtlein
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden; KC:; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, 2.014
21.5.2022, 25.6.2022, 8:30 - 17:00, 2.014
Die Teilnahme an den Präsenzterminen ist verpflichtend!
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Referat (Sachanalyse und Unterrichtsentwurf)
Inhalt:
Die Ernährung spielt in unserer globalen Welt eine große Rolle: Faktoren wie u.a. Transportwege, Co2-Ausstoß, Anbaumöglichkeiten, Arbeitsbedingungen sowie Ernährungsweisen müssen berücksichtigt und reflektiert werden. Dieses Thema kann im Sachuntericht der Grundschule umgesetzt werden, da die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als übergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel definiert und somit auch als Aufgabe des Sachunterrichts festgehalten ist. Nach einem inhaltlichen Einstieg in die BNE wird das Thema "Ernährung" aufgrund der Relevanz für eine BNE fokussiert. Unterrichtspraktische Möglichkeiten werden selbst entwickelt, vorgestellt und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Baumann / Blended Learning: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule (Kurs A) [BL BNE: SU (A)]

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO benotet; KC: § 3 6 LPO/3 a,b,e
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 28.6.2022, 5.7.2022, 12.7.2022, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Die Teilnahme an den Einzelterminen über Zoom ist verpflichtend. Bitte halten Sie sich die Zeitschiene der Einzeltermine im gesamten Semester frei, da ggf. noch weitere Zoom-Termine hinzu kommen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Teilnahme an den Einzelterminen über Zoom ist verpflichtend. Bitte halten Sie sich die Zeitschiene der Einzeltermine im gesamten Semester frei, da ggf. noch weitere Zoom-Termine hinzu kommen
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Semesterbegleitendes Portfolio (Aufgaben im Rahmen eines Lerntagebuchs, inkl. Präsentation eines BNE-Themas in Gruppen und Ausarbeitung in Einzelarbeit)
Inhalt:
Im LehrplanPLUS der Grundschule in Bayern ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) eine der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele und damit auch Aufgabe des Sachunterrichts. Dieser eignet sich aufgrund seiner vielperspektivischen Konzeption, die SchülerInnen im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu befähigen. Neben einer Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit und BNE sollen Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt, reflektiert sowie selbst entwickelt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2, benotet;

 

Baumann / Blended Learning: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule (Kurs B) [BNE: SU (B)]

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, benotet; KC: 3 6 LPO/3a,b,e
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 28.6.2022, 5.7.2022, 12.7.2022, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Die Teilnahme an den Einzelterminen über Zoom ist verpflichtend. Bitte halten Sie sich die Zeitschiene der Einzeltermine im gesamten Semester frei, da ggf. noch weitere Zoom-Termine hinzu kommen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Teilnahme an den Einzelterminen über Zoom ist verpflichtend. Bitte halten Sie sich die Zeitschiene der Einzeltermine im gesamten Semester frei, da ggf. noch weitere Zoom-Termine hinzu kommen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Semesterbegleitendes Portfolio (Aufgaben im Rahmen eines Lerntagebuchs, inkl. Präsentation eines BNE-Themas in Gruppen und Ausarbeitung in Einzelarbeit)
Inhalt:
Im LehrplanPLUS der Grundschule in Bayern ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) eine der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele und damit auch Aufgabe des Sachunterrichts. Dieser eignet sich aufgrund seiner vielperspektivischen Konzeption, die SchülerInnen im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu befähigen. Neben einer Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit und BNE sollen Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt, reflektiert sowie selbst entwickelt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2, benotet;

 

Büttner / Ich-Du-Wir. Starke Kinder! Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule (Kurs A) [IchDuWir_A]

Dozent/in:
Eva Büttner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden; KC: 1 b, f;
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Seminararbeit
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Starke Kinder in einer wertschätzenden Gemeinschaft! In diesem Kurs setzen wir uns mit der Entwicklung emotionaler, personaler und sozialer Kompetenzen bei Grundschülern auseinander. Wir beschäftigen uns mit theoretischen Hintergründen und Erkenntnissen aus der Wisssenschaft und wie man diese im Schulalltag integrieren und umsetzen kann. Unterrichtspraktische Schwerpunkte des Kurses sind die Auseinandersetzung von Kindern mit ihren Emotionen, Stärken und Schwächen. Außerdem spielen sozialerzieherische Apsekte eine wichtige Rolle. Hier lernen Sie unter anderem das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, Klassenrat und ähnliches kennen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Büttner / Ich-Du-Wir. Starke Kinder! Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule (Kurs B) [IchDuWir_B]

Dozent/in:
Eva Büttner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden; KC: 1b, f;
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Seminararbeit
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Starke Kinder in einer wertschätzenden Gemeinschaft! In diesem Kurs setzen wir uns mit der Entwicklung emotionaler, personaler und sozialer Kompetenzen bei Grundschülern auseinander. Wir beschäftigen uns mit theoretischen Hintergründen und Erkenntnissen aus der Wisssenschaft und wie man diese im Schulalltag integrieren und umsetzen kann. Unterrichtspraktische Schwerpunkte des Kurses sind die Auseinandersetzung von Kindern mit ihren Emotionen, Stärken und Schwächen. Außerdem spielen sozialerzieherische Apsekte eine wichtige Rolle. Hier lernen Sie unter anderem das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, Klassenrat und ähnliches kennen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Büttner / Sinnvoller Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht der Grundschule [MedienSU]

Dozent/in:
Eva Büttner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden; KC: 3c+e
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Digitale Medien sind längst in der Schulwirklichkeit angekommen. Doch wie setze ich sie im Sachunterricht der Grundschule sinnvoll ein? Welche Lernvoraussetzungen bringen Kinder mit und welche Medienkompetenz sollten Grundschüler erwerben? Diese Fragen werden im Seminar beleuchtet und kritisch hinterfragt. Inhalt ist auch die praktische Erstellung digitaler Medien wie Learningapps, Padlet, E-Book und Erklärvideos.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Cejvan / Kognitive Aktivierung in Theorie und Praxis des Sachunterrichts [KogAktivSU]

Dozent/in:
Selma Cejvan
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden, KC:;
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 in GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Ausgehend von wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass kognitive Aktivierung sich nachweislich auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler auswirkt, wird das Seminar als Anlass genommen, die kognitive Aktivierung im Sachunterricht der Grundschule in das Blickfeld zu nehmen. Der thematische Einstieg soll durch eine Annäherung an die Definition des Terminus „Kognitive Aktivierung“ erfolgen. Es werden Prinzipien der kognitiven Aktivierung vorgestellt, die sich anhand diverser Merkmale in der Unterrichtsumsetzung feststellen lassen. Des Weiteren wird eine explizite Abgrenzung von Tätigkeiten und Aktivitäten im Allgemeinen vorgenommen, um die Bedeutsamkeit der mentalen Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand, auf Basis der konstruktivistischen Lerntheorie, zu forcieren. Neben der theoretischen Rahmung soll es im Seminar vor allem um die praktische Umsetzung der kognitiven Aktivierung im Sachunterricht gehen. Sie werden Lernsequenzen aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Sachunterricht kennenlernen und eigenständig erarbeiten, die für die Schulpraxis eine hohe Bedeutsamkeit darstellen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Cejvan / Kognitive Aktivierung in Theorie und Praxis des Sachunterrichts [KogAktivSU]

Dozent/in:
Selma Cejvan
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, SU 2 bestanden; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 3.6.2022, 24.6.2022, 14:00 - 18:00, 2.015
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Ausgehend von wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass kognitive Aktivierung sich nachweislich auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler auswirkt, wird das Seminar als Anlass genommen, die kognitive Aktivierung im Sachunterricht der Grundschule in das Blickfeld zu nehmen. Der thematische Einstieg soll durch eine Annäherung an die Definition des Terminus „Kognitive Aktivierung“ erfolgen. Es werden Prinzipien der kognitiven Aktivierung vorgestellt, die sich anhand diverser Merkmale in der Unterrichtsumsetzung feststellen lassen. Des Weiteren wird eine explizite Abgrenzung von Tätigkeiten und Aktivitäten im Allgemeinen vorgenommen, um die Bedeutsamkeit der mentalen Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand, auf Basis der konstruktivistischen Lerntheorie, zu forcieren. Neben der theoretischen Rahmung soll es im Seminar vor allem um die praktische Umsetzung der kognitiven Aktivierung im Sachunterricht gehen. Sie werden Lernsequenzen aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Sachunterricht kennenlernen und eigenständig erarbeiten, die für die Schulpraxis eine hohe Bedeutsamkeit darstellen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Ertl / Blended Learning: Individuelle Lernprozesse im Schriftspracherwerb erfassen, dokumentieren und unterstützen [BL SSE-DF]

Dozent/in:
Sonja Ertl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: ; LPO : bestanden
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 5.5.2022, 19.5.2022, 9.6.2022, 30.6.2022, 14.7.2022, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Semesterbegleitende Portfolioprüfung; Abgabe 31.07.2022
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristigen Änderungen möglich
Inhalt:
Im Seminar wird der herausfordernde Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Schriftspracherwerb thematisiert. Um den Kindern individuelle Lernprozesse zu ermöglichen, ist zunächst eine angemessene Erfassung der Lernvoraussetzungen nötig, um darauf aufbauend entsprechende Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Im Seminar werden verschiedene Diagnose- und Förderverfahren vorgestellt bzw. bearbeitet. Zudem werden Möglichkeiten der Dokumentation der Lernprozesse erarbeitet und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Ertl / Blended Learning: Was wissen Kinder über ihre Rechte und wie werden diese im Schulalltag umgesetzt? [BL-KR]

Dozent/in:
Sonja Ertl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SU 2, benotet
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 17.5.2022, 31.5.2022, 21.6.2022, 5.7.2022, 19.7.2022, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Semesterbegleitende Portfolioprüfung; Abgabe 31.07.2022
Inhalt:
Im Seminar wird der Frage nachgegangen, was Kinder über ihre Rechte wissen und wie sie deren Umsetzung im Schulalltag erleben. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit Kinderrechten wird eine Präkonzepterhebung zu Kinderrechten und deren Umsetzung im Unterricht vorbereitet und durchgeführt werden. Anschließend werden die Präkonzepte der Kinder analysiert und Konsequenzen für eine Unterrichtsgestaltung, die die Rechte der Kinder berücksichtigt, abgeleitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet;

 

Esche-Werner / Fördermöglichkeiten im Anfangsunterricht unter Berücksichtigung der Heterogenität in einer ersten Jahrgangsstufe [FördernAnf]

Dozent/in:
Andrea Esche-Werner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC:1 b,c/ 2a,c,d, e LPO: bestanden
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur am 19.07.2022
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
In diesem Seminar werden in zwei Blöcken (Lesen und Schreiben) zahlreiche Möglichkeiten vorgestellt, wie man Kinder im Anfangsunterricht bezüglich der Heterogenität im Schriftspracherwerb fördern kann. In einem dritten Block wird auf die Kompetenzorientierung gemäß des neuen Lehrplans eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Grüning / Ganztagsschule: "Sprechen wir eigentlich vom Selben?" [Ganztag]

Dozent/in:
Miriam Grüning
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar, GSP 2, LPO benotet; KC: a,d,f
Termine:
Freitag, 01.04.2022, 14:15-17:30 Uhr, Evangelische Hochschule Nürnberg; Freitag, 03.06.2022, 9:00-13:30 Uhr, Fachakademie für Sozialpädagogik, Rummelsberg 2, 90592 Schwarzenbruck. Genauere Angaben bezüglich Ort werden noch zeitnah bekannt gegeben. Beide Seminarorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1 benotet.
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Die Anmeldung erfolgt ab sofort unter Nennung Ihrer Studon-Kennung direkt per Mail an: miriam.gruening@fau.de!

Der Ausbau der Ganztagesbetreuung in der Grundschule ist nicht nur auf politischer Ebene in aller Munde. Ab 2026 haben Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. In einem interdisziplinären Pilotseminar wollen wir uns dem interdisziplinären Lernen mit Blick auf die Bildung und Betreuung von Kindern in Ganztagsschulen widmen. In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg und der Fachakademie für Sozialpädagogik Rummelsberg wird dieses Seminar angeboten.
Das Seminar dient dazu, Ihre Beobachtungen mit mehreren „Brillen“ zu qualifizieren, Ihre Reflexion zu fördern, gezielte interdisziplinäre Gesprächsmöglichkeiten, damit Basis für eine gemeinsame Fachsprache zu schaffen und gemeinsame Praxiserfahrungen in ausgewählten Ganztagsschulen zu sammeln. Beginnend mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung bilden Sie interdisziplinäre Kleingruppen und haben damit die einmalige Chance gemeinsam mit zukünftigen KooperationspartnerInnen von Ganztagsschule Erfahrungen im Rahmen von Hospitationen zu sammeln. Diese Erfahrungen wollen wir anschließend gemeinsam reflektieren und hieraus (nicht nur eigene) Entwicklungsziele formulieren.

Termine:

01.04.2022 14:15 – 17:30 Uhr(Evangelische Hochschule Nürnberg)
02.05.2022 ganztags Praxiseinsatz (an 2 der 3 Termine)
09.05.2022 ganztags Praxiseinsatz
16.05.2022 ganztags Praxiseinsatz
03.06.2022 09:00 – 13:30 Uhr (Fachakademie für Sozialpädagogik Rummelsberg)

Verantwortliche Dozierende:

Dr. Miriam Grüning (FAU)
Prof. Dr. Roswita Sommer-Himmel (Evangelische Hochschule Nürnberg)
Christian Hilburger (Fachakademie für Sozialpädagogik)

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Jandl / Blended Learning: Professioneller Umgang mit Heterogenität (Kurs C) [BL Prof_UH_C]

Dozent/in:
Vanessa Jandl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC:;
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 17.5.2022, 31.5.2022, 21.6.2022, 5.7.2022, 26.7.2022, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg
Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist verpflichtend!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, inklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben. Während des Semsters sind verpflichtende Präsenztermine geplant, um Inhalte des Kurses zu vertiefen und zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Jandl / Mehrsprachige Kinder im SSE diagnostizieren und fördern (Raum) [MehrsprSSE]

Dozent/in:
Vanessa Jandl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden; KC; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, 2.014
4.6.2022, 8:30 - 17:00, 2.014
18.6.2022, 8:30 - 17:00, 2.015
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.5.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 in GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Kurzpräsentation einer Diagnose- und Fördermöglichkeit mit Handout, Erstellung eines geeigneten Lehr-/Lernmaterials
Inhalt:
Obwohl Mehrsprachigkeit mittlerweile als Ressource und nicht als Problem angesehen werden sollte, stehen Schülerinnen und Schülern, die Deutsch nicht als Erstsprache sprechen, vor allem beim erfolgreichen Schriftspracherwerb in der Grundschule, vor Barrieren. In diesem Seminar lernen Sie Diagnose- und Fördermöglichkeiten für das Lesen und (Recht-)Schreiben speziell für mehrsprachige Kinder kennen. Ziel ist es, Sie für die Mehrsprachigkeit innerhalb Ihrer zukünftigen Klasse zu sensibilisieren, um die Schülerinnen und Schüler angemessen unterstützen und fördern zu können.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Kasanmascheff / Blended Learning: Rund um den Schriftspracherwerb [BL RundSSE]

Dozent/in:
Isabelle Kasanmascheff
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC 2a, b, e; LPO benotet; mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2022, 7.5.2022, 8:30 - 16:30, 2.015
Schulbesuch am 13.05.2022 + Klausur in der Schule von 8:00 bis 13:00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 5.4.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu; SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis: Klausur

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Das Seminar behandelt die entwicklungspsychologischen sowie linguistischen Grundlagen für den Schriftspracherwerb.
Weitere Themen sind mögliche Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie entwicklungsorientierte Konzepte für den Schriftspracherwerb.
Hospitation in einer 1. oder 2. Jahrgangsstufe. Erprobung von Diagnose- und Fördermaterialien.
Empfohlene Literatur:
• Helbig, P. u.a.: Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Klinkhardt 2005.
• Schründer-Lenzen, A.: Schriftspracherwerb und Unterricht: Bausteine professionellen Handlungswissens. Verlag für Sozialwissenschaften. 3. Auflage 2012
• Jeuk, S. , Schäfer, J. (2019): Schriftsprache erwerben. Didaktik für die Grundschule. 5. Auflage. Cornelsen.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Blended Learning: Ausgewählte Themen des Schriftspracherwerbs [BL Themen SSE]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden; KC: 2; Präsenztermine 26.04.2022, 31.05.2022, 28.06.2022, 19.07.2022
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO SSE 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse des Schriftspracherwerbs und legt dabei einen besonderen Fokus auf konkrete Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie auf entwicklungsorientierte Konzepte des Schriftspracherwerbs. Zunächst werden die linguistischen, psychologischen und pädagogischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs behandelt. Des Weiteren werden wir uns mit historischen und aktuellen Konzeptionen des Schriftspracherwerbs auseinandersetzen, Diagnose- und Fördermöglichkeiten kennenlernen und Lern- bzw. Unterrichtssituationen vor dem Hintergrund heterogener Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler planen und reflektieren.
Präsenztermine 26.04.2022, 31.05.2022, 28.06.2022, 19.07.2022
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden;

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung? (Kurs A) [Leistung A]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.015
Einzeltermin am 26.7.2022, 9:45 - 11:15, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Klausur am 26.07.2022
Inhalt:
Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs B) [Leistung B]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2, KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestri
Prüfungsleistung: Klausur am 26.07.2022
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Kienle / Ausgewählte Fragen der Sachunterrichtsdidaktik [SUDidaktik]

Dozent/in:
Stefan Kienle
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar, SU 2; KC: 3 b, c, e; LPO benotet
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 17:00 - 20:00, 2.047
21.5.2022, 22.5.2022, 8:00 - 18:00, 2.047
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 17:00 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO : SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung erfolgt durch Hausarbeit (Abgabetermin 01.07.2022)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Es werden ausgewählte Themen der Sachunterrichtsdidaktik bearbeitet, die ausführlich erörtert werden. Somit besteht die Möglichkeit sich gründlicher mit den entsprechenden Themen auseinander zu setzen und zu diskutieren. Themenbereiche aus der Vorlesung Sachunterricht werden hier aufgegriffen und vertieft, aber auch mit der schulischen Praxis in Beziehung gesetzt.
Die Themen haben einen deutlichen Bezug zur mündlichen Sachunterrichtsprüfung (Staatsexamen) und können als Vorbereitung zur Prüfung dienen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / AK Kompetenzorientiertes Lernen [AK KompetenzL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 17:30, 9:45 - 11:15, 2.015
Mi, 11:30 - 13:00, 2.015

 

Kirschhock / Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Kurs A) [DiaFöA]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: a,c,d; LPO benotet;
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2022, 14:00 - 15:00, 1.041
Die erste Lehrveranstaltung wird verpflichtend als Zoomtermin abgehalten. Die Klausur findet in Präsenz statt (14-15 Uhr)!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Klausur am 19.07.2022
Es wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Seminar erwartet.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Aufbauend auf zwei Einheiten mit Grundlagen zur Linguistik und psychologischen Modellen, die den Lese- und Schreibprozess erklären, lernen Sie in diesem Seminar jeweils Diagnose- und Förderung für Lernvoraussetzungen, Lesen und (Recht-)Schreiben kennen. Dabei werden neben analogen auch digitale Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt sowie Kriterien erläutert, wie Software zum Schriftspracherwerb beurteilt werden kann.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Kirschhock / Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Kurs B) [DiaFöB]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet; KC: a,c,d;
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2022, 14:00 - 15:00, Raum n.V.
Die erste Lehrveranstaltung wird verpflichtend als Zoommeeting abgehalten. Die Klausur findet in Präsenz von 14 - 15 Uhr statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 in GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur am 19.07.2022 von 14-15 Uhr in Raum 1.041
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Aufbauend auf zwei Einheiten mit Grundlagen zur Linguistik und psychologischen Modellen, die den Lese- und Schreibprozess erklären, lernen Sie in diesem Seminar jeweils Diagnose- und Förderung für Lernvoraussetzungen, Lesen und (Recht-)Schreiben kennen. Dabei werden neben analogen auch digitale Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt sowie Kriterien erläutert, wie Software zum Schriftspracherwerb beurteilt werden kann.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Kirschhock / Forschendes Lernen Übung Schüler [ForschL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 15:30 - 19:00, 2.015
Do, 9:45 - 11:15, 2.015
Fr, 8:00 - 13:00, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Konstruktion und Instruktion im Sachunterricht (Kurs A) [KonstrSu]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c, LPO : benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 2.015
Einzeltermin am 28.7.2022, 13:00 - 14:00, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur, Termin: 28.07.2022
Inhalt:
Im Seminarthema ist bereits die Spannung zwischen Lehren und Lernen angelegt: Beide Seiten, die Lehr- und die Lernperspektive werden analysiert und wichtige Aspekte diskutiert. Grundlage des Lehrens in bayerischen Grundschulen ist der LP Plus, der mit seinem Schwerpunkt der Kompetenzorientierung auch für den Sachunterricht neue Perspektiven eröffnet, mit denen wir uns befassen. Auf der Seite der Lernprozesse bildet die Beschäftigung mit relevanten Lernvoraussetzungen im Sachunterricht eine wichtige Grundlage für die individuelle Förderung des Weltverstehens und des Interesses von Kindern. Sie lernen im Seminar auch an konkreten Beispielen, die Lernvoraussetzungen von Kindern in verschiedenen Bereichen inhaltsbezogen zu erkennen und zu erheben, um dann einen sinnvollen Unterricht darauf aufbauen zu können und die Schüler kompetenzorientiert fördern zu können. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird erwartet, um angestrebte Fach- und Sozialkompetenzen in der gemeinsamen Reflexion und Diskussion zu üben. Lern- und Methodenkompetenz wird beispielsweise durch die gemeinsame Vorbereitung von Stationen trainiert und gemeinsam analysiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / Konstruktion und Instruktion im Sachunterricht (Kurs B) [KonstrSu]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c, LPO : benotet
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 2.015
Einzeltermin am 28.07.2022, 13-14 Uhr, Raum 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SSE, SU und GSP.
"Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Klausur am 28.07.2022
Inhalt:
Im Seminarthema ist bereits die Spannung zwischen Lehren und Lernen angelegt: Beide Seiten, die Lehr- und die Lernperspektive werden analysiert und wichtige Aspekte diskutiert. Grundlage des Lehrens in bayerischen Grundschulen ist der LP Plus, der mit seinem Schwerpunkt der Kompetenzorientierung auch für den Sachunterricht neue Perspektiven eröffnet, mit denen wir uns befassen. Auf der Seite der Lernprozesse bildet die Beschäftigung mit relevanten Lernvoraussetzungen im Sachunterricht eine wichtige Grundlage für die individuelle Förderung des Weltverstehens und des Interesses von Kindern. Sie lernen im Seminar auch an konkreten Beispielen, die Lernvoraussetzungen von Kindern in verschiedenen Bereichen inhaltsbezogen zu erkennen und zu erheben, um dann einen sinnvollen Unterricht darauf aufbauen zu können und die Schüler kompetenzorientiert fördern zu können. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird erwartet, um angestrebte Fach- und Sozialkompetenzen in der gemeinsamen Reflexion und Diskussion zu üben. Lern- und Methodenkompetenz wird beispielsweise durch die gemeinsame Vorbereitung von Stationen trainiert und gemeinsam analysiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU2 benotet

 

Kirschhock / Nachholklausur

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 17:00 - 18:00, 2.047

 

Kirschhock / Öffnungszeiten der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ***Die Lernwerkstatt wird derzeit nur nach Voranmeldung: ifg-lernwerkstatt@fau.de geöffnet.***
Termine:
Di, Do, 13:00 - 14:00, 2.015
Einzeltermine am 22.2.2022, 8.3.2022, 22.3.2022, 13:00 - 15:00, 2.015
5.4.2022, 14:00 - 16:00, 2.015
21.4.2022, 13:00 - 15:00, 2.015

 

Kirschhock / Studierzeit

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Kirschhock / Workshops Lernwerkstatt [WS Schüler]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 18:00, 2.015

 

Kovàcs / Der Übergang von der Grundschule zur KITA und Elementarpädagogik (im internationalen Vergleich) [Elementarpädagogik]

Dozent/in:
Krisztina Kovàcs
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: d; LPO benotet; Blockveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2022-3.7.2022 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 2.015
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer die unentschuldigt fehlen werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Präsentation mit Ausarbeitung
Inhalt:
Im Seminar sollen wissenschafts- und praxisorientierten Grundkenntnisse der Elementarpädagogik als Bestandteil der Professionalität von LehrerInnen diskutiert werden, wobei der Schwerpunkt auf Beratung und Begleitung gerichtet ist. Außerdem wird der Fokus auch auf pädagogische Arbeit von elementaren Bildungseinrichtungen und Grundschulen sowie auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gesetzt. Als Ausgangspunkt wird die Geschichte der Kindererziehung im internationalen Vergleich interpretiert. Die Studierenden können einen Einblick in die aktuellen Merkmale der ungarischen Kindererziehung und der Ausbildung der ErzieherInnen bekommen. Die TeilnehmerInnen können pädagogische Kenntnisse und Handlungsstrategien zur erfolgreichen Bewältigung von Übergängen und Kooperationen zwischen Kita (Kindergarten), Elternhaus und Grundschule erwerben.
Frau Dr. Kovacs war im Rahmen des DAAD-Projektes zur Förderung ausländischer Gastdozentinnen bereits im WS 20/21 an der FAU und führt ihre Lehrtätigkeit am Institut für Grundschulforschung weiter.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Martschinke / Modul SSE I - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs (Vorlesung und Proseminar) [Vorl PS_SSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Martschinke, Petra Ackerlauer, Selma Cejvan, Vanessa Jandl, Dorle Kessler-Schnupp, Victoria Wiederseiner, Kerstin Pfann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, im Bedarfsfall via Live-Stream; Vorlesung und Proseminar SSE 1; KC: a-e; LPO neu: benotet;
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.132, 1.041
Einzeltermin am 26.7.2022, 11:30 - 14:00, 1.021
Proseminar: ausgewählte Termine zum Proseminar per Zoom werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als Kombination aus Präsenz- und synchronen Online-Veranstaltungen statt. Die Vorlesung beginnt in Präsenz in der ersten Vorlesungswoche. Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das Proseminar zur Vertiefung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (1 ECTS/ 1 SWS). GOP-fähig ist das gesamte Modul SSE 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SSE 2 belegt werden kann. Modul SSE 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/). Das Proseminar findet als asynchrone Online-Veranstaltung statt. Es gibt also keine feste Seminarzeit und keine Einteilung. Das Proseminar beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Es wird einen gemeinsamen StudOn-Kurs für Vorlesung und Proseminar geben. Diesem Kurs können Sie ab Mitte März beitreten (Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs). Das entsprechende Kurspasswort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.
Prüfungsleistung:
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können!
Die Prüfung wird am 26.07.2022 in der Zeit von 11:15 bis 14:00 Uhr als Open-Book-Klausur stattfinden.
Die Wiederholungsprüfung wird ebenfalls als Open-Book-Klausur stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Tag und die genaue Zeit.
Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls SSE I sind bezugswissenschaftliche Grundlagen, ausgewählte Methodenfragen, schriftsprachliche Lernvoraussetzungen und ihre Heterogenität sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung vertieft: Didaktik des Schriftspracherwerbs
• Bezugswissenschaftliche Grundlagen des Schriftspracherwerbs kennen: psychologische Grundlagen, Ansätze möglicher Förderung – Entwicklungsmodelle
• Methoden und Konzepte für den Erstlese- und Erstschreibunterricht kennen und kriterienbezogen beurteilen: historische und aktuelle Methoden kennen und beurteilen - Ausgewählte Beispiele für historische Methoden
• Schriftsprachliche Lernvoraussetzungen diagnostizieren: Der Rundgang durch Hörhausen als Diagnoseinstrument für phonologische Bewusstheit
• Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: spezifische Medien und Materialien analysieren und beurteilen – Kriterien zur Analyse von Fibeln
• Die Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen beraten und fördern/ Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: Unterrichtseinheiten unter Berücksichtigung der Heterogenität der Kinder analysieren und reflektieren
Empfohlene Literatur:
wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Schlagwörter:
SSE 1, Proseminar SSE 1, benotet

 

Meyer / Adaptive Lernvideos im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule (B) [AdLvSu]

Dozent/in:
Simon Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 benotet; LPO KC: 3d; Blockseminar mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, 2.015
21.5.2022, 9:00 - 16:00, 2.015
10.6.2022, 14:00 - 16:00, 2.015
Schulbesuch am 24.06.2022 von 7:30 bis 16 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022, 14:00 - 15:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SU, SSE und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar
E-Portfolio mit integrierten Lernvideos, die Sie als Studierende erstellen werden (Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich der Frage, inwiefern SchülerInnen durch adaptive Lernvideos im Sachunterricht beim selbstständigen Durchlaufen des Forschungskreises unterstützt werden können. Sie erhalten u.a. fachliche Informationen zur kognitiven Aktivierung, Problemorientierung, dem Ablauf des Erkenntniszirkels, und der Medienkompetenz von GrundschülerInnen im Sachunterricht. Der reflektierte Umgang mit Lernvideos soll zudem zum Erstellen eigener Videos befähigen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Oetjen / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Raum) [BL IndivU]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 KC: a,b, c, d,e ; LPO : benotet;
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2022, 15:45 - 17:15, 0.014
24.5.2022, 28.6.2022, 5.7.2022, 15:45 - 17:15, 1.010
26.7.2022, 15:30 - 17:15, 1.010
26.7.2022, 15:45 - 17:15, 2.015
Das Seminar besteht aus selbständigen asynchronen Arbeitsphasen und vier ergänzenden Präsenzterminen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung E-Klausur am 26.07.2022, 15:45-17:15 Uhr
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet;

 

Oetjen / Blended Learning: Kinder virtuell und forschend im Schriftspracherwerb begleiten (Raum) [BL SSE virtuell]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet, KC:
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Einzeltermine am 22.4.2022, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
21.7.2022, 28.7.2022, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Das Seminar besteht aus synchronen und asynchronen Phasen. Das genaue Datum für die synchronen Termine wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassendem (wissenschaftlichem) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten und eigens entwickelte Forschungsfragen diskutiert werden.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Coronabedingt haben Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern in der Grundschule zugenommen. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potential, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. In dem Seminar werden ko-konstruktiv E-Books zur individuellen Leseförderung ausgewählter Kinder einer Kooperationsschule in Nürnberg erstellt und anhand eigens entwickelter Forschungsfragen im Seminar in einem onlinegestützen Forschungsprozess evaluiert. Neben theoretischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs werden im Seminar auch forschungsmethodische Grundlagen vermittelt. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt, welches sich aus asynchronen und synchronen Phasen an der Universität und in der Schule zusammensetzt. Am 22.04 findet ein Präsenztermin an der Universität statt, an den folgenden Donnerstagen finden individuelle Gruppensprechstunden via Zoom statt. Die genauen Schultermine werden zeitnah bekannt gegeben
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Paus + Gerbeshi / Holocaust Education und Nationalsozialismus: Die Bedeutung des Erinnerns und Wissens im Sachunterricht der Grundschule [HE-NS]

Dozentinnen/Dozenten:
Leonora Gerbeshi, Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 2.015
Das Seminar findet jede zweite Woche in Präsenz statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP fähig ist das gesamte Modul von SSE, SU und GSP.
"Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Exkursion ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Holocaust-Education im Sachunterricht der Grundschule? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingen mag, hat eine erstaunlich hohe Bedeutung für die Primarstufe! Wie die kindgerechte Umsetzung des Themas Holocaust im Sachunterricht der Grundschule gelingen kann, soll im Rahmen dieses Seminars geklärt werden. Um eine theoretisch fundierte und dennoch praxisnahe Auseinandersetzung damit ermöglichen zu können, findet im Seminar eine thematische Dreiteilung statt: Zu Beginn des Semesters möchten wir Ihre Selbstreflexion zur Thematik des Holocaust anregen und dabei beispielsweise auf jüdisches Leben, Israel oder die Shoa eingehen. In einem zweiten Schritt werden zentrale Argumentationslinien bezüglich der Holocaust-Education und der Zeitepoche des Nationalsozialismus in der Grundschule erarbeitet, welche Ihnen die Relevanz der Thematik bereits im frühen Alter verdeutlichen sollen. Außerdem findet im Rahmen dessen eine konkrete Verortung der Holocaust-Education im Sachunterricht der Grundschule statt, indem unter anderem auf den Perspektivrahmen und fachgemäße Arbeitsweisen des Sachunterrichts Bezug genommen wird. Anschließend an diese theoretische Auseinandersetzung finden verschiedene Praxisbezüge statt, indem Sie beispielsweise Bilderbücher und eine konkrete Sequenzplanung kennenlernen. Zum Abschluss des Seminars ist eine Exkursion zum Reichsparteitagsgelände vorgesehen, die für den 11.07.2022 angesetzt und für alle Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer verpflichtend ist.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Paus / Soziales Lernen im SU: Gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache [Giraffensprache]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SU 2, LPO bestanden; KC: 1f, 3 a, c, e; Master EE-BFModul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management mit Schulbesuch
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, 2.015
Unterrichtsbesuch an der Pestalozzischule Erlangen (mit S1 ohne Umstieg erreichbar) am 30.05.2022 während der Seminarzeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Darstellung von fachspezifischen Arbeitsweisen einer SU-Fachdidaktik für die anderen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer schriftlich und verbal (Referat)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg wird auf die Schule mit der Intention des sozialen Lernens übertragen und ist somit im Kontext der Demokratieerziehung zu sehen. Die Thematik beginnt im eigenen HSU aller Jahrgangsstufen, kann jedoch auf die Jahrgangsstufe oder auch als Schulentwicklung auf die gesamte Schule ausgeweitet werden. Dadurch entsteht eine schuleinheitliche Sozial- und Werteerziehung. Der Referent hat das Konzept in zwei mittelfränkischen Grundschulen erprobt und weitere Kollegien/ Lehrkräfte/ Referendare geschult. Es ist im Bereich SU verortet, da auch auf fachspezifische Arbeitsweisen eingegangen wird, die letztendlich mit anderen Fachbereichen verglichen werden können. Durch diesen Seminarteil werden viele Bereiche der der LPO I abgedeckt und Sie werden auf potentielle Prüfungsinhalte für das Staatsexamen vorbereitet. Es ist als Praxisseminar zu verstehen, da neben den theoretischen Inhalten konkrete Unterrichtsideen zur Umsetzung vorgestellt werden, sowie ein Schulbesuch in Erlangen geplant ist.
Empfohlene Literatur:
BASU, ANDREAS/ FAUST, LIANE: Gewaltfreie Kommunikation, Freiburg i.Br. 2015 GASCHLER, FRANK/ GASCHLER, GUNDI: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Das Projekt Giraffentraum, München 2020. ROSENBERG, MARSHALL: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, Paderborn 2009. SCHÖLLMANN, SVEN/ SCHÖLMANN, EVELYN: Konflikten vorbeugen: 10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule - von der Wolfssprache zur Giraffensprache, Mühlheim an der Ruhr 2014.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden, Master EE-BF Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management

 

Paus / Unterrichtsorganisation in der Grundschule [Unterrichtsorganisation]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2 benotet; KC: 1b, e, f; LPO benotet; Blockseminar mit Schulbesuch; Master EE-BF Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management.
Termine:
Einzeltermine am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, 2.014
25.6.2022, 10:00 - 18:00, 2.015
Der erste Blocktag am 27.05.2022 findet an der Pestalozzischule in Erlangen statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.5.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar und an der Vorbesprechung! Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Zwischen beiden Blockwochenenden sollten 1-2 Tage für die Ausarbeitung von Portfoliobeiträgen eingeplant werden.
Prüfungsleistung: Portfolio zur eigenen potentiellen Unterrichtsorganisation mit Literaturgrundlage
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Dieses Blockseminar ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Praxisseminar. Wie strukturiere ich Unterricht in der Grundschule, so dass er allen Schülerinnen und Schülern gerecht wird, gleichzeitig aber auch eine effektive Planung möglich wird, um den Alltag zu bewältigen? Welche Maßnahmen (Beispiel: Tokensysteme) helfen mir im Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern, die gleichzeitig auch die Leistungsbereitschaft starker Kinder fördern? Wie gestalte ich durch eine passende Lernumgebung Lernprozesse effizient? Konkretisiert werden die Inhalte dabei immer an erprobten Exempeln aus der Schulpraxis. Der erste Blocktag findet (außerhalb der Unterrichtszeit der Grundschule) an der Pestalozzischule in Erlangen statt (Samstag) und gibt einen Einblick in verschiedene Aspekte der Schulorganisation.
Empfohlene Literatur:
EVERTSON, CAROLYN/ WEINSTEIN, CAROL: Handbook of Classroom Management. Research, Practice and Comtemporary Iussues. New York 2006. EICHHORN, CHRISTOPH: Classroom-Management: Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten. Stuttgart 2017. HAAG, LUDWIG: Kernkompetenz Klassenführung, Wien, Köln, Weimar (u.a.) 2018. KIEL, EWALD/ FREY, ANNE/WEIß, SABINE, S.: Trainingsbuch Klassenführung, Bad Heilbrunn 2013. KOUNIN, JACOB: Techniken der Klassenführung, Bern, Stuttgart 1976. MEYER, HILBERT: Was ist guter Unterricht? Berlin 2004. TOMAN, HANS: Basiswissen Grundschule. Band 25. Classroom-Management, Hohengehren, Baltmannsweiler 2017.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet; Master EE-BF Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management

 

Pfann / Blended Learning: Kinder virtuell und forschend im Schriftspracherwerb begleiten [BL SSEvirtuell]

Dozent/in:
Kerstin Pfann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Einzeltermine am 22.4.2022 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401; 21.7.2022, 28.7.2022 11:30 - 13:00. Das Seminar besteht aus synchronen und asynchronen Phasen. Das genaue Datum für die synchronen Termine wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 in GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassendem (wissenschaftlichem) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten und eigens entwickelte Forschungsfragen diskutiert werden.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Coronabedingt haben Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern in der Grundschule zugenommen. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potential, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. In dem Seminar werden ko-konstruktiv E-Books zur individuellen Förderung ausgewählter Kinder einer Kooperationsschule in Nürnberg erstellt und anhand eigens entwickelter Forschungsfragen im Seminar in einem onlinegestützen Forschungsprozess evaluiert. Neben theoretischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs werden im Seminar auch forschungsmethodische Grundlagen vermittelt. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt, welches sich aus asynchronen und synchronen Phasen an der Universität und in der Schule zusammensetzt. Am 22.04 findet ein Präsenztermin an der Universität statt, an den folgenden Donnerstagen finden individuelle Gruppensprechstunden via Zoom statt. Die genauen Schultermine werden zeitnah bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Pfann / Eine 1. Klasse unterrichten (Kurs A) Raum [1. Kl. A]

Dozent/in:
Kerstin Pfann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1e ; LPO: bestanden
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer/-innen, die beim 1. Seminartermin unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Phase des Schulanfanges und das Unterrichten in der 1. Jahrgangsstufe mit den besonderen Herausforderungen für Lehrkräfte und liefert hierzu praktische Hilfestellungen. Vom ersten Schultag an müssen Erstklässler und Erstklässlerinnen in das schulische Leben eingeführt und in kleinen Schritten an das Lernen herangeführt werden. Was muss vermittelt werden und wie kann Anfangsunterricht gestaltet werden? Im Verlauf der 1. Klasse sollen schulische Aufgaben mit zunehmender Selbstständigkeit bewältigt werden. Gleichermaßen spielt die Förderung von Kooperation und die Anregung ko-konstruktiver Prozesse eine entscheidende Rolle. Im gegenseitigen Austausch sollen im Seminar dazu Möglichkeiten der Einführung und Umsetzung ausgewählter Unterrichtsformen und Methoden im Anfangsunterricht reflektiert werden. Unter Vorbehalt ist ein Schulbesuch an der GS Scharrerschule Nürnberg innerhalb der Seminarzeit eingeplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Pfann / Eine 1. Klasse unterrichten (Kurs B) Raum [1. Kl. B]

Dozent/in:
Kerstin Pfann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1e ; LPO: bestanden
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Module 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer/-innen, die beim 1. Seminartermin unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Phase des Schulanfanges und das Unterrichten in der 1. Jahrgangsstufe mit den besonderen Herausforderungen für Lehrkräfte und liefert hierzu praktische Hilfestellungen. Vom ersten Schultag an müssen Erstklässler und Erstklässlerinnen in das schulische Leben eingeführt und in kleinen Schritten an das Lernen herangeführt werden. Was muss vermittelt werden und wie kann Anfangsunterricht gestaltet werden? Im Verlauf der 1. Klasse sollen schulische Aufgaben mit zunehmender Selbstständigkeit bewältigt werden. Gleichermaßen spielt die Förderung von Kooperation und die Anregung ko-konstruktiver Prozesse eine entscheidende Rolle. Im gegenseitigen Austausch sollen im Seminar dazu Möglichkeiten der Einführung und Umsetzung ausgewählter Unterrichtsformen und Methoden im Anfangsunterricht reflektiert werden. Unter Vorbehalt ist ein Schulbesuch an der GS Scharrerschule Nürnberg innerhalb der Seminarzeit eingeplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Online-Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts und des Schriftspracherwerbs“ [PS SU+SSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Meyer, Dorle Kessler-Schnupp, Petra Ackerlauer, Leonora Gerbeshi, Markus Paus, Victoria Wiederseiner, Stefanie Richter, Lotta Bärtlein, Vanessa Jandl, Kerstin Pfann, Eva Büttner, Gerlinde Steinbinder-Kistner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU1 bzw. SSE1; KC: a-e; LPO neu: benotet; SSE1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar; SU 1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar findet als asynchrone Online-Veranstaltung statt. Es gibt also keine feste Seminarzeit und keine Einteilung. Das Proseminar beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Es gibt je einen gemeinsamen StudOn-Kurs für Vorlesung und Proseminar.
Treten Sie diesen Kursen bitte zeitnah bei:
Sachunterricht 1
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Schriftspracherwerb 1
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
Die Passwörter zum Kursbeitritt sollten Ihnen am Ende des vergangenen Wintersemesters per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an victoria.wiederseiner@fau.de.
Das gemeinsame Proseminar zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ richtet sich an Studierende im ersten Studienjahr, die die Einführungsmodule Sachunterricht 1 (SU 1) bzw. Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesen Modulen gehören die Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) bzw. „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS).
GOP-fähig ist jeweils das gesamte Modul SU 1 bzw. SSE 1. Das Modul SU 1 bzw. SSE 1 muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 bzw. SSE 2 belegt werden kann! Die Module SU 1 bzw. SSE 1 können auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss der Aufbaumodule SU 2 und SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung: Angaben zu Art, Ort und Datum der zu erbringenden Prüfungsleistung werden über die UnivIS-Einträge und StudOn-Kurse zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ mitgeteilt.

Inhalt:
Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesungen "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" und "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" vertieft:

Didaktik des Sachunterrichts
• Den Bildungswert des Sachunterrichts beurteilen: Bildung grundlegen – Aufgaben und Ziele des Sachunterrichts
• Allgemeine Grundlagen: Konstruktivistisches Verständnis von Lernen
• Grundlegende Aufgaben bei der Auswahl und Strukturierung von Inhalten des Sachunterrichts erfassen: Didaktische Netze
• Die Entwicklung von Wissen, Können, Verstehen, Interesse und Haltungen unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen
• Unterrichtseinheiten auf Basis dieser Inhalte exemplarisch planen, reflektieren und bewerten

Didaktik des Schriftspracherwerbs
• Bezugswissenschaftliche Grundlagen des Schriftspracherwerbs kennen: psychologische Grundlagen, Ansätze möglicher Förderung – Entwicklungsmodelle
• Methoden und Konzepte für den Erstlese- und Erstschreibunterricht kennen und kriterienbezogen beurteilen: historische und aktuelle Methoden kennen und beurteilen - Ausgewählte Beispiele für historische Methoden
• Schriftsprachliche Lernvoraussetzungen diagnostizieren: Der Rundgang durch Hörhausen als Diagnoseinstrument für phonologische Bewusstheit
• Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: spezifische Medien und Materialien analysieren und beurteilen – Kriterien zur Analyse von Fibeln
• Die Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen beraten und fördern/ Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: Unterrichtseinheiten unter Berücksichtigung der Heterogenität der Kinder analysieren und reflektieren

Empfohlene Literatur:
Wird im Proseminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Proseminar SU 1 und SSE 1 benotet

 

Ranger / Entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb [EntSSE]

Dozent/in:
Gwendo Ranger
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: 2a, b, e; LPO : bestanden;
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
6.5.2022, 8:00 - 19:00, 2.015
An beiden Freitagen finden am Morgen Hospitationen in der 1. Klasse der Grundschule Dechsendorf statt
Vorbesprechung: Dienstag, 5.4.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis: Portfolio

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
In den ersten Sitzungen werden entwicklungspsychologische und linguistische Grundlagen vorgestellt. Neben Diagnose und Fördermöglichkeiten stehen danach Konzepte auf dem Programm, die auf diesen Grundlagen basieren, wie z.B. der Spracherfahrungsansatz nach Brügelmann und Lesen durch Schreiben nach Reichen. Es erfolgt ein Unterrichtsbesuch in der Grundschule Dechsendorf.
Empfohlene Literatur:
Helbig, P. u.a.: Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Klinkhardt 2005. Schründer-Lenzen, A.: Schriftspracherwerb und Unterricht: Bausteine professionellen Handlungswissens. Verlag für Sozialwissenschaften 2009
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Renner / Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb - Arbeit an Fallbeispielen [Diagnose SSE]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: c, d; LPO alt: Schein; LPO neu: benotet
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 1. Oktober 2022)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende ab dem zweiten Studienjahr.
Im Seminar werden grundlegende Aspekte der Diagnose und Förderung im Lese- und Schreiblernprozess erarbeitet. Zunächst erfolgt eine Wiederholung und Sicherung der hierfür notwendigen Kenntnisse über die deutsche Schriftsprache sowie die Entwicklungsmodelle des SSEs. Auf dieser Basis sollen die Studierenden verschiedene Verfahren und Möglichkeiten der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb kennen lernen. An konkreten Fällen werden Entwicklungsstände ermittelt, Diagnosen durchgeführt und Fördermöglichkeiten entwickelt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Renner / Einsichtnahme Klausur + Nachholklausur

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 29.3.2022, 8:00 - 9:30, 1.041
29.3.2022, 7:30 - 10:00, 1.021
24.5.2022, 8:00 - 8:30, 1.021

 

Renner / ENTFÄLLT: Sachunterricht in Theorie und Praxis (mit Schulbesuch) / General Education in the Primary Classroom (includes school visit) [SU/GeneralEducation]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; LPO: bestanden; KC: c-e; Blockseminar; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend; mit Schulbesuch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Regular, active participation in the seminars is expected.

Prüfungsleistung:

  • inhaltliche und methodische Ausarbeitung einer Lernstation in Teams und die

  • unterrichtspraktische Umsetzung der Lernstation im Rahmen eines gemeinsamen Unterrichtsprojekts an einer Grundschule

Assessment:

  • Development of content and methodology for a learning station in teams and the

  • practical implementation of the learning station in class as part of a joint teaching project at a primary School

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Please note: it is in your own interest when choosing a block seminar that there are no clashes with your ongoing seminars. Clashes that are due to your choice of seminar are regarded as absences! You are responsible for your own actions.

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt zum einen die theoretischen Grundlagen eines modernen Unterrichts und bietet aktuelle Methoden zur Planung und Durchführung von Unterricht in der Grundschule an.
Es wird anhand der theoretischen Grundlagen ein Unterrichtsprojekt zum Thema „Europa“ ausgearbeitet und an einer Grundschule durchgeführt.
Das Lehrangebot richtet sich neben deutschen Studierenden insbesondere auch an unsere internationalen Gaststudierenden (z.B. Erasmus+), die so ihr Heimatland an einer Grundschule vorstellen können.
In der Lehrveranstaltung werden die Inhalte in deutscher Sprache und english-friendly (wichtige Arbeitsaufträge, Zusammenfassungen, Präsentationen und Artikel werden auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt) vermittelt
Wichtige Informationen für unsere ausländischen Austauschstudierenden. Sie müssen sich persönlich für diesen Kurs bei Dr. Renner (guenter.renner@fau.de) anmelden Der Kurs wird für unsere ausländischen Austauschstudierenden mit 5 ECTS Punkten angerechnet. Hierfür ist eine zusätzliche Bearbeitung von Aufgaben nötig.

The course conveys the theoretical foundations of modern teaching and introduces current methods for planning and teaching social science at primary schools.
Based on the theoretical foundations, a teaching project on ‘Europe’ is developed and conducted at a primary school.
The course is targeted towards both German students and our international visiting students (e.g. with the Erasmus+ programme), who can introduce their home countries at a primary school.
The course is taught in German and English-friendly (important assignments, summaries, presentations and articles are also provided in English).
Important Information for our foreign exchange students: To register for this course please contact Dr. Renner in advance (guenter.renner@fau.de). Our foreign exchange students will get 5 ECTS for completing this course along with some extra tasks.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
SU2 bestanden

 

Renner / Online-course: International web-based cooperation between students in Europe based on the example "Teaching and Learning in Primary Schools" [Primary Education]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO benotet; Online-Seminar
Termine:
Fr, 9:30 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Regular, actice participation in the online course is expected.

Duration: 07/02/2022-22/04/2022
Assessment: presentation

Inhalt:
As part of this web-based seminar, students from the University of Erlangen-Nuremberg will be cooperating in transnational teams with students from the University of Riga/Latvia and working on and discussing various issues. The cooperation will take place on the platform MS Teams and will be supervised and accompanied by lecturers in both Germany and Latvia.
In terms of content, the course provides an overview of primary education in a European comparison, with particular focus on Latvia and Germany. Further to the educational systems, the basics of teaching and learning at primary schools will be looked into.
In this seminar, the focus is on the development of content in a group of 4-6 students. Here, agreements and cooperation are very important. Please not: it is in your own interest when choosing this seminar that there are no clashes with other courses or practica (Fachdidaktisches Blockpraktikum).
Students taking this course will be given the opportunity to go on an excursion to Riga for the “International Students’ Researcher Week” during the summer semester (if circumstances allow), where they will be able to meet the students from Riga in person.
Please find more information on the “International Students’ Research Conference” here: https://www.isrc.lu.lv/en/ and https://www.facebook.com/groups/703752839677569/
The course is taught in English.
The course can also be credited as “Vertiefungsmodul Fremdsprachendidaktik” (72611) for students studying primary education.
Further information and registration for the course at: www.studon.fau.de >> Angebote >> 1. Phil >> 1.7 Pädagogik >> Institut für Grundschulforschung >> GSP II

Important Information for our foreign exchange students: To register for this course please contact Dr. Renner in advance (guenter.renner@fau.de). Our foreign exchange students will get 5 ECTS for completing this course along with some extra tasks.

What students say about the course: Thank you very much for the time together - this course will stay in my memory for a long time. The cooperation among the students and with the lecturers was always positive… (Maren) Many thanks for this beautiful course and cooperation :). I am really very grateful to have joined here and will keep this time in positive memory. It was really great to have met so many people. :) (Michaela)

Empfohlene Literatur:
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Primary Education across Europe [Primary Education]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP2; KC: a; LPO: benotet; Online-Seminar; asynchronous
Termine:
Kick-off meeting during the first week of lectures: 25/04/2022, 17:30-19:00 Uhr, https://fau.zoom.us/j/7489203110, Meeting-ID: 748 920 3110
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Regular, active participation in the online course is expected.
Assignment: seminar paper (Hausarbeit), deadline: 1/10/2022
Inhalt:
The course will show the most important developments in the internationalisation of education. It will also address key questions surrounding the tasks and functions of primary schools and primary school teacher training in international comparison. A further part of the course will describe selected education systems in Europe. This section will focus particularly on primary schools and primary school teacher training. Each description will be accompanied by information on the historical and cultural context of each country.
The course is taught in English.
The course can also be credited as “Vertiefungsmodul Fremdsprachendidaktik” (72611) for students studying primary education.
The contents of the theory are developed in online format (editing learning modules in ‘Studon’). Therefore, a particularly high degree of self-organisation and motivation is expected from the students.
In this seminar, the focus is on the development of content in a group of 4-6 students. So agreements and cooperation are very important.

Important Information for our foreign exchange students: To register for this course please contact Dr. Renner in advance (guenter.renner@fau.de). Our foreign exchange students will get 5 ECTS for completing this course along with some extra tasks.

What students say about the course: Thank you for this wonderful course. (Charlotte)

Empfohlene Literatur:
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet; Online-Seminar

 

Renner / Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule [Konz GS]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 1. Oktober 2022)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Konzeptionen der Grundschule. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen und ihre aktuelle Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule)
Das Seminar eignet sich insbesondere wegen der Themen Ganztagsschule, Jahrgangsgemischte Eingangsstufe und Inklusive Schule auch für die Examensvorbereitung, da diese Themen immer wieder im schriftlichen Staatsexamen abgefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Workshop

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 12.3.2022-13.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 2.015

 

Renner / Konzeptionen des Schriftspracherwerbs [KonzSSE]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 1. Oktober 2022)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Schriftspracherwerbs. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.

Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Schriftspracherwerb eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Schriftspracherwerb.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Schmitt, Brückl) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Reichen, Brügelmann/Brinkmann, lehrgangsorientierter Schriftspracherwerb, entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb)
Das Seminar eignet sich insbesondere wegen der Themen Ganztagsschule, Jahrgangsgemischte Eingangsstufe und Inklusive Schule auch für die Examensvorbereitung, da diese Themen immer wieder im schriftlichen Staatsexamen abgefragt werden.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Richter / Forscherbuch - offene Lernformen und Lernumgebungen gestalten [Lernformen]

Dozent/in:
Stefanie Richter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden; KC: 1b,c
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: wird noch bekannt gegeben
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Lernen planen, reflektieren und begleiten in offenen Lernumgebungen. Kinder im selbstgesteuerten und aktiven Lernen begleiten und Unterricht im Sinne von unterstützenden und anregenden Lernumgebung ermöglichen. Im Seminar befassen wir uns mit lerntheoretischen Bezügen hin zu Lernumgebungen die den Prozess des selbstgesteuerten Lernens und den Vorgang des Wissenserwerbs unterstützen. Dabei betrachten wir die Möglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen der Grundschule.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Richter / Jahrgangsmischung (Kurs A) [JGM_A]

Dozent/in:
Stefanie Richter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC: 1b, c; LPO benotet; Blockseminar mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 2.4.2022, 19.4.2022, 9:00 - 16:00, 2.015
Schulbesuch am 01.04.2021 von 8:00-14:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 3.3.2022, 9:00 - 10:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul aus SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Inhalt:
Jahrgagngsmischung erleben! Im Seminar erhalten Sie die Möglichkeit bei Schulbesuchen den Unterricht in jahrgangsgenischten Klassen hautnah mitzuerleben. Verknüpft werden Praxiseindrücke mit lerntheoretischen Ansätzen und Hintergründen sowie Gestaltungsideen zum Schulalltag und des Unterrichts. Im Fokus stehen neben kooperativen Lernformen, wie das Lernen durch Lehren auch Lernumgebungen die das selbstregulierte und individuelle Lernen fördern.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Richter / Jahrgangsmischung (Kurs B) [JGM_B]

Dozent/in:
Stefanie Richter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC: 1b,c; Blockseminar mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 9.4.2022, 20.4.2022, 9:00 - 17:00, 2.015
Schulbesuch am 08.04.2022 von 8:00-14:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 3.3.2022, 11:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Inhalt:
Jahrgagngsmischung erleben! Im Seminar erhalten Sie die Möglichkeit bei Schulbesuchen den Unterricht in jahrgangsgenischten Klassen hautnah mitzuerleben. Verknüpft werden Praxiseindrücke mit lerntheoretischen Ansätzen und Hintergründen sowie Gestaltungsideen zum Schulalltag und des Unterrichts. Im Fokus stehen neben kooperativen Lernformen, wie das Lernen durch Lehren auch Lernumgebungen die das selbstregulierte und individuelle Lernen fördern.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Schmidt / Blended Learning: Besonders begabte SchülerInnen im Sachunterricht erkennen und fördern [BL BegaSufö]

Dozent/in:
Inge Schmidt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3a, 3e; LPO: bestanden;
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 17:30 - 19:30, 2.015, 1.021
2.6.2022, 17:30 - 19:30, 2.015, 1.021
30.6.2022, 17:30 - 19:30, 2.015, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen. Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an den drei Präsenzsitzungen. Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung zu diesem Seminar mögliche Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen. Die Inhalte werden teilweise asynchron vermittelt. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Prüfungsleistung: Portfolio

Inhalt:
Die Kenntnis allgemeiner und spezifischer Lernvoraussetzungen ist notwendig, um alle SchülerInnen adäquat und individuell fördern zu können. In diesem Seminar soll der Fokus bewusst auch auf besonders begabte Kinder gelenkt werden. In Verbindung zur Praxis lernen Sie Kriterien und Bedingungen kennen, um „Talente“ im Sachunterricht zu identifizieren. In einem zweiten Schritt geht es dann um eine adäquate Unterrichtsgestaltung.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Schwab / Technisches Lernen im Sachunterricht kompetenzorientiert [KiTec]

Dozent/in:
Julia Schwab
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar, SU 2 ; KC: 1b+e; LPO : bestanden; mit Schulbesuch am 01.07.2022
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 14:00 - 19:00, 1.010
21.5.2022, 9:00 - 14:00, 1.010
Praxistag an der Schule am 01.07.2022 von 7:30-16:00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 14:00 - 17:30 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Vorbesprechung ist verpflichtend
Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Leistungsnachweis erfolgt durch Unterrichtspraktischer Teil in theoretischer Erarbeitung und Durchführung am Praxistag
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Anhand unterschiedlicher mechanischer Phänomene beleuchtet das Seminar das Thema Kinder im Grundschulalter und technisches Lernen in Theorie und verschränkt dieses mit der unterrichtlichen, kompetenzorientierten Umsetzug.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Steinbinder / Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht (A) [Inklusion und Medien]

Dozent/in:
Gerlinde Steinbinder-Kistner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b, c; LPO: bestanden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die wöchentliche Bearbeitung von Lernaufgaben.
Prüfungsleistung: Hausarbeit - Termin wird noch bekannt gegeben"
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden ausschließlich in einem Online-Format vermittelt.
Das Seminar findet asynchron statt, d.h. Sie können flexibel die zweiwöchentlichen Lerneinheiten bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz. • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Onlineseminar

 

Steinbinder / Adaptive Lernvideos im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule (A) [AdLvSu]

Dozent/in:
Gerlinde Steinbinder-Kistner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden; LPO KC: 3d
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SU, SSE und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar
E-Portfolio mit integrierten Lernvideos, die Sie als Studierende erstellen werden (Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich der Frage, inwiefern SchülerInnen durch adaptive Lernvideos im Sachunterricht beim selbstständigen Durchlaufen des Forschungskreises unterstützt werden können. Sie erhalten u.a. fachliche Informationen zur kognitiven Aktivierung, Problemorientierung, dem Ablauf des Erkenntniszirkels, und der Medienkompetenz von GrundschülerInnen im Sachunterricht. Der reflektierte Umgang mit Lernvideos soll zudem zum Erstellen eigener Videos befähigen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Trautner / Diskriminierungssensible und diversitätsbewusste Unterrichtsmaterialien im SU [Diskriminierungssensibel]

Dozent/in:
Carmen Trautner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a,3e; LPO: bestanden;
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 14:30 - 20:00, 2.047
14.5.2022, 9:00 - 19:00, 2.047
21.5.2022, 9:00 - 13:00, 0.014
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer/innen, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmendenliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Hausarbeit
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Die Grundschule als Lernort für alle Kinder braucht eine diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Haltung. Hierfür sind institutionelle, strukturelle und individuelle Veränderungen notwendig. Bei diesem rassismuskritischen und intersektionalen Seminar lade ich dazu ein, sich mit eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Ausgehend von diesen selbstreflexiven Prozessen thematisiere ich strukturell verankerte Rassismen und Diskriminierung in Gesellschaft und im Schulkontext. Zudem wird ein Schwerpunlt die sexuelle Bildung in der Grundschule sein. Der Anti-Bias Ansatz als ein mögliches diskriminierungskritisches und diversitätsbewusstes Konzept wird kennen gelernt und diskutiert, um anschließend Kriterien für diskriminierungsbewusste Lernmaterialien im Sachunterricht zu erstellen und zu reflektieren.
Triggerwarnung: Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung konzipiert und bietet nur bedingt Empowermenträume für Student:innen mit Rassismuserfahrungen. Bei Rückfragen, kommen Sie bitte auf mich zu.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden;

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Guter Unterricht im Schriftspracherwerb (Kurs A) [BL Guter U SSE A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 2a, b, c, d, e
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.010
Die Raumbuchung ist vorerst irrelevant. Falls es das Infektionsgeschehen zulässt, können einzelne Livewebinarsitzungen in Präsenzsitzungen umgewandelt werden, um vor Ort mit Materialien des Schriftspracherwerbs zu arbeiten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamten Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert, wie die Qualitätsdimensionen nach J. Hattie im Schriftspracherwerb umgesetzt werden können. Dabei steht das Lesen gleichermaßen im Fokus, wie das (Recht-)Schreiben. Das enge Zusammenspiel von Diagnose und Förderung stellt die Basis dar, auf der die Lehrkraft einen kognitiven Unterricht planen sollte. Durch einen Unterrichtsbesuchstag innerhalb des Seminars erhalten Sie konkrete Anregungen, wie kognitiv aktivierender Unterricht im (Recht-)Schreiben aussehen kann. Der Termin für den Unterrichtsbesuch wird noch bekannt gegeben. Die Durchführung des Unterrichtsbesuchs ist unter Vorbehalt und richtet sich nach den aktuell geltenden Vorgaben. Feste Termine 26.4.22, 3.5.22, 17.5.22, 31.5.22, 21.6.22, 5.7.22, 19.7.22
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Guter Unterricht im Schriftspracherwerb (Kurs B) [BL Guter U SSE B]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 2a, b, c, d, e
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.010
Die Raumbuchung ist vorerst irrelevant! Falls es das Infektionsgeschehen zulässt, können einzelne Livewebinarsitzungen in Präsenzsitzungen umgewandelt werden, um vor Ort mit Materialien des Schriftspracherwerbs zu arbeiten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Portfolio
Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert, wie die Qualitätsdimensionen nach J. Hattie im Schriftspracherwerb umgesetzt werden können. Dabei steht das Lesen gleichermaßen im Fokus, wie das (Recht-)Schreiben. Das enge Zusammenspiel von Diagnose und Förderung stellt die Basis dar, auf der die Lehrkraft einen kognitiven Unterricht planen sollte. Durch einen Unterrichtsbesuchstag innerhalb des Seminars erhalten Sie konkrete Anregungen, wie kognitiv aktivierender Unterricht im (Recht-)Schreiben aussehen kann. Der Termin für den Unterrichtsbesuch wird noch bekannt gegeben. Die Durchführung des Unterrichtsbesuchs ist unter Vorbehalt und richtet sich nach den aktuell geltenden Vorgaben. Feste Termine 26.4.22, 3.5.22, 17.5.22, 31.5.22, 21.6.22, 5.7.22, 19.7. 22
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs A) [BL SSE-A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.010
Einzeltermin am 26.7.2022, 15:30 - 17:15, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Prüfungsleistung: Klausur am 26.07.2022; 15:45-17:15 Uhr
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt. Diese werden durch 4 Präsenztermine ergänzt: 10.5.22, 24.5.22, 28.6., 12.7. 22
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs B) [BL SSE-B]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.

Prüfungsleistung: Klausur am 26.07.2022, 15:45-17:15 Uhr, Raum 2.014
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt. Diese werden durch 4 Präsenztermine ergänzt: 10.5.22, 24.5.22, 28.6., 12.7.22
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf des Semesters bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Kinder virtuell und forschend im Schriftspracherwerb begleiten (Kurs B) [BL SSEvirtuellB]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; LPO benotet; KC:
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Einzeltermine am 22.4.2022 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401; 21.7.2022, 28.7.2022 11:30 - 13:00. Das Seminar besteht aus synchronen und asynchronen Phasen. Das genaue Datum für die synchronen Termine wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassendem (wissenschaftlichem) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten und eigens entwickelte Forschungsfragen diskutiert werden.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Coronabedingt haben Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern in der Grundschule zugenommen. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potential, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. In dem Seminar werden ko-konstruktiv E-Books zur individuellen Leseförderung ausgewählter Kinder einer Kooperationsschule in Nürnberg erstellt und anhand eigens entwickelter Forschungsfragen im Seminar in einem online gestützten Forschungsprozess evaluiert. Neben theoretischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs werden im Seminar auch forschungsmethodische Grundlagen vermittelt. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt, welches sich aus asynchronen und synchronen Phasen an der Universität und in der Schule zusammensetzt. Am 22.04 findet ein Präsenztermin an der Universität statt, an den folgenden Donnerstagen finden individuelle Gruppensprechstunden via Zoom statt. Die genauen Schultermine werden zeitnah bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Wertschätzende Kommunikation: Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler*innen und schwierigen Eltern (Kurs A) [KommGS-A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO bestanden
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, 2.014
30.4.2022, 1.5.2022, 9:00 - 18:00, 2.014
Vorbesprechung: Montag, 4.4.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt bei der Vorbesprechung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: erfolgt durch Portfolio

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Eine Lehrkraft muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine positive Lernatmosphäre schaffen. Vor allem Kinder mit sozialen und emotionalen Föderschwerpunkten empfinden Lehrkräfte im Schulalltag als belastend. Dieses Seminar gibt umfangreiche Einblicke in den wertschätzenden Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dieses Wissen ist die Basis, um guten Unterricht auch in schwierigen Klassen zu ermöglichen. Sie werden zudem geschult, wie Sie kompetent und wertschätzend einer kritischen Elternschaft begegnen können. Die Vorbesprechung am 4.4.22 um 10 Uhr findet per Zoom statt!
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Wertschätzende Kommunikation: Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler*innen und schwierigen Eltern (Kurs B) [KommGS]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 14:00 - 18:00, 2.014
14.5.2022, 15.5.2022, 9:00 - 18:00, 2.014
Vorbesprechung: Montag, 4.4.2022, 11:30 - 12:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt bei der Vorbesprechung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: erfolgt durch Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Eine Lehrkraft muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine positive Lernatmosphäre schaffen. Vor allem Kinder mit sozialen und emotionalen Föderschwerpunkten empfinden Lehrkräfte im Schulalltag als belastend. Dieses Seminar gibt umfangreiche Einblicke in den wertschätzenden Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dieses Wissen ist die Basis, um guten Unterricht auch in schwierigen Klassen zu ermöglichen. Sie werden zudem geschult, wie Sie kompetent und wertschätzend einer kritischen Elternschaft begegnen können. Die Vorbesprechung am 4.4.22 um 11.30 Uhr findet per Zoom statt!
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP2 bestanden

 

Walther / Blended Learning: Formen der Leistungserhebung und -beurteilung [BL Leistung]

Dozent/in:
Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP2; Blockseminar; KC: b,c; LPO: benotet; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2022, 8:30 - 17:30, 2.015
27.6.2022, 11.7.2022, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Freitag, 22.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechungs ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch: Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Zu den Hauptaufgaben des Lehrenden gehört neben der Unterrichtsgestaltung auch das Bewerten und Beurteilen der Leistungen von Schüler/innen. Offene, die Selbsttätigkeit aktivierende oder kooperative Lernformen lassen sich mit traditionellen Methoden der Leistungsbeurteilung nur schwer in Einklang bringen. Daher sind vielfältige Formen der Leistungsbeurteilung erforderlich, basierend auf konstruktivem Feedback und Selbstreflexion, um die individuellen Kompetenzen und Begabungen der Schüler/innen zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Wiederseiner / Wie gehe ich als Lehrkraft mit meiner heterogenen Klasse um? [UmgInkl]

Dozent/in:
Victoria Wiederseiner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 +2 in SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Das Seminar vermittelt zunächst grundlegende Kenntnisse zu den Themen Heterogenität und Inklusion als Zielvorstellung und legt dabei den besonderen Fokus auf den Umgang mit Herausforderungen und Belastungen in inklusiven Settings. Dazu wird der eigene Umgang mit Herausforderungen und Stress in inklusiven Klassen sowie die bereits vorhandenen und fehlenden Ressourcen zum Umgang mit solchen Belastungen reflektiert und analysiert. Des Weiteren werden wir uns mit der Stärkung der eigenen Ressourcen für Praktika, das Referendariat und den späteren Schulalltag in inklusiven Settings befassen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Wissenbach / Lernen mit Medien im inklusiven Unterricht (B) [Inklusion und Medien (B)]

Dozent/in:
Lars Wissenbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden, KC: 1 b, c; LPO: bestanden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE. Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die wöchentliche Bearbeitung von Lernaufgaben.
Prüfungsleistung: Hausarbeit - Termin wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden ausschließlich in einem Online-Format vermittelt. Das Seminar findet asynchron statt, d.h. Sie können flexibel die zweiwöchentlichen Lerneinheiten bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz. • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Onlineseminar

Human Rights (M.A.)

https://www.humanrights-master.fau.de/

2 nd Semester: Specialized Courses

Module 4: Interdiscplinary approach to non-discrimination

 

Non-Discrimination

Dozentinnen/Dozenten:
Heiner Bielefeldt, Markus Krajewski
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students only
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.210

Module 6-9: Specialised aspects of human rights protection I-IV

 

Business and Human Rights

Dozent/in:
Markus Krajewski
Angaben:
Masterseminar
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.210

 

Gender and Human Rights

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Masterseminar, (Elisabeth Greif) For Master Human Rights students only
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar

 

Human Rights and Migration

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Masterseminar, (Braga Nascimento) For Master Human Rights students only
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.210

 

Human Rights in Africa

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Masterseminar, (Thoko Kaime) For Master Human Rights students only
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar

 

International Criminal Law

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Masterseminar, (Gurgen Petrossian) For Master Human Rights students only
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, 00.210

 

Internet and Human Rights

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Masterseminar, (James Walker) For Master Human Rights students only
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Webinar
Einzeltermine am 23.5.2022, 30.5.2022, 18:15 - 19:45, 00.210

 

The Inter-American Human Rights System

Dozent/in:
Laura Clérico
Angaben:
Masterseminar, Students interested in attending this seminar should contact Ines Kalam (ines.kalam@fau.de)
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 00.210

 

Transitional Justice

Dozentinnen/Dozenten:
Laura Clérico, Dozenten
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students only
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.210

Indogermanistik und Indoiranistik

 

Die baltischen Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik, Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Anmeldung zum Mittelseminar über StudOn ab dem 13.04.2022. Beginn: 27.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

 

Die frühe Indogermanistik

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA Antike Sprachen und Kulturen, Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik: Fragestellungen und Geschichte der Indogermanistik
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Anmeldung zur Vorlesung über StudOn ab dem 13.04.2022. Beginn: 26.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

 

Einführung in das Altirische II

Dozent/in:
Dirk Nowak
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik, Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Beginn: 26.04.2022: Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.010 (Bibliothek).

 

Einführung in das Avestische (mit Textlektüre)

Dozent/in:
Norbert Oettinger
Angaben:
Mittelseminar, 1 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik, Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Beginn: 28.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012.

 

Einführung in das Germanische

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik, Basismodul: Einführung in das Germanische
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Anmeldung zur Vorlesung über StudOn ab 13.04.2022. Beginn: 26.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

 

Einführung in das Gotische

Dozent/in:
Thomas Steer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik, Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II
Termine:
Mi, 17:15 - 18:45, Raum n.V.
Beginn: 27.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

 

Einführung in das Mykenische und Überblick über die griechischen Dialekte

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA Antike Sprachen und Kulturen, Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik: Mykenisch und die griechischen Dialekte
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Anmeldung zum Hauptseminar über StudOn ab 13.04.2022. Beginn: 02.05.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

 

Einführung in das Pali

Dozent/in:
Susanne Schnaus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik, Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Beginn: 28.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

 

Sanskrit II

Dozent/in:
Susanne Schnaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA Indogermanistik und Indoiranistik; Basismodul: Sanskrit II
Termine:
Mo, 15:30 - 17:00, Raum n.V.
Beginn: Montag, 25.04.2022. Raum: PSG II, Kochstraße 4, Raum 4.012

Islamisch-Religiöse Studien IRS

 

Arabisch II [SZARIIIRS]

Dozentinnen/Dozenten:
Antje Lenora, Ramy Abdin
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, für Gasthörer zugelassen; orientiert sich an Niveau A2 des GER
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, SP 02.012 Schlossplatz 1
Do, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hörer aller Fachrichtungen erhalten 7,5 ECTS. Erfolgreicher Abschluss von Arabisch I (90 SWS) bzw. Einstufungstest Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Modernes Hocharabisch, Niveau A2 des GER. Der Kurs kann mit dem Zertifikat UNIcert Basis abgeschlossen werden.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
https://modern-standard-arabic.net/ Fischer, Wolfdietrich: Grammatik des klassischen Arabisch. 2. Aufl.

 

Arabisch IV kompakt (Wh. B.A.)

Dozent/in:
Antje Lenora
Angaben:
Kurs, 6 SWS, nur Fachstudium, Blended Learning Kurs für 4. Semester des B.A. Islamisch-Religiöse Studien, 3 SWS in Präsenz
Termine:
Di, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Raum: Arbeitsraum Lenora, Bismarckstraße 1a; Klausur in Präsenz, Daten werden bekannt gegeben

 

Hadith I, BA, 2.FS

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Kepplinger, Peter Spiewok
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, https://fau.zoom.us/j/61646760899 616 4676 0899
Termine:
Die Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar findet an folgenden Terminen statt: 23.05.2022 9:00 - 12:00 (Einführung, 1. Teil) 25.05.2022 9:00 - 12:00,(Einführung, 2. Teil) 11.06.2022 10:00 - 18:00, 16.07.2022 13 - 19:00.

 

Hadith I, BA, 2.FS

Dozent/in:
Peter Spiewok
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr. 25

 

Hadith II, BA, 4. und 6. FS

Dozent/in:
Imane El Guennouni
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Blockveranstaltung
Termine:
9:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 9.5.2022, 10:15 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 10.06.2022 10 - 18 Uhr, 02.07.2022 10 - 18 Uhr, 03.07.2022 10 - 14 Uhr.

 

Normenlehre I, BA, 2. FS

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Quran and modernity, MA, 2.FS

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, https://fau.zoom.us/j/62628298893 626 2829 8893
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 20.6.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Blockveranstaltung findet an folgenden Terminen statt: 22.07.2022 10 -18 Uhr, 23.07.2022 10 -18 Uhr, 24.07.2022 10 -14 Uhr.

 

BA 2. FS. Einführung in den Kalam: Geschichte und Ansätze (Modul: Kalam I)

Dozent/in:
Muhammed Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn: 16. Mai 2022, Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113

 

BA 4. FS. Aqida

Dozent/in:
Ahmed Amer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113

 

BA 5. FS:_Der Mensch und seine Rechte im Islam (Modul: Islam, Menschenrechte und Gender II)

Dozent/in:
Mahmoud Abushuair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Das Seminar findet online als Blockveranstaltung statt, und zwar an den folgenden Tagen: Samstag, 16.07.2022, Sonntag, 17.07.2022, Samstag, 23.07.2022 und Sonntag, 24.07.2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr.

 

BA 5. und 6. FS: Praktikum Begleitseminar

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung bis zum 20. April 2022 per Mail bei elham.daniela.mazloum@fau.de.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25, Erlangen

 

Interreligiöses Block - Seminar: Jerusalem, Heilige Stadt dreier Religionen

Dozent/in:
Claus-Michael Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
hybrid; 24. - 26.06.2022. Raum n.V.; Beginn am Mittwoch, d. 4. Mai um 14:15 - 15:45 als Zoom – Schaltung: Einführung, Vorbesprechung, Referatsthemen. Der ZOOM-Link wird den Teilnehmenden per E-Mail zugesandt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine direkte Anmeldung per e-mail erforderlich: cmf.friemuth@fau.de
Inhalt:
Salomonischer Tempel, Felsendom und Grabeskirche sind nicht nur faszinierende Architektur aus Stein, sondern auch theologisch konstruierte Bauten. Sie sind verknüpft mit Erzählungen, Traditionen und Ritualen aus der Bibel und islamischer Überlieferung. Judentum, Islam und Christentum haben Jerusalem ihre jeweils eigenen „Glaubensprogramme“ eingeschrieben, die in den Monumenten als Orte der Verehrung, Erinnerung und Vergegenwärtigung Gestalt gewonnen haben. Untersucht werden jüdische, islamische und christliche theologische Konzepte, die zur spezifischen Gestaltung, bzw. Rekonstruktion dieser Stätten geführt haben. Das ermöglicht zu den Kernaussagen der jeweiligen Religionen vorzudringen. Der Blick auf die Bibel wird verdeutlichen inwiefern sie zugleich Glaubensbuch und gestaltetes Geschichtswerk ist, weshalb zu Anfang eine Einführung in die Bibel, ihre Entstehung und ihr Aufbau erfolgt. Konkret sollen schließlich Erzählungen über Salomo/Sulaiman, Mohammed (Nachtreise, Himmelfahrt) und ausgewählte Propheten in den Blick genommen werden. Eine anfängliche archäologische Betrachtung ausgewählter Heiligtümer wird die Thematik anschaulich machen. Willkommen zu einem interreligiösen Rundgang durch Jerusalem!

 

MA 2. FS. Koranübersetzung als Koranexegese (Modul: Glaubensinhalte des Islam)

Dozent/in:
Winkler Philipp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockseminar vom 29. - 31. Juli 2022, Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113. Am Dienstag, den 10. Mai 2022, von 18.15-19.45 wird eine konstituierende Sitzung über Zoom stattfinden, in der alles weitere besprochen wird.
Inhalt:
Der Koran wurde in arabischer Sprache offenbart, die Lehre des Igaz betont seine unnachahmliche sprachliche Qualität, und bis heute ist das Erlernen der Arabischen Sprache und die Lektüre des Koran im arabischen Original essentiell für die Beschäftigung mit islamischer Theologie. Nichtsdestotrotz ist das Übersetzen des Koran mittlerweile weitgehend akzeptierte Praxis, und es liegt eine kaum noch überschaubare Zahl von Teil- und Komplettübersetzungen in verschiedenste Sprachen der Welt vor. Das Übersetzen religiöser Texte ist jedoch nie ein rein technischer, objektiver Vorgang, sondern beinhaltet immer auch eine bestimmte Interpretation des betreffenden Textes. Je nachdem, ob die Übersetzung von einem wissenschaftlich-philologischen oder einem missionarischen Interesse bestimmt ist, welcher religiösen Schule oder Strömung, welcher politischen Richtung und welchem kulturellen Hintergrund der Übersetzer angehört, ergeben sich daher teils erhebliche und exegetisch relevante Unterschiede zwischen verschiedenen Übersetzungen, selbst wenn die Zielsprache dieselbe ist. Zudem stellen einige Sprachen durch ihre grammatische und lexikalische Struktur die Übertragung des ursprünglichen arabischen Sinns des Textes vor große Herausforderungen. Das Seminar wird einen Überblick über Geschichte und Entwicklung der Übersetzung des Korans geben und – ausgehend von der Erkenntnis, dass Übersetzung immer auch eine theologisch-exegetische Arbeit am Text beinhaltet – versuchen, anhand ausgewählter Beispiele die Probleme und Herausforderungen, aber auch die Optionen, Chancen und neuen Blickwinkel zu ergründen, die die Übersetzung des Korans für dessen Verständnis bietet.

 

MA 5. und 6. FS: Orientierungsmodul

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 10, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung bis zum 20. April 2022 per Mail bei elham.daniela.mazloum@fau.de.
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25, 91054 Erlangen

 

MA Islam und Medien: 2. FS: Islamische Gemeinden in Deutschland: Die Darstellung muslimischer Frauen in den deutschsprachigen Medien (Modul:Religion und Medien I)

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zur Terminfindung bitte eine Anmeldung bis zum 29.04.2022 per Mail an Elham.daniela.mazloum@fau.de
Termine:
4 Blocktermine nach Absprache am DIRS, Nägelsbachstr. 25, DG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Gasthörer geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar wird anhand von Pressetexten, Filmbeispielen und medialer Berichterstattung in medienwissenschaftliche Darstellungsmethoden vor allem in Bezug auf Genderfragen eingeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

MA. 2. FS: Jenseits der Orthodoxie: Erneuerungsdenken in der islamischen Theologie (Modul: Glaubensinhalte des Islam)

Dozent/in:
Muhammed Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Montags alle zwei Wochen 14-17 Uhr im kleinen Seminarraum ( 3.113). Termine: 30.05.2022, 13.06.2022, 27.06.2022, 11.07.2022, 25.07.2022
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 28.9.2022-29.9.2022 Mi, Do, 8:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25

 

BA 4. FS: Seminar (Modul: Islamische Mystik, neue PO)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Inhalt:
In diesem Seminar sollen diverse mystische Texte der berühmten islamischen Mystiker gelesen und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Gramlich, Richard (1992): Islamische Mystik, sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart
Al-Ghazali, Abu Hamid Muhammad: Der Erretter aus dem Irrtum. Hrsg. u. übrs. v. Abd-Elsamd Abd-Elhamid Elschazli (1988). Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 4. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Muslimisches ethisches Denken im 20. und 21. Jahrhundert (Modul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten.
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 17:30 - 19:00, Zoom-Webinar
6.5.2022, 9:00 - 12:00, 14:00 - 17:00, 18:00 - 19:30, Zoom-Webinar
7.5.2022, 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, Zoom-Webinar
2.6.2022, 17:30 - 19:00, Zoom-Webinar
9.6.2022, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Inhalt:
In dieser LV werden ethische Überlegungen im Denken muslimischer Intellektueller behandelt. Studierende erkennen, dass abhängig vom jeweiligen Kontext neue ethische Konzepte erarbeitet werden, um eine neue Interpretation des Islams zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Vorlesung (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Hajatpour, Reza (2022): Theologische, philosophische und mystische Zugänge zur islamischen Ethik. Handbuch Islamische Religionspädagogik, Teil 1, 711-730 (Hg: Ednan Aslan). V&R unipress, Brill.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

Workshop

Dozent/in:
Abbas Poya
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 23.9.2022-24.9.2022 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Ein-Fach neu

 

BA 5. und 6. FS: Praktikum Begleitseminar

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung bis zum 20. April 2022 per Mail bei elham.daniela.mazloum@fau.de.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25, Erlangen

 

BA 4. FS: Seminar (Modul: Islamische Mystik, neue PO)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Inhalt:
In diesem Seminar sollen diverse mystische Texte der berühmten islamischen Mystiker gelesen und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Gramlich, Richard (1992): Islamische Mystik, sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart
Al-Ghazali, Abu Hamid Muhammad: Der Erretter aus dem Irrtum. Hrsg. u. übrs. v. Abd-Elsamd Abd-Elhamid Elschazli (1988). Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 4. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Zwei-Fach neu

 

BA 6. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien (MA IRS)

 

MA 2. FS: Muslimisches ethisches Denken im 20. und 21. Jahrhundert (Modul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten.
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 17:30 - 19:00, Zoom-Webinar
6.5.2022, 9:00 - 12:00, 14:00 - 17:00, 18:00 - 19:30, Zoom-Webinar
7.5.2022, 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, Zoom-Webinar
2.6.2022, 17:30 - 19:00, Zoom-Webinar
9.6.2022, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Inhalt:
In dieser LV werden ethische Überlegungen im Denken muslimischer Intellektueller behandelt. Studierende erkennen, dass abhängig vom jeweiligen Kontext neue ethische Konzepte erarbeitet werden, um eine neue Interpretation des Islams zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Vorlesung (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Hajatpour, Reza (2022): Theologische, philosophische und mystische Zugänge zur islamischen Ethik. Handbuch Islamische Religionspädagogik, Teil 1, 711-730 (Hg: Ednan Aslan). V&R unipress, Brill.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Japanologie

 

Klausur Nachholtermin BA 2 - BA 4

Dozentinnen/Dozenten:
Tazuko Takebayashi, Fumie Iso-Haubner
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 4.10.2022, 10:00 - 12:00, HS C

Seminare

 

"Digitale Diskursanalyse"(MA-BM3 Digitale Methoden)

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Fr, 12:00 - 15:00, 02.116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt erst in der ersten Maiwoche (ab 02.05.2022).

 

"Soziale Medien und die Neue Rechte in Japan und Deutschland" (MA-BM2 Medien in Japan)

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 02.116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt erst in der ersten Maiwoche (ab 02.05.2022).

 

Grundlagen Japanologie 2 (Japanische Zivilgesellschaft und Sozialbewegungen)

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, SR 00.030

 

MA: Politik und Gesellschaft Japans

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, 00.111

 

Projektseminar für Doktorierende

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt erst in der ersten Maiwoche (ab 02.05.2022).

 

Wissenschaftliches Präsentieren (BA/MA)

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Master
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, 00.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer sollten vorhaben, eine sozialwissenschaftliche (soziologische, politikwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche, psychologische etc.) Abschlussarbeit unter Betreuung von Prof. Löschke zu schreiben. Die Interessenten werden gebeten, sich bei Prof. Löschke kurz vor Semesterbeginn per E-Mail zu melden. Ab Anfang April wird eine entsprechende StudOn-Plattform eingerichtet. Es werden bevorzugt Abschlussarbeiten in den folgenden Themenbereichen betreut: Politik, Sozialbewegungen, Minderheiten, Gender, Online-Kommunikation, Rechtsradikale.

 

Wissenschaftliches Präsentieren (BA/MA-Arbeit)

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, 02.116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt erst in der ersten Maiwoche (ab 02.05.2022).

 

Wissenschaftliches Präsentieren (BA-Arbeiten)

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 1,5
Termine:
Fr, 12:00 - 13:30, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung unter Nennung des Themas via E-Mail bis 14. April 2022.

Übungen

 

BA 2: Japanisch 2

Dozentinnen/Dozenten:
Tazuko Takebayashi, Fumie Iso-Haubner
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 10, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn des Kurses: Montag, 25.04.2022
Es besteht Anwesenheitspflicht
Teilnahme-Voraussetzung: Modul "Japanisch 1"
Anmeldung: ab sofort bis (Fr) 22. April durch Beitrittsantrag über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4405800_join.html
Gruppen-Teilung an den Veranstaltungen am Mittwoch: Gruppen A: 12:30-15:45; Gruppe B: 14:15-17:30.
Wenn Teilnehmende aus zwingenden Gründen nur bei einer der beiden Gruppen anwesend sein können, wenden Sie sich bitte bis (Fr) 8. April per E-Mail mit einer Begründung an Frau Takebayashi. Ansonsten erfolgt die Gruppenwahl innerhalb des Kursbereiches im StudOn: Gruppenanmeldung ab (Mo).11.April bis (Fr) 22. April; Chancengleich bis (Do) 14. April.
Empfohlene Literatur:
Folgende Lehrwerke sind vor dem Kursbeginn zu besorgen:
a) GENKI 2 (3rd Ed.) Main textbook, ISBN: 978-4-7890-1732-9;
b) GENKI 2 (3rd Ed.) Workbook, ISBN 978-4-7890-1733-6.

 

BA 2: Japanisch 2 - Grammatik

Dozent/in:
Fumie Iso-Haubner
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SR 01.030
Mi, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, SR 00.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist sowohl am Montag als auch am Mittwoch zu besuchen, am Mittwoch werden die Teilnehmer in zwei Gruppen geteilt.

 

BA 2: Japanisch 2 - Lesen und Schreiben

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, SR 01.030

 

BA 2: Japanisch 2 - Sprachaktivierung

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, 14:15 - 15:45, SR 01.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen eingeteilt.

 

BA 2: Klausur "Japanisch 2"

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2022, 12:00 - 14:00, HS C

 

Tutorium Japanisch 2

Dozent/in:
Michael Meth
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

 

Tutorium Japanisch 2

Dozent/in:
Michael Meth
Angaben:
Tutorium, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.112

 

Tutorium Japanisch 2

Dozent/in:
Sabrina Dörr
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.111

 

BA 4: Japanisch 4 - Sprachkurs

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SR 00.030
Do, 18:00 - 19:30, SR 01.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn des Kurses: Dienstag, 26.04.2022
Es besteht Anwesenheitspflicht
Empfohlene Literatur:
Wie bereits in Japanisch 3 werden folgende Lehrwerke verwendet:
a) Jôkyû e no tobira (ISBN: 978-4-87424-447-0 C0081);
b) Jôkyû e no tobira: Grammar Power (ISBN: 978-4-87424-570-5 C0081);
c) Jôkyû e no tobira: Power Up Your KANJI (ISBN: 978-4-87424-487-6 C0081).

 

BA 4: Klausur "Japanisch 4"

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2022, 10:00 - 12:00, HS C

 

Tutorium Japanisch 4 (Schwerpunkt Grammatik)

Dozent/in:
Michael Meth
Angaben:
Tutorium, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.112

 

Tutorium Japanisch 4 (Schwerpunkt Kommunikation)

Dozent/in:
Madoka Shiraishi
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 02.116

 

BA 6: Japanisch 6 - Japanisch für Fortgeschrittene 2

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn des Kurses: Freitag, 29.04.2022.
Es besteht Anwesenheitspflicht
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung entspricht dem Sprachkurs von Modul 10 (Nr. 3472) nach FPO 2014.
Empfohlene Literatur:
Wie bereits im WiSe wird das folgende Lehrwerk verwendet:
Level Up Nihongo bunpô (Verlag Kuroshio-shuppan, ISBN-10: 4874245978).
Weitere Materialien werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Japanisch für Fortgeschrittene (Schwerpunkt Kommunikation)

Dozent/in:
Lin Ishiguro
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 11:45 - 13:15, 02.116

 

Aktuelle Publikationen

Dozent/in:
Juliane Stein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.112

 

Edition "Ehon Muro no Yashima" 2

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via E-Mail bis 14. April 2022.

 

Moderne Lektüre

Dozent/in:
Juliane Stein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.112

 

Ü Japanische Literatur

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Kl. Hörsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung (PO 2018): Nachweis der Module "Japanologische Grundlagen 1+2"

Verbindliche Anmeldung (bis 14.4.) und Texte/Handouts via StudOn.

 

Ü Japanisches Theater

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung (PO 2018): Nachweis der Module "Literatur und Film I + II"

Verbindliche Anmeldung (bis 14.4.) und Texte/Handouts via StudOn.

 

Ü Klassische Lektüre

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung (PO 2018): Nachweis der Module "Japanisch 1 +2"

Verbindliche Anmeldung (bis 14.4.) und Texte/Handouts via StudOn.

Klassische Archäologie

Keine Einschreibung für Studienanfänger! Die Einschreibung von Studienanfängern erfolgt über den neuen Bachelorstudiengang Archäologische Wissenschaften.

Einführungsveranstaltung

 

(EK) Einführung in die Methoden [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
Do. 10:15-11:45

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen." Erste Sitzung: Mittwoch, den 04. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) und Hausaufgaben (zu zwölf archäologischen Denkmälern und zu ausgewählten römischen Quellen)
Inhalt:
Die Einführung zur römischen Kunst und Kulturgeschichte setzt den griechischen Teil des historischen Überblicks fort. Behandelt werden die wichtigsten Themen und Monumente der römischen Kunst, strukturiert nach Gattungen und Epochen. Ziel ist eine umfassende und solide Orts- und Monumentenkenntnis der römischen Kunst- und Kulturgeschichte, auf der im weiteren Studienverlauf zuverlässig aufgebaut werden kann. Für ein erfolgreiches Bestehen des Kurses ist - neben der Kenntnis der unten genannten Lektüre und den in den Seminarstunden vermittelten Informationen - die Benennung und Einordung der wichtigsten Denkmäler der römischen Archäologie erforderlich, die in einem für die Klausur verpflichtenden Denkmälerkanon zusammengefasst werden. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben. Ein vorangegangener Besuch der ‚Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte Archäologie' ist keine notwendige Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Verpflichtende Lektüre, klausurrelevant: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur) P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007)
K. Bringmann, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike (München 1998) S. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology (Oxford 2012) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur)

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen." Erste Sitzung: Mittwoch, den 04. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) und Hausaufgaben (zu zwölf archäologischen Denkmälern und zu ausgewählten römischen Quellen)
Inhalt:
Die Einführung zur römischen Kunst und Kulturgeschichte setzt den griechischen Teil des historischen Überblicks fort. Behandelt werden die wichtigsten Themen und Monumente der römischen Kunst, strukturiert nach Gattungen und Epochen. Ziel ist eine umfassende und solide Orts- und Monumentenkenntnis der römischen Kunst- und Kulturgeschichte, auf der im weiteren Studienverlauf zuverlässig aufgebaut werden kann. Für ein erfolgreiches Bestehen des Kurses ist - neben der Kenntnis der unten genannten Lektüre und den in den Seminarstunden vermittelten Informationen - die Benennung und Einordung der wichtigsten Denkmäler der römischen Archäologie erforderlich, die in einem für die Klausur verpflichtenden Denkmälerkanon zusammengefasst werden. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben. Ein vorangegangener Besuch der ‚Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte Archäologie' ist keine notwendige Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Verpflichtende Lektüre, klausurrelevant: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur) P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007)
K. Bringmann, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike (München 1998) S. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology (Oxford 2012) (Abschnitte zur römischen Kunst und Kultur)

Vorlesungen

 

(VL) Die Griechen in Italien [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
voraussichtlich 1. Termin am Di. 03.05.2022

Hauptseminare

 

(HS) Römsiches Glas

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 01.059
Erster Termin am Di. 03.05.2022

Proseminare

 

(PS) Monument und Mietskaserne. Archäologie der antiken Millionenstadt Rom [PS]

Dozent/in:
Julian Schreyer
Angaben:
Proseminar, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung 2.5.2022

Übungen

 

(TUT) Tutorium zum Einführungskurs Methoden (Kraft) [(TUT)]

Dozent/in:
Elisa Kraft
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
1. Termin am Mi. 04.05.2022

 

(TUT) Tutorium zum Einführungskurs Methoden (Kraft) [(TUT)]

Dozent/in:
Elisa Kraft
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
1. Termin am Mi. 04.05.2022

 

(TUT) Tutorium zum Proseminar (Gruber) [TUT]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
i.d.R. Freitag 12-14 Uhr, Raum 1.017, Zugang über Bibliothek

 

(TUT) Tutorium zum Proseminar (Gruber) [TUT]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
i.d.R. Freitag 12-14 Uhr, Raum 1.017, Zugang über Bibliothek

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte (Trodler)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

(UE) Who is who der griechischen Vasenmalerei [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 13:00 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Präsentation (ca. 30 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 8 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Datierung von Vasenbildern anhand des Stils auf Gefäßen der geometrischen bis zur klassischen Zeit erlernt und eingeübt werden. Die Studierenden sollen in ausgewählten Referaten wesentliche Entwicklungsprozesse anhand griechischer Vasenmalerei unter Berücksichtigung ihrer historischen Kontexts herausarbeiten und in einem Vortrag präsentieren. Ziel ist die Aneignung einer umfassenden Materialkenntnis der bedeutendsten Vasenmaler der griechischen Antike. Der Schwerpunkt der Übung wird auf dem vergleichenden Beschreiben liegen.
Empfohlene Literatur:
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst (München 1983) D. v. Bothmer – A. L. Boegehold, The Amasis Painter and His World. Vase Painting in Sixth-Century B.C. Athens (Malibu 1985) J. Boardman, Early Greek vase painting (London 1998) J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (Mainz 1994) J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (Mainz 1994) J.Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (Mainz 1991) Ph. Rouet, Approaches to the Study of Attic Vases. Beazley and Pottier, Oxford Monographs on Classical Archaeology (Oxford 2001) Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei (Darmstadt 2012)

 

(UE) Who is who der griechischen Vasenmalerei [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 13:00 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Präsentation (ca. 30 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 8 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Datierung von Vasenbildern anhand des Stils auf Gefäßen der geometrischen bis zur klassischen Zeit erlernt und eingeübt werden. Die Studierenden sollen in ausgewählten Referaten wesentliche Entwicklungsprozesse anhand griechischer Vasenmalerei unter Berücksichtigung ihrer historischen Kontexts herausarbeiten und in einem Vortrag präsentieren. Ziel ist die Aneignung einer umfassenden Materialkenntnis der bedeutendsten Vasenmaler der griechischen Antike. Der Schwerpunkt der Übung wird auf dem vergleichenden Beschreiben liegen.
Empfohlene Literatur:
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst (München 1983) D. v. Bothmer – A. L. Boegehold, The Amasis Painter and His World. Vase Painting in Sixth-Century B.C. Athens (Malibu 1985) J. Boardman, Early Greek vase painting (London 1998) J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (Mainz 1994) J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (Mainz 1994) J.Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (Mainz 1991) Ph. Rouet, Approaches to the Study of Attic Vases. Beazley and Pottier, Oxford Monographs on Classical Archaeology (Oxford 2001) Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei (Darmstadt 2012)

 

(UE) Wissensvermittlung durch Studierende in der Antikensammlung: Vom Monolog zum Dialog (Museumsübung) [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022, Blocktermine: Freitag, den 08.07. und 22.07.2022 von 10.00 - 15.00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Museumsübung (ca. 40 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Museumsführung erlernt und eingeübt werden. Welche Position nehme ich als Vermittlerin ein? Wie gestalte ich eine Führung dialogisch? Wie baut man eine Brücke zwischen Objekt und Besucherin? Ziel ist es, die Methoden kennenzulernen, um eine Führung im Museum oder der Gipsabguss-Sammlung erfolgreich, abwechslungsreich und besucherinnenorientiert durchzuführen. Hierfür konzipieren die Studierenden eigene Führungen zu einem bestimmten Thema, welches anhand ausgewählter Objekte vermittelt werden soll. Die Übung setzt eigenständige Arbeiten der angehenden Museumsführer voraus, so sind Recherche- und Konzeptionsarbeiten zwischen den einzelnen Sitzungsterminen eigenständig durchzuführen.
Empfohlene Literatur:
J. Carstensen – U. Meiners – R.-E. Mohrmann (Hrsg.), Living History im Museum, Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform (Münster 2008) C. Flügel – G. Suhr – W. Stäbler, Archäologische Funde im Museum. Erfassen – Restaurieren – Präsentieren (München 2007) H. John – A. Dauschek (Hrsg.), Museen neu denken, Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit (Bielefeld 2008) H. John – J. Thinesse-Demel, Lernort Museum – neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung. Ein europäisches Praxishandbuch. (Bielefeld 2004) B. Mandel, Kulturvermittlung – zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft (Bielefeld 2005)

 

(UE) Wissensvermittlung durch Studierende in der Antikensammlung: Vom Monolog zum Dialog (Museumsübung) [UE]

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022, Blocktermine: Freitag, den 08.07. und 22.07.2022 von 10.00 - 15.00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Museumsübung (ca. 40 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Inhalt:
In der Übung sollen die Grundlagen der Museumsführung erlernt und eingeübt werden. Welche Position nehme ich als Vermittlerin ein? Wie gestalte ich eine Führung dialogisch? Wie baut man eine Brücke zwischen Objekt und Besucherin? Ziel ist es, die Methoden kennenzulernen, um eine Führung im Museum oder der Gipsabguss-Sammlung erfolgreich, abwechslungsreich und besucherinnenorientiert durchzuführen. Hierfür konzipieren die Studierenden eigene Führungen zu einem bestimmten Thema, welches anhand ausgewählter Objekte vermittelt werden soll. Die Übung setzt eigenständige Arbeiten der angehenden Museumsführer voraus, so sind Recherche- und Konzeptionsarbeiten zwischen den einzelnen Sitzungsterminen eigenständig durchzuführen.
Empfohlene Literatur:
J. Carstensen – U. Meiners – R.-E. Mohrmann (Hrsg.), Living History im Museum, Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform (Münster 2008) C. Flügel – G. Suhr – W. Stäbler, Archäologische Funde im Museum. Erfassen – Restaurieren – Präsentieren (München 2007) H. John – A. Dauschek (Hrsg.), Museen neu denken, Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit (Bielefeld 2008) H. John – J. Thinesse-Demel, Lernort Museum – neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung. Ein europäisches Praxishandbuch. (Bielefeld 2004) B. Mandel, Kulturvermittlung – zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft (Bielefeld 2005)

 

Neugriechisch für die archäologischen Wissenschaften (2) [SZNGAW-A]

Dozent/in:
Maria Mavropoulou
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A1 des GER
Termine:
Mo, 9:30 - 11:00, Gipsabguß-Sammlung
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende und Doktoranten der Klassische Archäologie und der archäologischen Wissenschaften. Voraussetzung: TN Anfänger / mit geringen Vorkenntnissen. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Berufsorientiertes Neugriechisch: Terminologie und Alltagssituationen. Dieser fachbezogene Sprachkurs richtet sich an Studierende und Absolventen der archäologischen Wissenschaften, die sich aus beruflichen oder studiumsbedingten Gründen in Griechenland oder Zypern aufhalten werden und hierzu sowohl die moderne griechische Fachsprache der archäologischen Wissenschaften, als auch die alltagsbezogene Sprache in berufsbedingten Situationen anwenden möchten.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.

Kolloquien

 

(KO) Archäologisches Kolloquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KH 1.016
Das Kolloquium beginnt am 28.04.2022. Für Programm informieren Sie sich bitte auf den Aushängen und Seiten der Institute.

 

(KO) Archäologisches Kolloquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KH 1.016
Das Kolloquium beginnt am 28.04.2022. Für Programm informieren Sie sich bitte auf den Aushängen und Seiten der Institute.

 

(OS) Archæologischer Salon: Unterhaltsame Texte für Klassische Archäologen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Do, 15:00 - 15:45, Raum n.V.
Seminarraum 1.023, erstes Treffen 5.5.2022

 

(OS) Archæologischer Salon: Unterhaltsame Texte für Klassische Archäologen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Do, 15:00 - 15:45, Raum n.V.
Seminarraum 1.023, erstes Treffen 5.5.2022

 

(OS) Examenskolloquium [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß
Angaben:
Oberseminar, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Freitag 9-13 Uhr, Termine werden bekanntgegeben.

Klassische Philologie

Griechisch

Am Montag, den ....2022, von 12.15 bis 13.00 Uhr findet die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Raum ....., Universitätsstraße 15, in Erlangen statt.

Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt.
Alle Studierenden werden gebeten, diesen Termin wahrzunehmen.

Vorlesung

 

Der griechische Roman

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 2.058

Hauptseminar

 

Euripides, Bakchen

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG

Proseminare

 

Euripides, Hippolytos

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, 00.14 PSG

Übungen

 

Delphische Inschriften

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG
Einzeltermin am 29.4.2022, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG

 

Einführung in die Nebendisziplinen

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 2.058

 

Griechische Metrik

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG

 

Lektüreübung: Sophokles, Aias

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 2.058

 

Einführende Sprachübungen

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.6 PSG

 

Sprache I

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Sprache II

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)

 

Sprache III

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.015

 

Selbststudium mit Konsultationen - Griechische Fachdidaktik II

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:00, Raum n.V.
ab 9.5.2022

Graecum

Griechisch I und II siehe Theologische Fakultät
 

Graecum III

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 4 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, Do, 8:15 - 9:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

Latein

Am Montag, den .....2022, von 12.15 bis 13.00 Uhr findet die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Raum ....., Universitätsstraße 15, in Erlangen statt.

Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt.
Alle Studierenden werden gebeten, diesen Termin wahrzunehmen.

Vorlesung

 

Vorlesung Prosa: Römische Biographie

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Kl. Hörsaal
Bismarckstr. 1 a, Erlangen
Inhalt:
Die zahlreichen kurzen und langen antiken Biographien von Feldherrn, Politikern und Kaisern, aber auch Dichtern, Gelehrten, Philosophen und Wundertätern sind wichtige Quellen für eine Fülle historischer Sachverhalte. Dennoch zählte die antike Literaturtheorie die Biographie nicht zur Geschichtsschreibung. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die lateinischen Vertreter der Gattung (u.a. Nepos, Sueton, Tacitus, Historia Augusta) samt ihren griechischen und römischen Wurzeln, fragt nach den Gründen und Bedingungen ihrer Entstehung und Entwicklung und sucht – anhand der Erscheinungsformen der Biographien, der Selbstaussagen der Biographen und der rhetorischen Topik – nach ihren inneren Gesetzen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung: H. Sonnabend, Geschichte der antiken Biographie. Von Isokrates bis zur Historia Augusta, Stuttgart u.a. 2002.

Hauptseminar

 

Hauptseminar: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Schubert, Florian Kragl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 1.019
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger". Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen. Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. a propos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben. Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung. Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Mittelseminar

 

Antike Etymologie

Dozent/in:
Lisa Sannicandro
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 2.058
Inhalt:
Die Etymologie – die Lehre von der wahren Bedeutung der Wörter (gr. étymos = „wahrhaft“) – wurde in der Antike nicht nur von den Grammatikern erforscht, sondern weckte das Interesse von Dichtern und Philosophen: Etymologien lassen sich bereits in Homer finden und Plato stellte in seinem philosophischen Dialog Kratylos die ersten sprachtheoretischen Überlegungen zu diesem Thema an. Anders als die moderne Etymologie wurzelt die antike etymologische Praxis in einem unmittelbaren Verhältnis zur Sprache als Ausdruck und Abbild der Dinge. Das wird in den nach heutiger Sicht teilweise bizarren Etymologien des römischen Gelehrten Marcus Terentius Varro (1. Jh. v. Chr.) besonders sichtbar: In seiner Schrift De lingua latina legte er das Fundament dieser Disziplin in Rom. Ziel des Seminars ist, einen möglichst umfassenden Überblick in die römische Etymologie und ihre Praxis von Varro bis zu Isidors Origines sive Etymologiae (6. Jh. n. Chr.) zu bieten.
Empfohlene Literatur:
Texte und Sekundärliteratur werden im Laufe des Seminars bereitgestellt bzw. empfohlen.

Proseminare

 

Proseminar Prosa: Cicero, De re publica, Buch 2

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 2.058
Inhalt:
Die Archäologie Roms aus der Sicht des Scipio Africanus, dargestellt durch Cicero, gebrochen in milder Ironie.
Empfohlene Literatur:
Ich bitte um Beschaffung einer kritischen Ausgabe, z.B.: M Tulli Ciceronis De re publica. De legibus. Cato maior de senectute. Laelius de amicitia, rec. J.G.F. Powell, Oxford 2006 (OCT).

 

Lateinische Fachdidaktik I

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 2.058
ab 9.5.2022
Inhalt:
Neben den Grundfragen der Fachdidaktik sollen in dieser Veranstaltung vor allem die Problemfelder der Spracherwerbsphase sowie Methoden und Möglichkeiten der Lehrbuchanalyse zur Sprache kommen.

Proseminar II - Epochen (a)

 

Proseminar II - Epochen a: Imitatio und Aemulatio: Lateinische Klassiker und ihre griechischen Vorlagen

Dozent/in:
Katharina Oft
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 2.058
Inhalt:
Literatur entsteht nicht im leeren Raum – sie orientiert sich an Vorbildern, tritt in einen Wettkampf, grenzt sich bewusst ab. Dieser Vorgang lässt sich stellvertretend an der Rezeption der griechischen Literatur durch ihre lateinischen Nachfolger nachvollziehen. Im Kurs werden wir gemeinsam ausgewählte lateinische Texte lesen und versuchen, diese vor ihrem griechischen Hintergrund zu interpretieren.
Dieser Kurs richtet sich ausdrücklich an Studierende aller Semester – unabhängig von individuellen Vorkenntnissen. Besondere Griechisch-Kenntnisse werden nicht erwartet.

Proseminar II - Epochen (b)

 

Proseminar II - Epochen b: Der Häretiker und die Frauen

Dozent/in:
Christian Müller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, TSG HS B (02.020)
Einzeltermin am 4.5.2022, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Im späten 4. Jahrhundert n.Chr. sammelte der spanische Aristokrat Priscillian eine Gemeinschaft von Frauen und Männern um sich, die bald von mehreren Bischöfen verschiedener Verfehlungen verdächtigt wurde. Während der Druck seiner Gegner zunahm, wurde Priscillian zum Bischof von Avila geweiht. Der sich zuspitzende Konflikt führte ihn und einige seiner Anhänger*innen mit wechselndem Erfolg bis nach Italien, bevor ihnen schließlich in Trier der Prozess gemacht wurde. Priscillian und seine Anhänger*innen waren die ersten Christ*innen, die von einem christlichen Herrscher in einem religiösen Kontext zum Tode verurteilt wurden. Doch was war passiert? Empfing hier ein finsterer Häretiker, der sogar zum Mittel der Hexerei griff, samt Anhang seine gerechte Strafe? Oder wurde die Gemeinschaft um Priscillian von Vertretern einer reglementierungswütigen Großkirche verketzert? Wurden hier ganz gezielt Freiräume für Frauen beseitigt – oder waren die Frauen hier (wieder einmal) leichtgläubige Opfer eines charismatischen Irrlehrers geworden?

Das Seminar betrachtet die Priscillian-Affäre im Kontext der antiken christlichen Literatur. Ausgangspunkt ist die Darstellung des Falles in der Chronik des Sulpicius Severus, der die Affäre im Stil von Sallusts Coniuratio Catilinae zeichnet und so zum Vergleich von klassischer Vorlage und christlicher Geschichtsschreibung einlädt. Da Priscillians Kreis sich u.a. durch das Studium apokrypher Schriften verdächtig machte, ist auch ein Streifzug u.a. durch die antiken Apostelromane nötig. Das Motiv „Häretiker und Frauen“ wiederum war zu Priscillians Zeit längst ein gängiges Mittel der Polemik, wie Vergleiche mit anderer Literatur zeigen. Und natürlich soll auch Priscillian selbst zu Wort kommen.

Teilnehmende am Seminar erhalten ausgehend von einer Affäre, in die sogar der hl. Martin von Tours verwickelt war, einen exemplarischen Einblick in die komplexe Gemengelage der antiken christlichen Literatur jenseits der berühmten Klassiker. Dabei kommt auch der Streit um die Rolle(n) von Frauen in den Blick. Das Seminar bietet darüber hinaus die Gelegenheit, Fragen zum frühen Christentum, die nicht zuletzt durch Dan Browns „Sakrileg“ Popularität erlangt haben, besser einschätzen zu können.

Proseminar II - Epochen (c)

 

Von Kaisern und Wölfen. Der Held und sein Dichter im Früh- und Hochmittelalter [#HS-VMod 1]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, HS Mittellateinische Philologie
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Das hexametrische Epos in lateinischer Sprache gehört zu jenen Textsorten, die über viele Jahrhunderte gepflegt wurden. Es überstand kulturelle und politische Umwälzungen wie das Ende des antiken Römischen Reiches und gehörte bis in die Frühe Neuzeit hinein zum Bestandteil der europäischen Literaturlandschaft. In diesem Seminar werden herausragende, prägende Beispiele des lateinischen Epos seit der Spätantike vorgestellt und besprochen. Gute Lateinkenntnisse sind dafür notwendig.
Schlagwörter:
Mittellatein; Mittelalter; Latein

Proseminar II - Epochen (d)

 

Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik II [#PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnummer 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (benotet, 15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs vermittelt die Grundlagen klassisch-lateinischer Metrik und macht - darauf aufbauend - mit den poetischen Innovationen in der nachklassischen Dichtung vertraut. Der Umgang mit den neu entwickelten Arten und Weisen des Dichtens wird aufgezeigt, erklärt und an Beispielen geübt. Die einzelnen Texte werden in ihrem kulturellen und literaturhistorischen Zusammenhang sowie im Vergleich mit der klassischen Poesie besprochen und interpretiert. Auf dem Programm stehen u.a. die Literatur und Musik prägenden Erfindungen der Karolingerzeit im Frühmittelalter (Sequenz, Tropus, Offiziendichtung), die kunstvoll gereimten und somit von klassischer Dichtung grundlegend verschiedenen Hexameter des Hochmittelalters, die metrischen und rhythmischen Gedichte der berühmten Carmina Burana oder die faszinierenden Figurengedichte des Hrabanus Maurus (gest. 956). Eventuell fehlende Grundkenntnisse in Prosodie, Metrik und Rhythmik, wie sie z.B. in dem Kurs "Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik" erworben werden können, werden bei Bedarf einführend wiederholt. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Friedrich Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955; Paul Klopsch, Einführung in die mittellateinische Verslehre, Darmstadt 1972; Wilhelm Meyer aus Speyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik (sic!), 3 Bde., Berlin 1905-1936 (ND Hildesheim-New York 1970). Zur Anschaffung wird empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters, hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (ND 1995).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Übungen

 

Blockveranstaltung zur Exkursionsvorbereitung

Dozent/in:
Katharina Oft
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Übung Lektüre (mit mündlicher Prüfung): Sallust, Catilina

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS, HINWEIS: Aufgrund der terminlichen Überschneidung mit der Semestereröffnung am 25.04.2022 beginnt die Übung erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit, am 02.05.2022.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 2.058
Inhalt:
„Sallust ist Historiker; das und nur das schließt alle seine Gnaden und Würden ein. (…) darauf beruht sein Ruhm und die Strahlung seines Werkes. Philosoph aber, Denker, differenziert scharfsinnig im Sinne intellektueller Finesse ist Sallust ganz und gar nicht und keinesfalls in höherem Grade als etwa Livius und Tacitus. (…) An abstrakter, eigentlich philosophischer Intellektualität, mag sie sich auch da und dort, wie gerade etwa in der Vorrede zum ‚Catilina‘, etwas altklug-eifrig offerieren, steht er hinter anderen, gerade auch hinter Livius, eher ein wenig zurück (…); von einem überragenden Geschichtsdenker und Geschichtsmetaphysiker wie Augustinus gar nicht zu reden.“ (Otto Seel: Sallusts Briefe und die pseudosallustische Invektive, Nürnberg 1966, 50 sq.)
Empfohlene Literatur:
Ich bitte um Beschaffung einer vollständigen (vorzugsweise kritischen) Ausgabe, z.B.: C. Sallusti Crispi Catilina. Iugurtha. Historiarum fragmenta selecta, rec. L.D. Reynolds, Oxford 1991 (OCT)

 

Kursorische Lektüre: Plautus, Amphitruo

Dozent/in:
Marcos Albino
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG
Inhalt:
Hauptziel dieses Kursus ist es, uns mit dem Altlatein vertraut zu machen. Diese sprachhistorische Stufe weist in der Tat etliche (interessante) Unterschiede zum “klassischen” Latein auf, die am besten anhand der kursorischen Lektüre eines Textes gelernt werden können. Darüber hinaus ist überhaupt die Lektüre einer plautinischen Komödie immer eine Belohnung für die besondere Anstrengung, die das Studium einer alten Sprache von uns verlangt: Lachen ist garantiert dabei.

Für die erste Sitzung sollen 30 Verse präpariert werden, und zwar ab Vers 153 (qui me alter . . . ). Eine Kopie der betreffenden Seiten des Textes findet sich in StudOn des Kursus, zu welchem alle für diese Veranstaltung angemeldeten Teilnehmer:innen Zugang haben.

Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Lektüre werden wir: Plaute. Tome I: Amphitryon – Asinaria – Aulularia. Texte établi et traduit par Alfred Ernout. Troisième édition. Paris 1952 nehmen.

Zur Präparierungshilfe kann T. Maccius Plautus. Amphitruo. Lateinisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben [sic!] von Jürgen Blänsdorf. [Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe]. Stuttgart 2002 benutzt werden.
https://www.reclam.de/search?submit_search=Submit&query=bl%C3%A4nsdorf
Ich mache aber darauf aufmerksam, dass Blänsdorf seine Übersetzung auf der Basis einer anderen kritischen Ausgabe gemacht hat.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Unterstufe II (Fortsetzung von Übung I aus dem Wintersemester 2021/22)

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 2.058
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Abschluss der Syntax. Zudem erfolgt der Übergang von Einzelsätzen zu zusammenhängenden Textpartien.
Begleitend zur Übung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Mittelstufe: Thema: Rede

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 2.058
Inhalt:
Kohärente Texte mittleren Schwierigkeitsgrades aus dem Themenbereich praktizierter römischer Beredsamkeit werden intensiv durchgearbeitet und in das Latein der klassischen Schulgrammatik übersetzt.

Klausur (90 min.)

 

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Mittelstufe

Dozent/in:
Waldemar Blech
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Lateinische Texte mittleren Schwierigkeitsgrades aus Poesie und Prosa werden im Rahmen des Kurses in angemessenes Deutsch übersetzt.

Klausur (90 min.)

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.016
Inhalt:
Thematisch unterschiedliche Texte gehobenen Schwierigkeitsgrades werden nach den Parametern der klassisch-lateinischen Schulgrammatik analysiert und übersetzt. Die nötigen Materialien werden im Kurs ausgegeben.

Am Ende der Übung steht eine Abschlussklausur (90 min.).

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe II: Texterstellung

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 2.058
Inhalt:
Gegenstand der Retroversion sind vornehmlich Examenstexte.

Klausur (90 min.)

 

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe: Römische Hirtendichtung: Calpurnius Siculus zum Beispiel

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 2.058
Inhalt:
„Zu Anfang der Regierung Neros verfaßte T. Calpurnius Siculus sieben Eklogen, welche die Gegenstände und die Art der vergilischen Bucolica in strenger Technik übertreibend nachahmen, mit leidlichem Geschmack, aber höfischer Gesinnung.“ (Teuffel/Kroll/Skutsch § 306)
Klausur (90 min.)
Empfohlene Literatur:
Ich bitte um Beschaffung einer vollständigen Ausgabe, z.B.: Minor Latin Poets, In Two Volumes, by J.W. Duff & A.M. Duff, Vol. I, Cambridge/Mass. 1934, Ndr. 1982 u.ö. (The Loeb Classical Library)

Literaturhinweise:
Die antike Bukolik. Eine Einführung von Bernd Effe und Gerhard Binder, München. Zürich 1989 (Artemis Einführungen Bd. 38).
Krautter, Konrad: Lucan, Calpurnius Siculus und Nero, Philologus 136 (1992) 188-201.
Beron, Anne-Elisabeth: Calpurnius Siculus, Erste Ekloge. Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar, Stuttgart 2021 (Palingenesia Bd. 124).

 

Examenskurs zur Klausurvorbereitung: Examenstexte

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 2.058
Inhalt:
Die Übung behandelt eingehend frühere Examensaufgaben.

Kein Scheinerwerb.

 

Übung Interpretation (Pflichtmodul Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 01.053
Kochstr. 4, Erlangen
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die Interpretationsklausur des Staatsexamens wollen wir die Technik der Interpretation originaler lateinischer Textzeugen anhand der aktuellen Leitlinien für das Staatsexamen in einer Mischung aus gemeinsamer Arbeit, häuslicher Präparation und Übungsklausuren einüben. Die nötigen Materialien werden im Kurs bereitgestellt.
Der Kurs schließt mit einer Abschlussklausur bzw. mit einem Interpretationsessay ab, der in Form einer Abschlussklausur geschrieben wird.

 

Examenskurs Fachdidaktik

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
ab 9.5.2022
Inhalt:
Auf Grundlage bereits vorhandener Examina werden die wichtigsten Themen zur Fachdidaktik Latein systematisch wiederholt und geübt. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen.

 

Exkursionsvorbereitung: Spanien in Schriften und Inschriften

Dozent/in:
Edoardo Galfrè
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 2.058
Inhalt:
Der Kurs dient der Vorbereitung auf die geplante Exkursion nach Spanien im Herbst 2022. Die Veranstaltung ist für diejenigen Studierenden verpflichtend, die den Exkursionsschein benötigen (Pflichtexkursion), allen anderen wird die Teilnahme stark empfohlen.
Die Veranstaltung wird zunächst einen knappen Überblick über die Geschichte Spaniens von den vorrömischen Zeiten bis zur Spätantike geben und dann wesentlich als Lektüreübung gestaltet sein: wir werden gemeinsam ausgewählte Texte lesen und kommentieren, die entweder Spanien betreffen (Titus Livius, Caesars Bellum Hispaniense) oder von spanischen Autoren verfasst wurden (die beiden Seneca, Lukan, Martial). Neben literarischen Texten wird es Raum für Inschriften geben, die uns ebenso über das antike Hispania Auskunft geben, sowie für Exkurse zu anderen bedeutenden historischen Figuren, die mit Spanien zu tun haben (Kaiser Trajan).

Im Rahmen des Kurses wird außerdem die Zuteilung der Referate erfolgen, die Teilnehmende vor Ort in Spanien selbst halten werden. Achtung: Referate sind diesmal grundsätzlich für alle verpflichtend, die an der Exkursion teilnehmen! Die einzelnen Referate werden sowohl die Betrachtung allgemeinerer Aspekte als auch die Vorstellung einzelner von uns besichtigter Monumente beinhalten.

Benötigte Materialien (Texte, Literaturverzeichnisse, Hilfsmittel) werden im Kurs bereitgestellt.

 

Fachdidaktisches Projekt: Lerntag Schule-Universität

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Schubert, Christian Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Frühstudium, zugelassen für den freien Bereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Nürnberg will die Übung Ideen für einen kooperativen außerschulischen Lerntag am Beispiel einer Tagesexkursion nach Weißenburg zu den dortigen archäologischen Stätten erarbeiten und während des Sommersemesters zusammen mit einer Schüler- und Referendarsgruppe erproben.

 

Kolloquium zur latinistischen Forschung

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, 2.058
Inhalt:
Das Kolloquium soll Raum bieten, anhand aktueller Forschungsarbeiten und wissenschaftlicher Vorträge aktuelle thematische und methodische Trends der Lateinischen Philologie vorzustellen und zu diskutieren. Inhaltliche Vorschläge der Teilnehmer sind willkommen. Der Sicherung der Ergebnisse dienen kurze Stundenprotokolle. Das Kolloquium schließt mit einer Klausur ab.

 

Übungen zur Epigraphik: Lateinische Grabpoesie

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 2.058
Inhalt:
Grabinschriften bilden die weitaus größte Gruppe epigraphischer Zeugnisse, und hierunter finden sich überraschend viele poetische Hervorbringungen von großer metrischer Vielfalt und anrührendster Herzenseinfalt.

Texte werden ausgegeben.

Kein Scheinerwerb.

 

Konsultationen zu den Lehrveranstaltungen für 7. und höhere Semester gem. Prüfungsordnung: nach Vereinbarung

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Exkursion

 

Exkursion zu Stätten der Antike: Spanien - Hispania 12.-25.9.2022

Dozentinnen/Dozenten:
Edoardo Galfrè, Katharina Oft
Angaben:
Exkursion, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu den Dt.-lat. Übersetzungsübungen Unterstufe II)

Dozent/in:
Lukas Rauch
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.021
Bismarckstr. 1 a, Erlangen

 

Tutorium 2 (zum Proseminar Prosa)

Dozent/in:
Antonia Geyer
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 2.058

Kulturgeschichte des Christentums

KdC - Studienbeginn VOR dem WS 2018/19

KC 2 Basismodul II: Neuere Kirchengeschichte

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

KC 3 Basismodul III: Christliche Archäologie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

KC 4 Basismodul IV: Christlicher Osten

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

KC 5 Basismodul V: Altes Testament

 

Bibelkunde Altes Testament II

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016

KC 6 Basismodul VI: Neues Testament

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Exegetisches Proseminar NT

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Voraussetzung (nicht verhandelbar): Graecum
Sehr empfehlenswert: Bibelkunde NT (u. AT); Hebräisch- u. Lateinkenntnisse

Zum Proseminar gehört die Übung "Exegetische Methoden"! Die beiden Lehrveranstaltungen ergänzen sich gegenseitig, sodass ein separater Besuch nicht sinnvoll ist.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (37411) 3 ECTS
In diesem Modul ist das Belegen der Übung "Exegetische Methoden" nicht Pflicht, allerdings sinnvoll.

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament (weitere Vorlesung+Übung) 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer PS-Arbeit. Sofern keine PS-Arbeit verfasst wird, wird die erforderliche Studienleistung zum Abschluss des Moduls in der Übung "Exegetische Methoden" erbracht.

Inhalt:
Das Proseminar will in die Voraussetzungen und Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte einführen. Lernziel für die Teilnehmenden ist die Basiskompetenz einer methodisch fundierten Lektüre bzw. Auslegung von ntl. Texten, indem sie sich bewährte Methoden (mitunter kritisch) erarbeiten. In den angemessenen Umgang mit zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Forschungsliteratur soll ebenfalls eingeführt werden. Pfarramtsstudierenden wird die Abfassung einer Proseminararbeit, in der die eigenständige Auslegung eines ntl. Textes unter Anwendung der erarbeiteten Methoden überhaupt erst erprobt wird, sehr empfohlen. Lehramtsstudierende erbringen ihre Prüfungsleistung im Pflichtmodul Neues Testament 1 in einer schriftlichen Klausur oder Portfolio. Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung in Kombination mit der Übung beträgt wöchentlich ca. 7 Stunden.
Empfohlene Literatur:
Novum Testamentum Graece (NA28)! Sonstige Literatur (z.B. Methodenbücher) wird in der konstituierenden Sitzung vorgestellt. Ein Semesterapparat wird (auch auf StudOn) bereitgestellt.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

KC 7 Vertiefungsmodul I: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

KC 8 Vertiefungsmodul II: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

KdC - Studienbeginn AB dem WS 2018/19

KdC 2: Ältere Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

Lektüreübung: Ratschläge für eine asketische Lebensführung in den Briefen des Hieronymus [KG1 UE]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Lateinkenntnisse erwünscht

 

Quellenlektüre zur Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick II [Quellen KG II]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025

KdC 3: Neuere Kirchengeschichte

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

KdC 4: Ältere oder Neuere Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

Lektüreübung: Ratschläge für eine asketische Lebensführung in den Briefen des Hieronymus [KG1 UE]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Lateinkenntnisse erwünscht

 

Quellenlektüre zur Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick II [Quellen KG II]

Dozent/in:
Lisa Haag
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025

KdC 6: Christliche Ikonographie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

KdC 7: Christlicher Osten 1

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

KdC 8: Christlicher Osten 2

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online über zoom statt, um auch denjenigen die Teilnahme zu ermöglichen, die nicht im Großraum Erlangen forschen. Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

KdC 9: Einführung in die Bibel: Altes Testament

 

Bibelkunde Altes Testament II

Dozent/in:
Natascha Kreß
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016

KdC 10: Einführung in die Bibel: Neues Testament

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Übungsseminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Der Kurs wird in drei Versionen angeboten, wovon nur zwei Versionen für Studierende der FAU relevant sind: (1) Nicht-vertieft Studierende (LA GS, MS, RS, BS) melden sich bitte für das Vertiefungsniveau (2,5 ECTS) an. (2) Vertieft Studierende (LA GYM), Studierende des Studiengangs Theologie (Kirchliches Examen/Magister) sowie Studierende der Kulturgeschichte des Christentums melden sich bitte für das Ergänzungsniveau (3 ECTS) an. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises melden Sie sich ferner zu gegebener Zeit zusätzlich auf Mein Campus an (s. h.u. Inhalt: Prüfungen). Bitte melden Sie sich auf der vhb-Homepage für den passenden(!) Kurs an.

ACHTUNG: Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.04.2022 über die Homepage der VHB unter Geistes- und Kulturwissenschaften / Theologie / Bibelkunde des Neuen Testaments https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp und wg. der Prüfungsverwaltung auch über mein Campus (vgl. „Zusätzliche Informationen“ hier unten; Anmeldezeitraum: Freitag, 01.04.2022 bis Sonntag, 15.05.2022).

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 10: Einführung in die Bibel: Neues Testament (36531) 5 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8614 Biblisches Grundwissen (86141) 5 ECTS => hier: Biblisches Grundwissen 2 (NT) 2,5 ECTS (= VHB Vertiefungskurs 2,5 ECTS)

Evangelische Religion (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Einführung in die Theologie (98403) 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Propädeuticum 4 ECTS (= VHB Ergänzungskurs 3 ECTS + Prüfungsvorbereitung 1 ECTS)

Inhalt:
Der Kurs „Bibelkunde des Neuen Testaments“ gibt die Möglichkeit, das Neue Testament bibelkundlich in 15 Wocheneinheiten zu erschließen (für eine Übersicht: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true). Auf der Grundlage des Textes der neuen Lutherbibel (2017) können selbstständig und zeitlich flexibel Inhalte, Strukturen und Kontexte der biblischen Schriften erarbeitet, anhand von Übungsaufgaben das Wissen überprüft und zentrale Texte anhand von Hörfassungen verinnerlicht werden. Der Kurs findet komplett virtuell statt. Mitarbeitende der FAU Erlangen-Nürnberg begleiten den Lernprozess kontinuierlich tutoriell. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Angebote werden im Kursverlauf angekündigt. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, steht auch eine frei zugängliche Demo-Version des Kurses zur Verfügung (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3588900).

Prüfungen: Zum Abschluss des Kurses kann in Form einer Bibelkundeprüfung ein passender Leistungsnachweis erworben werden. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch weiterer Lehrveranstaltungen der Bibelwissenschaften. Die Prüfungsanmeldung findet jeweils über Mein Campus statt. Lehramt-Studierende (nicht-vertieft) im Vertiefungskurs (2,5 ECTS) schreiben eine Klausur (Prüfung 86141), die zusammen mit der Prüfung in Biblisches Grundwissen 1 (AT) die Gesamtnote der Modulprüfung (Prüfung 86141) ergibt. Lehramt-Studierende (vertieft) und Pfarramt- und Magisterstudierende im Ergänzungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (15 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Studierenden der Kulturgeschichte des Christentums im Vertiefungskurs (3 ECTS) legen eine mündliche Prüfung (20 Min) ab (i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit oder am Anfang der darauffolgenden Vorlesungszeit). Weitere Informationen hierzu finden sich im jeweiligen Kurs.

Empfohlene Literatur:
Unbedingt erforderlich: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung, Stuttgart 2017.

KdC 11: Altes Testament

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Anmeldung über StudOn ab dem 01.04.2022.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Ketubim

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

KdC 12: Neues Testament

 

Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 1 (3741) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Basismodul Neues Testament 2 ECTS
Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor.

Inhalt:
Die Vorlesung führt in Aufbau, Inhalt und die historischen Hintergründe der Entstehung der neutestamentlichen Schriften ein. Sie gibt ferner einen Überblick über zentrale Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie die Probleme bei der Chronologie des Paulus, das synoptische Problem und die johanneische Frage. Begleitend zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten, in dem der Inhalt der Vorlesung vertieft und an Beispielen eingeübt wird.
Empfohlene Literatur:
  • U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017
  • M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament (Studienbücher Theologie 6), Stuttgart, ²2013

  • I. Broer (in Verbindung mit H.-U. Weidemann), Einleitung in das Neue Testament, Würzburg, ³2010

  • P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Die "Säulen" gegen Paulus: Der Jakobusbrief

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

 

Gleichnisse im Matthäusevangelium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel, die sogar kirchenferne Menschen kennen und sogar schätzen. Im Matthäusevangelium sind mehr als 50 Gleichnisse Jesu enthalten! Viele sind sogar zu Sprichwörtern geworden („Sein Licht unter den Scheffel stellen“, Mt 5,15; „Der schnöde Mammon“, Mt 6,24; Den Balken im eigenen Augen nicht sehen“, Mt 7, 3–6; „Perlen vor die Säue“, Mt 7,7 usw. usf.). Dazu gelten sie als elementarer Bestandteil von Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft. Allerdings sind die Gleichnisse häufig recht rätselhafte Texte, die nicht einfach zu deuten sind (vgl. nur die Rede vom Auge als Lampe des Körpers in Mt 6,22f. oder vom Hausherrn, der Altes und Neues aus seinem Schatz holt, Mt 13,52). In dem Seminar wollen wir exemplarisch anhand einiger Gleichnisse der Bedeutung der Gleichnisse Jesu in der Jesusdarstellung und Theologie des Evangelisten Matthäus nachgehen. Zugleich sollen Fragen zur Methodik der Auslegung von Jesu Gleichnissen erörtert und die Gleichnisexegese eingeübt werden.
Da Gleichnistexte häufig im Examen ausgelegt werden müssen, eignet sich das Seminar auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
K. Erlemann, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen/Basel 1999 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1–4, Neukirchen-Vluyn 1990ff. R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse, Gütersloh 2007

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

KdC 13/15: Vertiefung 1/3

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Anmeldung über StudOn ab dem 01.04.2022.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Ketubim

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

KdC 14/16: Vertiefung 2/4

 

Hauptseminar Lehramt - Migration und Beheimatung. Alttestamentliche Erkundungen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Reinheitskonzeptionen im antiken Judentum und Christentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Reinheit und Unreinheit sind in der Antike zentrale Kategorien, die vor allem der Einteilung von Personen und Dingen dienen. Die Bewertung als „rein“ oder „unrein“ umfasst verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens und hat unterschiedliche Auswirkungen, z.B. auf die Zulassung zum Kult oder das Zusammenleben mit anderen Menschen. Anhand von ausgewählten Texten aus dem antiken Judentum und dem Urchristentum werden wir der Frage nachgehen, wie Reinheit und Unreinheit in den jeweiligen Texten definiert wird. Damit verbunden ist die Frage nach Identitätsbildung, Inklusion und Ausgrenzung. Das Thema ist mit mehreren zentralen und examensrelevanten Themen verbunden (z.B. Taufe, Heilungserzählungen, Sünde, Gemeinschaft von Juden und Heiden).
Empfohlene Literatur:
J. Klawans, Impurity and Sin in Ancient Judaism, Oxford 2004.

 

Tischgemeinschaft und Speisefragen im antiken Judentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Dieses Seminar kann ohne Sprachvoraussetzungen in den Modulen KdC 14/16 belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= insgesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Interdisziplinäres Basismodul 3 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 3 ECTS
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Im Judentum geht die Bedeutung von Speisen weit über die Versorgung des Körpers mit dem notwendigen Energie- und Nährstoffbedarf hinaus. Speisen haben eine soziale und religiöse Funktion. Wer darf was mit wem, wann und in welchem Zustand essen? Das sind Fragen, mit denen im antiken Judentum das Gemeinschaftsleben innerhalb einer bestimmten Gruppe, aber auch der Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen geregelt wurde. In diesem Seminar werden wir uns mit zentralen jüdischen Texten der Antike zum Thema Essen beschäftigen. Wir werden spannende Schriften lesen (z.B. Joseph und Aseneth) und zugleich klassische Fragestellungen der Judaistik behandeln (z.B. Qumran, Pharisäer). Darüber hinaus sind die jüdischen Texte zum Essen auch für das Urchristentum und die Gegenwart aufschlussreich.

