|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Schlüsselqualifikationen
CORONA: SQ-ANGEBOTE IM SOMMERSEMESTER 2020
|
Momentan ist noch nicht abzusehen, ob am 20.04. der Lehrbetrieb regulär aufgenommen werden kann. Für den Fall, dass keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, erarbeiten wir aktuell ein Angebot mit Online-Kursen, damit sicher gestellt ist, dass Sie Lehrveranstaltungen wahrnehmen können. Kurse, die als reines Online-Format konzipiert sind, sind mit [Online] versehen, Kurse mit dem Zusatz [Online/Präsenz] starten je nach Stand der aktuellen Lage als Online-Veranstaltung und werden dann - falls die Situation es zulässt - als Präsenz-Format weitergeführt.
Darüber hinaus finden Sie Blockseminare, die erst in einigen Wochen starten [Blockseminar ab xxx]. Wir hoffen, dass diese Seminare regulär stattfinden können.Die hier aufgeführten Veranstaltungen beziehen sich in erster Linie auf das Angebot des ZiWiS, die vom Sprachenzentrum angebotenen Sprachkurse sowie die als SQ zugelassenen Fachveranstaltungen finden sich nach wie vor unter "Fremdspracherwerb" bzw. "General Studies / Allgemeinbildende Studien." ____________________________ |
Online- und Online-/Präsenzveranstaltungen
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online/Raum 02.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock
|
|
Rieger, S.
|
|
|
UE; ECTS: 2,5; Anf; nach Vereinbarung
|
|
Bauernschmitt, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online/Raum 02.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock
|
|
Rieger, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online/Seminarraum der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock)
|
|
Krapp, B.
|
|
|
KU; ECTS: 2,5; Anf; ab 18.5.2020; Online-Kurs
|
|
Hespers, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 3.8.2020, 10.8.2020, 17.8.2020, 24.8.2020, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Online-Seminar
|
|
Arend, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online / Seminarraum der Villa an der Schwabach statt (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock).
|
|
Schuol, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; Anf; Online-Seminar
|
|
Götz-Votteler, K.
Hespers, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; Anf; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online / Seminarraum der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock)
|
|
Schuol, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Einzeltermine am 7.5.2020, 20.5.2020, 4.6.2020, 18.6.2020, 2.7.2020, 16.7.2020, 15:00 - 18:00, C 701
|
|
Meier, J.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online/Seminarraum der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock)
|
|
Krapp, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Veranstaltung ist ein reiner Onlinekurs auf StudOn.
|
|
Dreyer, B.
Hilverda, A.
Sponsel-Schaffner, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Einzeltermine am 30.4.2020, 7.5.2020, 14.5.2020, 28.5.2020, 4.6.2020, 25.6.2020, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
|
|
Rabes, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Einzeltermine am 12.6.2020, 26.6.2020, 3.7.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Online-Seminar; Einzeltermine am 12.06., 26.06. und 03.07.
|
|
Arend, A.
|
|
|
SEM; ECTS: 2; Anf; Online-Kurs
|
|
Stahl, C.
|
|
|
UE; ECTS: 2,5; Anf; Online-Kurs. Der Kurs startet in der ersten Semesterwoche.
|
|
Merdes, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Online-Seminar
|
|
Flessner, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Online-Seminar
|
|
Böttcher, J.
|
|
|
SL; 1 SWS; Anf; Blockveranstaltung 7.9.2020-9.9.2020 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Online via Zoom und StudOn
|
|
Arend, A.
Haderlein, J.
Richman, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Online-Seminar. Der Kurs startet in der ersten Semesterwoche.
|
|
Merdes, Ch.
|
|
|
VORL; ECTS: 2,5; Anf; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.7.2020, 18:15 - 19:45, C 701; ab 28.4.2020; Online-Vorlesung
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Online-Seminar
|
|
Flessner, B.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Online-Seminar
|
|
Flessner, B.
|
|
|
UE; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; ab 10.6.2020; Online-Kurs
|
|
Krebs, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum III/2; Online / III/2
|
|
Rieger, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Di, 10:15 - 11:45, Übungsraum III/2; Online/ III/2
|
|
Rieger, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Di; ab 12.5.2020; Online-Seminar, Di 16-19 ab 12.05.
|
|
Krebs, W.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; ab 27.4.2020; Online-Kurs
|
|
Bernhardt, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Seminar
|
|
Böttcher, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Online-Seminar
|
|
Flessner, B.
|
|
Blockveranstaltungen ab Juni
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockseminar; Einzeltermine am 22.9.2020, 23.9.2020, 24.9.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 25.9.2020, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Blockseminar vom 22. - 25.09.2020 - Seminarraum: Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46a, Erdgeschoss
|
|
Bernhardt, D.
Rieger, S.
Schuol, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 14.9.2020-16.9.2020 Mo-Mi, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
|
|
Krapp, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 31.8.2020-4.9.2020 Mo-Fr, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; Raum 2.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock; Vorbesprechung: 5.6.2020, 14:00 - 18:00 Uhr
|
|
Ridder, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 20.7.2020-24.7.2020 Mo-Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; wird noch bekannt gegeben
|
|
Schuol, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 8.9.2020-10.9.2020 Di-Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.9.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Online-Kurs
|
|
Krebs, W.
|
|
|
SEM; 1,5 SWS; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 8.5.2020, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG; 3.7.2020, 14:00 - 18:00, 00.14 PSG; 4.7.2020, 10:00 - 16:00, 00.14 PSG, 00.15 PSG; 10.7.2020, 14:00 - 18:00, 01.059; 11.7.2020, 10:00 - 16:00, 00.14 PSG, 00.15 PSG; Vorbesprechung: 8.5.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
|
|
Ridder, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 21.9.2020-23.9.2020 Mo-Mi, 9:00 - 16:30, Raum n.V.; Online-Seminar
|
|
Wang-Helmreich, H.
|
|
|
SEM; ECTS: 2; Anf; Einzeltermine am 26.6.2020, 15:00 - 19:00, Übungsraum I/10; 27.6.2020, 9:00 - 16:00, Übungsraum I/10; 3.7.2020, 15:00 - 19:00, Übungsraum I/10
|
|
Stahl, C.
|
|
|
SEM; 1,5 SWS; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 8.5.2020, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG; 19.6.2020, 14:00 - 18:00, 00.14 PSG; 20.6.2020, 10:00 - 16:00, 00.14 PSG, 00.15 PSG; 26.6.2020, 14:00 - 18:00, 00.14 PSG; 27.6.2020, 12:00 - 18:00, 00.14 PSG, 00.15 PSG; Vorbesprechung: 8.5.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
|
|
Ridder, W.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Einzeltermine am 27.6.2020, 4.7.2020, 4.7.2020, 4.7.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 27.6.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Online-Kurs
|
|
Bernhardt, D.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 19.6.2020-20.6.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Online-Kurs
|
|
Bernhardt, D.
|
|
Allgemeine Informationen zu den Schlüsselqualifikationen
|
Schlüsselqualifikationen bieten Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zum Fachstudium weitere Kompetenzen zu erwerben und sich mit fachübergreifenden Inhalten auseinanderzusetzen. Diese Kompetenzen können beispielsweise dazu dienen, erfolgreich zu studieren, sie können zur persönlichen Profilschärfung für den späteren Berufseinstieg genutzt werden, oder über die Erweiterung des fachlichen Horizonts Allgemeinbildung und Reflexionsvermögen stärken. Wie viele ETCS-Punkte aus Schlüsselqualifikationen Sie in Ihren Studienabschluss einbringen müssen und ob diese frei wählbar oder inhaltlich eingeschränkt sind, regelt die Fachstudien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs bzw. Ihres Erstfachs. Das Angebot an Schlüsselqualifikationen wird vom Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) organisiert und verwaltet und ist in folgende Kategorien eingeteilt:
• Kompetenzen für Studium und Beruf
• Wissenschaftsreflexion
• Allgemeinbildende Studien
• Schlüsselqualifikationen aus den Fächern
• Fremdspracherwerb Außerdem können auch die Veranstaltungen der Universitätsmusik als Schlüsselqualifikationen besucht werden, siehe Kapitel Musizieren an der Universität
Für die Anerkennung von Leistungen als Schlüsselqualifikationen sind die jeweiligen Anerkennungsbeauftragten des Studiengangs bzw. Erstfaches zuständig.
