UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Medizinische Fakultät (Med)

https://www.med.fau.de/studium/organisation/

Vorklinischer Bereich (Humanmedizin)

 

Bibliothekführung für Studienanfänger Humanmedizin WS 2018/19

TUT; Anf
  Drexler, H.  
     n.V.    Drexler, H. 
 Hauptbibliothek der UB, Treffpunkt: Informationstheke im 1. Stock der Hauptbibliothek
     n.V.    Drexler, H. 
 Hauptbibliothek der UB, Treffpunkt: Informationstheke im 1. Stock der Hauptbibliothek
     n.V.    Drexler, H. 
 Hauptbibliothek der UB, Treffpunkt: Informationstheke im 1. Stock der Hauptbibliothek
     n.V.    Drexler, H. 
 Hauptbibliothek der UB, Treffpunkt: Informationstheke im 1. Stock der Hauptbibliothek
 

V-PS17 Praktikum Einführung in die Klinische Medizin WS18-19 [V-PS17]

PR; 2 SWS; Schein; PR beginnt mit einer Einführungsvorlesung am , 16. Oktober 2018 um 10:15 Uhr im Kleinen Hörsaal im Hörsaalgebäude, dann Kleingruppen; Gruppenpläne finden Sie auf der Web-Seite des Studiendekanates;
  Ostgathe, Ch.
Achenbach, S.
Eckardt, K.-U.
Erim, Y.
Frewer, A.
Grützmann, R.
Iro, H.
Kornhuber, J.
Mackensen, A.
Neurath, M.F.
Preclik, G.W.
Rascher, W.
Schett, G.
Schuler, G.
Schüttler, J.
Schwab, S.
u.a.
 
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe L
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe B
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe F
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe H
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe A
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe C
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe G
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe J
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe E
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe D
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe K
     n.V.    Dozenten 
 Gruppe i
 

Vorbereitung Wissenschaftliches Arbeiten

SEM; 1 SWS; Anf; Freiwillig, Voraussetzung für spätere Promotion. Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden im 2. Fachsemester Human und Zahnmedizin.
  Schiebel, K.
u.a.
 
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr, Wartelistegruppe
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
     Mi10:00 - 11:00n.V.  Schiebel, K. 
 mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr
 

MARS- medizinische Anwendungen zur Reduktion von Stress, etablierte Entspannungstechniken - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [MED 46551]

SEM; 3 SWS; ben. Schein; Anf; Blockveranstaltung 15.3.2019-17.3.2019 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie; Schwarz-Weiß-Saal (R 00.141)
  Burger, P.
Scholz, M.
 

Anatomie

 

MARS- medizinische Anwendungen zur Reduktion von Stress, etablierte Entspannungstechniken - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [MED 46551]

SEM; 3 SWS; ben. Schein; Anf; Blockveranstaltung 22.3.2019-24.3.2019 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie; Schwarz-Weiß-Saal (R 00.141)
  Burger, P.
Scholz, M.
 
 

Wiederholungsprüfung Spezielle Histologie und Embryologie

PF; Einzeltermin am 5.10.2018, 9:00 - 11:00, Histosaal
  Paulsen, F.
u. Mitarbeiter
 

Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Makroskopische Anatomie f. 2. Sem. Humanmed., Kurs A [Präparierkurs]

UE; 8 SWS; Schein; Mo, Mi, 14:15 - 18:00, Ks Anatomie I; Für den Kurs der Makroskopischen Anatomie (Human- und Zahnmedizin) ist keine gesonderte Einschreibung erforderlich.
  Brehmer, A.  
 

Makroskopische Anatomie f. 2. Sem. Humanmed., Kurs B [Präparierkurs]

UE; 8 SWS; Schein; Di, Do, 14:15 - 18:00, Ks Anatomie I; Für den Kurs der Makroskopischen Anatomie (Human- und Zahnmedizin) ist keine gesonderte Einschreibung erforderlich.
  Kressel, M.  
 

MED 45051 Angewandte Anatomie (EMPTY-Kurs) - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [EMPTY-Kurs]

SEM; 3 SWS; ben. Schein; Wahlpflichtfach-Seminar; Fr, 7:00 - 8:00, kl H; ab 19.10.2018; zusätzliches Blockpraktikum in vorlesungsfreier Zeit
  Brehmer, A.  
 

MED 45201 - Von Röntgen bis MRT - moderne Bildgebung für Vorkliniker - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; Schein; Mo, 14:15 - 15:45, kl H; Terminplan und Informationen zum Wahlpflichtfach sind in Studon verfügbar.; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:15 - 15:45 Uhr, kl H
  Wörl, J.
Alibek, S.
 
 

V-PS11 Seminar Anatomie: Neuroanatomie (3. Sem. Humanmedizin) [V-PS11]

SEM; 1 SWS; Schein; Humanmedizin (3. Sem.); Einzeltermine am 7.11.2018, 9.11.2018, 14:15 - 16:30, Histosaal; 14.11.2018, 16.11.2018, 13:15 - 16:45, Ks Anatomie II; 21.11.2018, 23.11.2018, 14:15 - 16:30, H Anatomie I; 28.11.2018, 30.11.2018, 14:15 - 16:30, Histosaal; 5.12.2018, 7.12.2018, 12.12.2018, 14.12.2018, 13:15 - 16:45, Ks Anatomie II; Gruppeneinteilung beachten
  Wörl, J.
Kürten, S.
 
 

Vorlesung Seminar Anatomie: Neuroanatomie (Humanmedizin und Molekulare Medizin 3. Sem. und Zahnmedizin 5. Sem.) [V-V14]

VORL; 1,5 SWS; Humanmedizin und Molekulare Medizin 3. Sem. und Zahnmedizin 5. Sem.; jede Woche Di-Fr, 8:15 - 9:00, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin; vom 22.10.2018 bis zum 10.1.2019
  Kürten, S.
Wörl, J.
Dörfler, A.
 
 

Vorlesung Topographische Anatomie (Humanmedizin)

VORL; 4 SWS; Mo-Do, 12:15 - 13:00, H Anatomie I
  Kressel, M.
Paulsen, F.
Brehmer, A.
 
 

V-V6 Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates

VORL; 2 SWS; Anf; für 1. Sem. Humanmedizin und 2. Sem. Zahnmedizin; Di, 10:15 - 11:45, H Anatomie I; jede Woche Mo, Mi, 10:15 - 11:00, H Anatomie I; Einzeltermin am 19.10.2018, 12:00 - 12:45, H Anatomie I; ab 17.10.2018
  Paulsen, F.
Hammer, Ch.
 
 

Kurs funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates für 2. Sem. Zahnmedizin [Demokurs/Zahnmedizin]

KU; 2 SWS; Anf
  Hammer, Ch.
Scholz, M.
Paulsen, F.
 
     Do14:15 - 15:45Ks Anatomie II  Paulsen, F.
Hammer, Ch.
Assistenten
Betreuer
 
     Do16:00 - 17:30Ks Anatomie II  Paulsen, F.
Hammer, Ch.
Assistenten
Betreuer
 
 

V-PS9 Seminar Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates für Humanmedizin [Seminar Anatomie 1]

SEM; 2 SWS; Anf; Für 1. Sem. Humannmedizin
  Paulsen, F.  
     Do14:15 - 15:45Ks Anatomie II  Hammer, Ch.; Scholz, M.; Bräuer, L.; Garreis, F.; Schicht, M.; Eichhorn, M.; Tutoren 
     Do16:00 - 17:30Ks Anatomie II  Hammer, Ch.; Scholz, M.; Bräuer, L.; Schicht, M.; Garreis, F.; Eichhorn, M.; Tutoren 
 

Einführung in die Embryologie des Menschen [Embryo-Vorl]

VORL; 1 SWS; Anf; Blockveranstaltung 7.12.2018-25.1.2019 Fr, 12:00 - 12:45, H Anatomie I, (außer Fr 14.12.2018, Fr 11.1.2019); Blockveranstaltung 12.12.2018-23.1.2019 Mi, 10:15 - 11:00, H Anatomie I, (außer Mi 9.1.2019, Mi 16.1.2019); vom 7.12.2018 bis zum 25.1.2019
  Eichhorn, M.  
 

Klausur Allgemeine Histologie [Klausur Histo I]

PF; Einzeltermin am 26.10.2018, 8:00 - 9:00, H Anatomie I, Histosaal
  Eichhorn, M.
Paulsen, F.
 
 

V-V8 Histologie und Embryologie des Menschen [Histo-2-Vorlesung]

VORL; 3 SWS; Schein; Für 2. Sem. Humanmedizin und 4. Sem. Zahnmedizin; jede Woche Mo-Mi, 8:15 - 9:00, H Anatomie I; Blockveranstaltung 15.10.2018-26.10.2018 Mo-Fr, 8:15 - 9:00, H Anatomie I, (außer Mi 24.10.2018); ab 30.10.2018
  Bräuer, L.
Scholz, M.
Eichhorn, M.
 
 

Kurs der mikroskopischen Anatomie für 4. Sem. Zahnmedizin [Histokurs Zahnmedizin]

KU; 3 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:40, Histosaal; ab 30.10.2018
  Bräuer, L.
Scholz, M.
Paulsen, F.
Tutoren
 
 

V-PS12 Kurs der mikroskopischen Anatomie für 2. Sem. Humanmedizin (Histokurs) [V-PS12]

KU; 3 SWS; Schein
  Bräuer, L.
Scholz, M.
Paulsen, F.
 
     Mo
Blockveranstaltung 15.10.2018-22.10.2018 Mo
Blockveranstaltung 17.10.2018-24.10.2018 Mi
Blockveranstaltung 19.10.2018-26.10.2018 Fr
9:10 - 11:50
9:15 - 11:30
8:15 - 9:45
11:00 - 12:30
Histosaal
Histosaal
Histosaal
Histosaal
  Bräuer, L.; Schropp, V.; Tutoren; Garreis, F.; Eichhorn, M. 
 ab 30.10.2018
     Mo
Blockveranstaltung 17.10.2018-24.10.2018 Mi
Blockveranstaltung 19.10.2018-26.10.2018 Fr
14:00 - 16:40
10:15 - 11:45
9:15 - 10:45
Histosaal
Histosaal
Histosaal
  Bräuer, L.; Schropp, V.; Tutoren; Garreis, F.; Eichhorn, M. 
 ab 30.10.2018

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Anatomie für Physiotherapeuten

VORL; Do, 14:00 - 17:00, kl H; Fr, 12:30 - 15:30, kl H; Einzeltermine am 1.2.2019, 8.2.2019, 22.2.2019, 1.3.2019, 8:00 - 10:15, kl H
  Brehmer, A.  
 

Makroskopische Anatomie - Zusätzlicher Präparierkurs [Präparierkurs]

KU; Fr, 8:00 - 15:00, Ks Anatomie I
  Brehmer, A.
Kressel, M.
 
 

Histologie des Auges

SEM; Blockveranstaltung 22.3.2019-23.3.2019 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, Histosaal
  Eichhorn, M.  
 

Informationsveranstaltung Studentengesundheit

VORL; Anf; Einzeltermin am 19.10.2018, 13:00 - 14:30, H Anatomie I
  Scholz, M.
Burger, P.
Paulsen, F.
 
 

Repetitorium Histologie für Humanmedizin [Histo-Repetitorium]

SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 14.3.2019, 9:00 - 16:00, Histosaal
  Hampel, U.
Eichhorn, M.
Paulsen, F.
 

Biochemie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Biochemie I [BiochemHVL]

HVL; 4 SWS; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42
  Wegner, M.
Hellerbrand, C.
Enz, R.
Boßerhoff, A.
Lie, D.Ch.
 
 

Biochemische Propädeutik [BiochemPropäd]

VORL; 1 SWS; für 2. Sem. Humanmedizin, 3. Sem. Zahnmedizin, Grundstudium Molekulare Medizin; Do, 10:15 - 11:00, H Biochemie, Fahrstr. 17
  Wegner, M.
Boßerhoff, A.
 
 

Klausur zur Biochemischen Propädeutik

PF; Anf; Einzeltermin am 19.10.2018, 13:30 - 15:00, Audimax
  Netzker, R.
N.N.
 
 

Seminar Biochemie I [Seminar1]

SEM; 1 SWS; Schein; Parallelveranstaltung; SIEHE SONDERAUSHANG; Do, 11:15 - 12:00, In. f. Biochemie Med. Fak.
  Wegner, M.
Assistenten
Enz, R.
Boßerhoff, A.
 
 

Kompaktseminar Biochemie [KomSem]

SEM; 2 SWS; Schein; Gruppeneinteilung SIEHE STUDON; Fr, 12:15 - 13:45, 14:00 - 15:30, In. f. Biochemie Med. Fak.; Wechsel der 12:15-Gruppe mit der 14:00-Gruppe in der Semestermitte
  Xiang, W.
Hashemolhosseini, S.
Enz, R.
Lie, D.Ch.
Netzker, R.
Weider, M.
Stolt, C.
Dietrich, P.
Huff, Th.
Sock, E.
Hellerbrand, C.
 
 

Einführung in das Biochemische Praktikum [BiochemPraktVorl]

VORL; 2 SWS; SIEHE SONDERAUSHANG; Fr, 10:15 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42
  Enz, R.
Netzker, R.
 
 

Klinisches Seminar Biochemie [KlinSemBiochem]

SEM; 1 SWS; Fr, 10:15 - 12:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; jede 2. Woche, zweisemestrig
  Wegner, M.
Enz, R.
Hellerbrand, C.
 
 

MED 45251 Biochemische Grundlagen der Molekularen Medizin - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [BioMolMed]

PRS; 3 SWS; Wahlfach Biochemie; 13:15 - 18:00, In. f. Biochemie Med. Fak.
  Wegner, M.
Hellerbrand, C.
Enz, R.
Boßerhoff, A.
 
 

V-PS6 Praktikum Biochemie/Molekularbiologie mit Seminarteil [BiochemPrakt]

UE; 4 SWS; Schein; Parallelkurs in Gruppen; SIEHE SONDERAUSHANG
   
     n.V. 024 Ks Biochemie Med Fak  Dozenten 
 Gruppen A - C: Kurstag Dienstag / Gruppen E - G: Kurstag Donnerstag
 

Klausur zum Biochemischen Praktikum

PF; Schein; Anf; Einzeltermine am 1.12.2018, 8:00 - 12:30, Audimax, H7, H8, H9; 2.2.2019, 8:00 - 12:30, Großer HS, Henkestr.42, H7, H8, H9
  Hellerbrand, C.
N.N.
Enz, R.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Molecular basis disease: Work in progress [MolDis]

HS; 3 SWS; ganzjährig f. Mediziner n.d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium, in englischer Sprache; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.
  Boßerhoff, A.  
 

Molecular Oncology: Literaturseminar

HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n. d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Zeit n. V., Inst. f. Biochemie, Med. Fak.
  Boßerhoff, A.  
 

Biochemie-Ressourcen im Internet: Biochemie in silico [BiochemInternet]

SL; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.
  Hellerbrand, C.  
 

Zellspezifische Regulation der Genexpression [ZellspezGenexpr]

HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n.d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Do, 13:15 - 15:15, SR Biochemie Med Fak
  Wegner, M.  
 

Molekulare Grundlagen der Gliazelldifferenzierung [MolGliazell]

SEM; 2 SWS; Literaturseminar in englischer Sprache für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 15:45 - 17:15, SR Biochemie Med Fak
  Wegner, M.
Assistenten
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

SL; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.
  Hellerbrand, C.
Wegner, M.
Sticht, H.
Hashemolhosseini, S.
Enz, R.
Boßerhoff, A.
Lie, D.Ch.
 
 

Molecular Aspects of Synaptogenesis [MolSyn]

SEM; 1 SWS; Literaturseminar in englischer Sprache für Mediziner und Naturwissenschaftler; Fr, 9:15 - 10:00, SR Biochemie Med Fak
  Hashemolhosseini, S.  
 

Biochemisches Kolloquium [BiochemKolloq]

KO; 3 SWS; mit Gastsprechern; Mo, 18:15 - 19:30, SR Biochemie Med Fak; separate Ankündigung beachten!
  Hellerbrand, C.
Wegner, M.
Sticht, H.
Hashemolhosseini, S.
Enz, R.
Boßerhoff, A.
Lie, D.Ch.
 
 

Moderne Methoden der Bioinformatik [MethBioinf]

SEM; 2 SWS; ganzjährig; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.
  Sticht, H.  
 

Molecular basis of adult neurogenesis: Work in progress

HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n. d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Zeit n. V., Inst. f. Biochemie Med. Fak.
  Lie, D.Ch.  
 

Plasticity of the adult central nervous system: Seminar / Journal Club

HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n. d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Zeit n. V., Inst. f. Biochemie, Med. Fak.
  Lie, D.Ch.  
 

V-PS7 Seminar Biochemie I [TutPropäd]

TUT; 2 SWS; für 2. Sem. Humanmedizin, 3. Sem. Zahnmedizin
   
     n.V.
Do

10:15 - 11:00
024 Ks Biochemie Med Fak
024 Ks Biochemie Med Fak
  Assistenten
Enz, R.
 
 Erster Termin 18.10.

Biologie für Mediziner

 

V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner [BioKurs]

UE; 2 SWS; Schein; Anf
  Engelkamp, D.
Rübsam, R.
 
     Mi13:15 - 16:00Ks H, Kursraum K  Engelkamp, D.
Rübsam, R.
 
     Mi16:15 - 19:00Ks H, Kursraum K  Engelkamp, D.
Rübsam, R.
 
 

V-V3 Biologie für Mediziner [BioVl]

VORL; 2 SWS; Anf
  Engelkamp, D.  
     Fr10:15 - 11:45H Anatomie I  Engelkamp, D. 
 

V-V3 Biologie für Zahnmediziner [BioVl]

VORL; 2 SWS; Anf
  Engelkamp, D.  
     Fr10:15 - 11:45H Anatomie I  Engelkamp, D. 

Chemie für Mediziner

 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [OC 21]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Schatz, J.  

Med. Psychologie und Med. Soziologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie [V-V9]

VORL; 2 SWS; Schein; für 1. Semester
   
     Mo, Mi11:15 - 12:00Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal  Gräßel, E.; Ulbrecht, G.; Karg, N.; Book, S.; Scheel, J. 
 Einführung am 17.10.2018, 11.15, Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal. Einschreibung Klausur 19.11.2018-07.12.2018
 

V-PS13 Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie [V-PS13]

UE; 1 SWS; Schein; für 3. Semester in Gruppen
  Donath, C.
Ulbrecht, G.
 
     Di
Di
10:15 - 12:00
10:00 - 12:00
Unterrichtsraum 03 - Hörsäle Medizin, Kleiner Hörsaal - Kopfklinik, Konferenzraum Psychiatr. Klinik, KH 2.014, Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin
Hörsaal  Schwabachanlage 10
  Dorscht, L.; Ulbrecht, G.; Özbe, D.; Grau, H.; Scheel, J. 
 Di., 10.15-11.45 Uhr, keine Vorbesprechung; Beginn: 23.10.2018; Teilnehmerliste ab 16.10.2018, 18.00 Uhr in studon.
 

V-PS14 Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie [V-PS14]

SEM; 2 SWS; Schein; für 4. Semester in Gruppen
  Donath, C.
Ulbrecht, G.
 
     Mi
Do
Do
13:15 - 14:45
10:00 - 11:45
10:15 - 11:45
Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal, Konferenzraum Psychiatr. Klinik, Hörsaal  Schwabachanlage 10, Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
Kleiner Hörsaal - Kopfklinik
Konferenzraum Psychiatr. Klinik, Hörsaal  Schwabachanlage 10, Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin
  Gräßel, E.; Ulbrecht, G.; Scheel, J.; Donath, C.; Behrndt, E.-M.; Pendergrass, A.; Wasic, C.; Özbe, D. 
 Mi, 13.15 - 14.45 oder Do. 10.15 - 11.45; 1. Pflichtveranstaltung für Alle am 17.10.2018, 13.15 bis 14.45 Uhr, Ernst-Freiberger-sen. HS (Kopfklinikum), Teilnehmerliste ab 10.10.2018, 18.00 Uhr in studon.

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Erstellen systematischer Überblicksarbeiten zu demenzbezogenen Forschungsfragen [Vorl.]

VORL; 2 SWS; für Doktoranden geeignet
   
     n.V. Hörsaal  Schwabachanlage 10  Gräßel, E.
Pendergrass, A.
 
 Vorbesprechung: 17.10.2018, 12.30 Uhr, HS Schwabachanlage 10
 

Studienplanung und Auswertungsstrategien in der Medizinischen Psychologie [Vorl.]

VORL; 2 SWS; für Doktoranden geeignet
   
     n.V.    Gräßel, E.
Pendergrass, A.
 
 Vorbesprechung: 17.10.2018, 12.30 Uhr, HS Schwabachanlage 10

Physiologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

V-V12: Vorlesung Neurophysiologie [V-V12]

HVL; 5 SWS; Für Studenten der Medizin im 4. Fachsemester und der Zahnmedizin im 5.Fachsemester; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:00, H Anatomie I
  Alzheimer, Ch.
Forster, C.
Meßlinger, K.
Sauer, S.
Reeh, P.W.
 
 

V-PS4B Praktikum Neurophysiologie für Mediziner [V-PS4B]

PR; 5 SWS; Schein; Di, Do, 14:00 - 18:00, Prak_Physio 1; 10:00 - 18:00, Prak_Physio 1, Hörsaal Physiologie 1; ab 8.10.2018; Beginn mit ersten Block am Ende der Semesterferien: 08.10.-12.10.2018
  Namer, B.
Forster, C.
Zheng, F.
Assistenten
Meßlinger, K.
Huth, T.
 
 

MED 45951 Cognitive Neurowissenschaften - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; 3 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Hörsaal Physiologie 1; ab 22.10.2018
WPF MT-MA ab 1 Forster, C.
Alzheimer, Ch.
Handwerker, H.O.
Meßlinger, K.
 
 

Physiologie II: Neuronale und hormonelle Prozesse und Regelungen (Zahnmedizin) [Phys2HVL-ZM]

VORL; 5 SWS; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:00, H Anatomie I
  Alzheimer, Ch.
Huth, T.
Forster, C.
Meßlinger, K.
Sauer, S.
 
 

V-PS5B Seminar Neurophysiologie für Mediziner [V-PS5B]

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 8:15 - 9:00, KH 2.019, SR 1, Physio 1, SR 2, Physio 1, Hörsaal Physiologie 1, Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin, Hörsaal HNO-Klinik, KH 1.013; Fr, 8:15 - 9:45, SR 1, Physio 1, SR 2, Physio 1, KH 2.019, KH 1.014, (außer Fr 19.10.2018, Fr 2.11.2018, Fr 30.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 11.1.2019, Fr 18.1.2019, Fr 25.1.2019, Fr 1.2.2019, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 15.10.2018, 8:15 - 9:00, KH 1.014, KH 2.012
  Alzheimer, Ch.
Meßlinger, K.
Schulze, H.
Huth, T.
Sauer, S.
Kistner, K.
Assistenten
 
 

V-V10 Seminar zur Vorlesung Zellphysiologie [V-V10]

VORL
  Volk, T.
Rauh, R.
Forster, C.
Alzheimer, Ch.
Huth, T.
u. a. Hochschullehrer
 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di
Di
10:15 - 11:45
10:15 - 11:00
Hörsaal Physiologie 2
kl H, Hörsaal Physiologie 1, SR 1, Physio 1, SR 2, Physio 1
  Alzheimer, Ch.; Rauh, R.; Reeh, P.W.; Volk, T.; Huth, T.; u. a. Hochschullehrer 
 Kurs als Platzhalter für Raumverwaltung und Dozenten
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
     Di10:15 - 11:00n.V.  N.N. 
 

MED 45661 Angewandte Physiologie: Leistungs-, Höhen-, Tauchphysiologie, Schwerelosigkeit - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SL; 3 SWS; ben. Schein; Mo; Vorbesprechung vorauss. am 22.10.18 um 14:15 in der Bibliothek des Instituts im 2.OG. Weitere 8 Termine nach Vereinbarung.
  Volk, T.
Rauh, R.
Bertog, M.
u.a.
 
 

Praktikumsklausur

PF; Einzeltermin am 11.2.2019, 8:00 - 12:00, Hörsaal Physiologie 2
  Korbmacher, Ch.  
 

V-PS4A Praktikum Vegetative Physiologie für Mediziner [V-PS4A]

PR; 3,5 SWS; Schein; bei der Buchung bitte den Kurstag des Biochemiepraktikums beachten, Wartelistenplätze werden auf die Gruppen A-H verteilt. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an physiologie2-sekretariat@fau.de!
   
     Di14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe A (Kurstag: Dienstag)
     Di14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe C (Kurstag: Dienstag)
     Di14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe B (Kurstag: Dienstag)
     Di14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe D (Kurstag: Dienstag)
     Do14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe E (Kurstag: Donnerstag)
     Do14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe F (Kurstag: Donnerstag)
     Do14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe G (Kurstag: Donnerstag)
     Do14:00 - 18:00KR Physio2  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
u.a.
 
 Gruppe H (Kurstag: Donnerstag)
 

V-PS5A-P Physiologisches Praktikumsseminar f. Mediziner, 3. Sem. [V-PS5A-P]

SEM; 1 SWS; Schein; praktikumsbegleitend; Di, Do, 13:15 - 14:00, KR Physio2, Hörsaal Physiologie 2
  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
Bertog, M.
u.a.
 
 

V-PS5A Seminar vegetative Physiologie für Mediziner, 3. Sem. [V-PS5A]

SEM; 2 SWS; Schein; Mo: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Do: Seminar mit klinischem Bezug; Alle Wartelistenplätze bekommen auch einen Kursplatz, die Zuordnung zu den Kursen erfolgt am 24.04.2019. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an physiologie2-sekretariat@fau.de!
   
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
Hörsaal HNO-Klinik
Hörsaal HNO-Klinik
  Korbmacher, Ch.; Volk, T.; Rauh, R.; Bertog, M.; u.a. 
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
n.V.
n.V.
  Korbmacher, Ch.; Volk, T.; Rauh, R.; Bertog, M.; u.a. 
 CIP-Raum UG, Waldstr. 6
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
Hörsaal Physiologie 1
SR 2, Physio 1
  Volk, T.
Rauh, R.
Bertog, M.
u.a.
 
 Physiologie 1, Universitätsstr. 17
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
Hörsaal Physiologie 2
Hörsaal Physiologie 2
  Korbmacher, Ch.; Volk, T.; Rauh, R.; Bertog, M.; u.a. 
 Physiologie 2, Waldstr. 6, kleiner Hörsaal
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
KR Physio2
KR Physio2
  Volk, T.
Rauh, R.
Bertog, M.
u.a.
 
 Physiologie 2, Waldstr. 6, Bibliothek, 2.OG
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
KR Physio2
KR Physio2
  Korbmacher, Ch.; Volk, T.; Rauh, R.; Bertog, M.; u.a. 
 Physiologie 2, Waldstr. 6, KR 0.020
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
KR Physio2
KR Physio2
  Korbmacher, Ch.; Volk, T.; Rauh, R.; Bertog, M.; u.a. 
 KR Physio2 Waldstr. 6, EG 0.018
     Mo
Do
9:15 - 10:00
10:15 - 12:00
Hörsaal Physiologie 2
Hörsaal Physiologie 2
  Korbmacher, Ch.; Volk, T.; Rauh, R.; Bertog, M.; u.a. 
 Physiologie 2, Waldstr. 6, großer Hörsaal
 

V-V11 Hauptvorlesung Vegetative Physiologie [V-V11]

HVL; 4 SWS; Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an physiologie2-sekretariat@fau.de!; Di-Fr, 9:15 - 10:00, Hörsaal Physiologie 2
  Korbmacher, Ch.
Volk, T.
Rauh, R.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Medizintechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, Teil 2 (Neurophysiologie) [AnaPhys_MT]

VORL; Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal Physiologie 1; ab 23.10.2018
WF Ph-MA ab 1
PF MT-BA 3
WPF MT-MA-BDV 1-2
WPF MT-MA-MEL 1-2
WPF MT-MA-GPP 1-2
PF MWT-MA-WIM ab 1
WF Ph-BA ab 5
WPF NT-MA ab 2
Forster, C.
Meßlinger, K.
 
 

Grundlagen der Physiologie für Pharmazeuten [PhysioPharm]

VORL; 2 SWS; Für Studenten der Pharmazie im 2.Studienjahr; Fr, 8:15 - 9:45, C2 - Chemikum
  Sauer, S.
Forster, C.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (Doktorandenseminar) [AWIA]

SL; 2 SWS; Mo, 11:00 - 12:30, SR 2, Physio 1; ganztägig, nach Vereinbarung
  Alzheimer, Ch.
Forster, C.
Meßlinger, K.
Reeh, P.W.
Sauer, S.
Namer, B.
 

Klinisch-Theoretischer Bereich (Humanmedizin)


Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Berufsfelderkundung [V-PS15]

PR; Schein; Einführungsveranstaltung zur Berufsfelderkundung: Freitag, 09.11.2018 von 10.15 - 11.00 Uhr im kleinen Hörsaal des NHZ, Ulmenweg 18, Erlangen; Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Uta.Mundl@fau.de
  Drexler, H.  
     n.V.    Drexler, H. 
 

K-PS1 Blockpraktikum Arbeitsmedizin, Sozialmedizin [K-PS1]

KU; Schein
   
     n.V.    N.N. 
 Laufplan wird nach Ende der Anmeldefrist bekannt gegeben.
 

K-PS1A Blockpraktikum Arbeitsmedizin, Sozialmedizin - Betriebsbegehungen (Anmeldung 6. klin. Sem.) [K-PS1A]

KU
  Drexler, H.  
     Einzeltermin am 25.10.20189:30 - 11:30n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Wasserwerk-West, Wasserwerkstraße 34, 91056 Erlangen
     Einzeltermin am 26.10.20189:00 - 13:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Schaeffler AG, 91074 Herzogenaurach, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
     Einzeltermin am 30.10.20189:30 - 11:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Müllumladestation Erlangen, Am Hafen 5a, Pforte
     Einzeltermin am 13.11.20189:30 - 11:30n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 ZSL - Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V., Luitpoldstr. 42, 91052 Erlangen
     Einzeltermin am 14.11.201810:00 - 12:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Brehm Weisendorf, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen,
     Einzeltermin am 15.11.20189:30 - 12:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Weiler Emskirchen, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
     Einzeltermin am 21.11.20189:30 - 12:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Staedtler Nürnberg, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen,
     Einzeltermin am 10.12.20189:30 - 11:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Siemens Healthcare Forchheim, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
     Einzeltermin am 12.12.20189:00 - 11:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Siemens Erlangen, Frauenauracher Str. 80, Hauptpforte
     Einzeltermin am 11.1.20199:30 - 11:30n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Gmöhling Transportgeräte GmbH, 90765 Fürth - Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
 

K-PS1B Blockpraktikum Arbeitsmedizin, Sozialmedizin - Betriebsbegehungen (Anmeldung 5. klin. Sem.) [K-PS1B]

KU
  Drexler, H.  
     Einzeltermin am 25.10.20189:30 - 11:30n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Wasserwerk-West, Treffpunkt: Wasserwerkstraße 34, 91056 Erlangen
     Einzeltermin am 30.10.20189:30 - 11:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Müllumladestation Erlangen, Am Hafen 5a, Pforte
     Einzeltermin am 13.11.20189:30 - 11:30n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 ZSL - Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V., Luitpoldstr. 42, 91052 Erlangen
     Einzeltermin am 14.11.201810:00 - 12:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Brehm Weisendorf, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen,
     Einzeltermin am 15.11.20189:30 - 12:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Weiler Emskirchen, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
     Einzeltermin am 21.11.20189:30 - 12:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Staedtler Nürnberg, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen,
     Einzeltermin am 10.12.20189:30 - 11:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Siemens Healthcare, 91301 Forchheim, Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
     Einzeltermin am 12.12.20189:00 - 11:00n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Siemens Erlangen, Frauenauracher Str. 80, Hauptpforte
     Einzeltermin am 11.1.20199:30 - 11:30n.V.  Drexler, H.
und Mitarbeiter/innen
 
 Gmöhling Transportgeräte GmbH, 90765 Fürth - Abfahrt: an der Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der Hofeinfahrt der Brauerei Kitzmann, 91054 Erlangen
 

K-V24 Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10 [K-V24]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Uta.Mundl@fau.de
  Schmitz-Spanke, S.  
     Mo15:45 - 17:15n.V.  Beyer, W.F.; Drexler, H.; Kolominsky-Rabas, P.; Krause, S.; Kunz, B.; Kuwert, T.; Mahler, V.; Jud, S.; Schmid, K.; Schuler-Thurner, B.; Thürauf, N.; Volkert, D.; Amler, N.; Abu-Omar, K.; Fischmann, W. 
 Die Vorlesung findet im kleinen Hörsaal des NHZ statt.
 

K-V26 Vorlesung Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin [K-V26]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Schriftliche Abschlußprüfung/ Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Uta.Mundl@fau.de; Do, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; Ort: Großer Hörsaal in der Kopfklinik
  Drexler, H.  
 

K-V34 Ringvorlesung Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen, Q3 [K-V34]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Uta.Mundl@fau.de; Do, 13:15 - 14:00, Raum n.V.; Die Vorlesung findet im kleinen Hörsaal des NHZ statt.
  Schmid, K.
Amler, N.
Maurer, J.
Kolominsky-Rabas, P.
Schöffski, O.
Schwandt, M.
Müller, F.
Weber, A.
Lederer, P.
Lux, H.
Drexler, H.
 
 

Praktische Ausbildung in der Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin [Arb.Med.-PJ]

PR; 25 SWS; Schein; Weitere Angaben: Per E-Mail an: Sonja.Kilo@fau.de; Ganzjähig in Gruppen über 4 Monate
  Drexler, H.
Schmitz-Spanke, S.
Kilo, S.
Greiner, A.
Hiller, J.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

83501 - Aufklärung gegen Tabak - Wahlpflichtfach im 1. und 2. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; ben. Schein; Hörsaalzentrum Ulmenweg 18, Weitere Termine werden zu Semesterbeginn nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. 3 Teilbereiche: Blockveranstaltung, Mentorentraining, Schulbesuch
  Schmidt, A.
Drexler, H.
Buslaff, F.
 
 

Analytik in der Arbeitsmedizin

SEM; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de); n.V.
  Klotz, K.
Eckert, E.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

VORL; 1 SWS; Bitte direkt Kontakt mit Herrn Dr. Schmid aufnehmen!
  Schmid, K.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AG; 1 SWS; Zeit n. V. Institut für Arbeitsmedizin
  Drexler, H.
Göen, Th.
Kilo, S.
Greiner, A.
Schmid, K.
Hiller, J.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

VORL; 1 SWS; Bitte direkt Kontakt mit Herrn PD Dr. Korinth aufnehmen!
  Korinth, G.  
 

Begutachtung von Berufskrankheiten

VORL; Speziell für Studierende im Praktischen Jahr; Mo, 11:15 - 12:15, Bibliothek; Ganzjährige Vorlesung
  Drexler, H.
Göen, Th.
Kilo, S.
Greiner, A.
Schmid, K.
Hiller, J.
Schmitz-Spanke, S.
 
 

Berufskrankheiten: Ursachen - Krankheitsbilder - Konsequenzen

SEM; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de)
   
     n.V.    Weistenhöfer, W. 
 n.V.
 

Biomonitoring [Biomonitoring]

SEM; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de); Mo, 13:30 - 15:00, Raum n.V.; n.V.
  Göen, Th.  
 

Mathematisch-graphische Analyse in der epidemiologischen Arbeitsmedizin [Epi]

UE; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de); Do, 12:00 - 13:30, Raum n.V.; n.V.
  Kilo, S.
Schmitz-Spanke, S.
 
 

Vorsorgeuntersuchung der Studierenden der Humanmedizin [Vorsorge]

UE; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Marion Horner (Marion.Horner@fau.de); n.V.
  Drexler, H.
N.N.
 
 

Metabolomische und proteomische Techniken in der toxikologischen Arbeitsmedizin [omics]

UE; 3 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de); Mi, 11:45 - 14:00, Raum n.V.; n.V.
  Schmitz-Spanke, S.
Drexler, H.
u. Mitarbeiter
 
 

Moderne toxikologische Bewertungsstrategien [Tox Bewertung]

SEM; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de); Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; n.V.
  Schmitz-Spanke, S.  
 

Nanotoxikologie [Nanotox]

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de)
   
     Mo16:00 - 17:30n.V.  Schmitz-Spanke, S. 
 n.V.
 

Praktische Ausbildung in der toxikologischen Arbeitsmedizin [tox Arbeitsmed]

SEM; 3 SWS; Anmeldung bei Frau Uta Mundl (Uta.Mundl@fau.de); Mi, 16:00 - 18:15, Raum n.V.; n.V.
  Schmitz-Spanke, S.
Hiller, J.
 

Biometrie und Epidemiologie

 

Advanced Context Recognition [ACR]

SEM; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Henkestraße 91, Haus 7, 1. OG, R 373; Vorbesprechung: 17.10.2018, 17:00 - 18:30 Uhr
WF MT-MA ab 1 Amft, O.  

Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-PS4 Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1 [K-PS4]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung ab 01.09.18 bis 16.10.18 über mein Campus. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Physikum bestanden haben und sich im klinischen Teil des Humanmedizinstudiums befinden.; jede 3. Woche Fr, 9:15 - 13:00, HS Rechtsmedizin, (außer Fr 19.10.2018, Fr 26.10.2018, Fr 2.11.2018, Fr 16.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 14.12.2018, Fr 11.1.2019, Fr 18.1.2019, Fr 1.2.2019, Fr 8.2.2019); jede 3. Woche Fr, 9:15 - 13:00, KR 1, KR 2, (außer Fr 19.10.2018, Fr 26.10.2018, Fr 2.11.2018, Fr 16.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 14.12.2018, Fr 11.1.2019, Fr 18.1.2019, Fr 1.2.2019); jede 3. Woche Fr, 9:15 - 13:00, Raum n.V., (außer Fr 19.10.2018, Fr 26.10.2018, Fr 2.11.2018, Fr 16.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 14.12.2018, Fr 11.1.2019, Fr 18.1.2019, Fr 1.2.2019, Fr 19.10.2018, Fr 26.10.2018, Fr 2.11.2018, Fr 16.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 14.12.2018, Fr 11.1.2019, Fr 18.1.2019, Fr 1.2.2019, Fr 8.2.2019); jede 3. Woche Fr, 9:15 - 13:00, KH 1.020, KH 0.011, KH 0.020, KH 0.015, KH 2.014, (außer Fr 19.10.2018, Fr 26.10.2018, Fr 2.11.2018, Fr 16.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 14.12.2018, Fr 11.1.2019, Fr 18.1.2019, Fr 1.2.2019, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 25.1.2019, 9:15 - 13:00, HS Rechtsmedizin, KR 1, KR 2, KH 1.020, KH 0.011, KH 0.020, KH 0.015, KH 2.014; Übungen an 4 Freitagen im Semester (am 09.11.18, 30.11.18, 21.12.18, 25.01.18) und in weiteren Räumen nach Aushang und Raum Keller -1.008, Kursraum 0.018, Kursraum 0.020 Waldstr. 6, Inst. f. Medizininformatik (in StudOn , automatische Anmeldung über die Anmeldung in mein Campus siehe unten)
  Gefeller, O.
Uter, W.
Adler, W.
Pfahlberg, A.
Waldmann, E.
Meyer, S.
 
 

K-V11 Vorlesung Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1 [K-V11]

VORL; 1 SWS; über die Anmeldung zur Übung erfolgt automatisch eine Freischaltung der Vorlesungsmaterialien in StudOn; Fr, 11:00 - 13:00, Hörsaal Physiologie 2, (außer Fr 19.10.2018, Fr 9.11.2018, Fr 30.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 25.1.2019); 1. Termin, Fr. 26.10.2018
  Gefeller, O.
Uter, W.
 
 

MED 87801 Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien (Semester-begleitend) - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17:30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2, Anmeldung ab 24.09.18 bis 16.10.18 über mein Campus ab 5.Sem. Wahlpflicht-Veranstaltungen; 1. Termin nach Vereinbarung, Waldstr. 6, Raum UG Nr. -1.008
  Hofner, B.
Gefeller, O.
Uter, W.
Pfahlberg, A.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Bayesianische Statistik

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Gefeller, O.
Waldmann, E.
 
 

Bevölkerungsbezogene Krebsregistrierung

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Radespiel-Tröger, M.  
 

Biostatistik in der Augenheilkunde

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Lausen, B.  
 

Dermatoepidemiologie

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Uter, W.
Waldmann, E.
 
 

Die mathematische Theorie der Infektionskrankheiten

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Stilianakis, N.  
 

Extremwertstatistik

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Gefeller, O.
Uter, W.
 
 

Generalized Estimating Equations

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Pfahlberg, A.
Waldmann, E.
 
 

Genetische Epidemiologie

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Pfahlberg, A.
Adler, W.
 
 

Institutskolloquium Biometrie und Epidemiologie

KO; 2 SWS; genaues Programm laut Aushang; Mi, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; IMBE, Waldstr. 6, Termine nach Aushang
  Gefeller, O.
Uter, W.
 
 

Methodische Aspekte der Epidemiologie

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Gefeller, O.
Pfahlberg, A.
 
 

Multivariate statistische Verfahren

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.2018 von 17:15-17:30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2; Zeit und Raum n.V.
  Gefeller, O.
Uter, W.
 
 

Nichtparametrische Verfahren

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Gefeller, O.
Uter, W.
 
 

Permutationstests

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Adler, W.
Meyer, S.
 
 

R-Kurs I

KU; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2, Anmeldung nach Anfrage bei der Vorbesprechung; Raum kl HS Physiologie 2, Anmeldung bitte vor der Vorbesprechung.
  Gefeller, O.
Pfahlberg, A.
Meyer, S.
 
 

R-Kurs II

KU; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2, Anmeldung nach Anfrage bei der Vorbesprechung; Raum kl. HS Physiologie 2, Anmeldung bitte vor der Vorbesprechung.
  Uter, W.
Pfahlberg, A.
Meyer, S.
 
 

Spezielle Themen aus der Biometrie mit Software-Anwendungen

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Adler, W.
Meyer, S.
 
 

Statistische Methoden für kategoriale Daten

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Gefeller, O.
Adler, W.
 
 

Theoretische Grundlagen der Krebsepidemiologie

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.18 von 17:15-17.30 Uhr, Raum kl. HS Physiologie 2.; Zeit und Raum n.V.
  Uter, W.  
 

Verteilungsfreie Klassifikationsverfahren und deren biomedizinische Anwendung

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Adler, W.  
 

Seminar: Gym fatigue estimation with wearable motion sensors [Gym fatigue]

SEM; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; MVC, OG 1. - H7 - R373
  Amft, O.
Derungs, A.
Lopera Gonzales, L.I.
 

Experimentelle Medizin/Pathogeneseforschung


sonstige Lehrveranstaltungen

 

Aktuelle Themen der Molekularen Onkologie

SEM; 2 SWS; Nur für Naturwissenschaftler und Mediziner; Di, 9:00 - 11:00, SR 01.021
  Brabletz, Th.
Brabletz, S.
Stemmler, M.
Ceppi, P.
 
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 2 SWS; für fortgeschrittene Naturwissenschaftler und Mediziner; Di, 16:00 - 18:00, SR 01.021
  Brabletz, Th.
Brabletz, S.
Stemmler, M.
Ceppi, P.
 
 

Zell- und Tumorbiologisches Doktorandenkolloquium

SEM; 2 SWS; Für Naturwissenschaftler und Mediziner; Do, 9:00 - 11:00, SR 01.021
  Brabletz, Th.
Brabletz, S.
Stemmler, M.
Ceppi, P.
 
 

Zellbiologisches-Immunologisches Kolloquium (Nikolaus-Fiebiger-Forum) [KO]

KO; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, SR 0.024, Glückstr. 6
  Behrens, J.
Jäck, H.-M.
Brabletz, Th.
Winkler, Th.
Stemmler, M.
Brabletz, S.
Ceppi, P.
 

Experimentelle Medizin/Tumorforschung

 

Zellbiologisches Grundpraktikum (Studiengang Molekulare Medizin, Bachelor) [PR]

PR; 6 SWS; 9:00 - 18:00, SR 02.021, SR 01.021; 10.02.-21.02.2020
  Brabletz, Th.
Behrens, J.
Stürzl, M.
Naschberger, E.
Brabletz, S.
Stemmler, M.
Bernkopf, D.
Sachs, M.
Ntourmas, S.
Ceppi, P.
Naschberger, E.
Miete, C.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 2 SWS; für fortgeschrittene Naturwissenschaftler und Mediziner; Mo, 13:00 - 15:00, SR 02.021; Glückstraße 6
  Behrens, J.
Sachs, M.
Bernkopf, D.
Ntourmas, S.
 
 

Einführung in die molekularen Grundlagen der Tumorentstehung [VORL]

VORL; 2 SWS; Do, 15:15 - 17:00, SR 02.021
  Behrens, J.  
 

Molekular- und Zellbiologisches Doktoranden Kolloquium

KO; 2 SWS; für Naturwissenschaftler und Mediziner; Di, 16:00 - 18:00, SR 02.021; Glückstraße 6
  Behrens, J.  
 

Molekulare Grundlagen der Tumorentstehung

SEM; 1 SWS; für fortgeschrittene Naturwissenschaftler und Mediziner; Fr, 12:00 - 12:45, SR 02.021; Glückstraße 6
  Behrens, J.  
 

Zellbiologisches-Immunologisches Kolloquium (Nikolaus-Fiebiger-Forum) [KO]

KO; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, SR 0.024, Glückstr. 6
  Behrens, J.
Jäck, H.-M.
Brabletz, Th.
Winkler, Th.
Stemmler, M.
Brabletz, S.
Ceppi, P.
 

Geschichte der Medizin

 

Q2 Vorlesung Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (Q2 Vorlesung K-PS 5)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kleiner Hörsaal, Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
  Leven, K.-H.
Frewer, A.
 

Lehrveranstaltungen nach der AppO

 

K-PS 5 Vorlesung Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (Klausurtermin), Q2 [Q2 Klausur K-PS 5]

VORL; ben. Schein; vom 25.10.2018 bis zum 13.12.2018; Ort: Kleiner und großer Hörsaal, Neues Hörsaalgebäude
  Leven, K.-H.
Frewer, A.
 
 

K-PS 5 Vorlesung und Seminar Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (GTE), Q2 [K-PS5]

SEM; 1 SWS; ben. Schein
  Leven, K.-H.
Frewer, A.
 
     Einzeltermine am 23.10.2018
16.11.2018
17.11.2018
16:00 - 18:00
15:00 - 19:00
9:00 - 15:00
großer SR IGdM
großer SR IGdM
großer SR IGdM
  Frewer, A.
Reis, A.
 
 Vorbesprechung: Dienstag, 23.10.2018, 16:00-18:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock Blockseminar: Freitag, 16.11.2018, 15.00-19.00 Uhr und Samstag, 17.11.2018, 09.00-15.00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock
     Einzeltermine am 23.10.2018
30.11.2018
1.12.2018
18:00 - 20:00
15:00 - 19:00
9:00 - 15:00
großer SR IGdM
großer SR IGdM
großer SR IGdM
  Frewer, A. 
 Vorbesprechung: Dienstag, 23.10.2018, 18:00-20:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock Blockseminar: Freitag, 30.11.2018, 15.00-19:00 Uhr und Samstag, 01.12.2018, 09:00-15:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock
     Einzeltermine am 24.10.2018
10.11.2018
16:15 - 17:45
8:00 - 19:00
großer SR IGdM
n.V.
  Thum, A. 
 Vorbesprechung: Mittwoch, 24.10.2018, 16:15-17:45 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock, Blockseminar/Exkursion: Samstag, 10.11.2018, 8:30-19:00 Uhr
     Einzeltermine am 25.10.2018, 8.11.2018, 15.11.2018, 22.11.2018, 29.11.2018, 6.12.201814:00 - 16:00n.V.  Leven, K.-H.
Frewer, A.
 
     Einzeltermine am 25.10.2018, 8.11.2018, 15.11.2018, 22.11.2018, 29.11.201816:15 - 18:00großer SR IGdM  Ude-Koeller, S. 
 Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018, 16:15-18:00 Uhr Seminar: wöchentlich, donnerstags von 16:15-18:00 Uhr zu folgenden Terminen: 25.10/08.11./15.11./22.11. und 29.11.2018 Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock
     Einzeltermine am 26.10.2018
9.11.2018, 16.11.2018
11:00 - 13:00
16:00 - 20:00
n.V.
n.V.
  Leven, K.-H. 
 Vorbesprechung: Freitag, 26.10.2018, 11:00-13:00 Uhr Ort: Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Raum U1 im 1. Stock Blockseminar: Freitag, 09.11.2018, 16:00-20:00 Uhr und Freitag, 16.11.2018, 16:00-20:00 Uhr, Ort: Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Raum U3 im 1. Stock
     Einzeltermine am 26.10.2018
24.11.2018
7.12.2018
14:00 - 17:00
8:00 - 20:00
14:00 - 15:45
großer SR IGdM
n.V.
n.V.
  Ruisinger, M.M. 
 Vorbesprechung: Freitag, 26.10.2018, 14:00-17:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock Blockseminar/Exkursion mit der Bahn nach Ingolstadt am Sa., 24.11.2018, ganztags (ca. 8 bis 20 Uhr incl. Fahrtzeit) Nachbesprechung: Freitag, 07.12.2018, 14:00-15:45 Uhr Ort: Kleiner Hörsaal Frauenklinik, Universitätsstr. 21-23, 91054 Erlangen
     Einzeltermine am 26.10.2018
7.12.2018
16:00 - 18:00
11:00 - 19:00
n.V.
n.V.
  Leven, K.-H. 
 Vorbesprechung: Freitag, 26.10.2018, 16:00-18:00 Uhr Ort: Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Raum U2 im 1. Stock Blockseminar: Freitag, 07.12.2018, 11:00-19:00 Uhr Ort: Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Raum U3 im 1. Stock
     Einzeltermine am 26.10.2018
23.11.2018
16:00 - 18:00
11:00 - 19:00
n.V.
n.V.
  Leven, K.-H. 
 Vorbesprechung: Freitag, 26.10.2018, 16:00-18:00 Uhr (Ort: Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Raum U2 im 1. Stock), Blockseminar amFreitag, 23.11.2018, 11:00-19:00 Uhr (Ort: Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Raum U3 im 1. Stock)
     Einzeltermine am 30.10.2018
7.12.2018
8.12.2018
16:00 - 18:00
15:00 - 19:00
9:00 - 15:00
großer SR IGdM
großer SR IGdM
großer SR IGdM
  Frewer, A. 
 Vorbesprechung: Dienstag, 30.10.2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock Blockseminar: Freitag, 07.12.2018, 15.00-19:00 Uhr und Samstag, 08.12.2018, 09:00-15:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock
     Einzeltermine am 30.10.2018
24.11.2018
17:00 - 18:00
10:00 - 18:00
n.V.
großer SR IGdM
  Bergemann, L. 
 Vorbesprechung: Dienstag, 30.10.2018, 17:00-18:00 Uhr Ort: Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees, Universitätsstraße 40, Seminarraum, 2. OG Blockseminar: Samstag, 24.11.2018, 10:00-18:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock
     Einzeltermine am 30.10.2018
23.11.2018
18:00 - 19:00
11:30 - 19:30
großer SR IGdM
großer SR IGdM
  Hack, C. 
 Vorbesprechung: Dienstag, 30.10.2018, 18:00-19:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock Blockseminar: Freitag, 23.11.2018, 11:30-19:30 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock
     Einzeltermine am 7.11.2018
24.11.2018
16:00 - 18:00
11:30 - 19:30
großer SR IGdM
n.V.
  Erices, R. 
 Vorbesprechung: Mittwoch, 7.11.2018, 16:00-18:00 Uhr Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Großer Seminarraum 2. Stock Blockseminar: Samstag, 24.11.2018, 11:30-19:30 Uhr Ort: Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees, Universitätsstraße 40, Seminarraum, 2. OG
     Einzeltermin am 13.12.201814:15 - 15:30n.V.  Leven, K.-H.
Frewer, A.
 
 Die Klausur findet im kleinen und großen Hörsaal des Hörsaalzentrums, Ulmenweg 18 statt.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin mit Lateinkenntnissen [V-PS16]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 1
  Leven, K.-H.  
     Mo8:30 - 10:00Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin  Leven, K.-H. 
 Das Seminar findet im Neuen Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Kleiner Hörsaal, statt. Klausurtermin: 17.12.2018, 08.30-10.00 Uhr, NHZ, Ulmenweg 18, großer und kleiner Hörsaal.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin ohne Lateinkenntnisse [V-PS16]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 1
  Leven, K.-H.  
     Mo8:30 - 10:00Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin  Leven, K.-H. 
 vom 22.10.2018 bis zum 10.12.2018, Das Seminar findet im Neuen Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Kleiner Hörsaal, statt. Klausurtermin: 17.12.2018, 08.30-10.00 Uhr, NHZ, Ulmenweg 18, großer und kleiner Hörsaal.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Zahnmedizin ohne Lateinkenntnisse [V-PS16]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 1
  Metzger, N.  
     Mo11:15 - 12:45Seminarraum (im Untergeschoss Keller)  Metzger, N. 
 Der Kurs findet in der Zahnklinik im Seminarraum Untergeschoß, Raum-Nr.: U1.321 statt. Klausurtermin: 17.12.2018, 08.30-10.00 Uhr, NHZ, Ulmenweg 18, großer und kleiner Hörsaal.

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Jenseits des Tellerrands. Mittagsvorträge zur Geschichte und Ethik der Medizin

VORL; Anf; Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 12.15-13.00 Uhr im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, 1.OG, Raum 1.011 statt
  Leven, K.-H.
Thum, A.
Rauh, Ph.
Ude-Koeller, S.
 
 

Medizinhistorische Vortragsreihe

VORL; Anf; vom 3.12.2018 bis zum 14.1.2019; Die Vorträge finden im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, HS 1.011, in Erlangen statt.
  N.N.  

Ethik in der Medizin

 

Ethisch-kommunikative Fertigkeiten: Modul 1 Breaking Bad News (Überbringen schlechter Nachrichten) - Interprofessionelles Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Besuch der Vorbesprechung zwingend erforderlich! Diese findet am Freitag, 19.10.2018, von 12:00-14:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.011 (Senatssaal), statt.
  Frewer, A.
Krása, K.
Spriewald, U.
Dannhardt-Thiem, V.
 
     Einzeltermin am 20.10.20189:30 - 17:30n.V.  Frewer, A. 
 Krankenpflegeschule, Universitätsstraße 42, Raum U1046 B
     Einzeltermin am 1.12.20189:30 - 17:30n.V.  Frewer, A. 
 Krankenpflegeschule, Universitätsstraße 42, Raum U1046 B
 

MED 84301 Forschungskolloquium "Ethik und Geschichte der Medizin" - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

KO; Universitätsstr. 40, Seminarraum 2. OG
  Erices, R.
Frewer, A.
 

Lehrveranstaltungen nach der AppO

 

Ethisch-kommunikative Fertigkeiten - Allgemeine Übersicht

SEM; 2 SWS; ben. Schein; verpflichtende Vorbesprechung am Freitag, 19.10.2018, 12:00-14:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.011; Zeit und Raum n.V.
  Frewer, A.
Güzelsoy, L.
Schäfer, S.
Spriewald, U.
Dannhardt-Thiem, V.
Legal, F.
Krása, K.
 
 

Ethisch-kommunikative Fertigkeiten: Modul 1 Breaking Bad News (Überbringen schlechter Nachrichten) - Interprofessionelles Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Besuch der Vorbesprechung zwingend erforderlich! Diese findet am Freitag, 19.10.2018, von 12:00-14:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.011 (Senatssaal), statt.
  Frewer, A.
Spriewald, U.
Dannhardt-Thiem, V.
Krása, K.
 
     Einzeltermin am 20.10.20189:30 - 17:30n.V.  Frewer, A. 
 Krankenpflegeschule, Universitätsstraße 42, Raum U1046 B
     Einzeltermin am 1.12.20189:30 - 17:30n.V.  Frewer, A. 
 Krankenpflegeschule, Universitätsstraße 42, Raum U1046 B
 

Ethisch-kommunikative Fertigkeiten: Modul 2 Trauer im Klinik-Alltag - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Besuch der Vorbesprechung zwingend erforderlich! Diese findet am Freitag, 19.10.2018, von 12:00-14:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.011, statt.
  Frewer, A.
Schäfer, S.
 
     Einzeltermin am 2.2.20199:30 - 17:30n.V.  Schäfer, S.
Frewer, A.
 
 Sa., 02.02.2019, 9:30-17:30, Glückstr. 10, Seminarraum 2. OG
 

MED 45301 Einführung in die Medizinethik - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; 3 SWS; ben. Schein
  Frewer, A.  
     Mo16:00 - 18:00großer SR IGdM  Frewer, A. 
 ab 22.10.2018, IGEM, Glückstr. 10, 2.OG. gr. Seminarrraum; die (für Studierende kostenlose) Teilnahme am Ethiktag des Klinischen Ethikkomitees (10.11.2018) wird vorausgesetzt
 

MED 85401 Ethisch-kommunikative Fertigkeiten: Modul 4 Herausforderungen im Umgang mit Demenz - Ärztliches Handeln an Grenzen - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Besuch der Vorbesprechung zwingend erforderlich! Diese findet am Freitag, 19.10.2018, von 12:00-14:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.011, statt.
  Frewer, A.
Legal, F.
Güzelsoy, L.
 
     n.V.    Frewer, A. 
 09.30-17.30 Uhr, Ort: Glückstr. 10, Seminarraum 2. OG
 

MED 86701 Ethisch-kommunikative Fertigkeiten: Modul 3 Interkulturelle Kommunikation - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Besuch der Vorbesprechung zwingend erforerlich! Diese findet am Freitag, 19.10.2018, von 12:00-14:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.011, statt.; Blockseminar: 09.06.2018, IGEM Glückstr. 10, Seminarraum 2. Stock
  Güzelsoy, L.
Schäfer, S.
Frewer, A.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Kolloquium für Doktoranden der Ethik in der Medizin [Koll]

KO; 2 SWS; Weiterer Dozent: Dr. Andreas Reis, MSc (WHO); Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Frewer, A.
Güzelsoy, L.
u.a.
 
 

MED 45301 Einführung in die Medizinethik - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein
   
     Mo16:00 - 18:00großer SR IGdM  Frewer, A. 
 ab 22.10.2018, IGEM, Glückstr. 10, 2.OG. gr. Seminarrraum; die (für Studierende kostenlose) Teilnahme am Ethiktag des Klinischen Ethikkomitees (10.11.2018) wird vorausgesetzt
 

MED 84301 Forschungskolloquium "Public Health und Ethik" - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

KO; 3 SWS; für Promovierende; Weiterer Dozent: Dr. Andreas Reis (WHO), Zeit und Ort: n.V.
  Frewer, A.
Reis, A.
 

Humangenetik


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Differentialdiagnosen genetischer Erkrankungen - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, In Humangenetik
  Hüffmeier, U.
Zweier, Ch.
 
 

K-PS6 Übungen Humangenetik [K-PS6]

UE; 2 SWS; ben. Schein
   
     Einzeltermine am 23.10.2018
30.10.2018
6.11.2018, 13.11.2018, 20.11.2018
4.12.2018
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 23.10.2018 bis zum 4.12.2018
     Einzeltermine am 30.10.2018
6.11.2018
13.11.2018, 20.11.2018, 27.11.2018
4.12.2018
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 30.10.2018 bis zum 4.12.2018
     Einzeltermine am 6.11.2018
13.11.2018
20.11.2018, 27.11.2018, 4.12.2018
18.12.2018
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 6.11.2018 bis zum 18.12.2018
     Einzeltermine am 6.11.2018, 13.11.2018
18.12.2018
8.1.2019
15.1.2019
22.1.2019
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
In Humangenetik
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 30.10.2018 bis zum 15.1.2019
     Einzeltermine am 13.11.2018
20.11.2018
27.11.2018, 4.12.2018, 11.12.2018
18.12.2018
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 13.11.2018 bis zum 18.12.2018
     Einzeltermine am 20.11.2018
27.11.2018
4.12.2018, 11.12.2018, 18.12.2018
15.1.2019
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 20.11.2018 bis zum 15.1.2019
     Einzeltermine am 27.11.2018
4.12.2018
11.12.2018, 18.12.2018, 8.1.2019
15.1.2019
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 27.11.2018 bis zum 15.1.2019
     Einzeltermine am 4.12.2018
11.12.2018
18.12.2018, 8.1.2019, 15.1.2019
29.1.2019
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 4.12.2018 bis zum 29.1.2019
     Einzeltermine am 11.12.2018
18.12.2018
8.1.2019, 15.1.2019, 22.1.2019
29.1.2019
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Bibliothek Humangenetik
Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin
In Humangenetik
Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.; Hoyer, J.; Hüffmeier, U.; Kraus, C.; Krumbiegel, M.; Pasutto, F.; Popp, B.; Thiel, Ch.; Vasileiou, G.; Winterpacht, A.; Zweier, Ch. 
 vom 11.12.2018 bis zum 29.1.2019
 

K-V13 Vorlesung Humangenetik [HUVO]

HVL; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
  Reis, A.
Zweier, Ch.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AWA]

AWA; Zeit nach Vereinbarung
  Reis, A.
Winterpacht, A.
Hüffmeier, U.
Pasutto, F.
Thiel, Ch.
Zweier, Ch.
 
 

Auswertung und Interpretation genomischer Analysen [GENOME]

KU; 2 SWS; Blockkurs; Zeit n.V., In Humangenetik; nach Vereinbarung
  Reis, A.
Ekici, A.B.
Uebe, S.
 
 

Humangenetisches Kolloquium [HGK]

KO; 2 SWS; Mo, 17:15 - 18:45, Hörsaal Schwabachanlage 10
  Reis, A.
Hüffmeier, U.
Pasutto, F.
Thiel, Ch.
Winterpacht, A.
Zweier, Ch.
 
 

Journal Club: Neue Arbeiten der Humangenetik [JC]

SEM; 1 SWS; Fr, 14:00 - 14:45, Seminarraum Humangenetik
  Reis, A.
u.a.
 
 

Klinisch-genetisches Kolloquium [KGK]

KO; 2 SWS; Fr, 9:30 - 11:30, Bibliothek Humangenetik
  Reis, A.
Zweier, Ch.
 
 

Klinische Zytogenetik [Klin. Zyt.]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., Hörsaal Schwabachanlage 10
  Trautmann, U.  
 

Molekulare Humangenetik für MSc-Studiengang Zell- und Molekularbiologie [MMH]

UE; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 7,5; Details zum Kurs unter www.humgenet.uni-erlangen.de; Zeit n.V., In Humangenetik; Blockpraktikum in der Zeit vom 05.03.18 bis 30.03.18
  Ekici, A.B.
Kraus, C.
Pasutto, F.
Winterpacht, A.
 
 

Praktikum der genetischen Beratung [Ber.-Pr.]

KLV; 8 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl. Voranmeldung erforderlich; Mo, Do, 9:00 - 12:00, In Humangenetik
  Reis, A.
Zweier, Ch.
 
 

Vertiefungsmodul Molekulare Humangenetik für MSc Studiengang Zell- und Molekularbiologie

UE; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Ekici, A.B.
Thiel, Ch.
Winterpacht, A.
Zweier, Ch.
 
 

Zytogenetischer Kurs [Zyt-Ku]

KU; 4 SWS; Zeit n.V., In Humangenetik
  Trautmann, U.  
 

Modellierung der humanen neurodegenerativen Erkrankungen

SEM; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, SR 02.021; vom 17.7.2018 bis zum 16.4.2019; wird ganzjährig angeboten
  Winner, B.
Prots, I.
 
 

Stammzellbiologisches Seminar [SBS]

SEM; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, SR 02.021; wird ganzjährig angeboten
  Winner, B.
Prots, I.
 

Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie

 

Pharmakologie f. Zahnmediziner

VORL; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, Hörsaal I
  Deutsch, B.
Maas, R.
Fromm, M.
Gessner, A.
Hintzsche, H.
 

Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-PS10 Seminar Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie, Q9 [K-PS10]

SEM; 2 SWS; Schein
  Maas, R.  
     Fr15:00 - 16:30KH 1.012  Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Deutsch, B.; Pavel, M. 
     Fr15:00 - 16:30KH 2.019  Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Deutsch, B.; Singler, K. 
     Fr15:00 - 16:30KH 0.016  Maas, R.; Schmieder, R.E.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Renner, B.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Deutsch, B.; Singler, K. 
     Fr15:00 - 16:30SR Pharmakologie  Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Deutsch, B.; Singler, K. 
     Fr15:00 - 16:30H Biochemie, Fahrstr. 17  Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Deutsch, B.; Singler, K. 
     Fr15:00 - 16:30KH 1.014  Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Deutsch, B.; Singler, K. 
 

K-V36 Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie (Querschnittsbereich Q9) [K-V36]

VORL; Der Vorlesungsblock findet komplett in der ersten Vorlesungswoche statt. Die Anmeldung zur Vorlesung ist aus technischen Gründen nötig, um sich später zur Q9-Klausur anmelden zu können!; Alle Termine finden in der 1. Semesterwoche statt: Montag (15.10.2018) von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Mittwoch (17.10.18) von 8.00 bis 14.00 Uhr im HS Biochemie statt
  Maas, R.  

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Molekulare Analysen von Arzneimitteltransportern

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  König, J.  
 

Arzneimittelmetabolismus und -wechselwirkungen: molekulare Grundlagen

SEM; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Fromm, M.  
 

Massenspektrometrie in der Klinischen Pharmakologie

VORL; 3 SWS; für Naturwissenschaftler; Zeit und Raum n.V.
  Gessner, A.
Fromm, M.
 
 

Seminar Molekulare Mechanismen und experimentelle Evaluation neuer kardiovaskulärer Risikofaktoren

VORL; 2 SWS; für Naturwissenschaftler und Medizin Hauptstudierende; Zeit und Raum n.V.
  Maas, R.  
 

Seminar Tutorenfortbildung für Klinische Pharmakologie

SEM; 2 SWS; 17:15 - 18:45, Raum n.V.; Mittwoch, Ort nach Vereinbarung
  Fromm, M.
Maas, R.
 

Mikrobiologie (Klinische Mikrobiologie, Virologie, Immunologie, Hygiene)


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-V4 Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie [K-V4]

HVL; 5 SWS; Anf; Voraussetzung f. Teilnahme a. Praktikum; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:00, H Wasserturmstr. 3/5, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 22.10.2018
  Bogdan, Ch.
Lang, R.
Kunz, B.
Überla, K.
 
 

K-PS11 Übung Mikrobiologie,Hygiene, Immunologie und Virologie [K-PS11]

PR; 3 SWS; ben. Schein; Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene Klausur der "K-V4. Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie" (Mikrobio.HVL). Die Veranstaltung findet in mehreren Gruppen statt. Einschreibung paralell in die Zentraleinschreibung und in Mikrobiologie notwendig. Es muß die gleiche Gruppe in Klin.Chemie/Notfall/Mikrobiologie gewählt werden um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Die Gruppe D ist Studierenden aus höheren klinischen Semestern vorbehalten. Bei Überbuchung der Gruppen behalten wir uns vor Studierende von Wartelisten auf andere Gruppen zu verteilen. Kittelpflicht im Kurssaal!
  Bogdan, Ch.  
     jede Woche Di, Mi13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Valenza, G.
Kunz, B.
Ensser, A.
 
 ab 23.10.2018
     jede Woche Mi, Do13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Held, J.
Kunz, B.
Biesinger-Zwosta, B.
 
 ab 24.10.2018
     Do10:15 - 12:30Ks Wasserturmstr. 3/5  Mattner, J.
Knöll, A.
 
 ab 25.10.2018, Dieser Kurs ist Studierenden vorbehalten, die bereits im 3. klinischen Semester (oder höher) sind und Notfallmedizin und Klinische Chemie bereits absolviert haben, da es für diese Studierenden sonst zu Überschneidungen im Stundenplan kommt. Wir behalten uns vor Studierenden aus dem 2.klinischen Semester auf andere Gruppen umzubuchen. Restplätze können mit Studierenden aus dem 2. klinischen Semester aufgefüllt werden.
     Do, Mi, Di13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Werner, M.
Kunz, B.
Korn, K.
 
 ab 25.10.2018
 

K-V18 Ringvorlesung Infektiologie, Immunologie, Q4 [K-V18]

VORL; Schein; Querschnitt 4 (Q4), Semestereingangsblock, ganztägig, nach der neuen ÄAppO; Koordinator: Prof. Dr. med. R. Lang, Tel.: 85-22979; online-Einschreibung über "mein campus" ACHTUNG: Veranstaltungsanmeldung ist gleichzeitig Prüfungsanmeldung!; Blockveranstaltung 15.10.2018-19.10.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, H Wasserturmstr. 3/5, SR Wasserturmstr. 3/5; vom 15.10.2018 bis zum 19.10.2018; Die Veranstaltung findet im Hörsaal statt, sollten die zur Verfügung stehenden Plätze nicht ausreichen, wird die Präsentation in den darüberliegenden Seminarraum übertragen. Am Freitag endet die Veranstaltung um 14:45 Uhr. Klausurtermin: Freitag 16.11.2018 14:00 Uhr (e-Prüfung)
  Lang, R.
Bogdan, Ch.
Mattner, J.
Ensser, A.
Korn, K.
Neipel, F.
Knöll, A.
Harrer, Th.
Ropers, D.S.
Waldfahrer, F.
Burghaus, S.
Zopf, S.
John, S.
Dozenten der Universitäten Erlangen, Würzburg u. des Klinikums Nürnberg, u.a.
 
 

K-V24 Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10 [K-V24]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Uta.Mundl@fau.de
  Schmitz-Spanke, S.  
     Mo15:45 - 17:15n.V.  Beyer, W.F.; Drexler, H.; Kolominsky-Rabas, P.; Krause, S.; Kunz, B.; Kuwert, T.; Mahler, V.; Jud, S.; Schmid, K.; Schuler-Thurner, B.; Thürauf, N.; Volkert, D.; Amler, N.; Abu-Omar, K.; Fischmann, W. 
 Die Vorlesung findet im kleinen Hörsaal des NHZ statt.
 

MED 84101 Immunologie und Infektion - Seminar mit Basics und Fallbeispielen - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; nach der neuen ÄAppO; Mo, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 22.10.2018
  Bogdan, Ch.
Lang, R.
Mattner, J.
Schleicher, U.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
 
 

MED 85751 Diagnostische Mikrobiologie und Infektiologie - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt (ab dem 7. Sem)(Mik.Infekt.PR) [K-PS20]

PR; 2 SWS; ben. Schein; Theoretisch-praktische Ausbildung über insgesamt 2 Wochen, 9:00 - 13:00 Uhr; obligat; Information bei Prof. Dr. med. Ch. Bogdan, Tel.: 85-22552; Zeit und Raum n.V.
  Bogdan, Ch.
Held, J.
u. Mitarbeiter
 
 

MED 88751 Tropenmedizin einschließlich Impfungen - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

VORL; 2 SWS; Schein; Ringvorlesung empfohen ab dem 2. klinischen Semester; Mo, 18:15 - 19:45, H Wasserturmstr. 3/5; ab 22.10.2018
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Krappmann, S.
Lang, R.
Mattner, J.
Schoerner, Ch.
Wolff, D.
Harrer, Th.
Krüger, F.
Ensser, A.
Korn, K.
Dozenten der Universitäten Erlangen und Würzburg, u.a.
Gastredner
 
 

Vorlesung und Demonstrationspraktikum für Mikrobiologie,Immunologie, Virologie und Hygiene für Zahnmediziner f. 1. klin. Semester [Hyg.Zahn.KU]

V/UE; 4 SWS; Schein; Vorlesung mit Praktikum; Online-Einschreibung über "mein campus"; Kittelpflicht im Kurssaal!; Fr, 8:00 - 11:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 19.10.2018
  Krappmann, S.
Kunz, B.
Reil, H.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten f. Studenten d.Humanmedizin, Molekularen Medizin und Biologie; Studienabschlussarbeiten, Bachelor, Master, Diplom) [Mik.Wiss.A.UE]

AWA; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Zeit n. V.
  Bogdan, Ch.
Krappmann, S.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Petter, M.
Soulat, D.
Schleicher, U.
Vöhringer, D.
 
 

Immunologisches Gastseminar des Medical Immunological Campus Erlangen [Mik.Immun.KO]

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5
  Bogdan, Ch.
Dudziak, D.
Fleckenstein, B.
Jäck, H.-M.
Lang, R.
Mackensen, A.
Neurath, M.F.
Schett, G.
Schleicher, U.
Steinkasserer, A.
Vöhringer, D.
Winkler, Th.
Pötzsch, S.
Überla, K.
Krappmann, S.
Gastredner
 
 

Journal-Club zur Infektionsimmunologie [Mik.Immun.KO]

KO; 1 SWS; ECTS: 3; ganzjährig, ausgenommen in den Monaten August und September; Fr, 12:45 - 13:45, SR Wasserturmstr. 3/5; vom 5.10.2018 bis zum 29.3.2019
  Bogdan, Ch.
Krappmann, S.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Petter, M.
Schleicher, U.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
 
 

Molekulare Aspekte der Mikrobiologie und Immunologie [Mikrobio.Mol.KO]

KO; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, SR Wasserturmstr. 3/5
  Bogdan, Ch.
Krappmann, S.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Petter, M.
Schleicher, U.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
 

Nephropathologie


sonstige Lehrveranstaltungen

 

Einführung in das Modelsystem Zebrafisch

UE; 3 SWS; Blockveranstaltung, nur mit Anmeldung, Termmin nach Absprache für 1 Woche (Mo-Fr, 08:30-17:00 Uhr); Zeit und Raum n.V.
  Engel, F.  
 

Kolloqium zu neuen Erkenntnissen der Molekularen Herz- und Nierenforschung

KU; 2 SWS; Do, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; ganzjährig; Translational Research Center (TRC), Raum 0.031
  Engel, F.  
 

Literaturseminar "Kritisches Lesen"

SEM; Mi, 9:00 - 11:30, Raum n.V.; ganzjährig nur mit Anmeldung, Translational Research Center (TRC), Raum 0.031
  Engel, F.  
 

Literaturseminar zu neuen Erkenntnissen der Molekularen Herz- und Nierenforschung

SEM; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; ganzjährig nur mit Anmeldung, Translational Research Center (TRC), Raum 0.031
  Engel, F.  

Neuropathologie

 

Experimentelle Neuropathologie F2 [ExpNPF2]

PR; 8 SWS; ECTS: 5; F2-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; n.V.
  Kobow, K.  
 

MED 84751 Klinische Neuropathologie (KN)- Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SL; ben. Schein; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; vom 19.10.2018 bis zum 8.2.2019; Neuropathologie, U1 Seminarraum
  Blümcke, I.
Coras, R.
Kobow, K.
Schröder, R.
Schultheis, D.
Jabari, S.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Experimentelle Neuropathologie F1 [ExpNPF1]

PR; Molekularmedizin im Hauptstudium; nach Absprache
  Kobow, K.  
 

Experimentelle Neuropathologie F3 [ExpNPF3]

PR; Molekularmedizin im Hauptstudium; nach Absprache
  Kobow, K.  

Pathologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-PS9 Übung Klinisch-Pathologische Konferenz, Q5 [K-PS9]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Querschnittsbereich 5; Mi, 16:00 - 17:30, Oberer Hörsaal - Pathologie; vom 24.10.2018 bis zum 30.1.2019; Weitere Dozenten: A Agaimy, S Bertz, P Rümmele, R Schröder, M Vieth, F Haller
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Blümcke, I.
 
 

K-PS15 Übung Makropathologie (PathoÄAppO2) [K-PS15]

UE; 4 SWS; Molekularmediziner alle im Mittwochskurs anmelden, Gruppe A-D je 1 SWS
  Rieker, R.
Haller, F.
Söder, S.
Veits, L.
Falkeis-Veits, Ch.
Sterlacci, W.
 
     Di8:15 - 9:00Unterer Hörsaal - Pathologie  Falkeis-Veits, Ch.
Veits, L.
Sterlacci, W.
 
 ab 23.10.2018, Pathologisches Institut
     Mi8:15 - 9:00Unterer Hörsaal - Pathologie  Falkeis-Veits, Ch.
Veits, L.
Sterlacci, W.
 
 ab 24.10.2018, Pathologisches Institut
     Do8:15 - 9:00Unterer Hörsaal - Pathologie  Rieker, R.
Haller, F.
Söder, S.
 
 ab 25.10.2018, Pathologisches Institut
     Fr8:15 - 9:00Unterer Hörsaal - Pathologie  Rieker, R.
Haller, F.
Söder, S.
 
 ab 26.10.2018, Pathologisches Institut
 

K-PS15 Übung Pathologie, Mikroskopierkurse [K-PS15]

UE; 3 SWS; ben. Schein; Molekularmediziner alle im Dienstags-Kurs anmelden 3 KURSE zu je 1 SWS
  Eckstein, M.
Erber, R.
Giedl, J.
Pfister, F.
Polifka, I.
Hartmann, A.
 
     jede 2. Woche Di16:15 - 18:00HKS Patho.  Eckstein, M.; Erber, R.; Giedl, J.; Pfister, F.; Polifka, I.; Hartmann, A. 
 vom 23.10.2018 bis zum 15.1.2019
     jede 2. Woche Mi16:15 - 18:00HKS Patho.  Eckstein, M.; Erber, R.; Giedl, J.; Pfister, F.; Polifka, I.; Hartmann, A. 
 vom 24.10.2018 bis zum 16.1.2019
     jede 2. Woche Mi16:15 - 18:00HKS Patho.  Eckstein, M.; Erber, R.; Giedl, J.; Pfister, F.; Polifka, I.; Hartmann, A. 
 vom 31.10.2018 bis zum 23.1.2019
 

K-PS16 Übung Spezielle Pathologie, Histopathologie [K-PS16]

UE; 3 SWS; ben. Schein; 3 KURSE zu je 1 SWS; Weitere Dozenten: M-O Riener, Th Schubert, A Dimmler, F Pfister, M Eckstein
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Agaimy, A.
Büttner-Herold, M.
Rümmele, P.
Coras, R.
 
     Mo11:15 - 12:00HKS Patho.  Hartmann, A.; Agaimy, A.; Amann, K.U.; Büttner-Herold, M.; Rümmele, P.; Blümcke, I. 
 ab 22.10.2018
     Mo12:15 - 13:00HKS Patho.  Hartmann, A.; Agaimy, A.; Amann, K.U.; Büttner-Herold, M.; Rümmele, P.; Blümcke, I. 
 ab 22.10.2018
     Mo13:15 - 14:00HKS Patho.  Hartmann, A.; Agaimy, A.; Amann, K.U.; Büttner-Herold, M.; Rümmele, P.; Blümcke, I. 
 ab 22.10.2018
 

K-PS16 Vorlesung Spezielle Pathologie [K-PS16]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Weitere Dozenten: M-O Riener, Th Schubert, A Dimmler; Mo, 8:30 - 10:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; ab 22.10.2018; Oberer HS Pathologie
  Hartmann, A.
Agaimy, A.
Amann, K.U.
Büttner-Herold, M.
Rümmele, P.
Blümcke, I.
 
 

K-V5 Vorlesung Pathologie [K-V5]

VORL; 5 SWS; ben. Schein; weitere Dozenten: R. Schneider-Stock, R Erber, M. Büttner-Herold, F. Pfister, F. Henschke, C. Daniel, F. Haller, J Alfer, R Coras; jede Woche Mo-Fr, 10:15 - 11:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; ab 22.10.2018; VORL Mo-Fr: oberer HS Pathologie, in den ersten Wochen Übertragung in den unteren HS
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Blümcke, I.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Schneider-Stock, R.
Daniel, Ch.
Engel, F.
 
 

Autopsiekonferenz

SL; 1 SWS; Individuelle Termine, Bekanntgabe per Mail, Ansprechpartner: Sektionsassistent; Zeit n.V., SS Patho.
  Lehrbeauftragte  
 

Chirurgisch-Urologisch-Patholog. (CUP) Tumorseminar

SEM; 2 SWS; 16:45 - 18:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; Ganzjährig, 1-2 x/Monat, gesonderter Ankündigung
  Hartmann, A.
Haller, F.
Schneider-Stock, R.
Stürzl, M.
Taubert, H.
 
 

Demonstration für den III. klinischen Studienabschnitt

KU; 5 SWS; jede Woche Mo-Fr, 11:30 - 12:15, SS Patho.
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
 
 

Hämatologisch-pathologische Konferenz

SEM; 1 SWS; ganzjährig, fachübergreifend; Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Besprechungsraum Mikroskopie, Pathologisches Institut
  Amann, K.U.
Büttner-Herold, M.
Pfister, F.
Krause, S.
 
 

Hepatologisch-pathologische Konferenz

SEM; 1 SWS; Ganzjährig, fachübergreifend; Do, 16:30 - 17:30, Raum n.V.; Besprechungsraum Mikroskopie, Pathologisches Institut
  Agaimy, A.
Rümmele, P.
Hartmann, A.
 
 

Histopathologische Differentialdiagnose

SEM; 5 SWS; jede Woche Mo-Fr, 8:15 - 9:00, Raum n.V.; ab 22.10.2018; Konfefrenzraum Mikroskopie, Pathologisches Institut
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Agaimy, A.
Rümmele, P.
Haller, F.
Alle Assistenten
 
 

Kolloqium über neue Arbeiten aus der Pathologie

KO; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, Raum n.V.; Bibliothek Pathologie; gesonderte Ankündigung
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Stoehr, R.
 
 

MED 89851 Klinische Autopsiekonferenz mit aktuellen Obduktionen (Live-Obduktion) - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Schein; Wahlpflichtfach 2. Studienabschnitt, Studiengang Medizin; 8:00 - 16:00, Unterer Hörsaal - Pathologie; Blockveranstaltung in den Semesterferien, 18.-22.02.2019
  Hartmann, A.
Erber, R.
 
 

Molekulares Tumorboard

SEM; 1 SWS; letzter Dienstag im Monat 16:30 Uhr (oberer Hörsaal Pathologie; Ansprechpartner: Prof. Haller); jeden Monat am letzten Di, 16:30 - 18:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
  Haller, F.  
 

Nephropathologische Konferenz

SEM; 1 SWS; Di, 14:00 - 15:00, Raum n.V.; ab 23.10.2018; Besprechungsraum Mikroskopie, Pathologisches Institut
  Amann, K.U.
Büttner-Herold, M.
Pfister, F.
 
 

Praktische Ausbildung in der Pathologie

PR; 138 SWS; Schein; ganzjährig, ganztätigig in Gruppen über 4 Monaten
  Hartmann, A.
Dozenten
 
 

Sektionskurs

KU; 25 SWS; Sektionsbereich im Pathologischen Institut, Schutzkleidung (z.B. weißer Kittel) nicht vergessen und geschlossene Schuhe tragen.
  Hartmann, A.
Amann, K.U.
Alle Assistenten
 
     Blockveranstaltung 22.10.2018-26.10.2018 Mo-Fr8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 29.10.2018-2.11.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 5.11.2018-9.11.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 12.11.2018-16.11.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 19.11.2018-23.11.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 26.11.2018-30.11.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 3.12.2018-7.12.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 10.12.2018-14.12.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 17.12.2018-21.12.2018 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 7.1.2019-11.1.2019 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 14.1.2019-18.1.2019 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 21.1.2019-25.1.2019 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 28.1.2019-1.2.2019 Mo-Fr, Sa, So8:15 - 12:15SS Patho.  Hartmann, A.
Assistenten
 

Pharmakologie und Toxikologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-PS18 Seminar Pharmakologie und Toxikologie [K-PS18]

SEM; Online/Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Voraussetzung für die Teilnahme ist die bestandene Klausur der Vorlesung
  Ludwig, A.
Renner, B.
 
     Do16:00 - 19:15KH 1.021  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15SR Biochemie Med Fak  Stieber, J. 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15Hörsaal Physiologie 1  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15HS Rechtsmedizin  Szelenyi, I. 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15Anatom. Sammlung  Renner, B. 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15Seminarraum 02.120, INZ 1, 2. Stock  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15Unterrichtsraum 03 - Hörsäle Medizin  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15SR Pharmakologie  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15KR 2  N.N. 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15KR 1  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15SR 1, Physio 1  Dozenten 
 ab 25.10.2018
     Do16:00 - 19:15Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin  Dozenten 
 ab 25.10.2018
 

K-V6 Vorlesung Pharmakologie u. Toxikologie für Humanmedizin und Molekulare Medizin [K-V6]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Mo, 11:15 - 12:45, H Biochemie, Fahrstr. 17; Di, Do, 11:15 - 12:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; ab 22.10.2018
  Ludwig, A.
Stieber, J.
Renner, B.
Heindl-Erdmann, C.
Herrmann, S.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Funktionelle Gehirnbildgebung und ihre Analytik [fMRI]

SEM; 2 SWS; Anmeldung: andreas.hess@fau.de; Mi, 10:15 - 11:45, SR Pharmakologie
  Hess, A.
Wank, I.
Kreitz, S.
 
 

Kursus d. Pharmaz. und Med. Terminologie

KU; 1 SWS; Schein; Skript Teil I online; Di, 12:00 - 13:00, C2 - Chemikum; ab 23.10.2018; am 23.10.2018 um 12:00 Uhr s.t.
  Assistenten  
 

Neuere Ergebnisse der Pharmakologie

SEM; 1 SWS; Fr, 13:30 - 15:00, SR Pharmakologie
  Ludwig, A.
und Mitarbeiter
Fromm, M.
und Mitarbeiter
 
 

Pathophysiologie/Pathobiochemie f. Pharmazeuten

VORL; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, C2 - Chemikum
  Hess, A.  
 

Pharmakologie und Toxikologie f. Pharmazeuten

VORL; 2SWS; Fr, 10:00 - 12:00, C2 - Chemikum
  Ludwig, A.
Stieber, J.
Pahl, A.
Renner, B.
Höcherl, K.
 
 

Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs

SEM; Schein; Teilnahme an Vorbesprechung erforderlich, da dort die Gruppeneinteilung erfolgt.
  Ludwig, A.  
     Mo
Di
12:30 - 16:30
13:00 - 17:00
SR Biochemie Med Fak
SR Pharmakologie
  Ludwig, A.; Heindl-Erdmann, C.; Hess, A.; Höcherl, K.; Kreitz, S.; Wank, I.; Jamra, S. 
     Mo
Di
12:30 - 16:30
13:00 - 17:00
SR Pharmakologie
SR Biochemie Med Fak
  Ludwig, A.; Heindl-Erdmann, C.; Hess, A.; Höcherl, K.; Kreitz, S.; Wank, I.; Jamra, S. 
 

Pharmakologisches Seminar

SEM; 1 SWS; ganzjährig, ausgenommen im August; Mi, 8:30 - 9:15, SR Pharmakologie
  Ludwig, A.
und Mitarbeiter
 
 

Tutorenfortbildung Pharmakologie [Tut FOB]

SEM; 2 SWS; Di, 17:00 - 19:00, SR Pharmakologie; Zeit n. V.
  Ludwig, A.
Renner, B.
 
 

Wahlpflichtpraktikum Pharmakologie für Pharmazeuten [PrWPfl]

PR; 8 SWS; Schein; nach Vereinbarung
  Ludwig, A.
Fromm, M.
Höcherl, K.
Maas, R.
Hess, A.
Renner, B.
Stieber, J.
König, J.
 
 

Seminar Klinische Pharmakologie

SEM; 3 SWS; Di, Zeit n.V., SR Pharmakologie; Sem EG
  Fromm, M.
König, J.
Maas, R.
Deutsch, B.
Gessner, A.
 

Medizinische Physik

 

Spezielle Probleme der Medizinischen Physik

SEM; 2 SWS; Pflichtseminar für Doktoranden des Inst. f. Med. Phys.; Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
  Kalender, W.A.  
 

Computertomographie und Dosis

SEM; 2 SWS; Di, 16:30 - 18:00, Raum n.V.; Bibliothek des IMP
  Kalender, W.A.
Schmidt, B.
 
 

Interdisziplinäre Aspekte der Osteoporoseforschung: Technik, Diagnose und Therapie

SEM; 2 SWS; mit Übungen; Mo, 18:00 - 19:30, Hörsaal ZMPT
  Engelke, K.  
 

Journal Club: Medizinische Bildverarbeitung

UE; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:30, 2-wöchentlich; Raum n. V.
  Engelke, K.  
 

Messverfahren der Knochendensitometrie und der muskulären Leistungsfähigkeit

UE; 2 SWS; Fr, 17:00 - 18:30, Raum n.V.
  Engelke, K.
von Stengel, S.
 
 

Osteoporoseprävention durch Bewegungsprogramme und Sport

UE; 2 SWS; Zeit nach Vereinbarung, IMP Bibliothek
  von Stengel, S.  
 

Trainingslehre aus präventiv/rehabilitativer Sicht

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
  Kemmler, W.
von Stengel, S.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Alternative Trainingstechnologien zur Prophylaxe muskulosklettaler Erkrankungen

UE; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
  Kemmler, W.  
 

Sportwissenschaftliches Doktoranden-/Diplomandenkolloquium

KO; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
  Kemmler, W.  

Rechtsmedizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-PS19 Blockpraktikum Rechtsmedizin [K-PS19]

UE; Schein
  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 24.10.2018-25.10.2018 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 7.11.2018-8.11.2018 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 14.11.2018-15.11.2018 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 5.12.2018-6.12.2018 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 19.12.2018-20.12.2018 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 16.1.2019-17.1.2019 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
     Blockveranstaltung 30.1.2019-31.1.2019 Mi, Do9:15 - 16:00HS Rechtsmedizin  Seidl, S.
Raffelsbauer, G.
 
 

K-V22 Vorlesung Rechtsmedizin [K-V22]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 8:15 - 9:45, HS Rechtsmedizin; 1. Vorlesung am Montag, den 22.10.2018
  Betz, P.
Seidl, S.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Forensisch-analyt. Praktikum für Lebensmittelchemiker

UE; 4 SWS; Schein; Blockpraktikum; Vorbesprechung: Hörsaal Rechtsmedizin in der ersten Vorlesung zu "Mikromethoden in der forensischen Analytik" im WS, Dienstag 08:15 bis 09:45 Uhr
  Schwarze, B.  
 

Gerichtliche und Begutachtungsmedizin für Juristen und Naturwissenschaftler [VORL]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, HS Rechtsmedizin; 1. Vorlesung am Montag, den 22.10.2018
  Betz, P.
Assistenten
 
 

Gerichtspraktikum

UE; 10 SWS; Kurse nach Vereinbarung
  Betz, P.
Assistenten
 
 

Mikromethoden in der forensischen Analytik

VORL; 2 SWS; Die Vorlesung findet nur im Wintersemester statt.; Di, 8:15 - 9:45, HS Rechtsmedizin; Vorbesprechung: 16.10.2018, 8:15 - 8:45 Uhr
  Schwarze, B.  
 

Praktische Übungen [UE]

SL; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Assistenten
 
 

Rechtsmedizinisches KO

KO; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Assistenten
 
 

Rechtsmedizinisches Seminar für Fortgeschrittene [SEM]

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Seidl, S.
 
 

Sektionskurs

UE; 10 SWS; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Seidl, S.
Assistenten
 
 

Wissenschaftliches KO

KO; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Seidl, S.
Assistenten
 

Virologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-V4 Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie [K-V4]

HVL; 5 SWS; Anf; Voraussetzung f. Teilnahme a. Praktikum; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:00, H Wasserturmstr. 3/5, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 22.10.2018
  Bogdan, Ch.
Lang, R.
Kunz, B.
Überla, K.
 
 

K-V18 Ringvorlesung Infektiologie, Immunologie, Q4 [K-V18]

VORL; Schein; Querschnitt 4 (Q4), Semestereingangsblock, ganztägig, nach der neuen ÄAppO; Koordinator: Prof. Dr. med. R. Lang, Tel.: 85-22979; online-Einschreibung über "mein campus" ACHTUNG: Veranstaltungsanmeldung ist gleichzeitig Prüfungsanmeldung!; Blockveranstaltung 15.10.2018-19.10.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, H Wasserturmstr. 3/5, SR Wasserturmstr. 3/5; vom 15.10.2018 bis zum 19.10.2018; Die Veranstaltung findet im Hörsaal statt, sollten die zur Verfügung stehenden Plätze nicht ausreichen, wird die Präsentation in den darüberliegenden Seminarraum übertragen. Am Freitag endet die Veranstaltung um 14:45 Uhr. Klausurtermin: Freitag 16.11.2018 14:00 Uhr (e-Prüfung)
  Lang, R.
Bogdan, Ch.
Mattner, J.
Ensser, A.
Korn, K.
Neipel, F.
Knöll, A.
Harrer, Th.
Ropers, D.S.
Waldfahrer, F.
Burghaus, S.
Zopf, S.
John, S.
Dozenten der Universitäten Erlangen, Würzburg u. des Klinikums Nürnberg, u.a.
 
 

K-PS11 Übung Mikrobiologie,Hygiene, Immunologie und Virologie [K-PS11]

PR; 3 SWS; ben. Schein; Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene Klausur der "K-V4. Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie" (Mikrobio.HVL). Die Veranstaltung findet in mehreren Gruppen statt. Einschreibung paralell in die Zentraleinschreibung und in Mikrobiologie notwendig. Es muß die gleiche Gruppe in Klin.Chemie/Notfall/Mikrobiologie gewählt werden um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Die Gruppe D ist Studierenden aus höheren klinischen Semestern vorbehalten. Bei Überbuchung der Gruppen behalten wir uns vor Studierende von Wartelisten auf andere Gruppen zu verteilen. Kittelpflicht im Kurssaal!
  Bogdan, Ch.  
     jede Woche Di, Mi13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Valenza, G.
Kunz, B.
Ensser, A.
 
 ab 23.10.2018
     jede Woche Mi, Do13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Held, J.
Kunz, B.
Biesinger-Zwosta, B.
 
 ab 24.10.2018
     Do10:15 - 12:30Ks Wasserturmstr. 3/5  Mattner, J.
Knöll, A.
 
 ab 25.10.2018, Dieser Kurs ist Studierenden vorbehalten, die bereits im 3. klinischen Semester (oder höher) sind und Notfallmedizin und Klinische Chemie bereits absolviert haben, da es für diese Studierenden sonst zu Überschneidungen im Stundenplan kommt. Wir behalten uns vor Studierenden aus dem 2.klinischen Semester auf andere Gruppen umzubuchen. Restplätze können mit Studierenden aus dem 2. klinischen Semester aufgefüllt werden.
     Do, Mi, Di13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Werner, M.
Kunz, B.
Korn, K.
 
 ab 25.10.2018
 

MED 45451 Experimentelle Virologie mit Demonstrationen - Wahlpflichtfach im 1. und 2. Studienabschnitt (Exp. Virologie) [V-PS18]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Vorlesung mit Demonstrationen für Mediziner (Wahlpflichtfach für Vorklinik und Klinik). Online-Anmeldung über "Mein Campus" erforderlich unter http://www.campus.uni-erlangen.de; Kontakt: Prof. A. Ensser (armin.ensser@fau.de); Vorbesprechung: 22.10.2018, 15:30 - 16:30 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Knöll, A.
Neipel, F.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
 
 

MED 88751 Tropenmedizin einschließlich Impfungen - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

VORL; 2 SWS; Schein; Ringvorlesung empfohen ab dem 2. klinischen Semester; Mo, 18:15 - 19:45, H Wasserturmstr. 3/5; ab 22.10.2018
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Krappmann, S.
Lang, R.
Mattner, J.
Schoerner, Ch.
Wolff, D.
Harrer, Th.
Krüger, F.
Ensser, A.
Korn, K.
Dozenten der Universitäten Erlangen und Würzburg, u.a.
Gastredner
 
 

K-V27 Ringvorlesung Klinische Umweltmedizin / Schwerpunkt Onkologie, Q6 [K-V27]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Teilnahmevoraussetzung: 10. Semester oder höher; Blockveranstaltung 17.10.2018-17.10.2018 Mi, 14:15 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; Blockveranstaltung 18.10.2018-19.10.2018 Do, Fr, 8:15 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; Beginn am Mittwoch um 14.15 Uhr
  Fietkau, R.
Drexler, H.
Schmidt, D.
Croner, R.
Distel, L.
Wenkel, E.
Schmitz-Spanke, S.
Semrau, S.
Knöll, A.
 
 

Med. Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie u. Virologie f. Studierende d. Pharmazie (2. Studienjahr) [MikNatMol.V/UE]

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Vorlesung mit Praktikum, für das 2. Studienjahr; Kittelpflicht im Kurssaal!; Mi, 10:00 - 11:00, 11:00 - 12:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; Mi, 12:15 - 13:45, H Wasserturmstr. 3/5, (außer Mi 17.10.2018); Einzeltermin am 17.10.2018, 12:15 - 13:45, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 17.10.2018; Für den praktischen Unterricht im Kurssaal werden bei Bedarf 2 Gruppen gebildet, die nacheinander Unterricht haben (10-11 Uhr und 11-12 Uhr) Die Gruppen wechseln sich wöchentlich ab!; Vorbesprechung: 15.10.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, Ks Wasserturmstr. 3/5
  Schleicher, U.
Krappmann, S.
Petter, M.
Neipel, F.
 
 

Vorlesung und Demonstrationspraktikum für Mikrobiologie,Immunologie, Virologie und Hygiene für Zahnmediziner f. 1. klin. Semester [Hyg.Zahn.KU]

V/UE; 4 SWS; Schein; Vorlesung mit Praktikum; Online-Einschreibung über "mein campus"; Kittelpflicht im Kurssaal!; Fr, 8:00 - 11:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 19.10.2018
  Krappmann, S.
Kunz, B.
Reil, H.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler oder als Wahlfach im Masterstudium; Di, 18:00 - 19:30, SR Virologie
  Schubert, U.  
 

Spezielle Virologie, Teil 1: Schwerpunkt Herpesviren [Spez.Virologie- Herpes]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler (im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie anrechenbar); Modulverantwortlicher: Prof. M.Marschall (manfred.marschall@fau.de); Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung:; Vorbesprechung: 16.10.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
 
 

Spezielle Virologie, Teil 2: Schwerpunkt HIV [Spez. Virologie-HIV]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler (im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie anrechenbar); Modulverantwortlicher: Prof. T. Gramberg (thomas.gramberg@fau.de); Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung;; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung:; Vorbesprechung: 18.10.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Überla, K.
Gramberg, Th.
Korn, K.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Spezielle Virologie, Teil 3: Targets, Wirkstoffe und Mechanismen der antiviralen Therapie [Spez. Virologie-Antivir.Ther.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Molekularmediziner, Mediziner und für Naturwissenschaftler. Modulverantwortlicher: Prof. M. Marschall (manfred.marschall@fau.de): Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 16.10.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, SR Virologie
  Marschall, M.  
 

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodensem.]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR Virologie
  Überla, K.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
 
 

Aktuelle Themen der klinischen Virologie [Vorl. Klin.Virol.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie; Mi, 16:15 - 17:45, SR Virologie
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; in engl. Sprache mit Gastsprechern; Fr, 14:15 - 15:45, SR Virologie; separate Ankündigungen beachten!
  Überla, K.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
 
 

Einführung in das Praktikum für Mediziner [EinführungPR-Med]

VORL; während des Ferienpraktikums vom 24.09.-12.10.2018; Kontaktperson: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta (brigitte.biesinger-zwosta@fau.de); Zeit n.V., SR Virologie; Mo - Fr 8:15 - 9:45 h
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
 
 

Virologisches Praktikum für Mediziner [Virol.PR-Med.]

UE; Schein; Ferienkurs vom 24.09.-12.10.2018, 3-wöchig, ganztägig; Kontaktperson: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta (brigitte.biesinger-zwosta@fau.de); Zeit n.V., SR Virologie
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
 
 

Praktikum im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-BM-NatW]

UE; 13 SWS; Zeitraum: 25.03.-18.04.2019; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Mastermodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-MM-NatW]

V/UE; 7 SWS; ECTS: 7,5; Seminar mit Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Anmeldung über Studiendekanat Biologie; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Vertiefungsmodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-VM-NatW]

PR; ECTS: 20; Seminar und Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Temchura, V.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Current Concepts in HIV Vaccine Development [HIV Vaccines]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner in englischer Sprache (Voraussetzung: Grundkenntnisse Virologie).; Termin nach Vereinbarung, Kontakt/ Anmeldung: klaus.ueberla@fau.de
  Überla, K.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
 
 

Molekularbiologie von Beta-Herpesviren [Beta-Herpesviren]

KO; 2 SWS; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium f. Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Mo, 10:00 - 11:30, SR Virologie
  Marschall, M.
Thomas, M.
 
 

Struktur und Funktion von HIV-Proteinen [HIV-Struktur]

KO; 1 SWS; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Mi, 15:00 - 16:00, Konferenzraum Virologie
  Schubert, U.  

Medizinische Informatik


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Grundlagen der Medizinischen Informatik für Mediziner, Q1, Übung [K-PS3]

UE; Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an, wenn Sie sich auch für "Grundlagen der Medizinischen Informatik für Mediziner, Q1 (K-V2)" eintragen. Die Teilnahme an einem der 8 Übungstermine ist verpflichtend.
  Prokosch, H.-U.
Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
     Einzeltermin am 8.11.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
     Einzeltermin am 15.11.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
     Einzeltermin am 22.11.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
     Einzeltermin am 29.11.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
     Einzeltermin am 6.12.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
     Einzeltermin am 13.12.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
     Einzeltermin am 20.12.201815:00 - 17:001.015  Kraus, S.
Toddenroth, D.
 
 Die Zeitplanung ist vorläufig und kann noch geändert werden. Die Übungen finden in den Räumen des Lehrstuhls in Tennenlohe (Wetterkreuz 13) statt.
 

Grundlagen der Medizinischen Informatik für Mediziner, Q1, Vorlesung [K-V2]

VORL; 2 SWS; Bitte melden Sie sich zeitgleich zu einer der 8 Übungsgruppen von "Grundlagen der Medizinischen Informatik für Mediziner, Q1 (K-PS3)" an.; Mi, 11:15 - 12:45, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin; ab 24.10.2018
  Prokosch, H.-U.
Toddenroth, D.
Forster, C.
Hastreiter, P.
Kraus, S.
u.a.
 

Klinischer Bereich (Humanmedizin)


Allgemeinmedizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-P1 Blockpraktikum Allgemeinmedizin [K-P1 BP AM]

PR; ben. Schein; findet in den Lehrpraxen des Allgemeinmedizinischen Instituts statt; in der vorlesungsfreien Zeit, Termin muss selbstständig mit einer Lehrpraxis vereinbart werden
  Kühlein, Th.
Roos, M.
 
 

K-V1 Vorlesung Allgemeinmedizin [K-V1]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; 1. VS am 22.10.2018 um 14 Uhr s.t. im kleinen Hörsaal, Hörsaalzentrum Medizin, Ulmenweg 18
  Kühlein, Th.
Roos, M.
 
 

MED 46601: Problem-orientiertes Lernen an klinischen Fällen - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

TUT; 3 SWS; ben. Schein; 1. Treffen am 22.10.2018 um 16 Uhr, 1. OG, Hörsaalzentrum Ulmenweg
  Roos, M.
van der Keylen, P.
Kühlein, Th.
 
 

MED 89301: Arzt und Unternehmer - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

TUT; 2 SWS; ben. Schein
  Roos, M.
Kühlein, Th.
 
     n.V.    Roos, M.
Kühlein, Th.
Gastredner
 
 1. Treffen am 25.10.2018 um 17:30 Uhr im Allgemeinmedizinischen Institut, Universitätsstr. 29, 1.OG
 

MED 89601: Anamnesetraining - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ab dem 5. Semester, Start am 22.10.2018, 17:30-19:30 Uhr, Räume der SimPatiK, 1. 0G, Krankenhausstr. 12, Räume 239-246; Zeit und Raum n.V.
  Roos, M.
Deinzer, A.
Schmidt, A.
Frank, L.
Kühlein, Th.
 
 

MED 89871: Kluge Entscheidungen im klinischen Alltag - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein
  van der Keylen, P.
Lippert, N.
Kühlein, Th.
 
     n.V.    Kühlein, Th.
van der Keylen, P.
 
 1. Treffen am 23.10.2018, 17:30 Uhr, Allgemeinmediznisches Institut, Universitätsstr. 29, 1.OG

Anästhesiologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Erste Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker (§5 ÄAppO) [AN-ErsteHilfe]

V/UE; 2 SWS; Schein; 22.10.2018 Einführungsveranstaltung, 14.15 - 15.45 Uhr, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
  Schüttler, J.
Leonhardt, P.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
 
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Schüttler, J.
Leonhardt, P.
Lütcke, B.
 
 Ort: Rudolf-Wöhrl-Hörsaal. Anmeldung über mein campus.
 

K-V3A Ringvorlesung Allgemeine Notfallmedizin, Q8 [K-V3A]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; 5. Semester; Fr, 11:15 - 13:00, Raum n.V.; Ort: Großer Hörsaal Neues Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

K-V3B Ringvorlesung Spezielle Notfallmedizin, Q8 [K-V3B]

VORL; 1 SWS; Schein; 7. Semester; regelmäßige Teilnahme wird dringend empfohlen; Do, 12:15 - 13:00, Raum n.V.; Ort: Großer Hörsaal Neues Hörsaalzentrum Ulmenweg 18
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

K-P3 Praktikum Notfallmedizin: Lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, Teil I, Q8 (gleichzeitig Zentraleinschreibung für Praktika Notfallmedizin/Mikrobiologie/Klinische Chemie) [K-P3]

UE; 1 SWS; 6. Semester
  Schüttler, J.
Birkholz, T.
Breuer, G.
Münster, T.
Schmidt, J.
St. Pierre, M.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
 
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe A4: Mo. 13.11./Mi. 15.11./Mo. 20.11.17 (Mo. 20.11. abw. Zeit: 17 - 21 Uhr!). Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe A3: Mo. 06.11./Mi. 08.11./Mo.13.11.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe C2: Mo. 08.01./Mi. 10.01./Mo. 15.01.18. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe C3: Mo. 15.01./Mi. 17.01./Mo. 22.01.18. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe A2: Mo. 30.10./ Do.! 02.11.(12-16 h!)/Mo. 06.11.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe B3: Mo. 04.12./Mi. 06.12./Mo. 11.12.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe B1: Mo. 20.11./Mi. 22.11./Mo. 27.11.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe B4: Mo. 11.12./Mi. 13.12./Di.! 19.12.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe C1: Mo. 18.12./Mi. 20.12.17/Mo. 08.01.18. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe C4: Mo. 22.01./Mi. 24.01./Mo. 29.01.18. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe A1: Mo. 23.10./Mi. 25.10/Mo. 30.10.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
      14:15 - 18:15AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Breuer, G.; Münster, T.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter 
 Gruppe B2: Mo. 27.11./Mi. 29.11./Mo. 04.12.17. Anmeldung über mein campus. Praktikumsschema und verbindliche Gruppeneinteilung siehe Homepage Studiendekanat bzw. StudOn.
 

K-P17 Blockpraktikum Notfallmedizin: Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmanagement, Teil II, Q8 [K-P17]

PR; 2 SWS; ben. Schein; 10. Semester
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
      8:00 - 16:00AN - Erlanger Anästhesie-Simulator  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
 
 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über mein campus. Verbindliche Einteilung in Kleingruppen (dreitägig) siehe StudOn.
 

K-V23 Ringvorlesung Rehabilitation / Physikalische Medizin / Naturheilverfahren, Q12 [K-V23]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; 9. Semester, regelmäßige Teilnahme wird dringend empfohlen; Semestereingangsblock, 1. Vorlesungswoche: 15.10.-19.10.18, Zeit und Ort: siehe Vorlesungsplan. Eröffnungsvorlesung gemeinsam mit Querschnitt 9 am Mo. 15.10.18, 09:00 Uhr im Hörsaal Biochemie, Fahrstr. 17. Vorlesungsplan siehe StudOn und Homepage Studiendekanat. Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats.
  Böswald, W.
Schießl, Ch.
Schüttler, J.
Wehrfritz, A.
Lütcke, B.
 
 

K-PS22 Blockseminar Schmerzmedizin, Q14 [K-PS22]

SEM; 1 SWS; ben. Schein; 9. Semester, Blockseminar (maximal 20 Teilnehmer pro Blocktermin), Anwesenheitskontrolle mittels Laufzettel (ist bei der Klausur vorzulegen).
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
Grießinger, N.
Maihöfner, Ch.
Seifert, F.
Erim, Y.
und Mitarbeiter
 
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
     n.V.    Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter 
 3 Blocktermine: Mi/Do/Fr (Stundenplan siehe StudOn)
 

K-V14 Vorlesung Anästhesiologie (AN-HVL) [K-V14]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; 7. Semester; Mo, 12:15 - 13:00, Raum n.V.; Ort: Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
 
 

MED 88251 Schmerztherapie - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Schein; 6. bis 10. Semester, mündliche Prüfung; durchgehend im Semester, Vorbesprechung: 25.10.2018, 14:00 Uhr (Treffpunkt: Schmerzzentrum), Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Nähere Angaben: schmerzzentrum@uk-erlangen.de
  Schüttler, J.
Grießinger, N.
Böswald, W.
Lütcke, B.
 
 

MED 88301 Schmerz und Akupunktur / TCM 1 (WS) - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 5. bis 10. Semester, 1-semestrig, schriftliche Prüfung; Do, 19:00 - 20:30, Raum n.V.; Beginn: 18.10.2018, Ort: Konferenzraum 01.516/01.518, INZ 1, 1. OG, Ulmenweg 18. Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Vorlesungsplan siehe StudOn. Nähere Angaben: schmerzzentrum@uk-erlangen.de
  Schüttler, J.
Grießinger, N.
Lütcke, B.
 
 

MED 84201 Grundlagen der Dosierung intravenöser Anästhetika - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Schein; 5. bis 10. Semester, schriftliche Prüfung; 8:00 - 16:30, Raum n.V.; Dreitägige Blockveranstaltung ganztägig von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Termin 25.02.2019 - 27.02.2019, Anmeldung über mein campus. E-Mail Ansprechpartner: christian.jeleazcov@kfa.imed.uni-erlangen.de
  Schüttler, J.
Jeleazcov, Ch.
Ihmsen, H.
 
 

MED 88151 Regionalanästhesie - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Schein; 7. bis 10. Semester, mündliche Prüfung; Zeit n.V., AN - Seminarraum, Anästhesiebereich i.d. OPs; Blockveranstaltung, Termin: 25.02. - 28.02.2019 (08:00 bis 16:00 Uhr). Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats.
  Schüttler, J.
Schmidt, J.
Lütcke, B.
 
 

MED 86651 Patientensicherheit - unerwünschte Behandlungsereignisse managen und vermeiden - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 5. bis 10. Semester, mündliche Prüfung; Blockveranstaltung: Termin: 08.04. - 10.04.2019, Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben. Anmeldung über mein Campus. Nähere Angaben: an-lehre@kfa.imed.uni-erlangen.de
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter/innen
 
 

MED 85351 Angewandte Rettungsmedizin - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 7. - 10. Semester, mündlich-praktische Prüfung; Zeit und Ort n. V. Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats.
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin [AN-GrundlagenAnästhesie]

VORL; 1 SWS; Schein; für Studenten im Praktischen Jahr; Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Bremer, F.
Schmitt, H.
und Mitarbeiter
Breuer, G.
 
 

Praktische Ausbildung in der Anästhesie [AN-PJ]

PR; 25 SWS; Schein; für Studenten im Praktischen Jahr; Zeit n.V., Anästhesiebereich i.d. OPs; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Birkholz, T.
Böswald, W.
Bokern, J.
Bremer, F.
Breuer, G.
Castellanos, I.
Eberle, K.-P.
Einhaus, F.
Fechner, J.
Grießinger, N.
Heß, R.
Lang, A.-K.
Leonhardt, P.
Meyer, M.
Rieß, S.
Schiele, A.
Kirsch, A.
Schmidt, J.
Schmitt, H.
Scholler, A.
Seitz, R.
St. Pierre, M.
Strauss, H.
Strembski, D.
Tschaikowsky, K.
Jeleazcov, Ch.
Landsleitner, S.
Kröber, S.
Lütcke, B.
Hunsicker, A.
Irouschek, A.
Kundt, H.-J.
Ludwig, S.
Schmitt, Ch.
und Mitarbeiter
 
 

Spezielle klinische Anästhesiologie [AN-SpezAnästh]

VORL; 1 SWS; empfohlen ab dem 8. Semester; Mo, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
  Albrecht, S.
Dinkel, M.
Fechner, J.
Hering, W.
Kirmse, M.
Birkholz, T.
Mang, H.
Pscheidl, E.
Schmidt, J.
Schmitz, B.
 
 

Seminar Spezielle Notfallmedizin [AN-SpezNotfallmedizin]

SEM; 1 SWS; 8. Semester; empfohlen zur Vorbereitung des Blockpraktikums Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmanagement, Querschnitt 8
  Schüttler, J.
St. Pierre, M.
Bremer, F.
Strauss, H.
Schmitz, B.
Albrecht, S.
Lütcke, B.
Dinkel, M.
Leonhardt, P.
Schmidt, J.
Birkholz, T.
Fechner, J.
 
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
     Di12:15 - 13:00n.V.  Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Leonhardt, P.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter 
 Einschreibung über mein campus.
 

Praktikum für Narkose und Lokalanästhesie [AN-NarkosePraktikum]

UE; 4 SWS; 7. Semester, ergänzend zur Vorlesung Klinische Anästhesiologie
  Schüttler, J.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
 
     Mo13:15 - 14:00AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie  Schüttler, J.
und Mitarbeiter
 
 Anmeldung über mein campus. Verbindliche Gruppeneinteilung mit Terminen und Treffpunkten siehe StudOn
     Di13:15 - 14:00AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie  Schüttler, J.
und Mitarbeiter
 
 Anmeldung über mein campus. Verbindliche Gruppeneinteilung mit Terminen und Treffpunkten siehe StudOn
     Mi13:15 - 14:00AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie  Schüttler, J.
und Mitarbeiter
 
 Anmeldung über mein campus. Verbindliche Gruppeneinteilung mit Terminen und Treffpunkten siehe StudOn
 

Praxis der Intensivbehandlung [AN-IntensivPraxis]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., AN - Interdisziplinäre operative Intensivstation; Zeit n.V.
  Schüttler, J.
Bremer, F.
Mang, H.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
 
 

Intensivmedizinisches Seminar mit klinischer Visite [AN-IntensivSeminar]

KLV; 1 SWS; Zeit n.V., AN - Interdisziplinäre operative Intensivstation; Zeit n. V.
  Bremer, F.
Castellanos, I.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
 
 

Notfallmedizinisches Seminar [AN-NotfallSeminar]

SL; 2 SWS; Di, 18:30 - 20:00, Raum n.V.; Ort: Rudolf-Wöhrl-Hörsaal. Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Breuer, G.
und AG Notfallmedizin an der Fakultät
 
 

Mitfahrt auf dem Erlanger Notarztwagen [AN-Notarztwagen]

SL; 10. Semester
  Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus., maximale Teilnehmer: 1
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
     n.V.    Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
 
 Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus.
 

Interdisziplinäres Schmerzforum mit Falldemonstration und Patientenvorstellung [AN-Schmerzforum]

SL; Mi, 16:15 - 17:15, Raum n.V.; Termine und nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang bzw. http://www.schmerzzentrum.uk-erlangen.de
  Dozenten der beteiligten Einrichtungen  
 

Anästhesiologisches Kolloquium [AN-Kolloquium]

KO; 3 SWS; besonders für Studenten im Praktischen Jahr geeignet; Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.; Termine und nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang bzw. http://www.anaesthesie.uk-erlangen.de
  Schüttler, J.
Fechner, J.
Schmidt, J.
Jeleazcov, Ch.
Lütcke, B.
und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Klinik
 
 

Doktorandenkolloquium [AN-Doktorandenkolloquium]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Unterrichtsraum; Zeit n. V.
  Schüttler, J.
Zimmermann, K.
alle habilitierten Mitarbeiter der Klinik
Albrecht, S.
Dinkel, M.
Hering, W.
Kirmse, M.
Schießl, Ch.
Schmitz, B.
Tzabazis, A.
Heinrich, S.
 
 

Kolloquium Experimentelle Anästhesiologie [AN-ExpKolloquium]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Seminarraum; Zeit n. V. Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Jeleazcov, Ch.
Zimmermann, K.
und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Klinik
 
 

Kolloquium Schmerzforschung [AN-SchmerzKolloquium]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Unterrichtsraum; Zeit n. V. Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Zimmermann, K.
Tzabazis, A.
 
 

Simulation und Simulatoren in Ausbildung und Forschung mit Kleingruppenunterricht und Simulatortraining am Erlanger Anästhesie-Simulator [AN-Simulatortraining]

PR; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Erlanger Anästhesie-Simulator; Zeit n. V.
  Schüttler, J.
Breuer, G.
St. Pierre, M.
 
 

Notfallmedizinische Übungen und Simulatortraining "Freies Üben" [Freies Üben Simulator]

UE; 3 SWS; Mi, 18:30 - 21:00, AN - Erlanger Anästhesie-Simulator; während der Vorlesungszeit
  Schüttler, J.
Breuer, G.
und AG Notfallmedizin an der Fakultät
 

Augenheilkunde

 

Ophthalmologisch-pathologisches Kolloquium [Patho.Koll.]

KO; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 18.10.2018
  Weller, J.  
 

Seminar für Studierende im Praktischen Jahr [PJ]

SEM; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 10.10.2018
  Weller, J.  

Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-P5 Praktikum Augenheilkunde [K-P5]

PR; Blockpraktikum mit Gruppenterminen
  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
     Blockveranstaltung 22.10.2018-24.10.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 29.10.2018-31.10.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 5.11.2018-7.11.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfklinik, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 12.11.2018-14.11.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfklinik, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 19.11.2018-21.11.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfklinik, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 26.11.2018-28.11.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 3.12.2018-5.12.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 10.12.2018-12.12.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 17.12.2018-19.12.2018 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 7.1.2019-9.1.2019 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 14.1.2019-16.1.2019 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 21.1.2019-23.1.2019 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
     Blockveranstaltung 28.1.2019-30.1.2019 Mo, Mi8:30 - 9:00n.V.  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 Kleiner Hörsaal Kopfkliniken, AOZ, OP
 

K-V30 Vorlesung Augenheilkunde [K-V30]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; jede Woche Mo, Mi, 7:30 - 8:30, Raum n.V.; ab 22.10.2018
  Kruse, F.E.
Mardin, Ch.Y.
 
 

Kolloquium Biologisches und Technisches Sehen - Wahlpflichfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Michelson, G.
Assistenten
 
 

MED 85251 Augenärztliche Untersuchungen und Spiegelkurse - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; 2 SWS; Fr, 15:15 - 16:00, Kleiner Hörsaal Kopfklinikum
  Mardin, Ch.Y.
Lämmer, R.
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Aktuelle ophthalmologische Mikrochirurgie

KU; 2 SWS; Zeit n.V., OP Augenop, Kopfklinikum, Vorbesprechung: 1. Montag im Semester, 15:00 Uhr, Kopfklinikum
  Kruse, F.E.
Holbach, L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
 
 

Angiogenese und Lymphangiogenese im Auge: Pathogenese, Klinik und Therapie. [Angiogenese im Auge]

SEM; 2 SWS
   
     Fr18:00 - 20:00Kleiner Hörsaal Kopfklinikum  N.N. 
 

Augenheilkunde für Fortgeschrittene

VORL; 3 SWS; nach Vorankündigung; Sa, 9:15 - 13:00, Raum n.V.; Mi, 18:15 - 21:30, Kleiner Hörsaal - Kopfklinik; Samstags im Wintersemester, Mittwochs im Sommersemester
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
Lämmer, R.
Jacobi, Ch.
 
 

Demonstration augenärztlicher Operationen

PR; 20 SWS; Mo-Fr, 8:15 - 12:15, OP Augenklinik
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
 
 

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenoberfläche und des Tränenfilmes

KO; 2 SWS; Vorbeschprechung 1. Montag im Semester, Kleiner Hörsaal Kopfklinikum; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Raum n.V.
  Jacobi, Ch.  
 

Differentialdiagnose intraokularer Entzündungen

KU; 2 SWS; Zeit n.V., Kopfklinikum Zi. 5.363; Vorbersprechung: 1. Montag im Semester, Kopfklinikum Bibliothek
  Holbach, L.
Kruse, F.E.
 
 

Differentialdiagnose von Erkrankungen des Nervus opticus

KU; 1 SWS
   
     Fr16:00 - 17:00n.V.  Mardin, Ch.Y. 
 Termin nach Vereinbarung
 

Digitale Bildanalyse in der Augenheilkunde

KO; 2 SWS; So, Zeit n.V., Kleiner Hörsaal - Kopfklinik; Termin nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 1. Montag im Semester 17:OO Uhr, Neurozentrum
  N.N.  
 

Doktorandenseminar

KO; 2 SWS; alternierend nach Vereinbarung mit "Aktuelle Ophthalmologie"; Mi, 16:15 - 17:45, Kleiner Hörsaal - Kopfklinik
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
Lämmer, R.
 
 

Durchblutungsstörungen des Auges

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., Kopfklinikum Zi. 5.357; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester 16.00 Uhr, Kopfklinikum
  Michelson, G.  
 

Echographie in der Augenheilkunde

KU; 1 SWS; Mo, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Nach Vereinbarung
  Mardin, Ch.Y.  
 

Einführung in die medizinische Biosignalverarbeitung und Signalmesstechnik

KU; 1 SWS; Termin nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 1. Montag im Semester 16 Uhr ERG-Labor R.U1.119
  Kremers, J.  
 

Einführung in die Ophthalmopathologie [Einführung Ophthalmopathologie]

KO; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, SR Augenklinik
  Holbach, L.  
 

Elektrophysiologie des Auges

KO; 2 SWS; für Doktoranden; Do, 16:15 - 17:45, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
  Huchzermeyer, C.  
 

Erkrankungen des äußeren Auges

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Kopfklinikum R.6.305; Zeit n.V.; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester 7.00 Uhr, Kopfklinikum R.l 6.305
  Holbach, L.
Kruse, F.E.
 
 

Experimentelle Arbeiten in der Ophthalmologie

VORL; 2 SWS; für Anfänger geeignet, für Mediziner und Naturwiss.; Mo, 16:00 - 18:00, Kopfklinikum Labor UI:203; nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 1. Montag im Semester
  Schlötzer-Schrehardt, U.
Holbach, L.
Kruse, F.E.
 
 

Fluoreszenzangiographisches Kolloquium [Fluo]

KO; 4 SWS; Do, Mo, 16:00 - 18:00, 0.222
  Mardin, Ch.Y.
Bergua, A.
 
 

Internationale Ophthalmologie und Vision 2020

VORL; 1 SWS; nach Vereinbarung
  Naumann, G.O.H.  
 

Klinische Visite

KLV; 4 SWS; Mo, Zeit n.V., Stat. A51; Di, Zeit n.V., Stat. A72; Do, Zeit n.V., Stat. A71; Fr, Zeit n.V., Stat. A62
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Lämmer, R.
 
 

Kolloquium Refraktive Chirurgie

KO; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Kleiner Hörsaal - Kopfklinik; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester Kopfklinikum R6.302
  Kruse, F.E.  
 

Kurs der Funktionsprüfung des Auges

KU; Do, 16:00 - 18:00, Kopfklinikum U1 Zi.119
  Rix, R.  
 

Kurs ophthalmologische Optik

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., Kleiner Hörsaal - Kopfklinik; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester 15:00 Uhr
  N.N.  
 

Laser in der Augenheilkunde

UE; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Kleiner Hörsaal - Kopfklinik; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester, 16:00 Uhr, Neurozentrum
  N.N.  
 

Meibomdrüsendysfunktion: Pathogenese, Klinik und Therapie

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Jacobi, Ch.  
 

Okuläre Angiogenese und Lymphangiogenese: Pathogenese, Klinik und Therapie

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kruse, F.E.  
 

Ophthalmologisch-pathologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 18:30, SR Augenklinik
  Naumann, G.O.H.
Holbach, L.
 
 

Papillometrie-Praktikum

PR; 1 SWS; Mo, 19:00 - 20:00, Augenklinik R. 7.305; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester 17:30 Uhr, Augenklinik R.7.305
  Mardin, Ch.Y.  
 

Pathobiologie okulärer Erkrankungen

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., U1.104; Vorbesprechung: 1. Montag im Semester, 17:00 Uhr, U1.104
  Schlötzer-Schrehardt, U.  
 

Praktische Ausbildung in der Augenheilkunde

PR; 40 SWS; Schein; Zeit n.V., Kleiner Hörsaal Kopfklinikum; ganztägig
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Lämmer, R.
 
 

Sinnesphysiologie der Netzhauterkrankungen

KO; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung 1. Montag im Semester, Raum U1.130
  Huchzermeyer, C.  
 

Sinnesphysiologische Untersuchungen in der Glaukomdiagnostik

PR; 16 SWS; Mo-Do, 8:15 - 12:15, Kopfklinikum U1 Zi.119
  Huchzermeyer, C.  
 

Sinnesphysiologisches Kolloquium

KO; 0,5 SWS; Di, 17:30 - 18:30, Kleiner Hörsaal Kopfklinikum; 1 x jede 2 Wochen, nach Rücksprache Tel. 34595
  Kremers, J.  
 

Strabologische Basis Diagnostik

KO; 2 SWS; Mo, 9:00 - 10:30, 0.228; Sehschule 0.228
  Gusek-Schneider, G.  
 

Systematik der Augenheilkunde

VORL; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Großer Hörsaal Kopfklinik
  N.N.  

Chirurgie


Allgemeine Chirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

K-V15 Vorlesung Chirurgie [K-V15]

VORL; 5 SWS; Schein; Di, Do, 7:30 - 9:00, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal; Mi, 8:15 - 9:00, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal; ab 23.10.2018; Beginn am 23.10.2018
  Grützmann, R.
Weyand, M.
Hennig, F.
Carbon, R.
Lang, W.
Stürzl, M.
Schlittenbauer, T.
Cesnjevar, R.
Sirbu, H.
 
 

CH 82751 Laparoskopie für Studierende - Wahlpflichtfach in 2. Studienabschnitt

SEM; 2 SWS; Wahlpflichtfach
  Grützmann, R.
Krautz, Ch.
 
      14:00 - 20:00n.V.  Grützmann, R.
Krautz, Ch.
 
 Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, der Kurs findet an Donnerstag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
      14:00 - 20:00n.V.  Grützmann, R.
Krautz, Ch.
 
 Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, der Kurs findet an Donnerstag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
      14:00 - 20:00n.V.  Grützmann, R.
Krautz, Ch.
 
 Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, der Kurs findet an Donnerstag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
      14:00 - 20:00n.V.  Grützmann, R.
Krautz, Ch.
 
 Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, der Kurs findet an Donnerstag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
 

K-P8 Blockpraktikum nach AO Chirurgie WS2018/2019 (Chir-065) [K-P8]

PR; Schein; Blockpraktikum im 5. Klinischen Semester
  Grützmann, R.
Hennig, F.
Schneider, I.
Weyand, M.
Horch, R.
Carbon, R.
Hackstein, H.
 
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I. 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u. Mitarbeiter
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
     n.V. Konferenzraum Chirurgie  Schneider, I.
u.a.
 
 ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de)
 

K-V37 Allgemeine und Unfallchirurgie [K-V37]

VORL; 2 SWS; Mi, 11:15 - 12:45, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal; ab 24.10.2018; Beginn am 24.10.2018
  Schneider, I.
Richter, H.
Blum, U.
Regus, S.
 
 

"Praktisches Jahr" [Chir-002]

PR; Nach Bestehen des 2. Teils d. ärztl. Prüfung; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate; Chirurg. Universitätsklinik Erlangen
  Grützmann, R.  
 

"Praktisches Jahr" [Chir-006]

PR; für Stud. n. Bestehen des 2. Teils d. ärztl. Prüfung; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate; Chirurgische Klinik, ganztägig und ganzjährig
  Schneider, I.
Hennig, F.
 
 

"Praktisches Jahr" [Chir-160]

PR; Schein; Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie, Klinikum Ansbach (Tel. 0981/484-2262); Zusätzliche Information: Rotationsplan Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie
  Meyer, Th.  
 

"Praktisches Jahr" [Chir-009]

PR; Schein; Nach Bestehen des 2. Teils d. ärztl. Prüfung: ganzjährig in Gruppen über 4 Monate; Klinikum Fürth (Tel. 0911/75801201)
  Rupprecht, H.  
 

"Praktisches Jahr" [Chir-182]

PR; 2 SWS; Praktische Ausbildung in der Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie; Akademisches Lehrkrankenhaus Sana-Klinikum Hof, Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, Eppenreuther Str. 9, 95032 Hof (Tel. 09281/982660) ganztägig, ganzjährig
  Graeb, Ch.  
 

PJ-Unterricht [Chir-089]

PR; Schein; Klinikum Neumarkt i.d. OPf., Lehrkrankenhaus (Tel. 09181/4203782) Termine: 05.09.2018 von 13.00 - 14.00 Uhr Hernienchirurgie; 10.10.2018 von 13.00 - 14.00 Uhr Kolorektales CA; 31.10.2018 von 13.00 - 14.00 Uhr Magen-/Oesophagus-CA, Ort: Röntgen-Demo-Raum
  Rau, B.M.  

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Super Crashkurs Chirurgie, Repetitorium Herbst 2018 [Super Crashkurs]

VORL; Interaktiver Wiederholungs- und Lernkurs zur Vorbereitung auf das Mündl. Examen und FÜL-Prüfungen; vom 11.9.2018 bis zum 11.9.2018; Hörsaal Rudolph Wörl Hörsaal, Beginn 08:00 Uhr
  Klein, P.
Drexler, H.
Grützmann, R.
Carbon, R.
Feyrer, R.
Küfner, M.
Denzel, Ch.
 
 

Fortbildung Chirurgie

SL; 2 SWS; Interne chirurgische Fortbildung; Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, jeweils Mittwoch von 18.00 - 20.15 Uhr: 26.9.2018 "Hepatobiliäre Chirurgie"; 7.11.2018 "Welche juristischen Aspekte muss der Chirurg bei seiner Arbeit berücksichtigen?"
  Grützmann, R.
Förtsch, Th.
 
 

Allgemeine Chirurgie für Zahnmediziner [Chir-007]

V/UE; Schein; Vorlesung + Praktikum; Di, 12:00 - 13:00, Hörsaal II; ab 23.10.2018; Hörsaal II Zahnklinik, Dienstag von 12.00 s.t. - 13.00 Uhr (Tel. 8533588 Sekr.) Beginn am 23.10.2018
  Göhl, J.  
 

Chirurgisches PJ-Kolloquium [Chir-144]

KO; 1 SWS; Nur für PJ-Studenten; Mi, 15:00 - 16:00, B3-1/3-2 Besprechungsraum; ganzjährig
  Schneider, I.
u.a.
 
 

Allgemeine Chirurgie für Zahnmediziner Vorlesung als Auskultant

VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 11:15 - 12:45, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal; ab 24.10.2018; Beginn: 24.10.2018
  Schneider, I.
Richter, H.
Regus, S.
 
 

Lernkurs Chirurgie - Interaktives Colloquium

KO; Colloquium interaktiv; Do, 14:00 - 15:30, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal; ab 25.10.2018; Beginn ab 25.10.2018 Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
  Klein, P.  
 

Risiken und Komplikationen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie - Chirurgische Intensiv-Medizin [Chir-018]

KU; 2 SWS; Treffpunkt jeweils Dienstag, Raum 0.337 (Büro Haupt) Erdgeschoss von 14.00 s.t. bis 15.30 Uhr; Zeit und Raum n.V.
  Haupt, W.  
 

Entscheidungsfindung in der kolorektalen Chirurgie [Chir-024]

VORL; 3 SWS; Termin nach Vereinbarung (Vorgespräch: 23.10.2018, 8.30 Uhr Pforte Chirurgie)
  Matzel, K.
Hager, Th.
 
 

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Anorektale Funktion [Chir-025]

VORL; 1 SWS; Termin nach Vereinbarung (Vorgespräch: 23.10.2018, 8.30 Uhr Pforte Chirurgie)
  Matzel, K.  
 

Differentialtherapie gastrointestinaler Erkrankungen aus chirurgischer und internistischer Sicht [Chir-026]

VORL; Termin nach Vereinbarung (Vorgespräch: 23.10.2018 um 8.30 Uhr Pforte Chirurgie)
  Matzel, K.  
 

Einführung in die Proktologie [Chir-212]

KU; 1 SWS; Grundkurs; 25.01.2019 von 8.15 - 14.00 Uhr und 01.02.2019 von 8.15 - 14.00 Uhr (Anmeldung unter: birgit.bittorf@uk-erlangen.de)
  Bittorf, B.  
 

Immunologie in der Chirurgie [Chir-207]

SEM; 2 SWS; Anmeldung unter: georg.weber@uk-erlangen.de (Vorbesprechung: 25.10.2018 um 16.00 Uhr, Raum E02.521)
  Weber, G.
Benard, A.
 
 

Chirurgische Therapie von Erkrankungen des Pankreas [Chie-205]

SEM; Anmeldung unter: georg.weber@uk-erlangen.de (Vorbesprechung: 25.10.2018 um 16.00 Uhr, Raum E02.521)
  Weber, G.
Brunner, M.
 
 

CH 83161 Plötzlich Arzt - Überleben im Krankenhaus - Interaktiver Kurs über die ersten Monate nach dem 3. Staatsexamen [K-PS20]

SEM; 1 SWS; Schein; ab 8. Semester Humanmedizin, interaktives Seminar; ab 25.10.2018; Nach Absprache: 15.11.2018 von 8.00 - 16.00 Uhr und 16.11.2018 von 8.00 - 15.00 Uhr. Bitte bis eine Woche vorher Anmeldung per E-Mail zur Planung unter matthias.maak@uk-erlangen.de
  Maak, M.
Grützmann, R.
 
 

CH 83171 Zertifizierungskurs Studentischer OP-Assistent - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt ( Chir-221 ) [K-PS20]

KU; ben. Schein; Anmeldung über die DGAV; Kurs findet März 2019 statt. Anmeldung unter matthias.maak@uk-erlangen.de
  Maak, M.
Brunner, M.
Baecker, J.
Grützmann, R.
 
 

CH 89051 K-PS20 Virtuelle Klinik Chirurgie - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

VORL; 2 SWS; Wahlfach Chirurgie; Di, 17:30 - 19:00, Raum n.V.; ab 23.10.2018; Ort: EDV-Schulungsraum 2.272, Zeit: jeweils Dienstag von 17.30 - 19.00 Uhr (Beginn: 17.04.2018)
  Schellerer, V.
Schneider, I.
 
 

Der Lernkurs Chirurgie - Interaktives Neben-Colloquium

KO; 1 SWS; Interaktives Colloquium; Do, 13:00 - 14:00, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal; ab 25.10.2018; Beginn ab 25.10.2018
  Carbon, R.
Klein, P.
u.a.
 
 

Gefäßchirurgische Operationen [Chir-125]

PR; Praktikum, ab 3. klin. Semester; Sekretariat Gefäßchirurgie, nach Vereinbarung, Tel. 8532968
  Lang, W.  
 

Diagnostik von Gefäßkrankheiten [Chir-033]

PR; 2 SWS; Untersuchungskurs und Praktikum; Vorbesprechung: Donnerstag , den 18.10.2018, 16.30 - 18.00 Uhr, CHZ, B4-1, Seminarraum Nr. 309
  Lang, W.
Meyer, A.
Rother, U.
 
 

Gefäßkrankheiten interdisziplinär - Intensivkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen [Chir-034]

KU; 2 SWS; Vorbesprechung Donnerstag, den 18.10.2018, 16.30 - 18.00 Uhr, CHZ B4-1, Seminarraum Nr. 309; Zeit und Raum n.V.
  Lang, W.
Meyer, A.
Rother, U.
 
 

Chirurgie des Hämodialyseshunts [Chir-202]

KU; 2 SWS; Anmeldung bis spätestens 5.10.2018 unter susiregus@yahoo.de
  Regus, S.  
 

Falldarstellungen aus der Gefäßchirurgie [Chir-203]

KU; 2 SWS; Anmeldung bis spätestens 5.10.2018 unter susiregus@yahoo.de
  Regus, S.  
 

Spezielle chirurgische Onkologie [Chir-212]

VORL; 1 SWS; Anmeldung unter nikolaos.vassos@uk-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Vassos, N.  
 

Tumordokumentation [Chir-029]

PR; 16 SWS; Tumorregister (UG Chirurgie), Mo - Do 14.00 - 17.00 Uhr (Anmeldung unter: susanne.merkel@uk-erlangen.de)
  Merkel, S.  
 

Ausbildungsprogramm der Chirurgischen Klinik zum translationalen Forscher [Chir-131]

PR; 4 SWS; Blockpraktikum 2-wöchig (Mittwoch), TRC, Seminarraum 01.042, Tel. 39520
  Grützmann, R.
Stürzl, M.
 
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [Chir-126]

VORL; 6 SWS; Diplomanden / Doktoranden; ganzjährig (Tel. 39520)
  Stürzl, M.
Britzen-Laurent, N.
Naschberger, E.
 
 

Aktuelle Ergebnisse Translationaler Forschung [SEM]

SEM; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 12:15 - 13:15, Raum n.V.; ganzjährig, alle zwei Wochen und nach Ankündigung, Auditorium des TRC (00.010)
  Stürzl, M.
Warnecke, Ch.
 
 

Journal Club: Molekulare Medizin [Chir-112]

VORL; 3 SWS; Diplomanden, Doktoranden; Seminarraum Schwabachanlage 12, Freitag von 14.00 - 15.30 Uhr, ganzjährig (Tel. 39520)
  Stürzl, M.
Britzen-Laurent, N.
Naschberger, E.
 
 

Fragestellungen und Lösungsansätze molekularer Pathogeneseforschung [Chir-162]

VORL; 3 SWS; Vorbereitungsseminar für pathologisch-chirurgisches Tumorseminar. Für Studenten ab 4. Sem.; TRC, Seminarraum 01.042, Schwabachanlage 12, Donnerstag von 9.00 - 10.00 Uhr
  Stürzl, M.
Britzen-Laurent, N.
Naschberger, E.
 
 

Hochdurchsatzanalysen von Genexpression und Genfunktion (MICROARRAY, DIGE, Zellchip) [Chir-153]

PR; 2-wöchig; Labor, Schwabachanlage 12, Termin vormittags nach Vereinbarung unter 39520
  Stürzl, M.
Naschberger, E.
Britzen-Laurent, N.
 
 

MED 47001 The Nobel series - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; Die Teilnehmer sollen ein Referat über einen Nobelpreisträger halten, der ihrer Meinung nach die Medizin am stärksten verändert hat.; Fr, 13:00 - 15:00, Raum n.V.; TRC-Seminarraum 01.042
  Pilarsky, Ch.  
 

MED 47001 The Nobel series - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; Die Teilnehmer sollen ein Referat über einen Nobelpreisträger halten, der ihrer Meinung nach die Medizin am stärksten verändert hat.; Fr, 13:00 - 15:00, Raum n.V.; TRC-Seminarraum 01.042
  Pilarsky, Ch.  
 

MED 46951 Future of Medicine - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; Anmeldeplattform: mein campus; Mo, 14:00 - 16:00, Seminarraum - TRC; am 15.10.2018: TRC-Seminarraum 00.031
  Pilarsky, Ch.  
 

Einführung in die CRISPR/Cas9-Technik - Wahlpflichtfach im vorklinischen Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; auch für Molekularmediziner; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; TRC-Seminarraum 00.031 (EG)
  Pilarsky, Ch.  
 

Einführung in die CRISPR/Cas9-Technik - Wahlpflichtfach im klinischen Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; auch für Molekularmediziner; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; TRC-Seminarraum 00.031 (EG)
  Pilarsky, Ch.  
 

MED 89931 Individuelles Praktikum für molekular- und zellbiologische Techniken - Wahlpflichtfach im vorklinischen Studienabschnitt [V-PS18]

PR; Blockveranstaltung in den Semesterferien: 1 Woche nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Pilarsky, Ch.  
 

MED 89931 Individuelles Praktikum für molekular- und zellbiologische Techniken - Wahlpflichtfach im klinischen Studienabschnitt [K-PS20]

PR; Blockveranstaltung in den Semesterferien: 1 Woche nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Pilarsky, Ch.  
 

MED 46951 Future of Medicine - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; Anmeldeplattform: mein campus; Mo, 14:00 - 16:00, Seminarraum - TRC; am 15.10.2018: TRC-Seminarraum 00.031
  Pilarsky, Ch.  
 

Ausgewählte Fälle aus der Notfallmedizin [Chir-110]

KLV; 2 SWS; Klinikum Fürth, Seminarraum, 5. Stock, Tel. 0911/75801201 (Termin nach Vereinbarung)
  Rupprecht, H.
Rümenapf, G.
 
 

Interdisziplinäre Lungentumorkonferenz [CH-150]

KLV; Klinikum Fürth, Pathologischer Hörsaal UG, jeden 2. Montag im Monat um 17.00 Uhr (nach Rücksprache unter 0911/75801201)
  Rupprecht, H.
Rittger, H.
 
 

Falldemos aus der Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie [Chir-151]

KLV; 1 SWS; Chirurgische Klinik I, Klinikum Fürth, Jakob-Henle-Str. 1, 90766 Fürth. Nach Vereinbarung (Tel. 0911/75801201)
  Rupprecht, H.
Rümenapf, G.
 
 

Reanimation (Megacode-Training) [Chir-149]

KU; Schein; Klinikum Fürth, Seminarraum, 5. Stock (Termin nach Rücksprache unter Tel. 0911/75801201); Zeit und Raum n.V.
  Rupprecht, H.  
 

Minimalinvasive Operationsverfahren in der Viszeralchirurgie [Chir-105]

VORL; 1 SWS; Klinik Hallerwiese, Abtlg. für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St.-Johannes-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg, Tel. 0911/33402600, Vorbesprechung 22.10.2018 um 17.00 Uhr (Chefsekretariat Klinik Hallerwiese)
  Günther, K.  
 

Chirurgische Koloproktologie

VORL; 1 SWS; Klinik Hallerwiese, Abtlg. für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St.-Johannes-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg, Tel. 0911/33402600, Vorbesprechung 22.10.2018 um 17.00 Uhr (Chefsekretariat Klinik Hallerwiese)
  Günther, K.  
 

Grundlagen und chirurgische Therapie erblicher Tumorerkrankungen [Chir-105]

VORL; 1 SWS; Klinik Hallerwiese, Abtlg. für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St.-Johannes-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg, Tel. 0911/33402600 (Anmeldung über Chefsekretariat); Zeit und Raum n.V.
  Günther, K.  
 

Indikation und Techniken der Leber-Pankreas-Nierentransplantation [Chir-131]

VORL; 2 SWS; Fr; Anmeldung über Sekretariat Prof. Müller, St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg, Mommsenstr. 24, 90491 Nürnberg, Tel. 0911/5699405 (Vorbesprechung 10.10.2018 um 15.00 Uhr)
  Müller, V.  
 

Hepato-Pankreato-Biliäre Chirurgie [Chir-132]

VORL; 2 SWS; Fr; Anmeldung über Sekretariat Prof. Müller, St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg, Mommsenstr. 24, 90491 Nürnberg, Tel. 0911/5699405 (Vorbesprechung 10.10.2018 um 15.00 Uhr)
  Müller, V.  
 

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Minimal invasive Chirurgie, endokrine Chirurgie, Adipositaschirurgie

AWA; 1 SWS; Zeit nach Vereinbarung. Schön-Klinik Nürnberg-Fürth, Europa-Allee 1, 90763 Fürth, Tel. 0911/9714-0)
  Horbach, Th.  
 

Chirurgische Endoskopie - Minimal invasive Chirurgie - Adipositaschirurgie

VORL; 1 SWS; Schön-Klinik Nürnberg-Fürth, Europa-Allee 1, 90763 Fürth, Tel. 0911/9714-0
  Horbach, Th.  
 

Chirurgischer Untersuchungskurs [Chir-061]

KU; Schein; Schön-Klinik Nürnberg-Fürth, Europa-Allee 1, 91763 Fürth, Tel. 0911/9714-0
  Horbach, Th.  
 

Chirurgische Onkologie [Chir-027]

VORL; 1 SWS; Fr; Zeit nach Vereinbarung, Ort: Klinikum Ansbach, Anmeldung über Sekretariat (Tel. 0981/484-2262). Zusätzliche Information: Erwartete (Mindest-)Teilnehmerzahl 5
  Meyer, Th.  
 

PJ-Seminar Chirurgie [Chir-215]

VORL; 2 SWS; Zeit nach Seminarplan (7-10 Termine/Semester), Ort: Klinikum Ansbach, Anmeldung über Sekretariat (Tel. 0981/484-2262); zusätzliche Information: für Studierende im Praktischen Jahr, erwartete (Mindest-)Teilnehmer 5; Zeit und Raum n.V.
  Meyer, Th.
und Mitarbeiter/innen
 
 

Untersuchungskurs Gefäßsystem [Chir-020]

PR; 2 SWS; ab 3. klin. Semester; Praxisklinik im Medizentrum, Allee am Röthelheimpark 5, 91052 Erlangen (Anmeldung unter 09131/614940)
  Schmidt, O.  
 

OP-Kurs: Operative Behandlung der Schilddrüse [Chir-186]

VORL; Theoretische Einführung am Mittwoch 12.12.2018, Demonstration im OP am Donnerstag 13.12.2018.; Krankenhaus Martha-Maria, Stadenstr. 58, 90491 Nürnberg. Am 12.12.2018: Treffpunkt im Sekretariat (D2-05) der Chirurgie; am 13.12.2018 von 15.00 - 18.00 Uhr: Besprechungsraum CHI von 8.00 - 16.00 Uhr (Anmeldung unter Helga.Roth@Martha-Maria.de oder 0911/9591201)
  Coerper, S.  
 

PJ-Unterricht am Krankenbett [Chir-204]

UE; Wöchentlicher Unterricht - jeden Donnerstag für Studenten im Praktischen Jahr; Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Stadenstr. 58, 90491 Nürnberg. Anmeldung unter Helga.Roth@Martha-Maria.de oder 0911/9591201.
  Coerper, S.  
 

Untersuchungskurs Handchirurgie und Bauchchirurgie [Chir-202]

PR; 2 SWS; Medizinisches Versorgungszentrum, Schweinauerhauptstr. 12, 90441 Nürnberg. Bitte Anmeldung unter: r.demir@gmx.net
  Demir, R.  
 

Das aktuelle Spektrum der Magenchirurgie

PR; 2 SWS; Blockpraktikum (Anmeldung unter: claus@schildberg.de) Universitätsklinikum Oldenburg
  Schildberg, C.  
 

Gefäßmedizin - von Fall zu Fall [Chir-183]

KU; 2 SWS; Besonders geeignet für Studenten ab dem 7. Fachsemester; (Anmeldung über: f.schoenleben@gmx.de)
  Schönleben, F.  
 

Ausgewählte Kapitel aus der Gefäßchirurgie [Chir-064]

V/UE; Diakonissenkrankenhaus, 76199 Karlsruhe-Rüppurr (Tel. 0721/889 2238) Aushang, nach telefonischer Vereinbarung
  Husfeldt, K.J.  
 

Endokrine Chirurgie [Chir-066]

VORL; 2 SWS; Zeit nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 12.10.2018 von 18.00 - 19.00 Uhr, Vorraum Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
  Rümenapf, G.  
 

Minimal-invasive Chirurgie - Indikationen, Möglichkeiten und Techniken [Chir-195]

VORL; 2 SWS; Klinik Barmherzige Brüder Regensburg, Anmeldung unter: christian.knorr@barmherzige-regensburg.de
  Knorr, Ch.  
 

Diagnostik und Therapie von Hyperhidrose und Erythrophobie (Online-Vorlesung) [Chir-146]

VORL; 1 SWS; Anmeldung über PD Dr. Christoph H. Schick, Deutsches Hyperhidrosezentrum DHHZ, St.-Bonifatius-Str. 5, 81541 München oder Tel. 089/27272012 oder online unter https://www.edudip.com/w/233202; Zeit und Raum n.V.
  Schick, Ch.  
 

Chirurgie des autonomen Nervensystems [Chir-113]

VORL; 2 SWS; Anmeldung unter PD Dr. Chirstoph H. Schick, Deutsches Hyperhidrosezentrum DHHZ, St.-Bonifatius-Str. 5, 81541 München oder Tel. 089/27272012 (sowie Isarkliniken, Sonnenstr. 24 - 26, 80331 München); Zeit und Raum n.V.
  Schick, Ch.  
 

Diagnostische und interventionelle Verfahren in der Gefäßchirurgie [Chir-102]

VORL; 2 SWS; Fr, 16:30 - 18:00, Konferenzraum Chirurgie; Terminvereinbarung unter 06831/161461 (Marienhaus, Klinikum St. Elisabeth, Kapuziner Str. 4, 66740 Saarlouis)
  Denzel, Ch.  
 

Aktuelle Verfahren der koloproktologischen Chirurgie [Chir-181]

VORL; 2 SWS; Ameldung unter michael@siassi.de oder 040/31973793, FAX 0941/5992-11167 (PD Dr. med. M. Siassi, Chirurg - Viszeralchirurg - Proktologie - Coloproctology [EBSQ], Laeiszstr. 15, 20357 Hamburg)
  Siassi, R.M.  
 

Praktischer Kurs zur Einführung in die "Laparoskopische kolorektale Chirurgie" [Chir-179]

PR; Blockpraktikum vom 06.12. - 07.12.2018; Vivantes Endoscopic Training Center am Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstr. 6, 13585 Berlin (06.12.2018 von 9.00 - 18.00 Uhr, 07.12.2018 von 9.00 - 16.00 Uhr, Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung werden übernommen. Bitte telefonische Anmeldung unter 030/130-132152/4 oder 01728104000)
  Köckerling, F.  
 

Laparoskopische und thorakoskopische Chirurgie (Kompaktkurs) [Chir-030]

VORL; 1 SWS; Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Konferenzraum Chirurgie; Vorbesprechungstermin erfragen unter Tel. 06898/552251
  Reck, Th.  
 

Differenzierte Therapie von Endometriose mit kolorektaler Beteiligung [Chir-222]

VORL; 1 SWS; Kompaktkurs; Anmeldung unter kessleh@ccf.org
  Keßler, H.P.  
 

Minimal-invasive Chirurgie entzündlicher Darmerkrankungen und des kolorektalen Karzinoms (Kompaktkurs) [Chir-212]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung Konferenzraum Chirurgische Klinik (Anmeldung unter kessleh@ccf.org; Zeit und Raum n.V.
  Keßler, H.P.  
 

Transplantationschirurgie Kompaktkurs [Chir-201]

KU; 2 SWS; Vorbesprechungstermin bzw. Anmeldung unter syedibela@gmail.com; Zeit und Raum n.V.
  Yedibela, S.  

Herzchirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Herzchirurgie im Rahmen der Hauptvorlesung Chirurgie [VORL]

VORL; 4 SWS; Schein; ganzjährig, HS Chirurgie, Di., Do. 7:30 - 9:00
  Weyand, M.
Heim, Ch.
Dozenten
 
 

PJ-Ausbildung in der Herzchirurgie [PR]

PR; 25 SWS; Schein; ganzjährig, Chirurgie, neues Bettenhaus Station B2-1
  Weyand, M.
Harig, F.
Heim, Ch.
Kondruweit, M.
Seitz, T.
Strecker, Th.
Tandler, R.
Alle Assistenten
 

sonstige Lehrveranstaltungen

 

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Gefäßkrankheiten [Chir-132]

AWA; Vorbesprechung Dienstag, den 16.10.2018 um 18.00 Uhr Konferenzraum Chirurgie EG; Zeit und Raum n.V.
  Blum, U.  
 

Wer weiß denn sowas? Repetitorium Kinderherzfehler

VORL; Vorbesprechung Dienstag, den 16.10.2018 um 18.00 Uhr Konferenzraum Chirurgie EG; Zeit und Raum n.V.
  Blum, U.  
 

Experimentelle Herzchirurgie [SEM]

SEM; 1 SWS; Schein; Voranmeldung über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; Di, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. 2.135
  Heim, Ch.
Strecker, Th.
 
 

Fortbildung Herzchirurgie

VORL; 1 SWS; Programmauskunft über Sekretariat; Mi, 8:10 - 9:00, B2 309
  Weyand, M.
Harig, F.
Heim, Ch.
Kondruweit, M.
Strecker, Th.
 
 

Klinische Visite in der Herzchirurgie [VIS]

KLV; 2 SWS; ganzjährig, Di., Fr. 7:30-8:30, Chirurgie, neues Bettenhaus, Station B2-1
  Weyand, M.
Dozenten
 
 

Herzchirurgische Intensiv-Visite [VIS]

KLV; 5 SWS; jeden Tag, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; IOI - Interdisziplinäre Operative Intensivstation, Chirurgie-Labortrakt, 4.OG
  Weyand, M.
Dozenten
 
 

Herzchirurgie mit Demo im Operationssaal [V/UE]

V/UE; 6 SWS; Anmeldung über das Sekretariat, 09131 / 85-39328; Di, Fr, 8:30 - 12:00, Raum n.V.
  Weyand, M.
Dozenten
 
 

Herzchirurgisches Seminar für Doktoranden [SEM]

SEM; 2 SWS; Anmeldung über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; nach Vereinbarung
  Strecker, Th.
Heim, Ch.
 
 

Fallbesprechung u. Weiterbildung [VORL]

VORL; 1 SWS; Programmauskunft über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; Mo, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; ganzjährig. Besprechungsraum der Herzchirurgischen Klinik, Chirurgie-Bettenhaus, Station B2-1, Zi.B2 309
  Weyand, M.
Dozenten
 
 

Doktoranden-Seminar

SEM; nur für Doktoranden der Kinderherzchirurgie; 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Seminarraum Kinderklinik, Raum Nr. 5.066
  Cesnjevar, R.
Rüffer, A.
Purbojo, A.