UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lehrveranstaltungen nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)

https://www.phil.fau.de/studium/

Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramt Wirtschaftswissenschaften

SL; Online; LAFV; LAFN
  Leikard, T.
Osbeck, M.
 
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester BA Ökonomie

SL; Online; BAC
  Leikard, T.
Osbeck, M.
 
 

(EK) Einführung in das wissenschaftliches Arbeiten [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden); Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; Do. 10:15-11:45
  Schwarz, A.
Weiß, M.
 
 

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger - Bereich Klassische Archäologie

SL; 17.10.2022 ab 9:00 Erstsemestereinführung, ab 11:00 Klassische Archäologie, ab 13:00 Ur- und Frühgeschichte sowie ab 14:00 Christliche Archäologie.; Zeit und Raum n.V.
  Grüner, A.
Schreyer, J.
u. Mitarbeiter
 
 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [#MLat-ESE]

EK; Präsenz; Anf; MAST; BAC; BA Mittellatein und Neulatein | MA Antike Sprachen und Kulturen | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Introductory Meeting and Get Together

SL; Präsenz; MAST; Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 14:00, HS C
  Binzel, Ch.  

Anglistik und Amerikanistik


Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

North American Cultural Studies [AE_VLNACS]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, C 601
  Dunst, A.  
 

North American Literary Studies [AE_VLNAmLit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.016
  Höpker, K.  

Grundseminar

 

Culture (A) [AE_GSCult]

GS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Di14:15 - 15:45C 601  Krug, Ch. 
     Di14:15 - 15:45KH 2.014  Lösch, K. 
     Di14:15 - 15:45C 301  Gerund, K. 
     Mi14:15 - 15:45Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Lösch, K. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  N.N. 
     Mi14:15 - 15:45C 601  Aresin, J. 
 

GS Literature [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Literature (A) [AE_GSLit]

GS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Sarikaya, M. 
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Seuberth, L. 
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Maurits, P. 
     Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
     Mo16:15 - 17:45n.V.  Seuberth, L. 
     Mo16:15 - 17:45C 301  Zapf, H. 
     Mo16:15 - 17:45n.V.  Sarikaya, M. 

Aufbauseminar

 

Culture (B) [AE_ASCult]

AS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Do10:15 - 11:45KH 1.012  Krug, Ch. 
 

Literature (B) [AE_ASLit]

AS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Do12:15 - 13:45KH 1.012  Krug, Ch. 

Lektüreseminar

 

Elementarmodul L-UF Literature II: Lektüreseminar [AE_LSLit]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Gerund, K.  
 

Lektürekurs: American Civilization [AE_AmCiv]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, C 301
  Gerund, K.  

Pro- und Mittelseminare

 

[angl. Lit./Cult bifunktional]

MS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  N.N.  
 

[angl. Lit./Cult bifunktional]

MS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  N.N.  
 

PS/MS American Renaissance

PMS; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, KH 1.012
  Wildermuth, A.  
 

PS/MS Graphic Novel

PMS; Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KH 1.012
  Dunst, A.  
 

PS/MS Politics & Culture

MS; Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  N.N.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ISG zu allen anglistischen HS

US; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 18:15 - 19:00, C 301
  N.N.  
 

Shakespeare

ES; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 16:15 - 17:45, C 601
  N.N.  
 

Amerikanische Lyrik bis zur Romantik

ES; Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KH 0.023
  Zapf, H.  
 

ISG American Prose Fiction: Henry James and Hanya Yanagihara

UE; Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Zapf, H.  
 

Forschungskolloquium

KO; Präsenz; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  Höpker, K.  
 

ISG HS Conspiracy [ISG_Cons]

UE; Präsenz; 1 SWS; BAC; Gaststudierende; Mo, 18:00 - 18:45, Raum n.V.
  Höpker, K.  

Hauptseminare

 

19th Century Popular Fictions

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 18:00 - 19:30, C 601
  Krug, Ch.  
 

Shakespeare

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 18:00 - 19:30, C 601
  N.N.  
 

HS Hollywood Cinema C301

HS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, C 301
  Dunst, A.  
 

HS: American Prose Fiction: Henry James and Hanya Yanagihara

HS; Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 301
  Zapf, H.  
 

HS: TBA

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 16:15 - 17:45, C 601
  Dunst, A.  
 

HS Narratives of Conspiracy [AE_HSCons]

HS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, C 601
  Höpker, K.  

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

OS; Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Paul, H.  

Textanalyseseminar

 

British Literature

US; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, C 601
  Krug, Ch.  
 

Textanalyseseminar (L-GYM) [AE_TSAmLit]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 301
  Zapf, H.  

MA-Seminar

 

Interamerikanistik [AE_MAInAm]

MAS; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Zapf, H.  
 

North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, C 303
  Lösch, K.  
 

North American Literary Studies [AE_MANALS]

MAS; Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 16:15, Raum n.V.
  Zapf, H.  

Anglistik: Linguistik


Vorlesungen

 

Basisvorlesung English Linguistics II [AE_VLEnL2]

VORL; Präsenz; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  N.N.  

Grundseminar

 

English Linguistics I [AE_GSLing]

GS; Präsenz; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45KH 0.023  Garibyan, A. 
     Mo16:15 - 17:45KH 0.023  Garibyan, A. 
     Di8:15 - 9:45KH 1.016  Garibyan, A. 
     Di14:15 - 15:45KH 0.023  N.N. 
     Do8:15 - 9:45KH 1.012  Klotz, M. 
     Do10:15 - 11:45KH 1.016  Wright, R. 
     Do12:15 - 13:45n.V.  Krauß, P. 
     Do14:15 - 15:45KH 1.012  N.N. 
     Fr10:15 - 11:45KH 0.016  N.N. 

Aufbauseminar

 

English Linguistics II [AE_ASLing]

AS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Mo12:15 - 13:45KH 1.012  Garibyan, A. 
     Di10:15 - 11:45KH 1.016  Garibyan, A. 

Pro- und Mittelseminare

 

noch offen: Data Science for Linguists

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
  Uhrig, P.  
 

Phraseology and Psycholinguistic Aspects

MS; Präsenz; Gaststudierende; Do, 8:15 - 9:45, C 301
  Garibyan, A.  
 

tba-Lehrauftrag

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mo, 12:15 - 13:45, C 601
  N.N.  
 

Text Linguistics

MS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Fr, 12:15 - 13:45, C 601
  Klotz, M.  
 

Early First Language Acquisition

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 12:00 - 13:30, C 301
  Llompart García, M.  
 

tba

MS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
  Prela, L.  

Examensseminare

 

L-Gym Linguistik Gegenwartssprache

ES; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Klotz, M.  

Kombiseminar

 

Linguistic Varieties and Cultural Difference

KS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mo, 8:15 - 9:45, KH 1.012; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Mittmann, B.  

Hauptseminare

 

Bilingual Lexicography

HS; Präsenz; Gaststudierende; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Dyka, S.  
 

noch offen: tba

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Uhrig, P.  
 

tba

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, C 301
  N.N.  
 

Doing linguistics

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 10:15 - 11:45, C 601
  Dabrowska, E.  

Oberseminare

 

tba

OS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 16:15 - 17:45, C 603
  N.N.  

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Introduction to Old English

HIS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 10:15 - 11:45, C 301
  Mader, J.  
 

Introduction to the History of English

HIS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Klotz, M.  

Übungsseminar (US)

 

Applications of Linguistics

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 12:15 - 13:45, C 303
  Garibyan, A.  
 

Syntactic Analysis

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 12:15 - 13:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Garibyan, A.  
 

tba

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  N.N.  
 

Topics in Linguistic Theory

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 8:30 - 10:00, C 303
  Klotz, M.  
 

Übung zum HS Dyka

US; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 10:15 - 11:45, C 601
  Garibyan, A.  
 

Übung zum HS NN2

US; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 16:15 - 17:45, C 303
  N.N.  
 

Independent Study Group

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 14:15 - 15:45, C 303
  Llompart García, M.  
 

Übung zum HS Dabrowska

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mo, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Winckel, E.  

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

The 19th Century

VORL; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.012
  N.N.  
 

The Making of the Novel

V/UE; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Bayer, G.  
 

Filmvorführungen

VORL; Präsenz; Gaststudierende; Fr, 8:00 - 12:00, C 601; Mo, Mi, 10:00 - 16:00, C 303; Di, Do, Fr, 10:00 - 12:00, C 303; Do, 14:00 - 18:00, C 303; Mi, Do, 10:00 - 18:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Di, 13:00 - 18:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 10:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  

Pro- und Mittelseminare

 

[angl. Lit./Cult bifunktional]

MS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  N.N.  
 

tba 19. JH

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Sarikaya, M.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Lyrik (alt und neu)

ES; Präsenz; Gaststudierende; Mi, 16:15 - 19:45, KH 0.016
  Bayer, G.  
 

Tutorien

TUT; Präsenz; Gaststudierende; Do, 16:00 - 18:00, KH 2.012; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Do, 12:00 - 16:00, C 601; Fr, 10:00 - 12:00, KH 0.023; Fr, 10:00 - 16:00, C 301; Di-Do, 10:00 - 12:00, C 603
  N.N.  
 

Grako "das Sentimentale.."

UE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 601
  Paul, H.  

Hauptseminare

 

Prose Forms: Genre and Narrative

HS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 8:15 - 9:45, C 601
  Bayer, G.  

MA-Seminar

 

Intensive Seminar Literature and Culture

MAS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 9:15 - 11:45, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

Ballads, Songs, Pop Music, Lyrics

MAS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 8:15 - 10:30, Raum n.V.
  Bayer, G.  

Didaktik der englischen Sprache und Literatur


Einführungsseminar

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AE_GSTEFL]

GS; Präsenz; 2 SWS
  Dozenten  
     Do8:30 - 10:00KH 0.015  Schönauer, J. 
     Do14:15 - 15:45n.V.  Hölzel, B. 

Examensseminar

 

Examensvorbereitendes Seminar RS und Gym [AE_ESEnFD]

ES; Präsenz; 1 SWS; Fr, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
  Steinlen, A.  

Übungen

 

Übung zum Second Language Acquisition and Language Teaching

US; Präsenz; 1 SWS; Di, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
  Steinlen, A.  

Mittelseminar

 

VHB-MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

MHS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
  Matheisl, D.  
 

VHB-MS/HS Seminar Global Education

MHS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Matheisl, D.  

Seminare

 

Begleitveranstaltung zum Praktikum für MS (GS)

SEM; Präsenz; Mi, 14:00 - 15:30, 0.014
  Rosner, M.  
 

Begleitveranstaltung zum Praktikum GS

SEM; Präsenz; Mi, 15:45 - 17:15, U1.031
  Rosner, M.  
 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg) am "Campus Regensburger Straße" -Blockseminar- U1.031 [AN_SEPGYM]

BSEM; Präsenz; 2 SWS; Einzeltermine am 21.10.2022, 11.11.2022, 13:30 - 18:45, A 603 (Bismarckstr. 1); 25.11.2022, 27.1.2023, 13:30 - 18:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Schreyer, S.  
 

VHB-(Mittel)Seminar "Testen und Bewerten im fremdsprachlichen Unterricht"

MHS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Gaststudierende; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.; Zeit und Raum n.V.
PF BPT-BA-Eng ab 1 Matheisl, D.  

Masterseminar

 

Topics in Language Acquisition Research [AE_MALAcR]

MAS; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.012
  Steinlen, A.  

Mittelseminar/Hauptseminar

 

Second Language Acquisition and Language Teaching [AE_MSLAnT]

MHS; Präsenz; 2 SWS; Mittelseminar/Hauptseminar; Mi, 8:30 - 10:00, C 601
  Steinlen, A.  
 

Übungsseminar (Vertiefungsmodul) Working with texts

MHS; Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Schönauer, J.  

Praktika

 

Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen "Praxis RS" [AE_PSPrak]

BSEM; Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Matheisl, D.  
 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg)

PR; Präsenz; 5 SWS; Fr, 7:45 - 13:00, Praxisklassen
  Schreyer, S.  

Proseminar

 

VHB Proseminar Foreign Language Learning and Teaching with Digital Media (Online-Kurs bayernweit)

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 3
  Hölzel, B.  
 

Differentiation and the individual learner

PMS; Präsenz; Gaststudierende; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Hagen, Ch.  
 

Effective Teaching Methods and Materials in the FLC Zeiteintrag fehlt ncoh

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mo, 12:30 - 14:00, KH 0.020
  Matheisl, D.  

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

Projektmodul

SL; Präsenz; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
  Paul, H.
Kley, A.
 

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang AIS

SL; Präsenz; MAST; für Anfänger geeignet, Bachelor, für Gasthörer zugelassen, Sprache Deutsch. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.; Einzeltermin am 17.10.2022, 11:15 - 12:00, B 702
  Edzard, L.
Tamer, G.
 
 

Klassisches Syrisch - Einführung I

UE; Präsenz; ECTS: 3; Anf; Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an.; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Lange, Ch.  
 

Klassisches Syrisch - Lektüreübung

UE; Präsenz; ECTS: 3; MAST; BAC; Prüfungsart: schriftliche Klausur. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an. Präsenzunterricht.; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Lange, Ch.  
 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

SEM; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; MAST; Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Edzard, L.  
     Mo14:15 - 15:45B 604  Edzard, L. 
     Fr10:15 - 11:45B 702  Fakhry, S. 
     Fr16:15 - 17:45B 604  Fakhry, S. 
 In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
 

MA 1: Forschungsmethoden und Quellenanalyse (Übung)

MAS; Online/Präsenz; MAST; Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an. Präsenzunterricht.; asynchron (https://www.studon.fau.de/crs4031581.html); Mi, 10:15 - 11:45, B 604
  Geisler, J.  
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Anf; MAST; Masterseminar und Übung. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Edzard, L.  
     Mi10:15 - 11:45n.V.  Edzard, L. 
     Mi12:15 - 13:45B 604  Edzard, L. 
 

MA 1: Koran und Kontext

VORL; Präsenz; ECTS: 10; MAST; Prüfungsleistung: Teilnahme an allen 3 Kursen. Referat + Hausarbeit in Teil 1 (Vorlesung) oder Teil 3 (Seminar). Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Tamer, G.  
     n.V.    Tamer, G. 
 Termine: Es werden Doppelstunden mit den Teilnehmern vereinbart. Insgesamt 1 SWS.
     Di14:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
     Mi12:15 - 13:45n.V.   
 

MA 1: Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

MAS; 4 SWS; MAST; Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Tamer, G.
 
      10:15 - 11:45n.V.  Tamer, G. 
 Diese Vorlesung wird online gehalten.
     Do14:15 - 15:45B 604   
 

MA 3: Moderne arabische Literatur

VORL; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; MAG; MAST; Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an.
  Tamer, G.
 
     Mo10:15 - 11:45B 604  Tamer, G. 
     Di10:30 - 12:00B 604   
 

MA: Forschungskolloquium (Oberseminar: Master- und Doktorandenforschungskolloquium)

KO; Präsenz; 2 SWS; MAG; MAST; Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Tamer, G.  
     Mi14:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

BA 5: Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie - Einführung. Typologie der arabischen Dialekte

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; BAC; Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an. Präsenzunterricht.; Mo, 12:15 - 13:45, B 604
  Hanitsch, M.  
 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

SEM; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; MAST; Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Edzard, L.  
     Mo14:15 - 15:45B 604  Edzard, L. 
     Fr10:15 - 11:45B 702  Fakhry, S. 
     Fr16:15 - 17:45B 604  Fakhry, S. 
 In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
 

MA 1: Forschungsmethoden und Quellenanalyse (Übung)

MAS; Online/Präsenz; MAST; Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Dozentin an. Präsenzunterricht.; asynchron (https://www.studon.fau.de/crs4031581.html); Mi, 10:15 - 11:45, B 604
  Geisler, J.  
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Anf; MAST; Masterseminar und Übung. Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Dozenten an. Präsenzunterricht.
  Edzard, L.  
     Mi10:15 - 11:45n.V.  Edzard, L. 
     Mi12:15 - 13:45B 604  Edzard, L. 

Archäologische Wissenschaften

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  
 

(EX) Beschreibungsübung römische Skulptur: Exkursion in die Glyptothek München [EX]

EX; Anf; BAC; Blockveranstaltung, Aushänge beachten
  Grüner, A.  
 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(KO) Forschungskollquium [KO]

KO; Anf; MAST; BAC; Do, 18:00 - 20:00, KH 1.016; Blocktermine werden bekanntgegeben
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Schwarz, A.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Weiß, M.
Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

(OS) Archæologischer Salon: Unterhaltsame Texte für Klassische Archäologen [OS]

OS; Präsenz; 1 SWS; MAST; BAC; Do, 9:00 - 10:00, 1.022a; Seminarraum 1.023, erstes Treffen
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Schwarz, A.
 