|
Kompetenzen für Studium und Beruf
|
Veranstaltungen in diesem Bereich vermitteln Kompetenzen, die ein erfolgreiches Studieren ermöglichen oder nützlich für den späteren Berufseinstieg sind. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
KU; ECTS: 2,5; Anf; Online-Kurs
|
|
Dika, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung, Einzeltermine: Fr., 24.04.20, 13:15–14:45 Uhr (Einführungsveranstaltung; Learning Lab, Henkestr. 91); Fr., 08.05.20, 13:00–17:00 Uhr (Learning Lab, Henkestr. 91); Fr., 15.05.20, 13:00–17:00 Uhr (Learning Lab, Henkestr. 91); Fr., 29.05.20, 13:00–17:00 Uhr (Learning Lab, Henkestr. 91); Fr., 05.06.20, 13:00–17:00 Uhr (Learning Lab, Henkestr. 91); Fr., 19.06.20, 13–17:00 Uhr (Abschlusssitzung; Learning Lab, Henkestr. 91)
|
|
Holland, J.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 19.6.2020, 10.7.2020, 24.7.2020, 9:00 - 18:00; Online
|
|
Hoeppel, A.
|
|
|
UE; ECTS: 2,5; Anf; Termin und Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krebs, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 1.4.2020-3.4.2020 Mi-Fr, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum 2.048; Halbmondstraße 6, 91054 Erlangen
|
|
Krapp, B.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; Raum 1.043 (UB); Termine nach Vereinbarung (Info s.u. Dr. Krebs)
|
|
Krebs, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 27.4.2020, 12:00 - 14:00, 05.013; 15.5.2020, 12:00 - 16:00, 05.013; 16.5.2020, 10:00 - 16:00, 05.013; 19.6.2020, 12:00 - 16:00, 05.013; 20.6.2020, 10:00 - 16:00, 05.013; 26.6.2020, 13:00 - 17:00, 05.012; Vorbesprechung: 27.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr
|
|
Schreyer, J.
Yilmaz, Y.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; Einzeltermine am 22.4.2020, 29.4.2020, 13.5.2020, 27.5.2020, 10.6.2020, 24.6.2020, 8.7.2020, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Schulungsraum der UB (0.069)
|
|
Jensen, Ch.
|
|
|
SEM; Anf; Raum 1.043 (UB); Termine: nach Vereinbarung (Info s.u. Dr. Krebs)
|
|
Krebs, W.
|
|
Wissenschaftsreflexion
|
Veranstaltungen in diesem Bereich sollen zum Nachdenken über Wissenschaft anregen, u.a. über ihre Rolle in der Gesellschaft, die Art und Weise der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung oder die Bedeutung von und den Umgang mit wissenschaftlichen Ergebnissen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 16:00 - 17:30, KH 0.011; bis zum 8.7.2020
|
|
Hespers, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; BAC; ACHTUNG: das Blockseminar findet nach dem Ende der Vorlesungszeit, vom 03.-06.08.2020 ONLINE statt.; Blockveranstaltung 3.8.2020-6.8.2020 Mo-Do, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; bis zum 6.8.2020
|
|
Jungert, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum 02.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock
|
|
Merdes, Ch.
|
|
|
PRS; 2 SWS; ECTS: 5; Raum 02.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock; Vorbesprechung: 3.4.2020, 13:00 - 15:00 Uhr
|
|
Leefmann, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Blockveranstaltung 15.9.2020-18.9.2020 Di-Fr, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Ort n.V., wird rechtzeitig bekannt gegeben; Vorbesprechung: 22.7.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
|
|
Böttcher, J.
|
|
Themenschwerpunkt Umwelt, Klimawandel und Nachhaltigkeit
|
|
VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und anschließende Übung; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über StudOn, Anmeldung zur Prüfung über mein campus (Prüfungsnummer 77901); Fr, 14:00 - 16:45, KS II; ACHTUNG: Der 1. Vorlesungstermin findet am 24.04.2020 per Zoom statt, weitere Infos dazu in Studon!
|
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF IPM-MA 1-4
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
|
Karl, J.
Weidlich, T.
|
|
General Studies / Allgemeinbildende Studien
|
Veranstaltungen in diesem Bereich sollen dazu dienen, Einblicke in fachfremde und fachübergreifende Themen zu gewähren. Darüber hinaus ist es in einigen Studiengängen möglich, jedes Modul aus anderen Studiengängen als Schlüsselqualifikation zu besuchen. Ob dies in Ihrem Studiengang der Fall ist, können Sie der Fachstudien- und Prüfungsordnung Ihres (Erst-)Fachs entnehmen. Wenn ja, können Sie sich auch aus dem Vorlesungsverzeichnis der Fächer Veranstaltungen aussuchen, die Sie als Schlüsselqualifikation belegen können. Bitte sprechen Sie sich aber vorher mit den jeweiligen Dozierenden ab. In einigen Fächern werden optionale Inhalte des Fachstudiums als „fachnahe Schlüsselqualifikationen“ angeboten. Diese finden sich ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis des Fachs. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Buchwissenschaft
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; ENTFÄLLT; Do, 14:15 - 15:45, C 701; bis zum 28.5.2020
|
|
Titel, V.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, C 701; ab 25.6.2020
|
|
Titel, V.
|
|
|
PJS; 3 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Folgeveranstaltung des Projektseminars (keine neuen Anmeldungen möglich); Zeit und Raum n.V.
|
|
Titel, V.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Rühr, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Termine nach Vereinbarung, mit ‚Vor-Ort-Einsätzen‘
|
|
Rühr, S.
|
|
Chemie
|
|
PRS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Chemikum Seminarraum 05.038
|
WF C-BA ab 1
WF C-MA ab 1
WF MS-BA ab 1
WF MS-MA ab 1
|
Fink, R.
Kranz, G.
|
|
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
|
|
SEM; ECTS: 5; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
|
|
Bell, P.
Offert, F.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
|
|
Blombach, A.
Evert, S.
|
|
|
V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
|
|
Bell, P.
Bauer, F.
Christlein, V.
Moskatova, O.
Podrez, P.
Dietrich, M.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; Anf; Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
|
WF EEI-BA ab 1
WF EEI-MA ab 1
|
Weiß, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
|
|
Kurth, Ph.
Dammann, F.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Aufgrund der Corona-Situation findet die Vorlesung natürlich NICHT im Hörsaal statt.
|
|
Kohlhase, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 24.4.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.012; 26.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.052; 10.7.2020, 17.7.2020, 10:00 - 14:00, 05.012; Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
|
|
Zumbrägel, T.
Steinbach, V.
|
|
|
PRS; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung, 5.10.2020-9.10.2020, Raum n.V.; Leibnitz-Rechenzentrum, Garching
|
|
Klusik-Eckert, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 16:00 - 18:00, 02.313; Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
|
|
Leyrer, K.
|
|
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; *Online-Angebot* Das Seminar wird als Zoom-Meeting durchgeführt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.; Mo, 16:30 - 18:00, S1 LIKE; ab 27.4.2020; Der Starttermin am 27.04. findet als Zoom-Meeting statt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.
|
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
|
Robert, J.
|
|
|
V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; V/UE (2+2 SWS); Mo, 8:30 - 10:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; Di, 16:15 - 17:45, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 27.4.2020; Vorlesung und Übung im Waeber-Saal am Fraunhofer-IISB, Schottkystr. 10. Bitte beachen Sie die Hinweise aufgrund der derzeitigen politischen Lage auf der zugehörigen Studon-Seite.
|
WPF WING-BA-ET-EN 3-6
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF WING-MA-ET-EN 1-3
|
März, M.
Lavery, M.
Eberle, Th.
|
|
|
PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; *Online-Angebot* ist vorhanden. Alle Informationen zu Durchführung werden über StudOn kommuniziert.; Fr, 9:00 - 13:00, P1 LIKE; Vorbesprechung ist verpflichtend und findet online über Discord statt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.; Vorbesprechung: 24.4.2020, 9:00 - 13:00 Uhr, P1 LIKE
|
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-BA-AUT ab 5
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-INT ab 5
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF MT-MA ab 3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
|
Sackmann, M.
Bey, H.
|
|
Geologie
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Übung mit begleitenden Übungsaufgaben; 9:00 - 17:00, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern; Blockkurs mit Hausaufgaben!
|
|
Baumgärtel, S.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Übung mit begleitenden Übungsaufgaben; 9:00 - 17:00, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern; Blockkurs mit Hausaufgaben!
|
|
Schweighofer, J.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Bitte direkt an die Dozentin wenden: anette.regelous@fau.de; Fr
|
|
Regelous, A.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Bitte direkt an die Dozentin wenden: anette.regelous@fau.de; Fr, 8:30 - 10:00, ÜR Mineralogie
|
|
Regelous, A.
|
|
|
SEM; 2,5 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, ÜR Mineralogie; Vorbesprechung am 1. Termin
|
|
Hurle, K.
|
|
|
PR; ECTS: 5
|
| | |
| | n.V. | | | |
Götz-Neunhoeffer, F. Neubauer, J. Göbbels, M. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
|
PR; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
Götz-Neunhoeffer, F.
Neubauer, J.
Göbbels, M.
|
|
Geschichte
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 2.058; Die einführende Sitzung findet statt am 29.04.2020 (12.15-13.45 Uhr); die weiteren Termine und Modalitäten werden in der einführenden Sitzung besprochen. Für weitere Informationen siehe Aushang bei der Professur für Alte Geschichte
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 14:15 - 15:45, 2.058
|
|
Hilverda, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; bis zu 5 ECTS-Punkte sind zu vergeben bei benoteter Eigenleistung; Mi, 8:15 - 9:45, 2.058
|
|
Dreyer, B.
Sponsel-Schaffner, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, A 401; Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
|
|
Heller, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG; Die Übung wird voraussichtlich als Online-Blockseminar abgehalten.
|
|
Alraum, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
|
|
Wassenaar, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:00 - 12:00, 01.014
|
|
Obertreis, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
|
|
Obertreis, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856617.html; Di, 10:00 - 12:00, 00.3 PSG
|
|
Fischer, A.
|
|
Geschichte und Ethik der Medizin
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5,0; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG; vom 27.4.2020 bis zum 13.7.2020; Das Seminar findet montags von 16:00-18:00 Uhr in der Kochstraße 6a, im Seminarraum 00.5 PSG statt.
|
|
Ude-Koeller, S.
Wagner, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3,0; Anf; Einzeltermin am 3.7.2020, Zeit n.V., Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10; vom 3.7.2020 bis zum 3.7.2020; Das Seminar findet im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen im Seminarraum in der Bibliothek (EG) statt. Bitte klingeln!; Vorbesprechung: 11.6.2020, 18:00 - 19:15 Uhr, Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
|
|
Leven, K.-H.
|
|
Indogermanistik
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Basisbereich Indogermanstik und Indogermanistik: Fragestellungen und Geschichte der Indogermanistik; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Det Termin (ab 27.04.) ist auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.
|
|
Schaffner, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik: Mykenisch und die griechischen Dialekte; PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung den Dozenten per E-mail!
|
|
Nowak, D.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II; Do, 17:15 - 18:45, Raum n.V.; Der Termin (ab 30.04) ist auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.
|
|
Schaffner, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Basismodul: Einführung in das Germanische; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Der Termin (ab 28.04) ist auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.
|
|
Schaffner, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; Modul Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik; PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung die Dozentin per E-mail!
|
|
Schnaus, S.
|
|
Informatik
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
WPF INF-BA-SEM 2-6
WPF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA 4-6
WF M-MA ab 1
WPF CE-BA-SEM ab 2
WPF MT-BA 6
WPF MT-MA ab 1
|
Novac, D.
Baer, M.
|
|
|
HS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.; Fr, 12:00 - 16:00, 0.01-142 CIP; Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
|
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
|
Penk, D.
Bauer, F.
Kurth, Ph.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; Anf
|
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3
|
Haag, S.
|
|
| | Einzeltermine am 28.4.2020, 12.5.2020, 26.5.2020, 9.6.2020, 23.6.2020 | 9:00 - 12:15 | n.V. | |
Haag, S. | |
| vom 28.4.2020 bis zum 23.6.2020, The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html |
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; bis zum 13.7.2020; Aktuelle Informationen und kurzfristige Änderungen bezüglich Zeit und Ort finden Sie in der Kursbeschreibung auf der Wi1 Website: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
|
|
Roth, A.
Laumer, S.
Wilga, M.
Assistenten
|
|
|
VORL; Anf; Mi, 16:15 - 17:45, H7; Do, 8:15 - 9:45, H7; Die Veranstaltung wird dieses Semester als Online-Kurs angeboten. Bitte informieren Sie sich dazu im StudOn-Kurs.
|
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
|
Lange, V.
Bauer, F.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 14:30, 02.134-113
|
|
Djanatliev, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
|
|
Djanatliev, A.
|
|
| | Mi | 10:15 - 11:45 | 04.158 | |
N.N. | |
| | Mi | 15:00 - 16:45 | 04.158 | |
N.N. | |
| | Do | 12:15 - 13:45 | 04.158 | |
N.N. | |
|
V/UE; 4 SWS; ECTS: 7,5; Di, 16:15 - 17:45, 0.68; Mi, 12:15 - 13:45, 0.68; ACHTUNG!: Wegen der Corona-Krise befinden sich die Veranstaltungen zunächst elektronisch. Sieh https://www8.cs.fau.de/ss20:kommpar für aktuelle Information
|
WF M-BA ab 3
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-BA-V-THI ab 4
WPF INF-BA-V-THI ab 4
WF M-MA ab 1
|
Goncharov, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.; Mi, 10:15 - 11:45, H14; COVID-19: Die Vorlesung findet bis auf weiteres nicht in Präsenzform statt. Weitere Information siehe StudOn.
|
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
|
Lenz, R.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; Online-Seminar im Sommersemester 2020: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze); bis zum 13.7.2020
|
|
Laumer, S.
Möslein, K.M.
Alle Assistenten
|
|
|
PR; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Di, 16:15 - 17:45, 00.010; Do, 12:15 - 13:45, 00.010; The first lectures will take place as online courses. More information including the link to the online courses can be found on StudOn.
|
WF ME-MA ab 1
WF WING-MA ab 1
WF INF-MA ab 1
WF MT-MA ab 1
WF MT-BA ab 5
WF INF-BA ab 5
WF MB-MA ab 1
WF MB-BA ab 5
WF WING-BA ab 5
WF ME-BA ab 5
|
Eskofier, B.
Leutheuser, H.
Dumbach, Ph.
Walter, L.
