UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lehrveranstaltungen nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

Grundschuldidaktischer Bereich (Nürnberg)

 

Kopp / Bausteine der Grundschulpädagogik - Strategien zur Bearbeitung von Staatsexamensklausuren (Theatersaal) [ProEx]

Dozent/in:
Bärbel Kopp
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP; KC: a-f; Keine Teilnehmerbegrenzung, aber Anwesenheit in verbindlicher Vorbesprechung nötig!
Termine:
Einzeltermine am 15.11.2022, 13.12.2022, 17.1.2023, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting
16.2.2023, 17.2.2023, 9:00 - 17:00, St. Paul 00.401
21.2.2023, 10:00 - 15:00, St. Paul 00.401
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Vorbesprechung: Dienstag, 25.10.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kein Leistungsnachweis!

Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig.
Nur für KandidatInnen, die zur Examensprüfung im Frühjahr 2023 angemeldet sind. Die Vorbesprechung am 25.10.2022 von 13.00 bis 14.00 Uhr per Zoom ist verbindlich.
Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich!

Bitte beachten sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Nur für KandidatInnen, die zur Prüfung im Frühjahr 2023 angemeldet sind – Vorbesprechung verbindlich

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um kein Examenskolloquium im Sinne eines Repetitoriums! Für die Lehrveranstaltung werden keine ECTS-Punkte vergeben An den Einzelterminen können Fragen besprochen werden, die sich im Laufe der persönlichen Prüfungsvorbereitung ergeben. An den Blockterminen werden Strategien zur Bearbeitung von Klausurthemen erarbeitet und eingeübt. Schwerpunktmäßig wird an Themen aus der Grundschulpädagogik gearbeitet. Die Interessenten werden hierzu in Gruppen aufgeteilt, die an jeweils einem Blocktag bearbeitet werden. Am letzten Tag können wieder konkrete inhaltliche Fragen behandelt werden. Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen nötig. Interessierte melden sich in der ersten Vorbesprechung an. Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich! "

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
Examen Frühjahr 2023

 

Martschinke / Blended Learning: Kinder digital und forschend im Schriftspracherwerb begleiten [KIDI]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU
Prüfungsleistung: wird noch bekannt gegeben
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, wie Flucht- und Migrationsbewegungen oder auch die Corona-Pandemie, erweitern die Heterogenität der Schülerschaft stetig und Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern nehmen zu. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potenzial, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar ko-konstruktiv digitale Lerneinheiten zur individuellen Förderung ausgewählter Erstklässler:innen einer Kooperationsschule in Nürnberg im Bereich des Schreibens erstellt und anschließend in der Praxis erprobt. Dabei werden das Vorgehen und die Ergebnisse in einem onlinegestützten Diskurs kritisch reflektiert und die eigens entwickelten Lerneinheiten nach ausgewählten Schwerpunkten evaluiert. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt: Asynchron werden eigenständig theoretische Grundlagen der Schreibförderung erarbeitet. Synchron finden regelmäßige Austauschtermine Online an der Universität und in Präsenz in Zusammenarbeit mit den Erstklässler:innen statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassenden (wissenschaftlichen) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten kritisch diskutiert und reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Martschinke / Blended Learning: Professioneller Umgang mit Heterogenität (Kurs B) [BL Prof_UH_B]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2 benotet; KC:; Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 2.015
Präsenztermine: 20.10.22, 10.11.22, 24.11.22, 15.12.22, 12.01.23, 09.02.23. Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist verpflichtend!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, diklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet, Master EE-BF Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management

 

Martschinke / Diversity und Einstellungen [Div]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, LPO: bestanden;Masterstudiengang EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversitiy-Management; Blocktermine; zwei weitere Termine nach Vereinbarung; eine Anmeldung ist erforderlich
Termine:
Termine nur nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management

 

Ackerlauer / Fachübergreifendes Lernen im Sachunterricht: Kinder lernen entdeckend am Beispiel des informatischen Lernens [FLSU]

Dozent/in:
Petra Ackerlauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU2 bestanden; KC: 3b,c,d
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Prüfungsleistung: Portfolioarbeit
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Ackerlauer/ Schriftspracherwerb unter den Aspekten von Heterogenität und Mehrsprachigkeit [SSE HM]

Dozent/in:
Petra Ackerlauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet, KC: 3b, e
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio mit Präsentation

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten im Schriftspracherwerb im Kontext von Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Dabei werden Voraussetzungen beim Schriftspracherwerb, Grundelemente beim Erstlesen/Erstschreiben und beim Aufbau orthographischer Grundfertigkeiten thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Schulbuchinhalten und anderen Lehrmaterialien sowie unterrichtspraktische Überlegungen z.B. zum Aufbau eines Schreibwortschatzes, zum Entdeckenden Lernen in der Sprachbetrachtung, zum Umgang mit Fehlern und Differenzierungsmaßnahmen im Schriftspracherwerb (individuelle Schwerpunktsetzung in der Portfolioarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Alle / Analyse und Planung von Unterrichtsabläufen (Begleitseminar zum Praktikum) [Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva-Maria Kirschhock, Birte Oetjen, Eva Büttner, Günter Renner, Kerstin Pfann, Stefanie Truckenbrodt, Dorle Kessler-Schnupp, Markus Paus, Petra Ackerlauer, Stefanie Richter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 3; KC: 1f; LPO neu: bestanden; Onlineseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Die genauen Termine für die synchronen Online-Zoom-Veranstaltungen stehen noch nicht fest.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1+2 (nur Praktikum)
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen des Begleitseminars jeweils Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr
Prüfungsleistung: Abgabe einer Hausarbeit (Praktikumsbericht) Abgabetermin wird vom Praktikumsamt festgelegt!
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Dieses Online-Seminar begleitet das grundschulpädagogische, studienbegleitende Praktikum im Wintersemester an der Schule. Die selbstständige, asynchrone Erarbeitung von insgesamt fünf Modulen wird begleitend durch synchrone Termine über Zoom. Nach einem Einführungsmodul werden in den Modulen Inhalte und Zielformulierungen einer Stunde, Lernstanderhebungen und darauf aufbauende Stundenplanung, Möglichkeiten von Unterrichtsreflexion und Selbstreflexion sowie in einem freiwilligen Modul zur Diagnose und Förderung von Persönlichkeit thematisiert und praktisch geübt. Begleitend finden es regelmäßige Zoom-Termine für die Studierendengruppen statt, die einem Dozierenden des Instituts für Grundschulforschung zugeordnet sind. Hier werden die Inhalte der Module vertieft und es ist Raum für Fragen jeglicher Art zum Praktikum. Zu allen Modulen müssen als Nachweis der Mitarbeit auch Aufgaben von Studierenden bearbeitet werden, die dann von den Dozierenden korrigiert und zurückgegeben werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 3 bestanden; Praktikum; Online-Seminar

 

Aßmann / Tableteinsatz in der naturwissenschaftlichen Perspektive des Sachunterrichts [TablSU]