 

(OS) Examenskolloquium [OS]

OS; MAST; BAC; Fr. 9-13, Blocktermine werden bekanntgegeben. Institut für Ur- und Frühgeschichte / Gipsabguss-Sammlung
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Schwarz, A.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Weiß, M.
Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

(PS) Pergamon [PS]

PS; 2 SWS; Anf; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Schwarz, A.  
 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

TUT; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Tutoren  
 

(UE) Museumsübung: Fotografieren von archäologischen Objekten in der Antikensammlung [UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Blocktermine. Bitte Aushang beachten; Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung; Blocktermine am 13.01., 20.01., 27.01., 03.02.2023 von 9-13.30 Uhr
  Reinhardt, C.  
 

(UE) Übung römisch (siehe Exkursion) [UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
  N.N.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  
 

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger - Bereich Klassische Archäologie

SL; 17.10.2022 ab 9:00 Erstsemestereinführung, ab 11:00 Klassische Archäologie, ab 13:00 Ur- und Frühgeschichte sowie ab 14:00 Christliche Archäologie.; Zeit und Raum n.V.
  Grüner, A.
Schreyer, J.
u. Mitarbeiter
 

AR 01 Orientierungsmodul I

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliches Arbeiten [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden); Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; Do. 10:15-11:45
  Schwarz, A.
Weiß, M.
 

AR 02 Orientierungsmodul II

 

EK: Einführung in die Ältere Urgeschichte (Einführung in die Steinzeiten - Bestandteil der GOP) [EK Ältere Urgeschichte]

EK; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584516.html; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Seminarraum der UFG 2.010
  Uthmeier, Th.  

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

EK; 2 SWS; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201; Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
  Reinhardt, C.  

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(PS) Pergamon [PS]

PS; 2 SWS; Anf; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Schwarz, A.  
 

(UE) Übung römisch (siehe Exkursion) [UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
  N.N.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 08 Basismodul II A: Prähistorische Archäologie 2

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(PS) Pergamon [PS]

PS; 2 SWS; Anf; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Schwarz, A.  
 

(UE) Übung römisch (siehe Exkursion) [UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung
  N.N.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 11 Aufbaumodul I


AR 11A Aufbaumodul I A: Prähistorische Archäologie 3

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 12 Aufbaumodul II


AR 12A Aufbaumodul II A: Prähistorische Archäologie 4

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

(UE) Museumsübung: Fotografieren von archäologischen Objekten in der Antikensammlung [UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Blocktermine. Bitte Aushang beachten; Zeit n.V., Gipsabguß-Sammlung; Blocktermine am 13.01., 20.01., 27.01., 03.02.2023 von 9-13.30 Uhr
  Reinhardt, C.  

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach


AR 19A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 20: Master-Modul 1. Semester


AR 20A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 21: Master-Modul 1.


AR 21A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach


AR 22A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 23: Master-Modul 2. Semester


AR 23A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 24: Master-Modul 2. Semester


AR 24A: Ur- und Frühgeschicht

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach


AR 25A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 26: Master-Modul 3. Semester


AR 26A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 27: Master-Modul 3. Semester


AR 27A: Ur- und Frühgeschichte

 

VL: Zyklusvorlesung: Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Gaststudierende; Bitte melden Sie sich für den Kurs auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs4584524.html; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Mischka, D.  

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Gräber und Sozialstrukturen: Forschungsansätze aus der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie (griechisch) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
 
 

(HS) Meister der Klassischen Vasenmalerei (1. PG) [HS]

HS; MAG; MAST; Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Grüner, A.  
 

(VL) Römische Mode [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Beginn der ersten Sitzung am Di., 25.10.2022
  Grüner, A.  
 

(VL) Wohnen im antiken Griechenland [VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
  Reinhardt, C.  

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

Buchwissenschaft


Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Mediensozialisation

PJS; 3 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Folgeveranstaltung des Projektseminars (keine neuen Anmeldungen möglich); Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (A)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (B)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA SQ: Social Media Marketing

SEM; 2 SWS; Kredit: 5; BAC; Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: Persönliche Bewerbung per E-Mail.; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.020; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Kuhn, A.
Fekete-Vorndran, A.-S.
 

Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

BA Erstsemester-Orientierungsveranstaltung

SL; Online; BAC; Die Veranstaltung ist unter diesem Link zu erreichen: https://fau.zoom.us/j/65495889558
  Bellingradt, D.
Hagenhoff, S.
Rühr, S.
Gentzel, P.
Kuhn, A.
Fekete-Vorndran, A.-S.
Titel, V.
 

Modul 1: Einführung

 

BA M1: PS Einführung (A)

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023
  Rühr, S.  
 

BA M1: PS Einführung (B)

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Titel, V.  
 

BA M1: PS Einführung (C)

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 12:15 - 13:45; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Titel, V.  
 

BA M1: VL Einführung

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.
Hagenhoff, S.
Rühr, S.
Titel, V.
Gentzel, P.
Gentzel, P.
Kuhn, A.
 

Modul 2: Medientheoretische Grundlagen

 

BA M2: PS Medientheorie (A)

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Rühr, S.  
 

BA M2: PS Medientheorie (B)

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Kuhn, A.  
 

BA M2: PS Medientheorie (C)

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting; Der Umfang des Präsenzanteils wird vor Semesterbeginn bekanntgegeben.
  Gentzel, P.  

Modul 5: Unternehmerische Praxis

 

BA M5: PS Design × Publishing (Buchhändlerische Praxis)

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 16:15 - 19:45; Einzeltermine nach Vereinbarung
  Legath, A.  

Modul 8: Organisationsleistungen

 

BA M8: HS Buchpreisbindung & Co: Wozu ist das eigentlich gut und geht das nicht auch ohne?

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, 02.313; Der Umfang des Präsenzanteils wird vor Semesterbeginn bekanntgegeben.
  Hagenhoff, S.  
 

BA M8: HS Das digitale Präsentieren von Geschichte am Beispiel von "Hidden Cities"

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.015; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Bellingradt, D.  
 

BA M8: HS Digitale Distribution und dritter Ort: Alles online?

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, 00.15 PSG; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Fekete-Vorndran, A.-S.  
 

BA M8: VL Organisationsleistungen

VORL; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Hagenhoff, S.  

Modul 9: Forschungsperspektiven

 

BA M9: HS Forschungsperspektiven (A): Projektfelder im Bereich der Schriftmedienkultur

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mo, 10:15 - 11:45; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Titel, V.  
 

BA M9: HS Forschungsperspektiven (B): Digitalisierte Geschichte: Kontexte, Perspektiven und Beispiele

HS; Online; ECTS: 5; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.020; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Bellingradt, D.  

Master - Studiengang


Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

MA Erstsemester-Orientierungsveranstaltung

SL; Online; MAST; Die Veranstaltung ist übe diesen Link zu erreichen: https://fau.zoom.us/j/67596673438
  Titel, V.  

Modul 1: Wissenschaftstheorie

 

MA M1: VL/HS Wissenschaftstheorie

KS; Online; 1 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 12:15 - 13:45; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Titel, V.  

Modul 2: Transformationsprozesse

 

MA M2: VL/HS Transformationsprozesse: Was ist Digitalisierung und wie kann man sie gestalten?

KS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Gentzel, P.  

Modul 3: Medienkommunikation

 

MA M3: Medienkommunikation, HS 1: Nicht ohne was zu Hören – Die neu entfachte Begeisterung für Hörformate

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.023; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Rühr, S.  
 

MA M3: Medienkommunikation, HS 2: Rezeption und Nutzung

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 12:15 - 13:45; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Titel, V.  

Modul 4: Medienwirtschaft

 

MA M4: Medienwirtschaft, HS 1: Überblick

HS; Online; ECTS: 5; MAST; Do, 10:15 - 11:45, 02.313; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Hagenhoff, S.  
 

MA M4: Medienwirtschaft, HS 2: Vertiefung

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, 02.313; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Bellingradt, D.  

Modul 5: Projektarbeit

 

MA M5: HS Projektarbeit (A)

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Do, 10:15 - 11:45; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Kuhn, A.  
 

MA M5: HS Projektarbeit (B)

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.014
  Rühr, S.  
 

MA M5: Übung zum HS Projektarbeit (A)

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 5; MAST; Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgabenbearbeitung und Präsenzterminen; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Kuhn, A.  
 

MA M5: Übung zum HS Projektarbeit (B)

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 5; MAST; Ternine nach Vereinbarung; Kick-off-Termin am 12.04.2021, 10:00 Uhr; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Rühr, S.  

Modul 6: Forschungsperspektiven

 

MA M6: HS Forschungsperspektiven

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 10; Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.012; Evtl. einzelne Präsenztermine nach Absprache.
  Kuhn, A.  

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

https://www.dhss.phil.fau.de/studium/

Mathematik

nur im Wintersemester

Grundlagen der Logik in der Informatik

nur im Wintersemester

Mathematische Modellbildung und Statistik

nur im Wintersemester

DH-Modul 1: Schwerpunkt Sprache und Text

Nur im Sommersemester

DH-Modul 2: Schwerpunkt Gesellschaft und Raum

Nur im Wintersemester

DH-Modul 3: Schwerpunkt Bild und Medien

Nur im Sommersemester

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis


Digital Humanities (MA)

https://www.dhss.phil.fau.de/studium/ma-studiengang/

Wissenschaft, Ethik und Recht


Registrierung zur VHB und FAQs: https://www.vhb.org/studierende/

Für die Registrierung Ihrer Studierender muss die nachstehende Auswahl im Registrierungsformular getroffen werden:
BA Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ---> Informatik MA Digital Humanities ---> Digital Humanities (Medienphilologie)


Wahlpflichtbereich (Teamprojekt, freies Ergänzungsstudium, Praktikum)

Diese Liste enthält Empfehlungen für den Wahlpflichtbereich. Sie können jedoch jede Veranstaltung an der FAU in den Wahlpflichtbereich einbringen. Kontaktieren Sie dazu bitte die Studienberatung (mona.dietrich@fau.de, katharina.leyrer@fau.de)!

Digital Humanities Modulstudien

https://www.dhss.phil.fau.de/studium/dhss-modulstudien/modulstudien-digital-humanities/

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 1 und 2; "Mentorat zu EE-BF-Modulen 1 und 2" [EE-BF M1+2 Men]

SL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Mi, 8:00 - 9:30, 1.029
  Rakhkochkine, A.  
 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6d „Internationale Bildung“; "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" [EE-BF M6d AktProbintEd]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.; Mo, 14:00 - 15:30, U1.029
  Rakhkochkine, A.  
 

Mentorat [EE-BF M7d Men]

SL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Gaststudierende; MA EE-BF M 7d Mentorat; Zuordnung zu Modul 7d "Internationale Bildung"; "Mentorat zu Modul 7d"; Di, 9:45 - 11:15, U1.029
  Rakhkochkine, A.  
 

EE-BF Modul 5 - Mentorat

UE; 1 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit

UE; 1 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen -Theorie und Praxis der Projektplanung [EEBFTPP]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; auch Doktoranden sind zugelassen; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung - Projektarbeit [EEBFPA]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Eberle, Th.
Martschinke, S.
 
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.
Eberle, Th.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Martschinke, S.
 
 

Workshop Forschungsdatenmanagement

AWA; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Ethik der Textkulturen (MA)

 

M/SM: Goethes Faust II

HS; 2 SWS; MAST; Einzeltermine am 27.10.2022, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; 3.12.2022, 14.1.2023, 28.1.2023, 9:00 - 17:00, 00.3 PSG; Die Vorbesprechung findet am 27.10.2022 statt, die nachfolgenden Einzeltermine werden als Blockseminare abgehalten.
  Tabor, J.  
 

M: Auf Spurensuche. Französische Psychoanalyse in Grenzgebieten

SEM; 2 SWS; MAST; Gaststudierende; wird noch bekanntgegeben
  Bürger, V.  
 

M: Sprachlos im Alter - linguistische Perspektiven auf Phänomene des Sprachverlusts im Zusammenhang mit Alzheimer und Demenz

MAS; Präsenz; 2 SWS; MAST; Einzeltermine am 10.2.2023, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; 11.2.2023, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; 12.2.2023, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung
  Peters, J.  

Fachbereich Theologie

https://www.theologie.fau.de/

Lehramt Evangelische Theologie


Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16


Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde AT I [BKAT]

V/UE; Online/Präsenz; 1 SWS; asynchron; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Beyer, A.  
 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

US; Online; 3 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; BAC; ECTS-Credits: 2,5 oder 3; online-Bibelkunde bei der Virtuellen Hochschule (vhb); Zeit und Ort: flexibel, virtuell. Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.10.2022 über die Homepage der vhb und über Mein Campus. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Biblischen Wissenschaften. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Meeting-Angebote sind geplant. Mehr Informationen erhalten Sie im Kurs.
  Paynter, M.  

Altes Testament 1

 

Proseminar (LAG)

PS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  

Altes Testament 2

 

Begleitende Übung zur Vorlesung "Pentateuch"

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; Gaststudierende; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Pentateuch

VORL; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  

Neues Testament 2

 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  

Kirchengeschichte 1

 

Hieronymus und Vigilantius – Debatten um Märtyrer-/Reliquienkult [KG 1: PS]

PS; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  

Kirchengeschichte 2

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  

Systematische Theologie 1

 

UE Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein. Lektüreübung Dorothee Sölle

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

UE Layer 22-23

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  N.N.  
 

Ue Sparn 22-23

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Sparn, W.H.  

Systematische Theologie 2

 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

VL Mi

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  

Systematische Theologie 3

 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

HS: Schöpfungsethik [Ethik]

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Dabrock, P.  
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive [Ethik]

VORL; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 86461, 87704, 87711, 20815; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  

Systematische Theologie 4

 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; 3 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:15, TSG U1.031; Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Hamilton, N.  
 

VL Di 12-14 Uhr

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 

Religionswissenschaft 1

 

BS Lektüre Zora Neale Hurston [Lektüre]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Jordanweg 2; n.V.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Der Koran und die (nach)biblische Tradition [Koran/Bibel]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Braun, R.  
 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Pluraler Islam und religiöse Pluralität [Pluraler Islam]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Braun, R.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 

Religionswissenschaft 2

 

Der Koran und die (nach)biblische Tradition [Koran/Bibel]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Braun, R.  
 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Pluraler Islam und religiöse Pluralität [Pluraler Islam]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Braun, R.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 

Fachdidaktik 2

 

HS "Kunst.Räume.Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung“

HS; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Eine Vorbesprechung im TSG, 14.3.23 um 15 Uhr bis 16.3.2023 um 16 Uhr im Wildbad Rothenburg
  Bubmann, P.
Verstegen, U.
 
 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
  Lange, Ch.  
 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
  Lange, Ch.  
 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  

Schwerpunktwahlmodul Altes Testament

 

Pentateuch

VORL; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Themen der alttestamentlichen Theologie

VORL; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  
 

Genesis 1-11 - Die Urgeschichte [Gen 1-11]

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
  van Oorschot, J.  

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Sünde im Neuen Testament

UE; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
  Reichel, J.  
 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Begleitende Übung zur Vorlesung "Pentateuch"

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; Gaststudierende; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Pentateuch

VORL; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Themen der alttestamentlichen Theologie

VORL; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  
 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Sünde im Neuen Testament

UE; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
  Reichel, J.  
 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  
 

Lektüreübung: Der Briefwechsel zwischen Augustinus und Hieronymus [KG 1 UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

VL Di 12-14 Uhr

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

SEM: Praxis und Theorie des Abendmahls

SEM; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

UE Gabe und Gegengabe

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Grill-Jeromin, L.  
 

UE Praxisübung Seelsorge

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Do, 11:00 - 12:45, TSG R 2.018; vor Ort Termin Seniorenheim wird noch bekannt gegeben
  Dier, B.  
 

UE Seelsorge im Kontext von Sterben, Tod und Trauer

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Grill-Jeromin, L.  
 

VL Einführung in die Predigtlehre

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

HS/UE Stille vor Gott - Spiritualität & Meditation

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; 4 Seminarsitzungen im TSG (Do. 16-18 Uhr): 3.11., 10.11., 24.11. u. 8.12. + Block im Wildbad Rothenburg 16.-18.12.22
  Bubmann, P.
Schuhmacher, W.
 
 

OS Forschungskolloqium Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.
Roth, U.
 

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

BS Lektüre Zora Neale Hurston [Lektüre]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Jordanweg 2; n.V.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Der Koran und die (nach)biblische Tradition [Koran/Bibel]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Braun, R.  
 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Pluraler Islam und religiöse Pluralität [Pluraler Islam]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Braun, R.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 

Wahlmodul Fachdidaktik

 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  

Wahlmodul Christliche Publizistik

 

Bildung - die letzte Bastion unserer Gesellschaft

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024
  Gürtler, Ch.  
 

Exkursion nach Lindau

SEM; ECTS: 5; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  Gürtler, Ch.
Haberer, J.
 

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Sünde im Neuen Testament

UE; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
  Reichel, J.  
 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  
 

BS Lektüre Zora Neale Hurston [Lektüre]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Jordanweg 2; n.V.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Der Koran und die (nach)biblische Tradition [Koran/Bibel]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Braun, R.  
 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Pluraler Islam und religiöse Pluralität [Pluraler Islam]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Braun, R.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 

Freier Bereich

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  
 

Lektüreübung: Der Briefwechsel zwischen Augustinus und Hieronymus [KG 1 UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  
 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

UE Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein. Lektüreübung Dorothee Sölle

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

UE Layer 22-23

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  N.N.  
 

Ue Sparn 22-23

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Sparn, W.H.  
 

BS Lektüre Zora Neale Hurston [Lektüre]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Jordanweg 2; n.V.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Der Koran und die (nach)biblische Tradition [Koran/Bibel]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Braun, R.  
 

Pluraler Islam und religiöse Pluralität [Pluraler Islam]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Braun, R.  
 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 
 

SEM: Praxis und Theorie des Abendmahls

SEM; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

UE Gabe und Gegengabe

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Grill-Jeromin, L.  
 

UE Praxisübung Seelsorge

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Do, 11:00 - 12:45, TSG R 2.018; vor Ort Termin Seniorenheim wird noch bekannt gegeben
  Dier, B.  
 

UE Seelsorge im Kontext von Sterben, Tod und Trauer

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Grill-Jeromin, L.  
 

VL Einführung in die Predigtlehre

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

HS "Kunst.Räume.Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung“

HS; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Eine Vorbesprechung im TSG, 14.3.23 um 15 Uhr bis 16.3.2023 um 16 Uhr im Wildbad Rothenburg
  Bubmann, P.
Verstegen, U.
 
 

HS/UE Stille vor Gott - Spiritualität & Meditation

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; 4 Seminarsitzungen im TSG (Do. 16-18 Uhr): 3.11., 10.11., 24.11. u. 8.12. + Block im Wildbad Rothenburg 16.-18.12.22
  Bubmann, P.
Schuhmacher, W.
 
 

OS Forschungskolloqium Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.023
  Bubmann, P.  

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie


Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

US; Online; 3 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; BAC; ECTS-Credits: 2,5 oder 3; online-Bibelkunde bei der Virtuellen Hochschule (vhb); Zeit und Ort: flexibel, virtuell. Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.10.2022 über die Homepage der vhb und über Mein Campus. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Biblischen Wissenschaften. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Meeting-Angebote sind geplant. Mehr Informationen erhalten Sie im Kurs.
  Paynter, M.  

Systematische Theologie 1

 

UE Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein. Lektüreübung Dorothee Sölle

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

UE Layer 22-23

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  N.N.  
 

Ue Sparn 22-23

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Sparn, W.H.  

Neues Testament 2

 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  

Systematische Theologie 2

 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

VL Mi

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

HS: Schöpfungsethik [Ethik]

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Dabrock, P.  
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive [Ethik]

VORL; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 86461, 87704, 87711, 20815; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  

Kirchengeschichte 2

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  

Religionswissenschaft 1

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  

Religionswissenschaft 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testament

 

Begleitende Übung zur Vorlesung "Pentateuch"

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; Gaststudierende; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  
 

Lektüreübung: Der Briefwechsel zwischen Augustinus und Hieronymus [KG 1 UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

VL Di 12-14 Uhr

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

SEM: Praxis und Theorie des Abendmahls

SEM; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

UE Gabe und Gegengabe

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Grill-Jeromin, L.  
 

UE Praxisübung Seelsorge

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Do, 11:00 - 12:45, TSG R 2.018; vor Ort Termin Seniorenheim wird noch bekannt gegeben
  Dier, B.  
 

UE Seelsorge im Kontext von Sterben, Tod und Trauer

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Grill-Jeromin, L.  
 

VL Einführung in die Predigtlehre

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

HS/UE Stille vor Gott - Spiritualität & Meditation

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; 4 Seminarsitzungen im TSG (Do. 16-18 Uhr): 3.11., 10.11., 24.11. u. 8.12. + Block im Wildbad Rothenburg 16.-18.12.22
  Bubmann, P.
Schuhmacher, W.
 
 

OS Forschungskolloqium Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.
Roth, U.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Religionswissenschaft

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  

Wahlmodul Fachdidaktik

 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  

Fachdidaktik 2

 

HS "Kunst.Räume.Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung“

HS; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Eine Vorbesprechung im TSG, 14.3.23 um 15 Uhr bis 16.3.2023 um 16 Uhr im Wildbad Rothenburg
  Bubmann, P.
Verstegen, U.
 
 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  

Freier Bereich

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  
 

Lektüreübung: Der Briefwechsel zwischen Augustinus und Hieronymus [KG 1 UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  
 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

UE Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein. Lektüreübung Dorothee Sölle

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

UE Layer 22-23

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  N.N.  
 

Ue Sparn 22-23

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Sparn, W.H.  
 

SEM: Praxis und Theorie des Abendmahls

SEM; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

UE Gabe und Gegengabe

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Grill-Jeromin, L.  
 

UE Praxisübung Seelsorge

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Do, 11:00 - 12:45, TSG R 2.018; vor Ort Termin Seniorenheim wird noch bekannt gegeben
  Dier, B.  
 

UE Seelsorge im Kontext von Sterben, Tod und Trauer

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Grill-Jeromin, L.  
 

VL Einführung in die Predigtlehre

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

HS "Kunst.Räume.Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung“

HS; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Eine Vorbesprechung im TSG, 14.3.23 um 15 Uhr bis 16.3.2023 um 16 Uhr im Wildbad Rothenburg
  Bubmann, P.
Verstegen, U.
 
 

HS/UE Stille vor Gott - Spiritualität & Meditation

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; 4 Seminarsitzungen im TSG (Do. 16-18 Uhr): 3.11., 10.11., 24.11. u. 8.12. + Block im Wildbad Rothenburg 16.-18.12.22
  Bubmann, P.
Schuhmacher, W.
 
 

OS Forschungskolloqium Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.023
  Bubmann, P.  

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  

Lehramt an Realschulen Evangelische Theologie


Schwerpuntübergreifendes Wahlmodul unter Beteiligung der Religionswissenschaft

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  

Studienangebot Theologie nach Fächern


Alttestamentliche Theologie

 

Pentateuch

VORL; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Themen der alttestamentlichen Theologie

VORL; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  
 

Genesis 1-11 - Die Urgeschichte [Gen 1-11]

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
  van Oorschot, J.  

Seminare und Übungen

 

Begleitende Übung zur Vorlesung "Pentateuch"

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; Gaststudierende; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Exegetische Lektüre des Richterbuches

UE; Präsenz; 2 SWS; MAG; DIPL; Gaststudierende; Voraussetzung: Hebräisch; Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Pfeiffer, H.  
 

Oberseminar

SEM; Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, TSG R. 0.024
  Pfeiffer, H.  
 

Proseminar (LAG)

PS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
  Schulz, S.  
 

Bibelkunde AT I [BKAT]

V/UE; Online/Präsenz; 1 SWS; asynchron; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Beyer, A.  
 

Das Hiobbuch und die Hiobgestalt (Mag. theol.; 1. Theol. Examen) [Hiob]

HS; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.  
 

Exegetische Übung

UE; Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
  Beyer, A.  
 

Forschungsseminar

OS; 2 SWS; MAG; DIPL; Di, 15:00 - 17:00, TSG R. 0.008
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Neutestamentliche Theologie

 

Doktorandenkolloquium

KO; Mi, 17:00 - 21:00, TSG R. 0.021
  Eschner, Ch.  
 

VL Jesus und die Evangelien

VORL; Präsenz; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
  Eschner, Ch.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Präsenz; 2 SWS; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
  Eschner, Ch.  
 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Doktoranden Kolloquium

KO; 1 SWS; Mi, 17:00 - 21:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.
Eschner, Ch.
 

Seminare und Übungen

 

Der 1. Petrusbrief und das Christentum am Ende des 1. Jahrhunderts

HS; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Eschner, Ch.  
 

Der Galaterbrief

UE; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
  Eschner, Ch.  
 

Exegetische Methoden

UE; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, TSG R. 0.021; Zeit n.V., TSG R. 0.022
  N.N.  
 

Neutestamentliches Proseminar

PS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  N.N.  
 

Passafest-Bestimmungen und Passa-Feier in rabbinischer Theologie (Mischna/Talmudim/Midraschim)

UE; in KdC 5 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Bergler, S.  
 

Römerbrief

HS; 2 SWS; Blockveranstaltung, Termine: 21.10./22.10.2022, 11.11./12.11.2022, 09.12./10.12.2022, Freitag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr, Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Blockveranstaltung 21.10.2022-22.10.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.11.2022-12.11.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Fr, Sa, Zeit n.V., TSG HS B (02.020)
  Meiser, M.  
 

Übung Neues Testament

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

US; Online; 3 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; BAC; ECTS-Credits: 2,5 oder 3; online-Bibelkunde bei der Virtuellen Hochschule (vhb); Zeit und Ort: flexibel, virtuell. Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.10.2022 über die Homepage der vhb und über Mein Campus. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Biblischen Wissenschaften. Das Tutoren-Team bietet für die Teilnehmenden des Vertiefungs- und Ergänzungskurses zum Semesterbeginn ein Auftakt-Zoom-Meeting an, bei dem organisatorische und technische Fragen geklärt werden können. Weitere Meeting-Angebote sind geplant. Mehr Informationen erhalten Sie im Kurs.
  Paynter, M.  
 

Der literarische Raum und ntl. Exegese

OS; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  
 

Sünde im Neuen Testament

UE; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
  Reichel, J.  
 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  
 

Übung zur Examensvorbereitung (Ki. Ex./Mag.)

RE; 3 SWS; MAG; Fr, 13:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  
 

Neutestamentliche Lektüre (1Kor 7 ff)

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL
  Weber, E.  
     Fr13:15 - 14:00TSG HS B (02.020)  Weber, E. 
 

Neutestamentliche Lektüre: Ausgewählte Texte zur Examensvorbereitung

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Fr, 12:15 - 13:00, TSG HS B (02.020)
  Weber, E.  

Historische Theologie


Seminare und Übungen

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  
 

Hieronymus und Vigilantius – Debatten um Märtyrer-/Reliquienkult [KG 1: PS]

PS; Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  
 

Kirche und Reich im Spiegel der Briefe Augustins [KG I: OS]

OS; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Lektüreübung: Der Briefwechsel zwischen Augustinus und Hieronymus [KG 1 UE]

UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Haag, L.  

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

CA01: Frühchristliche Kunst und Kultur bis zur Konstantinischen Wende [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  

Seminare und Übungen

 

Architekturbeschreibung [CA: UE]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Abura, J.  
 

Christianisierung des nordöstlichen Adriaraums [CA: PS]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020)
  Abura, J.  
 

Einführung in die christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Krieg! Archäologische Zeugnisse zu gewaltsamen Konflikten in Spätantike und Byzanz [CA: HS]

HS; MAG; DIPL; MAST; Gaststudierende; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.  
 

Übung zur Exkursion [CA:UE EX]

UE; 2 SWS; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  N.N.  

Systematische Theologie

 

UE Interdisziplinäre Übung „Theologische Perspektiven auf Behinderung und Versehrtheit“ [UE]

UE; 2 SWS; Gaststudierende; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.017
  Hamilton, N.
Schulz, S.
 
 

VL Mi

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive [Ethik]

VORL; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 86461, 87704, 87711, 20815; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  

Seminare und Übungen

 

HS Schoberth 22-23

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

Oberseminar Dogmatik

OS; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schoberth, W.  
 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; 3 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:15, TSG U1.031; Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Hamilton, N.  
 

UE Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein. Lektüreübung Dorothee Sölle

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

UE Layer 22-23

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  N.N.  
 

Ue Sparn 22-23

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Sparn, W.H.  
 

HS: Schöpfungsethik [Ethik]

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Dabrock, P.  
 

Oberseminar Ethik

OS; Di, 18:00 - 21:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  

Praktische Theologie

 

VL Einführung in die Predigtlehre

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  

Seminare und Übungen

 

OS Forschungskolloquium

OS; Präsenz; Blockseminar, Ort: Wildbad Rothenburg; Termine und Zeitplan werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  Roth, U.
Bubmann, P.
 
 

SEM: Praxis und Theorie des Abendmahls

SEM; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

UE Examensvorbereitung Praktische Theologie

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, TSG HS B (02.020)
  Roth, U.  
 

UE Gabe und Gegengabe

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Grill-Jeromin, L.  
 

UE Praxisübung Seelsorge

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Do, 11:00 - 12:45, TSG R 2.018; vor Ort Termin Seniorenheim wird noch bekannt gegeben
  Dier, B.  
 

UE Seelsorge im Kontext von Sterben, Tod und Trauer

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Grill-Jeromin, L.  
 

HS "Kunst.Räume.Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung“

HS; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Eine Vorbesprechung im TSG, 14.3.23 um 15 Uhr bis 16.3.2023 um 16 Uhr im Wildbad Rothenburg
  Bubmann, P.
Verstegen, U.
 
 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
  Lange, Ch.  
 

HS Religionspädagogik für Pfarramtstudierende

HS; Präsenz; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 3-5 ECTS bei Prüfungsleistung/Hausarbeit, sonst 2 ECTS; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

HS/UE Stille vor Gott - Spiritualität & Meditation

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; 4 Seminarsitzungen im TSG (Do. 16-18 Uhr): 3.11., 10.11., 24.11. u. 8.12. + Block im Wildbad Rothenburg 16.-18.12.22
  Bubmann, P.
Schuhmacher, W.
 
 

OS Forschungskolloqium Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  
 

PS Proseminar Praktische Theologie

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Dieses Proseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Di, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

SEM Grundwissen Religionspädagogik [Grundwissen RP]

SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; Mo, 10:00 - 11:30
  Pirner, M.  
 

UE Andere Religionen im RU – Interreligiöses Lernen als didaktisches Prinzip

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.020
  Markert, A.-S.  
 

UE Übung zum HS Religionspädagogik für Pfarramtsstudierende [UE HS RP]

UE; Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Markert, A.-S.  
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.023
  Bubmann, P.  

Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie

 

BS Lektüre Zora Neale Hurston [Lektüre]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Jordanweg 2; n.V.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Der Koran und die (nach)biblische Tradition [Koran/Bibel]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Braun, R.  
 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung RW]

PS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Pluraler Islam und religiöse Pluralität [Pluraler Islam]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Braun, R.  
 

Religion und Fantastische Literatur [Religion und Fantastische Literatur]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  
 

Yoga, Zen(-Meditation) und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) - Gefahr oder Hilfe für eine gelebte christliche Spiritualität [Yoga und Christentum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Es handelt sich um ein Blockseminar das in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg vom Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11.22 stattfindet.
  Nehring, A.
Schuhmacher, W.
Jahnel, C.
 

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!

Sprachen

 

Einführung in die hebräische Grammatik [Hebräisch I]

UE; 8 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo, Di, Do, Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II) [Hebräische Lektüre]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Di, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch III) [Hebräisch III]

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; Do, 12:00 - 14:00, TSG U1.028
  Karner, G.  
 

Übung zur Einführung in die hebräische Grammatik [Übung zu Hebräisch I]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, KH 0.016; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Wegen der Einführungsveranstaltungen beginnt der Unterricht erst am Dienstag, 16.10.18.
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit Februar - April 2023)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); vom 13.2.2023 bis zum 6.4.2023; Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt.
  Theisen, S.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020)
  Weber, E.  
 

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung Februar-April 2023)

V/UE; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 11:15, TSG HS B (02.020); vom 13.2.2023 bis zum 6.4.2023
  Weber, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Zeit und Ort der Lehrveranstaltung können auf Wunsch der Teilnehmer/innen in Absprache mit der Dozentin geändert werden.
  Theisen, S.  

Wahlbereich Theologie

 

Exegetische Lektüre des Richterbuches

UE; Präsenz; 2 SWS; MAG; DIPL; Gaststudierende; Voraussetzung: Hebräisch; Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Pfeiffer, H.  
 

Pentateuch

VORL; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Themen der alttestamentlichen Theologie

VORL; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  
 

Das Hiobbuch und die Hiobgestalt (Mag. theol.; 1. Theol. Examen) [Hiob]

HS; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.  
 

UE Examensvorbereitung Praktische Theologie

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, TSG HS B (02.020)
  Roth, U.  

Altes Testament

 

Genesis 1-11 - Die Urgeschichte [Gen 1-11]

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG HS B (02.020)
  van Oorschot, J.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II) [Hebräische Lektüre]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Di, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch III) [Hebräisch III]

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; Do, 12:00 - 14:00, TSG U1.028
  Karner, G.  

Neues Testament

 

Der literarische Raum und ntl. Exegese

OS; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  
 

Die Anfänge des Christentums

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Sünde im Neuen Testament

UE; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.021
  Reichel, J.  
 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  

Kirchengeschichte

 

Das Gebet in der Alten Kirche [KG I: HS]

HS; Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Westerhoff, M.  

Systematische Theologie

 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; 3 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:15, TSG U1.031; Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Hamilton, N.  
 

VL Di 12-14 Uhr

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

HS: Christentum und Demokratie

HS; Prüfungsnr.: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

HS: Schöpfungsethik [Ethik]

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Dabrock, P.  

Religionswissenschaft

 

BS Lektüre Zora Neale Hurston [Lektüre]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Jordanweg 2; n.V.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Jordanweg 2
  Burkhardt, S.  

Praktische Theologie

 

OS Forschungskolloquium

OS; Präsenz; Blockseminar, Ort: Wildbad Rothenburg; Termine und Zeitplan werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  Roth, U.
Bubmann, P.
 
 

SEM: Praxis und Theorie des Abendmahls

SEM; Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

UE Gabe und Gegengabe

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Grill-Jeromin, L.  
 

UE Praxisübung Seelsorge

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Do, 11:00 - 12:45, TSG R 2.018; vor Ort Termin Seniorenheim wird noch bekannt gegeben
  Dier, B.  
 

UE Seelsorge im Kontext von Sterben, Tod und Trauer

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Grill-Jeromin, L.  
 

VL Einführung in die Predigtlehre

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
  Roth, U.  
 

HS "Kunst.Räume.Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung“

HS; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Eine Vorbesprechung im TSG, 14.3.23 um 15 Uhr bis 16.3.2023 um 16 Uhr im Wildbad Rothenburg
  Bubmann, P.
Verstegen, U.
 
 

HS/UE Stille vor Gott - Spiritualität & Meditation

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; 4 Seminarsitzungen im TSG (Do. 16-18 Uhr): 3.11., 10.11., 24.11. u. 8.12. + Block im Wildbad Rothenburg 16.-18.12.22
  Bubmann, P.
Schuhmacher, W.
 
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.023
  Bubmann, P.  

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)


Evangelische Religionslehre und -pädagogik

 

Einführung in Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (LAGS/LAMS/LARS/LABS) [Einführungskurs GMRBS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
PF BPT-BA-EvR ab 1 Haußmann, W.  
 

Tutorium zum Einführungskurs [EinfTutorium]

TUT; Präsenz; 1 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Do, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513
  Meier, A.  
 

Bibelkunde AT [Bibelkunde AT]

UE; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 15:45 - 18:00, St. Paul 01.005
  Gehrig, S.  
 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB) [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

AT - Themen alttestamentlicher Theologie: Prophetie [Prophetie]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
  Nentel, J.  
 

VL Jesus und die Evangelien

VORL; Präsenz; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
  Eschner, Ch.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Präsenz; 2 SWS; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
  Eschner, Ch.  
 

Einführung in die Dogmatik [SysTheol-Dogmatik]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LADIDH; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
  Schoberth, W.  
 

Sozialethik [Sozialethik]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
  Leyk, W.  
 

VL Epochen der Kirchengeschichte 2 (Nürnberg) [KG2]

VORL; Präsenz; 2 SWS; LAFN; MAST; BAC; Mo, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
  Grochowina, N.  
 

Einführung in das Christentum - elementar. Für Studierende aller Studiengänge [Christentum elementar]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFB; MAST; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
  Pirner, M.  
 

Bild und Bildung [Bild(ung)]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Fr, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
  Leipziger, U.  
 

Schöpfungstheologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) [Schöpfung und BNE]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
  Pirner, M.
Ullmann, C.
 
 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II [Grundfragen RP]

VORL; Präsenz; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Gaststudierende; Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
  Pirner, M.  
 

Interreligiöses Lernen mit Artefakten [Interreligiöses Lernen]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LAEW B; Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
  Haußmann, W.  
 

Biblische Theologie und ihre Didaktik - elementar [BT+D elementar]

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
  Haußmann, W.  
 

Jetzt- und Letztfragen im Film. Mit Filmen religionspädagogisch arbeiten. [Relpäd. Filmarbeit]

SEM; Präsenz; Gaststudierende; teilgeblockt
  Stefan, P.  
 

Abraham - Von Aufbrüchen, Umbrüchen, Anbrüchen [Abraham]

PJS; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; LAEW B; Blockseminar, 25.-27.11.2022 im Jugendhaus Brombachsee
  Haußmann, W.
Meier, A.
 
 

SEM Grundwissen Religionspädagogik [Grundwissen RP]

SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; Mo, 10:00 - 11:30
  Pirner, M.  
 

Übung zum Examen: Altes Testament [Rep. AT]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Es wird die Teilnahme an der Vorbesprechung und allen Teilsitzungen erwartet.; teilgeblockt
  Gehrig, S.  
 

Praktikumsbegleitseminar Evangelische Religion [Begleitseminar EvRel]

SEM; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDH; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
  Haußmann, W.  
 

Praktikum mit Begleitseminar: RU an beruflichen Schulen (Bamberg und Nürnberg) (Praktikum-BS B) [Praktikum BS]

PR; Präsenz; 4 SWS; LAFB; Zeit und Raum n.V.
  Roth, A.  
 

Religionsdidaktik an Beruflichen Schulen II (Nürnberg und Bamberg) [RU BS II]

PS; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFB; MAST
  Roth, A.  
 

Übung

VORL; Gaststudierende; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
  N.N.  

Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

 

Didaktik des katholischen Religionsunterrichts [DidRU]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
  Leitmeier, W.  
 

Begleitseminar zum Praktikum in der Mittelschule [PraktBegl.MS]

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
  Leitmeier, W.  
 

Hauptseminar zum Blockpraktikum GS im Frühjahr 2023 [BeglFrüh23]

HS; 2 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
  Leitmeier, W.  
 

Theorie-Praxis Seminar zum Praktikum GS und MS (PRÄSENZVERNANSTALTUNG) [TheoPraxGSMS]

SEM; 4 SWS; LADIDG; LADIDH; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Praktikumsschulen
  Leitmeier, W.  

Islamische Religionslehre

 

Islamische Religionslehre

VORL; Gaststudierende; Do, 14:15 - 15:45, St. Paul 01.005
  Badawia, T.  
 

Islamische Religionslehre

VORL; Gaststudierende; Do, 16:15 - 17:45, St. Paul 01.005
  Badawia, T.  
 

Muslimisches Leben in Geschichte und Gegenwart I, 3. FS

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  Badawia, T.  
 

Muslimisches Leben in Geschichte und Gegenwart II, 5. FS

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  Badawia, T.  

Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Fachwissenschaft

 

UE: Einführung in die Wortbildungsanalyse

UE; Präsenz; Anf; LAFN; 9:35 - 10:20, 0.014
  Gagel, S.  

Basismodule


Basismodul Ling BM1

Modulnr. 73011
 

Ling BM 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling BM 1]

EK; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFN; Modulnr. 73011. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 22.10.2021.
WPF BPT-BA-Deu ab 1 Ganslmayer, Ch.  
     Fr10:30 - 13:00U1.038  Durst, U. 
     Fr10:30 - 13:001.033  Rädle, K. 
     Fr10:30 - 13:000.014  Gagel, S. 
 

Ling BM 1: Tutorium [Ling BM 1]

TUT; Präsenz; 1 SWS; Anf; LAFN; BAC; Tutorium ab Januar 2022. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
WPF BPT-BA-Deu ab 1 Ganslmayer, Ch.  
     n.V.    N.N. 
     n.V.    N.N. 

Basismodul NDL BM1

Modulnr: 73311
 

NdL BM-1 – (Nbg) Grundlagen und Analyseverfahren der NdL I [NdL BM-1]

EK; 3 SWS; Anf; LAFN
   
     Di8:00 - 10:150.014  Conrad, M. 
     Di9:45 - 12:001.033  Zauner-Schneider, Ch. 
     Mi9:45 - 12:00U1.039  Neumeyer, H. 
     Mi14:00 - 17:001.033  Zauner-Schneider, Ch. 
     Do13:00 - 15:15U1.038  Kater, Th. 

Basismodul Med BM-LANV

Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM-LANV zu besuchen.

Modulnr. 73231
 

Med BM-LANV: [Med BM-LANV (Nürnberg)]

EK; 3 SWS; ECTS: 5; in Nürnberg, 73231; Fr, 8:45 - 11:00, U1.031; Tutorium: freitags 11:15-12:15 Uhr im Raum U1.031
  Dimpel, F.M.  
 

Med BM-LANV: Heldenepisches Erzählen: Das Nibelungenlied [Med BM-LANV (Nürnberg)]

EK; 3 SWS; ECTS: 5; Do, 15:45 - 18:00, U1.031; Tutorium: donnerstags 18:00-19:00 Uhr im Raum U1.031
  Witthöft, Ch.  

Aufbaumodule


Linguistik (Ling AM)

Modulnr. 73531
 

Ling AM (Variante B): Syntax der deutschen Gegenwartssprache (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling AM]

SEM; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; LAFN; Modulnr. 73541 (PO 2020-2) bzw. 73521 (PO 2016-2). - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 21.10.2021.
WPF BPT-BA-Deu ab 1 Ganslmayer, Ch.  
     Do9:45 - 12:15U1.038  Ganslmayer, Ch. 
     Fr8:00 - 10:25U1.038  Durst, U. 

Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben. Modulnr.77381 (RS) Modulnr. 74611 GS/MS)
 

LitG AM MS/GS: Walther von der Vogelweide [LitG AM MS/GS (Nürnberg)]

SEM; 2 SWS; LADIDG; 74611; Mo, 9:45 - 11:15, U1.039
  Bühler, H.  
 

LitG AM (RS u. HS/GS) (Nbg): Ein Längsschnitt durch die deutsche Novellistik [LitG AM]

PS; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 9:45 - 11:15, U1.030
  Gagel, S.  
 

AM (Nbg): Märchendichtung [LitG AM (RS)/LitG AM HS/GS]

SEM; Anf; LAFN; Fr, 16:00 - 18:00, U1.039
  Schnabel, W.W.  

Vertiefungsmodule


Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr. 74021

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 - HS: Grammatiken lesen (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 22.10.2021.; Di, 11:30 - 13:00, U1.029
  Paranhos Zitterbart, J.  
 

Ling VM 2 - HS: Wortbildung (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

HS; Präsenz; 2 SWS; LAFN; Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.; Fr, 8:45 - 10:15, 1.033
  Rädle, K.  
 

Ling VM 2 - Kolleg: Wörter (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

KOL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
  Schierholz, S.  

Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)

Modulnr. 74711 (GS/MS) Modulnr. 74721 (RS)
 

VM (Nbg): Fränkische Dichtungen aus fünf Jahrhunderten

HS; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 12:00 - 13:30, U1.030
  Gagel, S.  
 

VM (Nbg): Prosa des Expressionismus

HS; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 14:00 - 15:30, U1.030
  Neumeyer, H.  
 

VM (Nbg): Biedermeierzeit [NdL VM/Komp NdL]

HS; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, U1.039
  Schnabel, W.W.  
 

VM (Nbg): Crosswriting in der Kinderliteratur [KompNdL VM/Komp NdL]

HS; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, U1.030
  Conrad, M.  
 

VM: Literatur barrierefrei

HS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 12:00 - 14:00, B 301
  Gilbert, A.  

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM (Nbg): Biedermeierzeit [NdL VM/Komp NdL]

HS; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, U1.039
  Schnabel, W.W.  
 

VM (Nbg): Crosswriting in der Kinderliteratur [KompNdL VM/Komp NdL]

HS; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, U1.030
  Conrad, M.  

Modul Examensvorbereitung

75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich
 

EXAM NdL (Nbg): [EXAM NdL]

ES; 2 SWS; Di, 15:45 - 17:15, U1.030
  Neumeyer, H.  
 

Examenskurs NdL (Nbg)

ES; LAFN; Di, 13:30 - 15:00, Raum n.V.
  Zauner-Schneider, Ch.  
 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (nur für LA GS, MS, RS) [LingExam]

ES; Präsenz; 4 SWS; LAFN; 75702 (LA RS) - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.; Mi, 9:45 - 13:00, U1.038
  Ganslmayer, Ch.  

Abschlussmodul Finit

 

Ling Finit Kolloquium: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit [Ling Finit]

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 11:30, C 203
  Schierholz, S.  

Fachdidaktik

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Müller)

SEM; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 9:30, 1.029
  Müller, M.-E.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Nöth)

SEM; Gaststudierende; Fr, 8:00 - 9:30, 1.029
  Nöth, L.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien

SEM; Präsenz; Fr, 9:00 - 11:15, U1.014
  Albrecht, Ch.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien (Albrecht)

SEM; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Mo, 15:30 - 17:45, 1.029
  Albrecht, Ch.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien (Grunau)

SEM; Präsenz; ECTS: 5; Mi, 9:00 - 11:15, 1.033
  Grunau, S.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS, neue FPO): Sprache, Literatur, Medien (N.N.)

SEM; Gaststudierende; Mi, 15:45 - 17:15, U1.030
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur- und Mediendidaktik

SEM; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Sprachdidaktik (Müller)

SEM; ECTS: 4; Mo, 9:45 - 11:15, 1.041
  Müller, M.-E.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS) (Nöth 1)

UE; Gaststudierende; Mo, 15:45 - 17:15, 1.033
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS) (Nöth 2)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  Nöth, L.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS) (Stiller 1)

SEM; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS) (Stiller 2)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Literatur- und Mediendidaktik

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Sprachdidaktik (1)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Sprachdidaktik (2)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  Possmayer, M.  
 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer) [EINFDIDDEU]

EK; Präsenz; 5 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; Die Blockveranstaltung wird in Präsenz in Nürnberg stattfinden.; Zeit und Raum n.V.
  Krommer, A.  
 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier Erlangen) [Basismodul FDD]

PS; Präsenz; 5 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 8:00 - 10:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Die Veranstaltung wird in Präsenz in Erlangen stattfinden. Beachten Sie zur Präsenzlehre bitte die entsprechenden Verlautbarungen der Universitätsleitung. Sollte im Laufe des Semesters pandemiebedingt keine Präsenzlehre mehr möglich sein, wird der Kurs als synchrones Onlineformat über Zoom angeboten bzw. für Personen, die nicht in Präsenz teilnehmen können, hybrid über Zoom gestreamt.
  Meier, Ch.  
 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Erlangen (Frederking, Donnerstag)

PS; 5 SWS; ECTS: 3; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Zeit und Raum n.V.
PF BPT-BA-Deu 1-6 Frederking, V.  
 

Begleitseminar Praktikum GS (I)

SEM; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
  N.N.  
 

Begleitseminar Praktikum GS (II)

SEM; Gaststudierende; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513
  N.N.  
 

Begleitseminar Praktikum GS (III)

SEM; Gaststudierende; Mi, 14:00 - 15:30, 1.041
  N.N.  
 

Begleitseminar Praktikum MS

SEM; Gaststudierende; Mi, 14:00 - 15:30, 2.047
  Huhn, S.  
 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Erlangen Präsenz; Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Die Veranstaltung wird in Präsenz in Erlangen stattfinden. Beachten Sie zur Präsenzlehre bitte die entsprechenden Verlautbarungen der Universitätsleitung zur 2- oder 3G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Sollte pandemiebedingt im Laufe des Semesters keine Präsenzlehre mehr möglich sein, wird der Kurs hybrid oder als synchrones Onlineformat über Zoom angeboten.; Mo, 8:15 - 9:45, 00.6 PSG
  Meier, Ch.  
 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Präsenz Nürnberg) [Examenskurs FDD]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Di, 11:30 - 13:00, 1.042
  Meier, Ch.  
 

Examensvorbereitung Grundschule: "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Nürnberg)

ES; ECTS: 2; Mo, 12:15 - 13:45, 1.042
  Müller, M.-E.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Di, 9:45 - 11:15, 2.047
  N.N.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Di, 14:00 - 15:30, 1.121
  N.N.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Fr, 11:30 - 13:00, U1.030
  N.N.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Mo, 11:30 - 13:00, U1.038
  N.N.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Mo, 15:45 - 17:15, U1.031
  N.N.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Mo, 14:00 - 15:30, 1.121
  N.N.  
 

NN

SEM; Gaststudierende; Di, 11:30 - 13:00, 1.121
  N.N.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS [Studienbegleitendes Praktikum]

PR; 5 SWS; ECTS: 3; LAFN; Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
  Meier, Ch.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar [Begl.Prakt.GY/RS]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Gaststudierende; der Kurs ist für alle Studierenden, die in diesem Semester ihr Studienbegleitendes Praktikum im Fach Deutsch Realschule oder Gymnasium absolvieren, eine Pflichtveranstaltung.; Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/10; Bitte beachten Sie, dass während der Pfingstferien, die zwar Schulferien, aber keine vorlesungsfreie Zeit sind, die beiden Mittwoch-Vormittage (8. und 15.6.) für Blockveranstaltungen des Begleitseminars freigehalten werden müssen. Die Zahl der Nachmittagssitzungen verringert sich dadurch entsprechend. Planen Sie dafür bitte den 4.5., 11.5., 25.5., 29.6., 6.7. und - als Ausweichtermin - den 20.7. ein.
  Meier, Ch.  
 

Übungsmodul GS (1)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Übungsmodul GS (2)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Übungsmodul GS (3)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Übungsmodul GS (4)

UE; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Übungsmodul GS (5)

VORL; Gaststudierende; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Vertiefungmodul Fachdidaktik Deutsch: Vorlesung: Deutschdidaktik als forschende Disziplin [Vorlesung VM]

VORL; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 17:30 - 19:00, 1.010, Übungsraum II/11; Die einstündige Veranstaltung wird in einem ca. 14-tägigen Turnus doppelstündig angeboten. Die genauen Termine werden beim ersten Termin bekannt gegeben.
  Frederking, V.
Meier, Ch.
 
 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: (Nöth)

SEM; Gaststudierende; Mo, 14:00 - 15:30, 2.014
  N.N.  
 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik (VHB) [vhb]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Gaststudierende; Die Veranstaltung findet virtuell statt.; Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Di; Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
  Krommer, A.  
 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (VHB, LA GS/HS) [KJLGSHS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Gaststudierende; Das Seminar findet virtuell statt. Bitte reservieren Sie sich Mi 08.00-09.30 als Termin synchrone Arbeitsphasen; Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Mi; Die Veranstaltung kann komplett virtuell besucht werden.
  Krommer, A.  
 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GS) (Nöth)

SEM; Gaststudierende; Fr, 11:30 - 13:00, 2.047
  Nöth, L.  
 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (MS, RS, GY) Erlangen

UE; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Grunau, S.  
 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (MS, RS, GY, BS) Nürnberg

UE; Präsenz; Fr, 9:45 - 11:15, 2.047
  Grunau, S.  
 

Vertiefungsmodul-Hauptseminar: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen [Sprache untersuchen]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10
  Meier, Ch.  

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Herzlich willkommen am DiDaZ-Lehrstuhl!
Frau Prof. Dr. Michalak befindet sich im Wintersemester 2021/22 im forschungsfreien Semester. Deswegen findet die Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache" in diesem Semester nicht statt, sondern erst im Sommersemester 2022. Dies gilt auch für das dazugehörige Tutorium. Der DiDaZ-Lehrstuhl wünscht Ihnen einen guten Semesterstart!
 

Forschungswerkstatt DaZ - Doktorandenkolloquium

SEM; Online/Präsenz; Gaststudierende
  Michalak, M.  
     Fr11:30 - 15:30n.V.  Michalak, M. 
 Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.
 

Wissenschaftliches Arbeiten im Fach Deutsch und DiDaZ

SL; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC
  Michalak, M.  
     Fr9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
 Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.

Erweiterungsfach


Modul 1: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache [Vorl]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
  Michalak, M.  
     Do14:00 - 15:301.041  Michalak, M. 
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

TUT; Präsenz; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
  N.N.  
     jede 2. Woche Mo15:45 - 17:15U1.038  N.N. 

Theorie und Praxis der Sprachvermittlung

 

Analyse von Lehrwerken und Aufgabenstellungen

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
  Somper, M.  
     Mo14:00 - 15:30U1.014  Somper, M. 

Sprache im Fachunterricht

 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS
  Michalak, M.  
     Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Michalak, M. 
 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 9:45 - 11:15, 1.121
  Michalak, M.  

Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Sprachdiagnostik im Bereich DaZ

SEM; Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
  Ulrich, K.  
     Di11:30 - 13:00St. Paul 01.005  Ulrich, K. 
 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Vorlesung)

VORL; Online; ECTS: 2; Gaststudierende
  Somper, M.  
     n.V.    Somper, M. 
 

Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis

SEM; Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Mo, 11:30 - 13:00, U1.014
  Somper, M.  

Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache


Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (vhb-Seminar)

SEM; Online; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH
  Ulrich, K.  
     n.V.    Ulrich, K. 
 

Seminar Gender Leseförderung

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
  Hörmann, Y.  
     Einzeltermine am 22.10.2022, 26.11.2022, 10.12.2022, 28.1.202310:00 - 17:00St. Paul 01.005  Hörmann, Y. 

Praktikumsmodul

 

Begleitseminar Wi.L.D.

SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
  N.N.  
     n.V.    N.N. 
 nach Absprache

Didaktikfach

 

Begleitseminar Wi.L.D.

SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
  N.N.  
     n.V.    N.N. 
 nach Absprache

Basismodul

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache [Vorl]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
  Michalak, M.  
     Do14:00 - 15:301.041  Michalak, M. 
 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Tutorium)

TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; online Kurs
  Somper, M.  
     n.V.    Somper, M. 
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

TUT; Präsenz; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
  N.N.  
     jede 2. Woche Mo15:45 - 17:15U1.038  N.N. 

Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs/ der Mehrsprachigkeit

 

Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis

SEM; Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Mo, 11:30 - 13:00, U1.014
  Somper, M.  

Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien

 

Analyse von Lehrwerken und Aufgabenstellungen

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
  Somper, M.  
     Mo14:00 - 15:30U1.014  Somper, M. 

Aufbaumodul

 

Sprache, Spracherwerb und -vermittlung im Kontext von Zuwanderung (Tutorium/ Seminar)

SL; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
  Michalak, M.  
     Di17:30 - 19:00St. Paul 01.005  Michalak, M. 

Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik

 

Sprachdiagnostik im Bereich DaZ

SEM; Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
  Ulrich, K.  
     Di11:30 - 13:00St. Paul 01.005  Ulrich, K. 

Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen

 

Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (vhb-Seminar)

SEM; Online; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH
  Ulrich, K.  
     n.V.    Ulrich, K. 
 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 9:45 - 11:15, 1.121
  Michalak, M.  
 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS
  Michalak, M.  
     Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Michalak, M. 

Interkulturelle Bildung, Migration und Integration

 

Seminar Gender Leseförderung

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
  Hörmann, Y.  
     Einzeltermine am 22.10.2022, 26.11.2022, 10.12.2022, 28.1.202310:00 - 17:00St. Paul 01.005  Hörmann, Y. 

Berufssprache Deutsch

 

Begleitseminar Wi.L.D.

SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
  N.N.  
     n.V.    N.N. 
 nach Absprache

Bachelorstudium


Modul I - Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache [Vorl]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
  Michalak, M.  
     Do14:00 - 15:301.041  Michalak, M. 
 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 9:45 - 11:15, 1.121
  Michalak, M.  
 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS
  Michalak, M.  
     Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Michalak, M. 
 

Sprache im Fachunterricht

SEM; Präsenz; 2 SWS
  Michalak, M.  
     Di9:45 - 11:15St. Paul 01.005  Michalak, M. 
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache"

TUT; Präsenz; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
  N.N.  
     jede 2. Woche Mo15:45 - 17:15U1.038  N.N. 

Theorie und Praxis der Sprachvermittlung

 

Analyse von Lehrwerken und Aufgabenstellungen

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
  Somper, M.  
     Mo14:00 - 15:30U1.014  Somper, M. 

Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Sprachdiagnostik im Bereich DaZ

SEM; Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
  Ulrich, K.  
     Di11:30 - 13:00St. Paul 01.005  Ulrich, K. 
 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Tutorium)

TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gaststudierende; online Kurs
  Somper, M.  
     n.V.    Somper, M. 
 

Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis

SEM; Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Mo, 11:30 - 13:00, U1.014
  Somper, M.  

Masterstudium


Lehren und Lernen in der zweiten Sprache


Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Seminar Gender Leseförderung

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
  Hörmann, Y.  
     Einzeltermine am 22.10.2022, 26.11.2022, 10.12.2022, 28.1.202310:00 - 17:00St. Paul 01.005  Hörmann, Y. 

Sprachkurse

Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter: http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten:

Unterrichtsfach Englisch: Anglistik/Amerikanistik und Fremdsprachendidaktik Englisch


Literaturwissenschaft

 

Britische Literatur von Fin de Siècle bis zum Zweiten Weltkrieg

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
  Broders, S.  
 

Elementarmodul L-UF Literature I: Grundseminar [AN_GSLit]

GS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Mi8:00 - 9:451.010  Gerund, K. 
     Mi9:45 - 11:151.010  Gerund, K. 
     Do9:45 - 11:15St. Paul 00.401  Waffler, M. 
 

Elementarmodul L-UF Literature II: Lektüreseminar [AN_LSLit]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende
  Dozenten  
     Do11:30 - 13:00St. Paul 00.401  Waffler, M. 
 

Examensseminar L-UF Literatur [AN_ESLit1]

ES; Präsenz; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 1.121
  Lösch, K.  

Sprachwissenschaft

 

English Linguistics I [AN_GSLing]

GS; Präsenz; 2 SWS
WPF BPT-BA-Eng 1-3 Dozenten  
     Di8:00 - 9:301.010  Dyka, S. 
     Fr10:15 - 11:45n.V.  Kenanidis, P. 
 

English Linguistics II [AN_ASLing]

AS; Präsenz; 2 SWS
  Dozenten  
     Fr9:45 - 11:151.041  Mittmann, B. 
 

Examensseminar L-UF Sprachwissenschaft [AN_ESLing]

ES; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Fr, 11:30 - 13:00, 1.041
  Mittmann, B.  
 

PS/MS Lexicography Raumanfrage offen [AN_MSLexicography]

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 9:45 - 11:15, EWF; Mi, 8:00 - 9:30, 0.014
  Dyka, S.  
 

PS/MS Pragmatics [AN_MSPragmatics]

PMS; Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
  Winckel, E.  

Fachdidaktik

 

Challenges and chances in the transition from primary to secondary school

PMS; Präsenz; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
  Schönauer, J.  
 

Digital Media in the FLC digitale media

MHS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:30 - 11:00, 1.028
  Matheisl, D.  
 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AN_GSTEFL]

GS; Präsenz; 2 SWS
  Dozenten  
     Di9:45 - 11:151.041  Hagen, Ch. 
     Fr8:00 - 9:30St.Paul 00.310  Schönauer, J. 
 

Examensvorbereitendes Seminar GS, MS, RS [AN_ESFADI]

AS; Präsenz; 1 SWS; Di, 11:30 - 12:30, St. Paul 00.401
  Steinlen, A.  
 

Mittelfristige Anbahnung von diskursiven Kompetenzen mit Hilfe von Storybooks

PMS; Online/Präsenz; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 14:00 - 15:30, 1.121
  Rosner, M.  
 

Teaching English – praxisnah (MS/RS)

PMS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 17:30 - 19:00, 1.033
  Schnütgen, H.  
 

VHB MS/HS Global Education

MHS; Online; Gaststudierende
  Matheisl  
 

VHB MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

MHS; Online; Gaststudierende
  Matheisl  
 

VHB Proseminar Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit) [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

VHB-(Mittel)Seminar "Testen und Bewerten im fremdsprachlichen Unterricht"

MHS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Gaststudierende; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
PF BPT-BA-Eng ab 1 Matheisl  

Geschichte und Didaktik der Geschichte


Fachdidaktik

 

Aufbaumodul und Vertiefungsmodul (alte und neue FPO): Geschichte konkret: Hauptseminar: Frauen- und Geschlechtergeschichte im Geschichtsunterricht [Geschlechtergesch.]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, 1.121
  Bennewitz, N.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar und Vertiefungsmodul (alte und neue FPO): Geschichte konkret: Projektunterricht zur Erinnerungskultur (Geschichtswettbewerb)

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 11:15, 1.121
  Switalski, M.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten: Quellen und Medien im Geschichtsunterricht

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, U1.031
  Bennewitz, N.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten: Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht - Chancen und Schwierigkeiten

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Einzeltermine am 27.10.2022, 18:00 - 20:00, KH 1.020; 5.11.2022, 9:00 - 18:00, KH 1.020; 12.1.2023, 2.2.2023, 18:00 - 20:00, KH 1.020; 4.2.2023, 9:00 - 18:00, KH 1.020
  Pflefka, A.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten: Geschichtskultur als Thema im Geschichtsunterricht [Geschichtskultur]

HS; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 14:00 - 15:30, U1.039
  Bühl-Gramer, Ch.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten: Kompetenzorientierung im Lehrplan Plus ( nur RS und Gym)

HS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.012
  Kilau, M.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten: Migration von der Frühen Neuzeit bis heute Erl. [Migration]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.015
  Möhler, J.  
 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten: Vorbereitung zur Exkursion nach Israel Erl. [Israel]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.020
  Switalski, M.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte erinnern: KZ-Außenlager in Bi-Nationaler Perspektive [Steinzeit]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013
  Bennewitz, N.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte im Denkmal

VORL; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 9:45 - 11:15, U1.029
  Stöcklein, L.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte im Film

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
  Möhler, J.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte in Bildern

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 8:00 - 10:00, KH 0.020
  Kilau, M.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte in der Musik

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, U1.030
  Switalski, M.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte in Karikaturen

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, U1.031
  Blos, P.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte vor Ort (19. und 20 Jh. in Nürnberg)

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
  Blos, P.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichtstourismus

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Einzeltermine am 3.12.2022, 21.1.2023, 22.1.2023, 9:00 - 18:00, 1.010
  Blos, P.  
 

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Jüdische Geschichte vor Ort

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, KH 0.015
  Switalski, M.  
 

Basismodul: Vorlesung (alte FPO) / Basismodul: Vorlesung (neue FPO): Einführung in die Geschichtsdidaktik (Erl.) [Vorlesung]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
  Bühl-Gramer, Ch.  
 

Basismodul: Vorlesung (alte FPO) / Basismodul: Vorlesung (neue FPO): Einführung in die Geschichtsdidaktik (Nbg.)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 11:30 - 13:00, 1.042; Do
  Bühl-Gramer, Ch.  
 

Begleitübung für das studienbegleitende Praktikum der Grundschule [Begleitübung]

UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Einzeltermine am 19.10.2022, 14:00 - 15:30, U1.031; 22.10.2022, 12.11.2022, 9:00 - 15:30, U1.031; 23.11.2022, 14.12.2022, 18.1.2023, 14:00 - 15:30, U1.031
  Engelhardt, S.  
 

Begleitübung für das studienbegleitende Praktikum der Mittelschule

UE; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 19.10.2022, 15:45 - 17:15, U1.039; 29.10.2022, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; 9.11.2022, 15:45 - 17:15, U1.039; 12.11.2022, 10:00 - 15:00, U1.039; 23.11.2022, 30.11.2022, 14.12.2022, 18.1.2023, 15:45 - 17:15, U1.039
  Uebelein, Ch.  
 

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum im Fach Geschichte für Gymnasium

UE; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Das Seminar findet am Johannes-Scharrer-Gymnasium, Tetzelgasse 20, 90403 Nürnberg in Zi. 25 statt.
  Mahler, E.  
 

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum Lehramt Realschule

UE; 2 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Begleitübung findet an der Leopold-Ullstein-Realschule in Fürth statt!
  Krause, M.  
 

Einführungsveranstaltung studienbegleitendes Paktikum

EK; Einzeltermin am 19.10.2022, 9:00 - 13:00, U1.012
  Bennewitz, N.  
 

Tagung Didaktik der Geschichte: Leerstellen als Chance: Historische Vermittlungsformen an Orten ehemaliger KZ-Außenlager in tschechisch-deutscher Perspektive. Die Beispiele Hersbruck und Litomerice

VORL; Einzeltermin am 29.10.2022, 8:00 - 18:00, St. Paul 01.005
  Bennewitz, N.  
 

Vorbereitung Praktikumstreffen Bennewitz

PR; Einzeltermin am 19.10.2022, 9:00 - 13:00, St. Paul 00.401
  Bennewitz, N.  

Politik und Gesellschaft

Das Fach Politik und Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Fachwissenschaften der Politikwissenschaft und der Soziologie sowie der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft.
 

Politischer Extremismus

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Gaststudierende; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd. Die Veranstaltung kann nicht für die politikwissenschaftlichen Pflichtmodule, sondern ausschließlich für den Bereich Gesellschaftswissenschaften anerkannt werden.; Di, 15:45 - 17:15, U1.039
  Kruska, A.  

Fachwissenschaft

Für ausführlichere Informationen zum Lehrangebot wenden Sie sich bitte an die StudiengangskoordinatorInnen der beteiligten Fächer: https://www.phil.fau.de/studium/studienangebot/lehramt/

Zum fachwissenschaftlichen Lehrangebot:

 

Internationale Beziehungen

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Für Anfänger geeignet, LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Do, 8:00 - 9:30, 0.014
  Jüde, J.  

Politikwissenschaft

Im Folgenden finden Sie das semesteraktuelle Lehrangebot der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Phil). Weitere politikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen werden am Campus Erlangen angeboten.

Weiterführende Informationen zum Lehrangebot, insbesondere zur Kursanmeldung, finden Sie auf der Website der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg unter: https://www.pol.phil.fau.de/institut/sozialkunde/lehre/

 

Examenskolloquium Politikwissenschaft

KO; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAGS, LAMS, LARS, LAGY; Fr, 14:00 - 15:30, 1.029
  Kruska, A.  
 

Grundlagenvorlesung Politikwissenschaft

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Mi, 14:00 - 15:30, 1.132
  Kruska, A.  
 

Politische Theorie

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Gaststudierende; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Do, 11:30 - 13:00, 1.033
  Kruska, A.  
 

Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Blockveranstaltung, Lehramt GS/MS; Einzeltermine am 18.11.2022, 13:00 - 19:00, 1.033; 19.11.2022, 9:00 - 17:00, 1.033; 2.12.2022, 13:00 - 19:00, 1.033; 3.12.2022, 9:00 - 17:00, 1.033; Vorbesprechung: 21.10.2022, 11:00 - 12:00 Uhr, U1.039
  Balleis, S.  

Soziologie

 

Einführung in die Soziologie [Einf Soz]

VORL; Präsenz; ECTS: 5; Mi, 9:45 - 11:15, 1.041
  Liebold, R.  
 

Examenskurs Sozialkunde

HS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 15:45 - 17:15, 1.010
  Staples, R.  
 

Sozialstruktur II (A)

HS; Präsenz; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, 1.029
  Landauer, Ph.  
 

Sozialstruktur II (B)

HS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, 0.014
  Staples, R.  
 

Sozialstruktur II (C)

HS; Präsenz; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, 0.014
  Seitz, J.  

Fachdidaktik

 

PuGDid1: Einführung in die Analyse und Planung von Politik- und Gesellschaftsunterricht [PuGDid1Sem]

PS; Präsenz; 2 SWS
  Torrau, S.  
     n.V.    Herzner, D.
Torrau, S.
 
     n.V.    N.N. 
     Mo9:45 - 11:15U1.030  Herzner, D.
Torrau, S.
 
     Mo11:30 - 13:00U1.030  Herzner, D.
Torrau, S.
 
     Mo15:45 - 17:150.014  Rauch, J.
Torrau, S.
 
     Do9:45 - 11:15U1.039  Seeger, V.
Torrau, S.
 
     Do11:30 - 13:000.014  Männer, V.
Torrau, S.
 
 

PuGDid1: Tutorium zur Vorlesung [PuGDid1Tut]

TUT; Präsenz; 2 SWS; BAC; Do, 14:00 - 15:30, U1.012
  Tutoren
Torrau, S.
 
 

PuGDid1: VORLESUNG: Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde / Politik und Gesellschaft [PuGDid1Vorl]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 11:30 - 13:00, 1.041
  Torrau, S.  
 

PuGDid2: Politik und Gesellschaft unterrichten - Projektkurs "Außerschulische Lernorte" [PudDid2P]

SEM; 3 SWS; 5, 6 oder 7 ECTS in Abhängigkeit vom Lehramt
  Torrau, S.  
     Mo9:45 - 11:150.014  Geier, J.
Torrau, S.
 
 

PuGDid3: Fachdidaktisches Praktikum - Begleitseminare [PuGDid3Prakt]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; *Bitte beachten Sie den ausführlichen Plan der Veranstaltungen auf StudON!*
  Torrau, S.  
     Di8:00 - 9:30U1.030  Herzner, D.
Torrau, S.
 
     Di14:00 - 15:300.014  Torrau, S. 
 

PuGDid5: Prüfungsvorbereitung: Examenskurs: Aktuelle Probleme von Theorie und Praxis der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft [PuDGid5ExK]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BAC
  Torrau, S.  
     Di15:45 - 17:150.014  Torrau, S. 
     Mi15:45 - 17:150.014  Rauch, J. 
     Do11:30 - 13:00U1.039  Seeger, V. 
     Do14:00 - 15:300.014  Männer, V. 
 

PuGDid5: Tutorium zur den Examenskursen [TutEx]

TUT; Zeit und Raum n.V.
  Tutoren  

Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre


Fachwissenschaft

 

Arbeit und Beruf - Vorlesung [AuBVorl]

VORL; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar; ONLINE-Veranstaltung i.V.m. mit der VHB (Skript)
  Wierer, A.  
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen Arbeitslehre/AWT - Vorlesung [GFW-Vorl]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 11:15, 1.042
  Arndt, H.  
 

Grundlagen der Fachwissenschaft Arbeitslehre - Übung [GFW-Ü]

UE; Präsenz; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, 0.014
  Arndt, H.  

Fachdidaktik

 

Arbeit und Beruf I und II [AuB]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; BAC; Veranstaltung i.V.m. VHB
  Wierer, A.  
     n.V.    Wierer, A. 
     n.V.    Wierer, A. 
 

Basisqualifizierung Berufsorientierung [Basis BO]

SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.
  Wierer, A.  
 

Medien im Arbeitslehreunterricht I und II [MedAL]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; LADIDH; BAC
  Wierer, A.  
     n.V.    Wierer, A. 
     Mo15:45 - 17:15, 17:30 - 19:00U1.012  Schwarz, J.
Wierer, A.
 
 

Methoden des Arbeitslehreunterrichts I und II [MethAl]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5
  Wierer, A.  
     n.V.    Reichert, H.
Wierer, A.
 
     n.V.    Pistor, S.
Wierer, A.
 
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen [Staatsex]

SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; LADIDH; BAC
  Wierer, A.  

Geographie und Didaktik der Geographie


Fachwissenschaft

 

Basisseminar Nürnberg Kurs KG

SEM; 2 SWS; Gaststudierende; Fr, 12:15 - 15:15, U1.031
  Titz, A.  
 

Basisseminar Nürnberg Kurs PG

SEM; Gaststudierende; Mi, 12:15 - 15:15, U1.039
  Schwabe, B.  
 

Regionalvorlesung: Kulturgeographie Deutschlands (R-VL KG) [R-VL KG]

VORL; Di, 8:00 - 9:30, 1.132
  Chilla, T.
Kordel, S.
Krüger, F.
Walker, B.
Titz, A.
 
 

Vorlesung: Kartographie und Geoinformationen [VL-KT]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; Di, 9:45 - 11:15, 1.132
  Feick, S.
Walker, B.
 

Fachdidaktik

 

Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik | GS-MS [Akt.FG_Geodid_GS-MS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Modul GeoDid 2 - Vertiefung, ab 5. FS; Mo, 15:45 - 17:15, 1.041
  Schubert, J.Ch.
Höhnle, S.
 
 

Einführung in die Geographiedidaktik | GS-MS [Einf.Geodid_GS-MS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 1 – Grundlagen; ab 3. FS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.041
  Schubert, J.Ch.  
 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik | GS-MS-RS-GY [EFG]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 4 Spezialisierung: freier Bereich (5 ECTS) - ab dem 6. FS; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
  Schubert, J.Ch.  
 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik | GS-MS [Examen_Geodid_GS-MS]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDG; Modul GeoDid 5 - Prüfungsvorbereitung: freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS; Di, 15:45 - 17:15, 1.033
  Höhnle, S.  
 

Fachdidaktische Exkursion Lanzarote | GS-MS-RS-GY - BELEGT!! [Lanzarote]

EX; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) Freier Bereich, ab dem 5. FS; 04.10. – 11.10.2022
  Höhnle, S.  
 

Forschungswerkstatt [Forschung]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Mi, 9:45 - 14:00, 1.029
  Schubert, J.Ch.  
 

Inklusiver Geographieunterricht | GS-MS-RS-GY (Block) [Inklu_Didgeo]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) oder Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Blockveranstaltung 12.10.2022-14.10.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, 1.029
  Tellesch-Bülow, Ch.  
 

Klimawandel als Thema im GU | GY-RS-MS-GS [Klima_GU_GS-MS-RS-GY]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Blockveranstaltung 5.10.2022-7.10.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, 1.029
  Velling, H.  
 

Lernen vor Ort – Exkursionsdidaktik | GS-MS-RS-GY [LvO_ExkDid_GS-MS-RS-GY]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Do, 17:30 - 19:00, 1.029
  Wey, S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs A [ROK_Geodid_A]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029
  Winklmaier, A.-S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs B [ROK_Geodid_B]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.029
  Winklmaier, A.-S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs C [ROK_GS_C]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Di, 15:45 - 17:15, 1.029
  Gernet, S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs D (Block)

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Einzeltermine am 11.11.2022, 16:00 - 20:00, 1.029; 12.11.2022, 13.11.2022, 9:00 - 18:00, 1.029
  Greger, A.  
 

Studienbegleitendes geographiedidaktisches Praktikum | GS [Studbegl.Prak.DidgeoGS]

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid3 - Praktikum; findet am Mittwochvormittag in der Schule statt.; Zeit und Raum n.V.
  Ortner, M.-L.  
 

Studienbegleitendes geographiedidaktisches Praktikum | MS [Studbegl.Prak.DidgeoMS]

PR; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid3 - Praktikum; findet am Mittwochvormittag in der Schule statt.; Zeit und Raum n.V.
  Zürl, B.  
 

Theorie und Praxis des Geographieunterrichts (Begleitseminar) | GS a [BegleitsemPrakt]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, 1.028
  Wilhelm, E.  
 

Theorie und Praxis des Geographieunterrichts (Begleitseminar) | GS b [BegleitsemPrakt]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029
  Ortner, M.-L.  
 

Theorie und Praxis des Geographieunterrichts (Begleitseminar) | GS c [BegleitsemPrakt]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 15:45 - 17:15, 1.029
  Ortner, M.-L.  
 

Theorie und Praxis des Geographieunterrichts (Begleitseminar) | GS d [BegleitsemPrakt]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 17:30 - 19:00, 1.029
  Ortner, M.-L.  
 

Theorie und Praxis des Geographieunterrichts (Begleitseminar) | MS [BegleitsemPrakt]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, 1.028
  Zürl, B.  

Freier Bereich

 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik | GS-MS-RS-GY [EFG]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 4 Spezialisierung: freier Bereich (5 ECTS) - ab dem 6. FS; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
  Schubert, J.Ch.  
 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik | GS-MS [Examen_Geodid_GS-MS]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDG; Modul GeoDid 5 - Prüfungsvorbereitung: freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS; Di, 15:45 - 17:15, 1.033
  Höhnle, S.  
 

Inklusiver Geographieunterricht | GS-MS-RS-GY (Block) [Inklu_Didgeo]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) oder Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Blockveranstaltung 12.10.2022-14.10.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, 1.029
  Tellesch-Bülow, Ch.  
 

Klimawandel als Thema im GU | GY-RS-MS-GS [Klima_GU_GS-MS-RS-GY]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Blockveranstaltung 5.10.2022-7.10.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, 1.029
  Velling, H.  
 

Lernen vor Ort – Exkursionsdidaktik | GS-MS-RS-GY [LvO_ExkDid_GS-MS-RS-GY]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: RS-MS: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) | GS: Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) | GY: Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Do, 17:30 - 19:00, 1.029
  Wey, S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs A [ROK_Geodid_A]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029
  Winklmaier, A.-S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs B [ROK_Geodid_B]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.029
  Winklmaier, A.-S.  
 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS - Kurs C [ROK_GS_C]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid 2 - Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) | freier Bereich (2 ECTS) - ab dem 5. FS; Di, 15:45 - 17:15, 1.029
  Gernet, S.  

Mathematik und Didaktik der Mathematik


Fachwissenschaft

 

Staatsexamenskurs Mathematik

SL; Mo, 8:00 - 11:15, 1.042
  Pott, K.  

Fachdidaktik

 

Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum (GS)

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
  N.N.  
 

Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum (RS) [BegstPrRS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mein Campus: RS-Studierende: 95052; Di, 9:45 - 11:15, U1.012
  von Schroeders, N.  
 

Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum - MS

SEM; Präsenz; ECTS: 2; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 2.014
  Weth, Th.  
 

Didaktik Daten und Zufall (RS) [DidDaZuRS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Mein Campus: LA RS 55002; WiPäd: 58303; Di, 11:30 - 13:00, U1.012; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 10:30, 1.132
PF BPT-MA-Math ab 1 von Schroeders, N.  
 

Didaktik der Algebra (RS) [DiAlgRS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Lehramt Realschulen (Mein Campus: LARS: 54902; WiPäd: 58204). Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig.; Di, 8:00 - 9:30, U1.012; Einzeltermin am 7.2.2023, 8:00 - 9:30, 1.041
PF BPT-MA-Math ab 1 von Schroeders, N.  
 

Elemente der Unterrichtsgestaltung MS [ELUNTEMS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III = Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde.; Do, 11:15 - 13:00, U1.014
  Gleich, S.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe A) [UEB-GS-A]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Mo, 9:45 - 11:15, 2.014
  Wania, J.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe C) [UEB-GS-C]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur). Der Raum U1.012 ist für Studierende der Übungsgruppe C als Lernraum zur Teilnahme (per ZOOM) reserviert.; Mo, 9:45 - 11:15, 1.010; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Wildner, J.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe D) [UEB-GS-D]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur).; Mo, 11:15 - 13:00, 2.014; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Wania, J.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe E) [UEB-GS-E]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur).; Mo, 11:30 - 13:00, 1.010; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Wildner, J.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe F) [UEB-GS-F]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 9:45 - 11:15, U1.038; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Beckstein, E.-M.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe G) [UEB-GS-G]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 9:45 - 11:15, 2.014; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Wildner, J.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe H) [UEB-GS-H]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 11:30 - 13:00, U1.038; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Beckstein, E.-M.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe I) [UEB-GS-I]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 11:30 - 13:00, 2.014; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Wildner, J.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe J) [UEB-GS-J]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 14:00 - 15:30, 2.014; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Postupa, J.  
 

Elemente der Arithmetik, Algebra und des Sachrechnens [ELEGSARI]

HS; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; WICHTIG: Die Reihenfolge der Module ist beliebig. Zur Veranstaltung gehört eine Übung (UEB-GS). Eine Anmeldung zu einer der Übungsgruppen ist erforderlich.; Do, Mo, 8:00 - 9:30, 1.041; Einzeltermine am 24.10.2022, 7.11.2022, 21.11.2022, 5.12.2022, 19.12.2022, 16.1.2023, 30.1.2023, 8:00 - 9:30, 1.041
  Beckstein, E.-M.  
 

Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule GS (Gruppe B) [UEB-GS-B]

UE; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur).; Mo, 9:45 - 11:15, U1.012; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
  Beckstein, E.-M.  
 

Übungen zu Zahlen (MS) [UEB]

UE; Präsenz; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Nur in Verbindung mit Hauptseminar "Seminar Zahlen" (54112) (Klausur) siehe hierzu auch: https://www.didmath.phil.fau.de/files/2020/09/modul_la_ms_fg-neu.pdf; Do, 9:45 - 11:15, U1.014; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt.
  Gleich, S.  
 

Hauptseminar für Examenskandidaten Fachdidaktik Mathematik - Grundschule [ExamensGS]

HS; Präsenz; ECTS: 3; LAFN; Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.; Mo, 11:30 - 13:00, U1.012
  Beckstein, E.-M.  
 

Hauptseminar für Examenskandidaten MS [HS-Ex-MS]

HS; 2 SWS; LADIDH; Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.; Di, 11:30 - 13:00, U1.031
  Melchner, M.  
 

Klausur Didaktik der Analysis

PF; Gaststudierende; Einzeltermin am 4.2.2023, 9:00 - 10:30, 1.132
  von Schroeders, N.  
 

Seminar Raum und Form I [SEMIRAFO]

SEM; Präsenz; 2 SWS; LADIDH; LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54312, siehe hierzu auch:https://www.didmath.phil.fau.de/files/2020/09/modul_la_ms_nv-neu.pdf oder LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54012, siehe hierzu auch: https://www.didmath.phil.fau.de/files/2020/09/modul_la_ms_fg-neu.pdf; Mo, 9:45 - 11:15, 1.033
  Melchner, M.  
 

Seminar Zahlen

SEM; Präsenz; 2 SWS; LADIDH; Mein Campus: 54112 (nur in Verbindung mit Übung Seminar Zahlen, siehe hierzu auch: https://didmath.cms.rrze.uni-erlangen.de/files/2020/09/modul_la_ms_fg-neu.pdf); oder 54412 (siehe hierzu auch: https://didmath.cms.rrze.uni-erlangen.de/files/2020/09/modul_la_ms_nv-neu.pdf). Zu dieser Lehrveranstaltung ist keine Anmeldung nötig.; Di, 9:45 - 11:15, U1.031
  Melchner, M.  
 

Studienbegleitendes Praktikum Grundschule

PR; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Mi, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
  Wania, J.
Wildner, J.
 
 

Studienbegleitendes Praktikum Mittelschule

PR; Mi, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
  Weth, Th.  
 

Studienbegleitendes Praktikum Realschule

PR; ECTS: 3; Mein Campus: 95051; Mi, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
  von Schroeders, N.  
 

Technik und Mathematik

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Die Lehrveranstaltung kann im GS- und MS-Bereich als Wahlpflichtseminar und im RS- und Gym-Bereich im freien Bereich anerkannt werden.; Di, 9:45 - 11:15, U1.030
  Weth, Th.  
 

Übung Raum und Form I [UEBRAFOI]

UE; Präsenz; 1 SWS; Diese Übung ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form I", siehe hierzu auch: https://www.didmath.phil.fau.de/files/2020/09/modul_la_ms_fg-neu.pdf; Do, 9:45 - 11:15, U1.014; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt.
  Gleich, S.  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 1) [WPfGS1]

SEM; Präsenz; 2 SWS; LADIDG; Do, 9:45 - 11:15, 2.014
  Beckstein, E.-M.  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 2) [WPfGS2]

SEM; Präsenz; LADIDG; Di, 9:45 - 11:15, U1.014
  Wania, J.  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 3) [WPfGS3]

SEM; Präsenz; 2 SWS; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, U1.014
  Wania, J.  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 4) [WPfGS4]

SEM; Präsenz; LADIDG; Di, 15:45 - 17:15, 2.014
  Postupa, J.  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 5) [WPfGS5]

SEM; Präsenz; LADIDG; Die LV wird an einer Grundschule als Blockveranstaltung stattfinden (Zeit und Ort folgen in Kürze)
  Lehrbeauftragte  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 6) [WPfGS6]

SEM; Online/Präsenz; LADIDG; Der theoretische Teil der LV findet online statt, der praktische Teil an einer Grundschule. Nähere Infos folgen.
  Lehrbeauftragte  
 

Wahlpflichtseminar - Name folgt (Wahlpflichtseminar GS 7) [WPfGS7]

SEM; Online/Präsenz; LADIDG; Gaststudierende; Der theoretische Teil der LV findet online statt, der praktische Teil an einer Grundschule. Nähere Infos folgen.
  Lehrbeauftragte  
 

Wahlpflichtseminar MS

SEM; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, U1.014
  Gleich, S.  

Physik und Didaktik der Physik


Fachwissenschaft

 

Experimentalphysik 1 (Mechanik und Wärme) [EPNV-1]

VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Di, 11:15 - 14:00, 2.031; Do, 9:45 - 11:30, 2.031
PF BPT-BA-Phy ab 1 Hundhausen, M.  
 

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalphysik 1 [Arge EPNV-1]

AG; 4 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 2.031; Do, 8:00 - 9:45, 2.031
  Hundhausen, M.  
 

Übungen zur Experimentalphysik 1 [EPNV-1, EPNVDG-1]

UE; 2 SWS; Anf; Fr, 8:00 - 9:30, 2.031
PF BPT-BA-Phy ab 1 Hundhausen, M.  
 

Struktur der Materie 2 [LANV [SMNV-2]]

VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7,5; Präsenzveranstaltung. Klausur: 90 minütig. StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4106116; Do, 11:30 - 14:00, 2.031
PF BPT-MA-Phy ab 1 Michel, Th.  
 

Quantenphysik LANV/Optik und Quanteneffekte [QPNV]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:00 - 15:30, 2.031
PF BPT-MA-Phy ab 1 Zwicknagel, G.  
 

Übungen zur Vorlesung Quantenphysik [QPNV-U]

UE; Präsenz; 1 SWS; Fr, 15:30 - 16:15, 2.031
PF BPT-MA-Phy ab 1 Zwicknagel, G.  

Chemie und Didaktik der Chemie


Fachdidaktik

 

Aktuelle Themen der Chemie im Experiment [Aktuelle Themen der Chemie]

SL; Präsenz; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Der Besuch eines ganztägigen oder zweier halbtägiger Termine ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II, DIDCHEM CSE; Mi, 8:00 - 15:30, 2.031; Mi, 8:00 - 18:00, 2.038; Mi, 15:30 - 17:15, 2.040; Einzeltermine am 24.11.2022, 13:00 - 18:00, U1.029, 1.028; 24.11.2022, 13:00 - 16:00, 2.047; Einzelne Veranstaltungstermine (während der Vorlesungszeit überwiegend mittwochs 9.00-16.00 Uhr) und -themen bitte im Sekretariat erfragen.
  Habig, S.
Gastredner
 
 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts (alle Schularten) [Ausgewählte Themen ChU]

UE; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 9:45 - 11:15, 1.010
  Habig, S.  
 

Chemische Schulexperimente an Gymnasien [CSE Gym.]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Laborgerechte Kleidung erforderlich!; Di, 15:45 - 17:15, 2.038, 2.031; Fr, 9:45 - 11:15, 2.038, 2.031; Einzeltermin am 11.10.2022, 15:45 - 17:15, 2.038; Vorbesprechung, Einteilung und Sicherheitseinweisung am Dienstag, 11.10.2022 von 15.45 - 17.15 Uhr im Raum 2.031. Der Freitags-Termin findet nur statt, falls dienstags die Laborkapazität überschritten wird.; Vorbesprechung: 11.10.2022, 15:45 - 17:15 Uhr, 2.031
  Brockmüller, S.  
 

Einführung in die Anorganische Chemie [Einführung AC]

V/UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; Anf; LADIDH; Teil 1 des Moduls DIDCHEM AC/OC, Fortsetzung im darauffolgenden Sommersemester.; Di, 15:45 - 19:00, 2.047
  Habig, S.  
 

Einführung in die chemiedidaktische Forschung [Dok.Koll.]

KO; Präsenz; 2 SWS; Für ZA-Kandidat*innen und Doktorierende; Mi, 9:45 - 11:15, 2.047
  Habig, S.  
 

Grundlagen der Chemiedidaktik Grundschule [Grundlagen Chemiedid. GS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAGS.; Di, 8:00 - 9:30, 2.031; Vorbesprechung am ersten Termin (18.10.2022; Anwesenheitspflicht)
  Habig, S.  
 

Grundlagen der Chemiedidaktik Mittelschule [Grundlagen Chemiedid. MS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAHS.; Di, 8:00 - 9:30, 2.031; Vorbesprechung am ersten Termin (18.10.2022; Anwesenheitspflicht)
  Habig, S.  
 

Grundlagen der Chemiedidaktik Realschule [Grundlagen Chemiedid. RS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFN; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LARS.; Di, 8:00 - 9:30, 2.031; Vorbesprechung am ersten Termin (18.10.2022; Anwesenheitspflicht)
  Habig, S.  
 

Potenziale und Herausforderungen digitaler Medien im Chemieunterricht [Dig.Medien]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.010
  Nickel, S.  
 

Staatsexamens-Vorbereitung Chemiedidaktik / alle Schularten [Staatsex.Vorb. Chemiedid.]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, U1.031
  Brockmüller, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Grundschule [Fachdid. Prakt. GS]

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes; Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen.
  Praktikumslehrer
Habig, S.
Nickel, S.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Grundschulen [Sem. z. Prakt. GS]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum.; Mo, 15:45 - 17:15, 2.047
  Nickel, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium [Fachdid. Prakt. Gym.]

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; an Praktikumsschulen
  Praktikumslehrer
Habig, S.
Schäfer, X.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien [Sem. z. Prakt. Gym.]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum im Modul DIDCHEM LAG III; Fr, 14:00 - 15:30, 2.047
  Schäfer, X.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Mittelschule [Fachdid. Prakt. MS]

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes; Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen
  Praktikumslehrer
Habig, S.
Nickel, S.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Mittelschulen [Sem. z. Prakt. MS]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Mo, 15:45 - 17:15, 2.047
  Nickel, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Realschule [Fachdid. Prakt. RS]

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes, Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen
  Praktikumslehrer
Habig, S.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Realschulen [Sem. z. Prakt. RS]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Di, 14:00 - 15:30, 1.010
  Habig, S.  
 

Übungen im Schülerlabor "KOALa" [KOALa]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie-->Anmeldungen).; Do, 8:00 - 15:30, 2.047, 2.038; Erläuterungen siehe Voraussetzungen/Organisatorisches.
  Schäfer, X.  
 

Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Campus Nürnberg [NESSI Plus Nbg.]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.; Do, 7:30 - 13:00, 2.047, 2.038; Erläuterungen siehe Voraussetzungen/Organisatorisches.
  Müller, D.  
 

Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Helene-Lange-Gymnasium Fürth [NESSI Plus Fürth]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.; Do, 7:30 - 13:00, Raum n.V.; Am Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Tannenstr. 19, Raum n011. Weitere Erläuterungen siehe Voraussetzungen/Organisatorisches.
  Müller, D.  
 

Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab im EAM-Lab Erlangen (DIDCHEM LAG II) [DIDCHEM LAG II]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Teilnehmerzahl, Voraussetzung ist die Anmeldung über StudOn. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.; Do, 8:00 - 12:30, Raum n.V.; EAM-Lab Erlangen im Chemikum (Südgelände), Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Labor 124. Vorbesprechung am 20.10.2022 um 8.00 Uhr (Anwesenheitspflicht!).
  Andre, Ch.
Opelt, Ch.
 

Biologie und Didaktik der Biologie

 

BASISBIO Winter MS Fächergruppe 22/23 [BASISBIO Winter MS Fächergruppe]

V/UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; LADIDH; Veranstaltung richtet sich nur an Mittelschulstudierende mit Bio in der Fächergruppe! Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Do, 14:00 - 17:15, 2.039, 2.040
  Waßmuth, M.  
 

Begleitveranstaltung zum (auch zusätzlichen) studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Biologie Mittelschule WS 22/23 [SE zum Stud.begl.PR Bio MS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet an der John-F.-Kennedy-Schule in Fürth in Präsenz statt. Bitte kommen Sie in der Schule zu Raum A1.3. Aktuelle univis-Einträge beachten.
  N.N.  
 

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidakt. Praktikum Grundschule Bio WS 22/23 [SE zum Stud.begl.PR Bio GS]

SEM; Präsenz; ECTS: 2; Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet an der John-F.-Kennedy-Schule in Fürth in Präsenz statt. Bitte kommen Sie in der Schule zu Raum A1.3.Aktuelle univis-Einträge beachten.
  N.N.  
 

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidakt. Praktikum Gymnasium und Realschule sowie Berufsschule WS 22/23 [Seminar z. Stud.begl.PR Bio LAG / LARS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; Fr, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet am Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf in Präsenz statt. Bitte kommen Sie am 22.10. um 14:00 Uhr zu Raum 221.Aktuelle univis-Einträge beachten.
  N.N.  
 

BIODID I: Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts (Di.11:30-13:00) (GS/MS) (Kurs I) WS 22/23 [Ausgewählte Themen des BU Di. Kurs I GS/MS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDF; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Di, 11:30 - 13:00, 2.039
  N.N.  
 

BIODID I: Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts (Di.11:30-13:00) (GS/MS) (Kurs II) WS 22/23 [Ausgewählte Themen des BU Di. Kurs II GS/MS]

SEM; Präsenz; ECTS: 3; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Di, 11:30 - 13:00, 2.040
  N.N.  
 

BIODID I: Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts (Do. 11:30-13:00) (GS /MS) (Kurs III) WS 22/23 [Ausgewählte Themen des BU Do. Kurs III (GS / MS]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Do, 11:30 - 13:00, 2.040
  N.N.  
 

BIODID I: Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts GYMNASIUM / REALSCHULE / BERUFSSCHULE WS 22/23 (Kurs 1) [BIODID I: Ausgew.Themen des BU LAG/LARS/LABS, Kurs 1]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Mo, 9:45 - 11:15, 2.047, 2.039; Bitte kommen Sie zum ersten Termin am 18.10. zunächst zu Raum 2.047.
  N.N.  
 

BIODID I: Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts GYMNASIUM / REALSCHULE / BERUFSSCHULE WS 22/23 (Kurs 2) [BIODID I: Ausgew.Themen des BU LAG/LARS/LABS, Kurs 2]

SEM; Präsenz; ECTS: 3; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Mo, 14:00 - 15:30, 2.047, 2.039; Bitte kommen Sie zum ersten Termin am 18.10. zunächst zu Raum 2.047.
  N.N.  
 

BIODID I: Vorlesung: Einführung in die Didaktik der Biologie für Grund-, Mittel- und Realschule WS 22/23 [Einf. Did. Biol.]

VORL; Präsenz; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Zur Vorlesung muss verpflichtend im Wintersemester eines der Seminare "Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts" belegt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei hohem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Di, 14:00 - 15:30, 2.031; Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Kommen Sie dazu am ersten Termin zum Raum 1.041 in Nürnberg. Sollten wir im Laufe des Semesters auf online wechseln müssen, erhalten Sie rechtzeitig vorher alle weiteren Infos. Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
  Feigenspan, K.  
 

BIODID I: Vorlesung: Einführung in die Didaktik der Biologie für LAG / RS / BS WS 22/23 [Einf. Did. Biol. LAG/LARS/LABS]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDF; Zur Vorlesung ist zudem das Seminar "Ausgewählte Themen des BU" zu belegen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei hohem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Mo, 11:30 - 13:00, 2.031; Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Kommen Sie dazu am ersten Termin zum Raum 2.031 in Nürnberg. Sollten wir im Laufe des Semesters auf online wechseln müssen, erhalten Sie rechtzeitig vorher alle weiteren Infos.
  Feigenspan, K.  
 

BIODIDLAB (alle Schularten) [BIODIDLAB]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; Bedingung: Abgeschlossenes oder parallel belegtes Modul BIODID II. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Do, 9:45 - 11:15, 2.039, 2.040
  N.N.  
 

GRUNDBIO WS 22/23 [GRUNDBIO GS Fächergruppe]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDF; Nur für Studierende des Grundschullehramtes mit Bio als Didaktikfach. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei großem Andrang höhere Semester Vorrang haben.; Di, 9:45 - 11:15, 2.039, 2.040
  Waßmuth, M.  
 

Studienbegleitendes Praktikum GS /MS [Stud.begl.PR GS/MS]

PR; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Mi, 8:00 - 11:30, Praktikumsklassen; Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
  N.N.  
 

Studienbegleitendes Praktikum LAG / RS [Stud.begl. PR LAG /RS]

PR; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 11:30, Praktikumsklassen
  N.N.  

Kunstpädagogik

 

Kunstgeschichte - Von der Hochrenaissance zur Moderne ONLINE Seminar - Keller [Kunstgeschichte]

VORL; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Regelmäßige Teilnahme, Klausur bzw. Stundenprotokoll; Fr, 11:30 - 13:00; Die Veranstaltungstermine finden in digitaler Form statt.
  Keller, B.  
 

Werkanalyse Malerei & Plastik - Beschreibendes Sehen ONLINE Seminar - Manzl [Werkanalyse]

SEM; Online; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Fr, 9:45 - 12:00
  Manzl, M.  
 

Ästhetische Spielformen ONLINE Seminar - Wang [Ästhetische Spielformen]

PRS; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 21.10.2022, 18:00 - 21:00; 22.10.2022, 9:00 - 18:30; 23.10.2022, 9:00 - 18:00
  Wang, S.  
 

Ästhetisches Handeln von Kindern und Jugendlichen M.A. (91401) - Kragler [Kunstpädagogik]

SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 6; LAFN; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
  Kragler, A.  
 

Basis Malerei - Richter [Basis Malerei]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
  Richter, S.M.  
 

Basis Malerei - Lilienstein [Basis Malerei]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.204
  Lilienstein, P.  
 

Basis Malerei - Schall [Basis Malerei]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
  Schall, U.  
 

Basis Malerei - Schall [Basis Malerei]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
  Schall, U.  
 

Basis Zeichnen - Dechant [Basis Zeichnen]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
  Dechant, M.  
 

Basis Zeichnen - Dechant [Basis Zeichnen]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
  Dechant, M.  
 

Basis Zeichnen - Schall [Basis Zeichnen]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.204
  Schall, U.  
 

Basis Zeichnen - Schall [Basis Zeichnen]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
  Schall, U.  
 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) - Velling-Schürmann [Basisqualifikation]

SL; Präsenz; 2 SWS; LADIDG; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
  Velling-Schürmann, C.  
 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) - Velling-Schürmann [Basisqualifikation]

SEM; Präsenz; 2 SWS; LADIDG; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
  Velling-Schürmann, C.  
 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) - Velling-Schürmann [Basisqualifikation]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LADIDG; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
  Velling-Schürmann, C.  
 

Bildhauerei in Holz und Stein, Vertiefung und freier Bereich - Velling-Schürmann [Vertiefung]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320
  Velling-Schürmann, J.  
 

Biografie und Kunstpädagogik (91001 MA) - Liebmann-Wurmer [Kunstvermittlung]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; Fr, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
  Liebmann-Wurmer, S.  
 

CAD II - Velling-Schürmann [CAD]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; BAC; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul U1.202
  Velling-Schürmann, J.  
 

Didaktik des Werkens - Scheuring [Didaktik Werken]

SL; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Einzeltermine am 19.11.2022, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.202; 20.11.2022, 10:00 - 17:00, St.Paul U1.202; 28.1.2023, 10:00 - 17:30, St.Paul U1.202
  Scheuring, S.  
 

Dreidimensionales Gestalten mit Metall - Steinhäusler [Dreidimensionales Gestalten]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202, St.Paul U1.320
  Steinhäusler, S.  
 

Dreidimensionales Gestalten mit Papier und textilen Materialien - Zwirner [Dreidimensionales Gestalten]

SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; ONLINE- und Präsenzveranstaltung; Einzeltermine am 17.12.2022, 18.12.2022, 9:00 - 14:00, St.Paul 00.310; 28.1.2023, 29.1.2023, 9:00 - 16:00, St.Paul 00.310
  Zwirner, B.  
 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton - Schadinger [Dreidimensionales Gestalten]

SEM; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401
  Schadinger, J.  
 

Dreidimensionales Gestalten, experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Materialien - Kragler [Dreidimensionales Gestalten]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204
  Kragler, A.  
 

Einführung in die Kunstpädagogik ONLINE Seminar - Kragler [Kunstpädagogik]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15
  Kragler, A.  
 

Einführung in die Kunstpädagogik, nur für Hauptfach - Kragler [Einführung Kunstpädagogik]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; BAC; Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.310
  Kragler, A.  
 

Digitales Gestalten - Schräpler [Digitales Gestalten]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311
  Schräpler, A.  
 

Gestalten im Schulalltag (21501) - Tauber [Gestalten im Schulalltag]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.301
  Tauber, K.  
 

Gestalten im Schulalltag (21501) - Schadinger [Gestalten im Schulalltag]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204
  Schadinger, J.  
 

Gestalten im Schulalltag (21501) - Velling-Schürmann [Gestalten im Schulalltag]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
  Velling-Schürmann, C.  
 

Kunstdidaktik 1 - Schadinger [Kunstdidaktik 1]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul U1.202, St.Paul 00.310
  Schadinger, J.  
 

Kunstgeschichte - Von der Hochrenaissance zur Moderne ONLINE Seminar - Hauenstein [Kunstgeschichte]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:00
   
 

Kunstpädagogische Forschung (91001 für MA) - Kroth [Kunstvermittlung]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Mi, 10:30 - 12:00, St.Paul(V) 00.202
  Kroth, R.  
 

Kunstpädagogisches Projekt - Kooperation mit AWO Kindergarten - Richter und freier Bereich [Kunstpädagogisches Projekt]

SEM; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; MAST; BAC; ausschließlich Präsenz Termine; Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301
  Richter, S.M.  
 

Kunsttheorie - Richter [Kunsttheorie]

SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; LAFN; MAST; BAC; Das Seminar findet 14-tägig statt.; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
  Richter, S.M.  
 

Manuele Drucktechniken - Lilienstein [Basis Druckgrafik]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 12:00, St.Paul U1.202
  Lilienstein, P.  
 

Manuelle Drucktechniken - Mohi [Basis Druckgrafik]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 15:45 - 18:00, St.Paul U1.202
  Mohi, Th.  
 

Mediendidatik - Schräpler [Mediendidaktik]

SL; Online/Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; BAC; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.311
  Schräpler, A.  
 

Museumspädagogik in Theorie und Praxis - eine Kooperation mit dem Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg - Marquardt [Museumspädagogik]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt
  Marquardt, C.  
 

Praktikumsbegleitendes Seminar - Tauber (95102, 95052) [Praktikum]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; verpflichtend zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermine am 17.10.2022, 15:00 - 17:00, St.Paul 00.310; 29.10.2022, 4.11.2022, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.301
  Tauber, K.  
 

Überblick und Ausblick und freier Bereich (20210, 20319) - Richter/Kragler [Kunstpädagogik]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
  Kragler, A.
Richter, S.M.
 
 

Umwelt- und Produktgestaltung - Steinhäusler [Umwelt- und Produktgestaltung]

SL; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 14.1.2023, 15.1.2023, 21.1.2023, 10:00 - 17:00, St.Paul U1.202
  Steinhäusler, S.  
 

Vertiefung Künstlerische Arbeit - Körper/Raum/Objekt- Dechant [Vertiefung Künstlerische Arbeit]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; BAC; Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301
  Dechant, M.  
 

Vertiefung: Manuelle Drucktechniken, Radierung Künstlerische Arbeit - Pulst [Vertiefung]

SL; Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; BAC; Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202
  Pulst, L.  
 

Werken - Konstruktives Bauen mit Holz - Velling-Schürmann [Werken]

SL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
  Velling-Schürmann, J.  
 

Werken - Konstruktives Bauen mit Holz - Velling-Schürmann [Werken]

SL; Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
  Velling-Schürmann, J.  

Germanistik

Anmeldepflicht für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über mein campus: https://www.campus.uni-erlangen.de/ ab Montag, 20.9.21, bis Freitag, 19.11.21

Termine für die Modulabschluss- und Wiederholungsklausuren siehe: https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/lehre-und-pruefungen/pruefungstermine/


VERANSTALTUNGEN (OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN)

Für Gasthörer bzw. Nicht-Uni-Angehörige ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
 

Creative Writing

SEM; Präsenz; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Gaststudierende; Blockseminar mi 6x180 min; Zeit und Raum n.V.
  Fassnacht, L.  
 

UE: Lektüre historischer Handschriften

UE; Präsenz; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Raum: 1.107 (Bismarckstraße 8)
  Schiegg, M.  
     n.V.    Gunkler-Frank, K. 
     n.V.    Mader, J. 
 

UE: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten

UE; Präsenz; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für EMLex - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.; jede 2. Woche Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  N.N.  

BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG


Die Veranstaltungen für den Lehramtsstudiengang (LAFN) finden Sie unter: Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg) >> Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >> Fachwissenschaft >>

BASISMODUL


Ling BM 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1

Modulnr: 73011
 

Ling BM 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (nur für BA, LA Gym, RS und Berufliche Schulen) [Ling BM 1]

EK; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 73011 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 19.10.2021.
WPF BPT-BA-Deu ab 1 Ganslmayer, Ch.  
     Di14:15 - 16:45KH 1.013  Aristarkhova-Schmidtkunz, L. 
     Di14:15 - 16:45KH 1.020  Rink, Ch. 
     Do14:15 - 16:45B 302  Rink, Ch. 
     Do14:15 - 16:45B 301  Aristarkhova-Schmidtkunz, L. 
 

Ling BM 1: Tutorium (Erlangen) [Ling BM 1]

TUT; Präsenz; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Tutorium ab Januar 2022. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
WPF BPT-BA-Deu ab 1 Ganslmayer, Ch.  
     n.V.    N.N. 
     n.V.    N.N. 

Med BM 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 1

Modulnr: 73211

Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT dieses BM, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>


Med BM 2: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 2

Angebot für BA und LAG. Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT diese BM2, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>
Modulnr: 73221

NdL BM 1 Grundlagen der Neueren Deutschen Literatur

Modulnr: 73311 (BA,RS,GY)
 

NdL BM 1: Grudlagen und Analyseverfahren der NdL

EK; 3 SWS; Gaststudierende
   
     Di9:00 - 12:0000.6 PSG  Gilbert, A. 
     Di14:00 - 17:00B 301  Heydenreich, A. 
     Di16:00 - 19:0000.15 PSG  Lindel, K. 
     Do14:00 - 17:0000.4 PSG  Heydenreich, A. 
     Fr10:00 - 13:00B 301  Gutsche, V. 

Lit BM: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Literaturwissenschaft

 

Lit BM: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Literaturwissenschaft [Lit BM]

EK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; 73211
   
     Mo10:00 - 12:00A 401  Botschan, M. 
     Mi10:00 - 12:0000.3 PSG  Botschan, M. 
     Do16:00 - 18:00A 401  Hofert, S. 
     Fr10:00 - 12:00Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a  Hon, J. 

AUFBAUMODUL


Ling AM

Modulnr: 73531
 

Ling AM (Variante A und B): Syntax der deutschen Gegenwartssprache (bevorzugt für LA Gym) [Ling AM]

SEM; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Ling AM Variante A (PM für LA Gym): Modulnr. 73511; Ling AM Variante A (WPM für BA): Modulnr. 73531; Ling AM Variante B (PM für LA RS/FS/MS): Modulnr. 73541 (PO 2020-2) bzw. 73521 (PO 2016-2). Als Variante A nur in Verbindung mit dem Seminar "Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache" belegbar. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
  Ganslmayer, Ch.  
     Mo9:30 - 12:00n.V.  Ganslmayer, Ch. 
     Mi10:15 - 12:45B 301  Durst, U. 
 

Ling AM (Variante A): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache [Ling AM]

SEM; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 5; Ling AM Variante A (PM für LA Gym): Modulnr. 73511; Ling AM Variante A (WPM für BA): Modulnr. 73531. Als Modul nur in Verbindung mit dem Seminar "Syntax der deutschen Gegenwartssprache" belegbar. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
  Habermann, M.  
     Mi13:00 - 13:45KH 1.014  Habermann, M. 
     Mi14:00 - 14:45KH 1.013  Habermann, M. 
 

Ling AM (Variante C): Die Nürnberger Briefbücher: Schriftliche Kommunikation im Spätmittelalter [Ling AM]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.; Mo, 10:15 - 11:45, B 302
  Neumeier, K.  
 

Ling AM (Variante C): Einführung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache [Ling AM]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.; Mi, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
  Coca, Ch.  
 

Ling AM (Variante C): Interpunktion [Ling AM]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.; Mi, 8:30 - 10:00, 00.5 PSG
  Tharincharoen, J.  

Lit AM (Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft)

Modulnr: 73711
 

Lit AM: "sex sells": Körperdiskurs als Geschlechterdiskurs [Lit AM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Mi, 14:00 - 16:00, B 301
  Seeger, S.  
 

AM: Diversität in der Literatur der Frühen Neuzeit [Lit AM]

SEM; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Do, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
  Gutsche, V.  
 

AM: Literatur um 1800

SEM; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, B 301
  Schabert, B.  

LitG AM (Literaturgeschichte)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr: 73811
 

LitG AM: Lanzelet [Lanzelet LitG AM]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; auch für LA RS; 73811; Di, 8:30 - 10:00, B 301
  Dimpel, F.M.  
 

LitG AM: Zwischen Opferkult und Inzest: Höfische Legenden des Mittelalters [LitG AM]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; auch für LA RS; 73811; Mo, 10:00 - 12:00, B 301
  Witthöft, Ch.  
 

VL: Deutsche Literatur des Mittelalters (LitG AM) [LitG AM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, A 401
  Glauch, S.  
 

LitG AM: [LitG AM]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; auch für LA RS; in digitaler Form, 73811; Di, 12:00 - 14:00, B 302
  Hon, J.  
 

LitG AM: Gottfried Keller [LitG AM]

SEM; 2 SWS; Gaststudierende; Do, 14:00 - 16:00, A 401
  Lindel, K.  
 

AM: Deutsch-jüdische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts [LitG AM]

SEM; Gaststudierende; Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gutsche, V.  
 

AM: Märchendichtung [LitG AM]

SEM; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Mo, 16:00 - 18:00, B 302
  Schnabel, W.W.  
 

AM: Wiener Moderne [LitG AM]

SEM; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Krämer, J.  

VERTIEFUNGSMODULE


Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr: 74021
Lehrveranstaltungen: Siehe Lehrangebot Germanistik am Hochschulstandort Erlangen.
 

Ling VM 1 - HS: [Ling VM 1]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74021. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.; Mo, 14:15 - 15:45, B 302
  König, A.  
 

Ling VM 1 - HS: Sprach- und Bedeutungswandel [Ling VM 1]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74021. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.; Mi, 14:15 - 15:45, B 302
  Büthe-Scheider, E.  
 

Ling VM 1 - Kolleg: Soziolinguistik [Ling VM 1]

KOL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr. 74021 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn:; Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.014
  Schiegg, M.  

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM 2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 - HS: [Ling VM 2]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Gaststudierende; Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.; Mi, 10:15 - 11:45, B 302
  Habermann, M.  
 

Ling VM 2 - HS: (Fremd-)Spracherwerb – Was können wir aus den Spracherwerbstheorien für die Sprachvermittlung lernen? [Ling VM 2]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.016
  Breindl-Hiller, E.  
 

Ling VM 2 - HS: Semantik und Lexikologie [Ling VM 2]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Ling VM 2: Modulnr. 74321. EMLex: Basismodul B2, Prüfungsnr. 25102 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.; Mo, 16:15 - 17:45, C 203
  Schierholz, S.  
 

Ling VM 2 - Kolleg: Grundlagen des Erwerbs und der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache [Ling VM 2]

KOL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.; Do, 10:00 - 11:30, KH 0.016
  Breindl-Hiller, E.  

Neuere Deutsche Literatur (NdL VM)

Modulnr. 74721
 

VM: Transkulturelle Erzählformen der Identität und Diversität

SEM; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 10:00 - 12:00, B 301
  Heydenreich, A.  
 

AM: Biedermeierzeit

SEM; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Mo, 12:00 - 14:00, B 301
  Schnabel, W.W.  
 

VM: Büchner in seiner Zeit

HS; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Fischer, A.  
 

VM: Crosswriting in der Kinderliteratur [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

HS; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
  Conrad, M.  
 

VM: Gender und Gaming: (Video-)Spiele und ihre Spieler:innen in der Jugendliteratur

HS; Online/Präsenz; LAFV; LAFN; BAC; Blockveranstaltung; Einzeltermine am 20.10.2022, 3.11.2022, 12:00 - 14:00; 18.11.2022, 14:00 - 21:00, 00.6 PSG; 19.11.2022, 9:00 - 18:00, 00.3 PSG; 8.12.2022, 12:00 - 14:00
  Plieth, C.  

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM: Transkulturelle Erzählformen der Identität und Diversität

SEM; 2 SWS; Gaststudierende; Di, 10:00 - 12:00, B 301
  Heydenreich, A.  
 

AM: Biedermeierzeit

SEM; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Mo, 12:00 - 14:00, B 301
  Schnabel, W.W.  
 

VM: Büchner in seiner Zeit

HS; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Fischer, A.