Bachelor-Studiengang (PO 2013)
|
Nähere Informationen zur Prüfungsordnung und zur Verteilung der ECTS-Punkte im Grundstudium: hier |
2. Semester
|
MSG-3: Quantitative Analytische Chemie
|
|
PR; PR; 27. April - 30. Juni 2020, Mo, Di, Mi 13:00-18:00; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1. Das Praktikum kann im Moment nicht angeboten werden. Mit der Anmeldung zum Seminar CBG-3-S / MSG-3-S (https://www.studon.fau.de/crs2961249_join.html) sind Sie jedoch zum Praktikum angemeldet. Informationen zum Ablauf des Praktikums erhalten Sie im Verlauf des Semesters.
|
|
Heinemann, F.W.
Dorta, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Blockveranstaltung 20.4.2020-22.4.2020 Mo-Mi; Das Seminar findet im SoSe 2020 zunächst immer Mo, Di, und Mi ab 14:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Bitte registrieren Sie sich unbedingt für den Kurs zum Seminar auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2961249_join.html . Dort erhalten Sie dann rechtzeitig auch weitere Informationen zum Ablauf dieses Seminars. Die erste Online-Veranstaltung findet am 20.04.2020 um 14:00 Uhr via zoom statt. Informationen dazu werden laufend auf StudOn ergänzt.
|
|
Heinemann, F.W.
Dorta, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
|
|
Dorta, R.
Heinemann, F.W.
|
|
MSG-4: Chemie der Metalle
|
|
VORL; 3 SWS; Anf; für Chemiker, Molecular Science; Di, 12:00 - 13:00, H1 Egerlandstr.3; Do, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3; Weitere informationen: https://faubox.rrze.uni-erlangen.de/getlink/fiJhx9M3Xb7gxyDopcAE3a12/Allgemeine_Hinweise_zur_VL_Chemie_der_Metalle_.pdf
|
|
Meyer, K.
|
|
MSG-5: Anorganisch Präparative Chemie
|
|
PR; 7 SWS; Zeit n.V., Anorg.Chemie; 3 Wochen im September/Oktober ganztägig; weitere Infos im Seminar
|
|
Burzlaff, N.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Do, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; in der 2. Semesterhälfte
|
|
Burzlaff, N.
|
|
MSG-6: Allgemeine Organische Chemie
|
|
VORL; 4 SWS; Anf; für Studierende der Chemie und Molecular Science; Do, 13:00 - 15:00, C1 - Chemikum; Fr, 12:30 - 14:00, C1 - Chemikum
|
|
Hirsch, A.
|
|
|
TUT; Di, 8:00 - 9:30, C1 - Chemikum; Erster Termin nach Vereinbarung! Bitte Hinweise in der Vorlesung beachten!
|
|
Hirsch, A.
Assistenten
|
|
MSG-9: PC1 Thermodynamik, Elektrochemie
|
|
VORL; 3 SWS; CIT: 21171 (C-BA) / 21171 (MS-BA); Mi, Fr, 10:15 - 12:00, H1 Egerlandstr.3, (außer Fr 24.4.2020, Fr 8.5.2020, Fr 15.5.2020, Fr 22.5.2020, Fr 29.5.2020, Fr 5.6.2020); ab 29.4.2020; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs439266_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
PF C-BA 2
PF MS-BA 2
|
Guldi, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; CIT: 21171 (C-BA) / 21171 (MS-BA); Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs439266_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters. Einteilung in Gruppen mittels StudOn
|
PF C-BA 2
PF MS-BA 2
|
Guldi, D.
Sauer, G.
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:15 | P 3.88 | |
Assistenten | |
| | Mo | 10:15 - 11:15 | H3 Egerlandstr.3 | |
Assistenten | |
| | Mo | 10:15 - 11:15 | H2 Egerlandstr.3 | |
Assistenten | |
| | Mo | 11:15 - 12:15 | P 3.88 | |
Assistenten | |
| | Mo | 11:15 - 12:15 | H3 Egerlandstr.3 | |
Assistenten | |
| | Mo | 11:15 - 12:15 | H2 Egerlandstr.3 | |
Assistenten | |
| | Mo | 12:15 - 13:15 | H2 Egerlandstr.3 | |
Assistenten | |
| | Mo | 12:15 - 13:15 | H3 Egerlandstr.3 | |
Assistenten | |
| | Mo | 12:15 - 13:15 | P 3.88 | |
Assistenten | |
MSG-13: Theoretische Chemie 1
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, Fr, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3
|
|
Imhof, P.
|
|
|
UE; Do, 15:30 - 17:00, H1 Egerlandstr.3, CCC 2.206, TH1.805, 00.111 - Chemikum, CCC 2.207, 0.113-12, C1 - Chemikum, C3 - Chemikum, 00.233, 00.234, P 3.88; Fr, 14:15 - 16:00, CCC 2.206, T 0.75, C1 - Chemikum, TH1.805, CCC 2.207, H2 Egerlandstr.3, 0.113-12, H3 Egerlandstr.3, P 3.70; Fr, 14:30 - 16:00, 00.111 - Chemikum, 00.233, 00.234
|
|
Meyer, B.
Imhof, P.
Assistenten
|
|
MSG-18: Physik 2
|
|
VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Mi, 8:15 - 9:45, HG; WICHTIGER HINWEIS: Die Vorlesung startet wie geplant am 20.4., aber wegen COVID 19 werden sowohl die Vorlesung als auch die Übungen online angeboten. Bitte treten Sie dem StudOn Kurs dieser Vorlesung bei, um dort weitere Informationen zu erhalten!
|
PF C-BA ab 2
PF CE-BA-G 2
PF MS-BA ab 2
WPF BIO-BA ab 2
WF PG-BA ab 2
WF INF-NF-PHY 5-6
|
Lindlein, N.
|
|
|
UE; 1 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, HH, HF, HD, SR 01.779; Do, 12:15 - 13:45, HH, SR 01.683; Fr, 10:15 - 11:45, SR 02.779, TL 1.140; WICHTIGER HINWEIS: Die Vorlesung startet wie geplant am 20.4., aber wegen COVID 19 werden sowohl die Vorlesung als auch die Übungen online angeboten. Bitte treten Sie dem StudOn Kurs dieser Vorlesung bei, um dort weitere Informationen zu erhalten!
|
PF C-BA ab 2
PF CE-BA-G 2
PF MS-BA ab 2
WPF BIO-BA ab 2
WF PG-BA ab 2
WF INF-NF-PHY 5-6
|
Lindlein, N.
Betreuer
|
|
4. Semester
|
MSG-8: Organisches Praktikum
|
|
PR; Pflichttermin Sicherheitsbelehrung 16.3.2020 8:15, Hörsaal C1 Chemikum; Anmeldung vom 14.11.-12.12.2019; 18.3.-17.5.2019 Praktikumssäle der OC
|
|
Jux, N.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Mi, 12:15 - 13:00, C1 - Chemikum; Seminar wird als zoom-meeting (Sprechstunde) gehalten. Anmeldung über stud-on ist zwingend erforderlich, falls nicht schon erfolgt. Beginn 22.04.2020
|
|
Jux, N.
|
|
MSG-12: PC 3 - PRA für Anfänger
|
|
PR; 9 SWS; CIT: 21103 (C-BA) / 21103 (MS-BA); Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien (auch vor Vorlesungsbeginn): siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57; Das Praktikum ist ab dem 02.06.2020 wieder geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2820719.html .
|
PF C-BA 4
PF MS-BA 4
|
Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
|
|
|
SEM; 1 SWS; CIT: 21103 (C-BA) / 21103 (MS-BA) (jeweils zusammen mit PC-Anfängerpraktikum); Das Seminar orientiert sich an den Praktikumszeiten der einzelnen Blöcke. Weitere Informationen finden Sie auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2820719.html .
|
PF C-BA 4
PF MS-BA 4
|
Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
|
|
MSG-15: Computational Molecular Chemistry
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
|
|
Görling, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, C3 - Chemikum, TH1.805, H2 Egerlandstr.3, 00.233, CCC 2.207, 0.113-12, 00.234, 00.111 - Chemikum; Mi, 13:00 - 15:00, TH1.805
|
|
Görling, A.
Neiß, Ch.
Hieringer, W.
Assistenten
|
|
|
VORL; Di, 8:15 - 10:00, C3 - Chemikum; findet nur bedarfsweise statt, ansonsten zusammen mit ThC3 in H1
|
|
Zahn, D.
|
|
MSG-19: Toxikologie und Rechtskunde
|
|
VORL; 2 SWS; Auch für "Modulstudien Naturale" geeignet! Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs269389_join.html Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase); Di, 10:00 - 12:00, C1 - Chemikum
|
|
Dücker-Benfer, C.
|
|
MSG-20/21: Biochemie und Molekularbiologie/Einführung in die Nanowissenschaften
|
|
VORL; Anf; Vorlesung findet online statt mit Tutorien statt (VL mittwochs 8:30-9:45; zusätzliche Tutorien studiengangsabhängig im Zeitraum von 17-20 Uhr) Details hier: https://www.studon.fau.de/cat2839502.html; Mi, 17:00 - 20:00, SR 01.178; Mi, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3, SR 01.178; Vorlesung online - begleitendes Tutorium Mittwoch je nach Studiengang online MIttwoch 17-19
|
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4
|
Koch, Ch.
|
|
|
VORL; Anf; beginnt in der 2. VL Woche; Mo, 8:15 - 9:45, 00.111 - Chemikum
|
|
Bachmann, J.
Mandel, K.
|
|
6. Semester
|
MSV-1: Molekülsynthesen
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 13:00 - 15:00, C1 - Chemikum; Vorlesung wird als zoom-meeting gehalten. Anmeldung über stud-on ist zwingend erforderlich; Beginn 21.04.2020
|
|
Jux, N.
|
|
|
TUT; freiwillige Zusatzveranstaltung; Termin Di ODER Do besuchen!; Di, 15:00 - 16:00, C1 - Chemikum; Do, 11:00 - 12:00, C4 - Chemikum; beginnt in der 2. VL Woche
|
|
Jux, N.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, A00.14
|
|
Burzlaff, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anwesendheitspflicht in der 1. VL-Stunde!; Di, 10:00 - 11:45, H3 Egerlandstr.3
|
|
Harder, S.
Dorta, R.
|
|
MSV-2: Molekülchemisches Praktikum AC
|
|
PR; 10 SWS; Anmeldung ab 05.11.2018 bis 18.01.2019 über StudOn; das dreiwöchige Praktikum mit verpflichtendem Seminar wird voraussichtlich im Zeitraum vom 25.02.2019 bis zum 15.03.2019 stattfinden
|
|
Ivanovic-Burmazovic, I.
|
|
MSV-3: Molekülchemisches Praktikum OC
|
|
PR; 10 SWS; Präparatives organisches Fortgeschrittenenpraktikum; kombiniertes Blockpraktikum. Weitere Infos Prof. Dr. Norbert Jux
|
|
Hirsch, A.
Jux, N.
Hauke, F.
Assistenten
|
|
MSV-5: Mechanismen und Stereochemie AC
|
|
VORL; 1 SWS; Do, 14:15 - 15:00, H1 Egerlandstr.3
|
|
Dorta, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Onlinevorlesung, Anmeldung und weitere Informationen über StudOn
|
|
Ivanovic-Burmazovic, I.
|
|
Life Science
|
MSV-6L: Molecular Modelling
|
|
V/UE; 2 SWS; Mo, 12:00 - 17:00, CCC 2.202a, CCC 2.203; Mi, 13:00 - 17:00, CCC 2.202a, CCC 2.203; Fr, 8:00 - 12:00, CCC 2.202a, CCC 2.203; Anmeldung über StudON; für die genaue Zeiten, siehe Stundenplan
|
|
van Eikema Hommes, N.
Assistenten
Zahn, D.
|
|
MSV-7L/MSV-8L: Biologische Chemie 1+2
|
In den Modulen MSV-7L und MSV-8L sind die Veranstaltungen Genetik, Molekulare Pflanzenphysiologie, Allgemeine Mikrobiologie und das 'Biochemie Praktikum'zu belegen. |
|
VORL; 2 SWS; Mo, 8:15 - 10:00, HC; Beginn: 24.04.2020
|
|
Nitschke, L.
|
|
MSV-10L: Medizinische Chemie 2
|
|
VORL; 3 SWS; Di-Do, 9:00 - 10:00, C2 - Chemikum; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2746462_join.html .Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Beginn der Vorlesung digital: Dienstag, 28. April 2020 (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
|
|
Gmeiner, P.
|
|
|
UE; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, C4 - Chemikum; ab 30.4.2020; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2705718_join.html .Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs.(Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
|
|
Gmeiner, P.
Schiedel, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Die Vorlesung wird im SS2020 digital angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise unter StudON.; Mo, 10:00 - 11:00, C4 - Chemikum; Die Veranstaltung findet jährlich im SoSe statt. Die Zeit- und Ortsangaben sind nur Platzhalter. Verbindliche Angaben zum Online-Angebot unter StudON.
|
|
Hammann, S.
|
|
Nano Science
|
MSV-11N: Computational Nanoscience
|
|
PR; Mo, 10:15 - 17:00, CCC 2.207, CCC 2.202a; Mi, 9:00 - 17:00, CCC 2.207, CCC 2.202a; Blockveranstaltung, Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25; Anmeldung über StudON
|
|
Neiß, Ch.
Assistenten
|
|
MSV-12N: Integrierter Kurs
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3
|
|
Drewello, Th.
Dorta, R.
Bachmann, J.
Khusniyarov, M.
Burzlaff, N.
Mandel, K.
|
|
MSV-14N: Grundlagen der Nanowissenschaften, wissenschaftliche Vortragstechnik
|
|
VORL; 2 SWS; CIT: 30513; Di, 8:30 - 10:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs146077_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
PF MS-BA 6
WPF ET-MA-VTE 1-3
|
Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; CIT: 30513 (zusammen mit Vorlesung Grundlagen der Nanowissenschaften); Di, 15:15 - 17:00, P 3.88; Der Ablauf der Veranstaltung im SoSe 2020 ist noch offen. Bitte registrieren Sie sich zunächst für den Kurs Grundlagen der Nanowissenschaften auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs146077_join.html . Dort erhalten Sie dann rechtzeitig auch weitere Informationen zum Ablauf dieses Seminars. Teilnahmepflicht bei erster Online-Vorlesung zu "Grundlagen der Nanowissenschaften" am 21.04.2020 um 8:30 Uhr.
|
PF MS-BA 6
|
Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
|
|
MSV-15N: PC-Praktikum Mikroskopische Verfahren
|
|
PR; 8 SWS; CIT: 30514; Zeit n.V., P 0.72; Bitte registrieren Sie sich auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs397438_join.html . Dort erhalten Sie aktuelle Informationen.
|
PF MS-BA 5-6
|
Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
|
|
Master-Studiengang (ab WS 20/21)
|
Elective
|
Drei Module à 5 ECTS müssen gewählt werden. |
Master-Studiengang (bis SS20)
|
Sommersemester
|
Nähere Informationen zur Prüfungsordnung und zur Verteilung der ECTS-Punkte im Grundstudium: hier |
|
PR; 6 SWS; Kurs findet in der erste Augustwoche (Montag 3. bis Freitag 7. August) statt
|
PF LSE-BA 1
PF CBI-BA 1
PF CEN-BA 1
|
Mandel, K.
Assistenten
|
|
|
SEM; 3 SWS; Vertiefungsseminar zur Forschung in der Gruppe
|
|
Mandel, K.
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | A 1.42 Egerlandstr.1 | |
Mandel, K. | |
| Beamer |
MSM-nano: Mandatory Module - Molecular Nanoscience
|
Pflichtveranstaltungen
|
|
PR; 7 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
|
|
Fink, R.
Hirsch, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C3 - Chemikum
|
|
Hirsch, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 13:00 - 14:30, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2747040_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
PF MS-MA 1-2
|
Fink, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 16:15 - 19:00, C3 - Chemikum; ab 4.6.2020; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 ab dem 04.06.2020 zunächst digital angeboten, sobald möglich als Präsenzveranstaltung (in C3, nach Ankündigung auch in H2). Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2762708_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
PF MS-MA 1-2
WPF C-MA 1-2
|
Gröhn, F.
Fink, R.
Hirsch, A.
Bachmann, J.
Guldi, D.
Jux, N.
|
|
Wahlveranstaltungen
|
Im Bereich des Pflichtmoduls Molecular Nanoscience sind im Masterstudiengang noch 9 SWS an "Lehrveranstaltung mit Bezug zum Modul aus der Naturwissenschaftlichen bzw. Technischen Fakultät" zu belegen.
Folgende Veranstaltungen kommen im SS 2008 beispielsweise hierfür in Frage: |
|
VORL; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, 0.113-12
|
|
Bachmann, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Moderne Methoden der Oberflächenforschung; Fr, 13:15 - 15:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2969951_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Papp, Ch.
Bär, M.
Lytken, O.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Moderne Methoden der Oberflächenforschung; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 15:00 - 15:45, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2969951_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WPF LaC-SE 7-9
|
Papp, Ch.
Bär, M.
Lytken, O.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Metallische Nanopartikel in der Medizin; Do, 10:30 - 12:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2580485_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Kryschi, C.
|
|
MSM-life: Mandatory Module - Drug Discovery
|
|
SEM; 7 SWS; interdisziplinär; Mo, 14:00 - 16:00, C4 - Chemikum; Di, 14:30 - 17:00, C4 - Chemikum; Mi, 17:00 - 19:00, C4 - Chemikum; ab 27.4.2020; The Drug Discovery Seminar Series starts digitally until further notice on april 27th 2020. Please join on Studon: https://www.studon.fau.de/grp1166766_join.html Wednesdays after special announcement; Presentation of Projects:to be announced; (Location lecture hall C4 is not relevant until further notice)
|
|
Burkovski, A.
Eichler, J.
Gmeiner, P.
Heinrich, M.
Koch, Ch.
Muller, Y.
Nitschke, L.
Winkler, Th.
Beierlein, F.
Einsiedel, J.
Hübner, H.
Lanig, H.
Löber, S.
Kreis, W.
Schatz, J.
Jux, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
|
|
|
PR; 23 SWS; interdisziplinär; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gmeiner, P.
Burkovski, A.
Eichler, J.
Heinrich, M.
Assistenten
|
|
MSM-SM Scientific Methods
|
A: Semiar Scientific Englisch, scientific writing (4S)
Please check 'UnivIS Sprachenzentrum' for courses
B: Scientfic data, literature and information management (2S)
Please check Module Guide for details |
MSM-CA Current Aspects in Molecular Science
|
Please check Module guide for details |
MSM-REP Repetition and Rehearsal
|
Please check Module guide for details |
Mandatory Elective Module MSM-ME1: Molecular Synthesis
|
Im Bereich des Wahlpflichtmoduls Molekülsynthesen sind Pflichtveranstaltungen zu belegen (siehe Pflichtveranstaltungen). Innerhalb der Pflichtveranstaltungen gibt es verschiedene Vorlesungsangebote im WS und SS. Die jeweils angebotenenen Vorlesungen sind unter den Wahlveranstaltungen aufgelistet.
Nähere Informationen finden Sie im Modulhandbuch http://www.chemie.uni-erlangen.de/dcp/studium/studiengaenge/molecular-science/regularien-formulare/modulhandbuch-2/. |
Pflichtveranstaltungen
|
Es ist entweder das Praktikum + Seminar in der AC oder in der OC zu belegen. |
|
HS; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, C3 - Chemikum
|
WPF C-MA 3
|
Hirsch, A.
Jux, N.
Brettreich, M.
Assistenten
|
|
|
PR; 7 SWS; usually offered in the winter term
|
|
Hirsch, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Registration to the seminar on StudOn is compulsory until May 11th (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2955334)! The organization (agenda, online, etc.) of this course will be based on the number of participants. Further details on seminar topics and dates will then be provided via e-mail through StudOn. For any further questions, please contact Dr. A. Scheurer via andreas.scheurer@fau.de. A seminar talk will be held by a pair of students (who will also share the lab course) with overlapping scientific interests and time table.
|
|
Scheurer, A.
|
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | 0.113-12 | |
Die Dozenten der Anorg. Chemie Scheurer, A. | |
| A seminar talk will everytime be held by a group of two students (who will also share the lab course) with overlapping scientific interests and time table (they should join the same courses). |
|
PR; Praktikumsanmeldung per E-Mail bei Dr. Achim Zahl 4-6 Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn
|
|
Die Dozenten der Anorg. Chemie
Assistenten
|
|
Wahlveranstaltungen
|
|
V/UE; 2 SWS; elective course e.g. in CME3 or MSM-ME1; time and place by agreement; please contact Dr. Heinemann (frank.heinemann@fau.de) latest till Friday in the first week of lectures!
|
|
Heinemann, F.W.
Meyer, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, 00.111 - Chemikum
|
|
Speck, M.
Hirsch, A.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, A00.14
|
|
Burzlaff, N.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:00, 0.113-12
|
|
Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Kryschi, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Bitte bis 20.04. unter Studon für diese Vorlesung anmelden! Ab dem 21.04. wird das Kurspasswort unter Studon bekannt gegeben.; Fr, 12:30 - 14:00, C3 - Chemikum
|
|
Tsogoeva, S.
Mokhir, A.
|
|
Empfohlene Begleitveranstaltung (freiwillig)
|
|
SEM; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, C1 - Chemikum
|
|
Tsogoeva, S.
Mokhir, A.
|
|
Mandatory Elective Module MSM-ME2: Theory
|
Pflichtveranstaltungen
|
|
PR; 2 SWS; Fr, 11:15 - 13:00, CCC 2.202a
|
|
Hieringer, W.
Neiß, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
|
|
Meyer, B.
|
|
|
PR; 2 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde
|
|
Meyer, B.
und Mitarbeiter/innen
|
|
Empfohlene Begleitveranstaltungen (freiwillig)
|
|
PR; 4 SWS; nach Vereinbarung
|
|
Görling, A.
Neiß, Ch.
Hieringer, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, P 3.88
|
|
Görling, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; Fr, 10:00 - 11:00, CCC 2.207, TH1.805
|
|
Görling, A.
Assistenten
|
|
Mandatory Elective Module MSM-ME3: Physical Chemistry
|
Pflichtveranstaltungen
|
|
PR; 7 SWS; Zeit n.V., P 0.72, P 0.101; Bitte registrieren Sie sich auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs397438_join.html . Dort erhalten Sie aktuelle Informationen.
|
WPF MS-MA 1-2
|
Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
|
|
Wahlveranstaltungen
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, H3 Egerlandstr.3; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs133802_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF MS-MA 1-2
|
Guldi, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Di, 10:15 - 12:00, 0.113-12; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs527537_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 2-3
|
Ehli, Ch.
Guldi, D.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Kombination aus Seminar u. Übung; Di, 7:30 - 8:15, 0.113-12; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs527537_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 2-3
|
Guldi, D.
Ehli, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Moderne Methoden der Oberflächenforschung; Fr, 13:15 - 15:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2969951_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Papp, Ch.
Bär, M.
Lytken, O.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Moderne Methoden der Oberflächenforschung; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 15:00 - 15:45, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2969951_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WPF LaC-SE 7-9
|
Papp, Ch.
Bär, M.
Lytken, O.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Katalyse und Kinetik; Mo, 14:15 - 15:45, 0.113-12; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2926520_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Libuda, J.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Katalyse und Kinetik; Seminar; Mo, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2926520_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WPF LaC-SE 8
|
Libuda, J.
Assistenten
|
|
|
VORL; 2 SWS; Metallische Nanopartikel in der Medizin; Do, 10:30 - 12:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2580485_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Kryschi, C.
|
|
Mandatory Elective Module MSM-ME4: Molecular Biology
|
Dieser Kurs findet im Wintersemester statt. Vorbesprechung im Juli für den Kurs im Wintersemester. Details siehe Wintersemester. |
Mandatory Elective Module MSM-ME5: Medicinal Chemistry
|
Option A - Pharmaceutical Chemistry
|
|
VORL; 1 SWS; Di, 10:00 - 11:00, C3 - Chemikum; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs970828_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
|
|
Eichler, J.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Di-Do, 9:00 - 10:00, C2 - Chemikum; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2746462_join.html .Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Beginn der Vorlesung digital: Dienstag, 28. April 2020 (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
|
|
Gmeiner, P.
|
|
Option B - Biopharmacy
|
|
VORL; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, C2 - Chemikum
|
WPF LSE-BA 5
|
Lee, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, SemR 0.642; bitte siehe Aushang
|
|
Lee, G.
Maas, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudON.; Mi, 10:00 - 11:00, C4 - Chemikum; Die Ortsangabe bezieht sich auf eine etwaige Präsenzphase. Verbindliche Angaben zum Online-Angebot unter StudON.
|
|
Pischetsrieder, M.
|
|
|
Bioassays [MS36B-PRA/MSM-ME5B-B6]
PR; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gmeiner, P.
Hübner, H.
Assistenten
|
|
|
VORL; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, C2 - Chemikum; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür direkt beim Dozenten unter: henning.gieseler@fau.de. Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über eMail
|
|
Gieseler, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudON.; Mi, 10:00 - 11:00, C4 - Chemikum; Die Ortsangabe bezieht sich auf eine etwaige Präsenzphase. Verbindliche Angaben zum Online-Angebot unter StudON.
|
|
Pischetsrieder, M.
|
|
Mandatory elective module MSM-ME6: Chemistry of Life
|
Dieses Modul kann im WS 19/20 zum letzten Mal begonnen werden. Ab WS 20/21 wird das Modul nicht mehr anbeboten werden. |
|
VORL; 2 SWS; Do; time and place by agreement
|
|
Ivanovic-Burmazovic, I.
|
|
|
PR; this second part of the lab course will take place in may
|
|
Ivanovic-Burmazovic, I.
Mokhir, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; time and place by agreement; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ivanovic-Burmazovic, I.
|
|
Elective Module/Wahlmodul
|
|
VORL; 2 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Di, 10:15 - 12:00, 0.113-12; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs527537_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 2-3
|
Ehli, Ch.
Guldi, D.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Kombination aus Seminar u. Übung; Di, 7:30 - 8:15, 0.113-12; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs527537_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 2-3
|
Guldi, D.
Ehli, Ch.
|
|
|
PR; 7 SWS; Zeit n.V., P 0.72, P 0.101; Bitte registrieren Sie sich auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs397438_join.html . Dort erhalten Sie aktuelle Informationen.
|
WPF MS-MA 1-2
|
Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
|
|
|
PR; 8 SWS; Praktikum Elektrochemie; Zusatzinformationen und Voranmeldung siehe StudOn-Link; Zeit n.V., P 0.72; Anmeldung und Terminvereinbarung erfolgt online über StudOn; Praktikum wurde bereits gegen Ende des WiSe 19/20 durchgeführt und findet erst wieder gegen Ende des WS 20/21 statt.
|
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 2-3
|
Ehli, Ch.
Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, H3 Egerlandstr.3; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs133802_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF MS-MA 1-2
|
Guldi, D.
|
|
|
PR; 7 SWS; Praktikum Katalyse; ganzjährig nach Absprache mit dem entsprechenden Betreuer
|
PF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
|
Steinrück, H.-P.
Dozenten A1-A8 (CME2)
|
|
|
VORL; 2 SWS; Moderne Methoden der Oberflächenforschung; Fr, 13:15 - 15:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2969951_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Papp, Ch.
Bär, M.
Lytken, O.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Moderne Methoden der Oberflächenforschung; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 15:00 - 15:45, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2969951_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WPF LaC-SE 7-9
|
Papp, Ch.
Bär, M.
Lytken, O.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Die Vorlesung wird im SS2020 digital angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise unter StudON.; Mo, 11:00 - 11:45, C4 - Chemikum; auch für Master-Studiengang Wahlmodul Food Chemistry (CE3). Die Zeit- und Ortsangaben sind nur Platzhalter. Verbindliche Angaben zum online-Angebot unter StudON.
|
|
Pischetsrieder, M.
|
|
|
PR; 4 SWS; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vor dem SoSe
|
|
Hammann, S.
Assistenten
|
|
|
VORL; 2 SWS; Katalyse und Kinetik; Mo, 14:15 - 15:45, 0.113-12; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2926520_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Libuda, J.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Katalyse und Kinetik; Seminar; Mo, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2926520_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WPF LaC-SE 8
|
Libuda, J.
Assistenten
|
|
|
VORL; 2 SWS; Metallische Nanopartikel in der Medizin; Do, 10:30 - 12:00, P 3.88; Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2580485_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. Die Raumangaben sind Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase im späteren Verlauf des Semesters.
|
WPF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
|
Kryschi, C.
|
|
|
PR; 7 SWS; Praktikum Grenzflächenphänomene; ganzjährig nach Absprache mit dem entsprechenden Betreuer
|
PF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
|
Fink, R.
Dozenten des IZ-ICP
|
|
Veranstaltungen für Mitarbeiter
|
|
VORL; Do, 8:00 - 10:00, 16:00 - 18:00, 00.111 - Chemikum
|
|
Hirsch, A.
|
|
|
VORL; Mo, 9:00 - 12:00, 00.111 - Chemikum
|
|
Mokhir, A.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Guldi, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, P 3.88, (außer Mo 25.5.2020, Mo 13.7.2020)
|
|
Guldi, D.
Kryschi, C.
Drewello, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, P 3.88
|
|
Guldi, D.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Steinrück, H.-P.
|
|
|
KO; Online; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
|
|
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Drewello, Th.
Fink, R.
Kryschi, C.
Libuda, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, P 3.88
|
|
Steinrück, H.-P.
Fink, R.
Marbach, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Steinrück, H.-P.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Libuda, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Organisation Prof. A. Görling; weitere Informationen: Homepage ICICP; Zeit und Raum n.V.
|
WF MWT-MA-LKO 5-9
|
Görling, A.
Libuda, J.
Assistenten
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 13:00 - 14:30, 0.113-12; vom 1.4.2020 bis zum 30.9.2020; Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung angeboten. Bitte treten Sie über StudOn bei.
|
|
Libuda, J.
Hartmann, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 13:00 - 14:30, 0.113-12; vom 1.4.2020 bis zum 30.9.2020; Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung angeboten. Bitte treten Sie über StudOn bei.
|
|
Libuda, J.
Hartmann, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 14:30 - 15:30, 0.113-12; vom 1.4.2020 bis zum 30.9.2020; Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung angeboten. Bitte treten Sie über StudOn bei.
|
|
Libuda, J.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Kryschi, C.
|
|
|
HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kryschi, C.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Drewello, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 15:15, P 3.88
|
|
Drewello, Th.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Fink, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Fink, R.
|
|
|
AWA; 40 SWS; ganztägig
|
|
Gröhn, F.
|
|
|
HS; 3 SWS; Di, 15:30 - 18:00, 0.113-12
|
|
Gröhn, F.
|
|