 

Tischgemeinschaft und Speisefragen im antiken Judentum

Dozent/in:
Christina Eschner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Hebräischkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Dieses Seminar kann ohne Sprachvoraussetzungen in den Modulen KdC 14/16 belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= insgesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Interdisziplinäres Basismodul 3 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 3 ECTS
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Inhalt:
Im Judentum geht die Bedeutung von Speisen weit über die Versorgung des Körpers mit dem notwendigen Energie- und Nährstoffbedarf hinaus. Speisen haben eine soziale und religiöse Funktion. Wer darf was mit wem, wann und in welchem Zustand essen? Das sind Fragen, mit denen im antiken Judentum das Gemeinschaftsleben innerhalb einer bestimmten Gruppe, aber auch der Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen geregelt wurde. In diesem Seminar werden wir uns mit zentralen jüdischen Texten der Antike zum Thema Essen beschäftigen. Wir werden spannende Schriften lesen (z.B. Joseph und Aseneth) und zugleich klassische Fragestellungen der Judaistik behandeln (z.B. Qumran, Pharisäer). Darüber hinaus sind die jüdischen Texte zum Essen auch für das Urchristentum und die Gegenwart aufschlussreich.

 

Die "Säulen" gegen Paulus: Der Jakobusbrief

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

 

Ue Rudolf Bultmann: Das Beste aus zwei Welten

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Interdisziplinäres Basismodul 2 ECTS
Interdisziplinäres Aufbaumodul 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Wie kaum ein anderer Theologe des 20. Jh. steht Rudolf Bultmann mit einem Bein in der Systematischen Theologie und dem anderen in der Exegese des Neuen Testaments. In diesem interdisziplinären Seminar soll der Theologie Bultmanns auf den Grund gegangen werden. Lässt sich überhaupt von einer Theologie Bultmanns sprechen oder müsste nicht sauber zwischen dem Exegeten und dem Dogmatiker unterschieden werden? Gleichzeitig sollen in dieser Übungen die Grundentscheidungen des (immer noch examensrelevanten) Systematiker und Exegeten nachvollzogen und diskutiert werden.

 

Umwelt des Neuen Testaments

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung dient im Studiengang Ev. Theol. (Kirchl. Exam./Mag.) zur Vorbereitung der Zwischenprüfung.

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Diese Übung kann in den Modulen KdC 14/16 als Seminar belegt werden. Dementsprechend kann man eine Hausarbeit in ihr abfassen (= ingesamt 5 ECTS).

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
In dieser Übung soll ein Überblick über die griechische und jüdische Umwelt und Zeitgeschichte, in die hinein die Texte des Neuen Testaments geschrieben worden sind, geboten werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf religiösen Bewegungen und geistigen Strömungen rund um die Zeitenwende liegen. Es wird aber auch auf die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Judäa und der Diaspora zu dieser Zeit eingegangen werden.

 

Augustinus von Hippo: ein "Kirchenvater" und seine Interpreten [KGI: HS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, TSG U1.028
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273237_join.html.
Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch eines kirchengeschichtlichen Proseminars sowie das Latinum voraus. Studierende des Studiengangs „Kulturgeschichte des Christentums“ können das Seminar auch ohne Lateinkenntnisse besuchen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie vor dem Beginn des Semesters einführende Literatur gelesen haben (siehe Rubrik: Inhalt).
Inhalt:
Augustinus ist der kreativste und wirkmächtigste christliche Theologe aller Zeiten. Selbst von der Bibel sowie den intellektuellen und religiösem Rahmenbedingungen des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts geprägt, hat er Theologen und Philosophen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart intensiv beeinflusst.
Im Seminar werden wir ausgewählte Augustinus-Interpretationen des 20. Jahrhunderts studieren und ihr Bild von Augustinus, seinem Denken und seiner Zeit erheben (mögliche Autoren sind: Ernst Troeltsch, Adolf v. Harnack, Karl Holl, Romano Guardini, Henri-Irénée Marrou, Karl Jaspers, Josef Ratzinger, Peter Brown, Kurt Flasch). Der Besuch des Seminars setzt die Bereitschaft voraus, sich in die Theologie- und Geistesgeschichte sowohl des 4./ 5. Jahrhunderts als auch des 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Die Mühe wird belohnt werden durch die Entdeckungen, wie vielfältig die Zugänge zu Augustinus sind und in welchem Maße spätere Denker sich und ihre Zeit in Augustinus spiegeln.
Ich erwarte von den Teilnehmenden, dass sie Grundwissen zu Augustinus besitzen und folgende Literatur vor Beginn des Semesters gelesen haben: Henry Chadwick, Augustin (VR Kleine Vandenhoek-Reihe 1526), Göttingen 1987. Zusätzlich ist zu empfehlen: Alfred Schindler, Art. Augustin/ Augustinismus I, TRE 4, 1979, 645–689.

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

Kulturwissenschaften des Vorderen Orients (Elite-Masterstudiengang)

Ab dem WS 2017/18 startet der neue zweisprachige Elite-Masterstudiengang „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East“, der gemeinsam von den Universitäten Bamberg und Erlangen getragen wird.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.culturalstudiesmideast.de/

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Literatur] Klassische Literatur - Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3,5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsleistung: 20minütiges Referat
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden. Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Masterseminar

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

Kunstgeschichte

Das Vorlesungsverzeichnis bietet lediglich eine Übersicht in alphabetischer Ordnung über alle Veranstaltungen, die in den kunstgeschichtlichen Studiengängen anrechenbar sind. Die Modulzuordnung der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" im Univis.
Angebote für Gasthörer finden Sie im Univis im Vorlesungsverzeichnis unter der Rubrik "Seniorenstudium".

Informationsveranstaltungen

 

Einführungsveranstaltung Master Kunstgeschichte

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master
Termine:
Einzeltermin am 4.4.2022, 14:00 - 15:00, Raum n.V.

Vortragsreihen

 

Kunstgeschichte und Beruf

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Teget-Welz, Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die genauen Termien Vortragstitel finden Sie auf der Homepage des Instituts für Kunstgeschichte: https://www.kunstgeschichte.phil.fau.de/aktuelles/
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Themen und Vortragende werden über Aushang und auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist Teil des "Kolloquiums" (Mastermodul).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation (Laufzettel)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz und Berufsfeldorientierung (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

Inhalt:
Zoom-Link über StudOn

 

Vortragsreihe: Von Nürnberg nach Europa – Neue Beiträge zum Kunstexport um 1500

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Teget-Welz, Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die genauen Termine Vortragstitel finden Sie auf der Homepage des Instituts für Kunstgeschichte: https://www.kunstgeschichte.phil.fau.de/aktuelles/
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Pflichtcurriculum:
  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte

 

"Deutsche" Renaissancebaukunst und ihr Nachleben: Die Architektur der Renaissance im 16. und 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Sarah Lynch
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Evtl. mit Tagesfahrt nach München
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017/2013:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozent/in:
Christian Hecht
Angaben:
Oberseminar, Termine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Dickel, Manuel Teget-Welz, Sarah Lynch
Angaben:
Oberseminar, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ausstellungsbesprechung „Das Mittelalter. Die Kunst des 15 Jahrhunderts. Preview“ im GNM

Dozent/in:
Benno Baumbauer
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Zeit n.V., GNM Nürnberg
Einzeltermin: 15. Juli 2022, 15-18 Uhr s.t. Treffpunkt: Eingangshalle des GNM
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung persönlich, Email an: b.baumbauer@gnm.de.
Für den Besuch der Veranstaltung werden zwei Zeilen auf dem Laufzettel "Kunsthistorische Medienkompetenz und Berufsfeldorientierung" abgestrichen.
Inhalt:
Das Germanische Nationalmuseum präsentiert in den nächsten Jahren seine Dauerausstellung zur Kunst des 15. Jahrhunderts völlig neu. Die Previewausstellung mit rund 20 Highlights der Sammlung stellt die Themen der Neukonzeption vor und gewährt Einblicke in die Vorbereitungen. Bei einem ausführlichen Rundgang mit einem der Kuratoren sollen sowohl die Werke als auch das Konzept der Previewausstellung diskutiert werden.

 

Bellini, Dürer, Tizian... Altarmalerei der Renaissance in Venedig

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation:

    • Kunstgeschichte Italiens I (Prüfungsnr. 38821)

    • Kunstgeschichte Italiens II (PRüfungsnr. 38831)

PO-Version 2017/2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur)

Modulstudien Kulturraum Italien: Kunst, Literatur und Sprache:

  • Kunstgeschichte Italiens I (Prüfungsnr. 38821)

  • Kunstgeschichte Italiens II (Prüfungsnr. 38831)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien und Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse I+ (Prüfungsnr. 90081)

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Beschreiben und vergleichendes Sehen

Dozent/in:
Tobias Kämpf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Beschreibung und vergleichendes Sehen (Prüfungsnr. 38031)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; nur für Fachfremde; Belegung beider Bausteine)

 

Bilder der Hölle bei Auguste Rodin

Dozent/in:
Tobias Kämpf
Angaben:
Aufbauseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Bilder der Natur bei Hans Hoffmann: Dürer-Renaissance und Blick auf die Welt

Dozent/in:
Tobias Kämpf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017/2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Denkmaltopographie der Welterbestadt Bamberg vom Mittelalter bis zur Moderne

Dozent/in:
Sebastian Karnatz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2022, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
25.6.2022, 2.8.2022, 4.8.2022, 20.9.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
In einer ersten Online-Sitzung am Montag, 2.5., 12-14 Uhr soll Grundsätzliches besprochen werden. Als Exkursionstermine sind derzeit geplant (jeweils ca. 10-16 Uhr): - Samstag, 25.6. - Dienstag, 2.8. - Donnerstag, 4.8. - Dienstag, 20.9.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017/2013:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Inhalt:
In diesem Exkursionsseminar soll exemplarisch die Denkmaltopographie Bambergs besprochen werden. Mit einer Blüte im Hochmittelalter und der tiefgreifenden barocken Umgestaltung der Stadt bei gleichzeitiger Belassung der tradierten Struktur bietet das ehemalige Fürstbistum gleichsam einen gebauten Gang durch die Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Ergänzt werden sollen die Analysen der Kunstdenkmäler durch Besuche der einzelnen Museumssammlungen Bambergs, die jeweils andere Aspekte der Ortsgeschichte widerspiegeln.
Empfohlene Literatur:
Markus Hörsch/Peter Schmidt/Robert Suckale: Bamberg. Ein Führer zur Kunstgeschichte der Stadt für Bamberger und Zugereiste, Bamberg 1989.

 

Die Frühzeit des Kupferstichs (ca. 1430-1500)

Dozent/in:
Stefanie Knöll
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Das Seminar findet nicht wöchentlich statt.
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2022, 14.5.2022, 11.6.2022, 9:30 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:

PO-Version 2020/2017/2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (PO-Versionen 2017/2013. Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur.)

  • Grundlagen der Graphischen Künste (PO-Version 2020. Prüfungsnr. 38781; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien und Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Erfassen und Bewerten von Baudenkmälern

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine.
Termine:
9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermine am 29.4.2022, 14:00 - 15:30, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
24.6.2022, 1.7.2022, 8.7.2022, 14:00 - 18:00, KH 0.011
29.7.2022, 14:00 - 17:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
Zusätzlich zu den Terminen im Hörsaal findet am 9.7. oder 30.7. eine verpflichtende Exkursion nach Bad Windsheim, Eisweiherweg, oder nach Bamberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
Grundlagen der Denkmalpflege:
  • Schlüsselqualifikationen:

    • Grundlagen der Denkmalpflege (Prüfungsnr. 38781)

    • Berufsorientierung Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38811)

Berufsorientierung Kunstgeschichte:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 38811)

PO-Version 2017/2013:
Grundlagen der Denkmalpflege:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Berufsorientierung Kunstgeschichte:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein I

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur Fachfremde, Belegung beider Bausteine)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein II: Vertiefung" erworben werden.
Masterstudiengang: Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I" zu belegen. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KH 0.011
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein I" erworben werden.
Masterstudiengang: Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Glasmalerei: erforschen, konservieren, ausstellen

Dozent/in:
Daniel Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumsstudien, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651; Die Belegung ist erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen)

PO-Version 2017/2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

 

Hans von Kulmbach und Co. Nürnbergs Kunstmarkt bis 1525

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 38721)

PO-Version 2017/2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69561)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III+ (Prüfungsnr. 90061)

  • Quellen, Theorien und Methoden III+ (Prüfungsnr. 90121)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 90141)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische u. globale Austauschprozesse I (Prüfungsnr. 90051)

Masterstudiengang: Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Kostüm, Maske und Geschlecht in der Kunst seit der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Jana Späth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumsstudien, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651; Die Belegung ist erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen)

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Grundlagen der angewandten Künste (Prüfungsnr. 38771)

PO-Version 2017/2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I+ (Prüfungsnr. 69761)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

PO-Version 2018:

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69751)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

 

Kunst aus Deutschland (Moderne)

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 38721)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017/2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69561)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III+ (Prüfungsnr. 90061)

  • Quellen, Theorien und Methoden III+ (Prüfungsnr. 90121)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 90141)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische u. globale Austauschprozesse I (Prüfungsnr. 90051)

Inhalt:
Die Vorlesung versucht durch exemplarische Einzelstudien einen Überblick zur Geschichte der modernen Kunst in Deutschland zu geben, von der Gründung des Kaiserreichs über die Entfaltung der Stilrichtungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, den II. Weltkrieg und die Spaltung in zwei deutsche Staaten bis hin zur internationalen Vernetzung der Gegenwartskunst.

 

Kunst aus Deutschland (Moderne). Begleitendes Seminar zur Vorlesung

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:

PO-Version 2020/2017/2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (PO-Versionen 2017/2013: Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur.)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien und Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

Schwerpunkt Kunst und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse (Prüfungsnr. 90151)

Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung und Erweiterung des Stoffs aus der Vorlesung: Geschichte der modernen Kunst in Deutschland, ihrer Gattungen, Themen, Institutionen und Akteure, von ca. 1870 bis in die unmittelbare Gegenwart.

 

Künstlerische Techniken (Akademie der Bildenden Künste)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Das Seminar findet in der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg statt. Einzeltermin zur Vorbesprechung am 29. Juli 2022, ab 10:00, Treffpunkt: Haupteingang Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung und Ihren Personalausweis mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Wahlpflichtbereich:
  • Künstlerische Techniken (Prüfungsnr. 69511)

 

Ludwig Krug und Kollegen: Nürnberger Goldschmiede und Medailleure zwischen Mittelalter und Neuzeit

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, evtl. mit Ortsbesuch im GNM
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38212)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

    • Grundlagen der angewandten Künste (Prüfungsnr. 38771)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38212)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Propädeutik - Ikonographie

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Blended Learning: Verknüpfung von interaktiven Lernmodule mit Präsenzterminen (nicht wöchentlich)
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 27.5.2022, 17.6.2022, 22.7.2022, 29.7.2022, 14:00 - 16:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur für Fachfremde möglich)

Inhalt:
Das Seminar "Propädeutik - Ikonographie" verhilft zur Kenntnis der wichtigsten sakralen und profanen Bildinhalte und vermittelt die Fähigkeit, diese Inhalte anhand der üblichen Hilfsmittel zu erfassen.
Das Seminar besteht aus mehreren Bausteinen, die sich inhaltlich und konzeptionell ergänzen:
  • Interaktive ILIAS-Lernmodule, die wöchentlich freigeschaltet werden (Selbststudium: Vermittlung des Lehrstoffes),

  • Inhaltlich anschlussfähige E-Learning-Einheiten (Selbststudium: Selbstkontrolle des Lernfortschritts),

  • Gruppenarbeit (kooperatives Arbeiten: angeleitetes Erarbeiten klausurrelevanter Inhalte),

  • Wiki (kooperatives Arbeiten: Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit),

  • Präsenztermine, nicht wöchentlich (Austausch: Klären von organisatorischen und inhaltlichen Fragen, Präsentieren und Besprechen der Wiki-Beiträge)

 

Rokoko in Bayern und Franken (mit Tagesfahrten)

Dozent/in:
Doris Gerstl
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017/2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (FPO 2017/2013: Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien und Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse I+ (Prüfungsnr. 90081)

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

 

Rubens und die Italiener

Dozent/in:
Anna Frasca-Rath
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Evtl. mit Tagesfahrt nach München
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunstgeschichte Italiens I (Prüfungsnr. 38821)

    • Kunstgeschichte Italiens II (Prüfungsnr. 38831)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Modulstudien Kulturraum Italien:

  • Kunstgeschichte Italiens I (Prüfungsnr. 38821)

  • Kunstgeschichte Italiens II (Prüfungsnr. 38831)

 

Studium vor Originalen: documenta 15 und Kassel

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Die Exkkursion findet vom 6.-9. September 2022 statt. Es finden drei vorbereitende Sitzungen in Erlangen statt.
Termine:
Einzeltermine am 10.5.2022, 21.6.2022, 5.7.2022, 16:00 - 18:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

Inhalt:
Die durch drei Sitzungen in Erlangen vorbereitete Exkursion nach Kassel führt in die nach wie vor weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Daneben werden wir die bedeutende Sammlung Alter Meister in der Gemäldegalerie auf Schloss Wilhelmshöhe und Skulpturen im Stadtraum besichtigen. Exkursion 6.-9. September 2022. Eigenbeteiligung an den Kosten: ca. 75-100 €.

 

Studium vor Originalen: Gebauter Kosmos. Prinzipien der mittelalterlichen Stadtbaukunst und heutige Handlungsperspektiven

Dozent/in:
Marina Beck
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Exkursionen: 07.05. nach Regensburg, 11.06. nach Nürnberg, 25.06. nach Bamberg, 01.07.-03.07.2022 nach Dinkelsbühl.
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 8:00 - 10:00 Uhr, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Inhalt:
„Das Wunder einer alten Stadt mitten in der Landschaft hinter Mauern eine kleine Welt, eine Welt im Kleinen, ein gebauter Kosmos…, ein Geflecht von Gassen, ein Gewimmel von Dächern, Giebeln, Türmen – unentwirrbar auf den ersten Blick, wie von Kindern unbekümmert hingespielt." Ausgangspunkt für das Seminar soll der 1983 erschienene Dokumentarfilm "Dinkelsbühl - Stadtbaukunst des Mittelalters" von Dieter Wieland sein, der mit diesem Zitat beginnt. Anhand dessen werden wir uns mit Fragen mittelalterlicher Stadtstruktur sowie mit historischen Bauten und Funktionsräumen befassen.
Das Seminar setzt sich zum Ziel, die Strukturen, Anlage und Architektur von mittelalterlichen Städten vor der Folie funktionaler Stadttopografie sowie rechtlicher und sozialer Faktoren im Mittelalter zu analysieren. Ausgehend von historischen Planungskonzepten sollen zudem die Auswirkungen von modernem Städtebau und Denkmalschutzmaßnahmen diskutiert werden.
Einen wichtigen Aspekt stellen hierbei die verschiedenen Vermittlungsstrategien dar, die in den unterschiedlichen Städten umgesetzt werden, um den Besucher:innen das mittelalterliche Stadtbild / die Funktion mittelalterlicher Städte zu vermitteln. Zu diesem Zweck werden auf den Exkursionen verschiedene Führungen, die vor Ort für die Touristen angeboten werden, untersucht. Ergänzend schauen wir uns die Vermittlung des mittelalterlichen Stadtbildes in den Stadtmuseen an. Welche Informationen erhalten die Besucher:innen hier über die mittelalterliche Stadt und ihre Funktionen?
Das Seminar findet teilweise gemeinsam mit Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) unter der Leitung von Jun. Prof. Dr. Julia Trinkert und mit dem Seminar von Herrn Dr. Sebastian Karnatz statt. Es gliedert sich in drei Teile: Nach einer einleitenden (hybriden) Sitzung mit der HHU besichtigen wir unter den genannten Fragestellungen vier Städte: Nürnberg, Regensburg, Dinkelsbühl und Bamberg. Es folgt eine gemeinsame (hybride) Präsentation der Ergebnisse der Studierenden und den daraus abzuleitenden heutigen Handlungsperspektiven.
Die Sitzung in Dinkelsbühl wird ein ganzes Wochenende in Anspruch nehmen und dient der Vernetzung mit den Studierenden der HHU. Hier haben Sie Gelegenheit, sich intensiver mit der Stadt und ihrer Struktur zu beschäftigen und Ihre Ergebnisse mit den Studierenden der HHU zusammen zu diskutieren.
Da es sich um ein gemeinschaftliches Seminar mit der HHU Düsseldorf handelt, ist die Teilnehmer:innenzahl von Seiten der FAU auf 15 begrenzt. Sollten die Anmeldezahlen überschritten werden, könnte eine zusätzliche kurze Begründung für den Teilnahmewunsch per E-Mail an marina.beck@fau.de erbeten werden.
Sitzungen in Erlangen: Dienstag, 26.04.2022, 8:00-10:00 Uhr (Die Studierenden von der HHU werden via Zoom zugeschaltet)
Freitag, 08.07.2022, 14.00-18.00 Uhr (Die Studierenden von der HHU werden via Zoom zugeschaltet)
Empfohlene Literatur:
Literaturauswahl:
alpha-retro: Dinkelsbühl - Stadtbaukunst des Mittelalters. Ein Film von Dieter Wieland. ARD alpha 1983. Bartetzky, Arnold: Kommerzialisiert, inszeniert, eventisiert: Altstädte zwischen Übernutzung und Degradierung, in: Forum Stadt, 40/2013, S. 105-118 Bosl, Karl: Die bayerische Stadt in Mittelalter und Neuzeit. Altbayern, Franken, Schwaben.Regensburg 1988. Breitling, Peter/Gebhard, Helmut/Schmidt, Hans-Ulrich: Alte Stadt heute und morgen. Gestaltwert und Nutzen Alter Stadtkerne. Eine Dokumentation über Grundlagen und Merkmale der Stadtqualität dargestellt am Beispiel Dinkelsbühl (Bayern). München 1975. Drost, Hathumar/Jessen, Johann (Hg.): Praxisfeld historische Städte: entwickeln - kooperieren - umsetzen, in: Forum Stadt 46/2019, Heft 2, S. 99-207. Enss, Carmen M./Vinken, Gerhard: Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege. Bielefeld 2016. Gebhard, Helmut: System, Element und Struktur in Kernbereichen alter Städte dargestellt an der Stadt Dinkelsbühl und den Nachbarstädten Rothenburg o.d.T., Nördlingen und Donauwörth. Stuttgart 1969. Schmieder, Felicitas: Die mittelalterliche Stadt. Darmstadt 2012. Schnell, Dieter: Zur Wiederentdeckung der historischen Stadt in den 1970er Jahren, in: Michael Falser/Wiflried Lipp (Hrsg.): Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Zum 40. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975-2015) (=Monumenta, Bd. 3), 2015, S. 63-72.

 

Studium vor Originalen: Venedig und Biennale

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Die Exkursion findet vom 2.-7. Oktober statt. Es finden drei vorbereitende Sitzungen in Erlangen statt.
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2022, 20.6.2022, 4.7.2022, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020/2018:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

Inhalt:
Die durch drei Sitzungen in Erlangen vorbereitete Exkursion nach Venedig führt in die Biennale-Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in den Giardini und im Arsenale. Auch die Stadt, ihre Kirchen und Museen mit Malerei der venezianischen Hochrenaissance werden wir besichtigen. Exkursion 2.-7. Oktober 2022. Eigenbeteiligung an den Kosten: ca. 100-150 €.

 

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Dickel, Manuel Teget-Welz, Bettina Keller, Tobias Kämpf, Anna Frasca-Rath, Sarah Lynch
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Das Modul ist als Selbststudieneinheit angelegt. Alle Materialien finden Sie nach Anmeldung im StudOn-Kurs. Beachten Sie das Online-Handbuch zur Einführung auf StudOn!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38511)

 

Zeitgenössische Kunst im Neuen Museum Nürnberg

Dozent/in:
Thomas Heyden
Angaben:
Aufbauseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Neues Museum Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Importierte Lehrveranstaltungen anderer Fächer

 

Comics – Wissen und Erkenntnis in Bildern (mit Besuch des Comic-Salons)

Dozent/in:
Simone Hespers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 4.5.2022, 16:00 - 17:30, KH 0.011
18.5.2022, 1.6.2022, 29.6.2022, 16:00 - 20:00, KH 0.011
Es wird drei Blocksitzungen geben, jeweils Mittwoch, 18.5./1.6./29.6. von 16-20 Uhr. Am 4.5. um 16:00-17:30 biete ich eine (nicht verpflichtende) Vorbesprechung an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vom 16.-19. Juni 2022 findet der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen statt. Ein Besuch der Themenausstellungen und ggfs. einzelner Vorträge des Comic-Salons ist obligatorischer Bestandteil der Lehrveranstaltung; ohne Teilnahme können keine ECTS vergeben werden. Für den Besuch des Comic-Salon müssen dabei die jeweilig geltenden, pandemiebedingten Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden. Tages- und Dauerkarten können im Vorverkauf erworben werden. In den vergangenen Jahren betrugen die Kosten für eine Tageskarte 9,- Euro bzw. 24,- Euro für eine Dauerkarte. Informationen finden Sie rechtzeitig unter www.comic-salon.de/. Sobald das Programm feststeht, wird die obligatorische „Marschroute“ durch die Messe festgelegt.

Teilnahmevoraussetzung ist die Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen:
Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Comics und Graphic Novels sind längst fester Bestandteil unserer Kultur, auch jenseits des Populären und des Undergrounds. Neben rein fiktionalen Comics, die ausschließlich der Unterhaltung dienen, gibt es inzwischen auch ein großes Repertoire an Sachcomics, wobei der Begriff – je nach Definition – eine Vielfalt an Comic-Ausprägungen umfasst: Esreicht von kurzen Erklärcomics (zu denen auch Bauanleitungen im Comicformat gezählt werden können) über (auto)biographische Comics und Comic-Reportagen bis hin zu Wissenschaftscomics in Graphic Novel-Format. Allen gemein ist, dass sie auf die Vermittlung von Information und Wissen abzielen, verpackt in die narrativen Formen, die der Comic bietet. Dabei sind es nicht allein die Comicautor:innen die sich eines Themas annehmen; zunehmend nutzen auch immer mehr Wissenschaftler:innen und Forschungseinrichtungen das Medium direkt.

In diesem Seminar wollen wir uns ausgewählte Wissenschaftscomics anschauen und der Frage nachgehen, auf welche Weise sie das oftmals komplexe und abstrakte wissenschaftliche Wissen vermitteln. Im Fokus steht die spezifische „Comichaftigkeit“, die sich nicht nur formal fassen lässt, sondern topisch und ikonographisch auch auf die in „klassischen“ Comics geprägte Bildsprache referiert.

Lernziele:
Nach Abschluss des Seminars
­- beherrschen Sie die Grundlagen der Comic-Analyse
­- haben Sie Kenntnis von unterschiedlichen Comic-Theorien
­- kennen Sie die Möglichkeiten visueller Wissens- und Informationsvermittlung in ihren Grundzügen

Geförderte Kompetenzen:
­Fachübergreifendes Denken, Analysefähigkeit, Medienkompetenz, Reflexionsvermögen, kreatives Denken, Eigenverantwortung

Empfohlene Literatur:
Wer einen Einblick in die Vielfalt der Wissenschaftscomics erhalten möchte, dem seien folgende Alben empfohlen: Doxiadis/Papadimitiou et al., Logicomix (Atrium, 2010). - Damour/Burniat, Das Geheimnis der Quantenwelt (Knesebeck, 2017). – Martinez/Burniat, Das Geheimnis des unfehlbaren Gedächtnisses (Knesebeck, 2020). – Keller/Neufeld, Big Data (Jacoby & Stuart, 2017). – Lafargue, Die Comic-Bibliothek des Wissens (Alben zu unterschiedlichen Themen) (Jacoby & Stuart). Außerdem lohnt ein Blick in folgende Online-Comics wissenschaftlicher Einrichtungen: Helmholtz-Wissenschaftscomic „Klar soweit?“ (https://blogs.helmholtz.de/augenspiegel/category/wissenschaftscomic/). – Leibniz-Institut für Photonische Technologien „Lasergirl“ (http://www.lasergirl.de/). – Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Science Comics (https://www.awhamburg.de/wissenschaftscomics.html). Was Comics sind und wie sie funktionieren, erfahren Sie in folgenden Metacomics: McCloud, Comics richtig lesen (Carlsen, 2001). – Eisner, Comics and Sequential Art (W.W. Norton & Company, 2007). – Eisner, Graphic Storytelling an Visual Narrative (W.W. Norton & Company, 2008).

 

Cultura e civiltà I [SZITMCCI]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Il corso è destinato a tutti gli studenti di italianistica del vecchio e del nuovo ordinamento (BA, Aufbaumodul ital. Sprachpraxis 3, ab GER-Niveau B2), ma è aperto anche a studenti di tutte le facoltà che, in possesso di buone conoscenze della lingua italiana (almeno di livello B2), vogliano ampliare le proprie conoscenze linguisitiche e culturali anche come preparazione per la certificazione Unicert III.
Inhalt:
Scopo del corso è di fornire una prima panoramica sull’Italia di ieri e di oggi. Nella parte istituzionale si intraprenderà un viaggio storico-geografico che toccherà momenti del passato importanti per il presente e ambiti che caratterizzano l’Italia di oggi. Si affronterà anche il tema dell'identità e si tratteranno di volta in volta temi diversi e più strettamente legati all’attualità. Per superare il corso è necessaria la partecipazione regolare ed attiva e il superamento di una prova finale. Materiali e bibliografia verranno distribuiti in classe.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Esercitazioni di espressione orale (Blended Learning Kurs) [SZITEEOBL]

Dozent/in:
Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30152;
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, 00.010
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzung: Niveau B1 GER
Inhalt:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Il corso si rivolge a tutti gli studenti – sia italianisti che di tutte le facoltà – che abbiano un livello B1 di conoscenza della lingua italiana e che vogliano esercitare e migliorare le proprie competenze di espressione orale. Il corso fa parte del curriculum necessario per accedere all'esame UNIcert II e si svolge con modalità blended learning: gli studenti assolveranno metà delle ore previste in autoapprendimento, lavorando con i/sui materiali messi a disposizione dall'insegnante. Nelle lezioni in presenza (ogni due settimane, a partire dalla prima settimana del semestre) si partirà dal materiale preparato nelle fasi di autoapprendimento e ci si concentrerà esclusivamente sulla produzione orale. Si tratteranno temi riguardanti situazioni abituali, attualità, cultura ecc. Il materiale utilizzato verrà distribuito durante il corso. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Esercitazioni di fonetica pratica PronunciAmo (Blended Learning Kurs) [SZITESFPPABL]

Dozent/in:
Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC 30344; Tutorium
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 19:30, C 102, Bismarckstr. 1, neues Fassungsvermögen: 8 Personen
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Zulassungsvoraussetzung: Niveau A2 GER
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende der Italoromanistik und ergänzt den Kurs „fonetica descrittiva“. Er ist aber auch für Studierende aller Fachrichtungen geeignet, die mindestens das Niveau A2 haben. Ziel des Kurses ist, den Teilnehmern zu einer Verbesserung ihrer italienischen Aussprache zu verhelfen. Es werden sowohl die artikulatorischen Aspekte als auch der Ausdruck berücksichtigt und gezielte praktische Übungen im Multimediasprachlabor angeboten.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Italienisch: Elementarkurs I A, ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZIT1EK1aBL]

Dozent/in:
Chiara Sandrone
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs I B ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZITIKEKIbBL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30148
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).

 

Italienisch: Elementarkurs I C ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZIT1EK1cBL]

Dozent/in:
Mariangela Potente Schwägerl
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30148; alle EK I sind Parallelveranstaltungen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs I D ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs) 2 SWS - synchrone Zoom-Sitzungen [SZIT1EK1dBL]

Dozent/in:
Arianna Maria Giliberto
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30148; alle EK I sind Parallelveranstaltungen; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Bitte beachten Sie: Angaben zu den Zoom-Koordinaaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).

 

Italienisch: Elementarkurs I E, ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZIT1EK1eBL]

Dozent/in:
Valentina Comastri
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs I F, ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZIT1EK1fBL]

Dozent/in:
Valentina Comastri
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC 30148; (alle EK I sind Parallelveranstaltungen)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 29.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse.Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs II A ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs) 2 SWS - synchrone Zoom-Sitzungen [SZITIKEK2aBL]

Dozent/in:
Giulia Miele
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30149; alle EK II sind Parallelveranstaltungen; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Bitte beachten Sie: Angaben zu den Zoom-Koordinaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung vom Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GERs/.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs II B ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) (alle EK II sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2c]

Dozent/in:
Mariangela Potente Schwägerl
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30149;
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GERs/etwa 60 Unterrichtsstunden). Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs II C ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) (alle EK II sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2cBL]

Dozent/in:
Tommaso Marani
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30149;
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GERs/etwa 60 Unterrichtsstunden).Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs IV ItaliaNet B2 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZIT2EK4BL]

Dozent/in:
Tommaso Marani
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30151;
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 1.012
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Fortsetzung von Elementarkurs III. Zulassungsvoraussetzung: Schein von Elementarkurs III bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau B1 des GERs/etwa 180 Unterrichtsstunden). Studierende, die den Schein vom EK III bereits erworben haben, können sich für den Kurs direkt anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.
Inhalt:
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 (Elementarkurs IV + zusätzlich 2 SWS) des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht. Um zur Prüfung UNIcert II zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren vom EK IV und von einem zusätzlichen 2 stündigen Kurs erforderlich. Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)
Schlagwörter:
Italienisch, Italiano, italienisch, italiano

 

L'italiano dell' arte e dell' archeologia A (livello A2) [SZITHAFAAB]

Dozent/in:
Graziella Bozzini
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30143; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Bitte beachten Sie: Angaben zum den Zoom-Koordinaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, 00.010
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mindestvoraussetzung: A1 Niveau. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studierende mit geringen Italienischkenntnissen (mindestens Niveau A1). Bei unterschiedlichen Niveaus wird eine Binnendifferenzierung vorgenommen. Da die Inhalte und Schwerpunkte des Kurses jedes Semester unterschiedlich sind, kann die Veranstaltung sowohl von Studierenden besucht werden, die bereits einen Kurs „L'italiano dell'arte e dell'archeologia B (livello A2)“ belegt haben, als auch von Studierenden, die noch keinen fachspezifischen Kurs besucht haben. Das Sprachlernen soll in diesem Kurs eine (kunst)historische und archäologische Ausrichtung haben: Grammatikalische Übungen sind z.B. aus Fachtexten, Berichten über Ausgrabungen oder aus Katalogbeschreibungen entwickelt. Das Interesse der Studierenden kann diesbezüglich berücksichtigt werden. Anhand verschiedener Text- und Bildmaterialien (auch aus der Reihe der KursteilnehmerInnen) werden die vier Fertigkeiten geschult, wobei das Lesen und Verstehen von spezifischer Literatur im Vordergrund steht. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Hinweise zu den Lernmaterialien werden am ersten Unterrichtstag gegeben.

 

L'italiano della storia dell'arte, dell'archeologia e dell'architettura (Livello B1 / B1+) Blended-Learning-Kurs [SZITHAFAAAB1BL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30488; 14-tägig
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.010
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzung: Niveau A2/A2+ GER
Inhalt:
Il corso è rivolto a tutti gli studenti che abbiano conoscenze della lingua italiana di livello A2/A2+ e che vogliano apprendere ed approfondire competenze nell’ambito del linguaggio settoriale dell’archeologia, della storia dell’arte e della storia. Scopo del corso è lo sviluppo delle competenze e abilità sia ricettive che produttive che sono di particolare rilevanza per studenti delle materie appena citate. Ci si concentrerà quindi soprattutto sulle strategie di lettura ma anche di ascolto di testi specialistici di media difficoltà, sull’ampliamento del lessico settoriale, sulle sviluppo delle funzioni comunicative più importanti per il settore. Dal punto di vista tematico si partirà dall’archeologia classica per arrivare al primo Rinascimento. Verrà utilizzato materiale sviluppato con fondi della Virtuelle Hochscule Bayern, l’accesso verrà dato durante la prima lezione. Il corso si svolge in modalità blended learning: gli studenti assolveranno metà delle ore previste in autoapprendimento, lavorando con i/sui materiali online. Nelle lezioni in presenza (ogni due settimane, a partire dalla prima settimana del semestre) si metterà in pratica e si approfondirà quanto preparato nelle fasi di autoapprendimento.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).

 

L'italiano della storia dell'arte, dell'archeologia e dell'architettura (Livello B1 / B1+) Blended-Learning-Kurs [SZITHAFAAAB1BL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30488; 14-tägig
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.010
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzung: Niveau A2/A2+ GER
Inhalt:
Il corso è rivolto a tutti gli studenti che abbiano conoscenze della lingua italiana di livello A2/A2+ e che vogliano apprendere ed approfondire competenze nell’ambito del linguaggio settoriale dell’archeologia, della storia dell’arte e della storia. Scopo del corso è lo sviluppo delle competenze e abilità sia ricettive che produttive che sono di particolare rilevanza per studenti delle materie appena citate. Ci si concentrerà quindi soprattutto sulle strategie di lettura ma anche di ascolto di testi specialistici di media difficoltà, sull’ampliamento del lessico settoriale, sulle sviluppo delle funzioni comunicative più importanti per il settore. Dal punto di vista tematico si partirà dall’archeologia classica per arrivare al primo Rinascimento. Verrà utilizzato materiale sviluppato con fondi della Virtuelle Hochscule Bayern, l’accesso verrà dato durante la prima lezione. Il corso si svolge in modalità blended learning: gli studenti assolveranno metà delle ore previste in autoapprendimento, lavorando con i/sui materiali online. Nelle lezioni in presenza (ogni due settimane, a partire dalla prima settimana del semestre) si metterà in pratica e si approfondirà quanto preparato nelle fasi di autoapprendimento.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).

 

Tecniche di lettura [SZITTDL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC 30345
Termine:
Do, 8:15 - 9:00, 00.010
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Zulassungsvoraussetzung: Niveau B1 GER

Inhalt:
Il corso è rivolto a tutti gli studenti di italianistica con conoscenze della lingua italiana per lo meno di livello B1. Scopo del corso è l’acquisizione di strategie di lettura che permettano poi agli studenti di muoversi agevolmente nella letteratura primaria e secondaria con cui dovranno necessariamente confrontarsi durante gli studi. Partendo quindi da diverse tipologie di testi si eserciteranno diverse strategie di lettura e si lavorerà sulle caratteristiche specifiche del linguaggio in essi utilizzato. Il corso è aperto anche a studenti di tutte le facoltà con livello B1 che desiderino ampliare la loro abilità di comprensione scritta.Il corso fa parte del curriculum necessario per accedere all'esame UNIcert II.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Italienisch: Elementarkurs III ItaliaNet B1 (Blended Learning-Kurs - 2 SWS in Präsenz) [SZIT2EK3BL]

Dozent/in:
Davide Schenetti
Angaben:
Übung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC Nr. 30150
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.010
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Fortsetzung von Elementarkurs II; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK II bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A2 des GERs/etwa 120 Unterrichtsstunden). Studierende, die den Schein vom EK II bereits erworben haben, können sich für den Kurs direkt anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.
Scheinpflichtig für die AFP.
Inhalt:
Die Lernziele dieses Kurses orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, eine angemessene Kommunikationsfähigkeit in allen Bereichen des Alltagslebens und der persönlichen Interessen zu entwickeln. Am Ende des Kurses kann man die Prüfung UNIcert I absolvieren. Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).
Schlagwörter:
Italienisch, Italiano, italienisch, italiano

 

L’italiano per il lavoro: tipologie testuali [SZITILTT]

Dozent/in:
Davide Schenetti
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.010
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Eingangsvoraussetzung: B2/GER

Inhalt:
Il corso è destinato a studenti di italianistica con conoscenze di italiano di livello superiore (B2+), ma è aperto anche a studenti di tutte le facoltà che vogliano esercitare e approfondire le proprie competenze di produzione scritta in contesti tipici del mondo del lavoro, soprattutto in preparazione a stage in aziende italiane o a soggiorni all'estero. Al centro del corso c’è l’analisi teorica e di esempi concreti di vari tipi e generi di testi (curriculum, lettera di presentazione, comunicazioni azienda-cliente informative, promozionali, di reclamo, di scuse, ordini, relazioni, verbali, comunicati stampa, testi per profili social…). Le unità didattiche si chiudono con la produzione e il commento di testi autonomi del tipo e genere analizzato che formeranno il Portfolio individuale di ogni partecipante. I materiali e la bibliografia verranno forniti a lezione.

 

Chip-City. Architektur und Architekturgeschichte zwischen Archiv und 3D-Modell [Chip-City]

Dozent/in:
Franziska Klemstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2022, 11.6.2022, 24.6.2022, 25.6.2022, 9:00 - 18:00, 02.313
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Inhalt:
Unter dem Titel „Über virtuelle Architektur“ wurde 1990 in der Architekturzeitschrift Arch+ über damalige und zukünftige Möglichkeiten rechnergestützter Architektur und Stadtentwicklung sowie über die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen gesprochen, die eine „Chip-City“ (so die damalige Terminologie) mit sich bringen würde. Das Seminar nimmt diesen Text sowie die dazugehörige Gesamtausgabe der Arch+ mit dem Titel „Chaosstadt“ zum Ausgangspunkt und fragt nach den Entwicklungen der Architektur und insbesondere der Architekturgeschichte im digitalen Raum.
Angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine hat nicht nur der Begriff „Chaosstadt“, sondern auch die Frage nach Informationen, Archivalien und Datenbeständen im digitalen Raum – auch im Bereich der Kunst- und Architekturgeschichte – eine ganz neue Bedeutung erlangt. Aufgrund dieser Situation wird im Rahmen dieses Seminars sowohl die Stadt im virtuellen Raum als auch die Zugänglichkeit zu Informationsbeständen sowie die Sichtbarkeit von Informationen mit Blick auf die Architektur und Architekturgeschichte, deren Vermittlung und deren Schutz im Fokus stehen.

Ziele des Seminars:
1.) Vermittlung der FAIR- und CARE-Prinzipien im Bereich des Forschungsdatenmanagements
2.) Einführung in die Nutzung digitaler Technologien und Tools für die Arbeit mit Text- und Bildbeständen (z. Bsp.: Wikidata, Python und die Nutzung von verschiedener Python-Bibliotheken) sowie von 3D-Technologien
3.) Analyse und Auswertung von digitalen Archiven zur Architektur und Architekturgeschichte sowie von digitalen Raumdarstellungen

Empfohlene Literatur:
Sabina Eichel: Kulturgüterschutz im bewaffneten Konflikt. (= Studien zum Völker- und Europarecht, Band 157), Hamburg 2017.
Stephan Hoppe/Hubert Locher/Matteo Burioni (Hrsg.): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality, Heidelberg 2020.
Stephanie Jacobs: Von der Wunderkammer zum digitalen Datenzirkus. Ein kurzer Blick in Geschichte und Gegenwart der bestandsbezogenen Forschung, S. 20–26, in: ZfBB Jg. 68, 1/2021, http://dx.doi.org/10.3196/186429502068135.
Piotr Kuroczynski/Mieke Pfarr-Harfst/Sander Münster (Hrsg.): Der Modelle Tugend 2.0. Digitale 3D-Rekonstruktionen als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung, Heidelberg 2019.
o.V.: Über Virtuelle Architektur, in: Arch+ (1990, Jg. 10, H. 105/106), S. 30–31.

Weiterführende Internetquellen:

 

Digital arbeiten - digital forschen. Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Museum [DigiMuseum]

Dozent/in:
Johannes Sauter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 25.4.2022, 2.5.2022, 9:30 - 12:30, Zoom-Meeting
5.5.2022, 11:00 - 18:30, Raum n.V.
12.5.2022, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
16.5.2022, 9:30 - 17:00, Zoom-Meeting
Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar findet als Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltung statt. Der Präsenztermin findet im Deutschen Museum in München statt. Das Department unterstützt die Fahrt nach München finanziell.
Inhalt:
Forschungsinfrastrukturen, Informationsinfrastrukturen, Forschungsdateninfrastrukturen… An vielen Orten werden derzeit Grundlagen geschaffen, die die digitalen und digitalisierten Objekte und Informationen zusammenführen, vereinheitlichen, standardisieren und vernetzen. Das Deutsche Museum als eines der acht Leibniz-Forschungsmuseen beteiligt sich aktiv an diesen Prozessen und legt dabei Schwerpunkte auf die Felder Sammlungsdigitalisierung, Datenqualität und Wissensvermittlung. In diesem Blockseminar erhalten die Studierenden Einblicke in die Digitalisierungsmaßnahmen des Deutschen Museums sowie in die Beteiligung an großen Infrastrukturprojekten wie NFDI4Memory (https://4memory.de/ ) und KultSam (https://www.kultsam.de/ ). Darüber hinaus entwickeln sie eigene digitale Forschungsprojekte (Prototypen) anhand der Sammlungsobjekte des Deutschen Museums.

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, 00.156-113 CIP
Fr, 12:00 - 16:00, 00.156-113 CIP
Blockveranstaltung 8.8.2022-14.8.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 00.153-113 CIP, 00.156-113 CIP
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
WF KG-SQ ab 1
Inhalt:
Anmeldung ab 14.12.2021 über StudON.
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

DH 3 - Bild und Medien [DH3]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Bauer, Vincent Christlein, Peter Podrez, Sabine Lang
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, 02.313
Inhalt:
Gegenstand des Moduls ist der Schwerpunkt Bild und visuelle Medien im Bereich der Digital Humanities. Die einzelnen Themenkomplexe werden jeweils aus der Perspektive der Informatik sowie der Geisteswissenschaften präsentiert und analysiert. Dazu gehören u.a.: -Bildverarbeitung, Graphische Datenverarbeitung, Pattern recognition, Computer Vision,
-Bild- und Objektdatenbanken
-Visualisierung
-3D: Scanningverfahren, 3D-Reproduktion und Rekonstruktion
-Augmented / Virtual Reality
-Interaktive Bildmedien
-Digitale Bild- und Medientheorie/ -technik
Schlagwörter:
Digital Humanities, Computer Vision, digitale Medienwissenschaften

 

VL: Die große Zeit der Eiszeitjäger - das Jungpaläolithikum in Europa [UFG:VL]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4331545.html). Dort finden Sie auch die ggf. Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013

 

HS: Das Neolithikum in Süditalien [UFG:HS]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs4332460.html) ein. Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seminarraum der UFG 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Hauptseminar erarbeiteten Sie vertiefend ein Thema/eine Fragestellung, die Sie nur bewältigen können, wenn Sie diverse Quellen zum Thema heranziehen und eigene Synthesen bilden (referierend und analytisch). Für ein Hauptseminar ist die bestandene GOP erforderlich. Sie sollten in der Lage sein eigenständig die wichtigsten Quellen (nicht nur Internet, sondern vor allem Fachbücher und Fachzeitschriften) zu recherchieren.

Teilnehmer:innen des Hauptseminars werden für die Auswahl der Exkursionsteilnehmer:innen bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Zur Vorbereitung der großen Exkursion nach Italien werden wir uns im Hauptseminar einen Überblick über die wichtigsten archäologischen Kulturen in Italien verschaffen. Dabei werden insbesondere Themen wie „Neolithisierung“ und „erste Metalle“ im Fokus stehen.
Empfohlene Literatur:
Aspes 1997: A. Aspes, Die Pfahlbauten in Norditalien. In: H. Schlichtherle (Hrsg.), Pfahlbauten rund um die Alpen. Archäologie in Deutschland. Sonderheft 1997 (Stuttgart 1997) 56–62.
Grifoni Cremonesi/Pedrotti 2012: R. Grifoni Cremonesi/A. Pedrotti, L’arte del Neolitico in Italia: stato della ricerca e nuove acquisizioni. Preistoria Alp. 46/1, 2012, 115–131.
Guidi, Alessandro, Piperno 1992: M. Guidi, A. Piperno, Italia Preistorica. Manuali Laterza 34 (Roma - Bari 1992).
Pessina/Tiné 2014: A. Pessina/V. Tiné, Archeologia del Neolitico. L’Italia tra VI e IV millennio a.C. Manuali universitari 57 4 (Roma 2014).

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

O Canada! Canadian Cultural Studies in the 21st Century [AE_HSCanada]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

Inhalt:
“There is no core identity, no mainstream in Canada. [Canada is] the first post-national state.”-- Justin Trudeau

Justin Trudeau’s 2015 description of Canada postulates a “pan-cultural heritage”, canvassing a new, paradoxical Canadian exceptionalism and raising questions about how to study Canadian culture in the present day. In our seminar, we address ongoing debates over “Canadianness” across different media discourses and theories, such as the Can’t Lit phenomenon, postcolonial and settler colonial studies, and the concept of “unbecoming nationalisms” (Vosters). We consider Canadian Studies in the context of (North) American Studies by discussing different media from literature through comics and creative nonfiction. Next to contemporary essays on Canadian culture, our reading list includes short fiction by Margaret Atwood, Esi Edugyan’s 2018 novel Washington Black and the graphic collection This Place: 150 Years Retold (2019). The course credit will be awarded based on a final paper and on the completion of the Independent Study Group (ISG) tasks (for BA students).

Empfohlene Literatur:
Please buy the comic collection This Place. 150 Retold and the novel Washington Black by Esi Edugyan.

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

Dichtung und Religion in den Anfängen der italienischen Literatur [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 201
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gemeinsames Element der frühesten Texte der italienischen Literatur ist ihr religiöser Hintergrund. Eine gewisse Sonderstellung unter ihnen nehmen die Laudes creaturarum des Hl. Franz von Assisi ein, die zu einem regelrechten Ausgangspunkt der italienischen Poesie werden. Wie weitere frühe lyrische Formen fließen sie in das umbro-toskanische Genre der lauda ein, das sich in der zweiten Hälfte des 13. Jhd. zur vollen Blüte entwickeln wird und seinen Hauptvertreter in Jacopone da Todi findet. Das Seminar zeichnet diesen Entstehungsweg nach und lädt zur Lektüre einiger besonders repräsentativer Texte ein, die aus literaturhistorisch-philologischer Perspektive analysiert werden sollen.

 

MA 2. FS: Modul 5: "Playing with Race – Kontruktionen von Ethnizität in analogen und digitalen Spielen"

Dozent/in:
Peter Podrez
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG
Beginn: 25.4.
Inhalt:
Spiele sind nicht nur Medien der Unterhaltung, Information oder Bildung, sondern auch Ausdrucksmittel politischer Einschreibungen. Das Seminar widmet sich einem spezifischen Feld dieser Einschreibungen, nämlich dem Thema race. Ob Konstruktionen von ethnischem ‚Wir‘ versus ‚die Anderen‘ im Wargaming, ob Stereotypen in Kartenspielen wie dem Schwarzen Peter, ob Figurationen von Elfen und Orks im analogen (Fantasy-)Rollenspiel, ob die mangelnde Repräsentation von indigenen Figuren in digitalen Games oder die Möglichkeit, People of Color-Avatare in Online-Spielewelten zu erstellen – Spiele konstruieren, produzieren, reproduzieren, transportieren (und gelegentlich auch: subvertieren) Bilder von Ethnizität.

Um diesen auf den Grund zu gehen, das heißt, sie theoretisch zu hinterfragen, historisch einzuordnen und analytisch zu untersuchen, ist ein Zugang von verschiedenen Seiten nötig. Zum einen gilt es hierbei die Cultural Studies und die medienwissenschaftlich perspektivierten Postcolonial Studies zu Rate zu ziehen, zum anderen müssen auch Konzepte der analogen und digitalen Spieleforschung zum Einsatz kommen – können sich Konstruktionen von Ethnizität doch auf verschiedenen Ebenen von Spielen manifestieren, etwa in der audiovisuellen Inszenierung ebenso wie in den Regeln oder den figuralen Konstellationen.

Im Seminar sollen grundlegende Ansätze der genannten Forschungsrichtungen diskutiert werden. Darüber hinaus sollen die so erschlossenen Konzepte und Begrifflichkeiten an konkreten, von den Seminarteilnehmer/innen selbst gewählten Beispielen erprobt werden. Die Untersuchungsgegenstände können der gesamten historischen und aktuellen Palette von Spielen entstammen – vom klassischen Gesellschafts- oder Kartenspiel über table top- und pen&paper-Spiele bis hin zu Computerspielen in ihren verschiedensten generischen Ausprägungen wie Action/Strategie/Adventure/Sport… und nicht zuletzt auch deren Mods, in denen das Thema Ethnizität seitens der User/innen in den Mittelpunkt rückt.

 

MA 2. FS: Modul 6: "Bilder der Ordnung – Ordnung der Bilder"

Dozent/in:
Nicole Wiedenmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, 00.15 PSG
Inhalt:
Eine Geschichte der Bilder lässt sich auch anhand der Pole Ordnung versus Chaos erzählen. Jedoch gilt es erst einmal in den Blick zu nehmen, wie Ordnungen entstehen, dass sie durchaus historisch wandelbar sind und es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Dinge in eine Ordnung zu bringen – wie durch Systematisierungen, Taxonomien und Listen. Bilder können Ordnungen abbilden oder erst erzeugen (z.B. in Gestalt von Diagrammen) und Chaotisches durch die Übersetzung ins Bild bannen, wie dies etwa Aby Warburg als elementare Funktion der Bildschöpfung identifiziert hat. Die Frage nach der Ordnung der Bilder soll hierbei allgemein auf visuelle Artefakte, dann v.a. aber auf den Film bezogen werden. Jeder Film enthält eine Ordnung. Aber neben den innerfilmischen Ordnungssystemen (klassische Montagesyntax, Gesetze der Kameraführung, Plotstrukturen etc.), gibt es auch Filme, die außerfilmische Ordnungssysteme integrieren. Das Seminar wird sich mit solchen externen Ordnungssystemen im Film – wie bspw. Zahlenfolgen, alphabetischen Ordnungen, diagrammatischen Strukturen und Listen - auseinandersetzen.

 

MA 2. FS: Modul 5: Theorieseminar "Vernetzte Bilder"

Dozent/in:
Olga Moskatova
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Von YouTube über Twitch bis hin zu Instagram und TikTok – digitale Bilder sind heute vor allem vernetzte Bilder, die über Social Media konsumiert, distribuiert und geteilt werden. Neben der Selbstrepräsentation dienen sie der pathischen Kommunikation und stellen soziale Teilhabe her. Sie mobilisieren politische Proteste, stimulieren memetische Nachahmungsketten oder stellen soziales Kapital und Reputation her. Sie verstören, belustigen, affizieren oder zerstreuen. Eingebunden in regulative Plattformpolitiken einerseits und Praktiken des Sendens und Empfanges, Speicherns und Archivierens andererseits entwickeln vernetzte Bilder ein soziopolitisches und kulturelles Eigenleben.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Theorien, Ästhetiken und Techniken vernetzter Bilder auf Social Media-Plattformen. Thematisiert werden verschiedene Bildarten (Memes, GIFs, Videos, Streaming, Selfies); theoretische Konzepte, die die veränderte Rolle der Bilder heute auf den Punkt zu bringen versuchen (Social Photo, Konversationsbild, Gestural Photo etc.) sowie die technisch-infrastrukturellen Bedingungen des Bilderteilens.

 

(Kunst)Geschichte(n) der Gegenwartskunst

Dozent/in:
Lars Blunck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:

PO-Version 2020/2017/2013:

  • Schlüsselqualifikation (PO-Version 2020): Schlüsselqualifikationen Kunstgeschichte I, Prüfungsnr. 38721

  • Schlüsselqualifikation (PO-Versionen 2017/2013): Prüfungsnr. 41006

Masterstudiengang:
PO-Version 2020 / 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Bitte melden Sie sich direkt per Mail (blunck@adbk-nuernberg.de) für diese Lehrveranstaltung an; alle weiteren Informationen (insb. zu den tech. Voraussetzungen) erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per Mail.

Inhalt:
Ein sperriger Veranstaltungstitel für ein spannendes Thema: Vor bald zehn Jahren publizierte Juliane Rebentisch ihr mittlerweile weithin bekanntes Standardwerk „Theorien der Gegenwartskunst“ (2013). Darin buchstabiert die Kunstphilosophin den künstlerischen „Umbruch“ und den kunsttheoretischen „Paradigmenwechsel“ seit den 1960er Jahren aus, der zu dem geführt hat, was man mit Rebentisch „Gegenwartskunst“ nennen kann. Nicht nur soll Rebentischs Argumentation in dieser Vorlesung rekapituliert werden; mehr noch soll sie durch zahlreiche kunsthistorische und künstlerische Beispiele befragt, bestärkt oder gegebenenfalls auch bezweifelt werden; vor allem aber soll von ihr aus die allerjüngste Kunstgeschichteerschlossen werden. In ihrem Buch räumt Rebentisch freimütig ein, es könne darin „nicht darum gehen, die Kunstgeschichte der letzten fünfzig Jahre zu erzählen, die hier unter den Titel der Gegenwartskunst gestellt werden. So bedeutsam eine solche Geschichte […] wäre.“ (S. 22). Zwar wird auch diese Vorlesung nicht diese eine, konzise Geschichte entfalten können, immerhin aber soll – immer ausgehend von Rebentischs kunsttheoretischen Befunden – ein kunsthistorischer Überblick über die vielfältigen künstlerischen Phänomene geliefert werden, der sich mit Rebentischs Argumentation assoziieren lässt.

 

Sculpture Reloaded

Dozent/in:
Manuela Bünzow
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Dieses Seminar findet in Doppelsitzungen in der Akademie der Bildenden Künste im Seminarraum Kunstgeschichte statt (Dienstag, den 14.06., 21.06., 28.06., 05.07., 12.07. und 19.07. jeweils von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr); regelmäßige Teilnahme mit Referat und Hausarbeit. Bitte melden Sie sich direkt per Mail (buenzow@adbk-nuernberg.de) für diese Lehrveranstaltung an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
FPO 2020:
  • Schlüsselqualifikationen Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

  • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr: 38741)

FPO 2017/2013:

  • Schlüsselqualifikationen (5 ECTS, Prüfungsnr. 41006)

Inhalt:
Das Seminar widmet sich der Skulptur in der historischen, schwerpunktmäßig aber in der modernen und zeitgenössischen Kunst. Zu erwarten ist jedoch keine Entwicklungsgeschichte, sondern eine Befragung der Skulptur als Medium. Diese Diskussion über die (Rest-)Spezifika des Skulpturalen wird allerdings natürlich rückgebunden an die jeweiligen historischen Kontexte und Diskurse. Anhand von ausgewählten Positionen sind die Sitzungen entlang der folgenden Dimensionen aufgebaut: Narrativität, Plastizität, Technologie, Räumlichkeit und Zeitlichkeit. Im Rahmen der Sitzung zur „Technologie“ werden wir die Ausstellung „Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er Jahren“ im Museum Brandhorst besuchen.

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation - Initiativen und Projekte

Dozent/in:
Rieke Harmsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 20.5.2022, 3.6.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die einzelnen Elemente bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an allen Seminartagen ist daher verpflichtend. Erwartet wird eine rege, aktive Teilnahme und die Bereitschaft, in wechselnden Teams zu arbeiten und Teilaufgaben in Einzelarbeit zu übernehmen.
Inhalt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich von Nonprofits wie Kultureinrichtungen unterliegt ganz eigenen Bedingungen. In einer Lernagentur erarbeiten wir das Konzept für eine Ausstellung über Pressefotografie in Nürnberg, die im Herbst 2022 präsentiert werden soll.
In dem Praxis-Seminar lernen wir Akteure der Öffentlichkeitsarbeit aus dem Kulturbereich kennen. Wir laden Entscheider und Macher aus Kommunikationsabteilungen und Agenturen in unser Seminar ein und diskutieren mit ihnen über strategische Herausforderungen digitaler Kommunikation. Und wir beschäftigen uns mit der klassischen Pressearbeit über den Kontakt zu den Redaktionen bis hin zu Pressekonferenzen, Blogs oder Social Media. Das Seminar ist ausschließlich online.
Empfohlene Literatur:
https://www.rieke-harmsen.de/lernagentur-an-der-fau-erlangen-pressefotografie-in-nuernberg/

Lexikographie (EMLex) (Masterstudiengang)

2. Fachsemester

Aufbaumodule

 

EMJMD-EMLex Aufbaumodul A5: Fachlexikographie und Terminographie [EMJMD-EMLex A 5]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modulnr. 25811 (EMLex Aufbaumodul A 5)
Termine:
Das Seminar wird zusammen mit Frau Prof. Dr. Idalete Dias (Universidade do Minho, Braga) als Blockseminar vom 25.4. bis zum 29.4.2022 abgehalten. Es ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird zusammen mit Frau Prof. Dr. Idalete Dias (Universidade do Minho, Braga) als Blockseminar vom 25.4. bis zum 29.4.2022 abgehalten. Es ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Inhalt:
In dem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Fachlexikographie und der Terminographie behandelt sowie praxisorientierte Fragen zur terminographischen Arbeit und ihre computerlinguistischen Grundlagen behandelt. Es soll geklärt werden, was ein Fach ist, was Fachkommunikation ist, was Fachsprachenforschung beinhaltet, wie sich die Terminographie abgrenzen lässt, was die Terminologiewissenschaft macht. Hinzu kommen Fragen zur Terminologieverwaltung, zu Terminologiedatenbanken und Verfahren der Termextraktion aus Texten.

Linguistische Informatik

Bachelor Linguistische Informatik

 

HS Korpuslinguistik [HSKorpLing]

Dozent/in:
Stephanie Evert
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

HS Multimodal Corpora [HStheoMMC]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet bis auf weiteres als Präsenz-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs an, um weitere Informationen zur erhalten.

 

Oberseminar Computerlinguistik [OSCL]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

Statistik für Korpuslinguisten [UEStatistik]

Dozent/in:
Philipp Heinrich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Inhalt:
Die Übung "Statistik für Korpuslinguisten" ist eine Einführung in die Statistik und die Progammiersprache R mit Anwendungen zur quantitativen Auswertung korpuslinguistischer Daten. In Präsentationen, interaktiven Sitzungen und Übungsaufgaben lernen die Studierenden Datentypen und Modelle, Methoden der deskriptiven und inferentiellen Statistik (Kenngrößen, Visualisierungen, Schätzen, Testen, Lineare Modelle, …), sowie Besonderheiten von Sprachkorpora (Zipfsches Gesetz, Keywords & Kollokationen, …) kennen. Die Studierenden erhalten zudem einen 6-monatigen Zugang zur Lernplatform DataCamp (www.datacamp.com).
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modul Grundlagen der Computerlinguistik II

 

Vorlesung Grundlagen der Computerlinguistik 2 [VLCL2]

Dozent/in:
Stephanie Evert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 9:30 - 10:15, 0.320 Bismarckstr. 12
Screencasts auf FAU.tv

 

Übung Grundlagen der Computerlinguistik 2 [UECL2]

Dozent/in:
Stephanie Evert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

Modul Programmierung

 

PS Grundseminar Programmierung Python [GSProg]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12

Linguistik Masterstudiengang

P = Pflichtmodul, WP = Wahlpflichtmodul

1. Fachsemester

WP Introductory Module Topics in Linguistic Theory and Language Acquisition Research (Anglistik)

83701

WP 1/4 Sprachstrukturen und Sprachsysteme (Romanistik)

Bitte wählen Sie ein Hauptseminar und eine Vorlesung!

2./3. Fachsemester

P Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt

 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Seminar gehört die Statistik-Übung von Jirayu Tharincharoen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt. Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 701
Inhalt:
In dieser Übung werden relevante Kenntnisse zur Statistik für SprachwissenschaftlerInnen vermittelt werden. Weiterhin werden konkrete linguistische Beispiele unter Anwendung statistischer Software analysiert.
Empfohlene Literatur:
Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

P Forschungsmodul Dialekte und Sprachvariation

 

Dialektologie und Sprachvariation: Gastvorträge

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, C 702

 

Dialektologie und Sprachvariation: Oberseminar [OS MA Ling.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, C7A1

A WP Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung, aus Muttersprachen- und DaF-Perspektive

 

M-LingGram - HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen verschiedene Fachinformationssysteme (online oder print) zur Linguistik betrachtet und unter die Lupe genommen werden. Von Vorteil für die Teilnahme am Seminar sind Erfahrungen im Umgang mit Fachwörterbüchern oder im Bereich der Lexikographie, Grundkenntnisse in der Fachsprachenkommunikation sowie ein kritischer Blick auf online-Dienste, die Fachinformationen zur Linguistik anbieten.
Bei der Erarbeitung der einzelnen Themen sollen neben theoretischen Grundlagen, die in der Wörterbuch- und Fachsprachenforschung, der Websitegestaltung und der adressatenbezogenen Informationsübermittlung liegen, immer auch empirische Analysen stehen, in denen ausgewählte Bereiche eines Fachinformationsangebots zur Linguistik im Detail untersucht werden. In der Zusammenführung soll dann eine Hausarbeit stehen, die der Textsorte „Rezension“ zuzuordnen ist.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Kenntnis der unten angegebenen Pflichtlektüre, aber auch der weiteren Literaturempfehlungen. Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Die Bedingungen für die Scheinvergabe sowie ein Seminarplan werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können in den Sprechstunden (auch per Mail) erfolgen.
Empfohlene Literatur:
Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen 4., überarb. und erw. Aufl. 2009.
Schierholz, Stefan J./ Wiegand, Herbert Ernst: Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis. In: Lexicographica 20, 2004 (2005): 164-264.

 

M-LingGram - UE zum HS: Wo finde ich grammatische Fachterminologie? [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3; EMLex VT]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym) 20425
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, C 203
ab 3.5.2022
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. zu überprüfen.

A WP Angewandte und deskriptive Linguistik der romanischen Sprachen

Bitte wählen Sie zu dem Hauptseminar eine zweite Lehrveranstaltung in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin!
 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Romanische Morphologie in Synchronie und Diachronie [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702

 

Afrique – Caraïbe – France: Le créole et le français dans le contexte global [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Dans ce cours nous allons analyser différentes situations de contact diachroniques et synchroniques qui caractérisent les relations entre le français, les langues créoles et les langues africaines. Dans ce cadre, nous nous intéresserons particulièrement au créole haïtien, dans sa genèse et son importance dans l’actualité en Haïti, mais aussi dans la diaspora en France, en République Dominicaine et aux États-Unis. Le cours est organisé en coopération entre l’université de Erlangen-Nürnberg et l’université de Bayreuth et combine des séances en présence et à distance (via Zoom). Un atelier linguistique avec des linguistes haïtiens est prévu au mois de juillet à Erlangen en présence.

 

El español en contacto con el quechua / kichwa [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

A WP Linguistics and Language Learning (ab Studienbeginn WS 21/22)

 

Übung zum HS "Ultimate attainment in second language acquisition" [AE_ISUltAtt]

Dozent/in:
Leonarda Prela
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, C 301

 

Ultimate attainment in second language acquisition [AE_HSUltAtt]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 301

A WP Syntax/Constrution Grammar (ab Studienbeginn WS 21/22)

 

Constructionist Approaches to Syntax [AE_HSConstApp]

Dozent/in:
Peter Uhrig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students will give a presentation and write a term paper.

In case of online teaching: Since it is one of the major aims of a seminar to have discussions with your peers, you will be expected to participate in online classes with a working camera and microphone.

Inhalt:
Many traditional approaches to syntax posit a clear-cut division between lexicon and grammar. In those theories, everything that can be covered by rules is found in the grammar and all the exceptions in the lexicon. Construction Grammar gives up the division between lexicon and grammar and treats everything as constructions, pairs of form and meaning/function, thus also accounting for larger units of meaning which cannot be grasped satisfactorily by concepts such as phraseologism or collocation. In this seminar we will follow the development of Construction Grammar ranging from 1988 (Fillmore et al. on let alone) to recent influential accounts such as Goldberg (2006, 2019).

B WP Historische Linguistik – Sprachwandel

 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE zum HS "Sprachwandel" [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Christine Coca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 2.5.2022

B WP Language Variation (English)

 

Historical Sociolinguistics [AE_HSSocLing]

Dozent/in:
Christine Wallis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.013
Inhalt:
This seminar will primarily focus on materials and resources from Early- and Late-Modern English to provide an introduction to English historical sociolinguistics. It will equip students with an understanding of theoretical and methodological approaches to language variation and change in society.

This class is structured topically, considering aspects of language variation and change such as: -class -gender -standardisation -education -dialect -intra-writer variation -social networks
An important aim of the seminar is to give students an understanding of how archive material is shaped and processed to provide data for linguists, eg in the form of databases, corpora and text collections. As part of this aim, students will have the opportunity to use and evaluate numerous digital linguistic resources for themselves. This course will be assessed by a term paper.

Empfohlene Literatur:
Required reading:
  • Beal, Joan. 2004. English in Modern Times. London: Arnold

  • Hernandez-Campoy, Juan M. and J. Camilo Conde-Silvestre. 2014. The Handbook of Historical Sociolinguistics. Chichester: Wiley-Blackwell.

  • McColl Millar, Robert. 2012. English Historical Sociolinguistics. Edinburgh: Edinburgh University Press.

 

Speakers and Writers in Historical English: Exploring Language Variation [AE_UELangVar]

Dozent/in:
Christine Wallis
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Inhalt:
This seminar accompanies the Hauptseminar English Historical Sociolinguistics and is designed to give students a deeper understanding of how historical sociolinguistic research is undertaken by looking at specific studies in the field.

This class is comprised of two parts. In the first half of the semester we will read and discuss some of the foundational studies in historical sociolinguistics, with a focus on research design and methodology. In the second half of the course you will put this into practice by building a mini-corpus of eighteenth-century letters. Using digital images of unedited documents, you will learn how to transcribe the letters with TEI XML mark-up.

Empfohlene Literatur:
Required reading:
  • Hernandez-Campoy, Juan M. and J. Camilo Conde-Silvestre. 2014. The Handbook of Historical Sociolinguistics. Chichester: Wiley-Blackwell.

  • Nevalainen, Terttu and Helena Raumolin-Brunberg. 2003. Historical Sociolinguistics: Language Change in Tudor and Stuart England. London: Pearson.

B WP Historisch-vergleichende romanische Sprachwissenschaft

Bitte wählen Sie ein Hauptseminar und eine Vorlesung!

A/B WP Corpus Linguistics

 

HS Corpus Linguistics [HSCorpLing]

Dozent/in:
Stephanie Evert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

The Corpus Linguist’s Essential Toolbox [Toolbox]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 0.320 Bismarckstr. 12

WP Projektmodul

Bitte wenden Sie sich an die Lehrenden im MA Linguistik!
 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Mitarbeit beim Erstellen des Fränkischen Wörterbuchs (www.wbf.badw.de), dem ersten Dialektwörterbuch, das ausschließlich digital publiziert wird.
Aufgaben sind: Datenerfassung, Transkription, grammatische Beschreibung, bibliographische Recherche sowie Recherche in anderen Online-Informationssystemen (z. B. Wörterbuchnetz, Cosmas II etc.).

 

M-LingProjekt: Projektmodul Linguistik [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine Voranmeldung über Mechthild.Habermann@fau.de ist erforderlich.
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

 

Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN [Praktikum MA]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Bitte wenden Sie sich an mailto:silke.jansen@fau.de bzw. mailto:miriam.zapf@fau.de
Inhalt:
Bei diesem Praktikum werden Sie im Rahmen von Workshops systematisch in Interview-, Transkriptions- und Kodierungstechniken geschult. Sie führen dann Interviews mit hispanophonen Migrantinnen und Migranten und transkribieren und kodieren diese unter Anleitung. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt VIOLIN (https://www.violin.fau.de/) ein. Es ist auch möglich, Ihre Abschlussarbeit in diesem Projekt zu schreiben.

WP Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute 1

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums!

WP Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute 2

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums!

4. Fachsemester

WP Mastermodul Linguistik (Germanistik)

 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) [WP 3/1; III LING 3]

Dozent/in:
Eva Breindl-Hiller
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
vom 10.5.2022 bis zum 26.7.2022
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Master-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

WP Mastermodul Linguistik (Romanistik)

 

Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Robert Hesselbach
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 702
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

Literaturstudien - intermedial und interkulturell - Masterstudiengang

 

MA/AM Kultwissenschaft SEM: „Arctic heroines“: Polardiskurs und weibliche Autorschaft

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 26.4.2022, 10:15 - 11:45, A 602
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In der ersten Woche gibt es eine Terminänderung: Statt Donnerstag findet die erste Sitzung am Dienstag 26.04 im Raum A 602 statt - die bisher angemeldeten Teilnehmer werden entsprechend per E-Mail informiert.
1. Sitzung: Dienstag 26.04, 10.15-11.45 Uhr, Raum A 602
Inhalt:
In der Frage nach „the gender of ice and snow“ gelten die Polargebiete traditionell als männliche Domäne. Dem stehen die Unternehmungen und Texte von Frauen entgegen, die in diesem Seminar genauer unter die Lupe genommen werden. An literarischen Texten wie Tina Uebels Horror vacui (Köln 2004), Kathrin Passigs mehrfach preisgekröntem Text „Sie befinden sich hier“ (2006), Cecilie Skogs Unternehmungen, Bea Uusmas Expeditionen. Min kärlekshistoria (2013, Die Expedition. Eine Liebesgeschichte) und Monica Kristensens Amundsens siste reise (2017, Amundsens letzte Reise) wird das Verhältnis von Polardiskurs und weiblicher Autorschaft untersucht. Wie verhalten sich diese Texte zu einem traditionell patriarchalischen Arktisdiskurs? Wie wird mit Erstheits- und Rekordphantasien umgegangen? Werden Arktis- und Gender-Klischees übernommen, verworfen oder abgewandelt? Entwerfen die Bücher alternative Held(inn)enkonzepte oder subversive Erzählstrategien? Theoretische Ausgangspunkte liefern Lisa Bloom: Gender on Ice (1993), Daniel Chartier: „The Gender of Ice and Snow“ (2008) und Maria Lindgren Leavenworth: Second Journey. Travelling in Literary Footsteps (2010).

 

MA/AM Narrative SEM: Frühe Feministinnen: Skandinavische Wege in die Emanzipation

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit einschlägigen skandinavischen Prosatexten des 19. Jahrhunderts, die wesentlich zur Emanzipation beigetragen haben und als Klassiker der skandinavischen Frauenliteratur gelten. Gelesen werden Romane von Victoria Benedictsson (S), Fredrika Bremer (S), Camilla Collett (N) und Amalie Skram (N); im Zentrum stehen Fragen nach Erzählverfahren, gender-Konstruktionen sowie dem Stellenwert dieser literarischen Texte in der Literaturgeschichte

Medien-Ethik-Religion

.

 

#street_talking. Von der Straße ins Netz - Crossover öffentlicher Diskursformen

Dozent/in:
Hans Jürgen Luibl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
6.5.2022, 3.6.2022, 15.7.2022, 9:15 - 12:30, Raum n.V.
erste Sitzung: 27.04.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Protokolls / Referats und Erstellung eines Portfolios (in dem Perspektiven aus den Arbeitsergebnissen des Seminars gebündelt werden).
Inhalt:
Über was und wie reden Menschen auf der Straße? Wie werden daraus Nachrichten im Printmedium? Was geschieht, wenn diese Diskussionen ins Netz transformiert werden? Wie ist diese mediale Verknüpfung im öffentlichen Diskurs darstellbar und medienwissenschaftlich zu beurteilen? Damit sind die inhaltlichen Fragen des Seminars benannt. Entwickelt werden diese wissenschaftlichen Fragen im Rahmen eines Projektes "street talking". Das Projekt startet Januar 2022 – monatlich soll eine Aktion vor Ort durchgeführt werden: Aktion vor Ort in Erlangen (Stadt/Landkreis), digitale Erfassung der Aktion, Vernetzung mit Pressearbeit und mit Internetpräsenz (YouTube, Facebook, Instagram etc). Für dieses Projekt und die einzelnen Aktionen gibt es ein Team von BildungEvangelisch Erlangen, das für die Inhalte und die technische Umsetzung verantwortlich ist. Die Aufgabe im Seminar sind die a) die medienwissenschaftlichen Reflexionen im Kontext des Projekts und b) nach Interesse der SeminarteilnehmerInnen: die Gestaltung einer eigenen Aktion.

 

(k)eine Demokratie mit sozialen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Im Laufe des Seminars wird anhand phänomenologischer Beobachtungen und einschlägiger Literatur eine deskriptive Moral ausgewählter Plattformen des Internets erstellt, um im Anschluss eine normative Einordnung vorzunehmen.

 

BA 4. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Vorlesung (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

Begleitseminar zum Medienpraktikum

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2022, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitseminar im Rahmen des Praxismoduls; verpflichtende Teilnahme für Studierende des Masters Medien-Ethik-Religion.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars werden bisherige Praxiserfahrungen ausgetauscht und reflektiert. Zudem werden Fragen des Praktikumsberichtes diskutiert.

 

Das Matthäusevangelium - Erzählstruktur, literarische Kunst und Theologie

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 2 ECTS
KdC 13/15: Vertiefung 1/3 (37121) 5 ECTS

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 2 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 2 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (5994) 2 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 2 ECTS
Wahlbereich (Grund- und Hauptstudium) 2 ECTS

Inhalt:
Das Matthäusevangelium war immer das Evangelium der Kirche und galt bis zum Sieg der Zwei-Quellen-Hypothese als ältestes Evangelium und somit als älteste Darstellung des Lebens und Werks Jesu. Was waren die theologischen Interessen des Evangelisten „Matthäus“, die ihn antrieben, dem Markusevangelium eine andere Jesusdarstellung zur Seite zu stellen? Mit welchen literarischen Mitteln setzt er diese Interessen in Szene? Welches Bild zeichnet Matthäus von Jesus? Was für eine Christologie impliziert ein solches Jesusbild? Schon die sog. Bergpredigt zeigt, dass zu den zentralen Interessen des Evangelisten die ethische Orientierung seiner Leserschaft gehört: Welche Art ethische Orientierung bietet er? Welche Rolle spielt darin die Thora? Ist Jesus ein neuer Gesetzgeber, der Mose und die Thora überbietet? Und was ist die „bessere Gerechtigkeit“, die er von den Seinen fordert? In der Vorlesung soll diesen und anderen Fragen im Überblick nachgegangen werden und die Leistung des Evangelisten „Matthäus“ als Erzähler und Theologen anhand zentraler Texte des Evangeliums herausgearbeitet werden.
Da erfahrungsgemäß im Examen häufig Fragestellungen zum Matthäusevangelium vorkommen, eignet sich die Vorlesung auch gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
U. Luz, Die Jesusgeschichte des Matthäus, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2008

 

Der Verlag - Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen

Dozent/in:
Hartmut Joisten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Do, 10:30 - 12:45, Raum n.V.
erste Sitzung: 02.06.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates. Anmeldung bitte per E-Mail bis 31. März 2022 unter Angabe der Studienfächer und Semesterzahl bei hartmut.joisten@fau.de.
Inhalt:
Auch wenn im digitalen Zeitalter von der Krise des gedruckten Wortes gesprochen wird – das Buch gehört nach wie vor zu den wichtigsten Stützen der Mediengesellschaft. Was macht den Erfolg eines Buches aus? Wie kommt ein Verlagsprogramm zustande? Wie sehen zentrale Funktionen und der Workflow eines Buchverlages aus? Und welche Zukunft hat das Medium Buch? Das Seminar geht anhand dieser Fragestellungen auf Kernfragen des Verlagswesens ein.

 

Ethik der digitalen Kommunikation

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs findet im Kontext der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) statt. Modul-Option I: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten); Modul-Option II: Handlungs- und Reflexionsfelder der Medienethik; Leistungserwerb: Referat (20-25 Min.) und wissenschaftliche Hausarbeit (20-25 Seiten); Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der VHB (https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11470,70,1250,1) an. Sie finden den Kurs im Kursprogramm der vhb unter: Geistes- und Kulturwissenschaften -> Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden.
Inhalt:
Die zunehmende Durchdringung sämtlicher Lebensbereiche mittels digitaler Technologien wird häufig mit dem Ausdruck „digitale Revolution“ umschrieben. Mit einer derartigen Bezeichnung werden die Parallelen zur Industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts gezogen. Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: von der Politik über Bildung, Erziehung und Wirtschaft bis hin zur Kultur. Und so sind die zu erwartenden Veränderungen durchaus mit den historischen Prozessen vergleichbar und es gilt zu hinterfragen, welche ethischen Implikationen hiermit einhergehen. Eben diese versuchen wir in dem Online-Kurs „Ethik der digitalen Kommunikation“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu erarbeiten. Prominente Schlagwörter wie die „Filterblase“, die „Echokammer“ oder auch „Hate Speech“, „Big Data“ und „Algorithmen“ dienen uns als Ausgangspunkte, über die wir uns den ethischen Herausforderungen der Digitalisierung annähern. Passend zum Thema werden die Kursinhalte digital mit Einbezug unterschiedlichster Vermittlungsformen wie Video, Audio und Quiz aufbereitet. Über das Kursforum sowie einen im Kurs integrierten Chatraum haben Sie die Möglichkeit, sich mit andern Kursteilnehmenden auszutauschen. Literaturhinweise finden Sie direkt im Kurs. Der Kurs ist offen für Lehramtsstudierende und kann im Freien Bereich angerechnet werden.

 

Ethik der verbalen Kommunikation

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
erste Sitzung: 25.04.2022
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Kommunikationsmodelle skizziert. Im Anschluss daran werden normative Konzepte der Rhetorik, Wahrheit und Authentizität erörtert, bevor argumentative und strategische Diskurse thematisiert werden. Am Beispiel von Interviews, Reden und Talkshows werden Medienauftritte hinsichtlich der Beurteilungskriterien für Argumentationstechniken analysiert. Dabei werden u.a. Selbstdarstellungstechniken, Inszenierungsstrategien, Schein- und Pseudoargumentationen, suggestive Verfahren, Fragetechniken, rhetorische Figuren und nonverbale Aspekte der Körpersprache interpretiert. Darüber hinaus werden Formen und Ausprägungen von „Fake News“, Propaganda und Populismus reflektiert sowie konstruktive Wege einer gelingenden Streitkultur in der analogen und digitalen Kommunikation aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Brodnis, Ingrid (2016): Hass im Netz. Was wir gegen Hetzte, Mobbing und Lügen tun können. Wien.
Brosda, Carsten (2019): Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen. Hamburg.
Emcke, Carolin (2016): Gegen den Hass. Frankfurt am Main. (3. Auflage).
Emmer, Martin u.a. (Hrsg.) (2013): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation, Weinheim und Basel.
Frick, Marie-Luisa (2017): Zivilisiert streiten- Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. Stuttgart.
Gensing, Patrick (2020): Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie. Bonn.
Hufer, Klaus-Peter (2014): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. Schwalbach/Taunus.
Jaster, Romy / Lanius, David (2019): Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Stuttgart.
Kuhla, Karoline (2017): Fake News. Hamburg.
Künast, Renate (2017): Hass ist keine Meinung. Was die Wut in unserem Land anrichtet. München.
Meyer, Thomas / Schicha, Christian / Brosda, Carsten (2001): Diskurs-Inszenierungen. Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „Ökologischen Steuerreform. Wiesbaden.
Röhner, Jessica / Schütz, Astrid (2012): Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden.
Russ-Mohl, Stephan (Hrsg.) (Hrsg.): Streitlust und Streitkultur. Diskurs als Essenz der Demokratie. Köln.
Schicha. Christian / Stapf, Ingrid / Sell, Saskia (2021) (Hrsg.): Medien und Wahrheit. Medienethische Perspektiven auf Desinformationen, Lügen und „Fake News“. Baden-Baden.
Seeßlen, Georg (2017): Trump! Populismus als Politik. Berlin.
Tenscher, Jens / Schicha, Christian (Hrsg.) (2002): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden.

 

Ethik der visuellen Kommunikation

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KH 2.012
erste Sitzung: 25.04.2022
Inhalt:
Nach einer Einführung über Bildfunktionen und -typen werden spezifische Charakteristika der visuellen Kommunikation aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch einerseits und dem Schutz von Betroffenen andererseits dargelegt sowie anhand kontroverser Beispiele Argumente für und gegen die Veröffentlichungen von Bildern aufgezeigt. Der Fokus richtet sich dabei primär auf normative Aspekte. Es geht nicht um Geschmacksurteile, sondern um Werturteile, also u.a. um die Frage, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext, unter welchen Bedingen gezeigt werden sollten und in welchen Fällen auf visuelle Veröffentlichungen besser verzichtet werden sollte. Inhaltlich geht es u.a. um Formen und Ausprägungen von Bildbearbeitungen, Regeln für die visuelle Kriegsberichterstattung, Selfies, Werbe- und Körperaufnahmen, politische Motive sowie Satirebilder.
Empfohlene Literatur:
Becker von Sothen, Hans (2017): Bild-Legenden: Fotos machen Politik. Fälschungen. Fakes. Manipulationen. Graz (Österreich).
Grittmann, Elke u.a. (2018): Körperbilder – Körperpraktiken. Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen. Köln.
Hornuff, Daniel (2020): Hassbilder. Berlin.
Knieper, Thomas / Müller, Marion M. (Hrsg.) (2004): Visuelle Wahlkampfkommunikation. Köln.
Knieper, Thomas / Müller, Marion G. (2001): Kommunikation audiovisuell. Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspektiven. Köln.
Knieper, Thomas / Müller, Marion G. (Hrsg.) (2003): Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Köln.
Leifert, Stefan (2007): Bildethik. Theorie und Moral im Bildjournalismus der Massenmedien. München.
Liebert, Wolf-Andreas / Metten, Thomas (Hrsg.) (2007): Mit Bildern lügen. Köln.
Lobinger, Katharina (Hrsg.) (2019): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden.
Pawelec, Maria / Bieß, Cora (2021): Deepfakes. Technikfolgen und Regulierung aus ethischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Baden-Baden.
Petersen, Thomas / Schwender, Clemens (2009): Visuelle Stereotype. Köln.
Schicha, Christian (2021): Bildethik. Grundlagen – Anwendungen – Bewertungen. München.
Schwender, Clemens u.a. (Hrsg.): Zeigen. Andeuten. Verstecken. Bilder zwischen Verantwortung und Provokation. Köln.
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (1998): X für U. Bilder, die lügen. Bonn.
Ullrich, Wolfgang (2019): Selfies. Berlin.
Zeitler, Anna (2021): Störung der Bilder – Bilder der Störung. Medienereignisse zwischen Fest und Katastrophe. Köln.

 

Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, C 201
Inhalt:
Gamification als neuer Kampfbegriff der Pädagogik. Spielend Lernen, Learning Apps, Gamification im Beruf. Überall wird versucht das schier unendliche Potential von Spielen zu nutzen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Arten von Spielen im pädagogischen Einsatz auseinander. Dazu zählen u.a. digitale Spiele, Darstellendes Spiel (Theaterspiel) oder das Planspiel. Wir analysieren die Spiele anhand ihrer Bildungspotentiale und den Einsatzmöglichkeiten vorwiegend im Bereich der Schule. (nach Absprache sind auch andere Bereiche möglich)
Die Prüfungsleistung ist je nach Studienordnung individuell absprechbar.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

HS Kriegskommunikation in der Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024
ab 2.5.2022
Inhalt:
In der Frage, ob es in Kriegsumständen eine besondere Art der Kommunikation geben oder ob man sich an die gängigen journalistischen Imperative halten sollte, gehen die Meinungen der Kommunikationswissenschaftler:innen weit auseinander. Lange dominierten zwei Positionen in der kommunikationswissenschaftlichen Debatte über die Kriegskommunikation. Die erste Position vertreten zahlreiche Friedens- und Konfliktforscher, u.a. der prominenteste der Norweger Johan Galtung. Er plädiert für eine friedensorientierte Berichterstattung: für einen professionellen Journalismus mit der Akzentuierung einer „Agitation für den Frieden.“ Die zweite Position entstand als eine Reaktion auf Galtungs Konzept. Nach anfänglicher Sympathie wendete sich Martin Löffelholz dagegen und plädiert stattdessen für eine Krisen- und Kriegskommunikation, die er als Spezialgebiet der Kommunikationswissenschaft, die die besonderen Herausforderungen, Bedingungen, Strukturen und Leistungen der Kriegskommunikation analysieren soll, beschreibt. In diesem Seminar werden kommunikationswissenschaftliche Ansätze für die Kommunikation im Krieg behandelt. Dabei werden sowohl Diskussionen im deutschsprachigen, als auch in anglosächsischen Raum herangezogen.

 

HS Religionssoziologie und Kirchensoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs4448677_join.html LAEW-Bereich A. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Intensivkurs Porträt in Print- und Onlinemedien

Dozent/in:
Markus Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Praxisfeld Medien // Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 14.5.2022, 11.6.2022, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Fortgeschrittene geeignet. Teilnehmerzahl: maximal 12. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe des Studienfaches ist unbedingt erforderlich. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Einführung in Journalistik, Recherche und journalistische Darstellungsformen“ bzw. anderweitige journalistische Erfahrungen werden vorausgesetzt. Anmeldung für das Seminar bitte per E-Mail unter Angabe des Studienfaches direkt an markus.kaiser@fau.de.
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Vertiefung in die journalistischen Darstellungsformen Porträt. Anhand ausgewählter Beispieltexte wird die Form besprochen und durch praktische Übungen (im Seminar und als Hausaufgabe) angeeignet und vertieft. Im Rahmen eines Praxisprojekts sollen die Texte veröffentlicht werden. Besonderer Fokus wird darauf gelegt, wie die Porträts multimedial aufbereitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Linden, Peter/Bleher, Christian: Das Porträt in den Printmedien, Berlin 2004 (ZV-Verlag).

Kaiser, Markus: Innovation in den Medien, München 2015 (2. Auflage, Verlag Dr. Gabriele Hooffacker).

 

Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024
erste Sitzung: 27.04.2022
Inhalt:
Die Covid-19-Pandemie hat Kommunikation auf Distanz gesetzt. In den vergangenen Monaten wurde deshalb die mediale Gestaltung religiöser und kirchlicher Kommunikation von der Ausnahme zum Regelfall. Bereits zuvor hatten einzelne Landeskirchen eigene Strategien aufgesetzt, um die Digitalisierung des kirchlichen Arbeitens und Lebens voranzutreiben. &#8232;Das Seminar untersucht am Beispiel der Digitalstrategie der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlich-religiöser Kommunikation: Welchen Beitrag leisten digitale Technologien, um kommunikative Nähe unter Bedingungen physischer Distanz zu realisieren? Welche Chancen bieten sich, welche Probleme zeigen sich, welche Aspekte kommen zu kurz? Zur Bearbeitung dieser Fragen schauen wir im Gespräch mit M.A. Marlies Barkowski, Projektleitung Evaluation Digitalstrategie ELKB, auf konkrete Projekte aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Onlineverkündigung, Social Media, Seelsorge und Bildung.
Empfohlene Literatur:
Campbell, Heidi (Hrsg.): Digital Ecclesiology. (https://oaktrust.library.tamu.edu/bitstream/handle/1969.1/188698/DigitalEcclesiology2020.pdf).
Campbell, Heidi (Hrsg.): The Distanced Church. Reflections on Doing Church Online (https://oaktrust.library.tamu.edu/handle/1969.1/187891).
Churches Online in Times of Corona: Eine internationale Befragung (www.contoc.org)
Haberer, Johanna: Contagion - Ein Medienstreifzug unter viralen Bedingungen. Pastoraltheologie 109. Jg., S. 407 – 416.
Hörsch, Daniel (Hrsg.): Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Kris. Eine Ad-Hoc-Studie im Auftrag der EKD, MIDI 2020.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019.
www.elkb-digital.de

 

MA 2. FS: Vorlesung (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Hajatpour, Reza (2022): Theologische, philosophische und mystische Zugänge zur islamischen Ethik. Handbuch Islamische Religionspädagogik, Teil 1, 711-730 (Hg: Ednan Aslan). V&R unipress, Brill.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA Islam und Medien: 2. FS: Islamische Gemeinden in Deutschland: Die Darstellung muslimischer Frauen in den deutschsprachigen Medien (Modul:Religion und Medien I)

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zur Terminfindung bitte eine Anmeldung bis zum 29.04.2022 per Mail an Elham.daniela.mazloum@fau.de
Termine:
4 Blocktermine nach Absprache am DIRS, Nägelsbachstr. 25, DG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Gasthörer geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar wird anhand von Pressetexten, Filmbeispielen und medialer Berichterstattung in medienwissenschaftliche Darstellungsmethoden vor allem in Bezug auf Genderfragen eingeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Moderieren in Podcast, Radio und anderswo

Dozent/in:
Siegfried Krückeberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Zeit n.V., TSG R. 1.024
Einzeltermine am 12.5.2022, 9.6.2022, 23.6.2022, 7.7.2022, 21.7.2022, 13:15 - 15:45, TSG R. 1.024
Inhalt:
Wer in Radio und Podcast, bei Podiumsdiskussionen (auch im Livestream) oder Events moderieren möchte, muss in der Lage sein, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Information und Unterhaltung miteinander zu verbinden und darauf zu achten, dass die Zeit eingehalten wird. Diesem Ziel versuchen wir uns in Theorie und Praxis anzunähern.
In kleinen Schritten lernen Sie, frei zu sprechen und zu moderieren. Wir arbeiten in Gruppen, üben das Sprechen vor dem Mikrophon, und es werden Referate gehalten.
Empfohlene Literatur:
Fritsche, Silke (2009): TV-Moderation. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.
Häusermann, Jürg (2019): Konstruktive Rhetorik. Der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag. München: UVK-Verlag.
Krieger, Nicole (2020): Die Gastgeber-Methode. Tagungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Diskussionen kompetent und erfolgreich moderieren. Weinheim/Basel: Beltz, 2. Aufl.
LaRoche, Walther von/Bucholz, Axel (Hg.) (2017): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: Econ, 11. Aufl.
Palausch, Peter R. (2002): Souverän frei reden. Das praxisorientierte Handbuch für Rhetorik und Präsentation. München: Heyne.
Pawlowski, Klaus (2004): Grundlagen der Hörfunkmoderation. Münster: LIT.
Pürer, Heinz (Hg.) (2004): Praktischer Journalismus. Presse, Radio, Fernsehen, online. Konstanz: UVK-Verlags-Ges., 5. Aufl.
Reich, Detlev (2011): Event-Moderation. Authentisch und wirkungsvoll auf der Bühne moderieren. Halstenbek: Reich-Verlag.
Rossié, Michael (2017): Frei sprechen in Radio, Fernsehen und vor Publikum; ein Training für Moderatoren und Redner. Berlin: Econ, 6. Aufl.
Wachtel, Stefan (2009): Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen, Konstanz: UVK-Verl.-Ges., 6. Aufl.
Wachtel, Stefan (2013): Schreiben fürs Hören. Trainingstexte, Regeln und Methoden. Konstanz: UVK-Verl.-Ges., 5. Aufl.

 

Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation - Initiativen und Projekte

Dozent/in:
Rieke Harmsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 20.5.2022, 3.6.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die einzelnen Elemente bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an allen Seminartagen ist daher verpflichtend. Erwartet wird eine rege, aktive Teilnahme und die Bereitschaft, in wechselnden Teams zu arbeiten und Teilaufgaben in Einzelarbeit zu übernehmen.
Inhalt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich von Nonprofits wie Kultureinrichtungen unterliegt ganz eigenen Bedingungen. In einer Lernagentur erarbeiten wir das Konzept für eine Ausstellung über Pressefotografie in Nürnberg, die im Herbst 2022 präsentiert werden soll.
In dem Praxis-Seminar lernen wir Akteure der Öffentlichkeitsarbeit aus dem Kulturbereich kennen. Wir laden Entscheider und Macher aus Kommunikationsabteilungen und Agenturen in unser Seminar ein und diskutieren mit ihnen über strategische Herausforderungen digitaler Kommunikation. Und wir beschäftigen uns mit der klassischen Pressearbeit über den Kontakt zu den Redaktionen bis hin zu Pressekonferenzen, Blogs oder Social Media. Das Seminar ist ausschließlich online.
Empfohlene Literatur:
https://www.rieke-harmsen.de/lernagentur-an-der-fau-erlangen-pressefotografie-in-nuernberg/

 

Sinnfluencer:innen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Religion und Medien II
Termine:
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
Inhalt:
Das Seminar bestehend aus einer Blockeinheit und einer Tagungsexkursion und analysiert die Performancen evangelischer Akteure auf der Plattform Yeet. Dort versammeln sich Theolog:innen, Pfarrer:innen oder Menschen, die aus einer religiösen Perspektive den Alltag betrachten und kommentieren. In den letzten Jahren entstehen in diesem medialen Umfeld völlig neue „Sprechweisen“ über und von Religion und Glauben. Die religiösen oder weltanschaulichen Akteure werden heute vermehrt als „Sinnfluencer“ bezeichnet.
Im Rahmen des Seminars werden wir uns dem Thema Social Media und „Sinnfluencerinnen“ unter praktisch-theologischen, seelsorgerischen, ästhetischen und medienethischen Perspektiven nähern und unsere Untersuchungsergebnisse auf der Tagung „Netz macht Sinn“ (25.7. – 26.7.) seitens der Abteilung für Christliche Publizistik präsentieren. Diese Präsentation gilt als abschließende Seminar-Leistung.

 
 
Einzeltermine am 22.7.2022
23.7.2022
10:00 - 16:00
10:00 - 15:00
TSG R. 1.024
TSG R. 1.024
  Haberer, J.
Gürtler, Ch.
 
 

Theologie für Nichttheologen II

Dozent/in:
Stefan Ark Nitsche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Theologische Grundlagen (Christentum und Medien)
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 11.5.2022, 18.5.2022, 25.5.2022, 1.6.2022, 15.6.2022, 17:00 - 20:00, TSG R. 1.024
Inhalt:
Literaturwissenschaftliche Bibelauslegung unter Einbezug der historisch-kritischen Methode
Im Seminar werden gemeinsam aus dem Programm des Wintersemesters (Theologie für Nichttheologen) drei Themen bzw. existentielle Fragestellungen ausgewählt und diese dann vertieft im Blick auf ihren aktuellen Erfahrungskontext, die biblischen Sprachräume, die systematische Reflexion und die exemplarische Rezeption im Verlauf der Kunstgeschichte und der medialen Welt.

Die mündliche Prüfung findet am 27.07.22 in der Pirckheimerstraße 10 in 90408 Nürnberg statt.

 

Theologische Sprachethik

Dozent/in:
Frank Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Di, 13:30 - 17:30, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 26.04.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung beim Referenten, regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme eines Protokolls und eines Thesenpapiers, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Hausarbeit (20 S.).

Für einen Leistungsnachweis wird neben der regelmäßigen Teilnahme die Anfertigung eines Protokolls erwartet (2 ECTS). Für Protokoll plus Thesenpapier zu einem der relevanten Aufsätze gibt es 3 ECTS-Punkte, für Protokoll plus schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) 5 ECTS.

Inhalt:
Sprache ist zunächst einmal ganz praktisch das Handwerkszeug jedes Medienschaffenden. Sprache bestimmt darüber hinaus aber auch in fundamentaler Weise unseren Zugang zur Wirklichkeit – und zur Transzendenz: Religion entsteht erst durch kreative Sprachverwendung. In der Spannung zwischen diesen beiden Polen, dem praktischen und dem theoretischen, ergeben sich ethische Folgerungen, denen wir in diesem Seminar anhand von Aufsätzen, Beispieltexten und Selbstversuchen nachgehen wollen.

Im ersten Teil geht es um das religiöse Potenzial der Sprache und die besondere Bedeutung gelingender Kommunikation in der christlichen Tradition. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse mit aktuellen Medienbeispielen vergleichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Aspekte »Sprache und Gewalt«, »Populistensprache«, »Journalismus und Wahrheit« und »Sprechen über den Glauben«. In den Fallbeispielen werden insbesondere die verbreiteten Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.

Empfohlene Literatur:
Die Aufsätze und Beispiele für die jeweiligen Einheiten werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

Unter Pfarrerstöchtern - Ein Podcast zur Bibel

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Rückert, Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Modul: Praxisfeld Medien / Religion und Medien I
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
18.6.2022, 9:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnis des Podcasts: "Unter Pfarrerstöchtern" (Zeit-Online)
Inhalt:
Im Zeit-Online-Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" erzählen die stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT Sabine Rückert und die Professorin für christliche Publizistik Johanna Haberer die Geschichten der Bibel von Anfang an. Das Seminar reflektiert das Format, die HörerInnen-Reaktionen, die redaktionelle Anbindung und fragt nach der Relevanz theologische und exegetischer Kenntnisse. Das Seminar wird Referenten aus dem Bereich der systematischen Theologie und der Exegese mit einbinden.

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

 

Wir hatten es doch schon gesehen... Und wie weiter? Wenn Wirklichkeit die Fiktion überholt. Umgang mit Pandemie im zeitgenössischen Film

Dozent/in:
Julia Helmke
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2022, 15:00 - 19:00, TSG R. 1.024
2.7.2022, 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024
8.7.2022, 15:00 - 19:00, TSG R. 1.024
9.7.2022, 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024
digitale Vorbesprechung am 25.05.2022
Vorbesprechung: Mittwoch, 25.5.2022, 11:00 - 12:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme qualifziertes Referat (4 ECTS Punkte) und zusätzlich Essay (5 ECTS)
Inhalt:
Filme: Outbreak, Blindness, Contagion, Perfect Sense, 12 Monkeys, 28 Days later
Filme sind Seismographen. Filme sind Spiegel der Wirklichkeit. Manchmal auch Propheten? Der Reiz von Science-Fiction liegt darin zu zeigen, was zukünftig möglich wäre, spielt mit Erwartungshaltungen, Nervenkitzel, was wäre wenn? und dem beruhigenden Gefühl, dass es ja doch "nur im Film" so stattfindet. Und nun?
in den letzten 30 Jahren gab es immer wieder Filme zu Seuchen-Ausbrüchen, als Dystopien und Katastrophen-Filme. Was passiert, wenn die Wirklichkeit die Fiktion einholt? Im Seminar werden ausgewählte Filme (weitere können vorgeschlagen werden) gemeinsam angeschaut und besprochen. Methoden zu Filmanalyse, Filmkritik und Arbeit/Diskussion mit Filmen vorgestellt und eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Michael Wedel, Filmgeschichte als Krisengeschichte, Bielefeld 2011.

Denias Newiak, Alles schon einmal dagewesen, Pandemiefilme und Corona-Krise, Marburg 2020.

Filmbesprechungen zu den einzelnen Filmen

Die Corona-Chroniken Bd 1: Corona vs. Kultur, Sonderband der Zeitschrift politik+kultur, Berlin 2020.

Medienpädagogik (Erweiterungsstudiengang Lehramt)

https://www.fau.de/files/2014/09/Medienpaedagogik.pdf
 

Examenskolloqium Medienpädagogik [ExKollMedPäd]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
plus eintägige Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium richtet sich an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, die im Herbst 2022 oder im Frühjahr 2023 die Staatsexamensprüfung im Erweiterungsfach Medienpädagogik ablegen.
Schlagwörter:
Examen, Staatsexamen, Medienpädagogik

 

Exkursion Bar Camp Bildung [ExkBarCamp]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF/weitere Interessierte. Das Bar Camp findet am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth statt.
Termine:
Die Exkursion ist für den 8.7 (Fr) ab 14 Uhr (vor Ort in Fürth) terminiert.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Exkursion BayernLab Überblick [ExkBayernLab]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte, BayernLab Neumarkt/OPf.
Termine:
Die Exkursion ist für den 12.07.22 terminiert, 14 Uhr, plus Anfahrt, Dauer des Besuchs vor Ort ca. 2 Stunden
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar A [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen. Seminar A für Studierende der FAU. Anmeldung sowohl bei der VHB als auch über mein campus erforderlich (s.u.).
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der FAU werden im Seminar A betreut, externe Studierende im Seminar B. Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Inhalt:
In dem Seminar werden wichtige Themengebiete der Medienpädagogik zusammenfassend behandelt. Es erfolgt eine Verknüpfung und Anwendung dieser Themen mit und auf die Schule. Hierbei werden auch rechtliche und politische Vorgaben thematisiert, welche die Medienerziehung im Schulunterricht rahmen. Eine Verknüpfung zur schulischen Praxis wird hergestellt, indem konkrete Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Unterricht diskutiert werden. Das Seminar ist als reines Online-Seminar konzipiert und wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten. Es finden somit keine Präsenzsitzungen statt. Eine Anmeldung über die VHB ist erforderlich. Alle relevanten Informationen zum Seminar erhalten Sie rechtzeitig. Melden Sie sich bitte auch wie gewohnt über „mein Campus“ für das Seminar an. Über den Verlauf des Seminars ist es als Seminarteilnehmer/Seminarteilnehmerin erforderlich, dass Sie sich über die Bearbeitung von Aufgaben aktiv in die Seminargestaltung einbringen. Für den Leistungsnachweis muss zudem zum Semesterende eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet werden.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar B [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen. Seminar B für externe Studierende. Anmeldung über die VHB erforderlich.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der FAU werden im Seminar A betreut, externe Studierende im Seminar B. Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Inhalt:
In dem Seminar werden wichtige Themengebiete der Medienpädagogik zusammenfassend behandelt. Es erfolgt eine Verknüpfung und Anwendung dieser Themen mit und auf die Schule. Hierbei werden auch rechtliche und politische Vorgaben thematisiert, welche die Medienerziehung im Schulunterricht rahmen. Eine Verknüpfung zur schulischen Praxis wird hergestellt, indem konkrete Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Unterricht diskutiert werden. Das Seminar ist als reines Online-Seminar konzipiert und wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten. Es finden somit keine Präsenzsitzungen statt. Eine Anmeldung über die VHB ist erforderlich. Alle relevanten Informationen zum Seminar erhalten Sie rechtzeitig. Über den Verlauf des Seminars ist es als Seminarteilnehmer/Seminarteilnehmerin erforderlich, dass Sie sich über die Bearbeitung von Aufgaben aktiv in die Seminargestaltung einbringen. Für den Leistungsnachweis muss zudem zum Semesterende eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet werden.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik [GrundMedDid]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.010
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik (Blockkurs) [GrundMedDid]

Dozent/in:
Melanie Stephan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).
Termine:
Fr. 29.4 Online 15:00-16:30 Uhr Einführungsveranstaltung; Fr. 6.5 Präsenz 15:00-18:30 Uhr; Fr. 13.5 Online 15:00-18:30 Uhr; Fr. 10.6 Präsenz 15:00-18:30 Uhr; Fr. 8.7 Präsenz 15:00-18:30 Uhr; plus 3 Selbstlerneinheiten zwischen den Terminen
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Medienerziehung (Blockkurs) [GrundMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Termine:
Vier Nachmittagstermine (29.4, 27.5, 24.6, 22.7, jeweils 15-18.30 Uhr) plus Selbstlernphasen; Raum: 1.121 (29.4), 1.010 (alle weiteren Termine)
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

ITG Informationstechnische Grundlagen [ITG]

Dozent/in:
Thomas Bald
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 14tägig Präsenz
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.010
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Praxisprojekt Mediengestaltung [MedGest]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Vorbesprechung: 28.04, 14-15:30 Uhr, weitere Termine nach Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach der LPO I § 114 müssen Studierende des Erweiterungsfachs Medienpädagogik dieses Projekt als Voraussetzung für das Staatsexamen in Medienpädagogik durchführen.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Vertiefung Medienerziehung: Sozialisation, Erziehung und Ethik in einer mediatisierten Gesellschaft [VertiefMedErz]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Ein Seminar fü Studierende des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik und Lehramt (Allg. Pädagogik II).
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.010
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Vertiefung Mediendidaktik: Fokus - Hybrides Lehren und Lernen [VertifMedDid]

Dozent/in:
Jasmin Bastian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3). Dozentin: Prof. Dr. Jasmin Bastian, Inhaberin des Lehrstuhls für Schuldidaktik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht (ab 4/22)
Termine:
Blockseminar, Termine: Mo, 13.6, 15-18 Uhr (Kennenlernen via Zoom); 14.6 und 15.6 9-18 Uhr (Seminar via Zoom)
Inhalt:
Im Rahmen des Vertiefungsseminars zu Mediendidaktik lernen Studierende mittels empirischer Befunde und Modelle verschiedene Formen des digitalen Medieneinsatzes einzuordnen und dessen potenzielle Effektivität auf unterschiedliche Lernerfolgsmaße zu bewerten. Im Vertiefungsseminar soll hierbei besonders das hybride Lehren und Lernen im Fokus stehen, wie es seit Beginn der COVID 19-Pandemie an Schulen praktizierter Alltag ist. Wir betrachten in diesem Zusammenhang näher, welche Anforderungen dies an die Lehrplanung stellt. Es soll diskutiert werden, wie mediengestützte Lernarrangements in Kombination mit Präsenzphasen geplant und konzipiert und Online- und Offlinephasen miteinander verknüpft werden können.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Vertiefung Mediendidaktik: Fokus - Lehren und Lernen mit Tablet [VertiefMedDid]

Dozent/in:
Jasmin Bastian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3). Dozentin: Prof. Dr. Jasmin Bastian, Inhaberin des Lehrstuhls für Schuldidaktik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht (ab 4/22)
Termine:
Blockseminar, Termine: Fr, 3.6, 15-18 Uhr (Kennenlernen via Zoom); 8.6 und 9.6 9-18 Uhr (Seminar via Zoom)
Inhalt:
Im Rahmen des Vertiefungsseminars zu Mediendidaktik lernen Studierende mittels empirischer Befunde und Modelle verschiedene Formen des digitalen Medieneinsatzes einzuordnen und dessen potenzielle Effektivität auf unterschiedliche Lernerfolgsmaße zu bewerten. Im Vertiefungsseminar soll hierbei besonders das Lehren und Lernen mit dem Tablet im Fokus stehen. Wir betrachten in diesem Zusammenhang näher die Kommunikationsanforderungen, die das Tablet an die Nutzer:innen stellt, arbeiten Herausforderungen und Chancen heraus, die sich durch das Lehren und Lernen mit dem Gerät ergeben können und diskutieren, wie Lernangebote mit dem Tablet so gestaltet werden können, dass sie Lernprozesse möglichst unterstützen.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Medienwissenschaft (M.A.)

2. Fachsemester

Modul 5: Digitale Medien

Theorieseminar

 

MA 2. FS: Modul 5: Theorieseminar "Vernetzte Bilder"

Dozent/in:
Olga Moskatova
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Von YouTube über Twitch bis hin zu Instagram und TikTok – digitale Bilder sind heute vor allem vernetzte Bilder, die über Social Media konsumiert, distribuiert und geteilt werden. Neben der Selbstrepräsentation dienen sie der pathischen Kommunikation und stellen soziale Teilhabe her. Sie mobilisieren politische Proteste, stimulieren memetische Nachahmungsketten oder stellen soziales Kapital und Reputation her. Sie verstören, belustigen, affizieren oder zerstreuen. Eingebunden in regulative Plattformpolitiken einerseits und Praktiken des Sendens und Empfanges, Speicherns und Archivierens andererseits entwickeln vernetzte Bilder ein soziopolitisches und kulturelles Eigenleben.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Theorien, Ästhetiken und Techniken vernetzter Bilder auf Social Media-Plattformen. Thematisiert werden verschiedene Bildarten (Memes, GIFs, Videos, Streaming, Selfies); theoretische Konzepte, die die veränderte Rolle der Bilder heute auf den Punkt zu bringen versuchen (Social Photo, Konversationsbild, Gestural Photo etc.) sowie die technisch-infrastrukturellen Bedingungen des Bilderteilens.

Vertiefungsseminar

 

MA 2. FS: Modul 5: "Playing with Race – Kontruktionen von Ethnizität in analogen und digitalen Spielen"

Dozent/in:
Peter Podrez
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG
Beginn: 25.4.
Inhalt:
Spiele sind nicht nur Medien der Unterhaltung, Information oder Bildung, sondern auch Ausdrucksmittel politischer Einschreibungen. Das Seminar widmet sich einem spezifischen Feld dieser Einschreibungen, nämlich dem Thema race. Ob Konstruktionen von ethnischem ‚Wir‘ versus ‚die Anderen‘ im Wargaming, ob Stereotypen in Kartenspielen wie dem Schwarzen Peter, ob Figurationen von Elfen und Orks im analogen (Fantasy-)Rollenspiel, ob die mangelnde Repräsentation von indigenen Figuren in digitalen Games oder die Möglichkeit, People of Color-Avatare in Online-Spielewelten zu erstellen – Spiele konstruieren, produzieren, reproduzieren, transportieren (und gelegentlich auch: subvertieren) Bilder von Ethnizität.

Um diesen auf den Grund zu gehen, das heißt, sie theoretisch zu hinterfragen, historisch einzuordnen und analytisch zu untersuchen, ist ein Zugang von verschiedenen Seiten nötig. Zum einen gilt es hierbei die Cultural Studies und die medienwissenschaftlich perspektivierten Postcolonial Studies zu Rate zu ziehen, zum anderen müssen auch Konzepte der analogen und digitalen Spieleforschung zum Einsatz kommen – können sich Konstruktionen von Ethnizität doch auf verschiedenen Ebenen von Spielen manifestieren, etwa in der audiovisuellen Inszenierung ebenso wie in den Regeln oder den figuralen Konstellationen.

Im Seminar sollen grundlegende Ansätze der genannten Forschungsrichtungen diskutiert werden. Darüber hinaus sollen die so erschlossenen Konzepte und Begrifflichkeiten an konkreten, von den Seminarteilnehmer/innen selbst gewählten Beispielen erprobt werden. Die Untersuchungsgegenstände können der gesamten historischen und aktuellen Palette von Spielen entstammen – vom klassischen Gesellschafts- oder Kartenspiel über table top- und pen&paper-Spiele bis hin zu Computerspielen in ihren verschiedensten generischen Ausprägungen wie Action/Strategie/Adventure/Sport… und nicht zuletzt auch deren Mods, in denen das Thema Ethnizität seitens der User/innen in den Mittelpunkt rückt.

Modul 6: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der visuellen Medien

Spezialisierungsseminar visuelle Medien

 

MA 2. FS: Modul 6: "Bilder der Ordnung – Ordnung der Bilder"

Dozent/in:
Nicole Wiedenmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, 00.15 PSG
Inhalt:
Eine Geschichte der Bilder lässt sich auch anhand der Pole Ordnung versus Chaos erzählen. Jedoch gilt es erst einmal in den Blick zu nehmen, wie Ordnungen entstehen, dass sie durchaus historisch wandelbar sind und es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Dinge in eine Ordnung zu bringen – wie durch Systematisierungen, Taxonomien und Listen. Bilder können Ordnungen abbilden oder erst erzeugen (z.B. in Gestalt von Diagrammen) und Chaotisches durch die Übersetzung ins Bild bannen, wie dies etwa Aby Warburg als elementare Funktion der Bildschöpfung identifiziert hat. Die Frage nach der Ordnung der Bilder soll hierbei allgemein auf visuelle Artefakte, dann v.a. aber auf den Film bezogen werden. Jeder Film enthält eine Ordnung. Aber neben den innerfilmischen Ordnungssystemen (klassische Montagesyntax, Gesetze der Kameraführung, Plotstrukturen etc.), gibt es auch Filme, die außerfilmische Ordnungssysteme integrieren. Das Seminar wird sich mit solchen externen Ordnungssystemen im Film – wie bspw. Zahlenfolgen, alphabetischen Ordnungen, diagrammatischen Strukturen und Listen - auseinandersetzen.

4. Fachsemester

Modul 10: Examensmodul

Oberseminar

 

MA 4. FS: Modul 10: Oberseminar

Dozent/in:
Sven Grampp
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Das Examenskolloquium dient der Vorbereitung der Masterarbeit, d.h. der Präsentation von Vorstellungen, Thesen und Fragen sowie der anschließenden Diskussion der entwickelten Ideen und der gemeinsamen Lösung von Problemen, die bei der Ausarbeitung des Konzeptes auftreten können.

Mittelalter und Frühe Neuzeit (Masterstudiengang)

Pflichtbereich: Einführungen und Module

Einführungsveranstaltungen im MA 'Mittelalter und Frühe Neuzeit'

Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften (5 ECTS)

 

Ü Masterkurs "Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften" [Hilfswissenschaften]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 5, Master, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 01.059

Wahlpflichtbereich

Ältere und Neuere Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [KG I: VL]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4273238_join.html.

Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 01. und 02.08.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen insbesondere des römischen Papsttums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum.

Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Lisa Haag, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuelle Ankündigungen).

 

"Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Lara Mührenberg, Anselm Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, So
Blockseminar - Termine: 20.05./21.05.2022 und 10.06./11.06.2022
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, TSG R. 2.024
Inhalt:
Was bedeutet es, dass sich Gott in Christus als Mann inkarniert hat? Nicht nur in der gegenwärtigen Genderdebatte und in den älteren Diskussionen der feministischen Theologie, auch schon in der Alten Kirche und in der mittelalterlichen Theologie wurde diese Frage diskutiert, die an den Kern des christlichen Selbstverständnisses rührt. Die Antwort hängt freilich in hohem Maße davon ab, was man unter Männlichkeit bzw. Geschlechtlichkeit versteht. Und diese Kategorien haben sich im Laufe der Christentumsgeschichte gewandelt wie kaum eine anderes Problem: Ist das Geschlecht eine soziale oder eine biologische Wirklichkeit? Gibt es nur ein biologisches Geschlecht oder verschiedene Geschlechter? Oder sind Männlichkeit und Weiblichkeit gar nur Endpunkte eines breiten Spektrums biologischer Formen und sozialer Praktiken?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Entwürfen von Geschlechtlichkeit und Männlichkeit in Antike und Frühmittelalter beschäftigen, um zu verstehen, ob und wie die Menschen damit umgegangen sind, dass Christus sich seiner äußeren Form nach als Mann inkarniert hat.
Dazu werden wir theologische Texte, bildliche Zeugnisse und Überreste der materiellen Kultur heranziehen, um ein breites und buntes Bild aus kirchengeschichtlicher und christlich-archäologischer Perspektive zu zeichnen.
Das HS findet als Blockseminar mit zwei Sitzungsblöcken statt - was Disziplin bei der Einarbeitung in die Quellen und Literatur erfordert.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben

 

Die Unterscheidung der Geister

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Inhalt:
Ist jemand von Gott inspiriert oder eher vom Teufel besessen? Handelt es sich um eine vom Heiligen Geist eingegebene Vision oder sind hier Dämonen am Werk?
Im Hoch- und Spätmittelalter entsteht ein Diskurs um die Fragen, welche Impulsgeber hinter bestimmten Phänomenen stehen (Heiliger Geist, Engel, Dämonen oder der Teufel) und auf welche Art und Weise das von außen beurteilt werden kann. Verschiedene Denker versuchen Kriterien und Beschreibungskategorien zu entwickeln, die ein methodisches Prüfen und Unterscheiden der Geister erlauben, die hinter Offenbarungen, Prophetien, Wundern, Krankheiten, körperlichen Veränderungen u. a. stehen könnten.
Die Entstehung und Entwicklung dieses Diskurses steht natürlich in Zusammenhang mit anderen Diskursen und kirchengeschichtlichen Ereignissen: die Bewertung weiblicher Spiritualität, mystischer Spiritualität, die Bewertung von Krankheiten, die Frage von kirchlicher Macht und theologischer Deutungshoheit.
Durch die Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen wollen wir uns diesem Diskurs nähern.

 

Grundrisse historischer Theologie

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Inhalt:
Diese Einführung in die klassische evangelisch-lutherische Dogmatik richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende zugleich. Ziel ist es, Sie mit dem Aufbau, den Inhalten und dem inneren Zusammenhang der wichtigsten Loci der evangelischen Dogmatik vertraut zu machen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auch in den modernen und zeitgenössischen Debatten und Problemen sicher zu bewegen. Nach einem Überblick über Aufbau und Inhalt der klassischen Dogmatik werden wir in einem zweiten Teil praktische Übungen zur eigenständigen Erarbeitung und Lösung theologischer Problemstellungen auf der Grundlage der klassischen Loci durchführen. In einem dritten Teil lesen wir Ausschnitte aus klassischen dogmatischen Entwürfen der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters. Die Übung setzt keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zum konzentrierten Mitdenken und Mitdiskutieren voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gestellt: wer sich mit der klassischen Dogmatik bereits im Vorfeld auseinandersetzen möchte: Emanuel Hirsch: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Berlin / New York 1963 (oder neuer) Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (1664), hg. und übersetzt von Andreas Stegmann, Tübingen 2006.

 

KG IV [VL]

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
KG IV: Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Aufklärung um die Strukturen des modernen Christentums zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung :
Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012
Hans Martin Kirn: Geschichte des Christentums IV,1: Konfessionelles Zeitalter, Stuttgart 2018
Hans Martin Kirn / Adolf Martin Ritter: Geschichte des Christentums IV,2: Pietismus und Aufklärung, Stuttgart 2019.

 

Ungewollte Lebenswelt oder „dritter Ort“? - Evangelische Orden in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, möglicherweise finden die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) auch im Sommersemester 2022 via Zoom in digitaler Form statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.) Falls unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Inhalt:
Martin Luther wird gemeinhin nachgesagt, dass er das Ordenswesen als solches verurteilt habe und es abgeschafft wissen wollte. Gleichwohl gibt es gegenwärtig gut 21 evangelische Ordensgemeinschaften, die – meist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – spätestens seit 2007 vollumfänglich von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) anerkannt sind. Dieser vermeintliche Widerspruch ist zu beleuchten. Deshalb ist in dem Hauptseminar anhand unterschiedlicher Quellen (Traktate, Berichte von Klosterfluchten, Korrespondenzen, Abhandlungen) nach dem evan-gelischen und zugleich kritischen Blick auf Orden in der Zeit der Reformation ebenso zu fragen wie nach Formen der Vergemeinschaftung im 17.-19. Jahrhun-dert, bevor dann – vor diesem Hintergrund – die besondere Gründungssituation evangelischer Ordens im 20. Jahrhundert vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Johannes Halkenhäuser: Kirche und Kommunität. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Auftrag der kommunitären Bewegung in den Kirchen der Reformation. (Kon-fessionskundliche und kontroverstheologische Studien, 42). Paderborn 1978. Christoph Joest: Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in evangelischen Kommunitäten von heute. Göttingen 1995. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Verbindlich leben. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover 2007. Nicole Grochowina: ‘Als wollt die Welt schier brechen’. Geschichte und Gegen-wart evangelischer Communitäten – und ihr Aufbruch in die Zukunft, in: Andreas Redtenbacher, Joachim Schmiedl (Hg.): Wind of Change. Orden am Beginn des dritten Jahrtausends. (Theologie im Dialog, 16). Freiburg im Breisgau 2016, 74-95.

Christliche Archäologie

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321874_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

Germanistische Mediävistik

Die Lehrveranstaltungen können aus dem gesamten Lehrangebot der Germanistischen Mediävistik ausgesucht werden.

Islamwissenschaft

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Literatur] Klassische Literatur - Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3,5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsleistung: 20minütiges Referat
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

Mittellateinische Philologie

 

Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr - Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrkräfte) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Zeit vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin oder enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologiae" Isidors von Sevilla. Insgesamt soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrkräfte im Kurs Erfahrungen und Materialien sammeln, die sie auf ihren späteren Schulunterricht vorbereiten; Geschichtslehrkräfte können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

 

Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik II [#PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnummer 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (benotet, 15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs vermittelt die Grundlagen klassisch-lateinischer Metrik und macht - darauf aufbauend - mit den poetischen Innovationen in der nachklassischen Dichtung vertraut. Der Umgang mit den neu entwickelten Arten und Weisen des Dichtens wird aufgezeigt, erklärt und an Beispielen geübt. Die einzelnen Texte werden in ihrem kulturellen und literaturhistorischen Zusammenhang sowie im Vergleich mit der klassischen Poesie besprochen und interpretiert. Auf dem Programm stehen u.a. die Literatur und Musik prägenden Erfindungen der Karolingerzeit im Frühmittelalter (Sequenz, Tropus, Offiziendichtung), die kunstvoll gereimten und somit von klassischer Dichtung grundlegend verschiedenen Hexameter des Hochmittelalters, die metrischen und rhythmischen Gedichte der berühmten Carmina Burana oder die faszinierenden Figurengedichte des Hrabanus Maurus (gest. 956). Eventuell fehlende Grundkenntnisse in Prosodie, Metrik und Rhythmik, wie sie z.B. in dem Kurs "Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik" erworben werden können, werden bei Bedarf einführend wiederholt. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Friedrich Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955; Paul Klopsch, Einführung in die mittellateinische Verslehre, Darmstadt 1972; Wilhelm Meyer aus Speyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik (sic!), 3 Bde., Berlin 1905-1936 (ND Hildesheim-New York 1970). Zur Anschaffung wird empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters, hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (ND 1995).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die karolingische Minuskel, die erfolgreichste Schrift des Mittelalters (8.-13. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der erfolgreichsten und langlebigsten mittelalterlichen Schrift, der karolingischen Minuskel, die vom ausgehenden 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts in Gebrauch war. Mit dem Aufkommen der gotischen Schriften verschwand sie zwar, doch wurde sie dann von den Humanisten wieder aufgegriffen. Auf ihr basiert die bis heute verwendete Weltschrift Antiqua (und deren Drucktypen). Dies macht die karolingische Minuskel, deren Gestaltungsprinzipien Einfachheit, Klarheit und Eindeutigkeit sind, zu einer der am leichtesten zu lesenden mittelalterlichen Schriften. Der Kurs wendet sich nicht nur an all diejenigen Mediävistinnen und Mediävisten, welche sich mit lateinischen oder volkssprachlichen Handschriften beschäftigen, sondern insgesamt an alle, die an einem direkten Zugang zur mittelalterlichen Kultur über das Medium der Handschrift interessiert sind. Paläographische Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

 

Eremus: Das Kloster St. Gallen und seine Literatur [#HS-Lit&Spra II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Das Kloster St. Gallen gehört heute mit seinem Stiftsbezirk zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war es eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieses "eremus" anhand seiner großen Literaturdenkmäler, von den frühen Viten des Klosterheiligen Gallus und dem berühmten St. Galler Klosterplan über das Goldene Zeitalter mit dem Dichter Notker I., dem Geschichtsschreiber Ratpert und dem Universalkünstler Tuotilo sowie über das Silberne Zeitalter mit den weiteren Notkeren (Notker II. der Arzt, Notker III. der Deutsche) und den St. Galler Ekkeharten (Ekkehart I.-IV.) bis hin zum Ehernen Zeitalter. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

 

Exkursion nach Bamberg (Handschriften) [#EX-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 15:00 - 15:30 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706)

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Referat (15-30 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): Referat (15-30 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: Referat (15-30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Exkursion in die Staatsbibliothek Bamberg, wo wir mittelalterliche Originalhandschriften einsehen und besprechen werden. Das genaue Programm wird in der Vorbesprechung festgelegt (voraussichtlicher Exkursionstermin: Juni oder Juli). Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Schlagwörter:
Mittellatein Neulatein Exkursion

 

Insula felix: Die Reichenau, Klosterinsel im Bodensee [#UE-Lit&Sprach II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Hauptseminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Klosterinsel Reichenau gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war sie eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieser "insula felix" anhand ihrer großen Schriftsteller, von den Anfängen unter dem Heiligen Pirmin über das Goldene Zeitalter mit dem berühmten Walahfrid Strabo, der Visio Wettini und den Reichenauer Orientgeschichten bis hin zum Silbernen Zeitalter mit Hermann dem Lahmen und Bern von der Reichenau. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

 

Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit [Wahlpflichtmodul] [#MLAT-MFN]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Wahlpflichtmodul des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001) stehen folgende Veranstaltungen als Seminar zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Proseminar Das Klassische Erbe

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Übung Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Hauptseminar Mittellateinische Philologie

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Lektüreübung

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache II

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Vorlesung/Übung

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Onlinekurs Paläographie online

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Ekdotik

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar Textualität

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung Textualität

  • MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Hauptseminar Kultur und Kulturtechniken

  • MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Übung

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Für ein Wahlpflichtmodul des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit im Umfang von 10 ECTS (Prüfungsnr. 19002) sind komplette Module zu belegen. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (ohne Exkursion)

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und früher Neuzeit

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität

  • Modul Mittellatein für Mediävisten (= Seminar + Übung Mittellatein für Mediävisten)

Für weitere Informationen siehe unter diesen Modulen.

Inhalt:
Aktuell werden folgende Veranstaltungen für das Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr. Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Weber)

  • Einführung in Metrik und Rhythmik II (Weber)

  • Eremus. St. Gallen (Weber)

  • Insula. Reichenau (Weber)

  • Online-Paläographie (Weber)

  • Scipios Traum (Ferrari)

  • Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) (Weber)

  • Von Kaisern und Wölfen (Ferrari)

 

Online-Paläographie - Die handgeschriebenen Schriften von der Antike bis zur Renaissance [#MA-OnlinePal]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Pal. Onl.
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Termin n.V., erste Sitzung in Präsenz (siehe Vorbesprechung). Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden in der Vorbesprechung darüber informiert.
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Onlinekurs zu Seminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Onlinekurs (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Seminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Seminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
In diesem online gehaltenen Seminar werden Kenntnisse der Buchschriften von der Antike bis zum Beginn der Frühen Neuzeit, von der Capitalis bis zur Humanistischen Minuskel erworben bzw. vertieft. Auch wichtige Gebrauchsschriften - von den Römischen Kursiven bis zur Humanistischen Kursive - werden einbezogen, zudem werden ausgewählte mittelalterliche Urkundenschriften vorgestellt. Anhand von Digitalisaten jeweils für die unterschiedlichen Schriften repräsentativer Textträger wird das Bestimmen dieser Schriften trainiert, ihre Unterscheidung geübt sowie die Kompetenz im Umgang mit paläographischen Fachbegriffen erworben.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004 (und weitere Aufl.).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

 

Petrarca. Briefe an die Seinigen [#HS-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität (Prüfungsnr. 32511)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32511).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Francesco Petrarca (1304-1374) hat im Laufe seines Lebens unzählige Briefe geschrieben. Das so entstandene Korpus gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Briefliteratur im Westen. Nach Ciceros Modell sammelte und bearbeitete Petrarca seine Briefe an die Mitglieder seines Umkreises bis zum Jahre 1360 selbst. Im Seminar werden wir einige wichtige Stücke aus diesem „Epistolarum mearum ad diversos liber“ lesen und kommentieren. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität

 

Scipios Traum von Cicero bis Mozart II [#UE/PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Proseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Mit der Erzählung des Traumes, den Scipio Aemilianus um das Jahr 150 v.Chr. angeblich hatte, schuf Cicero eine prägnante Darstellung antiker Kosmosvorstellungen. Der Text gehörte ursprünglich zum sechsten Buch von De re publica, wurde aber dann als eigenes Traktat gelesen und erörtert. Die Veranstaltung stellt dieses Somnium Scipionis vor und behandelt verschiedene Etappen der Rezeption, von den sehr einflussreichen spätantiken Kommentaren bis hin zu Keplers Somnium (1609) und dem Libretto Metastasios (1735), das u.a. vom jungen Mozart 1772 vertont wurde. Das Seminar wird online durchgeführt und ist der zweite Teil eines über zwei Semester laufenden Seminars. Ein Besuch des ersten Teils ist für die Teilnahme nicht nötig, Interessentinnen und Interessenten, die den ersten Teil nicht besucht haben, werden aber gebeten, sich mit dem Kursleiter in Verbindung zu setzen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Metrik, Rhythmik, Poesie, Mittellatein, Latein, Dichtung, Carmina Burana

 

Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) [#UE-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33089.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Im Kurs wird das Lesen verschiedener Formen abendländischer Schrift aus Mittelalter und Früher Neuzeit anhand von Tafelwerken und Digitalisaten geübt. Paläographische Vorkenntnisse (z.B. aus dem Proseminar Paläographie I) sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht für die Teilnahme am Kurs benötigt. Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein Schrift Buch Latein Paläographie

 

Von Kaisern und Wölfen. Der Held und sein Dichter im Früh- und Hochmittelalter [#HS-VMod 1]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, HS Mittellateinische Philologie
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Das hexametrische Epos in lateinischer Sprache gehört zu jenen Textsorten, die über viele Jahrhunderte gepflegt wurden. Es überstand kulturelle und politische Umwälzungen wie das Ende des antiken Römischen Reiches und gehörte bis in die Frühe Neuzeit hinein zum Bestandteil der europäischen Literaturlandschaft. In diesem Seminar werden herausragende, prägende Beispiele des lateinischen Epos seit der Spätantike vorgestellt und besprochen. Gute Lateinkenntnisse sind dafür notwendig.
Schlagwörter:
Mittellatein; Mittelalter; Latein

Masterfach Christliche Archäologie

Fachmodul Christliche Archäologie (10 ECTS)

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

Betreutes Eigenstudium „Christliche Archäologie” (10 ECTS)

 

Die Anfänge des Kirchenbaus [CA: HS]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321871_join.html

 

Die Liturgischen Orte im Wandel der Zeit [CA: VL]

Dozent/in:
Reiner Sörries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung efolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321872_join.html

Masterfach Germanistische Mediävistik

Systematische Aspekte ÄDL (I MED) (10.0 ECTS)

 

M/SM: Wie interpretiert man fragmentarische Texte? (am Beispiel des 'Titurel') [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und faszinierenden Lektüre.
Ein Schwerpunkt unserer Lektüre soll dabei das Problem des Fragmentarischen sein. Im Vergleich zu anderen unvollständig gebliebenen Romanen (z. B. Gottfrieds 'Tristan') wirkt der 'Titurel' beinahe konzeptuell fragmentarisch. Dem soll sowohl auf theoretischer Ebene nachgegangen werden, es soll aber auch als Horizont der Interpretation im Auge behalten werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2002. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110899337/html

Kulturwissenschaftliche ÄDL (II MED 1) (10.0 ECTS)

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

Komparatistische ÄDL (II MED 2) (10.0 ECTS)

 

M/SM: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar gilt mit Ovids Metamorphosen einem der einflussreichsten Gedichten zumindest der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, wenn nicht der Weltliteratur überhaupt. Aber Ovid ist im Seminar nicht alles: Wir wollen zugleich, parallel und vergleichend, die älteste Übertragung der Metamorphosen ins Deutsche lesen, die um 1200 ein Albrecht von Halberstadt geleistet hat; erhalten ist dieser deutsche Text aber (von einigen kleinen Fragmenten abgesehen) nur in der frühneuhochdeutschen Bearbeitung durch Jörg Wickram, die 1545 zuerst im Druck erscheint, begleitet von der "Außlegung" des Gerhard Lorichius. Auch dies ist eine einflussreiche Publikation, wenngleich ihr Einfluss freilich regional (deutscher Sprachraum) und zeitlich (16. Jahrhundert) ungleich enger begrenzt ist als jener der prominenten lateinischen Vorlage. Betrachten möchten wir zum einen Ovids Gedicht, zum anderen die poetischen Strategien, die sich mit seiner deutschen Übertragung verbinden, und fragen danach, welcher "Ovid" es ist, der da in der höfischen Zeit in mittelhochdeutschen Versen, später dann im frühneuhochdeutschen Druck auftritt, und wie er sich verhält zu seinem augusteischen "Vorgänger".

Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden im Verlauf des Semesters die 15 Bücher der Metamorphosen samt der deutschen Fassung des wickramschen Drucks gemeinsam lesen und besprechen, wobei -- unter komparatistischer Perspektive (Ovid/Halberstadt/Wickram) -- vor allem poetologische, narratologische und ästhetische Fragen im Zentrum der Diskussion stehen sollen.

Die einzelnen Sitzungen seien definiert sowohl über ihre Textgrundlage (ein bis zwei Bücher) und einen bestimmen methodischen Schwerpunkt oder Blickwinkel der vergleichenden Betrachtung, darunter etwa: Werk-/Buchstruktur, Aufbau der einzelnen Verwandlungsgeschichten, Erzählinstanz(en) und Fokalisierung, Gestaltung von Zeit und Raum, typologische Aspekte (z. B. Strafe oder Rettung), sprachliche Gestaltung des Verwandlungsprozesses, philosophische Aspekte (z. B. Pythagoreismus), politische Aspekte (etwa anhand einer Metamorphose wie Pyramus und Thisbe oder dem Troja-Stoff), (Meta-)Poetologisches (z. B. apropos Narziss, Arachne, Proöm, Epilog), Quellen und Vorlagen (u. a. Homer, Theokrit, Vergil), Motive und Themen (wie Kosmogonie, Weltalter, Daphne, Phaeton, Deukalion), auch übergreifende (Essen und Trinken, amor). Wo es alte Fragmente zu Albrecht von Halberstadt gibt, werden wir auch diese in die vergleichende Betrachtung miteinbeziehen, ohne uns aber allzu sehr in die philologischen Probleme zu verwickeln, die sich im Bezirk der deutschen Überlieferung (Differenz Halberstadt/Wickram) ergeben.

Das Wichtigste zum Schluss: Das Lektürepensum im Seminar wird kein ganz geringes sein, das wissen wir. Darum auch liegt der Fokus auf der textnahen Debatte, um die Vorbereitungslast nicht noch zusätzlich zu erhöhen. Keine Sorge muss Ihnen die Mehrsprachigkeit der Textgrundlage bereiten: Zu Ovid gibt es viele Übersetzungen, mit denen sich arbeiten lässt. Das Frühneuhochdeutsch des wickramschen Drucks zu lesen, ist wiederum nach kurzer Eingewöhung keine Hexerei, selbst dann nicht, wenn Sie bisher keinen oder wenig Kontakt mit älterer deutscher Dichtung hatten.

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage zu Wickram wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Für Ovids Metamorphosen besorgen Sie sich bitte rechtzeitig eine Ausgabe Ihrer Wahl, ggf. mit Übersetzung.

 

UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Inhalt:
Die Übung versteht sich als enge Begleitung des unmittelbar davor stattfindenden Seminars zu den Metamorphosen. Für die Sitzungen der Übung werden wir aus dem wöchentlichen Lektürepensum einige kürzere Textstellen auswählen, die wir wirklich gemeinsam und in lockerer Atmosphäre Vers für Vers lesen, teils Latein, teils Mittel- oder Frühneuhochdeutsch (das können wir zu Semesterbeginn auch je nach Zusammensetzung der Gruppe austarieren). Erfahrungsgemäß werden unsere Kompetenzen, gerade auch in sprachlich-philologischer Hinsicht, ganz verschiedene sein, das macht aber nichts. Man hilft sich dann gegenseitig, und im Austausch auch über mikrostrukturelle poetische Phänomene kommen wir ins literaturwissenschaftlich-vergleichende Gespräch. Es sind übrigens, wenn man das ganz unverblümt sagen darf, in der Tat sehr lohnende und anregende Texte, denen wir uns da widmen. Dass, darüber hinaus, eine so textnahe Lektüreübung auch nützlich sein kann, um Ihre Sprachkenntnisse (Latein, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch) aufzupolieren, versteht sich von selbst -- am Ende werden wir alle dazugelernt haben.
Empfohlene Literatur:
Hinsichtlich der Textgrundlage sei auf den Ankündigungstext zum parallelen Seminar verwiesen.

Literaturgeschichte ÄDL (III MED 1) (10.0 ECTS)

 

M/SM: Erec und Iwein [VMed2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik"
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Corona-Zahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Inhalt:
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul "Literaturtheorie" sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet "Höfische Epik".
In diesem Seminar lesen wir die beiden ersten deutschen Artusromane und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen und intertextuellen Konzepten, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität, Mythos, Narratologie.
Insbesondere den ExamenskandidatInnen wird sehr ans Herz gelegt, die Übung "Hartmann von Aue: Übersetzungspraxis" zu besuchen, die unmittelbar vor diesem Seminar stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 oder andere Auflage, jedoch diese Ausgabe: Fischer Taschenbuch 6017

Hartmann von Aue: Iwein. Text der 7. Auflage von G. F. Bennecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin; New York 1983

Handbuch: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

UE: Handwerker und Humanisten: Literatur und Musik in Nürnberg im Jahrhundert vor der Reformation

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Inhalt:
Wie kaum in einer anderen Reichsstadt im Spätmittelalter hat sich eine solch vielschichtige Produktion der Künste, besonders auch der Literatur und Musik wie in Nürnberg ereignet und erhalten. Betrachtungen zur eigenen Stadtgeschichte, Verwicklungen in Kriegszüge, ein eigener Kosmos der Heiligenverehrung und Hort der Kleinodien: alles dies fand seinen literarischen und musikalischen Niederschlag, dessen beachtlichste Stücke wir in dieser Veranstaltung besichtigen und verstehen lernen wollen.
Empfohlene Literatur:
Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, Tübingen 1990 (ATB 105)

Die Gedichte des Michel Beheim, hrg. von H. Gille und I. Spriewald, Berlin 1971 u. 1972

Die Meisterlieder des Hans Folz, hrg. von A. Mayer, Berlin 1908

Das Lochamer Liederbuch, hrg. von W. Salmen und Ch. Petzsch, Wiesbaden 1987

Oberseminar ÄDL (III MED 3) (5.0 ECTS)

 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, C 202
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

Masterfach Mittellateinische Philologie

Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit (10 ECTS)

 

Eremus: Das Kloster St. Gallen und seine Literatur [#HS-Lit&Spra II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Das Kloster St. Gallen gehört heute mit seinem Stiftsbezirk zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war es eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieses "eremus" anhand seiner großen Literaturdenkmäler, von den frühen Viten des Klosterheiligen Gallus und dem berühmten St. Galler Klosterplan über das Goldene Zeitalter mit dem Dichter Notker I., dem Geschichtsschreiber Ratpert und dem Universalkünstler Tuotilo sowie über das Silberne Zeitalter mit den weiteren Notkeren (Notker II. der Arzt, Notker III. der Deutsche) und den St. Galler Ekkeharten (Ekkehart I.-IV.) bis hin zum Ehernen Zeitalter. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

 

Insula felix: Die Reichenau, Klosterinsel im Bodensee [#UE-Lit&Sprach II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Hauptseminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Klosterinsel Reichenau gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war sie eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieser "insula felix" anhand ihrer großen Schriftsteller, von den Anfängen unter dem Heiligen Pirmin über das Goldene Zeitalter mit dem berühmten Walahfrid Strabo, der Visio Wettini und den Reichenauer Orientgeschichten bis hin zum Silbernen Zeitalter mit Hermann dem Lahmen und Bern von der Reichenau. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Mediale Aspekte der Vormoderne I (10ECTS)

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die karolingische Minuskel, die erfolgreichste Schrift des Mittelalters (8.-13. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der erfolgreichsten und langlebigsten mittelalterlichen Schrift, der karolingischen Minuskel, die vom ausgehenden 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts in Gebrauch war. Mit dem Aufkommen der gotischen Schriften verschwand sie zwar, doch wurde sie dann von den Humanisten wieder aufgegriffen. Auf ihr basiert die bis heute verwendete Weltschrift Antiqua (und deren Drucktypen). Dies macht die karolingische Minuskel, deren Gestaltungsprinzipien Einfachheit, Klarheit und Eindeutigkeit sind, zu einer der am leichtesten zu lesenden mittelalterlichen Schriften. Der Kurs wendet sich nicht nur an all diejenigen Mediävistinnen und Mediävisten, welche sich mit lateinischen oder volkssprachlichen Handschriften beschäftigen, sondern insgesamt an alle, die an einem direkten Zugang zur mittelalterlichen Kultur über das Medium der Handschrift interessiert sind. Paläographische Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

 

Online-Paläographie - Die handgeschriebenen Schriften von der Antike bis zur Renaissance [#MA-OnlinePal]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Pal. Onl.
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Termin n.V., erste Sitzung in Präsenz (siehe Vorbesprechung). Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden in der Vorbesprechung darüber informiert.
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Onlinekurs zu Seminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Onlinekurs (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Seminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Seminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
In diesem online gehaltenen Seminar werden Kenntnisse der Buchschriften von der Antike bis zum Beginn der Frühen Neuzeit, von der Capitalis bis zur Humanistischen Minuskel erworben bzw. vertieft. Auch wichtige Gebrauchsschriften - von den Römischen Kursiven bis zur Humanistischen Kursive - werden einbezogen, zudem werden ausgewählte mittelalterliche Urkundenschriften vorgestellt. Anhand von Digitalisaten jeweils für die unterschiedlichen Schriften repräsentativer Textträger wird das Bestimmen dieser Schriften trainiert, ihre Unterscheidung geübt sowie die Kompetenz im Umgang mit paläographischen Fachbegriffen erworben.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004 (und weitere Aufl.).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Mittelalterliche Textualität (10ECTS)

 

Petrarca. Briefe an die Seinigen [#HS-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität (Prüfungsnr. 32511)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32511).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Francesco Petrarca (1304-1374) hat im Laufe seines Lebens unzählige Briefe geschrieben. Das so entstandene Korpus gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Briefliteratur im Westen. Nach Ciceros Modell sammelte und bearbeitete Petrarca seine Briefe an die Mitglieder seines Umkreises bis zum Jahre 1360 selbst. Im Seminar werden wir einige wichtige Stücke aus diesem „Epistolarum mearum ad diversos liber“ lesen und kommentieren. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität

Mittellatein und Neulatein

Für Studienanfänger (Bachelor und Master) findet jeweils zum Wintersemester eine Einführungsveranstaltung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung stehen im Vorlesungsverzeichnis unter "Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät".

Ein alphabetisch geordneter Überblick über alle Lehrveranstaltungen eines Semesters steht auf der UnivIS-Seite des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit unter der Rubrik "Lehrveranstaltungen".

Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr - Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrkräfte) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Zeit vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin oder enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologiae" Isidors von Sevilla. Insgesamt soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrkräfte im Kurs Erfahrungen und Materialien sammeln, die sie auf ihren späteren Schulunterricht vorbereiten; Geschichtslehrkräfte können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

Tutorium

 

Tutorium „Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas“ [#TU-BMod 1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Termine: n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium (Prüfungsnr.: siehe zugehörige Übung)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehörige Übung).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehörige Übung

Inhalt:
Studierende, die ein Tutorium zu Basismodul 1 besuchen wollen, teilen dies bitte vor Vorlesungsbeginn dem Lehrstuhlinhaber oder dem Akad. Direktor mit.

BachelormodulBasismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)

Übung

 

Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) [#UE-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33089.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Im Kurs wird das Lesen verschiedener Formen abendländischer Schrift aus Mittelalter und Früher Neuzeit anhand von Tafelwerken und Digitalisaten geübt. Paläographische Vorkenntnisse (z.B. aus dem Proseminar Paläographie I) sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht für die Teilnahme am Kurs benötigt. Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein Schrift Buch Latein Paläographie

Exkursion

 

Exkursion nach Bamberg (Handschriften) [#EX-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 15:00 - 15:30 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706)

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Referat (15-30 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): Referat (15-30 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: Referat (15-30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Exkursion in die Staatsbibliothek Bamberg, wo wir mittelalterliche Originalhandschriften einsehen und besprechen werden. Das genaue Programm wird in der Vorbesprechung festgelegt (voraussichtlicher Exkursionstermin: Juni oder Juli). Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Schlagwörter:
Mittellatein Neulatein Exkursion

Bachelormodul Basismodul 3B: Das Klassische Erbe B

Proseminar Das Klassische Erbe

 

Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik II [#PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnummer 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (benotet, 15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs vermittelt die Grundlagen klassisch-lateinischer Metrik und macht - darauf aufbauend - mit den poetischen Innovationen in der nachklassischen Dichtung vertraut. Der Umgang mit den neu entwickelten Arten und Weisen des Dichtens wird aufgezeigt, erklärt und an Beispielen geübt. Die einzelnen Texte werden in ihrem kulturellen und literaturhistorischen Zusammenhang sowie im Vergleich mit der klassischen Poesie besprochen und interpretiert. Auf dem Programm stehen u.a. die Literatur und Musik prägenden Erfindungen der Karolingerzeit im Frühmittelalter (Sequenz, Tropus, Offiziendichtung), die kunstvoll gereimten und somit von klassischer Dichtung grundlegend verschiedenen Hexameter des Hochmittelalters, die metrischen und rhythmischen Gedichte der berühmten Carmina Burana oder die faszinierenden Figurengedichte des Hrabanus Maurus (gest. 956). Eventuell fehlende Grundkenntnisse in Prosodie, Metrik und Rhythmik, wie sie z.B. in dem Kurs "Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik" erworben werden können, werden bei Bedarf einführend wiederholt. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Friedrich Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955; Paul Klopsch, Einführung in die mittellateinische Verslehre, Darmstadt 1972; Wilhelm Meyer aus Speyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik (sic!), 3 Bde., Berlin 1905-1936 (ND Hildesheim-New York 1970). Zur Anschaffung wird empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters, hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (ND 1995).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Übung oder Vorlesung Das Klassische Erbe

 

Scipios Traum von Cicero bis Mozart II [#UE/PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Proseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Mit der Erzählung des Traumes, den Scipio Aemilianus um das Jahr 150 v.Chr. angeblich hatte, schuf Cicero eine prägnante Darstellung antiker Kosmosvorstellungen. Der Text gehörte ursprünglich zum sechsten Buch von De re publica, wurde aber dann als eigenes Traktat gelesen und erörtert. Die Veranstaltung stellt dieses Somnium Scipionis vor und behandelt verschiedene Etappen der Rezeption, von den sehr einflussreichen spätantiken Kommentaren bis hin zu Keplers Somnium (1609) und dem Libretto Metastasios (1735), das u.a. vom jungen Mozart 1772 vertont wurde. Das Seminar wird online durchgeführt und ist der zweite Teil eines über zwei Semester laufenden Seminars. Ein Besuch des ersten Teils ist für die Teilnahme nicht nötig, Interessentinnen und Interessenten, die den ersten Teil nicht besucht haben, werden aber gebeten, sich mit dem Kursleiter in Verbindung zu setzen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Metrik, Rhythmik, Poesie, Mittellatein, Latein, Dichtung, Carmina Burana

Bachelormodul Vertiefungsmodul 1: Mittellateinische Philologie

Hauptseminar Mittellateinische Philologie

 

Von Kaisern und Wölfen. Der Held und sein Dichter im Früh- und Hochmittelalter [#HS-VMod 1]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, HS Mittellateinische Philologie
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Das hexametrische Epos in lateinischer Sprache gehört zu jenen Textsorten, die über viele Jahrhunderte gepflegt wurden. Es überstand kulturelle und politische Umwälzungen wie das Ende des antiken Römischen Reiches und gehörte bis in die Frühe Neuzeit hinein zum Bestandteil der europäischen Literaturlandschaft. In diesem Seminar werden herausragende, prägende Beispiele des lateinischen Epos seit der Spätantike vorgestellt und besprochen. Gute Lateinkenntnisse sind dafür notwendig.
Schlagwörter:
Mittellatein; Mittelalter; Latein

Praktikum

 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Bachelor) [#BA-Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittelatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Praktikum (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Inhalt:
Praktikum nach Absprache mit einem der Dozenten. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei Auswahl und Organisation des Praktikums behilflich sind.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Mastermodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit

Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache II

 

Eremus: Das Kloster St. Gallen und seine Literatur [#HS-Lit&Spra II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Das Kloster St. Gallen gehört heute mit seinem Stiftsbezirk zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war es eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieses "eremus" anhand seiner großen Literaturdenkmäler, von den frühen Viten des Klosterheiligen Gallus und dem berühmten St. Galler Klosterplan über das Goldene Zeitalter mit dem Dichter Notker I., dem Geschichtsschreiber Ratpert und dem Universalkünstler Tuotilo sowie über das Silberne Zeitalter mit den weiteren Notkeren (Notker II. der Arzt, Notker III. der Deutsche) und den St. Galler Ekkeharten (Ekkehart I.-IV.) bis hin zum Ehernen Zeitalter. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Vorlesung oder Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Insula felix: Die Reichenau, Klosterinsel im Bodensee [#UE-Lit&Sprach II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Hauptseminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Klosterinsel Reichenau gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war sie eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieser "insula felix" anhand ihrer großen Schriftsteller, von den Anfängen unter dem Heiligen Pirmin über das Goldene Zeitalter mit dem berühmten Walahfrid Strabo, der Visio Wettini und den Reichenauer Orientgeschichten bis hin zum Silbernen Zeitalter mit Hermann dem Lahmen und Bern von der Reichenau. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Mastermodul Mediale Aspekte der Vormoderne I

Seminar Paläographie und Kodikologie I

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die karolingische Minuskel, die erfolgreichste Schrift des Mittelalters (8.-13. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der erfolgreichsten und langlebigsten mittelalterlichen Schrift, der karolingischen Minuskel, die vom ausgehenden 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts in Gebrauch war. Mit dem Aufkommen der gotischen Schriften verschwand sie zwar, doch wurde sie dann von den Humanisten wieder aufgegriffen. Auf ihr basiert die bis heute verwendete Weltschrift Antiqua (und deren Drucktypen). Dies macht die karolingische Minuskel, deren Gestaltungsprinzipien Einfachheit, Klarheit und Eindeutigkeit sind, zu einer der am leichtesten zu lesenden mittelalterlichen Schriften. Der Kurs wendet sich nicht nur an all diejenigen Mediävistinnen und Mediävisten, welche sich mit lateinischen oder volkssprachlichen Handschriften beschäftigen, sondern insgesamt an alle, die an einem direkten Zugang zur mittelalterlichen Kultur über das Medium der Handschrift interessiert sind. Paläographische Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Betreuter Kurs Paläographie online

 

Online-Paläographie - Die handgeschriebenen Schriften von der Antike bis zur Renaissance [#MA-OnlinePal]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Pal. Onl.
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Termin n.V., erste Sitzung in Präsenz (siehe Vorbesprechung). Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden in der Vorbesprechung darüber informiert.
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Onlinekurs zu Seminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Onlinekurs (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Seminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Seminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
In diesem online gehaltenen Seminar werden Kenntnisse der Buchschriften von der Antike bis zum Beginn der Frühen Neuzeit, von der Capitalis bis zur Humanistischen Minuskel erworben bzw. vertieft. Auch wichtige Gebrauchsschriften - von den Römischen Kursiven bis zur Humanistischen Kursive - werden einbezogen, zudem werden ausgewählte mittelalterliche Urkundenschriften vorgestellt. Anhand von Digitalisaten jeweils für die unterschiedlichen Schriften repräsentativer Textträger wird das Bestimmen dieser Schriften trainiert, ihre Unterscheidung geübt sowie die Kompetenz im Umgang mit paläographischen Fachbegriffen erworben.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004 (und weitere Aufl.).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Mastermodul Mediale Praxis

Betreute berufsorientierte Tätigkeit

 

Betreute berufsorientierte Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München (mit einer Selbststudiumseinheit) [#BBT-MedPraxis]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Praxis, BBT
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.
Verwendbar als MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Praxis, BBT (Prüfungsnr. 32411).
Prüfungsleistung:
  • Modulabschlußprüfung: Schriftlicher Bericht (mind. 5 Seiten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Um die Berufsnähe zu garantieren, setzt das Modul Mediale Praxis das erfolgreiche Absolvieren einer über ein Praktikum weit hinausgehenden zeitlich befristeten berufsorientierten Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München voraus, die die Aufnahme von zu betreuenden Studierenden schriftlich zugesichert hat. Mittels dieses betreuten Projekts werden die Studierenden vor allem im praktischen, außeruniversitären Umgang mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Medien sowie - zu deren Bearbeitung und Erschließung - in der Benutzung moderner Medien geschult. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei der Organisation behilflich sind. Die Betreuungstermine werden gemeinsam festgelegt.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Kolloquium

 

Kolloquium Mediale Praxis [#KO-MedPraxis]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Praxis, Kolloquium
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.
Verwendbar als MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Praxis, BBT (Prüfungsnr.: siehe zugehörige Betreute berufsorientierte Tätigkeit).
Prüfungsleistung:
  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehörige Betreute berufsorientierte Tätigkeit

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Das Kolloquium begleitet die Betreute berufsorientierte Tätigkeit des Moduls Mediale Praxis. Studierende, die das Kolloquium besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn dem Dozenten mit.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Mastermodul Mittelalterliche Textualität

Hauptseminar Textualität

 

Petrarca. Briefe an die Seinigen [#HS-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität (Prüfungsnr. 32511)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32511).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Francesco Petrarca (1304-1374) hat im Laufe seines Lebens unzählige Briefe geschrieben. Das so entstandene Korpus gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Briefliteratur im Westen. Nach Ciceros Modell sammelte und bearbeitete Petrarca seine Briefe an die Mitglieder seines Umkreises bis zum Jahre 1360 selbst. Im Seminar werden wir einige wichtige Stücke aus diesem „Epistolarum mearum ad diversos liber“ lesen und kommentieren. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität

Mastermodul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit

Praktikum

 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Master) [#MA-Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Praktikum, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar)

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Inhalt:
Praktikum nach Absprache mit einem der Dozenten. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei Auswahl und Organisation des Praktikums behilflich sind.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Bachelor LATEINISCHE PHILOLOGIE (Klassisches Latein)

Im Bachelor Lateinische Philologie können folgende Module des BA Mittellatein und Neulatein im Wahlpflichtbereich belegt werden:
  • Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

  • Bachelormodul Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II verwendet werden (Diese Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet).

Lehramt GESCHICHTE

Freier Bereich LA Geschichte

 

Freier Bereich - Mittellatein für LA Geschichte [#FB-MLatG]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LA Geschichte: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folgende Veranstaltungen stehen für den Freien Bereich zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

  • Ferienkurs Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr. Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) (Weber)

  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Weber)

Lehramt LATEIN

Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II (siehe unter den Bachelormodulen; geeignete Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet) verwendet werden; einzelne Veranstaltungen der Bachelor- und Mastermodule können im Freien Bereich (siehe unten) verwendet werden.

Freier Bereich LA Latein

 

Freier Bereich - Mittellatein für LA Latein [#FB-MLatL]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LA Latein: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folgende Veranstaltungen stehen für den Freien Bereich zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Proseminar Das Klassische Erbe

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Übung Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • Ferienkurs Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr. Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Einführung Metrik und Rhythmik II (Weber)

  • Scipios Traum (Ferrari)

Master ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN

Im MA Antike Sprachen und Kulturen können im Teilfach Mittellatein und Neulatein folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Wahlpflichtmodule belegt werden:
  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Mastermodul Motive und Formen

Seminar Orient und Okzident: Kontinuität und Wandel von Motiven und Formen

Zum aktuellen Angebot siehe unter den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari, Prof. Dr. Walter Kißel, Prof. Dr. Norbert Oettinger und Prof. Dr. Stephan Schröder.

Proseminar

Als Proseminar aus dem Teilfach Mittellatein und Neulatein kann das Proseminar Einführung in das lateinische Europa im Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas belegt werden. Zum aktuellen Angebot siehe dort.

Master MITTELALTER UND FRÜHE NEUZEIT

Im MA Mittelalter und Frühe Neuzeit können im Master-/Profilfach Mittellateinische Philologie folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Fachmodule belegt werden:
  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Oberseminar Mittellatein

Oberseminar

 

Oberseminar Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit [#OS MuFN]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Oberseminar (Prüfungsnr. 71851)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.

Studienleistung: Referat (30-45 Min.) mit Diskussion (15-45 Min.)

Inhalt:
Studierende, die das Oberseminar besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn einem der Dozenten mit.

Wahlpflichtmodul

Als Wahlpflichtmodul 6350 (Fach aus dem Bereich des IZEMIR) können alle Veranstaltungen des BA/MA Mittellatein und Neulatein belegt werden (jeweils 5 ECTS), ausgenommen die Praktika, Tutorien, Online-Kurse, Importmodule sowie das MA-Modul Mediale Praxis.

Master GESCHICHTE

Interdisziplinäres Modul

Seminar Mittellatein für Historiker

 

Seminar Mittellatein für Mediävisten [#MLatHist-S]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master, MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten, Seminar | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul, Seminar
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Interdisziplinäre Modul (10 ECTS) des MA Geschichte bzw. das Wahlpflichtmodul (10 ECTS) des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit müssen 1 Seminar Mittellatein für Mediävisten und 1 Übung Mittellatein für Mediävisten belegt werden. Folgende Veranstaltungen stehen als Seminar (MA Geschichte: 6 ECTS; Prüfungsnr. 32801 / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002) zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • Klausur (90 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Sonderangebot Eremus. St. Gallen (Weber)

  • Sonderangebot Insula. Reichenau (Weber)

Übung Mittellatein für Historiker

 

Übung Mittellatein für Mediävisten [#MLatHist-UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten, Übung / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul, Übung
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Interdisziplinäre Modul (10 ECTS) des MA Geschichte bzw. das Wahlpflichtmodul (10 ECTS) des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit müssen 1 Seminar Mittellatein für Mediävisten und 1 Übung Mittellatein für Mediävisten belegt werden. Folgende Veranstaltungen stehen als Übung (MA Geschichte: 4 ECTS; Prüfungsnr. 32802 / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Seminar) zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr. Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) (Weber)

  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Weber)

Master LITERATURSTUDIEN

Im MA Literaturstudien können folgende Module aus dem MA Mittellatein und Neulatein belegt werden

als Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medienanalyse

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

als Modul 7 Fächerpool Vertiefungsmodul Kultur-/Medienanalyse oder als Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Sonstige Veranstaltungen

 

Aenigmata latina V - Lateinische Rätsel der Neuzeit und der Moderne

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das in der Frühen Neuzeit zu neuer Blüte erwachte lateinische Rätsel wird auch nach dem 16. Jahrhundert eifrig gepflegt. Diese Textsorte, die noch im Spätmittelalter im Bereich der philosophisch-theologischen Wissensliteratur angesiedelt war, wird nunmehr als gelehrte Unterhaltungsliteratur weiterhin geschätzt. Zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert entstehen neue Texte und Sammlungen, die im Mittelpunkt des Seminars stehen. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um die letzte Folge einer Reihe, ein Besuch der vorherigen Kurse ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Interessentinnen und Interessenten mit guten Lateinkenntnissen sollen sich unbedingt bis zum 17. April 2022 persönlich beim Dozenten anmelden, weil das Seminar online stattfinden wird.

 

Bedarfsorientiertes Angebot [-]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Inhalt:
Bei Bedarf können nach Absprache mit dem Modulverantwortlichen Module oder Modulteile auch außerhalb des normalen Turnus angeboten werden. Studierende, die ein solches Angebot wahrnehmen wollen, teilen dies bitte frühzeitig – am besten vor Beginn des Studienjahres, spätestens jedoch vor Vorlesungsbeginn – dem Lehrstuhlinhaber oder dem Akad. Direktor mit. Je früher der Modulverantwortliche informiert wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß die entsprechende Veranstaltung angeboten werden kann.

 

Nova mediolatina. Neue Forschungen am Lehrstuhl [NoMed]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt.
Inhalt:
Dieses Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und Interessierte mit entsprechenden lateinischen Kenntnissen. Im Mittelpunkt stehen aktuell laufende Forschungsprojekte über lateinische Texte und Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die gemeinsam besprochen und inhaltlich und methodisch beleuchtet werden sollen. Das Seminar kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden. Interessenten sollten sich unbedingt beim Kursleiter vor dem 17. April 2022 anmelden, weil die erste Sitzung online stattfinden wird. Erst dann wird entschieden, in welchem Format das Seminar durchgeführt wird.

Lateinkurse (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)

 

Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [Latein Intensiv II]

Dozent/in:
Ralf Albers
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Blockveranstaltung 22.8.2022-25.8.2022 Mo-Fr, So, Blockveranstaltung 29.8.2022-2.9.2022 Mo, Di-Do, Fr, Blockveranstaltung 5.9.2022-8.9.2022 Mo, Di, Mi, Do, 9:15 - 14:15, 2.058
Einzeltermin am 12.9.2022, 9:15 - 14:15, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/latinum/latinum.html Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html
Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 1A [Latein 1A]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Mi, 16:00 - 18:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.

Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link:
http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/
Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.

Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

-----

Eine Anmeldung über StudON ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus.

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 1B [Latein 1B]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Kl. Hörsaal
Di, 14:00 - 16:00, KH 0.016
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/ Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

-----

Eine Anmeldung über StudOn ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus."

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 2A [Latein 2A]

Dozent/in:
Rainer Lex
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, Kl. Hörsaal
Di, 17:00 - 19:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; der Unterricht findet in Präsenz statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/ Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

-----

Eine Anmeldung über StudOn ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus.

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 2B [Latein 2B]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KH 1.019
Mi, 14:00 - 16:00, Kl. Hörsaal
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/ Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

Eine Anmeldung über StudOn ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus.

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

Mittelschulpädagogik (Nürnberg)

 

Basismodul: Seminar - Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin [BasisM]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.phil.fau.de
Inhalt:
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

Schlagwörter:
Basis, Basisseminar

 
 
Mo14:00 - 15:30St. Paul 01.005  Hofmann, J. 
 
 
Mo15:45 - 17:15St.Paul 00.310  Hofmann, J. 
 
 
Di8:00 - 9:30St.Paul(V) 00.003  Maturana, E. 
 

Basismodul: Vorlesung - Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule [GrundUundE]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.041
Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung. Die Klausur ist als Präsenzprüfung am 18.07.2022 geplant.
bis zum 18.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Die Anmeldung für das Basismodul erfolgt über das Seminar, für die Vorlesung ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.phil.fau.de

Klausurtermin: 18.07.2022
Einsicht: 25.07.2022, 11:30 - 13:00, Bildungshaus St. Paul 01.529
Wiederholungsklausur: 16.01.2023

Inhalt:
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

Schlagwörter:
Basis

 

PäDiMe: Schule 4.0 – Digitale Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis [Schule4.0]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Sogenannte „Web-Apps“ sind internetbasierte Programme, die für die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts genutzt werden können. Da man die Möglichkeit hat, sie auf einem beliebigen digitalen Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) zu verwenden, sind sie sehr flexibel einsetzbar.

Im Rahmen des Seminars werden Sie verschiedene Web-Apps zum Organisieren, Gestalten und Produzieren, Präsentieren, Kollaborieren, Visualisieren uvm. kennenlernen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese praktisch zu erproben sowie deren Einsatz im Schulalltag zu diskutieren. So sollen Sie im Laufe des Semesters zahlreiche konkrete Anregungen erhalten, wie Sie diese digitalen Hilfsmittel sinnvoll in der Unterrichtspraxis nutzen können.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und Referat

Schlagwörter:
PäDiMe, WebApps

 

PäDiMe: Beurteilen und Bewerten, so unfair wie nötig und so gerecht wie möglich [BeBe]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Noten und Zensuren müssen sein. Doch sind wir immer gerecht? Können wir das überhaupt? Was können wir machen, damit Eltern, unsere SchülerInnen und wir zufrieden mit der Benotung und Beurteilung sind? Neben Korrekturen und Zeugnisbemerkungen durchleuchten wir das Thema kritisch und überlegen Vorgehensweisen zur fairen Benotung im Klassenzimmer.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio (Abgabetermin: 29.07.2022)

Schlagwörter:
PäDiMe, Beurteilen

 

PäDiMe: Classroom Management – wie führe ich eine Klasse für die SchülerInnen und mich gewinnbringend? [ClassMan]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Geordnetes Klassenzimmer, Regeln, Methodenvielfalt, professioneller Umgang mit Störungen, …
Die TeilnehmerInnen erwerben im Seminar für diese und weitere Bereiche Kompetenzen, die für einen gelungenen Schul- und Unterrichtsalltag im Lehrberuf an der Mittelschule wichtig sind.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio (Abgabetermin: 29.07.2022)

Schlagwörter:
PäDiMe, Classroom management

 

HeIn: Klappe halten & Stillsitzen. Wie frei sind unsere Kinder? Schule aus libertär/anarchistischer Sicht [Anarchie]

Dozent/in:
Yannic Ebner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Mit dem Ziel einer herrschaftsfreien Erziehung werden historisch gewachsene Vorstellungen libertärer Denker*innen diskutiert. Angefangen mit den klassischen Anarchisten (Kropotkin, Godwin, Bakunin) über die Vorstellungen von Tolstoi bis hin zu modernen poststrukturalistischen Ansichten (z.B. Foucault) werden verschiedene Aspekte von Freiheit kritisch hinterfragt. Ausgewählte Begriffe – Macht, Herrschaft und Autorität – werden dafür aus libertärer Sicht analysiert und in den Kontext der Mittelschule gestellt. Die theoretischen Aspekte werden dazu mit eigenen Schulerfahrungen in Beziehung gesetzt, die zur Reflexion des eigenen Selbst anregen sollen. Anhand persönlicher Erlebnisse aus der Schulzeit (z.B. Prüfungsangst, Disziplinierungsmaßnahmen: Nachsitzen, Strafarbeiten, etc.) wird der theoretische Hintergrund durch praxisnahe Bezüge ergänzt.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme & Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Macht, Disziplin, Freiheit, Autorität

 

HeIn: Besondere Kinder in der Mittelschule - Umgang mit Hörschädigungen, Autismus, Mutismus, Lernbehinderungen und ADHS [BesKind]

Dozent/in:
Ralf Beck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13:00 - 14:00, St. Paul 01.005
27.5.2022, 14:00 - 19:00, St. Paul 01.005
28.5.2022, 29.5.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
In diesem Seminar werden unterschiedliche Förderbedarfe vorgestellt. Wir probieren auch aus, wie es zum Beispiel ist, wenn man nicht alles hört. Schwerpunkt wird der Umgang mit Hörschädigung, Autismus, Mutismus und ADHS sein. Hier wechseln sich Theorie und Tipps für den Alltag in der Schule ab.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Besondere Kinder

 

SHM-InInKo: Handlungsmöglichkeiten in der Mittelschule [Handlung]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Einzeltermine am 21.5.2022, 25.6.2022, 10:00 - 17:00, St. Paul 01.005
bis zum 30.6.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Problemorientiertes Lernen stellt einen wichtigen Bestandteil der universitären Lehrerausbildung dar. In diesem Seminar werden praxisnahe pädagogische Problemstellungen anhand der Fallstudien-Methode bearbeitet. Die Studierenden teilen sich in Kleingruppen auf und erarbeiten sich aufgrund fachspezifischer Recherche Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten zu den jeweiligen Fällen. In dieser Phase werden sie vom Dozenten beraten und unterstützt. Anschließend werden die Fallstudien von den Kleingruppen im Plenum präsentiert.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und Referat

Bitte beachten Sie die beiden Blocktermine am 21.05. und am 25.06., jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr (siehe Terminplan).

Terminplan:
Do, 28.04.2022, 14:00 - 15:30
Do, 05.05.2022, 14:00 - 15:30
Do, 12.05.2022, 14:00 - 15:30
Sa, 21.05.2022, 10:00 - 17:00
Do, 02.06.2022, 14:00 - 15:30
Do, 09.06.2022, 14:00 - 15:30
Sa, 25.06.2022, 10:00 - 17:00
Do, 30.06.2022, 14:00 - 15:30

Schlagwörter:
InInKo, Handlung

 

SHM-KoRe: Kooperation Schule-Jugendhilfe [Koop SchuJuhilf]

Dozent/in:
Christina Zitzmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 2 oder 4 ECTS;
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13.5.2022, 3.6.2022, 9:00 - 16:00, St.Paul 00.310
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Die Bedingungen des Aufwachsens für junge Menschen verändern sich. Dies hat auch Einfluss auf die Schule. Das Seminar Jugendhilfe und Schule verfolgt das Ziel, dass die Studierenden die Herauforderungen und spezifischen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen kennen lernen und in der Lage sind diese Phänomene unter Einbeziehung von Fachliteratur und in Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partnern zu erörtern.

Seminarleitung: Prof. Dr. Christina Zitzmann, Professorin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg
Leistungsnachweis: Portfolio

Schlagwörter:
SHM, KoRe, Koop Jugendhilfe

 

SHM-InInKo: Förderung von Schlüsselkompetenzen in außerschulischen Lernsettings (Präsenz) [EPädOut]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den Freien Bereich.
Das Seminar kann nur in Präsenz durchgeführt werden, d.h. die Durchführung ist abhängig vom aktuellen Infektionsgeschehen.
Inhalt:
Theorie-Praxis-Seminar mit Erlebnispädagogik-Theorie, Teamübungen, Kajak.
Ort: Slowenien, Kobarid und Umgebung
2 Blockveranstaltungen: 3.-9.6.2022 (Seminar 1) und 2.-8.9.2022 (Seminar 2)
Voraussetzungen: zuverlässige Teilnahme an der wissenschaftlichen Begleitforschung
Leistungsnachweis: Anleitung einer Teamübung, schriftliche Hausarbeit
Schlagwörter:
InInKo, Kajak

 
 
Blockveranstaltung3.6.2022-9.6.2022n.V.  Eberle, Th. 
 
 
Blockveranstaltung2.9.2022-8.9.2022n.V.  Eberle, Th. 
 

SHM-InInKo: Körpersprache und Theater im Unterricht [TheaterKöSp]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Einzeltermin am 12.5.2022, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Wie kann ich mit meinem Auftreten, meiner Körpersprache, meiner Gestik, Mimik meine Arbeit vor der Klasse beeinflussen? Wie nehmen mich SchülerInnen wahr? Kann ich darauf Einfluss nehmen? Und wie kann ich Theater in den Unterricht einfließen lassen? Mit praktischen Übungen aus dem Bereich des Improvisationstheaters, viel Ausprobieren und Reflektieren der eigenen Körpersprache lernen Sie den Einfluss ihrer Körpersprache kennen.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio (Abgabetermin: 29.07.2022)

Schlagwörter:
SHM, InInKo, Theater

 

SHM-KoRe: Elternkooperation, warum und wie? [Eltern]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Elterngespräche führen, Eltern in die Arbeit mit einbeziehen, Kontakt zu Eltern pflegen, das alles ist bei der Arbeit als LehrerIn sehr hilfreich. Warum Elternarbeit für Schüler, Lehrer und Eltern so wichtig ist und wie eine guter Elternkontakt zu Stande kommt, wo aber auch Grenzen gesetzt sind, das sind neben der Erarbeitung eines professionellen Elterngesprächs die Inhalte dieses Seminars.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio (Abgabetermin 29.07.2022)

Schlagwörter:
SHM, KoRe, Elternarbeit

 

SHM-Trans: Endlich Praxis! Einblick ins "Referendariat" schon jetzt [BPraxis]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 4 ECTS;
Inhalt:
Sie
  • profitieren von den Erfahrungen der Lehramtsanwärter/innen

  • planen Unterrichtssequenzen und –stunden mit den Lehramtsanwärter/innen

  • hospitieren an den Schulen der Lehramtsanwärter/innen

  • erhalten eine Rückmeldung über Ihr Unterrichten, ohne benotet zu werden

  • können sich mit Lehramtswärter/innen über Anforderungen und Erfahrungen persönlich austauschen

.
Erfahrene Seminarrektor/inn/en bieten:

  • Transparenz über Organisation und Anforderungen des „Referendariats“

  • Hinweise zur Planung kompetenzorientierten Unterrichts

  • Gelegenheit zu Fragen

.
!!! Bitte beachten: Für dieses Seminar sollten Sie mind. im 4. Semester sein.

Schlagwörter:
SHM, Trans, Praxis

 
 
Einzeltermine am 28.4.2022
13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
16:00 - 17:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
  Krisch, M. 
 
 
Einzeltermine am 28.4.2022
13.5.2022
14.5.2022
1.7.2022
16:00 - 17:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
St.Paul 00.512 - (12)
St.Paul 00.512 - (12)
St.Paul 00.513
St.Paul 00.513
  Drexl, M. 
 

SHM-Trans: Übergang Schule - Beruf: Lehrkräfte als kompetente Begleiter der Berufswahl [ÜBeruf]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
SchülerInnen sollen Fachkräfte im Handwerk und für die Wirtschaft werden. Doch viele SchülerInnen haben keine Vorstellung bezüglich ihrer weiteren Ausbildung nach der Schule. In der Berufswahl ist kompetente Unterstützung sinnvoll und notwendig. Welche Stärken, welche Interessen bringen die Jugendlichen mit?

In Kooperation mit verschiedenen außerschulischen Institutionen und den Eltern können Lehrkräfte wichtige Impulse setzen und zu einer gelingenden Berufswahl und Bewerbungsphase wesentlich beitragen.
Im Seminar werden die erworbenen Lerninhalte gleich praktisch erprobt: Die TeilnehmerInnen erarbeiten mit je einem/einer zugewiesenen SchülerIn einen Plan zur Berufsorientierung.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio (Abgabetermin: 29.07.2022)

Schlagwörter:
SHM, Trans, Übergang Schule-Beruf

 

Grundlagen empirischen Arbeitens: Theorie und Praxis verbinden [EmpArbeit]

Dozent/in:
Zinaida Adelhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar als Leistung für den Freien Bereich.
Inhalt:
Dieses Seminar ist für Studierende, die eigene empirische Arbeiten verfassen (z.B. Zulassungs-, Bachelor- bzw. Masterarbeit) und/oder empirische Arbeiten von anderen kritisch beurteilen möchten. Was bedeutet es wissenschaftlich zu arbeiten? Wie formuliert man eine Forschungsfrage und Hypothesen richtig? Welche empirischen Methoden gibt es und welche Methoden passen zu welcher Fragestellung? Welche Vor- und Nachteile haben quantitative und qualitative Vorgehensweisen? Diese und andere Themen werden wir im Seminar gemeinsam besprechen.

Lernziele:
Die Studierenden werden die Vorgehensweise bei Auswahl von Forschungsfragen und Ableitung von Hypothesen kennenlernen, um in der Lage zu sein, eigene Forschungsprozesse anzufangen. Die Studierenden lernen zusätzlich die qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden kritisch zu reflektieren, um die geeignete Vorgehensweise für die eigene praktische Arbeit (z.B. Zulassungsarbeit) auswählen zu können.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
empirisches Arbeiten, wissenschaftliche Methoden

Nahoststudien (Middle Eastern Studies) (MA)

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit nach Vereinbarung

 

Muslimisches Leben auf dem Land: Einblicke in die wissenschaftliche Praxis von Forschung

Dozent/in:
Theresia Leis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende.
Termine:
nach Absprache
Inhalt:
Bereits seit über 50 Jahren leben Musliminnen in einer nennenswerten Zahl in ländlichen Regionen Deutschlands. Inzwischen haben sich dort muslimische Strukturen in unterschiedlicher Ausprägung etabliert. Ziel dieses praktisch angelegten Seminars ist es, die Teilnehmerinnen durch die eigenen Forschungstätigkeit für muslimisches Leben in ländlichen Räumen zu sensibilisieren und dieses im Kontext der Spezifika ländlicher Regionen zu charakterisieren. In diesem Zusammenhang untersuchen die Teilnehmerinnen ausgewählte Landkreise in Nordbayern in ihrer lokalen Individualität im Kontext von Islam und Zuwanderung in der jüngeren Geschichte und Gegenwart. Dazu werden vorab gemeinsam forschungsrelevante Lebensbereiche identifiziert und Fragestellungen entwickelt. Es kommen verschiedene Forschungsmethoden zur Anwendung (wie beispielsweise Forschung vor Ort, Recherche, Archivarbeit, Interview). Von den Teilnehmerinnen wird aktive Mitarbeit erwartet.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
• Perabo, T. (2018): Musliminnen und Muslime in ländlichen Räumen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wie kann Verwaltung neue Aufgaben gut meistern?. Arbeitspapier Religion und Politik 5. Berlin.
• Micksch, J. und A. Schwier (2002): Islam in europäischen Dörfern. Frankfurt am Main.
• Hackett, S. (2020): Britain's rural Muslims: Rethinking integration. Manchester.

 

Muslimisches Leben auf dem Land: Theoretische Zugänge

Dozent/in:
Theresia Leis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende.
Termine:
nach Absprache
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, muslimisches Leben in ländlichen Räumen sowohl aus der Makro- als auch der Mikroperspektive analytisch betrachten zu lernen. Ausgangspunkt hierfür sind politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Veränderungen, die im Wesentlichen in den enormen Migrations- und Fluchtbewegungen in den Jahren 2015 und 2016 begründet sind. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus werden im Seminar verschiedene Konzepte und Theorien betrachtet, z.B. aus der Geographie und Soziologie. Bei den Lehrformen handelt es sich um Lektüre und Lektürediskussion. Von den Teilnehmerinnen wird eine aktive Mitarbeit erwartet, um Kenntnisse für eine eigenständige theoretisch-konzeptionelle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Islam auf dem Land zu erwerben.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende Lektüre:
• Spielhaus, Riem (2013): Vom Migranten zum Muslim und wieder zurück – Die Vermengung von Integrations- und Islamthemen in Medien, Politik und Forschung. In: Halm, D. und H. Meyer (Hrsg.): Islam und die deutsche Gesellschaft. Wiesbaden: 169-194.
• Elias, N. und J. L. Scotson (2017): Etablierte und Außenseiter. 9. Aufl. Frankfurt am Main.
• Allport, G. W. (1971): Die Natur des Vorurteils. Köln.

 

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Schahbasi, Martin Fieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 9:00 - 12:00, Zoom-Webinar
5.5.2022, 12.5.2022, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Einführung in die theoretischen Grundlagen der evolutionären Anthropologie in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften. Es wird vor allem auf die anthropologischen Aspekte von Partnerwahl und Heiratsverhalten sowie Fremdenfeindlichkeit eingegangen. Teilnehmer/innen werden im Rahmen des Seminars um eine kurze mündliche Reflexion ersucht, in der, auf Basis der vorgestellten Konzepte, die Implikationen von Zuwanderung aus Nordafrika und dem Nahen Osten auf das gesellschaftlichen Zusammenleben in Europa reflektiert werden.

Lernziele: Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der evolutionären Anthropologie in Hinblick auf den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften gewonnen haben.

Empfohlene Literatur:
• Schahbasi A, Huber S, Fieder M. Factors affecting attitudes toward migrants—An evolutionary approach. (American Journal of Human Biology, 6/2020)
• Fieder, M., Schahbasi, A., & Huber, S. (n.d.). Do birds of a feather flock together? Factors for religious heterogamy (Journal of Biosocial Science, 11/2019)
• Evolution und Integration. Anthropologische Aspekte des Zusammenlebens (SIAK Journal, 2/2018)
• From Tribes to States. Evolutionary aspects of complex societies (SIAK Journal, 1/2018)
• Evolution and Human Migration. Policy implications of anthropological evidence (SIAK Journal, 3/2017)

Monographien: • Reich, David. Who we are and how we got here: ancient DNA and new science of the human past (2018)
• Buss, David. Evolutionary psychology: the new science of the mind (2014)
• Krause, Johannes. Die Reise unserer Gene: eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren (2019)
• Pinker, Steven. Gewalt: eine neue Geschichte der Menschheit (2011)
• Haidt, Jonathan. The righteous mind: why good people are divided by politics and religion (2013)

Sprache und Literatur

 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

BA 4. FS: [Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients] Vorlesung "Semitische Sprachen und Kulturen"

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 1,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Klausur
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 

BA 6. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Dr. Lutz Edzard an.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Mi17:00 - 18:30n.V.  Freud, E. 
Dieser Kurs wird online gehalten.
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603
 

BA [Praxismodul] Übersetzung von diplomatischen Texten

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Masterseminar

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Vorlesung

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden. Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

Religion und Recht (Islam)

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden. Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

Einführung in das Islamische Recht II - NOS 22 und 51/52

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Schwerpunktbereich 2; Module NOS 22 und 51/52 für MA Nahoststudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF JUR-SP2-EUR ab 5
WF JUR-NeuSP5-INTEUÖR ab 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaften sowie Studierende islam- und orientbezogener Wissenschaften. Sie eignet sich auch für das Seniorenstudium.
Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht.
Inhalt:
Die Vorlesung baut auf die Einführung in das Islamische Recht I auf. Sie behandelt Methoden und Auswirkungen der umfangreichen Reformen seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein. Auch Grundfragen der Anwendung Islamischer Normen in Europa werden angesprochen.
Empfohlene Literatur:
Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart; 3. durchgesehene Auflage, C.H. Beck, München 2011

 

Islam und Recht in Europa (NOS 22 und 51/52)

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Schwerpunktbereich 2; MA Nahoststudien Module NOS 22 und 51/52
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP2-EUR 7
WPF JUR-NeuSP11-GMR ab 6

 

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung /Einführung in die islamische Normenlehre [Sem IPR Rvergl]

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium, Blockseminar; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Schwerpunktbereiche 2, 4 und 7 sowie für NOS-Studierende
Termine:
Blockveranstaltung 27.7.2022-28.7.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 19:00, Raum n.V.
Blockseminar am 27./28.07.2022, 8:30 - 19:00 Uhr im JDC 1.161 bzw. ggf. per Zoom-Veranstaltung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Rechtswissenschaften ist die Abfassung einer studienbegleitenden Arbeit gemäß § 13 Abs. 2 JAPO 1993 sowie im Sinne von § 40 I Nr. 1 JAPO 2003 des Schwerpunktbereichs Internationales und Europäisches Recht (Wahlfachgruppe II), Grundlagen des Rechts (Wahlfachgruppe IV) sowie Grund-und Menschenrechte (Wahlfachgruppe VII) möglich. Die übrigen Teilnehmer können einen (Haupt-)Seminarschein im Sinne der Master-Studienordnungen erwerben.

Leistungsnachweis: Seminararbeit, deren mündliche Präsentation und aktive Teilnahme

Inhalt:
Die für eine Bearbeitung zur Verfügung stehenden Themen werden von Prof. Dr. Rohe in Absprache mit den NOS-Studierenden vergeben.

Orientalisches Christentum

 

Johannes Lepsius und Ernst Lohmann: Leben und Werk

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden in der dazugehörigen Übung donnerstags von 13-14 Uhr vertieft.
Inhalt:
Das Leben und Werk der beiden Evangelischen Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) und Ernst Lohmann (1860-1936) soll im Rahmen der Lehrveranstaltung betrachtet werden.
Ihr christlich-humanitärer Einsatz für die verfolgten armenischen Christen im Osmanischen Reich war im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jhs. vorbildlich. Die beiden Theologen haben in ihren zahlreichen Schriften und Zeitschriften über ihre Arbeit berichtet. Unter Heranziehung dieser Quellen sollen die Seminareinheiten gestaltet werden.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Orthodoxen Kirchen aus der byzantinisch-slawischen Kirchenfamilie vorgestellt. Neben dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel sowie der alten Patriarchaten Alexandrien und Antiochien und Jerusalem stehen die Kirchen u.a. aus Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Georgien, aber auch der Ukraine im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Vorlesung ist der zweite von zwei Teilen der Konfessionskunde-Vorlesung. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung.

 

Ökumenische Konfessions- und Kirchenkunde in Quellen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
m Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierende anhand der ausgewählten Quellentexte Informationen über die Entstehung und das Proprium der jeweiligen Kirche bzw. Konfession vermittelt werden. Es werden Kirchen aus den verschiedenen Konfessionsfamilien (Orthodox, Orientalisch, Römisch-Katholisch, Reformatorisch und Freikirchlich) vorgestellt.

 

Übung zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an marco.seidenfaden@fau.de gebeten.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte des Seminars zu Johannes Lepsius und Ernst Lohmann vertieft.

Politikwissenschaft

Mastermodul Politik in AER (NOS 41)

 

Area Studies im Vergleich: Ostasien und der Nahe Osten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Demmelhuber, Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, MA PolWis: MA PolWis: freies Ergänzungsstudium + AER; MA Nahoststudien: Modul Politik in außereuropäischen Regionen I, II, III
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar (5 ECTS) von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber studierbar
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Das Masterseminar führt konzeptionell in die vergleichende Regionenforschung ein. Beispielregionen sind dabei der Nahe Osten und Ostasien. Ziel des Seminars ist zunächst eine Klärung des Verhältnisses zwischen der Politikwissenschaft und den Area Studies. Darauf aufbauend untersuchen wir unterschiedliche konzeptionelle Zugänge des Regionenvergleichs und der Erfassung transregionaler Verflechtungen.

 

MA-/DoktorandInnenkolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bei Prof. Dr. Thomas Demmelhuber: thomas.demmelhuber@fau.de
Inhalt:
Das Kolloquium dient dem Austausch von Studierenden, die Abschlussarbeiten (MA-Arbeiten sowie Dissertationen und Postdoc-Projekte) am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens anfertigen.

 

„Tech authoritarianism“: ein neuer Werkzeugkasten für autokratisches Überleben?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, MA PolWis: freies Ergänzungsstudium + AER, Schwerpunkt im MA PolWis „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“: SP Modul A; MA Nahoststudien: Modul Politik in außereuropäischen Regionen I, II, III
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie: Für MA PolWis Modul AER Kombination mit Masterseminar Bünte/Demmelhuber Für MA Nahoststudien Kombination mit Masterseminar Bünte/Demmelhuber Für MA PolWis SP „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“ – SP Modul A: Kombination mit Masterseminar Odzuck
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Findige Autokraten des 21. Jahrhundert bedienen sich eines ausdifferenzierten Instrumentariums der Herrschaftssicherung. Die Überwachung der Gesellschaft durch technologische Innovation – von künstlicher Intelligenz bis hin zur Datafizierung des Individuums – zeigt Kontinuitäten und Brüche in der Dauerhaftigkeit autokratischer Regime auf. Schwerpunkt der Analyse werden die Staaten auf der arabischen Halbinsel sein mitsamt ihren transregionalen Verknüpfungen zu China.

Kulturgeographie

 

Seminar KG mit Geländetag (Kurs D) [Bl-Sem KG]

Dozent/in:
Georg Glasze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.021
ab 27.4.2022

 

Vertiefte Methodik MA: Ansätze der Diskursforschung in der Human-/Kulturgeographie [MV-KG]

Dozent/in:
Georg Glasze
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2
Einzeltermin am 24.5.2022, 10:15 - 11:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 6.-17. Dezember 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

Wirtschaftswissenschaft

 

Development Economics II [Dev.Econ.II]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:45 - 12:15, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Link for the lecture: https://www.studon.fau.de/crs4435251_join.html (password required; please contact the lecturer)

 

Economic History and Development of Europe and the Middle East

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 01.055
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 13:15 - 14:15 Uhr, 01.055

 

International Economics II (1. Seminar) [Int.Econ.II]

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2022, 12:00 - 17:00, 05.054
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 13:30 - 14:30 Uhr, 01.053

 

International Economics II (2. Seminar)

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2022, 12:00 - 17:00, 05.054
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 13:30 - 14:30 Uhr, 01.055

Transregionale Themen und Methoden

 

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories) [NOS-TR II]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Thielmann, Jan-Peter Hartung
Angaben:
Masterseminar, 2,5 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA Nahoststudien - Transregionale Themen und Methoden II
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, kl H
Erste Sitzung am 4. Mai - Kleiner Hörsaal der Anatomie, Krankenhausstr. 9, 1. Etage
ab 4.5.2022
Empfohlene Literatur:
Shahab Ahmed: What Is Islam? The Importance of Being Islamic. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2016.

 

Methoden in der Islamwissenschaft

Dozent/in:
Yunus Hentschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Seminar wird als Blocklehrveranstaltung und in Präsenz abgehalten, so es die epidemiologische Lage zulässt. Vorbereitende Lektüre wird vor dem ersten Termin genannt.
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 14:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25
10.6.2022, 9:30 - 12:30, 14:00 - 17:00, Zoom-Webinar
22.7.2022, 9:30 - 12:30, 14:00 - 17:00, Zoom-Webinar
Inhalt:
Ziel des Seminars ist, über methodische Zugänge in der Islamwissenschaft als multidisziplinäre Wissenschaft von islamisch geprägten Kulturen zu reflektieren. Die Islamwissenschaft verlangt auf Grund ihres vielgestaltigen Forschungsgegenstands eine weitreichende Flexibilität in der Wahl der Methoden und theoretischer Deutungsrahmen.
Anhand dreier Schwerpunkte – Philologie, qualitative Sozialwissenschaft und Diskursanalyse – entwickelt diese Lehrveranstaltung Ansatzpunkte, historische wie gegenwartsbezogene Ausdrucksformen des Islams wissenschaftlich zu bearbeiten.
Im Zuge dieses Methodenseminars werden Texte diskutiert sowie praktische Übungen durchgeführt. Grundlage der Benotung ist die aktive Mitarbeit und das Absolvieren der Aufgabenstellungen, wie das Durchführen eines qualitativen Interviews inkl. inhaltlicher und methodischer Reflexion.
Empfohlene Literatur:
Die im SE zu lesende Lektüre wird auf StudOn zur Verfügung gestellt. Grundlegende Lektüre:
  • Bremer, Kai/Wirth, Uwe (Hg.) 2010: Texte zur modernen Philologie, Stuttgart: Reclam.

  • Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hg.) 2013: Qualitative Forschung. Ein Handbuch, 10. Auflage, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag.

  • Glasze, Georg/ Mattissek, Annika (Hg.) 2021: Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Bielefeld: transcript.

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 05.013

 

Vorlesung: Deskriptive Statistik (PolMES I)

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der statistischen Datenanalyse – am Beispiel politikwissenschaftlicher Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
Gehring, Uwe W. und Cornelia Weins (2009). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. 5. überarb. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwiss.

Ökonomie

 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Großer HS, Henkestr.42
Mi, 16:15 - 17:45, Audimax
ab 02.05.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien
StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4358409

 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, HS C
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs auf StudON:

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
Do, 18:15 - 20:00, Großer HS, Henkestr.42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Link zum StudOn-Kurs für die Sozialpolitik-Veranstaltung ist: https://www.studon.fau.de/crs4481348_join.html
Bei dem Termin donnerstags handelt es sich um einen Alternativtermin

 

Wirtschaftspolitik [Wirtsch.Pol.]

Dozent/in:
Hermann Gartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 6

 

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat. Vorl.]

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal

 

Data Science: Ökonometrie

Dozent/in:
Regina T. Riphahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Veranstaltung hieß früher: Praxis der empirischen Wirtschaftsforschun.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Einzeltermin am 20.5.2022, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)

 

Internationales Management

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 01.055
Einführungsveranstaltung am 25.04.2022/Online-Elemente des Seminars werden in der Einführungsveranstaltung am 25.04.2022 besprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o Diese Veranstaltung kann nicht als Hauptseminar belegt werden. Das Lesen der Kursbeschreibung zur Veranstaltung im Vorfeld wird vorausgesetzt. Die Kursbeschreibung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter: https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/

o Ein Beitritt zum StudOn-Kurs ist erst ab 01.04.2022 12:00 Uhr unter folgendem Link möglich: https://www.studon.fau.de/crs4356423_join.html (Passwort siehe Kursbeschreibung).

 

VWL-Seminar: Bildungsökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2022, 14:00 - 19:00, 05.054
28.5.2022, 9:00 - 14:00, 05.054
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

VWL-Seminar: Geschichte volkswirtschaftlicher Lehrmeinungen

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5

 

VWL-Seminar: Emperical Behavioral Economics

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, 12:00 - 17:00, 05.054
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 15:30 - 16:30 Uhr, 01.053
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar wird in Englisch gehalten

 

Makroökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs finden Sie unter: https://www.economics.phil.fau.de/modulbeschreibung-makrooekonomie/
Die maximale Teilnehmerzahl bezieht sich auf die Übungen. Diese finden in Erlangen als Präsenzveranstaltung statt.

 
 
Einzeltermin am 29.7.20228:15 - 9:45HS C  Schlaghaufer, C. 
 
 
Einzeltermin am 29.7.202212:15 - 13:45Kl. Hörsaal  Pérez-Alvarez, M.
Gößner, N.
 
 
 
Di9:00 - 10:3005.054  Pérez-Alvarez, M. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 0.011  Gößner, N. 
 
 
Mi
Einzeltermin am 27.7.2022
11:30 - 13:00
11:30 - 13:00
Kl. Hörsaal
05.054
  Schlaghaufer, C. 
 
 
Do15:00 - 16:30Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Schlaghaufer, C. 
 

Sportmarketing

Dozent/in:
Florian Riedmüller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursinformation und Anmeldung gibt es unter folgendem Link:
https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=5&Section=56

 

VWL-Seminar: Sozialstaat und Soziale Marktwirtschaft

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Inhalt:
Die Themenvergabe erfolgt in einer Vorbesprechung zu Beginn des SoSe.

 

Übungen zur Vorlesung Betriebswirtschaftslehre II [Übungen BWL II]

Dozent/in:
Sebastian Klare
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, 9 x 1 Übungsstunde;

 
 
Di12:00 - 12:45Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Klare, S. 
 
 
Di13:00 - 13:45Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Klare, S. 
 
 
Mi14:15 - 15:0005.054  Klare, S. 
 
 
Do8:15 - 9:0005.054  Spahn, E. 
 
 
Do9:15 - 10:0005.054  Spahn, E. 
 
 
Do10:15 - 11:0005.054  Spahn, E. 
 

Übungen zur Vorlesung Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat.Übung]

Dozent/in:
Johannes Frank
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, vorerst online, über ZOOM

 
 
Mi9:45 - 10:30Kl. Hörsaal  Frank, J. 
 
 
Mi10:30 - 11:15Kl. Hörsaal  Frank, J. 
 

Übungen zur Vorlesung "Betriebliches Rechnungswesen II"

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Di14:15 - 15:0005.054  Ullinger, V. 
 
 
Di15:15 - 16:0005.054  Ullinger, V. 
 
 
Do16:15 - 17:0005.054  Hohm, M. 
 
 
Do17:15 - 18:0005.054  Hohm, M. 
 

Übungen zur Vorlesung "Sozialpolitik"

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zu der Registrierung folgen

 
 
Di16:15 - 17:0005.054  Link, A. 
 
 
Di17:15 - 18:0005.054  Link, A. 
 

Übungen zur Vorlesung "Wirtschaftspolitik"

Dozent/in:
Vendula Stepanikova
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Mo16:15 - 17:00KH 1.019  Stepanikova, V. 
 
 
Mi9:15 - 10:0005.054  Stepanikova, V. 
 

VWL-Hauptseminar: Regionalpolitik [VWL HS]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das VWL-Hauptseminar findet nur jedes 2. Semester statt, und zwar jeweils im Wintersemester. Um Beachtung wird gebeten.

 

Abschlussarbeiten-Seminar Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 14:15 - 16:00, 01.055
Blockveranstaltung 27.4.2022-25.5.2022 Mo, Mi, 13:15 - 16:00, 01.055
Online-Elemente des Seminars werden in der Einführungsveranstaltung am 25.04.2022 besprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o Das Lesen der Kursbeschreibung zur Veranstaltung im Vorfeld wird vorausgesetzt. Die Kursbeschreibung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/
o Die Anmeldung zum Seminar erfolgt durch den/die Abschlussarbeitsbetreuer/in (siehe Kursbeschreibung)
Inhalt:
o Das Abschlussarbeiten-Seminar begleitet Studierende während der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Strategisches und Werteorientiertes Management, ihre Abschlussarbeit schreiben, verpflichtend. Innerhalb der ersten 4 Wochen wird von den Studierenden ein Exposé für das von ihnen gewählte Abschlussarbeitsthema erstellt.

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Tutorium [Tut Recht I]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Beginn am 13.6.2022
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.019
Di, 12:45 - 13:45, HS C

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 1.019
Do, 16:00 - 18:00, KH 1.019
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

Orientalistik (BA)

 

Auftaktveranstaltung Orientalistik

Dozentinnen/Dozenten:
Lutz Edzard, Georges Tamer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 10:00 - 10:45, B 702
Inhalt:
Wir laden alle unsere Studierenden (BA und MA) herzlich ein, als Auftakt zum Sommersemester zusammenzukommen. Die beiden Professoren Edzard und Tamer werden einführende Worte zum Sommersemester sagen und Ihnen nachher für Fragen zur Verfügung stehen. Auch die meisten anderen Dozenten werden anwesend sein, um ihre Lehrveranstaltungen persönlich anzukündigen.
Schlagwörter:
Einführungsveranstaltung

 

BA: Übung: Moderne Arabische Literatur

Dozent/in:
Bouchra Saab
Angaben:
Proseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Unterrichtssprache Arabisch
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, B 604
Die Interessenten werden gebeten, sich bei der Dozentin per Mail anzumelden, um einen geeigneten Termin zu finden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
In diesem Übungsseminar werden Texte aus der modernen arabischen Literatur gelesen, und bereits erworbenen Kenntnisse über die moderne Literaturgeschichte vertieft und mit aktuellen kulturellen, sozialen und politischen Themen verknüpft.

 

Modernes Hebräisch II [SZMoHebII]

Dozent/in:
Elina Freud
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA 3: Modernes Hebräisch II [Modul Zweite orientalische Sprache]; orientiert sich an Stufe A des GER; Anmeldung über OKTIS und bei bei der Dozentin direkt.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, B 604
Do, 16:15 - 17:45, B 604
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Fachstudenten und Hörer aller Fachrichtungen. Orientiert sich an Stufe A des GER. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de oder direkt bei der Dozentin per mail.
Inhalt:
Der Kurs fußt auf Modern. Heb. I und setzt diesen fort. Er umfasst den grundlegenden aktiven und passiven Spracherwerb des Modernen Hebräisch (Ivrit) auf Niveau A des GER.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

Prüfung Arabisch II und IV

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 5.8.2022, 10:00 - 12:00, B 702

 

Vortrag zu Ehren Prof. Dr. Bobzin - Nachholtermin

Dozent/in:
Melanie Hanitsch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 20.6.2022, 18:00 - 20:00, B 702
Inhalt:
Die archaischen fA'ilAt-Schwüre des Korans im Lichte der arabischen Dialektologie

 

Gastvortrag Buchweitz

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2022, 18:15 - 19:45, B 702

B.A.-Veranstaltungen [immatrikuliert ab dem WS 14/15]

 

Arabische Schönschrift und Kalligraphie

Dozent/in:
Zuheir Elia
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 14:00 - 17:00, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz gehalten. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

BA 2. FS: [Modul Arabisch II] Konversation Arabisch II

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 

BA 2. FS: [Modul Arabisch II] Sprachkurs Arabisch II

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 6, Bachelor, Sprache: Arabisch und Deutsch
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.
Schlagwörter:
Arabisch Intensiv

 
 
Di
Do
8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45
14:15 - 15:45
B 702
B 702
  Fakhry, S. 
 

BA 2. FS: [Modul Geschichte der islamischen Welt] Historisches Seminar

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat und Hausarbeit müssen in einem dieser Wahlpflichtseminare erbracht werden.
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Dr. Cebeci bzw. über StudOn bei Dr. Held an, je nachdem, wessen Seminar Sie besuchen wollen.
Inhalt:
Seminar Cebeci: Von Ummah zu Nation: Politische und ideologische Grundlagen des Nation Building-Prozesses in der Türkei." Türkischkenntnisse sind von Vorteil.
Seminar Held: Von Euphrat bis Oxus, die östliche islamische Welt 945-1800. Diese Veranstaltung befasst sich mit der Geschichte der östlichen islamischen Welt (hauptsächlich mit dem Irak, dem iranischen Hochland und mit Khorasan) zwischen 945-1800. In diesem Sinne unterscheidet das Modul zwischen vier Zeitaltern, den Ären der Buyiden (c. 950-1050), der Seldschuken (c. 1050-1200), der Mongolen (c. 1200-1500) und der Safawiden (c. 1500-1800). Neben einer eingehenden Analyse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Geschehnisse in diesen einzelnen Zeitaltern wird das Modul in diesem Zusammenhang auch einen Schwerpunkt auf die geistesgeschichtliche Entwicklung (vor allem die Entwicklungen im Sufismus, dem Zwölfer-Schi’itentum und der Philosophie) legen.

 
 
Di12:15 - 13:45C 303  Cebeci, M. 
Bitte melden Sie sich per Mail beim Dozenten an.
 
 
Mi10:15 - 11:45C 303  Held, P. 
Bitte melden Sie sich über StudOn beim Dozenten an.
 

BA 2. FS: [Modul Geschichte der islamischen Welt] Propädeutikum

Dozent/in:
Jarmila Geisler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Teilnahme
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Dieses Modul hat einen geschichtswissenschaftlichen Schwerpunkt. Es vermittelt zudem erste grundlegende Kenntnisse über die Forschungsgebiete der Orientalistik und macht die Studenten mit den Quellen, Hilfsmitteln und Methoden des Faches vertraut.
Nach einer Einführung in die Geschichte des Fachs werden die Studierenden mit den Hilfsmitteln und Methoden des Fachs systematisch vertraut gemacht und üben gleichzeitig ihren Gebrauch ein, so z.B.: Nachschlagewerke, Fachlexika, Fachzeitschriften, Transkription und Transkriptionsfonts, arabische Schriftarten in der EDV, spezifisch arabische historische Hilfsmittel wie chronologische Umrechnungstabellen und genealogische Tafeln.
Empfohlene Literatur:
· Haarmann, Ulrich, Geschichte der arabischen Welt, München 2004.
· Krämer, Gudrun, Geschichte des Islam, Bonn 2005.
· Schnepel, Burkhard/Brands, Gunnar/Schönig, Hanne (Hg.), Orient- Orientalistik-Orientalismus. Geschichte und Aktualität einer Debatte, Bielefeld 2011.
· Fischer, Wolfdietrich / Gätje, Helmut (Hrsg.): Grundriss der arabischen Philologie. 3 Bde. Wiesbaden 1982-1992.

 

BA 4. FS: [Modul Arabisch IV] Sprachkurs Arabisch IV

Dozentinnen/Dozenten:
Salah Fakhry, Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 6, Bachelor, Sprache: Arabisch und Deutsch
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an.

 
 
Mi8:30 - 10:00B 702  Fakhry, S. 
 
 
Mi12:00 - 13:30B 702  Fakhry, S. 
 
 
Fr12:15 - 13:45B 702  Lenora, A. 
 

BA 4. FS: [Modul Arabisch IV] Konversation Arabisch IV

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

BA 4. FS: [Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients] Religionswissenschaftliches Seminar

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
„Ich war da!“ Die Hadsch in Geschichte und Gegenwart.

 

BA 4. FS: [Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients] Vorlesung "Semitische Sprachen und Kulturen"

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 1,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Klausur
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 

BA 4. FS: [Praxismodul] Einführung in die Kunst und Technik der Übersetzung

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache: Arabisch und Deutsch
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zweisemestriges Übersetzungsseminar. Teilleistung für "Praxismodul" (anstelle von Sprachkurs im Ausland).
Der Unterricht wird bis in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Literatur] Moderne Literatur

Dozent/in:
Antje Lenora
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung (Büro Dr. Lenora)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den literarischen Entwicklungen innerhalb der Prosa der modernen arabischen Literatur. Die Lektüre von beispielhaft ausgesuchten Primärtexten wird durch die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen und politischen Hintergrund vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart abgerundet.
Empfohlene Literatur:
Allen, Roger: The Arabic Literary Heritage. The Development of its Genres and Criticism. Cambridge: Cambridge Univ. Press 1998.
Badawi, Muhammad M.: Modern Arabic Literature. Cambridge: Cambridge Univ. Press 2006.

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Literatur] Klassische Literatur - Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3,5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsleistung: 20minütiges Referat
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

BA [Praxismodul] Übersetzung von diplomatischen Texten

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 

BA: Türkisch-Konversation: Aktuelle Themen aus den türkischen Zeitungen

Dozent/in:
Mehmet Cebeci
Angaben:
Kurs, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.

 
 
Di16:15 - 17:45B 702  Cebeci, M. 
 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie] Arabischer Dialekt - Strukturkurs und Konversation

Angaben:
Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltung für das 6. Fachsemester. Tipp für Viertsemester: wer diese Veranstaltung schon im 4. Semester besuchen kann, hat im 6. Semester mehr Kapazität für die Bachelorarbeit frei.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich deswegen per E-Mail bei der Dozentin Lena Thiessen an.
Inhalt:
Teilnahmevoraussetzungen: Bei Fachstudenten: in der Regel mindestens drei Semester Hocharabisch oder vergleichbare Kenntnisse des Arabischen; bei Gasthörern: bitte wenden Sie sich an die Dozentin Lena Thiessen. Inhalt: Die Veranstaltung ist konzipiert als ein Sprachkurs mit einem gleichgewichteten Fokus auf
  • der Sprachpraxis (Konversation, mündliche Drills, Übungen zum Hörverstehen, Vermittlung pragmatischer Aspekte, z.B. Höflichkeit…) einerseits (Dozentin: el Guennouni),

  • und der Vermittlung und Reflexion der Grammatik/Struktur eines arabischen Dialekts kontrastiv zum Hocharabischen (Altarabisch) und zu anderen Dialekten/Dialektregionen (Neuarabisch insgesamt) (Dozent/in: Lena Thiessen).

Weitere Informationen werden in Kürze folgen.

 
 
Di12:15 - 13:45B 604  Thiessen, L.
Zreiq, K.
 
 

BA 6. FS: [Modul Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie] Geschichte der arabischen Sprache

Dozent/in:
Lena Thiessen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltung für das 6. Fachsemester. Tipp für Viertsemester: wer diese Veranstaltung schon im 4. Semester besuchen kann, hat im 6. Semester mehr Kapazität für die Bachelorarbeit frei.
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Empfohlene Literatur:
Kees Versteegh: The Arabic Language. Edinburgh University Press: Edinburgh2 2001 (1997). Jonathan Owens (Hrsg.): The Oxford Handbook of Arabic Linguistics. Oxford: Oxford University Press 2013.

 

BA 6. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Dr. Lutz Edzard an.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Mi17:00 - 18:30n.V.  Freud, E. 
Dieser Kurs wird online gehalten.
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603
 

Modernes Hebräisch II [SZMoHebII]

Dozent/in:
Elina Freud
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA 3: Modernes Hebräisch II [Modul Zweite orientalische Sprache]; orientiert sich an Stufe A des GER; Anmeldung über OKTIS und bei bei der Dozentin direkt.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, B 604
Do, 16:15 - 17:45, B 604
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Fachstudenten und Hörer aller Fachrichtungen. Orientiert sich an Stufe A des GER. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de oder direkt bei der Dozentin per mail.
Inhalt:
Der Kurs fußt auf Modern. Heb. I und setzt diesen fort. Er umfasst den grundlegenden aktiven und passiven Spracherwerb des Modernen Hebräisch (Ivrit) auf Niveau A des GER.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Tutorien

 

Tutorium A2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, B 702

 

Tutorium A4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 12:15 - 13:45, B 604

 

Tutorium Arabisch II

Dozent/in:
Sirin Mouzaoui
Angaben:
Tutorium, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, C 303

 

Tutorium Arabisch IV

Dozent/in:
Sirin Mouzaoui
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 303

 

Tutorium B4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, B 604

 

Tutorium C4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 12:15 - 13:45, B 604

 

Tutorium D4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, B 604

 

Tutorium E2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, B 702

 

Tutorium E4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 12:15 - 13:45, B 604

Veranstaltungen für Hörer aller Fakultäten

 

BaFID Ringvorlesung

Dozentinnen/Dozenten:
Gastredner, Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Programm im Sommersemester 2022 im Einzelnen (Beginn jeweils 18 Uhr, per Zoom) finden Sie unter https://www.bafid.fau.de/forschung/ringvorlesung-bik/

Pädagogik (Erlangen)

Informationen des Institut für Pädagogik

Bachelorstudium

Modul Päd 1: Einführung in die Pädagogik

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung und ein Seminar) und 10 ECTS, die durch zwei erfolgreiche Prüfungen erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul Päd 2: Wahlpflichtbereich I: Pädagogische Grundlagen

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
 

Lerntheorie

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Bildungstheorie

Dozent/in:
Teresa Dehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Erziehungstheorien

Dozent/in:
Vanesa Cotroneo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Sozialisationstheorie

Dozent/in:
Stephanie Leupert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Modul Päd 3: Historische und systematische Grundlagen der Pädagogik

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Vorlesungen) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Geschichte der Pädagogik (BA Pädagogik)

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor, Prüfung: Benotete Modulabschlussklausur (Modul 3: Historische und systematische Grundlagen der Pädagogik)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Selbststudium werden ergänzend auch Vorlesungsvideos zur Verfügung gestellt
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einerseits einen Überblick über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und Handelns seit der griechischen Antike; andererseits werden in der Vorlesung auch Grundlagen erziehungswissenschaftlicher Historiographie behandelt. Ziel der Vorlesung ist es, spezifische pädagogische Denkansätze und Konzeptionen aus ihren jeweiligen historisch-kulturell-sozialen Entstehungs- und Entwicklungskontexten heraus zu verstehen und zu reflektieren sowie aufzuzeigen, wie pädagogische Theoriebildung und pädagogische Praxis in historischen Prozessen sowohl tradiert als auch transformiert werden.

Modul Päd 4: Pädagogische Forschung

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Einführung in Qualitative Forschung

Dozent/in:
Julia Elven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Einführung in Quantitative Forschung

Dozent/in:
Sascha Fauler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Donnerstags 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr (Kurs a) Donnerstags 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr (Kurs b)

Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Einführung in Quantitative Forschung

Dozent/in:
Sascha Fauler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Donnerstags 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr (Kurs a) Donnerstags 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr (Kurs b)

Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Einführung in Qualitative Forschung

Dozent/in:
Friederike Schmiedl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2022, 18.6.2022, 9:00 - 15:00, 00.010
8.7.2022, 16:00 - 19:00, 00.011
9.7.2022, 9:00 - 15:00, 00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Modul Päd 5: Pädagogische Arbeitsfelder

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung, ein Seminar) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Pädagogische Handlungsformen

Dozent/in:
Stephanie Leupert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Modul Päd 6: Einführung in pädagogische Bereiche

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Einführung in die Betriebliche Bildung

Dozent/in:
Sascha Fauler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 16:15 - 20:00, 00.011
30.4.2022, 10:00 - 15:30, 00.011
24.6.2022, 16:15 - 20:00, 00.011
25.6.2022, 1.7.2022, 10:00 - 15:30, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Einführung in die Medienpädagogik

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Das Seminar findet ab dem 27.4.2022 komplett online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Einführung in die Medienpädagogik

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Das Seminar findet ab dem 29.4.2022 komplett online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

International Education [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting
7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting
14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
Inhalt:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist auch für den BA-Studiengang/ Modul 6 "Einführung in pädagogische Bereiche" geöffnet. Diese Veranstaltung findet am XX in Präsenz statt und am XX in Zoom statt. Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt. Diese Veranstaltungfindet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail an ihre bei "meinCampus" hinterlegte E-Mail-Adresse ca. drei Tage vor der ersten Sitzung. Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinator Prof. Dr. Rakhkochkine, mailto:anatoli.rakhkochkine@fau.de, Sprechstunde ONLINE immer Montag 16:00-17:00 Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. O-Töne von Studierenden: Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen. In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons. German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet. Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten. Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.

Schlagwörter:
International Education; Englisch

Modul Päd 7: Praktikum

Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Praxisreflexion

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 11.5.2022, 25.5.2022, 8.6.2022, 22.6.2022, 10:15 - 11:45, 00.021
1.7.2022, 14:00 - 19:00, 00.021
2.7.2022, 10:00 - 18:00, 00.021
6.7.2022, 10:15 - 11:45, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Praxisreflexion

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 11.5.2022, 25.5.2022, 8.6.2022, 22.6.2022, 6.7.2022, 12:00 - 13:30, 00.021
Blocktermin nach Vereinbarung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Modul Päd 8: Wahlpflichtbereich II Pädagogische Forschung

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Die Dokumentarische Methode 1. Methodologische Grundlagen - Methodenvermittlung - Anwendung

Dozent/in:
Andrea Gergen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 17:00 - 20:00, Zoom-Meeting
21.5.2022, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting
22.7.2022, 17:00 - 20:00, 00.021
23.7.2022, 10:00 - 16:00, 00.021
Vorbesprechung: Montag, 2.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.
Inhalt:
Die Dokumentarische Methode ist ein qualitatives Verfahren der rekonstruktiven Sozialforschung, das auf der Grundlag der Wissenssoziologie Karl Mannheims von Ralf Bohnsack (2013; 2021) zur Auswertung und Interpretation von Datenmaterial entwickelt wurde. Im Unterschied zu anderen qualitativen Verfahren erfasst die Dokumentarische Methode nicht nur subjektive Meinungen, bewusste Einstellungen und Erfahrungen, sondern zielt auf die Rekonstruktion sozial geteilter, impliziter und milieuspezifischer Wissensbestände. Sie wird zur Auswertung von Einzel- und Gruppeninterviews sowie für die Bild- und Videoanalyse genutzt und soll im Rahmen dieses Seminars vorgestellt und anhand von exemplarischen Interviewauszügen angewendet werden.

Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden ... ...können die methodologischen Grundlagen der Dokumentarischen Methode nach Bohnsack und Nohl benennen und anwenden, indem sie sich mit der praktischen Erhebung von qualitativen Daten auseinandersetzen und die Analyseschritte der Dokumentarischen Methode nachvollziehen.

Empfohlene Literatur:
Bohnsack, R. (2021). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (10. Auflage). Opladen: Barbara Budrich (utb). Bohnsack, R.; Geimer, A. & Meuser, M. (2021). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung (4. Auflage). Opladen: Barbara Budrich (utb). Bohnsack, R; Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (Hrsg.). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen fu&#776;r die Forschungspraxis (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Przyborski, A & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (5. neu bearbeitete und erweiterte Aufl.). Berlin: Oldenbourg.

 

Die Dokumentarische Methode 2. Methodologische Grundlagen - Methodenvermittlung - Anwendung

Dozent/in:
Andrea Gergen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 17:00 - 20:00, 00.021
25.6.2022, 10:00 - 16:00, 00.010, 00.003
15.7.2022, 17:00 - 20:00, 00.011
16.7.2022, 10:00 - 16:00, 00.010, 00.003
Vorbesprechung: Montag, 2.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.
Inhalt:
Die Dokumentarische Methode ist ein qualitatives Verfahren der rekonstruktiven Sozialforschung, das auf der Grundlag der Wissenssoziologie Karl Mannheims von Ralf Bohnsack (2013; 2021) zur Auswertung und Interpretation von Datenmaterial entwickelt wurde. Im Unterschied zu anderen qualitativen Verfahren erfasst die Dokumentarische Methode nicht nur subjektive Meinungen, bewusste Einstellungen und Erfahrungen, sondern zielt auf die Rekonstruktion sozial geteilter, impliziter und milieuspezifischer Wissensbestände. Sie wird zur Auswertung von Einzel- und Gruppeninterviews sowie für die Bild- und Videoanalyse genutzt und soll im Rahmen dieses Seminars vorgestellt und anhand von exemplarischen Interviewauszügen angewendet werden.

Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden ... ...können die methodologischen Grundlagen der Dokumentarischen Methode nach Bohnsack und Nohl benennen und anwenden, indem sie sich mit der praktischen Erhebung von qualitativen Daten auseinandersetzen und die Analyseschritte der Dokumentarischen Methode nachvollziehen.

Empfohlene Literatur:
Bohnsack, R. (2021). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (10. Auflage). Opladen: Barbara Budrich (utb). Bohnsack, R.; Geimer, A. & Meuser, M. (2021). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung (4. Auflage). Opladen: Barbara Budrich (utb). Bohnsack, R; Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (Hrsg.). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen fu&#776;r die Forschungspraxis (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Przyborski, A & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (5. neu bearbeitete und erweiterte Aufl.). Berlin: Oldenbourg.

 

Dekoloniale Perspektiven auf kultur- und bildungsbezogene Forschungsfragen - Grenzdenken als Auswertungsmethode erproben

Dozent/in:
Jacques Zannou
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

 

Film Art - Filme lesen lernen

Dozent/in:
Karoline Schröder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 8.7.2022-9.7.2022 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Modul Päd 9: BA-Arbeit

Das Modul besteht in der Abfassung der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar (1 SWS, fakultativ); es können 10 ECTS erworben werden.
-

Masterstudium

 

Master OEPE

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Blockveranstaltung 7.4.2022-9.4.2022 Do, Fr, Sa, 10:00 - 17:00, 00.021, 00.011
Blockveranstaltung 7.4.2022-9.4.2022 Do, Fr, Sa, 8:00 - 20:00, Kl. Hörsaal
Blockveranstaltung 17.6.2022-18.6.2022 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, Kl. Hörsaal, 00.021, 00.011
Blockveranstaltung 21.7.2022-22.7.2022 Do, Fr, Sa, 8:00 - 20:00, KH 0.024
Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 20:00, 00.4 PSG, 00.5 PSG
Blockveranstaltung 28.7.2022-29.7.2022 Do, Fr, Sa, 10:00 - 17:00, KH 0.024
Blockveranstaltung 28.7.2022-30.7.2022 Do, Fr, Sa, 10:00 - 17:00, 00.003
Einzeltermin am 30.7.2022, 8:00 - 20:00, 00.3 PSG, 00.4 PSG, 00.5 PSG
Blockveranstaltung 23.9.2022-24.9.2022 Fr, Sa, 8:00 - 20:00, 00.021

Modul I: Allgemeine Pädagogik I

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul II: Profilspezifische Theorie I

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul III: Freie Ergänzungsstudien

Das Modul umfaßt Veranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul IV: Allgemeine Pädagogik II

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Qualitative Forschung

Dozent/in:
Julia Elven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.021

 

Quantitative Forschung

Dozent/in:
Ulrike Schaumburg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Blockveranstaltung 17.6.2022-18.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 8.7.2022-9.7.2022 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, A 602
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 12:15 - 13:45 Uhr, 00.011
Inhalt:
Aufbauend auf den im Bachelor Modul 4 gelehrten quantitativen Forschungsmethoden soll im Masterseminar ein vertiefter Einblick in unterschiedliche statistische Verfahren gegeben werden. Wiederholt werden uni- und bivariate Datenanalyse, Deskription und Grundbegriffe der Datenanalyse. Ferner wird in das Verfahren der linearen Regression, in die Schließende Statistik und die explorative Faktorenanalyse eingeführt.
Empfohlene Literatur:
Als Basisliteratur werden folgende Bücher empfohlen:

Köhler, Thomas (2004): Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner. Ein Lehrbuch. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Kühnel, Steffen; Krebs, Dagmar (2018): Statistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 8. Auflage, Originalausgabe, völlig überarbeitete Neuauflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag (Rowohlts Enzyklopädie, 55639).

Kopp, Johannes; Lois, Daniel (2014): Sozialwissenschaftliche Datenanalyse. Eine Einführung. 2., überarb. u. aktualisierte Aufl. 2014. Wiesbaden: Springer VS.

Diekmann, Andreas (2021): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 14. Auflage, Originalausgabe. Reinbeck bei Hamburg: rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Wittenberg, Reinhard; Cramer, Hans; Vicari, Basha (2014): Datenanalyse mit IBM SPSS Statistics. Eine syntaxorientierte Einführung. Konstanz, München: UVK Verl.-Ges; UVK Lucius (UTB Sozialwissenschaften, Nr. 4225). Online verfügbar unter http://cm1.abcatalog.net/center/cm/cm_cm.php?v3156=1609422811&v8312=lehmanns.de&flash=1&v7376=9783825242251.

Modul V: Profilspezifische Theorie II

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Beratung und Entwicklung

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 12.5.2022, 10:15 - 11:45, 00.021
3.6.2022, 13:30 - 19:00, 00.021
9.6.2022, 23.6.2022, 7.7.2022, 10:15 - 11:45, 00.021
15.7.2022, 13:30 - 19:00, 00.021
21.7.2022, 28.7.2022, 10:15 - 11:45, 00.021

 

Leadership in Non-Profit und For-Profit-Organisationen

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 10.6.2022, 10:30 - 16:00, 00.011
24.6.2022, 1.7.2022, 10:30 - 16:00, Raum n.V.
20.7.2022, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Raum n.V.
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, Zoom-Meeting

 

International and UNESCO-related Perspectives of Aesthetic, Arts and Cultural Education

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar will be held in English. Registration is required for this course. Registration takes place from Friday, 1.4.2022, 12:00 h until Sunday, 10.4.2022, 23:59 h via: my campus.
Inhalt:
The aim of this seminar is to get to know international and especially UNESCO-related perspectives of Cultural, Aesthetic, and Arts Education and to deal with them in a critical and reflective way in a flipped classroom setting. In the beginning we will take a look at the history as well as the institutional structure of the UN and UNESCO. Furthermore, we will explore the fundamental question of why it seems important to engage with an international perspective on Cultural Education at all. Against this background, we will deal with the institutional logics of UNESCO. The analysis will focus on central documents (reports, mission papers, policy papers, public relations products, etc.) of UNESCO and the UN. The aim of the reconstructive examination of these publications will be to develop a critical-reflective frame of reference for the subsequent project phase. In this project phase, we will finally deal in depth with 4 of the UN’s so-called SDGs (Sustainable Development Goals) and consider – against the background of cultural sustainability or cultural resilience concepts – what new and creative models for an innovative practice in aesthetic, arts and cultural education could look like.

 

International Research in Aesthetic, Arts, and Cultural Education

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.011

 

Master Pädagogik MV/Master EE-BF M6 Profil: Medienpädagogik: Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [MedLernU]

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Schlagwörter:
Master Pädagogik, Master EE-BF

 

Master Pädagogik MV: Unterricht und Organisationsentwicklung (mit Informations- und Kommunikationstechnologien) [UntOrgEnt]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.010
Schlagwörter:
Master Pädagogik

Modul VI: Felderkundung

Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Felderkundung Organisationspädagogik

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.011
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

Felderkundung: Ästhetische und kulturelle Bildung

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg
Inhalt:
Wie der Titel schon sagt, geht es in diesem Seminar darum, das Arbeitsfeld der ästhetischen und kulturellen Bildung zu erkunden. Im Fokus steht dabei die Aneignung einer profilspezifischen Reflexions- und Analysekompetenz, die es Ihnen erlauben soll, die spezifischen Herausforderungen kulturpädagogischer Arbeitsfelder im Sinne einer reflektierten Praxis kritisch in den Blick zu nehmen. Anhand von konkreten Beispielen üben Sie sich darin, ihre eigenen Erfahrungen im Praktikum – vor dem Hintergrund allgemein- und kulturpädagogischer Theorien – wissenschaftlich zu dokumentieren und zu analysieren.

 

Master Pädagogik MVI: Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung [MAPäd MVI]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul VI, Blockseminar. Das Seminar ist in PRÄSENZ geplant, je nach Infektionsgeschehen kann ein Wechsel zu hybrid oder online nicht ausgeschlossen werden.
Termine:
Blockseminar, Vorbesprechung 9.5 13-14 Uhr, Termine: 20./21.5 jeweils 10-16.30 Uhr, 8./9.7 jeweils 10-16.30 Uhr; Raum 1.121
Schlagwörter:
Master Pädagogik

Modul VII: Allgemeine Pädagogik III

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul VIII: Profilspezifische Theorie III

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul IX: Feldforschung

Das Modul umfaßt ein Projekt und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul X: Master-Modul

Das Modul umfaßt ein Seminar (1 SWS), die Masterarbeit als schriftliche Prüfungsleistung, eine Studienleistung und eine mündliche Prüfung; durch erfolgreiche Prüfungen können insgesamt 30 ECTS erworben werden.
-
 

Begleitseminar empirische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Begleitseminar, 1 SWS, Master
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting

 

Begleitseminar Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Begleitseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Seminar zur Begleitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Master
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:15 - 15:45, 00.021
Die erste Sitzung findet am 06.05. statt, die zweite Sitzung dann direkt in der darauffolgenden Woche am 13.05. Danach im 14-tägigen Wechsel.
ab 6.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet je nach Bedarf der Studierenden in Präsenz, online oder als Hybridseminar statt. Weitere Informationen zum Ablauf des Seminars erfolgen nach Ende der Anmeldungszeit per Mail an die angemeldeten Studierenden.
Inhalt:
Das Seminar dient der Besprechung und Reflexion laufender Abschlussarbeiten. In diesem Sinne erfolgt im Seminar einerseits eine fortwährende Beratung anhand der Behandlung allgemeiner Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten. Zu diesem Zweck werden gemeinsam exemplarisch auch ein paar methodologische Texte gelesen. Andererseits können kontinuierlich je aktuelle inhaltliche und methodische Probleme und Fragestellungen, besprochen werden, die sich während des Schreibprozesses ergeben. Darüber hinaus dient das Seminar auch zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung im Masterstudium.

LAEW-Studium (Allgemeine Pädagogik und Schulpädagogik im Rahmen des Lehramtsstudiums)

Modul: Allgemeine Pädagogik I (Lehrangebot Erlangen)

 

Geschichte der Pädagogik (Lehramt Modul Allg. Päd. I)

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfung: Benotete Modulabschlussklausur (Modul Allg.Päd. I)
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Selbststudium werden ergänzend auch Vorlesungsvideos zur Verfügung gestellt.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und Handelns seit der griechischen Antike. Ziel der Vorlesung ist es, spezifische pädagogische Denkansätze, Theorien und Konzeptionen aus ihren jeweiligen historischen Entstehungs- und Entwicklungskontexten heraus zu verstehen. Die Vorlesung wird dabei immer auch ein Augenmerk auf die historische Entwicklung von Schule bzw. auf das theoretische Nachdenken über Funktion, Sinn und Zweck von Schule legen.

 

Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Audimax

Modul: Allgemeine Pädagogik II (Lehrangebot Erlangen)

 

Bildung für die sozial-ökologische Transformation

Dozent/in:
Daniel Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2022, 19.5.2022, 2.6.2022, 9.6.2022, 30.6.2022, 14.7.2022, 28.7.2022, 14:15 - 17:45, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

Inhalt:
„Die Frage, die sich herauszuschälen beginnt, richtet sich auf die Möglichkeit menschlicher Befreiung unter Wahrung der Überlebensaussicht“ - Heydorn

Nicht mehr Bäume fällen, als nachwachsen können: so lautete vor gut 300 Jahren eine forstwirtschaftliche Forderung, die im Globalen Norden+ als Ausgangspunkt für die Begriffsgeschichte von Nachhaltigkeit angeführt wird. Heute sind der Begriff und die Forderung von nachhaltiger Entwicklung aus dem Diskurs+ um die Frage, wie Gesellschaft gestaltet werden soll, nicht mehr wegzudenken. Doch sie stehen in der Kritik, durch Instrumentalisierung von verschiedenen Interessensgruppen verwässert zu sein. Denn sie sind auf Transparenten von Klimagerechtigkeitsaktivist:innen, in Wahlprogrammen von Parteien sowie in Werbe-Kampagnen von Energiekonzernen, die fossile Stoffe verbrennen, gleichermaßen zu sehen. Auch die Bildungspolitik und –wissenschaft arbeitet seit knapp 30 Jahren mit dem Postulat+ der nachhaltigen Entwicklung, zu deren Verwirklichung Bildung einen integralen Beitrag leisten soll.

Im Seminar werden wir uns einführend mit dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) auseinandersetzen. BNE ist eine Antwort auf sozial-ökologische Krisen und Ungerechtigkeiten, die die Globalisierung der kapitalistischen Verhältnisse und das Paradigma+ unendlichen ökonomischen Wachstums mit sich bringen – und die einen grundlegenden Wandel dringend nötig machen. Wir werden eingangs das politische Programm hinter BNE sowie ihre Implementierung als „institutionelle Querschnittsaufgabe“ im Bildungssystem – vor allem in der Schule – nachverfolgen.

BNE lässt sich als Bildungsprinzip und Oberbegriff verstehen, unter dem konkrete pädagogische Ansätze wie z.B. Globales Lernen versammelt werden können. Inhaltlich-thematisch bedeutet das ein breites Spektrum von Ernährung über Stadtentwicklung bis hin zu Digitalisierung, sodass BNE Einzug in jeden Fachunterricht haben kann (und sollte). Wir werden Zielsetzungen, Kompetenzorientierungen, didaktische Überlegungen und methodische Umsetzungen (kritisch) diskutieren.

Mit materialistischer+ und post-kolonialer+ Perspektive werden wir zudem kritisch fragen, inwiefern die Pädagogisierung durch BNE und dem damit verbundenen Ziel von „Gestaltungskompetenz“ sozial-ökologische Transformation+ ermöglicht oder das System aus Ausbeutung und Ungleichheit erhält. Dabei werden wir alternative Konzepte wie die der imperialen Lebensweise+ und des buen vivir kennenlernen und uns mit Antworten auf diese Kritiken aus dem Lager der macht- und herrschaftskritischen+ Bildung beschäftigen: Transformative Bildung durch transformatives Lernen für transformatives Engagement bzw. politische Aktivität.

Neben der Auseinandersetzung mit bildungstheoretischen Debatten werden wir Zeit dafür haben, Materialien zu Themen, die uns interessieren, zu recherchieren und exemplarisch zu analysieren. In Peer-Groups werden abschließend fachspezifische Unterrichtsentwürfe oder sogar fächerübergreifende/lernbereichsorientierte Schul- oder Kooperationsprojekte entwickelt und reflektiert.

Das Seminar findet im zweiwöchentlichen Rhythmus und als Doppelstunde, sprich von 14:15 bis 17:45 Uhr, statt. Snychroner Start ist in der zweiten Vorlesungswoche am 05. Mai; weitere Treffen am 19.05., 02./09./30.06., 14./28.07. (feiertagsbedingte Unregelmäßigkeit im Juni). Ihre Anmeldung bedeutet zunächst, dass Sie einen Platz auf der Warteliste haben, da es sein kann, dass die Seminare aus kapazitären Gründen ausbalanciert werden müssen.

+ Begriffe, die mit diesem Plus versehen sind (und viele weitere), erklären sich nicht von selbst. Wissen dazu wird im Seminar nicht vorausgesetzt, sondern es wird gemeinsam erarbeitet. Ich wünsche mir Sensibilität dafür, dass akademische Sprache Ausschlüsse erzeugt und möchte mit Ihnen einen solidarischen Umgang finden.

 

Habitus und Professionalität

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, LAEW
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 00.021
Einzeltermin am 16.7.2022, 9:30 - 15:00, 00.021
Wöchentlich (freitags 10 bis 12 Uhr, SR 00.021) bis auf den 27.05.22, 17.06.22 und 15.07.22.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

 

Medienbildung und was das mit Schule zu tun hat

Dozent/in:
Karoline Schröder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Blockveranstaltung 6.5.2022-7.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 15.7.2022-16.7.2022 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

 

Online Plattform zum Umgang mit der NS-Vergangenheit gemeinsam mit Schüler:innen entwickeln

Dozent/in:
Mathias Rösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
7.5.2022, 10:00 - 15:00, 00.14 PSG
20.5.2022, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
21.5.2022, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
Ort: Schulmuseum Nürnberg, Äußere Sulzbacherstr. 62, 990461 Nürnberg
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 12:00 - 12:30 Uhr, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung: Seminar mit Ausrichtung auf ein geisteswissenschaftliches und didaktisches Thema für das Modul Allgemeine Pädagogik II und Schulpädagogik
Prüfung: Klausur 60 min; Prüfungsnummern Allgemeine Pädagogik 95612 (alte LPO), 95621 (neue LPO) und Schulpädagogik 94841. Termin wird im Seminar vereinbart.

Vorstellung: Mittwoch, 27. April 2022, 12–12:30 Uhr Ort: Kochstraße 4 in Erlangen, Raum 00.14 PSG

Seminar: Freitag, 6. Mai 2022, 9-15 Uhr:

  • thematische Einführung und Ziele des Seminars

  • erster Austausch mit Schüler:innen

  • Gruppenaufteilung und Erarbeitung der Themen

Ort: Schulmuseum Nürnberg, Äußere Sulzbacherstr. 62, 990461 Nürnberg

Samstag, 7. Mai 2022, 10-15 Uhr:

  • thematische Vertiefung

  • die Gruppen erarbeiten sich ihre Entwürfe

Ort: Kochstraße 4 in Erlangen, Raum 00.14 PSG

Freitag, 20. Mai 2022, 9-15 Uhr:

  • Finalisierung der Entwürfe

  • Test der Entwürfe durch die Schüler:innen

  • Auswertung des Tests

Ort: Schulmuseum Nürnberg, Äußere Sulzbacherstr. 62, 990461 Nürnberg

Samstag, 21. Mai 2022, 10-15 Uhr:

  • gemeinsame Erarbeitung des Prüfungsmanuskripts: Ergebnisse Seminar und Test = Formen des Umgangs mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen + wie wird entsprechend eine optimale Kommunikationsplattform für Jugendlichen zum Thema gestaltet;

Ort: Kochstraße 4 in Erlangen

Inhalt:
Fliegerbomben, KZ-Prozesse, Sophie Scholl auf Instagram, Hakenkreuze auf jüdischen Friedhöfen und Hitler-Memes. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ist ungebrochen präsent und brisant. Das Seminar wird gemeinsam mit Schüler:innen von Gymnasien und Mittelschulen eine Online Plattform entwickeln, auf der sich Jugendliche über ihr Wissen, ihre Interessen und für sie wichtige Formen des Umgangs mit der NS-Vergangenheit austauschen können. Die Plattform wird integrierter Teil einer aktuell an der FAU entstehenden bundesweiten Wanderausstellung zum Thema, die sich speziell an Jugendliche richtet.
  • Wie lassen sich Jugendliche jeder sozialen und kulturellen Herkunft, d.h auch Jugendliche mit Migrationshintergrund und aus vermeintlich „bildungsfernen“ Bevölkerungsgruppen für das Thema gewinnen?

  • Darstellung der entstehenden Ausstellung zum Umgang mit dem NS auf der Online-Plattform.

  • Aktuelle Formen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen.

  • Wie können der offene Austausch auf der Plattform gestaltet und zugleich rechtsradikale Attacken und ein unverhältnismäßig hoher Moderationsaufwand verhindert werden?

 

Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfung: Benotete Modulabschlussklausur (Modul Allg. Päd. II)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung führt im Hinblick auf schulrelevante pädagogische Fragestellungen und Perspektiven in Grundbegriffe, Theorien und Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie ein und behandelt ausgewählte Sozialisationstheorien bzw. sozialisationstheoretische Fragestellungen im Hinblick auf ihre schulisch-pädagogische Relevanz.

 

Transformatorisches Lernen initiieren und begleiten – Eine bildungswissenschaftliche Betrachtung schulischer Ermöglichungsbedingungen ganzheitlicher Bildungsprozesse

Dozent/in:
Marc-André Heidelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, Kl. Hörsaal
9.7.2022, 10:00 - 18:00, 00.021
22.7.2022, 14:00 - 20:00, 00.011
23.7.2022, 10:00 - 18:00, 00.011
Vorbesprechung: Montag, 16.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

Inhalt:
Das Seminar wendet sich zunächst aus einer bildungstheoretischen Perspektive der Frage nach Struktur und Genese der Begriffe Bildung und Lernen zu. Unter Hinzuziehung einschlägiger Literatur werden wir uns der Theorie Transformatorischer Bildungsprozesse als exemplarischem Konzept ganzheitlicher Bildung zuwenden und uns die unterschiedlichen Rezeptions- und Anwendungsweisen dieses Zugangs in der (qualitativen) Bildungs- und Biographieforschung erarbeiten. Die Theorie beschreibt Prozesse des ‚Anderswerdens‘, in dem sich das Verhältnis des Subjekts zur Welt und zu sich selbst grundlegend ändert. Insbesondere für schulische Lernprozesse gewinnen ganzheitliche Bildungsansätze eine besondere Relevanz, die über rein rezeptionsorientierte Didaktiken deutlich hinausgehen. Wir werden uns sowohl mit theoretischen Verortungen, mit formulierten Einwänden und Problembeschreibungen dieses Ansatzes, wie auch mit empirischen Zugängen und konkreten empirischen Analysen zur Untersuchung Transformatorischer Bildungsprozesse beschäftigen. Aus einer schulpädagogischen Perspektivierung heraus wenden wir uns schließlich den Ermöglichungsbedingungen von Transformatorischem Lernen sowie den didaktisch-konzeptionellen Konsequenzen in schulischen Kontexten zu.

Modul: Schulpädagogik 1 (Lehrangebot Erlangen)

 

Einführung in die Schulpädagogik

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Diese Vorlesung fokussiert die theoretischen Grundlagen professioneller Handlungskompetenzen von Lehrkräften und bietet einen Einblick in zentrale Gebiete der Schulpädagogik. In der Vorlesung werden folgende Themenfelder bearbeitet: (1) LehrerInnenprofessionalität, (2) Theoriebasierte Planung und Analyse einer Lehr-Lernsequenz (v.a. Lehr-Lerntheorien), (3) Klassenmanagement und Umgang mit Störungen, (4) Voraussetzungen und Ergebnisse institutionalisierter Lehr-Lernprozesse diagnostizieren (= Einführung in die Pädagogische Diagnostik), (5) Inklusion und Umgang mit Heterogenität, (6) Effektivität institutionalisierter Lehr-Lernprozesse.

Die Veranstaltung findet (Stand 11.02.2022) bis auf weiteres ausschließlich als Onlineveranstaltung während des angeführten Zeitslots via Zoom statt. Sollten es die aktuelle Infektionslage sowie die FAU-Vorgaben zulassen, ist auch eine hybride Durchführung denkbar – derartige Entwicklungen sind aber nicht vorhersehbar. Alle ordentlich auf „Mein Campus“ angemeldeten Studierenden erhalten kurz vor Beginn der ersten Sitzung (1 Stunde) per Mail einen Link zur Veranstaltung. Die Vorlesung startet in der zweiten Woche der Vorlesungszeit am 04.05.2022. Alle wichtigen Informationen zum Workload, Ablauf sowie Leistungsnachweis werden in der ersten Sitzung besprochen. Teil des Modulworkloads ist die Anfertigung eines „Mini-Portfolios“ zu zwei der angeführten Themengebiete – auch hierzu erhalten Sie in der ersten Sitzung ausführliche Informationen. Das Modul I Schulpädagogik (Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ und Vorlesung „Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen) wird mit einer Modulprüfung über beide Vorlesungen abgeschlossen. Aus diesem Grund und aufgrund eines bevorstehenden Personalwechsels im WiSe 22/23 empfiehlt es sich, beide Modul-I-Vorlesungen (nebst Modulprüfung) parallel zu besuchen – entweder im SoSe 20222 oder in den kommenden Vorlesungszeiten. Die Modulprüfung findet (Stand 11.2.2022) am 03.08.2022 um 17.00 Uhr als Präsenzprüfung im Audimax statt – weitere Informationen folgen im Laufe der Vorlesung. Ein Zweittermin (voraussichtlich Mitte September) wird zeitnah angesetzt.

Bitte bereiten Sie sich in der ersten Woche der Vorlesungszeit selbständig auf das erste Themenfeld (LehrerInnenprofessionalität) mit Hilfe des Online-Self-Assessment-Tools zur Selbsterkundung hinsichtlich des Berufswunschs „Lehrkraft“ CCT (Career Counselling for Teachers) vor: https://www.cct-germany.de/ Bitte folgen Sie dem Pfad „Studierende“ – „Geführte Tour“ – „Tour 3 Ist der Lehrerberuf das Richtige für mich“; https://studierende.cct-germany.de/CCT/TourOverview/Index/3

 

Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Vorlesung „Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen“ knüpft an die Inhalte der anderen Modul-I-Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ an. Konkret werden zu Beginn Planungstheorien aus der ersten Vorlesung vertieft und erweitert. Anschließend werden verschiedene Konzepte offener und traditioneller Unterrichtsplanung vorgestellt und kritisch hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen beleuchtet. Die Vorlesung hat einen erkennbaren Praxisbezug, der sich unter anderem durch die Auseinandersetzung mit bewährten Planungsrastern zeigt. Da auch Maßnahmen des Klassenmanagements sowie der Lern- und Kompetenzstandserfassung zu einer modernen Unterrichtsplanung gehören, werden auch diese Themenfelder vertieft und mir erhöhtem Bezug zur Schulpraxis dargestellt.

Die Veranstaltung findet (Stand 11.02.2022) bis auf weiteres ausschließlich als Onlineveranstaltung während des angeführten Zeitslots via Zoom statt. Sollten es die aktuelle Infektionslage sowie die FAU-Vorgaben zulassen, ist auch eine hybride Durchführung denkbar – derartige Entwicklungen sind aber nicht vorhersehbar. Alle ordentlich auf „Mein Campus“ angemeldeten Studierenden erhalten kurz vor Beginn der ersten Sitzung (1 Stunde) per Mail einen Link zur Veranstaltung. Die Vorlesung startet in der zweiten Woche der Vorlesungszeit am 05.05.2022. Alle wichtigen Informationen zum Workload, Ablauf sowie Leistungsnachweis werden in der ersten Sitzung besprochen. Teil des Modulworkloads ist die Anfertigung eines „Mini-Portfolios“ zu zwei der angeführten Themengebiete – auch hierzu erhalten Sie in der ersten Sitzung ausführliche Informationen. Das Modul I Schulpädagogik (Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ und Vorlesung „Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen) wird mit einer Modulprüfung über beide Vorlesungen abgeschlossen. Aus diesem Grund und aufgrund eines bevorstehenden Personalwechsels im WiSe 22/23 empfiehlt es sich, beide Modul-I-Vorlesungen (nebst Modulprüfung) parallel zu besuchen – entweder im SoSe 20222 oder in den kommenden Vorlesungszeiten. Die Modulprüfung findet (Stand 11.2.2022) am 03.08.2022 um 17.00 Uhr als Präsenzprüfung im Audimax statt – weitere Informationen folgen im Laufe der Vorlesung. Ein Zweittermin (voraussichtlich Mitte September) wird zeitnah angesetzt.

Modul: Schulpädagogik 2 (Lehrangebot Erlangen)

 

Gesundheit im Handlungsfeld Schule

Dozent/in:
Julia Mach-Würth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2022, 9:00 - 14:00, 00.021
14.5.2022, 28.5.2022, 9:00 - 14:00, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

 

Individuelles und kollektives Lernen durch Erfahrung – Zur Gestaltung und Analyse von Bildungsprozessen aus schulpädagogischer Perspektive

Dozent/in:
Marc-André Heidelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungsform: Hausarbeit. Die Hausarbeiten müssen bis zum 31.08.2022 in digitaler Form eingereicht werden.
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, Kl. Hörsaal
25.6.2022, 10:00 - 18:00, 00.021
1.7.2022, 14:00 - 20:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
2.7.2022, 10:00 - 18:00, 00.011
Vorbesprechung: Montag, 16.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.

Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

Inhalt:
Wenn wir davon ausgehen, dass Bildung Menschen dazu befähigen soll, ein Bewusstsein für Probleme zu entwickeln, systemisch zu denken und verantwortungsvoll in gesellschaftlichen Zusammenhängen agieren und gestalten zu können, kann es als eine der konstitutiven Herausforderungen der Schulpädagogik angesehen werden, solche Prozesse zu initiieren und verantwortungsvoll zu begleiten. Im Seminar werden wir uns unter Hinzuziehung ausgewählter Grundlagenliteratur in die erkenntnis- und bildungstheoretischen Grundlagen von Bildung als Konzept und Begriff einarbeiten sowie die empirische Untersuchung und Sichtbarmachung von Bildungsprozessen – unter besonderer Berücksichtigung qualitativ-rekonstruktiver Verfahren – in den Blick nehmen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird auf den schulpädagogischen Gestaltungs- und Initiationsbedingungen von Bildungsprozessen liegen. Hierbei wird auf Basis eines gemeinsam erarbeiteten Verständnisses von Bildung insbesondere der Frage nachgegangen, auf welche Weise erfahrungsorientierte Lehr-Lernarrangements zur Ermöglichung von Bildungsprozessen in Schulen beitragen können.

 

Lehren und Lernen mit immersiven Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dengel, Manuela Heimbeck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Blockveranstaltung 23.4.2022-24.4.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, 00.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Termine (dienstags 18:15-19:45 Uhr) werden im Blockseminar vereinbart.

Da aus kapazitären Gründen eine Gleichverteilung auf die Seminare vorgenommen werden muss, erhält zunächst niemand einen festen Seminarplatz. Wir bitten Sie, Mehrfachanmeldungen zu Parallelseminaren zu unterlassen. Die Aufnahme in die Seminare wird unter Berücksichtigung des Studienplans vorgenommen. Sie erhalten nach Ende des Anmeldezeitraums eine Nachricht von den Dozierenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutshomepage.
Studierende im Lehramt Grund- und Mittelschule orientieren sich bitte für die Veranstaltungen in den EWS-Modulen Allgemeine Pädagogik I+II sowie Schulpädagogik I+II im Nürnberger Lehrangebot.

 

Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien: Kompetenzen für Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Cindy Bärnreuther
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master
Termine:
Do, 9:30 - 11:00, Raum n.V.
FAU, eh. LearningLab (Raum 1.276) Henkestr. 91, 91052 Erlangen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die LV richtet sich an Lehramtsstudierende und ist offen für Studierende der Masterstudiengänge EEBF, Master Päd und für Gasthörer:innen. Online-Veranstaltung mit Präsenzmöglichkeit für eine reduzierte Personengruppe (hybride Lehre). Das Seminar startet in der ersten Woche der Vorlesungszeit am 28.04.2022 in Präsenz.
Inhalt:
Zielsetzung: Die Studierenden… 1. erhalten einen Überblick über die aktuellen Kompetenzmodelle im Kontext der „Bildung in der digitalen Welt“ (KMK) 2. lernen grundlegende Formen und Funktionen digitaler Medien für die Schule kennen 3. können anhand von Qualitätskriterien die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Medien im Unterricht einschätzen.

 

VHB-Online-Kurs KOAFA Kompetenzorientierte Aufgaben und formative Assessment im Unterricht

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungsleistung: Präsenzklausur
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Anmeldung über die Homepage der virtuellen Hochschule Bayern, vhb: https://www.vhb.org, Reiter "Classic vhb-Kursprogramm" ab dem 15.03.2022. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen ONLINE-Kurs mit abschließender Präsenzklausur, voraussichtlicher Termin (Ersttermin) 27.07.2022 - ACHTUNG: Auch TeilnehmerInnen von anderen Hochschulen müssen zur Prüfung an den Standort Erlangen bzw. Nürnberg fahren - Stand Februar 2022 findet die Klausur im in ERLANGEN statt; der Prüfungsort kann aber noch wechseln - das hängt auch mit den Corona bedingten Vorgaben ab - bitte bei der Planung beachten!!!. Der Kurs kann entweder in Modul 2 der Schulpädagogik belegt werden, oder im Rahmen des Freien Bereichs. In beiden Fällen ist für den ECTS Erwerb die Klausur Pflichtbestandteil des Kurses.

Weitere Informationen zum Kurs werden noch bekannt gegeben - v.a. in der Einführungsveranstaltung. Die Veranstaltung startet am 02.05.2022 mit einer Einführungsveranstaltung via Zoom um 11.30 Uhr. Die Einladung hierzu erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail via StudOn (Anmerkung: Sie können erst ab 01.05.2022 auf die Lernplattform zugreifen). Zum Abschluss findet ebenfalls eine Zoom-Veranstaltung statt (Abschlussveranstaltung, voraussichtlich 18.07.2022, 11.30 Uhr). Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist FREIWILLIG. Während des Semesters werden die Kursinhalte über die VHB (virtuelle Hochschule Bayern) selbst angeeignet. Für den Kurs ist eine Anmeldung bei der VHB notwendig!!! Nachtermin für die Klausur wird noch bekannt gegeben. Bei Online-Lehre: Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.

 

Zeitgemäße Adaptions- und Förderdiagnostik in schulischen Lehr-Lernprozessen

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungsleistung: Portfolio
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.011
Inhalt:
Umgang mit Heterogenität, Inklusion oder Differenzierung können als Schlüsselbegriffe des aktuellen schulpädagogischen Diskurs deklariert werden. Voraussetzung für einen adäquaten Umgang mit den genannten Herausforderungen ist eine profunde diagnostische Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer. Um fach- und problemlösebezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern gezielt fördern, kompetenzorientierten Unterricht planen, Unterrichtsprozesse anpassen und Schullaufbahnberatungen kompetent vornehmen zu können, müssen Lehrkräfte mehr im Blick haben als Leistungen zur Vergabe von Zensuren (summative Leistungsmessungen) oder Zeugnisbemerkungen zum Verhalten sowie zur Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es daher, auf diese umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabe durch ein Angebot an theoretischem Fachwissen (Prinzipien, Verfahren etc.), zentralen empirischen Befunden, praxisnahen Unterrichtsbeispielen sowie deren Anwendung und Reflexion vorzubereiten. Als zentrales Praxisziel kann die Entwicklung eines Instrumentariums für eine formative Lernverlaufsdiagnostik in einem bestimmten Kompetenzbereich angeführt werden.

Die Veranstaltung findet (Stand 11.02.2022) bis auf weiteres ausschließlich als Onlineveranstaltung während des angeführten Zeitslots via Zoom statt. Sollten es die aktuelle Infektionslage sowie die FAU-Vorgaben zulassen, ist auch eine hybride Durchführung denkbar – derartige Entwicklungen sind aber nicht vorhersehbar. Alle ordentlich auf „Mein Campus“ angemeldeten Studierenden erhalten kurz vor Beginn der ersten Sitzung (1 Stunde) per Mail einen Link zur Veranstaltung. Das Seminar startet in der zweiten Woche der Vorlesungszeit am 03.05.2022. Alle wichtigen Informationen zum Workload, Ablauf sowie Leistungsnachweis werden in der ersten Sitzung besprochen.

Studiengang Darstellendes Spiel

 

Examenskurs Darstellendes Spiel

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.8.2022, 15:00 - 20:00, Experimentiertheater
Blockveranstaltung 6.8.2022-7.8.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Format erfolgt per Mail an andre.studt(at)fau.de Zögern Sie nicht, etwaige Vorbehalte gegen eine Durchführung als Präsenzformat zu artikulieren - ich richte mich nach Ihren Vorgaben und kann diesen Kurs auch digital / im distant learning modus abhalten.
Inhalt:
In diesem Kompaktseminar findet eine Vorbereitung auf das Staatsexamen Theatertheorie (Herbst 2022) statt. Anhand von exemplarischen Fragestellungen - immer auch mit Blick auf die besondere Praxis eines Theaters in der Schule - sollen jeweils theatertheoretische Argumentationen entwickelt werden. Die zu diskutierenden Texte werden nach einer verbindlichen Anmeldung zugänglich gemacht.

 

Examenskurs Pädagogik des Spiels

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Alle Fachsemester
Termine:
Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail an sabine.koestler-kilian@fau.de bis spätestens 15. Juni.

 

Examenskurs Theatertheorie

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 5.8.2022, 15:00 - 20:00, Experimentiertheater
Blockveranstaltung 6.8.2022-7.8.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater

 

Fachdidaktik (studienbegleitendes DS-Seminar)

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, ab 3. Fachsemester
Termine:
Das Praktikum findet an der Kooperationsschule in Nürnberg statt (Die, Mi, Do).

 

Fachdidaktik 2 Rezeption eines Schultheaterfestivals

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, alle Fachsemester
Termine:
Blockveranstaltung 20.7.2022-23.7.2022 Mi-Fr, Sa
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sem inkl. Exkursion.

 

Fachpraxis 4: Spezielle Theaterformen

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 5 SWS, LAEW, 2. Fachsemester
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
23.4.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
29.4.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
30.4.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
8.7.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
9.7.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
15.7.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
16.7.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg

 

Fachpraxis 8: Angeleitetes Projekt

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 6 SWS, LAEW, 4. Fachsemester
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
7.5.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
20.5.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
21.5.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
10.6.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
11.6.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
17.6.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
18.6.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
24.6.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
25.6.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 1.7.2022-3.7.2022 Mo-Fr, Sa, So
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1.-3. Juli (Generalprobe/Aufführung1/Aufführung2 > ganztägig)

 

Laborwochenende zu Artistic Research

Dozent/in:
Eva Meyer-Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, 2. Fachsemester
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-30.4.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
Inhalt:
Wir sind von unserem Wesen her ein Mosaik (Lynn Margulis) Unsere Zellen sind durch Symbiogenese entstanden und enthalten Bestandteile, die zu vielen Arten gehören, sie haben sich aus mehreren verschiedenen Zellen entwickelt. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften wie der Physik, Mikrobiologie und neuerdings den Neurowissenschaften, mit performativen Mitteln, begleitet mich seit vielen Jahren. In diesen zwei Tagen werden wir uns besonders mit Dingen beschäftigen die komplex sind, zu groß oder zu klein, um sie einfach begreifen zu können, wie z.B. der Klimawandel uns beeinflusst oder was auf zellulärer Ebene in unseren Körpern passiert. Weniger als die Hälfte unserer Zellen in unserem Körper sind menschlich, die größere Hälfte sind Bakterien und andere Zellen. Ich bin also ein Team. Wie können wir uns wissenschaftlichen Themen annähern als Nicht-Wissenschaftler/innen? Der größere Teil des Workshops wird praktisch sein. Wir werden in den beiden Tagen unsere jeweilige performative Praxis dahingehend untersuchen wie der zufällig entstehende Überschuss aus dem Prozess der künstlerisch-wissenschaftlichen Recherche teil einer Performance werden kann. Im konsequenten Tun-als-Denken wird die zufällige Geste zur Choreografie.

 

Pädagogik des Performativen

Dozentinnen/Dozenten:
Leopold Klepacki, André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Experimentiertheater
Inhalt:
Das Seminar zielt darauf ab, den Begriff der Performativität als Kern einer kulturwissenschaftlich fundierten Reflexion pädagogischer und theatral-ästhetischer Situationen bzw. Handlungsereignisse zu konzipieren. Dementsprechend soll im Seminar pädagogische und theatrale Praxis anhand performativitätstheoretischer und praxeologischer Ansätze experimentell befragt werden. Zu diesem Zweck soll zunächst danach gefragt werden, wie pädagogische und theatrale Wirklichkeiten durch den Vollzug spezifischer körperlicher Praktiken überhaupt erst erzeugt werden. Hierbei werden insbesondere Aspekte wie Emergenz, Körperlichkeit, Ereignishaftigkeit, Vollzugshaftigkeit und Inszenierungshaftigkeit pädagogischer bzw. theatraler Situationen im Zentrum stehen. Darauf aufbauend soll der Versuch unternommen werden, in diesen Wirklichkeiten Bildungspotentiale zu identifizieren, die aus der situativen Ereignishaftigkeit der Situationen resultieren.

Pädagogik (Nürnberg)

 

EE-BF M1 Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da der Dozent noch im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende können ersatzweise die Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ bei Prof. Rakhkochkine belegen.
Art der Prüfung: Klausur
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert und vertiefend reflektiert. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung hinterfragt und literarisch aufgearbeitet.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 1

 

EE-BF M2 Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da der Dozent noch im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende können ersatzweise das Blockseminar „EE-BF M2 Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration (SEM)“ bei Prof. Rakhkochkine/Natalia Grybos/Matthias Müller belegen.
Inhalt:
Im Seminar werden fachliche, begriffliche, theoretische und methodische Grundlagen sowie wissenschaftliche, professionsspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen pädagogischen Denkens und Handelns und ihrer Analyse untersucht und diskutiert. Dabei geht es um die Vertiefung und Ergänzung von Theorien der Bildung und Erziehung im internationalen Vergleich, des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, Forschung und Entwicklung, sowie von Theorien pädagogischen Handelns und pädagogischer Professionalität, inkl. Schulpädagogik und Didaktik. Dabei zielt das Konzept des Seminares darauf, eine von den Studierenden selbst entwickelte Fragestellung anhand eines empirisch dokumentierten Falles diskutieren zu können, indem die empirischen Manifestationen der theoretischen Kategorien an Beispielen aufgedeckt und reflektiert werden.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 2

 

International Education [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting
7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting
14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
Inhalt:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist auch für den BA-Studiengang/ Modul 6 "Einführung in pädagogische Bereiche" geöffnet. Diese Veranstaltung findet am XX in Präsenz statt und am XX in Zoom statt. Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt. Diese Veranstaltungfindet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail an ihre bei "meinCampus" hinterlegte E-Mail-Adresse ca. drei Tage vor der ersten Sitzung. Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinator Prof. Dr. Rakhkochkine, mailto:anatoli.rakhkochkine@fau.de, Sprechstunde ONLINE immer Montag 16:00-17:00 Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. O-Töne von Studierenden: Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen. In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons. German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet. Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten. Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.

Schlagwörter:
International Education; Englisch

 

Kolloquium „Aktuelle Probleme auf dem Gebiet von Diversity Education und in der internationalen Bildungsforschung“

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Mail an Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine, anatoli.rakhkochkine@fau.de, erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Büro von Herrn Prof. Rakhkochkine statt, Raum 1.018.
Inhalt:
Im Kolloquium werden aktuelle Fragen, Projekte und Studien auf dem Gebiet von Diversity Education und in der internationalen Bildungsforschung diskutiert. Das Kolloquium richtet sich an Promovierende sowie Studierende, die an ihren Masterarbeiten bzw. Zulassungsarbeiten (Lehramt) am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Educaiton und internationale Bildungsforschung schreiben.

 

LA Modul 2 - Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da der Dozent im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende werden gebeten, ein anderes Vertiefungsseminar zu wählen oder das Modul im WS 2022/23 zu belegen.
Inhalt:
Im Seminar werden fachliche, begriffliche, theoretische und methodische Grundlagen sowie wissenschaftliche, professionsspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen pädagogischen Denkens und Handelns und ihrer Analyse grundgelegt. Grundlegende Modelle bildungs- und erziehungstheoretischer Betrachtungen werden in ihren Grundzügen erarbeitet und auf pädagogische Praxis hin reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 2, LA

 

LA, Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da der Dozent im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende werden gebeten, ein anderes Vertiefungsseminar zu wählen oder das Modul im WS 2022/23 zu belegen.
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt. Art der Prüfung: Klausur
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und aufgebaut. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften eingeführt. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung überdacht.
Schlagwörter:
Modul 2; LA

 

LAEW ; Zuordnung zu Modul 2 ; „Allgemeine Pädagogik“ : Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ [SEM]

Dozent/in:
Natalia Grybos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls (des Seminars und der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien"). Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Allgemeine Pädagogik II. Das Modul (5 ECTS) besteht aus: Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ und Seminar Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte („Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“)
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung zu internationaler schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit diskutiert. Formate der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie die internationale und interkulturelle Entwicklung von Bildungsinstitutionen werden auf der Grundlage von aktuellen Beispielen aus der Praxis sowie theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert. Die Teilnehmenden lernen anhand des eTwinning-Netzwerks innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.
Schlagwörter:
Modul 2

 

LAEW; Zuordnung zu Modul 1 "Allgemeine Pädagogik": "Geschichte der Pädagogik" [LAEW M1 AP GdP]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LAEW)
  • In Verbindung mit der Vorlesung "Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien" werden in Modul 1 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte der Pädagogik. An ausgewählten Beispielen wird die historische Entwicklung der Bildungssysteme und Diskurse in regionaler, nationaler und internationaler Perspektive und im Hinblick auf Exklusions- und Inklusionsprozesse reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 1; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik

 

LAEW; Zuordnung zu Modul 1 "Allgemeine Pädagogik": "Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien" [LAEW M1 AP TdE]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik")
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LAEW)
  • In Verbindung mit der Vorlesung "Geschichte der Pädagogik" werden in Modul 1 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 02.05.2022 statt.

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Fragen, Grundbegriffe und methodische Vorgehensweisen der Erziehungswissenschaft und behandelt zentrale Bildungs- und Erziehungstheorien unter besonderer Berücksichtigung der Werteerziehung sowie Medienerziehung und -bildung in einer modernen pluralistischen Gesellschaft und in internationaler Perspektive. Ausgewählte Beispiele aus aktuellen Studien veranschaulichen aktuelle Probleme der Forschung in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und zeigen die Relevanz der erziehungswissenschaftlichen Theorien für die Reflexion pädagogischen Handelns.
Schlagwörter:
Modul 1; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik

 

LAEW; Zuordnung zu Modul 2 "Allgemeine Pädagogik": "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [LAEW M2 AP HFintEd]

Dozent/in:
Matthias Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.014
Einzeltermin am 26.7.2022, 14:00 - 15:30, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 2 "Allgemeine Pädaogik" (LAEW)
  • In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden in Modul 2 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

Die erste Seminarsitzung findet am 05.05.2022 statt.

Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert. Die Teilnehmenden lernen anhand von eTwinning innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.
Schlagwörter:
Modul 2; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik; Internationale Bildung

 

LAEW; Zuordnung zu Modul 2 "Allgemeine Pädagogik": "Theorien und Konzepte der internationalen Bildung" [LAEW M2 AP TuKintEd]

Dozent/in:
Maren Hanneken
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, LAEW, Erhalt der insgesamt 5 ECTS-Punkte im Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 2 "Allgemeine Pädagogik" (LAEW)
  • In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden für Modul 2 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte für das Modul 2 erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung. Die Teilnehmenden lernen anhand von eTwinning innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.
Schlagwörter:
Modul 2; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik; Internationale Bildung

 

Modul 2 - International Education [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting
7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting
14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  • any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden für Modul 2 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte für das Modul 2 erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Ausnahme für internationale nicht-deutschsprachige Studierende: Statt des Besuchs der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden entsprechende zugewiesene Lektüreaufgaben zugewiesen.
Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.
Diese Veranstaltungfindet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail an ihre bei "meinCampus" hinterlegte E-Mail-Adresse ca. drei Tage vor der ersten Sitzung.
Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. The exam questions, which refer to this seminar as part of the module “Allgemeine Pädagogik II”, may be answered in English or in German. O-Töne von Studierenden: Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen.
In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons. German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet. Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten. Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.
Schlagwörter:
Modul 2; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik; International Education; Englisch

 

Modul 2: Erziehungswissenschaftliche Vertiefung:Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [MA EE-BF] [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Natalia Grybos, Matthias Müller
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 "Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit dem pädagogischen Handeln in modernen Gesellschaften, die durch Spannungsverhältnisse infolge von Diversität, Migration und Internationalisierung geprägt sind. Diese Rahmenbedingungen und entsprechende Konsequenzen für das pädagogische Handeln, veränderte pädagogische Selbstverständnisse und Professionalisierungsstrategien werden anhand von aktuellen Studien, auch im internationalen Vergleich, diskutiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 2

 

Termin 3: Tutorium Allgemeine Pädagogik Modul 1 am Standort Nürnberg [TUT-Allg.Päd.1]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Richter, Antonia Straussberger
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, Raum n.V.

 

Tutorium Allgemeine Pädagogik Modul 1 am Standort Nürnberg [TUT-Allg.Päd.1]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Richter, Antonia Straussberger
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U1.029

 

Tutorium Allgemeine Pädagogik Modul 1 am Standort Nürnberg [TUT-Allg.Päd.1]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Richter, Antonia Straussberger
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.029

 

Wiederholungsklausur im Modul Allg. Päd. 1 (95521)

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Prüfung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2022, 14:00 - 16:30, 1.041, 1.042

 

Forschungswerkstatt Medienpädagogik [ForschWerk]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de
Termine:
mittwochs 14tägig, 9-11 Uhr, ONLINE, nach Möglichkeit (pandemiebedingt) in Präsenz
Schlagwörter:
Pädagogik, Forschungswerkstatt

 

Master EE-BF M6 Profil: Medienpädagogik - Sozialisation, Bildung und Ethik - Grundfragen der Medienpädagogik [SozBildEth]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Ein Seminar für Studierende Master EE-BF Modul 6 Profil: Medienpädagogik und Lehramt Allg. Pädagogik II
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.121
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master EE-BF M7 Profil: Medienpädagogik - Digitale Souveränität: Medienethnographische Feldarbeit [DigSouv]

Dozent/in:
Jane Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Seminararbeit, 20-40 Seiten, Abgabetermin 31.08.2022
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.029
Inhalt:
Im Seminar wird die Frage aufgeworfen, ob und wenn ja, wie Jugendliche souverän mit digitalen Medien umgehen können. Hierfür wird das Konzept der Digitalen Souveränität beleuchtet und in den medienpädagogischen Kontext eingeordnet. Die Teilnehmenden werden an die Seminarfragestellung dann eine eigene Feldarbeit anschließen, bei der die Methode der Medienethnographie zum Einsatz kommt.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master Pädagogik MV/Master EE-BF M6 Profil: Medienpädagogik: Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [MedLernU]

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Schlagwörter:
Master Pädagogik, Master EE-BF

 

Master Pädagogik MV: Unterricht und Organisationsentwicklung (mit Informations- und Kommunikationstechnologien) [UntOrgEnt]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.010
Schlagwörter:
Master Pädagogik

 

Master Pädagogik MVI: Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung [MAPäd MVI]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul VI, Blockseminar. Das Seminar ist in PRÄSENZ geplant, je nach Infektionsgeschehen kann ein Wechsel zu hybrid oder online nicht ausgeschlossen werden.
Termine:
Blockseminar, Vorbesprechung 9.5 13-14 Uhr, Termine: 20./21.5 jeweils 10-16.30 Uhr, 8./9.7 jeweils 10-16.30 Uhr; Raum 1.121
Schlagwörter:
Master Pädagogik

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

Dozent/in:
Susanne Steiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Blockseminar; Vorbesprechung: Do 28.4 17.30-19 Uhr; Termine: Fr 27.5/24.6 15-18 Uhr, 28.5/25.6 9.30-13 Uhr und 14-17 Uhr; Raum 1.121
Inhalt:
Nicht erst seit dem Digitalpakt der Bundesregierung ist die Digitalisierung der Schulen im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei gibt es sowohl enthusiastische Befürworter für mehr an Digitalem als auch vehemente Gegner, die in einer solchen Entwicklung nur Negatives sehen. In dem Seminar soll es um diese Positionen ebenso gehen, wie um eine Schärfung des Begriffs der Medienkompetenz. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen soll das Für und Wider von mehr digitalen Medien im Unterricht beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Tulodziecki, G., Bardo, H und Grafe, S. Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn. Klinkhardt. (=UTB 3414)
  • Süss, D. Lampert, C. und Wijnen, Chr. W. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • JIM/KIM-Studien, ARD/ZDF-Online-Studie (online verfügbar)

Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Pädagogik und Geschlecht [PädGeschl]

Dozent/in:
Manuel Djafari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Zoom-Termine jeweils montags 17.30-19 Uhr; 25.4 Einführungsveranstaltung; weitere Termine: 23.5, 30.5, 13.6, 20.6, 4.7
Inhalt:
Welche Bedeutung hat die Kategorie Geschlecht für die Pädagogik? Entlang dieser grundsätzlichen Frage werden im Seminar verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Perspektiven diskutiert. Die wissenschaftliche Untersuchung des Geschlechterverhältnisses als gesellschaftliche Struktur, die im Seminar erarbeitet werden soll, stellt die Grundlage dieser Diskussionen dar. Dabei wird ein Blick auf pädagogische Theorie und Praxis geworfen. Wie werden Konzepte von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ gesellschaftlich und pädagogisch hervorgebracht? Wie strukturieren sie pädagogische Situationen? Was hat dies mit den konkreten Personen und Geschlechtsidentitäten, Schüler:innen und Lehrkräften zu tun? Der erste Teil des Seminars konzentriert sich dabei auf die Bearbeitung von Texten, incl. dem Verfassen textbezogener Kommentare. Im zweiten Teil werden Präsentationen zu selbstgewählten Schwerpunkten erarbeitet und digital in einem freien Format (Film, Pdcast, etc.) bereitgestellt. An die selbstständigen Erarbeitungsphasen schließen sich jeweils thematische Aushandlungen im Plenum per Videokonferenz an.
Empfohlene Literatur:
Kerner, Ina (2007): Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Perspektiven für einen neuen Feminismus; Riegel, Christine (2011): Intersektionalität - auch ein Ansatz für die Praxis?; Budde, Jürgen (2006): Wie Lehrkräfte Geschlecht (mit)machen - Doing Gender als schulischer Aushandlungsprozess.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Schüler- und Lehrerhabitus [SchüLehrHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentrales Konzept zur Analyse sozialer Ungleichheit. Das Konzept geht davon aus, dass gesellschaftliche Strukturen die individuellen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster von Subjekten prägen. Diese Prägung inkorporiert sich in die Handlungspraxis, ohne dass dies dem Subjekt bewusst ist. Schülerinnen/Schüler und Lehrpersonen verfügen demzufolge über einen individuellen Habitus der ihr Handeln im Schulalltag und Unterricht beeinflusst. In der Erziehungswissenschaft werden diese Phänomen über die Begriffe Schüler- und Lehrerhabitus konzipiert. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk der Veranstaltung auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Habitus von Schülern und Lehrern wird ebenfalls beleuchtet.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Schüler- und Lehrerhabitus [SchüLehrHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentrales Konzept zur Analyse sozialer Ungleichheit. Das Konzept geht davon aus, dass gesellschaftliche Strukturen die individuellen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster von Subjekten prägen. Diese Prägung inkorporiert sich in die Handlungspraxis, ohne dass dies dem Subjekt bewusst ist. Schülerinnen/Schüler und Lehrpersonen verfügen demzufolge über einen individuellen Habitus der ihr Handeln im Schulalltag und Unterricht beeinflusst. In der Erziehungswissenschaft werden diese Phänomen über die Begriffe Schüler- und Lehrerhabitus konzipiert. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk der Veranstaltung auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Habitus von Schülern und Lehrern wird ebenfalls beleuchtet.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Sozialisation, Bildung und Ethik - Grundfragen der Medienpädagogik [SozBildEth]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar beginnt am 26.4. in Präsenz. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen. Ein Seminar für Studierende Lehramt Allg. Pädagogik II und Master EE-BF Modul 6.
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.121
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Sozialisation, Erziehung und Ethik in einer mediatisierten Gesellschaft [SozErzEth]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen. Ein Seminar für Studierende Lehramt (Allg. Pädagogik II) und Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik (Vertiefung Medienerziehung)
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.010
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Vorlesung startet am 26.04. um 15.45 Uhr in Präsenz und findet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen, (bei Bedarf auch Zoom-Meetings) und 14-tägigen Präsenzterminen statt. Die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU kann sich je nach Infektionsgeschehen ändern. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über mein campus, ca. eine Woche vor dem Vorlesungsstart. Im Modul 2 der Allg. Pädagogik ist die Teilnahme an der Vorlesung und an einem Modul 2-Seminar (separate Anmeldung nötig, mein campus) erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.041
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF

 

Ringvorlesung: Digitalität - Bildung - Ethik. Interdisziplinäre Perspektiven und pädagogische Implikationen [DiBiEth]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Kammerl, Michaela Kramer, Hans Kudlich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.041
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF M6 Profil: Medienpädagogik, Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Doktorandenkolloquium - Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung [DokKoll]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 9:30 - 11:00, U1.029
Das Kolloquium findet alle 2 Wochen Mittwochs von 09:30 bis 11:00 Uhr statt. Genauere Informationen folgen noch.

 

EE-BF Modul 3 - Einführung in die Methoden der Empirischen Bildungsforschung [MethEBF]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen Anmeldung über StudOn:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4329572

Passwort: Modul3VL
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte.
Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen. Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet. Auch für Doktoranden!

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen [MethEmpBF]

Dozent/in:
Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Seminar, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Promotionsprogramm Lehr- Lernforschung; für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen Anmeldung über StudOn:

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4329519

Passwort: Modul3UE

Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen (Mentorat) [MethMent]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Doktoranden!
Termine für das Mentorat bitte je nach persönlichem Bedarf in Kleingruppen oder einzeln vereinbaren

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Vertiefung (Anwendung im Forschungskontext) [MethEBf4]

Dozent/in:
Lisa Birnbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen Anmeldung über StudOn:

Passwort: modul4
https://www.studon.fau.de/crs4320749_join.html

Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 4 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Vertiefung (Anwendung im Forschungskontext)

Dozent/in:
Lisa Birnbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 5 - Ergebnisse der Empirischen Bildungsforschung in schulischen und außerschulischen Feldern [ErgSchUqu5]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Alexander Christ
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen Anmeldung über StudOn:

Passwort: modul5

https://www.studon.fau.de/crs4414705.html

 

EE-BF Modul 5 - Übergänge und Passagen im Erziehungs- und Bildungsverlauf (ÜbPass) [ÜbPass]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eberle, Alexander Christ, Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 1.028

 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen - Der Forschungsprozess im Dialog

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Empirische Methoden in der Lehr-Lernforschung - Einführung und Beratung [Methber]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Fritzsche, Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2,5 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Beratungsangebot des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL) für punktuelle Fragen zur Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Philosophie

Vorlesungen

 

VORL Einführung in die Politische Philosophie (praktisch: 54612, 53701; Neuzeit: 54601, 53603; Gegenwart: 54602, 53604)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mo
Mo, 10:15 - 11:45, HS C
Die Vorlesung findet im HS C, Kochstr. 4 statt.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in eine Reihe von zentralen Themen aus der Politischen Philosophie. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt: die Frage nach der Begründung politischer Autorität; die Auseinandersetzung zwischen Liberalismus und Kommunitarismus; die Rechtfertigung von staatlicher Strafe; individuelle Rechte und Menschenrechte; Rechtspositivismus und Naturrecht; distributive und retributive Gerechtigkeit. Gleichzeitig sollen einige der klassischen Denker, die zu diesen Themen gearbeitet haben, vorgestellt werden (u.a. Hobbes, Locke, Rousseau, Mill, Marx, Rawls, Nozick).
Empfohlene Literatur:
  • Celikates, Robin, und Gosepath, Stefan: Grundkurs Philosophie: Band 6: Politische Philosophie, Stuttgart 2013

oder:

  • Wolff, Jonathan: An Introduction to Political Philosophy, 3. Aufl., Oxford 2016.

 

VORL Ringvorlesung Geschichte der Philosophie: Mittelalter (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701; Mittelalter: 54502, 53602; Antike: 54501, 53601)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Hannes Worthmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, HS C
Einzeltermine am 10.5.2022, 17.5.2022, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Vgl. die genaueren Angaben zur Ringvorlesung auf der Homepage des Instituts oder auf der StudON-Seite: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4444585

Propädeutika und Grundkurse

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, HS C
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Am Montag, dem 25.4. findet keine Vorlesung statt. Die erste Sitzung (der Gruppe 1) ist am Montag, dem 2.5.
StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4444514
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie gelingt es uns, dass wir jemand anderem etwas zu verstehen geben, ohne dass wir das wörtlich gesagt haben?“, „Wie ist es möglich, dass wir mit Sprache etwas tun, wie z.B. einen Vertrag abzuschließen oder eine Sitzung zu eröffnen?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was sind Eigenschaften?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Ist die Seele unsterblich?“.
Empfohlene Literatur:
  • Zur Einführung und Anschaffung empfohlen wird das „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009).
  • Die weitere Literatur für die Tutorien erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) lund für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4444514
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie gelingt es uns, dass wir jemand anderem etwas zu verstehen geben, ohne dass wir das wörtlich gesagt haben?“, „Wie ist es möglich, dass wir mit Sprache etwas tun, wie z.B. einen Vertrag abzuschließen oder eine Sitzung zu eröffnen?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was sind Eigenschaften?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Ist die Seele unsterblich?“.
Empfohlene Literatur:
  • Zur Einführung und Anschaffung empfohlen wird das „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009).
  • Die weitere Literatur für die Tutorien erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

Proseminare (Historisch-systematische Einführungen)

 

PS Einführung in die Medienethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2022, 8.7.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 29.7.2022, 14:15 - 18:30, 00.15 PSG
freitags
vom 13.5.2022 bis zum 29.7.2022
Vorbesprechung: Freitag, 13.5.2022, 14:15 - 15:30 Uhr, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn vom 06.04.2022 bis 14.05.2022
Inhalt:
Die Medienethik beschäftigt sich mit der ethischen Diskussion medialer Inhalte und deren gesellschaftlich-politisch-ökonomischer Rahmenbedingungen. Grundsätzlich wird zwischen einer Produzenten- und einer Rezipientenethik unterschieden, da nicht nur die Produzenten, sondern auch die Nutzer medialer Inhalte in den Fokus genommen werden sollen. An ausgewählten Beispielen (Werbe- und Bildethik, Selbstkontrolle, Medienskandale u.a.) soll die hohe Relevanz der medienethischen Diskussion für das Gegenwartsverständnis verdeutlicht werden. Ebenso soll die Bedeutung der neueren digitalen Medien für das Verständnis von Wissen, Bildung, Freiheit u.a. herausgearbeitet und diskutiert werden.

Für den Leistungsnachweis ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Übernahme eines mündlichen Referates notwendig.

Empfohlene Literatur:
  • Dagmar Fenner: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen 2010.
  • Christian Schicha: Medienethik, München 2019.

  • Peter Schmitt: Postdigital. Medienkritik im 21. Jahrhundert, Hamburg 2021.

 

PS John Stuart Mill: On Liberty and The Subjection of Women (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Dorothee Bleisch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
John Stuart Mills “On Liberty” war für den modernen Liberalismus wegweisend und beeinflusst bis heute stark die Moralphilosophie, politische Philosophie und Rechtsphilosophie. Im Seminar werden wir diesen Klassiker genau lesen und eingehend diskutieren. Da auch Mills emanzipatorisches Werk “The Subjection of Women” sich mit der Freiheit beschäftigt, werden wir außerdem “The Subjection of Women” lesen.
Empfohlene Literatur:
Wir werden im Kurs mit der folgenden Ausgabe arbeiten:
  • John Stuart Mill(2015): On Liberty and Other Essays. Hrsg. von Philp Mark und Frederick Rosen. Oxford/NewYork: OUP.

 

PS Wohl und Wehe: Was macht gutes Leben aus? (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Konstantin Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Die Leben verschiedener Personen können sich offenbar darin unterscheiden, wie gut sie für die jeweiligen Personen sind. Dies hat nicht nur Folgen für die Ethik (welche Pflichten haben wir, das Leben anderer besser zu machen?), sondern auch für die eigene Lebensführung: wie kann es uns gelingen, unser Leben bestmöglich zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, ist es unerlässlich, zu klären, was ein gutes Leben im Allgemeinen ausmacht: Geht es beispielsweise darum, dass es sich möglichst angenehm anfühlt, dass wir unsere Wünsche erfüllen können, oder ist es eher wichtig, wertvolle Ziele zu verfolgen? In diesem Proseminar wollen wir dieser traditionsreichen Frage nachgehen, indem wir die wichtigsten zeitgenössischen Theorieansätze und Problemstellungen kennenlernen und gemeinsam diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Interessierte können sich vorab an folgender Stelle einen Überblick verschaffen: https://plato.stanford.edu/entries/well-being/

 

PS Einführung in die Wissenschaftsphilosophie (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Michael Jungert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern;
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Themen der Wissenschaftsphilosophie sind herzlich willkommen. Das Seminar kann entweder als PS im Studiengang Philosophie oder, insofern die jeweilige Studienordnung dies vorsieht, als Schlüsselqualifikationskurs belegt werden. Von allen Teilnehmern wird neben regelmäßiger Anwesenheit erwartet, dass sie sich anhand der Seminarliteratur eingehend vorbereiten und eine Sitzung durch eine Präsentation und die Moderation der anschließenden Diskussion mitgestalten. Bei der Vorbesprechung am 25.04. werden die Themen für die Präsentation vergeben.
Inhalt:
Was ist Wissenschaft? Wie entsteht wissenschaftliche Erkenntnis? Wie unterscheiden sich wissenschaftliche Methoden und Formen der Erkenntniserzeugung in unterschiedlichen Fachbereichen und Wissenschaftskulturen? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Warum bedarf es einer Wissenschaftsethik?

Das Seminar bietet einen Überblick über Grundfragen der Wissenschaftsphilosophie, wobei der Praxisrelevanz und Anwendbarkeit wissenschaftsphilosophischer Fragen und Theorien ein besonderes Augenmerk gilt.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Zur Vorbereitung empfiehlt sich:
  • Bartels, A./Stöckler, M. (Hg.) (22007): Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch. Paderborn: Mentis.

  • Carrier, M. (32011): Wissenschaftstheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.

  • Jungert, M./Frewer, A./Mayr, E. (Hg.) (2020): Wissenschaftsreflexion. Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Paderborn: Briill/Mentis.

 
 
Blockveranstaltung 8.8.2022-11.8.2022 Mo-Do10:00 - 18:00PSG A 301  Jungert, M. 
bis zum 11.8.2022
 

PS Einführung in die Erkenntnistheorie nach Gettier (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden ohne Vorkenntnisse eine Einführung und Überblick über verschiedene Entwicklungen innerhalb der Erkenntnistheorie der letzten 50 Jahre zu bieten. Zunächst werden wir uns mit der Standardanalyse des Wissensbegriffs sowie dem Einwand von Edmund Gettier an ihr auseinandersetzen. Ausgehend davon, werden wir uns mit verschiedenen aktuellen Theorien und Debatten befassen. Unsere Themen werden Reliabilismus und Evidentialismus sein, sowie die korrespondierende Internalismus/Externalismus Debatte über epistemische Rechtfertigung, aber auch die Tugenderkenntnistheorie und verschiedene modale Prinzipen, die als notwendige Bedingung für Wissen gehandelt werden.

 

PS Platon: Menon (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Inhalt:
Der Dialog «Menon» eignet sich hervorragend für einen Einstieg in die Beschäftigung mit der antiken Philosophie; außerdem konfrontiert uns der Dialog mit einigen zentralen Fragen der Philosophie, die bis heute nicht an Aktualität eingebüßt haben, wie z.B.: Was ist Tugend? Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung? Kann man nach etwas suchen, das man nicht kennt? –

Zu Beginn des Gesprächs fragt Menon Sokrates, ob Tugend lehrbar ist. Der Diskussion dieser Frage weicht Sokrates zunächst aus, denn bevor er nicht wisse, was Tugend eigentlich ist, könne er auch nicht sagen, ob Tugend lehrbar ist. Menon macht danach einige Anläufe, Tugend zu definieren, die Sokrates aber allesamt zurückweist. Schließlich unterbricht Menon das Gespräch und stellt eine wichtige methodische Frage: Wie sollen sie eigentlich herausfinden, was Tugend ist, ohne dies bereits zu wissen? Um die Tugend erfolgreich suchen zu können, müsse man sie eigentlich schon kennen, meint er, und diese Kenntnis fehle ihnen, so dass das ganze Unterfangen doch zwecklos sei. Sokrates rekonstruiert Menons Sorge in Gestalt eines Dilemmas, dessen Konsequenz zu sein scheint, dass Lernen im herkömmlichen Sinne unmöglich ist. Im Zuge seines Versuchs einer Auflösung des Dilemmas entwickelt Sokrates die berühmte Anamnesis-Theorie: danach ist Lernen immer nur Erinnerung an bereits Bekanntes. Nach diesem methodologischen Exkurs wenden sich die beiden Dialogpartner wieder der anfänglichen Frage zu und diskutieren, ob Tugend gelehrt werden kann. Im Zuge dessen kommen sie kurz vor dem Ende des Gesprächs auf die Frage zu sprechen, ob es einen Unterschied zwischen Wissen und wahrer Meinung gibt, wenn doch beide gleich nützlich zu sein scheinen. In Antwort auf diese Frage bringt Sokrates den Vorschlag vor, dass Wissen doch wertvoller als wahre Meinung zu sein scheint. Wie er diese Auffassung begründet, werden wir gemeinsam lesen und im Seminar diskutieren.

Im Seminar geht es in erster Linie um die genaue Lektüre dieses inhaltsreichen platonischen Dialogs. Anhand des Textes werden wir uns mit den erkenntnistheoretischen und moralphilosophischen Fragen beschäftigen, die im Menon zur Sprache kommen. Außerdem wird es um die Rezeption des Dialogs gehen, und wir werden sehen, welche Rolle die zentralen Fragen des Dialogs auch in heutigen Debatten spielen.

Empfohlene Literatur:
  • Platon: Menon. Übersetzt und herausgegeben von Krapinger. Stuttgart: Reclam. 2021.
  • Platon: Menon. Übersetzung und Kommentar von Theodor Ebert. Boston/Berlin: De Gruyter. 2019.

  • Dominic Scott: Plato’s Meno. Cambridge. 2006.

  • Gail Fine: The Possibility of Inquiry – Meno’s Paradox from Socrates to Sextus, OUP, 2014.

Mittelseminare (Textseminare)

 

MS Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAEW, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Einzeltermin am 10.6.2022, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die Bereitschaft zum Erstellen eines schriftlichen Diskussionsbeitrags vor jeder Sitzung sowie die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen. Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Immanuel Kant gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten und einflussreichsten Werken der Ethik. In diesem Buch entwickelt Kant seine berühmten Theoriestücke von dem „Handeln aus Pflicht“, dem „kategorischen Imperativ“, der menschlichen Würde und der Begründung der Moral durch den Rückgriff auf die Willensfreiheit des Menschen. Wir werden gemeinsam die zentralen Begriffe, die Hauptthesen sowie die Argumentationsstruktur des Textes herausarbeiten und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar verwenden wir die bei Suhrkamp erschienene Studienausgabe:
  • Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. v. Christoph Horn, Corinna Mieth & Nico Scarano, Frankfurt/M. 2007.

Empfohlene Sekundärliteratur:

  • Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.): Kants Ethik, Paderborn 2004

  • Paul Guyer (Hrsg.): Kant’s Groundwork of the Metaphysics of Morals: Critical Essays, Totowa 1998

  • Tim Henning: Kants Ethik. Eine Einführung, Stuttgart 2016

  • Otfried Höffe (Hrsg.): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt/M. 1989

  • Christoph Horn & Dieter Schönecker (Hrsg.): Groundwork for the Metaphysics of Morals, Berlin 2006

  • Heiner F. Klemme: Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten”. Ein systematischer Kommentar, Stuttgart 2017

  • Bernd Ludwig: Aufklärung über Sittlichkeit. Zu Kants Grundlegung einer Metaphysik der Sitten, Frankfurt/M. 2020

  • Dieter Schönecker & Allen W. Wood: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar, Paderborn/München u. a. 2002

  • Jens Timmermann: Kant's Groundwork of the Metaphysics of Morals: A Commentary, Cambridge 2007

 

MS Nietzsche, Also sprach Zarathustra (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Dagmar Kiesel
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Achtung, Raumänderung! Die LV findet ab Do., 5.5., in KH 2.014 - Universitätsstraße 15 - statt!!!ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 2.014
Inhalt:
Über seinen 1883–1885 verfassten Zarathustra schreibt Nietzsche im Rückblick, er habe „mit ihm der Menschheit das größte Geschenk gemacht, das ihr bisher gemacht worden sei.“ Nietzsche verkündet unter der Maske Zarathustras den Tod Gottes, die Lehre vom Willen zur Macht, vom Übermenschen und der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Im Seminar werden wir die ambivalente Spannung des Werkes analysieren: Nietzsche destruiert in einem Radikalschlag die traditionelle Philosophie, Religion und Moral und bleibt doch in der Abgrenzung an diese gebunden. Der Zarathustra verweigert sich philosophischer Methodik, präsentiert sich als Dichtung und Musik, und versteht sich dennoch als Philosophie; Zarathustra soll die Dichotomie von Gut und Böse in eine Wechselbezüglichkeit auflösen, und doch erwartet sein Schöpfer, mit diesem Buch „die Menschheit in zwei Teile zu spalten“. Die Bibel schätzt Nietzsche auch ästhetisch aufgrund ihres „schlechten Stils“ gering, aber in der stilistischen Parodie des Evangeliums und in der Nachahmung der Luthersprache lässt er sich noch immer auf sie ein.
Empfohlene Literatur:
  • Nietzsche, Also sprach Zarathustra, KSA 4 (Hgg. Colli/Montinari), München (dtv).

Bitte unbedingt diese Ausgabe verwenden!

 

MS Stoische Ethik (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Razvan Sofroni
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, A 401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse des Altgriechischen sind nicht notwendig. Formen aktiver Teilnahme werden in der ersten Seminarsitzung besprochen.
Inhalt:
In seinem Werk „Paradoxa Stoicorum“ bespricht Cicero sechs stoische Lehrsätze, die „auffallend sind und gegen die gewöhnliche Meinung der Menschen streiten“: (1) Nur das sittlich Schöne ist gut; (2) Niemandem, der die Tugend besitzt, fehlt etwas zum guten Leben; (3) Verfehlungen sind ebenso einander gleich wie gute Taten; (4) Jeder Dummkopf ist wahnsinnig; (5) Nur der Weise ist frei und jeder Dummkopf ist ein Sklave; (6) Nur der Weise ist reich.

Mindestens einige dieser Sätze dürften heutzutage weiterhin als para-dox („gegen die gewöhnliche Meinung streitend“) gelten. Ob sie nicht trotzdem wahr sind und warum sie den Stoikern einleuchteten, soll neben weiteren Grundsätzen stoischer Ethik Thema dieses Seminars sein. Hierfür werden wir sowohl die griechischen als auch die römischen Stoiker kennenlernen. Wir werden sehen, dass deren Ethik mit deren naturphilosophischen und psychologischen Ansichten zutiefst verbunden ist, und durch gemeinsame Lektüre überprüfen, inwiefern sie die Radikalisierung bestimmter Stränge in der Ethik von Platon und Aristoteles darstellt. Schließlich soll der Einfluss der Stoiker auf moderne ethische Theorien, vornehmlich auf Kants Ethik, thematisiert werden.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:

SEP-Artikel zu den Stoikern mit zahlreichen Literaturangaben: https://plato.stanford.edu/entries/stoicism/

Cicero, Marcus Tullius, and Rainer Nickel. De legibus / Über die Gesetze: Paradoxa Stoicorum / Stoische Paradoxien. Lateinisch - Deutsch / Marcus Tullius Cicero, hrsg. von Rainer Nickel. Berlin/Boston: De Gruyter, 2004. (Auch online verfügbar.)

Aurel, Marc. Selbstbetrachtungen: Griechisch - Deutsch. Berlin/Boston: De Gruyter, Inc, 2011. (Auch online verfügbar.)

Sammlung der Hauptquellen zu den griechischen Stoikern: Long, Anthony A., and David N. Sedley. Die hellenistischen Philosophen: Texte und Kommentare / A[nthony]. A[rthur]. Long; D[avid]. N. Sedley. Übers. von Karlheinz Hülser. Stuttgart [u. a.]: Metzler, 2000.

 

MS Zukünftige Personen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Konstantin Weber
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern;
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre auch anspruchsvollerer englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Was wir tun, hat oft nicht nur Einfluss auf einzelne Personen, sondern auch darauf, welche und wie viele Personen es überhaupt geben wird. Diese Auswirkungen unserer Handlungen auf zukünftige Personen werden in der Moralphilosophie oft kaum in den Blick genommen. Dabei werfen mögliche Auswirkungen unseres Handelns auf zukünftige Personen eine Reihe spannender moralphilosophischer Fragen auf: Kann es Handlungen geben, die falsch sind, obwohl sie niemandem schaden oder Unrecht tun? Ist es an sich besser, wenn es mehr anstatt weniger Personen gibt, und, falls ja, inwiefern können wir Verluste in individueller Lebensqualität durch Erhöhungen der Anzahl existierender Personen ausgleichen? Wäre es bedauernswert, wenn die Menschheit ausstürbe? In diesem Mittelseminar werden wir diesen und weiteren Fragen anhand zeitgenössischer Beiträge gemeinsam nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Interessierte können sich vorab an folgender Stelle einen ersten Eindruck verschaffen: https://plato.stanford.edu/entries/nonidentity-problem/

 

MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Inhalt:
Die „Nikomachische Ethik“ des antiken Philosophen Aristoteles ist ein Klassiker, dessen Inhalte uns nicht ohne Grund auch heute noch intensiv beschäftigen: das gute Leben, Glück, Tugend, Verantwortung, Gerechtigkeit, Selbstkontrolle, Freundschaft und weitere Themen mehr. Dieses Seminar ist für Studierende des Lehramts konzipiert, für die der Text Prüfungsgegenstand im Staatsexamen sein kann. Es ist aber auch für Studierende anderer Fächer offen und geeignet. Wir werden den Text abschnittsweise lesen und jeweils zugehörige Prüfungsfragen aus vergangenen Staatsexamina besprechen. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine.
Empfohlene Literatur:
  • 1. Übersetzung ins Deutsche und Kommentar: D. Frede (2020): Aristoteles, Nikomachische Ethik. Berlin: De Gruyter.

als E-Book in der UB verfügbar: https://www.katalog.fau.de/TouchPoint/start.do?Query=+1035%3D%22BV046351559%22+IN+[2]&View=uer&Language=de&Branch=0

  • 2. Für Studierende mit Altgriechischkenntnissen (nicht zur Teilnahme am Seminar erforderlich): I. Bywater (Hrsg., 1894): Aristotelis Ethica Nicomachea. Oxford: Oxford University Press.

  • 3. Dieser Originaltext ist auch mit einer Übersetzung ins Englische von H. Rackham (rechts auf „load“ klicken) online im Projekt „Perseus“ der Universität Tufts frei verfügbar: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3atext%3a1999.01.0053

 

Lektüreseminar Miranda Fricker: Epistemic Injustice

Dozent/in:
Christoph Merdes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Buch wird im englischen Original gelesen, Fähigkeit und Bereitschaft zur Lektüre in englischer Sprache sind demnach vorausgesetzt. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass Teilnehmer:innen erste Erfahrungen mit Erkenntnistheorie, sozialer Erkenntnistheorie, normativer Ethik oder Sozialpsychologie besitzen. Ob diese in Lehrveranstaltungen oder im Eigenstudium erworben wurden, spielt keine Rolle.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de . Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Gegenstand dieses Seminars ist die kritische Lektüre und Diskussion von Miranda Frickers "Epistemic Injustice". Das Werk ist zentral für die Diskussion um testimoniale Ungerechtigkeit, das heißt, einer Form von Ungerechtigkeit, die in Situationen des sozialen Austausches von Wissen vorkommt. Dieses Kernthematik wird aus einer tugendepistemologischen Perspektive analysiert und ist eingebettet in eine umfassendere Diskussion über die Ethik des Wissens, Vertrauens und Zeugnisgebens. Es umfasst dabei auch eine philosophische Auseinandersetzung mit den Begriffen von sozialer Identität (und der damit assoziierten Macht), Stereotypen und Vorurteilen und schlägt damit eine Brücke zwischen Sozialpsychologie, Ethik und sozialer Erkenntnistheorie.

Ausgewählte Themen:

  • Testimoniale Gerechtigkeit

  • Tugendepistemologie

  • Ethik des Wissens

  • Epistemischer Naturzustand

Empfohlene Literatur:
Fricker, M. (2007): Epistemic Injustice. Power and the Ethics of Knowing. Oxford University Press, New York.

 

MS Gründe abwägen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, PSG A 301
Inhalt:
Die Rede von Gründen ist ein zentraler Bestandteil von Debatten um epistemische und praktische Rationalität. Epistemische Gründe sprechen dafür, bestimmte Überzeugungen zu haben und rationalisieren diese. Praktische Gründe sprechen dafür, bestimmte Handlungen auszuführen und rationalisieren diese. Aber Gründe kommen selten allein und die verschiedenen Gründe sprechen oftmals für inkompatible Handlungen oder Überzeugungen. Und nicht alle Gründe scheinen qualitativ gleichwertig. Um diesen Komplexitäten gerecht zu werden, ist es heute Standard, vom Gewicht von Gründen (weight of reasons) zu sprechen, und davon, dass verschiedene Gründe abgewogen werden müssen (weighing reasons). Hierbei handelt es sich jedoch um zwei Metaphern. Wenn Gründe ein Gewicht haben, dann sicherlich in einem ganz anderen Sinne von Gewicht als beispielsweise das Gewicht der Person, die diese Gründe abwägt. Und die Person, die diese Gründe abwägt, wird dazu sicherlich keine Waage benutzen. Zentrale Frage des Seminars ist also, was sich genau hinter diesen zwei Metaphern verbirgt. Dazu ziehen wir neueste Literatur zu dem Thema hinzu, die beabsichtigt, die Rede vom Gewicht und Abwägen von Gründen inhaltlich zu bestimmen oder zu ersetzen.

 

MS Jüngere Entwicklungen in der Erkenntnistheorie: Die sog. "virtue epistemology" und die "understanding"-Debatte (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt die Bereitschaft dar, ein kurzes Referat über einen (meistens englischen) Aufsatz zu übernehmen.
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick geben über die jüngeren Entwicklungen in der zeitgenössischen Erkenntnistheorie, die über die sog. „Klassische Wissensanalyse“ (= Wissen als gerechtfertigte wahre Überzeugung) und Gettiers Kritik an dieser sowie die damit verbundene Erörterung der sog. Gettier-Fälle hinausgehen oder gar als radikal alternative Ansätze zu den grundlegenden Problemen der Erkenntnistheorie angesehen werden können. Besonders repräsentativ innerhalb der gegenwärtigen Erkenntnistheorie sind zwei (in mehrfacher Hinsicht verwandte) Strömungen, nämlich einerseits die Debatte um den Begriff des understanding (dt. „Einsicht“, „Begreifen“) und andererseits die sog. „Tugend-Erkenntnistheorie“ (virtue epistemology). Interessant sind sie unter anderem deshalb, weil ihre Anhänger:innen erklärtermaßen an die Tradition der antiken Philosophie und ganz besonders an Aristoteles‘ Auffassung der epistêmê (dt. „(wissenschaftliches) Wissen“) und der charakterlichen und intellektuellen Tugenden – anknüpfen.

Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit den einflussreichsten Beiträgen zu beiden Debatten vertraut zu machen, die Grundideen der Hauptvertreter:innen von beiden Strömungen zu problematisieren und auf die recht unterschiedlichen Ansätze innerhalb derselben hinzuweisen. Dabei soll von zwei Fragestellungen ausgegangen werden: Einerseits wird zu fragen sein, was die Merkmale von understanding sind bzw. ob es unter Erkenntnistheoretiker:innen einen Konsens darüber gibt und inwiefern (wenn überhaupt) der understanding-Begriff mit Wissen zu tun hat. Andererseits soll die Frage aufgeworfen werden, was unter „intellektuelle (oder epistemische) Tugend“ zu verstehen ist und inwiefern der Tugendbegriff, der seine primäre Anwendung im Bereich der Ethik findet, sich für die Erkenntnistheorie fruchtbar machen lässt.

Ablauf: In jeder Sitzung soll jeweils ein Aufsatz oder ein Buchkapitel sorgfältig gelesen und kritisch diskutiert werden. (Eine vollständige Literaturliste sowie ein detaillierter Seminarplan werden zu Semesterbeginn vom Dozenten bereitgestellt werden).

Empfohlene Literatur:
  • Axtell, Guy (hrsg.): Knowledge, Belief, and Character. Readings in Virtue Epistemology. Lanham: Rowman & Littlefield, 2000.
  • DePaul, Michael R. / Zagzebski, Linda (hrsg.): Intellectual Virtue. Perspectives from Ethics and Epistemology. Oxford: Oxford University Press, 2007.

  • Greco, John: Achieving Knowledge. A Virtue-Theoretic Account of Epistemic Normativity. Cambridge: Cambridge University Press, 2010.

  • Haddock, Adrian / Millar, Alan / Pritchard, Duncan (hrsg.): Epistemic Value. New York: Oxford University Press, 2009.

  • Khalifa, Kareem: Understanding, Explanation, and Scientific Knowledge. New York: Cambridge University Press, 2017.

  • Kvanvig, Jonathan L.: The Value of Knowledge and the Pursuit of Understanding. New York: Cambridge University Press, 2003.

  • Pritchard, Duncan: Knowledge and Understanding. In: A. Haddock / A. Millar / D. Pritchard: The Nature and Value of Knowledge: Three Investigations. Oxford: Oxford University Press, 2010, S. 5-88.

  • Battaly, Heather D. (hrsg.): The Routledge Handbook of Virtue Epistemology. New York: Routledge, 2019.

 

MS Logik für Fortgeschrittene (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Peter Bernhard
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Achtung: Raumänderung ab 05.05.22: KH 2.014! ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Inhalt:
Das Seminar dient der Einführung in die traditionelle, die intensionale und die nichtklassische Logik sowie in die höhere Prädikatenlogik. Daneben sollen verschiedene Kalküle (Beth-Tableaux, Sequenzen- und Dialogkalküle) miteinander verglichen werden und ausgewählte Probleme der Logik erörtert werden.

 

MS Metaphysik der Zeit (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Sonja Deppe
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, PSG A 301
Inhalt:
In seinem folgenreichen Aufsatz The Unreality of Time von 1908 behauptet J.E. McTaggart nichts Geringeres, als dass Zeit nicht real sein könne. Die hierdurch ausgelöste Debatte um eine konsistente Charakterisierung der Zeit hat die analytische Zeitphilosophie bis heute fest im Griff: Welchen Aspekten der Zeit können wir einen objektiven Status zuschreiben, welche dagegen entspringen unserem perspektivischen Zugang zu ihr? Die sogenannten A-Theorien halten den Bezug auf ein wechselndes Jetzt und somit Tempushaftigkeit [tense] für unhintergehbar, um zeitliche Struktur objektiv zu charakterisieren. B-Theorien dagegen favorisieren eine tempuslose [tenseless] Charakterisierung der Zeit, die als objektive Struktureigenschaften ausschließlich relationale Bestimmungen wie ‚früher als‘, ‚später als‘, ‚gleichzeitig mit‘ zulässt. Im Seminar werden wir ausgehend von McTaggarts Aufsatz die A- und B-theoretischen Positionen klären, sowie ontologische Konzeptionen kennen lernen, die zeitliche Wirklichkeit konkret bestimmen wollen: So etwa den Präsentismus, den Eternalismus, die ‚Moving Spotlight‘- und die ‚Growing Block‘-Theorie. Anhand der Thematik des Seminars werden wir auch exemplarisch reflektieren, wie metaphysische, ontologische und sprachphilosophische Fragestellungen in der Philosophie zusammenhängen können. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lektüre ist für die Teilnahme am Seminar erforderlich. Begleitend zum Seminar findet 14-täglich ein Essay-Tutorium statt (Dienstag 12.15 – 13.45), das belegt werden muss, wenn im Seminar eine Prüfungsleistung erbracht werden soll. Achtung: Das Seminar findet s.t., also 12.00-13.30 statt!

 

MS Platon: Theaitetos (mit Essay-Tutorium) (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Altgriechisch-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet wird von Teilnehmenden nur, dass sie ein Referat über den Primärtext übernehmen.
Inhalt:
Platons Dialog Theaitetos ist ausdrücklich mit der grundlegenden erkenntnistheoretischen Frage befasst, was Wissen (gr. epistêmê) sei. Das nacherzählte Gespräch zwischen Sokrates und dem jungen Theaitetos mündet zwar in eine Aporie und liefert somit auf den ersten Blick keine tragfähige Antwort auf die eingangs gestellte Definitionsfrage. Doch es lohnt sich, Theaitetos´ drei gescheiterte Definitionsversuche sowie Sokrates´ teilweise sehr mühsame Widerlegung derselben in den Blick zu fassen und zugleich Vergleiche mit anderen Werken Platons (insb. Menon und Politeia) herzustellen, in denen er seine erkenntnistheoretischen Grundkonzeptionen umreißt. Nur vor diesem Hintergrund kann die Frage sinnvoll gestellt werden, warum Platon, statt eine Reihe von Thesen über Wissen dogmatisch aufzustellen, sich damit begnügt, einige folgenschwere Missverständnisse über den Wissensbegriff auszuräumen, indem er sich ausführlich und argumentativ mit zentralen Annahmen über epistêmê auseinandersetzt (z.B. Protagoras´ Wahrheitsrelativismus), die unter seinen Vorgängern sowie seinen Zeitgenossen weitverbreitet waren. Platon scheint damit anzudeuten, dass eine Erörterung dessen, was Wissen nicht ist, eine doch recht gute Annäherung an eine Antwort auf die Frage, was es sei, zu liefern vermag.

Ablauf: Ziel des Seminars ist es, den gesamten Dialog im Laufe des Semesters durchzulesen und zudem Platons Argumentationsstrategie im Detail nachzuzeichnen. Jede Sitzung soll jeweils einem eigenständigen Gesprächsabschnitt gewidmet werden. (Eine vollständige Literaturliste sowie ein detaillierter Seminarplan werden zu Semesterbeginn vom Dozenten bereitgestellt werden).

Empfohlene Literatur:
Primärtext (deutsche Übersetzungen)
  • Alexander Becker (Hrsg.): Platon: Theätet. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007,

ODER

  • Gunther Eigler (Hrsg.): Platon: Werke in acht Bänden. Bd. 6, 4. Auflage. Darmstadt: WBG, 2005 (zur Anschaffung empfohlen)

Sekundärliteratur

  • Burnyeat, Myles: The Theaetetus of Plato. Indianapolis/Cambridge: Hackett, 1990.

  • Chappell, Timothy: Reading Plato’s Theaetetus. Sankt Augustin: Academia Verlag, 2004.

  • Lee, Mi-Kyoung: Epistemology after Protagoras: Responses to Relativism in Plato, Aristotle, and Democritus. Oxford: Oxford University Press, 2005.

  • McDowell, John: Plato’s Theaetetus, Oxford: Clarendon Press, 1973.

  • Sedley, David: The Midwife of Platonism. Text and Subtext in Plato’s Theaetetus. Clarendon Press, Oxford 2004.

Haupt- und Lektüreseminare

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

Masterseminare

 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden. Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

MAS Absichtliches Handeln und praktisches Wissen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Inhalt:
Wenn Sie etwas absichtlich tun, dann wissen Sie normalerweise auch, was Sie gerade machen. Nur deshalb macht es Sinn, Sie danach zu fragen, aus welchen Gründen Sie es tun. Eine Reihe von PhilosophInnen nimmt an, dass dieser Zusammenhang kein zufälliger ist, sondern ein notwendiger, der für das Wesen absichtlichen Handelns wesentlich ist. Insbesondere Elizabeth Anscombe hat 1957 in ihrem Buch ‚Intention‘ diese These sehr einflussreich vertreten. Das besondere Wissen, das für absichtliches Handeln erforderlich ist, soll dabei nach Anscombe kein Beobachtungswissen oder 'theoretisches' Wissen, sondern praktischer Natur und die Ursache der Handlung sein. Im Anschluss an Anscombe ist eine ausgedehnte Diskussion über die Natur und die Möglichkeit von solchem ‚praktischen Wissen davon, was man tut‘ entbrannt, deren wesentliche Stränge wir in dem Seminar nachverfolgen wollen. Dabei werden wir uns insbesondere mit den Fragen beschäftigen: Gibt es auch Fälle absichtlichen Handelns, in denen man nicht weiß, was man tut (z.B. bei einem zufälligerweise erfolgreichen Versuch)? Wie kann man nicht auf Beobachtung basierendes Wissen davon, was man tut, haben? Wie verhält sich sog. praktisches Wissen zu theoretischem Wissen, Wissen-Wie und zu Absichten?

 

MAS Ethik der Einwilligung (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801 )

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Inhalt:
Einwilligungen haben in den vielzitierten Worten von Heidi Hurd eine ‚magische‘ moralische Wirkung: Bei Vorliegen einer wirksamen Einwilligung wird ein Verhalten, das andernfalls moralisch unzulässig wäre, auf einmal moralisch zulässig. Wie Einwilligungen diese ‚magische‘ Wirkung haben können, ist sehr umstritten. Im Seminar werden wir uns einerseits mit der Natur und der Wirkung von Einwilligung und andererseits mit ihren (möglichen) Grenzen auseinandersetzen. Grenzen der Wirksamkeit der Einwilligung können sich sowohl aus Eigenschaften der einwilligenden Person und der Situation (Druck, Unwissenheit) ergeben, aber auch aus der betroffenen Thematik (möglicherweise kann man nicht in jedes Verhalten einer anderen Person wirksam einwilligen).

Das Seminar wird gemeinsam mit Dr. Maximilian Kiener (Oxford) gehalten.

Thematisch verbunden mit dem Seminar ist der Workshop ‚The Limits of Consent‘ am 10.-11.6.2022. Es ist (abhängig davon, ob die Coronaentwicklung das zulassen wird) geplant, dass TeilnehmerInnen des Seminars die Möglichkeit haben werden, direkt vor oder nach der Tagung mit einigen der Vortragenden deren Arbeiten zu diskutieren und dazu Kommentare anzufertigen, auf die die Vortragenden dann direkt antworten.

 

MAS Kants Kritik der reinen Vernunft, Teil II (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Hannes Worthmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Inhalt:
Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein unbestrittenes Hauptwerk der neuzeitlichen Philosophie, das sowohl durch die Radikalität seiner Fragestellung als auch durch die Präzision seiner Ausführung noch heute besticht. Dieses Seminar behandelt die zweite Hälfte der Kritik der reinen Vernunft (Transzendentale Dialektik und Transzendentale Methodenlehre). Ziel ist es dabei nicht nur, einen Überblick über diesen Teil des Werkes und seine Stellung in Kants Philosophie im allgemeinen zu gewinnen, sondern auch, die zentralen Argumente Kants gemeinsam am Text zu erarbeiten. Das Seminar ist zwar sozusagen die ‚Fortsetzung‘ des Seminars zum ersten Teil der Kritik der reinen Vernunft im zurückliegenden Wintersemester; aber auch neue Teilnehmer sind natürlich sehr willkommen. (Zu Beginn des Semesters wird es einen ausführlichen Rückblick auf den ersten Teil der Kritik geben, so dass ‚Neueinsteiger‘ keine Probleme haben, Anschluss zu finden.)
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung sind (besonders für Neueinsteiger) empfehlenswert:
  • Allison, Kant’s Transcendental Idealism. An Interpretation and Defense, Yale University Press 1983;

  • Mohr/Willaschek (Hsg.), Klassiker Auslegen. Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Berlin 1998 (insbes. Aufsätze zur Einleitung, Transzendentalen Ästhetik und Transzendentalen Deduktion).

 

MAS Hinge Epistemology (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901)

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, PSG A 402
ACHTUNG: Das Seminar findet s.t. statt, d. h. von 14:00 bis 15:30 Uhr.
Inhalt:
Bei der Hinge Epistemology handelt es sich um ein jüngeres philosophisches Forschungsprogramm, welches auf der Idee aufbaut, dass (erkenntnistheoretische) Rechtfertigung möglich ist dank ungerechtfertigter jedoch rechtfertigender Grundannahmen — den sogenannten Angelsätzen oder engl. hinge propositions. Als Inspirationsquelle für diesen Ansatz wird meist auf Wittgensteins letzte philosophische Notizen zu den Themen Wissen, Gewissheit und Zweifel verwiesen, die unter dem Titel Über Gewissheit veröffentlicht wurden. Im ersten Teil des Seminars werden wir uns (auszugsweise) mit Wittgensteins Text befassen und gehen dann dazu über, uns einige der neuesten philosophischen Arbeiten zum Thema anzuschauen. Im Fokus des Seminars soll dabei die systematische Frage stehen, ob der Ansatz überzeugen kann. Exegetische Fragen – etwa danach, ob die zeitgenössischen Vorschläge Wittgensteins Überlegungen wirklich gerecht werden – können natürlich auch verfolgt werden.

 

MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da das Thema der Veranstaltung ein aktueller Forschungsgegenstand und die relevante philosophische Literatur auf Englisch ist, sollten Teilnehmende über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Das Seminar selbst wird auf Deutsch stattfinden.
Inhalt:
Können Computer denken oder gar handeln? Wer ist moralisch verantwortlich, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Fußgänger überfährt? Dürfen Gerichte oder die Polizei algorithmenbasierte Vorhersagen über menschliches Verhalten in ihren Entscheidungen berücksichtigen? Diese und andere Fragen beschäftigen uns als Gesellschaft und PhilosophInnen mit der zunehmenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen. Klassische philosophische Debatten wie etwa in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Ethik und Rechtsphilosophie erhalten durch die künstliche Intelligenz neue Perspektiven und neue Dringlichkeit. Mit diesen Debatten wollen wir uns im Seminar anhand klassischer wie aktueller philosophischer Texte auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn bereitgestellt

 

MAS Aktuelle Texte der Philosophie (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich.
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an MA-Studierende und interessierte, fortgeschrittene BA-Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der theoretischen und praktischen Philosophie vertiefen möchten. Im Mittelpunkt des Seminars werden Forschungsarbeiten von Studierenden und Mitarbeiter/inne/n stehen. Das genaue Programm wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

MAS Die Bedingtheit des Denkens. Ein Einstieg in die Kontinentalphilosophie mit Henri Bergson (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901)

Dozent/in:
Sonja Deppe
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Auch für fortgeschrittene Bachelorstudierende geeignet.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.019
Inhalt:
In der Philosophie setzen wir gemeinhin auf die Fähigkeiten unseres Verstandes zur begrifflichen Erfassung, Einordnung, Analyse und Abstraktion. Hierdurch suchen wir, Erkenntnis über uns, die Welt und unseren Zugang zu dieser zu erlangen. Inhalte unserer erlebenden Wirklichkeit zu verstehen, scheint zu beinhalten, dass wir diesbezüglich Strukturen identifizieren und wiedererkennen können. Aber inwieweit gehören diese Strukturen tatsächlich den Inhalten an oder entspringen womöglich unserem verstehenden Zugriff? Und wie können wir das herausfinden? Mit Henri Bergson lernen wir in diesem Seminar einen Denker kennen, der die Möglichkeiten und Bedingungen des menschlichen Verstandes kritisch reflektiert. Hierfür geht er von einer detaillierten Untersuchung der erlebenden Perspektive des bewussten Ich aus und verfolgt somit einer sogenannten kontinental-philosophischen Herangehensweise, die wir im Kurs kennen lernen und philosophisch verorten wollen. Wir lesen Auszüge aus „Schöpferische Evolution“ in der Übersetzung von Margarethe Drewsen. Dabei gehen wir der Frage nach, ob und inwiefern der Verstand und unsere Sprache sich gelegentlich selbst im Weg stehen, wenn es darum geht, einen unvoreingenommenen Blick auf Geschehnisse der Welt und unser Erleben von diesen einzunehmen. Wir werden über die Bedingtheit unseres Denkens durch evolutionäre, kulturelle und handlungsbezogene Zusammenhänge nachdenken und ein vielschichtigeres Verständnis von verstehendem Erleben und erlebendem Verstehen entwickeln.

 

MAS Ethik der Parteilichkeit (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 9:00 - 17:00, Kl. Hörsaal
20.5.2022, 9:00 - 17:00, HS C
1.7.2022, 9:00 - 14:00, Kl. Hörsaal
vom 6.5.2022 bis zum 1.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Politische Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über StudOn.
Am Donnerstag, 28.4. findet von 14-16 Uhr ein Vorbereitungstreffen statt. Dieses Treffen findet digital statt. Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte beim StudOn-Kurs des Seminars an.
Inhalt:
Die Unparteilichkeit wird in ethischen Theorien oft als zentrales Element der Moral betrachtet – schließlich sollte aus Perspektive der Moral jeder gleich wichtig sein. Doch die herkömmliche Moral erlaubt und erfordert auch viel Raum für verschiedenen Formen der Parteilichkeit: Parteilichkeit gegenüber den eigenen Interessen und Projekten sowie Parteilichkeit gegenüber dem Wohlergehen von Freunden & Familie.

Auch im politischen Kontext scheint es möglich und notwendig, über eine spezifische Ethik der Parteilichkeit nachzudenken: Sind die Verpflichtungen gegenüber Mitbürgerinnen und Mitbürgern andere als die gegenüber Menschen anderer Länder – und wenn ja, warum? Gibt es neben einer Verpflichtung ihren Wählern gegenüber auch eine allgemeine Pflicht zur Bürgerlichkeit, die Parteien erfüllen müssen? Im Seminar werden wir die Beziehung zwischen Unparteilichkeit und Parteilichkeit untersuchen und die Art und Weise, wie man sowohl Rechte als auch Pflichten der Parteilichkeit rechtfertigen kann.

Empfohlene Literatur:
  • Jollimore, Troy, "Impartiality", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2021 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/fall2021/entries/impartiality/>.
  • Simon Keller (2013): Partiality. Princeton Monographs in Philosophy. Princeton/Oxford: Princeton University Press.

  • Feltham, B. and J. Cottingham (eds) (2010): Morality, Special Relationships, and the Wider World. Oxford.

 

MAS Spinoza, Ethik (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901)

Dozent/in:
Rosario La Sala
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2022, 10:00 - 13:00, PSG A 402
24.6.2022, 15.7.2022, 9:00 - 18:00, PSG A 402
Blockseminar
vom 20.5.2022 bis zum 15.7.2022
Inhalt:
Spinozas Hauptwerk Ethica Ordine Geometrico demonstrata wurde 1677 in Amsterdam posthum veröffentlicht. Sein philosophisches System – so lässt sich argumentieren – baut auf einem Grundprinzip auf, das durch die folgenden zwei Sätze ausgedrückt werden kann: (i) ›Alles ist intelligibel‹ und (ii) ›Das gelingende menschliche Leben ist ein solches, das dieser Intelligibilität verpflichtet ist‹. Dementsprechend weisen die fünf Teile, aus denen das Werk besteht, eine stringente, innere Konsistenz auf, die Spinozas philosophischem Ansatz einen – zumindest in seinen Augen – vollendeten, endgültigen Charakter verleihen: Im ersten Teil präsentiert Spinoza eine Ontologie elementarer Strukturen der Welt, im zweiten Teil eine Erkenntnistheorie, in den restlichen drei Teilen eine ›Ethik vernünftigen menschlichen Handelns‹. Im Seminar werden wir anhand ausgewählter Textabschnitte die Grundlehren von Spinozas philosophischem System eingehend erörtern.
Empfohlene Literatur:
  • Baruch de Spinoza, Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt, Lateinisch – Deutsch, vierte, durchgesehene Auflage, Hamburg 2015.
  • Garrett, Don (Hrsg.), The Cambridge Companion to Spinoza, Cambridge 1996.

  • Della Rocca, Michael (Hrsg.), The Oxford Handbook of Spinoza, New York 2018.

  • Naaman-Zauderer, Noa (Hrsg.), Freedom, Action, and Motivation in Spinoza’s Ethics, New York 2020.

  • Renz, Ursula, Die Erklärbarkeit von Erfahrung. Realismus und Subjektivität in Spinozas Theorie des menschlichen Geistes, Frankfurt am Main 2010.

Übungen und Tutorien

 

Essay-Tutorium zum MS "Stoische Ethik"

Dozent/in:
Razvan Sofroni
Angaben:
Übung, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich ausschließlich an TeilnehmerInnen des Seminars „Stoische Ethik". Die Veranstaltung wird in mehreren Blöcken stattfinden. Die genaue Vorgehensweise wird in der ersten Seminarsitzung vereinbart.

 

UE Essay-Tutorium zu MS „Zukünftige Personen“

Dozent/in:
Konstantin Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
13:00 - 14:00, PSG A 402

 

UE Essaykurs zu MAS „Kants Kritik der reinen Vernunft, Teil II“

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2022, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Weitere Termine nach Vereinbarung

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, HS C

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, KH 0.016

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, PSG A 301

 

UE Essay-Tutorium zu MS "Metaphysik der Zeit"

Dozent/in:
Sonja Deppe
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Verantstaltung findet 14-täglich statt. Erster Termin: 03.05.22.
Termine:
jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, PSG A 402
vom 3.5.2022 bis zum 26.7.2022
Inhalt:
Ziel dieser Begleitveranstaltung zum Seminar „Metaphysik der Zeit“ ist die Reflexion und konkrete Einübung von tauglichen Werkzeugen für die Erstellung eines gut lesbaren, gut strukturierten und argumentativ überzeugenden philosophischen Textes. Thematisiert werden etwa die geeignete Themensetzung eines Textes, dessen formaler und argumentativer Aufbau, das Verhältnis von darstellenden Textteilen, Interpretation und eigener Stellungnahme sowie der sprachliche Ausdruck. Die Studierenden lernen, eine gezielte Leserführung zum besseren Verständnis einzusetzen, mit inhaltlichen schwachen oder noch offenen Punkten konstruktiv umzugehen, eine gründliche Endredaktion des Textes durchzuführen und typische Fehler zu vermeiden. Im Verlauf des Semesters werden von den Teilnehmenden sowohl eigene Essays verfasst als auch Kommentare zu den Texten der KommilitonInnen erstellt, welche insgesamt als Prüfungsleistungen für das MS „Metaphysik der Zeit“ zählen.

 

UE Essay-Tutorium zu MS „Gründe abwägen“

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 13:00, PSG A 402
Inhalt:
In dieser Begleitveranstaltung zum Seminar „Gründe abwägen“ lernen Studierende die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und des Verfassens von philosophischen Texten. Neben der Vermittlung dieser Grundlagen steht die Übung anhand vom Verfassen eigener Essays zum Seminar im Fokus. Studierende erhalten hierzu Feedback zu ihren Entwürfen und üben, dies in überarbeiteten Versionen ihrer Essays angemessen zu berücksichtigen.

 

UE Tutorium zu MS „Platon: Theaitetos“

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
nach Vereinbarung / digital

Lehramt Ethik

 

Didaktik des Ethikunterrichts

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, für alle Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) empfohlen
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 20.5.2022, 3.6.2022, 1.7.2022, 8.7.2022, 14:00 - 19:00, PSG A 301
freitags, fünf Blöcke
vom 6.5.2022 bis zum 8.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich via E-Mail an den Dozenten: stefan.applis(at)fau.de. Voraussetzung für die Teilnahme ist die aktive Mitarbeit im Kurs und die Übernahme eines Referates.
Inhalt:
Das Seminar behandelt grundlegende Fragen der Pädagogik und Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts, entwicklungs- und moralpsychologische Voraussetzungen der Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen im Unterricht und einige unterrichtsmethodische Grundlagen (Sokratisches Gespräch, Gedankenexperiment, Methoden der Dilemmadiskussion usw.). Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren in der Fachdidaktik und vermittelt wichtige rechtliche, inhaltliche und konzeptionelle Grundlagen zum Ethikunterricht in Bayern. Es kann auch als reine Fortbildung besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Brüning, B. (Hrsg.) (2016): Ethik-/Philosophie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin.
  • Edelstein, W., Oser, F. & Schuster, P. (Hrsg.) (2001): Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis, Weinheim/Basel.

  • Köck, P. (2021, 6. Aufl.): Handbuch des Ethikunterrichts, Donauwörth.

  • Kohlberg, L. (1995): Die Psychologie der Moralentwicklung (engl. Orig. 1984), Frankfurt/M.

  • Lind, G. (2002): Moral ist lehrbar. München.

  • Martens, E. (1999): Philosophieren mit Kindern. Eine Einführung in die Philosophie, Stuttgart.

  • Martens, E. (2003): Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik, Hannover.

  • Oser, F., Fatke, R. & Höffe, O. (Hrsg.) (1986): Transformation und Entwicklung. Grundlagen der Moralerziehung, Frankfurt/M.

  • Pfeifer, V. (2021, 4. Aufl.): Didaktik des Ethikunterrichts, Stuttgart.

  • Piaget, J. (1973): Das moralische Urteil beim Kinde (franz. Orig. 1932), Frankfurt/M.

 

Examenskurs Angewandte Ethik

Dozent/in:
Sonja Pohl
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Examenskurs; für Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) empfohlen
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2022, 7.5.2022, 28.5.2022, 11:30 - 16:00, PSG A 402
28.5.2022, 11:30 - 16:00, 00.15 PSG
2.7.2022, 11:30 - 16:00, Zoom-Meeting
16.7.2022, 11:30 - 16:00, PSG A 402, 00.14 PSG
30.7.2022, 11:30 - 16:00, PSG A 402, 00.15 PSG
jeweils samstags, 11:30-16:00 Uhr (mit halbstündiger Pause)
vom 23.4.2022 bis zum 30.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich, wenn Sie teilnehmen möchten, aus organisatorischen Gründen rechtzeitig vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin (pohlsonja@hotmail.de).
Inhalt:
Der Kurs richtet sich aufgrund der didaktischen Ausrichtung in erster Linie an Studierende der Erweiterungsfächer Philosophie/Ethik und Ethik und an Lehrkräfte, die sich auf die Staatsexamensprüfung vorbereiten. Studierende anderer Studiengänge sind aber ebenfalls willkommen. Der Kurs findet in sechs Blöcken (jeweils samstags) statt. Die Prüfungsordnung der Studiengänge Philosophie/Ethik (vertieft) und Ethik (nicht vertieft) enthält eine Klausur mit Prüfungsinhalten aus dem Bereich „Angewandte Ethik“. Der Examenskurs, in dem schwerpunktmäßig Fragestellungen aus der Medizinethik (Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe) sowie der Naturethik (Tier- und Umweltethik) interaktiv und unter Einbeziehung didaktischer Überlegungen erarbeitet werden, soll auf diese Klausur vorbereiten. Ergänzend zu den unten genannten Literaturempfehlungen wird im Kurs fachliches sowie didaktisches Material zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Birnbacher, Dieter: Bioethik zwischen Natur und Interesse, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2006.
  • Hoerster, Norbert: Wie schutzwürdig ist der Embryo? Zu Abtreibung, PID und Embryonenforschung, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2013.

  • Jonas, Hans: Technik, Medizin und Ethik. Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 1987.

  • Krebs, Angelika (Hrsg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997.

  • Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin, Stuttgart: Schattauer, 2017.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, HS C
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Am Montag, dem 25.4. findet keine Vorlesung statt. Die erste Sitzung (der Gruppe 1) ist am Montag, dem 2.5.
StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4444514
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie gelingt es uns, dass wir jemand anderem etwas zu verstehen geben, ohne dass wir das wörtlich gesagt haben?“, „Wie ist es möglich, dass wir mit Sprache etwas tun, wie z.B. einen Vertrag abzuschließen oder eine Sitzung zu eröffnen?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was sind Eigenschaften?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Ist die Seele unsterblich?“.
Empfohlene Literatur:
  • Zur Einführung und Anschaffung empfohlen wird das „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009).
  • Die weitere Literatur für die Tutorien erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) lund für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4444514
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie gelingt es uns, dass wir jemand anderem etwas zu verstehen geben, ohne dass wir das wörtlich gesagt haben?“, „Wie ist es möglich, dass wir mit Sprache etwas tun, wie z.B. einen Vertrag abzuschließen oder eine Sitzung zu eröffnen?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was sind Eigenschaften?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Ist die Seele unsterblich?“.
Empfohlene Literatur:
  • Zur Einführung und Anschaffung empfohlen wird das „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009).
  • Die weitere Literatur für die Tutorien erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

Online-Kurs Ethisches Argumentieren

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, asynchrone Lehrveranstaltung; der Online-Kurs zählt für Studierende des Lehramt-Erweiterungsfachs „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) als "Grundkurs Theoretische Philosophie"
Termine:
vom 19.4.2022 bis zum 1.8.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung an der FAU ist bis zum 19.04.2022 erforderlich (via E-Mail an nico.scarano@fau.de). Der Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) bereitgestellt. Prüfungsform: Präsenzklausur am Montag, 1.8.2022, 16.15-17.45 Uhr, Raum A 301.
Inhalt:
In dem Online-Kurs geht es um formale und inhaltliche Aspekte des ethischen Argumentierens. Es werden Grundlagen der Argumentationstheorie vorgestellt sowie Grundzüge der Aussagenlogik vermittelt. Dabei werden auch Grundbegriffe und Grundtypen ethischer Theorien behandelt, insbesondere Utilitarismus, Deontologie, Vertragstheorie und Tugendethik. Das ethische Argumentieren wird anhand von Beispielen veranschaulicht und eingeübt.

 

MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Inhalt:
Die „Nikomachische Ethik“ des antiken Philosophen Aristoteles ist ein Klassiker, dessen Inhalte uns nicht ohne Grund auch heute noch intensiv beschäftigen: das gute Leben, Glück, Tugend, Verantwortung, Gerechtigkeit, Selbstkontrolle, Freundschaft und weitere Themen mehr. Dieses Seminar ist für Studierende des Lehramts konzipiert, für die der Text Prüfungsgegenstand im Staatsexamen sein kann. Es ist aber auch für Studierende anderer Fächer offen und geeignet. Wir werden den Text abschnittsweise lesen und jeweils zugehörige Prüfungsfragen aus vergangenen Staatsexamina besprechen. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine.
Empfohlene Literatur:
  • 1. Übersetzung ins Deutsche und Kommentar: D. Frede (2020): Aristoteles, Nikomachische Ethik. Berlin: De Gruyter.

als E-Book in der UB verfügbar: https://www.katalog.fau.de/TouchPoint/start.do?Query=+1035%3D%22BV046351559%22+IN+[2]&View=uer&Language=de&Branch=0

  • 2. Für Studierende mit Altgriechischkenntnissen (nicht zur Teilnahme am Seminar erforderlich): I. Bywater (Hrsg., 1894): Aristotelis Ethica Nicomachea. Oxford: Oxford University Press.

  • 3. Dieser Originaltext ist auch mit einer Übersetzung ins Englische von H. Rackham (rechts auf „load“ klicken) online im Projekt „Perseus“ der Universität Tufts frei verfügbar: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3atext%3a1999.01.0053

 

MS Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAEW, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Einzeltermin am 10.6.2022, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die Bereitschaft zum Erstellen eines schriftlichen Diskussionsbeitrags vor jeder Sitzung sowie die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen. Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Immanuel Kant gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten und einflussreichsten Werken der Ethik. In diesem Buch entwickelt Kant seine berühmten Theoriestücke von dem „Handeln aus Pflicht“, dem „kategorischen Imperativ“, der menschlichen Würde und der Begründung der Moral durch den Rückgriff auf die Willensfreiheit des Menschen. Wir werden gemeinsam die zentralen Begriffe, die Hauptthesen sowie die Argumentationsstruktur des Textes herausarbeiten und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar verwenden wir die bei Suhrkamp erschienene Studienausgabe:
  • Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. v. Christoph Horn, Corinna Mieth & Nico Scarano, Frankfurt/M. 2007.

Empfohlene Sekundärliteratur:

  • Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.): Kants Ethik, Paderborn 2004

  • Paul Guyer (Hrsg.): Kant’s Groundwork of the Metaphysics of Morals: Critical Essays, Totowa 1998

  • Tim Henning: Kants Ethik. Eine Einführung, Stuttgart 2016

  • Otfried Höffe (Hrsg.): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt/M. 1989

  • Christoph Horn & Dieter Schönecker (Hrsg.): Groundwork for the Metaphysics of Morals, Berlin 2006

  • Heiner F. Klemme: Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten”. Ein systematischer Kommentar, Stuttgart 2017

  • Bernd Ludwig: Aufklärung über Sittlichkeit. Zu Kants Grundlegung einer Metaphysik der Sitten, Frankfurt/M. 2020

  • Dieter Schönecker & Allen W. Wood: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar, Paderborn/München u. a. 2002

  • Jens Timmermann: Kant's Groundwork of the Metaphysics of Morals: A Commentary, Cambridge 2007

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Klausur findet am Di, 26.07.22 (15.45 - 17.15 Uhr) statt. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in das Judentum, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung entfällt krankheitsbedingt in der ersten Semesterwoche und findet ausschließlich online statt.
ab 3.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

ETHIK
Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Einführung in den Islam, Teil des Moduls Religion I
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert.
Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen.
Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, LAEW B
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Vom Dialog zur Begegnung - Interreligiöse Begegnungen in der Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Hierl, Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 16:00 - 19:00, St. Paul 00.401
25.6.2022, 9:00 - 18:00, 1.010
26.6.2022, 9:00 - 17:00, 1.010
Die Vorbesprechung findet am 05.05.2022 von 17 - 19 Uhr online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelorstudiengang IRS Wahlpflichtbereich Interreligiöses Lernen

Erweiterungsfach Islamischer Unterricht: Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit es die Coronainfektionslage zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul der Studiengänge Evangelische Theologie (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch für diese Lehrveranstaltung aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505 (2 ECTS)
50502: Prüfung variabel in Weltreligionen oder Systematischer Theologie (1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

Philosophie/Ethik und Ethik (Lehramt-Erweiterungsfächer)Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

Zweitfach Ethik (MA-Studiengänge Wipäd und Bpäd)
Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen, Teil des Moduls Religion II
In der Lehrveranstaltung kann eine Modulprüfung abgelegt werden.

 

Fachdidaktik Ethik II für Berufliche Schulen

Dozent/in:
Tugba Ülkü
Angaben:
Seminar, Nur für Studierende im Zweitfach Ethik
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 8:15 - 13:15, Raum n.V.
3.5.2022, 8:15 - 14:00, Raum n.V.
17.5.2022, 8:15 - 13:15, Raum n.V.
31.5.2022, 8:15 - 14:00, Raum n.V.
Raum A319 an der Beruflichen Schule 6. Anmeldung über Beitritt zu folgendem Studionkurs bis zum 31.3.22:https://www.studon.fau.de/crs4340264_join.html

Politische Wissenschaft

Politikwissenschaft im Bachelorstudiengang und in den Lehramtsstudiengängen Sozialkunde

Für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen beachten Sie bitte die von den jeweiligen Dozenten formulierten Hinweise.

Modul Pol 1 "Einführungsmodul"

 

Methoden der Politikwissenschaft

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Teilnahme an einer 90-minütigen Abschlussklausur erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung, inklusive der Übung, erfolgt ausschließlich in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Entgegen anderslautenden Gerüchten ist die Beschäftigung mit Methoden in unserer Wissenschaft keinesfalls trocken! Wir fragen uns: Wozu überhaupt Methode? Welche Methoden gibt es denn eigentlich? Wozu ist welcher Zugang geeignet? Wie kann ich eine Untersuchung aufbauen? Wir überprüfen dazu verschiedene Beispiele und entwickeln anhand verschiedener Bausteine ein eigenes kleines Forschungsdesign.
Empfohlene Literatur:
Ein ausführlicher Syllabus wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Modul Pol 2 "Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte" LAGY II, LARS II

 

Einführung in die Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte II

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 2,5 (alte PO: 3); Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil eines zweisemestrigen Vorlesungszyklus, der grundlegend in den Teilbereich „Politische Theorie“ einführt. Die Vorlesung vermittelt Grundwissen über systematische Fragestellungen, zentrale Begriffe, problemorientierte Lösungsansätze und geistesgeschichtliche Kontexte in der politischen Philosophie, der Geschichte der politischen Ideen seit der Antike und in politischen Theorien. Dieses Grundwissen wird in der Vorlesung immer auch auf große politische Herausforderungen der Gegenwart angewendet – bspw. auf Digitalisierung, Klimawandel oder Migration.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Intergenerationelle Gerechtigkeit [Besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Christoph Herrler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Lektüre: Deutsch und Englisch
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 10:15 - 11:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit Bitte beachten: Das späteste Abgabedatum der Hausarbeit ist bereits der 16. August 2022!
Anmeldeprozess via StudOn (Login nicht vergessen!): Ab 4.4.22 (10 Uhr) können Sie sich über den untenstehenden Link für das Proseminar anmelden. Eine Woche vor Vorlesungsbeginn, also am 18.4.22 (10 Uhr) werden die maximal 18 Plätze unter allen Angemeldeten chancengleich vergeben. Bis zu diesem Zeitpunkt werden alle Anmeldungen chancengleich auf der Warteliste gesammelt und die freien Plätze danach ausgelost. Alle nachfolgenden Anmeldungen erhalten höhere Wartelistenplätze. Beim Aufrücken von der Warteliste wird ebenfalls zwischen chancengleichen Anmeldungen gelost. https://www.studon.fau.de/crs3727871_join.html
Bitte melden Sie sich rechtzeitig wieder ab, falls Sie doch nicht am Seminar teilnehmen möchten, um keine Plätze zu belegen, die andere gerne hätten!
Inhalt:
Wie steht es um es um die Gerechtigkeit zwischen den Generationen? Welche Verständnisse und Anwendungskontexte gibt es? Das Seminar beschäftigt sich mit politischen Entscheidungen, deren Folgen einen langen Zeitraum überdauern: Dies betrifft insbesondere die Klima- und Umweltpolitik, aber auch die Biopolitik sowie jegliche Maßnahmen, die die Lebensgrundlagen künftiger Generationen beeinflussen (können). Wir untersuchen im Seminar vor allem verschiedene Antwortversuche auf folgende Fragen: Welche Bedingungen sollte die gegenwärtige Generation künftigen Generationen hinterlassen? Wie viel Risiko darf sie auf künftig lebende Menschen übertragen? Womit lassen sich Ansprüche künftiger Generationen begründen – und falls dies möglich ist, wie können diese in einem demokratischen System adäquat repräsentiert werden?
Die Unterrichtssprache im Seminar ist Deutsch, die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird jedoch zwingend vorausgesetzt. Die Übernahme eines Referats erfordert eine Vorbesprechung mit dem Dozenten eine Woche vor dem Referatstermin. Das Thema des Referats muss nicht zwingend das Thema der Hausarbeit sein; dieses muss jedoch auf den Teilbereich Politische Theorie und das Seminarthema klar Bezug nehmen und sollte unbedingt mit dem Dozenten abgesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zur Vorbereitung gelesen werden kann: Gardiner, Stephen M. (2003): The Pure Intergenerational Problem, in: The Monist 86 (3), 481-500. https://doi.org/10.5840/monist200386328

 

Was ist Gerechtigkeit? - Platons "Politea"

Dozent/in:
Raul Heimann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KH 0.024
Einzeltermin am 11.6.2022, 12:00 - 16:00, 2.058
Beginn: 02.05.2022; Achtung: Die Juli-Sitzungen (11., 18. und 25.07.) finden als Block am Samstag, den 11.Juni von 12.00-16.00 statt, Raum 2.058 (Kochstr. 4). Die letzte Sitzung findet am 04.07.22 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat, Hausarbeit (Abgabetermin: 16. August 2022)
Inhalt:
Platons Hauptwerk „Politeia“ (Verfassung, Staat) gehört zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten Texten in der Geschichte der politischen Philosophie. Ausgehend von der Frage nach der Gerechtigkeit kritisiert Platons Sokrates drei klassische Vorstellungen, die auch die nachfolgende Ideengeschichte prägen. Erst vor diesem Hintergrund wird Platons eigene, umfassende Lehre verständlich. Diese enthält u.a. eine Seelen und Staatstheorie, eine, eine Erziehungs- und Tugendlehre, sowie eine Erkenntnistheorie, die in eine Lehre vom Aufstieg zur Erkenntnis des Guten mündet. Von dieser Erkenntnis her wird auch die Frage nach Gerechtigkeit beantwortbar und eine gerechte Politik möglich.
Das Seminar möchte in gemeinsamer Lektüre und Diskussion den weitläufigen Gedankengang des Textes in seinen Grundzügen rekonstruieren. Ziel ist es, ein erstes Verständnis des logischen Zusammenhangs der verschiedenen Theorien und damit auch des politischen Denken Platons zu erwerben. Griechischkenntnisse sind zum Besuch des Seminars nicht erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Was ist gut für die Gemeinschaft? - Michael Sandels zeitgenössische politische Philosophie

Dozent/in:
Christoph Herrler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master, Bachelor, Lektüre: Deutsch und Englisch
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist ein Angebot für alle (Bachelor- wie Masterstudierende), die Lust und Interesse an der Diskussion aktueller politischer Themen mit Bezugnahme auf die politische Philosophie haben. Es gibt keine ECTS-Punkte. Ggf. wird es kurze Texte zur vorbereitenden Lektüre geben; Referat oder Hausarbeit sind nicht vorgesehen.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn über diesen Link (Login nicht vergessen!): https://www.studon.fau.de/crs4331606_join.html (Der Beitritt erfolgt nicht automatisch, sondern erst nach einer Bestätigung durch den Dozenten.)
Inhalt:
Michael J. Sandel, politischer Philosoph an der Harvard University, hat es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, die öffentliche Diskussion darüber, was gut für eine Gemeinschaft ist, stetig anzustoßen und am Leben zu erhalten: So gibt er immer wieder TED Talks, äußert sich zu aktuellen Themen und hat seinen Kurs Justice: What's The Right Thing To Do? über Youtube öffentlich zugänglich gemacht. In seiner jüngsten Publikation untersucht er, inwieweit die Leistungsgesellschaft eine Gefahr für deren demokratische Ordnung darstellt. Schon früher hat er sich bspw. mit den moralischen Grenzen der Marktwirtschaft, möglichen Einschränkungen der Meinungsfreiheit oder Fragen der Diskriminierung befasst.
In der Übung, die von einem verengten Leistungsgedanken abweicht und keine ECTS-Punkte bringt, lassen wir uns von den Gedanken Sandels inspirieren und diskutieren unterschiedliche Fragen, die sich letztlich aber immer damit beschäftigen, was gut für eine politische Gemeinschaft ist. Sandel bezieht sich zumeist auf die US-amerikanische Gesellschaft – wir untersuchen, inwieweit seine Diagnosen und Argumente auch auf Deutschland anwendbar sind.
Mögliche Diskussionsfragen, die wir auf aktuelle Kontexte wie etwa die Corona-Krise anwenden könnten, könnten lauten: Inwieweit kann solidarisches Verhalten von BürgerInnen eingefordert werden? Wie kann einer gesellschaftlichen Spaltung entgegengewirkt werden? Was bedeutet eigentlich Chancengerechtigkeit? Welche Einschränkungen von Freiheitsrechten sind im Sinne des Gemeinwohls rechtfertigbar? Und was ist überhaupt das Gemeinwohl? Ob wir auf alle Fragen zufriedenstellende Antworten (bei Sandel und/oder in der Debatte) finden, sei einmal dahingestellt – aber im Sinne Sandels sollten wir uns auf jeden Fall darüber unterhalten.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zur Einstimmung kann dieses kurze Video geschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=Qewckuxa9hw&t=7s

 

Wie leben wir gut zusammen? – Aristoteles, Hobbes und Rawls. Begleitendes Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte II

Dozent/in:
Raul Heimann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Anmeldung erfolgt über StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs4250417_join.html
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.024
Einzeltermin am 2.7.2022, 12:00 - 16:00, 2.058
Beginn: 02.05.2022; Achtung: Die Juli-Sitzungen (11., 18. und 25.07.)finden als Block am Samstag, den 2.Juli von 12.00-16.00 statt, Raum: 2.058 (Kochstr. 4). Die letzte Sitzung findet am 04.07.22 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat, Hausarbeit (Abgabetermin: 16. August 2022).
Inhalt:
Ausgehend von der in Platons „Staat“ formulierten Grundfrage der politischen Philosophie, wie wir gut zusammenleben, sollen die Antworten dreier, bis heute wirkmächtiger Philosophen genauer untersucht werden. Während Aristoteles zentrale Annahmen der Antike zur naturrechtstheoretischen Position formuliert, bietet Hobbes mit seinen vertragstheoretischen Überlegungen eine charakteristisch moderne Alternative dazu an. Rawls schließlich verbindet die Vertragstheorie mit liberalen Grundannahmen zu der wohl bekanntesten Gerechtigkeitstheorie der Gegenwart. Im Seminar sollen in eingehender Lektüre und Diskussion ausgewählter Textauszüge die drei Positionen in ihren zentralen Problemstellungen, Thesen und Voraussetzungen erschlossen sowie systematisch miteinander verglichen werden. Die Ziele des Seminars umfassen also neben einem vertieften Verständnis der drei Positionen eine gestärkte Kompetenz in der hermeneutischen und systematischen Auseinandersetzung mit der politischen Ideengeschichte. Das Seminar ist als Vertiefungsseminar zur Vorlesung „Einführung in die Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte“ konzipiert, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Menschenrechte im Klimawandel

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Schon ein flüchtiger Blick auf die Website des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte zeigt, dass das Thema Klimawandel in der internationalen Menschenrechtsdiskussion längst omnipräsent ist. Die Herausforderungen sind komplexer Natur. Vor allem Menschen in vulnerablen Lebenslagen sind in ihren elementaren Rechten vom Klimawandel massiv bedroht. Paradigmatisch dafür stehen indigene Völker, deren Lebensräume teilweise verloren zu gehen drohen. Gleichzeitig tragen die Grund- und Menschenrechte aber auch dazu bei, klimapolitische Forderungen normativ und institutionell zu unterstützen. Ein Beispiel dafür bietet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021. Schließlich stehen aber die Menschenrechte selbst aufgrund ihrer traditionellen Fokussierung auf die Interessen von Menschen erneut auf dem Prüfstand. Mit diesen Fragen wollen wir uns im Seminar anhand von UN-Dokumenten und akademischen Texten widmen.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

Modul Pol 3 "Basismodul Politische Systeme" LAGY III, LARS III

 

Artists as Activists – The Interaction between American Artists and U.S. Politics

Dozent/in:
Kristina Maul
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register for this class through OKTIS. [https://sprachkurse.fau.de/] To receive a certificate, students are expected to participate regularly and actively and write a seminar paper (approximately 10 pages) This seminar can be used in the context of:
• “Proseminar Politische Systeme II”
• “Import Kombi-Module Politics and Culture” (Cultural Geography & English and American Studies)
• Englisch für Alle Fakultäten (English for Academic and Special Purposes) as “Level 4” class
Inhalt:
Toni Morrison famously said “The best art is political and you ought to be able to make it unquestionably political and irrevocably beautiful at the same time.” If, then, there is a dialogue between politics and arts, how do the arts engage in politics and vice versa? What are the goals said “best art” and the artists who create it are pursuing? What influence might they have on the political agenda? And how do the two spheres interact? From McCarthyism and blacklisting in Hollywood to BLM and Hamilton, from artistic commentary through film, theater, late night comedy, literature, and music (including everything from rap to opera), this class explores the role artists play in American politics. It looks at how they become involved in topics they feel strongly about and whether they may be able to influence the political agenda, but also at how politicians may use artistic production for their own agenda. After all, in a time of growing political polarization in the United States, more than just a few artists have taken to social media not only to promote their art, but also to make their political views heard. Some so much so that they have started referring to themselves as “artist and activist.” For more information on topics please see [https://sz.fau.eu/easp/enghaf-kursuberblick/enghaf-allgemeines-kursangebot-im-detail/#collapse_17] [link]
Empfohlene Literatur:
To be announced in class / on StudOn

 

Einführung in den Systemvergleich: Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Dozent/in:
Sandra Eckert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 8.7.2022, 11:00 - 18:00, KH 0.024
9.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.4 PSG
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Das Seminar führt in die theoretischen Grundlagen des Systemvergleichs ein und illustriert diese anhand der drei Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Empfohlene Literatur:
Hartmann, J. (2011) Westliche Regierungssysteme. Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem. Wiesbaden: VS Verlag. Rudzio, W. (2019) Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.

 

Wahlen in Deutschland und der Welt

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 3.6.2022, 1.7.2022, 9:15 - 17:15, 00.210
Campus Tennenlohe
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Das Proseminar findet in Blocksitzungen statt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über Studon.
Inhalt:
Weltweit wird gewählt. Das Seminar beschäftigt sich mit Wahlen sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern. Es führt in die Funktionen und die Durchführung von Wahlen in demokratisch und nicht-demokratisch regierten Staaten ein. Es diskutiert strittige Regelungen des Wahlrechts, der Wahlorganisation und des Wahlwettbewerbs, fragt danach, wann Wahlen „frei“ und „fair“ sind, und beschäftigt sich mit Wahlmanipulationen, Wahlbetrugsvorwürfen und Wahlprotesten. Auch die Wahlsysteme bei der Übertragung von Stimmen in Mandate kommen zur Sprache. Bei hinreichend großer Teilnehmerzahl findet im Rahmen des Blockseminars zudem eine Wahltagssimulation statt, in der die Seminarteilnehmer:innen die Rolle von Wahlvorstand, Wähler:innen und Wahlbeobachter:innen einnehmen. Ziel des Proseminars ist, dass die Teilnehmenden ein problemorientiertes Verständnis von Wahlen entwickeln, sowohl in Deutschland als auch in anderen Staaten weltweit. Die Auswahl der Länderbeispiele erfolgt in Absprache mit den Studierenden.
Empfohlene Literatur:
Einführend: Michael Krennerich: Freie und faire Wahlen? Standards, Kurioses, Manipulationen, 2. aktualisierte Auflage, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag, 2021.

 

Brennpunkte der Kommunalpolitik [Besonders egeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Blockveranstaltung am 13., 14. und 15 Mai 2022 jeweils von 9:15 bis 16:45 Uhr
Termine:
Blockveranstaltung 13.5.2022-15.5.2022 Fr, Sa, So, 9:15 - 16:45, 05.054
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Kommunalpolitik wird einerseits durch langfristig bestehende Probleme herausgefordert. Anhaltende Verschuldungstatbestände sowie strukturelle Probleme bei der Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Darüber hinaus existieren andererseits „Sonderkonjunkturen“ wie die sogenannte Migrations- und Corona-Krise, die von den Städten und Gemeinden zu bewältigen sind.
Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den gegenwärtigen Trends auf kommunaler Ebene auseinandersetzen. So gehen etwa mit steigenden Mieten demographische wie soziale Veränderungs- bzw. Verdrängungsprozesse einher. Zugleich sind damit Fragen der demokratischen Verfasstheit lokaler Entscheidungen aufgeworfen, können doch die gegenwärtigen Verfahren und Abläufe immer weniger die zunehmende sozio-kulturelle Heterogenität abbilden. Außerdem sind umfassende Investitionen in die materielle Infrastruktur zu tätigen, um etwa die Folgen des Klimawandels abzumildern. Wie die budgetäre Haushaltssituation indes nahe legt, kann dies von den Städten kaum allein bewältigt werden. Aufgaben wie eine flächendeckende Versorgung mit Kita-Plätzen, die Integration von Flüchtlingen usw. lassen sich daher bestenfalls nur ansatzweise umsetzen. Selbst wenn ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen würden, stößt der Auf- und Ausbau öffentlicher Infrastruktur immer häufiger auf lokale Widerstände.
Empfohlene Literatur:
• Veit, Sylvia; Reichard, Christoph; Wewer, Göttrik: Handbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden 2019.
• Wollmann, Hellmut; Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden, in: Bundeszentrale für politische Bildung Band 356, Bonn 1999.
• Naßmacher, Hiltrud; Naßmacher Karl-Heinz: Kommunalpolitik in Deutschland, Wiesbaden 2007

 

Diskurs, Macht, Männlichkeit [Pol 3]

Dozent/in:
Tim Griebel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, Bachelor, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, 05.052
15.7.2022, 16.7.2022, 9:00 - 16:00, 05.054
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme + Referat + Hausarbeit Die Anmeldung erfolgt von über StudOn.
Inhalt:
Soziale Realität im Allgemeinen und Männlichkeit im Speziellen sind nicht einfach gegeben, sie werden in Diskursen, d.h. innerhalb von Bedeutungssystemen, erst gemacht. Die Macht der Diskurse liegt nun gerade darin, dass sie Phänomene wie Männlichkeit auf eine ganz bestimmte Weise verstehbar machen und so die Wahl von Alternativen beschränken. Das Seminar spürt dem Nexus aus Diskurs, Macht und Männlichkeit in verschiedenen Kontexten nach. Hierbei soll den Studierenden auch Einblick in den methodischen Werkzeugkasten verschiedener Diskuranalysen und deren Techniken wissenschaftlichen Arbeitens gewährt werden. Hierdurch sollen die Studierenden befähigt werden, eigenständige Forschungsfragen zu Konstruktionen von Männlichkeit aus diskursanalytischer Sicht zu entwickeln und zu beantworten.
Empfohlene Literatur:
Baker, Paul (2014): Using Corpora to Analyze Gender. London/New York: Bloomsbury. Connell, R. W. (2018): Masculinities. Cambridge: Polity Press. Flowerdew, John/Richardson, John E. (Hrsg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies: Routledge. Herschinger, Eva/Nonhoff, Martin (2014): Diskursforschung in der Politikwissenschaft. In: Johannes Angermüller, Martin Nonhoff, Eva Herschinger et al. (Hrsg.): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band I: Theorien, Methodologien und Kontroversen. Bielefeld: Transcript, S. 192-207.

 

Europa und der europäische Einigungsprozess in der Krise

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Wahlen zum Europaparlament 2019 könnten den bisherigen europäischen Einigungsprozess ernsthaft in Frage stellen, ist doch die EU mit multiplen Krisen konfrontiert, die so unterschiedliche Facetten wie Währungsturbulenzen, Migration, EU-Austritt des Vereinigten Königreichs („Brexit“), Wachstumsschwäche der südlichen Peripherie, russische Aggressionen in Osteuropa usw. umfassen. Kurzum: das Projekt Europa insgesamt steht auf der Kippe, denn während jahrzehntelang die Suche nach Gemeinsamkeiten (und häufig das Finden des kleinsten gemeinsamen Nenners) die politischen Handlungslogiken auf europäischer Ebene prägten, nehmen seit geraumer Zeit nationale Egoismen zu. Zudem bröckelt das normative Fundament Europas, wie bestimmte Entwicklungen in Polen oder Ungarn eindrucksvoll belegen. Von diesen Entwicklungen profitieren vor allem die (partei-)politischen Ränder, die die Themen „Einwanderung“, „Souveränität“ und „Misstrauen gegenüber dem Establishment“ vermehrt in elektorale Erfolge – national wie auf europäischer Ebene – umsetzen können. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den unterschiedlichen Krisen in Europa auseinandersetzen. Beginnend bei der Wirtschafts- und Finanzkrise werden national sehr unterschiedliche Krisenerfahrungen sichtbar, so dass auch die Lösungsansätze zur Überwindung dieser Krise, die von einer Vergemeinschaftung der Schulden und Eurobonds über eine neo-keynesianische und damit vor allem schuldenfinanzierte Wirtschaftspolitik bis hin zu Austerität reichen, divergieren. In einem weiteren Schritt werden die auf nationaler wie auf europäischer Ebene durchgeführten Rettungsmaßnahmen und deren Funktionsweisen vorgestellt. Im Einzelnen sollen hier die Bankenrettung, die Finanzmarktstabilisierung, die Konjunkturpakete, der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM), der Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Politik der Europäischen Zentralbank im Vordergrund stehen. Sodann werden die zentrifugalen Kräfte innerhalb Europas analysiert, deren Wucht Prozesse der Desintegration auf der EU-Ebene und der Ent-Europäisierung auf Mitgliedstaatsebene – etwa in Gestalt des Brexit – ausgelöst haben. Abschließend werden Reformüberlegungen, wie sie etwa die EU-Kommission oder der französische Präsident Emanuel Macron vorgelegt haben, diskutiert.
Empfohlene Literatur:
• Winkelmann, Thorsten/Griebel, Tim: Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU und mitgliedsstaatliche Perspektiven im Dialog, Nomos 2018.
• Pernice, Ingolf; Schwarz, Rüdiger: Europa in der Welt – Von der Finanzkrise zur Reform der Union, 2014.
• Heidenreich, Martin (Hrsg.): Krise der europäischen Vergesellschaftung?, 2014.

 

Politische Systeme II: Ausländische Regierungssysteme und das politische System der Europäischen Union(SYST 1)

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III, 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO)
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Pflichtmoduls Pol 3 bzw. LAGY III oder LARS III. Es müssen 3 (alte PO) bzw. 2,5 (neue PO) Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung erweitert den politikwissenschaftlichen Blickwinkel von der Analyse des Regierungssystems der Bundesrepublik hin zur Betrachtung ausgewählter ausländischer Regierungssysteme. In vergleichender und theoretisch-systematisch angeleiteter Perspektive werden mit der Darstellung dieser Regierungssysteme auch Typen des Regierens, wie "präsidentielles Regierungssystem", "Westminster-Modell" und "Konkordanzdemokratie", vorgestellt. Zudem wird dem politischen System der Europäischen Union ein eigener Schwerpunkt gewidmet.
Empfohlene Literatur:
Arend Lijphart: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. New Haven, 2. Aufl. 2012. Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag, 4. Aufl. 2009. Anton Pelinka: Vergleich politischer Systeme; Wien u.a.: Böhlau 2005.

Modul Pol 4 "Basismodul Internationale Beziehungen" LAGY IV, LARS IV

 

Sicherheitsrisiken in Ost- und Südostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Um Voranmeldung wird gebeten bei Max Wenzel (max.p.wenzel@fau.de)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 01.053
Inhalt:
Ostasien wird im Westen im Wesentlichen als Wirtschafts- und Wachstumsregion wahrgenommen. Gleichzeitig bringt der Aufstieg Chinas das regionalpolitische Gleichgewicht derart ins Wanken, dass einige Stimmen bereits einen Krieg zwischen den Großmächten voraussagen. In Anbetracht des Fehlens einer funktionierenden Sicherheitsarchitektur sind auch die territorialen Streitigkeiten mit anderen regionalen Akteuren durchaus ernst zu nehmen. Ziel des Seminars ist es einen Überblick über Hauptsicherheitsrisiken und die regionale Sicherheitsarchitektur zu geben. Dabei werden neben dem Konflikt auf der koreanischen Halbinsel auch die Taiwanfrage, der Konflikt im südchinesischen Meer sowie nicht-traditionelle Sicherheitsrisiken thematisiert (Piraterie, Terrorismus). Darüber hinaus wird die Politik der wesentlichen Akteure in der Region (USA, China, ASEAN, EU) beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
Michael Connors/Remy Davidson/Jörn Dosch: The New Politics of the Asia Pacific, Routledge 2018. Fröhlich, Stefan und Howard Loewen: The Changing Security landscape, VS Verlag 2018.

 

Grundlagen der internationalen Politik II: Staatliche Akteure und Internationale Organisationen (IB 2)

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Credits: 3 (alte PO); 2,5 (neue PO)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, HS C
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist für die Studierenden im BA-Studiengang Teil des Basismoduls Internationale Beziehungen I (neue PO) bzw. Pflichtmoduls Pol 4 (alte PO) bzw. LAGY IV oder LARS IV. Es müssen 2,5 (neue PO) bzw. 3 (alte PO) Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich im ersten Teil mit den wichtigsten staatlichen Akteuren in der Weltpolitik. Untersucht werden die Rolle der USA und der EU sowie weiterer wichtiger regionaler Vormächte. Im zweiten Teil wird die Rolle der wichtigsten Organisationen in den Bereichen Sicherheit (UN, NATO) sowie Wirtschaft und Finanzen (WTO, IWF und Weltbank) untersucht. Die EU wird in beiden Teilen zum einen als „quasi-staatliches“ Gebilde, zum anderen als internationale Organisation behandelt.
Empfohlene Literatur:

Zur Einführung siehe:
• Lemke, Christiane: Internationale Beziehungen, München 2012.
• Baylis, John/ Smith Steve: The Globalization of World Politics, Oxford 2008.
• Piazolo, Michael: Macht und Mächte in einer multipolaren Welt, Wiesbaden 2006.
• Rittberger, Volker/ Zangl, Bernhard: Internationale Organisationen, Opladen 2013.

Weitere Titel werden in den jeweiligen Sitzungen genannt.

 

US-Außenpolitik [Besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein Referat und eine abschließende Hausarbeit. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über Studon erforderlich
Inhalt:
Mit dem Antritt der neuen Administration in Washington verbinden nicht nur Europäer die Hoffnung auf eine Rückkehr der USA auf die Weltbühne und zum Multilateralismus der Obama-Jahre. Ihre Erwartungen könnten allerdings enttäuscht werden, wenn sie Bidens Bekenntnis zur unerschütterlichen Schutzgarantie der USA als Signal in Richtung eines status quo ante im transatlantischen Verhältnis werteten. Zum einen lasten die innenpolitischen Herausforderungen so stark auf den Schultern des Präsidenten, dass die abermalige Übernahme der globalen Führungsrolle das Land ökonomisch überfordern und von der Gesellschaft mehrheitlich auch nicht akzeptiert würde. Zum anderen verlangen die neuen geopolitischen Realitäten eine pragmatischere, weniger idealistische Außenpolitik. Vor diesem Hintergrund analysiert das Seminar den künftigen Kurs der amerikanischen Außenpolitik. Gerade hier dürfte der Verlust der qualifizierten Mehrheit im US-Senat zu verschmerzen sein: Republikaner werden zwar künftig in der Lage sein, die ehrgeizige sozial-, umwelt- und wirtschaftspolitische Agenda der Biden-Administration zu blockieren, in der Außenpolitik aber besteht hinsichtlich der zentralen Herausforderungen (u.a. Umgang mit China und Russland, Zukunft der NATO, Handel) nach wie vor Potential für parteiübergreifende Kompromisse.

 

Chinas Außenpolitik in Asien

Dozent/in:
Eva Seiwert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme. Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Als internationales Schwergewicht ist die Volksrepublik China in zahlreiche Konflikte in Asien involviert. Gleichzeitig bietet sie durch die Gründung neuer regionaler und internationaler Organisationen verstärkt „Alternativen“ zu bestehenden amerikanischen Initiativen, welche unter einigen ihrer Nachbarn in Asien durchaus positiv aufgenommen werden. Dieses Seminar führt in die Außenpolitik Chinas in Asien ein. Ein Schwerpunkt wird die Ergründung Chinas bilateraler Beziehungen zu anderen regionalen Akteuren sein, mit einem Fokus auf seiner Beteiligung in gegenwärtigen Konflikten, wie z.B. der Afghanistankrise, dem Indien-Pakistan Konflikt oder den Auseinandersetzungen im Süd- und Ostchinesischen Meer. Als zweiter Schwerpunkt werden Chinas multilaterale Initiativen in Asien behandelt (u.a. Shanghai Cooperation Organisation, Belt and Road Initiative) und ihre Relevanz jenseits des Kontinents diskutiert.
Empfohlene Literatur:
• Lanteigne, Marc (2020) Chinese foreign policy: An introduction, 4th edition, Routledge.
• Goh, Evelyn (2019) Contesting hegemonic order: China in East Asia. Security Studies 28 (3), 614–644.
• Zhao, Huasheng (2016) Afghanistan and China's new neighbourhood diplomacy. International Affairs 92 (4), 891–908.
• Freeman, Carla P. (2018) China’s ‘regionalism foreign policy’ and China-India relations in South Asia. Contemporary Politics 24 (1), 81–97.
• Heilmann, Sebastian, Rudolf, Moritz, Huotari, Mikko & Buckow, Johannes (2014) ‘China’s shadow foreign policy: parallel structures challenge the established international order. China Monitor (18).
• Garlick, Jeremy (2020) The impact of China’s Belt and Road Initiative: from Asia to Europe. London, Routledge.
• Cheng, Joseph Y. S. (2001) Sino-ASEAN Relations in the Early Twenty-first Century. Contemporary Southeast Asia, 23 (3), 420-451.

 

Nichtregierungsorganisationen und die Durchsetzung der Menschenrechte

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Gute Englischkenntnisse werden für die Lektüre vorausgesetzt
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 01.053
Einzeltermin am 23.5.2022, 14:15 - 15:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie eine Hausarbeit sind Voraussetzungen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
In der Menschenrechtspolitik spielen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eine wichtige Rolle. Amnesty International, Human Rights Watch und andere international organisierte NGOs haben einen hohen Bekanntheitsgrad. Wie arbeiten sie, wem dienen sie, was erreichen sie? Und welche Rolle spielen kleinere – regional, national oder lokal organisierte Nichtregierungsorganisation bei der Durchsetzung der Menschenrechte?
Das Seminar bietet eine Einführung in die Geschichte und Arbeitsweisen von nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisationen und stellt grundlegende theoretische Zugänge vor, die ihr Wirken zu erklären versuchen. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Typen, Organisationsformen und Finanzierungsmodellen der NGOs, analysieren ihr Verhältnis zu Zivilgesellschaft, Staat und Markt, fragen nach ihrer Legitimation und untersuchen ihre Taktiken und ihren Einfluss. Kritik an NGOs (Stichwort „NGOisierung“) wird ebenso beleuchtet werden wie die Einschränkung von NGOs (Stichwort „Anti-NGO-Gesetze“).
Mit Hilfe von Fallbeispielen nähern wir uns aktueller Praxis. Ziel ist eine theoretisch und empirisch fundierte sowie praxisorientierte Auseinandersetzung mit menschenrechtlichen NGOs und ihrer politischen Bedeutung.
Empfohlene Literatur:
Helmut K. Anheiner (2005). Non-profit Organizations: Theory, Management, Policy. Routledge.
Thomas Davies (2019). Routledge Handbook of NGOs and International Relations. Routledge.
Stephen Hopgood (2006). Keepers of the Flame: Understanding Amnesty International. Cornell University Press.
Jihan Kahssay (2020). When NGOs fulfil state obligations: How NGO laws in Africa can interfere with social rights of beneficiaries. Nomos.
Thomas Risse, Stephen C. Ropp, Kathryn Sikkink (2013). The Persistent Power of Human Rights. Cambridge University Press.
Claude Welch (2000). NGOs and Human Rights. Promise and Performance. University of Pennsylvania Press.
Wendy H. Wong (2012). Internal Affairs: How the Structure of NGOs Transforms Human Rights. Cornell University Press.

Modul Pol 5 "Basismodul Außereuropäische Regionen"

 

Demokratien, Autokratien und die „Grauzone“: Schwerpunkt Ägypten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Modul Außereuropäische Regionen II
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Das Proseminar führt in den Forschungsstrang der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung ein. Im Seminar beschäftigen wir uns sowohl mit Klassikern als auch mit aktuellen konzeptionellen Beiträgen zu Fragen des Systemwandels und des Systemwechsels. Diese theoretischen Grundlagen und das erarbeitete analytische Instrumentarium wenden wir am Fallbeispiel Ägypten an und schauen uns hierfür unterschiedliche Regimephasen seit Gründung der Republik an. &#8195;

 

Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung führt Studierende in die Theorie und Empirie der politikwissenschaftlichen Nahostforschung ein. Einerseits fokussiert die Vorlesung historische Längsschnittnarrative (u.a. Staatenbildung, Herausbildung der regionalen Ordnung, gesellschaftliche Strukturen, Konflikte) und andererseits gegenwartsbezogene Querschnittsnarrative (z.B. Regimetypen, Formen von Staatlichkeit oder Quasi-Staatlichkeit), um ein Instrumentarium zu entwickeln, mit dem politikwissenschaftliche Fragestellungen in ihrer theoretischen und empirischen Tiefe sowie methodischen Grundlegung bearbeitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Hourani, Albert H./Khoury, Philip/Wilson Mary C. (Hg.): The Modern Middle East. 2. Aufl., London u.a.: I. B. Tauris, 2005; Kassab, Elizabeth Suzanne: Contemporary Arab Thought: Cultural Critique in Comparative Perspective. New York: Columbia University Press, 2010; Schulze, Reinhard: Geschichte der islamischen Welt: Von 1900 bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: C. H. Beck, 2016.

 

Freund oder Feind? Eine Analyse der Rivalität zwischen Saudi-Arabien und Iran

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über mündliche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Der anhaltende Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran erreichte in den Jahren nach 2011 einen neuen Höhepunkt. Die Folgen dieser Rivalität beeinflussen spürbar regionale Dynamiken, etwa die zunehmende Polarisierung von Sunniten und Schiiten oder länderspezifische Entwicklungen in Irak, Syrien und Jemen. Doch in jüngster Vergangenheit scheint es, als wären die beiden Regionalmächte bereit aufeinander zuzugehen. Dabei spielen nicht zuletzt internationale Faktoren wie die Aushandlung des Atomabkommens mit Iran eine Rolle. In diesem Seminar analysieren wir Ursachen und Verlauf des Konflikts und ordnen aktuelle Entwicklungen ein.

 

Zwischen Machtkampf, Identität und (In-)Stabilität: Konfliktdynamiken im Nahen Osten

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über mündliche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Wiederkehrende Gewalteskalation zwischen Israel und Palästinensern, eine Rivalität zwischen den Regionalmächten Saudi-Arabien und Iran, Bürgerkriege in Syrien und Jemen, ein nahrhafter Boden für Terrororganisationen wie Al-Qaida und den IS: Der Nahe Osten scheint überzogen von komplexen Konfliktdynamiken, die sich zusehends gegenseitig bedingen. Die Folgen dieser Konflikte haben unlängst auch die internationale Ebene erreicht, etwa durch Migrationskrisen, Terroranschläge in Europa oder steigende Benzinpreise infolge (vermeintlich) iranischer Angriffe auf saudische Ölfelder. In diesem Seminar analysieren wir Ursprung und Verlauf dieser Konfliktdynamiken, um aktuelle Entwicklungen in der Region besser zu verstehen. Einen besonderen Fokus werden wir dabei auf das Zusammenspiel nationaler und internationaler Akteure wie USA und Russland setzen.

 

Zwischen Autoritarismus und Demokratie: die politischen Systeme Ostasiens

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Bitte um verbindliche Anmeldung bei max.p.wenzel@fau.de
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich einen Überblick über die politischen Systeme Ostasiens zu verschaffen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der jüngeren Transformationsforschung wird zunächst ein theoretisches Raster zur Verortung der Länder der Region erarbeitet. In ausgewählten Fallbeispielen werden die Stabilitätsbedingungen junger Demokratien und autokratischer Regime diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Aurel Croissant: Die politischen Systeme Südostasiens, VS. 2018. Thomas Heberer/Claudia Derichs: Einführung in die politischen Systeme Ostasiens, VS 2008

Modul Pol 6 "Vertiefungsmodul"

 

Before and After National Elections: Germany and France in Europe [Teilbereich Politische Systeme]

Dozent/in:
Sandra Eckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, Hauptseminar im Bereich Politische Systeme (Vertiefungsmodul) zugleich bitte öffnen für den Master Freies Ergänzungsstudium
Termine:
Einzeltermine am 23.6.2022, 11:00 - 18:00, KH 0.024
25.6.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
7.7.2022, 11:00 - 18:00, KH 0.024
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Referat? Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
This seminar analyses the role of Germany and France in Europe against the background of the national elections (to be) held in 2021 and 2022.
Empfohlene Literatur:
Krotz, U. und J. Schild (2012) Shaping Europe: France, Germany and Embedded Bilateralism from the Elysée Treaty to Twenty-First Century Politics. Oxford: Oxford University Press. Krotz, U. (2017) Das Politische System Frankreichs. Springer VS. Rudzio, W. (2019) Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS.

 

Ethik der (Un-)Parteilichkeit [Teilbereich Politische Theorie]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Odzuck, Béatrice Lienemann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Einzeltermine: Konstituierende Sitzung am 28.4., 14.00-16.00 per Zoom (Zoom-Link im Studon-Kurs), 6.5.2022 9:00 - 17:00, kl. Hörsaal Bismarckstr. 1a, 20.05.2022, 9.00-17.00 Hörsaal C, 1.7.2022 9:00 - 13:00, kl. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Unparteilichkeit wird in ethischen Theorien oft als zentrales Element der Moral betrachtet – schließlich sollte aus Perspektive der Moral jeder gleich wichtig sein. Doch die herkömmliche Moral erlaubt und erfordert viel Raum für verschiedenen Formen der Parteilichkeit: Parteilichkeit gegenüber den eigenen Interessen und Projekten sowie Parteilichkeit gegenüber dem Wohlergehen von Freunden & Familie. Auch im politischen Kontext scheint es möglich und notwendig, über eine spezifische Ethik der Parteilichkeit nachzudenken: Sind die Verpflichtungen gegenüber Mitbürgerinnen und Mitbürgern andere, als die gegenüber Menschen anderer Länder – und wenn ja, warum? Wie sähe eine Ethik der Parteilichkeit für politische Parteien aus? Im Seminar werden wir die Beziehung zwischen Unparteilichkeit und Parteilichkeit aus ethischer und politiktheoretischer Perspektive untersuchen und diskutieren, wie man Optionen und Pflichten der Parteilichkeit rechtfertigen kann.
Empfohlene Literatur:
Jollimore, Troy, "Impartiality", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2021 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/fall2021/entries/impartiality/>. Weitere Literatur wird über Studon verfügbar gemacht.

 

Wann ist Diskriminierung falsch? [Teilbereich Politische Theorie]

Dozent/in:
Christoph Herrler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Lektüre: Deutsch und Englisch
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit Bitte beachten: Das späteste Abgabedatum der Hausarbeit ist bereits der 16. August 2022!
Anmeldeprozess via StudOn (Login nicht vergessen!): Ab 4.4.22 (10 Uhr) können Sie sich über den untenstehenden Link für das Hauptseminar anmelden. Eine Woche vor Vorlesungsbeginn, also am 18.4.22 (10 Uhr) werden die maximal 20 Plätze unter allen Angemeldeten chancengleich vergeben. Bis zu diesem Zeitpunkt werden alle Anmeldungen chancengleich auf der Warteliste gesammelt und die freien Plätze danach ausgelost. Alle nachfolgenden Anmeldungen erhalten höhere Wartelistenplätze. Beim Aufrücken von der Warteliste wird ebenfalls zwischen chancengleichen Anmeldungen gelost. https://www.studon.fau.de/crs4352562_join.html Bitte melden Sie sich rechtzeitig wieder ab, falls Sie doch nicht am Seminar teilnehmen möchten, um keine Plätze zu belegen, die andere gerne hätten!
Inhalt:
Der Begriff der Diskriminierung ist in der öffentlichen politischen Debatte oft präsent und wird – so scheint es manchmal – ziemlich schnell als Vorwurf moralischen Fehlverhaltens erhoben. Allerdings scheint es kein einheitliches Verständnis davon zu geben, was Diskriminierung ist und wann diese falsch ist Aber wann kann man von einer moralisch falschen Diskriminierung sprechen?
Wir untersuchen im Seminar vor allem philosophische Texte, die sich mit Diskriminierung auseinandersetzen. Fragen, die uns dabei interessieren sind: Wie wird Diskriminierung definiert – und was wird als eine moralisch falsche Diskriminierung bezeichnet? In welchem Verhältnis steht Diskriminierung etwa zu Begriffen wie Freiheit, Erniedrigung, Schädigung oder Chancengleichheit? Und welche Formen von Diskriminierung sind möglicherweise gerechtfertigt?

Die Unterrichtssprache im Seminar ist Deutsch, die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird jedoch zwingend vorausgesetzt. Für jede Sitzung ist eine vorbereitende Textlektüre vorgesehen, die genaue Gestaltung der Sitzung liegt aber in der Hand der Referierenden. Auf aktuelle Fälle und Debatten darf dabei gerne Bezug genommen werden. Die Übernahme eines Referats erfordert eine Vorbesprechung mit dem Dozenten eine Woche vor dem Referatstermin. Das Thema des Referats muss nicht zwingend das Thema der Hausarbeit sein; dieses muss jedoch auf den Teilbereich Politische Theorie und das Seminarthema klar Bezug nehmen und sollte unbedingt mit dem Dozenten abgesprochen werden.

Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Human rights under pressure – the example of freedom of religion or belief [Teilbereich Menschenrechte]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Human rights are under pressure at various levels. Specialized UN agencies and civil societies regularly document manifold violations perpetrated by states, non-state actors or a combination of both. At the same time, authoritarian governments try to weaken human rights standards by entering far-reaching reservations in the name of cultural or religious specificities or by claiming exceptions for security reasons. Some go a step farther by mixing human rights with undefined “traditional values” in order to blur the contours of the human rights approach in general. In the seminar, we will analyze these and other forms of attacking human rights. The right to freedom of religion or belief (FoRB) will serve as the main example (not as the only example). Apart from ongoing violations in all parts of the globe, FoRB has been exposed to far-reaching ideological distortions, which may even obscure its critical essence as a universal and egalitarian human right.
Empfohlene Literatur:
Basic texts will be made available via StudOn.

 

Menschenrechtspolitik

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 10.6.2022, 9:15 - 17:15, 00.210
24.6.2022, 9:15 - 17:15, 05.012
Camppus Tennenlohe
Vorbesprechung: Freitag, 13.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Das Hauptseminar findet in Blocksitzungen statt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über Studon.
Inhalt:
Menschenrechte sind hochgradig politisch. Nicht nur sind die Staaten und ihre Regierungen die vorrangigen Adressaten menschenrechtlicher Ansprüche und Verpflichtungen. Auch die Verankerung, die Interpretation und die Umsetzung der Menschenrechte sind in konfliktreiche Prozesse politischer Willensbildung und Entscheidungsfindung eingebettet: So sind die (Fort-)Entwicklung und Interpretation der Menschenrechte kein rein juristisches Unterfangen, sondern immer auch Teil gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen darüber, was legitimerweise menschenrechtlich eingefordert werden kann und wen die Menschenrechte auf welche Weise verpflichten. Vor allem aber werden Menschenrechte nicht nur auf juristischem Wege, sondern gerade auch gesellschaftspolitisch erkämpft. Stets bedarf es des kollektiven Handelns gesellschaftlicher und politischer Akteure, damit Unrechtserfahrungen und Emanzipationsbestrebungen in menschenrechtpolitische Forderungen ihren Ausdruck finden und ggf. in Rechtsetzung, Rechtsauslegung und Rechtsumsetzung münden. Zugleich bedarf der politische Einsatz für Menschenrechte aber auch institutioneller Rückendeckung durch kodifiziertes Recht sowie durch Institutionen und Verfahren des Menschenrechtsschutzes. Nicht minder nötig sind die Begründung und Einübung menschenrechtlicher Verhaltensweisen in Politik und Gesellschaft.
Das Hauptseminar führt in die Menschenrechtspolitik ein, an der auf lokaler, nationaler, regionaler und globaler Ebene eine Vielzahl an Institutionen und Akteuren beteiligt ist, und zeigt auf, wie mithilfe der Politikwissenschaft und benachbarter Disziplinen das Untersuchungsfeld geordnet und die komplexe Realität der Menschenrechtspolitik systematisch beschrieben und erklärt werden kann.
Empfohlene Literatur:
Siehe StudOn

 

“The Back Channel”: A reading class based on William J. Burn’s memoirs on American Diplomacy [Teilbereich AER]

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Modul Hauptseminar im BA PolWis, BA English and American Studies (Studienrichtung American Studies) für Import-Kombi-Modul „Politics and Culture“
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 12:00 - 18:00, HS C
22.7.2022, 12:00 - 18:00, 05.054
29.7.2022, 12:00 - 16:00, 05.054
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Sitzung: Donnerstag, den 28. April, 16-18 Uhr Blocksitzungen: 15. Juli 12-18 Uhr; 22. Juli 12-18 Uhr; 29. Juli 12-16 Uhr
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Over the course of more than three decades as an American diplomat, William J. Burns (since 2021 CIA director) played a central role in numerous diplomatic episodes. Based on our reading of the book we will continue with a reflection on the role of memoirs/autobiographies in international politics. We then use the book as a springboard for a conceptual analysis of a changing international architecture and the implications for US foreign policy. We will do this by referring explicitly on the Middle East and North Africa. The seminar starts with a kick-off session in late April to be followed by a reading slot until mid-July when we reconvene for three sessions en bloc.
Please note: The book and the chapters for each session will be available as pdf on StudOn. The eBook is also accessible online in the library.

 

Protest Movements in Asia [Teilbereich AER]

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Um Voranmeldung wird gebeten bei Max Wenzel (max.p.wenzel@fau.de)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn 2. Semesterwoche
Inhalt:
Since the beginning of this century, mass demonstrations and civil resistance movements have reached a new level both in Europe and beyond. East Asia has seen quite a number of these protest movements: from the Umbrella Protests in Hong Kong to the Sunflower Movement in Taiwan, from the student protests 2019 in Thailand to the February 2021 revolution in Burma. The seminar looks at these movements from the perspective of democratization: Why have some protest movements failed, while others have been successful in advancing democracy? Why did some movements prevent democratic backsliding, while others have not?
Empfohlene Literatur:
Erica Chenoweth and Maria Stephan: Why civil resistance works. The strategic logic of Nonviolent conflict. New York 2011. Adam Roberts, Timothy Garton Ash: Civil Resistance and Power Politics. The Experience of Non-violent action from Gandhi to the Present – Oxford University Press 2009. Jonathan Pinckney: From Dissent to Democracy. The Promise and Perils of Civil Resistance Transitions, Oxford University Press 2020.

 

Die EU als globaler Akteur [Teilbereich Internationale Beziehungen]

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein Referat und eine abschließende Hausarbeit. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich.
Inhalt:
In der Literatur wird die Außenpolitik der EU allzu oft auf die Themenbereiche GASP und ESVP reduziert, um das Potenzial der Union in der Welt zu erfassen. Diese Verkürzung ist mitursächlich für das Imageproblem der EU in Bezug auf ihre Rolle in der Welt. Das Seminar erfasst das außenpolitische Profil in seiner Breite, indem es systematisch alle Bereiche vom der Außenwirtschafts- über die Entwicklungshilfepolitik und die Außenbeziehungen zu ausgewählten Drittstaaten und Institutionen bis hin zur GASP und ESVP sowie konkreten Einsätzen in verschiedenen Weltregionen erfasst. Auf diese Weise soll ein komplexes Bild von der globalen Roll der Union insgesamt sowie den Wechselwirkungen der verschiedenen Dimensionen und Instrumente europäischer Außenpolitik gezeichnet werden.

 

Migration und Gesundheit [Teilbereich Menschenrechte]

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an allen zwei Teilen der Veranstaltung (Vorlesung, Übung) ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die eine eigenständige Seminararbeit erbracht. Für Ihre Anmeldung schicken Sie mir bitte eine Email an petra.bendel@fau.de
Inhalt:
Spätestens mit der Covid-19-Pandemie ist die Leistung von Migrant/innen auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gelangt. Dass wir eine weitere Zuwanderung in das Gesundheitswesen brauchen und wie diese gestaltet werden kann, ist durchaus auch ein wissenschaftlich und die Politikberatung betreffendes Thema. Der Zugang zur Gesundheit ist andererseits auch ein Thema für Migrant/innen als Patient/innen. Und schließlich hat sich gezeigt, dass die Errungenschaften in der Integrationspolitik und –arbeit der vergangenen Jahre durch die Pandemie empfindliche Rückschläge erlitten hat, die es dringend aufzuholen gilt.
Empfohlene Literatur:
Ein Syllabus wird zu Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

 

Auf den Barrikaden? Proteste gegen die Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen [Teilbereich Politische Systeme]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Vertiefungsmodul im Teilbereich Politische Systeme sowie Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Es scheint eine Art von Naturgesetz zu sein – wo die öffentliche Hand baut, laufen nicht nur Kosten aus dem Ruder und Zeitpläne werden nicht eingehalten, sondern es regt sich gesellschaftlicher Widerstand gegen derartige Bauvorhaben. In der Praxis sind nämlich nicht nur die im breiten Mediendiskurs thematisierten Großprojekte wie Stuttgart 21, Berlin, Brandenburg International (BBI) oder die mit dem Netzausbau verbundenen Projekte umstritten, vielmehr nahezu jedes Windrad und Straße, im Grunde genommen fast alle staatlichen Infrastrukturmaßnahmen. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit der Infrastrukturpolitik auseinandersetzen, die mit den Schlagworten Kostenexplosion, Terminüberschreitungen, Bürgerproteste, Liberalisierung und Europäisierung nur unzureichend erfasst werden kann. Zu klären ist dabei u.a., warum öffentliche Vorhaben selten den vereinbarten Kosten- und Terminrahmen einhalten. Interessant erscheint darüber hinaus, warum öffentliche Vorhaben auf solch gesellschaftliche Widerstände stoßen, während andere soziale Missstände kaum Proteste auslösen. Entsteht hier – so ist zu fragen – eine neue außerparlamentarische Opposition, die NIMBY-Mentalität kultiviert und Verständnis ausschließlich von der Gegenseite erwartet, oder sind die Proteste eher temporärer Natur lokal Betroffener? Damit kommen Anschlussfragen in den Blick: Warum ist die öffentliche Hand immer weniger in der Lage, Zustimmung und Akzeptanz via Verfahren zu erzeugen? Wie verhalten sich repräsentativ-demokratische Entscheidungsverantwortung und plebiszitär-demokratische Entscheidungsbeteiligung zueinander? Mehr noch; lassen sich öffentliche Infrastrukturvorhaben überhaupt noch umsetzen angesichts einer Mediendemokratie, die vermehrt an einer emotionalisierten Darstellungs- denn an einer ernstzunehmenden Entscheidungspolitik interessiert zu sein scheint und, die noch so kleinbürgerlich-mosernde Proteste medial aufbereitet und einer inflationären Empörungsökonomie Vorschub leistet?
Empfohlene Literatur:
• Momberg, Robert: Theorie und Politik der Infrastruktur unter Berücksichtigung institutionen- und politik-ökonomischer Einflussfaktoren, Frankfurt am Main 2000.
• Aus Politik und Zeitgeschichte 25-26/2012.
• Winkelmann, Thorsten: Themenheft Infrastruktur und Infrastrukturpolitik, in: Der moderne Staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (1/2018).
• Brettschneider, Frank; Schuster, Wolfgang (Hrsg.): Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz, Wiesbaden 2013.

Kolloquien

 

Bayerisches Promotionskolleg Politische Theorie (KO)

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Zeit und Ort: n.V.
Termine:
Ort wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der Sprechstunde.

 

Kolloquium Politische Theorie

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten im Mentorat (B.A.) ist das Erbringen einer individuell zu vereinbarenden Leistung mit Abschlussessay und mündlicher Prüfung. Das Erbringen von besonderen Leistungen nach Maßgabe anderer Prüfungsordnungen (z. B. Lehramt oder Fachfremde) ist möglich. Anmeldung über Studon.
Inhalt:
Das Kolloquium (mit Mentorat) richtet sich an alle InteressentInnen im Teilgebiet Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte. Gegenstand sind Projekte der TeilnehmerInnen im Bereich von Mentorat und von Abschlussarbeiten aller Ebenen, deren Themen, Texte, Konzeptionen und Arbeitsstand inklusive aller inhaltlichen und methodischen Probleme vorgestellt und diskutiert werden können. Der Themenplan wird zu Beginn des Semesters mit den TeilnehmerInnen abgestimmt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Forschungsfragen, Methoden und Ansätze - Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten und für Mentorate

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO, Mentorat: 4)
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die bei Prof. Dr. Krennerich eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben (möchten), als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Letztere müssen nur einzelne ausgewiesene Mentorats-Sitzungen des Kolloquiums besuchen und ein Exposé erstellen.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl, Fragestellung(en) und Analyserahmen besprochen. Zugleich werden grundlegende theoretisch-konzeptionelle Texte zu politikwissenschaftlichen Ansätzen gelesen, die im Rahmen der jeweiligen Abschlussarbeiten von Bedeutung sind.
Auch kann im Rahmen des Kolloquiums ein Mentorat absolviert werden, bei dem sich die Studierenden – in Vorbereitung etwaiger Bachelor-Arbeiten - mit theoretisch-konzeptionellen und methodischen Frage bei der Erstellung politikwissenschaftlicher Arbeiten auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
In Absprache mit den Studierenden werden entsprechende Texte auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO/Mentorat: 4)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben, als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Letztere müssen im Rahmen des Kolloquiums ein Exposé erstellen.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.
Inhalt:
Das Kolloquium richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Bachelor-Arbeit vorbereiten, ist aber offen auch für andere Interessierte. Im Zentrum stehen Prinzipien und Qualitätskriterien für die Erarbeitung wissenschaftlicher Texte. Nach einer kurzen Phase von Grundsatzreflexion über den Geltungsanspruch von Wissenschaft wenden wir uns konkreten Textbeispielen zu. Auch aktuell im Entwurfsstadium befindliche Projekte können dabei vorgestellt und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
In Absprache mit den Studierenden werden entsprechende Texte auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

MA-/DoktorandInnenkolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bei Prof. Dr. Thomas Demmelhuber: thomas.demmelhuber@fau.de
Inhalt:
Das Kolloquium dient dem Austausch von Studierenden, die Abschlussarbeiten (MA-Arbeiten sowie Dissertationen und Postdoc-Projekte) am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens anfertigen.

 

Kolloqium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten und Mentorate

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Anmeldung bei Prof. Dr. Marco Bünte: marco.buente@fau.de; Beginn 2. Semesterwoche
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 05.012
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl, Fragestellung und Analyserahmen diskutiert. Zugleich werden grundlegende Texte zur theoretisch-methodischen Vorgehensweise gelesen, die im Rahmen der jeweiligen Abschlussarbeiten von Bedeutung sind. Bachelorstudierende absolvieren im Rahmen des Kolloquiums ein Mentorat, das der Vorbereitung der Bachelor-Arbeit dienen soll und sich schwerpunktmäßig mit der Themenfindung, theoretisch-konzeptionellen und methodischen Fragen auseinandersetzt. Ziel soll es sein gegen Ende des Semesters, ein Expose mit Fragestellung, Forschungsstand, theoretischem und methodischem Rahmen vorzulegen.

 

Kolloquium für Examens- und Bachelor- und Master-Kandidaten

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 9:15 - 10:45, 00.012

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Mentoratsarbeiten

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Zeit und Ort: Do 10:15-11:45 im Zweiwochenrhythmus (digital).
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist für Studierende vorgesehen, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Die Veranstaltung wird digital stattfinden. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Begleitung von Mentoratsarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl und –eingrenzung, Fragestellung(en), methodische Vorgehensweise etc. besprochen.
Die Inhalte und Taktung des Kolloquiums richten sich nach den konkreten Bedürfnissen der Teilnehmenden. Im Sinne eines Peer-Mentorings werden die Teilnehmenden auch aufgefordert, sich gegenseitig Feedback zu geben.
Empfohlene Literatur:
Wird nach Bedarf ausgesucht und via StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Strukturiert in die Abschlussarbeit! Kolloquium zur Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ich bitte um Anmeldung vor Semesterbeginn unter petra.bendel@fau.de.
Inhalt:
Dieses Kolloquium dient der Begleitung Ihrer Abschlussarbeiten durch Ihre Dozentin und durch Gleichgesinnte. Ziel ist es, mittels eines Baukastensystems einen klaren Plan für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu entwerfen und möglichst auch schon strukturiert zu schreiben. Am meisten profitieren sie davon, wenn Sie mit einer (gerne auch in einer meiner Feriensprechstunden vorab oder per Email besprochenen) ersten Idee für ein Thema in die erste Sitzung kommen. Auch besteht die Möglichkeit (und Notwendigkeit) einer jeweils bilateralen Besprechung mit mir.
Unser Werkzeugkasten enthält dann folgende Schritte, die wir gemeinsam bearbeiten:
Erste Sitzung (Semesteranfang):
  • Strategien, Ihr Thema einzugrenzen,

  • Möglichkeiten, Ihre Fragestellung klar zu umreißen – und auch zu beantworten,

  • Auswahl einer geeigneten Methode und deren Operationalisierung/Arbeitstechnik (z.B. Entwicklung eines Fragebogens, Datenerhebung und –auswertung),

Zweite Sitzung (Semesterende):

  • Entwurf eines Exposés und einer Gliederung,

  • Zeitplanung,

  • Erheben des (ersten) Forschungsstands und der Quellen.

Masterstudiengang Politikwissenschaft

Die Mastermodule werden jeweils mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen, die mit 10 ECTS bewertet wird. Die Mastermodule im Fach Politikwissenschaft sind im Rahmen der freien Ergänzungsstudien auch für Studierende anderer Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät zugänglich.

Mastermodul Pol AER "Politik in außereuropäischen Regionen"

 

Area Studies im Vergleich: Ostasien und der Nahe Osten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Demmelhuber, Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, MA PolWis: MA PolWis: freies Ergänzungsstudium + AER; MA Nahoststudien: Modul Politik in außereuropäischen Regionen I, II, III
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar (5 ECTS) von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber studierbar
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Das Masterseminar führt konzeptionell in die vergleichende Regionenforschung ein. Beispielregionen sind dabei der Nahe Osten und Ostasien. Ziel des Seminars ist zunächst eine Klärung des Verhältnisses zwischen der Politikwissenschaft und den Area Studies. Darauf aufbauend untersuchen wir unterschiedliche konzeptionelle Zugänge des Regionenvergleichs und der Erfassung transregionaler Verflechtungen.

 

„Tech authoritarianism“: ein neuer Werkzeugkasten für autokratisches Überleben?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, MA PolWis: freies Ergänzungsstudium + AER, Schwerpunkt im MA PolWis „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“: SP Modul A; MA Nahoststudien: Modul Politik in außereuropäischen Regionen I, II, III
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie: Für MA PolWis Modul AER Kombination mit Masterseminar Bünte/Demmelhuber Für MA Nahoststudien Kombination mit Masterseminar Bünte/Demmelhuber Für MA PolWis SP „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“ – SP Modul A: Kombination mit Masterseminar Odzuck
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Findige Autokraten des 21. Jahrhundert bedienen sich eines ausdifferenzierten Instrumentariums der Herrschaftssicherung. Die Überwachung der Gesellschaft durch technologische Innovation – von künstlicher Intelligenz bis hin zur Datafizierung des Individuums – zeigt Kontinuitäten und Brüche in der Dauerhaftigkeit autokratischer Regime auf. Schwerpunkt der Analyse werden die Staaten auf der arabischen Halbinsel sein mitsamt ihren transregionalen Verknüpfungen zu China.

Mastermodul Pol OEK: Internationale Politische Ökonomie

 

Internationale Politische Ökonomie

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Fröhlich, Johannes Jüde
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 0.024
Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.024
Prof. Fröhlich dienstags, Dr. Jüde mittwochs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus zwei Masterseminaren, die beide besucht werden müssen. In jedem der beiden Seminare wird eine Präsentation zu einem der Seminarthemen erwartet. Das Thema der Hausarbeit kann aus beiden Seminaren frei gewählt werden. Nur eine Hausarbeit ist erforderlich
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über Studon erforderlich
Inhalt:
Die IPÖ beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Politik und Markt in der Weltwirtschaft. Im Mittelpunkt des Interesses steht zum einen die Frage, wie politische Akteure und Institutionen internationale Wirtschaftspolitik und die Ausgestaltung des internationalen Wirtschaftssystems beeinflussen, zum anderen die Frage, wie die globale Weltwirtschaft auf die nationale und internationale Ebene einwirkt. Das Seminar führt zunächst in die wichtigsten IPÖ-Theorieansätze ein und behandelt anschließend die wesentlichen Themenfelder der Teildisziplin: Erstens, internationaler Handel und internationale Produktion im Zeitalter der Globalisierung unter Einschluss der WTO; zweitens, internationale Finanzbeziehungen und Auswirkungen auf die nationale Wirtschaftspolitik, insbesondere die Fiskal-, die Wechselkurs- und die Geldpolitik; drittens, internationale (Nicht-)Zusammenarbeit im Bereich der Wirtschaftspolitik im Rahmen von regionalen Freihandelsabkommen; viertens, aktuelle Fragen/Herausforderungen wie die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, die Problematik der Lieferketten im Zeitalter der Pandemie sowie der Aufstieg der Schwellenländer bzw. der neue Systemwettbewerb.
Der zweite Teil des Masterseminars vermittelt Grundlagen und wichtige Standards des sozialwissenschaftlichen Forschungsdesigns und führt sowohl in qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, die zur Interpretation kausaler Zusammenhänge in der internationalen Politik geeignet sind, ein. Das Masterseminar legt Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis und diskutiert konkrete Anwendungsbeispiele empirischer Forschung aus den Internationalen Beziehungen und lehrt Grundlagen der statistischen Analyse mit R. Im letzten Seminarteil wird daher ein Laptop benötigt.

Mastermodul Pol MES I: Deskriptive Statistik

 

Vorlesung: Deskriptive Statistik (PolMES I)

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der statistischen Datenanalyse – am Beispiel politikwissenschaftlicher Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
Gehring, Uwe W. und Cornelia Weins (2009). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. 5. überarb. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwiss.

Mastermodul Pol MES II: Methoden empirischer Sozialforschung

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 05.013

Freies Ergänzungsstudium

 

Before and After National Elections: Germany and France in Europe [Teilbereich Politische Systeme]

Dozent/in:
Sandra Eckert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, Hauptseminar im Bereich Politische Systeme (Vertiefungsmodul) zugleich bitte öffnen für den Master Freies Ergänzungsstudium
Termine:
Einzeltermine am 23.6.2022, 11:00 - 18:00, KH 0.024
25.6.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
7.7.2022, 11:00 - 18:00, KH 0.024
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Referat? Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
This seminar analyses the role of Germany and France in Europe against the background of the national elections (to be) held in 2021 and 2022.
Empfohlene Literatur:
Krotz, U. und J. Schild (2012) Shaping Europe: France, Germany and Embedded Bilateralism from the Elysée Treaty to Twenty-First Century Politics. Oxford: Oxford University Press. Krotz, U. (2017) Das Politische System Frankreichs. Springer VS. Rudzio, W. (2019) Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS.

 

Die Zukunft der Demokratie im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.023
Inhalt:
Im Masterkurs werden wir uns mit der Herausforderung der Demokratie in der Digitalisierung beschäftigen. Dabei werden wir sowohl aktuelle demokratietheoretische Texte zum Thema, als auch Stellungnahmen politikberatender Gremien (bspw. Leopoldina) untersuchen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Stellungnahme „Digitalisierung und Demokratie“ der Leopoldina, abrufbar unter: https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/digitalisierung-und-demokratie-2021/ Weitere Literatur wird über Studon zur Verfügung gestellt.

 

Scrutinizing the foundations of human rights – criticisms and counter-criticisms

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, freies Ergänzungsstudium (ansonsten nur für Studis Master Human Rights)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
From early on, the idea of equal rights for all human beings has met with critical objections from different angles: While conservative critics have castigated the “abstractness” of cosmopolitan rights or lamented a one-sided focus on individuals, representatives of feminism or postcolonialism have pointed to male biases, Eurocentric assumptions and other “particularisms” factually interwoven in supposedly universal rights. Yet another line of criticism is driven by fear that human rights may inadvertently lead to an increasing de-politicization of public debates and a concomitant decline of democratic discourse. Moreover, in the face of the escalating climate crisis, proposals to expand the matrix of rights towards the inclusion of animals or all living beings have gained new momentum, while neo-Marxist critics question the role of human rights within a globalized world marked by economic power asymmetries. The seminar is based on the understanding that human rights can benefit from exposure to relentless criticism. At the same time, there is a need to come up with counter-criticism, including responses in support of human rights.
Empfohlene Literatur:
Basic texts will be made available via StudOn.

 

Area Studies im Vergleich: Ostasien und der Nahe Osten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Demmelhuber, Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, MA PolWis: MA PolWis: freies Ergänzungsstudium + AER; MA Nahoststudien: Modul Politik in außereuropäischen Regionen I, II, III
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar (5 ECTS) von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber studierbar
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Das Masterseminar führt konzeptionell in die vergleichende Regionenforschung ein. Beispielregionen sind dabei der Nahe Osten und Ostasien. Ziel des Seminars ist zunächst eine Klärung des Verhältnisses zwischen der Politikwissenschaft und den Area Studies. Darauf aufbauend untersuchen wir unterschiedliche konzeptionelle Zugänge des Regionenvergleichs und der Erfassung transregionaler Verflechtungen.