Goldberg, V.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 5
|
WPF INF-BA ab 4
WPF INF-MA ab 1
WPF IIS-MA ab 1
WPF CE-MA ab 1
|
Riehle, D.
|
|
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
| | n.V. | | | |
Riehle, D. | |
|
V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 13:00, 04.023
|
WPF INF-BA ab 4
WPF INF-MA ab 1
WPF IIS-MA ab 1
WPF CE-MA ab 1
|
Riehle, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf
|
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
|
Bauer, F.
Lange, V.
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:00 | 00.156-113 CIP | |
Lauxmann, B. | |
| | Mo | 11:00 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
Lauxmann, B. | |
| | Mo | 16:15 - 17:00 | 00.156-113 CIP | |
Cremerius, J. | |
| | Mo | 17:00 - 17:45 | 00.156-113 CIP | |
Cremerius, J. | |
| | Di | 12:15 - 13:00 | 00.156-113 CIP | |
Braun, T. | |
| | Di | 12:15 - 13:00 | 00.156-113 CIP | |
Lauxmann, B. | |
| | Di | 13:00 - 13:45 | 00.156-113 CIP | |
Braun, T. | |
| | Di | 13:00 - 13:45 | 00.156-113 CIP | |
Lauxmann, B. | |
| | Di | 14:15 - 15:00 | 00.156-113 CIP | |
Zieger, D. | |
| | Di | 15:00 - 15:45 | 00.156-113 CIP | |
Zieger, D. | |
| | Mi | 8:15 - 9:00 | 00.156-113 CIP | |
Kotzur, J. | |
| | Mi | 9:00 - 9:45 | 00.156-113 CIP | |
Kotzur, J. | |
| | Mi | 10:15 - 11:00 | 00.156-113 CIP | |
Kotzur, J. | |
| | Mi | 11:00 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
Kotzur, J. | |
| | Mi | 14:15 - 15:00 | 00.156-113 CIP | |
Zieger, D. | |
| | Mi | 15:00 - 15:45 | 00.156-113 CIP | |
Zieger, D. | |
| | Mi | 18:15 - 19:00 | 00.156-113 CIP | |
Schauer, M. | |
| | Mi | 19:00 - 19:45 | 00.156-113 CIP | |
Schauer, M. | |
| | Do | 10:15 - 11:00 | 00.156-113 CIP | |
Zieger, D. | |
| | Do | 10:15 - 11:00 | 00.156-113 CIP | |
Braun, T. | |
| | Do | 11:00 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
Zieger, D. | |
| | Do | 11:00 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
Braun, T. | |
| | Fr | 8:15 - 9:00 | 00.156-113 CIP | |
Schauer, M. | |
| | Fr | 9:00 - 9:45 | 00.156-113 CIP | |
Schauer, M. | |
| | Fr | 12:15 - 13:00 | 00.156-113 CIP | |
Cremerius, J. | |
| | Fr | 13:00 - 13:45 | 00.156-113 CIP | |
Cremerius, J. | |
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf
|
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
|
Bauer, F.
Lange, V.
|
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | 00.151-113 | |
N.N. | |
| | Di | 12:15 - 13:45 | 02.135-113 CIP | |
N.N. | |
| | Mi | 08:15 - 09:45 | 02.133-113 | |
N.N. | |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
N.N. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | 01.150-128 | |
N.N. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | 02.135-113 CIP | |
N.N. | |
| | Mi | 18:15 - 19:45 | 01.150-128 | |
N.N. | |
| | Do | 10:15 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
N.N. | |
| | Do | 10:15 - 11:45 | 00.156-113 CIP | |
N.N. | |
| | Fr | 08:15 - 09:45 | K1-119 Brose-Saal | |
N.N. | |
|
VORL; 4 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, H9; Di, 12:15 - 13:45, H9
|
PF INF-BA 4
WPF M-BA 4
|
Schröder, L.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; Personal registration necessary; jede 2. Woche Do, 13:30 - 15:00, Raum n.V.; The seminar will take place via Zoom web conference. You will get more information after topic assignment.
|
WPF WINF-BA 6
WF IIS-MA 4
|
Haag, S.
|
|
Japanologie
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
|
Stein, J.
Fürnkäs, M.
|
|
Recht (unterschiedliche Anwendungsbereiche)
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; Zeit und Raum n.V.
|
WF MB-BA 4-6
WF MB-MA 1-3
WF WING-BA 4-6
WF WING-MA 1-3
|
Beyer, A.
Wartzack, S.
Marian, M.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; Anf; findet vorraussichtlich im September als Blockveranstaltung statt
|
|
Promies, H.
Fink, R.
|
|
Rechtswissenschaft (insbes. mit Bezügen zu Sprache und Literatur)
|
|
VORL; ECTS: 2; Kolloquium, Vorbesprechung in der 19. Kalenderwoche.; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 18:00, JDC R 1.282
|
|
Herber, F.-R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.022
|
|
Herber, F.-R.
|
|
|
UE; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.5.2020, 10:00 - 18:00, JDC R 2.281
|
|
Herber, F.-R.
|
|
Kunstgeschichte
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Das Aufbauseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn.; Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.011
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Die Lehre findet online statt. Alle Informationen und aktuellen Meldungen finden Sie auf studOn.; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.011
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Das PS findet online über die Lehrplattform Studon und über Zoom statt. Nähere Informationen zum Ablauf und zum Material finden sich auf Studon.; Mo, 14:00 - 16:00, KH 0.011
|
|
Frasca-Rath, A.
|
|
|
SL; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; BAC; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine.; Einzeltermine am 24.4.2020, 29.5.2020, 5.6.2020, 17.7.2020, 8:00 - 10:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Das Seminar wird bis auf Weiteres als Online-Veranstaltung stattfinden (Änderungen vorbehalten). Genaue Details werden von der Dozentin im StudOn-Kurs und per E-Mail bekannt gegeben.
|
|
Fetzer, S.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg
|
|
Hess, D.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Das Seminar findet ab 29.4. digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen über StudOn.; Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.011
|
|
Dickel, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Die Lehre findet online statt. Alle Informationen und aktuellen Meldungen finden Sie auf studOn. Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).; Mi, 12:00 - 14:00, KH 1.016
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Die Lehrveranstaltung findet in den Zeiten mit Kontakteinschränkungen via Zoom statt. Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine.; Einzeltermine am 21.4.2020, 16:00 - 17:00, KH 0.011; 15.5.2020, 29.5.2020, 12.6.2020, 10.7.2020, 14:00 - 18:00, KH 0.011; 11.7.2020; Teil des Seminars ist ein ganztägiger Exkursionstag am 11.7.2020.; Vorbesprechung: 21.4.2020
|
|
Wenderoth, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Das Spezialisierungsseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn.; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Informationen zum Ablauf der Veranstaltung wurden bereits über StudOn kommuniziert.; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.016
|
|
Strunck, Ch.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Über Studon haben Sie Zugriff auf alle Lernmaterialien. (Das Seminar findet als Blockseminar in Coburg statt. Bitte beachten sie die Einzeltermine); Einzeltermine am 25.4.2020, 6.6.2020, 27.6.2020, 9:30 - 17:30, Kunstsammlungen der Veste Coburg
|
|
Knöll, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Die Vorlesung findet ab 28.4. digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen über StudOn.; Di, 16:00 - 18:00, KH 1.016
|
|
Dickel, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Das Aufbauseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.011
|
|
Kliege, M.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Die Lehre findet online statt. Alle Informationen und aktuellen Meldungen finden Sie auf studOn.; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; ab 27.4.2020
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Das Seminar findet ab 30.4. digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen über StudOn.; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011
|
|
Dickel, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; BAC; Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen zur Seminarorganisation auf StudOn.; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.016
|
|
Keller, B.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; Die geplante Sommerschule für deutsche und chinesische Studierende wird auf das nächste Jahr verschoben. Die Exkursion findet dennoch statt, wenn im August wieder Präsenzlehre möglich sein sollte. Exkursion vom 10.08.-13.08.2020 zu verschiedenen Orten in Franken.; Die Exkursion soll gemeinsam mit den Teilnehmer/inne/n der Sommerschule erfolgen, die wir mit der Yunnan Arts University (China) planen. Diese Planungen sind bereits letztes Jahr angelaufen, doch lässt sich aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht absehen, ob die Sommerschule stattfinden kann.
|
|
Strunck, Ch.
|
|
Mathematik
|
|
VORL; ECTS: 5; 4-wöchige ganztägige Blockveranstaltung mit Vorlesung und Übung im Tiergarten Nürnberg und an der FAU, Zeitraum 07.09.2020-01.10.2020
|
WF M-BA ab 4
WF WM-BA ab 4
WF M-MA ab 1
WF M-LA-v ab 4
|
Richard, Ch.
|
|
| | Einzeltermin am 10.9.2020 | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
| | Einzeltermin am 11.9.2020 | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
| | Einzeltermin am 17.9.2020 | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
| | Einzeltermin am 18.9.2020 | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
| | Einzeltermin am 24.9.2020 | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
| | Einzeltermin am 25.9.2020 | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
| | Blockveranstaltung 28.9.2020-1.10.2020 Mo-Do | 9:00 - 17:00 | Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128, Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128 | |
Richard, Ch. | |
| vom 7.9.2020 bis zum 1.10.2020 |
Mittellatein und Neulatein (Sprache, Literatur, Kultur- & Schriftgeschichte)
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I; Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAST; BAC; BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe; Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I; Mo, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion; Vorbesprechung: 4.5.2020, 10:45 - 11:00 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014); Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte; Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II; Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte; Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung; Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAST; BAC; BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
Musik
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 3,0; Anf; MAST; BAC; Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie; bis zum 1.7.2020; DAS GEPLANTE PROJEKT IST ABGESETZT. Im Fall der Genehmigung von PRÄSENZLEHRE wird stattdessen das VOKALENSEMBLE-Projekt (a cappella) realisiert.
|
|
Klek, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Mi, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE.Auftritte beim Schlossgartenfest (27.06. oder 04.07.) und bei der Konzertnacht vor der Orangerie (15.07.)
|
|
Scharf, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Programm für Schlossgarten-Gottesdienst 28.06., Konzertnacht 14.07.; Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!
|
|
Dikhoff, K.
|
|
|
UE; ECTS: 2; Anf; Grundkenntnisse in Chor- und Ensembleleitung - je nach persönlichen Voraussetzungen; Di, 14:15 - 15:45, Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.; ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!
|
|
Dolezel, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Fortsetzung der VL vom Wintersemester. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; Möglichkeit zur Teilnahme an der Tagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft in Mittenwalde vom 12.-14. Juni. Anmeldung hierzu möglichst bis 31.03.
|
|
Klek, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zur Verfügung.
|
|
Hartlieb, T.
Dolezel, J.
Klek, K.
|
|
| | n.V. | | Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St. | |
Klek, K. Hartlieb, T. Dolezel, J. | |
| Die Terminierung des Unterrichts erfolgt individuell nach Absprache |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3,0; Anf; M. Theodorakis, Alexis Sorbas (Oratorium); Do, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!Konzerttermin Sonntag 19.07., Generalprobe Sa 18.07., Probenwochenende wird noch bekanntgegeben.
|
|
Schneider, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, TSG R 2.018; ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!
|
|
Klek, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0; Anf; Grundlagenkurs
|
|
Dolezel, J.
|
|
| | Di | 16:15 - 17:45 | Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St. | |
N.N. | |
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR.; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum
|
|
Bimüller, K.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum, Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
|
|
Belakova, E.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Unterrichtszeiten nach Absprache.
|
|
Bobe, F.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zu Verfügung.; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Unterrichtstermine nach Absprache.
|
|
Baxter, L.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Anf; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Unterrichtszeiten nach Absprache, Vorsingen mit Anmeldung:
|
|
Götz, C.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
|
|
Lehner-Belkaied, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 15:45 - 17:15, 0.139
|
|
Werner, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Do, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,0; Programm:; Mo, 19:30 - 22:00, Studentenhaus am Langemarckplatz, Saal 2. Stock; ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!Probenwochenende: Konzert Di 07.07. Heinrich-Lades-Halle
|
|
Dolezel, J.
|
|
Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
|
|
SEM; ECTS: 1,5
|
|
Tamer, G.
|
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | B 301 | |
Abdin, R. | |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | n.V. | |
Braig, A. | |
| Raum JDC U 1.146 im Juridicum, Schillerstraße 1, 91054 Erlangen |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | B 604 | |
Geisler, J. | |
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; BAC; Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".; Mi, 10:15 - 11:45, B 702
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; ECTS: 3; Anf; BAC; Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; 27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C; Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
|
|
Metzler, B.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 603
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; ECTS: 2; MAST; BAC; Einzeltermine am 5.6.2020, 6.6.2020, 9:00 - 16:00, C 202
|
|
Thörner, K.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAG; MAST; BAC; Türkischkenntnisse von Vorteil; Di, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
Cebeci, M.
|
|
Philosophie
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.019; Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
|
|
Ernst, G.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; BAC; BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar.; Di, 18:15 - 19:45, A 401; Diese Lehrveranstaltung findet nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum unbedingt rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. Über StudOn erhalten Sie die Zugangsdaten für die Ringvorlesung.
|
|
Lienemann, B.
Worthmann, H.
|
|
Politikwissenschaft
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4); Di; Di 14:15 - 15:45, digitale Lehre über StudOn und Zoom. Erster Termin: 21. April. Die auf StudOn angemeldeten Teilnehmenden erhalten einen Link zum digitalen Seminarraum.
|
|
Kinzelbach, K.
|
|
Schulpädagogik
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; LAEW; BAC; Alle Basisseminare als Präsenzveranstaltungen entfallen. Alle Studierenden, die sich bisher angemeldet haben, wurden in den neuen Online-Kurs übertragen. Neuanmeldungen bitte ausschließlich für das ONLINE-Angebot. Der Kurs startet am 22.04.2020. Sie erhalten zu diesem Zeitpunkt via Mein Campus eine Mail mit allen weiteren Informationen - Achten Sie darauf, sich auf Mein Campus eingetragen zu haben.
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
| | n.V. | | | |
Weigand, E. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
Weigand, E. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
von Urbanowicz, U. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
Pösse, L. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
von Urbanowicz, U. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
Weigand, E. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
von Urbanowicz, U. Weigand, E. Pösse, L. Koch, M. | |
| NEU: ONLINE-ANGEBOT Basisseminar im SoSe 2020. Ersatzveranstaltung für alle Präsenzveranstaltungen. BITTE ab 04.04.2020 alle Studierenden, die ein Basisseminar besuchen möchten, für diesen Kurs anmelden! |
| | n.V. | | | |
von Urbanowicz, U. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
von Urbanowicz, U. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
Weigand, E. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
| | n.V. | | | |
von Urbanowicz, U. | |
| Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an! |
Skandinavistik
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Sprache Schwedisch; Mi, 10:00 - 12:00, 00.5 PSG
|
|
Brehm, K.
|
|
Soziologie
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, C 701
|
|
Lemmer, D.
|
|
Wirtschaftswissenschaften
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Audimax; Mi, 16:15 - 17:45, Audimax; online über StudOn bis anders kommuniziert.Wir bitten Sie, die Kursbeschreibung im Voraus zu lesen
|
PF M-BA 2
|
Becker, I.
Hamadi, I.
Loza Adaui, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Chemikum Seminarraum 05.038
|
WF C-MA ab 1
WF C-MA ab 1
|
Kranz, G.
Fink, R.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; Exam: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!*Due to the Covid-19 situation, the module will be held remotely via zoom. The zoom link will be available on StudON and will also be sent out via e-mail to all registered participants of the module. Please register until 22.04.2020 via StudOn.* The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.
|
WF WING-MA ab 1
WF IIS-MA ab 1
|
| |
| | Do | 11:30 - 13:00 | LG 5.154 (30 Plätze) | |
Tiefenbeck, V. | |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze); Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
|
|
Winkler, E.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 5,0; Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
|
|
Gatzert, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, 01.055; vorest online
|
|
Pohl, R.
|
|
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; Do, 20:15 - 21:45, Hörsaal ZMPT; ab 30.4.2020
|
|
Kötter, R.
|
|
Fremdspracherwerb
|
Arabisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; ab 20.4.2020
|
|
Hammami, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A des GER; Wichtig: Zusätzlich zum Kurs werden zwei Blockseminare in Absprache angeboten! - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 18:15 - 19:45, Übungsraum III/2; Fr, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/7
|
|
Hammami, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; *Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Geeignet ab B1-Stufe des GER, bzw. vergleichbare Kenntnisse. Die Anmeldung erfolgt über OKTIS*; Zeit und Raum n.V.
|
|
Lenora, A.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Anf; MAG; BAC; Fr, 12:00 - 14:30, B 604
|
|
Elia, Z.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Do, 16:00 - 17:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Fr, 8:30 - 10:00, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
Chinesisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
|
| | |
| | Mo, Do | 18:15 - 19:45 | Übungsraum I/9 | |
Yang, Z. | |
| Stintzingstr. 12 |
| | Di Do | 16:15 - 17:45 16:15 - 17:45 | Übungsraum I/9 Übungsraum I/7 | |
Wang, J. | |
| Stintzingstr. 12 |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Abschlußklausur am 24.07.2019 - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/10; Do, 16:15 - 17:45, SR 1
|
|
Yang, Z.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/10; Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/8
|
|
Xue, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr: 46101; Di, Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Wang, J.
|
|
Dänisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A 2 des GER; *Abschlussklausur am Freitag, 7.8.2020: 12:15 - 13:45 Uhr; PSG A 301 * - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
|
|
Braun, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur am Freitag, 7.8.2020: 10:15 - 11:45 Uhr; PSG A 301 - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Braun, Ch.
|
|
Englisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zugangsvoraussetzung: Einstufungstest Level 0
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo, Mi | 16:15 - 17:45 | Übungsraum I/7 | |
Sikorsky, Ch. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Di Do | 10:15 - 11:45 14:15 - 15:45 | Übungsraum I/7 F 1 (IFA) | |
Gainey, M. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Di Do | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | Übungsraum I/7 F 1 (IFA) | |
Gainey, M. | |
| ab 28.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Erforderliches Einstufungstestergebnis: Level 1.
|
| | |
| | Mo | 12:15 - 13:45 | Übungsraum I/7 | |
Sikorsky, Ch. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | Übungsraum I/7 | |
Sikorsky, Ch. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Di | 8:15 - 9:45 | Übungsraum I/7 | |
Gainey, M. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Do | 8:15 - 9:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 30.4.2020 |
| | Do | 10:15 - 11:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 30.4.2020 |
| | Do | 12:15 - 13:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 30.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Erforderliches Einstufungstestergebnis: Level 1
|
| | |
| | Di | 10:15 - 11:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Di | 12:15 - 13:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | Übungsraum I/7 | |
Sikorsky, Ch. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Fr | 8:15 - 9:45 | KR 1 | |
Gainey, M. | |
| ab 8.5.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zugangsvoraussetzung: Einstufungstest Level 1 oder Level 0 Kurs bestanden; Fr, 10:15 - 11:45, KR 1; ab 8.5.2020
|
|
Gainey, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 8:15 - 9:45 | F 1 (IFA) | |
Maul, K. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Di | 14:15 - 15:45 | KR 1 | |
Nicholson, E. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Mi | 8:15 - 9:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | KR 1 | |
Liersch, D. | |
| ab 29.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/6; ab 30.4.2020
|
|
Hull, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 8:15 - 9:45 | F 1 (IFA) | |
Hull, T. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | F 1 (IFA) | |
Hull, T. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | KR 1 | |
Nicholson, E. | |
| ab 29.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | F 1 (IFA) | |
Quinn, D. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Do | 14:15 - 15:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
| ab 30.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden; Mo, 14:15 - 15:45, 00.111 - Chemikum
|
|
Hull, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden
|
| | |
| | Di | 8:15 - 9:45 | SL 102, Bismarckstr.1 | |
Hull, T. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Di | 10:15 - 11:45 | SL 102, Bismarckstr.1 | |
Hull, T. | |
| ab 28.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden; vorwiegend für Studierende des Department Maschinenbau
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | BR MB2 | |
Gahman, P. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Do | 14:15 - 15:45 | BR MB2 | |
Gahman, P. | |
| ab 30.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder bestandener Kurs Introduction to Basic Academic English; Mo, 12:15 - 13:45, 00.111 - Chemikum; ab 27.4.2020
|
|
Hull, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder mindestens 4 SWS im Level 1 Bereich bestanden; Mi, 16:15 - 17:45, BR MB2; ab 29.4.2020
|
|
Gahman, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 16:15 - 17:45 | 0.031-113 | |
Zwicky, F. | |
| ab 28.4.2020 |
| | Di | 18:15 - 19:45 | 0.031-113 | |
Zwicky, F. | |
| ab 28.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 3 oder mindestens 4 SWS im Level 2 Bereich bestanden; Mo, 14:15 - 15:45, BR MB2; ab 27.4.2020
|
|
Gahman, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3 (Einzelheiten in der Kursbeschreibung)
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 00.021 | |
Quinn, D. | |
| ab 27.4.2020, Schillerstr. 3 |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | 00.021 | |
Quinn, D. | |
| ab 27.4.2020, Schillerstr. 3 |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
| ab 29.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3 (Einzelheiten in der Kursbeschreibung)
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | Übungsraum I/7 | |
Gahman, P. | |
| | Do | 12:15 - 13:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 3 oder mindestens 4 SWS im Level 2 Bereich bestanden
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | KR 1 | |
Zwicky, F. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Mo | 16:15 - 17:45 | KR 1 | |
Zwicky, F. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | F 22 (IFA) | |
Zwicky, F. | |
| ab 29.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3; Do, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/8; ab 30.4.2020
|
|
Hull, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 3 oder mindestens 4 SWS im Level 2 Bereich bestanden; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8; ab 30.4.2020
|
|
Hull, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 3 oder mindestens 4 SWS im Level 2 Bereich bestanden; Di, 10:15 - 11:45, 00.581; ab 28.4.2020; Staudtstraße 5, 91058 Erlangen
|
|
Jackiw, V.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 4
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 8:15 - 9:45 | KR 1 | |
Hull, P. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Mo | 10:15 - 11:45 | KR 1 | |
Hull, P. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Mi | 8:15 - 9:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Maul, K. | |
| ab 29.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 4 oder mindestens einen Kurs im Level 3 Bereich bestanden
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | F 1 (IFA) | |
Nowland, C. | |
| ab 27.4.2020 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Maul, K. | |
| ab 29.4.2020 |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | KR 1 | |
Nicholson, E. | |
| ab 29.4.2020 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 4 oder mindestens einen Kurs im Level 3 Bereich bestanden; Di, 10:15 - 11:45, F 1 (IFA); ab 28.4.2020
|
|
Maul, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 4 oder mindestens einen Kurs im Level 3 Bereich bestanden; Mo, 16:15 - 17:45, BR MB2; ab 27.4.2020
|
|
Gahman, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 4 oder mindestens einen Kurs im Level 3 Bereich bestanden; Mo, 12:15 - 13:45, SR Biologie; ab 27.4.2020
|
|
Jackiw, V.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 4 oder mindestens einen Kurs im Level 3 Bereich bestanden; Fr, 10:15 - 11:45, SR Biologie; ab 8.5.2020
|
|
Jackiw, V.
|
|
Finnisch
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; ab 20.4.2020
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; ab 20.4.2020
|
|
N.N.
|
|
Französisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 sind sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres abgesagt.; 9:30 - 13:00, 13:30 - 15:00, Raum n.V.
|
|
Wolf, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.020; ab 20.4.2020; Kollegienhaus
|
|
Beaulieu, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Mo, Do, 18:15 - 19:45, U1.008; ab 20.4.2020
|
|
Defour, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Di, Do, 16:15 - 17:45, U1.008; ab 21.4.2020
|
|
de Brabander, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Mo, 10:15 - 11:45, U1.008; Fr, 10:15 - 11:45, F 22 (IFA); ab 20.4.2020; F 22 = Schillerstr. 3
|
|
Tilly, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Fr, 8:45 - 12:15, Übungsraum I/7; ab 24.4.2020; Studienzentrum = Stintzingstr. 12
|
|
Beaulieu, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Mo, 12:15 - 13:45, U1.008; Fr, 12:15 - 13:45, F 22 (IFA); ab 20.4.2020
|
|
Tilly, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Di, 10:15 - 11:45, F 22 (IFA); Do, 10:15 - 11:45, F 1 (IFA); ab 21.4.2020; U1.008 = Bismarckstr. 1a; F 22 = Schiillerstr. 3
|
|
de Brabander, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Di, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA); Do, 16:15 - 17:45, KH 2.019; ab 21.4.2020
|
|
Fabre, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Mo, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG; Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/7; ab 20.4.2020
|
|
Quin, L.M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., SL 102, Bismarckstr.1; ab 28.4.2020
|
|
Nairaince, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Achtung: im Sommersemester handelt es sich um einen Aufbaukurs, im Wintersemester um einen Grundkurs; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11; ab 22.4.2020; Stintzingstr. 12
|
|
Roth, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; bitte dem Kurs auf StudOn beitreten; Mo, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 20.4.2020
|
|
Citerne-Hahlweg, G.
|
|
Griechisch
|
|
V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020); Di, Do, 8:15 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Teilnehmer/innen beschränkt; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, TSG HS A (02.021); Einzeltermine am 17.10.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021); 21.10.2020, 11:00 - 13:00, TSG HS B (02.020); vom 10.8.2020 bis zum 21.10.2020; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 21.08. - 05.09.19. Die Prüfung findet voraussichtlich am 17.10.20 statt (Anmeldung bei Ekkehard Weber (ekkehard.weber@fau.de)). Der Kurs findet in Präsenzform statt. Zusätzlich wird ein Tutorium zur Vertiefung angeboten. Interessenten werden gebeten, sich bei Dr. Meyerhöfer zu melden (familie.meyerhoefer@t-online.de).
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
Hebräisch
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC
|
|
Edzard, L.
|
|
| | Mo | 18:00 - 19:30 | B 604 | |
Garderman, E. | |
| | Do | 16:00 - 17:30 | n.V. | |
Garderman, E. | |
| Bibliothek B 603, wenn wieder gemeinsamer Unterricht möglich ist. |
|
KU; 4 SWS; ECTS: 5
|
|
Edzard, L.
|
|
| | Do | 12:15 - 13:45 | n.V. | |
Presente, K. | |
| | Do | 14:15 - 15:45 | n.V. | |
Edzard, L. | |
| Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603 |
Isländisch
|
|
UE; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 18:15 - 19:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Fr, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1
|
|
Schmiedeke, L.
|
|
Italienisch
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Fr, 8:30 - 10:00, 00.010; Bismarckstr. 1a
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC Nr. 30152 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; jede 2. Woche Di, 14:15 - 15:45, 00.010
|
|
Marani, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Mi, 12:15 - 13:45, 00.010
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Mo, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Miele, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Miele, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Mo, Mi, 14:15 - 15:45, 00.010
|
|
Giorgetti Stierstorfer, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Di, Fr, 10:15 - 11:45, 00.010; 00.010 = Bismarckstr. 1a
|
|
Potente Schwägerl, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Di, 18:15 - 19:30, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Polizio, D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Do, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
Comastri, V.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Do, 14:15 - 15:45, 00.010; Bismarckstr. 1a
|
|
Comastri, V.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30149 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Mo 20.4.2020); Einzeltermin am 20.4.2020, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA)
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30149 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Mi, 18:00 - 19:30, SL 102, Bismarckstr.1
|
|
Polizio, D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MC Nr. 30150 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, 00.010; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
|
|
Bozzini, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30151 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Do, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Marani, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Di, 10:15 - 11:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Bollow, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; MC 30146 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.; Mo, 10:15 - 11:45, 00.010
|
|
Bollow, T.
|
|
Japanisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A1 – A2 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
|
|
Dozenten
|
|
| | Di, Mi | 12:15 - 13:45 | SP 01.013 Schlossplatz 1 | |
Mitsch, M. | |
| | Di, Mi | 14:15 - 15:45 | SP 01.013 Schlossplatz 1 | |
Mitsch, M. | |
Latein
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Für BA Latein und LaGy Latein geeignet; Di, 14:15 - 15:00, Raum n.V.; Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Die Termine (ab 28. bzw. 30.4.) sind auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.
|
|
Schaffner, S.
|
|
Neugriechisch
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; Kochstr. 4
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 18:15 - 19:45, C 202; Do, 18:15 - 19:45, C 301
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B2 des GER: Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:30 - 18:00, C 202; Do, 16:30 - 18:00, C 301
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
Niederländisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Do, 14:15 - 15:45, C 102, Bismarckstr. 1; Einzeltermine am 22.5.2020, 12.6.2020, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
|
|
Groot, A.
|
|
Norwegisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur am Montag, den 3.8.2020, 16:15 bis 17:45 im Raum KH 1.022 (Kollegienhaus); Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Do, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
|
|
Stokland, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur: Dienstag, 4.8.2020: 16:15 - 17:45 Uhr; KH 1.022 (Kollegienhaus); Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
|
|
Stokland, K.
|
|
Persisch
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Basismodul: Indoiranische Sprachen II; Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik: Indoiranisch; PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung den Dozenten per E-mail!
|
|
Steer, Th.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; orientiert sich an Stufe A des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 18:15 - 19:45, KH 2.018; Mi, 18:15 - 19:45, KH 1.021
|
|
Izadi, G.
|
|
Polnisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, Do, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Schuller, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe B des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Schuller, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe B des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Do, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Schuller, B.
|
|
Portugiesisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Treten Sie bitte auch dem Sprachkurs, den Sie besuchen möchten, auf StudOn bei.; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8; Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/9; ab 29.4.2020
|
|
Vieira Auer, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Treten Sie bitte auch dem Sprachkurs, den Sie besuchen möchten, auf StudOn bei.; ab 27.4.2020
|
|
do Carmo Staniek, J.
|
|
Russisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur am 01.08.2020 Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr in den Räumen: 00.010 und im Raum U 1.008 - beide Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1
|
|
Kolbina, V.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Abschlussklausur am 01.08.2020 Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr in den Räumen: 00.010 und im Raum U 1.008 - beide Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; Do, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Abschlussklausur am 01.08.2020 von 12.15 bis 13.45 Uhr in den Räumen 00.010 und U 1.008 - Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Do, 18:15 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Kolbina, V.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B1 des GER; ab 20.4.2020
|
|
Meier, V.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an C1 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/6
|
|
Kaiser, N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur am 01.08.2020 Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr in den Räumen: 00.010 00.011 und im Raum U 1.008 (alle Räume befinden sich in der Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen
|
| | |
| | n.V. | | | |
Bondar, Y. | |
| | n.V. | | | |
Kolbina, V. | |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; orientiert sich an Stufe A2 des GER, Abschlussklausur am 01.08.2020 Uhrzeit: 12.15 bis 13.45 Uhr in den Räumen: 00.010, 00.011 und im Raum U 1.008 - alle Räume befinden sich in der Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kolbina, V.
Bondar, Y.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung am 23.04.2020 um 16.00 Uhr im Raum 1.104, Bismarckstraße 8. Termin für die Abschlußklausur: 23.07.2020, Ort wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Einzeltermin am 23.4.2020, 16:00 - 17:00, 1.104, Bismarckstr. 8; Bismarckstraße 8
|
|
Ruzin, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Abschlussklausur am 20.07.2020; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 18:15 - 19:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10)
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
Sanskrit
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Basismodul: Sanskrit II; PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung die Dozentin per E-mail!
|
|
Schnaus, S.
|
|
Schwedisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Termin für die Abschlußklausur: Freitag, 24.7.2020: 14:00 - 16:00 Uhr; Kl. Hörsaal, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, C 202; Mi, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA); ab 20.4.2020
|
|
Schlosser, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Abschlußklausur: Freitag, 24.7.2020: 14:00 - 16:00 Uhr; Kl. Hörsaal, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 21.4.2020); Einzeltermin am 21.4.2020, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 21.4.2020
|
|
Herrler, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; *Termin der Abschlussklausur: Dienstag, 28.7.2020: 14:00 - 16:00 Uhr; Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a *; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Mo 27.7.2020); Einzeltermine am 20.4.2020, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1; 27.7.2020, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG; ab 20.4.2020
|
|
Herrler, Ch.
Schlosser, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B1 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Do, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Do 23.4.2020); Einzeltermin am 23.4.2020, 16:15 - 17:45, A 602; ab 23.4.2020
|
|
Schlosser, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; kostenfrei für FAU-Studierende, Gasthörer € 60,--, Abschlussklausur am Freitag, den 31.07.2020 von 16:15 - 17:45 Uhr; Einzeltermin am 31.7.2020, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
Dykes, N.
Manz, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; kostenfrei für FAU-Studierende, Gasthörer € 60,--; Abschlussklausur am Freitag, den 31.07.2020, 12:15 - 13:45 Uhr im Raum SZ 02.215, Bismarckstraße 10, 2. OG; Einzeltermin am 31.7.2020, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
|
|
Dykes, N.
Manz, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; kostenfrei für FAU-Studierende, Gasthörer € 60,--, Abschlussklausur am Freitag, 31.07.2020, 14:15 - 15:45, Raum: SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Einzeltermin am 31.7.2020, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
|
|
Schlosser, M.
Dykes, N.
|
|
Spanisch
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Studierende mit Spanischkenntnissen auf dem Niveau B2 der GER (EK IV, UNIcert II, Einstufungstest oder Vergleichbares). Der Kurs besteht aus 2 SWS Präsenzunterrricht. Evaluation: Klausur (90 Minuten) - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Treten Sie bitte auch dem Sprachkurs, den Sie besuchen möchten, auf StudOn bei.; Mi, 18:15 - 19:45, U1.008; ab 29.4.2020
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 9:45 - 11:15, U1.029; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
|
|
Morales Martínez, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V., (außer Mi 3.6.2020)
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
|
|
González Moreno-Höhn, M.
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 11:30 - 13:00, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
|
|
González Moreno-Höhn, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Lorente Burgos, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Lorente Burgos, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mi, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Manjarrés, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V., (außer Mi 3.6.2020, Mi 24.6.2020)
|
|
Gómez Doménech, M.D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; bis zum 24.7.2020
|
|
Gómez Doménech, M.D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mi, Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Manjarrés, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Di, Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V., (außer Do 18.6.2020, Do 25.6.2020)
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Di, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V., (außer Do 18.6.2020, Do 25.6.2020, Do 2.7.2020)
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Mi, Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46803; Di, Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V., (außer Di 21.7.2020)
|
|
Pérez Chillón, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46803; Mi, Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Pérez Chillón, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46804; Mi, Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V., (außer Do 18.6.2020, Do 25.6.2020)
|
|
Gonzalo Sanz, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46804; Mi, Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V., (außer Do 23.4.2020, Do 18.6.2020, Do 25.6.2020)
|
|
Gonzalo Sanz, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Treten Sie bitte auch dem Sprachkurs, den Sie besuchen möchten, auf StudOn bei.; Do, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 30.4.2020
|
|
Murmann, M.d.C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Treten Sie bitte auch dem Sprachkurs, den Sie besuchen möchten, auf StudOn bei.; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7; ab 30.4.2020
|
|
Alabarce Calatayud, E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; alle EK I-Kurse sind Parallelkurse - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/6; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; ab 27.4.2020; Stintzingstraße 12
|
|
Rodríguez Mampaso, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Fr, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 8.5.2020
|
|
Alabarce Calatayud, E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C usw.) - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Mo, Mi, 8:30 - 10:00, A 602; ab 27.4.2020
|
|
Estefania Aguirre, M.A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C usw. - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Di, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; Do, 12:15 - 13:45, U1.008; ab 28.4.2020
|
|
Járrega Chisbert, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C usw. - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Di, 14:15 - 15:45, A 602; Do, 14:15 - 15:45, F 22 (IFA); ab 28.4.2020
|
|
Navarro González, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK II B, EK II C und EK II D) - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Mo, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/7; Mi, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/9; ab 27.4.2020; Studienzentrum Stintzingstr. 12
|
|
Rodríguez Mampaso, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 8:30 - 10:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2020
|
|
Giráldez Sánchez, O.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Di, 10:15 - 11:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; Do, 10:15 - 11:45, U1.008; ab 28.4.2020
|
|
Járrega Chisbert, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK II A, EK II B und EK II C) - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Di, Fr, 8:15 - 9:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 28.4.2020
|
|
De la Peña de Petermann, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Mo, 10:15 - 11:45, A 602; Do, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 27.4.2020
|
|
Jorge de Sande, M.d.M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; alle EK III-Kurse sind Parallelkurse! - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Mi, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA); Do, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 29.4.2020
|
|
Jorge de Sande, M.d.M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu allen EK III-Kursen) - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Mo, 10:15 - 11:44, 00.3 PSG, (außer Mo 27.7.2020); Mi, 10:15 - 11:45, A 602; Einzeltermin am 27.7.2020, 10:15 - 11:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 27.4.2020
|
|
Martínez García, P.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Di, 14:15 - 15:45, F 13 (IFA); Do, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG; ab 28.4.2020
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK IV A) - Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.; Di, 10:15 - 11:45, A 602; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.018; ab 28.4.2020
|
|
Navarro González, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45529; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45530; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
León González, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 47001; Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
León González, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45517; Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
Suaheli
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; ab 24.4.2020
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; ab 24.4.2020
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; ab 24.4.2020
|
|
N.N.
|
|
Tschechisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; ab 20.4.2020
|
|
Fakherova, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; ab 20.4.2020
|
|
Fakherova, L.
|
|
Türkisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 20.4.2020
|
|
Özenici, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mi, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Fr, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 22.4.2020
|
|
Özenici, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Abschlussklausur in der letzten Kursstunde der Vorlesungszeit; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum III/2; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; ab 21.4.2020
|
|
Özenici, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Di, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/8; ab 21.4.2020
|
|
Özenici, S.
|
|
Ukrainisch
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; ab 23.4.2020
|
|
Kolbina, V.
|
|
Ungarisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.; Mo, 16:15 - 17:45, F 22 (IFA); Do, 16:15 - 17:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2020
|
|
Fodor, J.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|