Dozent/in:
Julia Aßmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden, KC: b,c,e; Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 23.2.2023-24.2.2023 Do, Fr, 8:30 - 17:00, 2.015
Fr., 03.03.2023: Praxistag in der Schule 8:30-17:00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 14:00 - 15:30 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO : SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio, Abgabetermin: 24.03.2023, 12 Uhr
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Die naturwissenschaftliche Bildung vor dem Hintergrund der Einsatzmöglichkeiten der modernen Medien wird im Sachunterricht als eine der zentralen Säulen für nachhaltige Entwicklung angestrebt und ihr Bildungwert als einer der elementarsten Bildungsziele des Sachunterrichts herausgearbeitet. Um die Perspektive der Naturwissenschaft ganzheitlich auf der emotionalen, Sach-, Bewusstseins- und Handlungsebene abzudecken, werden verschiedene theoretische und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert und analysiert. Exemplarisch werden Inhalte des Lehrplans zu ausgewählten Themen aufbereitet und praktisch ausprobiert sowie deren Bildungswert für die heterogene Schülerschaft reflektiert. Die mediale Aufbereitung und die Potenziale, die sich durch den Einsatz von iPad und Co. ergeben, werden analysiert und aufbereitet. Das Seminar ist methodisch aufbereitet und setzt die aktive Mitarbeit aller Teilnehmenden voraus. In den verschiedenen Arbeitsphasen während der Seminarveranstaltung sowie durch Vor- und Nachbereitung entsteht das Portfolio als Prüfungsleistung, in dem Arbeitsergebnisse zu verschiedenen Facetten des Themas gesammelt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Bärtlein / Blended-Learning: Professioneller Umgang mit Heterogenität (Kurs A) [BL Prof_UH_A]

Dozent/in:
Lotta Bärtlein
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet, KC:
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, U1.012
Präsenztermine: 18.10.22, 08.11.22, 22.11.22, 13.12.22, 10.01.23, 07.02.23. Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist verpflichtend!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, diklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Bärtlein / Schon GS-Kinder für BNE fit machen? - Konkretisierungen und unterrichtspraktische Beispiele zum Thema "Ernährung" [GS-KiBNE]

Dozent/in:
Lotta Bärtlein
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden; KC:; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, 2.014
5.11.2022, 8:30 - 17:00, 2.014
3.12.2022, 8:30 - 17:00, 2.015
Die Teilnahme an den Präsenzterminen ist verpflichtend!
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Referat (Sachanalyse und Unterrichtsentwurf)
Inhalt:
Die Ernährung spielt in unserer globalen Welt eine große Rolle: Faktoren wie u.a. Transportwege, Co2-Ausstoß, Anbaumöglichkeiten, Arbeitsbedingungen sowie Ernährungsweisen müssen berücksichtigt und reflektiert werden. Dieses Thema kann im Sachuntericht der Grundschule umgesetzt werden, da die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als übergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel definiert und somit auch als Aufgabe des Sachunterrichts festgehalten ist. Nach einem inhaltlichen Einstieg in die BNE wird das Thema "Ernährung" aufgrund der Relevanz für eine BNE fokussiert. Unterrichtspraktische Möglichkeiten werden selbst entwickelt, vorgestellt und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Baumann / Blended Learning: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule (Kurs A) [BL BNE: SU (A)]

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO benotet; KC: § 3 6 LPO/3 a,b,e
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Die Termine für die synchronen Zoom-Meetings in der angegebenen Zeitschiene werden beim ersten Zoom-Termin bekannt gegeben. Die Teilnahme an den Einzelterminen über Zoom ist verpflichtend.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Semesterbegleitendes Portfolio (Aufgaben im Rahmen eines Lerntagebuchs, inkl. Präsentation eines BNE-Themas in Gruppen und Ausarbeitung in Einzelarbeit)
Inhalt:
Im LehrplanPLUS der Grundschule in Bayern ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) eine der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele und damit auch Aufgabe des Sachunterrichts. Dieser eignet sich aufgrund seiner vielperspektivischen Konzeption, die SchülerInnen im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu befähigen. Neben einer Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit und BNE sollen Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt, reflektiert sowie selbst entwickelt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2, benotet;

 

Baumann / Blended Learning: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule (Kurs B) [BNE: SU (B)]

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, bestanden; KC: 3 6 LPO/3a,b,e
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Die Termine für die synchronen Zoom-Meetings in der angegebenen Zeitschiene werden beim ersten Zoom-Termin bekannt gegeben. Die Teilnahme an den Einzelterminen über Zoom ist verpflichtend.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Semesterbegleitendes Portfolio (Aufgaben im Rahmen eines Lerntagebuchs, inkl. Präsentation eines BNE-Themas in Gruppen und Ausarbeitung in Einzelarbeit)
Inhalt:
Im LehrplanPLUS der Grundschule in Bayern ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) eine der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele und damit auch Aufgabe des Sachunterrichts. Dieser eignet sich aufgrund seiner vielperspektivischen Konzeption, die SchülerInnen im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu befähigen. Neben einer Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit und BNE sollen Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt, reflektiert sowie selbst entwickelt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2, bestanden;

 

Büttner / Ich-Du-Wir. Starke Kinder! Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule [IchDuWir]

Dozent/in:
Eva Büttner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden; KC: 1 b, f;
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Starke Kinder in einer wertschätzenden Gemeinschaft! In diesem Kurs setzen wir uns mit der Entwicklung emotionaler, personaler und sozialer Kompetenzen bei Grundschülern auseinander. Wir beschäftigen uns mit theoretischen Hintergründen und Erkenntnissen aus der Wisssenschaft und wie man diese im Schulalltag integrieren und umsetzen kann. Unterrichtspraktische Schwerpunkte des Kurses sind die Auseinandersetzung von Kindern mit ihren Emotionen, Stärken und Schwächen. Außerdem spielen sozialerzieherische Apsekte eine wichtige Rolle. Hier lernen Sie unter anderem das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, Klassenrat und ähnliches kennen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Büttner / Sinnvoller Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht der Grundschule [MedienSU]

Dozent/in:
Eva Büttner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden; KC: 3c+e
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Digitale Medien sind längst in der Schulwirklichkeit angekommen. Doch wie setze ich sie im Sachunterricht der Grundschule sinnvoll ein? Welche Lernvoraussetzungen bringen Kinder mit und welche Medienkompetenz sollten Grundschüler erwerben? Diese Fragen werden im Seminar beleuchtet und kritisch hinterfragt. Inhalt ist auch die praktische Erstellung digitaler Medien wie Learningapps, Padlet, E-Book und Erklärvideos.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Cejvan / Mitbestimmungssensibel unterrichten?! Gelingenselemente und Gestaltungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht [MitbestGSU]

Dozent/in:
Selma Cejvan
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden;
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 2.015
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Drobny / Wie werde ich allen Kindern im Schriftspracherwerb gerecht? [KiNSSE]

Dozent/in:
Andreas Drobny
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC:2 a,b,d; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 18.11.2022, 15:00 - 19:30, 2.014
19.11.2022, 3.12.2022, 9:00 - 18:00, 2.014
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 15:00 - 19:30 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Inhalt:
Der Schriftspracherwerb gilt als zentrales Lernfeld im Anfangsunterricht der Grundschule. Unterschiedliche Parameter, wie beispielsweise sprachlich-kognitive Voraussetzungen (z.B. phonologische Bewusstheit), motorische Dispositionen (z.B. Feinmotorik, Augen-Hand-Koordination) oder motivationale Aspekte (z.B. Interesse, Lern- und Leistungsbereitschaft) können diesen Prozess in verschiedener Form beeinflussen. Die individuelle Förderung der Lernenden setzt seitens der Lehrkraft neben der Kenntnis dieser Vorläuferfähigkeiten und der Entwicklungsstufen folglich eine fundierte Diagnosekompetenz voraus. Deshalb wird im Seminar Einblick in entsprechende Diagnosemöglichkeiten schriftsprachlicher Entwicklungsprozesse gewährt. Vor deren Hintergrund lassen sich adäquate Fördermöglichkeiten und methodisch-didaktische Vorgehensweisen ableiten, um der großen Heterogenität im Anfangsunterricht gerecht zu werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Esche-Werner / Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb unter Berücksichtigung der Heterogenität im Anfangsunterricht [FördHet]