 

Digital Geographic Information for Monitoring Human Rights Violations: Challenges and Opportunities

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Kinzelbach, Georg Glasze, Blake Walker
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Teilnehmerzahl: 15 MA Politikwissenschaft + Master Human Rights; 15 Geographie; Im MA Politikwissenschaft anrechenbar als Freies Ergänzungsstudium & Schwerpunkt Digitaler Wandel
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This interdisciplinary seminar is open for MA students in Political Science, MA students in Human Rights, and MA students in Geography. We expect interest in human rights and technical curiosity, but do not expect students to have prior expertise in digital monitoring of human rights violations. Students of Political Science register via StudON. Students of the MA Human Rights register via the programme coordinator. Students of geography register via https://www.geographie.nat.fau.de/anmeldung-platzvergabe-lehrveranstaltungen-wintersemester-2021-2022/ .
Regular attendance, active participation in class (including exercises and presentations) and a written assignment are the requirements for completing the course.
Inhalt:
International human rights NGOs such as Amnesty International and Human Rights Watch have actively sought to engage with satellite imagery, crowd-based mapping and other forms of digital geographic information to investigate and document human rights abuses. Smaller organizations such as Bellingcat, Forensic Architecture, Mnemonic, Tactical Tech, WITNESS and others specialize in digital data, train investigative journalists and human rights activists to analyse said information, but also to produce it in the first place (notably videos and images). The Office of the UN High Commissioner for Human Rights has recently published a new protocol, in collaboration with the Human Rights Center at UC Berkeley, on digital open source investigations. The exponential rise in digital data has undoubtedly increased the importance that such data play in human rights research, advocacy and accountability processes, especially when relevant geographic locations are difficult to access. This is particularly the case in the context of violent conflict or in highly repressive political systems, but it also applies to very remote areas that are difficult to reach for field research. At the same time, there remain many research and documentation challenges, not least ethical concerns. What can digital geographic information tell us about human rights around the world? And what does it not tell us? In this interdisciplinary seminar, we will analyse recent developments in the use of remote sensing and user-generated open source data for human rights related research, advocacy and accountability. Participants will gain an overview of this quickly evolving field and also learn some basic data analysis skills to access digital geographic information themselves.
Empfohlene Literatur:
• Alston, P. / Knuckey, S. (eds.): The Transformation of Human Rights Fact-Finding, New York: Oxford University Press 2016.
• Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations, OHCHR 2020. Available online: https://www.ohchr.org/Documents/Publications/OHCHR_BerkeleyProtocol.pdf
• Dubberly, S./ Koenig, A./ Murray D. (eds.): Digital Witness, New York: Oxford University Press 2020.
• Schmitt, M. et al. (2014): Crisis Mapping – Eine empirische Untersuchung zu Strukturen und Praktiken partizipativer Krisen- und Konfliktkartographien während der Umbrüche in Libyen und Syrien 2011-2013. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 60, 57–76.
• Specht D. (ed., 2020): Mapping Crisis. Participation, Datafication and Humanitarianism in the Age of Digital Mapping. London: Institute of Commonwealth.
• Walker, J.R. (2020) Remote Sensing for International Human Rights Advocacy: Critiques and Responses, Journal of Human Rights, 19:2, 183-200, DOI: 10.1080/14754835.2019.1702876

Schwerpunkt Digitalisierung

 

Kolloquiumsvorlesung Digitale Souveränität

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Helbig, Georg Glasze
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, in Kooperation mit dem Emerging Fields-Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität“; Koordination: Prof. Dr. Georg Glasze, Institut für Geographie und Department Digital Humanities & Social Studies
Termine:
Do, 16:00 - 19:00, Zoom-Webinar
Achtung! Die Auftaktveranstaltung muss krankheitsbedingt um eine Woche verschoben werden auf Do, 5. 5. 2022, !6.00 Uhr.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF DS-MA-DW ab 1
WF DS-MA-DO ab 1
WF DS-MA-MTG ab 1
WF DS-MA-AI ab 1
WF DS-MA-SN ab 1
WF DS-MA-MSD ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Bachelor-Abschluss
Für ECTS-Relevanz und Teilnahme in den Breakouts ist eine Anmeldung in StudOn erforderlich unter https://www.studon.fau.de/crs4455561_join.html
Inhalt:
Die Digitalisierung verändert unsere Welt, disruptiv, umfassend und unumkehrbar: Sie ändert die strukturellen Voraussetzungen für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser Verständnis von uns selbst. Digitale Souveränität adressiert die Frage, wie wir diesem Umbruch Gestaltung und Führung geben können, nach eigenem Willen und eigenen Wertvorstellungen. Das betrifft insbesondere die Freiheitlichkeit, die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen der Zukunft.
Viele Disziplinen müssen dazu beitragen, keine kann diese Aufgabe innerhalb des eigenen Horizonts lösen. Die Veranstaltung ist entsprechend in hohem Maße multidisziplinär. Sie richtet sich an fortgeschrittene Studierende aus mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen, aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie aus Philosophie und Ethik. Die Veranstaltung ist als Ringvorlesung mit internen und externen Gästen konzipiert. Auf einen Kolloquiumsvortrag folgt jeweils ein diskursiver Abschnitt in Breakout-Gruppen. Themenschwerpunkte umfassen:
• Zukunft der Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit
• Innere und äußere Sicherheit
• Meinungsbildung und öffentlicher Raum
• Konstruktive Anpassung des Rechtssystems
• Zukunft der Arbeit und partizipative Nutzenverteilung
• Strukturvoraussetzungen demokratischer politischer Prozesse und Systeme
• Leistungsfähige Bildung
• Trustworthy Artificial Intelligence
• Souveräne digitale Infrastrukturen
• Neue Narrative für die Basis gesellschaftlicher Solidarität
• Menschenbild, Weltbild und ethische Reflektion
Die Veranstaltung wird ergänzt durch die vertiefenden Seminare Digitaler Kapitalismus und Menschengemäße KI. Diese können auch jeweils eigenständig belegt werden.

 

Die Zukunft der Demokratie im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.023
Inhalt:
Im Masterkurs werden wir uns mit der Herausforderung der Demokratie in der Digitalisierung beschäftigen. Dabei werden wir sowohl aktuelle demokratietheoretische Texte zum Thema, als auch Stellungnahmen politikberatender Gremien (bspw. Leopoldina) untersuchen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Stellungnahme „Digitalisierung und Demokratie“ der Leopoldina, abrufbar unter: https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/digitalisierung-und-demokratie-2021/ Weitere Literatur wird über Studon zur Verfügung gestellt.

 

„Tech authoritarianism“: ein neuer Werkzeugkasten für autokratisches Überleben?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, MA PolWis: freies Ergänzungsstudium + AER, Schwerpunkt im MA PolWis „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“: SP Modul A; MA Nahoststudien: Modul Politik in außereuropäischen Regionen I, II, III
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie: Für MA PolWis Modul AER Kombination mit Masterseminar Bünte/Demmelhuber Für MA Nahoststudien Kombination mit Masterseminar Bünte/Demmelhuber Für MA PolWis SP „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“ – SP Modul A: Kombination mit Masterseminar Odzuck
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Findige Autokraten des 21. Jahrhundert bedienen sich eines ausdifferenzierten Instrumentariums der Herrschaftssicherung. Die Überwachung der Gesellschaft durch technologische Innovation – von künstlicher Intelligenz bis hin zur Datafizierung des Individuums – zeigt Kontinuitäten und Brüche in der Dauerhaftigkeit autokratischer Regime auf. Schwerpunkt der Analyse werden die Staaten auf der arabischen Halbinsel sein mitsamt ihren transregionalen Verknüpfungen zu China.

Schlüsselqualifikationen

 

Auf den Barrikaden? Proteste gegen die Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen [Teilbereich Politische Systeme]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Vertiefungsmodul im Teilbereich Politische Systeme sowie Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Es scheint eine Art von Naturgesetz zu sein – wo die öffentliche Hand baut, laufen nicht nur Kosten aus dem Ruder und Zeitpläne werden nicht eingehalten, sondern es regt sich gesellschaftlicher Widerstand gegen derartige Bauvorhaben. In der Praxis sind nämlich nicht nur die im breiten Mediendiskurs thematisierten Großprojekte wie Stuttgart 21, Berlin, Brandenburg International (BBI) oder die mit dem Netzausbau verbundenen Projekte umstritten, vielmehr nahezu jedes Windrad und Straße, im Grunde genommen fast alle staatlichen Infrastrukturmaßnahmen. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit der Infrastrukturpolitik auseinandersetzen, die mit den Schlagworten Kostenexplosion, Terminüberschreitungen, Bürgerproteste, Liberalisierung und Europäisierung nur unzureichend erfasst werden kann. Zu klären ist dabei u.a., warum öffentliche Vorhaben selten den vereinbarten Kosten- und Terminrahmen einhalten. Interessant erscheint darüber hinaus, warum öffentliche Vorhaben auf solch gesellschaftliche Widerstände stoßen, während andere soziale Missstände kaum Proteste auslösen. Entsteht hier – so ist zu fragen – eine neue außerparlamentarische Opposition, die NIMBY-Mentalität kultiviert und Verständnis ausschließlich von der Gegenseite erwartet, oder sind die Proteste eher temporärer Natur lokal Betroffener? Damit kommen Anschlussfragen in den Blick: Warum ist die öffentliche Hand immer weniger in der Lage, Zustimmung und Akzeptanz via Verfahren zu erzeugen? Wie verhalten sich repräsentativ-demokratische Entscheidungsverantwortung und plebiszitär-demokratische Entscheidungsbeteiligung zueinander? Mehr noch; lassen sich öffentliche Infrastrukturvorhaben überhaupt noch umsetzen angesichts einer Mediendemokratie, die vermehrt an einer emotionalisierten Darstellungs- denn an einer ernstzunehmenden Entscheidungspolitik interessiert zu sein scheint und, die noch so kleinbürgerlich-mosernde Proteste medial aufbereitet und einer inflationären Empörungsökonomie Vorschub leistet?
Empfohlene Literatur:
• Momberg, Robert: Theorie und Politik der Infrastruktur unter Berücksichtigung institutionen- und politik-ökonomischer Einflussfaktoren, Frankfurt am Main 2000.
• Aus Politik und Zeitgeschichte 25-26/2012.
• Winkelmann, Thorsten: Themenheft Infrastruktur und Infrastrukturpolitik, in: Der moderne Staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (1/2018).
• Brettschneider, Frank; Schuster, Wolfgang (Hrsg.): Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz, Wiesbaden 2013.

 

Diskurs, Macht, Männlichkeit [Pol 3]

Dozent/in:
Tim Griebel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, Bachelor, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, 05.052
15.7.2022, 16.7.2022, 9:00 - 16:00, 05.054
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme + Referat + Hausarbeit Die Anmeldung erfolgt von über StudOn.
Inhalt:
Soziale Realität im Allgemeinen und Männlichkeit im Speziellen sind nicht einfach gegeben, sie werden in Diskursen, d.h. innerhalb von Bedeutungssystemen, erst gemacht. Die Macht der Diskurse liegt nun gerade darin, dass sie Phänomene wie Männlichkeit auf eine ganz bestimmte Weise verstehbar machen und so die Wahl von Alternativen beschränken. Das Seminar spürt dem Nexus aus Diskurs, Macht und Männlichkeit in verschiedenen Kontexten nach. Hierbei soll den Studierenden auch Einblick in den methodischen Werkzeugkasten verschiedener Diskuranalysen und deren Techniken wissenschaftlichen Arbeitens gewährt werden. Hierdurch sollen die Studierenden befähigt werden, eigenständige Forschungsfragen zu Konstruktionen von Männlichkeit aus diskursanalytischer Sicht zu entwickeln und zu beantworten.
Empfohlene Literatur:
Baker, Paul (2014): Using Corpora to Analyze Gender. London/New York: Bloomsbury. Connell, R. W. (2018): Masculinities. Cambridge: Polity Press. Flowerdew, John/Richardson, John E. (Hrsg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies: Routledge. Herschinger, Eva/Nonhoff, Martin (2014): Diskursforschung in der Politikwissenschaft. In: Johannes Angermüller, Martin Nonhoff, Eva Herschinger et al. (Hrsg.): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band I: Theorien, Methodologien und Kontroversen. Bielefeld: Transcript, S. 192-207.

Psychogerontologie

Einführungsveranstaltungen Gerontologie

 

001 - Einführung in den Masterstudiengang Gerontologie für Erstsemester

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Roland Rupprecht, Anja Beyer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Inhalt:
Die Einführungstage sollen Studienanfänger im Studiengang M.Sc. Gerontologie auf Inhalte und Strukturen des Studiums vorbereiten. Hier werden auch erste Einblicke in die Gerontologie vermittelt. Darüber hinaus sollen Ablauf, Organisation und Strukturen des Studienganges vorgestellt werden, um so die eigenen Planungen zu erleichtern; darüber hinaus ist an diesem Tag auch Raum, um individuelle studienbezogene Fragen zu klären. Außerdem werden die Studierenden in die Gegebenheiten und Angebote des Institutes (Bibliothek, E-Mail, Internet,...) eingeführt.

 

003 - Gerontologisch-methodisches Propädeutikum

Dozent/in:
Helena Hösch
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Propädeutikum wird am 22.04.2022 angeboten. Das Angebot richtet sich vor allem an Erstsemester. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Gerontologie M.Sc. (PO ab WS 2017/18)

2. Grundlagen, Theorien und Ethik der Gerontologie

 

201 - Theorien und Ethik der Gerontologie: Kurs A Hochaltrigkeit

Dozent/in:
Manuela Schulz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 14.6.2022, 28.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie Kurs A: Death and Dying

Dozent/in:
Yaeji Kim-Knauss
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird vorrangig in englischer Sprache gehalten. Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote unterstützt.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie Kurs B: Ethische Fragestellungen

Dozent/in:
Klaus-Christian Steinwachs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

4. Modelle und Methoden der Datenanalyse

 

401 - Grundlagen der multivariaten Datenanalyse

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Blockveranstaltung 10.5.2022-11.5.2022 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Einzeltermin am 4.7.2022, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Klausur zur Veranstaltung findet am 04.07.2022 von 11.00 bis 12.00 im Hörsaal 00.047, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

402 - Spezielle Fragestellungen der Datenanalyse - Übung und Vertiefung Kurs A

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung dient der Vertiefung und Übung der Inhalte von 401 und somit auch zur Klausurvorbereitung. Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

402 - Spezielle Fragestellungen der Datenanalyse - Übung und Vertiefung Kurs B

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung dient der Vertiefung und Übung der Inhalte von 401 und somit auch zur Klausurvorbereitung. Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

8. Praxisfelder der Gerontologie

 

801 - Berufs- und Tätigkeitsfelder der Gerontologie

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

802 - Kommunikation

Dozentinnen/Dozenten:
Käte Volland-Schüssel, Manuela Schulz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

9. Altern, Recht und Gesellschaft

 

0901 - Altern, Recht und Gesellschaft: Theorien und Befunde der sozialen Gerontologie

Dozent/in:
Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2022, 22.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

902 - Altern, Recht und Gesellschaft: Kurs A Altersbilder

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

902 - Altern, Recht und Gesellschaft: Kurs B Recht, Medizin und Altern

Dozent/in:
Kerstin Ziegler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

11. Grundlagen der Alternspsychologie

 

1101 - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 60 min. Abschlussklausur am 20.06.2022
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 5.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
20.6.2022, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet statt am 20.06.2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

12. Kognitives und emotionales Altern

 

1201 - Modelle und Befunde kognitiven und emotionalen Alterns

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2022-6.7.2022 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1202 - Kognition und Emotion im Alternsprozess: krankheits- bzw. altersbezogene Sorgen und Ängste

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

13. Forschungsthemen der Psychogerontologie

 

1301 - Themen der Psychogerontologie: Lebensqualität im Alter

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Rupprecht, Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2022-20.7.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

1302 - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (semesterbegleitend)

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird im Wechsel vom IPG und vom IBA ausgerichtet. Die Terminübersichten finden Sie auf unserer Homepage. Um das Kolloquium im Rahmen des Studiums (Veranstaltung 1302) zu erbringen, müssen mindestens 7 der angebotenen Termine wahrgenommen werden.

14. Grundlagen der psychogerontologische Intervention

 

1401 - Einführung in die psychogerontologische Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 60-minütige Abschlussklausur am 25.07.2022
Termine:
Einzeltermine am 2.6.2022, 15.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
25.7.2022, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur zur Veranstaltung findet am 25.07.2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Institut für Psychogerontologie, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

1402 - Konzepte der psychogerontologischen Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

15. Methods of Intervention in Gerontology

 

1501 - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Psychodynamische Gerontopsychotherapie und -psychosomatik

Dozent/in:
Rolf Dieter Hirsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2022-8.7.2022 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1502 - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs A Ernährung im Alter

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 30.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

 

1502 - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs B Theorien und Praxis der Musikgeragogik

Dozent/in:
Kerstin Jaunich
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

16. Gerontologisches Praktikum

 

1601 - Praktikumsreflexion

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 22.7.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist das Absolvieren beider Praktika.

 

1699 - Praktikumsbegleitung

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 14:00 - 15:00, Raum n.V.
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Psychologie (B.Sc.)

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit, Kompetenz und Gesundheit

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SR 1

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit, Kompetenz und Gesundheit

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SR 1

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Altern

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SR 2

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Altern

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SR 2

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

Psychologie (M.Sc.) Nebenfach

 

1301 - Themen der Psychogerontologie: Lebensqualität im Alter

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Rupprecht, Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2022-20.7.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

1302 - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (semesterbegleitend)

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird im Wechsel vom IPG und vom IBA ausgerichtet. Die Terminübersichten finden Sie auf unserer Homepage. Um das Kolloquium im Rahmen des Studiums (Veranstaltung 1302) zu erbringen, müssen mindestens 7 der angebotenen Termine wahrgenommen werden.

Psychologie (M.Sc.)

M9: Alternspsychologie

 

1101 - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 60 min. Abschlussklausur am 20.06.2022
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 5.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
20.6.2022, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet statt am 20.06.2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

 

1201 - Modelle und Befunde kognitiven und emotionalen Alterns

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2022-6.7.2022 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1202 - Kognition und Emotion im Alternsprozess: krankheits- bzw. altersbezogene Sorgen und Ängste

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

M10: Psychogerontologische Intervention

 

1401 - Einführung in die psychogerontologische Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 60-minütige Abschlussklausur am 25.07.2022
Termine:
Einzeltermine am 2.6.2022, 15.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
25.7.2022, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur zur Veranstaltung findet am 25.07.2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Institut für Psychogerontologie, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

1402 - Konzepte der psychogerontologischen Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch E-Learning Angebote ergänzt.

 

1501 - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Psychodynamische Gerontopsychotherapie und -psychosomatik

Dozent/in:
Rolf Dieter Hirsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2022-8.7.2022 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1502 - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs A Ernährung im Alter

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 30.6.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

 

1502 - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs B Theorien und Praxis der Musikgeragogik

Dozent/in:
Kerstin Jaunich
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

Psychologie

Infos für Erstsemester B.Sc. und M.Sc.

Informationsveranstaltungen

 

Infoveranstaltung zum Master Psychologie am 31.5.22 [InfoMasterPsy]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, Bitte vorab unbedingt die im zugehörigen Studon-Kurs eingestellten Infos ansehen!!!
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 18:00, KH 0.016

Polyvalenter Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (Studienbeginn ab WS 2020/2021)

2. Semester

M3: Statistik II

 

Vorlesung Statistik II

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Prüfungsleistung für BSc: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP. Es findet ein verpflichtendes Tutorium statt, für das man sich ab 28.03.2022, 16:00 Uhr auf StudOn (www.studon.uni-erlangen.de, Psychologie I, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik) anmelden kann.
Termine:
Mi, Do, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs A)

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Schmucker, Tutoren
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; die Anmeldung erfolgt von Samstag, 26.3.2022, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 6.4.2022, 14:00 Uhr über www.studon.fau.de
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SR 2

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs B)

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Schmucker, Tutoren
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; die Anmeldung erfolgt von Samstag, 26.3.2022, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 6.4.2022, 14:00 Uhr über www.studon.fau.de
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SR 2

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs C)

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Schmucker, Tutoren
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; die Anmeldung erfolgt von Samstag, 26.3.2022, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 6.4.2022, 14:00 Uhr über www.studon.fau.de
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SR 2

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs D)

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Schmucker, Tutoren
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; die Anmeldung erfolgt von Samstag, 26.3.2022, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 6.4.2022, 14:00 Uhr über www.studon.fau.de
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SR 1

M5: Allgemeine Psychologie II

 

Proseminar Allgemeine Psychologie II

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Prüfungsleistung: Klausur (über das Gesamtmodul)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H Anatomie I
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Allgemeine Psychologie II (Modul 5) entspricht der Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Modul 6), PO vor Studienbeginn 2020/21.
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden Sie einen Überblick über die inhaltlichen Kernstränge der motivationspsychologischen Forschung sowie über die in diesem Gebiet eingesetzte Forschungsmethodik erhalten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen nichtsprachlich und sprachlich vermittelten Motivationsphänomenen und -prozessen gerichtet. Zudem wird der rasch an Bedeutung gewinnende Beitrag der affektiven, sozialen und kognitiven Neurowissenschaften zum Verständnis von Motivation ausführlich behandelt. Schliesslich werden auch Themen, die an der Schnittstelle zwischen Motivationspsychologie und anderen Disziplinen liegen, aufgegriffen (z.B., psychische Störungen, Drogenmissbrauch, motivationales Training).
Empfohlene Literatur:
Brandstätter, V., Schüler, J., Puca, R. M., & Lozo, L. (2013). Motivation und Emotion. Berlin: Springer.(Teil I: Motivation)
Schultheiss, O. C., & Wirth, M. M. (in press). Biopsychological aspects of motivation. In J. Heckhausen (Ed.), Motivation and action (3 ed.). New York: Cambridge University Press.

 

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A): Implizite Motive

Dozent/in:
Kevin Janson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Modulprüfung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9

 

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs B): Neuropsychologie der Hemisphärenasymmetrie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.219
Inhalt:
Dieses Seminar wird den Studierenden einen Einblick in die Neuropsychologie der Hemisphärenasymmetrie geben. Dabei werden Fragen behandelt wie: Warum haben wir zwei Hemisphären? Wie teilen sie sich die Arbeit? Sind Sprache, Emotion, Selbstregulation, und Aufmerksamkeit lateralisiert? Gibt es Hemisphärenasymmetrien auch bei anderen Tieren? Unterscheiden sich Frauen und Männer hinsichtlich ihrer Hemisphärenasymmetrien? Welche tiefere Beziehung besteht zwischen der lateralisierten Funktionsweise unseres Gehirns und unserer Kulturgeschichte? Lerninhalte: funktionale Neuroanatomie, komparative Neuropsychologie, neuropsychologische Messung, neuropsychologische Theorien, neuropsychologische Aspekte von psychischen und Entwicklungsstörungen.
Empfohlene Literatur:
Ocklenburg, S., & Güntürkün, O. (2018). The Lateralized Brain. The Neuroscience and Evolution of Hemispheric Asymmetries. Academic Press. https://doi.org/10.1016/C2014-0-03755-0

M6: Biologische Psychologie

 

HS Biologische Psychologie (Kurs A): Stress und Angst im Krankenhaus: Wie Patienten das Gesundheitssystem erleben

Dozent/in:
Sarah Sturmbauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 02.219

 

HS Biologische Psychologie (Kurs D): Entzündungsprozesse als Bindeglied zwischen Stress und Krankheit

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 02.219
ab 2.5.2022

 

HS Biologische Psychologie (Kurs E): Stress und Angst im Krankenhaus: Wie Patienten das Gesundheitssystem erleben

Dozent/in:
Sarah Sturmbauer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 02.219

 

HS Biologische Psychologie (Kurs F): Verhaltensendokrinologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.219

 

HS Biologische Psycholologie (Kurs B): Biologische Faktoren bei Posttraumatischen Belastungsstörungen

Dozent/in:
Kristin von Majewski
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Näheres wird im 1. Sitzungstermin bekanntgegeben
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

HS Biologische Psycholologie (Kurs C): Biologische Faktoren bei Posttraumatischen Belastungsstörungen

Dozent/in:
Kristin von Majewski
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Näheres wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Proseminar Biologische Psychologie

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor, für zugelassene Nebenfächer: Die Inhalte der Vorlesung Biologische Psychologie und des Proseminars werden am Ende des Semesters in einer Klausur geprüft. Für Psychologie-Studierende, Studienbeginn WS 20/21: Die Inhalte des Moduls Biologische Psychologie werden nach Abschluss des Moduls Biologische Psychologie (inklusive Seminare im Sommersemester) in einer Klausur geprüft.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, H Anatomie I
Empfohlene Literatur:
Behavioral Neuroscience S. Marc Breedlove & Neil V. Watson; Ed. 8; 2017; Sinauer Verlag

M7: Entwicklungspsychologie

 

Vorlesung Entwicklungspsychologie, Teil 2 [VorlEntw]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung über beide Teile der Vorlesung am Ende des 2. Semesters: mündliche Prüfung
Termine:
Fr, 10:15 - 12:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs A): Entwicklung in der frühen Kindheit [FrüheKindheit]

Dozent/in:
Melanie Kungl
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum III/2

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs B): Bindungsentwicklung [EPsy_Bindung]

Dozent/in:
Ina Bovenschen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, SR 2
Einzeltermine am 13.6.2022, 16:15 - 17:45, SR 2
23.7.2022, 10:00 - 15:00, 02.219
Es gibt einen längeren Blocktermin am 23. Juli; bitte Seminar wählen, wenn eine Teilnahme an dem Blocktermin möglich ist!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium der Psychologie (B.Sc., 2.Semester) Grundlegende Kenntnisse der Entwicklungspsychologie
Inhalt:
In diesem Seminar wird es um zentrale Theorien, Methoden und empirische Ergebnisse der Bindungsforschung gehen. Zum Beispiel wird die Frage beleuchtet, wie individuelle Unterschiede in der Bindungsqualität entstehen oder welche Konsequenzen die Bindungsqualität im Entwicklungsverlauf hat. Wenn immer möglich werden wir theoretische Inhalte durch praktische Übungen und Videos veranschaulichen.
Empfohlene Literatur:
Spangler, G. & Zimmermann, P. (2017). Die Bindungstheorie: Grundlagen, Forschung und Anwendung. 7.Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs C): Entwicklung im Jugendalter [EPSY Jugendalter]

Dozent/in:
Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium der Psychologie (B.Sc., 2.Semester) Grundlegende Kenntnisse der Entwicklungspsychologie
Inhalt:
Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den alterstypischen Veränderungen der Entwicklung im Jugendalter und geht den Frage nach, was die Jugendlichen bewegt und welchen Herausforderungen sie gegenüber stehen. Basierend auf dem theoretischen Konzept der Entwicklungsaufgaben werden sowohl kognitive und biologische Veränderungen thematisiert als auch zentrale Themen des Jugendalters wie Identitätsbildung und Beziehungsgestaltung betrachtet. Außerdem beschäftigt sich das Seminar mit typischen Problemverhalten und Krisen des Jugendalters. Ziel ist es erstens, Wissen über diese alterstypische Entwicklung zu erlangen.
Empfohlene Literatur:
Lohaus, A. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Springer.

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs D): Entwicklung in der mittleren Kindheit [EPSY mittlere Kindheit]

Dozent/in:
Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SR 2

M8: Sozialpsychologie

 

Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 2

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 und 2 zusammen; Wahlplichtmodul der GOP
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Einzeltermine am 22.7.2022, 29.7.2022, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Inhalt:
Die Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 2 baut auf der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 vom Wintersemester auf. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Bereiche interpersonelles und intergruppales Verhalten.

M18: Forschungsorientiertes Praktikum I

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs A1): Motivation und Emotion

Dozent/in:
Martin Köllner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SR 1
Einzeltermine am 8.6.2022, 29.6.2022, 14:15 - 15:45, 02.111
Inhalt:
Nach der Vermittlung des Grundwissens zum Thema Feldforschung sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dazu soll in Kleingruppen eine eigene Feldstudie konzipiert, durchführt und ausgewertet werden.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs A2): Motivation und Emotion

Dozent/in:
Martin Köllner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SR 1
Einzeltermine am 8.6.2022, 29.6.2022, 16:15 - 17:45, 02.111
Inhalt:
Nach der Vermittlung des Grundwissens zum Thema Feldforschung sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dazu soll in Kleingruppen eine eigene Feldstudie konzipiert, durchführt und ausgewertet werden.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B1): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 02.319 Konferenzraum
Einzeltermine am 14.6.2022, 8:15 - 9:45, 02.313
21.6.2022, 28.6.2022, 5.7.2022, 8:15 - 9:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Thema: Ungleichheit und Sprache

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B2): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 02.319 Konferenzraum
Einzeltermine am 14.6.2022, 10:15 - 11:45, 02.313
21.6.2022, 28.6.2022, 5.7.2022, 10:15 - 11:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Thema: Ungleichheit und Sprache

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B4): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Nicole Hauke-Forman
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Diese Veranstaltung findet ausschließlich online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. WICHTIG: Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen das Feldforschungspraktikum online belegen müssen, melden Sie sich bitte VOR dem 5. April bei sabine.reiner@fau.de.
Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Thema: Selbstmitgefühl. Selbstmitgefühl beschreibt eine positive Einstellung zum eigenen Selbst (Neff, 2003). In Zeiten, in denen es einem nicht gut geht, begegnet man sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis, anstatt sich für die eigenen Schwächen zu verurteilen. Man erkennt an, dass negative Erfahrungen Teil der menschlichen Existenz sind und fühlt sich dadurch mit anderen verbunden statt allein. Zudem geht man achtsam mit den eigenen negativen Emotionen um. In unserem Forschungsprojekt wollen wir herausfinden, welche Eigenschaften unseres Selbstkonzepts (Hauke & Abele, 2020) mit einem positiven Selbstmitgefühl zusammenhängen. Sind wir mitfühlend mit uns selbst, wenn wir generell freundlich und rücksichtsvoll sind? Oder sollten wir vor allem kompetent und durchsetzungsfähig sein, um ein hohes Selbstmitgefühl zu haben?
Empfohlene Literatur:
(a) Hauke, N., & Abele, A. E. (2020). Communion and self-esteem: No relationship? A closer look at the association of agency and communion with different components of self-esteem. Personality and Individual Differences, 160: 109957. https://doi.org/10.1016/j.paid.2020.109957 (b) Neff, K. D. (2003). Self-compassion: An alternative conceptualization of a healthy attitude toward oneself. Self and Identity, 2(2), 85–101. https://doi.org/10.1080/15298860309032

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B3): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Nicole Methner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.319 Konferenzraum
Einzeltermine am 22.6.2022, 29.6.2022, 6.7.2022, 13.7.2022, 10:15 - 11:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Meinungsverschiedenheiten begegnen uns tagtäglich - sei es in Talk Shows, auf Social Media oder im Privaten. Konträre Positionen können zu Konflikten führen, die mehr und mehr eskalieren und sogar eine Gesellschaft polarisieren können. Gleichzeitig sind unterschiedliche Positionen ein essentieller Teil einer Demokratie und Ausdruck einer vielfältigen Gesellschaft. Wie lassen sich konstruktive Diskussionen führen, die nicht zur Eskalation beitragen? Wie lässt sich ein Dissens ausdrücken, ohne dass sich das Gegenüber angegriffen fühlt? Ein Schlüssel dafür scheint Respekt zu sein - die andere Person ausreden lassen, ihr wirklich zuhören und ihre Argumente ernst nehmen. Oftmals schrecken Akteure jedoch davor zurück, aus Angst ihre Position zu verlieren und schwach zu wirken. Doch wirken respektvolle Diskutant/innen wirklich schwach? In unserem Forschungsprojekt wollen wir dieser Frage empirisch nachgehen.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B5): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Annette Malapally
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.313
Einzeltermine am 23.6.2022, 30.6.2022, 7.7.2022, 14.7.2022, 16:15 - 17:45, C 701
26.7.2022, 10:15 - 11:45, 02.313
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt, wie z.B. der Gender Pay Gap oder der Gender Leadership Gap, können entweder als Nachteile von Frauen (Disadvantage Framing) oder als Vorteile von Männern (Privilege Framing) formuliert werden. Privilege Framing lenkt den sprachlichen und gedanklichen Fokus auf die bevorteilte Gruppe. Möglicherweise löst dieses Framing deshalb bei der privilegierten Gruppe die Befürchtungen aus, ihre Vorteile könnten als unverdient oder unmoralisch gesehen werden, oder sie könnten ihre Vorteile in Zukunft verlieren. Ungleichheit als Privilegien der eigenen Gruppe (und nicht als Nachteile einer anderen Gruppe) zu verstehen, kann deshalb bedrohlich sein. In diesem Praktikum werden wir untersuchen, wie Mitglieder einer privilegierten Gruppe auf eine Bedrohung ihres Status reagieren. Vermeiden sie Privilege Framing, um das Selbstbild und den Status ihrer Gruppe zu schützen? Explorativ werden wir auch untersuchen, wie Mitglieder einer benachteiligten Gruppe über Ungleichheit sprechen.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B6): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Nicole Methner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 02.319 Konferenzraum
Einzeltermine am 22.6.2022, 29.6.2022, 6.7.2022, 13.7.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Meinungsverschiedenheiten begegnen uns tagtäglich - sei es in Talk Shows, auf Social Media oder im Privaten. Konträre Positionen können zu Konflikten führen, die mehr und mehr eskalieren und sogar eine Gesellschaft polarisieren können. Gleichzeitig sind unterschiedliche Positionen ein essentieller Teil einer Demokratie und Ausdruck einer vielfältigen Gesellschaft. Wie lassen sich konstruktive Diskussionen führen, die nicht zur Eskalation beitragen? Wie lässt sich ein Dissens ausdrücken, ohne dass sich das Gegenüber angegriffen fühlt? Ein Schlüssel dafür scheint Respekt zu sein - die andere Person ausreden lassen, ihr wirklich zuhören und ihre Argumente ernst nehmen. Oftmals schrecken Akteure jedoch davor zurück, aus Angst ihre Position zu verlieren und schwach zu wirken. Doch wirken respektvolle Diskutant/innen wirklich schwach? In unserem Forschungsprojekt wollen wir dieser Frage empirisch nachgehen.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (C): Schwerpunkt Gesundheitspsychologie

Dozent/in:
Ursula Schade
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 02.216
Einzeltermine am 30.6.2022, 7.7.2022, 12:00 - 14:00, 02.111

4. Semester

M4: Allgemeine Psychologie I

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie I: Kognition

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, nur für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung BSC neue PO: Modulprüfung am Ende des Semesters; BSC PO 2009 und Nebenfach: Klausur über die Inhalte der Vorlesungsteile Wahrnehmung und Kognition
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
.

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs A)

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 02.219

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs C)

Dozent/in:
Marlis Gerdes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 02.219
Inhalt:
In diesem Kurs vertiefen und diskutieren wir die Inhalte der Vorlesung zur Wahrnehmungspsychologie und beschäftigen uns mit der Anwendung dieser Inhalte in praktischen Szenarien. Unsere Themen werden unter anderem sein:
  • Wie wirken sich Computerspiele auf die Sehschärfe aus?

  • Wie gut können wir gefälschte Ausweisfotos erkennen?

  • Wie kann man Gorillas auf CT-Scans und Schusswaffen auf dem Armaturenbrett verstecken?

  • Warum kann Farbfehlsichtigkeit gefährlich sein?

  • Wieso sehen die Hobbits bei Herr der Ringe so klein aus?

Außerdem werden wir gemeinsam feststellen, dass menschliche Wahrnehmung sehr viel mehr ist das nur das Sehen. Wir werden lernen, uns wie Fledermäuse im Dunkeln zu orientieren und uns mit dem Mythos beschäftigen, dass uns Tiere beim Riechen weit überlegen sind. Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die aktive Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen und ein Kurzreferat im Team. In den Kurzreferaten wird ein Artikel in interaktiver Form vorgestellt und anschließend im Plenum diskutiert. Zusätzlich beinhalten die Sitzungen praktische Übungen, kurze Experimente und Demonstrationen zum jeweiligen Thema. Nebenbei arbeiten wir an Schlüsselqualifikationen wie Argumentationsfähigkeit, wissenschaftlichem Denken und dem Erkennen der Beziehungen zwischen Theorie und Praxis in der psychologischen Forschung.

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung Kurs B

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SR 1

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit, Kompetenz und Gesundheit

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SR 1

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Altern

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SR 2

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

M10: Grundlagen der psychologischen Diagnostik

 

Vorlesung Einführung in die Diagnostik

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3,0, Bachelor, Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Einführung in die Diagnostik" und "Testtheorie"
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal

 

Hauptseminar Testdiagnostik (Kurs A)

Dozent/in:
Maren Weiss
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SR 2

 

Hauptseminar Testdiagnostik (Kurs C)

Dozent/in:
Kerstin Geißelsöder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SR 2

 

Hauptseminar Testdiagnostik (Kurs B)

Dozent/in:
Maren Weiss
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SR 2

 

Hauptseminar Testdiagnostik (Kurs B2)

Dozent/in:
Kerstin Geißelsöder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 02.313

M12: Klinische Psychologie I

 

Vorlesung - Klinische Psychologie I: PS - Psychische Störungen 2

Dozent/in:
Andre Pittig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Inhalt:
Das Proseminar vermittelt die Grundlage des Faches Klinische Psychologie und Psychotherapie. Im ersten Teil (im Wintersemester 2021/22) wurden Ziele und Methoden der Klinischen Psychologie behandelt. Des Weiteren wurde die Klassifikation psychischer Störungen sowie die Epidemiologie, Symptomatik, Ätiologie und Behandlung bedeutsamer Störungsbilder vermittelt. Teil 2 (im Sommersemester 2022) führt diese Beschreibung bedeutsamer Störungsbilder fort. Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen über die in der Klinischen Psychologie relevanten Paradigmen, über die Klassifikation, Ätiologie und Epidemiologie psychischer Störungen. Schlüsselqualifikation: Prinzipien empirisch-wissenschaftlichen Vorgehens im Kontext der Erklärung und Behandlung psychischer Störungen kennen und reflektieren können.

M14: Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Vorlesung Arbeitspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung BAC: schriftliche Prüfung.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird im SS 2022 nicht gehalten. Auf StudOn werden die Vorlesungsskripten aus dem WS 2021/2022 hochgeladen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich ausreichend auf die Klausur vorzubereiten.
Inhalt:
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die arbeitspsychologische Forschung und Praxis. Es werden unter anderem Themen behandelt wie die Bedeutung von Arbeit für den Einzelnen, verschiedene Facetten von Arbeitsleistung, die Entstehung und die Prävention von Stress, Burnout und Mobbing bei der Arbeit, die Gestaltung von „guter“ Arbeit sowie die Folgen und der Umgang mit Arbeitslosigkeit. Ebenso behandelt werden die Themen Erholung, Motivation, Selbstmanagement und Arbeit im Alter.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs B)

Dozent/in:
Dominik Kemmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SR 1
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Stress, Selbstregulation/ "Ego Depletion", Arbeitsgestaltung, Führung, Transitionen und Veränderung.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs A)

Dozent/in:
Kyra Göbel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SR 2
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Stress, Selbstregulation/ "Ego Depletion", Arbeitsgestaltung, Führung, Transitionen und Veränderung.

M15: Pädagogische Psychologie I

 

Vorlesung Pädagogische Psychologie [VorlPädPsy]

Dozent/in:
Louisa Kulke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Blockveranstaltung 11.6.2022-11.6.2022 Sa, 10:00 - 16:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Blockveranstaltung 23.7.2022-23.7.2022 Sa, 10:00 - 16:30, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
ab 19.5.2022

M16: Pädagogische Psychologie II

 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs A) [Päd.Psych.A]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Studienleistung: (Kurz-)Referat & schriftliche Ausarbeitung/Podcast o.ä.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SR 2
Inhalt:
Bringt Sitzenbleiben etwas? Ist Bullying in der Schule normaler Teil des Aufwachsens von Kindern? Machen Smartphones dumm? Sollte man Übergangsempfehlungen für weiterführende Schulen abschaffen? - Fragen wie diese werden regelmäßig öffentlich und kontrovers diskutiert. Im Seminar betrachten wir die Fragestellungen aus einer Pädagogisch-Psychologischen Perspektive und versuchen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes Antworten zu geben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs B) [Seminar PädPsy B]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Studienleistung: (Kurz-)Referat & schriftlicher Ausarbeitung/Podcast o.ä.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 02.219
Inhalt:
Bringt Sitzenbleiben etwas? Ist Bullying in der Schule normaler Teil des Aufwachsens von Kindern? Machen Smartphones dumm? Sollte man Übergangsempfehlungen für weiterführende Schulen abschaffen? - Fragen wie diese werden regelmäßig öffentlich und kontrovers diskutiert. Im Seminar betrachten wir die Fragestellungen aus einer Pädagogisch-Psychologischen Perspektive und versuchen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes Antworten zu geben.

6. Semester

M11: Grundlagen der Medizin

 

K-V Vorlesung 'Grundlagen der Medizin' Modul 11 (Polyvalenter Bachelor of Science Psychologie) [Vorlesung Grundlagen Medizin]

Dozentinnen/Dozenten:
Yesim Erim, Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Unterer Hörsaal der Pathologie (Ausnahme am 25.04.2022 hier Großer Hörsaal INZ sowie am 25.07. Raum wird noch bekanntgegeben)

 

K-V Vorlesung 'Grundlagen der Pharmakotherapie' Modul 11 (Polyvalenter Bachelor of Science Psychologie) [Vorlesung Grundlagen Pharmakotherapie]

Dozentinnen/Dozenten:
Yesim Erim, Norbert Thürauf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Unterer Hörsaal der Pathologie (Ausnahme am 25.04.2022 hier Großer Hörsaal INZ sowie am 25.07. Raum wird noch bekanntgegeben)

M13: Klinische Psychologie II

 

Klinische Psychologie II: HS - Verfahrenslehre (Kurs A) - nur für Wechsler

Dozent/in:
Lena Gmelch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 02.216
ACHTUNG: Seminarraum 2.216 am Lehrstuhl Sozialpsychologie, Nägelsbachstr. 49b
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: nur für Studierende, die sich für die Nachqualifizierung angemeldet haben

 

Klinische Psychologie II: HS - Verfahrenslehre (Kurs B) - nur für Wechsler

Dozent/in:
Marie Keinert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, CCC 2.206
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: nur für Studierende, die sich für die Nachqualifizierung angemeldet haben

 

Vorlesung - Klinische Psychologie II: PS - Prävention, Rehabilitation, Berufsethik, Berufsrecht - nur für Wechsler

Dozent/in:
Lena Gmelch
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: nur für Studierende, die sich für die Nachqualifizierung angemeldet haben

M21: Wissenschaftliche Praxis

 

Kolloquium (Kurs G): Ausgewählte Themen der Stressforschung

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 02.219
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium kann auch von Master-Studierenden für das Modul Projektarbeit belegt werden.

Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (Studienbeginn vor WS 2020/2021)

6. Semester

M15: Vertiefung Klinische Psychologie

 

Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (Kurs A)

Dozent/in:
Jonathan Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 02.216
ACHTUNG: Seminarraum 2.216 am Lehrstuhl Sozialpsychologie, Nägelsbachstr. 49b
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin für SKID-Veranstaltung folgt
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

 

Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (Kurs B)

Dozent/in:
Kathrin Zierhut
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 02.216
ACHTUNG: Seminarraum 2.216 am Lehrstuhl Sozialpsychologie, Nägelsbachstr. 49b
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine einmalige SKID-Blockveranstaltung geben; Termin folgt.
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

 

Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (Kurs C)

Dozent/in:
Lukas Fuhrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2022, 15.5.2022, 9:00 - 19:30, CCC 2.206
Blockveranstaltung: Samstag, 14.05.22 und Sonntag, 15.05.22 jeweils von 09:00 - 19:30 Uhr im Seminarraum des Computer-Chemie-Centrums
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

M 21: Wissenschaftliche Praxis

 

Kolloquium (Kurs B): Motivationspsychologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bietet Bachelorstudierenden die Gelegenheit, Einblick in die aktuellen Forschungsthemen des Lehrstuhls zu bekommen und ggf. ihr eigenes Bachelorarbeitsprojekt kurz vorzustellen und mit anderen Studierenden und Dozenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist verpflichtend für Bachelorstudierende, die am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie ihre Bachelorarbeit anfertigen. Im Rahmen des Kolloquiums werden auch regelmäßig externe Referenten, deren Arbeit für die am Lehrstuhl durchgeführten Abschlussarbeiten relevant ist, eingeladen.

 

Kolloquium (Kurs E)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, Master, Bachelor, Studienleistung: regelmäßige Teilnahme
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Präsenzveransltatungen im Audimax am 9.5.2022, 27.6.2022 und 18.7.2022 (Rechtspsychologisches Kolloquium).

 

Kolloquium Klinische Psychologie (für Bachelor und Master)

Dozent/in:
Stephanie Böhme
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Bachelor, SWS für Masterstudierende: 1
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.216
ACHTUNG: Seminarraum 2.216 am Lehrstuhl Sozialpsychologie, Nägelsbachstr. 49b
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Master-Studierende: Der Kursordner in StudOn befindet sich unter dem Bereich für Bachelor-Studierende.
Inhalt:
Im Kolloquium sollen wissenschaftliche Arbeiten, Studien, Studienergebnisse oder Forschungsideen vorgestellt und anschließend mit den anderen Kolloquiumsteilehmer/innen ausgetauscht werden. Durch den wissenschaftlichen Austausch werden speziell Kompetenzen vermittelt, um eigene wissenschaftliche Vorgehensweisen im Dialog kritisch zu reflektieren und zu optimieren.

 

Kolloquium (Kurs D): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 02.219

 

Kolloquium (Kurs G): Ausgewählte Themen der Stressforschung

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 02.219
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium kann auch von Master-Studierenden für das Modul Projektarbeit belegt werden.

Sonstiges

 

Burnout-Prävention für Studierende

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung nur über www.vhb.org
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Burnout-Prävention" suchen)
Inhalt:
Das Online-Seminar vermittelt Studierenden aller Fachrichtungen grundlegende Schlüsselkompetenzen, die sie befähigen, im stressbetonten Studienalltag sinnvoll mit ihren Ressourcen umzugehen und somit Gesundheitsgefährdungen, Lernstörungen, Leistungsproblemen, Prüfungsangst, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychovegetativen Symptomen vorzubeugen. Die Lerneinheiten und ihre anwendungsorientierte Konzeption dienen dazu, Belastungen zu erkennen und richtig einzuschätzen, Stressverstärker zu identifizieren, Methoden der Selbst- und Zeitorganisation umzusetzen, förderliche mentale Einstellungen zu entwickeln und hilfreiche Strategien für Erholung und Regeneration anzuwenden.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen; Studieren; Burnout; Stress; Psychologie; Gesundheit; Prävention; Stressbewältigung;

 
 
n.V.    N.N. 
Virtuelle Veranstaltung
 

Lernen und Studieren (LuSt) - Teil 1 [LuSt1]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Lernen und Studieren" suchen)
Inhalt:
Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium entscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren, Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 1 umfasst Grundtechniken im Bereich Lernen und Studieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen, Lernen, Studieren, Lernmotivation, Motivation, Zeitmanagement, Sozialer Kontakt, Soziale Kompetenz, Arbeitsplatzgestaltung, Lerntechniken , Studientechniken, Lernpsychologie, Kommunikation

 

Lernen und Studieren (LuSt) - Teil 2 [LuSt2]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Lernen und Studieren" suchen)
Inhalt:
Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium entscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren, Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 2 umfasst spezielle Anwendungstechniken im Bereich Lernen und Studieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen, Lernen, Studieren, Lernmotivation, Motivation, Zeitmanagement, Sozialer Kontakt, Soziale Kompetenz, Arbeitsplatzgestaltung, Lerntechniken , Studientechniken, Lernpsychologie, Kommunikation, Präsentieren, Lernen mit neuen Medien

 

Multivariate Auswertungstools mit Köpfchen - Eine praktische Einführung in die kritische Nutzung komplexer Daten mit SPSS, Matlab und R

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Anmeldung nur über www.vhb.org
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Multivariate" suchen)
Inhalt:
Ziel dieses Kurses ist es daher, Studierende mit statistischen Vorkenntnissen zu befähigen, multivariate Berechnungen für die eigene wissenschaftliche Abschlussarbeit (und auch für eine eventuelle spätere wissenschaftliche Tätigkeit) auf zumindest solidem Niveau durchzuführen und die Ergebnisse wissenschaftlich korrekt zu nutzen. Hierzu wird in verständlicher Sprache vermittelt, wo die Stärken und Schwächen verschiedener Software (geplant sind SPSS, Matlab, R) im Vergleich liegen und wie deren Berechnungen genutzt werden. In diesem Kontext sollen sie verstehen, welche Daten sinnvollerweise in die Datenanalyse eingehen sollten, welche Verfahren überhaupt für welche Fragestellungen sinnvoll sind, was bei den Berechnungen beachtet werden sollte und welche Fehler passieren können.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen; Lernen; Studieren; Statistik; Mathematik; Psychologie; Daten; Analyse; SPSS; R; Matlab; Bachelorarbeit; Masterarbeit.

 

Psychologie - Grundkonzepte und Anwendungen [Psychologie]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Psychologie - Grundkonzepte" suchen)
Inhalt:
Psychologische und psychosoziale Kenntnisse und Fähigkeiten sind heute auf allen Ebenen von Studium und Beruf entscheidende Schlüsselfaktoren. Dies gilt sowohl für die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Anforderungen im Studium als auch für die komplexen Produktions-, Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Führungsprozesse moderner Unternehmen. Der Erfolg einer Organisation hängt zunehmend von einer zielgerichteten Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz der in ihr tätigen Personen ab. Psychologische Grundkenntnisse und Handlungskompetenzen sind wichtige Basis-Bausteine, um im Berufsleben erfolgreich zu arbeiten, Teamfähigkeit zu entwickeln und auftretende Probleme und Konflikte zu meistern. Das virtuelle Seminar „Psychologie – Grundkonzepte und Anwendungen“ gliedert sich in zwei Stufen: In den Basismodulen wird grundlegendes Wissen aus verschiedenen psychologischen Fachgebieten vermittelt, in den Wahlmodulen werden unterschiedliche Interessensbereiche berücksichtigt.

 

Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (VEMPIRIE) [VEMPIRIE]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Verstehen und Einschätzen" suchen)
Inhalt:
Der Kurs "Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse" soll helfen, ein Grundverständnis für wissenschaftliche Verfahren zu erwerben. Sie lernen, mit der Flut von empirischen Ergebnissen besser umzugehen und eventuell vorhandene Defizite vorliegender Studien zu erkennen. Hierzu bedarf es keiner komplexen Ausbildung zum Statistiker, sondern fundierter, grundlegender Kenntnisse. Aber keine Sorge, Sie müssen in diesem Kurs (fast) nichts rechnen!
Schlagwörter:
wissenschaftlich, Statistik, Verstehen

 

Lab Meeting Neurokognitive Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Louisa Kulke
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 15:00 - 16:15, 02.219

Master of Science (M.Sc.) in Psychologie (Studienbeginn vor WS 2022/23)

 

Seminar Einführung in die Strukturgleichungsmodelle mit dem R-Paket lavaan

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 701

2. Semester

M2: Forschungsmethoden

 

Vorlesung Evaluationsforschung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs A): Umfrageforschung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Master, Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SR 2

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs B): Umfrageforschung

Dozent/in:
Stefanie Jaursch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SR 2

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs C): Umfrageforschung

Dozent/in:
Sabine Hommelhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SR 1

M3: Psychologische Diagnostik

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs A)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SR 2

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs B)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SR 1

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs C)

Dozent/in:
Maren Weiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SR 2

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs D)

Dozent/in:
Maren Weiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SR 2

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs G): Familienpsychologische Begutachtung in familienrechtlichen Angelegenheiten

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.319 Konferenzraum

 

Seminar Spezielle Diagnostik: Klinische Diagnoseverfahren im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Stefanie Jaursch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Referat und Kleingruppenarbeit
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SR 1

M4: Kognition, Motivation & Emotion

 

Biologische Grundlagen der Kognition

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master, Modulprüfung am Ende des Semesters
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 02.219
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulprüfung findet im Prüfungszeitraum der Master-Klausurtermine SS 22 statt; Näheres wird von den Dozenten rechtzeitig bekanntgegeben.

M5: Entwicklungspsychopathologie

 

Hauptseminar Entwicklungspsychopathologie II (Kurs B): Entwicklung aggressiven und antisozialen Verhaltens [EAAV]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master, Studienleistung: wird noch bekannt gegeben,
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, SR 1
Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 16:00, 02.319 Konferenzraum

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie II (Kurs A): Schwieriger Start ins Kinderleben [SchwieSt]

Dozent/in:
Christine Heinisch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 02.219
Onlinetermine: 25.4. / 30.5. / 13.6. / 25.7.
Inhalt:
In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen negativer Einflüsse in den ersten Lebensmonaten und -jahren. Dies beinhaltet schädliche Verhaltensweisen in der Schwangerschaft, Ursachen und Behandlung von Regulationsstörungen, sowie Kindesmisshandlung. Es werden Prävalenzen, Risikofaktoren, Diagnostik, rechtliche Grundlagen und Interventionen thematisiert.

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie II (Kurs C): Neurowissenschaftliche Grundlagen der Entwicklungspsychopathologie

Dozent/in:
Louisa Kulke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 02.219

M7: Führung, Team, Organisation

 

Seminar: Führung, Team, Organisation I: Organisationale Veränderungen

Dozent/in:
Dominik Kemmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Referat und schriftliche Ausarbeitung.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SR 1
Inhalt:
In diesem Seminar werden zentrale Themen aus dem Gebiet „Veränderungsprozesse in Organisationen und Karrieretransitionen“ vorgestellt und vertieft. Es werden sowohl individuelle Bewertungen und Reaktionen auf angekündigte Veränderungen in Organisationen als auch Bewältigungsstrategien behandelt. Im Themenfeld Karrieretransitionen geht es um Fragen, warum Beschäftigte ihre Arbeit oder sogar den Beruf wechseln und welche Faktoren den Übergang unterstützen oder behindern. Diese und andere Problemstellungen werden mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten erarbeitet und diskutiert.

 

Seminar Führung, Team, Organisation II: Führung

Dozent/in:
Julia Schmidbauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Klausur (60 Minuten).
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 02.219
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die Frage, was eine effektive Führung im Arbeitskontext ausmacht. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Ansätze diskutiert. Zentrale Themen sind u.a.: Anforderungen und Aufgaben von Führungskräften sowie Eigenschaften und Verhaltensweisen von Führungskräften (z.B. authentische und ethische Führung, abusive Leadership), Führung und Gesundheit, Führung bei Veränderung, Coaching von Führungskräften.

M10: Psychotherapeutische Basiskompetenzen

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs A)

Dozent/in:
Matthias Berking
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Seminarraum KliPs 4.132, Nägelsbachstr. 25b
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs B)

Dozent/in:
Andre Pittig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, CCC 2.206
3.7.2022, 9:00 - 15:00, CCC 2.206
11.8.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung: Samstag 02.07.22 9-18 Uhr, Sonntag 03.07.22 (geändert - nicht am 17.07.22!) 9-15 Uhr und Donnerstag 11.08.22 9-18 Uhr / Einzeltermin im Seminarraum 4.132 der Klinischen Psychologie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs C)

Dozent/in:
Andre Pittig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 16.7.2022, 9:00 - 18:00, CCC 2.206
17.7.2022, 9:00 - 15:00, CCC 2.206
12.8.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung: Samstag 16.07.22 (geändert - nicht am 03.07.22!) 9-18 Uhr, Sonntag 17.07.22 9-15 Uhr und Freitag 12.08.22 9-18 Uhr / Einzeltermin im Seminarraum 4.132 der Klinischen Psychologie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

M11: Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Kinder- und Jugendpsychotherapie (Kurs A)

Dozent/in:
Anna-Lena Bernreiter
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 02.216
ACHTUNG: Seminarraum 2.216 am Lehrstuhl Sozialpsychologie, Nägelsbachstr. 49b
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick über die Kinder- und Jugendpsychotherapie geben. Hierzu werden zunächst entwicklungspsychopathologische und entwicklungsepidemiologische Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden klinisch relevante Störungsbilder (z.B. Autistische Störungen, Hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Affektive Störungen) vorgestellt und anschließend mittels praktischer Übungen anhand von Fallvignetten vertieft. ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Wissen über die bei verschiedenen Störungen jeweils indizierten therapeutischen Vorgehensweisen. Sie lernen, den jeweiligen Stand der empirischen Absicherung der Vorgehensweisen kritisch einzuschätzen. Sie wissen um alternative Behandlungsmöglichkeiten, die bei der jeweiligen Störung jeweils mit in Betracht gezogen werden sollen. Sie sind in der Lage, standardisierte Behandlungsempfehlungen praktisch umzusetzen.
Empfohlene Literatur:
Esser, G. (2015). Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 5. Auflage, Thieme-Verlag

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: e-mental health (Kurs B)

Dozent/in:
Lydia Rupp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten);
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 02.216
ACHTUNG: Seminarraum 2.216 am Lehrstuhl Sozialpsychologie, Nägelsbachstr. 49b
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Einführung in die Anwendung digitaler Technologien im Kontext der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Die Studierenden lernen, wie Methoden wie Apps oder internetbasierte Angebote in den psychotherapeutischen Behandlungsprozess eingebunden werden können, welche Technologien angewendet werden können und welche Wirkmechanismen diesen Methoden unterliegen. Weiterhin lernen die Studierenden, was bei der Anwendung solcher Verfahren in der Praxis zu beachten ist.

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Kinder- und Jugendpsychotherapie (Kurs C)

Dozent/in:
Anna-Lena Bernreiter
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten)
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
24.6.2022, 15:00 - 20:00, Raum n.V.
25.6.2022, 26.6.2022, 9:00 - 18:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
26.7.2022, 8:30 - 9:30, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Einführungsveranstaltung am 26.04.22 (8:15 - 09:45 Uhr), Blockveranstaltung Fr, 24.06.22-So, 26.06.22 und Klausur am 26.07.22
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick über die Kinder- und Jugendpsychotherapie geben. Hierzu werden zunächst entwicklungspsychopathologische und entwicklungsepidemiologische Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden klinisch relevante Störungsbilder (z.B. Autistische Störungen, Hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Affektive Störungen) vorgestellt und anschließend mittels praktischer Übungen anhand von Fallvignetten vertieft. ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Wissen über die bei verschiedenen Störungen jeweils indizierten therapeutischen Vorgehensweisen. Sie lernen, den jeweiligen Stand der empirischen Absicherung der Vorgehensweisen kritisch einzuschätzen. Sie wissen um alternative Behandlungsmöglichkeiten, die bei der jeweiligen Störung jeweils mit in Betracht gezogen werden sollen. Sie sind in der Lage, standardisierte Behandlungsempfehlungen praktisch umzusetzen.
Empfohlene Literatur:
Esser, G. (2015). Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 5. Auflage, Thieme-Verlag

M13: Rechtspsychologie

 

Vorlesung Rechtspsychologie

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

M14: Grundlagen der Alternspsychologie

 

1101 - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 60 min. Abschlussklausur am 20.06.2022
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2022, 5.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
20.6.2022, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet statt am 20.06.2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2022, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

M18: Projektarbeit

 

Kolloquium (Kurs C): Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychopathologie [KollEPP]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Kolloquium, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 02.219

 

Kolloquium (Kurs B): Motivationspsychologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, nur Fachstudium, Master, Wahlpflichtveranstaltung im M.Sc.; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bietet Masterstudenten die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte in allen Phasen der Realisierung (z.B. Design der Studien, vorläufige Ergebnisse, abschließender Bericht) vorzustellen und mit anderen Studenten und Dozenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist verpflichtend für Masterstudierende, die am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie ihre Masterarbeit anfertigen. Im Rahmen des Kolloquiums werden auch regelmäßig externe Referenten, deren Arbeit für die am Lehrstuhl durchgeführten Abschlussarbeiten relevant ist, eingeladen.
Der Kurs ist auch offen für Bachelor-Studierende sowie für Doktoranden.

 

Kolloquium (Kurs D): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, Master, Wahlpflichtveranstaltung M.Sc.-Studiengang
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 02.219

 

Kolloquium (Kurs F)

Dozent/in:
Kyra Göbel
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2022, 16.5.2022, 30.5.2022, 13.6.2022, 27.6.2022, 11.7.2022, 18:15 - 19:45, 02.219
Inhalt:
In diesem Seminar wird erarbeitet, wie Forschungsfragen der Arbeits- und Organisationspsychologie in konkreten empirischen Untersuchungen umgesetzt werden können. Die Schwerpunktsetzung innerhalb der Lehrveranstaltung orientiert sich dabei an den Vorkenntnissen und aktuellen Erfordernissen der Teilnehmer/innen. Es werden aktuelle Forschungsarbeiten, insbesondere Masterarbeiten und Dissertationen besprochen: Studierende und Doktorand/innen/en stellen die Konzeption ihrer Untersuchungen sowie deren Ergebnisse vor. Studierenden, die ihre Masterarbeit in der Psychologie im Arbeitsleben schreiben wollen, wird die Teilnahme an dieser Veranstaltung dringend empfohlen. Darüber hinaus werden externe Referent/inn/en eingeladen.

 

Kolloquium (Kurs E)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, Master, Bachelor, Studienleistung: regelmäßige Teilnahme
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Präsenzveransltatungen im Audimax am 9.5.2022, 27.6.2022 und 18.7.2022 (Rechtspsychologisches Kolloquium).

 

Rechtspsychologisches Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Friedrich Lösel, Franz Streng, Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2022, 27.6.2022, 18.7.2022, 18:15 - 19:45, Audimax
Termine werden rechtzeitig auf der Homepage des Lehrstuhles bekannt gegeben. Die Veranstaltungen sind ein Teil des Forschungskolloquiums (Kurs E).

 

Kolloquium (Kurs G): Ausgewählte Themen der Stressforschung

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 02.219
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium kann auch von Master-Studierenden für das Modul Projektarbeit belegt werden.

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums (LPO 1)

 

Verstehen und Einschätzen multivariater Ergebnisse

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Multivariate" suchen)
Inhalt:
Verstehen und Einschätzen multivariater Ergebnisse (Vempirie II) soll das Wissen vermitteln, wie empirische Studien, die multivariate Verfahren darstellen, gelesen, interpretiert und kritisch einzuschätzen sind. In diesem Kurs soll – ähnlich wie im bereits bestehenden Kurs „Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (Vempirie I)“ - nicht gerechnet, sondern bereits vorliegende Ergebnisse „nur“ verstanden werden. Der Kurs richtet sich vor allem an Bachelor-Studenten, die in ihrem Studium vor der Aufgabe stehen, Studien mit multivariaten Inhalten lesen und verstehen, aber noch nicht berechnen zu müssen.
Schlagwörter:
wissenschaftlich, Statistik, Verstehen

 

Modul I: Vorlesung Psychologie für Lehramt 1: Lernprozesse gestalten 95901 [PsyLA1: Lernen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Weitere Infos auf Studon. Beitritt zum Studon-Kurs ab 4.4.2022. Modulklausur 95901 am 26.7.22, 12:00Uhr (1. Ersttermin) oder am Di 27.9.22, 14:00Uhr (2 Ersttermin und Wiederholung).
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Audimax
Einzeltermin am 27.9.2022, 13:30 - 16:00, Audimax
Inhalt:
Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen
Schlagwörter:
Psychologie Lehramt

 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs A) - ERLANGEN [Begleitseminar A]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Peitz, Julia Festini
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, LAEW, Nur für Lehramt Realschule und Gymnasium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SR 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Begleitseminar vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt 2 - Lernermerkmale" und kann nur parallel zu dieser im gleichen Semester besucht werden. Es findet als "Inverted Classroom" statt: d.h. die Studierenden bereiten sich anhand der eingestellten Materialien (z.B. Texte, Videos, Kontrollfragen etc.) vor; die wöchentliche Präsenz-Sitzung dient der Beantwortung von Fragen, Diskussion, Besprechung von Aufgaben etc. Bei (diesem) Kurs A findet die wöchentliche Sitzung in Präsenz statt. Deswegen mit begrenzter Teilnehmerzahl. ALTERNATIV können Sie sich auch für Kurs B anmelden, bei dem die wöchentlichen Sitzungen per Zoom stattfinden. Die Inhalte des Begleitseminars werden in der Vorlesungsklausur mit abgeprüft.

 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs B) - ERLANGEN [Begleitseminar B]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Peitz, Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Begleitseminar vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt 2 - Lernermerkmale" und kann nur parallel zu dieser im gleichen Semester besucht werden. Es findet digital als "Inverted Classroom" statt: d.h. die Studierenden bereiten sich anhand der eingestellten Materialien (z.B. Texte, Videos, Kontrollfragen etc.) vor; die wöchentliche Sitzung dient der Beantwortung von Fragen, Diskussion, Besprechung von Aufgaben etc. Bei (diesem) Kurs B findet die wöchentliche Sitzung als Zoom-Meeting statt; bei Kurs A (mit begrenzter Teilnehmerzahl) in Präsenz. Sie können sich über StudOn für EINEN der beiden Kurse (Kurs A oder Kurs B) anmelden, wenn Sie an der o.g. Vorlesung teilnehmen. Die Inhalte des Begleitseminars werden in der Vorlesungsklausur mit abgeprüft. DAS SEMINAR BEGINNT AM 20.10.21.

 

Modul II: Vorlesung Psychologie für Lehramt 2: Lernendenmerkmale 96111 [PsyLA2: Lernendenmerkmale]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Weitere Infos auf Studon. Beitritt zum Studon-Kurs ab 4.4.2022. Modulklausur 96111 am 27.7.22, 12:00 Uhr (1. Ersttermin) oder am Di 27.9.22, 16:00 Uhr (2 Ersttermin und Wiederholung).
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Audimax
Einzeltermin am 27.9.2022, 16:00 - 17:45, Audimax
Das Begleitseminar muss in Erlangen besucht werden, da es auf die Vorlesung abgestimmt ist.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfehlung: Erfolgreich absolviertes Modul 1 (Psychologie für Lehramt 1)
Inhalt:
Psychologie der Lernenden: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen
Schlagwörter:
Psychologie Lehramt Modul II

 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Guter Unterricht - die Perspektive der Pädagogischen Psychologie [Guter Unterricht]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 02.219
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet voraussichtlich am regulären Seminartermin in der letzten Vorlesungswoche statt. DRINGENDE EMPFEHLUNG: Das Seminar baut auf die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt I" auf - diese sollte Sie daher bereits absolviert haben. WICHTIG: Das Seminar richtet sich primär an Realschul- und Gymnasial-Studierende, Studierende dieser Schularten werden bevorzugt aufgenommen.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, was „guten Unterricht“ auszeichnet und welche Kompetenzen von Lehrkräften zu einem „guten Unterricht“ beitragen. Kern der Auseinandersetzung bilden Theorien und Forschungsbefunde, die dazu aus der pädagogisch-psychologischen Forschung und der empirischen Unterrichtsforschung vorliegen. Nach der Auseinandersetzung mit der Frage, was Schüler eigentlich lernen sollen (Bildungsziele und Bildungsstandards) und wie Schüler lernen (Theorien des Wissenserwerbs) werden die zentralen Merkmale guten Unterrichts – kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und störungspräventive Klassenführung (=Tiefenstrukturen) – unter theoretischer, forschungsmethodischer und anwendungspraktischer Perspektive erarbeitet und beleuchtet, wie sie sich in unterschiedlichen Lehrmethoden (Sichtstrukturen) manifestieren können. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um „guten Unterricht“ als Angebot etablieren zu können.

 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Klassenmanagement (Block) [Klassenmanagement]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Portfolio
Termine:
9:00 - 16:00, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermine am 13.5.2022, 10.6.2022, 14:00 - 19:00, 02.219
11.6.2022, 12.6.2022, 9:00 - 16:00, 02.219
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, 02.219
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zentrales Anliegen des Seminars ist eine enge Theorie-Praxis-Verknüpfung. Neben „klassischen" Seminarmethoden (z.B. Literaturarbeit) kommen stärker praxisorientierte Methoden (Analyse von Unterrichtsvideos, videographierte Kurzpräsentation, Rollenspiele...) zum Einsatz. Daher ist die Teilnahme an allen Terminen Pflicht. Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende Realschule & Gymnasium.
Dringende Empfehlung: Sie sollten das Psychologie-Modul I (Basismodul) und ein Praktikum absolviert haben.
Inhalt:
Das Seminar „Klassenmanagement“ bietet die Möglichkeit, sich sowohl mit den theoretischen Konzepten als auch mit Anwendungsfragen rund um das Thema Klassenmanagement (KM) auseinanderzusetzen Beim „Klassenmanagement“ (oder „Klassenführung“) geht es im Kern darum, wie man die komplexen Prozesse in der Klasse so steuern („führen“) kann, dass Störungen minimiert und die aktive Lernzeit maximiert wird. Ausgehend von aktuellen Konzepten und Forschungsbefunden zum KM setzen wir uns in diesem Seminar aus einer pädagogisch-psychologischen Perspektive mit ausgewählten Dimensionen des KM auseinander. Dazu gehören die Einführung von Regeln und Prozeduren sowie der Umgang mit Regelverstößen, störungspräventive und unterstützende Unterrichtsführung, Präsenz im Klassenzimmer, Kommunikation und die Gestaltung der Lehrer-Schüler-Beziehung.

 

MODUL III (Psychologie für LA 3): Entwicklungspsychologie des Jugendalters [PsySch]

Dozent/in:
Melanie Kungl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme an Gruppenpuzzeln, Diskussionen sowie selbstständige Aufarbeitung eines Themenbereiches, Abschlussklausur.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
Das Seminar wird vorwiegend in Präsenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreich absolviertes Modul I, empfohlen: paralleler oder absolvierter Besuch der Vorlesung des Modul II

 

MODUL III (Psychologie für Lehramt 3): Pädagogisch-psychologische Diagnostik mit Schwerpunkt Diagnostik von Lernschwierigkeiten [Diagnostik]

Dozent/in:
Claudia Sontheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Portfolio; Bearbeitung der Online-Lernmodule inklusive Aufgaben; Anwesenheit an den Zoom-Seminarterminen und aktive Mitarbeit
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
asynchrone Teile (Online-Lerneinheiten zum Selbststudium) und regelmäßige Zoom-Sitzungen (nicht jede Woche; Termine werden noch bekannt gegeben.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Vorlesungen Psychologie für Lehramt I und II (Modul I und II) sollten möglichst abgeschlossen sein oder zeitgleich besucht werden.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns zu Beginn mit den Grundlagen "guter" Diagnostik und dem diagnostischen Prozess auseinandersetzen und uns dann der Diagnostik verschiedener Lernschwierigkeiten widmen. Hier geht es einerseits um die Frage, wie der diagnostische Prozess z.B. bei LRS abläuft, andererseits werden wir ebenfalls erarbeiten, wie Sie im Unterricht verschiedene Lernschwierigkeiten erkennen und professionell handeln können.
Auszug aus den Themen:
  • Intelligenzdiagnostik

  • Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung)

  • Diagnostik von Aufmerksamkeitsproblemen

  • Diagnostik von Lernschwierigkeiten im Zusammenhang mit Schulängsten

  • Diagnostik von Fähigkeitsselbstkonzept und Motivation

  • Diagnostik bei Defiziten in der Selbstregulation und Lernstrategieanwendung

  • Elternberatung und Elterngespräche im Kontext Lernschwierigkeiten

 

MODUL III - Gesprächskompetenzen für Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Praxisorientiertes, multimethodales Seminar mit digitalen und Präsenz-Elementen; verschiedene Online-Module zu Gesprächsführungskompetenzen im schulischen Kontext, die dann in Präsenz diskutiert, geübt und vertieft werden
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SR 1

 

MODUL III - WiPra-Seminar Lernkompetenzen [WiPra Lernkompetenzen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, WiPra-Seminar („Wissenschaft und Praxis“ im Seminar) mit Schulkooperation (Zwei Unterrichtsstunden werden im W-Seminar an einem Erlanger Gymnasium gehalten). Prüfungsleistung: (Lernentwicklungs-)Portfolio. Kooperation mit dem Marie Therese Gymnasium, dem Emmy Noether Gymnasium und dem Emil von Behring Gymnasium in Erlangen und Spardorf bei Erlangen. Anmeldung über StudOn ab 4.4.22, 10:00 Uhr.
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 2.5.2022, 16.5.2022, 27.5.2022, 14:15 - 15:45, C 202
28.5.2022, 9:00 - 15:30, C 202
27.6.2022, 4.7.2022, 18.7.2022, 14:15 - 15:45, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Uni-Seminarsitzungen in Präsenz. Praxisteil im W-Seminar am Gymnasium (zwei Termine à 90 min, voraussichtlich am 27.6. und 4.7.22): Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen.
Inhalt:
Prüfungsleistung: Dokumentation und Reflexion der Vorbereitung und Durchführung der Stunden in der Schule im Rahmen eines (Lern-)Portfolios, Beschreibung des theoretischen Hintergrundes (zu Lernkompetenzen). Zu den theoretischen Abschnitten des Portfolios erhalten Sie ein ausführliches Feedback mit anschließender Möglichkeit der Überarbeitung (u.a. auch Lerngelegenheit für die Vorbereitung auf das erziehungswissenschaftliche Staatsexamen in Psychologie).
Empfohlene Literatur:
Siehe Studon-Kurs dazu.
Schlagwörter:
WiPra Lernkompetenzen Modul III Psychologie Lehramt

 

MODUL III - WiPra-Seminar: Medienkompetenz praxisnah!

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Digitale Medien sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Eine Förderung von Medienkompetenz ist auch in der Schule wichtig, um SuS zu einer selbstregulierten, verantwortungsvollen Nutzung der digitalen Medien zu befähigen. Dies ist ein sehr praxisnahes Seminar zur Förderung von Medienkompetenz in Schulen; In diesem Wi_Pra Seminar ("Wissenschaft und Praxis" im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten erarbeitet und mit SuS der 8. Klasse umgesetzt. Die drei Module des Mediencoachings "Medienchamp" widmen sich folgenden Themen * Reflexion der eigenen Mediennutzung * Medien, Motivation und Lernen * Cybermobbing. Die Durchführung von "Medienchamp" erfolgt an einem Erlanger Gymnasium, die Termine für die Schulbesuche werden noch bekannt gegeben. Prüfungsleistung: engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung des Mediencoachings, Erstellung eines Portfolios (ca. 15 Seiten zu Seminarinhalten, Verlauf Medienchamp und Selbstreflexion)
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 3.6.2022, 8.7.2022, 9:00 - 13:00, Übungsraum I/8
29.7.2022, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8

 

MODUL III: WiPra-Seminar "Schule - Lebensraum zwischen Flow und Belastung" [WiPra Schulleben]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, WiPra-Seminar (Wissenschaft und Praxis im Seminar). Die Themen Depression, Stress, Angst, Legasthenie, Dyskalkulie, ADS/ADHS, (Cyber-)mobbing werden von Expertinnen und Experten aus wissenschaftlicher und aus praxisbezogener Perspektive beleuchtet sowie anschließend im Seminar diskutiert und vertieft. Anmeldung über Studon ab dem 4.4.2022, 10:00 Uhr. Leistungsnachweise für Modul III: E-Portfolio; für Realschule auch freier Bereich.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 02.219
Inhalt:
Im WiPra-Seminar „Schule – Lebensraum zwischen Flow und Belastung“ werden sechs Themen aus wissenschaftlicher sowie praxisbezogener Perspektive betrachtet und besprochen: 1) Depression, 2) Stress, 3) Angst, 4) Legathenie und Dyskalkulie, 5) Mobbing/Cybermobbing, 6) ADS/ADHS. - Synchrone Termine: jeweils donnerstags von 16:15 bis 17:45 Uhr
Anhand der aufgezeichneten Beiträge von wissenschaftlich bzw. praktisch tätigen Expertinnen und Experten werden die Themen in den asynchronen Teilen des Seminars erarbeitet, um sie dann in den synchronen Präsenzterminen weiter zu vertiefen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende Literatur: siehe Studon.

 

Tutorium PsyLA [PsyLA_Tut]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Tutorium, LAEW, Studentisches Tutorium zur Vorlesung "Psychologie für Lehramt" mit besonderem Fokus Staatsexamen. Anmeldung über Studon ab dem 4.4.2022, 10:00 Uhr, keine Beschränkung der Teilnehmendenzahl.
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 17.6.2022, 1.7.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 10:15 - 11:45, A 401
Empfohlene Literatur:
Lehren / Lernen: • Urhahne, D., Dresel, M. & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer. • Hasselhorn, M. & Gold, A. (2013). Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer. • Seidel, T. & Krapp, A. (Hrsg.) (2014). Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz. • Wild, E. & Möller, J. (Hrsg.) (2015). Pädagogische Psychologie. Heidelberg: Springer. • Schermer, F.J. (2013). Lernen & Gedächtnis. Stuttgart: Kohlhammer. • Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie. Psychologie. München: Pearson. • Mietzel, G. (2017). Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens. Göttingen: Hogrefe.
Entwicklungspsychologie: • Urhahne, D., Dresel, M. & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer. • Schneider, W. & Lindenberger U. (Hrsg.) (2018). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz/PVU. Vormals Oerter & Montada. • Ahnert, L. (Hrsg.). (2014). Theorien in der Entwicklungspsychologie. Berlin: Springer VS. • Siegler, R., DeLoache, J., Eisenberg, N., Saffran N. (2016). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Elsevier. • Berk, L. E. (2005). Entwicklungspsychologie. München: Pearson.
Diagnostik: • Urhahne, D., Dresel, M. & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer. • Hesse, I. & Latzko, B. (2017). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen: Budrich. • Ingenkamp, K. & Lissmann, U. (2008). Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. • Lukesch, H. (1998). Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik (2. Aufl.). Regensburg: Roderer.

 

Modul I: Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen [PS01]

Dozent/in:
Nick Naujoks
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Nürnberg
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.132
Einzeltermin am 25.7.2022, 9:45 - 11:15, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird bis 20.06.2022 online stattfinden. Danach wird die Vorlesung in Präsenz stattfinden

 

Modul II: Lernermerkmale: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen [PS02]

Dozent/in:
Rebekka Meier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, NÜRNBERG
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 27.7.2022, 8:00 - 9:30, 1.132, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungsbeginn ab dem 11.04.2022. Die Vorlesung findet am Donnerstag von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr regulär online statt. Weitere Hinweise auf StudOn. Die Klausur findet am 27.07.2022 von 08:00 Uhr - 09:30 Uhr in Präsenzform statt. Anmeldung und nähere Informationen unter: StudOn

 

Modul III: Ausgewählte Forschungsbefunde aus der Pädagogischen Psychologie: Motivationsförderung [PS13]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 8:00 - 8:30, Zoom-Meeting
20.5.2022, 12:15 - 18:00, Zoom-Meeting
21.5.2022, 8:00 - 18:00, Zoom-Meeting
22.5.2022, 8:00 - 12:00, Zoom-Meeting
4.7.2022, 8:00 - 8:45, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 29.04.2022 von 08:00 bis 08:30 Uhr statt. Das Blockseminar findet am 20.05.2022 bis 22.05.2022 (Freitag und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 900-12:00 Uhr) statt. Die Klausur findet am 04.07.2022 um 08:00 Uhr in Präsenz statt.

 

Modul III: Differential-psychologische Aspekte des Lernens und Lehrens: Begabungsförderung [PS16]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 8:30 - 9:00, Zoom-Meeting
10.6.2022, 12:30 - 18:00, Zoom-Meeting
11.6.2022, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
12.6.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
4.7.2022, 9:00 - 9:45, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 29.04.2022 von 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr statt. Das Blockseminar findet vom 10.06.2022 bis 12.06.2022 statt. Die Klausur findet am 04.07.2022 in Präsenz statt.

 

Modul III: Recent Trends in Educational Psychology [PS11]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Magister, Diplom
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, St.Paul 00.512 - (12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet 14-tägig statt. Zielpublikum Promotion.

 

Modul II: Begleitseminar A zur Vorlesung PS02 [PS03]

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Kathrin Quarda, Tina-Myrica Daunicht
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Begleitseminar werden die Vorlesungsinhalte vertieft, ergänzt und deren schulpraktische Relevanz mit verschiedenen Methoden herausgearbeitet. Leistungsnachweis: Klausur gemeinsam mit der Vorlesung. Weitere Hinweise auf StudOn.

 

Modul II: Begleitseminar B zur Vorlesung PS02 [PS04]

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Kathrin Quarda, Tina-Myrica Daunicht
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Begleitseminar werden die Vorlesungsinhalte vertieft, ergänzt und deren schulpraktische Relevanz mit verschiedenen Methoden herausgearbeitet. Leistungsnachweis: Klausur gemeinsam mit der Vorlesung. Weitere Hinweise auf StudOn.

 

Modul III: Ausgewählte Forschungsbefunde der Pädagogischen Psychologie [PS17]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
9:00 - 9:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 29.4.2022, 9:00 - 9:30, Zoom-Meeting
19.5.2022, 16:00 - 17:00, Zoom-Meeting
20.5.2022, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
2.6.2022, 16:00 - 17:00, Zoom-Meeting
3.6.2022, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
9.6.2022, 16:00 - 17:00, Zoom-Meeting
10.6.2022, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
23.6.2022, 16:00 - 17:00, Zoom-Meeting
24.6.2022, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
30.6.2022, 16:00 - 17:00, Zoom-Meeting
1.7.2022, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechungstermin: 29.04.2022, 9:00-9:30 Uhr
Zoom-Meeting: 20. Mai., 3. Juni., 10. Juni, 24. Juni, 1 Juli., jeweils 8:00 s.t.-10:00 s.t.
Konsultationstermine: Donnerstag nachmittag von 16:00 bis 17:00 Uhr an den jeweiligen Tagen davor, 19. Mai., 2. Juni., 9. Juni, 23. Juni, 30. Juni. Die Prüfungsvorleistung ist eine Hausarbeit.
Inhalt:
Aktuelle Forschungsbefunde der Pädagogischen Psychologie
Dieses Seminar ist ein Lektüreseminar, das aber dem Konzept des Flipped Classroom folgt. Bei den vor den Sitzungen zu lesenden Texten handelt es sich größtenteils um aktuelle, überwiegend englischsprachige Publikationen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Subdisziplinen der Psychologie. Sie beziehen sich auf zentrale Themenstellungen des Lehramts (z.B. sozialpsychologische, emotionale, instruktionale Aspekte des Schulunterrichts). Die Texte sind zuhause zu studieren. Es gibt Konsultations- und Präsenzeiten. In ersteren können Fragen, die während der Textlektüre entstehen, individuell mit dem Dozenten besprochen werden. Die Präsenzzeiten finden im Plenum statt. Hier werden vor allem die Anwendungen im Schulunterricht thematisiert. Das Seminar eignet sich vor allem für fortgeschrittene Studierende des Lehramts.
Je nach Pandemielage findet das Seminar vollständig online oder als hybride Veranstaltung statt. Gleichermaßen ist die Form des Leistungsnachweises je nach Pandemielage entweder eine Hausarbeit oder eine Klausur. Näheres wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben, insbesondere werden die Konsultationstermine vereinbart.

 

Modul III: Bedingungen schulischen Leistungserfolgs [PS14]

Dozentinnen/Dozenten:
Rebekka Meier, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2022, 9:30 - 10:30, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 11.4.2022-13.4.2022 Mo-Mi, 9:00 - 16:00, 1.029
Einzeltermin am 2.5.2022, 17:30 - 18:30, 1.029, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 08.04.2022 statt. Die Blockveranstaltung findet vom 11.04.2022 bis 13.04.2022 statt. Die Klausur findet am 02.05.2022 in Präsenz statt.
Inhalt:
Im Rahmen des Blockseminars werden gemeinsam verschiedene Bedingungsfaktoren schulischen Leistungserfolgs erörtert, Diagnosemethoden vorgestellt, sowie konkrete Fördermöglichkeiten für Lehrkräfte und Eltern diskutiert. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme wird vorausgesetzt. Leistungsnachweis: Klausur oder Referat (wird noch im Seminar bekannt gegeben).

 

Modul III: Die Entwicklung von Lehrexpertise [PS18]

Dozent/in:
Michael Bloß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2022, 10:00 - 11:00, Zoom-Meeting
20.5.2022, 14:00 - 18:00, St. Paul 00.401
21.5.2022, 10:00 - 16:00, St. Paul 00.401
27.5.2022, 14:00 - 18:00, St. Paul 00.401
28.5.2022, 10:00 - 16:00, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 23.04.22 statt. Die Blockveranstaltung findet am 20.05.22, 21.05.22, 27.05.05.22 und 28.05.22 statt. Die Prüfungsleistug ist ein Portfolio.
Inhalt:
Lehrexpertise-Entwicklung im psychologischen Kontext
Das Seminar besteht einerseits aus Vorträgen zum aktuellen Forschungsstand der Lehrexpertiseentwicklung, sowie andererseits aus Gruppenarbeiten, in denen man sich mit ausgewählten Themenbereichen der Lehrexpertiseentwicklung vertiefend auseinandersetzt. Des Weiteren wird der Umgang mit Forschungsergebnissen thematisiert (Recherche, Qualität und Zitation), der anhand ausgewählter Literatur unter dem Blickwinkel der Expertiseentwicklung von Lehrkräften (KMK 2000) betrachtet wird. Zudem werden praktische Fallbeispiele aus dem Schulalltag aufgegriffen und das neuerworben Wissen im Anwendungskontext (Klassenführung, Fehlermanagement, Medieneinsatz,…) erprobt.

 

Modul III: Diversität in der Grundschule - Inklusion und Integration ( [PS05]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Portfolio.
Inhalt:
Diversität als ein Konzept aus der Sozialpsychologie, bezeichnet Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die sich auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene zwischen Menschen oder Gruppen lokalisieren lassen. Im Seminar werden wir uns mit Grundlagen der Sozialpsychologie befassen und den Schwerpunkt hierbei auf den Umgang mit Diversität legen. Darüber hinaus werden wir Kinderbücher die Diversität behandeln, kennen lernen und gemeinsam Unterrichtskonzepte zu diesen Büchern erarbeiten.

 

Modul III: Diversität in der Grundschule – Neue Geschlechterrollen [PS09]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Do, 17:30 - 19:00, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Portfolio.
Inhalt:
Diversität als ein Konzept aus der Sozialpsychologie, bezeichnet Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die sich auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene zwischen Menschen oder Gruppen lokalisieren lassen. Im Seminar werden wir uns mit Grundlagen der Sozialpsychologie befassen und den Schwerpunkt hierbei auf den Umgang mit Diversität legen. Darüber hinaus werden wir Kinderbücher die Diversität behandeln, kennen lernen und gemeinsam Unterrichtskonzepte zu diesen Büchern erarbeiten.

 

Modul III: Effektives Lernen [PS12]

Dozent/in:
Funda Yildirim
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 3.6.2022, 15:00 - 20:00, St.Paul 00.301
4.6.2022, 10:00 - 17:00, St.Paul 00.301
1.7.2022, 15:00 - 20:00, St.Paul 00.301
2.7.2022, 10:00 - 17:00, St.Paul 00.301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit sein.

 

Modul III: Familie und Schule [PS10]

Dozent/in:
Anke Elisabeth Ballmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2022, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
28.5.2022, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting
3.6.2022, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
4.6.2022, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar via Zoom Bedingungen für den Scheinerwerb: Anwesenheit bei allen Terminen und eine Seminararbeit, Abgabe 8 Wochen nach Seminarende.
Weitere Hinweise auf StudOn:
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die Bedeutung von Bildungspartnerschaft auf der Basis der Bayerischen Bildungsleitlinien, die Zusammenarbeit mit Familien und die praktische Umsetzung ressourcenorientierter Elterngespräche.

 

Modul III: Lernen im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung, Emotion und Motivation [PS22]

Dozent/in:
Nick Naujoks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
Einzeltermin am 29.4.2022, 11:30 - 12:15, St.Paul 00.301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am 29.07.2022 in Präsenz statt.

 

Modul III: Lernressourcen [PS15]

Dozentinnen/Dozenten:
Rebekka Meier, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2022, 10:15 - 11:15, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 19.4.2022-21.4.2022 Di-Do, 9:00 - 16:00, 1.033
Einzeltermin am 2.5.2022, 18:30 - 19:30, 1.029, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 08.04.2022 um 10:15 per Zoom statt. Die Blockveranstaltung findet vom 19.04. - 21.04.2022 per Zoom statt. Die Klausur findet am 02.05.2022 in Präsenz statt.
Inhalt:
Im Rahmen des Blockseminars werden Kenntnisse zur Diagnostik und Förderung von Lernressourcen erworben. Im Hinblick auf die systemische Begabungstheorie werden exogene und endogene Einflussfaktoren auf die Schulleistung thematisiert sowie Diagnosemethoden vorgestellt. Anschließend sollen im Plenum Fördermaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Eltern entwickelt werden. Die Inhalte werden anhand aktueller Literatur im Plenum erarbeitet und anhand konkreter Fallbeispiele auf die Schulpraxis übertragen. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme wird vorausgesetzt. Leistungsnachweis: Klausur.

 

Modul III: Lernschwierigkeiten [PS06]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, U1.012
Einzeltermin am 18.7.2022, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat und Klausur Die Klausur findet am 18.07.2022 statt.
Inhalt:
Im Seminar sollen Kenntnisse über Lernschwierigkeiten vertieft werden. Im Mittelpunkt stehen Entstehung, Merkmale und der schulische Umgang mit Lernschwierigkeiten (Lernen). • Grundlagen Wissenserwerb, Gedächtnis • ADS • Rechenstörung • Lese- und Rechtschreibstörung • Prävention • Förderung

 

Modul III: Pädagogisch-psychologische Aspekte von Bildungsgerechtigkeit: Konzepte, Erklärungsansätze, Interventionen [PS08]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 9:30 - 10:00, Zoom-Meeting
19.5.2022, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
20.5.2022, 10:15 - 12:15, Zoom-Meeting
2.6.2022, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
3.6.2022, 10:15 - 12:15, Zoom-Meeting
9.6.2022, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
10.6.2022, 10:15 - 12:15, Zoom-Meeting
23.6.2022, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
24.6.2022, 10:15 - 12:15, Zoom-Meeting
30.6.2022, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
1.7.2022, 10:15 - 12:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: 29.4. um 9:30 Reguläre Seminartermine: Jeweils freitagmorgens von 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr am 20. Mai., 3. Juni., 10. Juni, 24. Juni, 1 Juli Konsultationstermine: Donnerstagnachmittag von 17:00 bis 18:00 Uhr an den jeweiligen Tagen davor, also 19. Mai., 2. Juni., 9. Juni, 23. Juni, 30. Juni.
Die Prüfungsvorleistung ist eine Hausarbeit.
Inhalt:
Bildungsgerechtigkeit ist nicht mehr gegeben, wenn Mitglieder unterschiedlicher Gruppen ungleiche Bildungsergebnisse erzielen, die a) durch ihre Gruppenmitgliedschaft bedingt sind und b) Gerechtigkeitsvorstellungen verletzen. Sie wurden unter anderem hinsichtlich der sozialen Schicht, Geschlecht, Ethnie, Religion, sexueller Orientierung breit untersucht. Sie betreffen unter anderem Unterschiede hinsichtlich erreichter Leistungen, Zugang zu Lerngelegenheiten und Verfügbarkeit von Lernressourcen. Im Seminar werden zunächst die zentralen theoretischen Konzepte erarbeitet und die wichtigsten Ansätze zur Entstehung von Verletzungen von Bildungsgerechtigkeit diskutiert. Die Bereitschaft zu englischer Lektüre wird vorausgesetzt. Im zweiten Teil des Seminars führen die Teilnehmenden eine kleine empirische Online-Erhebung durch, die Grundlage der Seminararbeit sein wird. Inhalt der Studien werden mit der Seminarleitung vereinbart.

 

Modul III: Selbstreguliertes Lernen in Schule und Hochschule [PS21]

Dozent/in:
Nick Naujoks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am 29.07.2022 in Präsenz statt.

 

Modul III: Sozialpsycholgie der Schule – Kommunikation und Interaktion in der Schule [PS20]

Dozent/in:
Sonja Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 22.7.2022, 11:30 - 13:00, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat/Fallbeispiel und Klausur.Die Klausur findet am 22.07.2022 statt.
Inhalt:
Das Seminar und die Klausur finden in Präsenz statt. In diesem Seminar wird die Interaktion und Kommunikation am Schulleben beteiligter Personen analysiert und reflektiert sowie Möglichkeiten für eine gelingende Kommunikation zwischen den interagierenden Personen erarbeitet. Zu erbringende Leistungen sind neben einer Klausur ein Referat inklusive selbst erarbeitetem Fallbeispiel/Rollenspiel.

 

Modul III: Umgang mit psychischen Auffälligkeiten in der Schule [PS19]

Dozent/in:
Sonja Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.031
Einzeltermin am 22.7.2022, 9:45 - 11:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat/Fallbeispiel und Klausur.Die Klausur findet am 22.07.2022 statt.
Inhalt:
Das Seminar und die Klausur finden in Präsenz statt. In diesem Seminar geht es um die Vertiefung von Kenntnissen über psychische Aufälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und die Erweiterung des vorhandenen Wissens um aktuelle Forschungsaspekte. Zentral ist die Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten für Lehrende im Kontext Schule. Zu erbringnde Leistungen sind neben einer Klausur ein Referat inklusive selbst erarbeitetem Fallbeispiel/Rollenspiel.

 

Modul III: Verhaltensauffälligkeiten [PS07]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.014
Einzeltermin am 18.7.2022, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat und Klausur, die Klausur findet am 18.07.2022 um 09:45 Uhr statt.
Inhalt:
Inhalt Das Seminar findet digital statt, die Klausur wird als Präsenzprüfung abgehalten. Im Seminar sollen Kenntnisse über Lernschwierigkeiten vertieft werden. Im Mittelpunkt stehen Entstehung, Merkmale und der schulische Umgang mit Lernschwierigkeiten (Verhalten). • externalisierende Verhaltensauffälligkeiten o Aggression o AD(H)s • Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten o Angst o Depression • Mobbing

Sonstiges

 

Living and studying in Germany

Dozent/in:
Sónia Hetzner
Angaben:
Seminar, 5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Online Seminar; Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl; Regelmäßige und aktive Teilnahme, Erarbeitung der Lehrinhalte in beispielhaften Online-Übungen und Arbeitsaufträgen zu den Einheiten, abschließendes Reflexionspapier
Voraussetzungen / Organisatorisches:
B1 – B2 level English
Inhalt:
Content:
•Introduction of Germany and the FAU to international students
•Basic concepts of the German culture
•Basic concepts of the German academic system
•Metacognitive learning strategies for a successful study in Germany
•Basic concepts of intercultural and interpersonal communication

Learning objectives and skills:
The students are able to
•describe the structure and organisations of the FAU as well as the support infrastructure for FAU students
•describe and understand norms and values in the German culture
•understand the German “Humboldtian model” of higher education
•describe Germany’s politics, geography, climate, economy and culture
•understand key concepts of the German culture with a special focus on campus life and the academic environment
•develop knowledge on interpersonal and intercultural communication
•name and describe the FAU course formats, learning activities and assessments

Integration in curriculum: 1st semester transition studies
Module compatibility: Transition Studies Culture
Module frequency: winter term
Workload: Independent study: 60 hours
Module duration: 1 semester
Teaching and examination language: Teaching and examination language is English

Empfohlene Literatur:
•Thomas, Alexander (2010): Culture and Cultural Standards. In: Thomas, A.; Ninast, Eva-Ulrike; Schroll-Machl, Sylvia (Eds.): Handbook of Intercultural Communication and Cooperation. Oakville (USA). Vandenhoeck & Ruprecht. P. 17-27.
• Fletcher, A.(2016): How to be german in 50 easy steps. Munich. C.H.Beck
•German Grundgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/englisch_gg/englisch_gg.pdf
•The federal government (of Germany): https://www.make-it-in-germany.com/en/
•Friedrich-Alexander-University: https://study-at-fau.de/
Schlagwörter:
Internationalisierung, Interkulturelle Kompetenz

 
 
n.V.    N.N. 

Romanistik

 

Study group (MA Literaturstudien) [UE MA Literaturstudien]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, B 302

Vorlesungen und Kolloquien (offen für alle Interessierten)

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Autobiographisches Schreiben in Frankreich und der Frankophonie [VL franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
Inhalt:
Selten war die Thematisierung der eigenen Biographie so präsent wie in der heutigen digitalen Kultur, vom Instagram-Post bis zum persönlichen Blog. Die Nacherzählung des eigenen Lebens hat allerdings eine alte Tradition. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der französischsprachigen Tradition autobiographischen Schreibens in einem weiteren Sinn. Nach einer systematischen Einführung zur Gattungstheorie soll die historischen Entwicklung der Gattung von Jean-Jacques Rousseau bis in die Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Texte des 18.-21. Jahrhunderts skizziert werden. Dabei soll auch die Bandbreite möglicher Formen, von der traditionellen autobiographischen Paktschließung über autofiktionale Texte des 20. Jahrhunderts bis zur Automedialität in Comic und Film der Gegenwartskultur, exploriert werden.

 

Torquato Tasso: Leben, Werk, Wirkungsgeschichte bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Die Vorlesung wird in Biographie und Werk (vor allem Epik, Lyrik, Poetik) Torquato Tassos einführen und in einem zweiten Teil die Wirkungsgeschichte Tassos und seines Werkes bis in die Gegenwart an einigen herausragenden wirkungsgeschichtlichen künstlerischen Dokumenten nachzeichnen: Goethes Schauspiel Torquato Tasso (entst. 1780ff., UA 1807), Baudelaires Gedicht Sur 'Le Tasse en prison' d'Eugène Delacroix (1844) sowie Ingo Schulzes Erzählung Tasso im Irrenhaus (2021).

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

 

Zum Verhältnis zwischen Literaturen und Öffentlichkeiten in der spanischen Gesellschaft [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702

 

Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Robert Hesselbach
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 702
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

Französisch / Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)

Basismodul Französische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, LAR, BA)

 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft A [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum Beginn des Semesters bei StudOn für den Kurs an. Der Kurs wird in Präsenz stattfinden.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft B [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum Beginn des Semesters bei StudOn für den Kurs an. Der Kurs wird in Präsenz stattfinden.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

 

Tutorium zu Bassiseminar französische Literaturwissenschaft (Annika Meyer) [Tut. franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, Di, 15:00 - 15:45, C7A1
Do, 9:00 - 9:45, Raum n.V.
Der Termin Do. 9-9:45 Uhr findet digital statt

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 1 (LAG, LAR, BA)

 

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [PS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

 

Satzanalyse: Französisch [PS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702

 

Phonetik und Phonologie des Französischen A [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ruth Hoffmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 8:15 - 9:00, B 302
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der französischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Französischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Klein, Hans-Wilhelm (61982): Phonetik und Phonologie des heutigen Französisch;

  • Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (1998): Phonetik und Phonologie des Französischen;

  • Pustka, Elissa (22016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen.

 

Phonetik und Phonologie des Französischen B [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ruth Hoffmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, B 302
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der französischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Französischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Klein, Hans-Wilhelm (61982): Phonetik und Phonologie des heutigen Französisch;

  • Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (1998): Phonetik und Phonologie des Französischen;

  • Pustka, Elissa (22016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen.

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Französischen A + B (Eduard Karpenko) [Tut. franz. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 18:00 - 18:45, 00.3 PSG
Di, 13:15 - 14:00, 00.3 PSG
Di, 16:00 - 16:45, C7A1

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Aufbauseminar zur französischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch I A [AS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 702
Inhalt:
Das Aufbauseminar führt ein in die Geschichte des Französischen aus sprachexterner (historische, soziale und kulturelle Einflussfaktoren auf die sprachliche Entwicklung in Frankreich) und sprachinterner (u.a. Entwicklung vom Lateinischen zu den galloromanischen Idiomen, Sprachwandel, Grammatikalisierung) Perspektive. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verknüpfung der beiden Perspektiven unter Berücksichtigung der Leitunterscheidungen 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' und 'Einzelsprache/Diskurstraditionen'.

Literatur:

  • Wolf, Lothar/Hupka, Werner (1981): Altfranzösisch. Entstehung und Charakteristik: Eine Einführung;

  • Klare, Johannes (1998): Französische Sprachgeschichte;

  • Berschin, Helmut/Felixberger, Josef/Goebl, Hans (22008): Französische Sprachgeschichte;

  • Kaiser, Georg (2014): Romanische Sprachgeschichte;

  • Müller-Lancé, Johannes (32021): Latein für RomanistInnen.

 

Aufbauseminar zur französischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch I B [AS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 702
Inhalt:
Das Aufbauseminar führt ein in die Geschichte des Französischen aus sprachexterner (historische, soziale und kulturelle Einflussfaktoren auf die sprachliche Entwicklung in Frankreich) und sprachinterner (u.a. Entwicklung vom Lateinischen zu den galloromanischen Idiomen, Sprachwandel, Grammatikalisierung) Perspektive. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verknüpfung der beiden Perspektiven unter Berücksichtigung der Leitunterscheidungen 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' und 'Einzelsprache/Diskurstraditionen'.

Literatur:

  • Wolf, Lothar/Hupka, Werner (1981): Altfranzösisch. Entstehung und Charakteristik: Eine Einführung;

  • Klare, Johannes (1998): Französische Sprachgeschichte;

  • Berschin, Helmut/Felixberger, Josef/Goebl, Hans (22008): Französische Sprachgeschichte;

  • Kaiser, Georg (2014): Romanische Sprachgeschichte;

  • Müller-Lancé, Johannes (32021): Latein für RomanistInnen.

Aufbaumodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Autobiographisches Schreiben in Frankreich und der Frankophonie [VL franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
Inhalt:
Selten war die Thematisierung der eigenen Biographie so präsent wie in der heutigen digitalen Kultur, vom Instagram-Post bis zum persönlichen Blog. Die Nacherzählung des eigenen Lebens hat allerdings eine alte Tradition. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der französischsprachigen Tradition autobiographischen Schreibens in einem weiteren Sinn. Nach einer systematischen Einführung zur Gattungstheorie soll die historischen Entwicklung der Gattung von Jean-Jacques Rousseau bis in die Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Texte des 18.-21. Jahrhunderts skizziert werden. Dabei soll auch die Bandbreite möglicher Formen, von der traditionellen autobiographischen Paktschließung über autofiktionale Texte des 20. Jahrhunderts bis zur Automedialität in Comic und Film der Gegenwartskultur, exploriert werden.

 

Körperpolitiken in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, C 702
Das Seminar beginnt am 2.5.2022
ab 2.5.2022
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Darstellung und Inszenierung von Körpern in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Literarische Körperbilder bilden sich auf dem Hintergrund des philosophischen, wissenschaftlichen, politischen und ökonomischen Kontextes der jeweiligen Zeit aus, können diese aber auch kritisch diskutieren. Fragen wie die Folgenden werden im Seminar diskutiert: Mit welchen literarischen Mitteln werden Körper beschrieben, narrativ inszeniert und symbolisch besetzt? Wie werden durch sie soziale, geschlechtliche, ethnische Differenzierungen inszeniert? Auf welche wissenschaftlichen Paradigmen bezieht sich ihre Beschreibung, welche politisch-ideologischen und ästhetischen Funktionen werden ihnen zugeschrieben?

Textgrundlage sind vor allem vier Erzähltexte. Vor Beginn des Seminars sollte Honoré de Balzacs Erzählung Sarrasine gelesen werden. Außerdem sollte Zolas Roman Au bonheur des dames angeschafft und die Lektüre begonnen werden.

Textkorpus:

  • Honoré de Balzac [1830] (2001): Sarrasine. Paris: Livre de Poche.

  • Claire de Duras [1823] (2019): Ourika. Paris: Hatier.

  • Emile Zola [1884] (2018): Au bonheur des dames. Paris: Garnier Flammarion.

  • Louise Michel [1886] (2013): « Les microbes humains. » in: Trois romans: Les Microbes humains, le monde nouveau, Le Claque-dents. Lyon: Presses universitaires de Lyon.

 

Pierre de Ronsard und der französische Petrarkismus [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 302
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Pierre de Ronsard (1524-1585), Hauptvertreter der Pléiade, gilt zurecht als Erneurer lyrischer Ausdrucksformen innerhalb der französischen Poesie. Dabei verwendet der "prince des poètes" verschiedenartige Liebeskonzeptionen der literarischen Tradition und konstituiert seine Dichtung insbesondere in Rückgriff auf und in Auseinandersetzung mit Petrarca und dem Petrarkismus. Das Seminar wird sich mit dieser Relation aus literaturhistorischer Perspektive auseinandersetzen und den Blick vorrangig auf die Amours de Cassandre (1552) richten.

Vorbereitende Lektüre:
BERNHARD HUß, "Renaissance", in: Susanne Hartwig (Hrsg.), Französische Literaturgeschichte, begr. von Jürgen Grimm, 6. Aufl., Stuttgart / Weimar, Metzler, 2014, S. 114-149, insbes. S. 129-140.

Aufbaumodul Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAR)

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Autobiographisches Schreiben in Frankreich und der Frankophonie [VL franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
Inhalt:
Selten war die Thematisierung der eigenen Biographie so präsent wie in der heutigen digitalen Kultur, vom Instagram-Post bis zum persönlichen Blog. Die Nacherzählung des eigenen Lebens hat allerdings eine alte Tradition. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der französischsprachigen Tradition autobiographischen Schreibens in einem weiteren Sinn. Nach einer systematischen Einführung zur Gattungstheorie soll die historischen Entwicklung der Gattung von Jean-Jacques Rousseau bis in die Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Texte des 18.-21. Jahrhunderts skizziert werden. Dabei soll auch die Bandbreite möglicher Formen, von der traditionellen autobiographischen Paktschließung über autofiktionale Texte des 20. Jahrhunderts bis zur Automedialität in Comic und Film der Gegenwartskultur, exploriert werden.

 

Körperpolitiken in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, C 702
Das Seminar beginnt am 2.5.2022
ab 2.5.2022
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Darstellung und Inszenierung von Körpern in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Literarische Körperbilder bilden sich auf dem Hintergrund des philosophischen, wissenschaftlichen, politischen und ökonomischen Kontextes der jeweiligen Zeit aus, können diese aber auch kritisch diskutieren. Fragen wie die Folgenden werden im Seminar diskutiert: Mit welchen literarischen Mitteln werden Körper beschrieben, narrativ inszeniert und symbolisch besetzt? Wie werden durch sie soziale, geschlechtliche, ethnische Differenzierungen inszeniert? Auf welche wissenschaftlichen Paradigmen bezieht sich ihre Beschreibung, welche politisch-ideologischen und ästhetischen Funktionen werden ihnen zugeschrieben?

Textgrundlage sind vor allem vier Erzähltexte. Vor Beginn des Seminars sollte Honoré de Balzacs Erzählung Sarrasine gelesen werden. Außerdem sollte Zolas Roman Au bonheur des dames angeschafft und die Lektüre begonnen werden.

Textkorpus:

  • Honoré de Balzac [1830] (2001): Sarrasine. Paris: Livre de Poche.

  • Claire de Duras [1823] (2019): Ourika. Paris: Hatier.

  • Emile Zola [1884] (2018): Au bonheur des dames. Paris: Garnier Flammarion.

  • Louise Michel [1886] (2013): « Les microbes humains. » in: Trois romans: Les Microbes humains, le monde nouveau, Le Claque-dents. Lyon: Presses universitaires de Lyon.

 

Pierre de Ronsard und der französische Petrarkismus [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 302
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Pierre de Ronsard (1524-1585), Hauptvertreter der Pléiade, gilt zurecht als Erneurer lyrischer Ausdrucksformen innerhalb der französischen Poesie. Dabei verwendet der "prince des poètes" verschiedenartige Liebeskonzeptionen der literarischen Tradition und konstituiert seine Dichtung insbesondere in Rückgriff auf und in Auseinandersetzung mit Petrarca und dem Petrarkismus. Das Seminar wird sich mit dieser Relation aus literaturhistorischer Perspektive auseinandersetzen und den Blick vorrangig auf die Amours de Cassandre (1552) richten.

Vorbereitende Lektüre:
BERNHARD HUß, "Renaissance", in: Susanne Hartwig (Hrsg.), Französische Literaturgeschichte, begr. von Jürgen Grimm, 6. Aufl., Stuttgart / Weimar, Metzler, 2014, S. 114-149, insbes. S. 129-140.

Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft (BA)

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Satzanalyse: Französisch [MS/PS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702

 

Afrique – Caraïbe – France: Le créole et le français dans le contexte global [MS/HS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Dans ce cours nous allons analyser différentes situations de contact diachroniques et synchroniques qui caractérisent les relations entre le français, les langues créoles et les langues africaines. Dans ce cadre, nous nous intéresserons particulièrement au créole haïtien, dans sa genèse et son importance dans l’actualité en Haïti, mais aussi dans la diaspora en France, en République Dominicaine et aux États-Unis. Le cours est organisé en coopération entre l’université de Erlangen-Nürnberg et l’université de Bayreuth et combine des séances en présence et à distance (via Zoom). Un atelier linguistique avec des linguistes haïtiens est prévu au mois de juillet à Erlangen en présence.

 

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [MS/PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

Vertiefungsmodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Autobiographisches Schreiben in Frankreich und der Frankophonie [VL franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
Inhalt:
Selten war die Thematisierung der eigenen Biographie so präsent wie in der heutigen digitalen Kultur, vom Instagram-Post bis zum persönlichen Blog. Die Nacherzählung des eigenen Lebens hat allerdings eine alte Tradition. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der französischsprachigen Tradition autobiographischen Schreibens in einem weiteren Sinn. Nach einer systematischen Einführung zur Gattungstheorie soll die historischen Entwicklung der Gattung von Jean-Jacques Rousseau bis in die Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Texte des 18.-21. Jahrhunderts skizziert werden. Dabei soll auch die Bandbreite möglicher Formen, von der traditionellen autobiographischen Paktschließung über autofiktionale Texte des 20. Jahrhunderts bis zur Automedialität in Comic und Film der Gegenwartskultur, exploriert werden.

 

Claude Simon, Jardin des Plantes [MS/HS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 9.7.2022, 10.7.2022, 11.7.2022
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
1997 hat Claude Simon sein Meisterwerk vorgelegt: den umfangreichen, mosaikartig angelegten, autobiographischen und historischen Roman Le Jardin des Plantes. Ihn gemeinsam zu lesen und zu erschließen, ist eine philologische Herausforderung, der man sich im Laufe seines Studiums durchaus stellen sollte. Die Mühe lohnt sich.

Der Roman sollte spätestens zur dritten Seminarsitzung ganz gelesen sein. Für die Gesamtlektüre kann auf die deutsche Übersetzung zurückgegriffen werden (antiquarisch relativ günstig erhältlich). Die Besprechung im Seminar wird sich dann freilich ausschließlich auf den französischen Originaltext beziehen.

Besprechungstext:

  • Simon, Claude, Le Jardin des Plantes, Paris : Minuit 1997 u.ö.

  • Simon, Claude, Jardin des Plantes, aus dem Frz. übers. v. Eva Moldenhauer, Köln 1998 (21999).

Maßgebliche Ausgabe:

  • Simon, C., Oeuvres, éd. établie par Alastair B. Duncan/Jean H. Duffy, Paris : Gallimard 2006 (Édition de la Pléiade).

Sekundärliteratur (alle Titel sind in der UB bzw. der Institutsbibliothek vorhanden):

  • Burmeister, Brigitte, Die Sinne und der Sinn. Erkundungen der Sprachwelt Claude Simons, Berlin 2010.

  • Dictionnaire Claude Simon, hg. v. Michel Bertrand, 2 Bde., Paris 2013.

  • Pfeiffer, Helmut, "Der Garten der Kultur und die Gewalt der Geschichte. Claude Simons Jardin des Plantes", in: Helmich/Meter/Poier-Bernhard (Hgg.), Poetologische Umbrüche. Romanistische Studien zu Ehren von Ulrich Schulz-Buschhaus, München 2002, S. 156-176.

  • Sauer, Christiane, Literarische Konstruktionen autobiographischer Subjektivität der 'nouvelle autobiographie': Samuel Beckett – Nathalie Sarraute – Claude Simon, Frankfurt/M. 2013.

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz (dieses Format hat sich für Hauptseminare bewährt) oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

Themen für Referate/Hausarbeiten können schon in der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden.

 

Traditions du roman policier en France [MS/HS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.4.2022 auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Le séminaire reprendra les étapes historiques du développement du genre en France, commençant par le roman de détection classique et terminant avec une réutilisation créative du genre dans la littérature du XXe siècle. Seront approchés les paradigmes du roman de détection classique (Leroux), de la série à commissaire récurrent (Simenon), du roman noir (Manchette), du roman policier politique (Daeninckx) et du nouveau roman (Butor). Le corpus traitera des questions plus générales sur les liens entre développement sociohistorique, judiciaire et littéraire, sur les variations de la trame narrative double, sur le rôle de l'instances narrative, sur la réception, sur les particularités du développement du genre en France et sur la fascination pour ce genre dans la littérature postmoderne.

Le séminaire se déroulera en présentiel. L'inscription est demandée jusqu'au 15 avril. Pour la première séance, la lecture préalable du roman de Gaston Leroux est exigée.

Corpus :

  • Gaston Leroux [1909] (1960) : Le Mystère de la chambre jaune. Paris: Livre de poche.

  • Georges Simenon [1955] (2003) : Maigret tend un piège. Paris: Livre de poche.

  • Jean Pierre Manchette [1976] (1980): Trois hommes à abattre (Le petit bleu de la côte ouest). Paris: Gallimard.

  • Didier Daeninckx (1984): Meurtres pour mémoire. Paris: Gallimard.

  • Michel Butor [1956] (1995): L'emploi du temps. Paris: Minuit double.

Littérature critique :

  • Jochen Vogt (éd.) (1998): Der Kriminalroman. Poetik, Theorie, Geschichte. München: Fink.

  • Françis Lacassin (1993): Mythologie du roman policier. Paris: Christian Bourgois.

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Romanische Morphologie in Synchronie und Diachronie [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702

 

Afrique – Caraïbe – France: Le créole et le français dans le contexte global [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Dans ce cours nous allons analyser différentes situations de contact diachroniques et synchroniques qui caractérisent les relations entre le français, les langues créoles et les langues africaines. Dans ce cadre, nous nous intéresserons particulièrement au créole haïtien, dans sa genèse et son importance dans l’actualité en Haïti, mais aussi dans la diaspora en France, en République Dominicaine et aux États-Unis. Le cours est organisé en coopération entre l’université de Erlangen-Nürnberg et l’université de Bayreuth et combine des séances en présence et à distance (via Zoom). Un atelier linguistique avec des linguistes haïtiens est prévu au mois de juillet à Erlangen en présence.

 

Claude Simon, Le Jardin des Plantes [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Einzeltermine am 9.7.2022, 10.7.2022, 11.7.2022
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
1997 hat Claude Simon sein Meisterwerk vorgelegt: den umfangreichen, mosaikartig angelegten, autobiographischen und historischen Roman Le Jardin des Plantes. Ihn gemeinsam zu lesen und zu erschließen, ist eine philologische Herausforderung, der man sich im Laufe seines Studiums durchaus stellen sollte. Die Mühe lohnt sich.

Der Roman sollte spätestens zur dritten Seminarsitzung ganz gelesen sein. Für die Gesamtlektüre kann auf die deutsche Übersetzung zurückgegriffen werden (antiquarisch relativ günstig erhältlich). Die Besprechung im Seminar wird sich dann freilich ausschließlich auf den französischen Originaltext beziehen.

Besprechungstext:

  • Simon, Claude, Le Jardin des Plantes, Paris : Minuit 1997 u.ö.

  • Simon, Claude, Jardin des Plantes, aus dem Frz. übers. v. Eva Moldenhauer, Köln 1998 (21999).

Maßgebliche Ausgabe:

  • Simon, C., Oeuvres, éd. établie par Alastair B. Duncan/Jean H. Duffy, Paris : Gallimard 2006 (Édition de la Pléiade).

Sekundärliteratur (alle Titel sind in der UB bzw. der Institutsbibliothek vorhanden):

  • Burmeister, Brigitte, Die Sinne und der Sinn. Erkundungen der Sprachwelt Claude Simons, Berlin 2010.

  • Dictionnaire Claude Simon, hg. v. Michel Bertrand, 2 Bde., Paris 2013.

  • Pfeiffer, Helmut, "Der Garten der Kultur und die Gewalt der Geschichte. Claude Simons Jardin des Plantes", in: Helmich/Meter/Poier-Bernhard (Hgg.), Poetologische Umbrüche. Romanistische Studien zu Ehren von Ulrich Schulz-Buschhaus, München 2002, S. 156-176.

  • Sauer, Christiane, Literarische Konstruktionen autobiographischer Subjektivität der 'nouvelle autobiographie': Samuel Beckett – Nathalie Sarraute – Claude Simon, Frankfurt/M. 2013.

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz (dieses Format hat sich für Hauptseminare bewährt) oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

Themen für Referate/Hausarbeiten können schon in der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden.

 

Traditions du roman policier en France [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.4.2022 auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Le séminaire reprendra les étapes historiques du développement du genre en France, commençant par le roman de détection classique et terminant avec une réutilisation créative du genre dans la littérature du XXe siècle. Seront approchés les paradigmes du roman de détection classique (Leroux), de la série à commissaire récurrent (Simenon), du roman noir (Manchette), du roman policier politique (Daeninckx) et du nouveau roman (Butor). Le corpus traitera des questions plus générales sur les liens entre développement sociohistorique, judiciaire et littéraire, sur les variations de la trame narrative double, sur le rôle de l'instances narrative, sur la réception, sur les particularités du développement du genre en France et sur la fascination pour ce genre dans la littérature postmoderne.

Le séminaire se déroulera en présentiel. L'inscription est demandée jusqu'au 15 avril. Pour la première séance, la lecture préalable du roman de Gaston Leroux est exigée.

Corpus :

  • Gaston Leroux [1909] (1960) : Le Mystère de la chambre jaune. Paris: Livre de poche.

  • Georges Simenon [1955] (2003) : Maigret tend un piège. Paris: Livre de poche.

  • Jean Pierre Manchette [1976] (1980): Trois hommes à abattre (Le petit bleu de la côte ouest). Paris: Gallimard.

  • Didier Daeninckx (1984): Meurtres pour mémoire. Paris: Gallimard.

  • Michel Butor [1956] (1995): L'emploi du temps. Paris: Minuit double.

Littérature critique :

  • Jochen Vogt (éd.) (1998): Der Kriminalroman. Poetik, Theorie, Geschichte. München: Fink.

  • Françis Lacassin (1993): Mythologie du roman policier. Paris: Christian Bourgois.

Französische Kulturwissenschaft (LAG)

 

Wissenschaftliche Übung: Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde / Vorbereitung auf das Staatsexamen [SZFRAKWUEKL]

Dozent/in:
Julien Nairaince
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, bitte dem Kurs auf StudOn beitreten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U1.008
ab 26.4.2022
Inhalt:
Ce cours s’adresse principalement aux étudiant.e.s souhaitant se préparer à l’épreuve orale de civilisation du Staatsexamen. L’objectif de ce cours est d’acquérir et/ou de consolider des connaissances sur les thématiques de civilisation présentes au Staatsexamen (les symboles républicains, la laïcité, la colonisation et la décolonisation, la guerre d’Algérie, le système scolaire et l’éducation, les institutions politiques, l’Académie française, l’affaire Dreyfus, le féminisme, …) à partir de documents authentiques fournis par l’enseignant.e durant le semetre. Ce cours offre également la possibilité aux étudiant.e.s de s’exprimer à l’oral sur des thématiques historiques et actuelles à travers des débats et autres activités de conversation. Ce cours fait l’objet d’un examen oral. Les modalités de cet examen sont expliquées au début du semestre par l’enseignant.e

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Grundwissen La France, Wolfgang Fischer, Guy Renaud,2017, 184 Seiten

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG/LAR): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar französische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neufranzösische Textaufgabe [ES franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 702

 

Vertiefungsseminar französische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [ES franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 13:00 - 19:00, 00.4 PSG
14.5.2022, 9:00 - 14:00, 00.4 PSG
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche oder vierzehntägige Präsenzveranstaltung oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG, LAR)

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch/Spanisch) [EK frz./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Bitte melden Sie sich ab 1.4. über StudOn für diesen Kurs an

 

Enseignement et apprentissage bilingues [PS franz. Fachdid.]

Dozent/in:
Pia Reimann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 401
Einzeltermine am 9.6.2022, 23.6.2022, 30.6.2022, 28.7.2022, 16:00 - 17:45, A 401
Kurstermine: Beginn 2.6.2022; Do. 14:15 - 15:45 Uhr, am Do. 9.6., 23.6., 30.6. und 28.7. zusätzlich Do. 16:00 - 17:45 Uhr; Anmeldung und/oder Fragen gerne an mailto:pia.reimann@fau.de
ab 2.6.2022

 

Évaluation dans les cours de FLE [MS franz. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 301
Bitte melden Sie sich ab 1.4. über StudOn für diesen Kurs an

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 12:15 - 13:15, 00.3 PSG
Bitte melden Sie sich ab 1.4. über StudOn für diesen Kurs an

 

Angeleitete Lektüre Französisch [Angel. Lektüre Frz.]

Dozent/in:
Pia Reimann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,5 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Fachdidaktik Französisch, für LA RS Französisch und LA GY bei zwei romanischen Sprachen
Termine:
individuelle Terminvereinbarung, Anmeldung per E-Mail unter: mailto:pia.reimann@fau.de

Italienisch / Italoromanistik (LAG, BA)

Basismodul Italienische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, BA)

 

Basisseminar italienische Literaturwissenschaft [BS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C7A1
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus bedeutenden Werken der italienischen Literatur gemeinsam analysiert und interpretiert. Parallel zielt der Kurs auf den Erwerb fundierter literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen sowie auf eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen der italianistischen Textanalyse und Literaturtheorie sowie der italienischen Literaturgeschichte. Überdies werden praktische Kenntnisse für die Literaturrecherche (in traditionellen Bibliographien sowie im Internet) und grundlegende Überblicks- und Nachschlagewerke vorgestellt.

Dringend zur Anschaffung empfohlen:
Grewe, Andrea: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Metzler, 2009.

 

Tutorium zum Basisseminar italienische Literaturwissenschaft (Johanna Neumeier) [Tut. ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 13:00 - 13:45, C7A1
jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, C7A1
ab 3.5.2022

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

 

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [PS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

 

Phonetik und Phonologie des Italienischen [UE ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, B 301
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der italienischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Italienischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Lichem, Klaus (1969): Phonetik und Phonologie des heutigen Italienisch;

  • Canepari, Luciano (2006): Avviamento alla fonetica;

  • Heinz, Matthias/Schmid, Stephan (2021): Phonetik und Phonologie des Italienischen.

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Italienischen (Johanna Neumeier) [Tut. ital. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 12:45, C 201
Mi, 9:00 - 9:45, C 203

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Aufbauseminar zur italienischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Italienisch I [AS ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, B 302
Inhalt:
Das Aufbauseminar führt in die Geschichte des Italienischen aus sprachexterner (historische, soziale und kulturelle Einflussfaktoren auf die sprachliche Entwicklung in Italien) und sprachinterner (u.a. Entwicklung vom Lateinischen zu den italoromanischen Idiomen, Sprachwandel, Grammatikalisierung) Perspektive ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verknüpfung der beiden Perspektiven unter Berücksichtigung der Leitunterscheidungen 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' und 'Einzelsprache/Diskurstraditionen'.

Literatur:

  • Krefeld, Thomas (1988): "Italienisch: Periodisierung", in: Lexikon der romanistischen Linguistik, Bd. 4;

  • Patota, Giuseppe (2007): Nuovi lineamenti di grammatica storica dell'italiano;

  • Heinemann, Sabine (2017): Altitalienisch;

  • Kaiser, Georg (2014): Romanische Sprachgeschichte;

  • Müller-Lancé, Johannes (32021): Latein für RomanistInnen|.

Aufbaumodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Torquato Tasso: Leben, Werk, Wirkungsgeschichte bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Die Vorlesung wird in Biographie und Werk (vor allem Epik, Lyrik, Poetik) Torquato Tassos einführen und in einem zweiten Teil die Wirkungsgeschichte Tassos und seines Werkes bis in die Gegenwart an einigen herausragenden wirkungsgeschichtlichen künstlerischen Dokumenten nachzeichnen: Goethes Schauspiel Torquato Tasso (entst. 1780ff., UA 1807), Baudelaires Gedicht Sur 'Le Tasse en prison' d'Eugène Delacroix (1844) sowie Ingo Schulzes Erzählung Tasso im Irrenhaus (2021).

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

 

Dichtung und Religion in den Anfängen der italienischen Literatur [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 201
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gemeinsames Element der frühesten Texte der italienischen Literatur ist ihr religiöser Hintergrund. Eine gewisse Sonderstellung unter ihnen nehmen die Laudes creaturarum des Hl. Franz von Assisi ein, die zu einem regelrechten Ausgangspunkt der italienischen Poesie werden. Wie weitere frühe lyrische Formen fließen sie in das umbro-toskanische Genre der lauda ein, das sich in der zweiten Hälfte des 13. Jhd. zur vollen Blüte entwickeln wird und seinen Hauptvertreter in Jacopone da Todi findet. Das Seminar zeichnet diesen Entstehungsweg nach und lädt zur Lektüre einiger besonders repräsentativer Texte ein, die aus literaturhistorisch-philologischer Perspektive analysiert werden sollen.

Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft (BA)

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [MS/PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Torquato Tasso: Leben, Werk, Wirkungsgeschichte bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Die Vorlesung wird in Biographie und Werk (vor allem Epik, Lyrik, Poetik) Torquato Tassos einführen und in einem zweiten Teil die Wirkungsgeschichte Tassos und seines Werkes bis in die Gegenwart an einigen herausragenden wirkungsgeschichtlichen künstlerischen Dokumenten nachzeichnen: Goethes Schauspiel Torquato Tasso (entst. 1780ff., UA 1807), Baudelaires Gedicht Sur 'Le Tasse en prison' d'Eugène Delacroix (1844) sowie Ingo Schulzes Erzählung Tasso im Irrenhaus (2021).

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

 

Giacomo Leopardi [MS/HS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C7A1
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Leopardi (1798-1837), der europaweit wohl bekannteste italienische Lyriker der Moderne, wurde zunächst als Dichter des romantischen Weltschmerzes (noia, ennui) und Vertreter des im 19. Jh. einsetzenden Pessimismus und Nihilismus gefeiert, dann, in der zweiten Hälfte des 20. Jh.s, nach der Erschließung seines Zibaldone, als Philosoph gewürdigt und wird nun neuerdings gar als optimistischer Vertreter einer Lebenskunst (arte del vivere) wahrgenommen. Im Seminar wird seine Lyrik unter die philologische Lupe genommen, einbezogen werden auch Teile des Zibaldone, um die spezifischen ästhetischen Qualitäten seiner Lyrik zu ermitteln und sie gattungsgeschichtlich und ansatzweise auch in den hier relevanten philosophischen Kontexten zu würdigen.

Textausgaben:

  • Leopardi, Canti, hg. v. F. Gavazzani, Florenz: Accademia della Crusca 2006

Im Seminar:

  • Leopardi, Canti, hg. v. F. Gavazzeni/M.M. Lombardi, Mailand: BUR 1998 (oder eine andere aktuelle ital. TB-Ausgabe).

  • Leopardi, Canti e Frammenti/Gesänge und Fragmente, übers. v. H. Endrulat, Stuttgart: Reclam 1990.

Sekundärliteratur:

  • Costadura, Edoardo/Di Maria, Diana/Neumeister, Sebastian (Hg.), Leopardi und die europäische Romantik, Heidelberg 2015 (Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft).

  • Hausmann, Frank-Rutger, "Giacomo Leopardi: 'L'infinito'", in: Alexander, Vera/Fludernik, Monika (Hg.), Romantik, Trier 2000, 201-215.

  • Herold, Milan/Kun, Barbara (Hgg.), Lebenskunst nach Leopardi: Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis, Tübingen 2020 (Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft)

  • Russo, Emilio, Ridere del mondo: La lezione di Leopardi, Bologna 2017.

  • Santagata, Marco, Questa celeste naturalezza: Le canzoni e gli idilli di Leopardi, Bologna 1994/98.

  • Wehle, Winfried, Leopardis Unendlichkeiten, Tübingen 2000.

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format die Vorlesung stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.
Themen für Referate/Hausarbeiten können schon in der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Romanische Morphologie in Synchronie und Diachronie [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702

 

Giacomo Leopardi [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C7A1
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Leopardi (1798-1837), der europaweit wohl bekannteste italienische Lyriker der Moderne, wurde zunächst als Dichter des romantischen Weltschmerzes (noia, ennui) und Vertreter des im 19. Jh. einsetzenden Pessimismus und Nihilismus gefeiert, dann, in der zweiten Hälfte des 20. Jh.s, nach der Erschließung seines Zibaldone, als Philosoph gewürdigt und wird nun neuerdings gar als optimistischer Vertreter einer Lebenskunst (arte del vivere) wahrgenommen. Im Seminar wird seine Lyrik unter die philologische Lupe genommen, einbezogen werden auch Teile des Zibaldone, um die spezifischen ästhetischen Qualitäten seiner Lyrik zu ermitteln und sie gattungsgeschichtlich und ansatzweise auch in den hier relevanten philosophischen Kontexten zu würdigen.

Textausgaben:

  • Leopardi, Canti, hg. v. F. Gavazzani, Florenz: Accademia della Crusca 2006

Im Seminar:

  • Leopardi, Canti, hg. v. F. Gavazzeni/M.M. Lombardi, Mailand: BUR 1998 (oder eine andere aktuelle ital. TB-Ausgabe).

  • Leopardi, Canti e Frammenti/Gesänge und Fragmente, übers. v. H. Endrulat, Stuttgart: Reclam 1990.

Sekundärliteratur:

  • Costadura, Edoardo/Di Maria, Diana/Neumeister, Sebastian (Hg.), Leopardi und die europäische Romantik, Heidelberg 2015 (Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft).

  • Hausmann, Frank-Rutger, "Giacomo Leopardi: 'L'infinito'", in: Alexander, Vera/Fludernik, Monika (Hg.), Romantik, Trier 2000, 201-215.

  • Herold, Milan/Kun, Barbara (Hgg.), Lebenskunst nach Leopardi: Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis, Tübingen 2020 (Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft)

  • Russo, Emilio, Ridere del mondo: La lezione di Leopardi, Bologna 2017.

  • Santagata, Marco, Questa celeste naturalezza: Le canzoni e gli idilli di Leopardi, Bologna 1994/98.

  • Wehle, Winfried, Leopardis Unendlichkeiten, Tübingen 2000.

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format die Vorlesung stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.
Themen für Referate/Hausarbeiten können schon in der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar italienische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neuitalienische Textaufgabe [ES ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 202

 

Vertiefungsseminar italienische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [ES ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Marco Menicacci
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Raum: C6A6; Beginn des Kurses: Fr. 6.5.2022; melden Sie sich bitte bis spätestens 25.04. unter der Mailadresse mailto:marco.menicacci@uni-konstanz.de für diesen Kurs an
ab 6.5.2022

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG)

 

Letture facili - Lektüreunterricht in der Oberstufe [PS ital. Fachdid.]

Dozent/in:
Nathalie Arnoldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 14:15 - 14:45, KH 1.021

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 12:15 - 13:15, 00.3 PSG
Bitte melden Sie sich ab 1.4. über StudOn für diesen Kurs an

Spanisch / Iberoromanistik (LAG, BA)

Basismodul Spanische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, BA)

 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft A [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 301
An alle Interessierten: BITTE UM SOFORTIGE ANMELDUNG AUF STUDON!

 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft B (Jonas Ahmad) [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 702
An alle Interessierten: BITTE UM SOFORTIGE ANMELDUNG AUF STUDON!

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

 

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [PS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

 

Spanisch in den USA [PS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 702

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen A [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 8:15 - 9:00, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs4352067_join.html
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der spanischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Spanischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Quilis, Antonio (52003): Principios de fonología y fonética españolas;

  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie: Segmente – Silben – Satzmelodien;

  • Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (2013): Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung.

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen B [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs4352068_join.html
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der spanischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Spanischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Quilis, Antonio (52003): Principios de fonología y fonética españolas;

  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie: Segmente – Silben – Satzmelodien;

  • Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (2013): Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung.

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Spanischen A und B (Lea Kreiner) [Tut. span. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, C 203
Do, 16:00 - 16:45, C 203

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Aufbauseminar zur spanischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch I [AS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 702
Inhalt:
Das Aufbauseminar führt in die Geschichte des Spanischen aus sprachexterner (historische, soziale und kulturelle Einflussfaktoren auf die sprachliche Entwicklung in Spanien) und sprachinterner (u.a. Entwicklung vom Lateinischen zu den iberoromanischen Idiomen, Sprachwandel, Grammatikalisierung) Perspektive ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verknüpfung der beiden Perspektiven unter Berücksichtigung der Leitunterscheidungen 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' und 'Einzelsprache/Diskurstraditionen'.

Literatur:

  • Penny, Ralph (22002): A History of the Spanish Language;

  • Bollée, Annegret/Neumann-Holzschuh, Ingrid (2003): Spanische Sprachgeschichte;

  • Barme, Stefan (2014): Einführung in das Altspanische;

  • Berschin, Helmut/Fernández-Sevilla, Julio/Felixberger, Josef (42012): Die spanische Sprache, Teil B;

  • Kaiser, Georg (2014): Romanische Sprachgeschichte;

  • Müller-Lancé, Johannes (32021): Latein für RomanistInnen.

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Zum Verhältnis zwischen Literaturen und Öffentlichkeiten in der spanischen Gesellschaft [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702

 

Kriminalroman aus Lateinamerika [PS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 16:00 - 18:00, C 702
30.4.2022, 10:00 - 12:00, C 702
20.5.2022, 16:00 - 18:00, C 702
21.5.2022, 9:00 - 18:00, C 702
10.6.2022, 16:00 - 18:00, C 702
11.6.2022, 9:00 - 18:00, C 702
Blockveranstaltung, Freitags & Samstags
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranforderungen:

Jede/r Studierende wählt ein Referatsthema, welches meist in Verbindung mit einem Roman steht. Bei den in der Bibliografie angegebenen Titeln handelt es sich um Vorschläge, weitere Referatswünsche können der Dozentin ab sofort bekannt gegeben werden. Die Einteilung der Referate erfolgt spätestens am 29. April 2022. Bitte vergewissern Sie sich vorab, ob Sie das gewünschte Buch (in spanischer bzw. portugiesischer Sprache!) erhalten.

Das Handout zum Referat sowie die Textbeispiele müssen spätestens bis Sonntag vor dem Referatstermin der Dozentin per Mail zugeschickt werden (mailto:sonja.steckbauer@fau.de), diese werden bis Dienstag von der Dozentin kommentiert und zurückgeschickt. Die (eventuell überarbeiteten) Unterlagen werden bis Mittwoch in StudOn eingestellt (+ bei Änderungen nochmals an die Dozentin geschickt), sie sind von allen zu lesen. Die Unterlagen sind in word oder pdf unter folgendem Dateinamen im jeweiligen Ordner (Datum der Sitzung!) zu speichern:

  • Textbeispiel: Autor Werk(Kurzform) Textbeispiel S. 1-11

  • Pitol Desfile Textbeispiel S. 219-227

  • Handout: Autor Werk Thema Handout NameVerfasser/in

  • Pitol Desfile Detektiv (Handout Steckbauer)

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit sowie das Abhalten eines Referats (mit Handout). Die 15-seitige Seminararbeit ist bis zum Ende des Semesters (30. September 2022) einzureichen, d.h. entweder an die Privatadresse von Frau Steckbauer zu schicken (bitte nicht per Einschreiben!) oder im Sekretariat bei Frau Veronika Jansson abzugeben.

Adresse: Priv.-Doz. Dr. Sonja Maria Steckbauer

  • Rifer Hauptstr. 68/11

  • A-5400 Hallein

  • Österreich

mailto:sonja.steckbauer@ku.de
Info: https://sonjasteckbauer.at/doctrina/

Inhalt:
Der Kriminalroman wurde lange Zeit als „minderwertige“ Literatur abgetan und daher nicht in den Kanon aufgenommen. Erst in den letzten beiden Jahrzehnten wurde ihr literarischer Wert anerkannt und ihre Bedeutung als sozialkritische Studie erkannt, wozu Autoren wie Bolaño und De Santis einen wesentlichen Beitrag geliefert haben.

In der ersten Blockveranstaltung gibt die Dozentin einen literar-historischen Überblick über die Geschichte des Kriminalromans mit Beispielen der klassischen Krimis, vor allem aus der englischen und französischen Literatur. In den nächsten beiden Blöcken werden ausgewählte lateinamerikanische Werke besprochen. Dabei soll die umfangreiche Sekundärliteratur zur Kriminalliteratur den theoretischen Hintergrund bilden, ausgewählte zur Verfügung gestellte Texte sind von allen Studierenden zu lesen und werden gemeinsam besprochen; sie sollen den roten Faden durch das Seminar ziehen. Danach stellt jede/r Studierende ein selbst gewähltes Werk unter einem Aspekt vor.

Die zu nennenden Autoren und Werke sind zu umfangreich, um sie alle anzuführen. In der zur Verfügung gestellten Bibliografie wird daher eine Auswahl angeboten; die rot bzw. fett markierten Autoren und Werke werden besonders empfohlen und voraussichtlich im Seminar besprochen, weitere Autoren und Werke können gerne vorgeschlagen und in Absprache mit der Dozentin im Seminar behandelt werden. Brasilianische Literatur (z.B. Melo) kann ebenfalls gerne in den Seminarplan aufgenommen werden.
Voraussichtlich kann das gesamte Seminar in Präsenz durchgeführt werden. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Corona-Regelungen der Universität (2G-3G?)! Falls eine Sitzung online stattfinden muss, erhalten Sie die entsprechende Information per Mail.

 

Verschwörungsnarrative in der Argentinischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts: Jorge Luis Borges und Ricardo Piglia [PS]

Dozent/in:
Luis Emilio López Maytorena
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, Bachelor, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 10:00 - 16:00, C 203
18.6.2022, 10:00 - 16:00, C 702
1.7.2022, 10:00 - 16:00, C 203
2.7.2022, 10:00 - 16:00, C 702
Die Anmeldung erfolgt ab sofort mailto:l.e.lopezmaytorena@gmail.com
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu folgenden Terminen statt:
Zoomsitzungen:
  • Fr. 29.04.22, 12:00 - 14:00 Einführungssitzung

  • Fr. 13.05.22, 12:00 - 14:00 Besprechung zu Fragen rund um Referate, etc.

Präsenzsitzungen:

  • Fr./Sa. 17./18.06. jeweils 10:00 - 16:00

  • Fr./Sa. 01./02.07. jeweils 10:00 - 16:00

Die Bearbeitung des Materials soll während des Semesters in Gruppen geschehen. Jede Gruppe soll sich dabei mit einem der benannten Autoren/Themenkomplexen näher beschäftigen; es wird jedoch erwartet, dass die für das Seminar zugrundeliegende Literatur von allen Teilnehmer/Innen gelesen wird, sodass eine gemeinsame Diskussion möglich bleibt.

Inhalt:
Im Proseminar sollen unterschiedliche Werke von zwei der wichtigsten Schrifsteller Argentieniens im 20. und 21. Jahrhundert gelesen und kommentiert werden.
Das Augenmerk wird sich dabei besonders auf die Durchkreuzungen zwischen dem Detektivischen, dem Fiktionalen, und dem Verschwörerischen richten, die auf vielfältige Weise in den Erzählungen von Borges und Piglia reflektiert und performiert werden.
Empfohlene Literatur:
Inbesondere wird hierbei zu lesen sein: Ricardo Piglia, Blanco Nocturno (2010); sowie unterschiedliche Kurzgeschichten von Jorge Luis Borges aus den Bänden Ficciones (1944) und El Aleph (1949). Dazu sollen noch einige theoretische Texte zum Begriff des Verschwörerischen als Grundlage für die Diskussion gelesen werden.

Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft (BA)

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

El español en contacto con el quechua / kichwa [MS/HS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [MS/PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

 

Spanisch in den USA [MS/PS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 702

Vertiefungsmodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Zum Verhältnis zwischen Literaturen und Öffentlichkeiten in der spanischen Gesellschaft [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702

 

Inter- oder transmediales Erzählen? [MS/HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 30.5.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 25.7.2022, 14:00 - 18:00, C 603
Inhalt:
Text-Bild-Relationen und Text-Film-Relationen sind in der zeitgenössischen spanischsprachigen Narrativik weit verbreitet. Die intermedialen Phänomene wurden in der jüngeren Forschung eingehend untersucht. In den letzten Jahren haben sich jedoch im Bereich des Digitalen neue komplexe Erzählformate entwickelt, die traditionelle Mediengrenzen nicht nur – transmedial - überschreiten, sondern auflösen. Ausgehend von konkreten Einzelbeispielen werden wir im Seminar unterschiedliche Strukturen des intermedialen, transmedialen und digital-vernetzen Erzählens ansehen.
Empfohlene Literatur:
Hinweise mit weiteren Literaturangaben finden Sie auf studon. Bitte melden Sie sich dort möglichst bald an.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

El español en contacto con el quechua / kichwa [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Morphologie in Synchronie und Diachronie [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702

 

Inter- oder transmediales Erzählen? [HS/MS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 13.6.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 25.7.2022, 14:00 - 18:00, C 603
Inhalt:
Text-Bild-Relationen und Text-Film-Relationen sind in der zeitgenössischen spanischsprachigen Narrativik weit verbreitet. Die intermedialen Phänomene wurden in der jüngeren Forschung eingehend untersucht. In den letzten Jahren haben sich jedoch im Bereich des Digitalen neue komplexe Erzählformate entwickelt, die traditionelle Mediengrenzen nicht nur – transmedial - überschreiten, sondern auflösen. Ausgehend von konkreten Einzelbeispielen werden wir im Seminar unterschiedliche Strukturen des intermedialen, transmedialen und digital-vernetzen Erzählens ansehen.
Empfohlene Literatur:
Hinweise mit weiteren Literaturangaben finden Sie auf studon. Bitte melden Sie sich dort möglichst bald an.

 

Descomposiciones. Naturaleza y contaminación en la literatura hispanoamericana entre el siglo XX y XXI [HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien; LAG: 7./8. Semester; Freier Bereich LAG
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 702
POR FAVOR INGRESE AL CURSO EN STUDON SI TIENE INTERÉS EN PARTICIPAR
Inhalt:
Tras haber pasado el punto de no retorno al equilibrio del ecosistema y haber entrado en la nueva era del 'antropoceno' o bien del 'capitaloceno', se podría decir que en la cultura se respira un ambiente de extrañeza desde al menos mediados del siglo XX. El entorno se ha tornado hostil y la naturaleza muestra una nueva cara. El concepto de ecocrítica y el sinnúmero de análisis al respecto en los estudios culturales y literarios nos ofrecen un marco teórico para analizar este tema en la producción literaria hispanoamericana desde el Boom Latinoamericano hasta nuestros días. Además de la lectura de textos teóricos iniciaremos con la de algunos pasajes de Hombres de maíz de Miguel Ángel Asturias (Gua) y de La hojarasca de Gabriel García Márquez (Co). Nos ocuparemos también de la ecopoesía, como los Ecopoemas de Nicanor Parra (Ch) y los poemas de Miro la tierra de José Emilio Pacheco (Mex). Con mayor atención, y en contraste a estas primeras voces ecocríticas, analizaremos obras contemporáneas que retratan un entorno enajenado, como La descomposición de Hernán Ronsino (Ar), Distancia de rescate de Samanta Schweblin (Ar), Fruta podrida de Lina Meruane (Ch), Escombros de Fernando Vallejo (Co) y Mugre rosa de Fernanda Trías (Ur). Este Hauptseminar tendrá que ser visitado en paralelo a la Übung "Pensar Colombia: Cultura y naturaleza".

POR FAVOR INGRESE AL CURSO EN STUDON SI TIENE INTERÉS EN PARTICIPAR.

 

Pensar Colombia: Cultura y naturaleza [UE MA Las Américas]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien
Termine:
Do, 18:00 - 20:30, C 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
La participación en la Übung Pensar Colombia consta de dos partes: (1) la asistencia en la serie de ponencias Pensar Colombia (los jueves a las 19 horas en las fechas indicadas abajo por Zoom; Link para entrar: https://fau.zoom.us/j/62851873347) y (2) la participación en una discusión de un artículo científico (que se puede encontrar en StudOn) preparatorio para la siguiente ponencia, discusión que será dirigida por los/las estudiantes en los días marcados abajo en el programa con un asterisco a las 18 horas en el salón C702 de la FAU Erlangen. El día 28.04.2022 habrá una introducción vía Zoom, una hora antes del inicio de la primera ponencia, para aclarar el procedimiento de la clase. POR FAVOR REGÍSTRESE AL CURSO EN STUDON.
Inhalt:
PROGRAMA:
  • 28.04.2022 – 18 h.: Introducción – Camilo Del Valle L.

  • 28.04.2022 – 19 h.: Alejandro Ponce de León C. (UC Davis): "Hacer vida entre riesgo: politica, inundaciones y optimismo en el Valle del Cauca“ (Zoom)

  • 12.05.2022 – 18 h.: Discusión del artículo para la ponencia de Garcés Farfán.

  • 19.05.2022 – 19 h.: Andrea Garcés Farfán (Freie Universität Berlin): "Caminos de agua: el desierto ausente de la literatura wayúu.“

  • 02.06.2022 – 18 h.: Discusión del artículo para la ponencia de Homann.

  • 09.06.2022 – 19 h.: Florian Homann (Universität Mu&#776;nster): "Destrucción y lucha por el medioambiente en la narrativa“

  • 30.06.2022 – 18 h: Discusión del artículo para la ponencia de Guerrero Caicedo.

  • 07.07.2022 – 19 h: Edna Liliana Guerrero Caicedo (FAU Erlangen): "La inversión de la mirada eurocéntrica: Sentipensares de Oír somos río“

  • 14.07.2022 – 18 h: Discusión del artículo para la ponencia de Ulloa.

  • 21.07.2022 – 19 h.: Astrid Ulloa (U. Nacional de Colombia): Transformaciones radicales socioambientales frente al Antropoceno.

Cualquier duda por favor contactar a Camilo Del Valle Lattanzio (mailto:Camilo.del.valle@fau.de).

Spanische Kulturwissenschaft (LAG)

 

Spanische Kulturwissenschaft und Landeskunde [SZSPPKult]

Dozent/in:
José Juan Ventura Usó
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 0.014
Einzeltermin am 14.7.2022, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie: Melden Sie sich bitte für sämtliche Kurse, die Sie besuchen möchten, jeweils auch in StudOn an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Historia moderna y contemporánea de España. Relación de España con Europa como punto de partida para tratar diferentes manifestaciones culturales del mundo hispánico.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neuspanische Textaufgabe [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 202
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Examenskurs Altspanisch [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 304

 

Vertiefungsseminar spanische Literaturwissenschaft [ES span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C 702

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG)

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch/Spanisch) [EK frz./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Bitte melden Sie sich ab 1.4. über StudOn für diesen Kurs an

 

La competencia intercultural [PS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Jörg Witt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, A 401
Bitte melden Sie sich auf StudOn zu diesem Kurs an!

 

Lingüística aplicada y didáctica de lenguas extranjeras [MS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Jörg Witt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, B 302
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 12:15 - 13:15, 00.3 PSG
Bitte melden Sie sich ab 1.4. über StudOn für diesen Kurs an

 

Angeleitete Lektüre Spanisch [Angel. Lektüre Span.]

Dozent/in:
Pia Reimann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,5 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, Fachdidaktik Spanisch, für LA GY bei zwei romanischen Sprachen
Termine:
individuelle Terminvereinbarung, Anmeldung per E-Mail unter: mailto:pia.reimann@fau.de

Masterstudiengang Romanistik

 

Sprachgeschichte des karibischen Raumes [VL franz./span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Autobiographisches Schreiben in Frankreich und der Frankophonie [VL franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
Inhalt:
Selten war die Thematisierung der eigenen Biographie so präsent wie in der heutigen digitalen Kultur, vom Instagram-Post bis zum persönlichen Blog. Die Nacherzählung des eigenen Lebens hat allerdings eine alte Tradition. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der französischsprachigen Tradition autobiographischen Schreibens in einem weiteren Sinn. Nach einer systematischen Einführung zur Gattungstheorie soll die historischen Entwicklung der Gattung von Jean-Jacques Rousseau bis in die Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Texte des 18.-21. Jahrhunderts skizziert werden. Dabei soll auch die Bandbreite möglicher Formen, von der traditionellen autobiographischen Paktschließung über autofiktionale Texte des 20. Jahrhunderts bis zur Automedialität in Comic und Film der Gegenwartskultur, exploriert werden.

 

Sprachvariation im Französischen und Italienischen [VL franz./ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Historische Einzelsprachen wie das Französische und Italienische sind nicht als homogene Gebilde zu begreifen, sondern stellen vielmehr die Summe verschiedener Subsysteme dar, die miteinander koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Varietätengefüge einer historischen Einzelsprache kann dabei u.a. aufgefasst werden als das Ergebnis etwa diatopischer, diastratischer oder diaphasischer Differenzierung. Gegenstand der Vorlesung sind u.a. die Vorstellung der relevanten Beschreibungsinstrumentarien, die wissenschaftshistorische Einordnung der Varietäten- bzw. Variationslinguistik und die Vorstellung der verschiedenen Variationsdimensionen im Hinblick auf die historische Einzelsprachen Französisch und Italienisch.

 

Torquato Tasso: Leben, Werk, Wirkungsgeschichte bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Die Vorlesung wird in Biographie und Werk (vor allem Epik, Lyrik, Poetik) Torquato Tassos einführen und in einem zweiten Teil die Wirkungsgeschichte Tassos und seines Werkes bis in die Gegenwart an einigen herausragenden wirkungsgeschichtlichen künstlerischen Dokumenten nachzeichnen: Goethes Schauspiel Torquato Tasso (entst. 1780ff., UA 1807), Baudelaires Gedicht Sur 'Le Tasse en prison' d'Eugène Delacroix (1844) sowie Ingo Schulzes Erzählung Tasso im Irrenhaus (2021).

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

 

Romanische Morphologie in Synchronie und Diachronie [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702

 

Afrique – Caraïbe – France: Le créole et le français dans le contexte global [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Dans ce cours nous allons analyser différentes situations de contact diachroniques et synchroniques qui caractérisent les relations entre le français, les langues créoles et les langues africaines. Dans ce cadre, nous nous intéresserons particulièrement au créole haïtien, dans sa genèse et son importance dans l’actualité en Haïti, mais aussi dans la diaspora en France, en République Dominicaine et aux États-Unis. Le cours est organisé en coopération entre l’université de Erlangen-Nürnberg et l’université de Bayreuth et combine des séances en présence et à distance (via Zoom). Un atelier linguistique avec des linguistes haïtiens est prévu au mois de juillet à Erlangen en présence.

 

Zum Verhältnis zwischen Literaturen und Öffentlichkeiten in der spanischen Gesellschaft [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702

 

Traditions du roman policier en France [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.4.2022 auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Le séminaire reprendra les étapes historiques du développement du genre en France, commençant par le roman de détection classique et terminant avec une réutilisation créative du genre dans la littérature du XXe siècle. Seront approchés les paradigmes du roman de détection classique (Leroux), de la série à commissaire récurrent (Simenon), du roman noir (Manchette), du roman policier politique (Daeninckx) et du nouveau roman (Butor). Le corpus traitera des questions plus générales sur les liens entre développement sociohistorique, judiciaire et littéraire, sur les variations de la trame narrative double, sur le rôle de l'instances narrative, sur la réception, sur les particularités du développement du genre en France et sur la fascination pour ce genre dans la littérature postmoderne.

Le séminaire se déroulera en présentiel. L'inscription est demandée jusqu'au 15 avril. Pour la première séance, la lecture préalable du roman de Gaston Leroux est exigée.

Corpus :

  • Gaston Leroux [1909] (1960) : Le Mystère de la chambre jaune. Paris: Livre de poche.

  • Georges Simenon [1955] (2003) : Maigret tend un piège. Paris: Livre de poche.

  • Jean Pierre Manchette [1976] (1980): Trois hommes à abattre (Le petit bleu de la côte ouest). Paris: Gallimard.

  • Didier Daeninckx (1984): Meurtres pour mémoire. Paris: Gallimard.

  • Michel Butor [1956] (1995): L'emploi du temps. Paris: Minuit double.

Littérature critique :

  • Jochen Vogt (éd.) (1998): Der Kriminalroman. Poetik, Theorie, Geschichte. München: Fink.

  • Françis Lacassin (1993): Mythologie du roman policier. Paris: Christian Bourgois.

 

Claude Simon, Le Jardin des Plantes [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Einzeltermine am 9.7.2022, 10.7.2022, 11.7.2022
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
1997 hat Claude Simon sein Meisterwerk vorgelegt: den umfangreichen, mosaikartig angelegten, autobiographischen und historischen Roman Le Jardin des Plantes. Ihn gemeinsam zu lesen und zu erschließen, ist eine philologische Herausforderung, der man sich im Laufe seines Studiums durchaus stellen sollte. Die Mühe lohnt sich.

Der Roman sollte spätestens zur dritten Seminarsitzung ganz gelesen sein. Für die Gesamtlektüre kann auf die deutsche Übersetzung zurückgegriffen werden (antiquarisch relativ günstig erhältlich). Die Besprechung im Seminar wird sich dann freilich ausschließlich auf den französischen Originaltext beziehen.

Besprechungstext:

  • Simon, Claude, Le Jardin des Plantes, Paris : Minuit 1997 u.ö.

  • Simon, Claude, Jardin des Plantes, aus dem Frz. übers. v. Eva Moldenhauer, Köln 1998 (21999).

Maßgebliche Ausgabe:

  • Simon, C., Oeuvres, éd. établie par Alastair B. Duncan/Jean H. Duffy, Paris : Gallimard 2006 (Édition de la Pléiade).

Sekundärliteratur (alle Titel sind in der UB bzw. der Institutsbibliothek vorhanden):

  • Burmeister, Brigitte, Die Sinne und der Sinn. Erkundungen der Sprachwelt Claude Simons, Berlin 2010.

  • Dictionnaire Claude Simon, hg. v. Michel Bertrand, 2 Bde., Paris 2013.

  • Pfeiffer, Helmut, "Der Garten der Kultur und die Gewalt der Geschichte. Claude Simons Jardin des Plantes", in: Helmich/Meter/Poier-Bernhard (Hgg.), Poetologische Umbrüche. Romanistische Studien zu Ehren von Ulrich Schulz-Buschhaus, München 2002, S. 156-176.

  • Sauer, Christiane, Literarische Konstruktionen autobiographischer Subjektivität der 'nouvelle autobiographie': Samuel Beckett – Nathalie Sarraute – Claude Simon, Frankfurt/M. 2013.

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format das Seminar stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz (dieses Format hat sich für Hauptseminare bewährt) oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.

Themen für Referate/Hausarbeiten können schon in der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden.

 

Giacomo Leopardi [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C7A1
Melden Sie sich bitte bis spätestens 11.04. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Leopardi (1798-1837), der europaweit wohl bekannteste italienische Lyriker der Moderne, wurde zunächst als Dichter des romantischen Weltschmerzes (noia, ennui) und Vertreter des im 19. Jh. einsetzenden Pessimismus und Nihilismus gefeiert, dann, in der zweiten Hälfte des 20. Jh.s, nach der Erschließung seines Zibaldone, als Philosoph gewürdigt und wird nun neuerdings gar als optimistischer Vertreter einer Lebenskunst (arte del vivere) wahrgenommen. Im Seminar wird seine Lyrik unter die philologische Lupe genommen, einbezogen werden auch Teile des Zibaldone, um die spezifischen ästhetischen Qualitäten seiner Lyrik zu ermitteln und sie gattungsgeschichtlich und ansatzweise auch in den hier relevanten philosophischen Kontexten zu würdigen.

Textausgaben:

  • Leopardi, Canti, hg. v. F. Gavazzani, Florenz: Accademia della Crusca 2006

Im Seminar:

  • Leopardi, Canti, hg. v. F. Gavazzeni/M.M. Lombardi, Mailand: BUR 1998 (oder eine andere aktuelle ital. TB-Ausgabe).

  • Leopardi, Canti e Frammenti/Gesänge und Fragmente, übers. v. H. Endrulat, Stuttgart: Reclam 1990.

Sekundärliteratur:

  • Costadura, Edoardo/Di Maria, Diana/Neumeister, Sebastian (Hg.), Leopardi und die europäische Romantik, Heidelberg 2015 (Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft).

  • Hausmann, Frank-Rutger, "Giacomo Leopardi: 'L'infinito'", in: Alexander, Vera/Fludernik, Monika (Hg.), Romantik, Trier 2000, 201-215.

  • Herold, Milan/Kun, Barbara (Hgg.), Lebenskunst nach Leopardi: Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis, Tübingen 2020 (Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft)

  • Russo, Emilio, Ridere del mondo: La lezione di Leopardi, Bologna 2017.

  • Santagata, Marco, Questa celeste naturalezza: Le canzoni e gli idilli di Leopardi, Bologna 1994/98.

  • Wehle, Winfried, Leopardis Unendlichkeiten, Tübingen 2000.

Zur Organisation: Melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 11.04. auf StudOn an, damit wir vor Semesterbeginn gemeinsam planen können, in welchem Format die Vorlesung stattfinden kann und soll: als wöchentliche Präsenzveranstaltung oder als mehrtägiges Blockseminar in Präsenz oder im digitalen Format als wöchentliche Zoom-Veranstaltung. Das zu Semesterbeginn gewählte Format soll konsequent bis zum Semesterschluss beibehalten werden. Für die Entscheidung über das Format sind ausschlaggebend: die Direktiven der Universitätsleitung, sodann die Präferenzen der Studierenden und die Wahrscheinlichkeit, das zu Semesterbeginn gewählte Format bis zum Semesterschluss beibehalten zu können.
Themen für Referate/Hausarbeiten können schon in der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden.

 

El español en contacto con el quechua / kichwa [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Inter- oder transmediales Erzählen? [HS/MS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 13.6.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 25.7.2022, 14:00 - 18:00, C 603
Inhalt:
Text-Bild-Relationen und Text-Film-Relationen sind in der zeitgenössischen spanischsprachigen Narrativik weit verbreitet. Die intermedialen Phänomene wurden in der jüngeren Forschung eingehend untersucht. In den letzten Jahren haben sich jedoch im Bereich des Digitalen neue komplexe Erzählformate entwickelt, die traditionelle Mediengrenzen nicht nur – transmedial - überschreiten, sondern auflösen. Ausgehend von konkreten Einzelbeispielen werden wir im Seminar unterschiedliche Strukturen des intermedialen, transmedialen und digital-vernetzen Erzählens ansehen.
Empfohlene Literatur:
Hinweise mit weiteren Literaturangaben finden Sie auf studon. Bitte melden Sie sich dort möglichst bald an.

 

Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN [Praktikum MA]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Bitte wenden Sie sich an mailto:silke.jansen@fau.de bzw. mailto:miriam.zapf@fau.de
Inhalt:
Bei diesem Praktikum werden Sie im Rahmen von Workshops systematisch in Interview-, Transkriptions- und Kodierungstechniken geschult. Sie führen dann Interviews mit hispanophonen Migrantinnen und Migranten und transkribieren und kodieren diese unter Anleitung. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt VIOLIN (https://www.violin.fau.de/) ein. Es ist auch möglich, Ihre Abschlussarbeit in diesem Projekt zu schreiben.

Modulstudien Kulturraum Italien: Kunst, Literatur und Sprache

 

Dichtung und Religion in den Anfängen der italienischen Literatur [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 201
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gemeinsames Element der frühesten Texte der italienischen Literatur ist ihr religiöser Hintergrund. Eine gewisse Sonderstellung unter ihnen nehmen die Laudes creaturarum des Hl. Franz von Assisi ein, die zu einem regelrechten Ausgangspunkt der italienischen Poesie werden. Wie weitere frühe lyrische Formen fließen sie in das umbro-toskanische Genre der lauda ein, das sich in der zweiten Hälfte des 13. Jhd. zur vollen Blüte entwickeln wird und seinen Hauptvertreter in Jacopone da Todi findet. Das Seminar zeichnet diesen Entstehungsweg nach und lädt zur Lektüre einiger besonders repräsentativer Texte ein, die aus literaturhistorisch-philologischer Perspektive analysiert werden sollen.

Science, Technology and Gender Studies

 

Nuclear History after World War II

Dozent/in:
Maria Rentetzi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gender und Diversity, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, This course is taking place on Wednesdays in presence from 10 to 11:30 am at Werner-von-Siemens-Str 61 (R02.21), 91052 Erlangen. Der Kurs findet mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Werner-von-Siemens-Str 61 (R02.21), 91052 Erlangen in Präsenz statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Course Requirements:
1. Regular attendance
2. Participation in course discussions
3. A presentation of one of the readings during the course
4. A choice between a home exam and a final written or multimedia project. Group projects are an option.

Wednesdays 10:00 to 11:30 in presence, STGS seminar room (R02.21), Werner-von-Siemens-Strasse 61, 2nd floor.

Inhalt:
During the 1920s and 1930s, the use of radiation by the military, in cancer therapy, and the cosmetic industry was conceived as the triumph of human civilization. The dropping of the atomic bombs during WW II forced the world to grapple with this distorting thinking and to reconsider the very term “civilization.” The atomic bombs actually signified the end of the worldview that ignored the devastating effects of radiation and radioactive substances on both humans and the environment. Since then, nuclear science and technology have strongly shaped geopolitics and defined post WW II tensions between the U.S. and Russia. Throughout the Cold War the production of nuclear weapons, the race for preeminence in nuclear technologies and the rush to construct nuclear plants in order to produce electricity fundamentally altered not only national and international politics but social life as well. Over the course of the term, we will focus specifically on a newly published collection of essays entitled Living in a Nuclear World: From Fukushima to Hiroshima (Routledge, 2022) in order to explore new transnational perspectives on issues such as nuclear war and accidents, regulatory institutions and international nuclear law, nuclear waste and world order. Students will be asked to work extensively with Living in a Nuclear World, read and present this published work on the topic. Additional material will be given throughout the semester. Book chapters will be pre-circulated and discussed in class. The course is an advanced seminar (Hauptseminar) and is offered for MA and advanced BA students of social sciences and humanities. Students of natural and technical sciences are welcome.

Course objectives The course aims to help students reach a broader understanding of nuclear history since 1945. We want to comprehend how nuclear science and technology have influenced not only international politics but also our everyday lives. The overall aim is to show why history matters and how it connects the past with present challenges and future imaginaries.

Schulpädagogik (Nürnberg)

 

Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I) [Basisseminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Nach aktuellem Stand (14.12.2021) kann (noch) nicht angeführt werden, ob die Veranstaltungen vollständig als Präsenz-/Online- oder Hybridlehre umgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass mögliche Online-Lehre von den diversen Dozierenden unterschiedlich umgesetzt werden kann (Turnus, Zeitrahmen, usw. - der Gesamtworkload ist aber stets GLEICH!!!).). In jedem Falle finden mögliche Zoom-Sitzung während der ursprünglichen Präsenzzeiten statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Weitere Informationen folgen so bald wie möglich. WICHTIG: Ergänzungsveranstaltung Inklusion: Jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN Termin der Veranstaltung "Ergänzungsveranstaltung Inklusion" an. Es handelt sich hier um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen.
Inhalt:
Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
Schlagwörter:
Basisseminar Schulpädagogik, Modul 1 Schulpädagogik, Lehramt

 
 
Einzeltermine am 7.5.2022, 14.5.2022, 21.5.20229:00 - 18:00U1.038  Rühl-Götzinger, D. 
Blockseminar
 
 
Mo8:00 - 9:300.014  von Urbanowicz, U. 
 
 
Mo11:30 - 13:000.014  von Urbanowicz, U. 
 
 
Mo14:00 - 15:300.014  Weigand, E. 
 
 
Di11:30 - 13:00St. Paul 00.401  von Urbanowicz, U. 
 
 
Di15:45 - 17:151.033  Weigand, E. 
 
 
Mi14:00 - 15:300.014  von Urbanowicz, U. 
 
 
Mi15:45 - 17:15n.V.  Weigand, E. 
 
 
Do8:00 - 9:30n.V.  Weigand, E. 
 
 
Do9:45 - 11:151.033  Weigand, E. 
 
 
Do11:30 - 13:001.033  Dostal, K. 
 
 
Do15:45 - 17:151.033  Reichel, S. 
 
 
Do15:45 - 17:151.029  Rösch, Ch. 
ACHTUNG: Das Seminar muss kurzfristig leider entfallen. Bitte melden Sie sich bei einem anderen Basisseminar an. Es findet zeitgleich bei einer anderen Dozierenden ein Kurs statt (Frau Reichel).
 

Vorlesung Schulpädagogik (Modul I) - Einführung in die Schulpädagogik / Institutionalisierte Lehr-Lernprozesse analysieren und gestalten (Lehramt Modul I und Master EE-BF Modul 6, Profil „Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen“ ) [VL Einführung in die Schulpädagogik (Modul I Lehramt & Master M6 EE-BF]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, Master, Bachelor, Vorlesung für Modul 1 Schulpädagogik Lehramt / Vorlesung für Modul 6 im Master EE-BF, Profil „Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen“
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Einzeltermin am 14.6.2022, 14:00 - 15:30, 1.132
Die Veranstaltung beginnt am 26.04.2022 mit einem Zoom-Meeting zur Vorlesungszeit um 14.00 Uhr. Alle wichtigen Informationen werden in dieser Sitzung mitgeteilt. Sie erhalten KURZ vor der Veranstaltung via Mein Campus einen Einladungs-Link (NICHT bereits Tage zuvor!!! ). Voraussetzung: Sie müssen auf der Prüfungs- und Veranstaltungsplattform MEIN CAMPUS angemeldet sein - sonst können Sie keine Einladungsmail erhalten! Alle möglichen Fragen usw. zum Ablauf, zur Organisation usw. werden in dieser Veranstaltung geklärt. PRÄSENZVERANSTALTUNG im Raum St.P.00.401 NUR am 10.5./24.5./21.6./12.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch der Vorlesung ist seit dem Sommersemester 2021 eine Anmeldung via Mein Campus notwendig. Für das BASISSEMINAR ist ebenfalls eine Anmeldung auf Mein Campus notwendig. Vorlesung und Basisseminar (zuzüglich der Ergänzungsveranstaltung "Inklusion" als Teil des Basisseminars) bilden zusammen das Modul 1 Schulpädagogik "Grundlagen der Schulpädagogik". Die Vorlesung ist ebenfalls Bestandteil des Moduls 6 im Masterstudiengang EE-BF, Profil „Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen“.
Schlagwörter:
Lehr-Lernprozesse, Aufgaben von Lehrpersonen, Unterrichtsentwicklung, ee-bf

 

Doktoranden- und Lehrstuhlkolloquium [Kolloquium]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Persönliche Einladung erforderlich!
Termine:
Mi, 9:45 - 12:00, Raum n.V.
Schlagwörter:
Kolloquium Schulpädagogik, Doktorandenkolloquium

 

Einsichtnahme für die Modulprüfung I ("Klausur zur Vorlesung") für den NACHTERMIN WISE 2021/2022 (Termin 22.03.2022) [Einsicht WISE Nachtermin]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Termine zur Einsichtnahme in die Modulprüfung I (Nachtermin vom 22.03.2022) aus dem WiSe 2021/22: Freitag, 29.04.2022, 11.30 Uhr - 13.00 Uhr bei Frau Eva Weigand via Zoom oder in Raum 1.032 statt (bei Präsenzeinsicht). Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bis spätestens Mittwoch, 27.04.2022: evi.weigand@fau.de
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2022, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Zusätzliche Terminvereinbarungen sind in begründeten Fällen möglich. Bitte schreiben Sie an eine der Dozentinnen eine Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die zum Zweittermin des WiSe 2021/2022 die Modul-1-Prüfung-Schulpädagogik am Standort Nürnberg (Frau Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda) geschrieben haben.
Inhalt:
Termin: Freitag, 29.4.2022 11.30 Uhr – 13.00 Uhr an. Die Einsichtnahme findet in Präsenz (Raum 1.032) oder per Zoom statt. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bis spätestens Mittwoch, 27.4.2022: evi.weigand@fau.de

 

Evaluation und Weiterentwicklung der Praktikumsvorlage für den ersten Teil des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums (Grundschule & Mittelschule) [Evaluation Praktikum]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Projektseminar, 1 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet als kooperation zwischen Praktikumslehrkräften, Tutoren und Studierenden statt. Genauere Informationen folgen. Die Organisation und Durchführung richtet sich nach den Möglichkeiten, welche die Corona-Schutzmaßnahmen im Sommersemester 2022 zulassen.
Schlagwörter:
Evaluatin Praktikum, Praktikumsdokumentation, Leitfaden zur Praktikumsvorlage

 
 
n.V.    N.N. 
Auftaktveranstaltung im Rahmen der Fortbildung für Praktikumslehrkräfte. Termine folgen in Absprache mit dem Praktikumslehrkräften vor Beginn des Pädagogisch-Didaktischen Schulpraktikums (LA GS/MS).
 

Klausur Schulpädagogik (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Ersttermin im SoSe 2022) [Klausur M1]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Prüfung, 4 SWS, ECTS: 5, LAEW, Modulprüfung zum Modul 1 Schulpädagogik Lehramt: Grundlagen (SoSe 2022)
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2022, 10:00 - 12:00, 1.132, 1.041, 1.042, EWF, St.Paul 00.301, St. Paul 01.005
Aktualisierung (Stand 14.12.2021): Die Klausur startet für alle um 10 Uhr. Einlass: 9.40 Uhr. Bitte kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Klausurbeginn. Die Klausur wird nach den aktuellen Anmeldezahlen in den Räumen 1.132 (Aula), 1.041 (gr. Hörsaal) und 1.042 (gr. Hörsaal) geschrieben. Eine Raumzuteilung erfolgt per Mail spätestens drei Tage vor der Klausur. Stand 29.03.2022: In den Räumen 1.132 u. 1.041 schreiben alle Studierende, die das Modul I IM SoSe 2022 absolviert haben UND als Studienleistung die verpflichtenden schriftlichen Aufgaben ("Mini-Portfolio") eingereicht haben; in Raum 1.042 schreiben alle Studierende, die das Modul I VOR dem SoSe 2021 absolviert haben (gleich ob "Erst-, Zweit-, oder Drittversuch").

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Mentorat Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen) [EEBF M 6 Mentorat]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende.
Termine:
Nach individueller Absprache, persönliche Anmeldung. Entsprechende Sprechzeiten werden noch bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Master EE - BF, Mentorat, Modul 6

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Seminar Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen) [EEBF M 6 Seminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master, Nur für Masterstudierende..
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
Die Veranstaltung findet als Onlinelehre statt. Die Einladung zum Zoom-Meeting erfolgt über Mein Campus. Die Seminarorganisation wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass mögliche Zoom-Meetings während der angesetzten Präsenzzeit stattfinden werden. Start: xx.xx.2022 als Onlineverranstaltung, Uhrzeit: xx.xx Uhr. Eine Einladung erhalten Sie per Mail. Alle weiteren organisatorischen Fragen werden in dieser Veranstaltung geklärt.
Schlagwörter:
Forschung, Master EE-BF, Modul 6

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Mentorat Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung) [EEBF M 7 Mentorat]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende.
Termine:
Nach individueller Absprache, persönliche Anmeldung.

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Seminar Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung) [EEBF M 7 Seminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Die Einladung zum Zoom-Meeting erfolgt über Mein Campus. Die Seminarorganisation wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass mögliche Zoom-Meetings während der angesetzten Präsenzzeit stattfinden werden. Start: xx.xx.2022 als Onlineveranstaltung, Uhrzeit: xx.xx Uhr. Eine Einladung erhalten Sie per Mail. Alle weiteren organisatorischen Fragen werden in dieser Veranstaltung geklärt.
Schlagwörter:
Mentorat, empirische Bildungsforschung, EE-BF

 

Nachholtermin Schulpädagogik-Klausur SoSe 2022 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin) [Nachholklausur M 1]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5, LAEW, Nachholklausur: Modulprüfung: Modul I Schulpädagogik: Grundlagen
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 12:00, 1.132, St. Paul 00.401, 1.041
Nachholklausur (Modulprüfung Modul I Schulpädagogik): Termin (Stand 05.04.2022): 11.10.2022, 10.00 Uhr; Raumzuteilung wird nach finaler TeilnehmerInnenzahl bekannt gegeben.

 

ONLINE-KURS: Schulpädagogik-Profi – Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (vhb) [Vorbereitung auf das Staatsexamen Schulpädagogik]

Dozent/in:
Lisa Pösse
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, VHB-Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Schulpädagogik. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung über die VHB-Bayern notwendig.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 15.3.2021, 00:00 Uhr bis Freitag, 14.05.2020, 23:59 Uhr. Zur Einführung wird ein Video eingestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern angeboten, daher ist keine direkte Aufnahme in StudOn möglich. Bitte schreiben Sie sich über das vhb-Portal ein:

https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true

Zum Einstieg wird ein Video eingestellt.

Inhalt:
Ziel des digitalen Seminars ist es, auf das Staatsexamen in Schulpädagogik vorzubereiten, indem die schulpädagogischen Schwerpunkte wiederholt und vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
VHB Schulpädagogik-Profi, Examenskurs schulpädagogik

 

PetraKIP-Tagung [PetraKIP]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 13.6.2022, 11:15 - 19:00, St.Paul(V) 00.003
14.6.2022, 11:15 - 19:00, St.Paul(V) 00.003
14.6.2022, 9:00 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
15.6.2022, 8:00 - 19:00, St.Paul(V) 00.003

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Hofmann) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Schamberger) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Verena Schamberger
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Urbanowicz) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Weigand) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Projektseminar für Studierende, Praktikumslehrkräfte und Seminarleitungen im Lehramt Grund- und Mittelschule [Projektseminar Praktikum]

Dozent/in:
Klaus Wild
Angaben:
Projektseminar, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Projektseminar, Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung (2. Phase)
Termine:
Persönliche Anmeldung notwendig. Termine nach Vereinbarung. Weitere Informationen folgen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt. Eine Umstellung auf Online-Lehre ist zum augenblicklichen Zeitpunkt wahrscheinlich.
Inhalt:
Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt.

Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter für Grund- und Mittelschule finden gemeinsam mit erfahrenen Praktikumslehrkräften und Seminarleitungen berufsfeldbezogene Schnittmengen zur Kooperation von erster und zweiter Phase in der Lehrerbildung. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung (evtl. als Online-Veranstaltung) werden Beispiele themen-, fall- und situationsbezogener unterrichtlicher Arbeit vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden Ideen der Projektgestaltung sowie deren Umsetzung in der Praxis entwickelt.

In schulspezifischen Lernteams, die aus Lehramtsstudierenden, Praktikumslehrkräften, Referendaren und Seminarleitungen bestehen, werden diese Ideen insbesondere über gemeinsame Unterrichtsversuche während des schulpädagogischen oder fachdidaktischen Blockpraktikums an ausgewählten Projektschulen umgesetzt und evaluiert.

Der dritte Teil des Projektseminars findet als Veranstaltung wiederum an der Universität statt (evtl. als Online-Veranstaltung). Die Lerntandems stellen ihre Erfahrungen zur Diskussion und tragen zur Weiterentwicklung des Projekts bei.

Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltung wird evtl. als Online-Seminar umgesetzt. Weitere Informationen folgen durch den Dozierenden.

 

Tutorien zum Thema Inklusion (Modul I und Modul II) [Tutorium]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Ergänzungsveranstaltung zur Vorlesung "Einführung in die Schulpädagogik" (Modul I) bzw. Ergänzungsveranstaltung zu den Vertiefungsseminaren (Modul II)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Bitte auf die Modulzugehörigkeit achten - es gibt Termine für das Modul I (als Ergänzung zur Vorlesung und den Basisseminaren) UND für das Modul II (als Ergänzung zu den Vertiefungsseminaren Schulpädagogik Nürnberg)
Inhalt:
Die beiden Tutorien ergänzen je das Angebot im Modul I und Modul II und sind zu besuchen. Die Tutorien sind für alle Lehramtsstudierenden im Modul I und Modul II offen. Bitte bei der Anmeldung beachten, dass Sie einen Termin für das von Ihnen besuchte Modul buchen - Modul I ODER Modul II.

Modul I: Jede/r Studierende im Modul I Schulpädagogik Nürnberg wählt aus den beiden Alternativterminen (25.05.2022, 16.15 Uhr ODER 01.06.2022, 10.15 Uhr) EINEN aus und meldet sich für diesen Kurs auf Mein Campus an. Die Inhalte des Tutoriums sind klausurrelevant.

Modul II: Jede/r Studierende im Modul II Schulpädagogik Nürnberg wählt aus den beiden Alternativterminen (30.05.2022, 16.15 Uhr ODER 22.06.2022, 10.15 Uhr)EINEN aus und meldet sich für diesen Kurs auf Mein Campus an.

 
 
Einzeltermin am 25.5.202216:15 - 17:45Zoom-Meeting  Heinlein, A.
Eberhardt, A.
 
Tutorium Modul I Schulpädagogik INKLUSION Alternativtermin 1. Bitte EINEN der beiden Termine auswählen und via Mein Campus anmelden
 
 
Einzeltermin am 30.5.202216:15 - 17:45Zoom-Meeting  Eberhardt, A.
Heinlein, A.
 
Tutorium Modul II Schulpädagogik INKLUSION Alternativtermin 1. Bitte EINEN der beiden Termine auswählen und via Mein Campus anmelden.
 
 
Einzeltermin am 1.6.202210:15 - 11:45Zoom-Meeting  Heinlein, A.
Eberhardt, A.
 
Tutorium Modul I Schulpädagogik INKLUSION Alternativtermin 2. Bitte EINEN der beiden Termine auswählen und via Mein Campus anmelden
 
 
Einzeltermin am 22.6.202210:15 - 11:45Zoom-Meeting  Eberhardt, A.
Heinlein, A.
 
Tutorium Modul II Schulpädagogik INKLUSION Alternativtermin 2. Bitte EINEN der beiden Termine auswählen und via Mein Campus anmelden
 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung I Urbanowicz) [tutGSKursA]

Dozent/in:
Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Parallelveranstaltung GS I
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Die Anmeldung erfolgt automatisch mit der Anmeldung für das Praktikum

Primärinhalt:
In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen.

Empfohlene Literatur:
Zusatzinformation: Bitte vor der Sitzung den Leitfaden für die Praktikumsdokumentation herunterladen und durchlesen!
Schlagwörter:
Pädagogisch-didaktisches Praktikum, Tutorium, Praktikumsvorbereitung

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung II Weigand) [tutGSKursB]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Seminar, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Tutorium Grundschule Parallelkurs II
Termine:
.
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Die Anmeldung erfolgt automatisch mit der Anmeldung für das Praktikum.
Schlagwörter:
Tutorium Praktikum GS Weigand

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Mittelschule Schamberger) [tutMSKurs]

Dozent/in:
Verena Schamberger
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Praktikumsvorbereitung Lehramt Mittelschule (LA MS)
Termine:
Kontakt: verena.schamberger@schulen.nuernberg.de
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Eine Anmeldung über Mein Campus ist notwendig.
Primärinhalt: In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen. WICHTIG: Bitte bis xx.xx.2022 den Leitfaden zum Praktikum aufmerksam lesen!
Ablauf:
Do xx.xx.2022: Padlet 1: LINK wird per Mail an angemeldete Studierenden verschickt. Inhalt: Leitfaden, Organisation, Diagnostik, Klassenmanagement; Abgabe der Aufgaben bis xx.xx.

Do xx.xx.2022: Meeting 1 (xx.00-xx.00 Uhr): LINK wird per Mail an angemeldete Studierenden verschickt. Inhalt: Leitfaden, Organisation, Diagnostik, Klassenmanagement

Fr xx.xx.2022: Padlet 2: LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Die Planung von Unterricht; Abgabe der Aufgaben bis xx.xx.

Di xx.xx.2022: Meeting 2 (xx.00 – xx.00 Uhr): LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Die Planung von Unterricht

Do xx.xx.2022: Padlet 3: LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Praktikumsdokumentation, Zitierweise, Klärung von Fragen; Abgabe der Aufgaben bis 16.03.

Do xx.xx.2022: Meeting 3 (xx.00 – xx.00 Uhr): LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Praktikumsdokumentation, Zitierweise, Klärung von Fragen

Bitte melden Sie sich ab sofort für das Tutorium auf Mein Campus an.
Praktikumslehrkräfte und Studierende können mich für eine individuelle Beratung telefonisch(0160-96338312) oder per Mail (verena.schamberger@schulen.nuernberg.de) kontaktieren.

Empfohlene Literatur:
Zusatzinformation: Leitfaden für die Praktikumsdokumentation herunterladen und durcharbeiten.
Schlagwörter:
Praktikum Tutorium Mittelschule Schamberger

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs I) [Tutorium Vorlesung Schulpädagogik Kurs I]

Dozent/in:
Lisa Schreiber
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Parallelkurs I. Anmeldung via Mein Campus notwendig.
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
Schlagwörter:
Tutorium Vorlesung Schulpädagogik

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs II) [Tutorium Vorlesung Schulpädagogik (Kurs II)]

Dozent/in:
Lisa Schreiber
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW, Parallelkurs II. Anmeldung via Mein Campus notwendig.
Termine:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

 

Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg) [Vertiefungsseminar (Modul II, Lehramt)]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) in der Regel als Online-Seminar umgesetzt - das hängt jedoch am Ausmaß der Pandemie zu Beginn der Vorlesungszeit, den Vorgaben der FAU UND dem jeweiligen Dozierenden (Seminargröße, Raumkapazität, usw.). Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor den Veranstaltungen des Moduls 2 Schulpädagogik (Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen) muss das Modul 1 Schulpädagogik erfolgreich abgeschlossen sein.
Inhalt:
Genauere angeben zu den Vertiefungsseminaren (Modul 2 Schulpädagogik) finden Sie auf der StudOn-Seite des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung, Ordner "Vorlesungsverzeichnis Modul 2 Schulpädagogik Sommersemester 2022": https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_27838
Schlagwörter:
Vertiefungsseminar, Modul II, Schulpädagogik Nürnberg

 
 
Einzeltermine am 29.4.2022
24.6.2022
25.6.2022
22.7.2022
14:00 - 17:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 15:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Roth, Ch. 
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt.
 
 
Einzeltermine am 2.5.2022, 18.7.2022
27.7.2022
11:30 - 12:15
Zoom-Meeting
n.V.
  Hofmann, F. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: KOAFA Kompetenzorientierte Aufgaben und formative Assessment im Unterricht. Anmeldung über die Homepage der virtuellen Hochschule Bayern, vhb: https://www.vhb.org, Reiter "Classic vhb-Kursprogramm". ab dem 15.03.2022. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen ONLINE-Kurs mit abschließender Präsenzklausur, voraussichtlicher Termin (Ersttermin) 27.07.2022 - ACHTUNG: Auch TeilnehmerInnen von anderen Hochschulen müssen zur Prüfung an den Standort Erlangen bzw. Nürnberg fahren - Stand Februar 2022 findet die Klausur im Sommersemester 2022 in ERLANGEN statt; der Prüfungsort kann aber noch wechseln - das hängt auch mit den Corona bedingten Vorgaben ab - bitte bei der Planung beachten!!!. Der Kurs kann entweder in Modul 2 der Schulpädagogik belegt werden, oder im Rahmen des Freien Bereichs. In beiden Fällen ist für den ECTS Erwerb die Klausur Pflichtbestandteil des Kurses. Weitere Informationen zum Kurs werden noch bekannt gegeben - v.a. in der Einführungsveranstaltung. Die Veranstaltung startet am 02.05.2022 mit einer Einführungsveranstaltung via Zoom um 11.30 Uhr. Die Einladung hierzu erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail via StudOn (Anmerkung: Sie können erst ab 01.05.2022 auf die Lernplattform zugreifen - vorherige Zuschriften sind nicht zweckdienlich!!!). Zum Abschluss findet ebenfalls eine Zoom-Veranstaltung statt (Abschlussveranstaltung, voraussichtlich 18.07.2022, 11.30 Uhr). Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist FREIWILLIG. Während des Semesters werden die Kursinhalte über die VHB (virtuelle Hochschule Bayern) selbst angeeignet. Für den Kurs ist eine Anmeldung bei der VHB notwendig!!! Nachtermin für die Klausur wird noch bekannt gegeben.
 
 
Einzeltermine am 23.5.2022
24.6.2022
25.6.2022
8.7.2022
9.7.2022
13:00 - 13:30
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
1.033
U1.031
1.033
1.033
1.033
  Wild, K. 
Nach aktuellem Stand (11.03.2022) findet die Veranstaltung in Präsenz am Campus Nürnberg, Regensburger Straße 160 statt - Änderungen mit Blick auf die Pandemie sowie die damit zusammenhängenden Vorgaben möglich. Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat u. schriftliche Ausarbeitung.
 
 
Mo9:45 - 11:15St. Paul 00.401  Weigand, E. 
 
 
Mo15:45 - 17:15U1.038  Sailer, M. 
ACHTUNG: Die Veranstaltung muss leider kurzfristig entfallen, Bitte nicht anmelden. Bereits angemeldete Studierende suchen sich bitte ein Alternativseminar.
 
 
Di9:45 - 11:150.014  von Urbanowicz, U. 
 
 
Di9:45 - 11:15St. Paul 00.401  Weigand, E. 
 
 
Di11:30 - 13:001.029  Gruhlke, A.D. 
Aus aktuellem Anlass: Herr Dr. Gruhlke befindet sich augenblicklich im Krankenstand. Möglicherweise ist er nicht bis zum Vorlesungsbeginn dienstfähig und die Veranstaltung müsste ersatzlos entfallen. Sollte Ihnen diese Perspektive zu unsicher erscheinen, sollten Sie ein anderes Vertiefungsseminar wählen bzw. umbuchen.
 
 
Di14:00 - 15:301.010  Bärnreuther, C. 
 
 
Di14:00 - 15:30U1.038  Gruhlke, A.D. 
Aus aktuellem Anlass: Herr Dr. Gruhlke befindet sich augenblicklich im Krankenstand. Möglicherweise ist er nicht bis zum Vorlesungsbeginn dienstfähig und die Veranstaltung müsste ersatzlos entfallen. Sollte Ihnen diese Perspektive zu unsicher erscheinen, sollten Sie ein anderes Vertiefungsseminar wählen bzw. umbuchen.
 
 
Do8:00 - 9:300.014  von Urbanowicz, U. 
 
 
Do8:00 - 9:30Zoom-Meeting  Bastian, J. 
weitere Informationen folgen in Kürze
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Bastian, J. 
weitere Informationen folgen in Kürze
 
 
Do9:45 - 11:150.014  von Urbanowicz, U. 
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Just, L. 
Achtung: Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt.
 

Vorbereitung auf das schulpädagogische bzw. fachdidaktische Blockpraktikum [Praktikumsverlosung]

Dozent/in:
Klaus Wild
Angaben:
Praxisseminar, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Bitte besuchen Sie nur den Verlosungstermin des Praktikums, für das Sie sich persönlich im Praktikumsamt angemeldet haben.
Inhalt:
Die Veranstaltung gilt für Studierende für ein Lehramt an Grund- und Mittelschulen als obligatorische Vorbereitung auf das im März stattfindende schulpädagogische oder fachdidaktische Blockpraktikum. Die Veranstaltung ermöglicht den Studierenden einen Einstieg in die schulpraktischen Studien an der Universität und beinhaltet pädagogische und rechtliche Hinweise und Empfehlungen für die Absolvierung der Praktika. In der Veranstaltung erhalten die Studierenden darüber hinaus die notwendigen Informationen zu den weiteren Praktika im Studienverlauf. Im Anschluss an die angegebenen Termine findet Einzelberatung statt.
Empfohlene Literatur:
Bolle, R. (Hg.) (2016). Schulpraktische Studien 2016. Professionalisierung des Lehrerberufs. Empirische Befunde und kritisch-konstruktive Kommentare. Leipziger Universitätsverlag.

Haag, L. u. Streber, D. (2012). Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management. Weinheim/Basel: Beltz

Sinologie

 

Sprachkurs KI

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, Mi, 18:00 - 19:30, 00.111

Vorlesungen

 

MA-2 Der Begriff der Arbeit in der chinesischen Sattelzeit

Dozent/in:
Stefan Christ
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, 00.235

 

MA-2 Propaganda und die Medien der politischen Kommunikationen im modernen China aus globaler Perspektive

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive
Termine:
Fr, 10:00 - 10:45, 00.235

Seminare

 

BA-2 Staat und Gesellschaft Chinas

Dozent/in:
Michael Höckelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Staat und Gesellschaft Chinas
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.112

 

BA-4 Eine Kulturgeschichte der Zahlen: von Orakelknochen und Big Data

Dozent/in:
Andrea Bréard
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Mi, 10:30 - 11:15, 00.112

 

BA-4 Erzählliteratur in der chinesischen Kaiserzeit

Dozent/in:
Anne Schmiedl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Kulturelle und politische Beziehungen zwischen China und dem Abendland
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.112

 

BA-4 Lektüre zu: Eine Kulturgeschichte der Zahlen: von Orakelknochen und Big Data

Dozent/in:
Andrea Bréard
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Mi, 11:15 - 12:00, 00.112

 

BA-6 Frauen der Republikzeit

Dozent/in:
Renée Krusche
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Konfuzianische Traditionen im Wandel
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.111

 

BA-6 Quellen zur Kultur-, Sozial- und Politikgeschichte Chinas im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Staat und Gesellschaft im Konfuzianischen Denken
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.111

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Andrea Bréard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.235

 

MA-4 Forschungsseminar – Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit

Dozent/in:
Anne Schmiedl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung MA-4 & BA-6: Vorbereitung Abschlussarbeit
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.112

Übungen

 

BA Chinesisch Lernen anhand von Blogs, Social Media und Co.

Dozent/in:
Shaoying Zhu
Angaben:
Übung, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.111

 

BA-2 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Renée Krusche
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Wissenschaftliches Arbeiten
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 00.112

 

BA-4 Lektürekurs Klassisches Chinesisch

Dozent/in:
Michael Höckelmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Klassisches Chinesisch 2
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 00.112

 

BA-6 Chinese Speaking with Production-oriented approach (POA)

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.111

 

BA-6 Grammatische Grundlegung des Chinese Language Proficiency Test HSK

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Teil des Moduls Modernes Chinesisch: Grammatische Strukturen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.111

 

BA/MA Eine Einführung in chinesische Langzeichen

Dozent/in:
Shaoying Zhu
Angaben:
Übung, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 00.111

 

BA/MA Living History Online - Das nostalgische Schwelgen in einem traditionellen China

Dozent/in:
Renée Krusche
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 15:45, 00.112
Der Kurs beginnt ab dem 04.05.

 

MA-2 / MA-4 Chinesische Zeitungslektüre

Dozent/in:
Hongyan Wang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.235

 

MA-2 Chinesisch Schreibwerkstatt intensiv

Dozent/in:
Hongyan Wang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Magister, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des MA Moduls 3: Sprachpraxis
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.235

 

MA-2 Das neue China auf der Bühne: Theater in der Volksrepublik 1949-76

Dozent/in:
Stefan Christ
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.235

 

MA-2 Geschichte der chin. AuslandsstudentInnen seit dem Ende der Qing Dynastie

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Master Moduls 9: Genres und Medien des chinesischen Schrifttums
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 00.235

 

MA-2 Human Rights, Visibility and Propaganda: the 2008 and 2022 Beijing Paralympic games

Dozent/in:
Jacopo Nocchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 8: Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.235

 

MA-2 Übung zu Der Begriff der Arbeit in der chinesischen Sattelzeit

Dozent/in:
Stefan Christ
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren
Termine:
Mo, 11:00 - 11:45, 00.235

Kurse

 

BA-2 Grundkurs Chinesisch II (Gruppe 1)

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 10, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, KH 0.020
Do, 16:15 - 19:45, 00.112

 

BA-2 Grundkurs Chinesisch II (Gruppe 2)

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 10, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, 00.111
Do, 16:15 - 19:45, KH 0.015

 

BA-4 Kommunikative Kompetenz des Chinese Language Proficiency Test HSK

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch: Kommunikative Kompetenz
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, 00.112

 

BA-4 Modernes Chinesisch 4

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 3 SWS, ECTS: 10, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 4
Termine:
Fr, 16:00 - 18:15, 00.112

 

BA/MA Theatergruppe

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 18:30 - 20:00, 00.112

Kolloquien

 

Chapters from Chinese Studies

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 18.5.2022, 1.6.2022, 22.6.2022, 13.7.2022, 17:00 - 20:00, 00.112

Skandinavistik / Nordische Philologie

 

Einführung in das Altnordische

Dozent/in:
Thomas Krümpel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 18:15 - 19:45, KH 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann im Rahmen des BA Skandinavistik als Schlüsselqualifikation (5 ECTS) eingebracht werden. Die Veranstaltung ist aber auch im Rahmen der Germanistik und anderer Fächer/Studiengänge wählbar.
Folgende SQ-Kategorien sind wählbar:
  • 41006 Kultur und Geschichte (5 ECTS)

  • 40706 General Studies / Allgemeinbildende Studien (5 ECTS)

  • 40506 Kompetenzen für Studium und Beruf (5 ECTS)

Sprachkurse (Dänisch/Norwegisch/Schwedisch)

Sprachkurse Dänisch

 

Dänisch: SK II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 2.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2020. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Dänisch: SK IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe B2 des GER, nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Mi, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben.

Sprachkurse Norwegisch

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Monge Krapf
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; Abschlussklausur: Fr 29.07.2022
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekannt gegeben

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Monge Krapf
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Mo 25.07.2022
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.012
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Skandinavistik. Zugelassen sind Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Norwegisch SKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Unterricht bekanntgegeben

Sprachkurse Schwedisch

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Mi, 14:15 - 15:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Fr, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

Nordische Philologie (ab WS 2017) nach der Prüfungsordnung 2017

Basismodule

Nordistische Literaturwissenschaft 2

 

BM Literaturwissenschaft 2: Methoden und Theorien

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Einführungskurs, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Inhalt:
Das Basismodul Literaturwissenschaft 2 erweitert das skandinavistische Grundwissen im Hinblick auf die methodischen und theoretischen Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Es werden zentrale Terminologien, Modelle und theoretische Positionen zur Analyse von fiktionalen Texten vermittelt und an ausgewählter Literatur erprobt. Darüber hinaus erlernen die KursteilnehmerInnen Fertigkeiten zum Verfassen von wissenschaftlichen Texten – hierzu gehören etwa das Recherchieren von Forschungsliteratur oder das Verfassen von Exposés.

Das Modul wird mit einer Hausarbeit beendet.

Empfohlene Literatur:
Vera u. Ansgar Nünning (Hg.): Methoden der Literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen, Stuttgart: Metzler, 2010. Sämtliche zu lesende Texte werden den KursteilnehmerInnen am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Nordistische Literaturwissenschaft 3

 

BM Literaturwissenschaft 3: Kanontexte. Romantik / Poetischer Realismus

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Übung, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Inhalt:

In der Übung setzten wir uns mit romantischer und poetisch-realistischer Literatur aus Skandinavien auseinander. Zu Beginn des Semesters werden wir, ausgehend von Harold Blooms "The Western Canon" (1994), zunächst den Begriff des Kanons sowie einige in den Debatten des sogenannten ‚canon war‘ formulierte kulturorientierte Kritiken am Kanon erarbeiten und dabei auch einen Blick auf die Positionen der skandinavischen Länder zu (Schul)kanones werfen. Ein literaturgeschichtlicher Überblick über die Epoche wird außerdem ein Grundwissen über zeitgenössische Entwicklungen liefern, bevor wir uns im Laufe des Semesters mit bekannten Werken von u. a. Adam Oehlenschläger und Meïr Aron Goldschmidt beschäftigen. Sämtliche zu lesende Texte werden den KursteilnehmerInnen am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.
Das Modul wird mit einer Klausur beendet.

Nordische Kulturgeschichte 2

 

BM: Nordische Kulturgeschichte 2

Dozent/in:
Thomas Krümpel
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.018
Inhalt:
Das Basismodul Nordische Kulturgeschichte 2 vermittelt einen Überblick über die wichtigsten mittelalterlichen Texte und Elemente der altnordischen Kultur. Behandelt werden die altnordische Mythologie, Runologie und die verschiedenen Gattungen der mittelalterlichen altnordischen Literatur von den Götter-Liedern der Edda über Skaldendichtung bis hin zu den verschiedenen Sagas der Isländer, sowie ihre Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen.

Nordische Erstsprache 2

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Fr, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

 

Dänisch: SK II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 2.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2020. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Monge Krapf
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; Abschlussklausur: Fr 29.07.2022
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekannt gegeben

Aufbaumodule

Aufbaumodul Narrative

 

AM Narrativ ÜB 2: Einführung in die Human-Animal Studies

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 00.6 PSG
Inhalt:
Unser Verhältnis zu Tieren ist vielgestaltig: Einige begegnen uns als geliebte Haustiere oder schützenswerte Spezies, andere wiederum dienen als Nahrungsmittel, Versuchsobjekte oder Sportgeräte. Der Erforschung des Tieres als Subjekt und Objekt in einer menschenzentrierten Kultur widmen sich die interdisziplinär angelegten Human-Animal Studies (HAS). In der Übung erarbeiten wir uns grundlegende Positionen dieses noch recht jungen Forschungsfeldes und nehmen dabei auch die Herausforderungen in den Blick, mit denen sich die HAS konfrontiert sehen. Neben der Textlektüre und -diskussion umfasst der Kurs auch eine Vorlesungsreihe mit tiertheoretischen Beiträgen aus Perspektive der Skandinavistik, Germanistik, Soziologie und Medienwissenschaft. Während die Vorlesungsreihe vor allem einen Einblick in andere Disziplinen ermöglicht, wird der Fokus unserer Übung auf ‚tiergerechten‘ Analysen fiktionaler Texte aus Skandinavien liegen. Dabei fragen wir uns etwa, mit welchen kulturellen Deutungen Tierfiguren in der Literatur überfrachtet werden, wie die Texte kategoriale Grenzziehungen zwischen Mensch und Tier problematisieren und ob bzw. inwiefern sich Literatur eignet, um Tierperspektiven zu schildern.

 

AM Narrative Übung 1: Film-Übung: Facetten des Parasitären

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Parasiten, so lässt sich ein allgemeiner Konsens aus verschiedenen lexikalischen Definitionen formulieren, sind Organismen, die sich auf Kosten anderer ernähren. Anhand von (überwiegend, aber nicht ausschließlich skandinavischen) Filmen und Fernsehserien des letzten Jahrzehnts (Parasite 2019, Jordskott 2015-2017, The Rain 2018-2020, Border 2018) untersuchen wir in dieser Übung verschiedene Facetten parasitärer Interaktionsformen und fragen nach den ästhetischen und sozialkritischen Funktionsweisen der Figur des Parasiten bzw. parasitärer Prinzipien. Im Anschluss an die Übung ist überdies eine Exkursion zur ATdS in München vom 6.-8.9.2022 geplant, wo das Thema im Rahmen eines Workshops vertieft wird.

 

MA/AM Narrative SEM: Frühe Feministinnen: Skandinavische Wege in die Emanzipation

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit einschlägigen skandinavischen Prosatexten des 19. Jahrhunderts, die wesentlich zur Emanzipation beigetragen haben und als Klassiker der skandinavischen Frauenliteratur gelten. Gelesen werden Romane von Victoria Benedictsson (S), Fredrika Bremer (S), Camilla Collett (N) und Amalie Skram (N); im Zentrum stehen Fragen nach Erzählverfahren, gender-Konstruktionen sowie dem Stellenwert dieser literarischen Texte in der Literaturgeschichte

Aufbaumodul Kulturwissenschaft

 

AM Kultwiss ÜB 2: Kontaktzone Arktis: Produktiver Kulturaustausch in Sápmi

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Einzeltermin am 26.4.2022, 9:00 - 10:00, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In der ersten Woche gibt es eine Terminänderung: Statt Donnerstag findet die erste Sitzung am Dienstag, im Raum 00.5 PSG statt - die bisher angemeldeten Teilnehmer werden entsprechend per E-Mail informiert.
1.Sitzung: Dienstag 26.04, 09.00-10.00 Uhr, Raum 00.5 PSG
Inhalt:
Die Übung nimmt die Kooperation des samischen Wolfsjägers, Künstlers und Schriftstellers Johan Turi (1854-1936) mit der dänischen Künstlerin und Hobbyethnologin Emilie Demant Hatt (1873-1958) zum Ausgangspunkt, um komplexe Verhandlungen skandinavischer Kolonialverhältnisse und der skandinavischen Moderne in künstlerischer und anthropologischer Hinsicht zu beleuchten. Im Fokus stehen v.a. Texte von Johan Turi und Emilie Demant Hatt, aber auch weitere Zeugnisse transkultureller Begegnungen in Text und Bild, die die Nordkalotte als arktische „contact zone“ (Pratt, Haraway) beleuchten

 

MA/AM Kultwissenschaft SEM: „Arctic heroines“: Polardiskurs und weibliche Autorschaft

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 26.4.2022, 10:15 - 11:45, A 602
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In der ersten Woche gibt es eine Terminänderung: Statt Donnerstag findet die erste Sitzung am Dienstag 26.04 im Raum A 602 statt - die bisher angemeldeten Teilnehmer werden entsprechend per E-Mail informiert.
1. Sitzung: Dienstag 26.04, 10.15-11.45 Uhr, Raum A 602
Inhalt:
In der Frage nach „the gender of ice and snow“ gelten die Polargebiete traditionell als männliche Domäne. Dem stehen die Unternehmungen und Texte von Frauen entgegen, die in diesem Seminar genauer unter die Lupe genommen werden. An literarischen Texten wie Tina Uebels Horror vacui (Köln 2004), Kathrin Passigs mehrfach preisgekröntem Text „Sie befinden sich hier“ (2006), Cecilie Skogs Unternehmungen, Bea Uusmas Expeditionen. Min kärlekshistoria (2013, Die Expedition. Eine Liebesgeschichte) und Monica Kristensens Amundsens siste reise (2017, Amundsens letzte Reise) wird das Verhältnis von Polardiskurs und weiblicher Autorschaft untersucht. Wie verhalten sich diese Texte zu einem traditionell patriarchalischen Arktisdiskurs? Wie wird mit Erstheits- und Rekordphantasien umgegangen? Werden Arktis- und Gender-Klischees übernommen, verworfen oder abgewandelt? Entwerfen die Bücher alternative Held(inn)enkonzepte oder subversive Erzählstrategien? Theoretische Ausgangspunkte liefern Lisa Bloom: Gender on Ice (1993), Daniel Chartier: „The Gender of Ice and Snow“ (2008) und Maria Lindgren Leavenworth: Second Journey. Travelling in Literary Footsteps (2010).

Nordische Erstsprache 4

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Mi, 14:15 - 15:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

Dänisch: SK IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe B2 des GER, nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Mi, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Monge Krapf
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Mo 25.07.2022
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.012
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Skandinavistik. Zugelassen sind Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Norwegisch SKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Unterricht bekanntgegeben

Sprache und Kultur

 

AM Sprache und Kultur 1: Exkursion Lappland

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Parallelkurs für Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Skandinavistik. Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen BM Nordische Erstsprache I: Schwedisch SK I und BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II ist Voraussetzung.
Inhalt:

Die nördlichsten Landstriche von Schweden, Norwegen und Finnland sowie von der russischen Halbinsel Kola ergeben zusammen Sápmi, das Land der indigenen Bevölkerung der Samen, die hier seit Tausenden von Jahren leben. Schwedisch Lappland bietet endlose Möglichkeiten für Erlebnisse. Geführte Wanderungen zu ehemaligen samischen Siedlungen um die samische Kultur den Teilnehmenden näher zu bringen, Lesungen und Vorträge mit Fokus auf das Samische von schwedischen Autoren mit samischer Herkunft, werden dank finanzieller Unterstützung vom Schwedischen Institut (Stockholm) vor Ort in Borgafjäll stattfinden. Im Exkursionskurs „Sprache und Kultur 1-2: Exkursion Lappland“ finden 2 SWS als Vorbereitung während des Sommersemesters in Präsenzlehre an der FAU und 2 SWS im Präsenzlehre vor Ort in Borgafjäll (Südlappland, Schweden) statt. Ferner ist während des Aufenthaltes in Borgafjäll ein Erasmus Teacher Staff Exchange und ein Tandem-Exchange mit Germanistik-Studierende an Universität Umeå geplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

AM Sprache und Kultur 1: Exkursion Lappland

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Parallelkurs für Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Skandinavistik. Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen BM Nordische Erstsprache I: Schwedisch SK I und BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II ist Voraussetzung.
Inhalt:
Die nördlichsten Landstriche von Schweden, Norwegen und Finnland sowie von der russischen Halbinsel Kola ergeben zusammen Sápmi, das Land der indigenen Bevölkerung der Samen, die hier seit Tausenden von Jahren leben. Schwedisch Lappland bietet endlose Möglichkeiten für Erlebnisse. Geführte Wanderungen zu ehemaligen samischen Siedlungen um die samische Kultur den Teilnehmenden näher zu bringen, Lesungen und Vorträge mit Fokus auf das Samische von schwedischen Autoren mit samischer Herkunft, werden dank finanzieller Unterstützung vom Schwedischen Institut (Stockholm) vor Ort in Borgafjäll stattfinden. Im Exkursionskurs „Sprache und Kultur 1-2: Exkursion Lappland“ finden 2 SWS als Vorbereitung während des Sommersemesters in Präsenzlehre an der FAU und 2 SWS im Präsenzlehre vor Ort in Borgafjäll (Südlappland, Schweden) statt. Ferner ist während des Aufenthaltes in Borgafjäll ein Erasmus Teacher Staff Exchange und ein Tandem-Exchange mit Germanistik-Studierende an Universität Umeå geplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

AM Sprache und Kultur 2: Exkursion Lappland (22.08.2022 – 29.08.2022)

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Skandinavistik. Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen AM Sprache und Kultur 1+2: Exkursion Lappland, BM Nordische Erstsprache I: Schwedisch SK I und BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II ist Voraussetzung. Vorkenntnisse im Schwedischen (Niveau A2/B1) werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Die nördlichsten Landstriche von Schweden, Norwegen und Finnland sowie von der russischen Halbinsel Kola ergeben zusammen Sápmi, das Land der indigenen Bevölkerung der Samen, die hier seit Tausenden von Jahren leben. Schwedisch Lappland bietet endlose Möglichkeiten für Erlebnisse. Geführte Wanderungen zu ehemaligen samischen Siedlungen um die samische Kultur den Teilnehmenden näher zu bringen, Lesungen und Vorträge mit Fokus auf das Samische von schwedischen Autoren mit samischer Herkunft, werden dank finanzieller Unterstützung vom Schwedischen Institut (Stockholm) vor Ort in Borgafjäll stattfinden. Im Exkursionskurs „Sprache und Kultur 1-2: Exkursion Lappland“ finden 2 SWS als Vorbereitung während des Sommersemesters in Präsenzlehre an der FAU und 2 SWS im Präsenzlehre vor Ort in Borgafjäll (Südlappland, Schweden) statt. Ferner ist während des Aufenthaltes in Borgafjäll ein Erasmus Teacher Staff Exchange und ein Tandem-Exchange mit Germanistik-Studierende an Universität Umeå geplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Vertiefungsmodule

Interskandinavische Studien 2

 

VM Interskandinavische Studien

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Im Vertiefungsmodul Interskandinavische Studien wird ein fundiertes interskandinavisches, rezeptives Verständnis der skandinavischen Sprachen und ihrer jeweiligen Besonderheiten vermittelt. Das Hauptaugenmerk liegt auf einem grundlegenden interskandinavischen, rezeptiven Verständnis der skandinavischen Sprachen. Fachkompetenz: Grundlegender rezeptiver Erwerb der skandinavischen Sprachen Lern- bzw. Methodenkompetenz: Fähigkeit einfachere Texte zu verstehen und Erlernen der grundlegenden Regeln, um Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den skandinavischen Sprachen zu erkennen. Fähigkeit, klare, einfache schriftliche Beschreibungen zu bekannten Themen zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Snacka skandinaviska, Birgitta Lindgren & Anitha Havaas

Abschlussmodul

 

Abschlussmodul: Übung

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Übung, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2022, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
15.7.2022, 10:00 - 14:00, 00.14 PSG

Skandinavistik (ab WS 2019/20) nach der Prüfungsordnung 2019

Basismodule

Nordistische Literaturwissenschaft 2

 

BM Literaturwissenschaft 2: Methoden und Theorien

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Einführungskurs, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Inhalt:
Das Basismodul Literaturwissenschaft 2 erweitert das skandinavistische Grundwissen im Hinblick auf die methodischen und theoretischen Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Es werden zentrale Terminologien, Modelle und theoretische Positionen zur Analyse von fiktionalen Texten vermittelt und an ausgewählter Literatur erprobt. Darüber hinaus erlernen die KursteilnehmerInnen Fertigkeiten zum Verfassen von wissenschaftlichen Texten – hierzu gehören etwa das Recherchieren von Forschungsliteratur oder das Verfassen von Exposés.

Das Modul wird mit einer Hausarbeit beendet.

Empfohlene Literatur:
Vera u. Ansgar Nünning (Hg.): Methoden der Literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen, Stuttgart: Metzler, 2010. Sämtliche zu lesende Texte werden den KursteilnehmerInnen am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Nordistische Literaturwissenschaft 3

 

BM Literaturwissenschaft 3: Kanontexte. Romantik / Poetischer Realismus

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Übung, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Inhalt:

In der Übung setzten wir uns mit romantischer und poetisch-realistischer Literatur aus Skandinavien auseinander. Zu Beginn des Semesters werden wir, ausgehend von Harold Blooms "The Western Canon" (1994), zunächst den Begriff des Kanons sowie einige in den Debatten des sogenannten ‚canon war‘ formulierte kulturorientierte Kritiken am Kanon erarbeiten und dabei auch einen Blick auf die Positionen der skandinavischen Länder zu (Schul)kanones werfen. Ein literaturgeschichtlicher Überblick über die Epoche wird außerdem ein Grundwissen über zeitgenössische Entwicklungen liefern, bevor wir uns im Laufe des Semesters mit bekannten Werken von u. a. Adam Oehlenschläger und Meïr Aron Goldschmidt beschäftigen. Sämtliche zu lesende Texte werden den KursteilnehmerInnen am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.
Das Modul wird mit einer Klausur beendet.

Nordische Kulturgeschichte 2

 

BM: Nordische Kulturgeschichte 2

Dozent/in:
Thomas Krümpel
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 21.7.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.018
Inhalt:
Das Basismodul Nordische Kulturgeschichte 2 vermittelt einen Überblick über die wichtigsten mittelalterlichen Texte und Elemente der altnordischen Kultur. Behandelt werden die altnordische Mythologie, Runologie und die verschiedenen Gattungen der mittelalterlichen altnordischen Literatur von den Götter-Liedern der Edda über Skaldendichtung bis hin zu den verschiedenen Sagas der Isländer, sowie ihre Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen.

Nordische Erstsprache 2

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Fr, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

 

Dänisch: SK II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 2.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2020. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Monge Krapf
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; Abschlussklausur: Fr 29.07.2022
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekannt gegeben

Sprachanalyse

 

BM Übung Sprachanalyse

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Die Übung Sprachanalyse soll die Basis eines philologischen Studiums legen und das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern, indem sie die Einsicht in Sprachstruktur und -syntax fördert und im Vergleich der deutschen mit den skandinavischen Sprachen wichtige Kompetenzen ihrer Analyse vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben

Aufbaumodule

Aufbaumodul Narrative

 

AM Narrativ ÜB 2: Einführung in die Human-Animal Studies

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 00.6 PSG
Inhalt:
Unser Verhältnis zu Tieren ist vielgestaltig: Einige begegnen uns als geliebte Haustiere oder schützenswerte Spezies, andere wiederum dienen als Nahrungsmittel, Versuchsobjekte oder Sportgeräte. Der Erforschung des Tieres als Subjekt und Objekt in einer menschenzentrierten Kultur widmen sich die interdisziplinär angelegten Human-Animal Studies (HAS). In der Übung erarbeiten wir uns grundlegende Positionen dieses noch recht jungen Forschungsfeldes und nehmen dabei auch die Herausforderungen in den Blick, mit denen sich die HAS konfrontiert sehen. Neben der Textlektüre und -diskussion umfasst der Kurs auch eine Vorlesungsreihe mit tiertheoretischen Beiträgen aus Perspektive der Skandinavistik, Germanistik, Soziologie und Medienwissenschaft. Während die Vorlesungsreihe vor allem einen Einblick in andere Disziplinen ermöglicht, wird der Fokus unserer Übung auf ‚tiergerechten‘ Analysen fiktionaler Texte aus Skandinavien liegen. Dabei fragen wir uns etwa, mit welchen kulturellen Deutungen Tierfiguren in der Literatur überfrachtet werden, wie die Texte kategoriale Grenzziehungen zwischen Mensch und Tier problematisieren und ob bzw. inwiefern sich Literatur eignet, um Tierperspektiven zu schildern.

 

AM Narrative Übung 1: Film-Übung: Facetten des Parasitären

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Parasiten, so lässt sich ein allgemeiner Konsens aus verschiedenen lexikalischen Definitionen formulieren, sind Organismen, die sich auf Kosten anderer ernähren. Anhand von (überwiegend, aber nicht ausschließlich skandinavischen) Filmen und Fernsehserien des letzten Jahrzehnts (Parasite 2019, Jordskott 2015-2017, The Rain 2018-2020, Border 2018) untersuchen wir in dieser Übung verschiedene Facetten parasitärer Interaktionsformen und fragen nach den ästhetischen und sozialkritischen Funktionsweisen der Figur des Parasiten bzw. parasitärer Prinzipien. Im Anschluss an die Übung ist überdies eine Exkursion zur ATdS in München vom 6.-8.9.2022 geplant, wo das Thema im Rahmen eines Workshops vertieft wird.

 

MA/AM Narrative SEM: Frühe Feministinnen: Skandinavische Wege in die Emanzipation

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit einschlägigen skandinavischen Prosatexten des 19. Jahrhunderts, die wesentlich zur Emanzipation beigetragen haben und als Klassiker der skandinavischen Frauenliteratur gelten. Gelesen werden Romane von Victoria Benedictsson (S), Fredrika Bremer (S), Camilla Collett (N) und Amalie Skram (N); im Zentrum stehen Fragen nach Erzählverfahren, gender-Konstruktionen sowie dem Stellenwert dieser literarischen Texte in der Literaturgeschichte

Aufbaumodul Kulturwissenschaft

 

AM Kultwiss ÜB 2: Kontaktzone Arktis: Produktiver Kulturaustausch in Sápmi

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Einzeltermin am 26.4.2022, 9:00 - 10:00, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In der ersten Woche gibt es eine Terminänderung: Statt Donnerstag findet die erste Sitzung am Dienstag, im Raum 00.5 PSG statt - die bisher angemeldeten Teilnehmer werden entsprechend per E-Mail informiert.
1.Sitzung: Dienstag 26.04, 09.00-10.00 Uhr, Raum 00.5 PSG
Inhalt:
Die Übung nimmt die Kooperation des samischen Wolfsjägers, Künstlers und Schriftstellers Johan Turi (1854-1936) mit der dänischen Künstlerin und Hobbyethnologin Emilie Demant Hatt (1873-1958) zum Ausgangspunkt, um komplexe Verhandlungen skandinavischer Kolonialverhältnisse und der skandinavischen Moderne in künstlerischer und anthropologischer Hinsicht zu beleuchten. Im Fokus stehen v.a. Texte von Johan Turi und Emilie Demant Hatt, aber auch weitere Zeugnisse transkultureller Begegnungen in Text und Bild, die die Nordkalotte als arktische „contact zone“ (Pratt, Haraway) beleuchten

 

MA/AM Kultwissenschaft SEM: „Arctic heroines“: Polardiskurs und weibliche Autorschaft

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 26.4.2022, 10:15 - 11:45, A 602
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In der ersten Woche gibt es eine Terminänderung: Statt Donnerstag findet die erste Sitzung am Dienstag 26.04 im Raum A 602 statt - die bisher angemeldeten Teilnehmer werden entsprechend per E-Mail informiert.
1. Sitzung: Dienstag 26.04, 10.15-11.45 Uhr, Raum A 602
Inhalt:
In der Frage nach „the gender of ice and snow“ gelten die Polargebiete traditionell als männliche Domäne. Dem stehen die Unternehmungen und Texte von Frauen entgegen, die in diesem Seminar genauer unter die Lupe genommen werden. An literarischen Texten wie Tina Uebels Horror vacui (Köln 2004), Kathrin Passigs mehrfach preisgekröntem Text „Sie befinden sich hier“ (2006), Cecilie Skogs Unternehmungen, Bea Uusmas Expeditionen. Min kärlekshistoria (2013, Die Expedition. Eine Liebesgeschichte) und Monica Kristensens Amundsens siste reise (2017, Amundsens letzte Reise) wird das Verhältnis von Polardiskurs und weiblicher Autorschaft untersucht. Wie verhalten sich diese Texte zu einem traditionell patriarchalischen Arktisdiskurs? Wie wird mit Erstheits- und Rekordphantasien umgegangen? Werden Arktis- und Gender-Klischees übernommen, verworfen oder abgewandelt? Entwerfen die Bücher alternative Held(inn)enkonzepte oder subversive Erzählstrategien? Theoretische Ausgangspunkte liefern Lisa Bloom: Gender on Ice (1993), Daniel Chartier: „The Gender of Ice and Snow“ (2008) und Maria Lindgren Leavenworth: Second Journey. Travelling in Literary Footsteps (2010).

Nordische Erstsprache 4

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Mi, 14:15 - 15:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

Dänisch: SK IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe B2 des GER, nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Mi, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Monge Krapf
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Mo 25.07.2022
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.012
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Skandinavistik. Zugelassen sind Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Norwegisch SKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Unterricht bekanntgegeben

Sprache und Kultur

 

AM Sprache und Kultur 1: Exkursion Lappland

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Parallelkurs für Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Skandinavistik. Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen BM Nordische Erstsprache I: Schwedisch SK I und BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II ist Voraussetzung.
Inhalt:

Die nördlichsten Landstriche von Schweden, Norwegen und Finnland sowie von der russischen Halbinsel Kola ergeben zusammen Sápmi, das Land der indigenen Bevölkerung der Samen, die hier seit Tausenden von Jahren leben. Schwedisch Lappland bietet endlose Möglichkeiten für Erlebnisse. Geführte Wanderungen zu ehemaligen samischen Siedlungen um die samische Kultur den Teilnehmenden näher zu bringen, Lesungen und Vorträge mit Fokus auf das Samische von schwedischen Autoren mit samischer Herkunft, werden dank finanzieller Unterstützung vom Schwedischen Institut (Stockholm) vor Ort in Borgafjäll stattfinden. Im Exkursionskurs „Sprache und Kultur 1-2: Exkursion Lappland“ finden 2 SWS als Vorbereitung während des Sommersemesters in Präsenzlehre an der FAU und 2 SWS im Präsenzlehre vor Ort in Borgafjäll (Südlappland, Schweden) statt. Ferner ist während des Aufenthaltes in Borgafjäll ein Erasmus Teacher Staff Exchange und ein Tandem-Exchange mit Germanistik-Studierende an Universität Umeå geplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

AM Sprache und Kultur 1: Exkursion Lappland

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Parallelkurs für Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Skandinavistik. Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen BM Nordische Erstsprache I: Schwedisch SK I und BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II ist Voraussetzung.
Inhalt:
Die nördlichsten Landstriche von Schweden, Norwegen und Finnland sowie von der russischen Halbinsel Kola ergeben zusammen Sápmi, das Land der indigenen Bevölkerung der Samen, die hier seit Tausenden von Jahren leben. Schwedisch Lappland bietet endlose Möglichkeiten für Erlebnisse. Geführte Wanderungen zu ehemaligen samischen Siedlungen um die samische Kultur den Teilnehmenden näher zu bringen, Lesungen und Vorträge mit Fokus auf das Samische von schwedischen Autoren mit samischer Herkunft, werden dank finanzieller Unterstützung vom Schwedischen Institut (Stockholm) vor Ort in Borgafjäll stattfinden. Im Exkursionskurs „Sprache und Kultur 1-2: Exkursion Lappland“ finden 2 SWS als Vorbereitung während des Sommersemesters in Präsenzlehre an der FAU und 2 SWS im Präsenzlehre vor Ort in Borgafjäll (Südlappland, Schweden) statt. Ferner ist während des Aufenthaltes in Borgafjäll ein Erasmus Teacher Staff Exchange und ein Tandem-Exchange mit Germanistik-Studierende an Universität Umeå geplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

AM Sprache und Kultur 2: Exkursion Lappland (22.08.2022 – 29.08.2022)

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Skandinavistik. Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen AM Sprache und Kultur 1+2: Exkursion Lappland, BM Nordische Erstsprache I: Schwedisch SK I und BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II ist Voraussetzung. Vorkenntnisse im Schwedischen (Niveau A2/B1) werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Die nördlichsten Landstriche von Schweden, Norwegen und Finnland sowie von der russischen Halbinsel Kola ergeben zusammen Sápmi, das Land der indigenen Bevölkerung der Samen, die hier seit Tausenden von Jahren leben. Schwedisch Lappland bietet endlose Möglichkeiten für Erlebnisse. Geführte Wanderungen zu ehemaligen samischen Siedlungen um die samische Kultur den Teilnehmenden näher zu bringen, Lesungen und Vorträge mit Fokus auf das Samische von schwedischen Autoren mit samischer Herkunft, werden dank finanzieller Unterstützung vom Schwedischen Institut (Stockholm) vor Ort in Borgafjäll stattfinden. Im Exkursionskurs „Sprache und Kultur 1-2: Exkursion Lappland“ finden 2 SWS als Vorbereitung während des Sommersemesters in Präsenzlehre an der FAU und 2 SWS im Präsenzlehre vor Ort in Borgafjäll (Südlappland, Schweden) statt. Ferner ist während des Aufenthaltes in Borgafjäll ein Erasmus Teacher Staff Exchange und ein Tandem-Exchange mit Germanistik-Studierende an Universität Umeå geplant.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Vertiefungsmodule

Interskandinavische Studien 2

 

VM Interskandinavische Studien

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Im Vertiefungsmodul Interskandinavische Studien wird ein fundiertes interskandinavisches, rezeptives Verständnis der skandinavischen Sprachen und ihrer jeweiligen Besonderheiten vermittelt. Das Hauptaugenmerk liegt auf einem grundlegenden interskandinavischen, rezeptiven Verständnis der skandinavischen Sprachen. Fachkompetenz: Grundlegender rezeptiver Erwerb der skandinavischen Sprachen Lern- bzw. Methodenkompetenz: Fähigkeit einfachere Texte zu verstehen und Erlernen der grundlegenden Regeln, um Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den skandinavischen Sprachen zu erkennen. Fähigkeit, klare, einfache schriftliche Beschreibungen zu bekannten Themen zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
Snacka skandinaviska, Birgitta Lindgren & Anitha Havaas

Abschlussmodul

 

Abschlussmodul: Übung

Dozent/in:
Hanna Eglinger-Bartl
Angaben:
Übung, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2022, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
15.7.2022, 10:00 - 14:00, 00.14 PSG

Soziologie

Die Lehrveranstaltungen beginnen – sofern nicht anders vermerkt – in der Woche ab dem 25.04.2022. Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen über 'mein campus', Anmeldezeitraum: 18.04.22, 8:00 Uhr bis 06.05.22, 24:00 Uhr.

Die Veranstaltungen finden bis auf wenige Ausnahmen, bei denen das explizit vermerkt ist, in Präsenz statt. Es gilt die 3G-Regel und es wird entsprechend kontrolliert.

Im Veranstaltungsprogramm kann es bis zum Anmeldezeitraum noch Veränderungen, d.h. Erweiterungen und Verschiebungen geben, in Abhängigkeit von Personalfragen am Institut und dem Andrang an Studierenden.

Das Lehrprogramm orientiert sich in der Darstellung an den sechs Gegenstandsfeldern Theorie, Methoden, Vergleichende Gesellschaftsanalyse, Bildung und Lebenslauf, Kultur und Kommunikation sowie Arbeit und Organisation. Unter diesen Rubriken sind die Veranstaltungen jeweils sortiert.

Informationen zu Wahlmöglichkeiten und der Kombination von Lehrveranstaltungen zu Modulen, zum Aufbau des Studiums etc. finden Sie auf der Homepage des Instituts, die Prüfungsordnungen auf der Homepage des Prüfungsamtes; der Besuch der studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen wird empfohlen. Eine wichtige Orientierungshilfe, die Sie durch Ihr Studium hindurch begleitet, sind die Musterstudienpläne für den 1-Fach-Bachelor- siehe unter https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2020/09/ein-fach-ba_soziologie_fposoz_ein-fach_20140718_idf_20200818.pdf , den 2-Fach-Bachelor- https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2020/09/2-fach_ba_soziologie_fposoz_zwei-fach_20071005_idf_202008181.pdf und den Masterstudiengang https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2020/09/modulhandbuch_master_-wise20_21-160920.pdf

Achtung! Aufgrund der Prüfungsordnungsänderung gibt es keine Proseminare mehr (bis auf die Wissenschaftstheorie im 1-Fach-Bachelor), sondern statt dessen Seminare!

Für die Studienanfänger im 1-Fach-Bachelor sind im zweiten Semester folgende Veranstaltungen relevant:

  • Die Vorlesung "Einführung in die soziologischen Theorien"

  • die Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung"

  • zwei Seminare aus einem der vier Qualifikationsfelder (Empfehlung: eines davon ein Basisseminar)

  • Kurse akademisches Englisch (wichtig: in den Semesterferien Einstufungstest)

Für die Studienanfänger im 2-Fach-Bachelor sind im ersten Semester im Teilfach Soziologie folgende Lehrveranstaltungen relevant:

  • Die Vorlesung "Einführung in die soziologischen Theorien",

  • die Vorlesung "Einführung in Methoden der empirischen Sozialforschung"

  • und ein Seminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (der Besuch eines Basisseminars ist hier zu empfehlen).

LEHRAMT: Fachwissenschaftliche Veranstaltungen für das Lehramt Sozialkunde Gymnasium werden ausschließlich in Erlangen angeboten (gekennzeichnet mit LAGY), für die übrigen Lehramtsstudiengänge werden Veranstaltungen ausschließlich in Nürnberg angeboten (LAGS/HS/RS, Gessoz). Diese Lehrveranstaltungen werden im univis unter der Rubrik „Soziologie (Nürnberg)“ aufgeführt.

Soziologie BACHELOR

Soziologische Theorie (SozT-V, SozT-II)

 

Kapitalsorten aus Sicht der Gender Studies

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.013

 

Lektürekurs Löwenthal

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Sauer, Manuel Nicklich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 1124

 

Anthropologie und Phänomenologie des Körpers

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.052
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsvoraussetzungen: Aktive und vorbereitete Mitarbeit im Seminar (Lektüre vorausgesetzt) und die regelmäßige Anfertigung von Abstracts über die zu lesenden Texte. Für die benotete Leistung zusätzlich: Die Rezension von drei Aufsätzen zum Seminarthema (insgesamt 15-20 S.).
Inhalt:
Dieses Seminar ist ein Theorie-Seminar für fortgeschrittene BA-Studierende sowie MA-Studierende. Es nimmt die Rolle des Körperleibes für soziologische Prozesse in den Blick. Unsere theoretischen Bezugsautoren im Seminar werden Helmuth Plessner und Hermann Schmitz sein. Das sind zwei sehr unterschiedliche Denker, mit verschiedenen philosophischen Hintergründen und Ausgangsfragen. Beide zeichnet aber aus, dass sie einen theoretischen Zugang zur menschlichen Sozialität entwickelten, der die komplexe und spannungsreiche, oftmals verdrängte Verwobenheit von Natur und Kultur in der menschlichen Existenz angemessen und nicht-reduktionistisch in den Blick nimmt. Dabei werden sowohl gesellschaftlich-symbolische Konstruktionen von Körperlichkeit als auch seine natürlichen, biologisch verankerten und leiblich gefühlten Impulse und Wahrnehmungen gleichermaßen berücksichtigt. Damit wird es auch möglich, die signifikanten und weitreichenden Spannungen zwischen Kultur und Natur des Menschen in seiner Sozialität theoretisch und systematisch aufzuschlüsseln: Plessner mit seiner Biophilosophie, die Zentrik und Exzentrik der menschlichen Lebensweise kennt, und der in seinem Interesse für die Biologie dennoch die immer gegenwärtige Herausforderung der Zivilität der Gesellschaft in den Blickpunkt rückt. Schmitz mit seiner radikal vom Leib und dem leiblichen Erleben ausgehenden Neo-Phänomenologie, der eine intime Sprache des Leibes entwickelt. Mit der Kombination der Theorien von Plessner und Schmitz lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen: zu Fragen der Person und Personalität, zum Rollenspiel und Ausdrucksverhalten, zu menschlichen Phänomenen wie Lachen und Weinen, zu sinnlicher Wahrnehmung in der Interaktion, zu Sozialisationsprozessen, zur grundsätzlichen Verschränkung von Subjekt und Situation. Dieser Ansatz lässt sich empirisch fruchtbar anwenden auf soziologische Fragen des Sports, der Ernährung und Gesundheit, der Kunst und Musik, dem Umgang mit dem Sterben, dem Verhältnis von Mensch und Tier sowie demjenigen von Mensch und Maschine oder Mensch und Architektur.

 

Vorlesung: Einführung in die Soziologischen Theorien

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur:
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Einzeltermine am 27.7.2022, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
5.10.2022, 12:00 - 14:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung verbindet die Einführung in klassische und moderne soziologische Theorien mit der Frage, wie die Soziologie als spezifische Perspektive auf Gesellschaft entstanden ist und sich als akademische Disziplin etabliert hat. Es wird sich zeigen, dass die Geschichte der Soziologie ein andauernder interner und externer Abgrenzungskampf um die Legitimität soziologischen Wissens darstellt. Gibt es so etwas wie eine disziplinspezifische Identität – Theorien, Problemstellungen, Methoden – aus der sich nicht nur die wissenschaftliche Legitimität, sondern auch die gesellschaftliche Rolle der Soziologie erklärt? Soziologische Theoriegeschichte als Gesellschaftsgeschichte zu erzählen, verspricht neben der Einführung in unterschiedliche Theoriepositionen der Soziologie auch Aufschluss über die zeitbedingte und zeitdiagnostische Dimension des Faches und den sich ständig wandelnden Korpus seines Wissensbestandes.

 

Diskurstheorien und Diskursanalysen

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.012

 

Einführung in den Poststrukturalismus

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.012
Inhalt:
Der Poststrukturalismus beziehungsweise poststrukturalistische Ansätze bilden einen festen Bestandteil gegenwärtiger Theoriekonzeptionen in der Soziologie. Der Poststrukturalismus stellt jedoch keineswegs ein einheitliches Theorieprogramm dar, auch gibt es keinen ganz klar definierten Kern poststrukturalistischer Ansätze. Fest steht, dass sich die poststrukturalistische Denkweise ab Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem Kontext von Philosophie- und Theoriedebatten in Frankreich in Auseinandersetzung mit dem sogenannten Paradigma des Strukturalismus in den Sprachwissenschaften, in der Ethnologie und in der Literaturwissenschaft entwickelt hat. Im Mittelpunkt stehen hier also interdisziplinäre Bezugspunkte und Debatten, die es für ein Verständnis der zentralen Anliegen poststrukturalistischer Ansätze herauszuarbeiten gilt. Wir beschäftigen uns im Seminar daher erstens mit einigen zentralen Grundlagen des Strukturalismus, bevor wir uns im Anschluss daran in einem zweiten Schritt mit unterschiedlichen Spielarten poststrukturalistischer Soziologie auseinandersetzen. Ein vertieftes Interesse an der Lektüre und Diskussion von grundlagentheoretischen Texten ist für eine Teilnahme zwingend erforderlich.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über MeinCampus ist erforderlich. Aus Platzgründen (Raumgröße) ist die Teilnehmer:innenzahl auf maximal 30 begrenzt. Wartelisten-Plätze können daher nur sehr eingeschränkt berücksichtigt werden. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, schreiben Sie eine kurze Mail-Anfrage an den Dozenten. Die genaueren Inhalte und Einzelheiten zur Erlangung von Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung erläutert. Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollte es die Corona-Situation erforderlich machen, werden hybride Elemente eingeführt.

Empfohlene Literatur:
Stephan Moebius, Andreas Reckwitz (Hrsg.) (2008): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1869). Suhrkamp, Frankfurt.

 

Einführung in die Wissenssoziologie

Dozent/in:
David Joshua Schröder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 05.052

 

Identität in der Moderne

Dozent/in:
Tobias Schramm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
3.6.2022, 10:00 - 17:00, 05.052
4.6.2022, 10:00 - 14:00, 05.052
1.7.2022, 10:00 - 17:00, 05.052
2.7.2022, 10:00 - 14:00, 05.052

 

Netzwerktheorien/Netzwerkkulturen

Dozent/in:
David Joshua Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Soziale Felder und Soziale Welten - Zwei mesosoziologische Ansätze im Vergleich

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Hauptseminar führt in zwei unterschiedliche mesosoziologische Ansätze ein: der interaktionistischen Theorie sozialer Welten, die mit Namen wie Anselm Strauss und Howard S. Becker verbunden ist, und Pierre Bourdieus Feldtheorie. Beide Zugänge zeichnen sich durch differente Vorstellungen des Zustandekommens und der Aufrechterhaltung sozialer Ordnung aus. Während der Interaktionismus insbesondere auf Prozesse der Kooperation zwischen heterogenen AkteurInnen abstellt und den Fokus auf kollektives Handeln legt, betont Bourdieu insbesondere die Konflikthaftigkeit des sozialen Geschehens. Die vertiefte Auseinandersetzung mit diesen beiden soziologischen Theorieangeboten und insbesondere deren kritischer Vergleich sollen verdeutlichen, dass die Soziologie verschiedene analytische Wege kennt, ihren Gegenstand zu thematisieren und zu perspektivieren.

Ein übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Diskussion und systematische Rezeption komplexer theoretischer Texte einzuüben und ein grundlegendes Verständnis zentraler Problemstellungen des Faches zu gewinnen.

 

Subjekt, Individuum und Macht bei Michel Foucault

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Michel Foucaults Werk hat eine tiefgreifende Wirkung auf wissenschaftliches Denken, sei es in der Philosophie, sei es in den Geistes- und Kulturwissenschaften, sei es in den Sozialwissenschaften, entfaltet. Im Zentrum seiner Texte aus den 70er und 80er Jahren steht dabei das Verhältnis von Machtverfahren, die Menschen zu Subjekten machen, sie von anderen trennen und damit auch als Individuum konstituieren. Dazu gehören auch die Praktiken, mit denen sich Menschen selbst in Subjekte verwandeln. Beginnend mit Texten zur Disziplinarmacht über die Biopolitik, die Gouvernementalität bis hin zu den späten Texten zur Selbstsorge werden wir die Entwicklung der Foucaultschen Theorieansätze nachzeichnen. Das geschieht auch anhand von Vorlesungsmaterialien.

Soziologische Methoden (SozM-V, SozM-II)

 

Soziologische Zugänge zur Multispeziesgesellschaft. Eine Einführung in Theorie und Methodik

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.013
Inhalt:
Dieses Seminar erkundet die Idee einer mehr-als-menschlich ausgerichteten Soziologie und widmet sich der Frage, wie die moderne Multispeziesgesellschaft theoretisch und methodisch in die Disziplin integriert werden kann. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in Grundkonzepte der „Mensch-Tier-Studien“ (synonym z.B. Anthrozoologie, Multispeziesstudien etc.) sowie einer kritischen Hinterfragung ihres Verhältnisses zur Soziologie. Es folgt eine tiefergehende Diskussion verschiedener soziologischer Theorien und Methoden in Hinblick ihrer Anwendbarkeit auf speziesübergreifende Fragestellungen. Die letzten Sitzungen schließen mit einer umfangreichen Analyse des Konzepts der Multispeziesgesellschaft als solches und ihrer verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten (z.B. Kohabitation, Koexistenz oder Konkurrenz) ab.

Das Seminar wird u.a. im Rahmen einer fachübergreifenden Initiative zum Interdisziplinären Austausch in den Mensch-Tier-Studien angeboten und thematisch durch den Besuch der öffentlich zugänglichen Vorlesungsreihe „Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft“ ergänzt. (Weitere Informationen im Seminar).

 

Qualitative Interviews - Methodologie und Forschungspraxis

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.052

 

Begleitübung 1 zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, KH 1.019
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Inhalt:
In den Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben vertieft. In beiden Übungen werden gleiche Inhalte vermittelt, so dass die Teilnahme an nur einem Termin notwendig ist.

 

Begleitübung 2 zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Regina Renner, Alexander Schmidl
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, KH 1.019
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Inhalt:
In den Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben vertieft. In beiden Übungen werden gleiche Inhalte vermittelt, so dass die Teilnahme an nur einem Termin notwendig ist.

 

Der Wertkonflikt zwischen Freiheit und Sicherheit in der Corona-Krise

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 05.052

 

Diskurs(analyse) – gender – Kritik

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Diskurstheorien und Diskursanalysen

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.012

 

Ethnographie

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Ethnographisches Forschen zeichnet sich durch einen Nahkontakt der ForscherInnen zum sozialen Geschehen aus. Die eigenen im Feld gemachten Erfahrungen werden verschriftlicht und in der Folge – mit der gebotenen analytischen Distanz – einer Interpretation unterzogen. Das Seminar macht mit den zentralen forschungspraktischen Operationen der Ethnographie vertraut. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns auf der Grundlage einschlägiger Publikationen mit den Möglichkeiten und Grenzen sowie unterschiedlichen Formen der teilnehmenden Beobachtung und fragen überdies nach den Potenzialen der Kombination mit anderen Methoden (wie z.B. Interviews). Im zweiten Teil erhalten die Studierenden die Gelegenheit, das Beobachten, das Schreiben von Feldnotizen und die Interpretation des so gewonnen Datenmaterials praktisch zu erproben und in der Gruppe zu reflektieren und zu diskutieren. Voraussetzung für einen Scheinerwerb ist das Verfassen einer Mini-Ethnographie zu einem ausgewählten Thema. Die Seminarliteratur wird in der ersten Einheit bekanntgegeben und via StudOn zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlen wird die Anschaffung des folgenden Buches: Breidenstein, Georg; Hirschauer, Stefan; Kalthoff, Herbert; Nieswand, Boris (2015): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. 2. Auflage Konstanz: UVK.

 

Gesellschaft im Film: Zur Methodik der Filmanalyse

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Inhalt:
In den vergangenen Jahren ist die Filmanalyse stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit der Kultursoziologie und der qualitativen Sozialforschung gerückt. In Kinofilmen, Serien und Dokumentarfilmen werden sehr häufig gesellschaftliche Situationen, Entwicklungen und nicht zuletzt auch Missstände thematisiert und dargestellt. Man könnte sogar sagen, dass Filme – ähnlich wie zum Beispiel auch Romane und literarische Darstellungen – heute ganz zentrale Medien der Vermittlung und Verhandlung soziologischer Themen und Fragestellung darstellen. Doch wie stehen wissenschaftliche und filmisch inszenierte ‚Soziologie‘ zueinander? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen diesen beiden Sphären? Und: Lassen sich Filme tatsächlich als Gegenstand soziologischer Analysen heranziehen? - Dies sind Themen und Fragestellungen, die im Laufe des Seminars intensiver behandelt und diskutiert werden sollen. Ausgehend von erkenntnistheoretischen Fragen und von Reflexionen über die Rolle von medialen Darstellungen und Inszenierungen in der Gegenwartsgesellschaft werden in diesem Seminar auch ganz konkret Methoden der Filmanalyse vermittelt und eingeübt. Von allen Teilnehmenden wird erwartet, dass sie im Laufe des Seminars eigene Analysen und Interpretationen zu ausgewählten Filmen und Filmsequenzen erarbeiten. Eine aktive Teilnahme am Seminar und ein vertieftes Interesse an einer Auseinandersetzung mit Fragen der Film- und Gesellschaftsanalyse werden vorausgesetzt.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über MeinCampus ist erforderlich. Aus Platzgründen (Raumgröße) ist die Teilnehmer:innenzahl auf maximal 30 begrenzt. Wartelisten-Plätze können daher nur sehr eingeschränkt berücksichtigt werden. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, schreiben Sie eine kurze Mail-Anfrage an den Dozenten. Die genaueren Inhalte und Einzelheiten zur Erlangung von Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung erläutert. Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollte es die Corona-Situation erforderlich machen, werden hybride Elemente eingeführt.

Empfohlene Literatur:
Heinze, Carsten; Moebius, Stephan; Reicher, Dieter (Hrsg.) (2012): Perspektiven der Filmsoziologie. Konstanz: UVK.

 

Grundlagen der Onlinesurveymethodik

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 05.013
Inhalt:
Das Seminar führt in die methodischen Grundlagen von Onlinesurveys ein. Neben der Besprechung allgemeiner Fragestellungen der Surveymethodik (u.a. Messtehorie, Erhebungsformen, Befragungsarten, Fragebogenaufbau) wird auf die speziellen Herausforderungen und Chancen von Onlinesurveys (CAWI) eingegangen. Im zweiten Teil des Seminars werden die Studierende in eine Software zur Umsetzung von Onlinesurveys eingeführt und erstellen kurze Fragebögen. Es wird empfohlen, ein digitales Endgerät (Tablet, Laptop) in die Sitzungen mitzunehmen.

 

Migrationsforschung: Quantitative empirische Zugänge zu aktuellen Fragestellungen

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 05.052
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen zu Bildungserfolgen im Migrationskontext. Auf Basis von quantitativen empirischen Studien zum deutschen Bildungssystem werden mögliche migrationsgekoppelte Ungleichheiten in den einzelnen Bildungsabschnitten – von der frühkindlichen Bildung bis zur Hochschule – diskutiert.

 

Mixed Methods

Dozentinnen/Dozenten:
Regina Renner, Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.052
Inhalt:
Die Soziologie zeichnet sich durch eine Theorie- und Methodenvielfalt aus, die sie zu einer multiparadigmatischen Disziplin macht. Neben den konstruktiven Debatten um die verschiedenen Perspektiven und Ansätze finden sich im Methodenbereich zunehmend Programme, in denen quantitative und qualitative Verfahren gemeinsam verwendet werden.
In diesem Hauptseminar sollen die verschiedenen Varianten, quantitative und qualitative Methoden miteinander zu verbinden und auf den verschiedenen Ebenen aufeinander zu beziehen, diskutiert werden. Dazu werden die methodologischen Grundlagen besprochen, die Probleme und Chancen verbindender Forschung sowie an einzelnen Studien die praktische Umsetzung in Forschungen betrachtet.

 

Politische Soziologie

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.013
Einzeltermine am 11.5.2022, 18.5.2022, 25.5.2022, 1.6.2022, 8.6.2022, 14:15 - 15:45, C 701
Inhalt:
Politische Soziologie analysiert Politik im Wirkungszusammenhang mit Gesellschaft. Mit Max Weber als einen großen Inspirator der modernen Politischen Soziologie werden in diesem Forschungsfeld Fragen der sozialen Ungleichheit und deren Folgen für Politik in den Blick genommen. Das Forschungsfeld vereint soziologische, politikwissenschaftliche und v.a. mit der Jugendforschung auch erziehungswissenschaftliche Fragestellungen. Das Seminar widmet sich dabei den quantitativen empirischen Zugängen. Die SeminarteilnehmerInnen entwickeln eigene Forschungsfragen im Bereich der Politischen Kulturforschung (Demokratiezufriedenheit, politisches Vertrauen), des Wahlverhaltens, der Werte(wandel)forschung sowie der politischen Partizipationsforschung und setzen diese anhand der Daten des Allbus 2018 in multivariaten Analysen um.

Kenntnisse in deskriptiven und multivariaten Statistik (lineare Regression) sowie der Datentransformation in SPSS werden vorausgesetzt, wobei eine Wiederholung stattfindet.

 

Vorlesung: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Einzeltermine am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, Audimax
11.10.2022, 10:00 - 12:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, Kl. Hörsaal

 

Who cares? Quantitative Forschung zu Erwerbstätigkeit und Familie

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…):
Empfohlen wird, dass die TeilnehmerInnen die Veranstaltungen Statistische Analyseverfahren I und II erfolgreich abgeschlossen haben. Die Veranstaltung ist auch für Masterstudierende als Integrierter Masterkurs (IMK) zusammen mit dem Oberseminar Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften geeignet.
Inhalt:
Das Hauptseminar konzentriert sich auf die Aspekte innerfamiliale Arbeitsteilung und auf Erwerbsmuster von Frauen und Männern mit Kindern. Dabei wird nach einigen inhaltlichen Einführungssitzungen der aktuelle Forschungsstand anhand quantitativer empirischer Artikel in Gruppenmoderationen erarbeitet. Die Prüfungsleistung setzt sich aus seminarbegleitenden kleineren schriftlichen Ausarbeitungen und einer Kurzhausarbeit zusammen.
Empfohlene Literatur:
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) (Hrsg.) (2021): Arbeitsteilung im Haushalt: Alles beim Alten oder neue Muster? Ifb Policy Brief 1/2021.
(https://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/sonstiges/ifb_policybrief_01_2021_arbeitsteilung_im_haushalt.pdf)

SozS (Statistische Analyseverfahren)

 

Vorlesung: Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Einzeltermine am 2.8.2022, 12:00 - 14:00, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Großer HS, Henkestr.42
13.10.2022, 12:00 - 14:00, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klauur
Inhalt:
Die Vorlesung baut auf die vorhergehende Vorlesung „Statistische Analyseverfahren I“ auf, die in die deskriptive Statistik einführte. Nunmehr wird eine Einführung in die schließende Statistik gegeben.
Empfohlene Literatur:
Backhaus, K., B. Erichson, W. Plinke und R. Weiber (2016). Multivariate Analyseverfahren. Eine anwendungsorientierte Einführung. 14. überarb. Aufl. Berlin: Springer.

 

Begleitübung 1 zur Vorlesung Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, KH 1.020
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung
ab 5.5.2022
Inhalt:
In der Begleitübung zu den Statistischen Analyseverfahren II werden die auf StudOn bereitgestellten Übungsaufgaben nachbereitet. Begleitübung 1 und 2 sind inhaltlich identisch.

 

Begleitübung 2 zur Vorlesung: Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, KH 1.020
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung
ab 5.5.2022
Inhalt:
In der Begleitübung zu den Statistischen Analyseverfahren II werden die auf StudOn bereitgestellten Übungsaufgaben nachbereitet. Begleitübung 1 und 2 sind inhaltlich identisch.

 

Supertutorium Statistische Analyserfahren I

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, Zeit nach Absprache
Termine:
Zeit/Ort n.V.

SozQf1 (Qualifikationsfeld Vergleichende Gesellschaftsanalyse)

 

State and Society in South-East Asia

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.052

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Amelie Tihlarik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 2.014
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über Ansätze soziologischen Vergleichens. Wir setzen uns mit Theorien des Vergleichs auseinander und diskutieren anhand von Länderfallbeispielen Differenzen in Bezug auf Demographie, Wirtschaftsstruktur, Erwerbstätigkeit, Armutsformen, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit. Ausgewählte Dimensionen des Sozialen wie bspw. Bildung und Familienstrukturen werden außerdem im europäischen Vergleich betrachtet. Schließlich diskutieren wir zudem Ansätze, die europäische Wirtschaftssysteme, Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterarrangements typologisch gegenüberstellen.
Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse. Es eignet sich auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Sozialkunde.
Scheinerwerb: Voraussetzungen für den Erwerb eines unbenoteten Leistungsscheins: Regelmäßige Anwesenheit, vorbereitende Lektüre der Seminartexte und Referat. Für den Erwerb eines benoteten Scheins ist zusätzlich zu o.g. Leistungen das Bestehen der Abschlussklausur erforderlich.
Literatur zur Vorbereitung:
  • Borchert, J./Lessenich, Stefan (2012): Der Vergleich in den Sozialwissenschaften, Frankfurt a.M./New York.

  • Kaufmann, F.-X. (2003): Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Frankfurt a.M.

  • Mau, S./Verwiebe, R. (2009): Die Sozialstruktur Europas, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 786. Bonn.

  • Steuerwald, C. (2016): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich, 3.Auflage, Wiesbaden.

 

Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 05.052

 

Arbeit Global

Dozent/in:
Wilfreid Emmanuel Koung A. Sanama
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13.5.2022, 3.6.2022, 24.6.2022, 15.7.2022, 29.7.2022, 9:00 - 13:00, 05.013
Inhalt:
Weltweit bestreiten Menschen ihren Lebensunterhalt auf verschiedene Art und Weise. Während ein Teil der Menschen ihre Existenz mit formeller (Erwerbs-)Arbeit, die nach wie vor als Normalfall dargestellt wird, sichert, findet die Mehrheit der Weltbevölkerung mit informeller (Erwerbs-)Arbeit einen Unterhalt. Dementsprechend will das Seminar einen besonderen Fokus auf den Begriff der informellen Arbeit richten. Denn der Begriff der informellen Arbeit ist nicht unbestritten. Wenn von infomeller Arbeit die Rede ist, kommen unterschiedliche Bezeichnungen bzw. Lebensunterhaltspraktiken in den Vordergrund: Schwarzarbeit, kriminelle Tätigkeiten, Subsistenzarbeit, usw.

Das Seminar befasst sich mit der Frage: Was ist an der informellen Arbeit informell? Im Seminar sollen unterschiedliche Modelle, Theorien und Probleme der wissenschaftlichen Erforschung dieses Phänomens diskutiert werden. Zudem soll ein besonderer Blick auf informelle Arbeit im globalen Süden geworfen. Das Seminar will danach fragen, wie dort informelle Arbeit wahrgenommen und betrachtet wird. Am Anfang des Seminars werden gemeinsam Grundlagentexte gelesen, diskutiert und interpretiert. Anschließend werden Studierende unterstützt, ein Thema zu wählen und darüber referieren.

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Philipp Landauer
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 05.052

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)

 

Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.013

 

Migrationsforschung: Quantitative empirische Zugänge zu aktuellen Fragestellungen

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 05.052
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen zu Bildungserfolgen im Migrationskontext. Auf Basis von quantitativen empirischen Studien zum deutschen Bildungssystem werden mögliche migrationsgekoppelte Ungleichheiten in den einzelnen Bildungsabschnitten – von der frühkindlichen Bildung bis zur Hochschule – diskutiert.

 

Politische Soziologie

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.013
Einzeltermine am 11.5.2022, 18.5.2022, 25.5.2022, 1.6.2022, 8.6.2022, 14:15 - 15:45, C 701
Inhalt:
Politische Soziologie analysiert Politik im Wirkungszusammenhang mit Gesellschaft. Mit Max Weber als einen großen Inspirator der modernen Politischen Soziologie werden in diesem Forschungsfeld Fragen der sozialen Ungleichheit und deren Folgen für Politik in den Blick genommen. Das Forschungsfeld vereint soziologische, politikwissenschaftliche und v.a. mit der Jugendforschung auch erziehungswissenschaftliche Fragestellungen. Das Seminar widmet sich dabei den quantitativen empirischen Zugängen. Die SeminarteilnehmerInnen entwickeln eigene Forschungsfragen im Bereich der Politischen Kulturforschung (Demokratiezufriedenheit, politisches Vertrauen), des Wahlverhaltens, der Werte(wandel)forschung sowie der politischen Partizipationsforschung und setzen diese anhand der Daten des Allbus 2018 in multivariaten Analysen um.

Kenntnisse in deskriptiven und multivariaten Statistik (lineare Regression) sowie der Datentransformation in SPSS werden vorausgesetzt, wobei eine Wiederholung stattfindet.

 

Rassismus in der Geschichte der Moderne

Dozent/in:
Michael v. Engelhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.052
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Teilnahmeschein: neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat, für einen qualifizierten (benoteten) Schein zusätzlich eine Hausarbeit
Inhalt:
Die gesellschaftliche Aktualität und die Brisanz des Rassismus sind in jüngster Zeit wieder besonders deutlich ins allgemeine Bewusstsein getreten. Die Gesellschaftsgeschichte der Moderne ist von ihren Anfängen an bis in die unmittelbare Gegenwart hinein eng verbunden mit dem sozialen Phänomen des Rassismus. In diesem Seminar wird der Rassismus in einer historischen, aktuellen und systematischen Perspektive näher untersucht. Es werden die un-terschiedlichen Ausprägungen des Rassismus mit ihren gesellschaftlichen Ursachen und Funktionen sowie sozialen Auswirkungen und mit den ihnen zugrundeliegenden Menschen- und Weltbildern behandelt. Dabei geht es auch um den historischen und aktuellen Kampf gegen den Rassismus.
Empfohlene Literatur:
• Benz, Wolfgang (2021): Alltagsrassismus: Feindschaft gegen „Fremde“ und „Andere“, Frankfurt: Wochenschau Verlag
• Erickson, George M. (2011): Rassismus: Ein historischer Abriss: Stuttgart: Reclam
• Geulen, Christian (2017): Geschichte des Rassismus, München: C.H.Beck
• Hund, Wulf D. (2018): Rassismus und Antirassismus, Köln: KayRossa Verlag
• Koller, Christian (2009): Rassismus, Paderborn: Schöningh

 

Religionssoziologie postkolonial

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Die Religionssoziologie ist in ihrer Theoriebildung und Forschung eng an das Konzept der Moderne geknüpft. Im Seminar „Religionssoziologie postkolonial“ gehen wir der Frage nach dem Potenzial der Postcolonial Studies für die Religionssoziologie nach. Dazu widmen wir uns zunächst zentralen Fragen, Theorien und Begriffen der Religionssoziologie und der Postcolonial Studies zur Schaffung eines gemeinsamen Fundaments. Im weiteren Verlauf wollen wir uns dann Ansätzen zuwenden, welche die klassische religionssoziologische Forschung irritieren und beispielhaft empirische Arbeiten aus diesem Feld diskutieren. Neben der intensiven Textarbeit und kritischen Diskussion der Ansätze, soll dabei auch immer die Frage nach einer zukünftigen Religionssoziologie erörtert werden.

Für den Scheinerwerb ist eine regelmäßige Teilnahme, intensive Lektüre und Vorbereitung der Texte sowie mündliche und schriftliche Leistungen während des Semesters erforderlich. Das Seminar beginnt am 26. April und findet in Präsenz statt. Die Literatur und weitere Arbeitsmaterialien werden über StudOn bereitgestellt.

 

Soziale Felder und Soziale Welten - Zwei mesosoziologische Ansätze im Vergleich

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Hauptseminar führt in zwei unterschiedliche mesosoziologische Ansätze ein: der interaktionistischen Theorie sozialer Welten, die mit Namen wie Anselm Strauss und Howard S. Becker verbunden ist, und Pierre Bourdieus Feldtheorie. Beide Zugänge zeichnen sich durch differente Vorstellungen des Zustandekommens und der Aufrechterhaltung sozialer Ordnung aus. Während der Interaktionismus insbesondere auf Prozesse der Kooperation zwischen heterogenen AkteurInnen abstellt und den Fokus auf kollektives Handeln legt, betont Bourdieu insbesondere die Konflikthaftigkeit des sozialen Geschehens. Die vertiefte Auseinandersetzung mit diesen beiden soziologischen Theorieangeboten und insbesondere deren kritischer Vergleich sollen verdeutlichen, dass die Soziologie verschiedene analytische Wege kennt, ihren Gegenstand zu thematisieren und zu perspektivieren.

Ein übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Diskussion und systematische Rezeption komplexer theoretischer Texte einzuüben und ein grundlegendes Verständnis zentraler Problemstellungen des Faches zu gewinnen.

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft – Arbeitssoziologische Fassung von technik-induzierten Wandlungsprozessen

Dozent/in:
Norbert Huchler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, 1124
Termine: 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., 18.07.
Inhalt:
Digitalisierung und informationstechnische Vernetzung sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Produktion (Industrie 4.0) und Dienstleistungen bzw. Wissensarbeit treiben aktuell den Wandel von Arbeit und Gesellschaft voran. Zugleich werden neue Technologien durch gesellschaftlich gerahmte Arbeit hervorgebracht und sozial eingebettet. Jenseits einer technikdeterministischen Perspektive beleuchtet das Seminar wechselseitige Formierungsprozesse zwischen Technik, Arbeit und Gesellschaft. Dabei werden klassische arbeits- und industriesoziologische Analysen und Begriffe mit weiteren aktuellen internationalen Diskussionslinien verknüpft und auf „technik-induzierte“ Wandlungsprozesse bezogen.

 

Wandel von Arbeit und Arbeitsverhältnissen

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.052

SozQf2 (Qualifikationsfeld Bildung und Lebenslauf)

 

SDAC M6 Sociology II: Unequal Outcomes: The Effect of Gender on Health and Health Decision-Making

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is offered by the master's program "Standards of Decision-Making Across Cultures". The course is open for students from other departments as well, however, the number of external participants is limited.

 

Kapitalsorten aus Sicht der Gender Studies

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.013

 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Manuel Nicklich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.013
Inhalt:
Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' richtet sich vor allem an Studienanfänger*innen und führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Thorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Voraussetzung und Erwerb von Leistungspunkten:
aktive Teilnahme, Textbearbeitung, Essays

 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG

 

Care Work und Geschlecht

Dozent/in:
Katrin Ettl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG

 

Diskurs(analyse) – gender – Kritik

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Familie und Arbeit

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Blockveranstaltung ab Anfang/Mitte Juni stattfinden. Das hängt aber vom Gesundheitszustand der Dozentin ab, Informationen dazu erfolgen nach der Anmeldung über meinCampus.

 

Frauen in der Kunst

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.013
Inhalt:
Im internationalen Kunstbetrieb werden derzeit die Beschränkungen des klassischen Kanons der Kunstgeschichte sehr sichtbar. Marginalisiert im Kunstbetrieb waren lange Zeit die Kunst von Frauen, Kunstwerke der globalen Peripherie und anderen Minderheiten, die nicht der Vorstellung des männlichen, weißen künstlerischen Genius entsprachen. Nicht zuletzt urch die „Guerilla Girls“ – eine Gruppe von amerikanischen Künstlerinnen und Aktivistinnen, die Galerien, Museen und Sammler provokativ und ironisch vorführen – ist die Frauenfrage in der Kunst massiv aufgeworfen worden. Es zeigen sich mittlerweile Veränderungen im internationalen Kunstbetrieb. Die Kunst von Frauen sowie von KünstlerInnen anderer Hautfarbe und Kulturkreise außerhalb des westlich dominierten Kunstbetriebs, werden jetzt verstärkt wahrgenommen und in Galerien und Museen ausgestellt. Es werden sehr interessante und innovative Künstlerinnen „wiederentdeckt“ wie zum Beispiel Hilma af Klint als Wegweiserin und „Erfinderin“ der Abstraktion in der Moderne. Im Seminar wollen wir die Bedeutung von Frauen in der Kunst anhand ausgewählter Beispiele nachvollziehen. Nach einer Einführung, die die Forschungsfragen absteckt, behandeln wir selektiv herausragende, doch lange verborgene Künstlerinnen der Vormoderne und Moderne. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf der zeitgenössischen Kunst des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts liegen, inklusive der Kunst der Fotografie.

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene BA-Studierende sowie MA-Studierende, die an der Kunstsoziologie und Kunst interessiert sind.

Für den Leistungserwerb sind notwendig: Eine aktive und thematisch vorbereitete Mitarbeit im Seminar sowie die Abgabe von mehreren kurzen Essays zur jeweiligen Sitzung. Für den benoteten Leistungserwerb wird zusätzlich eine Hausarbeit von 10-15 S. vorausgesetzt.

Als Standardwerk für das Seminar empfohlen:
Witney Chadwick 2013: Kunst, Frauen und Gesellschaft. Deutscher Kunstverlag

 

Identität in der Moderne

Dozent/in:
Tobias Schramm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
3.6.2022, 10:00 - 17:00, 05.052
4.6.2022, 10:00 - 14:00, 05.052
1.7.2022, 10:00 - 17:00, 05.052
2.7.2022, 10:00 - 14:00, 05.052

 

Subjekt, Individuum und Macht bei Michel Foucault

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Michel Foucaults Werk hat eine tiefgreifende Wirkung auf wissenschaftliches Denken, sei es in der Philosophie, sei es in den Geistes- und Kulturwissenschaften, sei es in den Sozialwissenschaften, entfaltet. Im Zentrum seiner Texte aus den 70er und 80er Jahren steht dabei das Verhältnis von Machtverfahren, die Menschen zu Subjekten machen, sie von anderen trennen und damit auch als Individuum konstituieren. Dazu gehören auch die Praktiken, mit denen sich Menschen selbst in Subjekte verwandeln. Beginnend mit Texten zur Disziplinarmacht über die Biopolitik, die Gouvernementalität bis hin zu den späten Texten zur Selbstsorge werden wir die Entwicklung der Foucaultschen Theorieansätze nachzeichnen. Das geschieht auch anhand von Vorlesungsmaterialien.

 

Who cares? Quantitative Forschung zu Erwerbstätigkeit und Familie

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…):
Empfohlen wird, dass die TeilnehmerInnen die Veranstaltungen Statistische Analyseverfahren I und II erfolgreich abgeschlossen haben. Die Veranstaltung ist auch für Masterstudierende als Integrierter Masterkurs (IMK) zusammen mit dem Oberseminar Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften geeignet.
Inhalt:
Das Hauptseminar konzentriert sich auf die Aspekte innerfamiliale Arbeitsteilung und auf Erwerbsmuster von Frauen und Männern mit Kindern. Dabei wird nach einigen inhaltlichen Einführungssitzungen der aktuelle Forschungsstand anhand quantitativer empirischer Artikel in Gruppenmoderationen erarbeitet. Die Prüfungsleistung setzt sich aus seminarbegleitenden kleineren schriftlichen Ausarbeitungen und einer Kurzhausarbeit zusammen.
Empfohlene Literatur:
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) (Hrsg.) (2021): Arbeitsteilung im Haushalt: Alles beim Alten oder neue Muster? Ifb Policy Brief 1/2021.
(https://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/sonstiges/ifb_policybrief_01_2021_arbeitsteilung_im_haushalt.pdf)

SozQf3 (Qualifikationsfeld Kultur und Kommunikation)

 

Soziologische Zugänge zur Multispeziesgesellschaft. Eine Einführung in Theorie und Methodik

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.013
Inhalt:
Dieses Seminar erkundet die Idee einer mehr-als-menschlich ausgerichteten Soziologie und widmet sich der Frage, wie die moderne Multispeziesgesellschaft theoretisch und methodisch in die Disziplin integriert werden kann. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in Grundkonzepte der „Mensch-Tier-Studien“ (synonym z.B. Anthrozoologie, Multispeziesstudien etc.) sowie einer kritischen Hinterfragung ihres Verhältnisses zur Soziologie. Es folgt eine tiefergehende Diskussion verschiedener soziologischer Theorien und Methoden in Hinblick ihrer Anwendbarkeit auf speziesübergreifende Fragestellungen. Die letzten Sitzungen schließen mit einer umfangreichen Analyse des Konzepts der Multispeziesgesellschaft als solches und ihrer verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten (z.B. Kohabitation, Koexistenz oder Konkurrenz) ab.

Das Seminar wird u.a. im Rahmen einer fachübergreifenden Initiative zum Interdisziplinären Austausch in den Mensch-Tier-Studien angeboten und thematisch durch den Besuch der öffentlich zugänglichen Vorlesungsreihe „Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft“ ergänzt. (Weitere Informationen im Seminar).

 

Lektürekurs Löwenthal

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Sauer, Manuel Nicklich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 1124

 

The Gender of Things: How Epistemic and Technological Objects Become Gendered

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Rentetzi, Ekaterina Rybkina
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 14:15 - 15:45, 05.013
28.5.2022, 29.5.2022, 2.7.2022, 3.7.2022, 10:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Do things have gender? What an unthinkable question especially to space engineers who put astronauts on the moon; to artificial intelligence researchers who construct humanoid robots to assist humanity in saving the planet; to physicists who investigate nature inside a scientific laboratory; to surgeons who struggle to save human lives in state-of-the-art operating theaters. Yet, what seems “unthinkable” to practitioners in science, technology and medicine, has been common knowledge to scholars working in the humanities and the social sciences: things could be and are gendered. This course addresses the processes of gendering things. It is an interdisciplinary approach to the relationship between gender and the material culture of technoscience, in other words, gender and contradictory cultural, economic and social values and meanings attributed to epistemic and technological objects. Focusing especially on all those things that lie on laboratory benches, engineers’ workshops and medical facilities, our goal is to expose the practices that attribute gender not only to objects but to whole disciplines as well.
During the course we will bring together scholarship from Science and Technology Studies and Feminist Materialism. Students will be asked to read and present published and unpublished work on the topic. Papers will be pre-circulated and discussed in class. During the course we will have the chance to discuss directly with the authors of some of the readings.

The course is an advanced seminar (Hauptseminar) and is offered for MA and advanced BA students of social sciences and humanities. Students of natural and technical sciences are welcome. As we will have international guests and speakers, the course will take place mainly on Zoom after an introductory session in attendance.

Objectives
The course aims
1. to broaden and deepen students’ understanding of gender biases in science and technology through the study of their materiality
2. to trace gender practices that traverse scientific knowledge in order to undermine students’ perceptiveness of science as neutral
3. to equip students with those skills necessary to engage with the key debates in Gender Science, Feminist Materialism and Technology Studies
4. to convey a historical understanding of science and technology as materialized social constructs and to emphasize the importance of technological actors, of artifacts and of new sites of technological activities for our lives.

Course Requirements
1. Regular attendance
2. Participation in course discussions
3. a presentation of one of the readings during the course
4. A choice between a home exam and a final written or multimedia project. Group projects are an option.

 

State and Society in South-East Asia

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.052

 

Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 05.052

 

Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.052
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Lektüre und Vorbereitung der Texte. Essais zu ausgewählten Themen, Hausarbeit.
Inhalt:
Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des gleichnamigen Studienschwerpunkts dar, an die weitere Seminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet Kultur und Kommunikation geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Dieses Seminar richtet den Blick auf die kulturellen und kommunikativen Grundlagen von Gesellschaft und ihre vielfältigen Ausdrucks- und Erscheinungsformen. Es wird dabei zum einen darum gehen, zentrale Begriffe und Perspektiven genauer kennen zu lernen. Zum anderen soll das Potenzial des „kultursoziologischen Blicks“ zum Verständnis unserer Gegenwartsgesellschaft an ausgewählten Beispielen ausgelotet werden.

Empfohlene Literatur:
Nassehi, Armin, Kultur, in: Ders., Soziologie, S.143 – 160. Wiesbaden 2007.
Adloff, Frank, Sebastian Büttner, Stephan Moebius, Stephan & Rainer Schützeichel (Hrsg.) 2014: Kultursoziologie. Klassische Texte und aktuelle Debatten. Frankfurt am Main: Campus.

 

Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Lektüre und Vorbereitung der Texte; mündliche und schriftliche Leistungen während des Semesters; für den benoteten Schein schriftliche Leistungen im Umfang von 10-15 Seiten.
Inhalt:
Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des gleichnamigen Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in die Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten. Das Seminar richtet den Blick auf die kulturellen Grundlagen von Gesellschaft und ihre vielfältigen Ausdrucks- und Erscheinungsformen. Es wird dabei zum einen darum gehen, zentrale Begriffe und Perspektiven genauer kennen zu lernen. Zum anderen soll das Potenzial des „kultursoziologischen Blicks“ zum Verständnis unserer Gegenwartsgesellschaft an ausgewählten Beispielen ausgelotet werden.

Für den Scheinerwerb ist die Abgabe schriftlicher Arbeitsaufträge im Laufe des Semesters notwendig. In diesen wird die Lektüre vertieft und zentrale Kompetenzen eingeübt. Die Bekanntgabe der genauen Leistungsanforderungen erfolgt in der ersten Sitzung.

Empfohlene Literatur:
Adloff, Frank, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius, und Rainer Schützeichel, Hrsg. 2014. Kultursoziologie. Klassische Texte - aktuelle Debatten. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Moebius, Stephan, Frithjof Nungesser, und Katharina Scherke, Hrsg. 2019a. Handbuch Kultursoziologie: Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. [online zugänglich]
Moebius, Stephan, Frithjof Nungesser, und Katharina Scherke, Hrsg. 2019b. Handbuch Kultursoziologie Band 2: Theorien – Methoden – Felder. Wiesbaden: Springer VS. [online zugänglich]
Moebius, Stephan. 2020. Kultursoziologie. Bielefeld: transcript Verlag. [online zugänglich]

 

Der Wertkonflikt zwischen Freiheit und Sicherheit in der Corona-Krise

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 05.052

 

Einführung in den Poststrukturalismus

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.012
Inhalt:
Der Poststrukturalismus beziehungsweise poststrukturalistische Ansätze bilden einen festen Bestandteil gegenwärtiger Theoriekonzeptionen in der Soziologie. Der Poststrukturalismus stellt jedoch keineswegs ein einheitliches Theorieprogramm dar, auch gibt es keinen ganz klar definierten Kern poststrukturalistischer Ansätze. Fest steht, dass sich die poststrukturalistische Denkweise ab Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem Kontext von Philosophie- und Theoriedebatten in Frankreich in Auseinandersetzung mit dem sogenannten Paradigma des Strukturalismus in den Sprachwissenschaften, in der Ethnologie und in der Literaturwissenschaft entwickelt hat. Im Mittelpunkt stehen hier also interdisziplinäre Bezugspunkte und Debatten, die es für ein Verständnis der zentralen Anliegen poststrukturalistischer Ansätze herauszuarbeiten gilt. Wir beschäftigen uns im Seminar daher erstens mit einigen zentralen Grundlagen des Strukturalismus, bevor wir uns im Anschluss daran in einem zweiten Schritt mit unterschiedlichen Spielarten poststrukturalistischer Soziologie auseinandersetzen. Ein vertieftes Interesse an der Lektüre und Diskussion von grundlagentheoretischen Texten ist für eine Teilnahme zwingend erforderlich.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über MeinCampus ist erforderlich. Aus Platzgründen (Raumgröße) ist die Teilnehmer:innenzahl auf maximal 30 begrenzt. Wartelisten-Plätze können daher nur sehr eingeschränkt berücksichtigt werden. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, schreiben Sie eine kurze Mail-Anfrage an den Dozenten. Die genaueren Inhalte und Einzelheiten zur Erlangung von Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung erläutert. Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollte es die Corona-Situation erforderlich machen, werden hybride Elemente eingeführt.

Empfohlene Literatur:
Stephan Moebius, Andreas Reckwitz (Hrsg.) (2008): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1869). Suhrkamp, Frankfurt.

 

Gesellschaft im Film: Zur Methodik der Filmanalyse

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Inhalt:
In den vergangenen Jahren ist die Filmanalyse stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit der Kultursoziologie und der qualitativen Sozialforschung gerückt. In Kinofilmen, Serien und Dokumentarfilmen werden sehr häufig gesellschaftliche Situationen, Entwicklungen und nicht zuletzt auch Missstände thematisiert und dargestellt. Man könnte sogar sagen, dass Filme – ähnlich wie zum Beispiel auch Romane und literarische Darstellungen – heute ganz zentrale Medien der Vermittlung und Verhandlung soziologischer Themen und Fragestellung darstellen. Doch wie stehen wissenschaftliche und filmisch inszenierte ‚Soziologie‘ zueinander? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen diesen beiden Sphären? Und: Lassen sich Filme tatsächlich als Gegenstand soziologischer Analysen heranziehen? - Dies sind Themen und Fragestellungen, die im Laufe des Seminars intensiver behandelt und diskutiert werden sollen. Ausgehend von erkenntnistheoretischen Fragen und von Reflexionen über die Rolle von medialen Darstellungen und Inszenierungen in der Gegenwartsgesellschaft werden in diesem Seminar auch ganz konkret Methoden der Filmanalyse vermittelt und eingeübt. Von allen Teilnehmenden wird erwartet, dass sie im Laufe des Seminars eigene Analysen und Interpretationen zu ausgewählten Filmen und Filmsequenzen erarbeiten. Eine aktive Teilnahme am Seminar und ein vertieftes Interesse an einer Auseinandersetzung mit Fragen der Film- und Gesellschaftsanalyse werden vorausgesetzt.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über MeinCampus ist erforderlich. Aus Platzgründen (Raumgröße) ist die Teilnehmer:innenzahl auf maximal 30 begrenzt. Wartelisten-Plätze können daher nur sehr eingeschränkt berücksichtigt werden. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, schreiben Sie eine kurze Mail-Anfrage an den Dozenten. Die genaueren Inhalte und Einzelheiten zur Erlangung von Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung erläutert. Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollte es die Corona-Situation erforderlich machen, werden hybride Elemente eingeführt.

Empfohlene Literatur:
Heinze, Carsten; Moebius, Stephan; Reicher, Dieter (Hrsg.) (2012): Perspektiven der Filmsoziologie. Konstanz: UVK.

 

Medientheorien

Dozent/in:
Vincent Steinbach
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.052

 

Netzwerktheorien/Netzwerkkulturen

Dozent/in:
David Joshua Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Rassismus in der Geschichte der Moderne

Dozent/in:
Michael v. Engelhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.052
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Teilnahmeschein: neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat, für einen qualifizierten (benoteten) Schein zusätzlich eine Hausarbeit
Inhalt:
Die gesellschaftliche Aktualität und die Brisanz des Rassismus sind in jüngster Zeit wieder besonders deutlich ins allgemeine Bewusstsein getreten. Die Gesellschaftsgeschichte der Moderne ist von ihren Anfängen an bis in die unmittelbare Gegenwart hinein eng verbunden mit dem sozialen Phänomen des Rassismus. In diesem Seminar wird der Rassismus in einer historischen, aktuellen und systematischen Perspektive näher untersucht. Es werden die un-terschiedlichen Ausprägungen des Rassismus mit ihren gesellschaftlichen Ursachen und Funktionen sowie sozialen Auswirkungen und mit den ihnen zugrundeliegenden Menschen- und Weltbildern behandelt. Dabei geht es auch um den historischen und aktuellen Kampf gegen den Rassismus.
Empfohlene Literatur:
• Benz, Wolfgang (2021): Alltagsrassismus: Feindschaft gegen „Fremde“ und „Andere“, Frankfurt: Wochenschau Verlag
• Erickson, George M. (2011): Rassismus: Ein historischer Abriss: Stuttgart: Reclam
• Geulen, Christian (2017): Geschichte des Rassismus, München: C.H.Beck
• Hund, Wulf D. (2018): Rassismus und Antirassismus, Köln: KayRossa Verlag
• Koller, Christian (2009): Rassismus, Paderborn: Schöningh

 

Religionssoziologie postkolonial

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Die Religionssoziologie ist in ihrer Theoriebildung und Forschung eng an das Konzept der Moderne geknüpft. Im Seminar „Religionssoziologie postkolonial“ gehen wir der Frage nach dem Potenzial der Postcolonial Studies für die Religionssoziologie nach. Dazu widmen wir uns zunächst zentralen Fragen, Theorien und Begriffen der Religionssoziologie und der Postcolonial Studies zur Schaffung eines gemeinsamen Fundaments. Im weiteren Verlauf wollen wir uns dann Ansätzen zuwenden, welche die klassische religionssoziologische Forschung irritieren und beispielhaft empirische Arbeiten aus diesem Feld diskutieren. Neben der intensiven Textarbeit und kritischen Diskussion der Ansätze, soll dabei auch immer die Frage nach einer zukünftigen Religionssoziologie erörtert werden.

Für den Scheinerwerb ist eine regelmäßige Teilnahme, intensive Lektüre und Vorbereitung der Texte sowie mündliche und schriftliche Leistungen während des Semesters erforderlich. Das Seminar beginnt am 26. April und findet in Präsenz statt. Die Literatur und weitere Arbeitsmaterialien werden über StudOn bereitgestellt.

SozQf4 (Qualifikationsfeld Arbeit und Organisation)

 

Projektmanagement, Projektarbeit und Projektisierung

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 05.013

 

Arbeit Global

Dozent/in:
Wilfreid Emmanuel Koung A. Sanama
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 13.5.2022, 3.6.2022, 24.6.2022, 15.7.2022, 29.7.2022, 9:00 - 13:00, 05.013
Inhalt:
Weltweit bestreiten Menschen ihren Lebensunterhalt auf verschiedene Art und Weise. Während ein Teil der Menschen ihre Existenz mit formeller (Erwerbs-)Arbeit, die nach wie vor als Normalfall dargestellt wird, sichert, findet die Mehrheit der Weltbevölkerung mit informeller (Erwerbs-)Arbeit einen Unterhalt. Dementsprechend will das Seminar einen besonderen Fokus auf den Begriff der informellen Arbeit richten. Denn der Begriff der informellen Arbeit ist nicht unbestritten. Wenn von infomeller Arbeit die Rede ist, kommen unterschiedliche Bezeichnungen bzw. Lebensunterhaltspraktiken in den Vordergrund: Schwarzarbeit, kriminelle Tätigkeiten, Subsistenzarbeit, usw.

Das Seminar befasst sich mit der Frage: Was ist an der informellen Arbeit informell? Im Seminar sollen unterschiedliche Modelle, Theorien und Probleme der wissenschaftlichen Erforschung dieses Phänomens diskutiert werden. Zudem soll ein besonderer Blick auf informelle Arbeit im globalen Süden geworfen. Das Seminar will danach fragen, wie dort informelle Arbeit wahrgenommen und betrachtet wird. Am Anfang des Seminars werden gemeinsam Grundlagentexte gelesen, diskutiert und interpretiert. Anschließend werden Studierende unterstützt, ein Thema zu wählen und darüber referieren.

 

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.054

 

Care Work und Geschlecht

Dozent/in:
Katrin Ettl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG

 

Einführung in die Organisationssoziologie

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.012
Inhalt:
Moderne Gesellschaften werden auch als „Organisationsgesellschaften“ bezeichnet. Menschen verbringen einen großen Teil ihrer Lebenszeit in Organisationen wie Schulen, Betrieben oder Krankenhäusern. In Organisationen wird über die Verteilung zentraler Ressourcen entschieden, etwa in Form von Zeugnissen und Bafögbescheiden, Einkommen und Karrieremöglichkeiten. Gute Gründe also, sich aus soziologischer Sicht mit Organisationen zu beschäftigen.

Das Seminar führt vor diesem Hintergrund in die Grundlagen der Organisationssoziologie und in die Geschichte des „organisatorischen Denkens“ ein. Behandelt werden Merkmale von Organisationen, Auswirkungen von Organisationen auf Individuen und Gesellschaft, ausgewählte Organisationskonzepte bzw. theoretische Ansätze. Neuere Beispiele aus der Organisationsforschung sollen überdies einen Eindruck vermitteln, was die organisationssoziologische Perspektive zu aktuellen Debatten beitragen kann. Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb

Empfohlene Literatur:
Bonazzi, G. (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens, herausgegeben von Veronika Tacke, Wiesbaden
Jäger, W., Schimank, U. (Hg.) (2005): Organisationsgesellschaft, Wiesbaden

 

Familie und Arbeit

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Blockveranstaltung ab Anfang/Mitte Juni stattfinden. Das hängt aber vom Gesundheitszustand der Dozentin ab, Informationen dazu erfolgen nach der Anmeldung über meinCampus.

 

Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.013

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft – Arbeitssoziologische Fassung von technik-induzierten Wandlungsprozessen

Dozent/in:
Norbert Huchler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, 1124
Termine: 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., 18.07.
Inhalt:
Digitalisierung und informationstechnische Vernetzung sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Produktion (Industrie 4.0) und Dienstleistungen bzw. Wissensarbeit treiben aktuell den Wandel von Arbeit und Gesellschaft voran. Zugleich werden neue Technologien durch gesellschaftlich gerahmte Arbeit hervorgebracht und sozial eingebettet. Jenseits einer technikdeterministischen Perspektive beleuchtet das Seminar wechselseitige Formierungsprozesse zwischen Technik, Arbeit und Gesellschaft. Dabei werden klassische arbeits- und industriesoziologische Analysen und Begriffe mit weiteren aktuellen internationalen Diskussionslinien verknüpft und auf „technik-induzierte“ Wandlungsprozesse bezogen.

 

Wandel von Arbeit und Arbeitsverhältnissen

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.052

Soziologie MASTER

(MA-FF) Module für die Forschungsfelder I, II, III

 

Anthropology, Law and Society

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 05.013

 

Soziologie privater Lebensformen: Theoretische Zugänge und Forschungsfelder

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.013

 

Heterogene Wissenskulturen: Wissenschaft, Verschwörungsdenken und Esoterik

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.013
Inhalt:
Dass “Wissen” ein zentraler Bestandteil von Kultur ist und dass jede Gesellschaft durch spezifische Wissensformen und Modi der Bewahrung und Weitergabe von Wissen gekennzeichnet ist, sind Gemeinplätze der Kultursoziologie und der Gesellschaftsanalyse. Allem Anschein nach scheint “Wissen” - insbesondere die aufwändige Produktion, Pflege und Aufbereitung von Wissen sowie die massive Vermehrung und extensive Nutzung von bestimmten Wissensformen (vor allem: technisches und wissenschaftlich geprägtes Wissen) – jedoch gerade in der Gegenwartsgesellschaft eine ganz besondere Bedeutung erlangt zu haben. Unterschiedlichste Formen von Expertenwissen und hochspezialisierte Wissenskulturen, die für Laien kaum mehr oder nicht mehr verständlich und nachvollziehbar sind, stehen heute im Zentrum der gesellschaftlichen Entwicklungen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Kontexte und Milieus, in denen Gegenwissen und alternative Denk- und Deutungsangebote zu vorherrschenden Expertendeutungen geteilt und gepflegt werden. Wie lassen sich diese heterogenen Wissenskulturen in der Gegenwartsgesellschaft analysieren, begreifen und erklären? Was ist und was bedeutet “Wissen” eigentlich? Und in welchem Verhältnis stehen Wissen und Nicht-Wissen in der heutigen "Wissensgesellschaft" zueinander? – Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars “Heterogene Wissenskulturen”. Hierbei werden zunächst Konzepte und Grundbegriffe der wissenssoziologischen Analyse erarbeitet. Im weiteren Verlauf des Seminars werden einzelne besonders prägende Wis-sensbereiche und Wissenskulturen genauer beleuchtet. Die Teilnehmenden sollen hier vor allem auch zum eigenen Nachdenken und zur eigenständigen Analyse und Reflexion von Wissenskulturen angeregt werden.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über MeinCampus ist erforderlich. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, schreiben Sie eine kurze Mail-Anfrage an den Dozenten. Die genaueren Inhalte und Einzelheiten zur Erlangung von Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung erläutert. Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollte es die Corona-Situation erforderlich machen, werden hybride Elemente eingeführt.

(MA-FS) Forschungsseminar

 

Forschungseminar II (qualitativ): Ostdeutsche Mitbestimmung im historischenWandel

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 17:45, 05.012
Inhalt:
Ziel des zweisemestrigen Forschungsseminars ist das praktische Erlernen qualitativer Forschung im Rahmen eines studentischen Lehrforschungsprojekts. Das Lehrforschungsprojekt „Ostdeutsche Mitbestimmung im historischen Wandel“ wird mit einem gleichnamigen Forschungsprojekt kooperieren, das seit Beginn des Jahres 2022 am Institut für Soziologie durchgeführt wird. Es handelt sich dabei um ein von der Hans-Böckler-Stiftung gefördertes, historisch angelegtes Projekt, das die Entwicklung von Mitbestimmung in Ostdeutschand seit der politischen „Wende“ 1989/90 im Rahmen von zehn Betriebsfallstudien in der Metallindustrie untersucht.

Betriebsräte und Mitbestimmung sind zentral für die Demokratisierung von Erwerbsleben und Gesellschaft. Deshalb wurde am Institut für Soziologie in Erlangen im Jahr 1993/94 eine Studie über die Etablierung der – für Ostdeutschland damals neuen – Institution des „Betriebsrats“ durchgeführt. Über 25 Jahre später wird das Mitbestimmungshandeln in den damaligen Untersuchungsbetriebe erneut analysiert. Was hat sich seitdem verändert? Welche Tendenzen haben sich fortgesetzt? Welche Einflussfaktoren waren/sind wesentlich für die historische Entwicklung von Mitbestimmung?

Im ersten Semester des Forschungsseminars geht es um die Einarbeitung in die Theorie industrieller Beziehungen, die Mitbestimmungsforschung sowie um den Erwerb von Kenntnissen über die Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der DDR, die deutsch-deutsche Vereinigung sowie die weitere Entwicklung in den neuen Bundesländern. Wir werden uns in die Methoden qualitativer Forschung sowie der „Oral History“ einarbeiten, eine Sekundäranalyse des historischen Datenmaterials vornehmen und Erhebungsinstrumente für Interviews (eventuell auch für Gruppendiskussionen) mit Beschäftigten und/oder InteressenvertreterInnen entwickeln. Im Laufe des Sommers 2022 führen die Studierenden selbständige Datenerhebungen durch und dokumentieren diese. Im zweiten Semester des Forschungsseminars (WS 22/23) geht es dann um die Auswertung und inhaltliche Analyse der erhobenen Daten.

 

Forschungsseminar I (quantitativ): Freiheit und Sicherheit im Alter

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Do, 14:15 - 15:45, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…):
Regelmäßige aktive Teilnahme und Mitarbeit im Seminar sowie in Kleingruppen, Hausarbeit
Inhalt:
Das Forschungsseminar konzentriert sich auf die Erstellung einer Seniorenbefragung für die Gemeinde Alling. Diese soll ebenfalls die Überprüfung der Social Production Function Theory und der Theorie des Sucesssful Ageing ermöglichen. Als Erhebungsinstrument wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Alling eine Mixed-Method Befragung (online vs. schriftlich) entwickelt, die im zweiten Teil des Forschungsseminars im Wintersemester erhoben und ausgewertet wird.
Empfohlene Literatur:
Steverink, Nardi (2001): When and why frail elderly people give up independent living: The Netherlands as an example. Ageing and Society, 21, 45–69.

(PolMES) Methoden empir. Sozialforschung für Politikwissenschaftler

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 05.013

 

Vorlesung: Deskriptive Statistik (PolMES I)

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der statistischen Datenanalyse – am Beispiel politikwissenschaftlicher Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
Gehring, Uwe W. und Cornelia Weins (2009). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. 5. überarb. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwiss.

Soziologie als "freies Ergänzungsstudium" bzw. als Wahlfach

Die Prüfungsordnungen einiger Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät sehen die Wahl von Ergänzungsstudien aus anderen Studienfächern vor. Studierenden mit Vorkenntnissen in Soziologie (i.d.R. gewährleistet durch einen Soziologie Bachelor oder einen äquivalenten Abschluss, z.B. Sozialökonomik, Sozialwissenschaften) wird im Bereich „freie Ergänzungsstudien“ aus der Soziologie die Teilnahme an einem Masterkurs des Instituts für Soziologie empfohlen. Die Anmeldung erfolgt für diesen Personenkreis schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.
Studierende ohne Vorkenntnisse in Soziologie finden Informationen auf der Seite https://www.soziologie.phil.fau.de/studium/studiengaenge/nebenfach-soziologie

Graduate Programme in Sociology

 

Oberseminar Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Sabine Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 1124

 

Anthropology, Law and Society

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 05.013

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Rainer Trinczek
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden. Teilnahmevoraussetzung sind dann regelmäßige Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen sowie Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit) oder thematischer Essay im Anschluss an eine Seminarsitzung.
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie, der Industriellen Beziehungen und der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben. Das Seminarprogramm umfasst die gemeinsame Lektüre neuerer Veröffentlichungen und versteht sich auch als Forschungskolloquium, in dem Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt werden. Studierenden und Promovierenden wird die Gelegenheit geboten, über den Stand ihrer Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen, Filmvorführungen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein. Das Seminar ist – unter dem Motto „Wissenschaft meets Gewerkschaften“ - teilweise geöffnet für FunktionärInnen und Mitglieder der örtlichen Gewerkschaften. Es versteht sich daher auch als interdisziplinärer Diskussionsraum mit PraktikerInnen.

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Methoden

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 5.5.2022
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Qualifikations- und Abschlussarbeiten, Dissertationen und Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

Die erste Sitzung findet am 5.5.2022 statt.

 

Soziologie privater Lebensformen: Theoretische Zugänge und Forschungsfelder

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.013

 

Heterogene Wissenskulturen: Wissenschaft, Verschwörungsdenken und Esoterik

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.013
Inhalt:
Dass “Wissen” ein zentraler Bestandteil von Kultur ist und dass jede Gesellschaft durch spezifische Wissensformen und Modi der Bewahrung und Weitergabe von Wissen gekennzeichnet ist, sind Gemeinplätze der Kultursoziologie und der Gesellschaftsanalyse. Allem Anschein nach scheint “Wissen” - insbesondere die aufwändige Produktion, Pflege und Aufbereitung von Wissen sowie die massive Vermehrung und extensive Nutzung von bestimmten Wissensformen (vor allem: technisches und wissenschaftlich geprägtes Wissen) – jedoch gerade in der Gegenwartsgesellschaft eine ganz besondere Bedeutung erlangt zu haben. Unterschiedlichste Formen von Expertenwissen und hochspezialisierte Wissenskulturen, die für Laien kaum mehr oder nicht mehr verständlich und nachvollziehbar sind, stehen heute im Zentrum der gesellschaftlichen Entwicklungen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Kontexte und Milieus, in denen Gegenwissen und alternative Denk- und Deutungsangebote zu vorherrschenden Expertendeutungen geteilt und gepflegt werden. Wie lassen sich diese heterogenen Wissenskulturen in der Gegenwartsgesellschaft analysieren, begreifen und erklären? Was ist und was bedeutet “Wissen” eigentlich? Und in welchem Verhältnis stehen Wissen und Nicht-Wissen in der heutigen "Wissensgesellschaft" zueinander? – Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars “Heterogene Wissenskulturen”. Hierbei werden zunächst Konzepte und Grundbegriffe der wissenssoziologischen Analyse erarbeitet. Im weiteren Verlauf des Seminars werden einzelne besonders prägende Wis-sensbereiche und Wissenskulturen genauer beleuchtet. Die Teilnehmenden sollen hier vor allem auch zum eigenen Nachdenken und zur eigenständigen Analyse und Reflexion von Wissenskulturen angeregt werden.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über MeinCampus ist erforderlich. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, schreiben Sie eine kurze Mail-Anfrage an den Dozenten. Die genaueren Inhalte und Einzelheiten zur Erlangung von Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung erläutert. Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollte es die Corona-Situation erforderlich machen, werden hybride Elemente eingeführt.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Empfohlene Literatur:
Wird im Oberseminar bekannt gegeben.

 

Neuere Forschungen aus der Theorie- und Kultursoziologie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, 05.052
Inhalt:
Im Oberseminar wechseln sich die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten (Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten, empirische Forschungsprojekte) mit der Diskussion relevanter Neuerscheinungen und Vorträgen externer Gäste ab. Es versteht sich als Ort für einen intensiven Ideen- und Gedankenaustausch und richtet sich an Studierende, Promovierende und Mitarbeiter/-innen mit einem besonderen Interesse an den Bereichen Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch gibt es eine StudOn-Plattform. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei mailto:silke.steets@fau.de an. Vor Beginn der ersten Sitzung erhalten Sie per Email das Zugangspasswort für StudOn.

Masterstudierenden wird die Möglichkeit eingeräumt, die Teilnahme am Oberseminar in Kombination mit dem Besuch eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Eine geeignete Prüfungsform wird noch bekanntgegeben.

SOZIALKUNDE Lehramt Gymnasium

 

Rassismus in der Geschichte der Moderne

Dozent/in:
Michael v. Engelhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.052
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Teilnahmeschein: neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat, für einen qualifizierten (benoteten) Schein zusätzlich eine Hausarbeit
Inhalt:
Die gesellschaftliche Aktualität und die Brisanz des Rassismus sind in jüngster Zeit wieder besonders deutlich ins allgemeine Bewusstsein getreten. Die Gesellschaftsgeschichte der Moderne ist von ihren Anfängen an bis in die unmittelbare Gegenwart hinein eng verbunden mit dem sozialen Phänomen des Rassismus. In diesem Seminar wird der Rassismus in einer historischen, aktuellen und systematischen Perspektive näher untersucht. Es werden die un-terschiedlichen Ausprägungen des Rassismus mit ihren gesellschaftlichen Ursachen und Funktionen sowie sozialen Auswirkungen und mit den ihnen zugrundeliegenden Menschen- und Weltbildern behandelt. Dabei geht es auch um den historischen und aktuellen Kampf gegen den Rassismus.
Empfohlene Literatur:
• Benz, Wolfgang (2021): Alltagsrassismus: Feindschaft gegen „Fremde“ und „Andere“, Frankfurt: Wochenschau Verlag
• Erickson, George M. (2011): Rassismus: Ein historischer Abriss: Stuttgart: Reclam
• Geulen, Christian (2017): Geschichte des Rassismus, München: C.H.Beck
• Hund, Wulf D. (2018): Rassismus und Antirassismus, Köln: KayRossa Verlag
• Koller, Christian (2009): Rassismus, Paderborn: Schöningh

 

Wandel von Arbeit und Arbeitsverhältnissen

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.052

Schlüsselqualifikationen

 

Einführung in die Datenaufbereitung und Datenanalyse mit SPSS

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 701
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Bedienung der Statistiksoftware SPSS kennen. Die syntaxorientierte Einführung bietet Einblicke in den quantitativen Forschungsprozess und versucht anhand praxisbezogener Beispiele, die Möglichkeiten von SPSS aufzuzeigen.

Grundkenntnisse in der statistischen Datenanalyse (Statistik I) sind unverzichtbare Voraussetzung!

 

Einführung in das wiss. Arbeiten und Rahmenbedingungen des Soziologie-Studiums

Dozent/in:
Florian Öchsner
Angaben:
Übung, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
7 Sitzungen ab dem 27.04.2022
Inhalt:
Die Soziologie bietet zahlreiche spannende Themen, doch wie finden Sie einen geeigneten Text zum Thema? Wie ist ein seitenstarkes und komplexes Werk zu lesen und zu verstehen? Wie verschriftlichen Sie die Erkenntnisse in Essays oder Hausarbeiten? In der Übung sollen diese und weitere Fragen beantwortet werden.

In Ihrem Studium werden Sie sich mittels wissenschaftlicher Erkenntnisse der Klassiker und aktueller wissenschaftlicher Diskussionen mit den Gedankengängen Anderer auseinandersetzen, eigene Betrachtungen zum verhandelten Gegenstand vornehmen und das Ergebnis in einer logisch-strukturierten Form darstellen. Wie Sie dies in einer Seminararbeit und einem Referat tun können, werden Sie im Propädeutikum erfahren. Außerdem können Sie individuelle Fragen und Probleme thematisieren.

Die Übung wird, auch ganz praktisch, an das Verfassen soziologischer Texte heranführen und ist vorwiegend auf StudienanfängerInnen ausgerichtet. Im Unterschied zu allgemeinwissenschaftlichen Schreibwerkstätten (z.B. Grundlagen- und Orientierungsstudium) werden soziologie-spezifische Perspektiven eingenommen. Themen sind u.a.: Literaturrecherche (Umgang mit Katalogen und anderen Recherchemöglichkeiten, Suchen nach und Umgang mit Internetquellen), Umgang mit soziologischen Texten, formale Gestaltung von Seminararbeit und mündlicher Präsentation, Bibliografieren und Zitieren, wissenschaftliches Schreiben, Themenfindung und Forschungsfrage, Einführung in die soziologische Sprache und das wissenschaftliche Verstehen

Der ECTS-Erwerb (2,5) setzt regelmäßige Teilnahme sowie das Erstellen einer Bibliografie voraus.

 

Ringvorlesung: „… das ist das Beste, was es gibt auf der Welt“. Interdisziplinäre Zugänge zu Freundschaft zwischen Gleichheit und Differenz

Dozentinnen/Dozenten:
Larissa Pfaller, Renate Liebold, Annette Keilhauer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2022, 30.5.2022, 13.6.2022, 4.7.2022, 18:00 - 19:30, KH 1.019
Inhalt:
Gleich und Gleich gesellt sich gern? Unsere Vorstellungen von Freundschaft möchten es nahelegen: Wir kennen Männer- und Frauenfreundschaften, Kindergarten- und Schulfreundschaften, in Freundschaften verstehen wir uns blind und FreundInnen kennen uns besser als wir uns selbst. Beim Blick in die vielen zeitgenössischen Romane und Filme rund um Freundschaft fällt allerdings auch auf, dass es vor allem die Unterschiede sind, die thematisiert werden – und hier vor allem ihre Bewältigung. Freundschaft überwindet alles – kulturelle Differenzen, Klassen, Geschlechtsunterschiede. Während die Sozialwissenschaften eine erstaunliche Homogamie in der FreundIinnenwahl feststellen, betonen die Kulturwissenschaften Dimensionen von Differenz und Diversität.

Was nun? Einig sind sich die aktuellen Ansätze der Kultur-, Sozial- und Literaturwissenschaften lediglich darin, dass das Phänomen Freundschaft ein enormes zeitdiagnostisches Potential besitzt. Ausgestaltung und Möglichkeiten von Freundschaften hängen im Wesentlichen von den jeweiligen gesellschaftlichen Rahmenbedingen ab und erlauben so einen Rückschluss auf die Verfasstheit moderner Gesellschaften: Alle Veränderungen (und Zumutungen) der Moderne – ob nun zunehmende Individualisierung, Differenzierung, Destandardisierung oder Entgrenzung – lassen sich anhand des Diskurses um die Wichtigkeit von Freundschaften rekonstruieren.

Das Anliegen der Ringvorlesung ist es, das Phänomen Freundschaft aus verschiedenen disziplinären Perspektiven zu beleuchten, theoretische Konzepte und methodische Zugänge vorzustellen und an konkreten Fallbeispielen zu veranschaulichen. Der Fokus soll dabei auch auf der Frage liegen, wie Differenzen und Differenzierungen sowohl im empirischen Gegenstand als auch in dessen theoretischer Konzeptionalisierung jeweils adressiert werden. Auszuloten gilt hier, welche Ansatzpunkte für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit die verschiedenen Disziplinen zwischen empirischer Beschreibung, theoretischer Erfassung und kritischer Positionierung einbringen und wie eine interdisziplinäre Betrachtung des Phänomens der Freundschaft aussehen kann.

Es können ECTS-Punkte erworben werden.
Leistungsnachweis: Je ein kurzes Essay zu jedem der vier Vorträge.

Link zur Vorlesung: https://www.izgdd.fau.de/2022/03/17/rinvorlesung-im-sommersemester-2022/

Programm: https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2022/03/ringvorlesung_freundschaft_sommersemester-22.pdf

 

Statistik mit dem Software-Programm Python: Eine anwendungsorientierte Einführung

Dozent/in:
Daniel Lemmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, C 701
2.7.2022, 3.7.2022, 10:00 - 18:00, C 701
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Einführung in die Nutzung der vielseitigen Programmiersprache Python, um anhand von unterschiedlichen libraries Datenanalyse zu betreiben. Hierzu wird zuerst in Python als Programmiersprache eingeführt, um sich hiermit Schritt für Schritt vertraut zu machen. Danach werden Studierende erlernen, wie Datensätze mit Python durch die Erstellung von Tabellen, Grafiken und der Berechnung statistischer Maßzahlen analysiert werden können. Abschließend wird kurz in die Regressionsanalyse eingeführt. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das notwendige Programm, um Python zu verwenden, ist kostenfrei downloadbar.

 

Statistik mit dem Software-Programm R: eine anwendungsorientierte Einführung

Dozent/in:
Daniel Lemmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 25.6.2022, 26.6.2022, 10:00 - 18:30, C 701
1.7.2022, 9:00 - 12:00, C 701
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Einführung in die Nutzung der Statistiksoftware R. Obwohl die Nutzung von R auf einer (einfachen) Programmiersprache beruht, ist R lizensfrei downloadbar und vielen anderen Statistikprogrammen durch seine dynamische Fortentwicklung überlegen. Außerdem ist R in den Händen von geschulten Nutzern ein sehr effizientes Werkzeug. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in diesem Sinne zu schulen. Die Sitzungen bestehen ungefähr zur Hälfte aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmer die direkte Anwendung üben. In den ersten Sitzungen steht die Nutzung der Programmiersprache im Vordergrund, d.h. es wird vor allem der Umgang mit unterschiedlichen Arten von Variablen geübt. In den weiteren Sitzungen folgt das Erstellen von Tabellen und Grafiken, eine kurze Einführung in die Inferenzstatistik, wie man auf eine Normalverteilung hin prüft und wie man mit R Korrelationen ausführt. Anschließend wird die Regression behandelt. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer dazu befähigt, eigenständig Datensätze in R zu erstellen bzw. zu berarbeiten, Daten tabellarisch, durch bestimmte Maßzahlen, sowie grafisch darzustellen und eine der wichtigsten statistischen Methoden, die Regressionsanalyse, durchzuführen und zu interpretieren.

Oberseminare

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Rainer Trinczek
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden. Teilnahmevoraussetzung sind dann regelmäßige Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen sowie Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit) oder thematischer Essay im Anschluss an eine Seminarsitzung.
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie, der Industriellen Beziehungen und der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben. Das Seminarprogramm umfasst die gemeinsame Lektüre neuerer Veröffentlichungen und versteht sich auch als Forschungskolloquium, in dem Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt werden. Studierenden und Promovierenden wird die Gelegenheit geboten, über den Stand ihrer Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen, Filmvorführungen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein. Das Seminar ist – unter dem Motto „Wissenschaft meets Gewerkschaften“ - teilweise geöffnet für FunktionärInnen und Mitglieder der örtlichen Gewerkschaften. Es versteht sich daher auch als interdisziplinärer Diskussionsraum mit PraktikerInnen.

 

Neuere Forschungen aus der Theorie- und Kultursoziologie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, 05.052
Inhalt:
Im Oberseminar wechseln sich die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten (Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten, empirische Forschungsprojekte) mit der Diskussion relevanter Neuerscheinungen und Vorträgen externer Gäste ab. Es versteht sich als Ort für einen intensiven Ideen- und Gedankenaustausch und richtet sich an Studierende, Promovierende und Mitarbeiter/-innen mit einem besonderen Interesse an den Bereichen Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch gibt es eine StudOn-Plattform. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei mailto:silke.steets@fau.de an. Vor Beginn der ersten Sitzung erhalten Sie per Email das Zugangspasswort für StudOn.

Masterstudierenden wird die Möglichkeit eingeräumt, die Teilnahme am Oberseminar in Kombination mit dem Besuch eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Eine geeignete Prüfungsform wird noch bekanntgegeben.

 

Oberseminar Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Sabine Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 1124

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Methoden

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 5.5.2022
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Qualifikations- und Abschlussarbeiten, Dissertationen und Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

Die erste Sitzung findet am 5.5.2022 statt.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Empfohlene Literatur:
Wird im Oberseminar bekannt gegeben.

Sport und Sportwissenschaft

Lehramt - Sport (vertieft, nicht vertieft)

Vorlesungen/Übungen

 

Bewegungslehre 2

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
n.V.    Köstermeyer, G. 
 

Grundlagen der Sportdidaktik

Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 
 
Di15:15 - 16:00HS Sport  Liebl, S. 
 
 
Do14:15 - 15:00HS Sport  Sygusch, R. 
 

Grundlagen der Sportpädagogik

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 
 
Di14:15 - 15:00HS Sport  Sygusch, R. 
 

Sport, Bewegung u. Gesundheit 2

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 
 
Mo14:15 - 15:00HS Sport  Mayer, S. 
 

Sportmedizin/Sportbiologie 1

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 
 
Mo12:15 - 13:00HS Sport  Lochmann, M. 

Seminare

 

Badminton 2

Dozent/in:
Philipp Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich

 
 
Mo10:30 - 12:00DOHA  Weber, Ph. 
 

Basketball 1

Dozent/in:
Jana Ulbig
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN

 
 
Mo8:15 - 9:00BASPH  Ulbig, J. 
 
 
Mo9:15 - 10:00BASPH  Ulbig, J. 
 
 
Do9:15 - 10:00BASPH  Ulbig, J. 
 

Basketball 2

Dozent/in:
Jana Ulbig
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Mo14:15 - 15:00BASPH  Ulbig, J. 
 

Bildung im Sport

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV

 
 
Mi14:15 - 15:45SemR 2 Sport  Sygusch, R.
Siebenhaar, L.
 
 

Forschungsmethodologische Grundlagen vertieft

Dozent/in:
Franziska Beck
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV

 
 
Di9:15 - 10:00GymRaum 1  Beck, F. 
 

Fußball 1

Dozent/in:
Sven Lehneis
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 4

 
 
Mo8:15 - 9:00SpoPlatzBGeb  Lehneis, S. 
 
 
Mo9:15 - 10:00SpoPlatzBGeb  Lehneis, S. 
 
 
Di8:15 - 9:00SpoPlatzBGeb  Lehneis, S. 
 
 
Di9:15 - 10:00SpoPlatzBGeb  Lehneis, S. 
 

Fußball 2

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di8:15 - 9:00SpoPlatzAGeb  Lochmann, M. 
 
 
Di9:15 - 10:00SpoPlatzAGeb  Lochmann, M. 
 
 
Mi10:15 - 11:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 
 
Mi11:15 - 12:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 

Fußball 3 Sti/Stu

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV

 
 
Mo10:15 - 11:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 

Gerätturnen inkl. Bewegungskünste 3

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mo10:15 - 11:45TuHaSpoz  Mayer, S. 
 

Gesundheitsförderung in der Schule

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 
 
Mo13:15 - 14:45SemR 2 Sport  Geidl, W. 
 
 
Do8:30 - 10:00SemR 2 Sport  Popp, J. 
 
 
Do12:15 - 13:45SemR 2 Sport  Geidl, W. 
 

Gymnastik & Tanz 1

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Mo10:15 - 11:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 
 
Do10:15 - 11:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 
 
Do11:15 - 12:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 

Gymnastik & Tanz 3

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV

 
 
Mo13:15 - 14:45GymRaum 2  Bracher, B. 
 

Gymnastik mit Handgerät

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
Mo11:15 - 12:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 
 
jede 2. Woche Di10:15 - 11:45GymRaum 2  Bracher, B. 
14tägig im Wechsel mit Kurs B
 
 
jede 2. Woche Di10:15 - 11:45GymRaum 2  Bracher, B. 
ab 3.5.2022, 14tägig im Wechsel mit Kurs A
 

Handball 1

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Mo10:15 - 11:00BASPH  Köstermeyer, G. 
 
 
Di14:15 - 15:00BASPH  Bracher, M. 
 
 
Di15:15 - 16:00BASPH  Bracher, M. 
 

Handball 2

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Mo11:15 - 12:00BASPH  Köstermeyer, G. 
 
 
Di16:15 - 17:00BASPH  Bracher, M. 
 

Intervention Gesundheitsförderung (Projektseminar 2)

Dozent/in:
Jana Ulbig
Angaben:
Projektseminar, 3 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di
Do
12:15 - 13:00
12:15 - 13:45
GymRaum 1
GymRaum 1
  Ulbig, J.
Bracher, B.
 
 
 
Di
Do
14:15 - 15:45
10:15 - 11:00
GymRaum 1
GymRaum 1
  Ulbig, J.
Marzi, I.
 
 

Interventionskonzepte & QM (Projektseminar 1)

Dozent/in:
Isabel Marzi
Angaben:
Projektseminar, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di
Do
13:15 - 14:00
8:15 - 9:45
GymRaum 1
GymRaum 1
  Marzi, I.
Ulbig, J.
 
 

Klettern 1

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mo8:30 - 10:00Kletu  Köstermeyer, G. 
 

Klettern 2

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
n.V.    Köstermeyer, G. 
 
 
n.V.    Kampf, Ph. 
 

Lehrübungen für den Sportunterricht

Dozent/in:
Annalena Möhrle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul Sportpädagogische/-didaktische Kompetenz 1+2

 
 
Di13:30 - 15:00TuHaSpoz  Bracher, B.
Möhrle, A.
 
 
 
Mi12:15 - 13:45TuHaSpoz  Möhrle, A. 
 

Leichtathletik 2

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 1

 
 
Fr8:30 - 10:00SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H.
Carl, J.
 
 
 
Fr10:15 - 11:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H.
Ulbig, J.
 
 

Leichtathletik 3

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV

 
 
Fr12:15 - 13:00SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 

Motorisches Lernen & Bewegungsbeobachtung

Dozent/in:
Anja Weißenfels
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 2

 
 
Einzeltermine am 25.4.2022
23.5.2022, 20.6.2022, 4.7.2022, 18.7.2022
25.7.2022
12:15 - 13:00
12:15 - 14:45
12:15 - 13:00
TuHaSpoz
TuHaSpoz
TuHaSpoz
  Weißenfels, A. 
 

Mountainbiking 1

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mi14:30 - 16:30Fränk. Schweiz  Rohtla, S. 
 
 
Fr11:00 - 13:00Fränk. Schweiz  Obermüller, M. 
zusätzliche Blockveranstaltungen nach Absprache
 

Mountainbiking 2

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Rohtla, Martin Obermüller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
Blockveranstaltung 4.9.2022-9.9.2022 Mo-Fr, Sa, So Gardasee  Rohtla, S.
Obermüller, M.
 
 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Muche, Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN

 
 
Di16:15 - 17:45GymRaum 1  Liebl, S. 
 
 
Mi12:15 - 13:45SemR 2 Sport, BASPH  Muche, M.
Siebenhaar, L.
 
 

Psychologische Aspekte des Schulsports (Gymnasium)

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV

 
 
Fr8:30 - 10:00GymRaum 1  Ziemainz, H. 
 

Schwimmen 1

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Do8:15 - 9:00SchwiHaISS  Geidl, W. 
 
 
Do9:15 - 10:00SchwiHaISS  Geidl, W. 
 
 
Do10:15 - 11:00SchwiHaISS  Geidl, W. 
 

Schwimmen 2

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di10:15 - 11:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Do11:15 - 12:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Fr11:15 - 12:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 

Schwimmen 3

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV

 
 
Fr10:15 - 11:00SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 

Spezielle Aspekte der Sportmedizin

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mi8:30 - 10:00SemR 2 Sport  Lochmann, M. 
 

Stärkung Gesundheitsressourcen 1

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di8:30 - 10:00DOHA  Mayer, S. 
 

Stärkung Gesundheitsressourcen 2

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN

 
 
Di10:15 - 11:45TuHaSpoz  Mayer, S. 
 

Tennis 1

Dozent/in:
Jana Ulbig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Do8:15 - 9:45TePlatzHart, BASPH  Widder, R.
Ulbig, J.
 
 

Tennis 2

Dozent/in:
Jana Ulbig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV

 
 
Do
n.V.
10:15 - 11:45
TePlatzHart
BASPH
  Widder, R.
Ulbig, J.
 
 

Tischtennis 2

Dozent/in:
Jana Ulbig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich

 
 
Mo14:15 - 15:45DOHA  Bönold, F.
Ulbig, J.
 
 

Triathlon 1

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Do13:15 - 14:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 

Triathlon 2

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Brombachsee
Blockveranstaltung: Voraussichtlich vom 08.08.2022-11.08.2022; Die Veranstaltung findet als Block am Wassersportzentrum der Universität in Pleinfeld statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Volleyball 1

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Kellermann, Clara Tristram
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
jede 2. Woche Di10:15 - 11:45DOHA  Tristram, C. 
ab 3.5.2022, 14-tägig im Wechsel mit Kurs 1b
 
 
jede 2. Woche Di10:15 - 11:45DOHA  Tristram, C. 
14-tägig im Wechsel mit Kurs 1c, Beginn 26.04.2022
 
 
jede 2. Woche Mi10:15 - 11:45BASPH  Kellermann, S. 
ab 4.5.2022, 14tägig im Wechsel Volleyball 3
 

Volleyball 2

Dozent/in:
Sven Kellermann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
jede 2. Woche Mi8:15 - 9:45BASPH  Kellermann, S. 
ab 4.5.2022, 14tägig im Wechsel mit Kurs A
 
 
jede 2. Woche Mi8:15 - 9:45BASPH  Kellermann, S. 
ab 27.4.2022, 14tägig im Wechsel mit Kurs B
 

Volleyball 3

Dozent/in:
Sven Kellermann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
jede 2. Woche Mi10:15 - 11:45BASPH  Kellermann, S. 
ab 27.4.2022, 14-tägig im Wechsel mit Volleyball 1 A Kurs
 

Wassersport 1

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Blockveranstaltung 21.5.2022-25.5.2022 Mo-Mi, Sa, So Brombachsee  Rohtla, S. 
 

Wassersport 2

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
Blockveranstaltung 18.7.2022-22.7.2022 Mo-Fr Brombachsee  Rohtla, S. 
 

Zirkuskünste 1

Dozent/in:
Tatjana Bilenko
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di15:30 - 17:00TuHaSpoz  Bilenko, T. 
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt.
 

Zirkuskünste 2

Dozent/in:
Tatjana Bilenko
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di15:30 - 17:00TuHaSpoz  Bilenko, T. 
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt.

Kolloquien

 

Themen der Sportpädagogik/-didaktik (Vorbereitung Staatsexamen)

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di12:15 - 13:45SemR 2 Sport  Sygusch, R.
Liebl, S.
 

Sonderveranstaltungen

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Klaus Pfeifer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2022, 25.5.2022, 6.7.2022, 8:30 - 11:30, GymRaum 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
für Gasthörer zugelassen nach persönlicher Vorbesprechung

 

Studierendenaustausch Krakau

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, LAFV, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Lehramt Grundschule/Hauptschule: Nebenfach Sport

Vorlesungen/Übungen

 

Basisqualifikation Sport: Theorie (GS)

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, LADIDG
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Basisqualifikation Sport: Theorie (MS)

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, LADIDH
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Sportbiologie (Did MS)

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, HS Sport

 

Sportdidaktik (Did GS/MS)

Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH, LADIDF

 
 
Di14:15 - 15:00n.V.  Bracher, B. 
 
 
Di15:00 - 15:45n.V.  Möhrle, A. 
 
 
Di15:15 - 16:00n.V.  Lehneis, S. 
 
 
Di15:15 - 16:00HS Sport  Sygusch, R. 
 
 
Do14:15 - 15:00n.V.  Liebl, S. 

Seminare

 

Basisqualifikation Sport: Praxis (GS)

Angaben:
Seminar, 1 SWS, LADIDG

 
 
n.V.    Beck, F. 
 
 
n.V.    Lehneis, A. 
 
 
n.V.    Lehneis, A. 
 
 
n.V.    Lehneis, S. 
 
 
n.V.    Votteler, A. 
 
 
n.V.    Lehneis, S. 
 

Basisqualifikation Sport: Praxis (MS)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH

 
 
n.V.    Bracher, M. 
 

Bew.-Grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS)

Dozent/in:
Katharina Benz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG

 
 
Einzeltermine am 3.5.2022, 10.5.2022, 24.5.2022, 21.6.2022, 28.6.202214:15 - 16:45GymRaum 2  Helsper, N. 
 
 
Di16:30 - 17:15TuHaNbg  Kreuzer, M. 
 
 
Do9:45 - 10:30TuHaNbg  Benz, K. 
 
 
Do10:30 - 11:15TuHaNbg  Benz, K. 
 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS)

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH

 
 
Di8:00 - 8:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Di8:45 - 9:30SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Do8:00 - 8:45SchwiHaNbg  Ziemainz, H. 
 
 
Do8:45 - 9:30SchwiHaNbg  Ziemainz, H. 
 

Bewegung und Gesundheit (Did GS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 
 
n.V. Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
 
 
n.V. Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
 
 
n.V. Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
 

Bewegung und Gesundheit (Did MS)

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH

 
 
Fr13:15 - 14:45Zoom-Meeting  Eckhardt, H. 
findet als Online-Veranstaltung statt
 

Gymnastik / Tanz (Did MS)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH

 
 
Di14:15 - 16:15TuHaNbg  Kreuzer, M. 
 

Kleine Spiele - Ballschule/-spiele (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sven Lehneis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 
 
Di11:30 - 13:00n.V.  Benz, K. 
 
 
Di12:15 - 13:45BASPH  Lehneis, S. 
 
 
Do8:00 - 9:30TuHaNbg  Benz, K. 
 
 
Do14:00 - 15:30TuHaSpoz  von Frankenberg, C. 
 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH

 
 
Di8:30 - 10:00SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 
 
Di10:15 - 11:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 
 
Di12:15 - 13:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 
 
Do9:30 - 11:00SpoPlatzNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do14:15 - 15:45SpoPlatzNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do15:45 - 17:15SpoPlatzNbg  Lehneis, S. 
 

Sportspiele (Did GS)

Dozent/in:
Sven Lehneis
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 
 
Do11:30 - 12:15TuHaNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do12:15 - 13:00TuHaNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do13:15 - 14:00TuHaNbg  Lehneis, S. 
 

Sportspiele (Did MS)

Dozent/in:
Claudia von Frankenberg
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDH
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 
 
Do15:30 - 17:00TuHaNbg  von Frankenberg, C.
Lehneis, S.
 
 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste (Did GS/MS)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH

 
 
Einzeltermine am 7.5.2022
15.5.2022
11.6.2022, 12.6.2022
19.6.2022, 10.7.2022
17.7.2022
13:30 - 15:30
14:00 - 18:00
15:00 - 18:00
14:00 - 18:00
15:00 - 18:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg
Zoom-Meeting
TuHaNbg
TuHaNbg
  Endisch, J. 
 
 
Mo9:45 - 11:15TuHaNbg  Mussoni, M. 
 
 
Mo11:30 - 13:00TuHaNbg  Liebl, S. 

Zulassungsvoraussetzungen

 

Sommersportwoche (Did GS/MS)

Dozent/in:
Monika Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2022-8.7.2022 Mo-Fr, 7:45 - 14:00, GS Roßtal
Vorbesprechung: 24.6.22; 13.15 Uhr – ca. 15 Uhr; Aula Grundschule Roßtal
Vorbesprechung: Freitag, 24.6.2022, 13:15 - 15:00 Uhr, GS Roßtal

 

Sportwoche, extern und selbständig (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,75 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Infos siehe: https://forms.gle/We7qvY2i1rSkiMUTA

Masterstudiengang Physical Acivity and Health

Lecture

 

MA Evidence-base of Physical Activity

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2022-17.6.2022 Mo, Di, Do, Fr, Blockveranstaltung 27.6.2022-8.7.2022 Mo, Di, Do, Fr, 11:00 - 15:00, MuFu

Seminar

 

Basics in Methodology 2

Dozentinnen/Dozenten:
Karim Abu-Omar, Sven Messing
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 18.7.2022-29.7.2022 Mo, Di, Do, Fr, 11:00 - 15:00, SchwiHaNbg

 

MA Colloquium for Examination Master Thesis

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, MuFu

 

MA Conceptualization, Implementation, Evaluation 1 (CIE1)

Dozent/in:
Peter Gelius
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 25.4.2022-29.4.2022 Mo, Di, Do, Fr, Blockveranstaltung 16.5.2022-20.5.2022 Mo, Di, Do, Fr, Blockveranstaltung 6.6.2022-10.6.2022 Mo, Di, Do, Fr, 11:00 - 15:00, MuFu

 

MA Conceptualization, Implementation, Evaluation 3 (CIE3)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Gelius, Karim Abu-Omar
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mi, 13:00 - 15:15, MuFu

 

MA International Rehabilitation

Dozent/in:
Klaus Pfeifer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 2.5.2022-13.5.2022 Mo, Di, Do, Fr, 11:00 - 15:00, MuFu

 

MA Introduction to QM and Project Basics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Di, 12:15 - 14:30, SemR 1 Sport

 

MA Participatory Research

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 18.7.2022-29.7.2022 Mo, Di, Do, Fr, 14:00 - 15:30, MuFu
Das Seminar findet 14-tägig statt.

 

MA Physical activity and Public health 2

Dozentinnen/Dozenten:
Karim Abu-Omar, Maike Till, Raluca Sommer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2022-17.6.2022 Mo, Di, Do, Fr, Blockveranstaltung 27.6.2022-8.7.2022 Mo, Di, Do, Fr, So, 11:00 - 15:00, MuFu

 

MA Public Health Policies

Dozent/in:
Peter Gelius
Angaben:
Vorlesung, Master
Termine:
Blockveranstaltung 23.5.2022-3.6.2022 Mo, Di, Do, Fr, 11:00 - 15:00, MuFu

 

MA Qualitative Research Methods

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 18.7.2022-29.7.2022 Mo, Di, Do, Fr, 10:15 - 11:45, MuFu

 

MA Technical Skills 2

Dozent/in:
Inga Naber
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermin am 4.8.2022, 8:00 - 17:00, DOHA

 

MA Technical Skills in Health Enhancing Exercise 1

Dozent/in:
Eva Grüne
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TuHaSpoz

Standards of Decision-Making Across Cultures (Elitestudiengang)

 

Anthropology, Law and Society

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 05.013

 

SDAC Academic Reading/Writing Tutorial

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 17:45, Raum n.V.

 

SDAC Guest Lecture Series

Dozent/in:
Viola Thimm
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 9.5.2022, 30.5.2022, 13.6.2022, 20.6.2022, 27.6.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 18:15 - 19:45, Seminarraum ZMPT

 

SDAC LawTech Ethnography (MA Thesis Seminar)

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, This course is for students who plan to write their Master’s Thesis in the “LawTech” research agenda of Prof. Müller. Prior registration via Email with Prof. Müller is required.
Termine:
jede 2. Woche Fr, 9:30 - 13:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 9:30 Uhr

 

SDAC M2 Basic Principles of Critical Thinking

Dozent/in:
Dimitri Drettas
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
SDAC Seminar Room 02.276

 

SDAC M2 Emotive Decision-Making: Affective Language and Emotions in Court Ethnography

Dozent/in:
Alexander Horstmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 16:45, Raum n.V.

 

SDAC M2 Foreknowledge and Decision-Making in Traditional China

Dozent/in:
Dimitri Drettas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276

 

SDAC M2 Individualism and the Changing Moral Landscape in Chinese Society

Dozent/in:
Stéphanie Homola
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 2.5.2022

 

SDAC M2 Queer Sexualities and Identities in Southeast Asia

Dozent/in:
Viola Thimm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

SDAC M4 Contemporary Chinese Society and Culture through the Media

Dozent/in:
Stéphanie Homola
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Di, 14:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 3.5.2022

 

SDAC M4 Gender, Fashion and the Body in Cross-Cultural Perspective

Dozent/in:
Viola Thimm
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

SDAC M4 Global Decision-Making of Infrastructure: The Chinese Belt and Road Project

Dozent/in:
Alexander Horstmann
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

SDAC M6 Anthropology II: Critical Reflections on Mobilities and Migration

Dozent/in:
Viola Thimm
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Di, 14:15 - 17:45, Raum n.V.

 

SDAC M6 Political Science II: Political Systems - EU and China

Dozent/in:
Sven Grundmann
Angaben:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

SDAC M6 Sociology II: Unequal Outcomes: The Effect of Gender on Health and Health Decision-Making

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is offered by the master's program "Standards of Decision-Making Across Cultures". The course is open for students from other departments as well, however, the number of external participants is limited.

 

SDAC M6 Spring School

Dozentinnen/Dozenten:
Stéphanie Homola, Alexander Horstmann, Viola Thimm
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 19.4.2022-21.4.2022 Mo-Do, 9:00 - 16:00, Seminarraum ZMPT
Einzeltermin am 22.4.2022, 9:00 - 16:00, Hörsaal ZMPT
19.04.22 - 22.04.22
vom 19.4.2022 bis zum 22.4.2022

 

SDAC M10 MA Thesis Colloquium

Dozent/in:
Robert LaFleur
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 23.5.2022-3.6.2022 Mo-Fr

 

State and Society in South-East Asia

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.052

Studienschwerpunkte Philosophische Fakultät

Studienschwerpunkt "Osteuropa"

Hinweis zum Studienfach Slavistik: Im Rahmen des Studienschwerpunktes Osteuropa ist es möglich, das Fach Slavistik in Kooperation mit der Universität Bamberg zu belegen. Informationen zu den Bamberger slavistischen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Bamberger UnivIS: http://univis.uni-bamberg.de

Studium Philosophicum

https://www.phil.fau.de/studium/studienangebot/studium-philosophicum/

Lehrangebot der Archäologischen Wissenschaften (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

(KO) Archäologisches Kolloquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Julian Schreyer, Kristina Junker, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KH 1.016
Das Kolloquium beginnt am 28.04.2022. Für Programm informieren Sie sich bitte auf den Aushängen und Seiten der Institute.

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

Lehrangebot der Buchwissenschaft (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Frankoromanistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft A [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum Beginn des Semesters bei StudOn für den Kurs an. Der Kurs wird in Präsenz stattfinden.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft B [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum Beginn des Semesters bei StudOn für den Kurs an. Der Kurs wird in Präsenz stattfinden.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

 

Phonetik und Phonologie des Französischen A [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ruth Hoffmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 8:15 - 9:00, B 302
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der französischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Französischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Klein, Hans-Wilhelm (61982): Phonetik und Phonologie des heutigen Französisch;

  • Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (1998): Phonetik und Phonologie des Französischen;

  • Pustka, Elissa (22016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen.

 

Phonetik und Phonologie des Französischen B [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ruth Hoffmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, B 302
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der französischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Französischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Klein, Hans-Wilhelm (61982): Phonetik und Phonologie des heutigen Französisch;

  • Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (1998): Phonetik und Phonologie des Französischen;

  • Pustka, Elissa (22016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen.

 

Compréhension orale (Studienbeginn vor WS 2021/22 in Modul 3) [SZFRBM1CoOHVB]

Dozent/in:
Géraldine Citerne-Hahlweg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte dem Kurs auf StudOn beitreten!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 25.4.2022
Inhalt:
Französisch hören und verstehen mit kurzen Radio-und-Fernsehen Aufzeichnungen: Gesprochenes Französisch ist für Lernen oft schwer zu verstehen. Mit diesem Kurs trainieren Sie Ihr Hörverständnis effektiv mit originalen Hörmaterialen und Hörübungen über landeskundlichen Themen.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Parcours grammatical et lexical II (Studienbeginn ab WS 2021/22) [SZFRBMPGL]

Dozent/in:
Corina Petersilka
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.020
Fr, 12:15 - 13:45, U1.008
ab 27.4.2022
Inhalt:
Ce cours propose une mise au point lexicale et grammaticale dans un contexte culturel français de réception et de production de l’écrit. Les divers supports iconographiques, textuels, audiovisuels analysés dans leur contexte permettront de mettre en évidence de nombreuses particularités culturelles et lexicales ainsi que des structures grammaticales qu’il s’agira de comprendre, d’assimiler par des exercices systématiques pour intégrer le tout dans une production écrite à la fin de chaque chapitre. Dans le champ grammatical, l’exploration se fera autour du groupe nominal : on s’arrêtera notamment sur la question de l’article ainsi que sur la forme et la place des pronoms personnels, relatifs et interrogatifs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Parcours grammatical III A (=Parcours II Studienbeginn vor WS 2021/22) [SZFRGPGIIIA]

Dozent/in:
Hélène Weig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 29.4.2022
Inhalt:
Ce cours propose d'approfondir les connaissances acquises au lycée autour du groupe verbal en les replaçant dans une perspective globale et explicative. On définira la terminologie utilisée sur l'ensemble des chapitres traités avant de comparer la formation des différents temps-modes pour présenter ensuite l’emploi de chacun d’eux. Le cours s’organise pour chaque chapitre (une à deux séances) autour d’une leçon et d’exercices d’application d’abord systématiques progressant vers la transformation et la production de texte guidée.

 

Parcours grammatical III B (=Parcours II Studienbeginn vor WS 2021/22) [SZFRGPGIIIB]

Dozent/in:
Hélène Weig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U1.008
ab 27.4.2022
Inhalt:
Ce cours propose d'approfondir les connaissances acquises au lycée autour du groupe verbal en les replaçant dans une perspective globale et explicative. On définira la terminologie utilisée sur l'ensemble des chapitres traités avant de comparer la formation des différents temps-modes pour présenter ensuite l’emploi de chacun d’eux. Le cours s’organise pour chaque chapitre (une à deux séances) autour d’une leçon et d’exercices d’application d’abord systématiques progressant vers la transformation et la production de texte guidée.

 

Phonétique pratique A [SZFRGPHONPA]

Dozent/in:
Hélène Weig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, bitte dem Kurs auf StudOn beitreten!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 27.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis zum auf: http://www.sprachkurse.fau.de
Inhalt:
Cours d’entraînement à la prononciation du français. Ce cours propose une présentation groupée des principales difficultés auxquelles se heurtent la plupart des germanophones pour ensuite corriger leur prononciation par des exercices surveillés et corrigés de manière individuelle. Cette phase de travail permet de choisir les exercices en fonction de ses points faibles et de travailler à son propre rythme.

 

Phonétique pratique B [SZFRGPHONPB]

Dozent/in:
Hélène Weig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 29.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis zum auf: http://www.sprachkurse.fau.de
Inhalt:
Cours d’entraînement à la prononciation du français. Ce cours propose une présentation groupée des principales difficultés auxquelles se heurtent la plupart des germanophones pour ensuite corriger leur prononciation par des exercices surveillés et corrigés de manière individuelle. Cette phase de travail permet de choisir les exercices en fonction de ses points faibles et de travailler à son propre rythme.

Lehrangebot der Germanistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

LitG AM (Nbg): Die dunkle Seite der Menschen in der deutschen Literatur des langen 19. Jahrhunderts [LitG AM/LitG AM MS/GS]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.010

 

NdL BM2 (Nbg): Methodologische Aspekte [Ndl BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS

 
 
n.V.    Neumeyer, H. 
 
 
Mi14:00 - 17:15U1.012  Zauner-Schneider, Ch. 
 
 
Fr14:00 - 17:15U1.030, 1.021  Heydenreich, A. 
 

NdL BM2: Methodologische Aspekte [NdL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, für Anfänger geeignet

 
 
Mo16:00 - 20:0000.15 PSG  Heydenreich, A. 
Präsenz
 
 
Di
Einzeltermin am 2.8.2022
14:00 - 18:00
14:00 - 16:00
B 301
B 301, B 302
  Gilbert, A. 
Präsenz
 
 
Mi
Einzeltermin am 3.8.2022
8:30 - 12:00
10:00 - 12:00
C 202
B 301, B 302
  Kater, Th. 
Präsenz
 
 
Do16:00 - 20:0000.15 PSG  Lindel, K. 
Präsenz
 
 
Fr10:00 - 14:0000.15 PSG  Specht, B. 
findet überwiegend online statt. Einzelne Einheiten evtl. auch in Präsenz.
 

Lit AM: Open Access? Zur Distribution von Literatur [Lit AM]

Dozent/in:
Thomas Kater
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 302
Inhalt:
Anhand von Schlagworten wie open access oder sharing culture ebenso wie an neuen einflussreichen Streaming-Portalen wie Netflix oder Spotify wird deutlich: die Distribution bzw. Verbreitung von kulturellen Artefakten ist in einem erheblichen Wandel begriffen, dessen Folgen noch nicht absehbar sind. Das betrifft, wie etwa E-Books oder digitale Literaturformate zeigen, ebenfalls die Literatur. Allerdings hat die Distribution von Literatur bislang wenig literaturwissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten, gilt sie doch als technischer Prozess, der vornehmlich von der Buch- oder Medienwissenschaft untersucht wird. Nicht zuletzt mit Blick auf die genannten Veränderungen scheint es jedoch geboten, sich dem Phänomen der Distribution genauer zu widmen. Im Seminar werden wir verschiedene Facetten der Distribution beleuchten: z. B. Akteure (Verleger, Buchhändler, Literaturkritiker etc.), Medien (das Buch und seine Ausstattung, Zeitschriften, digitale Medien etc.) oder Praktiken (z. B. das Veröffentlichen, das Nachdrucken, die Zensur). Anhand von Beispielen vom Beginn des modernen Literaturmarktes im 17. und 18. Jahrhundert bis hin zum digitalen Zeitalter werden wir das Phänomen der Distribution genauer zu erfassen versuchen und exemplarisch seinem Einfluss auf die literarische Praxis nachgehen.

 

Lit AM: Ringvorlesung Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Ringvorlesung findet als Distanzlehre in unterschiedlichen Formen statt. Die einzelnen Veranstaltungen lassen sich asynchron nach Bedarf abrufen. Genauere Angaben dazu finden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite, die rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn aktualisiert wird.
Inhalt:
3.5.2022 - Strukturalismus (Video) Maren CONRAD: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
10.5.2022 - Rezeptionsforschung und Wertung (Video) Friedrich Michael DIMPEL: „Nibelungenlied“
17.5.2022 - Realitätseffekte (Podcast) Florian KRAGL: Gottfried von Straßburg, „Tristan“
24.5.2022 - Medialität (Video) Sonja GLAUCH: Minnesang
31.5.2022 - Sozialgeschichte der Literatur (Video) Dirk NIEFANGER: Grimmelshausens „Simplicissimus“
14.6.2022 - Thematologie (Video) Christine LUBKOLL: Adaptionen des Fauststoffes
21.6.2022 - Ideengeschichte Christiane WITTHÖFT: Höfischer Skeptizismus in Gottfrieds „Tristan“ und Wolframs „Parzival“
28.6.2022 - Literaturgeschichtsschreibung (Video) Werner Wilhelm SCHNABEL: Hans-Sachs-Rezeption
5.7.2022 - Diskursanalyse Harald NEUMEYER: Franz Kafka, „Die Verwandlung“
19.7.2022 - Historische und literarische Anthropologie Benjamin SPECHT: Goethes „Die Leiden des jungen Werther“
26.7.2022 - Wissenshistorische Kontextualisierung Aura HEYDENREICH: Wissenshistorische Kontextualisierung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns „Meister Floh“

 

Lit/LitG AM: Dorfgeschichten des 19. Jahrhunderts [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Ernst Rohmer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, B 302
Inhalt:
Die Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts ist als literarische Form das Resultat einer Krisenerfahrung. Berthold Auerbach als Begründer der Tradition siedelt das Geschehen seiner Erzählungen im Schwarzwald an und wählt damit einen von den Umbrüchen der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts noch unberührten Ort. Die Dorfbewohner leben aber nicht in einer weltfernen Abgeschiedenheit, sondern sie machen Erfahrungen mit der Modernisierung (Industrialisierung) und mit der Fremde (Auswanderungsbewegung). Diese Erfahrungen wirken auf den Kosmos Dorf zurück. Die Texte Auerbachs und seiner Nachfolger schwanken in ihrer Zielsetzung zwischen Zeitanalyse und Heimattümelei. An ausgewählten Beispielen werden wir die charakteristische Merkmale in der Gestaltung der Erzählungen und zentrale Topoi herausarbeiten und die Kontexte rekonstruieren, auf die die Erzählungen zu beziehen sind. Darunter sind Berthold Auerbach: Schwarzwälder Dorfgeschichten (1843), Adalbert Stifter: Das Haidedorf (1840), Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842), Otto Ludwig: Die Heiterethei und ihr Widerspiel (1857), Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856), Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (1883), Ludwig Anzengruber: Der Sternsteinhof (1885.

 

Lit/LitG AM: Karl Philipp Moritz [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, B 301
Inhalt:
Die Lebensgeschichte von Karl Philipp Moritz (1756-1793) ist die eines Aufsteigers, arbeitete er sich doch vom Hutmacherlehrling zum Professor für die Theorie der schönen Künste und Altertumskunde in Berlin empor. Sein Wirken ist häufig auf das bekannteste Werk – den psychologischen Roman Anton Reiser – reduziert und lässt damit publizistische Arbeiten sowie weitere wertvolle Schriften in den Hintergrund treten. Wir wollen uns im Seminar mit der Vielfalt der Moritz-Texte beschäftigen, die beispielsweise pädagogische und ästhetische Ansätze ebenso berühren, wie sie Reisebeschreibungen oder ein Kriminalstück beinhalten und nicht zuletzt auch unter dem Eindruck von zeitgenössisch anthropologischen Erkenntnissen stehen. Kontextualisierende Seitenblicke sollen die Arbeit mit den Texten dieser außergewöhnlichen Autorenpersönlichkeit begleiten und das thematische Spektrum vertiefen helfen.
Empfohlene Literatur:
Über eventuell anzuschaffende Texte werden wir uns im ersten Seminartermin verständigen.

 

Lit/LitG AM: Roland Barthes [Lit/LitG AM]

Dozent/in:
Sandra Fluhrer
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs beginnt online in einer Kombination aus Zoom-Sitzungen und asynchronen Digitalformaten. In der zweiten Hälfte des Semesters ist ggf. Präsenzlehre möglich.
Inhalt:
Roland Barthes (1915–1980) gehört zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Interesse gilt der Welt der Zeichen, lässt sich darüber hinaus aber kaum eindeutig klassifizieren. Barthes verbindet u.a. Annahmen und Verfahren des Strukturalismus, der Rhetorik, des Marxismus, der Psychoanalyse und der Soziologie für die dekonstruktive Arbeit an gesellschaftlichen Bedeutungssystemen und zur Erhellung der Frage nach den ästhetischen Voraussetzungen unseres Berührtseins von Kunst. Neben der Literatur (besonders der französischen, aber etwa auch der Bertolt Brechts) und überhaupt dem ‚Text‘ hat sich Barthes u.a. intensiv dem Theater, der Fotografie, der französischen Alltagskultur und der Kultur Japans, der politischen Kommunikation und nicht zuletzt der Liebe gewidmet.
Die intensive Auseinandersetzung mit seinem für die Literatur- und Kulturtheorie nach wie vor prägendem Werk wird für Ihr Studium nicht nur die enge Verbindung zwischen Linguistik, Literaturwissenschaft und Kulturtheorie verdeutlichen, sondern sehr wahrscheinlich Ihren Blick auf Kunst und Lebenswelt überhaupt nachhaltig verändern. Wir lesen Auszüge aus den „Mythen des Alltags“, „S/Z“, „Fragmente einer Sprache der Liebe“, „Die Lust am Text“, den Fotografie-Essay „Die helle Kammer“ sowie ausgewählte Aufsätze zu Literatur und Theater. Darüber hinaus widmen wir uns in exemplarischen Exkursen auch der künstlerischen und wissenschaftlichen Barthes-Rezeption der jüngeren Gegenwart.
Im Zentrum unserer Seminargespräche steht das Verhältnis von Zeichen, Körper und Berührung bei und nach Barthes. Münden können unsere Überlegungen dabei in die Frage, inwiefern die Philologie eine Grundlagendisziplin sein kann, die Aufschluss über die Voraussetzungen und Folgen unserer Wahrnehmung von Lebenswelt und Kunst gibt.
Empfohlene Literatur:
Ottmar Ette: Roland Barthes zur Einführung, 2. Aufl., Hamburg: Junius 2013 [2011];
Gabriele Röttger-Denker: Roland Barthes zur Einführung, 3. Aufl., Hamburg: Junius 2004 [1989];
Doris Kolesch: Roland Barthes, Frankfurt/New York: Campus 1997;
Ottmar Ette: Roland Barthes. Landschaften der Theorie, Konstanz: KUP 2013;
ders.: Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1999.
Zur ersten Orientierung stehen auf StudOn kleinere Handbuchbeiträge und Feuilletonartikel zu Barthes bereit. Bitte lesen Sie mindestens zwei dieser Beiträge vor Vorlesungsbeginn.

 

LitG AM: Literatur des 20./21. Jahrhunderts (auch für Nbg. RS) [LitG AM]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.020
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen exemplarischen Einblick in kanonische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, legt dabei aber einen klaren Schwerpunkt auf bestimmte Kernmotive und Literaturen, nämlich 1. Utopische Literatur und ‚Weltflucht‘ 2. Katastrophenliteratur und postapokalypse 3. Literatur über KI und Zukunftsvisionen 4. Engagierte Literatur. Immer auch mit einem Schwerpunkt auf Beispiele aus der Kinder- und Jugendliteratur und der fantastischen Literatur. Es wird außerdem voraussichtlich zwei Gastvorträge zum Themenkomplex ‚Pornographie und Posthumanismus‘ und ‚Holocaustliteratur‘ geben.
Ausgewählte Texte reichen von Romanen der 50er Jahre / Nachkriegsliteratur über die engagierte Kinder- und Jugendliteratur ab den 70ern und ihre Warn-Dystopien bis hin zu postmodernen Romanen und Utopien die Themen wie Künstliche Intelligenz verhandeln.
Die Texte werden in der Vorlesung exemplarisch literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich untersucht und nach Gesellschaftsbezügen wie literarischen Vorbildern befragt. Die Analyse zieht immer auch Parallelen zu populärkulturellen Fortführung literarischer Zukunftsvisionen, wenn diese etwa in Filmen, Serien, Graphic Novels oder Computerspielen weitererzählt werden und zeigt das reziprok-dialogische Verhältnis zwischen literarisch-fiktionalen Entwürfen von möglichen Gegenwelten und ihrer Bedeutung als Verarbeitungsstrategien einer modernen ‚Risikogesellschaft‘ (Beck) und ihrer Kontingenzerfahrung.
Empfohlene Literatur:
Die Texte werden in Auszügen digital zur Verfügung gestellt. Besprochen werden voraussichtlich diese Themen/Texte:
Weltflucht in die Träume (Arthur Schnitzer: Traumnovelle & Fräulein Else )
Weltflucht in die Fantastik (Cornelia Funke: Reckless / Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher)
Postapokalyptische Szenarien/ Der letzte Mensch/ Moderne Robinsonaden (Literatur der 50er: Arno Schmidt: Schwarze Spiegel / Die Gelehrtenrepublik / Kaff oder Mare Crisium; Mattheson: I am Legend – sowie Marlen Haushofer: Die Wand / Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht);
Gesellschaftsdystopien für Deutschland (Juli Zeh: Corpus Delicti / Mark Uwe Kling: Quality Land) Künstliche Intelligenz in der Kinderliteratur (Ursula Poznanski: Die Verratenen / Angela Gerrits: Die Nanny App)
Atomkatastrophen als literarisches Ereignis (Christa Wolf: Störfall / Gudrun Pausewang: Die Wolke / Die letzten Kinder von Schewenborn)
Sonstige Katastrophen (Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän/ Friedrich Dürrenmatt: Dichterdämmerung/ Mark Elsberg: Blackout)
Fluchtnarrative und Migration (Abbas Khider: Ohfeige / Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich/ Kirsten Boie: Bestimmt wird alles Gut / Cornelia Funke: Fabers Schatz)
Posthumanismus und Pornographie
Holocaustliteratur am Beispiel des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész (Roman eines Schicksallosen)

Lehrangebot der Geschichte (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Kaiser Karl V. (1500-1559)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 01.059
Inhalt:
Am Ende ist Karl V. mit seinem ehrgeizigen Regierungsprogramm fast auf der ganzen Linie gescheitert, aber nach heroischen Anstrengungen: ein imposantes Scheitern. Der universal-europäische Anspruch brach sich am Gegenein¬ander der werdenden Nationalstaaten; "teutsche Libertät" und föderative Tendenzen erwiesen sich als zu mächtig, als dass Karls Versuche einer zentralistischen Um¬gestaltung der Reichsverfassung dauerhafte Spuren hinterlassen hätten; die hinterließ dagegen die Reformation Martin Luthers, für Karl zeitlebens Ketzerei und Ungehorsam. Verbittert trat Karl am Ende, auch das ein¬malig in der Neuzeit, von seinem kaiserlichen Amt zurück, um ein kastilisches Landhaus zum Alterssitz zu nehmen. Tizians Karl-Porträts hängen in den bedeu¬tendsten Museen der Welt; die Geschichtswissenschaft aber hat sich bis heute kein schlüssiges Bild von diesem Manne machen können. Unternehmen wir also einige Annäherungsversuche an den Unnahbaren!
Empfohlene Literatur:
Wir sprechen natürlich über die Literaturlage. Wer sich schon einlesen möchte:
  • Ferdinand Seibt, Karl V. Der Kaiser und die Reformation, Berlin 1990 (flott geschriebene Hinführung).

  • Grundprobleme der deutschen Geschichte im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, Kapitel II und III.

  • Populärwissenschaftliche (!) Hinführung an die Reformationsgeschichte: Axel Gotthard, Luthers Thesen und die Folgen. Deutsche Geschichte im Zeichen konfessioneller Polarisierung 1517-1648.

  • Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/reformation.

 

PrÜ I "Der Peloponnesische Krieg" [PrÜ I]

Dozent/in:
Kai Preuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, 00.15 PSG

 

PrÜ I "Römischer Kaiserkult" [PrÜ I]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, 01.059
Inhalt:
Die Verehrung von Herrscherpersönlichkeiten war in der Antike durchaus kein seltenes Phänomen. In der Zeit des Hellenismus wurden die Könige wie selbstverständlich als Götter verehrt. Insofern bereitete es den Griechen keinerlei Probleme, seit dem Beginn des 2. Jhds. auch erfolgreiche römische Feldherrn und Statthalter kultische Ehren zuteil werden zu lassen. Die Römer waren in dieser Hinsicht sehr viel zurückhaltender. Erst Caesar wurde in Rom selbst schon zu Lebzeiten mit göttlichen (oder gottähnlichen) Ehren bedacht und schließlich nach seinem Tod offiziell zum Gott (divus) erklärt. Augustus erkannte die Bedeutung des Kaiserkultes für die Legitimierung und Stabilisierung seiner Herrschaft, sah aber, gerade was die kultische Verehrung seiner Person in Rom und Italien betraf, die Notwendigkeit regulierend in die Kultpraxis einzugreifen, um auch die Akzeptanz bei der Senatsaristokratie nicht zu gefährden. In der Übung wollen wir uns mit den verschiedenen Ausprägungen des Kaiserkultes beschäftigen. Wir werden sehen, dass wir unterscheiden müssen zwischen der Verehrung des Prinzeps in Rom (und Italien) selbst bzw. der Verehrung auf der Ebene der Provinzen, der Städte und des privaten Bereichs. Das Thema eignet sich bestens für die Praxisübung I; denn neben den literarischen Quellen spielen auch die Inschriften, Papyri, Münzen und archäologische Denkmäler eine zentrale Rolle.

 

PS "Antike Schlachten als Erinnerungsorte" [PS]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, 00.15 PSG

 

PS "Caesar und "sein" Krieg in Gallien" [PS]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, 00.15 PSG
Inhalt:
Seit dem 24. Februar wird in Europa wieder Krieg geführt. Allenthalben hört und liest man von „Putins“ Krieg. Das impliziert die Vorstellung, wonach dieser Krieg letzten Endes ohne den Willen und das persönliche Interesse eines Individuums kaum erklärbar ist. Letzteres trifft sicherlich auf den Krieg zu, den Caesar von 58 – 50 v. Chr. in Gallien geführt hat. Es erscheint also auch hier angemessen, von „Caesars Krieg“ zu sprechen. Von „Caesars“ Krieg könnte man auch im Hinblick auf die Überlieferungssituation sprechen. Bis heute sehen wir diesen Krieg zunächst einmal durch die Brille Caesars, sind doch seine Kommentarien „de bello Gallico“ die mit Abstand wichtigste Quelle zu Vorgeschichte und Verlauf. Die Stimmen der Gegner vernehmen wir gar nicht, und auch die Parallelüberlieferung, greifbar etwa bei Cassius Dio, ist – wenn überhaupt – bestenfalls punktuell in der Lage Caesar zu korrigieren. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns im Seminar zunächst einmal mit dem Text des „Bellum Gallicum“ selbst auseinander setzen. Wie glaubwürdig ist Caesar? Was verschweigt er? Mit welcher Absicht schreibt er? Welches Publikum versucht er zu erreichen? Des weiteren wollen wir uns weniger mit den militärischen Abläufen beschäftigen als vielmehr die Voraussetzungen, die Wahrnehmung des Krieges in der römischen Öffentlichkeit, seinen Preis für Sieger wie Besiegte sowie seine historische Bedeutung beleuchten.

 

PS "Streit, Verbrechen und Strafe - Gerichtswesen im alten Athen" [PS]

Dozent/in:
Kai Preuß
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, 2.058
Inhalt:
Von den ältesten Zeugnissen griechischer Literatur bis zu den Höhepunkten attischer Beredsamkeit: Streit und Verbrechen haben zu allen Zeiten Anlass für Texte gegeben, die weit mehr einfangen als Gesetze und juristische Formeln. Ziel dieses Proseminars ist es, sich mit einigen Mechanismen der Streitschlichtung im antiken Griechenland vertraut zu machen und zugleich den Reichtum der dazugehörigen Quellen kennenzulernen. Neben Fragen der Rechtsgeschichte, treten solche nach den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen, nach Religion und Geschlechterrollen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Gerichtswesen Athens im 5. und 4. Jh. v. Chr., das durch eine Reihe von über die Antike hinaus berühmten Prozessreden besonders gut zu greifen ist.

 

PrÜ I "Die Dinge zum Sprechen bringen": hilfswissenschaftliche Zugriffe auf das Mittelalter [PrÜ I Dinge]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 01.059
Inhalt:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Ahasver von Brandt, Wekzeug des Historikers, (18. Aufl.) Stuttgart 2012.

 

PrÜ I "Zeichen der Macht" [PrÜ I Zeichen]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 01.059
Inhalt:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Ahasver von Brandt, Wekzeug des Historikers, (18. Aufl.) Stuttgart 2012.

 

PS "Bistumsgründungen der Ottonenzeit" [PS Bistümer]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Die Ottonische Epoche ist gekennzeichnet von der intensiven Indienstnahme der Reichskirche für die Königsherrschaft über das Reich. Bistümer und Bischöfe wurden im 10. Jahrhundert zu wichtigen Stützen für die herrschaftliche Durchdringung des Reichs, ebenso wie für die Ausweitung des römisch-deutschen Reichsgebietes nach Osten. Zahlreiche Neugründungen von Bistümern legen es nahe, für die ottonische Epoche von einer regelrechten Bistumspolitik zu sprechen: Magdeburg, Merseburg, Bamberg, aber auch Gran, Prag oder Gnesen liefern interessante Fallbeispiele, an denen zu beobachten ist, welche politischen, administrativen, militärischen, diplomatischen und religiösen Aufgaben Bistümern im herrschaftlichen System des ottonischen Reichs zugedacht waren und welche z.T. komplizierten Maßnahmen für ihre Gründung zu ergreifen waren. Anhand dieser Thematik führt das Seminar in Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der mittelalterlichen Geschichte ein.
Empfohlene Literatur:
Stefan Petersen, Bistumsgründungen im Widerstreit zwischen Königen, Bischöfen und Herzögen: Die Bistumsgründungen in ottonischer, salischer und staufischer Zeit, in: Bistümer und Bistumsgrenzen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. v. Edeltraud Klueting u.a., Rom 2006, 81-106;Andreas Bihrer, Vom 'Reichsbischof‘ zum 'Diözesanbischof‘: Die Erforschung von Bischöfen in ottonisch-salischer Zeit, in: Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen, hg. v. dems., Berlin 2019, S. 21-55.

 

PS "Heinrich VI. und seine Zeit" [PS Heinrich VI.]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Bereits als Dreijähriger wurde Heinrich VI. (1165-1197) auf Betreiben seines Vaters Friedrich Barbarossa zum römisch-deutschen König erhoben. Nach einer höfischen Erziehung im Geist der Ritterideale seiner Zeit regierte er zunächst an der Seite seines Vaters. In dieser Zeit wurde Heinrich sowohl im deutschen wie im italienischen Teil des Reichs in verschiedene politische Konflikte verwickelt, wie etwa in den eskalierenden Konkurrenzkampf des staufischen Königshauses mit den Welfen oder die Auseinandersetzung mit dem Papsttum. Als zukunftsweisend erwies sich seine Eheschließung mit Konstanze von Hauteville, durch die dem staufischen Haus ein Rechtstitel auf die Königsherrschaft über das Königreich Sizilien zufiel; dieser musste freilich im Zuge einer langjährigen Italienpolitik Heinrichs, getragen von Ideen einer grundsätzlichen Umgestaltung der Herrschaftsverfassung im römisch-deutschen Reich und in Süditalien, erst mühsam realisiert werden. Heinrichs Name verbindet sich mit einer ambitionierten Herrschaftsprogrammatik, die durch den frühen Tod des noch jungen Herrschers 1196 unvollendet blieb. Heinrich VI. erscheint so als Herrscher einer Übergangszeit, in der sich eine imperiale Herrschaftsidee des staufischen Kaisertums ausbildete. Das Proseminar wird sich der politischen Biographie Heinrichs VI. in Auseinandersetzung mit ausgewählten Quellen und aktueller Forschungsliteratur nähern und so in Arbeitsweisen und Techniken der mittelalterlichen Geschichte einführen.
Empfohlene Literatur:
Peter Csendes, Heinrich VI. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance). Darmstadt 1993; Alfred Haverkamp, 12. Jahrhundert (1125-1198) (= Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte 5), Stuttgart 2006, S. 111-179.

 

PS "Karolingische Staatlichkeit" [PS Staatlichkeit]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Unter Karl dem Großen entwickelte sich das Karolingerreich zum größten Staatswesen seit dem Untergang Roms. Es umfasste eine Vielzahl verschiedener Völker und ein Territorium, das sich von den spanischen Pyrenäen bis zur Elbe im heutigen Deutschland erstreckte. Die Fähigkeit Karls des Großen und seiner Nachfolger, ein so vielfältiges und großes Reich zu regieren, hat die Forschung seit langem interessiert. Insbesondere hat sie sich mit der Frage beschäftigt, ob wir es hier mit einer Art vormodernem „Staat“ zu tun haben. In diesem Seminar werden wir uns mit den verschiedenen Ansätzen und Antworten auf diese Frage in der früheren und heutigen Forschung befassen. Wie gelang es den Karolingern, ihr umfangreiches Territorium zu verteidigen? Welche Institutionen ermöglichten es den Karolingern, ihr Reich zu regieren? Wie war das kaiserliche Zentrum in der Lage, seine Peripherie zu kontrollieren und mit ihr zu kommunizieren? Und welche Rolle spielten die Kirche und die Religion dabei, das Reich zusammenzuhalten?
Empfohlene Literatur:
Karl Ubl, Die Karolinger. Herrscher und Reich (München: C.H. Beck, 2014).

 

PS "Sünde und Buße im frühmittelalterlichen Europa" [PS Sünde]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Im frühmittelalterlichen Christentum bezeichnete die Buße im weitesten Sinne den Prozess, durch den der Einzelne seine Reue gegenüber Gott für begangene Sünden bekundete. Diese weit gefasste Definition sollte jedoch nicht über die große Vielfalt der frühmittelalterlichen Bußpraxis und Sündenvorstellungen hinwegtäuschen. Die frühmittelalterliche Buße wurde nicht nur als ein privater Prozess verstanden, der den Einzelnen mit Gott versöhnte, sondern konnte auch als ein öffentliches Ereignis funktionieren, das darauf abzielte, eine sündige Person mit der Gemeinschaft zu versöhnen. Sie kann sowohl auf der Ebene lokaler Dorfgemeinschaften als auch auf der Ebene der Spitze der politischen Hierarchie untersucht werden: Mehrere frühmittelalterliche Könige und Kaiser führten öffentliche Bußakte durch. Vorstellungen von Sünde und ihrer Behebung konnten somit auch Gegenstand intensiver politischer Debatten sein. Schließlich berühren frühmittelalterliche Schriften über Sünde und Buße eine Vielzahl sozialer Fragen und liefern uns so Informationen über frühmittelalterliche Vorstellungen von Sexualität, Geschlechterrollen und Kindheit. Dieses Proseminar befasst sich mit dieser Vielfalt der frühmittelalterlichen Sünde und Buße und nutzt sie als Schaufenster für die Erforschung umfassenderer Fragen der frühmittelalterlichen Politik, Gesellschaft und Kultur.
Empfohlene Literatur:
Rob Meens, Penance in Medieval Europe 600-1200 (Cambridge: Cambridge University Press, 2014).

 

Der Wert des Lebens – die Kunst des Sterbens. Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
  • Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.

  • Siegfried Wollgast: Zum Tod im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Berlin 1992.

 

Kaiser Karl V. (1500-1559)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, wenn möglich in Präsenz
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 01.059
Inhalt:
Am Ende ist Karl V. mit seinem ehrgeizigen Regierungsprogramm fast auf der ganzen Linie gescheitert, aber nach heroischen Anstrengungen: ein imposantes Scheitern. Der universal-europäische Anspruch brach sich am Gegenein¬ander der werdenden Nationalstaaten; "teutsche Libertät" und föderative Tendenzen erwiesen sich als zu mächtig, als dass Karls Versuche einer zentralistischen Um¬gestaltung der Reichsverfassung dauerhafte Spuren hinterlassen hätten; die hinterließ dagegen die Reformation Martin Luthers, für Karl zeitlebens Ketzerei und Ungehorsam. Verbittert trat Karl am Ende, auch das ein¬malig in der Neuzeit, von seinem kaiserlichen Amt zurück, um ein kastilisches Landhaus zum Alterssitz zu nehmen. Tizians Karl-Porträts hängen in den bedeu¬tendsten Museen der Welt; die Geschichtswissenschaft aber hat sich bis heute kein schlüssiges Bild von diesem Manne machen können. Unternehmen wir also einige Annäherungsversuche an den Unnahbaren!
Empfohlene Literatur:
Wir sprechen natürlich über die Literaturlage. Wer sich schon einlesen möchte:
  • Ferdinand Seibt, Karl V. Der Kaiser und die Reformation, Berlin 1990 (flott geschriebene Hinführung).

  • Grundprobleme der deutschen Geschichte im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, Kapitel II und III.

  • Populärwissenschaftliche (!) Hinführung an die Reformationsgeschichte: Axel Gotthard, Luthers Thesen und die Folgen. Deutsche Geschichte im Zeichen konfessioneller Polarisierung 1517-1648.

  • Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/reformation.

 

Überblicksvorlesung "Einführung in die Frühe Neuzeit" (Erlangen)

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Diese Vorlesung findet in Erlangen statt
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird online (asynchron, per Video) angeboten. Zustätzlich finden an den folgenden Terminen Präsenzsitzungen als Vertiefungsangebote statt: 19.05., 09.06., 23.06., 07.07., 21.07.
Inhalt:
Wer sich als Historikerin oder Historiker mit der Zeit zwischen 1500 und 1800 beschäftigt, dem begegnet in den Quellen scheinbar Vertrautes und völlig Fremdes. So hat man die Frühe Neuzeit einerseits als Teil einer »alteuropäischen Vormoderne« und damit als Verlängerung des Mittelalters betrachtet, andererseits hat man in ihr ein »Musterbuch der Moderne« gesehen. Die Beschäftigung mit der Zeit zwischen der »Entdeckung« Amerikas und den atlantischen Revolutionen führt uns zu den Ursprüngen vieler moderner Phänomene (z.B. Staatsbildung, Entstehung von Printmedien, globale Verflechtung) und ermöglicht uns so ein besseres Verständnis unserer eigenen Gegenwart. Gleichzeitig fordert sie uns dazu auf, uns fremd gewordene Lebenswelten mit einer ethnologischen Brille zu betrachten. Die Vorlesung will Ihnen einen Überblick über die europäische Geschichte zwischen 1500 und 1800 vermitteln und Sie zugleich mit Grundfragen und -problemen der Frühneuzeitforschung vertraut machen. Vor allem aber möchte sie Sie dazu einladen, sich von der Doppelgesichtigkeit und Widersprüchlichkeit einer Epoche faszinieren zu lassen, die im Schulunterricht oft nur gestreift wird. Die Veranstaltung kombiniert Vorlesungsvideos, die online zur Verfügung gestellt werden, mit Präsenzterminen, die der Vertiefung und Diskussion dienen.
Empfohlene Literatur:
  • Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit (1500–1800) studieren, München, 2. Auflage, 2019.
  • Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500–1789, Paderborn, 3. Auflage, 2019.

 

Die Zeit des europäischen Imperialismus [PS]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird in Präsenz durchgeführt, eine hybride Teilnahme ist nach Absprache in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
Angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen ist vielfach von einer ‚Rückkehr des Imperialismus‘ die Rede. Das wirft die Frage auf, was eigentlich genau mit der Referenz auf einen historischen ‚Imperialismus‘ gemeint ist, denn der Begriff ist umstritten und kann sowohl Formen der Herrschaftsbildung als auch eine Epoche bezeichnen. Als Epochenbegriff bezeichnet er traditionell „die Zeit der Aufteilung der Welt unter den industrialisierten Staaten Westeuropas sowie – zu einem geringeren Teil – den USA, Rußland und Japan“[1], als Herrschaftsbegriff bezeichnet er „alle Kräfte und Aktivitäten […], die zum Aufbau und zur Erhaltung […] transkolonialer Imperien beitrugen.“[2] Wie verhalten Epochenbezeichnung und Herrschaftsform sich zueinander? Welche Raumvorstellungen sind mit dem Epochenbegriff verbunden und welche Entwicklungslinien haben die Epoche geprägt? Wie hat sich der geschichtswissenschaftliche Blick auf diese Epoche verändert und welche unterschiedlichen Begriffs- und Erklärungsansätze lassen sich unterscheiden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Proseminar nachgehen.

Das Proseminar zeichnet die Entwicklung des europäischen Imperialismus von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs nach. Anhand dieser Entwicklung werden sowohl methodische und theoretische Herausforderungen als auch zentrale Themen und Kontroversen der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte nachvollzogen. Neben der Diskussion grundsätzlicher Begriffe wie ‚Imperialismus‘ und Fragen nach der Periodisierung der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte sollen basale geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie der kritische Umgang mit Quellen, wissenschaftliches Zitieren, Recherchieren und Bibliographieren sowie die Erarbeitung historischer Fragestellungen erlernt und eingeübt werden. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
[1] Klaus Große Kracht: “Imperialismus”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_10316> [letzter Zugriff: 01.03.2022].
[2] Jürgen Osterhammel/Jan C. Jansen: Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 92021, S. 28.

Empfohlene Literatur:
  • Jürgen Osterhammel/Jan C. Jansen: Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 92021.
  • Johannes Paulmann: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850-1914, München 2019.

 

NS-Militärgerichtsbarkeit im Zweiten Weltkrieg. Wenn Disziplin zur Repression wird! [PS_NS-Geschichte_Sirois]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Für Anfänger bedingt geeignet.

Inhalt:
Was bewog die Soldaten der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg dazu, trotz aussichtsloser Lage, unehrenhaft-verbrecherischer Befehle und zunehmender Zerstörung der Heimat bis zur totalen Niederlage für das nationalsozialistische Regime weiterzukämpfen? Als Grund hierfür wird häufig der Terror einer mit Inhalten wie Zielen des NS-Staates weitgehend konformgehenden NS-Militärjustiz genannt. Allein die Bilanz von rund 30.000 Todesurteilen gegen Wehrmachtsangehörige sowie die unzähligen Opfer unter den Zivilisten der besetzten Gebiete könnten diese Aussage stützen. Das Seminar will die in der Forschung seit geraumer Zeit im Raum stehende Frage stellen, ob diese These ihre Berechtigung findet oder ob hier eine apologetische Absicht zugrunde liegt, um von der „eigenen“ Verantwortung der Wehrmachtsangehörigen an den totalitären Verbrechen des NS-Staates abzulenken.
Empfohlene Literatur:
MESSERSCHMIDT, Manfred: Die Wehrmachtjustiz 1933-1945, 2. durchgesehene Auflage, Paderborn 2008 sowie die Aufsätze im Seminarplan.
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Nationalsozialismus, Wehrmachtjustiz, StudOn-Kurs: 4359643

 

Schlüsselbegriffe der Europäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
Besonders für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht.

  • Wöchentliches Lesepensum: ca. 40 Seiten.

Inhalt:
Eine Reihe von Schlüsselbegriffen dominiert die Betrachtung des 19. und 20. Jahrhunderts: Nation, Deutsche Frage, Industrialisierung, Imperialismus, Moderner Krieg, Demokratie, Faschismus, Totalitarismus, Kalter Krieg, Europa als Idee, Globalisierung u.a. Das Proseminar will sich der Beschreibung und Einordnung dieser Begriffe sowohl in der historischen Betrachtung als auch in der Forschungsdiskussion widmen. Es soll somit kein Zeitabschnitt chronologisch abgearbeitet werden, sondern eine Untersuchung des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa über die Bearbeitung der ausgesuchten Begriffe erfolgen.
Empfohlene Literatur:
NONN, Christoph: Das 19. und 20. Jahrhundert. Orientierung Geschichte, Paderborn u.a. 2007 sowie die Aufsätze im Seminarplan
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Europäüische Geschichte, 19. und 20. Jahrhundert, StudOn-Kurs: 4359643

 

The "System of Bretton Woods", 1944 bis 1973 [PS_Bretton Woods_Sirois]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Für Anfänger bedingt geeignet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung verpflichtend

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

Inhalt:
Bretton Woods, eine Kleinstadt im US-Bundesstaat New Hampshire, wird 1944 zum Ort, an dem 44 Staaten unter Führung der USA über die Schaffung eines neuen Weltwirtschaftssystems nach dem Zweiten Weltkrieg befinden. Grundlage dieses neuen Systems sollte ein freier Welthandel sein und, damit einhergehend, eine im Dollar verankerte internationale Währungsordnung. Zur Verteidigung dieser Doktrin wurden die Bretton Woods-Institutionen Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) geschaffen. Gleichzeitig wurde über eine Welthandelsorganisation und die Anbindung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) diskutiert. Das Proseminar wird sich über eine intensive Behandlung ausgewählter Literatur und Quellen mit den Grundlagen der innen- und außenpolitischen Verfasstheit des Bretton Woods-Systems vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu dessen Zusammenbruch 1973 beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
STEIL, Benn: Battle of Bretton Woods. John Maynard Keynes, Harry Dexter White, and the Making of a New World Order, Princeton 2013 (Volltext: http://site.ebrary.com/lib/erlangen/Doc?id=10648942) sowie die Aufsätze im Seminarplan.
Schlagwörter:
Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Transatlantische Beziehungen, StudOn-Kurs: 4359653

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte (Erlangen) [ÜVL]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung findet ab Mittwoch, den 16.03.2022, 8:00 Uhr online via StudOn statt!

Prüfung: Klausur
Der Termin hierfür wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

Inhalt:
Ziel der Vorlesung ist es erstens, zentrale Ereignisse und Prozesse der deutschen und europäischen Geschichte in ihren globalen Bezügen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert vorzustellen. Dabei werden zweitens zentrale Ansätze, Fragestellungen und Forschungsdebatten der Neuesten und Zeitgeschichte und drittens grundlegende Regeln, Spezifika und Probleme der geschichtswissenschaftlichen Produktion von Erkenntnis verdeutlicht.
Die Vorlesung kombiniert Screencasts, die online zur Verfügung gestellt werden, mit regelmäßigen diskursiven Präsenzterminen. Zudem wird alternierend mit den Präsenzterminen ein Tutorium zur Vorlesung angeboten, das Ihren Lernprozess zusätzlich unterstützen soll. Vor diesem Hintergrund wird dringend davon abgeraten, eine weitere Veranstaltung auf den Termin der Vorlesung zu legen.
Empfohlene Literatur:
Erste Literaturhinweise:
  • Christoph Cornelißen: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2020.

  • Willibald Steinmetz: Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2019.

 

PS Die „neue Frau“ und der „neue Mensch“ in der Zwischenkriegszeit im Westen und in der Sowjetunion: Geschlechterrollen und -bilder zwischen Medizin, Kultur und Alltag [PS]

Dozent/in:
Olga Malinova
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 2.014
KH 2.014

 

PS Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte des Russischen Reichs [PS]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 00.011
Übungsraum II, 00.011 Alte Mathematik, Bischmarckstraße 1a
Inhalt:
Sowohl das Russische Reich als auch die Sowjetunion waren, um eine Formulierung des Historikers Andreas Kappeler zu verwenden, „Vielvölkerreiche“. Von den Zentren St. Petersburg und Moskau aus herrschten zunächst die Zaren, später die kommunistische Partei der Sowjetunion über Menschen, die sich in sich in soziokultureller, sprachlicher bzw. ethnonationaler Hinsicht stark voneinander unterschieden und abgrenzten. Selbst das Zentrum war nicht nur „russisch“, sondern lässt sich als multiethnisch beschreiben. Wie sinnvoll ist es also, das Russische Reich und später die Sowjetunion als „kolonial“ zu bezeichnen? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir von Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte sprechen? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns in dem Proseminar befassen. Nebenbei sollen die Grundlagen für das Geschichtsstudium erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall, München 1992 (auch neuere Auflagen).

 

PS Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken [PS]

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Raum im Kollegienhaus KH 1.020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Kollegienhaus KH 1.020
Inhalt:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. Das Projektseminar wird mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg gefördert und knüpft an die Veranstaltung "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Interdisziplinäres Projektseminar zur gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik (PS)" an, welche Helen Wagner und Ronja Heß im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt haben. Als die Mordserie des NSU im November 2011 bekannt wurde, führte dies zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über extrem rechte Gewalt – sowie über die Verdrängung bzw. Leugnung, die sie in der Öffentlichkeit noch immer häufig erfährt. Insbesondere die Region Franken geriet dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit: Fünf der zehn Morde, die der NSU beging, ereigneten sich in Bayern, davon drei in Franken; es gilt als gesichert, dass der NSU zudem mehrere Helfer in der Region hatte. Oft wurde dabei jedoch vergessen, dass es auch in Franken in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik eine große Anzahl an rechten Gewaltakten gab (von Banküberfällen und körperlichen Attacken bis hin zu gezielten Politischen Morden und Attentaten). Das Seminar wird versuchen, diesen vielfach vergessenen Ereignissen nachzugehen und dabei die Bedingungen der öffentlichen Wahrnehmung bzw. Erinnerung untersuchen: Welche Mechanismen bestimmen, ob ein Ereignis Eingang ins langfristige gesellschaftliche Gedächtnis findet oder nicht? Wie unterscheiden sich "offizielle" Gedenkkultur und regional bzw. sozial-kulturell (z.B. migrantisch) definierte, "alternative" Gedenkkulturen? Welche verschiedenen Formen und Ausprägungen der Erinnerung gibt es (Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Benennung von Straßen und Plätzen etc.)? Dabei sollen zunächst Begriffe wie Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Rechtsterrorismus bzw. rechte Gewalt diskutiert werden und eine theoretische Reflexion auf das Verhältnis rechter Ideologien zur Gewalt stattfinden. Anschließend wird ein Überblick über die Geschichte rechter Gewalt in der Region gegeben. Schließlich sollen die Teilnehmer:innen des Seminars durch Recherchen vor Ort sowie Interviews mit Betroffenen und Menschen die in Gedenkinitiativen engagiert sind, einen Podcast erstellen, welcher auch öffentlich zugänglich gemacht wird.
Empfohlene Literatur:
Billstein, Thomas: Kein Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945, Münster 2020. Botsch, Gideon: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Bozay, Kemal: Die haben gedacht, wir waren das. Migrantinnen über rechten Terror und Rassismus, Köln 2017.
Nobrega, Onur Suzan u.a. (Hg.): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: transcript, 2021.

 

Bayern und Italien: Zwei Kulturlandschaften im Austausch [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, A 401
Inhalt:
Seit der Antike besteht ein intensiver Austausch zwischen Bayern und Italien. Im Frühmittelalter erstreckte sich das jüngere Baierische Stammesherzogtum kurzzeitig bis in das heutige Trentino und nach Venetien. Der transalpine Handel verband in Mittelalter und Neuzeit die aufstrebenden Städte Süddeutschlands, allen voran Nürnberg und Augsburg, mit den oberitalienischen Metropolen, Mailand, Genua und Venedig. Künstler aus Bayern und Franken, unter ihnen Albrecht Dürer, zogen über die Alpen, um sich neue Techniken anzueignen und kamen mit den Geistes- und Kunstströmungen der Renaissance in Kontakt. Studenten aus ganz Süddeutschland vertieften ihre juristischen Kenntnisse an der Universität Bologna. Italienische Künstler erwiesen sich als Transmissionsriemen eines neuen Mal- und Baustils, des Barock. Giovanni Battista Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz legt bis heute Zeugnis dieser fruchtbaren Verbindung ab. Im 18. und 19. Jahrhundert avancierte Italien zum Sehnsuchts- und Reiseort. Gelehrte und Kunstsinnige reisten ebenso gen Süden, wie der altbayerische und fränkische Adel, für den ein Italienaufenthalt zum Pflichtprogramm auf der Kavalierstour wurde. Die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen Bayern und Italien setzten sich über die Reichseinigung und das Risorgimento, den Ersten Weltkrieg, in dem sich Soldaten beider Staaten bekämpften und die faschistische und nationalsozialistische Diktaturerfahrung hinaus fort. Entdeckten in der Nachkriegszeit zahlreiche Bayern Italien als Urlaubsort und Tourismusziel für sich, wurde Bayern im Zuge des „Wirtschaftswunders“ für zahlreiche Italiener zur neuen Heimat. So bereichern die sogenannten italienischen „Gastarbeiter“ und ihre Nachfahren Bayern bis heute auf vielfältigste Weise, nicht zuletzt kulinarisch. Das Seminar spürt den Verbindungen Bayerns und Italiens nach. Dabei sollen die Seminarsitzungen in Erlangen durch Ortstermine ergänzt werden.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz /Freund, Stephan/Schmid, Alois (Hg.), Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 18), München 2001; Ertl, Thomas, Alle Wege führten nach Rom. Italien als Zentrum der mittelalterlichen Welt, Ostfildern 2010; Körner, Hans-Michael / Schuller, Florian (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München), Lindenberg im Allgäu 2010; Kratzsch, Klaus/ Wünsche-Werdehausen, Elisabeth, Italien in Bayern. Kunst und Künstler, Lindenberg im Allgäu 2010; Riepertinger, Rainhard u. A. (Hg.), Bayern – Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern - Italien".; 21. Mai bis 10. Oktober 2010, Füssen - Ehemaliges Kloster St. Mang, Augsburg - Maximilianmuseum, Augsburg - Staatliches Textil- und Industriemuseum (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 58), Augsburg 2010; Schmid, Alois (Hg.), Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38), München 2010; Wüst, Wolfgang (Hg.), Schwaben und Italien. Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2010 "Bayern-Italien" in Füssen und Augsburg (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102), Augsburg 2010.

 

Europäische Adelswelten in ihren interregionalen Verflechtungen [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Adel stellt als soziales Konstrukt ein gesamteuropäisches Phänomen dar. Vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit hinein erwies sich der Adel als Elite, die Politik, Kultur und Gesellschaft bestimmte und beeinflusste. Der Adel bildete Netzwerke, die Personen, Familien und Regionen über moderne Nationalgrenzen hinweg verbanden. So bildete sich eine gesamteuropäische Kultur von Werten, Umgangs- und Lebensformen heraus, die gleichzeitig regionenspezifische Ausprägungen aufwies. Einzelne Adelsfamilien waren oftmals eng mit der Region, der sie entstammten oder in der sie herrschten, verbunden und prägten sie auf vielfältige Weise. Sichtbarstes Zeichen hierfür sind bis heute die Bauten, allen voran die Burgen, Schlösser und Palais, die sich in fränkischen Dörfern ebenso wie in den Innenstädten Wiens oder Münchens finden. Dass dort mitunter dieselben Wappen über den Toren prangen verweist auf die vielfältigen interregionalen Verflechtungen des Adels, denen im Seminar nachgespürt werden soll. Dabei sind ergänzend zu den Seminarsitzungen in Erlangen auch Außentermine vor Ort vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Conze, Eckart (Hg.), Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2004; Conze, Eckart (Hg.), Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen, München 2005; Demel, Walter, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Auflage München 2011; Demel, Walter/Kramer, Ferdinand (Hg.), Adel und Adelskultur in Bayern (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32), München 2008; Demel, Walter/Schraut, Sylvia, Der deutsche Adel. Lebensformen und Geschichte, München 2014; Jahn, Wolfgang (Hg.), Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 55), Augsburg 2008; Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte 55), 2. Auflage München 2012;

Lehrangebot der Griechischen Philologie (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Der griechische Roman

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 2.058

 

Einführung in die Nebendisziplinen

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 2.058

 

Euripides, Hippolytos

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, 00.14 PSG

Lehrangebot der Iberoromanistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft A [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 301
An alle Interessierten: BITTE UM SOFORTIGE ANMELDUNG AUF STUDON!

 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft B (Jonas Ahmad) [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 702
An alle Interessierten: BITTE UM SOFORTIGE ANMELDUNG AUF STUDON!

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen A [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 8:15 - 9:00, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs4352067_join.html
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der spanischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Spanischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Quilis, Antonio (52003): Principios de fonología y fonética españolas;

  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie: Segmente – Silben – Satzmelodien;

  • Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (2013): Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung.

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen B [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs4352068_join.html
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der spanischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Spanischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Quilis, Antonio (52003): Principios de fonología y fonética españolas;

  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie: Segmente – Silben – Satzmelodien;

  • Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (2013): Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung.

 

Español intermedio I [SZSPPGEIb]

Dozent/in:
Celia L. Vásquez Zárate
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium
Termine:
Di, Do, 14:15 - 15:45, A 602
ab 26.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Beachten Sie, dass vor Besuch dieses Sprachkurses ein Einstufungstest zu absolvieren ist (siehe: https://sz.fau.de/abteilung-iberoromanische-sprachen/spk_tests/spk_einstufungstests/einstufungstest-phil/).

Erst danach melden Sie sich bitte für die jeweiligen Kurse auf Oktis an:
(https://sz.fau.de/sprachkurse/kursanmeldung/ (auf "Oktis" klicken).

Inhalt:
Curso del nivel B1: amplio estudio y uso correcto de la gramática, ampliación de vocabulario y producción escrita. Se trabaja básicamente con material de los docentes, aunque se usa un manual de apoyo. Lectura adicional de un libro.
Empfohlene Literatur:
Bitácora 3 Nueva edición (Verlag: Difusión)

 

Introducción a la cultura española [SZSPInCueb]

Dozent/in:
Silvia Sáenz Caballé
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA)
ab 3.5.2022
Inhalt:
Los contenidos del curso de Introducción a la cultura española están adscritos a temas de la España de los siglos XX y XXI. El objetivo del curso es conocer la España actual a través de diferentes aspectos históricos, políticos y sociales.
Empfohlene Literatur:
Entsprechende bibliografische Angaben werden im Kurs gegeben.

 

Español intermedio II [SZSPPGEII]

Dozent/in:
Javier Navarro González
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 7, nur Fachstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 2.012
Do, 14:15 - 15:45, KH 0.020
ab 26.4.2022
Inhalt:
El curso de Español intermedio II tiene como objetivo el aprendizaje de los principales temas gramaticales del nivel B2 a través de la práctica de las cuatro destrezas comunicativas: escuchar, hablar, leer y escribir.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Introducción a la cultura hispanoamericana

Dozent/in:
Celia L. Vásquez Zárate
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, A 602
ab 28.4.2022

Lehrangebot der Indogermanistik und Indoiranistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Islamisch-Religiösen Studien (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Italoromanistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Basisseminar italienische Literaturwissenschaft [BS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Matthias Bürgel
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C7A1
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus bedeutenden Werken der italienischen Literatur gemeinsam analysiert und interpretiert. Parallel zielt der Kurs auf den Erwerb fundierter literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen sowie auf eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen der italianistischen Textanalyse und Literaturtheorie sowie der italienischen Literaturgeschichte. Überdies werden praktische Kenntnisse für die Literaturrecherche (in traditionellen Bibliographien sowie im Internet) und grundlegende Überblicks- und Nachschlagewerke vorgestellt.

Dringend zur Anschaffung empfohlen:
Grewe, Andrea: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Metzler, 2009.

 

Phonetik und Phonologie des Italienischen [UE ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, B 301
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der italienischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Italienischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Lichem, Klaus (1969): Phonetik und Phonologie des heutigen Italienisch;

  • Canepari, Luciano (2006): Avviamento alla fonetica;

  • Heinz, Matthias/Schmid, Stephan (2021): Phonetik und Phonologie des Italienischen.

 

Italiano intermedio II [SZITGCIIMI]

Dozent/in:
Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 8, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 14:30 - 16:00, 00.010
Mo, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1, neues Fassungsvermögen: 8 Personen
Do, 12:15 - 13:45, 00.010
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende der Italoromanistik (Neue Studiengänge BA und Lehramt), Einstufungstest notwendig (Eingangsniveau B1). Der Kurs ist Bestandteil des Mudules "italienische Sprachpraxis 2".
Inhalt:
Lernziel: Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen, Ausbildung der Fähigkeit, leichtere literarische Texte und Hörtexte zu verstehen, Erarbeitung der Grammatik (Niveau B 2).
Weiterführende Informationen zum Studium der Italoromanistik:
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/romanischesprachen/italienisch/studiumitalienisch/romanistikstudent.htm
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).
Schlagwörter:
Italienisch, Italiano, italienisch, italiano

 

Fonetica pratica [SZITESFONPR]

Dozent/in:
Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 19:30, C 102, Bismarckstr. 1, neues Fassungsvermögen: 8 Personen
ab 25.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
Zulassungsvoraussetzung: Niveau B1 GER
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende der Italoromanistik und ergänzt den Kurs „fonetica descrittiva“. Er ist aber auch für Studierende aller Fachrichtungen geeignet, die das Niveau B1 haben. Ziel des Kurses ist, den Teilnehmern zu einer Verbesserung ihrer italienischen Aussprache zu verhelfen. Es werden sowohl die artikulatorischen Aspekte als auch der Ausdruck berücksichtigt und gezielte praktische Übungen im Multimediasprachlabor angeboten. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Tecniche di lettura [SZITTDL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MC 30345
Termine:
Do, 8:15 - 9:00, 00.010
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Zulassungsvoraussetzung: Niveau B1 GER

Inhalt:
Il corso è rivolto a tutti gli studenti di italianistica con conoscenze della lingua italiana per lo meno di livello B1. Scopo del corso è l’acquisizione di strategie di lettura che permettano poi agli studenti di muoversi agevolmente nella letteratura primaria e secondaria con cui dovranno necessariamente confrontarsi durante gli studi. Partendo quindi da diverse tipologie di testi si eserciteranno diverse strategie di lettura e si lavorerà sulle caratteristiche specifiche del linguaggio in essi utilizzato. Il corso è aperto anche a studenti di tutte le facoltà con livello B1 che desiderino ampliare la loro abilità di comprensione scritta.Il corso fa parte del curriculum necessario per accedere all'esame UNIcert II.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Lehrangebot der Kulturgeschichte des Christentums (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
ab 28.4.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4321875_join.html

Lehrangebot der Kunstgeschichte (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

"Deutsche" Renaissancebaukunst und ihr Nachleben: Die Architektur der Renaissance im 16. und 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Sarah Lynch
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Evtl. mit Tagesfahrt nach München
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017/2013:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Bilder der Hölle bei Auguste Rodin

Dozent/in:
Tobias Kämpf
Angaben:
Aufbauseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Bilder der Natur bei Hans Hoffmann: Dürer-Renaissance und Blick auf die Welt

Dozent/in:
Tobias Kämpf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017/2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Denkmaltopographie der Welterbestadt Bamberg vom Mittelalter bis zur Moderne

Dozent/in:
Sebastian Karnatz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2022, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
25.6.2022, 2.8.2022, 4.8.2022, 20.9.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
In einer ersten Online-Sitzung am Montag, 2.5., 12-14 Uhr soll Grundsätzliches besprochen werden. Als Exkursionstermine sind derzeit geplant (jeweils ca. 10-16 Uhr): - Samstag, 25.6. - Dienstag, 2.8. - Donnerstag, 4.8. - Dienstag, 20.9.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017/2013:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Inhalt:
In diesem Exkursionsseminar soll exemplarisch die Denkmaltopographie Bambergs besprochen werden. Mit einer Blüte im Hochmittelalter und der tiefgreifenden barocken Umgestaltung der Stadt bei gleichzeitiger Belassung der tradierten Struktur bietet das ehemalige Fürstbistum gleichsam einen gebauten Gang durch die Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Ergänzt werden sollen die Analysen der Kunstdenkmäler durch Besuche der einzelnen Museumssammlungen Bambergs, die jeweils andere Aspekte der Ortsgeschichte widerspiegeln.
Empfohlene Literatur:
Markus Hörsch/Peter Schmidt/Robert Suckale: Bamberg. Ein Führer zur Kunstgeschichte der Stadt für Bamberger und Zugereiste, Bamberg 1989.

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein I

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur Fachfremde, Belegung beider Bausteine)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein II: Vertiefung" erworben werden.
Masterstudiengang: Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I" zu belegen. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KH 0.011
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein I" erworben werden.
Masterstudiengang: Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Ludwig Krug und Kollegen: Nürnberger Goldschmiede und Medailleure zwischen Mittelalter und Neuzeit

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, evtl. mit Ortsbesuch im GNM
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38212)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

    • Grundlagen der angewandten Künste (Prüfungsnr. 38771)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38212)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Propädeutik - Ikonographie

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Blended Learning: Verknüpfung von interaktiven Lernmodule mit Präsenzterminen (nicht wöchentlich)
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 27.5.2022, 17.6.2022, 22.7.2022, 29.7.2022, 14:00 - 16:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020/2017:
  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur für Fachfremde möglich)

Inhalt:
Das Seminar "Propädeutik - Ikonographie" verhilft zur Kenntnis der wichtigsten sakralen und profanen Bildinhalte und vermittelt die Fähigkeit, diese Inhalte anhand der üblichen Hilfsmittel zu erfassen.
Das Seminar besteht aus mehreren Bausteinen, die sich inhaltlich und konzeptionell ergänzen:
  • Interaktive ILIAS-Lernmodule, die wöchentlich freigeschaltet werden (Selbststudium: Vermittlung des Lehrstoffes),

  • Inhaltlich anschlussfähige E-Learning-Einheiten (Selbststudium: Selbstkontrolle des Lernfortschritts),

  • Gruppenarbeit (kooperatives Arbeiten: angeleitetes Erarbeiten klausurrelevanter Inhalte),

  • Wiki (kooperatives Arbeiten: Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit),

  • Präsenztermine, nicht wöchentlich (Austausch: Klären von organisatorischen und inhaltlichen Fragen, Präsentieren und Besprechen der Wiki-Beiträge)

 

Zeitgenössische Kunst im Neuen Museum Nürnberg

Dozent/in:
Thomas Heyden
Angaben:
Aufbauseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Neues Museum Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006; Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Lehrangebot der Lateinischen Philologie (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Vorlesung Prosa: Römische Biographie

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Kl. Hörsaal
Bismarckstr. 1 a, Erlangen
Inhalt:
Die zahlreichen kurzen und langen antiken Biographien von Feldherrn, Politikern und Kaisern, aber auch Dichtern, Gelehrten, Philosophen und Wundertätern sind wichtige Quellen für eine Fülle historischer Sachverhalte. Dennoch zählte die antike Literaturtheorie die Biographie nicht zur Geschichtsschreibung. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die lateinischen Vertreter der Gattung (u.a. Nepos, Sueton, Tacitus, Historia Augusta) samt ihren griechischen und römischen Wurzeln, fragt nach den Gründen und Bedingungen ihrer Entstehung und Entwicklung und sucht – anhand der Erscheinungsformen der Biographien, der Selbstaussagen der Biographen und der rhetorischen Topik – nach ihren inneren Gesetzen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung: H. Sonnabend, Geschichte der antiken Biographie. Von Isokrates bis zur Historia Augusta, Stuttgart u.a. 2002.

Lehrangebot der Linguistischen Informatik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot Mittellatein und Neulatein (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Carmina Burana, Engel auf Nadelspitzen, Teufel auf Salatköpfen und mehr - Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrkräfte) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Zeit vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin oder enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologiae" Isidors von Sevilla. Insgesamt soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrkräfte im Kurs Erfahrungen und Materialien sammeln, die sie auf ihren späteren Schulunterricht vorbereiten; Geschichtslehrkräfte können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die karolingische Minuskel, die erfolgreichste Schrift des Mittelalters (8.-13. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der erfolgreichsten und langlebigsten mittelalterlichen Schrift, der karolingischen Minuskel, die vom ausgehenden 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts in Gebrauch war. Mit dem Aufkommen der gotischen Schriften verschwand sie zwar, doch wurde sie dann von den Humanisten wieder aufgegriffen. Auf ihr basiert die bis heute verwendete Weltschrift Antiqua (und deren Drucktypen). Dies macht die karolingische Minuskel, deren Gestaltungsprinzipien Einfachheit, Klarheit und Eindeutigkeit sind, zu einer der am leichtesten zu lesenden mittelalterlichen Schriften. Der Kurs wendet sich nicht nur an all diejenigen Mediävistinnen und Mediävisten, welche sich mit lateinischen oder volkssprachlichen Handschriften beschäftigen, sondern insgesamt an alle, die an einem direkten Zugang zur mittelalterlichen Kultur über das Medium der Handschrift interessiert sind. Paläographische Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Lehrangebot des Öffentlichen Rechts (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Ökonomie (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Großer HS, Henkestr.42
Mi, 16:15 - 17:45, Audimax
ab 02.05.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien
StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4358409

 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, HS C
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs auf StudON:

Lehrangebot der Orientalistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

BA 2. FS: [Modul Geschichte der islamischen Welt] Historisches Seminar

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat und Hausarbeit müssen in einem dieser Wahlpflichtseminare erbracht werden.
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Dr. Cebeci bzw. über StudOn bei Dr. Held an, je nachdem, wessen Seminar Sie besuchen wollen.
Inhalt:
Seminar Cebeci: Von Ummah zu Nation: Politische und ideologische Grundlagen des Nation Building-Prozesses in der Türkei." Türkischkenntnisse sind von Vorteil.
Seminar Held: Von Euphrat bis Oxus, die östliche islamische Welt 945-1800. Diese Veranstaltung befasst sich mit der Geschichte der östlichen islamischen Welt (hauptsächlich mit dem Irak, dem iranischen Hochland und mit Khorasan) zwischen 945-1800. In diesem Sinne unterscheidet das Modul zwischen vier Zeitaltern, den Ären der Buyiden (c. 950-1050), der Seldschuken (c. 1050-1200), der Mongolen (c. 1200-1500) und der Safawiden (c. 1500-1800). Neben einer eingehenden Analyse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Geschehnisse in diesen einzelnen Zeitaltern wird das Modul in diesem Zusammenhang auch einen Schwerpunkt auf die geistesgeschichtliche Entwicklung (vor allem die Entwicklungen im Sufismus, dem Zwölfer-Schi’itentum und der Philosophie) legen.

 
 
Di12:15 - 13:45C 303  Cebeci, M. 
Bitte melden Sie sich per Mail beim Dozenten an.
 
 
Mi10:15 - 11:45C 303  Held, P. 
Bitte melden Sie sich über StudOn beim Dozenten an.

Lehrangebot der Pädagogik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Philosophie (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht. Das Basismodul Philosophie (mit 10 ETCS) besteht aus einem Mittelseminar (MS) und einem Proseminar (PS).
-
 

MS Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAEW, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Einzeltermin am 10.6.2022, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die Bereitschaft zum Erstellen eines schriftlichen Diskussionsbeitrags vor jeder Sitzung sowie die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen. Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Immanuel Kant gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten und einflussreichsten Werken der Ethik. In diesem Buch entwickelt Kant seine berühmten Theoriestücke von dem „Handeln aus Pflicht“, dem „kategorischen Imperativ“, der menschlichen Würde und der Begründung der Moral durch den Rückgriff auf die Willensfreiheit des Menschen. Wir werden gemeinsam die zentralen Begriffe, die Hauptthesen sowie die Argumentationsstruktur des Textes herausarbeiten und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar verwenden wir die bei Suhrkamp erschienene Studienausgabe:
  • Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. v. Christoph Horn, Corinna Mieth & Nico Scarano, Frankfurt/M. 2007.

Empfohlene Sekundärliteratur:

  • Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.): Kants Ethik, Paderborn 2004

  • Paul Guyer (Hrsg.): Kant’s Groundwork of the Metaphysics of Morals: Critical Essays, Totowa 1998

  • Tim Henning: Kants Ethik. Eine Einführung, Stuttgart 2016

  • Otfried Höffe (Hrsg.): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt/M. 1989

  • Christoph Horn & Dieter Schönecker (Hrsg.): Groundwork for the Metaphysics of Morals, Berlin 2006

  • Heiner F. Klemme: Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten”. Ein systematischer Kommentar, Stuttgart 2017

  • Bernd Ludwig: Aufklärung über Sittlichkeit. Zu Kants Grundlegung einer Metaphysik der Sitten, Frankfurt/M. 2020

  • Dieter Schönecker & Allen W. Wood: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar, Paderborn/München u. a. 2002

  • Jens Timmermann: Kant's Groundwork of the Metaphysics of Morals: A Commentary, Cambridge 2007

 

MS Nietzsche, Also sprach Zarathustra (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Dagmar Kiesel
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Achtung, Raumänderung! Die LV findet ab Do., 5.5., in KH 2.014 - Universitätsstraße 15 - statt!!!ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 2.014
Inhalt:
Über seinen 1883–1885 verfassten Zarathustra schreibt Nietzsche im Rückblick, er habe „mit ihm der Menschheit das größte Geschenk gemacht, das ihr bisher gemacht worden sei.“ Nietzsche verkündet unter der Maske Zarathustras den Tod Gottes, die Lehre vom Willen zur Macht, vom Übermenschen und der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Im Seminar werden wir die ambivalente Spannung des Werkes analysieren: Nietzsche destruiert in einem Radikalschlag die traditionelle Philosophie, Religion und Moral und bleibt doch in der Abgrenzung an diese gebunden. Der Zarathustra verweigert sich philosophischer Methodik, präsentiert sich als Dichtung und Musik, und versteht sich dennoch als Philosophie; Zarathustra soll die Dichotomie von Gut und Böse in eine Wechselbezüglichkeit auflösen, und doch erwartet sein Schöpfer, mit diesem Buch „die Menschheit in zwei Teile zu spalten“. Die Bibel schätzt Nietzsche auch ästhetisch aufgrund ihres „schlechten Stils“ gering, aber in der stilistischen Parodie des Evangeliums und in der Nachahmung der Luthersprache lässt er sich noch immer auf sie ein.
Empfohlene Literatur:
  • Nietzsche, Also sprach Zarathustra, KSA 4 (Hgg. Colli/Montinari), München (dtv).

Bitte unbedingt diese Ausgabe verwenden!

 

MS Stoische Ethik (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Razvan Sofroni
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, A 401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse des Altgriechischen sind nicht notwendig. Formen aktiver Teilnahme werden in der ersten Seminarsitzung besprochen.
Inhalt:
In seinem Werk „Paradoxa Stoicorum“ bespricht Cicero sechs stoische Lehrsätze, die „auffallend sind und gegen die gewöhnliche Meinung der Menschen streiten“: (1) Nur das sittlich Schöne ist gut; (2) Niemandem, der die Tugend besitzt, fehlt etwas zum guten Leben; (3) Verfehlungen sind ebenso einander gleich wie gute Taten; (4) Jeder Dummkopf ist wahnsinnig; (5) Nur der Weise ist frei und jeder Dummkopf ist ein Sklave; (6) Nur der Weise ist reich.

Mindestens einige dieser Sätze dürften heutzutage weiterhin als para-dox („gegen die gewöhnliche Meinung streitend“) gelten. Ob sie nicht trotzdem wahr sind und warum sie den Stoikern einleuchteten, soll neben weiteren Grundsätzen stoischer Ethik Thema dieses Seminars sein. Hierfür werden wir sowohl die griechischen als auch die römischen Stoiker kennenlernen. Wir werden sehen, dass deren Ethik mit deren naturphilosophischen und psychologischen Ansichten zutiefst verbunden ist, und durch gemeinsame Lektüre überprüfen, inwiefern sie die Radikalisierung bestimmter Stränge in der Ethik von Platon und Aristoteles darstellt. Schließlich soll der Einfluss der Stoiker auf moderne ethische Theorien, vornehmlich auf Kants Ethik, thematisiert werden.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:

SEP-Artikel zu den Stoikern mit zahlreichen Literaturangaben: https://plato.stanford.edu/entries/stoicism/

Cicero, Marcus Tullius, and Rainer Nickel. De legibus / Über die Gesetze: Paradoxa Stoicorum / Stoische Paradoxien. Lateinisch - Deutsch / Marcus Tullius Cicero, hrsg. von Rainer Nickel. Berlin/Boston: De Gruyter, 2004. (Auch online verfügbar.)

Aurel, Marc. Selbstbetrachtungen: Griechisch - Deutsch. Berlin/Boston: De Gruyter, Inc, 2011. (Auch online verfügbar.)

Sammlung der Hauptquellen zu den griechischen Stoikern: Long, Anthony A., and David N. Sedley. Die hellenistischen Philosophen: Texte und Kommentare / A[nthony]. A[rthur]. Long; D[avid]. N. Sedley. Übers. von Karlheinz Hülser. Stuttgart [u. a.]: Metzler, 2000.

 

MS Zukünftige Personen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Konstantin Weber
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern;
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre auch anspruchsvollerer englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Was wir tun, hat oft nicht nur Einfluss auf einzelne Personen, sondern auch darauf, welche und wie viele Personen es überhaupt geben wird. Diese Auswirkungen unserer Handlungen auf zukünftige Personen werden in der Moralphilosophie oft kaum in den Blick genommen. Dabei werfen mögliche Auswirkungen unseres Handelns auf zukünftige Personen eine Reihe spannender moralphilosophischer Fragen auf: Kann es Handlungen geben, die falsch sind, obwohl sie niemandem schaden oder Unrecht tun? Ist es an sich besser, wenn es mehr anstatt weniger Personen gibt, und, falls ja, inwiefern können wir Verluste in individueller Lebensqualität durch Erhöhungen der Anzahl existierender Personen ausgleichen? Wäre es bedauernswert, wenn die Menschheit ausstürbe? In diesem Mittelseminar werden wir diesen und weiteren Fragen anhand zeitgenössischer Beiträge gemeinsam nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Interessierte können sich vorab an folgender Stelle einen ersten Eindruck verschaffen: https://plato.stanford.edu/entries/nonidentity-problem/

 

PS Einführung in die Medienethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2022, 8.7.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 29.7.2022, 14:15 - 18:30, 00.15 PSG
freitags
vom 13.5.2022 bis zum 29.7.2022
Vorbesprechung: Freitag, 13.5.2022, 14:15 - 15:30 Uhr, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn vom 06.04.2022 bis 14.05.2022
Inhalt:
Die Medienethik beschäftigt sich mit der ethischen Diskussion medialer Inhalte und deren gesellschaftlich-politisch-ökonomischer Rahmenbedingungen. Grundsätzlich wird zwischen einer Produzenten- und einer Rezipientenethik unterschieden, da nicht nur die Produzenten, sondern auch die Nutzer medialer Inhalte in den Fokus genommen werden sollen. An ausgewählten Beispielen (Werbe- und Bildethik, Selbstkontrolle, Medienskandale u.a.) soll die hohe Relevanz der medienethischen Diskussion für das Gegenwartsverständnis verdeutlicht werden. Ebenso soll die Bedeutung der neueren digitalen Medien für das Verständnis von Wissen, Bildung, Freiheit u.a. herausgearbeitet und diskutiert werden.

Für den Leistungsnachweis ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Übernahme eines mündlichen Referates notwendig.

Empfohlene Literatur:
  • Dagmar Fenner: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen 2010.
  • Christian Schicha: Medienethik, München 2019.

  • Peter Schmitt: Postdigital. Medienkritik im 21. Jahrhundert, Hamburg 2021.

 

PS John Stuart Mill: On Liberty and The Subjection of Women (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Dorothee Bleisch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
John Stuart Mills “On Liberty” war für den modernen Liberalismus wegweisend und beeinflusst bis heute stark die Moralphilosophie, politische Philosophie und Rechtsphilosophie. Im Seminar werden wir diesen Klassiker genau lesen und eingehend diskutieren. Da auch Mills emanzipatorisches Werk “The Subjection of Women” sich mit der Freiheit beschäftigt, werden wir außerdem “The Subjection of Women” lesen.
Empfohlene Literatur:
Wir werden im Kurs mit der folgenden Ausgabe arbeiten:
  • John Stuart Mill(2015): On Liberty and Other Essays. Hrsg. von Philp Mark und Frederick Rosen. Oxford/NewYork: OUP.

 

PS Wohl und Wehe: Was macht gutes Leben aus? (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Konstantin Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Die Leben verschiedener Personen können sich offenbar darin unterscheiden, wie gut sie für die jeweiligen Personen sind. Dies hat nicht nur Folgen für die Ethik (welche Pflichten haben wir, das Leben anderer besser zu machen?), sondern auch für die eigene Lebensführung: wie kann es uns gelingen, unser Leben bestmöglich zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, ist es unerlässlich, zu klären, was ein gutes Leben im Allgemeinen ausmacht: Geht es beispielsweise darum, dass es sich möglichst angenehm anfühlt, dass wir unsere Wünsche erfüllen können, oder ist es eher wichtig, wertvolle Ziele zu verfolgen? In diesem Proseminar wollen wir dieser traditionsreichen Frage nachgehen, indem wir die wichtigsten zeitgenössischen Theorieansätze und Problemstellungen kennenlernen und gemeinsam diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Interessierte können sich vorab an folgender Stelle einen Überblick verschaffen: https://plato.stanford.edu/entries/well-being/

 

MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Inhalt:
Die „Nikomachische Ethik“ des antiken Philosophen Aristoteles ist ein Klassiker, dessen Inhalte uns nicht ohne Grund auch heute noch intensiv beschäftigen: das gute Leben, Glück, Tugend, Verantwortung, Gerechtigkeit, Selbstkontrolle, Freundschaft und weitere Themen mehr. Dieses Seminar ist für Studierende des Lehramts konzipiert, für die der Text Prüfungsgegenstand im Staatsexamen sein kann. Es ist aber auch für Studierende anderer Fächer offen und geeignet. Wir werden den Text abschnittsweise lesen und jeweils zugehörige Prüfungsfragen aus vergangenen Staatsexamina besprechen. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine.
Empfohlene Literatur:
  • 1. Übersetzung ins Deutsche und Kommentar: D. Frede (2020): Aristoteles, Nikomachische Ethik. Berlin: De Gruyter.

als E-Book in der UB verfügbar: https://www.katalog.fau.de/TouchPoint/start.do?Query=+1035%3D%22BV046351559%22+IN+[2]&View=uer&Language=de&Branch=0

  • 2. Für Studierende mit Altgriechischkenntnissen (nicht zur Teilnahme am Seminar erforderlich): I. Bywater (Hrsg., 1894): Aristotelis Ethica Nicomachea. Oxford: Oxford University Press.

  • 3. Dieser Originaltext ist auch mit einer Übersetzung ins Englische von H. Rackham (rechts auf „load“ klicken) online im Projekt „Perseus“ der Universität Tufts frei verfügbar: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3atext%3a1999.01.0053

 

PS Einführung in die Wissenschaftsphilosophie (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Michael Jungert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern;
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Themen der Wissenschaftsphilosophie sind herzlich willkommen. Das Seminar kann entweder als PS im Studiengang Philosophie oder, insofern die jeweilige Studienordnung dies vorsieht, als Schlüsselqualifikationskurs belegt werden. Von allen Teilnehmern wird neben regelmäßiger Anwesenheit erwartet, dass sie sich anhand der Seminarliteratur eingehend vorbereiten und eine Sitzung durch eine Präsentation und die Moderation der anschließenden Diskussion mitgestalten. Bei der Vorbesprechung am 25.04. werden die Themen für die Präsentation vergeben.
Inhalt:
Was ist Wissenschaft? Wie entsteht wissenschaftliche Erkenntnis? Wie unterscheiden sich wissenschaftliche Methoden und Formen der Erkenntniserzeugung in unterschiedlichen Fachbereichen und Wissenschaftskulturen? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Warum bedarf es einer Wissenschaftsethik?

Das Seminar bietet einen Überblick über Grundfragen der Wissenschaftsphilosophie, wobei der Praxisrelevanz und Anwendbarkeit wissenschaftsphilosophischer Fragen und Theorien ein besonderes Augenmerk gilt.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Zur Vorbereitung empfiehlt sich:
  • Bartels, A./Stöckler, M. (Hg.) (22007): Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch. Paderborn: Mentis.

  • Carrier, M. (32011): Wissenschaftstheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.

  • Jungert, M./Frewer, A./Mayr, E. (Hg.) (2020): Wissenschaftsreflexion. Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Paderborn: Briill/Mentis.

 
 
Blockveranstaltung 8.8.2022-11.8.2022 Mo-Do10:00 - 18:00PSG A 301  Jungert, M. 
bis zum 11.8.2022
 

MS Gründe abwägen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, PSG A 301
Inhalt:
Die Rede von Gründen ist ein zentraler Bestandteil von Debatten um epistemische und praktische Rationalität. Epistemische Gründe sprechen dafür, bestimmte Überzeugungen zu haben und rationalisieren diese. Praktische Gründe sprechen dafür, bestimmte Handlungen auszuführen und rationalisieren diese. Aber Gründe kommen selten allein und die verschiedenen Gründe sprechen oftmals für inkompatible Handlungen oder Überzeugungen. Und nicht alle Gründe scheinen qualitativ gleichwertig. Um diesen Komplexitäten gerecht zu werden, ist es heute Standard, vom Gewicht von Gründen (weight of reasons) zu sprechen, und davon, dass verschiedene Gründe abgewogen werden müssen (weighing reasons). Hierbei handelt es sich jedoch um zwei Metaphern. Wenn Gründe ein Gewicht haben, dann sicherlich in einem ganz anderen Sinne von Gewicht als beispielsweise das Gewicht der Person, die diese Gründe abwägt. Und die Person, die diese Gründe abwägt, wird dazu sicherlich keine Waage benutzen. Zentrale Frage des Seminars ist also, was sich genau hinter diesen zwei Metaphern verbirgt. Dazu ziehen wir neueste Literatur zu dem Thema hinzu, die beabsichtigt, die Rede vom Gewicht und Abwägen von Gründen inhaltlich zu bestimmen oder zu ersetzen.

 

MS Jüngere Entwicklungen in der Erkenntnistheorie: Die sog. "virtue epistemology" und die "understanding"-Debatte (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt die Bereitschaft dar, ein kurzes Referat über einen (meistens englischen) Aufsatz zu übernehmen.
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick geben über die jüngeren Entwicklungen in der zeitgenössischen Erkenntnistheorie, die über die sog. „Klassische Wissensanalyse“ (= Wissen als gerechtfertigte wahre Überzeugung) und Gettiers Kritik an dieser sowie die damit verbundene Erörterung der sog. Gettier-Fälle hinausgehen oder gar als radikal alternative Ansätze zu den grundlegenden Problemen der Erkenntnistheorie angesehen werden können. Besonders repräsentativ innerhalb der gegenwärtigen Erkenntnistheorie sind zwei (in mehrfacher Hinsicht verwandte) Strömungen, nämlich einerseits die Debatte um den Begriff des understanding (dt. „Einsicht“, „Begreifen“) und andererseits die sog. „Tugend-Erkenntnistheorie“ (virtue epistemology). Interessant sind sie unter anderem deshalb, weil ihre Anhänger:innen erklärtermaßen an die Tradition der antiken Philosophie und ganz besonders an Aristoteles‘ Auffassung der epistêmê (dt. „(wissenschaftliches) Wissen“) und der charakterlichen und intellektuellen Tugenden – anknüpfen.

Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit den einflussreichsten Beiträgen zu beiden Debatten vertraut zu machen, die Grundideen der Hauptvertreter:innen von beiden Strömungen zu problematisieren und auf die recht unterschiedlichen Ansätze innerhalb derselben hinzuweisen. Dabei soll von zwei Fragestellungen ausgegangen werden: Einerseits wird zu fragen sein, was die Merkmale von understanding sind bzw. ob es unter Erkenntnistheoretiker:innen einen Konsens darüber gibt und inwiefern (wenn überhaupt) der understanding-Begriff mit Wissen zu tun hat. Andererseits soll die Frage aufgeworfen werden, was unter „intellektuelle (oder epistemische) Tugend“ zu verstehen ist und inwiefern der Tugendbegriff, der seine primäre Anwendung im Bereich der Ethik findet, sich für die Erkenntnistheorie fruchtbar machen lässt.

Ablauf: In jeder Sitzung soll jeweils ein Aufsatz oder ein Buchkapitel sorgfältig gelesen und kritisch diskutiert werden. (Eine vollständige Literaturliste sowie ein detaillierter Seminarplan werden zu Semesterbeginn vom Dozenten bereitgestellt werden).

Empfohlene Literatur:
  • Axtell, Guy (hrsg.): Knowledge, Belief, and Character. Readings in Virtue Epistemology. Lanham: Rowman & Littlefield, 2000.
  • DePaul, Michael R. / Zagzebski, Linda (hrsg.): Intellectual Virtue. Perspectives from Ethics and Epistemology. Oxford: Oxford University Press, 2007.

  • Greco, John: Achieving Knowledge. A Virtue-Theoretic Account of Epistemic Normativity. Cambridge: Cambridge University Press, 2010.

  • Haddock, Adrian / Millar, Alan / Pritchard, Duncan (hrsg.): Epistemic Value. New York: Oxford University Press, 2009.

  • Khalifa, Kareem: Understanding, Explanation, and Scientific Knowledge. New York: Cambridge University Press, 2017.

  • Kvanvig, Jonathan L.: The Value of Knowledge and the Pursuit of Understanding. New York: Cambridge University Press, 2003.

  • Pritchard, Duncan: Knowledge and Understanding. In: A. Haddock / A. Millar / D. Pritchard: The Nature and Value of Knowledge: Three Investigations. Oxford: Oxford University Press, 2010, S. 5-88.

  • Battaly, Heather D. (hrsg.): The Routledge Handbook of Virtue Epistemology. New York: Routledge, 2019.

 

MS Logik für Fortgeschrittene (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Peter Bernhard
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Achtung: Raumänderung ab 05.05.22: KH 2.014! ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Inhalt:
Das Seminar dient der Einführung in die traditionelle, die intensionale und die nichtklassische Logik sowie in die höhere Prädikatenlogik. Daneben sollen verschiedene Kalküle (Beth-Tableaux, Sequenzen- und Dialogkalküle) miteinander verglichen werden und ausgewählte Probleme der Logik erörtert werden.

 

MS Metaphysik der Zeit (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Sonja Deppe
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, PSG A 301
Inhalt:
In seinem folgenreichen Aufsatz The Unreality of Time von 1908 behauptet J.E. McTaggart nichts Geringeres, als dass Zeit nicht real sein könne. Die hierdurch ausgelöste Debatte um eine konsistente Charakterisierung der Zeit hat die analytische Zeitphilosophie bis heute fest im Griff: Welchen Aspekten der Zeit können wir einen objektiven Status zuschreiben, welche dagegen entspringen unserem perspektivischen Zugang zu ihr? Die sogenannten A-Theorien halten den Bezug auf ein wechselndes Jetzt und somit Tempushaftigkeit [tense] für unhintergehbar, um zeitliche Struktur objektiv zu charakterisieren. B-Theorien dagegen favorisieren eine tempuslose [tenseless] Charakterisierung der Zeit, die als objektive Struktureigenschaften ausschließlich relationale Bestimmungen wie ‚früher als‘, ‚später als‘, ‚gleichzeitig mit‘ zulässt. Im Seminar werden wir ausgehend von McTaggarts Aufsatz die A- und B-theoretischen Positionen klären, sowie ontologische Konzeptionen kennen lernen, die zeitliche Wirklichkeit konkret bestimmen wollen: So etwa den Präsentismus, den Eternalismus, die ‚Moving Spotlight‘- und die ‚Growing Block‘-Theorie. Anhand der Thematik des Seminars werden wir auch exemplarisch reflektieren, wie metaphysische, ontologische und sprachphilosophische Fragestellungen in der Philosophie zusammenhängen können. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lektüre ist für die Teilnahme am Seminar erforderlich. Begleitend zum Seminar findet 14-täglich ein Essay-Tutorium statt (Dienstag 12.15 – 13.45), das belegt werden muss, wenn im Seminar eine Prüfungsleistung erbracht werden soll. Achtung: Das Seminar findet s.t., also 12.00-13.30 statt!

 

MS Platon: Theaitetos (mit Essay-Tutorium) (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Altgriechisch-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet wird von Teilnehmenden nur, dass sie ein Referat über den Primärtext übernehmen.
Inhalt:
Platons Dialog Theaitetos ist ausdrücklich mit der grundlegenden erkenntnistheoretischen Frage befasst, was Wissen (gr. epistêmê) sei. Das nacherzählte Gespräch zwischen Sokrates und dem jungen Theaitetos mündet zwar in eine Aporie und liefert somit auf den ersten Blick keine tragfähige Antwort auf die eingangs gestellte Definitionsfrage. Doch es lohnt sich, Theaitetos´ drei gescheiterte Definitionsversuche sowie Sokrates´ teilweise sehr mühsame Widerlegung derselben in den Blick zu fassen und zugleich Vergleiche mit anderen Werken Platons (insb. Menon und Politeia) herzustellen, in denen er seine erkenntnistheoretischen Grundkonzeptionen umreißt. Nur vor diesem Hintergrund kann die Frage sinnvoll gestellt werden, warum Platon, statt eine Reihe von Thesen über Wissen dogmatisch aufzustellen, sich damit begnügt, einige folgenschwere Missverständnisse über den Wissensbegriff auszuräumen, indem er sich ausführlich und argumentativ mit zentralen Annahmen über epistêmê auseinandersetzt (z.B. Protagoras´ Wahrheitsrelativismus), die unter seinen Vorgängern sowie seinen Zeitgenossen weitverbreitet waren. Platon scheint damit anzudeuten, dass eine Erörterung dessen, was Wissen nicht ist, eine doch recht gute Annäherung an eine Antwort auf die Frage, was es sei, zu liefern vermag.

Ablauf: Ziel des Seminars ist es, den gesamten Dialog im Laufe des Semesters durchzulesen und zudem Platons Argumentationsstrategie im Detail nachzuzeichnen. Jede Sitzung soll jeweils einem eigenständigen Gesprächsabschnitt gewidmet werden. (Eine vollständige Literaturliste sowie ein detaillierter Seminarplan werden zu Semesterbeginn vom Dozenten bereitgestellt werden).

Empfohlene Literatur:
Primärtext (deutsche Übersetzungen)
  • Alexander Becker (Hrsg.): Platon: Theätet. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007,

ODER

  • Gunther Eigler (Hrsg.): Platon: Werke in acht Bänden. Bd. 6, 4. Auflage. Darmstadt: WBG, 2005 (zur Anschaffung empfohlen)

Sekundärliteratur

  • Burnyeat, Myles: The Theaetetus of Plato. Indianapolis/Cambridge: Hackett, 1990.

  • Chappell, Timothy: Reading Plato’s Theaetetus. Sankt Augustin: Academia Verlag, 2004.

  • Lee, Mi-Kyoung: Epistemology after Protagoras: Responses to Relativism in Plato, Aristotle, and Democritus. Oxford: Oxford University Press, 2005.

  • McDowell, John: Plato’s Theaetetus, Oxford: Clarendon Press, 1973.

  • Sedley, David: The Midwife of Platonism. Text and Subtext in Plato’s Theaetetus. Clarendon Press, Oxford 2004.

 

PS Einführung in die Erkenntnistheorie nach Gettier (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden ohne Vorkenntnisse eine Einführung und Überblick über verschiedene Entwicklungen innerhalb der Erkenntnistheorie der letzten 50 Jahre zu bieten. Zunächst werden wir uns mit der Standardanalyse des Wissensbegriffs sowie dem Einwand von Edmund Gettier an ihr auseinandersetzen. Ausgehend davon, werden wir uns mit verschiedenen aktuellen Theorien und Debatten befassen. Unsere Themen werden Reliabilismus und Evidentialismus sein, sowie die korrespondierende Internalismus/Externalismus Debatte über epistemische Rechtfertigung, aber auch die Tugenderkenntnistheorie und verschiedene modale Prinzipen, die als notwendige Bedingung für Wissen gehandelt werden.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, HS C
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Am Montag, dem 25.4. findet keine Vorlesung statt. Die erste Sitzung (der Gruppe 1) ist am Montag, dem 2.5.
StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4444514
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie gelingt es uns, dass wir jemand anderem etwas zu verstehen geben, ohne dass wir das wörtlich gesagt haben?“, „Wie ist es möglich, dass wir mit Sprache etwas tun, wie z.B. einen Vertrag abzuschließen oder eine Sitzung zu eröffnen?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was sind Eigenschaften?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Ist die Seele unsterblich?“.
Empfohlene Literatur:
  • Zur Einführung und Anschaffung empfohlen wird das „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009).
  • Die weitere Literatur für die Tutorien erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) lund für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4444514
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie gelingt es uns, dass wir jemand anderem etwas zu verstehen geben, ohne dass wir das wörtlich gesagt haben?“, „Wie ist es möglich, dass wir mit Sprache etwas tun, wie z.B. einen Vertrag abzuschließen oder eine Sitzung zu eröffnen?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was sind Eigenschaften?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Ist die Seele unsterblich?“.
Empfohlene Literatur:
  • Zur Einführung und Anschaffung empfohlen wird das „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009).
  • Die weitere Literatur für die Tutorien erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Platon: Menon (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Inhalt:
Der Dialog «Menon» eignet sich hervorragend für einen Einstieg in die Beschäftigung mit der antiken Philosophie; außerdem konfrontiert uns der Dialog mit einigen zentralen Fragen der Philosophie, die bis heute nicht an Aktualität eingebüßt haben, wie z.B.: Was ist Tugend? Was unterscheidet Wissen von wahrer Meinung? Kann man nach etwas suchen, das man nicht kennt? –

Zu Beginn des Gesprächs fragt Menon Sokrates, ob Tugend lehrbar ist. Der Diskussion dieser Frage weicht Sokrates zunächst aus, denn bevor er nicht wisse, was Tugend eigentlich ist, könne er auch nicht sagen, ob Tugend lehrbar ist. Menon macht danach einige Anläufe, Tugend zu definieren, die Sokrates aber allesamt zurückweist. Schließlich unterbricht Menon das Gespräch und stellt eine wichtige methodische Frage: Wie sollen sie eigentlich herausfinden, was Tugend ist, ohne dies bereits zu wissen? Um die Tugend erfolgreich suchen zu können, müsse man sie eigentlich schon kennen, meint er, und diese Kenntnis fehle ihnen, so dass das ganze Unterfangen doch zwecklos sei. Sokrates rekonstruiert Menons Sorge in Gestalt eines Dilemmas, dessen Konsequenz zu sein scheint, dass Lernen im herkömmlichen Sinne unmöglich ist. Im Zuge seines Versuchs einer Auflösung des Dilemmas entwickelt Sokrates die berühmte Anamnesis-Theorie: danach ist Lernen immer nur Erinnerung an bereits Bekanntes. Nach diesem methodologischen Exkurs wenden sich die beiden Dialogpartner wieder der anfänglichen Frage zu und diskutieren, ob Tugend gelehrt werden kann. Im Zuge dessen kommen sie kurz vor dem Ende des Gesprächs auf die Frage zu sprechen, ob es einen Unterschied zwischen Wissen und wahrer Meinung gibt, wenn doch beide gleich nützlich zu sein scheinen. In Antwort auf diese Frage bringt Sokrates den Vorschlag vor, dass Wissen doch wertvoller als wahre Meinung zu sein scheint. Wie er diese Auffassung begründet, werden wir gemeinsam lesen und im Seminar diskutieren.

Im Seminar geht es in erster Linie um die genaue Lektüre dieses inhaltsreichen platonischen Dialogs. Anhand des Textes werden wir uns mit den erkenntnistheoretischen und moralphilosophischen Fragen beschäftigen, die im Menon zur Sprache kommen. Außerdem wird es um die Rezeption des Dialogs gehen, und wir werden sehen, welche Rolle die zentralen Fragen des Dialogs auch in heutigen Debatten spielen.

Empfohlene Literatur:
  • Platon: Menon. Übersetzt und herausgegeben von Krapinger. Stuttgart: Reclam. 2021.
  • Platon: Menon. Übersetzung und Kommentar von Theodor Ebert. Boston/Berlin: De Gruyter. 2019.

  • Dominic Scott: Plato’s Meno. Cambridge. 2006.

  • Gail Fine: The Possibility of Inquiry – Meno’s Paradox from Socrates to Sextus, OUP, 2014.

Lehrangebot der Politikwissenschaft (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Einführung in den Systemvergleich: Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Dozent/in:
Sandra Eckert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 8.7.2022, 11:00 - 18:00, KH 0.024
9.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.4 PSG
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Das Seminar führt in die theoretischen Grundlagen des Systemvergleichs ein und illustriert diese anhand der drei Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Empfohlene Literatur:
Hartmann, J. (2011) Westliche Regierungssysteme. Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem. Wiesbaden: VS Verlag. Rudzio, W. (2019) Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.

 

Demokratien, Autokratien und die „Grauzone“: Schwerpunkt Ägypten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Modul Außereuropäische Regionen II
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Das Proseminar führt in den Forschungsstrang der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung ein. Im Seminar beschäftigen wir uns sowohl mit Klassikern als auch mit aktuellen konzeptionellen Beiträgen zu Fragen des Systemwandels und des Systemwechsels. Diese theoretischen Grundlagen und das erarbeitete analytische Instrumentarium wenden wir am Fallbeispiel Ägypten an und schauen uns hierfür unterschiedliche Regimephasen seit Gründung der Republik an. &#8195;

 

Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung führt Studierende in die Theorie und Empirie der politikwissenschaftlichen Nahostforschung ein. Einerseits fokussiert die Vorlesung historische Längsschnittnarrative (u.a. Staatenbildung, Herausbildung der regionalen Ordnung, gesellschaftliche Strukturen, Konflikte) und andererseits gegenwartsbezogene Querschnittsnarrative (z.B. Regimetypen, Formen von Staatlichkeit oder Quasi-Staatlichkeit), um ein Instrumentarium zu entwickeln, mit dem politikwissenschaftliche Fragestellungen in ihrer theoretischen und empirischen Tiefe sowie methodischen Grundlegung bearbeitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Hourani, Albert H./Khoury, Philip/Wilson Mary C. (Hg.): The Modern Middle East. 2. Aufl., London u.a.: I. B. Tauris, 2005; Kassab, Elizabeth Suzanne: Contemporary Arab Thought: Cultural Critique in Comparative Perspective. New York: Columbia University Press, 2010; Schulze, Reinhard: Geschichte der islamischen Welt: Von 1900 bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: C. H. Beck, 2016.

 

Freund oder Feind? Eine Analyse der Rivalität zwischen Saudi-Arabien und Iran

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über mündliche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Der anhaltende Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran erreichte in den Jahren nach 2011 einen neuen Höhepunkt. Die Folgen dieser Rivalität beeinflussen spürbar regionale Dynamiken, etwa die zunehmende Polarisierung von Sunniten und Schiiten oder länderspezifische Entwicklungen in Irak, Syrien und Jemen. Doch in jüngster Vergangenheit scheint es, als wären die beiden Regionalmächte bereit aufeinander zuzugehen. Dabei spielen nicht zuletzt internationale Faktoren wie die Aushandlung des Atomabkommens mit Iran eine Rolle. In diesem Seminar analysieren wir Ursachen und Verlauf des Konflikts und ordnen aktuelle Entwicklungen ein.

 

Zwischen Machtkampf, Identität und (In-)Stabilität: Konfliktdynamiken im Nahen Osten

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über mündliche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Wiederkehrende Gewalteskalation zwischen Israel und Palästinensern, eine Rivalität zwischen den Regionalmächten Saudi-Arabien und Iran, Bürgerkriege in Syrien und Jemen, ein nahrhafter Boden für Terrororganisationen wie Al-Qaida und den IS: Der Nahe Osten scheint überzogen von komplexen Konfliktdynamiken, die sich zusehends gegenseitig bedingen. Die Folgen dieser Konflikte haben unlängst auch die internationale Ebene erreicht, etwa durch Migrationskrisen, Terroranschläge in Europa oder steigende Benzinpreise infolge (vermeintlich) iranischer Angriffe auf saudische Ölfelder. In diesem Seminar analysieren wir Ursprung und Verlauf dieser Konfliktdynamiken, um aktuelle Entwicklungen in der Region besser zu verstehen. Einen besonderen Fokus werden wir dabei auf das Zusammenspiel nationaler und internationaler Akteure wie USA und Russland setzen.

 

Zwischen Autoritarismus und Demokratie: die politischen Systeme Ostasiens

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Bitte um verbindliche Anmeldung bei max.p.wenzel@fau.de
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 01.059
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich einen Überblick über die politischen Systeme Ostasiens zu verschaffen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der jüngeren Transformationsforschung wird zunächst ein theoretisches Raster zur Verortung der Länder der Region erarbeitet. In ausgewählten Fallbeispielen werden die Stabilitätsbedingungen junger Demokratien und autokratischer Regime diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Aurel Croissant: Die politischen Systeme Südostasiens, VS. 2018. Thomas Heberer/Claudia Derichs: Einführung in die politischen Systeme Ostasiens, VS 2008

 

Brennpunkte der Kommunalpolitik [Besonders egeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Blockveranstaltung am 13., 14. und 15 Mai 2022 jeweils von 9:15 bis 16:45 Uhr
Termine:
Blockveranstaltung 13.5.2022-15.5.2022 Fr, Sa, So, 9:15 - 16:45, 05.054
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Kommunalpolitik wird einerseits durch langfristig bestehende Probleme herausgefordert. Anhaltende Verschuldungstatbestände sowie strukturelle Probleme bei der Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Darüber hinaus existieren andererseits „Sonderkonjunkturen“ wie die sogenannte Migrations- und Corona-Krise, die von den Städten und Gemeinden zu bewältigen sind.
Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den gegenwärtigen Trends auf kommunaler Ebene auseinandersetzen. So gehen etwa mit steigenden Mieten demographische wie soziale Veränderungs- bzw. Verdrängungsprozesse einher. Zugleich sind damit Fragen der demokratischen Verfasstheit lokaler Entscheidungen aufgeworfen, können doch die gegenwärtigen Verfahren und Abläufe immer weniger die zunehmende sozio-kulturelle Heterogenität abbilden. Außerdem sind umfassende Investitionen in die materielle Infrastruktur zu tätigen, um etwa die Folgen des Klimawandels abzumildern. Wie die budgetäre Haushaltssituation indes nahe legt, kann dies von den Städten kaum allein bewältigt werden. Aufgaben wie eine flächendeckende Versorgung mit Kita-Plätzen, die Integration von Flüchtlingen usw. lassen sich daher bestenfalls nur ansatzweise umsetzen. Selbst wenn ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen würden, stößt der Auf- und Ausbau öffentlicher Infrastruktur immer häufiger auf lokale Widerstände.
Empfohlene Literatur:
• Veit, Sylvia; Reichard, Christoph; Wewer, Göttrik: Handbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden 2019.
• Wollmann, Hellmut; Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden, in: Bundeszentrale für politische Bildung Band 356, Bonn 1999.
• Naßmacher, Hiltrud; Naßmacher Karl-Heinz: Kommunalpolitik in Deutschland, Wiesbaden 2007

 

Europa und der europäische Einigungsprozess in der Krise

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Wahlen zum Europaparlament 2019 könnten den bisherigen europäischen Einigungsprozess ernsthaft in Frage stellen, ist doch die EU mit multiplen Krisen konfrontiert, die so unterschiedliche Facetten wie Währungsturbulenzen, Migration, EU-Austritt des Vereinigten Königreichs („Brexit“), Wachstumsschwäche der südlichen Peripherie, russische Aggressionen in Osteuropa usw. umfassen. Kurzum: das Projekt Europa insgesamt steht auf der Kippe, denn während jahrzehntelang die Suche nach Gemeinsamkeiten (und häufig das Finden des kleinsten gemeinsamen Nenners) die politischen Handlungslogiken auf europäischer Ebene prägten, nehmen seit geraumer Zeit nationale Egoismen zu. Zudem bröckelt das normative Fundament Europas, wie bestimmte Entwicklungen in Polen oder Ungarn eindrucksvoll belegen. Von diesen Entwicklungen profitieren vor allem die (partei-)politischen Ränder, die die Themen „Einwanderung“, „Souveränität“ und „Misstrauen gegenüber dem Establishment“ vermehrt in elektorale Erfolge – national wie auf europäischer Ebene – umsetzen können. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den unterschiedlichen Krisen in Europa auseinandersetzen. Beginnend bei der Wirtschafts- und Finanzkrise werden national sehr unterschiedliche Krisenerfahrungen sichtbar, so dass auch die Lösungsansätze zur Überwindung dieser Krise, die von einer Vergemeinschaftung der Schulden und Eurobonds über eine neo-keynesianische und damit vor allem schuldenfinanzierte Wirtschaftspolitik bis hin zu Austerität reichen, divergieren. In einem weiteren Schritt werden die auf nationaler wie auf europäischer Ebene durchgeführten Rettungsmaßnahmen und deren Funktionsweisen vorgestellt. Im Einzelnen sollen hier die Bankenrettung, die Finanzmarktstabilisierung, die Konjunkturpakete, der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM), der Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Politik der Europäischen Zentralbank im Vordergrund stehen. Sodann werden die zentrifugalen Kräfte innerhalb Europas analysiert, deren Wucht Prozesse der Desintegration auf der EU-Ebene und der Ent-Europäisierung auf Mitgliedstaatsebene – etwa in Gestalt des Brexit – ausgelöst haben. Abschließend werden Reformüberlegungen, wie sie etwa die EU-Kommission oder der französische Präsident Emanuel Macron vorgelegt haben, diskutiert.
Empfohlene Literatur:
• Winkelmann, Thorsten/Griebel, Tim: Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU und mitgliedsstaatliche Perspektiven im Dialog, Nomos 2018.
• Pernice, Ingolf; Schwarz, Rüdiger: Europa in der Welt – Von der Finanzkrise zur Reform der Union, 2014.
• Heidenreich, Martin (Hrsg.): Krise der europäischen Vergesellschaftung?, 2014.

 

Politische Systeme II: Ausländische Regierungssysteme und das politische System der Europäischen Union(SYST 1)

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III, 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO)
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Pflichtmoduls Pol 3 bzw. LAGY III oder LARS III. Es müssen 3 (alte PO) bzw. 2,5 (neue PO) Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung erweitert den politikwissenschaftlichen Blickwinkel von der Analyse des Regierungssystems der Bundesrepublik hin zur Betrachtung ausgewählter ausländischer Regierungssysteme. In vergleichender und theoretisch-systematisch angeleiteter Perspektive werden mit der Darstellung dieser Regierungssysteme auch Typen des Regierens, wie "präsidentielles Regierungssystem", "Westminster-Modell" und "Konkordanzdemokratie", vorgestellt. Zudem wird dem politischen System der Europäischen Union ein eigener Schwerpunkt gewidmet.
Empfohlene Literatur:
Arend Lijphart: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. New Haven, 2. Aufl. 2012. Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag, 4. Aufl. 2009. Anton Pelinka: Vergleich politischer Systeme; Wien u.a.: Böhlau 2005.

Lehrangebot der Sinologie (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.

Lehrangebot der Skandinavistik (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

BM Literaturwissenschaft 2: Methoden und Theorien

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Einführungskurs, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Inhalt:
Das Basismodul Literaturwissenschaft 2 erweitert das skandinavistische Grundwissen im Hinblick auf die methodischen und theoretischen Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Es werden zentrale Terminologien, Modelle und theoretische Positionen zur Analyse von fiktionalen Texten vermittelt und an ausgewählter Literatur erprobt. Darüber hinaus erlernen die KursteilnehmerInnen Fertigkeiten zum Verfassen von wissenschaftlichen Texten – hierzu gehören etwa das Recherchieren von Forschungsliteratur oder das Verfassen von Exposés.

Das Modul wird mit einer Hausarbeit beendet.

Empfohlene Literatur:
Vera u. Ansgar Nünning (Hg.): Methoden der Literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen, Stuttgart: Metzler, 2010. Sämtliche zu lesende Texte werden den KursteilnehmerInnen am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

 

BM Literaturwissenschaft 3: Kanontexte. Romantik / Poetischer Realismus

Dozent/in:
Maja Ploch
Angaben:
Übung, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Inhalt:

In der Übung setzten wir uns mit romantischer und poetisch-realistischer Literatur aus Skandinavien auseinander. Zu Beginn des Semesters werden wir, ausgehend von Harold Blooms "The Western Canon" (1994), zunächst den Begriff des Kanons sowie einige in den Debatten des sogenannten ‚canon war‘ formulierte kulturorientierte Kritiken am Kanon erarbeiten und dabei auch einen Blick auf die Positionen der skandinavischen Länder zu (Schul)kanones werfen. Ein literaturgeschichtlicher Überblick über die Epoche wird außerdem ein Grundwissen über zeitgenössische Entwicklungen liefern, bevor wir uns im Laufe des Semesters mit bekannten Werken von u. a. Adam Oehlenschläger und Meïr Aron Goldschmidt beschäftigen. Sämtliche zu lesende Texte werden den KursteilnehmerInnen am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.
Das Modul wird mit einer Klausur beendet.

Lehrangebot der Soziologie (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Manuel Nicklich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.013
Inhalt:
Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' richtet sich vor allem an Studienanfänger*innen und führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Thorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Voraussetzung und Erwerb von Leistungspunkten:
aktive Teilnahme, Textbearbeitung, Essays

 

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.054

 

Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.052
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Lektüre und Vorbereitung der Texte. Essais zu ausgewählten Themen, Hausarbeit.
Inhalt:
Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des gleichnamigen Studienschwerpunkts dar, an die weitere Seminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet Kultur und Kommunikation geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Dieses Seminar richtet den Blick auf die kulturellen und kommunikativen Grundlagen von Gesellschaft und ihre vielfältigen Ausdrucks- und Erscheinungsformen. Es wird dabei zum einen darum gehen, zentrale Begriffe und Perspektiven genauer kennen zu lernen. Zum anderen soll das Potenzial des „kultursoziologischen Blicks“ zum Verständnis unserer Gegenwartsgesellschaft an ausgewählten Beispielen ausgelotet werden.

Empfohlene Literatur:
Nassehi, Armin, Kultur, in: Ders., Soziologie, S.143 – 160. Wiesbaden 2007.
Adloff, Frank, Sebastian Büttner, Stephan Moebius, Stephan & Rainer Schützeichel (Hrsg.) 2014: Kultursoziologie. Klassische Texte und aktuelle Debatten. Frankfurt am Main: Campus.

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)

 

Einführung in die Organisationssoziologie

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.012
Inhalt:
Moderne Gesellschaften werden auch als „Organisationsgesellschaften“ bezeichnet. Menschen verbringen einen großen Teil ihrer Lebenszeit in Organisationen wie Schulen, Betrieben oder Krankenhäusern. In Organisationen wird über die Verteilung zentraler Ressourcen entschieden, etwa in Form von Zeugnissen und Bafögbescheiden, Einkommen und Karrieremöglichkeiten. Gute Gründe also, sich aus soziologischer Sicht mit Organisationen zu beschäftigen.

Das Seminar führt vor diesem Hintergrund in die Grundlagen der Organisationssoziologie und in die Geschichte des „organisatorischen Denkens“ ein. Behandelt werden Merkmale von Organisationen, Auswirkungen von Organisationen auf Individuen und Gesellschaft, ausgewählte Organisationskonzepte bzw. theoretische Ansätze. Neuere Beispiele aus der Organisationsforschung sollen überdies einen Eindruck vermitteln, was die organisationssoziologische Perspektive zu aktuellen Debatten beitragen kann. Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb

Empfohlene Literatur:
Bonazzi, G. (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens, herausgegeben von Veronika Tacke, Wiesbaden
Jäger, W., Schimank, U. (Hg.) (2005): Organisationsgesellschaft, Wiesbaden

 

Einführung in die Wissenssoziologie

Dozent/in:
David Joshua Schröder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 05.052

 

Identität in der Moderne

Dozent/in:
Tobias Schramm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 13.5.2022, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
3.6.2022, 10:00 - 17:00, 05.052
4.6.2022, 10:00 - 14:00, 05.052
1.7.2022, 10:00 - 17:00, 05.052
2.7.2022, 10:00 - 14:00, 05.052

 

Religionssoziologie postkolonial

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Die Religionssoziologie ist in ihrer Theoriebildung und Forschung eng an das Konzept der Moderne geknüpft. Im Seminar „Religionssoziologie postkolonial“ gehen wir der Frage nach dem Potenzial der Postcolonial Studies für die Religionssoziologie nach. Dazu widmen wir uns zunächst zentralen Fragen, Theorien und Begriffen der Religionssoziologie und der Postcolonial Studies zur Schaffung eines gemeinsamen Fundaments. Im weiteren Verlauf wollen wir uns dann Ansätzen zuwenden, welche die klassische religionssoziologische Forschung irritieren und beispielhaft empirische Arbeiten aus diesem Feld diskutieren. Neben der intensiven Textarbeit und kritischen Diskussion der Ansätze, soll dabei auch immer die Frage nach einer zukünftigen Religionssoziologie erörtert werden.

Für den Scheinerwerb ist eine regelmäßige Teilnahme, intensive Lektüre und Vorbereitung der Texte sowie mündliche und schriftliche Leistungen während des Semesters erforderlich. Das Seminar beginnt am 26. April und findet in Präsenz statt. Die Literatur und weitere Arbeitsmaterialien werden über StudOn bereitgestellt.

 

Vorlesung: Einführung in die Soziologischen Theorien

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur:
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Einzeltermine am 27.7.2022, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
5.10.2022, 12:00 - 14:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung verbindet die Einführung in klassische und moderne soziologische Theorien mit der Frage, wie die Soziologie als spezifische Perspektive auf Gesellschaft entstanden ist und sich als akademische Disziplin etabliert hat. Es wird sich zeigen, dass die Geschichte der Soziologie ein andauernder interner und externer Abgrenzungskampf um die Legitimität soziologischen Wissens darstellt. Gibt es so etwas wie eine disziplinspezifische Identität – Theorien, Problemstellungen, Methoden – aus der sich nicht nur die wissenschaftliche Legitimität, sondern auch die gesellschaftliche Rolle der Soziologie erklärt? Soziologische Theoriegeschichte als Gesellschaftsgeschichte zu erzählen, verspricht neben der Einführung in unterschiedliche Theoriepositionen der Soziologie auch Aufschluss über die zeitbedingte und zeitdiagnostische Dimension des Faches und den sich ständig wandelnden Korpus seines Wissensbestandes.

Lehrangebot der Theater- und Medienwissenschaft (BA) für das Studium Philosophicum

Achtung: ECTS-Punkte werden nur durch vollständige Module erworben. Bitte prüfen Sie im Modulkatalog, ob das Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht.
 

BA 2. FS: Thematisches Proseminar (Medien)

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
An dieser Stellen werden die Kommentartexte zu den Proseminaren veröffentlicht. Die Angaben werden bis Mitte März kontinuierlich ergänzt.

»Digital Images« (Dozent: S. Grampp)

In 2003, the media scholar Claus Pias wrote a text with a provocative title, namely "The digital image does not exist". Starting from this statement, the first step in the course will be to ask what images actually are and how they can be defined from different perspectives. The second step is to discuss whether and if so, in what way digital images might exist and what might distinguish digital images from other images. In a third step, different digital image forms, such as gifs, selfies, digital image platforms like Netflix, Instagram or YouTube, as well as image networks based on algorithmic operations and even operative images that no longer require human actors to view them, will be examined.

As the announcement text suggests, the seminar will be held in English. Accordingly, participants must be prepared to read texts in English as well as to discuss and present them in English

»Einführung in medienkulturwissenschaftliche Human-Animal Studies« (Dozent: P. Podrez)

Tiere sind in unserem Alltag omnipräsent – ob in lebender Gestalt als Haus- und Nutztiere, in der Begegnung mit von ihnen stammenden Erzeugnissen, etwa kulinarischer oder modischer Natur, oder in symbolischer Form wie in verschiedensten medialen Repräsentationen oder diskursiven Praktiken.

Die Human-Animal-Studies (HAS) sind ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren beschäftigt. Um dieser Interdisziplinarität Rechnung zu tragen, skizziert das Seminar erstens verschiedene Forschungsansätze der HAS, etwa aus der Soziologie, den Literaturwissenschaften und natürlich der Medienwissenschaft. Zweitens ist es mit einer Vortragsreihe verbunden, die unter dem Titel „Mehr als menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft“ im Sommersemester stattfinden wird und in der ebenfalls aus verschiedenen disziplinären Perspektiven auf das Verhältnis von Tieren und Menschen geblickt wird. Wir lesen, hören und diskutieren also im Seminar gemeinsam Texte sowie Vorträge aus der Medienwissenschaft und anderen kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Die erschlossenen Konzepte erproben wir an konkreten Analysebeispielen aus Film, Computerspiel und weiteren (audiovisuellen) Medien.

»Skandal! Reflexionen kontroverser Mediendebatten im Spannungsfeld zwischen Kunst, Kultur, Kommerz und Politik« (Dozent: Ch. Schicha)

In dem Seminar geht es um Skandale, die Medien aufdecken und um solche, bei denen Medien unmittelbar involviert waren. Dabei werden Film- und Fernsehskandale, Sportskandale, Werbeskandale, Popskandale, Kunstskandale, Politikskandale und Modeskandale thematisiert.
Das Spektrum der Skandaltypen reicht von frei erfundenen Berichten und Interviews über Fälschungen, Lügen und Bildmanipulationen bis hin zu Provokationen und Rufmorden.
Aus einer medienethischen Perspektive werden die möglichen Ursachen für angebliche oder tatsächlichen Verfehlungen reflektiert, die zum Skandal geführt haben. Dabei wird herausgearbeitet, welche Normen ggf. konkret verletzt worden sind und welche Konsequenzen die Skandale für die Akteure oder das entsprechende Medium zur Folge hatten.

Literatur

  • Bergmann, Jens / Pörksen, Bernhard (2009): Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung. Köln.

  • Bulkow, Kristin / Petersen, Christer (Hrsg.) (2011): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden.

  • Burkhardt, Steffen (2006): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse. Köln.

  • Gerhards, Claudia / Borg, Stephan / Lambert, Bettina (Hrsg.) (2005): TV-Skandale. Konstanz.

  • Greven, Ludwig (2015): Die Skandal-Republik. Eine Gesellschaft in Dauererregung. Köln.

  • Jackob, Nikolaus (2018): Die Mediengesellschaft und Ihre Opfer. Grenzfälle journalistischer Ethik im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert. Frankfurt am Main.

  • Jogschies, Rainer (2001): Emotainment. Journalismus am Scheideweg. Der Fall Sebnitz und die Folgen. Münster.

  • Käsler, Dirk, u.a. (1991): Der politische Skandal. Zur symbolischen und dramaturgischen Qualität von Politik. Opladen.

  • Kepplinger, Hans Mathias (2005): Die Mechanismen der Skandalisierung. Die Macht der Medien und die Möglichkeiten der Betroffenen. München, (2. aktualisierte Ausgabe).

  • Kepplinger, Hans Matthias / Ehmig, Simone Christine / Hartung, Uwe (2002): Alltägliche Skandae. Eine repräsentative Analyse regionale Fälle. Konstanz.

  • Kreymeier, Holger (2004): Deutsche TV-Skandale. Hamburg.

  • Ladeur, Karl Heinz (2007): Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit. In Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a. Köln.

  • Ludwig, Mark / Schierl, Thomas / Sikorski, Christian von (Hrsg.) (2016): Mediated Scandels. Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung. Köln.

  • Lünenburg, Margreth u.a. (2011): Skandalisierung im Fernsehen. Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality TV-Formaten. Düsseldorf.

  • Ottawa, Clemens (2011): Die großen Skandalfilme der Kinogeschichte. 55 Filmportraits – große Aufreger – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Halle.

  • Pörksen, Bernhard / Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. Köln.

  • Posor, Petja (2015): Der Fall Hoeneß als Skandal in den Medien. Anschlusskommunikation, Authentisierung und Systemstabilisierung. Konstanz und München.

  • Ramge, Thomas (2003): Die grossen Politikskandale. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Frankfurt am Main.

  • Schicha, Christian (2010): Medienskandale, in: Schicha, Christian / Brosda, Carsten (Hrsg.): Handbuch Medienethik. Wiesbaden, S. 369-386.

  • Schicha, Christian (2013): Skandal! - Private und politische Verfehlungen in den Medien, in: Robertson von Trotta, Caroline Y. (Hrsg.): Celebrity Culture. Stars in der Mediengesellschaft. Baden-Baden, S. 51-72.

  • Schicha, Christian (2015): Skandale in den Medien. Strategische und ethische Überlegungen der öffentlichen Kommunikation für den Journalismus, die Politik und die Wirtschaft, in: Bentele, Günter / Piwinger, Manfred / Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien - Wissen - Lösungen. Köln 2015, S. 581-542.

  • Schicha, Christian (2017): Medienskandale in der Medienkritik von Medienexperten - Journalistische Normverletzungen als Thema im NDR-Medienmagazin ZAPP. in: Stapf, Ingrid / Prinzing, Marlis / Filipovic, Alexander (Hrsg.): Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Baden-Baden, S. 181-198.

  • Schicha, Christian (2019): Medienethik. Grundlagen - Anwendungen - Ressourcen, München.

  • Schicha, Christian (2021: Bildethik. Grundlagen - Anwendungen - Bewertungen, München.

  • Schicha, Christian (2021): Politikerskandale in der Medienberichterstattung, in: Korte, Karl-Rudolf / Florack, Martin (Hrsg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden.

  • Seufert, Michael (2008): Der Skandal um die Hitler-Tagebücher. Frankfurt am Main.

  • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2007): Skandale in Deutschland nach 1945. Bonn.

  • Volk, Stefan (2021): Skandalfilme. Cineastische Aufreger gestern und heute. Marburg. (2. Auflage)

»Analoge Reminiszenen« (Dozent: A. Becker)

In letzter Zeit sind immer häufiger Wiederbelebungen von längst als überholt geltenden medialen Erscheinungsmerkmalen zu beobachten: Polaroid-Optik auf Instagram und Snapchat, Körnung und Vignettierung im neuesten Kinofilm und VHS-Streifen im Musikvideo auf YouTube sind Anzeichen einer regelrechten Re-Analogisierung digitaler Medien. Angesichts der zahlreichen Bemühungen, die einst als lästig empfundenen Makel jener alten Medien zu beseitigen und stattdessen auf Qualitätssiegel wie ,ultrahochflösendes Bild‘ oder dergleichen zu setzen, mag man sich wundern, warum Medien gegenwärtig dennoch unentwegt ihrer Vorfahren gedenken: Um der bloßen Effekthascherei willen? Etwa aus Sehnsucht nach einer (verklärten) Vergangenheit? Oder aber etwa, weil Analogmedien etwas zu eigen gewesen ist, das im Zuge der Digitalisierung verloren ging und nun durch Nachahmung wiedererlangt werden will?

Die Tendenz einer medienübergreifenden Rückbesinnung auf ein analoges Medienparadigma gibt Anlass dazu, nach der Differenz zwischen „analog“ und „digital“ zu fragen. Tatsächlich macht es erst die Auseinandersetzung mit dieser Opposition möglich, um die oben erwähnten Phänomene adäquat zu beschreiben, weshalb zum Einstieg der grundlegende Wandel beleuchtet wird, den sämtliche Medien im Übergang zum 21. Jahrhundert durchlaufen haben und noch durchlaufen. Anschließend werden in einem analytischen Teil anhand von Fotografie, Film und Fernsehen exemplarische Unterschiede zwischen und Gemeinsamkeiten von digitalen und analogen Medien untersucht, ehe einige Neue Medien wie Computer, Internet und Handy sowie deren Versuche, ihre Vorgänger abzulösen, in den Blick genommen werden. Schließlich wird das in sämtlichen Medien geäußerte Verlangen nach analogen Wesensmerkmalen Gelegenheit geben, um sich nostalgischen Schwärmereien hinzugeben. Denn früher war doch wirklich alles besser - oder?

Literatur
SCHREY, Dominik: Analoge Nostalgie in der digitalen Medienkultur. Berlin: Kadmos, 2017.

 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Becker, A. 
online/synchron , Beginn: 2.5.
 
 
Mo14:00 - 16:00KH 2.014  Schicha, Ch. 
Präsenz , Beginn: 25.4.
 
 
Mo16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Grampp, S. 
online/synchron , Beginn: 25.4.
 
 
Di18:00 - 20:0000.3 PSG  Podrez, P. 
Präsenz , Beginn: 26.4.
 

BA 2. FS: Thematisches Proseminar (Theater)

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
»Scores in der Perfomancekunst« (Dozentin: I. Lehmann)

Scores sind eine künstlerische Praxis, die in der Performance-Kunst der 1960er Jahre zwischen Tanz und Performance-Kunst zu weitreichenden Konzepten entwickelt wurden. Sie entstehen im Spannungsfeld zwischen Handlungsanweisungen, Notationen und experimentellen Anordnungen. Im Seminar begeben wir uns auf die Spuren der historischen Performancekunst, ergründen theoretische Implikationen für das Handeln von Performenden und Zuschauenden, und experimentieren mit aktuellen Anwendungsmöglichkeiten von performativen Scores.

Diese Veranstaltung findet abwechselnd in Präsenz und online/synchron statt.

»Theater und Theatralität in Erlangen - Institutionen, Orte, Akteur/innen« (Dozentin: D. Pachale)

Das Seminar befasst sich mit der Theatergeschichte Erlangens vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit Hilfe unterschiedlicher Theatralitätsbegriffe werden Institutionen, Spielorte und Akteur/innen, die das Theaterleben der Stadt geprägt haben, in den Blick genommen. Wir befassen uns mit dem Markgrafentheater als einem der ältesten noch bespielten Barocktheater in seiner wechselvollen Geschichte vom höfischen Opernhaus zur städtischen Sprechtheaterbühne. Aber auch das studentische Theater sowie das Beziehungsgeflecht zwischen Theater, Stadtverwaltung und Universität ist Gegenstand des Seminars. Neben den jüngsten Forschungen zur Erlanger Theatergeschichte befassen wir uns auch mit Archivmaterial aus dem Erlanger Stadtarchiv.

»Was ist ein Experimentiertheater?« (Dozent: H.-F. Bormann)

Im Jahr 2020 hat das Experimentiertheater des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft in der Bismarckstraße 1 sein fünfzigjähriges Bestehen gefeiert. In dieser Veranstaltung fragen wir nach seinen theaterästhetischen und universitären Voraussetzungen, seiner (Vor-) Geschichte in Erlangen und seiner Bedeutung für die Gegenwart: Was zeichnet ein Theater an einer Universität aus, was heißt es, dort zu "experimentieren", was bedeutet uns die Idee des "Studententheaters" heute?

»Regie, Theater, Regietheater« (Dozent: H.-F. Bormann)

Die Veranstaltung widmet sich dem Konzept der Regie in dreifacher Hinsicht: Erstens werden wir die theoretischen Voraussetzungen der systemischen Relation von Drama, Inszenierung und Aufführung sowie die historische Entwicklung der Regie im Theater kennenlernen. Zweitens werden wir exemplarische Protagonisten au der Theatergeschichte, ihr programmatisches Selbstverständnis und ihre Inszenierungsstrategien untersuchen. Drittens werden wir die (gar nicht so) aktuelle Debatte um das sogenannte „Regietheater“ genauer betrachten und anhand ausgewählter Inszenierungen eine eigene Position suchen.

 
 
Einzeltermine am 29.4.2022
21.5.2022
25.6.2022
8.7.2022
16.7.2022
12:00 - 16:00
10:00 - 16:00
10:00 - 16:00
12:00 - 16:00
10:00 - 16:00
Zoom-Meeting
A 401
00.4 PSG
Zoom-Meeting
00.15 PSG
  Lehmann, I. 
abwechselnd Präsenz und online/synchron , Beginn: 29.4.
 
 
Mo14:00 - 16:0000.3 PSG  Pachale, D. 
Präsenz , Beginn: 25.4.
 
 
Mo16:00 - 18:0000.3 PSG  Pachale, D. 
Präsenz , Beginn: 25.4.
 
 
Do10:00 - 12:0000.3 PSG  Bormann, H.-F. 
Präsenz , Beginn: 28.4.
 
 
Do12:00 - 14:0000.3 PSG  Bormann, H.-F. 
Präsenz , Beginn: 28.4.

The Americas / Las Américas Masterstudiengang

 

Descomposiciones. Naturaleza y contaminación en la literatura hispanoamericana entre el siglo XX y XXI [HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien; LAG: 7./8. Semester; Freier Bereich LAG
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 702
POR FAVOR INGRESE AL CURSO EN STUDON SI TIENE INTERÉS EN PARTICIPAR
Inhalt:
Tras haber pasado el punto de no retorno al equilibrio del ecosistema y haber entrado en la nueva era del 'antropoceno' o bien del 'capitaloceno', se podría decir que en la cultura se respira un ambiente de extrañeza desde al menos mediados del siglo XX. El entorno se ha tornado hostil y la naturaleza muestra una nueva cara. El concepto de ecocrítica y el sinnúmero de análisis al respecto en los estudios culturales y literarios nos ofrecen un marco teórico para analizar este tema en la producción literaria hispanoamericana desde el Boom Latinoamericano hasta nuestros días. Además de la lectura de textos teóricos iniciaremos con la de algunos pasajes de Hombres de maíz de Miguel Ángel Asturias (Gua) y de La hojarasca de Gabriel García Márquez (Co). Nos ocuparemos también de la ecopoesía, como los Ecopoemas de Nicanor Parra (Ch) y los poemas de Miro la tierra de José Emilio Pacheco (Mex). Con mayor atención, y en contraste a estas primeras voces ecocríticas, analizaremos obras contemporáneas que retratan un entorno enajenado, como La descomposición de Hernán Ronsino (Ar), Distancia de rescate de Samanta Schweblin (Ar), Fruta podrida de Lina Meruane (Ch), Escombros de Fernando Vallejo (Co) y Mugre rosa de Fernanda Trías (Ur). Este Hauptseminar tendrá que ser visitado en paralelo a la Übung "Pensar Colombia: Cultura y naturaleza".

POR FAVOR INGRESE AL CURSO EN STUDON SI TIENE INTERÉS EN PARTICIPAR.

 

Pensar Colombia: Cultura y naturaleza [UE MA Las Américas]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien
Termine:
Do, 18:00 - 20:30, C 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
La participación en la Übung Pensar Colombia consta de dos partes: (1) la asistencia en la serie de ponencias Pensar Colombia (los jueves a las 19 horas en las fechas indicadas abajo por Zoom; Link para entrar: https://fau.zoom.us/j/62851873347) y (2) la participación en una discusión de un artículo científico (que se puede encontrar en StudOn) preparatorio para la siguiente ponencia, discusión que será dirigida por los/las estudiantes en los días marcados abajo en el programa con un asterisco a las 18 horas en el salón C702 de la FAU Erlangen. El día 28.04.2022 habrá una introducción vía Zoom, una hora antes del inicio de la primera ponencia, para aclarar el procedimiento de la clase. POR FAVOR REGÍSTRESE AL CURSO EN STUDON.
Inhalt:
PROGRAMA:
  • 28.04.2022 – 18 h.: Introducción – Camilo Del Valle L.

  • 28.04.2022 – 19 h.: Alejandro Ponce de León C. (UC Davis): "Hacer vida entre riesgo: politica, inundaciones y optimismo en el Valle del Cauca“ (Zoom)

  • 12.05.2022 – 18 h.: Discusión del artículo para la ponencia de Garcés Farfán.

  • 19.05.2022 – 19 h.: Andrea Garcés Farfán (Freie Universität Berlin): "Caminos de agua: el desierto ausente de la literatura wayúu.“

  • 02.06.2022 – 18 h.: Discusión del artículo para la ponencia de Homann.

  • 09.06.2022 – 19 h.: Florian Homann (Universität Mu&#776;nster): "Destrucción y lucha por el medioambiente en la narrativa“

  • 30.06.2022 – 18 h: Discusión del artículo para la ponencia de Guerrero Caicedo.

  • 07.07.2022 – 19 h: Edna Liliana Guerrero Caicedo (FAU Erlangen): "La inversión de la mirada eurocéntrica: Sentipensares de Oír somos río“

  • 14.07.2022 – 18 h: Discusión del artículo para la ponencia de Ulloa.

  • 21.07.2022 – 19 h.: Astrid Ulloa (U. Nacional de Colombia): Transformaciones radicales socioambientales frente al Antropoceno.

Cualquier duda por favor contactar a Camilo Del Valle Lattanzio (mailto:Camilo.del.valle@fau.de).

 

Inter- oder transmediales Erzählen? [HS/MS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 13.6.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 25.7.2022, 14:00 - 18:00, C 603
Inhalt:
Text-Bild-Relationen und Text-Film-Relationen sind in der zeitgenössischen spanischsprachigen Narrativik weit verbreitet. Die intermedialen Phänomene wurden in der jüngeren Forschung eingehend untersucht. In den letzten Jahren haben sich jedoch im Bereich des Digitalen neue komplexe Erzählformate entwickelt, die traditionelle Mediengrenzen nicht nur – transmedial - überschreiten, sondern auflösen. Ausgehend von konkreten Einzelbeispielen werden wir im Seminar unterschiedliche Strukturen des intermedialen, transmedialen und digital-vernetzen Erzählens ansehen.
Empfohlene Literatur:
Hinweise mit weiteren Literaturangaben finden Sie auf studon. Bitte melden Sie sich dort möglichst bald an.

 

El español en contacto con el quechua / kichwa [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

 

Projektmodul MA The Americas/Las Américas

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, Master, MA The Americas/Las Américas (Módulo 9)
Termine:
siehe auch / also see: "Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN"
Inhalt:
Organización: El módulo, que puede cursarse una vez que se hayan aprobado los módulos 1, 4 y 5, implica la realización de un proyecto vinculado con las Américas, con América latina, con América del Norte o con uno de los países de la región, a realizarse en Alemania o en un país americano. El proyecto puede consistir p.ej. en una práctica en una institución, organización o empresa vinculada con el área de estudios, o en la participación activa en un congreso, coloquio, conferencias o otro eventos de caracter científico, a partir del cual se desarrolle un proyecto de investigación.

Para aprobar el módulo es necesario presentar un informe de las actividades realizadas según lo establece la descripción correspondiente en el plan de estudios (Projektbericht). La propuesta de trabajo para el proyecto deberá ser aprobada previamente; para ello los/las estudiantes del MA The Americas/Las Américas que cursen el Módulo 9 en el semestre de verano deberán ponerse en contacto con la profesora Dra. Silke Jansen a más tardar a comienzos del semestre enviando un mensaje a mailto:silke.jansen@fau.de

Theater- und Medienwissenschaft

Bachelor - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft

2. Fachsemester

THEMATISCHES MODUL MEDIENWISSENSCHAFT

Proseminar

 

BA 2. FS: Thematisches Proseminar (Medien)

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
An dieser Stellen werden die Kommentartexte zu den Proseminaren veröffentlicht. Die Angaben werden bis Mitte März kontinuierlich ergänzt.

»Digital Images« (Dozent: S. Grampp)

In 2003, the media scholar Claus Pias wrote a text with a provocative title, namely "The digital image does not exist". Starting from this statement, the first step in the course will be to ask what images actually are and how they can be defined from different perspectives. The second step is to discuss whether and if so, in what way digital images might exist and what might distinguish digital images from other images. In a third step, different digital image forms, such as gifs, selfies, digital image platforms like Netflix, Instagram or YouTube, as well as image networks based on algorithmic operations and even operative images that no longer require human actors to view them, will be examined.

As the announcement text suggests, the seminar will be held in English. Accordingly, participants must be prepared to read texts in English as well as to discuss and present them in English

»Einführung in medienkulturwissenschaftliche Human-Animal Studies« (Dozent: P. Podrez)

Tiere sind in unserem Alltag omnipräsent – ob in lebender Gestalt als Haus- und Nutztiere, in der Begegnung mit von ihnen stammenden Erzeugnissen, etwa kulinarischer oder modischer Natur, oder in symbolischer Form wie in verschiedensten medialen Repräsentationen oder diskursiven Praktiken.

Die Human-Animal-Studies (HAS) sind ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren beschäftigt. Um dieser Interdisziplinarität Rechnung zu tragen, skizziert das Seminar erstens verschiedene Forschungsansätze der HAS, etwa aus der Soziologie, den Literaturwissenschaften und natürlich der Medienwissenschaft. Zweitens ist es mit einer Vortragsreihe verbunden, die unter dem Titel „Mehr als menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft“ im Sommersemester stattfinden wird und in der ebenfalls aus verschiedenen disziplinären Perspektiven auf das Verhältnis von Tieren und Menschen geblickt wird. Wir lesen, hören und diskutieren also im Seminar gemeinsam Texte sowie Vorträge aus der Medienwissenschaft und anderen kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Die erschlossenen Konzepte erproben wir an konkreten Analysebeispielen aus Film, Computerspiel und weiteren (audiovisuellen) Medien.

»Skandal! Reflexionen kontroverser Mediendebatten im Spannungsfeld zwischen Kunst, Kultur, Kommerz und Politik« (Dozent: Ch. Schicha)

In dem Seminar geht es um Skandale, die Medien aufdecken und um solche, bei denen Medien unmittelbar involviert waren. Dabei werden Film- und Fernsehskandale, Sportskandale, Werbeskandale, Popskandale, Kunstskandale, Politikskandale und Modeskandale thematisiert.
Das Spektrum der Skandaltypen reicht von frei erfundenen Berichten und Interviews über Fälschungen, Lügen und Bildmanipulationen bis hin zu Provokationen und Rufmorden.
Aus einer medienethischen Perspektive werden die möglichen Ursachen für angebliche oder tatsächlichen Verfehlungen reflektiert, die zum Skandal geführt haben. Dabei wird herausgearbeitet, welche Normen ggf. konkret verletzt worden sind und welche Konsequenzen die Skandale für die Akteure oder das entsprechende Medium zur Folge hatten.

Literatur

  • Bergmann, Jens / Pörksen, Bernhard (2009): Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung. Köln.

  • Bulkow, Kristin / Petersen, Christer (Hrsg.) (2011): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden.

  • Burkhardt, Steffen (2006): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse. Köln.

  • Gerhards, Claudia / Borg, Stephan / Lambert, Bettina (Hrsg.) (2005): TV-Skandale. Konstanz.

  • Greven, Ludwig (2015): Die Skandal-Republik. Eine Gesellschaft in Dauererregung. Köln.

  • Jackob, Nikolaus (2018): Die Mediengesellschaft und Ihre Opfer. Grenzfälle journalistischer Ethik im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert. Frankfurt am Main.

  • Jogschies, Rainer (2001): Emotainment. Journalismus am Scheideweg. Der Fall Sebnitz und die Folgen. Münster.

  • Käsler, Dirk, u.a. (1991): Der politische Skandal. Zur symbolischen und dramaturgischen Qualität von Politik. Opladen.

  • Kepplinger, Hans Mathias (2005): Die Mechanismen der Skandalisierung. Die Macht der Medien und die Möglichkeiten der Betroffenen. München, (2. aktualisierte Ausgabe).

  • Kepplinger, Hans Matthias / Ehmig, Simone Christine / Hartung, Uwe (2002): Alltägliche Skandae. Eine repräsentative Analyse regionale Fälle. Konstanz.

  • Kreymeier, Holger (2004): Deutsche TV-Skandale. Hamburg.

  • Ladeur, Karl Heinz (2007): Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit. In Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a. Köln.

  • Ludwig, Mark / Schierl, Thomas / Sikorski, Christian von (Hrsg.) (2016): Mediated Scandels. Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung. Köln.

  • Lünenburg, Margreth u.a. (2011): Skandalisierung im Fernsehen. Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality TV-Formaten. Düsseldorf.

  • Ottawa, Clemens (2011): Die großen Skandalfilme der Kinogeschichte. 55 Filmportraits – große Aufreger – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Halle.

  • Pörksen, Bernhard / Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. Köln.

  • Posor, Petja (2015): Der Fall Hoeneß als Skandal in den Medien. Anschlusskommunikation, Authentisierung und Systemstabilisierung. Konstanz und München.

  • Ramge, Thomas (2003): Die grossen Politikskandale. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Frankfurt am Main.

  • Schicha, Christian (2010): Medienskandale, in: Schicha, Christian / Brosda, Carsten (Hrsg.): Handbuch Medienethik. Wiesbaden, S. 369-386.

  • Schicha, Christian (2013): Skandal! - Private und politische Verfehlungen in den Medien, in: Robertson von Trotta, Caroline Y. (Hrsg.): Celebrity Culture. Stars in der Mediengesellschaft. Baden-Baden, S. 51-72.

  • Schicha, Christian (2015): Skandale in den Medien. Strategische und ethische Überlegungen der öffentlichen Kommunikation für den Journalismus, die Politik und die Wirtschaft, in: Bentele, Günter / Piwinger, Manfred / Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien - Wissen - Lösungen. Köln 2015, S. 581-542.

  • Schicha, Christian (2017): Medienskandale in der Medienkritik von Medienexperten - Journalistische Normverletzungen als Thema im NDR-Medienmagazin ZAPP. in: Stapf, Ingrid / Prinzing, Marlis / Filipovic, Alexander (Hrsg.): Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Baden-Baden, S. 181-198.

  • Schicha, Christian (2019): Medienethik. Grundlagen - Anwendungen - Ressourcen, München.

  • Schicha, Christian (2021: Bildethik. Grundlagen - Anwendungen - Bewertungen, München.

  • Schicha, Christian (2021): Politikerskandale in der Medienberichterstattung, in: Korte, Karl-Rudolf / Florack, Martin (Hrsg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden.

  • Seufert, Michael (2008): Der Skandal um die Hitler-Tagebücher. Frankfurt am Main.

  • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2007): Skandale in Deutschland nach 1945. Bonn.

  • Volk, Stefan (2021): Skandalfilme. Cineastische Aufreger gestern und heute. Marburg. (2. Auflage)

»Analoge Reminiszenen« (Dozent: A. Becker)

In letzter Zeit sind immer häufiger Wiederbelebungen von längst als überholt geltenden medialen Erscheinungsmerkmalen zu beobachten: Polaroid-Optik auf Instagram und Snapchat, Körnung und Vignettierung im neuesten Kinofilm und VHS-Streifen im Musikvideo auf YouTube sind Anzeichen einer regelrechten Re-Analogisierung digitaler Medien. Angesichts der zahlreichen Bemühungen, die einst als lästig empfundenen Makel jener alten Medien zu beseitigen und stattdessen auf Qualitätssiegel wie ,ultrahochflösendes Bild‘ oder dergleichen zu setzen, mag man sich wundern, warum Medien gegenwärtig dennoch unentwegt ihrer Vorfahren gedenken: Um der bloßen Effekthascherei willen? Etwa aus Sehnsucht nach einer (verklärten) Vergangenheit? Oder aber etwa, weil Analogmedien etwas zu eigen gewesen ist, das im Zuge der Digitalisierung verloren ging und nun durch Nachahmung wiedererlangt werden will?

Die Tendenz einer medienübergreifenden Rückbesinnung auf ein analoges Medienparadigma gibt Anlass dazu, nach der Differenz zwischen „analog“ und „digital“ zu fragen. Tatsächlich macht es erst die Auseinandersetzung mit dieser Opposition möglich, um die oben erwähnten Phänomene adäquat zu beschreiben, weshalb zum Einstieg der grundlegende Wandel beleuchtet wird, den sämtliche Medien im Übergang zum 21. Jahrhundert durchlaufen haben und noch durchlaufen. Anschließend werden in einem analytischen Teil anhand von Fotografie, Film und Fernsehen exemplarische Unterschiede zwischen und Gemeinsamkeiten von digitalen und analogen Medien untersucht, ehe einige Neue Medien wie Computer, Internet und Handy sowie deren Versuche, ihre Vorgänger abzulösen, in den Blick genommen werden. Schließlich wird das in sämtlichen Medien geäußerte Verlangen nach analogen Wesensmerkmalen Gelegenheit geben, um sich nostalgischen Schwärmereien hinzugeben. Denn früher war doch wirklich alles besser - oder?

Literatur
SCHREY, Dominik: Analoge Nostalgie in der digitalen Medienkultur. Berlin: Kadmos, 2017.

 
 
Mo14:00 - 16:00KH 2.014  Schicha, Ch. 
Präsenz , Beginn: 25.4.
 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Becker, A. 
online/synchron , Beginn: 2.5.
 
 
Mo16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Grampp, S. 
online/synchron , Beginn: 25.4.
 
 
Di18:00 - 20:0000.3 PSG  Podrez, P. 
Präsenz , Beginn: 26.4.

THEMATISCHES MODUL THEATERWISSENSCHAFT

Proseminar

 

BA 2. FS: Thematisches Proseminar (Theater)

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
»Scores in der Perfomancekunst« (Dozentin: I. Lehmann)

Scores sind eine künstlerische Praxis, die in der Performance-Kunst der 1960er Jahre zwischen Tanz und Performance-Kunst zu weitreichenden Konzepten entwickelt wurden. Sie entstehen im Spannungsfeld zwischen Handlungsanweisungen, Notationen und experimentellen Anordnungen. Im Seminar begeben wir uns auf die Spuren der historischen Performancekunst, ergründen theoretische Implikationen für das Handeln von Performenden und Zuschauenden, und experimentieren mit aktuellen Anwendungsmöglichkeiten von performativen Scores.

Diese Veranstaltung findet abwechselnd in Präsenz und online/synchron statt.

»Theater und Theatralität in Erlangen - Institutionen, Orte, Akteur/innen« (Dozentin: D. Pachale)

Das Seminar befasst sich mit der Theatergeschichte Erlangens vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit Hilfe unterschiedlicher Theatralitätsbegriffe werden Institutionen, Spielorte und Akteur/innen, die das Theaterleben der Stadt geprägt haben, in den Blick genommen. Wir befassen uns mit dem Markgrafentheater als einem der ältesten noch bespielten Barocktheater in seiner wechselvollen Geschichte vom höfischen Opernhaus zur städtischen Sprechtheaterbühne. Aber auch das studentische Theater sowie das Beziehungsgeflecht zwischen Theater, Stadtverwaltung und Universität ist Gegenstand des Seminars. Neben den jüngsten Forschungen zur Erlanger Theatergeschichte befassen wir uns auch mit Archivmaterial aus dem Erlanger Stadtarchiv.

»Was ist ein Experimentiertheater?« (Dozent: H.-F. Bormann)

Im Jahr 2020 hat das Experimentiertheater des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft in der Bismarckstraße 1 sein fünfzigjähriges Bestehen gefeiert. In dieser Veranstaltung fragen wir nach seinen theaterästhetischen und universitären Voraussetzungen, seiner (Vor-) Geschichte in Erlangen und seiner Bedeutung für die Gegenwart: Was zeichnet ein Theater an einer Universität aus, was heißt es, dort zu "experimentieren", was bedeutet uns die Idee des "Studententheaters" heute?

»Regie, Theater, Regietheater« (Dozent: H.-F. Bormann)

Die Veranstaltung widmet sich dem Konzept der Regie in dreifacher Hinsicht: Erstens werden wir die theoretischen Voraussetzungen der systemischen Relation von Drama, Inszenierung und Aufführung sowie die historische Entwicklung der Regie im Theater kennenlernen. Zweitens werden wir exemplarische Protagonisten au der Theatergeschichte, ihr programmatisches Selbstverständnis und ihre Inszenierungsstrategien untersuchen. Drittens werden wir die (gar nicht so) aktuelle Debatte um das sogenannte „Regietheater“ genauer betrachten und anhand ausgewählter Inszenierungen eine eigene Position suchen.

 
 
Einzeltermine am 29.4.2022
21.5.2022
25.6.2022
8.7.2022
16.7.2022
12:00 - 16:00
10:00 - 16:00
10:00 - 16:00
12:00 - 16:00
10:00 - 16:00
Zoom-Meeting
A 401
00.4 PSG
Zoom-Meeting
00.15 PSG
  Lehmann, I. 
abwechselnd Präsenz und online/synchron , Beginn: 29.4.
 
 
Mo14:00 - 16:0000.3 PSG  Pachale, D. 
Präsenz , Beginn: 25.4.
 
 
Mo16:00 - 18:0000.3 PSG  Pachale, D. 
Präsenz , Beginn: 25.4.
 
 
Do10:00 - 12:0000.3 PSG  Bormann, H.-F. 
Präsenz , Beginn: 28.4.
 
 
Do12:00 - 14:0000.3 PSG  Bormann, H.-F. 
Präsenz , Beginn: 28.4.

GRUNDLAGENMODUL PRAXIS

Übung Technik

 

BA 2. FS: Übung Technik "Audio"

Dozent/in:
Alexander Eichmüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
9.7.2022, 10.7.2022, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Audio“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Audiotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Audioproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion). Die Studierenden lernen deshalb die technische Ausstattung der ITM Medienstudios für Audiotechnik kennen und den grundsätzlichen Umgang im Rahmen einer kleinen Hörspiel- oder Werbespotproduktion.

Freitag:

  • Vortrag: Grundlagen der Audiotechnik, Schall, Mikrofonarten, Mikrofonierung von Sprache, Gesang usw., Digitale Aufzeichnung, Samplingraten, Auflösung, Speicherung, u.a.

  • Seminaristisches Arbeiten: Nach dieser Einführung erarbeiten die Studierenden in Zweier bzw. Dreiergruppen ihr Konzept für ein kurzes Hörspiel oder einen Werbespot und stellen dieses der Gruppe vor.

Samstag:

  • Vortrag: Vorstellung und Bedienung der Aufzeichnungsgeräte, Vorstellung und Bedienung des Tonstudios

  • Gruppenarbeit: Die Studierenden erstellen mit den Aufzeichnungsgeräten am ITM die für ihr Projekt notwendigen Toninhalte in mehreren Fassungen und lernen den praktischen Umgang mit den Geräten. Weiterhin steht im Tonstudio die Möglichkeit der Aufnahme von Sprechern o.ä.

  • Seminaristisches Arbeiten: In einer Besprechung am Tagesende wird in der Gruppe erörtert, wo evtl. Probleme oder Schwierigkeiten bei der Aufzeichnung lagen

Sonntag:

  • Vortrag: Nachbearbeitung im digitalen Schnittprogramm Protools Ultimate

  • Gruppenarbeit: Die Studierenden bearbeiten an den Schnittplätzen Ihre Beiträge, suchen ggf. Hintergrundmaterial (Stockfootage) und führen alles zu einem finalen Endprodukt zusammen.

  • Seminaristisches Arbeiten: In einer Abschlussbesprechung stellt jede Gruppe ihr Endergebnis vor, welches dann von allen beteiligten beurteilt wird.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Audio"

Dozent/in:
Alexander Eichmüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2022, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
16.7.2022, 17.7.2022, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Audio“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Audiotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Audioproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion). Die Studierenden lernen deshalb die technische Ausstattung der ITM Medienstudios für Audiotechnik kennen und den grundsätzlichen Umgang im Rahmen einer kleinen Hörspiel- oder Werbespotproduktion.

Freitag:

  • Vortrag: Grundlagen der Audiotechnik, Schall, Mikrofonarten, Mikrofonierung von Sprache, Gesang usw., Digitale Aufzeichnung, Samplingraten, Auflösung, Speicherung, u.a.

  • Seminaristisches Arbeiten: Nach dieser Einführung erarbeiten die Studierenden in Zweier bzw. Dreiergruppen ihr Konzept für ein kurzes Hörspiel oder einen Werbespot und stellen dieses der Gruppe vor.

Samstag:

  • Vortrag: Vorstellung und Bedienung der Aufzeichnungsgeräte, Vorstellung und Bedienung des Tonstudios

  • Gruppenarbeit: Die Studierenden erstellen mit den Aufzeichnungsgeräten am ITM die für ihr Projekt notwendigen Toninhalte in mehreren Fassungen und lernen den praktischen Umgang mit den Geräten. Weiterhin steht im Tonstudio die Möglichkeit der Aufnahme von Sprechern o.ä.

  • Seminaristisches Arbeiten: In einer Besprechung am Tagesende wird in der Gruppe erörtert, wo evtl. Probleme oder Schwierigkeiten bei der Aufzeichnung lagen

Sonntag:

  • Vortrag: Nachbearbeitung im digitalen Schnittprogramm Protools Ultimate

  • Gruppenarbeit: Die Studierenden bearbeiten an den Schnittplätzen Ihre Beiträge, suchen ggf. Hintergrundmaterial (Stockfootage) und führen alles zu einem finalen Endprodukt zusammen.

  • Seminaristisches Arbeiten: In einer Abschlussbesprechung stellt jede Gruppe ihr Endergebnis vor, welches dann von allen beteiligten beurteilt wird.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Darstellungstechniken"

Dozent/in:
Lea Schmocker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
6.5.2022, 14:00 - 18:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
13.5.2022, 20.5.2022, 27.5.2022, 3.6.2022, 14:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Schauspiel ist doch etwas Praktisches; wozu verfasst man dazu überhaupt eine Theorie? Genau das wollen wir hier rausfinden: Wie praxistauglich sind Schauspieltheorien? An sechs Terminen werden wir ein paar besonders inspirierende Methoden – das Spektrum reicht vom Barock bis zum postdramatischen Theater – praktisch umsetzen. Dieses Seminar baut ganz auf Ihre Lust und Neugier am Ausprobieren und schafft den Rahmen für außergewöhnliche und oftmals sehr lustige Experimente und Entdeckungen. Wir kommen zusammen ins Spiel, weg vom Schreibtisch und rauf auf die Bühne.

In eigenverantwortlich arbeitenden Teams werden Szenen geprobt und dann in der großen Gruppe präsentiert. Die einzelnen Methoden werden auch anhand von Übungen mit allen TeilnehmerInnen ausprobiert und direkt angewendet: Wie hilfreich ist beispielsweise Stanislawskis Methode (bzw. das Method Acting nach Strasberg) immer noch für FilmschauspielerInnen? Was passiert, wenn ich eine Distanz zu meiner Rolle habe? (Brecht) oder „Wie spielt sich eine Liebesszene, wenn wir dabei nur an die Position unserer Füße denken?“ (Barock).

 

BA 2. FS: Übung Technik "Improvisation"

Dozent/in:
Florian Sußner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2022, 15:00 - 20:00, Experimentiertheater
Blockveranstaltung 9.7.2022-10.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Was ist Impro-Theater? Wie wird es trainiert? Impro & Theater: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Improtheater als Übungsform und als eigene Kunstform Im Seminar lernen wir die üblichen Funktionsmechanismen und Techniken des modernen Impro-Theaters kennen und trainieren diese ein, z.B. Aufwärmen, Atmung & Stimme, Körperlichkeit, Auftreten, Moderation, Figurenentwicklung, Akzeptieren, Assoziieren, Zuhören, Erzählen, Storytelling etc. Wir testen Bühnen-Games und üben das Improvisieren auf der Bühne.

Über mich: Florian Sußner (https://florian-sussner.de) interessieren beim Improvisationstheater besonders Langformen für wenige Spieler und der Nutzen von Improvisationstheater für andere Bereichen, z.B. Entrepreneurship oder Soft Skills. Als Trainer und Coach bringt er diese Ansätze in Unternehmen und öffentliche Organisationen. Sein Fachbuch "Impropreneurship" wurde 2020 bei Springer Gabler veröffentlicht. Als Gastdozent an der USC Marshall School of Business unterrichtet er "Improv for Business Communication". Er ist aktives Mitglied bei 6aufKraut Improvisationstheater. Daneben zeigt er immer wieder auch eigene Formate, die er mit anderen Impro-Schauspielern entwickelt.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Sound – Kreation und Qualität"

Dozent/in:
Tanja Hemm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Sa, So, 10:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
...warum hören wir wann wie was und weshalb, gibt es gutes, schlechtes, konditioniertes Hören, was bedeutet Hinhören, was bedeutet Zuhören, was ist Klang, Sound, Geräusch, wodurch unterscheiden sich instrumentaler, natürlicher, stimmlicher Klang, wie funktioniert einen qualitative Klanganalyse, wie können wir ein Aufnahmegerät zielgerichtet nutzen, wie entsteht ein Konzept, wie entsteht aus dem Konzept eine gelungene Kreation... Bei jeder Soundkreation, ob für ein Theaterstück, einen Film, das Radio, für eine Installation, für eine Applikation, für einen Werbespot, eine Bahnhofsansage etc. müssen wir als erstes erarbeiten und entscheiden mit welchen Sounds wir arbeiten möchten, und wie wir sie zueinander in Beziehung setzen. Eine hohe Produktionsqualität erreichen wir, wenn wir das Potential der jeweiligen Sounds für die jeweilige Produktion und ihre Wechselwirkung bestmöglich ausschöpfen! Das können wir, indem wir den Charakter, die Wirkungsweise und mögliche Anordnung der Sounds verstehen. Dies können wir üben.

Das Seminar bietet Raum und Spielraum fu&#776;r eine lebendige Entdeckungsreise durch das Hören, den Klang und die eigene Wahrnehmung. Wir entwickeln unsere individuelle Technik fu&#776;r den ersten Schritt der Soundkomposition. Daraus entsteht unsere Konzeptidee, die wir vom Seminar unterstützt umsetzen.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Theatertechnik"

Dozent/in:
Gerd Budschigk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 23.5.2022, 30.5.2022, 20.6.2022, 27.6.2022, 4.7.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 9:00 - 12:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die technischen Möglichkeiten des Experimentiertheaters; dabei stehen neben der Szenographie (d.h. der Gestaltung des Schauraums Bühne), Ton und Licht Einsatz im Mittelpunkt. Vor allem zu letzterem werden Übungen integriert sein, die den Teilnehmenden die Option eröffnen, eigene Ideen zur Lichtsetzung / zur Erzählung durch Licht umzusetzen.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Theatertechnik"

Dozent/in:
Gerd Budschigk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 23.5.2022, 30.5.2022, 20.6.2022, 27.6.2022, 4.7.2022, 11.7.2022, 18.7.2022, 13:00 - 16:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die technischen Möglichkeiten des Experimentiertheaters; dabei stehen neben der Szenographie (d.h. der Gestaltung des Schauraums Bühne), Ton und Licht Einsatz im Mittelpunkt. Vor allem zu letzterem werden Übungen integriert sein, die den Teilnehmenden die Option eröffnen, eigene Ideen zur Lichtsetzung / zur Erzählung durch Licht umzusetzen.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Video"

Dozent/in:
Wolfgang Rheindt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 15:00 - 20:00, Raum n.V.
18.6.2022, 19.6.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: A601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Video“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Videotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Videoproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion).
Dementsprechend soll an diesem Wochenende die Erstellung einer circa 30-sekündigen Videosequenz die Hauptaufgabe der Projektgruppen sein. Konkret werden in verkürzter Form die typischen Phasen in der Produktion von Bewegtbildinhalten durchgearbeitet.
Für eine erfolgreiche Teilnahme wird die Anwesenheit an allen Seminartagen vorausgesetzt, da die jeweiligen Lehrinhalte aufeinander aufbauen und die Projektaufgabe in Gruppenarbeit bewältigt werden muss.

 

BA 2. FS: Übung Technik "Video"

Dozent/in:
Wolfgang Rheindt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 15:00 - 20:00, Raum n.V.
25.6.2022, 26.6.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: A 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Video“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Videotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Videoproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion).
Dementsprechend soll an diesem Wochenende die Erstellung einer circa 30-sekündigen Videosequenz die Hauptaufgabe der Projektgruppen sein. Konkret werden in verkürzter Form die typischen Phasen in der Produktion von Bewegtbildinhalten durchgearbeitet.
Für eine erfolgreiche Teilnahme wird die Anwesenheit an allen Seminartagen vorausgesetzt, da die jeweiligen Lehrinhalte aufeinander aufbauen und die Projektaufgabe in Gruppenarbeit bewältigt werden muss.

Theorien der Praxis

 

BA 2. FS: Theorien der Praxis

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Beginn: 28.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird in vier Kursen gegeben, die an zwei Terminen parallel unterrichtet werden. Bitte melden Sie sich bei einem Dozenten / Termin an; in der Hälfte der Vorlesungszeit erfolgt ein Dozentenwechsel. Alle Kurse finden in Präsenz statt.
Inhalt:
Bei den ,Theorien der Praxis’ handelt es sich um ein propädeutisches Format, das diverse Fragen, die bei der Anbahnung, Ideenfindung, Konzeption und Durchführung von Praxis-Projekten von Bedeutung sind, thematisiert – und damit, neben den obligatorischen technischen Übungen (TÜ) des 2. FS, den curricularen Einstieg in die Praxismodule des BA Studiums der Theater- und Medienwissenschaft bedeutet.

 
 
Do10:00 - 12:00Experimentiertheater  Studt, A. 
 
 
Do10:00 - 12:00A 401  Rheindt, W. 
 
 
Do12:00 - 14:00A 401  Rheindt, W. 
 
 
Do12:00 - 14:00Experimentiertheater  Studt, A. 

4. Fachsemester

AUFBAUMODUL THEATER- UND MEDIENGESCHICHTE

Historisches Proseminar

 

BA 4. FS Historisches Proseminar

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
An dieser Stelle werden die Kommentartexte zu den Proseminaren veröffentlicht. Die Angaben werden bis Mitte März kontinuierlich ergänzt.

»Theater - stillgestellt? Über Posen, Ornamente, Lebende Bilder, Fotografie« (Dozentin: B. Brandl-Risi)

Theateraufführungen sind flüchtig, nicht anzuhalten, nicht festzuhalten – oder? Aber erinnern wir Theater nicht häufig in Bildern? Überliefert ist es vor dem Zeitalter der bewegten Bilder außer in Beschreibungen ohnehin nur in Bilddokumenten wie Gemälden, Stichen, Fotografien. Das Seminar will einen spezifischen Blick auf Theatergeschichte werfen, indem es nach der Rolle des Bildes für das Theater in seiner Geschichte fragt. Dabei geht es nicht um die Geschichte des Bühnenbilds, sondern um vielfältige Beziehungen von Bildlichkeit und Theatralität etwa in Posen, Ornamenten, Tableaus und Stillstellungen. Der historiographische Blick auf Theater und/als Bild wird ein Panorama von Schlüsselmomenten im Theater des 18. Jahrhunderts bis hin zu den radikalen Reformideen der historischen Avantgarden um 1900 aufspannen und Einblicke in unterschiedliche theatrale Praktiken ermöglichen, die an der Schnittstelle von Theater und Bild entweder den einzelnen Körper oder die gesamte szenische Konfiguration als Bild verstehen. Dabei sollen auch intensiv theoretische und methodologische Fragen zu Bildlichkeit und Medialität in Hinblick auf Aufführungen erörtert werden, insbesondere das Verhältnis von Theater und Fotografie.

»Theaterräume in Geschichte und Gegenwart« (Dozent: C. Risi)

Im Zentrum dieses Seminars werden bedeutende Theaterräume der Vergangenheit und der Gegenwart stehen. Wir wollen Beispiele aus der Antike bis heute diskutieren, wie etwa die Theater der griechischen und römischen Antike, der Shakespeare-Zeit, frühe Beispiele der sogenannten Guckkastenbühne, des höfischen Barocktheaters, prominente Theaterbauten des 19. Jahrhunderts (Pariser Oper, Bayreuther Festspielhaus) bis zu Räumen der Gegenwart (wie der Black Box). Wir wollen uns anhand der Quellen zu diesen Theaterräumen beschäftigen mit dem Verhältnis von Architektur und Wahrnehmungsdispositiv. Denn die Orte und Räume, an denen Theater gespielt wurde und wird, prägen die Art und Weise, wie Theater wahrgenommen wird und damit auch ein je Epoche und je Kultur unterschiedliches Verständnis von Theater. Im Zentrum der eigenen Beschäftigung sollen neben der historiographischen Befragung der Räume auch Entwürfe von eigenen Projektideen in einem der zu erforschenden Räume stehen.

»Medien alternativen Fakten« (Dozent: S. Grampp)

Mit dem Schlagwort ‚alternative Fakten‘ wird derzeit nicht weniger als lang gehegte Gewissheiten darüber, was Grundlage philosophischer, politischer und öffentlicher Auseinandersetzungen und Willensbildungsprozesse sind oder zumindest sein sollten, nämlich die Orientierung am Ideal der Wahrheit und einer begründungsorientierter Rechtfertigung bzw. an dem, was wirklich oder wenigstens wahrscheinlich ist und war, massiv irritiert. In der Veranstaltung sollen unterschiedliche mediale Konstellationen und ihr Verhältnis zu alternativen Fakten nachgegangen werden. Zuvorderst wird dem Verhältnis von alternativen Fakten und digitaler Vernetzung nachzugehen sein. Aber auch historische Dimensionen alternativen Faktenherstellung sollen diskutiert werden, etwa das Retuschieren von Fotografien, um das Bildgedächtnis an in Ungnade gefallen politische Akteure zu löschen, oder Verschwörungstheorien, die bereits lang vor dem Internet in Gerüchten, Magazinen und Zeitungen zirkulierten. Daneben sollen auch fiktionale Erzählungen in den Blick genommen werden, die alternative Fakten in Form sogenannter kontrafaktischer Erzählens in Szene setzen, etwa in der Fernsehserie The Man in the High Castle (Amazon 2015-19), in der erzählt wird, was geschehen wäre, wenn Hitler den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätte.

Einen hilfreichen ersten Einblick in die Welt alternativen Fakten bietet: Romy Jaster/David Lanius, Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen, Stuttgart: Reclam, 2019.

»Mediale Doppelgänger« (Dozent: A. Becker)

Während der Doppelgänger gemeinhin eine Person beschreibt, die einer anderen zum Verwechseln ähnlich sieht, geht der Ursprung dieses Motivs auf eine lange Tradition zurück. In Folklore, Aberglaube und Mythos finden sich Vorstellungen vom Doppelgänger als ein Sichtbarwerden der Seele, die mithin als Schatten, Spiegelbild oder Schutzgeist in Erscheinung tritt und den Menschen nach dem Tod überdauert, also Unsterblichkeit erlangt. Dieser Vorstellung folgten zahlreiche Interpretationen und Umdeutungen nicht nur in der Literatur. Auch der Film trieb die Popularisierung des Doppelgängers voran. Dort ist er u.a. als Verwirrung stiftendes Double behandelt worden – etwa in THE WRONG MAN (A. Hitchcock, USA 1957), wo der Protagonist irrtümlicherweise für die Verbrechen seines Ebenbildes verantwortlich gemacht wird. Daneben tritt der Doppelgänger als Wiederkehrer auf: Verstorben geglaubte Personen werden in THE SHINING (S. Kubrick, GB/USA 1980), SOLARIS (A. Tarkowski, UdSSR 1972) oder HOLY MOTORS (L. Carax, F 2012) wiederbelebt. Schließlich finden wir das Motiv in Gestalt von Alter Egos, die den Hauptfiguren ihre inneren und zumeist düsteren Seiten offenbaren. Diese psychologisierende Funktion des Doppelgängers finden wir zum Beispiel in FIGHT CLUB (D. Fincher, USA 1999), wo das Alter Ego als „unheimliche[r] Vorbote[...] des Todes“ (S. Freud) den Dämon vor Augen hält.

Nachdem wir uns einen Überblick über das Doppelgängermotiv in der Literatur verschafft haben, werden wir uns hauptsächlich mit den oben genannten Variationen im Film beschäftigen. Am Rande werden wir uns auch mit Interpretationen in TV-Serien und Videospielen befassen.

Empfohlene Literatur:
»Mediale Doppelgänger« (Dozent: A. Becker)

FRÜCHTL, Josef: „Ein Kampf gegen sich selbst: das Kino als Ich-Technologie“. In: Ders. (Hrsg.): Vertrauen in die Welt. Eine Philosophie des Films. München: Fink, 2013. S. 39-58. HERGET, Sven: Spiegelbilder: Das Doppelgängermotiv im Film. Marburg: Schüren, 2009. RANK, Otto: Der Doppelgänger. Eine psychoanalytische Studie. Leipzig/Wien/Zürich: Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1925.

 
 
Di14:00 - 16:0000.14 PSG  Risi, C. 
 
 
Di
Einzeltermin am 14.6.2022
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
00.6 PSG
ITM 204
  Brandl-Risi, B. 
 
 
Di14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Becker, A. 
Beginn: 3.5.
 
 
Mi8:00 - 10:0000.14 PSG  Grampp, S. 

AUFBAUMODUL PRAXIS

Projektseminar #2

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Audio"

Dozent/in:
Thomas Bauernschmitt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2022, 21.5.2022, 4.6.2022, 2.7.2022, 10:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse über Funktions- und Arbeitsweisen in der Audioproduktion vermittelt, mit Inhalten wie differenziertes Hören, Schallwandlung/Tonaufzeichung, Formate, Mikrofonie, Soundscapes, kreatives Arbeiten, (Re-) Mixing. Unter Verwendung praxisüblicher Technik (Digital Audio Workstation DAW - Audacity/Freeware n.n.) werden die grundlegenden Arbeitsschritte für die Produktion von Audio-Elementen von den Teilnehmer:innen in Klangcollagen, Podcasts, Musik, Kurzhörspiele, oder experimentelle Hörkunstfragmente umgesetzt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Body Art"

Dozent/in:
Maria Isabel Hagen
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2022, 15:00 - 20:00, Experimentiertheater
Blockveranstaltung 2.7.2022-3.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
BODY ART, sowie Happening- und Fluxus-Performances entstanden in den frühen 1960er Jahren, als eine Art Anti-Statement zum damals vorherrschenden Theatermodell.
Bei der BODY ART PERFORMANCE steht der individuelle Körper des/der Performer/in im Zentrum. Künstler/innen wie Marina Abramovic, Chris Burden, Annie Sprinkle oder Bas Jan Ader brachten in zahlreichen Performances sich selbst, so wie das Publikum an ihre Grenzen. In den Anfängen wurden nicht nur die Grenzen des Körpers thematisiert, sondern auch die der Zeit und die bis dahin bekannten Grenzen der Bühne. Die performenden Körper wurden und werden heute noch oft in Extremzuständen präsentiert: in ihrer individuellen Eigenart, nackt, entstellt oder unkontrolliert. Intime Körperprozesse auf der Bühne und Interaktionen mit dem Publikum verhandeln dabei die Privatsphäre von Performenden und Zuschauenden.
Warum gewinnt die Body Art heute wieder an Popularität und warum ist es notwendig, ihre Regeln, Techniken und Strukturen zu erlernen? In Zeiten hoher technischer Geschwindigkeiten stellt eine Rückbesinnung auf das erste Material, das ein/e Performer/in auf die Bühne bringt, eine neue Herausforderung dar. Ohne Narrativ oder bestimmte Bühnentechnik kann der eigene Körper einen persönlichen Zugang zu dieser roh anmutenden Kunstform ermöglichen.
Der Körper - mit all seinen Grenzen, Besonderheiten, Einschränkungen und Möglichkeiten, seinem Aussehen und seiner Präsenz auf der Bühne, ist das Thema dieses Kurses. Die Studierenden lernen die Geschichte der Body Art Performance kennen, reflektieren ihr eigenes Körpermaterial und führen Übungen mit ihrem eigenen Körper durch, sowohl in Gruppen als auch allein.
Empfohlene Literatur:
Burden, Chris in: Performance Anthology- Source Book for a Decade of California Performance Art San Francisco 1980: Contemporary Art Press
Jappe, Elisabeth: „Auflehnung- Eine neue Aufgabe für die Kunst“ in Performance Ritual Prozeß, München/New York 1993: Prestel Verlag
O'Dell, Kathy: „Their beds“ in CONTRACT WITH THE SKIN Masochism Performance Art and the 1970s Minneapolis/London 1989: University of Minnesota Press
Brunner, Markus: „Körper im Schmerz“ in: Villa, Paula Irene (Hg).: Schön Normal Bielefeld: transcript Verlag. 2008
Carlson, Marvin: Performance. A critical introduction. New York: Routledge. 1996
Lüthy, Michael: „Struktur und Wirkung in der Performance-Kunst“ in Martin Vöhler, Dirck Linck (Hg.): Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten. Berlin: Walter de Gruyter Verlag. 2009
Phelan, Peggy; Lane, Jill (Hg.): The Ends of Performance. New York: New York University Press. 1998
Schweeger, Elisabeth: Täuschung ist kein Spiel mehr - Nachdenken über Theater. Ralph Hammerthaler (Hg.). Berlin: Theater der Zeit-Recherchen 60. 2008
Tiedtke, Marion; Schulte, Philipp (Hg.): Die Kunst der Bühne- Positionen des zeitgenössischen Theaters Berlin: Theater der Zeit-Recherchen 81. 2011
Warr, Tracy; Jones, Amelia (Hg.): The Artist's Body Phaidon. 2012

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Comic-Salon"

Dozent/in:
Rainer Hertwig
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 10:00 - 14:00, ITM 204
13.5.2022, 20.5.2022, 3.6.2022, 10.6.2022, 10:00 - 14:00, 00.3 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Die Herausforderungen an modernen Journalismus werden immer vielfältiger und es öffnen sich neue Räume, die spezifische Anforderungen an den crossmedialen Mix aus Print und AV-Medien stellen. Der diesjährige 20. Internationale Comic-Salon Erlangen wird die experimentelle Spielwiese dieses Seminars sein. Nicht nur Dank der Corona-Erfahrung wird es immer wichtiger für Großveranstaltungen, analog und digital präsent zu sein. Unser Seminar schlägt dabei die Brücke zu all den Besucher/innen, die nicht vor Ort sein können und ermöglichen Ihnen die remote Teilhabe. Mit Unterstützung des Salon-Teams begleiten wir den Salon mit neuen Video- und Gesprächsformaten und erzählen unsere eigenen Geschichten. Im Seminarzusammenhang werden Sie in das Thema Comic eingeführt und wir experimentieren mit ersten Beiträgen, bevor es zum Salon hin ernst wird.

Der 20. Internationale Comic-Salon ist das wichtigste Festival für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. Auf rund 15.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche verbindet der Salon in seinem Programm Kunst und Kommerz, Mainstream und Avantgarde und spiegelt die ganze Vielfalt des Genres wider. Über 25.000 Besucher werden zu diesem Ereignis erwartet. Das Seminar richtet sich an Studierende mit Interesse an Video- und Onlinejournalismus.

Link: http://www.comic-salon.de/

Bedingungen: Anwesenheit während des Internationalen Comic-Salons vom 16. bis 19. Juni. Mediale Vorkenntnisse in Verwendung einer Kamera, Affinität zu Comics wäre sehr hilfreich

Bonus: Dauerkarten für den Comic-Salon, Pressekarte und T-Shirt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Die 'Mini-Serie' – das fiktionale AV-Format der Gegenwart"

Dozent/in:
Herwig Fischer
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.5.2022, 22.5.2022, 23.7.2022, 24.7.2022, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: A601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
8 Folgen zu je 45 Minuten – das ist die aktuelle Erfolgsformel für audiovisuelles Erzählen im konventionellen Fernsehen und im Stream. Die perfekte Mischung zwischen horizontalem und vertikalem Erzählduktus. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Sie bietet genügend Raum für Wagnisse, ist wiederum zu überschaubar, um in einem ökonomischen Megaflop zu enden. Wird es zu einem Hit, folgt Staffel 2.
Teil 1 - ANALYSE: Wir versuchen eine ausgewählte Mini-Serie wissenschaftlich zu sehen, zu verstehen und zu analysieren (Aufbau, Funktionsweise, Intention etc.).
Teil 2 - PRAXIS: Darauf aufbauend gilt es in Gruppen je eine eigene Mini-Serie im Ansatz zu konzipieren (a) und vor dem Plenum zu pitchen (b). Benotet werden die schriftliche Dokumentation und Analyse des Arbeitsprozesses der jeweiligen Gruppen.

Der Seminarleiter Herwig Fischer ist Absolvent der FAU und Filmregisseur. Er dreht im deutschen Fernsehen ausschließlich Reihen und Serien, von Soaps bis Krimis – von „Löwenzahn“ bis „Tatort“ oder „Ein starkes Team“. Im Laufe von 30 Jahren sind so mittlerweile über 300 Stunden Regie entstanden. Drehjunkie & Fan von gutem Handwerk!

WICHTIG: Dieses Seminar ist kein Onlineseminar. Es besteht Anwesenheitspflicht und zwar an allen 4 Tagen!

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Drehbuch"

Dozent/in:
Michael Geier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2022-1.5.2022 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Ausgehend von der Drei-Akt-Struktur werden zentrale dramaturgische Begriffe erläutert. Außerdem wird das Modell der Heldenreise vorgestellt, welches sich in verschiedenen Geschichten wiederfindet. Weitere Schwerpunkte: Figuren, Dialog, Thema.
Für die in der Veranstaltung praktizierte Filmstoffentwicklung bringen die Teilnehmer zum ersten Termin die Grundidee eines selbstausgedachten Filmstoffes mit, die sie in knapper Form (in einem Zeitrahmen von maximal 3 Minuten) der Gruppe vorstellen werden. Der Stoff muss folgenden Rahmenbedingungen entsprechen:
  • Ein Langfilm (kein Kurzfilmstoff).

  • Die Geschichte spielt in der Gegenwart und in Deutschland (die aktuelle Corona Situation muss dabei aber nicht berücksichtigt werden).

  • Die Geschichte wird durch einen Konflikt dominiert.

  • Klassische Erzählweise (chronologische Erzählweise, kein Experimentalfilm, keine alternative Erzählweise etc.).

  • Das verwendete Genre ist DRAMA. Da diese Genrebezeichnung recht unspezifisch ist, gilt für Ihren Stoff vereinfacht gesprochen, dass Sie glaubwürdig und vielschichtig eine Geschichte erzählen, die sich tatsächlich in der Realität so ereignen könnte. Und dass es Ihnen dabei eher um das in der Geschichte verhandelte Thema geht - und weniger darum, beim Zuschauer bestimmte Effekte zu erzielen. Und, dass Ihr Stoff keinem anderen Genre zuzuordnen ist. Erfahrungsgemäß gibt es die meisten Missverständnisse, wenn Teilnehmer mit ihrem Stoff in Richtung Thriller bzw. Gangsterfilm abdriften oder triviale Elemente und Klischees (Soap etc.) verwenden. Überprüfen Sie deswegen, ob Sie sich von diesen genannten Formaten und Erzählansätzen genügend abheben.

Bei Fragen kontaktieren Sie den Dozenten unter: drehbuchworkshop@web.de

Leistungserbringung:
Dieser Spielfilmstoff wird nach der Veranstaltung zu einem filmischen Exposé im Umfang von 2 Seiten weiterentwickelt.
Diese schriftliche Ausarbeitung ist eine Zusammenfassung der Filmhandlung und wird in kleinere Absätze gegliedert – wobei von Absatz zu Absatz ein neues Ereignis geschildert wird. Diese Vorgabe soll sicherstellen, dass Sie sich eine bestimmte Anzahl an Ereignissen für Ihre Filmhandlung ausdenken müssen.
Falls Sie bei der Weiterentwicklung merken, dass Sie doch lieber einen anderen Stoff abgeben möchten, als den in der Veranstaltung vorgestellten, so können Sie dies – in Absprache mit dem Dozenten – gerne tun. Sie sind also nicht auf Ihren ersten Stoffentwurf festgelegt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Introduction to 3D modeling and animation with Cinema4D"

Dozent/in:
Alexander Becker
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.5.2022, 28.5.2022, 4.6.2022, 18.6.2022, 2.7.2022, 16.7.2022, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Description

In this seminar, we will go through the basics of 3D modeling and animation. While working with ‘Cinema4D’, you will learn how to shape objects, install cameras, adjust lights, and animate characters. Our goal is to create animations with lengths from 30 to 120 seconds.
Lessons are given online and provide information for offline exercises and individual projects. The seminar will be held in English. Participants must be prepared to discuss and present their projects in English.

Requirements

During our first zoom meeting, you need to install ‘Cinema4D’ on your personal computer. Please consider the following requirements: https://www.maxon.net/en/requirements/cinema-4d-r21-requirements. If your pc setup does not fulfill these requirements, you can work with the iMacs of the ITM-Medienstudio.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Minimal – maximal: Kunst der Skalierung"

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, ITM 204
Beginn: 26.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Der kürzeste und der längste Film, der langsamste und der schnellste Popsong, das größte und das kleinste Buch, die langweiligste und die riskanteste Performance. Musik ohne Klang, Film ohne Bilder, Theater ohne Publikum. Immaterielle Kunst.
Unser Interesse an Extremen und Rekorden, Überraschendem und Widersinnigem ist auch im Bereich des kreativen Handelns wirksam. Geht es dabei – analog zu sportlichen oder technischen Höchstleistungen – um den Ausweis einer besonderen Fähigkeit, um Aufmerksamkeit oder Ruhm? Oder gibt es eine innere Logik, die die künstlerische Praxis immer wieder über ihre eigenen Konventionen (und zuweilen über die Realität selbst) hinausträgt? Welche Maßstäbe sind dabei anzulegen? Welche Rolle spielen politische und soziale Utopien? Und nicht zuletzt: Wie sind die wiederkehrenden Momente der Unterbietung und Negation einzuschätzen?
In diesem Projektseminar wollen wir uns solchen Fragen mit Blick auf historische Kunstwerke, Performances, mediale Artefakte und Programmschriften widmen und nach Möglichkeiten eines praktischen „Reenactments“, einer kritischen Aneignung oder einer Transformation suchen.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "On Scores"

Dozent/in:
Tessa Theisen
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 14.5.2022-15.5.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
„EARTH PIECE – Listen to the sound of the earth turning.“ (Yoko Ono, 1963)

Das Projektseminar möchte sich dem Thema Scores widmen. Was sind Scores? Welche Möglichkeiten bieten solche „Handlungsanweisungen“ künstlerischer Praxis? Wie kann eine Notationspraxis aus der Musik für szenische Kunstformen wie Theater, Tanz oder Performance fruchtbar gemacht werden? Das Seminar möchte sich diesen und daran anschließenden Fragestellungen widmen. Beginnen wollen wir mit der Aufarbeitung des historisch-theoretischen Hintergrunds von Scores – von John Cage über die Fluxus-Bewegung und Yoko Ono, bis zum Tanz in den 1980er Jahren und heute. Im nächsten Schritt sollen einige „historische“ Scores performativ umgesetzt und Aufnahmen von Score-basierten Performances analysiert werden. Ebenso wird das Lesen (performance-) theoretischer Texte Teil des Seminars sein, um sich ein paar wichtigen Grundbegriffen zu widmen. So ermöglicht die Beschäftigung mit Begriffen wie Archiv, Performanz/Performance, Partizipation oder Konzeptkunst eine Unterfütterung der praktischen Arbeit und schafft Ansätze zum Weiterdenken. Nicht zuletzt steht jedoch das Schreiben und Performen von eigenen Scores (in der Gruppe oder einzeln) auf dem Plan, welche am Ende des Projektseminars in einer (öffentlichen) Präsentation zusammengeführt und vorgestellt werden sollen.

Der Zoom-Link für die Vorbesprechung zum Seminar wird nach Anmeldung an die Teilnehmer:innen verschickt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Theater machen #2"

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Nach einem launigen Beginn im WiSe 21/22 (Theater machen#1), wo wir einen überraschenden Weg der Zusammenarbeit eingeschlagen hatten (statt einer Beschäftigung mit einem der drei von mir vorgeschlagenen Texte haben wir eine offenere Form gewählt, um uns schlussendlich mit dem Phänomen der HATE SPEACH zu beschäftigen und uns intern dazu szenische Miniaturen zu präsentieren), möchte ich es in diesem Semester erneut mit einen Textvorschlag probieren, der dann über das gesamte Semester hinweg einstudiert und am Ende der Vorlesungszeit aufgeführt werden soll. So wären dann auch die offen gebliebene Fragen zu Verwandlung / Darstellung / Schauspiel etc. zu behandeln.

Für die Zusammenarbeit gilt das, was ich schon im letzten Semester an dieser Stelle schrieb: „Natürlich sollen Sie dabei nicht die willigen Marionetten einer von mir Ihnen übergestülpten Regie-Absicht werden (auch wenn ich selbst Regieerfahrung habe).(…) Ich möchte vielmehr herausfinden, wie man - im vollem Bewusstsein der Beschränktheit seiner Mittel - vom dem profitieren kann, was an konkreten Wissen (oder: Noch-Nicht-Wissen) im szenischen Tun steckt.“

Der Autor und Regisseur Marc Becker (ein Alumnus des Instituts - siehe: https://www.verlagderautoren.de/autorinnensuche/portrait/autor/marc-becker/) stellt uns Material zur Verfügung und wird sich auch mal in eine Sitzung des Seminars schalten lassen. Die Texte (u.a. Aus der Mitte der Gesellschaft, IchIchIch, Terrorprogramm) werde ich Ihnen nach Anmeldung zukommen lassen.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 "Was spielen? Spielplan, Handschriften, 'Kanon' im Stadttheater"

Dozent/in:
Brigitte Ostermann
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2022, 6.5.2022, 20.5.2022, 27.5.2022, 3.6.2022, 11:00 - 13:00, Raum n.V.
1.7.2022, 11:00 - 14:00, Raum n.V.
8.7.2022, 15.7.2022, 22.7.2022, 29.7.2022, 11:00 - 13:00, Raum n.V.
Staatstheater Nürnberg, Schauspielhaus. Treffpunkt 29.04.2022 11:00 Uhr Kassenhalle Schauspielhaus
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
Wie gestaltet man einen Spielplan? Welche Stücke spielen – und für wen? Und was ist eigentlich ein „Kanon“? In diesem Seminar analysieren wir Schauspielprogramme verschiedener Stadt- und Staatstheater, lesen und besprechen Texte zeitgenössischer Dramatiker:innen und entwickeln gemeinsam einen Spielplan. Im Rahmen des Seminars werden wir außerdem 3-4 Vorstellungen besuchen, die Aufführungsbesuche sind verpflichtend und finden außerhalb der Seminarzeiten statt.

VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG

Vorlesung Forschungsperspektiven

 

BA 4. FS: Vorlesung Forschungsperspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Friedrich Bormann, Bettina Brandl-Risi, Sven Grampp, Kay Kirchmann, Olga Moskatova, Dorothea Pachale, Peter Podrez, Clemens Risi, Christian Schicha, Nicole Wiedenmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesungsreihe stellen die Mitarbeiter/innen des Studiengangs vor, welchen Forschungsgegenstände sie derzeit primär mit welchen Erkenntniszielen nachgehen. Erstens erhalten die Teilnehmer/innen einen Eindruck davon, welche Forschungsfragen eigentlich ihre Dozent/innen umtreiben. Zweitens wird so en passant ein Forschungsüberblick über die jeweils vorgestellten Gegenstände und Zugriffe gegeben (und damit über viele Facetten theater- und medienwissenschaftlicher Forschungen generell). Drittens bietet die Ringvorlesung eine erste Orientierung für das im Wintersemester 22/23 zu belegende Hauptseminar – stellen die Dozent/innen doch in der Vorlesung auch Themen und Perspektiven vor, die sich im Angebot der Hauptseminare wiederfinden werden.

6. Fachsemester

VERTIEFUNGSMODUL PRAXIS

Oberseminar Praxisreflexion

 

BA 6. FS: Oberseminar Praxisreflexion

Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung geht es darum, gemeinsam über die in den vorhergehenden Semestern von den Studierenden erarbeiteten Praxisprojekte zu reflektieren. Ausgehend von den Erfahrungen bei der Konzeptentwicklung und Realisierung der Projekte soll gefragt werden, welche Problemstellungen und Lösungsansätze zielführend zur Realisierung der Projekte waren, welche nicht, welche Veränderungen sich im Lauf des Projektes ergeben haben und warum dies jeweils der Fall war. Dieses Oberseminar, verstanden als Moment der Reflexion, richtet seine Aufmerksamkeit auf folgende drei Aspekte: Im ersten Schritt sollen alle Teilnehmer/innen über eine markante Erfahrung aus ihrem Praxis-Portfolio Auskunft geben; in Form einer mündlichen Präsentation soll dem Plenum aufgezeigt werden, dass die gemachten Erfahrungen nicht nur eine pragmatische Ebene (im Sinne einer Könnerschaft / Kompetenz), sondern auch eine reflexive Dimension (im Sinne eines Nachdenkens, das durch eigenes Handeln indiziert wurde) besitzen. In einem zweiten Schritt wird es darum gehen, eben diese ‚Theorie-Momente‘ der eigenen Praxis konkreter mit Begriffen und Forschungsfragen der (anderen – und ebenfalls belegten) BA-Module bzw. der Fachwissenschaften zu verbinden; sei es zur nachträglichen kritischen Einschätzung des Projektes, sei es zur Explikation und Bewusstwerdung der Grundlagen der Projekte, sei es als Ausgangspunkt für ein neues/anderes Projekt. So wird in einem dritten Schritt der Blick in Richtung Zukunft geweitet: Da in nahezu allen Berufsfeldern von den künftigen Absolvent/innen erwartet wird, aussagefähige Ideen und Konzepte in inhaltlich wie sprachlich überzeugender Form erstellen/präsentieren zu können, sollen entweder die eigenen Projekterfahrungen mit Blick auf das vorher Erarbeitete substantiell überarbeitet bzw. neue Schwerpunkte konzipiert und (z.B. in Form von Projektanträgen) skizziert werden.

Grundlage für die benotete Studienleistung ist die schriftliche Ausarbeitung dieser Überlegungen.

 
 
Mi10:00 - 12:0000.6 PSG  Grampp, S.
Risi, C.
 
Präsenz , Beginn: 27.4.
 
 
Mi10:00 - 12:0000.4 PSG  Brandl-Risi, B. 
Präsenz , Beginn: 27.4.
 
 
Mi16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Bormann, H.-F. 
online/synchron , Beginn: 27.4.
 
 
Do14:00 - 16:00Experimentiertheater  Rheindt, W.
Studt, A.
 
Präsenz , Beginn: 28.4.

BACHELORARBEIT

Oberseminar Forschungsfragen

 

BA 6. FS: Oberseminar Forschungsfragen

Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen am ITM werden entweder in Präsenz oder online/synchron (ggf. mit asynchronen Anteilen) angeboten. Bei den Präsenzveranstaltungen ist kein hybrider Zugang vorgesehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl, auch mit Blick auf ggf. terminlich anschließende Veranstaltungen.

Für diejenigen, die das Studium der Theater- und Medienwissenschaft zum Wintersemester 2019/20 oder später angetreten haben, ist das Oberseminar Forschungsfragen eine reguläre Lehrveranstaltung (2 SWS). Für alle anderen ist der Besuch fakultativ. Wir empfehlen allen Studierenden eine Teilnahme, die in diesem oder dem nächsten Semester ihre Abschlussarbeit schreiben wollen.

Inhalt:
Das Examenskolloquium dient der Vorbereitung der Bachelorarbeit, d.h. der Präsentation von Vorstellungen, Thesen und Fragen sowie der anschließenden Diskussion der entwickelten Ideen und der gemeinsamen Lösung von Problemen, die bei der Ausarbeitung des Konzeptes auftreten können.

 
 
Mo18:00 - 20:00Zoom-Meeting  Moskatova, O. 
online/synchron , Beginn: 25.4.
 
 
Di16:00 - 18:00Kl. Hörsaal  Wiedenmann, N. 
Präsenz , Beginn: 26.4.
 
 
Mi10:00 - 12:00KH 2.019  Schicha, Ch. 
Präsenz , Beginn: 27.4.
 
 
Mi12:00 - 14:0000.3 PSG  Brandl-Risi, B. 
Präsenz , Beginn: 27.4.

Zusätzliche Wahlveranstaltungen

 

"Kontakt- los!" Performance-Arbeit für das ARENA-Festival 2022

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Knöpfle, Urte Gudian
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2022, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 7.5.2022-8.5.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 18.6.2022-19.6.2022 Sa, So, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermine am 23.6.2022, 19:00 - 22:00, Raum n.V.
26.6.2022, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Neubau CVJM Erlangen (Südliche Stadtmauerstr. 21)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist ein Wahlangebot im Bachelor- und Master-Bereich. Studierende im BA Theater- und Medienwissenschaft können sie im Bereich Schlüsselqualifikation wählen, jedoch nicht als reguläres Projektseminar #1, #2 oder #3.
Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail mit Namen, Studiengang, Fachsemester und Matrikelnummer an: kopro@arena-festival.org . Anmeldungszeitraum: Donnerstag, 18.03. bis Freitag, 29.04.22.
Inhalt:
Was berührt mich? Was lässt mich kalt und geht an mir vorbei?
Wie gestalten wir unsere Kontakte im alltäglichen Leben?
Prägen Räume die dort stattfindenden Kontakte und welche Räume haben in der letzten Zeit gefehlt?
Hat die aktuelle Corona Pandemie unsere Kontakte verändert?
Welche Ideale und Wünsche habt ihr, wenn ihr an Kommunikation und Austausch denkt?

In den Proben für die Performance erforschen wir gemeinsam Qualitäten von Kontakten: flüchtig, überraschend, inspirierend, nervig, lustig, intensiv, kräftezehrend, freundschaftlich, distanziert, nah usw.….Daraus entwickeln wir Szenen, die zwischen Performance, Theater und Tanz changieren.
Ihr lernt die grundlegenden Prinzipien des zeitgenössischen Tanzes kennen und wir zeigen euch, wie auch einfache Bewegungen auf der Bühne zur Wirkung kommen können. Ihr entdeckt neue nonverbale Kommunikationsformen in der Bewegung und damit etwas „auszusagen“. Und wir planen Alltags-Objekte als Requisite und Bühnenbild in unsere Arbeit miteinzubeziehen. Wir freuen uns auf Eure Ideen , d.h. aktive Mitarbeit ist erwünscht! Es sind keine besonderen Tanzerfahrungen erforderlich, nur Lust und Neugierde sich selbst auf neue Bewegungsformen einzulassen.
Für die Qualität der Performance ist es wichtig, dass ihr an allen Seminar Terminen anwesend seid und natürlich auch an beiden Aufführungsterminen!

Das ARENA-Festival existiert seit 1989 als internationales Tanz-, Theater- und Performance-Festival in der Universitätsstadt Erlangen. Das studentisch organisierte Festival versteht sich als Plattform für junge, zeitgenössische, interdisziplinäre und experimentelle Produktionen. 2022 wird unter dem Motto »berühr mich!« das 32. Festival vom 22.-26. Juni stattfinden. Künstler:innengruppen aus der ganzen Welt sind eingeladen, sich mit dem Thema individuell und kreativ auseinanderzusetzen. (weitere Infos zum ARENA-Festival auf https://arena-festival.org/arena/).

 

OPERNTHEATER. Das „Kraftwerk der Gefühle"

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Opern-Interessierte, unabhängig von Fach- oder Studiensemesterzahl. Spezielle Repertoireerfahrungen oder musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir uns mit der Oper als besondere Kunstform und ästhetisches Ereignis beschäftigen. Neben bekannten Werken des Opernrepertoires (darunter Mozarts „Don Giovanni“ und Donizettis „Der Liebestrank“) sollen auch wichtige Inszenierungen - sowohl in Videoaufzeichnungen als auch in gemeinsam besuchten Live-Aufführungen - diskutiert werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Fähigkeit der Oper gelegt werden, Emotionen auszudrücken und auf das Publikum zu übertragen - ein Potential, das von Alexander Kluge einmal so sinnig als „Kraftwerk der Gefühle“ bezeichnet wurde. Und schließlich soll im Seminar eine gemeinsam mit dem Staatstheater Nürnberg für Ende 2022 geplante Symposiums-Veranstaltung zu einer Opernneuproduktion vorbereitet werden. Ein Teil des Seminars wird also im nachfolgenden Wintersemester (voraussichtlich 17./18.12.2022) stattfinden.
Je nach Bedarf können in diesem Seminar nach individueller Absprache Prüfungsleistungen im Bereich Proseminar/Hauptseminar/Oberseminar oder Projektseminar erbracht und ECTS-Punkte erworben werden.
Zur Anmeldung bitte eine e-mail an: clemens.risi@fau.de

 

Projektcolloquium

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Experimentiertheater
Inhalt:
In diesem Format soll es darum gehen, diejenigen, die aktuell an Theater-Projekten arbeiten (ob nun aus BA oder MA Programm) oder arbeiten wollen, zusammenzubringen und die Optionen einer Zusammenarbeit / Zuarbeit auszuloten; zudem werden laufende Projekte betreut und diskutiert. Zur Mitwirkung an diesem Format bitte ich um eine schriftliche Anfrage / Bewerbung (per Mail: Andre.Studt@fau.de), aus der das eigene Anliegen / ggf. eine eigene Projektidee hervorgeht. Einsendeschluss ist der 24.04.2022.

Theater - Forschung - Vermittlung (M.A.)

2. Fachsemester

Modul 5: Ästhetik des Theaters

Seminar

 

MA 2. FS: Modul 5: "Räume des Theaters – Architektur, Wahrnehmung, Spielräume"

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, ITM 204
Einzeltermine am 6.7.2022, 20.7.2022, 14:00 - 15:30, ITM 204
28.7.2022, 12:00 - 14:00, ITM 204
Inhalt:
Die Orte und Räume, an denen Theater gespielt wurde und wird, prägen die Art und Weise, wie Theater wahrgenommen wird und damit auch ein je Epoche und je Kultur unterschiedliches Verständnis von Theater. Im Zentrum des Seminars steht die Diskussion grundlegender raumtheoretischer Texte (u. a. von Roselt, Herrmann, de Certeau, Foucault, Lefebvre, Löw, Wiens) und deren Befragung hinsichtlich der Spezifik von Räumen des Theaters. Darüber hinaus wollen wir uns stichprobenartig mit einigen Beispielen von Theaterräumen der Vergangenheit und der Gegenwart beschäftigen und dabei dem Verhältnis von Architektur und Wahrnehmungsdispositiv nachgehen. Welche Orte ermöglichen welche Spielräume? Dabei soll es neben historischen Annäherungen über Bildquellen auch um Konzepte praktischer Erfahrungen in zu bespielenden Räumen gehen, um ein Sensorium für dieses Verhältnis von Raum und Wahrnehmung im Theater zu schaffen. Dafür können Beispiele aus der Antike bis heute gewählt werden, etwa die Theater von Epidauros, Aspendos, Vicenza, Parma, der Shakespeare-Zeit, Bayreuth, Paris oder Erlangen. Die Konzepte praktischer Erprobungen können sich performativen Projekten in einem der zu erforschenden Räume widmen oder auch Entwürfen von Vermittlungsideen (wie zielgruppenspezifischen Informationsmappen oder Führungen etc.).

Modul 6: Theater und die anderen Künste

Seminar

 

MA 2. FS: Modul 6: "Theater und... Theater mit... Theater als... – Intermediale Konstellationen in Geschichte und Gegenwart"

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, ITM 204
Beginn: 4.5.
Inhalt:
Eine intermediale Perspektive auf die Theatergeschichte ergibt ein auf den ersten Blick widersprüchliches Bild: Das Theater erscheint einerseits als dynamischer Schauplatz einer Verschränkung von Körpertechniken und Apparaturen, der sich an den jeweiligen Stand der Kultur und Technologie anpasst, andererseits bleiben die diskursiven Grenzen zu anderen sozialen Praktiken, Kunstformen und Medien resp. die Idee einer spezifischen ästhetischen Verfasstheit des Theaters gewahrt. In dieser Veranstaltung werden wir ausgewählte historische Schauplätze und Theorien (insbesondere zum Verhältnis von Theater und Bild) sowie künstlerische Strategien der Gegenwart (insbesondere im Zeichen der Digitalität) diskutieren; auf dem Prüfstand stehen dabei auch die vertrauten begrifflichen Unterscheidungen.

Modul 8: Aufbaumodul Praktiken der Vermittlung

Seminar 1

 

MA 2. FS: Modul 8: "Pädagogik des Performativen"

Dozentinnen/Dozenten:
André Studt, Leopold Klepacki
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Experimentiertheater

Seminar 2

 

MA 2. FS: Modul 8: "Theaterwissenschaft im Theater - Projekte für/mit Publika"

Dozent/in:
Bettina Brandl-Risi
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, ITM 204
Einzeltermin am 15.6.2022, 14:00 - 15:30, ITM 204

Modul 9: Künstlerische Projektarbeit

Projektseminar

 

MA 2. FS: Modul 9: Projektseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Peggy Mädler, Nina Tecklenburg
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 9.6.2022-10.6.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 13.6.2022-14.6.2022 Mo, Di, Zeit n.V., Experimentiertheater

4. Fachsemester

Modul 12: Examensmodul

 

MA 2. FS: Modul 9: Projektseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Peggy Mädler, Nina Tecklenburg
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 9.6.2022-10.6.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 13.6.2022-14.6.2022 Mo, Di, Zeit n.V., Experimentiertheater

Oberseminar

 

MA 4. FS: Modul 12: Oberseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Friedrich Bormann, Bettina Brandl-Risi, Clemens Risi
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, Raum n.V.

Theaterpädagogik (MA)

https://www.theaterpaedagogik.phil.fau.de/

Ur- und Frühgeschichte

Die Veranstaltungen im Fach Ur- und Frühgeschichte (Magister-Studium, Senioren und Gasthörer) finden Sie in den Modulen des neuen Studiengangs "Archäologische Wissenschaften" (BA/MA).

Wirtschaftswissenschaften

Lehramt Wirtschaftswissenschaften LAG/LAR

 

Übungen zur Vorlesung Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat.Übung]

Dozent/in:
Johannes Frank
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, vorerst online, über ZOOM

 
 
Mi9:45 - 10:30Kl. Hörsaal  Frank, J. 
 
 
Mi10:30 - 11:15Kl. Hörsaal  Frank, J. 
 

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat. Vorl.]

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
Do, 18:15 - 20:00, Großer HS, Henkestr.42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Link zum StudOn-Kurs für die Sozialpolitik-Veranstaltung ist: https://www.studon.fau.de/crs4481348_join.html
Bei dem Termin donnerstags handelt es sich um einen Alternativtermin

 

Abschlussarbeiten-Seminar Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 14:15 - 16:00, 01.055
Blockveranstaltung 27.4.2022-25.5.2022 Mo, Mi, 13:15 - 16:00, 01.055
Online-Elemente des Seminars werden in der Einführungsveranstaltung am 25.04.2022 besprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o Das Lesen der Kursbeschreibung zur Veranstaltung im Vorfeld wird vorausgesetzt. Die Kursbeschreibung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/
o Die Anmeldung zum Seminar erfolgt durch den/die Abschlussarbeitsbetreuer/in (siehe Kursbeschreibung)
Inhalt:
o Das Abschlussarbeiten-Seminar begleitet Studierende während der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Strategisches und Werteorientiertes Management, ihre Abschlussarbeit schreiben, verpflichtend. Innerhalb der ersten 4 Wochen wird von den Studierenden ein Exposé für das von ihnen gewählte Abschlussarbeitsthema erstellt.

 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Großer HS, Henkestr.42
Mi, 16:15 - 17:45, Audimax
ab 02.05.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien
StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4358409

 

VWL-Hauptseminar: Regionalpolitik [VWL HS]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das VWL-Hauptseminar findet nur jedes 2. Semester statt, und zwar jeweils im Wintersemester. Um Beachtung wird gebeten.

 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, HS C
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs auf StudON:

 

Makroökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs finden Sie unter: https://www.economics.phil.fau.de/modulbeschreibung-makrooekonomie/
Die maximale Teilnehmerzahl bezieht sich auf die Übungen. Diese finden in Erlangen als Präsenzveranstaltung statt.

 
 
Einzeltermin am 29.7.20228:15 - 9:45HS C  Schlaghaufer, C. 
 
 
Einzeltermin am 29.7.202212:15 - 13:45Kl. Hörsaal  Pérez-Alvarez, M.
Gößner, N.
 
 
 
Di9:00 - 10:3005.054  Pérez-Alvarez, M. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 0.011  Gößner, N. 
 
 
Mi
Einzeltermin am 27.7.2022
11:30 - 13:00
11:30 - 13:00
Kl. Hörsaal
05.054
  Schlaghaufer, C. 
 
 
Do15:00 - 16:30Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Schlaghaufer, C. 
 

BWL-Hauptseminar: Strategisches Management

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 01.055
ab 02.05.2022

 

Übungen zur Vorlesung "Betriebliches Rechnungswesen II"

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Di14:15 - 15:0005.054  Ullinger, V. 
 
 
Di15:15 - 16:0005.054  Ullinger, V. 
 
 
Do16:15 - 17:0005.054  Hohm, M. 
 
 
Do17:15 - 18:0005.054  Hohm, M. 
 

Übungen zur Vorlesung "Sozialpolitik"

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zu der Registrierung folgen

 
 
Di16:15 - 17:0005.054  Link, A. 
 
 
Di17:15 - 18:0005.054  Link, A. 
 

Übungen zur Vorlesung "Wirtschaftspolitik"

Dozent/in:
Vendula Stepanikova
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Mo16:15 - 17:00KH 1.019  Stepanikova, V. 
 
 
Mi9:15 - 10:0005.054  Stepanikova, V. 
 

Übungen zur Vorlesung Betriebswirtschaftslehre II [Übungen BWL II]

Dozent/in:
Sebastian Klare
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, 9 x 1 Übungsstunde;

 
 
Di12:00 - 12:45Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Klare, S. 
 
 
Di13:00 - 13:45Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Klare, S. 
 
 
Mi14:15 - 15:0005.054  Klare, S. 
 
 
Do8:15 - 9:0005.054  Spahn, E. 
 
 
Do9:15 - 10:0005.054  Spahn, E. 
 
 
Do10:15 - 11:0005.054  Spahn, E. 
 

Medien im Wirtschaftsunterricht (für Realschulen und Gymnasien)

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, 11:00 - 17:00, 01.055
Einzeltermine am 10.6.2022, 11:00 - 17:00, Audimax
11.6.2022, 11:00 - 17:00, C 701
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 10:00 - 11:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls "Praxisfelder der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften".
  • Teilnahmevoraussetzungen: Der erfolgreiche Besuch des Grundlagenfachdidaktikmoduls wird empfohlen.

  • Voraussetzungen zum Erwerb des Scheins: Referat, Skripterstellung, Klausur.

 

Planung, Durchführung und Reflexion ökonomischen Fachunterrichts (für RS und Gym.)

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls "Praxisfelder der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften".
  • Teilnahmevoraussetzungen: Der erfolgreiche Besuch des Grundlagenfachdidaktikmoduls wird empfohlen.

  • Voraussetzungen zum Erwerb des Scheins:Referat, Skripterstellung, Klausur.

  • geeignet als praktikumsbegleitende Veranstaltung.

 

Recht für Wirtschaftswissenschaftler III/IV (Examenskurs für Lehramt GY) [Recht III/IV]

Dozent/in:
Markus Modschiedler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 16:30 - 18:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Link zum Kursbeitritt bei StudOn: https://www.studon.fau.de/crs4440708_join.html

 

Examenskurs für Betriebl. Rechnungswesen für Realschule

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung direkt beim Dozenten per Mail: ralph.pohl@fau.de

 

Examenskurs Didaktik für Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Gymnasien

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Blockveranstaltung 13.5.2022-14.5.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 17.6.2022-18.6.2022 Fr, Sa, 8:30 - 15:30, Zoom-Meeting

 

VWL-Seminar: Bildungsökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2022, 14:00 - 19:00, 05.054
28.5.2022, 9:00 - 14:00, 05.054
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

VWL-Seminar: Geschichte volkswirtschaftlicher Lehrmeinungen

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5

 

VWL-Seminar: Sozialstaat und Soziale Marktwirtschaft

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Inhalt:
Die Themenvergabe erfolgt in einer Vorbesprechung zu Beginn des SoSe.

 

Wirtschaftspolitik [Wirtsch.Pol.]

Dozent/in:
Hermann Gartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 6

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Tutorium [Tut Recht I]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Beginn am 13.6.2022
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.019
Di, 12:45 - 13:45, HS C

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 1.019
Do, 16:00 - 18:00, KH 1.019
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

Master Development Economics and International Studies (DEIS)

 

International Business Ethics I [IBE I]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.054
ab 02.05.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course description can be found on the institute homepage: https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/

 

Tutorial for "International Business Ethics I"

Dozent/in:
Milena Störmer
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:00, 05.054

 

Development Economics II [Dev.Econ.II]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:45 - 12:15, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Link for the lecture: https://www.studon.fau.de/crs4435251_join.html (password required; please contact the lecturer)

 

International Economics II (1. Seminar) [Int.Econ.II]

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2022, 12:00 - 17:00, 05.054
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 13:30 - 14:30 Uhr, 01.053

 

Research Methods II

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:30, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The StudOn password to join the course will be shared via the DEIS mailing list. Students from other programs interesting in joining should contact the lecturer. Please follow the updates on StudOn.

 

International Monetary Economics

Dozent/in:
Jürgen Kähler
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 10:30 - 13:00, 01.055
Einzeltermin am 19.5.2022, 10:30 - 13:00, Zoom-Meeting
International Monetary Economics is cancelled on 9 June
Voraussetzungen / Organisatorisches:
International Monetary Economics am 19.05.2022 (https://fau.zoom.us/j/63615272992?pwd=bTJVMEMrMmlLTHNyb014RFNIcVVIdz09) Meeting ID: 636 1527 2992 Passcode: 315905

 

Social Health Protection in South and East Asia

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 01.055
Blockveranstaltung 8.7.2022-9.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please enroll via mein campus between April 18 and April 24, 2022. Registered participants have access to all course information and material on StudOn

 

Economic History and Development of Europe and the Middle East

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2022-21.5.2022 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 01.055
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 13:15 - 14:15 Uhr, 01.055

 

Info Meeting MA Thesis

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master
Termine:
Einzeltermine am 21.6.2022, 28.6.2022, 12:30 - 13:30, 01.055

 

Business & Society in Africa

Dozent/in:
Milena Störmer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course description can be found on our institute homepage: https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/
StudOn Course: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4358414

 

International Political Economy

Dozent/in:
Elisabeth Meyer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, ab 2. Fachsemester
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2022, 1.7.2022, 15.7.2022, 10:30 - 15:00, 01.055
16.7.2022, 9:00 - 13:00, 01.055
22.7.2022, 10:30 - 15:00, 01.055
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.5.2022, 13:00 - 15:00 Uhr, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen finden Sie auf StudOn

 

International Economics II (2. Seminar)

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2022, 12:00 - 17:00, 05.054
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 13:30 - 14:30 Uhr, 01.055

 

Issues in African Economic Development

Dozent/in:
Isaac Khambule
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermine am 8.6.2022, 15:00 - 16:30, 17:00 - 18:30, 05.054
9.6.2022, 14:00 - 15:30, 16:00 - 17:30, 01.055
10.6.2022, 12:00 - 13:30, 14:00 - 15:30, 00.6 PSG
14.6.2022, 11:30 - 13:00, 17:00 - 18:30, 01.055
15.6.2022, 15:00 - 16:30, 17:00 - 18:30, 05.054
17.6.2022, 9:30 - 11:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is a Complementary Elective Module
The course description can be found on the institute homepage: https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/

 

Transition Economics: The case of Ukraine

Dozent/in:
Nataliia Gavkalova
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermine am 10.5.2022, 11:30 - 13:00, 17:00 - 18:30, 01.055
11.5.2022, 15:00 - 16:30, 05.054
12.5.2022, 14:00 - 15:30, 01.055
13.5.2022, 11:30 - 13:00, 14:00 - 15:30, 01.055
17.5.2022, 11:30 - 13:00, 17:00 - 18:30, 01.055
18.5.2022, 15:00 - 16:30, 17:00 - 18:30, 05.054
19.5.2022, 14:00 - 15:30, 16:00 - 17:30, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is a Complementary Elective Module

Veranstaltungen für Studierende des FB Rechtswissenschaften

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
Do, 18:15 - 20:00, Großer HS, Henkestr.42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Link zum StudOn-Kurs für die Sozialpolitik-Veranstaltung ist: https://www.studon.fau.de/crs4481348_join.html
Bei dem Termin donnerstags handelt es sich um einen Alternativtermin

 

BWL-Hauptseminar: Strategisches Management

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 01.055
ab 02.05.2022

 

Internationales Management

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 01.055
Einführungsveranstaltung am 25.04.2022/Online-Elemente des Seminars werden in der Einführungsveranstaltung am 25.04.2022 besprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o Diese Veranstaltung kann nicht als Hauptseminar belegt werden. Das Lesen der Kursbeschreibung zur Veranstaltung im Vorfeld wird vorausgesetzt. Die Kursbeschreibung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter: https://www.economics.phil.fau.de/studium/materialien/

o Ein Beitritt zum StudOn-Kurs ist erst ab 01.04.2022 12:00 Uhr unter folgendem Link möglich: https://www.studon.fau.de/crs4356423_join.html (Passwort siehe Kursbeschreibung).

Sonstige Veranstaltungen

 

Economic Research Seminar

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:30 - 15:00, 00.5 PSG
ab 2.5.2022

 

Ringvorlesung Ukraine

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Kähler, Kay Kirchmann
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof