UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Technische Fakultät (TF)

Das vollständige Lehrangebot aller Studiengänge der Technischen Fakultät finden Sie über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen".

Die Rubriken "Lehrangebot der Departments" und "Spezielle Lehrveranstaltungen einzelner Studiengänge" stellen vor allem die Lehrangebote der Departments dar und einzelne Lehrveranstaltungen, die nicht an anderer Stelle eingeordnet werden konnten. Sie finden dort keine vollständigen Vorlesungsverzeichnisse der einzelnen Studiengänge.


Lehrangebot der Departments der Technischen Fakultät


Chemie- und Bioingenieurwesen CBI

Dieses Vorlesungsverzeichnis beschreibt das Lehrangebot des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen für verschiedene Studiengänge. Es enthält nicht Lehrveranstaltungen anderer Departments für das CBI-Studium!
Die vollständigen Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen für die CBI-Studiengänge (Diplom/Bachelor/Master) sind nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen -> Technische Fakultät -> Chemie- und Bioingenieurwesen" abrufbar!
 

Advanced Processes I focal exam

PF; Einzeltermin am 15.10.2020, 10:30 - 13:30, KS II
  Klupp Taylor, R.N.  
 

CRC 1411/iRTG-ParSciTech Monthly meeting

VORL; Einzeltermine am 2.7.2020, 5.8.2020, 10:00 - 12:00, KS I; 3.9.2020, 10:00 - 12:00, KS II
  N.N.  
 

Einsicht MVTI Klausur SS2020

ES; Einzeltermin am 22.10.2020, 13:00 - 15:00, KS II
  Riedel, F.  
 

Klausur Grenzflächen in der Verfahrenstechnik - Canziani

PF; Einzeltermin am 26.10.2020, 10:00 - 12:00, KS II
  Canziani, H.  
 

Klausureinsicht „Messtechnik & Instrumentelle Analytik“

PF; Präsenz; Einzeltermin am 23.10.2020, 10:00 - 11:30, KS I
  Damm, C.  
 

Lecture cycle Collaborative Research Centre 1411 - Design of Particulate Products [CRC 1411]

SL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; IZNF, Cauerstraße 3, Seminarraum 00.156
  Klupp Taylor, R.N.  
 

LFG Bachelor student final presentation

SEM; Folien auf Englisch/slides in English; Einzeltermin am 21.2.2020, 11:00 - 12:00, KS I
  Mayer, F.
Peukert, W.
 
 

Nanotechnology of Disperse Systems

PF; Einzeltermin am 12.10.2020, 8:45 - 11:15, KS I
  Klupp Taylor, R.N.
Distaso, M.
 
 

Promotionsprüfungen

PF; Einzeltermine am 24.6.2020, 25.6.2020, 30.6.2020, 13:00 - 16:00, KS II; 10.7.2020, 9:00 - 12:00, KS II; 14.7.2020, 13:00 - 16:00, KS II; 30.7.2020
  Peukert, W.  
 

Reaktionstechnik / Chemical Reaction Engineering [RT Kern/B.Sc.]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, 04.023
PF CBI-BA 6
PF CEN-BA 6
WPF LSE-BA 6
Freund, H.  
 

Praktikum zur Reaktionstechnik / Practical for Chemical Reaction Engineering [Pra RT Kern]

PR; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
PF CBI-BA 6
PF CEN-BA 6
Schulz, P.
Assistenten
 
 

Tutorium zur Vorlesung Reaktionstechnik / Tutorial Chemical Reaction Engineering [Tutor RT Kern]

TUT; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
WF CBI-BA 6
WF CEN-BA 6
WPF LSE-BA 6
Freund, H.
Kadar, J.
Schühle, P.
Assistenten
 
 

Übungen zu Reaktionstechnik / Exercises to Chemical Reaction Engineering [ÜRT Kern/B.Sc.]

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KS I
PF CBI-BA 6
PF CEN-BA 6
WPF LSE-BA 6
Schühle, P.
Kadar, J.
Freund, H.
 
 

Systemverfahrenstechnik [SVT]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KS II
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Freund, H.  
 

Übung zu Systemverfahrenstechnik [SVTÜ]

UE; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LSTM-SR
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Brix, A.
Zallmann, M.
Maußner, J.
Freund, H.
 
 

Membranverfahren/Membrane Separation Technologies

VORL; 2 SWS; ECTS: 5,0; Di, 12:15 - 13:45, 0.154-115
WPF CBI-MA 1-3
WPF LSE-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Kaspereit, M.  
 

Übung zu Membranverfahren/Membrane Separation Technologies

UE; 1 SWS; Schein; Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik; Mo, 10:15 - 11:45, K2-119
WPF CBI-MA 1-3
WPF LSE-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Kaspereit, M.
Reif, B.
 
 

Vertiefung Thermische Verfahrenstechnik (VL) [TVT II]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, H6; Die Vorlesung wird online stattfinden, bis eine Präsenzlehre wieder möglich sein wird. Nähere Informationen zur Vorlesung werden über das entsprechende StudOn Portal vermittelt. Wir bitten Sie, sich daher möglichst bis zum 20.04.20 im StudOn Portal anzumelden.
PF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-AP 2
PF CEN-MA 1-3
Thommes, M.
Freitag, D.
Müller, K.
 
 

Vertiefung Thermische Verfahrenstechnik (PR)

PR; 3 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
PF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Drescher, M.
Tutoren
 
 

Vertiefung Thermische Verfahrenstechnik (UE)

V/UE; 1 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KS I
PF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-AP 2
PF CEN-MA 1-3
Thommes, M.
Drescher, M.
Kriesten, M.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ECTS: 30; Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik; Zeit und Raum n.V.
  Thommes, M.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ECTS: 30; Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik; Zeit und Raum n.V.
  Kaspereit, M.  
 

Hochdrucktrenntechnik (VL)

VORL; 2 SWS; ECTS: 5,0; Beginn: 22.04.20; Mi, 10:15 - 11:45, T 0.75; Die Lehrveranstaltung wird in ditaler Form stattfinden. Bitte melden Sie sich im Studon-Kurs an."
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Drescher, M.
Freitag, D.
 
 

Hochdrucktrenntechnik (PR)

PR; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Drescher, M.
Freitag, D.
 
 

Hochdrucktrenntechnik (UE)

UE; 1 SWS; die Lehrveranstaltung wird in ditaler Form stattfinden. Bitte melden Sie sich im Studon-Kurs an."; jede 2. Woche Mo, 8:15 - 9:45, KS II
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Drescher, M.
Freitag, D.
 
 

Phasengleichgewichte (VL)

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5,0; the lecture of summer term 2020 will be held in digital form. To join this lecture you must register for the StudOn-course „Phase Equilibria - Phasengleichgewichte“ https://www.studon.fau.de/crs1822872.html. The timetable and further information are available on StudOn.; Do, 10:15 - 11:45, 04.019; Vorlesung wird in Englisch angeboten
WPF CEN-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
Mokrushina, L.  
 

Phasengleichgewichte (UE)

UE; 1 SWS; the lecture of summer term 2020 will be held in digital form. To join this lecture you must register for the StudOn-course „Phase Equilibria - Phasengleichgewichte“ https://www.studon.fau.de/crs1822872.html. The timetable and further information are available on StudOn.; Fr, 8:15 - 9:45, P 3.88; Zeit nach Vereinbarung.
WPF CBI-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Mokrushina, L.  
 

Seminar zu chem.-techn. Trennverfahren

SEM; 1 SWS; Themen: siehe ges. Aushang, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik; Di, 10:00 - 12:00, T 0.75
  Thommes, M.
Kaspereit, M.
 
 

Vertiefung Bioseparation (VL)

VORL; 3 SWS; Mi, Do, 12:15 - 13:45, KS II
PF LSE-MA 1-3 Kaspereit, M.  
 

Vertiefung Bioseparation (PR)

PR; Die Versuche finden am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik, Egerlandstr. 3, statt.
PF LSE-MA 1-3 Kaspereit, M.
und Mitarbeiter/innen
 
 

Vertiefung Bioseparation (UE)

UE; jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, CIP-Pool CBI
PF LSE-MA 1-3 Kaspereit, M.  
 

Exkursion im Chemie- und Bioingenieurwesen [CBI-TTD E]

EX; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Anf; Lehrstuhl für Technische Thermodynamik; Zeit/Ort siehe ges. Aushang
  Will, S.  
 

Exkursion zur Vorlesung Motorische Verbrennung [CBI-TFD E]

EX; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; für Studenten verschiedener Fachrichtungen; findet im SS 2020 voraussichtlich nicht statt
  Wensing, M.  
 

Kolloquium Technische Thermodynamik [CBI-TTD K]

KO; 1 SWS; Zeit/Ort siehe ges. Aushang
  Will, S.  
 

Praktikum Jugend und Technik [JuTech]

PJS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  
 

Seminar Technische Thermodynamik [CBI-TTD S]

SEM; 1 SWS; Termin/Themen: siehe ges. Aushang
  Will, S.  
 

Seminar zu Abschlussarbeiten [CBI-TTD]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Will, S.  
 

Seminar zu Abschlussarbeiten [CBI-TTD W2]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wensing, M.  
 

Transportprozesse [TP VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Findet mindestens zu Beginn des Semesters online statt (Lehrvideos, Zoom-Meetings); weitere Informationen in StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs489287_join.html Gruppenbeitritt verpflichtet nicht zur Teilnahme. Erster Termin: 20.04.2020 um 10:15 Uhr (Link zum Online-Chat in StudOn-Gruppe); Mo, 10:15 - 11:45, KS II; nur organisatorische Angabe; findet online statt.
WF CE-BA-TW ab 4
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CEN-MA 1-3
Wensing, M.  
 

Übung zu Transportprozesse [CBI-TP UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, KS I; nur organisatorische Angabe; findet online statt (Lehrvideos, Zoom-Meetings).
WF CE-BA-TW ab 4
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CEN-MA 1-3
Wensing, M.
Assistenten
 
 

Verbrennungstechnik [VT VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Starttermin im Sommersemester ist der 20.04.2020. Die Vorlesung wird aufgezeichnet und steht den Studenten online zur Verfügung. Nähere Informationen werden auf Studon veröffentlicht. Beitritt in Studon-Gruppe bis 03.05.2020 über folgenden Link möglich: https://www.studon.fau.de/crs582684.html; Mo, 8:15 - 9:45, H9
WPF MB-MA-FG10 1-3
WPF MB-BA-FG10 3-6
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Zigan, L.  
 

Praktikum zu Verbrennungstechnik [VT P]

PR; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum kann aufgrund der derzeitigen Lage nicht stattfinden. Ob und in welcher Form dieses stattfindet, ist derzeit noch unklar.; Zeit und Raum n.V.
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CEN-MA 1-3
Zigan, L.
Assistenten
 
 

Übung zu Verbrennungstechnik [VT UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 10:15 - 11:45, H8; Findet als Webinar statt. Teilnahmeinformationen zum Webinar werden via Studon bekannt gegeben. Studon Anmeldung bis zum 03.05.2020 möglich.
WPF MB-BA-FG10 3-6
WPF MB-MA-FG10 1-3
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CEN-MA 1-3
Zigan, L.
Ulrich, H.
Schmidt, N.
 
 

Wärmekraftanlagen und Kraftwerkstechnik [CBI-WKKT VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; auch für andere Studiengänge (E-Technik, CE, MB, Mech.) . Findet mindestens zu Beginn des Semesters online statt (Lehrvideos, Live-Streams, Zoom-Meetings); weitere Informationen in StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs481709_join.html Gruppenbeitritt verpflichtet nicht zur Teilnahme. Erster Termin: 20.04.2020 um 16:15 Uhr (Link zum Online-Chat in StudOn-Gruppe); Mo, 16:15 - 17:45, KS II; nur organisatorische Angabe; findet online statt.
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
WPF IPM-MA ab 2
Wensing, M.
Riedle, K.
 
 

Übung zu Wärmekraftanlagen und Kraftwerkstechnik [CBI-WKKT UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; auch für andere Studiengänge (E-Technik, MB, CE, Mech., ...); Mi, 16:15 - 17:45, EL 4.14; nur organisatorische Angabe; findet online statt (Lehrvideos, Zoom-Meetings).
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
WPF IPM-MA 2
Wensing, M.
Riedle, K.
Welß, R.
 
 

Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit [AWA]

AWA; 4 SWS; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.
Engel, M.
 
 

Partikelbasierte Strömungsmechanik (PSTM-V) [PSTM]

VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
Sack, A.  
 

Partikelbasierte Strömungsmechanik (PSTM-UE) [PSTM-UE]

UE; 1 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
Blank, M.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Karl, J.  
 

Energiewirtschaft und Umweltrecht [EWU]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und anschließende Übung; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über StudOn, Anmeldung zur Prüfung über mein campus (Prüfungsnummer 77901); Fr, 14:00 - 16:45, KS II; ACHTUNG: Der 1. Vorlesungstermin findet am 24.04.2020 per Zoom statt, weitere Infos dazu in Studon!
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF IPM-MA 1-4
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Karl, J.
Weidlich, T.
 
 

Hauptseminar EVT (Bachelor)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Themenvergabe und Kursanmeldung über StudOn; nach Themenfestlegung: Prüfungsanmeldung über MeinCampus; Einführungsveranstaltung am Mittwoch, den 06.05.2020 um 15:00 Uhr (Seminarraum EVT) / 10 min Präsentation + 5 min Fragerunde / Abgabe und Präsentation geblockt am 08.07.2020, 09:00 - 17:00 Uhr und 14.07.2020, 13:00 – 17:00 Uhr (Seminarraum EVT). Anwesenheit an beiden Vortragstagen ist verpflichtend! Aktuelle Informationen sind über StudOn verfügbar.
WPF ET-BA 6 Karl, J.
Lange, Ch.
Assistenten
 
 

Praktikum Chemieingenieurwesen [CRT-BA-PR]

PR; 3 SWS; ECTS: 2,5; Mi, Do, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Der Termin für Einführungsveranstaltung inkl. Sicherheitsunterweisung (Anwesenheitspflicht!) findet am 29.04.2019 um 14:15 Uhr im KSII statt. Das Praktikum wird in diversen Labors des CBI abgehalten, Näheres siehe StudOn. Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Benjamin Nun (benjamin.nun@fau.de).
PF ET-BA 6 Karl, J.
Nun, B.
Assistenten
 
 

Seminar Energieverfahrenstechnik

SEM; 2 SWS; keine ECTS, kein Schein; Die Termine finden Sie auf unserer Homepage, bitte folgend Sie dazu unten stehendem Link. Die Vorträge finden in unserem Seminarraum Auf AEG in Nürnberg, Fürther Str. 244 f, 1. Stock statt.
  Karl, J.
Treiber, P.
Assistenten
 
 

Seminar Thermophysikalische Eigenschaften [TPE-SEM]

HS; Seminarvorträge erfolgen zunächst online via Zoom, solange aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen möglich sind. Vortragsprogramm wird per Aushang bzw. über die Internetseite des Lehrstuhl AOT-TP (https://www.aot-tp.tf.fau.de) bekanntgegeben. Nicht am Lehrstuhl tätige Interessierte können sich per E-Mail an michael.rausch@fau.de bis spätestens am Vortag eines Vortragstermins registrieren.; Di, 16:00 - 18:00, AOT-Kursraum
  Rausch, M.
Fröba, A.P.
 
 

Seminar zu Abschlussarbeiten [CBI-TP]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Fröba, A.P.  
 

Nachhaltige Chemische Technologien (Vertiefung CEN) [NCT-VT]

VORL; 3 SWS; Di, 8:15 - 9:45, 0.85; Mi, 14:15 - 15:45, 0.85; ab 29.4.2020
PF CEN-MA 1 Hartmann, M.
Inayat, A.
 
 

Übung zu Nachhaltige Chemische Technologien (Vertiefung CEN) [NCT-VT-UE]

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
PF CEN-MA 1 Hartmann, M.
Inayat, A.
 
 

Praktikum Nachhaltige Chemische Technologien (Vertiefung CEN) [NCT-VT-PR]

PR; 5 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
PF CEN-MA 1 Hartmann, M.  

Lehrveranstaltungen für den Bachelor-Studiengang CBI (1. - 4. Semester)


2. Semester

 

Messtechnik 1 - Messtechnik und Analytik

VORL; 2 SWS; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UniVis page. Für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen über Zoom ist eine Anmeldung auf StudOn erforderlich (https://www.lfg.tf.fau.de/teaching/). To join the online lectures via Zoom you need to register at StudOn (https://www.lfg.tf.fau.de/teaching/).; Do, 10:15 - 11:45, KS I; Link to the StudOn page: https://www.studon.fau.de/crs2919318.html
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4
PF CEN-BA 2
Peukert, W.
Klupp Taylor, R.N.
Schmidt, J.
Damm, C.
 
 

Übung Messtechnik 1 - Messtechnik und Analytik

UE; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden / In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page; Di, 10:15 - 11:45, H8
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4
PF CEN-BA 2
Schmidt, J.
Lübbert, Ch.
 
 

Messtechnikpraktikum

PR; 2 SWS; Anf; Das Praktikum findet in Präsenzform statt und beginnt, sobald Präsenzlehre in kleinen Gruppen wieder erlaubt ist. Weitere Informationen befinden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite/The lab course requires presence of the students. Thus, it will start as soon as face to face teaching of small groups of students will be allowed again. For more Information please look at the StudOn page belonging to this lab course
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4
Damm, C.  
     Mo
Do
9:00 - 12:00
14:00 - 17:00
n.V.
n.V.
  N.N. 
 Einzelheiten zum Praktikum werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben
 

CBPT Projektkurs - CBIyy [CBPT-CBIyy]

PJS; 3 SWS; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Torres Cisneros, L.A.  
 

CBPT Projektkurs - CBIzz [CBPT-CBIzz]

PJS; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Torres Cisneros, L.A.  

4. Semester

 

Konstruktionslehre [KL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, H7; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
PF CEN-BA 2
PF LSE-BA 4
PF ET-BA 6
PF CBI-BA 2
Wirth, W.  
 

Übungen zu Konstruktionslehre [KL Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 17:30, H4; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
PF CEN-BA 2
PF LSE-BA 4
PF ET-BA 6
PF CBI-BA 2
Wirth, W.
Assistenten
 
 

Grenzflächen in der Verfahrenstechnik [GFiVT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Die Vorlesung wird von Prof. Vogel aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Während der Vorlesungszeit steht Prof. Vogel (voraussichtlich per zoom) für Rückfragen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei StudOn an.; Mi, 16:15 - 17:45, H11; im Wechsel mit Übung - Link to the StudOn page: https://www.studon.fau.de/crs2919284.html
PF LSE-BA 4
PF NT-BA 4
PF CBI-BA 4
WPF ET-MA-VTE ab 1
PF CEN-BA 4
Vogel, N.
Peukert, W.
 
 

Übung zu Grenzflächen in der Verfahrenstechnik [Ü-GFiVT]

UE; 1 SWS; Die Übungsaufgaben und Musterlösungen werden über Studon zur Verfügung gestellt. Der Übungsleiter wird auf vorherige Ankündigung in den Übungsstunden für Rückfragen zur Verfügung stehen (voraussichtlich per zoom). Bitte melden Sie sich bei Studon an.; Mo, 12:15 - 13:45, H9; im Wechsel mit Vorlesung
PF LSE-BA 4
PF NT-BA 4
PF CBI-BA 4
WPF ET-MA-VTE ab 1
PF CEN-BA 4
Vogel, N.
Canziani, H.
 
 

Chemische und Biologische Prozeßtechnik mit Projektkurs [CBPT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5,0; Anf; Do, 8:15 - 9:45, KS I
PF CBI-BA 2
PF LSE-BA 2
Haumann, M.
Freitag, D.
Castiglione, K.
 
 

Chemische Thermodynamik (VL) [CT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, H7; Die Vorlesung wird online stattfinden, bis eine Präsenzlehre wieder möglich sein wird. Nähere Informationen zur Vorlesung werden über das entsprechende StudOn Portal vermittelt. Wir bitten Sie, sich daher möglichst bis zum 20.04.20 im StudOn Portal anzumelden. Für die Vorlesung Chemische Thermodynamik im Sommersemester 2020 gibt es einen neuen StudOn Kurs. Sie können über folgenden Link beitreten: https://www.studon.fau.de/crs2975943_join.html
PF ET-BA 4
PF LSE-BA 4
PF CBI-BA 4
PF CEN-BA 4
Thommes, M.
Mokrushina, L.
Müller, K.
 
 

Chemische Thermodynamik (TUT)

TUT; 1 SWS
PF LSE-BA 4
PF ET-BA 4
PF CBI-BA 4
PF CEN-BA 4
Tutoren  
     Mo16:15 - 17:45KS I  N.N. 
     Do08:15 - 09:45H2 Egerlandstr.3  N.N. 
 

Chemische Thermodynamik (UE)

UE; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:45, H9
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4
PF ET-BA 4
PF CEN-BA 4
Thommes, M.
Mokrushina, L.
 
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Übung5) [CIV1-UE5]

UE; Di, 17:00 - 17:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF NT-BA 4 Torres Menendez, H.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Übung5) [CIV1-UE5]

UE; Di, 17:00 - 17:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF NT-BA 4 Torres Menendez, H.  

Lehrveranstaltungen im Bachelor- (5./6. Semester), Master- und Diplomstudiengang CBI

 

Nanotechnology of Disperse Systems [Nano]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page; Fr, 12:15 - 13:45, 1.84; Link to the StudOn page: https://www.studon.fau.de/crs2919384.html
WPF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-NM 2
WPF ET-MA-VTE ab 1
WF LSE-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
PF NT-MA 3
Klupp Taylor, R.N.
Distaso, M.
 
 

Übung zu Nanotechnology of Disperse Systems [Nano-Ü]

UE; 1 SWS; In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page; Fr, 14:15 - 15:45, 1.84
WPF ET-MA-VTE ab 1
WPF CEN-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
PF NT-MA 3
PF MAP-S-NM 2
Klupp Taylor, R.N.
Distaso, M.
 
 

Technische Thermodynamik (Vertiefung) für CBI und CEN [CBI-TTD 2 VL]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3,5; Mo, 12:15 - 13:45, KS II; Findet als Webinar statt. Teilnahmeinformationen zum Webinar werden via Studon bekannt gegeben. Studon Anmeldung via folgendem Link möglich: https://www.studon.fau.de/crs1213248.html
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
Will, S.  
 

Praktikum Technische Thermodynamik (Vertiefung) [CBI-TTD P]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum kann aufgrund der derzeitigen Lage nicht stattfinden. Ob und in welcher Form dieses stattfindet, ist derzeit noch unklar.
PF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Will, S.  
      9:00 - 12:30, 13:30 - 17:00n.V.  Assistenten 
      9:00 - 12:30, 13:30 - 17:00n.V.  Assistenten 
      9:00 - 12:30, 13:30 - 17:00n.V.  Assistenten 
      9:00 - 12:30, 13:30 - 17:00n.V.  Assistenten 
 

Übung zu Techn. Thermodynamik (Vertiefung) für CBI und CEN [CBI-TTD2 UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; Do, 16:15 - 17:45, KS II; Findet als Webinar statt. Studon Anmeldung via folgendem Link möglich: https://www.studon.fau.de/crs1213248.html
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
Assistenten
Will, S.
 
 

Verfahrenstechnisches Praktikum für CBI, CEN und LSE [PR-CBI/CEN/LSE]

PR; ECTS: 5; Mi, Do, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Praktikum findet in Präsenzform statt und beginnt, sobald Präsenzlehre in kleinen Gruppen wieder erlaubt ist. Weitere Informationen befinden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite.
PF CBI-BA 6
PF CEN-BA 6
PF LSE-BA 6
Kappes, B.  
 

Hauptseminar EVT (Master)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Themenvergabe und Kursanmeldung über StudOn; nach Themenfestlegung: Prüfungsanmeldung über MeinCampus; Einführungsveranstaltung am Mittwoch, den 06.05.2020 um 15:00 Uhr (Seminarraum EVT) / 10 min Präsentation + 5 min Fragerunde / Abgabe und Präsentation geblockt am 08.07.2020, 09:00 - 17:00 Uhr und 14.07.2020, 13:00 – 17:00 Uhr (Seminarraum EVT). Anwesenheit an beiden Vortragstagen ist verpflichtend! Aktuelle Informationen sind über StudOn verfügbar.
WPF ET-MA-VTE 1-4 Karl, J.
Lange, Ch.
Assistenten
 
 

Electrochemical Energy Applications [EEA]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, K2-119; DUE TO CORONA THIS WILL BE AN ONLINE COURSE!!!; Vorbesprechung: 22.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, K2-119
WPF CBI-MA 1 Thiele, S.  
 

Übung Electrochemical Energy Applications [ÜEEA]

UE; 1 SWS; Anf; Mi, 12:00 - 13:00, K2-119
WPF CBI-MA 1 Thiele, S.  

Kernfächer

 

Prozessmaschinen und Apparatetechnik (Process Equipment) [PAK]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, KS I; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
PF LSE-BA 6
WPF ET-MA-VTE 1-4
PF CBI-BA 6
PF IPM-MA 2
PF CEN-BA 6
Schlücker, E.
Becker, S.
Ebel, N.
 
 

Tutorium Prozessmaschinen und Apparatetechnik (Tutorial Process Equipment) [PAK T]

TUT; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KS I; Diese Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Lage nicht statt.
PF CBI-BA 6
WPF ET-MA-VTE ab 1
PF LSE-BA 6
PF IPM-MA 2
PF CEN-BA 6
N.N.  
 

Übungen zu Prozessmaschinen und Apparatetechnik (Exercises Process Equipment) [PAK Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:15 - 17:45, H3 Egerlandstr.3; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
PF LSE-BA 6
WPF ET-MA-VTE 1-4
PF CBI-BA 6
PF IPM-MA 2
PF CEN-BA 6
Schlücker, E.
Becker, S.
Ebel, N.
Assistenten
 
 

Strömungsmechanik I [STM I V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Bis 30.04.2020 Anmeldung via StudOn ohne Passwort. Vorlesung findet online statt. Informationen werden über StudOn verteilt.; Mi, 12:15 - 13:45, H9
WF CE-BA-TW ab 5
WPF MB-BA-FG9 3-6
WPF MB-MA-FG9 1-3
PF ET-BA 4
PF CE-BA-TA-TFD 4
PF CEN-BA 4
PF CBI-BA 4
Wierschem, A.  
 

Strömungsmechanik I - Übung [STM I UE]

UE; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, H4
PF CE-BA-TA-TFD 5
PF ET-BA 4
WPF MB-BA-FG9 3-6
WPF MB-MA-FG9 1-3
WF CE-BA-TW ab 5
PF CEN-BA 4
PF CBI-BA 4
Gatternig, B.  
 

Chemische Prozesstechnik I mit Projektkurs

VORL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, K1-119 Brose-Saal
PF CEN-BA 2 Haumann, M.
Freitag, D.
 
 

Energietechnik

VORL; 2 SWS; Organisatorisches sowie Inhalte werden beim ersten Termin besprochen; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über StudOn, Anmeldung zur Prüfung über mein campus.; Fr, 12:15 - 13:45, KS I; ACHTUNG: Der 1. Vorlesungstermin findet am 24.04.2020 per Zoom statt, weitere Infos dazu in Studon! Bitte beachten Sie unbedingt den Zeitplan auf StudOn!
PF ET-BA 4
WPF CBI-BA 6
WPF IPM-MA 2
Karl, J.  
 

Praktikum Energietechnik

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Bitte entnehmen sie aktuelle Informationen aus dem StudOn-Kurs. Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Benjamin Nun (benjamin.nun@fau.de).
PF ET-BA 4
WPF CBI-BA 6
WPF IPM-MA 1
Karl, J.
Nun, B.
Assistenten
 
 

Tutorium Energietechnik

TUT; 1 SWS; Di, 16:15 - 17:45, K1-119 Brose-Saal
PF ET-BA 4
WPF CBI-BA 6
WPF IPM-MA 1-4
Böge, K.
Assistenten
 
 

Übungen zur Energietechnik

UE; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, H6
PF ET-BA 4
WPF CBI-BA 6
WPF IPM-MA 1
Lukas, J.
Assistenten
 

Vertiefungsfächer

 

Product Engineering [MVT II]

VORL; 3 SWS; ECTS: 7,5; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden. In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page.; Mo, 14:15 - 15:45, KS I; Mi, 8:15 - 9:45, KS I; im Wechsel mit Übung. Link to the StudOn page: https://www.studon.fau.de/crs2919424.html
PF CBI-MA 1-3
PF LSE-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE ab 1
PF CEN-MA 1-3
Peukert, W.  
 

Praktikum in Product Engineering [Prakt. MVT II]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum findet in Präsenzform statt und beginnt, sobald Präsenzlehre in kleinen Gruppen wieder erlaubt ist. Weitere Informationen befinden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite. The lab course requires presence of the students. Thus, it will start as soon as face to face teaching of small groups of students will be allowed again. For more Information please look at the StudOn page belonging to this lab course. Für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen über Zoom ist eine Anmeldung auf StudOn erforderlich (siehe auch https://www.lfg.tf.fau.de/teaching). To join the online lectures via Zoom you need to register at StudOn (https://www.lfg.tf.fau.de/teaching).
PF CBI-MA 1-3
PF LSE-MA 1-3
WF ET-MA-VTE ab 1
WPF CEN-MA 1-3
  
     n.V.    N.N. 
 siehe Aushang (Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächemverfahrenstechnik, Cauerstraße 4)
 

Tutorium zu Product Engineering [Tut. MVT II]

TUT; 1 SWS; Schein; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden. In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page.; Do, 18:15 - 19:45, H10; Fr, 10:15 - 11:45, H10
WF CBI-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
WF CEN-MA 1-3
Assistenten  
 

Übungen zu Product Engineering [Üb. MVT II]

UE; 1 SWS; Schein; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden. In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page. Für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen über Zoom ist eine Anmeldung auf StudOn erforderlich (siehe auch https://www.lfg.tf.fau.de/teaching). To join the online lectures via Zoom you need to register at StudOn (https://www.lfg.tf.fau.de/teaching).; siehe Aushang (Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, Cauerstraße 4)
PF CBI-MA 1-3
PF LSE-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE ab 1
PF CEN-MA 1-3
Gromotka, L.  
 

Vertiefung Medizinische Biotechnologie [VT_MBT]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Vorlesung Englisch, Skripten Englisch; 5 ECTS nur in Verbindung mit der Übung zur Vorlesung.; Fr, 8:15 - 10:30, Hörsaal ZMPT; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
PF LSE-MA 1-3
WPF MT-MA 1-2
Vielreicher, M.Ch.
Friedrich, O.
Gilbert, D.
Schürmann, S.
 
 

Praktikum Vertiefung Medizinische Biotechnologie - Bildverarbeitung [PR_VT_MBT-BV]

PR; 3 SWS; ECTS: 2,5; als Vertiefungspraktikum ist alternativ auch die Auswahl "Malaria", "Hochdurchsatzverfahren" oder "Muskelbiomechanik" möglich.; Wöchentlich Mi. 15:00 - 18:00 Uhr, CBI CIP-Pool, Konrad-Zuse-Str. 3/5, Röthelheimcampus. Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
PF LSE-MA 1-3 Schürmann, S.  
 

Praktikum Vertiefung Medizinische Biotechnologie - Hochdurchsatzverfahren [PR_VT_MBT_HDV]

PR; 3 SWS; ECTS: 2,5; als gleichwertiges Vertiefungspraktikum ist alternativ auch die Auswahl "Bildverarbeitung", "Malaria" oder "Muskelbiomechanik" möglich.; Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
PF LSE-MA 1-3 Gilbert, D.  
 

Praktikum Vertiefung Medizinische Biotechnologie - Malaria [PR_VT_MBT-MA]

PR; 3 SWS; ECTS: 2,5; als gleichwertiges Vertiefungspraktikum ist alternativ auch die Auswahl "Bildverarbeitung", "Hochdurchsatzverfahren" oder "Muskelbiomechanik" möglich; Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
PF LSE-MA 1-3 Kappes, B.  
 

Praktikum Vertiefung Medizinische Biotechnologie - Muskelbiomechanik [PR_VT_MBT_MBM]

PR; 3 SWS; ECTS: 2,5; Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
PF LSE-MA 1-3 Friedrich, O.
Schneidereit, D.
 
 

Übung Vertiefung Medizinische Biotechnologie [UE VT_MBT]

UE; 1 SWS; ECTS siehe Vorlesung.; Fr, 10:30 - 12:00, Hörsaal ZMPT; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
PF LSE-MA 1-3
WPF MT-MA 1-2
Gilbert, D.
Schürmann, S.
Vielreicher, M.Ch.
 

Ergänzungsfächer

 

Process Technologies [PT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5,0; Di, 14:15 - 15:45, EE 0.135
WPF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-AP 2
Freund, H.
Kaspereit, M.
Freitag, D.
 
 

Process Technologies Exercises

UE; 1 SWS; Schein; Fr, 10:15 - 11:45, KS II
WPF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-AP 2
Kaiser, M.
Freitag, D.
Kaspereit, M.
Freund, H.
 
 

Umweltbioverfahrenstechnik [UBVT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5,0; Mo, 10:15 - 11:45, SR 00.030
WPF LSE-MA 1-3
WPF IPM-MA 2
WPF CBI-MA 1-3
Breiter, R.  
 

Praktikum Umweltbioverfahrenstechnik [UBVT-Pr]

PR; 1 SWS; Vorbesprechung in 1. UBV-Vorlesung
WPF IPM-MA 2
WPF LSE-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
Breiter, R.  
 

Tutorium zu Umweltbioverfahrenstechnik [UBVT-Tut]

TUT; 1 SWS; n. V.
  Breiter, R.  
 

Übungen zu Umweltbioverfahrenstechnik [UBVT-Üb.]

UE; 1 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SR 00.030
WPF IPM-MA 2
WPF LSE-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
Breiter, R.  
 

Anlagenprojektierung (Plant Design) [AP]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, KS II; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CEN-MA 1-3
Schlücker, E.
Krenz, M.
 
 

Abschlußklausur Anlagenprojektierung (Examination Plant Design) [KAP]

PF; Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über MeinCampus; Informieren Sie sich aufgrund der aktuellen Lage direkt beim jeweiligen Dozenten, ob, wann und wie die Veranstaltung stattfindet.
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CEN-MA 1-3
Schlücker, E.
Assistenten
Kimmel, A.
 
 

Übungen zu Anlagenprojektierung [AP Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, 0.151-115; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
WPF CEN-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-4
Schlücker, E.
Kimmel, A.
Assistenten
 
 

Angewandte Thermofluiddynamik [ATFD VO]

VORL; 2 SWS; Aufgrund der aktuellen Situation beginnt die Vorlesung als Doppeltermin erst am 8. Juni via ZOOM; Mo, 10:00 - 12:00, LSTM-SR; ab 8.6.2020
WPF CBI-MA 1-3
WPF CE-MA-TA-TFD 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Jovicic, V.  
 

Angewandte Thermofluiddynamik - Übung [ATFD UE]

UE; 1 SWS; Aufgrund der aktuellen Situation beginnt die Vorlesung als Doppeltermin erst am 3. Juni, in der Hoffnung, dass bis dahin wieder Präsenzveranstaltungen möglich sind.; Mi, 16:15 - 17:45, LSTM-SR; ab 3.6.2020
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Jovicic, V.
Zbogar-Rasic, A.
 

Wahlpflichtfächer

 

Übung zu Zellkulturtechnik LSE

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 18:15 - 19:45, Hörsaal ZMPT; nach Vereinbarung
WPF LSE-BA 6 Hübner, H.  
 

Modellbildung in der Partikeltechnik / Numerical Methods in Particle Technology [NMPT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4,5; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden / In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page. NEW: First lecture on April 24, 2020 at 8.15 am via Zoom; Please sign up to the following StudOn course (https://www.studon.fau.de/crs2919367.html), so we can provide you with more information and the Link for the Zoom meeting. For further information contact max.uttinger@fau.de; Di, 10:15 - 11:45, 0.154-115; Link to the StudOn page: https://www.studon.fau.de/crs2919367.html
WPF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-CMP 2
WPF CEN-MA 1-3
Peukert, W.  
 

Übung zu Modellbildung in der Partikeltechnik [NMPT-Ü]

UE; 1 SWS; In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page. First lecture on April 24, 2020 at 8.15 am via Zoom; Please sign up to the following studon course (https://www.studon.fau.de/crs2919367.html), so we can provide you with more information and the Link for the Zoom meeting. For further information contact max.uttinger@fau.de.; Fr, 8:15 - 9:45, 0.157-115
WPF CEN-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
PF MAP-S-CMP 2
Uttinger, M.  
 

Übungen zu Fluid-Feststoff-Strömungen [Üb. FFS]

UE; 1 SWS; Schein; Im Anschluss an die Vorlesung - Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden. In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page.; Di, 16:15 - 17:45, KS I; Wird angekündigt
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE ab 1
WPF CEN-MA 1-3
WPF LSE-MA 1-3
Bück, A.  
 

Fluid-Feststoff-Strömungen / Fluid-Solid-Flows [FFS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden. In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page.; Do, 8:15 - 9:45, KS II; Bitte Aushang beachten! Link to the StudOn page: https://www.studon.fau.de/crs2919239.html
WPF CBI-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE ab 1
WPF CEN-MA 1-3
WPF LSE-MA 1-3
Bück, A.  
 

Praktikum zu Fluid-Feststoff-Strömungen [Prakt. FFS]

PR; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden. In the beginning of the semester the lecture/exercise/tutorial will take place online. We will switch from the online mode to the normal mode as soon as face to face teaching of large groups of students will be allowed again. In that case the lecture/exercise/tutorial will take place in the room and at the time mentioned on this UnivIS page.; s. Aushang (Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, Cauerstraße 4)
WPF CEN-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3
WPF LSE-MA 1-3
Jiang, Z.
Düsenberg, B.
 
 

Maschinenakustik [MAK]

VORL; Di, 12:15 - 13:45, KS I; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
WF CE-MA-TA-TFD 1-3
WPF CBI-MA 1-3
WPF MB-MA-FG9 1-3
WF ME-MA 1-3
WF CE-MA-TA-ME 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Becker, S.  
 

Übung zu Maschinenakustik [MAKÜ]

UE; 1. Übung in der zweiten Vorlesungswoche; Mi, 16:15 - 17:45, KS I; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
WPF CBI-MA 1-3
WPF MB-MA-FG9 1-3
WF CE-MA-TA-TFD 1-3
WF CE-MA-TA-ME 1-3
WF ME-MA 1-3
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Becker, S.
Lodermeyer, A.
Assistenten
 
 

Turboverdichter [TV]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, KS II; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
WF MB-MA ab 1
WF ME-MA ab 1
WPF ET-MA-VTE ab 1
WPF CBI-MA ab 1
WPF CE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
Becker, S.  
 

Übungen zu Turboverdichter [TVÜ]

UE; ECTS: 2; Fr, 12:15 - 13:45, KS II; Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung, somderm mit digitalen Inhalten stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf StudON über die genauen Termine und Abläufe.
WF MB-MA ab 1
WF ME-MA ab 1
WPF ET-MA-VTE ab 1
WPF CBI-MA ab 1
WPF CE-MA 1
WPF CEN-MA ab 1
Becker, S.
Assistenten
 
 

Numerische Methoden der Thermofluiddynamik II [NMTFD II V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Due to corona virus precautionary measures all activities within NMTFDII: lecture (Wednesday: 16:15-17:45 o’clock) tutorial (Tuesday: 10:15-11:45 o’clock) practical (Monday: 10:15-11:45 o’clock) will be hold online via Zoom or video files until further notice. (more information see below); Mi, 16:15 - 17:45, KS II
WF CBI-MA 1-3
WPF CE-MA-TA-TFD ab 1
WF MB-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Münsch, M.  
 

Numerische Methoden der Thermofluiddynamik II - Praktikum [NMTFDII PR]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mo, 10:15 - 11:45, 00.153-113 CIP
WF CBI-MA ab 1
WF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA 1-3
Münsch, M.
Bari, M.A.
 
 

Numerische Methoden der Thermofluiddynamik II - Übung [NMTFD II U]

UE; 2 SWS; Further details will be given during the first lecture on 22.04.2020 (16:15-17:45 o’clock). This lecture will be organized via Zoom. Please establish your own FAU account, see for example: https://www.rrze.fau.de/medien-entwicklung/digitales-arbeiten/zoom/ https://fau.zoom.us/; Di, 10:15 - 11:45, EL 4.14
WF CBI-MA 1-3
WF CE-MA-TA-TFD ab 2
WPF CEN-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
Münsch, M.
Wagner, S.
 
 

Physik der Turbulenz und Turbulenzmodellierung I [PTT VO]

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS.; Di, 14:15 - 15:45, LSTM-SR; ab 9.6.2020; The start will be postponed again. Please wait for more information via StudOn.
WPF CE-MA-TA-TFD 7
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Jovanovic, J.
Delgado, A.
 
 

Strömungsmesstechnik [SMT V+UE]

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Bis 30.04.2020 Anmeldung via StudOn ohne Passwort.; Di, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9; Mi, 10:15 - 11:45, 02.224 Cauerstr.9
WPF CBI-MA 1-3
WF MB-MA 1
WPF CEN-MA 1-3
WF CE-BA-TW ab 4
Wierschem, A.  
 

Systemverfahrenstechnik Praktikum (SVTPr) [SVTPr]

PR; 1 SWS; ECTS: 2,5; Im wöchentlichen Wechsel mit den Übungen; jede 2. Woche Fr, 8:30 - 10:00, T 0.75
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Zallmann, M.
Brix, A.
Maußner, J.
Freund, H.
 
 

Entsorgung medizinischer Abfälle [EMA]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5,0; Mo, 12:15 - 13:45, SR 02.028; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres ausschließlich in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen zum Ablauf der Lehrveanstaltung finden Sie nach der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung auf StudOn (siehe StudOn-Anmeldelink).
WF CBI-MA 1-3
WPF INF-NF-CBI 1-5
WPF LSE-MA 1-3
Georgiadis, S.  
 

Praktikum zu Entsorgung medizinischer Abfälle [EMA-Pr]

PR; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
WF CBI-MA 1-3
WPF INF-NF-CBI 1-5
WPF LSE-MA 1-3
Georgiadis, S.  
 

Übungen zu Entsorgung medizinischer Abfälle [EMA-Üb]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, SR 02.028; ab 12.5.2020; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
WF CBI-MA 1-3
WPF INF-NF-CBI 1-5
WPF LSE-MA 1-3
Georgiadis, S.  
 

Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen (V) [KI-ING-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
Müller, P.  
 

Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen (PR) [PR]

PR; ECTS: 2,5; Online nach Vereinabrung
  Müller, P.  
 

Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen (Ü) [KI-ING-UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Do, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; ab 27.4.2020; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WPF CBI-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
Müller, P.  
 

Praktikum in Thermophysikalische Eigenschaften von Arbeitsstoffen der Verfahrens- und Energietechnik - entfällt im Sommersemester 2020 [TPE-PR]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum findet im Sommersemester 2020 nicht statt. Es kann im Zusammenhang mit der im Sommersemester 2020 stattfindenden Vorlesung und Übung im Wintersemester 2020/2021 nachträglich besucht werden.; Zeit und Raum n.V.
WPF CBI-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WF LSE-MA ab 1
WPF ET-MA-VTE ab 1
Koller, Th.
Rausch, M.
Fröba, A.P.
 
 

Thermophysikalische Eigenschaften von Arbeitsstoffen der Verfahrens- und Energietechnik [TPE]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Veranstaltung findet online via Zoom zu den angegebenen Zeiten statt, solange aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können. Die erste Vorlesung findet am 22.04.20 um 10:15 Uhr statt. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung für den StudOn-Kurs "Thermophysical Properties - Thermophysikalische Eigenschaften" bis zum 21.04. um 12:00 Uhr notwendig (Link: https://www.studon.fau.de/crs1525524_join.html). Das für dieses Fach optional angebotene Praktikum kann erst im Wintersemester 2020/2021 nachträglich besucht werden.; Mi, Do, 10:15 - 11:45, AOT-Kursraum
WF AOT-GL ab 1
WPF CBI-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WF LSE-MA ab 1
WPF ET-MA-VTE ab 1
WF MAP-SOFT ab 1
Koller, Th.
Rausch, M.
Fröba, A.P.
 

Wahlfächer

 

Selbstorganisationsprozesse [SOP-V]

V/UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; This lecture will initially be conducted in digital form. The first lecture will take place online on 21.04. at 10:15h.
WPF CEN-MA ab 1
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
Engel, M.
Vogel, N.
Klupp Taylor, R.N.
 
 

Selbstorganisationsprozesse [SOP-UE]

UE; 1 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; This lecture will initially be conducted in digital form. The first lecture will take place online on 21.04. at 10:15h.
WPF CBI-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
Engel, M.
Vogel, N.
Klupp Taylor, R.N.
 

Seminare, Kurse und Tutorien

 

Projektierungskurs Frühjahr [PK]

SL; ECTS: 5; Die Veranstaltung findet zunächst nur online statt. Sobald Präsenzlehre wieder erlaubt ist, wird die Veranstaltung im Normalmodus zur angegebenen Zeit im angegebenen Hörsaal stattfinden; Zeit und Raum n.V.
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
PF LSE-MA 1-3
Bück, A.  
 

Seminar zur Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik [Sem. LFG]

HS; 2 SWS
   
      11:00 - 12:30n.V.  Damm, C.
Peukert, W.
Bück, A.
Vogel, N.
 
 gesonderte Ankündigung, s. Aushang (Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, Cauerstraße 4)
     Einzeltermin am 8.4.202013:00 - 15:00KS I  N.N. 
 

Hauptseminar Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik (iPAT) [PA HSem]

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; s. besondere Ankündigung
WPF ET-BA ab 5
WPF ET-MA-VTE ab 1
Schlücker, E.
Assistenten
 
 

B-Sc-Seminar AK Freund

SEM; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Freund, H.  
 

B. Sc.-Seminar über aktuelle Probleme der Technischen Chemie [Sem CRT]

SEM; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, 0.113-12; Im SS 2020: wird verschoben und findet nur statt, wenn Prüfungsrelevante Vorträge anstehen, mit stark eingeschränktem Auditorium
  Schulz, P.
Haumann, M.
Bösmann, A.
Agel, F.
 
 

CBPT Projektkurs Malaria [CBPT_MBT1]

PRS; 3 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SR 00.030; Achtung! Der Beginn des Praxisseminars wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praxisseminars oder per Email.
PF CBI-BA 2
PF LSE-BA 2
Kappes, B.  
 

MBT-Seminar [MBT - SEM]

SEM; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:30, SR 00.030; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Das Seminar findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Verschiebungen möglich; bitte separate Aushänge beachten!
  Friedrich, O.
Assistenten
 
 

Diplomanden/M.Sc.-Seminar Reaktionstechnik [DiplMScSem RT]

SEM; 1 SWS; Mo, 16:30 - 18:00, T 0.75; vgl. auch gesonderten Aushang am Lehrstuhl (see also announcement at department)
  Wasserscheid, P.
Schwieger, W.
Schulz, P.
Bösmann, A.
 
 

Granular Matter - MSS Seminar [MSS-GM]

SEM; 1 SWS; Lehrstuhlseminar; Mo, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.  
 

MAP Miniprojekt

PJS; 8 SWS; 1 Miniprjekt im Rahmen des MAP Kurses; Di, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.
Engel, M.
 
 

Multiphase Flows - MSS Seminar [MSS-MF]

SEM; 1 SWS; Lehrstuhlseminar; Mo, 12:15 - 13:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.  
 

Multiscale Simulation - MSS Seminar [MSS-MS]

SEM; 1 SWS; Lehrstuhlseminar; Mo, 11:15 - 12:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.  
 

Particulate Systems [MSS-PS]

SEM; 2 SWS; Aktuelle Termine und Themen finden Sie auf der Webseite; Mi, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.
Engel, M.
 
 

Simulation Techniques - MSS Seminar [MSS-ST]

SEM; 2 SWS; Lehrstuhlseminar; Einzeltermin am 13.3.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
  Pöschel, Th.  
 

Seminar über aktuelle Probleme der Katalyse [Sem Kat]

VORL; Mi, 08:15 - 09:45, KS II; T 1.76
  Hartmann, M.  
 

Hauptseminar Kunststofftechnik [HS KT]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Zeit und Raum n.V.
WF ME-BA-SEM 6
WPF WING-BA-MB-ING-SEM 6
WPF WING-MA 3
WPF MB-BA-FG7 6
WPF MB-MA-FG7 3
WPF ME-MA-SEM-MB 3
Drummer, D.
Assistenten
 

Kolloquien

 

BVT-Kolloquium [BVT_KOL]

KO; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:15, SR 00.030; Verschiebungen möglich; bitte separate Aushänge beachten!
  Castiglione, K.
Becker, A.
Breiter, R.
Hübner, H.
 
 

Doktorandenkolloquium [KOL-DOK]

KO; 2 SWS; Fr, 11:15 - 12:15, SR 00.030; Bitte separate Aushänge beachten!
  Castiglione, K.
Becker, A.
Breiter, R.
Hübner, H.
 
 

Kolloquium im Chemie- und Bioingenieurwesen

KO; Do, 16:00 - 18:00, KS I
  Klupp Taylor, R.N.  

Exkursionen

 

Exkursion im Chemie- und Bioingenieurwesen [EX iPAT]

EX; 1 SWS; ECTS: 1; s. besondere Ankündigung, Anmeldung erforderlich (Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechik, Cauerstraße 4)
  Schlücker, E.
Wirth, W.
 
 

Exkursion im Chemieingenieurwesen

EX; 1 SWS; ECTS: 1; Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Exkursion leider abgesagt werden.; Abgesagt!
  N.N.  

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, Studienarbeiten

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; n. V.
  Castiglione, K.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Informieren Sie sich aufgrund der aktuellen Lage direkt beim jeweiligen Dozenten, ob, wann und wie die Veranstaltung stattfindet.
  Schlücker, E.
Becker, S.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Delgado, A.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wierschem, A.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hartmann, M.  

spezielle Lehrveranstaltungen für den Studiengang CEN

Das vollständige Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Studienfach Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien ist nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" -> Technische Fakultät -> Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien abrufbar!
 

Messtechnik 2 - Messmethoden und Analytik [MT2-V]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 5; Für Messtechnik 2 werden MATLAB-Kenntnisse vorausgesetzt, wie sie zum Beispiel in der Veranstaltung CIV1 vermittelt werden.; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF CEN-BA 4 Sack, A.  
 

Messtechnik 2 - Messmethoden und Analytik [MT2-UE]

UE; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF CEN-BA 4 Sack, A.  
 

Energy Process Technology [EnPT]

VORL; 2 SWS; Do, 18:00 - 19:30, Hans-Georg-Waeber-Saal
PF CEN-MA 1-3 Hornung, A.  
 

Tutorial Energy Process Technology [EnPT-T]

UE; 1 SWS; Seminars and workshop module in Sulzbach-Rosenberg
PF CEN-MA 1-3 Hornung, A.  
 

Nachhaltige Chemische Technologien 3- Katalysatoren und Funktionsmaterialien [NCT -3]

VORL; 3 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, H10; ab 24.4.2020
PF CEN-BA 6 Hartmann, M.
Inayat, A.
 
 

Übung Nachhaltige Chemische Technologien - 3 [UENCT3]

UE; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KS II
PF CEN-BA 6 Hartmann, M.
Inayat, A.
 

spezielle Lehrveranstaltungen für den Studiengang LSE

Das vollständige Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Studienfach Life Science Engineering ist nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" -> Technische Fakultät -> Life Science Engineering abrufbar!
 

Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (nur LSE) [BRT_LSE]

VORL; 2 SWS; Di, 9:00 - 10:30, Hörsaal ZMPT
PF LSE-BA 6
WPF MT-BA ab 5
Castiglione, K.  
 

Übung zur Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (nur LSE) [UE_BRT_LSE]

UE; 1 SWS; Di, 10:30 - 11:15, Hörsaal ZMPT
PF LSE-BA 6
WPF MT-BA ab 5
Castiglione, K.  
 

Zellkulturtechnik für LSE [ZK_LSE]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Hörsaal ZMPT
WPF LSE-BA 6 Hübner, H.  
 

Biothermofluiddynamik Vertiefung [BTFD LSE V]

VORL; 3 SWS; ECTS: 7,5; Nur für Studierende, die ihr Studium vor dem WS 19/20 aufgenommen haben. Bitte melden Sie sich über StudOn an. Die LV wird nach Absprache mit den Studierenden vermutlich als Blockveranstaltung geplant werden.; Mi, 16:15 - 17:45, 02.224 Cauerstr.9
PF LSE-MA 1-3 Delgado, A.  
 

Biothermofluiddynamik Vertiefung - Praktikum [BTFD LSE P]

PR; 1 SWS; Nur für Studierende, die ihr Studium vor dem WS 19/20 aufgenommen haben; Zeit und Raum n.V.
PF LSE-MA 1-3 Gatternig, B.
Tutoren
 
 

Biothermofluiddynamik Vertiefung - Übung [BTFD LSE UE]

UE; 1 SWS; Nur für Studierende, die ihr Studium vor dem WS 19/20 aufgenommen haben. Achtung Terminänderung! Siehe Angaben zur Vorlesung.; Mo, 14:00 - 16:30, Raum n.V.; Nach Vereinbarung.
PF LSE-MA 1-3 Delgado, A.  
 

Projektierungskurs SoSe (Herbst) [PK]

SL; ECTS: 5; Dauer: 3 Wochen; Zeit und Raum n.V.
PF LSE-MA 1-3
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
Haumann, M.
Bück, A.
 
 

Bioanalytik [BIA]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesungsskript: Englisch; Prüfung: Deutsch; Mo, 12:15 - 13:45, Hörsaal ZMPT; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
PF LSE-BA 2 Friedrich, O.
Castiglione, K.
Schürmann, S.
Vielreicher, M.Ch.
Becker, A.
Damm, C.
 
 

Praktikum zu Bioanalytik [BIA-Pr]

PR; 2 SWS; ECTS: 2,5; Praktikumsskript: Englisch; Das Praktikum findet in Präsenzform statt und beginnt, sobald Präsenzlehre in kleinen Gruppen wieder erlaubt ist. Weitere Informationen befinden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite.
PF LSE-BA 2 Friedrich, O.
Castiglione, K.
Schürmann, S.
Vielreicher, M.Ch.
Becker, A.
Damm, C.
 
 

Übungen zu Bioanalytik [BIA-Üb]

UE; 1 SWS; Übungsskript: Englisch; Mi, 10:15 - 11:00, SR 00.030; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
PF LSE-BA 2 Friedrich, O.
Castiglione, K.
Schürmann, S.
Vielreicher, M.Ch.
Becker, A.
Damm, C.
 
 

CBPT Projektkurs 'Höheres Kochen für Life Science Ingenieure' (CBPT_MBT2)

PRS; 3 SWS; Achtung! Der Beginn des Praxisseminars wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praxisseminars oder per Email.
PF CBI-BA 2
PF LSE-BA 2
Friedrich, O.  
 

Genetic Engineering (Gentechnik) (nur LSE) [GEN_MBT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesung Deutsch, Skripten Englisch; 5 ECTS nur in Verbindung mit der Übung zur Vorlesung.; Do, 12:15 - 13:45, SR 00.030; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
WPF LSE-BA 6 Kappes, B.
Gilbert, D.
 
 

Praktikum zu Genetic Engineering (Gentechnik) (nur LSE) [PR_GEN_MBT]

PR; 1 SWS; ECTS: 2,5; Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
WPF LSE-BA 6 Kappes, B.  
 

Übung zu Genetic Engineering (Gentechnik) (nur LSE) [UE_GEN_MBT]

UE; 1 SWS; ECTS siehe Vorlesung.; Fr, 16:15 - 17:45, SR 00.030; Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
WPF LSE-BA 6 Kappes, B.  
 

Technology of Tissue Engineering [TTE]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,0; Di, 16:15 - 17:45, SR 00.030; ab 23.6.2020; Diese Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung "Biomaterials for Tissue Engineering" [BioMTE] von Prof. Boccaccini. Der genaue Zeitplan für die Fortsetzungsvorlesung [TTE] von Herrn Prof. Friedrich auf dem Röthelheimcampus kann auf StudOn eingesehen werden (siehe Voraussetzungen / Organisatorisches). Achtung keine Präsenzveranstaltung! Diese Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in einem digitalen Format statt (Zoom, Livestream). Ignorieren Sie daher bitte die ausgewiesene Ortsangabe. Weitere Informationen hierzu (z.B. Link zum Zoom-Meeting, etc.) finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrveranstaltung auf StudOn, oder Sie erhalten diese Informationen per Email.
WPF LSE-MA ab 1 Friedrich, O.
Boccaccini, A.R.
Vielreicher, M.Ch.
Haug, M.
 
 

Praktikum zu Technology of Tissue Engineering [TTE-Pr]

PR; 3 SWS; Achtung! Der Beginn des Praktikums wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden, informieren wir rechtzeitig über den weiteren Ablauf auf der entsprechenden StudOn-Seite des Praktikums oder per Email.
WPF LSE-MA ab 1 Friedrich, O.
Vielreicher, M.Ch.
Haug, M.
 

spezielle Lehrveranstaltungen für den Studiengang ET

 

Gasturbinen und Gasturbinenanlagen [GASTURB]

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Aufgrund der aktuellen Situation beginnt die Vorlesung als Doppeltermin via ZOOM; Di, 9:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 0.111; ab 9.6.2020
WPF ET-MA-VTE 1-4
WF CE-MA 5
WF MB-MA 5
Jovicic, V.
Delgado, A.
 
 

Hauptseminar EVT (Bachelor) [ET-HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Im SS 2020: Themenvergabe und Vortrag in digitaler Form
WPF ET-BA 6
WPF ET-MA 1-4
Schulz, P.
Wasserscheid, P.
 
 

Hauptseminar Energietechnik TVT (Master)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zur Verbuchung der Note ist eine Anmeldung über mein campus unter der Prüfungsnummer 16201 erforderlich.; Zeit n.V., T 0.75; Die Präsentation findet im Seminarraum (Raum T0.75) unseres Lehrstuhls statt.
WPF ET-MA 1-4 Müller, K.  
 

Seminar Thermodynamik für Energietechniker [ET-HS-AT]

SEM; ben. Schein; ECTS: 2,5; für verschiedene Studiengänge, insbes. ET, begrenzte Teilnehmerzahl; ab 29.4.2020; Startdatum 29.04 10:15 Uhr. Findet als Webinar statt. Link wird in folgender StudOn Gruppe bereitgestellt: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_961463; Vorbesprechung: 29.4.2020, 10:15 - 11:15 Uhr
WPF ET-BA 6
WPF ET-MA-VTE ab 1
Will, S.
Wensing, M.
Eppinger, B.
 
 

Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE [ET-WST-VL]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 8:15 - 9:45, KS I; Findet mindestens zu Beginn des Semesters als Online-Kurs inklusive eines Webinars zur Vorlesungszeit (Dienstag 08:15 - 09:45) statt. Beitritt über StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs448758.html
WPF MB-BA-FG10 4-6
WPF MB-MA-FG10 1-3
PF ET-BA 4
PF CE-BA-TA-TFD 6
Huber, F.
Will, S.
 
 

Übung zu Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE [ET-WST-UE]

UE; 1 SWS; Beginn n.V.
PF ET-BA 4
WPF MB-BA-FG10 4-6
WPF MB-MA-FG10 1-3
PF CE-BA-TA-TFD 6
Huber, F.
Will, S.
 
     Mo16:15 - 17:45K1-119 Brose-Saal  Assistenten 
 Findet mindestens zu Beginn des Semesters als Online-Kurs inklusive eines Webinars zur angegebenen Zeit (Mo 16:15 - 17:45) statt. Beitritt über StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs448758.html
     Mo16:15 - 17:45H16  Assistenten 
 Findet mindestens zu Beginn des Semesters als Online-Kurs inklusive eines Webinars zur angegebenen Zeit (Mo 16:15 - 17:45) statt. Beitritt über StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs448758.html
 

Hauptseminar EVT (Bachelor)

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; max. 8 Seminarthemen verfügbar; Zeit und Raum n.V.
WPF ET-BA 6
WF CBI-BA 6
WF LSE-BA 6
Blank, M.  
 

Hauptseminar EVT (Master)

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; max. 8 Seminarthemen verfügbar; Zeit und Raum n.V.
WPF ET-MA ab 1
WF CBI-MA ab 1
WF LSE-MA ab 1
Blank, M.  
 

ABBY-net Summer School

SEM; Schein; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Präsentation 30 Minuten; Näheres zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
WF ET-MA 1-4 Karl, J.
Staub, S.
Assistenten
 
 

Seminar Simulation zu Wärmekraftwerken

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
WF ET-BA 6
WPF IPM-MA 2
Weitzer, M.  
 

Übung zu Wärmekraftwerken

UE; 1 SWS; ergibt zusammen mit der Vorlesung Wärmekraftanlagen für Energietechniker/innen 2,5 ECTS; Die Übung findet teilweise am Lehrstuhl in Nürnberg statt.
PF ET-BA 6
WPF IPM-MA 2
Karl, J.
Hauser, A.
 
 

Wärmekraftwerke

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Ergibt zusammen mit der Übung zu Wärmekraftwerken 2,5 ECTS. Anmeldung zur Prüfung über mein campus (Prüfungsnummer 24801).; Di, 10:15 - 11:45, KS II
PF ET-BA 6
WPF IPM-MA 2
Karl, J.
Weitzer, M.
 
 

Seminar Thermophysikalische Eigenschaften von Arbeitsstoffen der Energietechnik [ET-HS-TPE]

HS; ben. Schein; ECTS: 2,5; begrenzte Teilnehmerzahl; Vorbesprechung findet am 24.04.2020 um 11:00 Uhr online via Zoom statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung im StudOn-Kurs "Seminar Thermophysikalische Eigenschaften von Arbeitsstoffen der Energietechnik" bis zum 24.04.2020 um 08:00 Uhr verpflichtend (Link: https://www.studon.fau.de/crs2954334_join.html).; Die abschließenden Vorträge werden an noch festzulegenden Terminen dienstags gegen Ende der Vorlesungszeit jeweils ab 16:00 Uhr mit Anwesenheitspflicht (ggf. via Zoom) bei allen Terminen für alle Teilnehmer stattfinden.
WPF ET-MA-VTE ab 1 Fröba, A.P.
Rausch, M.
 
 

Technische Thermodynamik (Vertiefung) für ET und CE [ET-TTD 2 VL]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3,5; Veranstaltung findet online via Zoom zur angegebenen Zeit statt, solange aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen möglich sind. Die erste Vorlesung findet am 24.04.20 um 8:15 Uhr statt. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung für den StudOn-Kurs "Technische Thermodynamik (Vertiefung) für ET und CE" bis zum 23.04. um 12:00 Uhr notwendig (Link: https://www.studon.fau.de/crs1993869_join.html).; Fr, 8:15 - 10:45, H15
PF ET-MA-VTE 1-2
WPF ET-BA ab 5
WF ET-MA 1-2
PF CE-BA-TA-TFD 4
Fröba, A.P.
Klein, T.
 
 

Übung Technische Thermodynamik (Vertiefung) für ET und CE [ET-TTD 2 UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 1,5; Die Übung findet online via Zoom zu den angegebenen Zeiten statt, solange aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können. Für die Teilnahme via Zoom wird eine separate Anmeldung zu den Übungskursen per StudOn notwendig sein. Weitere Infos bzgl. Beginn der Übungen und Anmeldungsformalitäten folgen nach der ersten Vorlesungsveranstaltung.
PF ET-MA-VTE 1-3
WPF ET-BA ab 5
WF ET-MA 1-2
PF CE-BA-TA-TFD 4
Fröba, A.P.
Klein, T.
 
     Di14:15 - 15:45KS II  Klein, T. 
     Do12:15 - 13:45T 0.75  Piszko, M. 
 

Chemische Grundlagen der Energietechnik [ChemGET]

VORL; 2 SWS; Die Vorlesung findet über Zoom statt: https://fau.zoom.us/j/93491851975?pwd=U1p6OHlSdnQySWZjRkpCNzVXa3lydz09; Do, 10:15 - 11:45, H6
PF ET-BA 2 Mayrhofer, K.J.
Hartmann, M.
 

spezielle Lehrveranstaltungen für den Studiengang CE

 

Advanced Topics in Computational Fluid Dynamics [ATICFD]

MAS; ben. Schein; ECTS: 5,00; Bewertet wird zu einem speziellen Thema ein Vortrag und eine schriftliche Ausarbeitung. Mindestteilnehmerzahl: 10!; n.V.
WF CE-MA-SEM ab 1 Münsch, M.  

Lehrveranstaltungen für Hörer anderer Fachrichtungen

 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 [CIV1-V]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; OnlineVeranstaltung - Informationen auf StudOn
PF CEN-BA 4
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4
Pöschel, Th.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Tutorium1) [CIV1-TUT1]

TUT; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WF NT-BA 4 Torres Menendez, H.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Tutorium2) [CIV1-TUT2]

TUT; 1 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WF CBI-BA 4
WF CEN-BA 4
WF LSE-BA 4
Torres Menendez, H.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Übung1) [CIV1-UE1]

UE; Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de; Übungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche; Di, 9:00 - 9:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF CEN-BA 4 Torres Menendez, H.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Übung2) [CIV1-UE2]

UE; Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de; Übungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche; Di, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF CBI-BA 4 Torres Menendez, H.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Übung3) [CIV1-UE3]

UE; Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de; Übungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche; Di, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF CBI-BA 4 Torres Menendez, H.  
 

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 (Übung4) [CIV1-UE4]

UE; Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de; Übungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche; Di, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
PF LSE-BA 4 Torres Menendez, H.  
 

MATLAB Auffrischungskurs (für CIV1) 1

TUT; Anf; Speziell für Studenten die CIV 1 hören; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WF CEN-BA 4
WF NT-BA 4
WF CBI-BA 4
WF LSE-BA 4
Baur, M.  
 

MATLAB Auffrischungskurs (für CIV1) 2

TUT; Anf; Speziell für Studenten die CIV 1 hören; Online Veranstaltung - Informationen auf StudOn
WF NT-BA 4
WF CBI-BA 4
WF CEN-BA 4
WF LSE-BA 4
Baur, M.  
 

Light Scattering: Exercise [OM/LS-EX]

UE; 2 SWS; This exercise and the corresponding lecture are offered online via Zoom at the times stated in UnivIS as long as on-site attendence is not possible due to the Corona pandemic. First lecture is on Monday, April 20, 2020 at 18:15. For attending the lectures and the corresponding exercises, registration for the StudOn-course "Light Scattering" until April 19, 2020 at 12:00 a.m. is mandatory (https://www.studon.fau.de/crs2182923-join.html).; Do, 14:15 - 15:45, AOT-Kursraum
WPF AOT-GL 2-3 Fröba, A.P.
Rausch, M.
 
 

Light Scattering: Lecture [OM/LS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; This lecture and the corresponding exercise are offered online via Zoom at the times stated in UnivIS as long as on-site attendence is not possible due to the Corona pandemic. First lecture is on Monday, April 20, 2020 at 18:15. For attending the lectures and the corresponding exercises, registration for the StudOn-course "Light Scattering" until April 19, 2020 at 12:00 a.m. is mandatory (https://www.studon.fau.de/crs2182923-join.html).; Mo, 18:15 - 19:45, AOT-Kursraum; ab 23.4.2020; First lecture is on Monday, April 20, 2020 at 18:15.
WPF AOT-GL 2-3 Fröba, A.P.
Rausch, M.
 

Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik EEI

Dieses Vorlesungsverzeichnis beschreibt das Lehrangebot des Departments EEI für verschiedene Studiengänge. Es enthält nicht Lehrveranstaltungen anderer Departments für das EEI-Studium!
Die vollständigen Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen für die EEI-Studiengänge (Diplom/Bachelor/Master) sind nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen -> Technische Fakultät -> EEI" abrufbar!
 

Studienfachberatung EEI, IuK, ET, WING-ET, BP-T

SL; 4 SWS; jede Woche Mo, Fr, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
  Jonscher, M.  
 

Systemlösungen für die Energiewende [SEW]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:30 - 13:00, EE 0.135; Die Vorlesung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn nach Anmeldung ab 16.4.2020.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Maurer, Ch.  
 

Übungen zu Systemlösungen für die Energiewende [Ü SEW]

UE; Die Übung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn zur Vorlesung.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Assistenten  
 

Entwurf und Analyse von Schaltungen für hohe Datenraten [ENAS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:15 - 9:45, 0.111
WPF WING-BA-IKS-ING-MG6 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WF ME-MA 1-4
Helmreich, K.  
 

Entwurf und Analyse von Schaltungen für hohe Datenraten Übung [ÜbENAS]

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14; 1. Übungstermin 29. April 2020
WPF WING-BA-IKS-ING-MG6 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WF ME-MA 1-4
Helmreich, K.
Gold, G.
 
 

Forschungsseminar Photonik [FoSem Pho]

SEM; 2 SWS; Mo, Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
  Schmauss, B.  
 

Forschungsseminar HF- und Radarsysteme [FoSem HFRAS]

SEM; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
  Vossiek, M.  
 

Seminar über Abschlussarbeiten der HF-Technik [SemBaMa]

SEM; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; nach Vereinbarung
  Vossiek, M.  
 

Forschungspraktikum am LMS

SL; Schein; Nur für Master-Studenten EEI, unbenoteter Schein; Zeit und Raum n.V.
  Kaup, A.
Kellermann, W.
Morgenshtern, V.
 
 

Mädchen und Technik [MUT]

SL; Blockveranstaltung 31.8.2020-4.9.2020 Mo-Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 05.025
  Regensky, A.
Hawesch, M.
 
 

Seminar Deep Learning in Image and Video Processing [SemDLIVP]

SEM; 20.09. - 2.10.2020, Ferienakademie Sarntal
  Kaup, A.  
 

Transformationen in der Signalverarbeitung [TSV]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 8:15 - 9:45, 05.025
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-BA ab 5
WF ICT-MA 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WF CE-MA 1-4
WF INF-MA 1-4
WF MT-MA 1-4
WPF CME-MA 2-4
WF ASC-MA 1-4
Seiler, J.  
 

Entwurf Integrierter Schaltungen II [EIS II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Vorlesung wird online angeboten und wird nach Anmeldung wöchentlich zur Verfügung gestellt; Di, 12:15 - 13:45, 04.023
WPF BPT-MA-E 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Sattler, S.M.  
 

Übungen zu Entwurf Integrierter Schaltungen II [ÜbEIS II]

UE; 2 SWS; erster Übungstermin am 21.04.2020 ist Vorlesung, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Di, 10:15 - 11:45, 04.019
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-3
WPF BPT-MA-E 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
Liu, F.
Deeg, F.
 
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten der Regelungstechnik [AWA M]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  Moor, Th.  
     n.V.    N.N. 
 nach Vereinbarung
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten der Regelungstechnik [AWA R]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Graichen, K.  
 

Digitale Regelung [DIR]

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, H6; Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WF CE-BA-TW ab 4
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF MB-MA-FG11 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 2
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Michalka, A.  
 

Übungen zu Digitale Regelung [DIR UE]

UE; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, H8; n.V. => die Übung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen finden sich auf StudOn.
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WF CE-BA-TW ab 4
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF MB-MA-FG11 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 2
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Dahlmann, J.
Völz, A.
 
 

Einführung in die Systemtheorie [EST]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, H6; Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
PF ME-BA 4
PF BPT-BA-E 4
Graichen, K.  
 

Übungen zu Einführung in die Systemtheorie [Ü EST]

UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, H7; N.V. => die Übung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen finden sich auf StudOn.
PF ME-BA 4
PF BPT-BA-E 4
Gold, T.  
 

Ereignisdiskrete Systeme [DES]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, 04.023; Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
WPF ME-BA-MG1 5-6
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WF CE-BA-TW ab 4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF EEI-BA ab 6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WPF BPT-MA-E 1-3
Moor, Th.  
 

Übungen zu Ereignisdiskrete Systeme [ÜDES]

UE; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, 04.019; => die Übung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen finden sich auf StudOn.
WPF ME-BA-MG1 5-6
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WF CE-BA-TW ab 4
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF EEI-BA ab 6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WPF BPT-MA-E 1-3
Tang, Y.  
 

Forschungspraktikum am LRT [FOR-LRT-10]

SL; Schein; ECTS: 10; nur für Master-Studierende EEI; Zeit und Raum n.V.
WPF EEI-MA ab 1 Graichen, K.
Moor, Th.
 
 

Praktikum Automatisierungstechnik [PR AUT]

PR; 3 SWS; Di, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Praktika finden voraussichtlich gegen Ende des Semesters oder zu Beginn der Sommerferien statt.
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Michalka, A.
Tang, Y.
Gold, T.
Lomakin, A.
Dorsch, Ph.
Bugsch, M.
Kroh, P.K.
Hosseini, S.
 
 

Praktikum Regelungstechnik I [PR RT I]

PR; 3 SWS; Mi, 12:00 - 18:00, 03.024, 03.025; Do, 8:00 - 14:00, 03.024, 03.025; Die Praktika finden voraussichtlich gegen Ende des Semesters oder zu Beginn der Sommerferien statt.
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WF BPT-BA-E 5-6
Völz, A.
Tang, Y.
Lukassek, M.
 
 

Regelung & Bewegungsplanung von Robotern [ROB]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Vorlesungsskript; Di, Mi, 10:15 - 11:45, 04.023; Dienstags wöchentlich; mittwochs 14-tägig im Wechsel mit Übung/ Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
WF MB-BA ab 6
WF MB-MA ab 1
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
Völz, A.  
 

Übungen zu Regelung & Bewegungsplanung von Robotern [ROB UE]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; findet statt im digitalen Format, das selbst organisiert wird; Mi, 10:15 - 11:45, 04.023; 14-tägig im Wechsel mit Vorlesung/ Die Übung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen finden sich auf StudOn.
WF MB-BA ab 6
WF EEI-BA ab 6
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF EEI-MA ab 1
WF MB-MA ab 1
Gold, T.  
 

Regelung nichtlinearer Systeme [RNS]

VORL; 3 SWS; Vorlesungsskript; Mo, Fr, 8:15 - 9:45, 04.023; Montags wöchentlich; freitags 14-tägig im Wechsel mit Übung/ Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
WF EEI-BA ab 6
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Graichen, K.  
 

Übungen zu Regelung nichtlinearer Systeme [ÜRNS]

UE; 1 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, 04.023; 14-tägig im Wechsel mit Vorlesung/ Die Übung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen finden sich auf StudOn.
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Lukassek, M.
Gold, T.
 
 

Regelungen im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen [RAK]

VORL; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, 04.023; Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WF MB-BA ab 6
WF ME-MA ab 1
Michalka, A.  
 

Regelungstechnisches Praktikum für CE [PR CE]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Teilnehmer, die einen benoteten Schein benötigen, müssen eine mündliche Prüfung ablegen und erhalten dann insgesamt 5 ECTS.; Zeit n.V., 03.024, 03.025; Die Praktika finden voraussichtlich gegen Ende des Semesters oder zu Beginn der Sommerferien statt.
PF CE-BA-TA-RT 4 Moor, Th.
Völz, A.
 
 

Schätzverfahren in der Regelungstechnik [SRT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 14:15 - 15:45, 04.023; Die Vorlesung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf StudOn bereitgestellt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an und schauen dort zumindest wöchentlich zum genannten Termin nach.
WPF EEI-BA-AUT ab 5
WF EEI-BA ab 6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Moor, Th.  
 

Übungen zu Schätzverfahren in der Regelungstechnik [ÜSRT]

UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 04.019; Die Übung findet zunächst in digitaler Form statt, weitere Informationen finden sich auf StudOn.
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF EEI-BA ab 6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF CE-MA-TA-RT ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Tang, Y.  
 

Seminar Moderne Methoden der Regelungstechnik [SEM-MMRT]

HS; 2 SWS; inbes. KEINE Anwesenheitspflicht; Do, 12:15 - 13:45, 04.019; Das Seminar findet in digitaler Form statt und wird über StudOn moderiert. Dort finden sich auch weitere Informationen, insb. zur Vergabe einzelner Themen und zu den zu erbringenden Leistungen. Interessierte Teilnehmer schauen bitte ab Montag dem 20tem April regelmäßig auf StudOn nach.
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF EEI-MA-AUT ab 1
Moor, Th.  
 

Seminar Regelungstechnik (Bachelor) [SEM-B]

HS; 2 SWS; inbes. KEINE Anwesenheitspflicht; Do, 12:15 - 13:45, 04.019; Das Seminar findet in digitaler Form statt und wird über StudOn moderiert. Dort finden sich auch weitere Informationen, insb. zur Vergabe einzelner Themen und zu den zu erbringenden Leistungen. Interessierte Teilnehmer schauen bitte ab Montag dem 20tem April regelmäßig auf StudOn nach.
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF BPT-BA-E 5-6
Moor, Th.  
 

Seminar studentische Arbeiten [SEM-SA / M]

SEM; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 04.019
  Moor, Th.  
 

Seminar studentische Arbeiten [SEM-SA / G]

SEM; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, 04.019
  Graichen, K.  
 

Ausgewählte Kapitel der Angewandten Sensorik [KapSen]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, gemäß dem Anmeldeverfahren des Departments EEI. Nähere Information zum Anmeldeverfahren erfahren Sie beim SSC EEI.; Mi, 8:00 - 12:00, SR 02.028; Vorbesprechung: 22.4.2020, 9:00 - 11:00 Uhr, SR 02.028
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
Rupitsch, S.J.  
 

Forschungsseminar Sensorik und Aktorik [FoSenAk]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Aushang beachten! Anmeldung erforderlich!; Do, 8:00 - 10:00, SR 02.028; Aushang beachten!
  Rupitsch, S.J.  
 

Numerische Simulation Elektromechanischer Wandler [NumSiElWa]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; *Die erste Vorlesung findet am 22.04.2020 anstelle der Übung statt.*; Fr, 8:15 - 9:45, SR 02.028
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF ME-MA 1
WPF ME-BA-MG2 5-6
WF CE-MA-TA-ME ab 2
WPF ME-MA-MG2 1-3
WF EEI-MA 1
WF MT-MA ab 1
Nierla, M.  
 

Übungen zu Numerische Simulation Elektromechanischer Wandler [UE NumSiElWa]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; *Am 22.04.2020 Vorlesung statt Übung*; Mi, 12:15 - 13:45, SR 02.028
WF ME-MA 2
WPF ME-BA-MG2 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF CE-MA-TA-ME ab 2
WPF ME-MA-MG2 1-3
WF MT-MA ab 1
Kiefer, D.  
 

Projektübung zu Numerische Simulation Elektromechanischer Wandler [PrNumSiElWa]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; *Die erste Projektübung findet am 07.05.2020 statt*; Do, 8:15 - 9:45, SR 02.028; Raum 02.029 (Studentenraum), Paul-Gordan-Str. 5, 2. Stock
WPF EEI-MA-AUT 1-6
WF ME-MA 2
WPF ME-BA-MG2 5-6
WF CE-MA-TA-ME ab 2
WPF ME-MA-MG2 1-3
WPF EEI-BA-AUT 5-6
Kiefer, D.  
 

Seminar Sensorik und Regenerative Energien [SER]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, gemäß dem Anmeldeverfahren des Department EEI. Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erfahren Sie beim SSC EEI.; Vorbesprechung: 20.4.2020, 9:00 - 11:00 Uhr, SR 02.028
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF ME-BA-MG2 5-6
WPF ME-MA-MG2 1-3
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-3
WPF EEI-MA-AUT 1-4
  
     Mo8:00 - 12:00SR 02.028  Hubert, F.
Dorsch, Ph.
 
 

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten [SemSADA]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 8:00 - 12:00, BR LSE 01.030
  Rupitsch, S.J.  
 

Sensorik-Praktikum [PR SEN]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mi, 14:00 - 18:00, BR LSE 01.030; Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, gemäß dem Anmeldeverfahren des Departments EEI. Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erfahren Sie beim SSC EEI.; Vorbesprechung: 22.4.2020, 14:00 Uhr
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Kroh, P.K.  
 

Technische Akustik/Akustische Sensoren [TeAk/AkSen]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, BR LSE 01.030; Die erste Vorlesung findet am 21.04.2020 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr (Doppelvorlesung!) im SR 02.028 anstelle der Übung statt.
WPF MT-BA 6
WF EEI-BA 4-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF CE-MA-TA-ME 2-4
WPF ME-BA-MG2 5-6
WPF ME-MA-MG2 1-3
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF MT-MA-MEL 1-2
Rupitsch, S.J.  
 

Übungen zu Technische Akustik/Akustische Sensoren [UE TeAk/AkSen]

UE; 2 SWS; Am 21.04.2020 findet um 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr eine Doppelvorlesung anstelle der Übung statt
WPF MT-BA 6
WF EEI-BA 4-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF ME-BA-MG2 5-6
WPF ME-MA-MG2 1-3
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF CE-MA-TA-ME 2-4
WPF MT-BA 6
WPF MT-MA-MEL 1-2
Hubert, F.  
     Di08:15 - 09:45SR 02.028  Hubert, F. 
     Di10:15 - 11:45SR 02.028  Hubert, F. 
 

Leistungselektronik für dezentrale Energieversorgung - Gleichspannungsnetze [LEE-DE-DC]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; V/UE (2+2 SWS); Mo, 8:30 - 10:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; Di, 16:15 - 17:45, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 27.4.2020; Vorlesung und Übung im Waeber-Saal am Fraunhofer-IISB, Schottkystr. 10. Bitte beachen Sie die Hinweise aufgrund der derzeitigen politischen Lage auf der zugehörigen Studon-Seite.
WPF WING-BA-ET-EN 3-6
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF WING-MA-ET-EN 1-3
März, M.
Lavery, M.
Eberle, Th.
 

Masterstudiengang

 

HF-Schaltungen und Systeme [HFSS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, H5
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-MA-MG5 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
Vossiek, M.  
 

HF-Schaltungen und Systeme Übung [HFSS Ü]

UE; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, H5
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-MA-MG5 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
Assistenten  
 

Supplements for Selected Topics in ASC [STASC-UE]

UE; Zeit und Raum n.V.
WF CME-MA 2-4
PF ASC-MA 2
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
Tulino, A.M.  
 

Forschungspraktikum [FOR]

PR; ECTS: 10; Einsatzzeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Hahn, I.  
 

Hauptseminar Elektrische Maschinen [EAM-HS-Maschinen]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Aktuelle Termine siehe auf StudOn; Zeit und Raum n.V.
WPF ET-BA ab 5
WPF ME-BA-SEM ab 5
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE 1-4
Hahn, I.
Dianati, B.
Eckstein, M.
Hosseini, S.
Khoshzaman, S.
Knörzer, K.
Ruzbehi, S.
Ryu, J.H.
Sisterhenn, Ph.
Solovieva, V.
Stiller, M.
Syed, Q.A.S.
Wagner, J.
 
 

Forschungspraktikum (5ECTS) [FOR5]

SL; ECTS: 5; Einsatzzeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
PF EEI-MA ab 1 Luther, M.
Jäger, J.
Assistenten
 
 

Forschungspraktikum (10ECTS) [FOR10]

SL; ECTS: 10; Einsatzzeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
PF EEI-MA ab 1 Luther, M.
Jäger, J.
Assistenten
 
 

Forschungspraktikum am LEMF [FOR-LEMF]

PR; Schein; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
PF EEI-MA ab 1 Dürbaum, Th.  
 

Forschungspraktikum am LEMF [FOR-LEMF]

PR; Schein; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
PF EEI-MA ab 1 Dürbaum, Th.  
 

Forschungspraktikum am LEB (10 ECTS) (Prak FOR-LEB_10) [Prak FOR-LEB_10]

SL; Schein; ECTS: 10; Nach Vereinbarung; Nur für EEI Master; Nach Vereinbarung; Nur für EEI Master;
  Dirnecker, T.  
 

Integrierte Schaltungen, Leistungsbauelemente und deren Anwendungen [SEM_POWER]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Tobias Dirnecker (tobias.dirnecker@fau.de); Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF ME-BA-SEM 6
WF ME-MA-SEM 3
Stolzke, T.
u.a.
 
 

Forschungspraktikum LHFT 5ECTS [FoPr]

PR; Schein; ECTS: 5; nach Vereinbarung
WPF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA ab 1
Vossiek, M.
Schmauss, B.
Helmreich, K.
 
 

Forschungspraktikum LHFT 10ECTS [FoPr10]

PR; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
WPF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA ab 1
Vossiek, M.
Schmauss, B.
Helmreich, K.
 
 

Optische Übertragungstechnik [OPÜT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Online-Kurs! Bitte registrieren Sie sich im StudOn um weitere Informationen zu erhalten!; Mo, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14
WPF ME-BA-MG5 5-6
WF CE-BA-TW 6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WF ICT-MA 1-4
WF IuK-BA 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF ME-MA-MG5 1-3
Schmauss, B.  
 

Optische Übertragungstechnik Übung [OPÜT Ü]

UE; 2 SWS; Online-Kurs! Bitte registrieren Sie sich im StudOn um weitere Informationen zu erhalten!; Fr, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14
WPF ME-BA-MG5 5-6
WF CE-BA-TW ab 6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WF ICT-MA 1-4
WF IuK-BA ab 6
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF ME-MA-MG5 1-3
Bär, M.
und Mitarbeiter/innen
 
 

Photonik 2 [Pho2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Kurs! Bitte registrieren Sie sich im StudOn um weitere Informationen zu erhalten!; Mi, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14
WPF CE-MA-TA-PO ab 1
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
PF CE-BA-TA-PO 4
Schmauss, B.  
 

Photonik 2 Übung [Pho2 Ü]

UE; 2 SWS; Online-Kurs! Bitte registrieren Sie sich im StudOn um weitere Informationen zu erhalten!; Fr, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF EEI-BA ab 6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
WF ME-MA 1-3
WPF CE-MA-TA-PO ab 1
PF CE-BA-TA-PO 4
WF MT-BA ab 6
WF MT-MA ab 1
Köppel, M.  
 

Praktikum HF-Schaltungen und Systeme [HFSSPr]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; ACHTUNG: Anmeldung ab 30. März mit StudOn!; Do, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
Schür, J.  
 

Praktikum Photonik/Lasertechnik 2 [PR Pho 2]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Achtung: Anmeldung ab 30.03.2020 über StudOn! Erwartete Teilnehmerzahl 18, max. Teilnehmerzahl 18; Vorbesprechung: 5.5.2020, 10:15 - 11:45 Uhr, HF-Technik: BZ 6.18
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF MT-BA ab 6
WF MT-MA-MEL ab 1
WF CE-BA-TW ab 4
Podschus, J.
Köppel, M.
Schmauss, B.
 
     Di10:15 - 11:45HF-Technik: BZ 6.18  Podschus, J.
Assistenten
 
 Gemeinsame wochenweise Versuchsbesprechung für alle. Achtung: Raum vorläufig
     Di14:00 - 17:00n.V.  Assistenten 
 Achtung: Raum 05.218 (Photonik Praktikum)
     Mi9:00 - 12:00n.V.  Assistenten 
 Achtung: Raum 05.218 (Photonik Praktikum)
     Mi14:00 - 17:00n.V.  Assistenten 
 Achtung: Raum 05.218 (Photonik Praktikum)
 

Radarfernerkundung mit Satelliten [SatRadar]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 13:00 - 15:30, HF-Technik: BZ 6.18
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 6
WF ME-MA ab 1
Krieger, G.
Baumgartner, S.
und Mitarbeiter/innen
 
 

Test Integrierter Schaltungen [TEST]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14
WPF ME-BA-MG4 5-6
WF EEI-BA-MIK 4-6
WF EEI-MA-MIK 1-3
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
Helmreich, K.  
 

Forschungspraktikum am LMS (FPO 2015) [FP-LMS-10]

SL; Schein; Für EEI Master-Studenten die ab dem SS 2015 nach der neuen FPO studieren (Fassung vom 4.2.2015).; Zeit und Raum n.V.
PF EEI-MA 3 Kaup, A.
Kellermann, W.
Morgenshtern, V.
 
 

Forschungspraktikum am LZS (FPO 2015) [FOR-LZS-10]

SL; Kredit: 10; ECTS: 10; Für EEI Master-Studenten die ab dem SS 2015 nach der neuen FPO studieren (Fassung vom 4.2.2015).; n.V.
WF EEI-MA ab 1 Sattler, S.M.
Deeg, F.
Liu, F.
Rumpel, T.
 
 

Forschungspraktikum am LSE [FOR-LSE]

SL; Schein; ECTS: 5; Nur für Master-Studenten EEI; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Rupitsch, S.J.
Dorsch, Ph.
Fink, M.
Gedeon, D.
George, B.
Hubert, F.
Kiefer, D.
Kroh, P.K.
Nierla, M.
Ponschab, M.
 
 

Forschungspraktikum [FOR]

SL; ECTS: 5; Zeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Weigel, R.
Fischer, G.
 
 

Forschungspraktikum am LIKE [FOR-LIKE]

SL; Schein; ECTS: 10; Nur für EEI-Master Studenten; Zeit und Raum n.V.
PF EEI-MA ab 1 Heuberger, A.
Thielecke, J.
 
 

Kommunikationselektronik [KE-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; *Online-Angebot* Die Video-Aufzeichnungen von Vorlesung und Übung sind auf der StudOn-Seite verklinkt. Anmeldungen über MeinCampus; Fr, 8:15 - 9:45, H6
WPF WING-BA-IKS-ING-MG5 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
PF IuK-MA-REA-EEI 1-4
PF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
PF EEI-MA-INT 1-4
PF EEI-BA-INT 5-6
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-2
WPF MT-BA 5-6
WPF INF-MA 1-4
Robert, J.
Neumüller, C.
 
 

Übung Kommunikationselektronik [KE-Ü]

UE; 2 SWS; *Online-Angebot* Die Video-Aufzeichnungen von Vorlesung und Übung sind auf der StudOn-Seite verklinkt.; Mi, 18:15 - 19:45, H5
WPF WING-BA-IKS-ING-MG5 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
PF EEI-MA-INT 1-4
PF EEI-BA-INT 5-6
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI ab 6
PF IuK-MA-REA-EEI 1-4
PF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-2
WPF MT-BA 5-6
WPF INF-MA 1-4
Neumüller, C.  
 

Transceiver-Systementwurf [TRXSys]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; *Online-Angebot* auf StudOn vorhanden. Anmeldungen über Mein Campus; Mi, 12:15 - 13:45, 0.154-115; Rechnerübungen finden im Praktikumsraum P1 statt.
PF EEI-MA-MIK 1-4
PF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF INF-MA 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
Thielecke, J.  
 

Übung Transceiver-Systementwurf [TRXSys-Ü]

UE; 2 SWS; *Online-Angebot* auf StudOn vorhanden; Mo, 14:15 - 15:45, 0.154-115; Rechnerübungen finden im Praktikumsraum P1 statt.
PF EEI-MA-MIK 1-4
PF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF INF-MA 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
Thielecke, J.  
 

Forschungspraktikum am IDC [FOR-IDC]

SL; Schein; ECTS: 5; Nur für EEI-Master Studenten; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Schober, R.
Gerstacker, W.
Müller, R.
 
 

MIMO Communication Systems [MIMOCom]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, 01.021; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, 01.021
WPF EEI-BA-INT 5-6
WF CE-MA-TA-IT ab 1
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF IuK-BA 6
WF ICT-MA ab 1
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF CME-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ASC-MA 1-4
Schober, R.  
 

Tutorial for MIMO Communication Systems [TutMIMOCom]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, 01.021; ab 30.4.2020
WF IuK-BA 6
WF ICT-MA ab 1
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF CE-MA-TA-IT ab 1
PF ICT-MA-NDC 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF CME-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ASC-MA 1-4
Ajam, H.  
 

Forschungspraktikum [LEE-FP-EEI]

PR; ECTS: 10; nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
WF EEI-MA ab 1 März, M.  
 

Forschungspraktikum an den AudioLabs [FOR-ALABS]

SL; Schein; ECTS: 5; Nur für EEI-Master Studenten; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Edler, B.
Habets, E.A.
Herre, J.
Müller, M.
 
 

Forschungspraktikum an den AudioLabs [FOR-ALABS]

SL; Schein; ECTS: 10; für Studienanfänger ab SS 2015; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Edler, B.
Habets, E.A.
Herre, J.
Müller, M.
 

Bachelorstudiengang


4. Semester

 

Grundlagen der Elektrischen Maschinen [GDM-MB-V]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, H14; Ohne Präsenz! Bitte besuchen Sie den folgenden StudOn-Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs1061471.html
PF MB-BA 4 Igney, J.  
 

Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung [GEEV]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, H9; Einzeltermine am 22.4.2020, 29.4.2020, 8:15 - 9:45, H9; bis zum 20.7.2020; Die Vorlesung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn nach Anmeldung ab 16.4.2020. / Am Mi.22.04.2020 findet Vorlesung anstatt Übung statt.
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG11 4-6
WPF WING-MA-ET-EN 4
PF BPT-BA-E 4
PF BPT-MA-M-E ab 1
PF EEI-BA 4
PF ET-BA 4
WPF MT-BA-BV ab 5
PF WING-BA-ET-EN 4
Luther, M.  
 

Kurzexkursion zu Grundlagen der elektrischen Energieversorgung [EX-GEEV]

EX; Diese Exkursion fällt im Sommersemester 2020 aus.
  Luther, M.
Raab, A.
 
 

Übungen zu Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung [Ü GEEV]

UE; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, H9; vom 6.5.2020 bis zum 22.7.2020; Die Übung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn zur Vorlesung. / Am Mi.22.04.2020 findet Vorlesung anstatt Übung statt.
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG11 4-6
PF WING-BA-IKS-ING-MG1 4
PF BPT-BA-E 4
PF EEI-BA 4
PF ET-BA 4
PF BPT-MA-M-E ab 1
PF WING-BA-ET-EN 4
Assistenten  
 

Elektromagnetische Felder I [EMF I]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Achtung: im SS20 als IVC-Kurs über StudOn: Angebote / 5. Tech / 5.2 EEI / Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik / EMF I, EMF II, ENAS, KTW, MOSIM, TEST, SemEMF, SemEuT / EMF I (SS 2020) - Angaben zu Zeit und Ort daher vorläufig gegenstandslos; Mi, 10:15 - 11:45, H8
PF EEI-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-BA-GP ab 5
PF CE-BA-TA-SS 4
WPF BPT-MA-E 1-3
Helmreich, K.
Gold, G.
 
 

Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten [PB]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, H9
PF EEI-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF MT-BA-GP ab 5
PF BPT-BA-E 4
PF BPT-MA-M-E ab 1
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
Vossiek, M.  
 

Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten Übung [PB Ü]

UE; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, H9
PF EEI-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL 1-2
PF BPT-BA-E 4
PF BPT-MA-M-E ab 1
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
Hoffmann, M.  
 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik III [PR GET III]

PR; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5
PF BPT-BA-E 4
PF ME-BA 4
PF BPT-BA-M-E 4
PF EEI-BA 4
PF MT-BA-BV 4
Dorsch, Ph.  
     Do9:00 - 12:000.150-115  Dorsch, Ph.
Hubert, F.
 
     Fr9:00 - 12:000.150-115  Dorsch, Ph.
Hubert, F.
 
     Fr12:00 - 15:000.150-115  Dorsch, Ph.
Hubert, F.
 

5. Semester

 

Seminar Entwurf Integrierter Schaltungen [SemEIS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Betreuung wird online angeboten, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Do, 14:15 - 15:45, SR 01.030
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF BPT-BA-E 5-6
Sattler, S.M.  
 

Seminar Entwurf und Zuverlässigkeit Integrierter Schaltungen und Systeme [SemEuZ]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Betreuung wird online angeboten, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Do, 14:15 - 15:45, SR 01.030
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-4
Sattler, S.M.  

6. Semester

 

Praktikum Elektrische Antriebstechnik BA [EAM-Prakt-ANT.BA]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum ist nur für Bachelor-Studierende, Anmeldung nur über StudOn von 30.03.2020 - 05.04.2020; Alle Termine und Pflichtveranstaltungen werden in StudON veröffentlicht.
WPF EEI-BA 6
WF BPT-BA-E 5-6
Solovieva, V.
Bugsch, M.
Hosseini, S.
Khoshzaman, S.
Knörzer, K.
Wagner, J.
 
 

Hauptseminar Grundlegende Aspekte der getakteten Stromversorgungen [HS-SV]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Fr, 13:00 - 17:00, 02.019
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF ME-BA 6
WPF BPT-BA-E 5-6
Dürbaum, Th.  
 

Praktikum Mikroelektronik [PrakMikro]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: 28.4.2020, 10:00 - 11:00 Uhr, BR 1.161
WPF EEI-BA-MIK 5-6 Stolzke, T.
Dirnecker, T.
 
     n.V.    Deeg, F. 
     n.V.    Frickel, J. 
 P1 LIKE-Praktikumsraum
     n.V.    Beck, Ch. 
     n.V.    Stolzke, T. 

Veranstaltungen der Studienrichtungen im Bachelor- und Masterstudiengang

 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Morgenshtern, V.  

Pflichtfächer ----- Required Courses

 

Elektrische Antriebstechnik I [EAM-EAT I-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, H15
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
PF EEI-BA-EuA 5-6
PF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Hahn, I.  
 

Übungen zu Elektrische Antriebstechnik I [EAM-EAT I-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:15 - 11:45, H5
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF ME-BA-MG3 5-6
PF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
PF EEI-MA-EuA 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Eckstein, M.  
 

Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme [BVE]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, EE 0.135; Einzeltermine am 22.4.2020, 29.4.2020, 12:15 - 13:45, EE 0.135; bis zum 23.7.2020; Die Vorlesung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn nach Anmeldung ab 16.4.2020. / Am Mi.22.04.2020 findet Vorlesung anstatt Übung statt.
PF EEI-BA-EuA 5-6
PF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Luther, M.  
 

Kurzexkursion zu Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme [EX-BVE]

EX; Anf; Diese Exkursion fällt im Sommersemester 2020 aus.
  Luther, M.
Assistenten
 
 

Übung zu Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme [Ü BVE]

UE; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, EE 0.135; vom 6.5.2020 bis zum 23.7.2020; Die Übung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn zur Vorlesung. / Am Mi.22.04.2020 findet Vorlesung anstatt Übung statt.
PF EEI-BA-EuA 5-6
PF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Assistenten  
 

Elektromagnetische Verträglichkeit [V-EMV]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Di, 14:15 - 15:45, H5
WPF ME-BA-MG3 5-6
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-BA-LE 5-6
PF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF ME-MA-MG3 1-3
WPF MT-MA-MEL 1-2
WPF BPT-MA-E 1-3
Kübrich, D.  
 

Übungen zu Elektromagnetische Verträglichkeit [Ü-EMV]

UE; 2 SWS; Die Übungen finden ab der 2. Vorlesungswoche statt. +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++
WPF ME-MA-MG3 1-3
WPF ME-BA-MG3 5-6
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-BA-LE 5-6
PF EEI-MA-LE 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-2
WPF BPT-MA-E 1-3
Kübrich, D.  
     Do12:15 - 13:4502.019  Kübrich, D. 
     Fr8:15 - 9:4502.019  Kübrich, D. 
 

Prozessintegration und Bauelementearchitekturen [PiBa-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Veranstaltung wird zunächst ohne Präsenztermine im digitalen Format angeboten (StudOn); Fr, 10:15 - 11:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
WPF ME-BA-MG4 5-6
PF EEI-BA-MIK 5-6
PF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF NT-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Erlbacher, T.  
 

Exkursion Technologie der Silicium-Halbleiterbauelemente [TeSi-EX]

EX; 1 SWS; Schein; Wird in den Veranstaltungen des Lehrstuhls bekannt gegeben
  Assistenten  
 

Übungen zu Prozessintegration und Bauelementearchitekturen [PiBa-Ü]

UE; 2 SWS; Veranstaltung wird ohne Präsenztermine im digitalen Format angeboten (StudOn); Di, 18:15 - 19:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
WPF ME-BA-MG4 5-6
PF EEI-BA-MIK 5-6
PF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF NT-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Niebauer, M.  
 

Image and Video Compression [IVC]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, H5; Di, 10:15 - 11:45, H5; The exact dates of lecture and supplements can be found on StudOn.
WPF MT-MA-BDV 1-2
WPF MT-MA-MEL 2-3
PF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WF ICT-MA 1-4
PF ICT-MA-MPS 1-4
WF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF WING-MA 1-4
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA-ET-IT ab 1
PF CME-MA 2
WF MT-MA 1-4
WPF ASC-MA 1-4
Kaup, A.  
 

Übung Image and Video Compression [ÜIVC]

UE; 1 SWS; Di, 8:15 - 9:45, H6; The exact dates of lecture and supplements can be found on StudOn.
WPF MT-MA-BDV 1-2
WPF MT-MA-MEL 2-3
WF ICT-MA 1-4
PF IuK-MA-MMS-INF 1-4
PF ICT-MA-MPS 1-4
WF CE-MA-TA-IT 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF WING-MA 1-4
WF WING-MA 1-4
PF CME-MA 2
WF MT-MA 1-4
WPF ASC-MA 1-4
Wokusch (geb. Lanz), D.  
 

Digitale elektronische Systeme [VORL DES]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Vorlesung und Übung werden zunächst digital stattfinden, hierzu bitte Vorlesungs- und Übungskurs auf StudOn beitreten (kein Passwort notwendig): https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=450569&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yl&baseClass=ilRepositoryGUI Dann seid Ihr per e-mail erreichbar. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Timo erreichbar unter timo.mai@fau.de.; Mi, 14:15 - 17:45, H15
PF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF WING-MA 1-4
WPF MT-MA-MEL ab 1
Weigel, R.  
 

Übungen zu Digitale elektronische Systeme [UE DES]

UE; 1 SWS; Vorlesung und Übung werden zunächst digital stattfinden, hierzu bitte Vorlesungs- und Übungskurs auf StudOn beitreten (kein Passwort notwendig): https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=450569&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yl&baseClass=ilRepositoryGUI Dann seid Ihr per e-mail erreichbar. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Timo erreichbar unter timo.mai@fau.de.; Mi, 8:15 - 11:45, H15; Wechselt mit der Vorlesung ab
PF EEI-BA-MIK 5-6
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF MT-MA-MEL ab 1
Mai, T.  
 

Schaltungstechnik [VORL ST]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Upload der Aufzeichnung montags, bis 12:15
PF BPT-BA-E 4
PF EEI-BA 4
PF ME-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF MT-BA-GP ab 5
PF BPT-MA-M-E ab 1
Weigel, R.  
 

Übungen zu Schaltungstechnik [UE ST]

UE; 2 SWS; Die Übungen beginnen in der 1. Vorlesungswoche; Upload der Aufzeichnung donnerstags, bis 16:15; Fragestunde live dienstags und mittwochs 16:15
PF BPT-MA-M-E ab 1
PF EEI-BA 4
PF ME-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-BA-GP ab 5
PF BPT-BA-E 4
Dietz, M.
Michler, F.
Breun, S.
 
 

Digitale Übertragung [DÜ]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, H6; jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:45, H6
WPF MT-BA-BV ab 5
WF CE-BA-TW ab 6
WF CE-MA-TA-IT ab 2
WPF WING-BA-ET-IT ab 6
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG1 ab 6
PF EEI-BA-INT ab 6
PF EEI-MA-INT 1-4
PF IuK-BA 6
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF MT-MA-BDV ab 1
Schober, R.  
 

Praktikum Digitale Übertragung [PrDÜ]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung 24.8.2020-28.8.2020 Mo-Fr, Zeit n.V., 06.018; Blockpraktikum in Anschluss an den 1. Prüfungszeitraum des Sommersemesters.
WPF CME-MA ab 1
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF EEI-BA-INT ab 6
WPF ICT-MA ab 1
WPF WING-MA 2
WPF WING-MA-ET-IT 1-2
WPF ME-MA-P-EEI ab 1
Stierstorfer, C.  
 

Übungen zur Digitalen Übertragung [ÜbDÜ]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:45, H6; ab 30.4.2020
WF CE-BA-TW ab 6
WF CE-MA-TA-IT ab 2
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG1 ab 6
WPF WING-MA 1-3
PF EEI-BA-INT 5-6
PF EEI-MA-INT 1-3
PF IuK-BA 6
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF MT-MA-BDV ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
Brand, L.
Wicke, W.
 

Wahlpflichtfächer ----- Restricted Electives

Wahlpflichtfächer, die bei einer anderen Studienrichtung Pflichtfächer sind, werden nur bei den Pflichtfächern angekündigt.
Wahlpflichtkataloge der einzelnen Studienrichtungen >> http://www.eei.uni-erlangen.de/pdf/WPFK_Aushang_08_02_20.pdf
-
 

Elektrische Bahnen [EAM-E_Bahnen]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Fr, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9; Ohne Präsenz! Bitte besuchen Sie die folgende StudOn Seite unter: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1226066
WF EEI-BA 6
WF EEI-MA 1-4
WF ET-MA-EET 1-4
WF ME-MA 1-4
Hofstetter, M.  
 

Linearantriebe [EAM-Linear-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, H6
WPF ME-BA-MG3 5-6
PF EEI-BA-AUT 5-6
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Hahn, I.  
 

Übungen zu Linearantriebe [EAM-Linear-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, H6
WPF ME-BA-MG3 5-6
PF EEI-BA-AUT 5-6
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Bugsch, M.  
 

Pulsumrichter für elektrische Antriebe [EAM-Puls-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, H15; Ohne Präsenz! Bitte besuchen Sie den folgenden StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2897361.html
PF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
PF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Igney, J.  
 

Übungen zu Pulsumrichter für elektrische Antriebe [EAM-Puls-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 8:15 - 9:45, H6; Ohne Präsenz! Bitte besuchen Sie den folgenden StudOn-Kurs: StudOn-ID: 252597 und Pfad zum Kurs: Angebote / 5. Tech / 5.2 EEI / Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen / Vorlesungen und Übungen / Übungen zu Pulsumrichter für elektrische Antriebe
PF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
PF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Khoshzaman, S.  
 

Schutz- und Leittechnik [SLT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, EE 0.135; Die Vorlesung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn nach Anmeldung ab 16.4.2020.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Jäger, J.  
 

Übungen zu Schutz- und Leittechnik [Ü SLT]

UE; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, EE 0.135; Die Übung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn zur Vorlesung. Die Übung am 21.04.2020 fällt aus, Vorlesung danach findet statt.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Assistenten  
 

Internationale Energiewirtschaft und Unternehmensführung [IEU]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 8.-12.06.2020 als Webinar, Anmeldung über StudOn.; Stundenplan: Mo.-Mi. 8:30-16:30, Do. frei; Fr. 8:30-14:30 (jew. mit Pausen)
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WF WING-MA-ET-EN ab 1
Konermann, M.  
 

Übung zu Internationale Energiewirtschaft und Unternehmensführung [Ü IEU]

UE; 2 SWS; Blockveranstaltung 8.-10.06.2020 als Webinar, Anmeldung über StudOn siehe Vorlesung; Vorlesung+Übung als Blockveranstaltung, siehe Vorlesung.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WF WING-MA-ET-EN ab 1
Assistenten  
 

Thermische Kraftwerke [TKW]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, 0.151-115; Die Vorlesung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn nach Anmeldung ab 16.4.2020.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Jäger, J.  
 

Übungen zu Thermische Kraftwerke [Ü TKW]

UE; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, EE 0.135; Die Übung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn zur Vorlesung.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Assistenten  
 

Transmission System Operations and Control [TSOC]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 11:45, EE 0.135; ab 30.4.2020; Die Vorlesung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn nach Anmeldung ab 16.4.2020. / Vorlesung beginnt am Do.30.4.2020 (Do.23.4.2020 entfällt)
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Luther, M.  
 

Übungen zu Transmission System Operations and Control [Ü TSOC]

UE; ab 4.6.2020; Die Übung findet als Webinar statt, weitere Infos in StudOn zur Vorlesung. / Vorlesung beginnt am Do.30.4.2020 (Do.23.4.2020 entfällt)
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Assistenten  
 

Halbleiter- und Bauelementemesstechnik [HBMT-V]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Vorlesung und Übung werden zunächst im digitalen Format über StudOn (https://www.studon.fau.de/crs2839802.html) stattfinden.; Di, 8:15 - 11:45, Hans-Georg-Waeber-Saal; Vorlesung und Übung werden zunächst im digitalen Format über StudOn (https://www.studon.fau.de/crs2839802.html) stattfinden.
WPF WW-DH-MIC ab 6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MWT-MA-MIC ab 1
WF MWT-BA 5-6
WPF NT-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Berberich, S.  
 

Übung zu Halbleiter- und Bauelementemesstechnik [HBMT-Ü]

UE; 1 SWS; Vorlesung und Übung werden zunächst im digitalen Format über StudOn (https://www.studon.fau.de/crs2839802.html) stattfinden.; Vorlesung und Übung werden zunächst im digitalen Format über StudOn (https://www.studon.fau.de/crs2839802.html) stattfinden.
WPF WW-DH-MIC ab 5
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MWT-MA-MIC ab 1
WF MWT-BA ab 5
WPF NT-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Berberich, S.  
 

Nanoelektronik [NANOEL]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Hans-Georg-Waeber-Saal; Hinweis: Die Veranstaltung findet im digitalen Format über die StudOn-Plattform statt.
PF NT-MA 2
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF BPT-MA-E 1-3
Jank, M.  
 

Prozess- und Bauelemente-Simulation [SimP&B-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Online-Vorlesung, Zugangsdaten nach Anmeldung bei juergen.lorenz@iisb.fraunhofer.de. Zur Lehrveranstaltung werden freiwillige Übungen angeboten, ebenfalls online.; Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Terminänderung ggf. in Absprache möglich
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA ab 1
Lorenz, J.  
 

Übungen zu Prozess- und Bauelemente-Simulation [SimP&B-Ü]

UE; 2 SWS; Die Übung stellt ein freiwilliges Zusatzangebot dar. Online-Übung, siehe SimP&B-V; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-MA ab 1
Lorenz, J.  
 

Entwurf von Mixed-Signal-Schaltungen [EMIX]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Vorlesung wird online angeboten und wird nach Anmeldung wöchentlich zur Verfügung gestellt; Do, 12:15 - 13:45, SR 01.030
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF BPT-MA-E 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
Sattler, S.M.  
 

Übungen zu Entwurf von Mixed-Signal-Schaltungen [ÜbEMIX]

UE; 2 SWS; erster Übungstermin am 20.04.2020 ist Vorlesung, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Mo, 12:15 - 13:45, SR 01.030
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF BPT-MA-E 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
Deeg, F.
Rumpel, T.
 
 

Sensoren und Aktoren der Mechatronik [SAM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, H5
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF ME-BA-MG2 5-6
WPF ME-MA-MG2 1-3
PF EEI-BA-AUT 5-6
Rupitsch, S.J.  
 

Übungen zu Sensoren und Aktoren der Mechatronik [UE SAM]

UE; 2 SWS
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-MA-AUT 1-4
PF EEI-MA-AET 1-4
WPF ME-BA-MG2 5-6
WPF ME-MA-MG2 1-3
PF EEI-BA-AUT 5-6
Ponschab, M.  
     Do14:15 - 15:45SR 02.028  Ponschab, M. 
     Fr10:15 - 11:45KS I  Ponschab, M. 
 

Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer [VORL ADU]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Die Vorlesung wird zunächst digital stattfinden, hierzu bitte Vorlesungs- und Übungskurs auf StudOn beitreten (kein Passwort notwendig): https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_479770 Dann seid Ihr per e-mail erreichbar. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Timo erreichbar unter timo.mai@fau.de.; Mo, 16:15 - 17:45, EL 4.14
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Ohnhäuser, F.  
 

Übungen zu Analog-Digital und Digital-Analog-Umsetzer [UE ADU]

UE; 1 SWS; Die Vorlesung wird zunächst digital stattfinden, hierzu bitte Vorlesungs- und Übungskurs auf StudOn beitreten (kein Passwort notwendig): https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_479770 Dann seid Ihr per e-mail erreichbar. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Timo erreichbar unter timo.mai@fau.de.; Zeit und Raum n.V.
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Mai, T.  
 

Medizinelektronik - Medical Electronics [VORL MEL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; On Monday 27th April 2020 at the regular scheduled lecturing time of 10:15 h there will be an introductory session offered as a Videoconference. Please attend by Zoom: https://fau.zoom.us/j/92444248044?pwd=WWtyaWtOdDVVN3VuelMxVDlpbXZtZz09; Mo, 10:15 - 11:45, H6; Please use Video recordings of SS2018. Link to FAU Video portal: https://www.video.uni-erlangen.de/course/id/643 It is planned to offer an online consultation hour for questions. Further Information will be posted here. Lecture slides are offered in Studon: https://www.studon.fau.de/cat484139.html
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
Fischer, G.  
 

Medizinelektronik - Übung / Medical Electronics Exercises [UE MEL]

UE; 2 SWS; Die Übung beginnt am 25.04.2019.; Fr, 12:15 - 13:45, H6
WPF MT-MA-MEL 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
Fazeli Khalili, H.  
 

Multiphysikalische Systeme und Komponenten [VORL MSK]

VORL; ben. Schein; ECTS: 5; Vorlesung und Übung finden aufgrund der COVID-19-Pandemie bis auf Weiteres in rein elektronischer Form statt. Für weitere Informationen siehe StudOn.; Mi, 14:00 - 16:00, EL 4.14
WF EEI-MA ab 1
WF ME-MA ab 1
WF MB-BA ab 5
WPF MT-MA ab 1
WF MT-BA ab 5
WF MB-MA ab 1
WF ME-BA ab 5
WF EEI-BA ab 5
Kirchner, J.  
 

Übungen zu Multiphysikalische Systeme und Komponenten [UE MSK]

UE; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, EL 4.14
  Thalmayer, A.
Zeising, S.
 
 

Schaltungen und Systeme der Übertragungstechnik [VORL SSÜ]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Der 1. Vorlesungstermin findet statt der Übung am 23.4.20 statt.; Di, 16:15 - 17:45, EL 4.14; Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs1847532.html
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WF CME-MA 2-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
Weigel, R.  
 

Übungen zu Schaltungen und Systeme der Übertragungstechnik [UE SSÜ]

UE; 2 SWS; Am 23. April findet statt der Übung ein Vorlesungstermin statt. Die 1. Übung findet am 30.4.20 statt.; Do, 12:15 - 13:45, EL 4.13; Einzeltermin am 23.4.2020, 12:15 - 13:45, EL 4.14
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WF CME-MA 2-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
N.N.  
 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Kurs mit integrierter Rechnerübung, Anmeldung wegen begrenzter Platzanzahl (30) über StudON, genaue Aufteilung und Zeitplan für V/Ü wird in LV bekanntgegeben.; Mi, 10:15 - 11:45, S1 LIKE, P1 LIKE; SS'20: präsenzlos, siehe Infos!
WPF WING-BA-IKS-ING-MG6 3-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WPF EEI-BA-MIK ab 4
WF EEI-BA ab 4
WF EEI-MA ab 1
WPF INF-NF-EEI ab 5
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
Frickel, J.  
 

Integrierte Navigationssysteme [NavSys-V]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; *Online-Angebot* auf StudOn vorhanden. Auskünfte beim Jörn Thielecke (09131/85 25-118, joern.thielecke@fau.de). Anmeldung über MeinCampus.; Di, 14:15 - 15:45, H14; Do, 10:15 - 11:45, H14; Donnerstags, 14-tägiger Wechsel von Vorlesung und Übung. Rechnerübungen finden im Praktikumsraum P1 LIKE des Lehrstuhls statt.
WPF ME-MA-MG1 1-3
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF INF-MA 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ME-BA-MG1 3-6
Thielecke, J.  
 

Übung Integrierte Navigationssysteme [NavSys-Ü]

UE; 1 SWS; ben. Schein; *Online-Angebot* auf StudOn vorhanden. Auskünfte beim Jörn Thielecke (09131/85 25-118, joern.thielecke@fau.de). Anmeldung über MeinCampus.; Donnerstags, 14-tägiger Wechsel von Vorlesung und Übung. Rechnerübungen finden im Raum P1 des Lehrstuhls statt.
WPF ME-BA-MG1 3-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF INF-MA 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ME-MA-MG1 1-3
Thielecke, J.  
 

Satellitenkommunikation [Satkom-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Im SS 2020 virtuelles Angebot, s. Organisatorisches // Vortrag in Deutsch, Skrip Englisch; Zeit und Raum n.V.
WPF INF-MA 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF INF-BA-V-EI 5-6
WPF BPT-MA-E 1-3
Rohde, Ch.  
 

Übung Satellitenkommunikation [Satkom-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Im SS 2020 virtuelles Angebot, s. Organisatorisches // Präsenzübung wird ggf. aufgenommen sobald zulässig // Vortrag in Deutsch, Skrip Englisch; Mo, 16:15 - 17:45, H6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF INF-MA 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
Martin-Creuzburg, J.  
 

Auditory Models [AudMo]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 2,5; Mo, 16:15 - 17:45, 3R4.04
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF EEI-BA-INT 5-6
WF ICT-MA 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF WING-MA-ET-IT ab 1
WPF CME-MA ab 2
WF ASC-MA ab 1
Edler, B.  

Wahlvorlesungen ----- Electives

Bitte beachten Sie auch die angebotenen Wahlpflichtfächer.
-
 

Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen [EAM-BAEM-V]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, 02.224 Cauerstr.9
WPF EEI-BA-EuA ab 6
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Hahn, I.  
 

Übungen zu Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen [EAM-BAEM-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, 0.151-115
WPF EEI-BA-EuA ab 6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Eckstein, M.  
 

Elektrische Maschinen II [EAM-EM II-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Mi, 08:15 - 09:45, 02.224 Cauerstr.9
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Hahn, I.  
 

Übungen zu Elektrische Maschinen II [EAM-EM II-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Die Übung findet jeden Mittwoch von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr als Webinar statt. Alle weiteren Infos werden in StudOn veröffentlicht. Für den Beitritt zum StudOn-Kurs ist kein Passwort nötig. StudOn-ID: 2546995 Pfad zum Kurs: Angebote / 5. Tech / 5.2 EEI / Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen / Vorlesungen und Übungen / Übungen zu Elektrische Maschinen 2; Mi, 14:15 - 15:45, 02.224 Cauerstr.9
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-AUT ab 6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-BA-MG3 5-6
WPF ME-MA-MG3 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Knörzer, K.  
 

Schaltnetzteile [V-SNT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt. +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Mi, 14:15 - 17:45, 02.019
WPF ME-MA-MG3 1-4
WF ME-MA 1-4
WPF ME-BA-MG3 5-6
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-LE 1-4
PF EEI-BA-LE 5-6
WF EEI-BA 6
WF ME-BA 6
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ET-MA-EET 1-3
Dürbaum, Th.  
 

Übungen zu Schaltnetzteile [Ue-SNT]

UE; 2 SWS; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt. +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt.
  Stenglein, E.  
 

Simulation und Regelung von Schaltnetzteilen [V-SimReg]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt. +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Do, 14:15 - 17:45, 02.019; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt.
WPF EEI-MA-LE 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF EEI-BA-LE 5-6
WF ME-MA 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
Dürbaum, Th.  
 

Übungen zu Simulation und Regelung von Schaltnetzteilen [Ue-SimReg]

UE; 2 SWS; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt. +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Vorlesung und Übung finden als BLOCK statt.
  Mantzanas, P.  
 

Hochfrequenzmesstechnik [HFM]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 8:30 - 11:30, HF-Technik: SR 5.14
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
Schür, J.
Martius, S.
 
 

Medical Imaging System Technology [MISysT]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, 04.019; Mi, 12:15 - 13:45, 04.019
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF MT-MA-MEL ab 1
Dürr, W.  
 

Industrielle Testanwendungen für Integrierte Schaltungen und Systeme [ITASS]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; wird online angeboten, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Di, 13:45 - 15:15, SR 01.030; ab 28.4.2020
WF WING-BA-IKS ab 6
WF ME-BA ab 6
WF EEI-BA-MIK ab 6
WF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA 1
WF IuK-BA ab 6
WF IuK-MA-REA-EEI ab 1
WF IuK-MA-ES-EEI ab 1
WF ME-MA ab 1
WF WING-MA ab 1
WF BPT-MA-E ab 1
Mattes, H.  
 

Highly-Integrated Millimeter-Wave Circuits for Radar and Communication Applications [MMWC]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Die Vorlesung findet aufgrund der aktuellen Lage erst wieder im SoSe21 statt.; jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, EL 4.14
  Dietz, M.  
 

RF and Digital Architecture of Radio Systems [VORL HFDAF]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Infos und Unterlagen: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1194539 ;; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; weekly: https://fau.zoom.us/j/4165127267?pwd=aVNIbzArbFJMVFluSUtzaWVkZ1BSZz09 ; On Tuesday, 19. Mai 2020, a PRACTICE SESSION will be held instead of the regular lecture. Use the series ZOOM invitation. Topics: Superheterodyne Receiver Architecture in Practical Examples (FM/AM radio, TV Set, Sat Receiver); Frequency Plan, image frequencies, appropriate Choice of Intermediate Frequencies (IF), Filter selection and overall sensitivity frequency response. Course Material will be available in studon.
WF EEI-MA 1-4
WF ICT-MA 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WF CME-MA 2-4
Milosiu, H.  
 

4G/5G Mobile Communications Systems [4G/5G MCS]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 8:30 - 10:00, 05.025
WF WING-MA 1-4
WF ASC-MA 1-4
WF EEI-MA 1-4
WF CME-MA 1-4
WF CE-MA 1-4
WF ICT-MA 1-4
WF WING-MA-ET-IT 1-4
Brück, S.  
 

Advanced Communication Networks [ACN]

VORL; 3,5 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, 01.021; Do, 14:15 - 15:45, 05.025, (außer Do 7.5.2020, Do 4.6.2020, Do 2.7.2020)
WPF ASC-MA 1-4
WF CME-MA 1-4
WPF CME-MA 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
Cottatellucci, L.  
 

Tutorial for Advanced Communication Networks [TutACN]

UE; 0,5 SWS; jede 4. Woche Do, 14:15 - 15:45, 05.025; ab 7.5.2020
  Ghanem, W.  
 

Transmission and Detection for Advanced Mobile Communications [TraMoCo]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 12:15 - 13:45, 0.154-115
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF CE-MA-TA-IT ab 1
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-3
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-3
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF CME-MA ab 2
WPF BPT-MA-E 1-3
WF ASC-MA 1-4
Gerstacker, W.  
 

Virtual Acoustics [VA]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Kurssprache Englisch - nach Konsens auch deutsch; jede 2. Woche Di, 9:00 - 12:15, 3R4.04; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 11:30, 3R4.04; ab 5.5.2020
WF EEI-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WF CME-MA ab 1
WF ASC-MA ab 1
Wefers, F.  

Seminare ----- Seminars

 

Hauptseminar Elektrische Antriebstechnik BA [EAM-HS-EAT-BA]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Anmeldung nur über StudOn von 30.03.2020 - 05.04.2020; Zeit und Raum n.V.
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF ME-BA-SEM ab 5
WPF ET-BA ab 5
WF BPT-BA-E 5-6
Igney, J.
Bugsch, M.
 
 

Hauptseminar Elektrische Antriebstechnik MA [EAM-HS-EAT-MA]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Anmeldung nur über StudOn von 30.03.2020 - 05.04.2020; Zeit und Raum n.V.
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF ME-MA 1-4
WPF ET-MA 1-4
Igney, J.
Bugsch, M.
 
 

Seminar Elektrische Energieversorgung [SE-EE]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 8:15 - 9:45, EE 0.135; Das Seminar findet als Webinar statt.
WPF ET-BA 6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Mehlmann, G.  
 

Seminar Hochspannungs- und Diagnosetechnik [SE-HD]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Siehe Internetseite des Lehrstuhls EES; Mi, 8:15 - 9:45, EE 0.135; Das Seminar findet als Webinar statt.
WPF ET-BA 5-6
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Braisch, D.  
 

Seminar Moderne Trends in der elektrischen Energieversorgung [SE-TE]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 14:15 - 15:45, EE 0.135; Das Seminar findet als Webinar statt.
WPF ET-BA 6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Jäger, J.
Mahr, F.
 
 

Seminar Nachhaltige Energiesysteme [SE-NE]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 14:15 - 16:15, EE 0.135; Das Seminar findet als Webinar statt.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF ET-BA ab 5
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Luther, M.
Riebesel, D.
 
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SE-BM J]

SEM; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, EE 0.135
  Jäger, J.  
 

Hauptseminar über ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie [HS-SNT]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Fr, 13:00 - 17:00, 02.019
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF BPT-BA-E 5-6
Dürbaum, Th.  
 

Ausgewählte Kapitel der Silicium-Halbleitertechnologie [SEM TeSi]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 14:15 - 15:45, 0.111
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-BA-SEM 3-6
Marhenke, J.  
 

Hauptseminar "Elektromagnetische Felder" [HS EMF]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 13:15 - 14:45, HF-Technik: BZ 6.18; Themenvergabe und Kommunikation über StudOn-Kurs zum Seminar, also keine "Präsenz-Vorbesprechung" - Teilnehmer werden per mail informiert.; Vorbesprechung: 8.5.2020, 13:15 - 14:45 Uhr, HF-Technik: BZ 6.18
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF BPT-BA-E 5-6
Helmreich, K.
Gold, G.
Lomakin, K.
 
 

Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik [HFSem]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mi, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
WPF ME-BA-SEM ab 6
WPF EEI-BA-AET ab 6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF MT-BA ab 6
Gottinger, M.
Schür, J.
 
 

Seminar Medizintechnik [MedSem]

HS; ECTS: 2,5; Themenvergabe in der Vorbesprechung, Teilnahme ist obligatorisch!; Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
WPF MT-BA ab 6
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WF MT-MA ab 1
Assistenten  
 

Seminar Photonik/Lasertechnik [PhoSem]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: 07.05. 14:15, Ort wird noch bekannt gegeben, Teilnahme obligatorisch!; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF ME-BA-SEM ab 6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-AET ab 1
Carlowitz, Ch.
Schmauss, B.
 
 

Seminar Ausgewählte Kapitel der Multimediakommunikation und Signalverarbeitung [Sem LMS]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF CME-MA ab 1
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
Schmidt, A.
Löllmann, H.
Kellermann, W.
 
 

Seminar zu Fragen des Entwurfs Sicherheitskritischer Schaltungen [SemFESS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Betreuung wird online angeboten, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Do, 14:15 - 15:45, SR 01.030
WF EEI-BA-MIK ab 5
WF EEI-MA-MIK 1-4
WF IuK-BA ab 5
WF ICT-MA 1-4
WF ME-BA ab 5
WF ME-MA 1-4
WF WING-BA ab 5
WF WING-MA 1-4
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-MA-E 1-4
Sattler, S.M.  
 

Advanced Seminar on Medical Electronics and Systems for Ambient Assisted Living AAL [SEM MELAAL]

SEM; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Information on the seminar as well as registration and choice of topic via StudOn.; Blockveranstaltung, 12.8.2020 9:00 - 13.8.2020 17:00, EL 4.14
WF MT-MA-MEL 1-4
WF EEI-BA-MIK 5-6
WF EEI-MA-MIK 1-4
Kirchner, J.  
 

Hauptseminar Medizinelektronik und elektronische Assistenzsysteme für den Alltag [SEM MEDEL]

SEM; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Informationen zum Seminar sowie Anmeldung und Themenwahl über StudOn.; Blockveranstaltung 10.8.2020-11.8.2020 Mo, Di, 9:00 - 17:00, EL 4.14
WF MT-MA-MEL 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WF MT-BA ab 5
WF MT-MA 1-4
WPF IuK-BA 6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
Kirchner, J.  
 

Hauptseminar Technische Elektronik [SEM TE]

SEM; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anmeldung und Themenwahl über StudOn.; Blockveranstaltung 17.8.2020-18.8.2020 Mo, Di, 9:00 - 17:00, EL 4.14; Das Seminar wird als Blockveranstaltung in den Semesterferien durchgeführt. Die Aufzeichnung der Vorbesprechung ist ab 28.04.2020 in StudOn verfügbar. Das Anschauen der Aufzeichnung der Vorbesprechung ist obligatorisch.
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-3
Michler, F.  
 

Ausgewählte Kapitel der Informationstechnik: Integrierte Sender- und Empfängerschaltungen [ISES-Sem]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; *Online-Angebot* StudOn Angebot wird erstellt. Seminar wird über Zoom abgehalten (https://zoom.us/); Do, 12:15 - 13:45, S1 LIKE; ab 7.5.2020; Vorbesprechung findet voraussichtlich online über Zoom statt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.; Vorbesprechung: 30.4.2020, 12:15 - 13:45 Uhr, S1 LIKE
WPF IuK-BA 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-3
Oehler, F.  
 

Ausgewählte Kapitel der Navigation und Identifikation: Radio-/ Hochfrequenz-Identifikationssysteme [RFID-Sem]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; *Online-Angebot* Das Seminar wird als Zoom-Meeting durchgeführt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.; Mo, 16:30 - 18:00, S1 LIKE; ab 27.4.2020; Der Starttermin am 27.04. findet als Zoom-Meeting statt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
Robert, J.  
 

Hauptseminar Leistungselektronik [LEE-LE-SEM]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Ausarbeitung und Vortrag können wahlweise in Deutsch oder Englisch gehalten werden; Vorbesprechung im Sem-II am Fraunhofer-IISB
WPF EEI-BA-AET 5
WPF EEI-BA-AUT 5
WPF EEI-BA-EuA 5
WPF EEI-BA-LE 5
WPF EEI-MA-AET 1
WPF EEI-MA-AUT 1
WPF EEI-MA-EuA 1
WPF EEI-MA-LE 1
März, M.
u. Mitarbeiter
 
 

Seminar über ausgewählte Aspekte der Elektrischen Energietechnik [LEE-EE-Sem]

HS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung im Sem-II am Fraunhofer-IISB
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-3
März, M.
Eberle, Th.
Lavery, M.
 

Seminare zu den Studienprojekten und sonstige Seminare

 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SE-BM M]

SEM; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, EE 0.135
  Mehlmann, G.  
 

Präsentation technischer Sachverhalte [PtS]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; wird online angeboten, Registrierung bei MS Teams (Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/); Mo, 16:00 - 18:15, SR 01.030; n.V.
  Rumpel, T.  
 

Audio Processing Seminar

SEM; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, 3R4.04; Die Veranstaltung findet im Gebäude des Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33, 91058 Tennenlohe statt.
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF CME-MA 1-4
WF ICT-MA 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
Herre, J.
Edler, B.
Habets, E.A.
Müller, M.
Wefers, F.
 

Praktika ----- Laboratories

 

Praktikum Automatisierungstechnik [PR AUT]

PR; 3 SWS; Di, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Praktika finden voraussichtlich gegen Ende des Semesters oder zu Beginn der Sommerferien statt.
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Michalka, A.
Tang, Y.
Gold, T.
Lomakin, A.
Dorsch, Ph.
Bugsch, M.
Kroh, P.K.
Hosseini, S.
 
 

Praktikum Elektrische Energieversorgung [PR-EEV]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Die Anmeldung erfolgt zental über Studon.; Das Praktikum ist als Block im August/September geplant. Die Umsetzung ist aufgrund der Corona-Pandemie noch unklar.
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Mehlmann, G.
Assistenten
 
 

Praktikum Hochspannungstechnik [PR-HT]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum ist als Block im August/September geplant. Die Umsetzung ist aufgrund der Corona-Pandemie noch unklar.
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ET-MA-EET ab 1
WPF ME-MA-P-EEI ab 1
WPF WING-BA-ET-EN 5-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Braisch, D.
Assistenten
 
 

EMV-Praktikum

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Das Praktikum wird nur unter Vorbehalt angeboten, da nur bei entsprechender, rechtzeitiger Änderung der Corona-Maßnahmen eine Durchführung erfolgen kann.; Zeit und Raum n.V.
WPF ME-BA 5-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF ME-MA 2
WPF BPT-BA-E 5-6
Kübrich, D.  
 

Praktikum Technologie der Silicium-Halbleiterbauelemente [Prak TeSi]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: 22.4.2020, 9:30 - 10:30 Uhr, 0.111
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Dirnecker, T.  
     Mi8:15 - 11:450.111  Dirnecker, T.
Marhenke, J.
Martens, Ch.
Niebauer, M.
 
 

Praktikum Halbleiter- und Bauelementemesstechnik [Prak HLMT]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Ggf. findet das Praktikum - in Abstimmung mit den Studierenden in der Vorbesprechung - als Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit statt. Anmeldung über StudOn.
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
Niebauer, M.  
 

Laborpraktikum Image and Video Compression [PrIVC]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Skriptum englisch; Do, 14:00 - 19:00, 06.021; Einzeltermin am 16.7.2020, 16:00 - 17:30, 05.025
WPF WING-BA-IKS-ING-P 6
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT ab 2
WPF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF WING-MA-ET-IT ab 2
WPF CME-MA 2
WPF ASC-MA 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Herglotz, Ch.
Fischer, K.
 
 

Praktikum Entwurf Integrierter Schaltungen II [PrEIS II]

PR; 3 SWS; Schein; Kredit: 2,5; Blockpraktikum; 8:00 - 17:00, KR 01.025
WPF EEI-BA-MIK ab 5
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF BPT-BA-E 5-6
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Deeg, F.
Liu, F.
 
 

Praktikum Mixed-Signal-Entwurf [PrEMIX]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockpraktikum: 26.08. - 29.08.2019 08:00 - 17:00 Uhr; 8:00 - 17:00, KR 01.025; Paul-Gordan-Str. 5, Röthelheim-Campus
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
WF BPT-BA-E 5-6
Rumpel, T.
Deeg, F.
 
 

Praktikum Test [PrTEST]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockpraktikum 19.08. - 23.08.2019, 08:00 - 17:00 Uhr; Zeit und Raum n.V.
WF ME-BA ab 5
WF EEI-BA-MIK ab 5
WF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
Rumpel, T.
Sörgel, W.
 
 

Praktikum Automatisierungstechnik [PR AUT]

PR; 3 SWS; Di, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Praktika finden voraussichtlich gegen Ende des Semesters oder zu Beginn der Sommerferien statt.
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Michalka, A.
Tang, Y.
Gold, T.
Lomakin, A.
Dorsch, Ph.
Bugsch, M.
Kroh, P.K.
Hosseini, S.
 
 

Praktikum Analog-Digital-Umsetzer [PrADU]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Aufgrund der Corona-Pandemie, wird das Praktikum vom SoSe2020 auf das WS20/21 verschoben.
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-MIK ab 5
WPF EEI-MA-MIK 1-3
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Mai, T.  
 

Praktikum für systematischen Entwurf programmierbarer Logikbausteine [PR PLD]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Die Anmeldung erfolgt über StudOn (Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_1826887). Aufgrund der Corona-Pandemie, wird das Praktikum vom SoSe2020 auf das WS20/21 verschoben.; 9:00 - 17:00, EL 4.13; 1-wöchiges Blockpraktikum
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF WING-BA-ET-IT ab 4
Reißland, T.  
 

Praktikum Schaltungstechnik [PR ST]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; - Praktikum, 3 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht (online), ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5; Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Praktikum im SoSe 2020 in digitaler Form angeboten. Die praktischen Inhalte werden durch Simulationen ersetzt. Anmeldung ab 11.06. in StudOn (ab 08.06. für die Nachholer der ausgefallenen Woche aus dem WS). Rücktritt spätestens am 26.06.2020; Eingangstest und Abgabe der Vorbereitung eine Woche vor Praktikumsbeginn. Weitere Infos auf StudOn.
WPF ME-MA-P 2-3
PF EEI-BA 4
PF BPT-BA-E 4
Michler, F.
Dietz, M.
Breun, S.
 
     Einzeltermin am 31.8.2020
Blockveranstaltung 7.9.2020-11.9.2020 Mo-Fr

9:00 - 18:00
EL 4.14
n.V.
  Dietz, M.
Michler, F.
Breun, S.
 
 Infos: https://www.studon.fau.de/cat468397.html
     Einzeltermin am 7.9.2020
Blockveranstaltung 14.9.2020-18.9.2020 Mo-Fr

9:00 - 18:00
EL 4.14
n.V.
  Michler, F.
Dietz, M.
Breun, S.
 
     Einzeltermin am 14.9.2020
Blockveranstaltung 21.9.2020-25.9.2020 Mo-Fr

9:00 - 18:00
EL 4.14
n.V.
  Michler, F.
Dietz, M.
Breun, S.
 
 

Praktikum zu High-Performance Analog- und Umsetzer-Design [PR HPA]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mögliche Änderungen aufgrund der Corona Pandemie werden so früh wie möglich bekanntgegeben.; Blockveranstaltung 10.8.2020-14.8.2020 Mo-Fr, 8:30 - 16:30, EL 4.13; Aufgrund der Corona-Pandemie, wird das Praktikum vom SoSe2020 auf das WS20/21 verschoben.
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Scheiner, B.  
 

Praktikum Digitaler ASIC-Entwurf (Blockpraktikum) [PrASIC-B]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; • Bitte Voraussetzungen beachten! •; Blockveranstaltung 14.9.2020-18.9.2020 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, P1 LIKE, S1 LIKE
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WF EEI-BA ab 4
WPF EEI-BA-MIK ab 4
WPF INF-NF-EEI ab 5
WPF ME-BA-P 3-6
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF IuK-BA 4-6
WF BPT-BA-E 5-6
Frickel, J.  
 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (Blockpraktikum) [PEMSy-B]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Abwesendheit wird als Absage gewertet.; Blockveranstaltung 17.8.2020-28.8.2020 Mo-Fr, 10:00 - 17:00, P2 LIKE, P1 LIKE; 2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit; 2 Kurse zu 12 Personen; Vorbesprechung: 14.8.2020, 13:00 - 14:00 Uhr
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-MA-INT ab 4
WPF EEI-MA-MIK ab 4
WPF IuK-BA ab 4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WF BPT-BA-E 5-6
Nafie, S.  
 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (semesterbegleitend) [PEMSy-S]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; *Online-Angebot* semesterbegleitend nicht möglich, da Präsenz notwendig. Das Praktikum wird als Blockprakikum vom 31.08.-11.09.2020 stattfinden.; Blockveranstaltung 31.8.2020-11.9.2020 Mo-Fr, 10:00 - 17:00, P2 LIKE, P1 LIKE; Ort: Am Wolfsmantel 33/3.OG., Pemsy-Labor; Vorbesprechung: 28.8.2020, 13:00 - 14:00 Uhr
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-BA 4-6
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF MT-MA ab 3
WF BPT-BA-E 5-6
Nafie, S.  
 

Praktikum Roboternavigation [RoboNav-Pra]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; *Online-Angebot* ist vorhanden. Alle Informationen zu Durchführung werden über StudOn kommuniziert.; Fr, 9:00 - 13:00, P1 LIKE; Vorbesprechung ist verpflichtend und findet online über Discord statt. Details werden den Teilnehmern über E-Mail mitgeteilt.; Vorbesprechung: 24.4.2020, 9:00 - 13:00 Uhr, P1 LIKE
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-BA-AUT ab 5
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-INT ab 5
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF MT-MA ab 3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Sackmann, M.
Bey, H.
 
 

Praktikum Mobilkommunikation [PrMoKo]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung 31.8.2020-4.9.2020 Mo-Fr
WPF IuK-BA ab 6
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-P ab 6
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT ab 6
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WF CE-MA-TA-IT 2-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF CME-MA 1-4
WPF ASC-MA 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
Gerstacker, W.
Krishnamoorthy, A.
 
 

Praktikum Energieelektronik [LEE-PR-EE]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5
WPF EEI-BA-EuA ab 5
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF EEI-BA-LE ab 5
WPF EEI-MA-LE ab 1
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF ET-MA-EET 1-3
März, M.
Eberle, Th.
Lavery, M.
 
     n.V.    Eberle, Th.
Lavery, M.
Büttner, S.
 
 ab 13.5.2020, vorläufiger Termin der Auftaktveranstaltung, Mittwoch, 13.05.2020 Die Praktikumstermine sind Mittwochs 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr während des Semesters geplant und finden in den Räumlichkeiten des Lehrstuhls auf AEG, Fürther Str. 248, 90429 Nürnberg, statt. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Aufgrund des derzeitigen Lage, besteht die Möglichkeit das, dass wir das Praktikum als Blockveranstaltung abhalten.
 

Audio Processing Laboratory [APLab]

PR; 2 SWS; ECTS: 2,5; The lab consists of one preliminary meeting (2 hours) and five units (4 hours each). In the first meeting, the groups will be assigned and an introduction to the lab course will take place.; Do, 12:15 - 16:15, P1 LIKE; Fr, 14:00 - 18:00, P1 LIKE
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF CME-MA 1-4
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF ASC-MA ab 1
WPF ME-MA-P-EEI ab 1
Müller, M.
Edler, B.
Habets, E.A.
Herre, J.
Wefers, F.
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten, Seminare f. Studien- und Diplomarbeitskandidaten

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [EAM-Anl_wiss_Arb]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  N.N.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [EAM-Anl_wiss_Arb]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  Hahn, I.  
 

Hauptseminar über Diplom-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten der Antriebstechnik [EAM-Sem-BA-MA]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 14:00 - 18:00, 02.236 Cauerstr.9; nach Aushang am Lehrstuhl
  Hahn, I.  
 

Hauptseminar über Diplom-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten der elektrischen Maschinen [EAM-Sem-BA-MA]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:00 - 18:00, 02.236 Cauerstr.9; nach Aushang am Lehrstuhl
  Hahn, I.  
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten auf dem Gebiet elektrischer Energiesysteme [AWA L]

AWA; 4 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, EE 0.135; Di, 18:15 - 19:45, EE 0.135
  Luther, M.  
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten auf dem Gebiet elektrischer Energiesysteme [AWA B]

AWA; 4 SWS; Fr, 18:15 - 19:45, EE 0.135; Di, 16:15 - 17:45, EE 0.135
  Braisch, D.  
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten auf dem Gebiet elektrischer Energiesysteme [AWA M]

AWA; 4 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, EE 0.135; Di, 12:15 - 13:45, EE 0.135
  Mehlmann, G.  
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten der Energietechnik [AWA J]

AWA; 4 SWS; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, EE 0.135
  Jäger, J.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SE-BM L]

SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, EE 0.135
  Luther, M.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SE-BM B]

SEM; 2 SWS; Fr, 16:15 - 17:45, EE 0.135
  Braisch, D.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Dürbaum, Th.  
 

Seminar über Studien-, Diplom- und Forschungsarbeiten [SA/DA-Sem]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., 02.019; Vortragstermine werden durch Aushänge am Schwarzen Brett des Lehrstuhls bekannt gegeben
  Dürbaum, Th.  
 

Seminar über Bachelorarbeiten (Sem BA)

SEM; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, 0.111; ab 6.3.2020; Vortragstermine werden per Aushang auf den Lehrstuhlseiten bekannt gegeben
  Dirnecker, T.
Stolzke, T.
u.a.
 
 

Seminar über Masterarbeiten (Sem MA) [SEM StudA]

SEM; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, 0.111; ab 6.3.2020; In Kooperation mit FhG IISB.
  Stolzke, T.
Dirnecker, T.
u.a.
 
 

Forschungsseminar Schaltungsentwurf [FoSem RS]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Helmreich, K.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  Kaup, A.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  Kellermann, W.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  Seiler, J.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Morgenshtern, V.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

AWA; 2 SWS; Mi, 10:00 - 11:30, 06.025
  Kaup, A.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

AWA; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 06.025
  Kellermann, W.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten am LZS [AwA-Sattler]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sattler, S.M.  
 

Seminar über Forschungs- und Abschlussarbeiten am LZS [FuA-LZS]

SL; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SR 01.030; siehe Aushang am LZS
  Sattler, S.M.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [SL AWA]

AWA; 4 SWS; Mo, Fr, 10:15 - 11:45, EL 4.14; Di, Mi, Fr, 8:15 - 9:45, EL 4.14; Fr, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, EL 4.14; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, 00.295; Der Abschlussvortrag kann für die Gültigkeitsdauer der CORONA Satzung auch als Distanzvortrag z.B. per ZOOM gehalten werden.
  Weigel, R.
Fischer, G.
 
 

Seminar über Bachelor und Masterarbeiten [SEM BA-MA]

SEM; 4 SWS; Di, Do, 16:15 - 17:45, EL 4.14; Mo, 12:15 - 13:45, EL 4.14
  Weigel, R.
Fischer, G.
 
 

Seminar über Doktorarbeiten [SEM DOC]

SEM; 2 SWS; Zulassungsvorraussetzung: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik; Do, 8:15 - 9:45, EL 4.14
  Fischer, G.
Weigel, R.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AwA-LIKE]

AWA; 4 SWS; 15-16 Uhr im Gr. Oval-Office, wenn S1 mit VHDL belegt; Mo, 15:00 - 17:00, S1 LIKE; Am Wolfsmantel 33/3.OG
  Heuberger, A.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AwA-LIKE-Nav]

AWA; 4 SWS; Am Wolfsmantel 33/3.OG
  Thielecke, J.  
 

Seminar über Abschlussarbeiten des LIKE [AbschlArb-LIKE-Sem]

SEM; 3 SWS; Zeit n.V., S1 LIKE; Am Wolfsmantel 33/3.OG, Zeit: nach Vereinbarung
  Heuberger, A.
Thielecke, J.
 
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schober, R.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Cottatellucci, L.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gerstacker, W.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Müller, R.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, 05.025
  Müller, R.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, 05.025
  Cottatellucci, L.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, 05.025
  Schober, R.
Müller, R.
Gerstacker, W.
Stierstorfer, C.
Haunstein, H.
Huber, J.
Cottatellucci, L.
 
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SBM]

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, 05.025
  Gerstacker, W.  
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [LEE-AWA]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  März, M.  
 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [LEE-BA/MA]

SEM; 2 SWS; Fr, 12:30 - 14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  März, M.  

Sonstige Veranstaltungen

 

Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung [PF EA EV ET]

PR; Schein; Das Praktikum findet im Raum 01.235 in der Cauerstr. 9 statt.; Do, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Fr, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
PF ET-BA 4 Stiller, M.
Jäger, J.
 
 

Elektrotechnische Anlagen und Systeme [EX EAS]

EX; 4 SWS; Schein; Diese Exkursion wird vom Sommersemester 2020 auf 2021 verschoben.
  Jäger, J.
Prommetta, J.
Riebesel, D.
Scheibe, Ch.
 
 

Grundlagen der Elektrotechnik [V-GdE]

VORL; 4 SWS; ECTS: 3,75; Vorlesung wird zusammenhängend gehalten. +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Di, 14:15 - 17:30, H8
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2
PF BPT-BA-M 2
Dürbaum, Th.  
 

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik [Ü-GdE]

UE; 2 SWS; +++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 20.4.2020 um 12 Uhr im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden.+++; Mo, 16:15 - 17:45, H8
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2
PF BPT-BA-M 2
Kaiser, J.  
 

Kolloquium zur Halbleitertechnologie und Messtechnik [KO HLMT]

KO; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Bauer, A.  
 

Forschungspraktikum am LZS [FOR-LZS-5]

SL; Kredit: 5; ECTS: 5; Einsatzzeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-MA ab 1 Sattler, S.M.
Deeg, F.
Liu, F.
Rumpel, T.
 
 

Tutorium zu Digitaltechnik [TutzuDigit]

TUT; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SR 01.030
WF EEI-BA 4
WF IuK-BA 2
Rumpel, T.  
 

Mädchen-und-Technik-Praktikum [MuT]

PR; Einzeltermine am 31.8.2020, 3.9.2020, 4.9.2020, 9:00 - 18:00, EL 4.14
  Kurin, Th.  

Lehramt an beruflichen Schulen

 

Fachdidaktik der Metalltechnik I [FD MT1]

SEM; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Berufliche Schule 2 Nürnberg, Fürther Straße 77,Raum W32, Beginn am 22.4.2020
PF BPT-BA-M 6
PF BPT-BA-E-M 6
Reitberger, R.  
 

Fachdidaktik Elektrotechnik und Informationstechnik 1 [FD ET 1]

SEM; ECTS: 5; Mi, 9:15 - 13:15, Raum n.V.; Berufsschule Erlangen, Drausnickstr. 1d, Zimmer nach Vereinbarung; Für die praktische Durchführung des erstellten Lernzirkels sind 2 - 3 Freitage vorgesehen.
PF BPT-BA-E 6
PF BPT-BA-M-E 6
Rachinger, A.  

EEI-Veranstaltungen für andere Studiengänge

 

Selected Topics in ASC [STASC]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
PF ASC-MA 2-4
WF CME-MA 2-4
Tulino, A.M.  
 

Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung [PR-EEV ET]

PR; Das Praktikum ist als Block im August/September geplant. Die Umsetzung ist aufgrund der Corona-Pandemie noch unklar.
PF ET-BA 4 Thyroff, D.
Mahr, F.
 
     n.V.    Mahr, F. 
 weitere Informationen in StudOn und in der Vorlesung
     n.V.    Mahr, F. 
 weitere Informationen in StudOn und in der Vorlesung
 

Nano IV: Halbleiter [Nano IV]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Veranstaltung für Studiengang Nanotechnologie. Die Veranstaltung wird zunächst im digitalen Format über StudOn (https://www.studon.fau.de/crs2847766.html) stattfinden.; Di, 16:15 - 17:45, H16; Veranstaltung für Studiengang Nanotechnologie. Die Veranstaltung wird zunächst im digitalen Format über StudOn (https://www.studon.fau.de/crs2847766.html) stattfinden.
PF NT-BA 4 Dirnecker, T.  
 

HF-Bauelemente und -schaltungen für Mobilkommunikation [HF-BSM]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Jeweils Do. ab 07.05.2020 14-16 Uhr in Zoom. Weiter Infos gibt es in Studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_1472177; Zeit und Raum n.V.
WF ME-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF CME-MA ab 1
Müller, J.-E.  
 

Channel Coding on Graphs [ChCoGraph]

VORL; 3,5 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 01.021; Mi, 14:15 - 15:45, 01.021, (außer Mi 13.5.2020, Mi 10.6.2020, Mi 8.7.2020)
WF WING-MA 1-4
WF ICT-MA 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF ASC-MA 1-4
WF CME-MA 1-4
WF WING-MA-ET-IT 1-4
Cottatellucci, L.  
 

Tutorial for Channel Coding on Graphs [TutChCoGraph]

UE; 0,5 SWS; jede 4. Woche Mi, 14:15 - 15:45, 01.021; ab 13.5.2020
  Shanin, N.  
 

Informationstheorie und Codierung [ITC]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, 04.023; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, 04.023
WF EEI-BA 5-6
PF EEI-MA-INT 1-4
PF CE-BA-TA-IT 5
WF CE-MA-TA-IT 1
PF EEI-BA-INT 5-6
WPF IuK-BA 5-6
PF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
PF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG1 5-6
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
PF CME-MA 1
PF ASC-MA 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
Müller, R.  
 

Übungen zu Informationstheorie und Codierung [ITC-TuT]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, 04.023; ab 1.5.2020
WPF WING-BA-IKS-ING-MG1 5-6
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT 5-6
PF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
PF CE-BA-TA-IT ab 5
PF EEI-MA-INT 1-4
PF EEI-BA-INT 5-6
WF CE-MA-TA-IT 1
PF CME-MA 1
PF ASC-MA 1
WPF IuK-BA ab 5
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
Lotter, S.  
 

Software für die Mathematik [ET] [SoftMatET]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 24.8.2020-28.8.2020 Mo-Fr, 8:00 - 20:00, 0.157-115; Das Praktikum wird als Blockkurs (5 Tage) im angegeben Zeitraum durchgeführt. Eine genaue Terminvergabe erfolgt im Juli. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
PF ET-BA 2 Stierstorfer, C.  

Computational Engineering

 

Mobile Communications [MoCo]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, H15; jede 2. Woche Di, 14:15 - 15:45, H15
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF CE-MA-TA-IT ab 1
PF CME-MA 2
WPF WING-BA-IKS-ING-MG4 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
PF IuK-MA-KN-EEI 1-4
PF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-BA 5-6
PF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ASC-MA 1-4
Müller, R.  
 

Tutorial Mobile Communications [TutMoCo]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 14:15 - 15:45, H15; ab 28.4.2020
WPF EEI-BA-INT ab 6
PF CME-MA 2
WPF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
PF IuK-MA-KN-EEI 1-4
PF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-BA ab 6
PF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG4 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF BPT-MA-E 1-3
WPF ASC-MA 1-4
Bereyhi, A.  

Informations- und Kommunikationstechnik

 

Sprach- und Audiosignalverarbeitung [SASP]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Di, 12:15 - 13:45, H5
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT ab 2
PF CME-MA 2
WPF ASC-MA 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-4
Kellermann, W.  
 

Übung zur Sprach- und Audiosignalverarbeitung [ÜSASP]

UE; 1 SWS; ben. Schein
WPF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-BA 5-7
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
PF CME-MA 2
WPF ASC-MA 1-4
Halimeh, M.M.  
     Di16:15 - 17:4506.021  Halimeh, M.M. 
     Fr8:15 - 9:4506.021  Halimeh, M.M. 
 

Signale und Systeme II [SISY II]

VORL; 2,5 SWS; ECTS: 5
PF EEI-BA 4
PF IuK-BA 4
PF WING-BA-ET-IT 4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF MT-BA-GP ab 5
PF CE-BA-TA-IT 4
  
     Mo
Mi
16:15 - 17:45
12:15 - 13:45
H7
H7
  Kaup, A. 
 

Tutorium zu Signale und Systeme II [TUTSISY II]

TUT; 1 SWS
PF EEI-BA 4
PF IuK-BA 4
PF WING-BA-ET-IT 4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
PF CE-BA-TA-IT 4
Genser, N.  
     Di16:15 - 17:45H10  Genser, N.
u.a.
 
     Mi16:15 - 17:45H5  Genser, N.
u.a.
 
     Fr14:15 - 15:45H15  Genser, N.
u.a.
 
 

Übung zu Signale und Systeme II [Ü SISY II]

UE; 1,5 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, H7
PF EEI-BA 4
PF IuK-BA 4
PF WING-BA-ET-IT 4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF MT-MA-BDV ab 1
PF CE-BA-TA-IT 4
Herglotz, Ch.  
 

Stochastische Prozesse [STOPRO]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, 05.025; Do, 12:15 - 13:45, 05.025
WF CE-BA-TW ab 4
PF IuK-BA 4
WF EEI-BA 4-6
WF EEI-MA ab 1
WF TM-BA 4-6
Kellermann, W.  
 

Ergänzungen und Übungen zu Stochastische Prozesse [ÜSTOPRO]

UE; 1 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, 05.025; im Wechsel mit dem Tutorium
WF CE-BA-TW ab 4
PF IuK-BA 4
WF EEI-BA 4-6
WF EEI-MA ab 1
WF TM-BA 4-6
Günther, M.  
 

Tutorium zu Stochastische Prozesse [TUTSTOPRO]

TUT; 1 SWS; im Wechsel mit der Übung
WF CE-BA-TW ab 4
PF IuK-BA 4
WF EEI-BA 4-6
WF TM-BA 4-6
Günther, M.  
 

Elektronik und Schaltungstechnik [VORL EuS]

VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; In der ersten Woche wird am Freitag die erste Übung gehalten. Am Donnerstag anstelle der Übung die zweite Vorlesung.; Do, 8:15 - 9:45, H15; Fr, 10:15 - 11:45, H5; Bitte nutzen Sie die Videoaufzeichnung aus dem SS2019. Link zum FAU Videoportal: https://www.video.uni-erlangen.de/course/id/747 Es ist geplant eine Online Fragestunde anzubieten. Weitere Informationen hierzu folgen an dieser Stelle. Die Vorlesungsfolien finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/cat67844.html Am Donnerstag 30. April 8:15 Uhr findet eine kurze Einführung zur LV statt, in der die Organisation von V und Ü und die Prüfungsbedingungen erläutert werden. Teilnahme unter: https://fau.zoom.us/j/93840604677?pwd=dmw4aWtyRFhnK2pZUXo1SXA0MFRkZz09
PF IuK-BA 2
PF WING-BA-ET 2
Fischer, G.  
 

Übungen zu Elektronik und Schaltungstechnik [UE EuS]

UE; 2 SWS; Die Übung wird vorerst nur digital als Webinarsammlung im studon angeboten. studon-Link: https://www.studon.fau.de/crs2977370.html ; Die 1.Übung wird am Freitag den 24.04.20 online gestellt. Anschließend werden die Webinare immer zum regulären Übungstermin hochgeladen. Zudem wird eine Abgabe von Hausaufgaben angeboten, diese können auch als Bonus für die Klausur angerechnet werden (nähere Infos hierzu siehe Modulhandbuch).
PF IuK-BA 2
PF WING-BA-ET 2
Kolpak, J.  
     Do12:15 - 13:45H5  Kolpak, J. 
 In der ersten Woch findet die erste Übung am Freitag den 24.4. statt.
 

Channel Coding [ChCo]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, 05.025; jede 2. Woche Do, 10:15 - 11:45, 05.025
WF ASC-MA 1-4
WF CE-MA-TA-IT 1
WF CME-MA 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-3
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-3
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-3
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF MT-MA-BDV 1-2
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-MA 1-3
WPF BPT-MA-E 1-3
WF ASC-MA 1-4
Stierstorfer, C.  
 

Tutorial for Channel Coding [TutChCo]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 10:15 - 11:45, 05.025; ab 30.4.2020
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF CE-MA-TA-IT ab 1
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WF CME-MA 2-4
WF ASC-MA 1-4
WPF MT-MA-BDV ab 1
Stierstorfer, C.  

Mechatronik

 

Grundlagen der Elektrotechnik II [GET II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: im SS20 als IVC-Kurs über StudOn: Angebote / 5. Tech / 5.2 EEI / Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik / Grundlagenveranstaltungen / GET II (SS 2020) - Angaben zu Zeit und Ort vorläufig gegenstandslos; Do, 16:15 - 17:45, H11; Einzeltermine am 24.4.2020, 8.5.2020, 15.5.2020, 14:15 - 15:45, H11; Einzeltermine zur Kompensation des Ausfalls wegen Feiertagen
PF BPT-BA-E 2
PF ET-BA 2
PF ME-BA 2
PF MT-BA 2
PF EEI-BA 2
PF BPT-BA-M-E ab 2
Helmreich, K.  
 

Grundlagen der Elektrotechnik II Tutorium [GET II Tut]

TUT; 2 SWS; Beginn in KW 19
PF ET-BA 2
PF ME-BA 2
PF MT-BA 2
PF EEI-BA 2
PF BPT-BA-E 2
Gottinger, M.  
     Mo8:15 - 9:45H3 Egerlandstr.3  Mentoren 
 Beginn in der 2. VL-Woche.
     Di08:15 - 09:45H5  Mentoren 
 Beginn in der 2. VL-Woche.
     Mi16:15 - 17:45H1 Egerlandstr.3  Mentoren 
 Beginn in der 2. VL-Woche.
 

Grundlagen der Elektrotechnik II Übung [GET II Ü]

UE; 2 SWS; Beginn in KW 18
PF ET-BA 2
PF ME-BA 2
PF MT-BA 2
PF EEI-BA 2
PF BPT-BA-E 2
Gold, G.  
     Mo10:15 - 11:45H5  Gareis, M. 
     Di14:15 - 15:45H6  Geiß, J. 
     Mi10:15 - 11:45H16  Ullmann, I. 
     Mi18:15 - 19:45H6  Gröschel, P. 
     Do10:15 - 11:45H5  Gold, G. 
     Do12:15 - 13:45EE 0.135  Alle Assistenten 
 

Praktikum Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik [EAM-Grundprak-Mech]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Das Praktikum findet im Raum 01.221, in der Cauerstraße 9 statt.; Mo, Do, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
PF ME-BA 4
WPF MT-BA ab 5
Stiller, M.
Khoshzaman, S.
Knörzer, K.
Wagner, J.
 
 

Halbleiterbauelemente [HBEL-V]

VORL; 2 SWS; Anf; Hinweis: die Veranstaltung wird in diesem Semester zunächst im digitalen Format angeboten. Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs zum Modul Halbleiterbauelemente; Do, 8:15 - 9:45, H5; Einzeltermin am 27.4.2020, 8:15 - 9:45, H5; Hinweis: zusätzlicher Vorlesungstermin in der ersten Vorlesungswoche (23.04.), dafür am Ende des Semesters ein zusätzlicher Übungstermin!
WF MS-MA ab 1
PF ME-BA 4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-BA-BV ab 5
WF C-MA ab 1
WF MWT-MA-TS ab 1
PF BPT-MA-M-E ab 1
Dirnecker, T.  
 

Tutorium Halbleiterbauelemente [HBEL-Tut]

TUT; 2 SWS; Di, 08:15 - 09:45, 04.023; 1. Termin nach Absprache ab Mitte des Semesters
PF ME-BA 4
WPF MT-MA-MEL 1-2
Martens, Ch.  
 

Übungen zu Halbleiterbauelemente [HBEL-Ü]

UE; 2 SWS; Hinweis: die Veranstaltung wird in diesem Semester im digitalen Format angeboten. Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs zum Modul Halbleiterbauelemente; Mo, 8:15 - 9:45, H5; ab 4.5.2020; Hinweis: Übung startet am 04. Mai; am Montag 27.04. Vorlesung anstatt Übung!
PF ME-BA 4
WPF MT-MA-MEL 1-2
WF MS-MA ab 1
WF C-MA ab 1
WF MWT-MA-TS ab 1
Martens, Ch.  
 

Praktikum Mechatronische Systeme [MechSysPrak]

PR; 6 SWS; Schein; ECTS: 5; Hinweis: die Veranstaltung wird in diesem Semester als digitales Praktikum angeboten. Weitere Informationen im StudOn-Bereich zum Praktikum.
PF ME-BA 4 Dirnecker, T.  
     Einzeltermin am 22.4.202014:15 - 16:30n.V.  Dirnecker, T.
und andere
 
 Einführungsveranstaltung wird über Webmeeting oder Videokonferenz stattfinden (weitere Informationen im StudOn-Bereich zum Praktikum.
     Einzeltermin am 15.7.202014:30 - 18:00Hans-Georg-Waeber-Saal  Dirnecker, T.
und andere
 
     Mi14:15 - 17:45BR 1.161  Dirnecker, T.
Martens, Ch.
 

Medizintechnik (MT)

 

Medizintechnische Anwendungen der Photonik [MedPho]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; *Online-Kurs!* Bitte registrieren Sie sich im StudOn um weitere Informationen zu erhalten!; Di, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14
WF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF MT-MA ab 1
WF ME-MA ab 1
Schmauss, B.  
 

Medizintechnische Anwendungen der Photonik Übung [MedPho Ü]

UE; 2 SWS; *Online-Kurs!* Bitte registrieren Sie sich im StudOn um weitere Informationen zu erhalten!; Di, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 5.14, 0.157-115
WF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF MT-MA ab 1
WF ME-MA ab 1
Carlowitz, Ch.  

International Production Engineering and Management

 

Grundlagen der Elektrotechnik [GET]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 16:15 - 17:45, 01.021
PF IP-BA 4
WPF CEN-BA 5-6
WPF CBI-MA 1-3
WPF CBI-BA 5-6
WPF IPM-MA 2
Müller, R.
Gäde, B.
 
 

Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik [TutGET]

TUT; 2 SWS
PF WING-BA-MB 2
WPF CEN-BA 5-6
PF IP-BA 4
WPF CBI-BA 5-6
PF WING-BA-ET 2
Gäde, B.  
     Mo14:15 - 15:45HG  Gäde, B. 
     Fr08:15 - 09:4501.021  Gäde, B. 
 

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik [Ü-GET]

UE; 2 SWS
PF IP-BA 4
WPF CEN-BA 5-6
WPF CBI-MA 1-3
WPF CBI-BA 5-6
WPF IPM-MA 2
Gäde, B.
Müller, R.
 
     Di10:15 - 11:4501.021  Gäde, B.
Müller, R.
 
     Fr14:15 - 15:450.151-115  Gäde, B.
Müller, R.
 

Informatik INF

Dieses Vorlesungsverzeichnis beschreibt das Lehrangebot des Department Informatik für verschiedene Studiengänge. Es enthält nicht Lehrveranstaltungen anderer Departments für das Informatik-Studium!
Die vollständigen Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen für die Informatik-Studiengänge (Diplom/Bachelor/Master) sind nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen -> Technische Fakultät -> Informatik" abrufbar!
 

Human Factors in Security and Privacy [HumSecPri]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, K1-119 Brose-Saal
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF INF-BA-V-SEC 5-6
WF INF-MA ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF MT-BA-BV ab 5
Benenson, Z.  
 

Human Factors in Security and Privacy - Übung [HumSecPriÜ]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Übung zur Vorlesung HumSecPri
WPF INF-BA-V-SEC 5-6
WF INF-MA ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
Benenson, Z.  
     Mi16:15 - 17:45K1-119 Brose-Saal  Tutoren 
 

Introduction to Data Structures and Algorithms [DSA]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; jeden Tag, 7:00 - 18:00, H4; vom 14.9.2020 bis zum 9.10.2020
PF CE-MA-OS 1 Klehmet, U.  
 

Elementary Recursion Theory [ERT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; The first session will be held on Tuesday 25. o4. 2017 from 14:15 to 15:45 in room 00.133-128 (Animationslabor)
  Degen, W.  
 

Legged Locomotion of Robots Laborprojekt [LLR-L]

PR; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF INF-MA ab 1
WF MT-MA-BDV ab 1
WF MT-MA-GPP ab 1
WF MT-MA-MEL ab 1
Koelewijn, A.  

Informatik-Veranstaltungen für Bachelor-Studiengänge


Vorlesungen und Übungen

 

Algorithmik kontinuierlicher Systeme [AlgoKS]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, H1 Egerlandstr.3, (außer Mo 20.4.2020); Di, 14:15 - 15:45, H7; Einzeltermin am 20.4.2020, 14:15 - 15:45, HG; The course will be organized via zoom. Links for the sessions are found in the StudOn course.
PF IuK-BA 4
PF MT-BA 4
PF INF-BA 4
Rüde, U.  
 

Rechnerübung zu Algorithmik kontinuierlicher Systeme [TutAlgoKSRUE]

UE
PF INF-BA 4
PF MT-BA 4
Heisig, M.
Thönnes, D.
 
     Mo10:00 - 12:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Mo14:00 - 16:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Mo16:00 - 18:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Mi8:00 - 10:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Mi16:00 - 18:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Do14:00 - 16:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Fr10:00 - 12:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
     Fr12:00 - 14:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Tutoren 
 

Übung zu Algorithmik kontinuierlicher Systeme [TutAlgoKS]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
PF MT-BA 4
PF INF-BA 4
PF IuK-BA 4
Heisig, M.
Thönnes, D.
 
     Mo18:15 - 19:4502.134-113  Tutoren 
     Di18:15 - 19:4502.134-113  Tutoren 
     Do08:15 - 09:4502.134-113  Tutoren 
     Do16:15 - 17:450.154-115  Tutoren 
     Do18:15 - 19:4502.134-113  Tutoren 
     Fr16:15 - 17:45H15  Tutoren 
 

Rechnerkommunikation [RK]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 10:15 - 11:45, H7
PF INF-LAG-M 4
PF INF-LAG-P 4
PF INF-BA 4
PF INF-LAG-E 4
PF INF-LAG-W 4
PF INF-LAG 4
PF I2F-BA 4
PF IuK-BA 4
PF WINF-BA 4
WF CE-BA-TW ab 4
WF MT-BA-BV ab 2
German, R.  
 

Rechnerkommunikation Übungen [ÜRK]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
PF INF-LAG ab 4
PF INF-BA ab 4
PF INF-LAG-W ab 4
PF INF-LAG-E ab 4
PF INF-LAG-P ab 4
PF INF-LAG-M ab 4
PF I2F-BA ab 4
PF IuK-BA ab 4
PF WINF-BA ab 4
WF CE-BA-TW ab 4
WF MT-BA-BV ab 2
Brummer, A.
Bazan, P.
 
     Mo12:00 - 14:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Mo16:00 - 18:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Di8:00 - 10:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Di8:00 - 10:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Di12:00 - 14:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Di16:00 - 18:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Mi8:00 - 10:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Mi14:00 - 16:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Mi16:00 - 18:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Do8:00 - 10:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Do10:00 - 12:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Do12:00 - 14:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Do14:00 - 16:0000.153-113 CIP  N.N. 
 

Parallele und Funktionale Programmierung [PFP]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt.; Fr, 10:15 - 11:45, H11
PF INF-BA 2
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
WF CE-BA-TW ab 4
WPF CE-MA-INF 1-4
PF I2F-BA 2
PF WINF-BA 2
PF BPT-BA-Inf 2
WPF M-BA 2
Philippsen, M.
Oster, N.
 
 

Übungen zu Parallele und funktionale Programmierung [UePFP]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt.
PF INF-BA 2
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
WF CE-BA-TW ab 4
WPF CE-MA-INF 1-4
PF I2F-BA 2
PF WINF-BA 2
PF BPT-BA-Inf 2
WPF M-BA 2
Kamp, M.
Brandner, J.
 
     Mo8:15 - 9:45Übung 3 / 01.252-128  Eckl, F. 
     Mo10:15 - 11:4501.151-128  N.N. 
     Mo10:15 - 11:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4502.135-113 CIP  N.N. 
 Freiwillige Rechnerübung
     Mo12:15 - 13:45K2-119  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4502.133-113  Forster, J. 
     Mo14:15 - 15:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Mo14:15 - 15:450.01-142 CIP  Eckl, F.
Vogler, T.
 
 Freiwillige Rechnerübung
     Mo16:15 - 17:4501.255-128  N.N. 
     Mo16:15 - 17:4502.134-113  N.N. 
     Mo16:15 - 17:45Übung 3 / 01.252-128  Hacker, J. 
     Di8:15 - 9:4501.151-128  Jechow, M. 
     Di08:15 - 09:4500.152-113  N.N. 
     Di10:00 - 12:0000.156-113 CIP  Hacker, J.
Kretschmer, S.
 
 Freiwillige Rechnerübung
     Di10:15 - 11:4502.133-113  N.N. 
     Di14:15 - 15:450.01-142 CIP  N.N. 
 Freiwillige Rechnerübung
     Di14:15 - 15:4502.134-113  Kretschmer, S. 
     Di14:15 - 15:4502.133-113  Kothmeier, F. 
     Di16:15 - 17:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Mi10:15 - 11:45Übung 3 / 01.252-128  Kurz, M. 
     Mi12:15 - 13:4501.150-128  N.N. 
     Mi12:15 - 13:450.01-142 CIP  Kothmeier, F.
Spangler, Ch.
Winklmann, Ph.
 
 Freiwillige Rechnerübung
     Mi14:15 - 15:4500.153-113 CIP  Forster, J.
Jechow, M.
Kurz, M.
 
 Freiwillige Rechnerübung
     Mi16:15 - 17:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Mi16:15 - 17:4501.150-128  N.N. 
     Mi16:15 - 17:4502.133-113  Podobnik, L. 
     Do08:15 - 09:4501.151-128  N.N. 
     Do08:15 - 09:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Do10:15 - 11:4502.133-113  N.N. 
     Do10:15 - 11:4501.150-128  Pohl, N. 
     Do12:15 - 13:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Do12:15 - 13:4501.151-128  N.N. 
     Do12:15 - 13:450.01-142 CIP  Pohl, N. 
 Freiwillige Rechnerübung
     Do14:15 - 15:4502.134-113  N.N. 
     Do16:15 - 17:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Do16:15 - 17:4500.152-113  Spangler, Ch. 
     Fr8:15 - 9:4502.135-113 CIP  N.N. 
 Freiwillige Rechnerübung
     Fr8:15 - 9:4502.133-113  Vogler, T. 
     Fr12:15 - 13:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Fr12:15 - 13:4500.152-113  Winklmann, Ph. 
     Fr12:15 - 13:45H16  N.N. 
     Fr14:15 - 15:4502.135-113 CIP  Podobnik, L. 
 Freiwillige Rechnerübung
 

Rechnerübungen zu Algorithmen und Datenstrukturen [RUEB-AuD]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt.
WF INF-BA 2
WF INF-LAG 2
WF INF-LAG-M 2
WF INF-LAG-P 2
WF INF-LAG-E 2
WF INF-LAG-W 2
WF INF-LAR 2
WF INF-LAR-M 2
WF INF-LAR-P 2
WF INF-LAR-E 2
WF INF-LAR-W 2
WF INF-LAH 2
WF I2F-BA 2
WF IuK-BA 2
WF M-BA 2
WF TM-BA 2
WF BPT-BA-Inf 2
WF CE-BA-G 2
Oster, N.
Jung, F.
 
     Mo14:00 - 16:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Mo16:00 - 18:0000.153-113 CIP  Schmidtchen, L. 
     Di10:00 - 12:0002.135-113 CIP  Schwarzbeck, D. 
     Di12:00 - 14:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Di14:00 - 16:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Mi12:00 - 14:0002.135-113 CIP  Kaiser, T. 
     Mi14:00 - 16:0000.156-113 CIP  N.N. 
     Do10:00 - 12:0000.153-113 CIP  N.N. 
     Do12:00 - 14:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Do14:00 - 16:0002.135-113 CIP  Klose, F. 
     Do16:00 - 18:0002.135-113 CIP  N.N. 
     Fr10:00 - 12:0002.135-113 CIP  Meyer, P. 
     Fr12:00 - 14:0002.135-113 CIP  Kopyto, T. 
 

Tafelübungen zu Algorithmen und Datenstrukturen [TUEB-AuD]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt.
WF INF-BA 2
WF I2F-BA 2
WF INF-LAG 2
WF INF-LAG-M 2
WF INF-LAG-P 2
WF INF-LAG-E 2
WF INF-LAG-W 2
WF INF-LAR 2
WF INF-LAR-M 2
WF INF-LAR-P 2
WF INF-LAR-E 2
WF INF-LAR-W 2
WF INF-LAH 2
WF IuK-BA 2
WF M-BA 2
WF TM-BA 2
WF BPT-BA-Inf 2
WF CE-BA-G 2
Oster, N.
Jung, F.
 
     Mo14:15 - 15:4502.134-113  Klose, F. 
     Di12:15 - 13:4502.134-113  Kopyto, T. 
     Di14:15 - 15:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Mi8:15 - 9:4501.151-128  N.N. 
     Mi10:15 - 11:4502.134-113  Schmidtchen, L. 
     Mi14:15 - 15:4501.255-128  Schwarzbeck, D. 
     Do10:15 - 11:4502.134-113  Schmidtchen, L. 
     Do12:15 - 13:4500.151-113  N.N. 
     Do12:15 - 13:4502.134-113  Kaiser, T. 
     Do16:15 - 17:4502.134-113  Meyer, P. 
 

Übung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ÜThInfWI-A]

UE; 2 SWS; Kredit: 2,5
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF WINF-BA 4
PF INF-LAR-W 2
PF BPT-MA-Inf ab 1
Litak, T.  
     Mo8:15 - 9:4502.134-113  Kuder, S. 
     Di16:15 - 17:4502.134-113  N.N. 
     Mi14:15 - 15:450.151-115  Landeck, M. 
     Mi16:15 - 17:450.151-115  Landeck, M. 
     Fr12:15 - 13:450.151-115  Gebhart, S. 
 

Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation [GRa]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, H3 Egerlandstr.3
WF INF-LAG 4
PF INF-BA 2
PF IuK-BA 2
Fey, D.  
 

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation [ÜGRa]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
PF INF-LAG 2-4
PF INF-BA 2
PF IuK-BA 2
Häckler, A.  
     Mo8:15 - 9:4501.150-128  Wagner, A. 
     Mo8:15 - 9:4500.151-113  Wagner, A. 
     Mo12:15 - 13:45H10  Rachuj, S. 
     Mo14:15 - 15:4500.151-113  N.N. 
     Mo14:15 - 15:45K1-119 Brose-Saal  Baumeister, T. 
     Mo16:15 - 17:45H10  Baumeister, T. 
     Mo18:15 - 19:4500.151-113  Baumeister, T. 
     Di10:15 - 11:4500.151-113  Häckler, A. 
     Di10:15 - 11:4502.134-113  N.N. 
     Di12:15 - 13:4502.133-113  Kraminskiy, D. 
     Di14:15 - 15:45H16  Kraminskiy, D. 
     Di14:15 - 15:4500.151-113  N.N. 
     Mi12:15 - 13:45K1-119 Brose-Saal  Bauer, S. 
     Mi14:15 - 15:45H2 Egerlandstr.3  Schober, F. 
     Mi16:15 - 17:45H16  Rachuj, S. 
     Do8:15 - 9:45K2-119  Häckler, A. 
     Do16:15 - 17:45H3 Egerlandstr.3  Schober, F. 
     Fr8:15 - 9:450.154-115  Wagner, A. 
     Fr8:15 - 9:450.151-115  Wagner, A. 
 

Tutorium zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation [TutGRa]

TUT; 2 SWS
PF INF-BA 2
PF INF-LAG ab 2
PF IuK-BA 2
Rachuj, S.  
     Mo12:15 - 13:45H10  N.N. 
     Mo16:15 - 17:45H10  N.N. 
     Di12:15 - 13:45H14  Rachuj, S. 
     Mi14:15 - 15:45H2 Egerlandstr.3  N.N. 
     Do16:15 - 17:45H3 Egerlandstr.3  Widerspick, Ch. 
 

Supercomputing Lab (SC) Exercises [SuCoLab-UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Zeit und Raum n.V.
  Hofmann, J.  
 

Systemprogrammierung 1 [SP1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; In den Studiengängen Mathematik und Technomathematik kann diese Lehrveranstaltung alternativ zu "Systemnahe Programmierung in C" belegt werden. Im Sommersemester '20 wird die Vorlesung als Video aufgezeichnet und online abrufbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter https://www4.cs.fau.de/Lehre/SS20/V_SP1/Vorlesung/; Di, 8:15 - 9:45, H11; Einzeltermine am 23.4.2020, 29.4.2020, 7.5.2020, 18:00 - 19:30, H11; Zusätzlicher Vorlesungstermin in den ersten drei Wochen jeweils Do. bzw. Mi. 18:00-19:30
WPF MT-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF M-BA 2
WPF TM-BA 2
PF CE-BA-G 2
PF INF-BA 2
PF INF-LAG ab 5
PF IuK-BA 2
PF WINF-BA 2
PF MT-BA-BV 4
Schröder-Preikschat, W.
Kleinöder, J.
 
 

Rechnerübungen zu Systemprogrammierung 1 und 2 [RÜ SP]

UE; 2 SWS
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF M-BA 2
WPF TM-BA 2
PF CE-BA-G 2-3
PF INF-BA 2-3
PF INF-LAG ab 5
PF IuK-BA 2-3
PF WINF-BA 2-3
PF MT-BA-BV 4
Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Kleinöder, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo10:15 - 11:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Mo12:15 - 13:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Mo14:15 - 15:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Mo16:15 - 17:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Di10:15 - 11:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Di12:15 - 13:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Di14:15 - 15:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Di16:15 - 17:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Mi12:15 - 13:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Mi14:15 - 15:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Mi16:15 - 17:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Do10:15 - 11:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Do12:15 - 13:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Do14:15 - 15:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Fr12:15 - 13:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
     Fr14:15 - 15:4501.155-113 CIP  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
 
 

Übungen zu Systemprogrammierung 1 [Ü SP1]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Achtung: Es werden voraussichtlich nicht alle hier angezeigten Termine angeboten werden können - die tatsächlich angebotenen Tafelübungen sind zum Semesterbeginn im Waffel eingetragen.
WPF MT-BA-BV ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF M-BA 2
WPF TM-BA 2
PF CE-BA-G 2
PF INF-BA 2
PF INF-LAG ab 5
PF IuK-BA 2
PF WINF-BA 2
PF MT-BA-BV 4
Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Kleinöder, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo08:15 - 09:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo8:15 - 9:4500.152-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo08:15 - 09:4500.131-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo12:15 - 13:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo14:15 - 15:45K2-119  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo14:15 - 15:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo14:15 - 15:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo16:15 - 17:4500.152-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo16:15 - 17:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo16:15 - 17:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di10:15 - 11:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di10:15 - 11:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di10:15 - 11:4501.255-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di12:15 - 13:4500.152-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di12:15 - 13:45H16  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di12:15 - 13:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di14:15 - 15:4501.255-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di14:15 - 15:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di16:15 - 17:4500.152-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di16:15 - 17:4500.151-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mi08:15 - 09:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mi10:15 - 11:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mi12:15 - 13:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mi16:15 - 17:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mi16:15 - 17:4500.152-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do08:15 - 09:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do10:15 - 11:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do10:15 - 11:45H16  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do12:15 - 13:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do16:15 - 17:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr08:15 - 09:4501.151-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr08:15 - 09:45K2-119  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr08:15 - 09:4501.255-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr10:15 - 11:4501.255-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr10:15 - 11:45K1-119 Brose-Saal  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr10:15 - 11:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr12:15 - 13:4502.134-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr12:15 - 13:4500.151-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
 

Übungen zu Systemprogrammierung 2 (für Wiederholer) [Ü SP2]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Achtung: Es werden voraussichtlich nicht alle hier angezeigten Termine angeboten werden können - die tatsächlich angebotenen Tafelübungen sind zum Semesterbeginn im Waffel eingetragen.
WF INF-BA 4 Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Kleinöder, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo08:15 - 09:4502.133-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mo10:15 - 11:45SR FAPS 0.035  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di08:15 - 09:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Di16:15 - 17:45K2-119  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Mi14:15 - 15:450.031-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do10:15 - 11:4501.255-128  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Do14:15 - 15:4500.152-113  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
     Fr8:15 - 9:45SR TM  Nguyen, D.
Rabenstein, J.
Eichler, Ch.
 
 

Medizintechnik II [MT2]

VORL; 4 SWS; ECTS: 3,75; Anf; This course will be held online until the coronavirus pandemic is contained to such an extent that the Bavarian state government can allow face-to-face teaching again. The exercises will start in the second week (26.-30.4.). The lecture videos can be found at https://www.video.uni-erlangen.de/course/id/1022 and all further information can be found on studon https://www.studon.fau.de/crs2961834.html; Mi, 12:15 - 13:45, H4; Do, 10:15 - 11:45, H4
PF MT-BA 2 Maier, A.  
 

Medizintechnik II Rechnerübung [MT2-RUE]

UE; 2 SWS; Anf; This course will be held online until the coronavirus pandemic is contained to such an extent that the Bavarian state government can allow face-to-face teaching again. The exercises will start in the second week (26.-30.4.)
PF MT-BA 2 Seitz, S.  
     Mi8:00 - 10:0001.155-113 CIP  N.N. 
     Do8:00 - 10:0001.155-113 CIP  N.N. 
     Do10:00 - 12:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  N.N. 
     Do16:00 - 18:0001.155-113 CIP  N.N. 
     Fr10:00 - 12:0001.155-113 CIP  N.N. 
     Fr14:00 - 16:0002.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  N.N. 
 

Medizintechnik II Tafelübung [MT2-TUE]

UE; 2 SWS; ECTS: 1,25; Anf; This course will be held online until the coronavirus pandemic is contained to such an extent that the Bavarian state government can allow face-to-face teaching again. The exercises will start in the second week (26.-30.4.)
PF MT-BA 2 Seitz, S.  
     Di
n.V.
08:15 - 09:45
H8
n.V.
  Seitz, S. 
 

Medizintechnik II Tutorenbesprechung [MT2-TUT]

UE; Do, 8:15 - 9:45, 00.151-113
  Seitz, S.  
 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.; Mi, 10:15 - 11:45, H14; COVID-19: Die Vorlesung findet bis auf weiteres nicht in Präsenzform statt. Weitere Information siehe StudOn.
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Lenz, R.  
 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Haller, D.  
     Mo12:15 - 13:450.154-115  Haller, D. 
     Mo12:15 - 13:450.68  Haller, D. 
     Mo16:15 - 17:450.111  Haller, D. 
     Mi12:15 - 13:450.111  Haller, D. 
     Mi16:15 - 17:450.111  Haller, D. 
     Do14:15 - 15:4501.021  Haller, D. 
     Fr12:15 - 13:4501.151-128  Haller, D. 
 

Intensivübung zu Theorie der Programmierung [IÜThProg]

UE; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, H4
PF INF-BA 4 Wild, P.  
 

Theorie der Programmierung [ThProg]

VORL; 4 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, H9; Di, 12:15 - 13:45, H9
PF INF-BA 4
WPF M-BA 4
Schröder, L.  
 

Übungen zu Theorie der Programmierung [ÜThProg]

UE; 2 SWS; Schein
PF INF-BA 4 Wild, P.
Goncharov, S.
 
     Mo8:15 - 9:4501.255-128  Cengiz, Ü. 
     Di8:15 - 9:4502.134-113  Meyer, N. 
     Di16:15 - 17:4501.255-128  Meyer, N. 
     Di16:15 - 17:4502.133-113  Cengiz, Ü. 
     Do12:15 - 13:4501.019  Strahlberger, A. 
     Do14:15 - 15:450.68  Strahlberger, A. 
     Do16:15 - 17:4501.255-128  Haselmeier, F. 
     Do16:15 - 17:4501.019  Lehnert, A. 
     Fr8:15 - 9:450.85  N.N. 
 

Übungen zu Grundlagen der Technischen Informatik [UE-GTI]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zuteilung der Übungsleiter sind auf unserer Webpräsenz zu finden.
WPF INF-BA 2
WPF MT-BA-BV ab 6
WPF INF-LAG-M 6
WPF INF-LAG-P 6
WPF INF-LAG-E 6
WPF INF-LAG-W 6
WPF I2F-BA 2
Spieck, J.
Brand, M.
Witterauf, M.
Heidorn, Ch.
 
     Di10:15 - 11:45n.V.  Witterauf, M.
Heidorn, Ch.
 
     Do16:15 - 17:45n.V.  Spieck, J.
Brand, M.
 
 

Praktikum zu Grundlagen der Technischen Informatik [PR-GTI]

PR; ECTS: 2,5
WPF INF-BA 2
WPF INF-LAG-M 6
WPF INF-LAG-P 6
WPF INF-LAG-E 6
WPF INF-LAG-W 6
WPF I2F-BA 2
WPF MT-BA-BV ab 6
Brand, M.
Witterauf, M.
Spieck, J.
Heidorn, Ch.
 
     Einzeltermin am 30.7.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 7.8.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 26.8.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermine am 26.8.2020
2.9.2020
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
02.133-128, 02.151-128, 02.152-128
02.133-128, 02.151-128, 02.152-128
  Witterauf, M.
Brand, M.
Spieck, J.
Heidorn, Ch.
 
     Einzeltermine am 28.8.2020
4.9.2020
9:00 - 13:00
9:00 - 13:00
02.133-128, 02.151-128, 02.152-128
02.133-128, 02.151-128, 02.152-128
  Brand, M. 
     Einzeltermin am 28.8.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 2.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 3.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 3.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 4.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 7.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 7.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 8.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 8.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 9.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 9.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 10.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 10.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 11.9.20209:00 - 13:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 11.9.202014:00 - 18:0002.133-128, 02.151-128, 02.152-128  N.N. 
     Einzeltermin am 2.10.20209:00 - 13:0002.133-128  Brand, M.
Heidorn, Ch.
Spieck, J.
 
 

Algorithmen und Datenstrukturen (für Medizintechnik) Rechnerübung [AuD-MT-RUE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Die Tafelübung findet bereits in der 1. Vorlesungswoche statt, die Rechnerübungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche!
PF MT-BA 1
WF MT-MA 1-2
PF WINF-BA 1
Richer, R.
Raab, R.
 
     Di16:15 - 17:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Hoffmann, J.
Stoll, A.
 
     Do8:15 - 9:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  tom Dieck, T.
Möller, A.
 
     Do10:15 - 11:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Burg, N.
Willms, H.
 
     Do16:15 - 17:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Bauer, F.
Riedl, S.
 
     Fr12:15 - 13:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Herzer, L.
Mücke, A.
 
 

Algorithmen und Datenstrukturen (für Medizintechnik) Tafelübung [AuD-MT-TUE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Die Tafelübung findet bereits in der 1. Vorlesungswoche statt, die Rechnerübungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche!
PF MT-BA 1
WF MT-MA 1-2
PF WINF-BA 1
Richer, R.
Raab, R.
 
     Mo14:15 - 15:45H16  Richer, R.
Raab, R.
 
 

Algorithmen und Datenstrukturen (für Medizintechnik) Tutorium [AuD-MT-TUT]

TUT; Anf; Einzeltermine in der zweiten Semesterhälfte. Termine werden in der Tafelübung bekannt gegeben!
  Richer, R.
Raab, R.
 
     Di8:15 - 9:45K1-119 Brose-Saal  Richer, R.
Raab, R.
Tutoren
 
     Mi16:15 - 17:4502.134-113  Richer, R.
Raab, R.
Tutoren
 
 

Orientierungsvorlesung

SL; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, 0.031-113
WF INF-BA 3-5 Die Dozenten der Informatik  
 

Grundlagen der Schaltungstechnik [GdS-V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung über MeinCampus; Mo, 10:15 - 11:45, H7; Online Angebot über StudOn
PF INF-BA 2
WF CE-BA-TW 4
Heuberger, A.
Rittner, F.
 
 

Übung Grundlagen der Schaltungstechnik [GdS-Ü]

UE; 2 SWS; *Online-Angebot* Videoaufzeichnung wird produziert und auf StudOn bereitgestellt. Weiteres Material auf StudOn bereits vorhanden und ausgereift.; Mi, 14:15 - 15:45, C2 - Chemikum; Online-Angebot über StudOn
PF INF-BA 2
WF CE-BA-TW 4
Rittner, F.  

Seminare

 

"Hallo Welt!" für Fortgeschrittene [inf2-algo]

SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
WPF INF-BA-SEM 2-6
WPF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA 4-6
WF M-MA ab 1
WPF CE-BA-SEM ab 2
WPF MT-BA 6
WPF MT-MA ab 1
Novac, D.
Baer, M.
 
 

Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten [inf2-bs-bama]

SEM; 3 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 04.150
  Philippsen, M.  
 

Neuartige Rechnerarchitekturen [NeuRa]

HS; 4 SWS; ECTS: 5; !!!! Bitte melden Sie sich bis zum 19.04.2020 im Studon zur Veranstaltung an und informieren sich dort über den Ablauf: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2958898 !!!!; Di, 12:15 - 13:45, 07.150; Bitte melden Sie sich per Email bei marc.reichenbach@fau.de zur Lehrveranstaltung an.
WPF INF-BA-SEM ab 4
WPF INF-MA ab 1
WPF CE-BA-SEM ab 3
WPF CE-MA-SEM ab 3
WPF MT-BA ab 3
WPF MT-MA ab 1
Reichenbach, M.
Holzinger, Ph.
Fey, D.
 
 

Seminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten [KVBK]

SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, 0.035; Einzeltermine am 29.7.2020, 5.8.2020, 10:00 - 13:00, 0.031-113; KVBK findet dieses Semester virtuell statt; es wird vorerst keine Präsenzveranstaltungen geben.
WPF INF-BA-SEM 3 Raffeck, Ph.
Schröder-Preikschat, W.
 
 

Seminar Automatische Analyse von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen bei Sprachpathologien [SemSprachPath]

SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Der Termin wird in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Sommersemester 2020: Sie werden per E-Mail über den weiteren Verlauf des Seminars (Vorbesprechung: ca. 2-3 Wochen nach Semesteranfang) informiert.
WPF INF-BA-SEM 3-6
WPF IuK-BA 3-6
WPF MT-BA 5-6
WPF MT-MA ab 1
WF CE-BA-SEM 3-6
Haderlein, T.
Bergler, Ch.
 
 

Blender Seminar [BlendER]

HS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.; Fr, 12:00 - 16:00, 0.01-142 CIP; Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
Penk, D.
Bauer, F.
Kurth, Ph.
 
 

Interventionelle und Diagnostische Endoskopie (InDiEndo) [InDiEndo]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am 15.04.2019 18.15, METEAN Seminarraum Krankenhausstr. 12
WPF MT-BA 3
WPF MT-MA 1
WF MT-BA 3
WF MT-MA 1
Wittenberg, Th.  
     Mo18:00 - 20:00n.V.  Wittenberg, Th. 
 Vorbesprechung am 22.10.2018, 18.15, METEAN Seminarraum Krankenhausstr. 12

Praktika

 

MedTech Entrepreneurship Lab [E-Lab]

PR; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Di, 16:15 - 17:45, 00.010; Do, 12:15 - 13:45, 00.010; The first lectures will take place as online courses. More information including the link to the online courses can be found on StudOn.
WF ME-MA ab 1
WF WING-MA ab 1
WF INF-MA ab 1
WF MT-MA ab 1
WF MT-BA ab 5
WF INF-BA ab 5
WF MB-MA ab 1
WF MB-BA ab 5
WF WING-BA ab 5
WF ME-BA ab 5
Eskofier, B.
Leutheuser, H.
Dumbach, Ph.
Walter, L.
Goldberg, V.
 
 

Supercomputing Lab (SC) [SuCoLab]

PR; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Anf; If no English-speaking students attend the course, it will be given in German.; nach Vereinbarung
  Hofmann, J.  
 

Supercomputing Praktikum [SuCoPra]

PR; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; die Sprache wird mit den Studierenden am Anfang der Veranstaltung abgestimmt.; Fr, 8:00 - 12:00, 02.153
  Ditter, A.  
 

Rechnerübung SCC [RÜ SCC]

UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, 02.153
  Ditter, A.  
 

Praktikum angewandte Systemsoftwaretechnik (fällt aus) [PASST]

PR; ben. Schein; ECTS: 10; Di, 12:15 - 15:15, 01.153-113 CIP; Do, 12:15 - 13:45, 01.153-113 CIP; Do Tafelübung Anwesenheit stark erwünscht und teilweise Pflicht (eigene Vorträge); Di & Do Rechnerübungen Anwesenheit optional; Mi freies Arbeiten (ohne Betreuung); Blockpraktikum Anwesenheitspflicht zur Gruppenarbeit und Vorträgen
WPF INF-BA-PR ab 5 Langer, T.
Ott, M.
 
 

Praktikum Enterprise Computing [PraktEC]

PR; 2 SWS; ECTS: 10; Do, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; Ort: Immerwahrstrasse 2a, 1. Stock, links
WPF INF-BA ab 4 Wilke, P.  
 

Praktikum Mustererkennung [PME]

PR; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
WPF INF-BA-V-ME ab 5
WPF MT-BA-BV ab 5
WPF INF-BA-V-MI ab 5
WPF IuK-BA ab 5
Maier, A.  
 

Praktikum Representation Learning [PRL]

PR; ECTS: 5; This course will be held online until the coronavirus pandemic is contained to such an extent that the Bavarian state government can allow face-to-face teaching again.; Mi, 10:00 - 12:00, 00.152-113; Mi, 8:30 - 10:00, 0.01-142 CIP, (außer Mi 22.4.2020); on the first day Wednesday 22nd of April only the 10:00 o'clock event will happen
WPF MT-BA-BV ab 5
WPF INF-BA-V-ME ab 5
WPF INF-BA-V-MI ab 5
WPF IuK-BA ab 5
Christlein, V.
Bergler, Ch.
 
 

Praktikum: Lego Mindstorms [PR-LM]

PR; ben. Schein; ECTS: 10
WPF INF-BA-PR ab 5   
     Blockveranstaltung 12.10.2020-20.10.2020 Mo-Fr9:00 - 17:0002.133-128  Wildermann, S. 
     Blockveranstaltung 22.10.2020-30.10.2020 Mo-Fr9:00 - 17:0002.133-128  Wildermann, S. 

Vertiefungsveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Informatik


Vorlesungen und Übungen

 

Project Magnetic Resonance Imaging sequence programming [MRIpulseq]

PR; ben. Schein; ECTS: 5; Mo-Fr, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; vom 14.9.2020 bis zum 25.9.2020; Die Veranstaltung findet online statt (weitere Informationen s. StudOn-Link).
  Maier, A.
Zaiß, M.
 
 

Cyber-Physical Systems [CPS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, 02.133-113
WPF MT-MA-BDV ab 1
WF IuK-BA ab 2
WPF INF-BA-V-HSCD ab 2
WPF INF-MA ab 1
WF ICT-MA 1-4
WPF CE-MA-INF ab 1
WF CE-BA-TW ab 4
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF MT-BA-BV ab 5
Klie, T.  
 

Übung zu Cyber-Physical Systems [UE-CPS]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 12:15 - 13:45, 02.134-113
WPF INF-BA-V-HSCD ab 2
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA ab 2
WF ICT-MA ab 1
WPF CE-MA-INF ab 1
WF CE-BA-TW ab 5
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF MT-MA-BDV 1-2
Klie, T.  

IT-Sicherheit

 

Datenschutz und Compliance [DS]

VORL; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, H16
WF INF-MA ab 1
WF INF-LAG ab 3
WF INF-LAR ab 3
WF IIS-MA ab 1
WF CE-MA-INF ab 1
Tielemann, M.  
 

Forensische Informatik [ForensInf]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 10:15 - 11:45, H3 Egerlandstr.3; Erster Vorlesungstermin am Freitag 24.4.2020.
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF IuK-MA-KN-INF 1-4
WPF INF-BA-V-SEC 5-6
WPF INF-MA ab 1
WPF I2F-BA ab 5
WPF IuK-MA-REA-INF 1-4
WPF MT-BA-BV ab 5
Freiling, F.  
 

Forensische Informatik - Übung [ForensInf-Ü]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; gehört zur Vorlesung "Forensische Informatik"; Mi, 12:15 - 13:45, 04.023; Veranstaltung findet unregelmäßig statt. Ankündigungen in der Vorlesung beachten.
WPF INF-BA-V-SEC 5-6
WPF INF-MA ab 1
WPF IuK-MA-KN-INF 1-4
WPF IuK-MA-REA-INF 1-4
Palutke, R.  
 

Software Reverse Engineering [RE]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 12:15 - 13:45, 01.019
WPF INF-BA-V-SEC ab 3
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-MA-KN-INF 1-4
WPF IuK-MA-REA-INF 1-4
Müller, T.  
 

Software Reverse Engineering - Übung [RE/Ü]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Di, 16:15 - 17:45, 01.019
WPF INF-BA-V-SEC ab 3
WF INF-MA ab 1
Kalysch, A.
Busch, M.
Müller, T.
 

Algorithmische Sprachen/Programmiersprachen und Programmiermethodik

 

Analyse und Design objektorientierter Softwaresysteme mit der Unified Modeling Language (UML) [PSWT-OOAD]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 10:15 - 11:45, H4
WPF INF-BA-V-SWE 4-6
WPF INF-BA-V-PS 4-6
WF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 5-6
WF IIS-MA ab 1
Kips, D.
Jung, M.
 
 

Übungen zu Analyse und Design objektorientierter Softwaresysteme mit der Unified Modeling Language (UML) [PSWT-OOAD-UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 8:00 - 10:00, 01.153-113 CIP
WPF INF-BA-V-SWE 4-6
WPF INF-BA-V-PS 4-6
WF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 5-6
WF IIS-MA ab 1
Ellner, R.  
 

Optimierungen in Übersetzern [inf2-ue2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 7,5; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben.; Mo, 10:15 - 11:45, H4
WPF CE-MA-INF 1-4
WPF INF-MA ab 1
Philippsen, M.  
 

Übungen zu Optimierungen in Übersetzern [inf2-ueb-uebersetzer]

UE; 2 SWS; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt. Zeit und Ort für die Übungen werden in der ersten Vorlesungsstunde vereinbart.
WPF CE-MA-INF 1-4
WPF INF-MA ab 1
Kreutzer, P.  
     Mo16:15 - 17:4502.133-113  Kreutzer, P. 
     Mi12:15 - 13:4502.224 Cauerstr.9  Kreutzer, P. 
 Ausweichtermin
     Fr10:15 - 11:4500.151-113  Mayer, F. 
 

Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern [inf2+3-cluster]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, K2-119; Fr, 12:15 - 13:45, K2-119; ab 7.5.2020
WF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-INF 1-3
WPF INF-BA-V-PS 5-6
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-BA-V-RA 5-6
WF CE-BA-TW 5-6
WF CE-MA-INF ab 1
WPF IuK-MA-KN-INF 1-3
WPF IuK-MA-REA-INF 1-3
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
Blaß, Th.
Ditter, A.
 
 

Übung zu Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern [inf2+3-cluster-ueb]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, 00.151-113; Mi, 12:15 - 13:45, 00.153-113 CIP; ab 7.5.2020; n.V. (in der ersten Vorlesung)
WF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-INF 1-3
WPF IuK-MA-KN-INF 1-3
WPF IuK-MA-REA-INF 1-3
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-3
WPF INF-BA-V-PS 5-6
WPF INF-BA-V-RA 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF CE-BA-TW 5-6
WF CE-MA-INF ab 1
Blaß, Th.  
 

Testen von Softwaresystemen [TSWS]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Corona-Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online über StudOn statt.; Di, Mi, 16:15 - 17:45, 02.135-113 CIP
WPF INF-BA-V-SWE ab 4
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-BA-V-PS ab 4
WF IuK-BA 5-6
WF IuK-MA-ES-INF ab 1
WPF IIS-MA ab 1
WF CE-MA-INF ab 1
Dussa-Zieger, K.
Oster, N.
 

Rechnerarchitektur

 

Computational Engineering 2 [CE 2 V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 10:15 - 11:45, 01.150-128; Vorläufig finden keine Vorlesungen in Präsenzform statt. Die Organisation und Bereitstellung digitaler Lernformate und Materialien erfolgt über den folgenden StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1846317. Die erste Vorlesung findet als Zoom-Meeting statt. Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/97590842273?pwd=cnhHZFFnRGtrc0kxc3N0OGM0Qng4dz09 Meeting-ID: 975 9084 2273 Passwort: CE2_SS20
PF CE-BA-G 2
WPF CBI-MA 1
WPF CBI-MA 2
WPF CBI-MA 3
Fey, D.  
 

Computational Engineering 2 - Übung [CE 2 UE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Di, 10:15 - 11:45, 02.224 Cauerstr.9; Mi, 16:15 - 17:45, H4; Vorläufig finden keine Übungen in Präsenzform, sondern in digitaler Form über Zoom statt. Der Beitrittslink wird im StudOn-Kurs veröffentlicht: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1846317
WPF CBI-MA 1
WPF CBI-MA 2
WPF CBI-MA 3
PF CE-BA-G 2
Schmitt, J.  
 

CPU Entwurf mit VHDL [CPU]

VORL; 4 SWS; !!!! Bitte melden Sie sich bis zum 19.04.2020 im Studon zur Veranstaltung an und informieren sich dort über den Ablauf: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2958815 !!!!; Mo, Di, 14:15 - 15:45, 00.152-113
WPF INF-BA-V-RA 4-6
WPF INF-MA 1-4
WPF INF-LAG 1-7
WF CE-MA 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
Reichenbach, M.  
 

Übungen zu CPU Entwurf mit VHDL [ÜCPU]

UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 02.153; Mi, 14:15 - 15:45, 02.153
WPF INF-BA-V-RA 4-6
WPF INF-MA 1-4
WPF INF-LAG 1-7
WPF INF-BA 3
WPF ICT-MA-ES 1-4
Holzinger, Ph.
Reichenbach, M.
 
 

Heterogene Rechnerarchitekturen Online [HETRON]

VORL; Dies ist eine Online-Vorlesung, organisiert über die VHB: http://vhb.org; Dies ist eine Online-Vorlesung, organisiert über die VHB: http://vhb.org
WPF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-BDV 2
WPF INF-BA 4
WPF INF-BA-V-RA 4
WPF INF-MA 2
WPF MT-MA 2
Reichenbach, M.
Heller, Th.
Hofmann, J.
 
 

Heterogeneous Computer Architectures (vhb) [HETRON-vhb]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Online Kurs
WF CE-MA ab 1
WF INF-BA ab 1
Fey, D.
Reichenbach, M.
 
 

Übung zu Computer Architectures for Medical Applications [ÜCAMA]

UE; ECTS: 2,5; Mo, 10:15 - 11:45, 0.01-142 CIP; Die Übung findet vorerst als Zoom Meeting statt: https://fau.zoom.us/j/93185281300
  Pfenning, S.
Wellein, G.
 

Betriebssysteme und Verteilte Systeme

 

Betriebssystemtechnik (fällt aus) [BST]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 14:15 - 15:45, 0.031-113
WF IuK-BA 6
WF ICT-MA 1-4
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WPF IuK-MA-ES-INF 1-4
Schröder-Preikschat, W.  
 

Rechnerübungen zu Betriebssystemtechnik (fällt aus) [RÜ BST]

UE; Di, 8:30 - 12:00, 01.153-113 CIP; Do, 10:15 - 11:45, 01.153-113 CIP
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 6
WF ICT-MA ab 1
Heinloth, B.
Eichler, Ch.
Ziegler, A.
 
 

Übungen zu Betriebssystemtechnik (fällt aus) [Ü BST]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 6
WF ICT-MA 1-4
Heinloth, B.
Eichler, Ch.
Ziegler, A.
 
     Di12:15 - 13:4500.151-113  Heinloth, B.
Eichler, Ch.
Ziegler, A.
 
 

Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [EZS2]

VORL; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung findet im Sommersemester 2020 in geänderter Form statt.; Do, 14:15 - 15:45, 0.031-113
WPF INF-BA-V-VSB 6
WPF CE-MA-INF ab 2
WPF INF-MA ab 2
WPF IuK-BA 6
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF MB-MA-FG12 1-3
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF WING-MA 1-3
Ulbrich, P.  
 

Rechnerübung zu Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [RÜ EZS2]

UE; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung findet im Sommersemester 2020 in geänderter Form statt.
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WPF I2F-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-INF ab 1
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF WING-MA 1-2
WPF MB-MA-FG12 2
WPF MT-MA-BDV ab 1
Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
     Mo12:15 - 13:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
     Di10:15 - 11:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
 

Übungen zu Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [Ü EZS2]

UE; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung findet im Sommersemester 2020 in geänderter Form statt.
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WPF I2F-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-INF ab 1
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF MB-MA-FG12 2
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF WING-MA 1-2
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF M-BA 4-6
Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
     Mo10:15 - 11:450.031-113  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
 
 

Verteilte Systeme (fällt aus) [VS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 12:15 - 13:45, 0.031-113
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 6
WF ICT-MA 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-KN-INF 1-4
WPF IuK-MA-ES-INF 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF ME-MA-MG6 1-3
Distler, T.
Kleinöder, J.
 
 

Erweiterte Übungen zu Verteilte Systeme (fällt aus) [EÜ VS]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, 02.151-113 b CIP; Di, 12:15 - 13:45, 0.031-113
WPF ME-BA-MG6 5-6
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
Eischer, M.
Lawniczak, L.
Distler, T.