Dozent/in:
Andrea Esche-Werner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC:1 b,c/ 2a,c,d, e LPO: benotet
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur am Di, 07.02.2023
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
In diesem Seminar werden in zwei Blöcken (Lesen und Schreiben) zahlreiche Möglichkeiten vorgestellt, wie man Kinder im Anfangsunterricht bezüglich der heterogenen Entwicklungsstufen fördern kann. In einem dritten Block wird auf die Kompetenzorientierung gemäß des neuen Lehrplans eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Gerbeshi / Holocaust Education und Nationalsozialismus: Die Bedeutung des Erinnerns und Wissens im Sachunterricht der Grundschule (Kurs B) [HE-NS B]

Dozent/in:
Leonora Gerbeshi
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU2 bestanden; KC: § 36 3a, 3c, 3e
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Holocaust Education im Sachunterricht der Grundschule? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingen mag, hat eine erstaunlich hohe Bedeutung für die Primarstufe! Wie die kindgerechte Umsetzung des Themas Holocaust im Sachunterricht der Grundschule gelingen kann, soll im Rahmen dieses Seminars geklärt werden. Um eine theoretisch fundierte und dennoch praxisnahe Auseinandersetzung damit ermöglichen zu können, findet im Seminar eine thematische Dreiteilung statt: Zu Beginn des Semesters möchten wir Ihre Selbstreflexion zur Thematik des Holocaust anregen und dabei beispielsweise auf jüdisches Leben, Israel oder die Shoa eingehen. In einem zweiten Schritt werden zentrale Argumentationslinien bezüglich der Holocaust-Education und der Zeitepoche des Nationalsozialismus in der Grundschule erarbeitet, welche Ihnen die Relevanz der Thematik bereits im frühen Alter verdeutlichen sollen. Außerdem findet im Rahmen dessen eine konkrete Verortung der Holocaust-Education im Sachunterricht der Grundschule statt, indem unter anderem auf den Perspektivrahmen und fachgemäße Arbeitsweisen des Sachunterrichts Bezug genommen wird. Anschließend an diese theoretische Auseinandersetzung finden verschiedene Praxisbezüge statt, indem Sie beispielsweise Bilderbücher und eine konkrete Sequenzplanung kennenlernen. Zum Abschluss des Seminars ist eine Exkursion zum Reichsparteitagsgelände vorgesehen, die für alle Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer verpflichtend ist. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Jandl / Blended Learning: Professioneller Umgang mit Heterogenität (Kurs C) [BL Prof_UH_C]

Dozent/in:
Vanessa Jandl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC:;
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.014
Präsenztermine: 18.10.22, 08.11.22, 22.11.22, 13.12.22, 10.01.23, 07.02.23. Die Teilnahme an den Präsenzterminen ist verpflichtend!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, diklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Jandl / Mehrsprachige Kinder im SSE diagnostizieren und fördern [MehrsprSSE]

Dozent/in:
Vanessa Jandl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden; KC; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, 1.010
5.11.2022, 8:30 - 17:00, 1.010
25.11.2022, 8:30 - 17:00, 2.015
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
Vorbesprechung: Mittwoch, 19.10.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 in GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Präsentation einer Diagnose- und Fördermöglichkeit mit Handout
Inhalt:
Obwohl Mehrsprachigkeit mittlerweile als Ressource und nicht als Problem angesehen werden sollte, stehen Schülerinnen und Schülern, die Deutsch nicht als Erstsprache sprechen, vor allem beim erfolgreichen Schriftspracherwerb in der Grundschule, vor Barrieren. In diesem Seminar lernen Sie Diagnose- und Fördermöglichkeiten für das Lesen und (Recht-)Schreiben speziell für mehrsprachige Kinder kennen. Ziel ist es, Sie für die Mehrsprachigkeit innerhalb Ihrer zukünftigen Klasse zu sensibilisieren, um die Schülerinnen und Schüler angemessen unterstützen und fördern zu können.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Kasanmascheff / Blended Learning: Rund um den Schriftspracherwerb [BL RundSSE]

Dozent/in:
Isabelle Kasanmascheff
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC 2a, b, e; LPO bestanden
Termine:
Einzeltermine am 15.10.2022, 22.10.2022, 8:30 - 16:00, Zoom-Meeting
5.11.2022, 9:00 - 13:00, 2.047
Vorbesprechung: Montag, 10.10.2022, 14:00 - 15:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu; SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: wird noch bekannt gegeben

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Das Seminar behandelt die entwicklungspsychologischen sowie linguistischen Grundlagen für den Schriftspracherwerb.
Weitere Themen sind mögliche Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie entwicklungsorientierte Konzepte für den Schriftspracherwerb.
Hospitation in einer 1. oder 2. Jahrgangsstufe. Erprobung von Diagnose- und Fördermaterialien.
Empfohlene Literatur:
• Helbig, P. u.a.: Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Klinkhardt 2005.
• Schründer-Lenzen, A.: Schriftspracherwerb und Unterricht: Bausteine professionellen Handlungswissens. Verlag für Sozialwissenschaften. 3. Auflage 2012
• Jeuk, S. , Schäfer, J. (2019): Schriftsprache erwerben. Didaktik für die Grundschule. 5. Auflage. Cornelsen.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung? [Leistung]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Klausur am 07.02.2023
Inhalt:
Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Werteerziehung als Unterrichtsbasis - Möglichkeiten der Umsetzung (Kurs B) [Werteerziehung]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, GSP 2; KC: 1f, 3a, 3d; LPO: bestanden
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Plakaterstellung und Präsentation auf einem seminarinternen "Markt der Möglichkeiten" zu einem wertebasierten Tehma.
Inhalt:
Wertebildung ist ein wichtiger Teil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Doch was ist tatsächlich unter ""Werten"" zu verstehen? Woher kommen eigentlich die Werte und wie kann ich sie den Kindern in der Schule gut vermitteln? Unter grundschulspezifischen Aspekten werden, mit praktischen Beispielen, erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe aufgegriffen, entwicklungspädagogische Aspekte berücksichtigt und auf Themen wie das soziale Lernen, Medienethik, Sozialziele, Lehrergesundheit und das Philosophieren mit Kindern eingegangen. Durch praktische Unterrichtsanregungen und Umsetzungsvorschläge werden die Inhalte konkret. Sie werden feststellen, wie verwurzelt die Wertebildung auch im Lehrplan der Grundschule ist und wie viele Unterstützungsangebote zur Implementierung vorhanden sind, die Sie als Lehrkraft nutzen können /müssen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Kienle / Ausgewählte Fragen der Sachunterrichtsdidaktik [SUDidaktik]

Dozent/in:
Stefan Kienle
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar, SU 2; KC: 3 b, c, e; LPO benotet
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 17:00 - 20:00, 2.015
Blockveranstaltung 29.10.2022-30.10.2022 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 2.015
Vorbesprechung: Freitag, 7.10.2022, 17:00 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO : SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung erfolgt durch Hausarbeit (Abgabetermin 01.01.2023)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Es werden ausgewählte Themen der Sachunterrichtsdidaktik bearbeitet, die ausführlich erörtert werden. Somit besteht die Möglichkeit sich gründlicher mit den entsprechenden Themen auseinander zu setzen und zu diskutieren. Themenbereiche aus der Vorlesung Sachunterricht werden hier aufgegriffen und vertieft, aber auch mit der schulischen Praxis in Beziehung gesetzt.
Die Themen haben einen deutlichen Bezug zur mündlichen Sachunterrichtsprüfung (Staatsexamen) und können als Vorbereitung zur Prüfung dienen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / Blended Learning: Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Kurs A) [DiaFöA]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC:2 a,c; LPO benotet;
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.015
Einzeltermin am 31.1.2023, 8:00 - 9:00, 1.041
Die Klausur findet für Kurs A und B gemeinsam am 31.01.2023 von 8:00-9:00 Uhr in Hörsaal 1.041 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Klausur am 31.01.2023, 8:00-9:00 Uhr
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Zunächst werden in diesem Seminar Grundlagen zur Linguistik und psychologischen Modellen, die den Lese- und Schreibprozess erklären, gelegt, bevor Sie jeweils Diagnose- und Förderung für Lernvoraussetzungen, Lesen und (Recht-)Schreiben kennenlernen. Dabei werden neben analogen auch digitale Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt sowie Kriterien erläutert, wie Software zum Schriftspracherwerb beurteilt werden kann
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Kirschhock / Blended Learning: Problemkreise im Schriftspracherwerb [ProblemSSE]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: c, d; Master EE-BF
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 in GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
In der Grundschule und somit auch im Schriftspracherwerb treffen wir als Lehrkräfte auf verschiedene Differenzlinien, die wahrgenommen und in der Unterrichtsgestaltung Konsequenzen haben sollten. Beispielsweise spielen die Differenzlinien „Geschlecht“, „Interesse“ (am Beispiel Lesen), „Migrationshintergrund“ oder auch „Leistungsfähigkeit und -bereitschaft“ ("LRS") im schriftsprachlichen Unterricht eine wichtige Rolle. Probleme im Lernen und Lehren haben vielfältige Ursachen, die teilweise auch genetisch bedingt sein können oder durch ungünstige Einflüsse der Lernumwelt entstehen- am Beispiel der Linkshändigkeit und der motorischen Schwierigkeiten gehen wir diesen Phänomenen mit Diagnose- und Fördermöglichkeiten auf den Grund.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Kirschhock / Blended Learning: Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Kurs B) [DiaFöB]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet; KC: 2 a,c
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.015
Die Klausur findet für Kurs A und B gemeinsam am 31.01.2023 von 8:00-9:00 Uhr in Hörsaal 1.041 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 in GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur am 31.01.2023 von 8:00-9:00 Uhr
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Zunächst werden in diesem Seminar Grundlagen zur Linguistik und psychologischen Modellen, die den Lese- und Schreibprozess erklären, gelegt, bevor Sie jeweils Diagnose- und Förderung für Lernvoraussetzungen, Lesen und (Recht-)Schreiben kennenlernen. Dabei werden neben analogen auch digitale Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt sowie Kriterien erläutert, wie Software zum Schriftspracherwerb beurteilt werden kann
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Kirschhock / Forschendes Lernen Übung Schüler [ForschL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 15:45 - 19:30, 2.015
Mo, 14:00 - 17:30, 2.015
Fr, 14:00 - 19:00, 2.015

 

Kirschhock / Öffnungszeiten der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ***Die Lernwerkstatt wird derzeit nur nach Voranmeldung: ifg-lernwerkstatt@fau.de geöffnet.***
Termine:
Di, Do, 13:00 - 14:00, 2.015

 

Kirschhock / Studierzeit

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Kirschhock / Workshops Lernwerkstatt [WS Schüler]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 15:45 - 19:00, 8:00 - 13:00, 2.015

 

Liebner / Blended Learning: Kinder mit Lernschwierigkeiten in der Grundschule (Raum) [Lernschwierigkeiten GS]

Dozent/in:
Saskia Liebner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: c; LPO neu: benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Nach vorsichtigen Schätzungen erleben 10-20 Prozent aller Schüler:innen eines Altersjahrgangs Lernschwierigkeiten. Es muss also davon ausgegangen werden, dass sich in jeder Grundschulklasse mindestens ein Kind mit Lernschwierigkeiten befindet. Im Seminar werden wir uns dem Begriff Lernschwierigkeiten annähern und zunächst genauer bestimmen, was Lernschwierigkeiten kennzeichnet und wo mögliche Ursachen für diese liegen. Weiterführend werden wir uns dann mit den drei großen Themenbereichen Prävention, Diagnostik und Intervention beschäftigen. Zur Veranschaulichung werden wir dabei mit Fallbeispielen arbeiten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Meyer / Adaptive Lernvideos im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule [AdLvSu]

Dozent/in:
Simon Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 benotet; LPO KC: 3d; Blockseminar mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2022, 14:00 - 19:00, 2.015
5.11.2022, 9:00 - 19:30, 2.015
Schulbesuch am 03.12.2022 von 7:00 bis 16:00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von SU, SSE und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar
E-Portfolio mit integrierten Lernvideos, die Sie als Studierende erstellen werden (Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich der Frage, inwiefern SchülerInnen durch adaptive Lernvideos im Sachunterricht beim selbstständigen Durchlaufen des Forschungskreises unterstützt werden können. Sie erhalten u.a. fachliche Informationen zur kognitiven Aktivierung, Problemorientierung, dem Ablauf des Erkenntniszirkels, und der Medienkompetenz von GrundschülerInnen im Sachunterricht. Der reflektierte Umgang mit Lernvideos soll zudem zum Erstellen eigener Videos befähigen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Meyer / Blended Learning: Grundfragen der Sachunterrichtsdidaktik [BL Grundfragen SU A]

Dozent/in:
Simon Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: a-e; LPO : benotet
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestridhen.
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Im Seminar werden Kernfragen der Sachunterrichtsdidaktik thematisiert.
Dabei werden literaturbasiert und im gegenseitigen Austausch vorbereiteter Inhalte exemplarische Fragen bearbeitet, die Grundlagen (psychologisch, pädagogisch, didaktisch), Konzeptionen (historisch und/oder aktuell in ihrem jeweiligen Zusammenhang) sowie die methodische Gestaltung von Sachunterricht in der Grundschule betreffen.
Einführende Inhalte aus der Vorlesung werden dabei an ausgewählten Stellen vertieft.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Oetjen / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb [BL IndivU]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 KC: a,b, c, d,e ; LPO : benotet;
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.010
Die Lehrveranstaltung findet vorwiegend asynchron statt. Semesterbegleitend finden vier Präsenztermine statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung E-Klausur (Termin wird noch bekannt gegeben)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet;

 

Oetjen / Blended Learning: Kinder digital und forschend im Schriftspracherwerb begleiten [KIDI]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC:
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Fr, 8:00 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, wie Flucht- und Migrationsbewegungen oder auch die Corona-Pandemie, erweitern die Heterogenität der Schülerschaft stetig und Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern nehmen zu. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potenzial, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar ko-konstruktiv digitale Lerneinheiten zur individuellen Förderung ausgewählter Erstklässler:innen einer Kooperationsschule in Nürnberg im Bereich des Schreibens erstellt und anschließend in der Praxis erprobt. Dabei werden das Vorgehen und die Ergebnisse in einem onlinegestützten Diskurs kritisch reflektiert und die eigens entwickelten Lerneinheiten nach ausgewählten Schwerpunkten evaluiert. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt: Asynchron werden eigenständig theoretische Grundlagen der Schreibförderung erarbeitet. Synchron finden regelmäßige Austauschtermine Online an der Universität und in Präsenz in Zusammenarbeit mit den Erstklässler:innen statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassenden (wissenschaftlichen) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten kritisch diskutiert und reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Paus / Holocaust Education und Nationalsozialismus: Die Bedeutung des Erinnerns und Wissens im Sachunterricht der Grundschule (Kurs A) [HE-NS A]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 bestanden; KC: § 36 3a, 3c, 3e
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP fähig ist das gesamte Modul von SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio semesterbegleitend
Inhalt:
Holocaust-Education im Sachunterricht der Grundschule? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingen mag, hat eine erstaunlich hohe Bedeutung für die Primarstufe! Wie die kindgerechte Umsetzung des Themas Holocaust im Sachunterricht der Grundschule gelingen kann, soll im Rahmen dieses Seminars geklärt werden. Um eine theoretisch fundierte und dennoch praxisnahe Auseinandersetzung damit ermöglichen zu können, findet im Seminar eine thematische Dreiteilung statt: Zu Beginn des Semesters möchten wir Ihre Selbstreflexion zur Thematik des Holocaust anregen und dabei beispielsweise auf jüdisches Leben, Israel oder die Shoa eingehen. In einem zweiten Schritt werden zentrale Argumentationslinien bezüglich der Holocaust-Education und der Zeitepoche des Nationalsozialismus in der Grundschule erarbeitet, welche Ihnen die Relevanz der Thematik bereits im frühen Alter verdeutlichen sollen. Außerdem findet im Rahmen dessen eine konkrete Verortung der Holocaust-Education im Sachunterricht der Grundschule statt, indem unter anderem auf den Perspektivrahmen und fachgemäße Arbeitsweisen des Sachunterrichts Bezug genommen wird. Anschließend an diese theoretische Auseinandersetzung finden verschiedene Praxisbezüge statt, indem Sie beispielsweise Bilderbücher und eine konkrete Sequenzplanung kennenlernen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Paus / Werteerziehung als Unterrichtsbasis - Möglichkeiten der Umsetzung (Kurs A) [Werteerziehung]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1f, 3a, 3d ; LPO: bestanden
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Plakaterstellung und Präsentation auf einem seminarinternen "Markt der Möglichkeiten" zu einem wertebasierten Thema.
Inhalt:
Wertebildung ist ein wichtiger Teil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Doch was ist tatsächlich unter ""Werten"" zu verstehen? Woher kommen eigentlich die Werte und wie kann ich sie den Kindern in der Schule gut vermitteln? Unter grundschulspezifischen Aspekten werden, mit praktischen Beispielen, erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe aufgegriffen, entwicklungspädagogische Aspekte berücksichtigt und auf Themen wie das soziale Lernen, Medienethik, Sozialziele, Lehrergesundheit und das Philosophieren mit Kindern eingegangen. Durch praktische Unterrichtsanregungen und Umsetzungsvorschläge werden die Inhalte konkret. Sie werden feststellen, wie verwurzelt die Wertebildung auch im Lehrplan der Grundschule ist und wie viele Unterstützungsangebote zur Implementierung vorhanden sind, die Sie als Lehrkraft nutzen können /müssen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Pfann / Blended Learning: Kinder digital und forschend im Schriftspracherwerb begleiten [KIDI]

Dozent/in:
Kerstin Pfann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 in GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: (wissenschaftliches) Poster
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
"Gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, wie Flucht- und Migrationsbewegungen oder auch die Corona-Pandemie, erweitern die Heterogenität der Schülerschaft stetig und Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern nehmen zu. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potenzial, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar ko-konstruktiv digitale Lerneinheiten zur individuellen Förderung ausgewählter Erstklässler:innen einer Kooperationsschule in Nürnberg im Bereich des Schreibens erstellt und anschließend in der Praxis erprobt. Dabei werden das Vorgehen und die Ergebnisse in einem onlinegestützten Diskurs kritisch reflektiert und die eigens entwickelten Lerneinheiten nach ausgewählten Schwerpunkten evaluiert. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt: Asynchron werden eigenständig theoretische Grundlagen der Schreibförderung erarbeitet. Synchron finden regelmäßige Austauschtermine Online an der Universität und in Präsenz in Zusammenarbeit mit den Erstklässler:innen statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassenden (wissenschaftlichen) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten kritisch diskutiert und reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Pfann / Eine 1. Klasse unterrichten - Übergang und Anfangsunterricht gestalten [1. Klasse]

Dozent/in:
Kerstin Pfann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1e ; LPO: bestanden
Termine:
Blockveranstaltung 27.2.2023-3.3.2023 Mo-Fr, 8:00 - 13:00, 2.015
Wenn es die aktuelle Situation zulässt, wird ein Unterrichtsbesuch in der Schule während der Seminarzeit eingeplant.
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.10.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer/-innen, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert den Übergang in die Grundschule mit seinen besonderen Herausforderungen für Lehrkräfte bei der Übernahme einer 1. Klasse. Ausgehend vom Begriff der Schulfähigkeit werden Möglichkeiten der pädagogischen Gestaltung des Schulanfanges und des Anfangsunterrichtes aufgezeigt, bei dem die Kinder in das schulische Leben eingeführt und an das selbstständige und kooperative Lernen herangeführt werden. Die Teilnehmer/-innen erhalten praktische Hinweise zu Unterrichtsformen und zur Unterrichtsorganisation, schärfen den Blick für entwicklungsorientiertes Handeln und finden Lösungsansätze für typische Problemsituationen in einer 1. Klasse. Ein Schulbesuch findet unter Vorbehalt statt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar) [VL & PS GSP]

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Martschinke, Günter Renner, Leonora Gerbeshi, Victoria Wiederseiner, Selma Cejvan, Eva Büttner, Stefanie Richter
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 1; KC: a-e; LPO benotet, Vorlesung und Proseminar: 4 ECTS
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 13:00 - 14:00, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 + 2 von GSP, SU und SSE.

Prüfungsleistung: Online-Klausur (45 Minuten)
Klausurtermin: voraussichtlich Dienstag, 21.02.2023 oder 28.02.2023 im Zeitfenster von 11:30-13:00 Uhr, Dauer 45 Minuten

Inhalt:
Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Studium Lehramt an Grundschulen entschieden haben. Wir begrüßen Sie herzlich am Institut für Grundschulforschung (IFG) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Was müssen Sie im ersten Semester bei uns belegen?
Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar)
In der Vorlesung erhalten Sie einen Überblick über wichtige Fragestellungen der Grundschulpädagogik. Die Vorlesung findet jeweils am Dienstag live von 11:30 bis 13:00 Uhr in der Aula (1.032) statt. Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung vertieft. Die Inhalte des Proseminars werden durch interaktive Lernmodule vermittelt, die Sie nach Freischaltung zu einem individuellen Zeitpunkt bearbeiten können (asynchron). Zusätzlich zu den Lernmodulen finden an ausgewählten Dienstagen im Anschluss and die Vorlesung freiwillige, nicht verpflichtende Fragestunden live in der Aula (1.032) von ca. 13:00-13:45 Uhr statt. statt.
Genauere Infos erhalten Sie im StudOn-Kurs „Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar)“. Bitte treten Sie dem Kurs auf der Lernplattform StudOn über folgenden Pfad bei: Angebote / 1.Phil / 1.7 Pädagogik / Institut für Grundschulforschung/GSPI / Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar) Der StudOn-Kurs ist ca. 1 Woche vor Vorlesungsbeginn online. Es gibt keine Teilnehmerbeschränkung.
Sie können das Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar) auch im 3. Semester belegen, sollte es zu Überschneidungen mit Pflichtveranstaltungen aus anderen Bereichen kommen. Auch dann können Sie Ihr Studium noch in der Regelstudienzeit abschließen.
Der Familienservice unserer Universität bietet Studierenden mit Kindern zusätzliche Hilfen an (z.B. Zuschüsse für Babysitter…), sollte es zu studienbedingten Problemen bei der Kinderbetreuung kommen. Genauere Informationen finden Sie unter: www.familienservice.uni-erlangen.de/studierende.shtml Wichtige Informationen und „First Steps“ für Erstsemester finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterbeginn! Das Team der Nürnberger Grundschulpädagoginnen und Grundschulpädagogen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 1 benotet

 

Ranger / Entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb [EntSSE]

Dozent/in:
Gwendo Ranger
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: 2a, b, e; LPO : bestanden;
Termine:
Das Seminar findet an der Grundchule Erlangen Dechsendorf statt. Termine 07.10. und 14.10.2022 von 8:00 bis 19:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 15.9.2022, 12:00 - 13:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis: Portfolio

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
In diesem Seminar geht es im Schwerpunkt um einen entwicklungsorientierten Schriftspracherwerb, daher liegt der Fokus auf der Diagnose und Förderung der Schulkinder. Um dies praxisnah zu erproben, findet das Seminar an der Grundschule Erlangen Dechsendorf statt. An beiden Freitagen sind wir daher in der 1/2 Mischung der Grundschule. Am ersten Termin wird eine online Diagnose durchgeführt, um am zweiten Termin die Kinder individuell aufgrund deren Auswertung zu fördern. Des Weiteren werden entwicklungspsychologische und linguistische Grundlagen und weiteren Diagnose- und Fördermöglichkeiten vorgestellt, um die diagnostischen Kompetenzen auszubauen und das Repertoire an Fördermöglichkeiten der Studierenden zu erweitern.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Renner / (Reformpädagogische und innovative) Konzeptionen der Grundschule [Konz GS]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 1. April 2023)

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Konzeptionen der Grundschule. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen und ihre aktuelle Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule)
Das Seminar eignet sich insbesondere wegen der Themen Ganztagsschule, Jahrgangsgemischte Eingangsstufe und Inklusive Schule auch für die Examensvorbereitung, da diese Themen immer wieder im schriftlichen Staatsexamen abgefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Blended learning: Primary Education across Europe [Primary Education]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP2; KC: a; LPO: benotet; Blended learning course
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.021
classroom-based sessions Tuesday, 14:00-15:30 Uhr during week 1, 3, 5, 7 of lectures
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Assignment: seminar paper (Hausarbeit), deadline: 1/4/2023

Inhalt:
The course will show the most important developments in the internationalisation of education. It will also address key questions surrounding the tasks and functions of primary schools and primary school teacher training in international comparison. A further part of the course will describe selected education systems in Europe. This section will focus particularly on primary schools and primary school teacher training. Each description will be accompanied by information on the historical and cultural context of each country.
The course is taught in English.
The course can also be credited as “Vertiefungsmodul Fremdsprachendidaktik” (72611) for students studying primary education.
The contents of the theory are developed in online format (editing learning modules in ‘Studon’). Therefore, a particularly high degree of self-organisation and motivation is expected from the students.
In this seminar, the focus is on the development of content in a group of 4-6 students. So agreements and cooperation are very important. In addition to the online seminar content, students will be given a deeper understanding in different classroom-based sessions – see above.
Important Information for our foreign exchange students: To register for this course please contact Dr. Renner in advance (guenter.renner@fau.de).
What students say about the course: Thank you for this wonderful course. (Charlotte)
Empfohlene Literatur:
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Renner / Sachunterricht in Theorie und Praxis (mit Schulbesuch) / General Education in the Primary Classroom (includes school visit) [SU/GeneralEducation]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; LPO: benotet; KC: c-e; Blockseminar; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend; mit Schulbesuch
Termine:
Blockveranstaltung 11.11.2022-12.11.2022 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 2.015
Einzeltermine am 6.12.2022, 15:45 - 17:15, 2.015
20.1.2023, 7:30 - 15:00, 2.015
mit Schulbesuch am 20.01.2023 von 7:30 - 15:00,
Vorbesprechung: Montag, 24.10.2022, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Prüfungsleistung: inhaltliche und methodische Ausarbeitung einer Lernstation (Hausarbeit, Abgabetermin 1/4/2023)

Assessment: Development of content and methodology for a learning station (Hausarbeit, deadline 1/4/2023)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Please note: it is in your own interest when choosing a block seminar that there are no clashes with your ongoing seminars. Clashes that are due to your choice of seminar are regarded as absences! You are responsible for your own actions.

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt zum einen die theoretischen Grundlagen eines modernen Sachunterrichts und bietet aktuelle Methoden zur Planung und Durchführung von Unterricht in der Grundschule an.
Es wird anhand der theoretischen Grundlagen ein Unterrichtsprojekt (Stationenlernen) zum Thema „Europa“ ausgearbeitet und an einer Grundschule durchgeführt.
Das Lehrangebot richtet sich neben deutschen Studierenden insbesondere auch an unsere internationalen Gaststudierenden (z.B. Erasmus+), die so ihr Heimatland an einer Grundschule vorstellen können.
In der Lehrveranstaltung werden die Inhalte in deutscher Sprache und english-friendly (wichtige Arbeitsaufträge, Zusammenfassungen, Präsentationen und Artikel werden auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt) vermittelt
Wichtige Informationen für unsere ausländischen Austauschstudierenden. Sie müssen sich persönlich für diesen Kurs bei Dr. Renner (guenter.renner@fau.de) anmelden

The course conveys the theoretical foundations of modern teaching and introduces current methods for planning and teaching social science at primary schools.
Based on the theoretical foundations, a teaching project (station learning) on ‘Europe’ is developed and conducted at a primary school.
The course is targeted towards both German students and our international visiting students (e.g. with the Erasmus+ programme), who can introduce their home countries at a primary school.
The course is taught in German and English-friendly (important assignments, summaries, presentations and articles are also provided in English).
Important Information for our foreign exchange students: To register for this course please contact Dr. Renner in advance (guenter.renner@fau.de).

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
SU2 benotet

 

Renner / Konzeptionen des Schriftspracherwerbs [KonzSSE]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 1. April 2023)

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Schriftspracherwerbs. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.

Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Schriftspracherwerb eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Schriftspracherwerb.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Schmitt, Brückl) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Reichen, Brügelmann/Brinkmann, lehrgangsorientierter Schriftspracherwerb, entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb)
Das Seminar eignet sich auch als Vorbereitung auf die mündliche Staatsexamensprüfung im Schriftspracherwerb, da sowohl das Grundlagenwissen als auch die Konzeptionen des Schriftspracherwerbs Teil der Prüfungsanforderungen laut LPO I sind.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Richter / Jahrgangsmischung [JGM_A]

Dozent/in:
Stefanie Richter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC: 1b, c; LPO benotet; Blockseminar mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 24.9.2022, 9:00 - 17:00, 2.015
29.10.2022, 9:00 - 17:00, 2.014
Schulbesuch am 23.09.2022 von 7:30-16:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 8.9.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul aus SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Jahrgagngsmischung erleben! Im Seminar erhalten Sie die Möglichkeit bei Schulbesuchen den Unterricht in jahrgangsgenischten Klassen hautnah mitzuerleben. Verknüpft werden Praxiseindrücke mit lerntheoretischen Ansätzen und Hintergründen sowie Gestaltungsideen zum Schulalltag und des Unterrichts. Im Fokus stehen neben kooperativen Lernformen, wie das Lernen durch Lehren auch Lernumgebungen die das selbstregulierte und individuelle Lernen fördern.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Schwab / Formen der Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung im Sachunterricht [Leistung SU]

Dozent/in:
Julia Schwab
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 LPO benotet, KC: 1b + e; Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 11.11.2022, 14:00 - 19:00, 2.014
12.11.2022, 9:00 - 14:00, 2.014
Praxistag mit Klausur am 02.12.2022 von 7:00 bis 16:00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 14:00 - 17:30 Uhr, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis: Unterrichtspraktischer Teil in theoretischer Erarbeitung und Durchführung am Praxistag
Prüfungsleistung: Klausur
Bei hohen Infektionszahlen Praxistag ohne Beteiligung der Schulklasse - notfalls online.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Unterschiedliche Formen der Leistungsmessung und -beurteilung werden im Seminar theoretisch beleuchtet und exemplarisch in der Praxis erprobt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Starke / Schreiben und Richtig Schreiben von Anfang an - ein Konzept von B. Leßmann [RS-Leßmann]

Dozent/in:
Franziska Starke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE2; KC: 2 b,d,e; Blockseminar; LPO bestanden
Termine:
Einzeltermine am 13.1.2023, 14:00 - 19:00, 2.015
14.1.2023, 9:00 - 19:00, 2.015
21.1.2023, 9:00 - 18:30, 2.015
Vorbesprechung: Dienstag, 25.10.2022, 13:00 - 13:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Prüfungsleistung: Portfolio (Umfang 15-20 Seiten) Abgabetermin: 01.03.2023
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Im Seminar wird das Konzept "Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben" von Beate Leßmann und dessen praktische Umsetzung in der 1./2. Jahrgangsstufe vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Kinder von Anfang an frei Texte schreiben können und wie mit der Rechtschreibung in den ersten beiden Schuljahren umgegangen werden kann. Um die Umsetzung in der Praxis zu veranschaulichen werden kurze Videosequenzen aus dem Unterricht sowie Arbeiten der Kinder vorgestellt, die gemeinsam im Seminar besprochen und reflektiert werden. Neben der Praxis werden die Grundlagen der Rechtschreibung wiederholt und das Konzept von Beate Leßmann mit anderen didaktischen Konzepten des Rechtschreibunterrichts verglichen.
Empfohlene Literatur:
E. Brinkmann: Rechtschreiben in der Diskussion (Grundschulverband, 2015)
B. Leßmann : Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben (Dieck-Verlag, 2007)
U. Spiegel: Mit Rechtschreibstrategien richtig schreiben lernen (Friedrich-Verlag, 2014)
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Steinbinder / Digitale Medien im Sachunterricht [DigMed SU]

Dozent/in:
Gerlinde Steinbinder-Kistner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 1; LPO bestanden
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die wöchentliche Bearbeitung von Lernaufgaben.
Prüfungsleistung: E-Portfolio, Abgabetermin wird im Seminar bekanntgegeben.
Inhalt:
Es ist unumstritten, dass Kinder mit einem großen Medienrepertoire aufwachsen und die Nutzung digitaler Medien ihren schulischen wie außerschulischen Alltag prägt. Doch wie setze ich digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule sinnvoll ein, sodass sie die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess unterstützen? Diese Frage wird im Seminar aus verschiedenen Perkepktiven betrachtet und kritisch hinterfragt. Anhand einschlägiger Literatur wird zunächst ein theoretischer Rahmen abgesteckt, anschließend erfolgt die praktische Arbeit mit verschiedenen digitalen tools wie Learningapps, Padlet, E-Book etc., die Sie auch in Ihrem Unterricht einsetzen könnten.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Steinbinder / Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht [Inklusion und Medien]

Dozent/in:
Gerlinde Steinbinder-Kistner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b, c; LPO: bestanden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die wöchentliche Bearbeitung von Lernaufgaben.
Prüfungsleistung: Hausarbeit - Termin wird im Seminar bekannt gegeben"
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden ausschließlich in einem Online-Format vermittelt.
Das Seminar findet asynchron statt, d.h. Sie können flexibel die zweiwöchentlichen Lerneinheiten bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz. • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Onlineseminar

 

Trautner / Diskriminierungssensible und diversitätsbewusste Unterrichtsmaterialien im SU [Diskriminierungssensibel]

Dozent/in:
Carmen Trautner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a,3e; LPO: bestanden;
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022, 15:00 - 20:00, 2.015
Blockveranstaltung 19.11.2022-20.11.2022 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:30, 2.015
Vorbesprechung: Dienstag, 25.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer/innen, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmendenliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Hausarbeit
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Die Grundschule als Lernort für alle Kinder braucht eine diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Haltung. Hierfür sind institutionelle, strukturelle und individuelle Veränderungen notwendig. Bei diesem rassismuskritischen und intersektionalen Seminar lade ich dazu ein, sich mit eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Ausgehend von diesen selbstreflexiven Prozessen thematisiere ich strukturell verankerte Rassismen und Diskriminierung in Gesellschaft und im Schulkontext. Zudem wird ein Schwerpunlt die sexuelle Bildung in der Grundschule sein. Der Anti-Bias Ansatz als ein mögliches diskriminierungskritisches und diversitätsbewusstes Konzept wird kennen gelernt und diskutiert, um anschließend Kriterien für diskriminierungsbewusste Lernmaterialien im Sachunterricht zu erstellen und zu reflektieren.
Triggerwarnung: Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung konzipiert und bietet nur bedingt Empowermenträume für Student:innen mit Rassismuserfahrungen. Bei Rückfragen, kommen Sie bitte auf mich zu.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden;

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Guter Unterricht im Schriftspracherwerb (Kurs A) [BL Guter U SSE A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 2a, b, c, d, e
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamten Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert, wie die Qualitätsdimensionen nach J. Hattie im Schriftspracherwerb umgesetzt werden können. Dabei steht das Lesen gleichermaßen im Fokus, wie das (Recht-)Schreiben. Das enge Zusammenspiel von Diagnose und Förderung stellt die Basis dar, auf der die Lehrkraft einen kognitiven Unterricht planen sollte. Durch einen Unterrichtsbesuchstag innerhalb des Seminars erhalten Sie konkrete Anregungen, wie kognitiv aktivierender Unterricht im (Recht-)Schreiben aussehen kann. Der Termin für den Unterrichtsbesuch wird noch bekannt gegeben. Die Durchführung des Unterrichtsbesuchs ist unter Vorbehalt und richtet sich nach den aktuell geltenden Vorgaben. Das Seminar findet im Blended Learning Format statt. Hierbei wechseln sich Präsenztermine und Onlinephasen ab. Die genauen Präsenztermine werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Guter Unterricht im Schriftspracherwerb (Kurs B) [BL Guter U SSE B]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 2a, b, c, d, e
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Portfolio
Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert, wie die Qualitätsdimensionen nach J. Hattie im Schriftspracherwerb umgesetzt werden können. Dabei steht das Lesen gleichermaßen im Fokus, wie das (Recht-)Schreiben. Das enge Zusammenspiel von Diagnose und Förderung stellt die Basis dar, auf der die Lehrkraft einen kognitiven Unterricht planen sollte. Durch einen Unterrichtsbesuchstag innerhalb des Seminars erhalten Sie konkrete Anregungen, wie kognitiv aktivierender Unterricht im (Recht-)Schreiben aussehen kann. Der Termin für den Unterrichtsbesuch wird noch bekannt gegeben. Die Durchführung des Unterrichtsbesuchs ist unter Vorbehalt und richtet sich nach den aktuell geltenden Vorgaben. Das Seminar findet im Blended Learning Format statt. Hierbei wechseln sich Präsenztermine und Onlinephasen ab. Die genauen Präsenztermine werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb [BL - SSE]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Prüfungsleistung: Klausur (Termin wird noch bekannt gegeben)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt. Diese werden durch 4 Präsenztermine ergänzt. Diese Termine werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Kinder digital und forschend im Schriftspracherwerb begleiten [KIDI]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; LPO benotet; KC:
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Schultermine werden noch ergänzt. Das Seminar besteht aus synchronen und asynchronen Phasen. Das genaue Datum für die synchronen Termine wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: wissenschaftliches Poster
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, wie Flucht- und Migrationsbewegungen oder auch die Corona-Pandemie, erweitern die Heterogenität der Schülerschaft stetig und Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern nehmen zu. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potenzial, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar ko-konstruktiv digitale Lerneinheiten zur individuellen Förderung ausgewählter Erstklässler:innen einer Kooperationsschule in Nürnberg im Bereich des Schreibens erstellt und anschließend in der Praxis erprobt. Dabei werden das Vorgehen und die Ergebnisse in einem onlinegestützten Diskurs kritisch reflektiert und die eigens entwickelten Lerneinheiten nach ausgewählten Schwerpunkten evaluiert. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt: Asynchron werden eigenständig theoretische Grundlagen der Schreibförderung erarbeitet. Synchron finden regelmäßige Austauschtermine Online an der Universität und in Präsenz in Zusammenarbeit mit den Erstklässler:innen statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassenden (wissenschaftlichen) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten kritisch diskutiert und reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Wertschätzende Kommunikation: Umgang mit schwierigen Schüler*innen und Eltern (Kurs A) [KommGS-A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO bestanden
Termine:
Blockveranstaltung 7.10.2022-9.10.2022 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, 2.014
Vorbesprechung: Montag, 26.9.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt bei der Vorbesprechung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: erfolgt durch Portfolio

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Eine Lehrkraft muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine positive Lernatmosphäre schaffen. Vor allem Kinder mit sozialen und emotionalen Föderschwerpunkten empfinden Lehrkräfte im Schulalltag als belastend. Dieses Seminar gibt umfangreiche Einblicke in den wertschätzenden Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dieses Wissen ist die Basis, um guten Unterricht auch in schwierigen Klassen zu ermöglichen. Sie werden zudem geschult, wie Sie kompetent und wertschätzend einer kritischen Elternschaft begegnen können. Die Vorbesprechung am 26.09.2022 um 10 Uhr findet per Zoom statt! Das Blockseminar findet in Präsenz von Freitag bis Sonntag, jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Wertschätzende Kommunikation: Umgang mit schwierigen Schüler*innen und Eltern (Kurs B) [KommGS-B]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO: bestanden
Termine:
Blockveranstaltung 14.10.2022-16.10.2022 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, 2.014
Vorbesprechung: Montag, 26.9.2022, 11:30 - 12:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt bei der Vorbesprechung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: erfolgt durch Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Eine Lehrkraft muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine positive Lernatmosphäre schaffen. Vor allem Kinder mit sozialen und emotionalen Föderschwerpunkten empfinden Lehrkräfte im Schulalltag als belastend. Dieses Seminar gibt umfangreiche Einblicke in den wertschätzenden Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dieses Wissen ist die Basis, um guten Unterricht auch in schwierigen Klassen zu ermöglichen. Sie werden zudem geschult, wie Sie kompetent und wertschätzend einer kritischen Elternschaft begegnen können. Die Vorbesprechung am 26.09.2022 um 11.30 Uhr findet per Zoom statt! Das Blockseminar findet in Präsenz von Freitag bis Sonntag, jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP2 bestanden

 

Walther / Analoge und digitale Medien im Sachunterricht (RAUM)) [Medien SU]

Dozent/in:
Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c,e; LPO benotet
Termine:
Einzeltermine am 19.11.2022, 8:30 - 17:30, 2.047
2.12.2022, 16.12.2022, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Ergänzt durch Online-Module.
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Inhalt:
Der Sachunterricht soll den Kindern helfen, die eigene Lebenswelt zu verstehen, und vermittelt ihnen umfangreiche Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung von Umwelt und Gesellschaft. Diese fachspezifischen Kompetenzen erwerben die Schüler/innen auf Basis von offenen, die Selbsttätigkeit aktivierenden oder kooperativen Lernformen. Für die Wirksamkeit des Lernens spielt die Wahl der Medien eine entscheidende Rolle. In diesem Seminar geht es darum, aufzuzeigen, zu erarbeiten und zu reflektieren, wie ein sinnvoller Einsatz von analogen und digitalen Medien in den verschiedenen Lernbereichen des Sachunterrichts aussehen kann.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet;

 

Wiederseiner / Wie gehe ich als Lehrkraft mit meiner heterogenen Klasse um? (Raum) [UmgInkl]

Dozent/in:
Victoria Wiederseiner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 +2 in SSE, SU und GSP.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Das Seminar vermittelt zunächst grundlegende Kenntnisse zu den Themen Heterogenität und Inklusion als Zielvorstellung und legt dabei den besonderen Fokus auf den Umgang mit Herausforderungen und Belastungen in inklusiven Settings. Dazu wird der eigene Umgang mit Herausforderungen und Stress in inklusiven Klassen sowie die bereits vorhandenen und fehlenden Ressourcen zum Umgang mit solchen Belastungen reflektiert und analysiert. Des Weiteren werden wir uns mit der Stärkung der eigenen Ressourcen für Praktika, das Referendariat und den späteren Schulalltag in inklusiven Settings befassen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof