Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Semester:
WS 2023/2024
SS 2023
WS 2022/2023
SS 2022
WS 2021/2022
SS 2021
WS 2020/2021
SS 2020
WS 2019/2020
SS 2019
WS 2018/2019
SS 2018
WS 2017/2018
SS 2017
WS 2016/2017
SS 2016
WS 2015/2016
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2012
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
SS 2004
WS 2003/2004
SS 2003
WS 2002/2003
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 99
WS 98/99
SS 98
WS 97/98
SS 97
WS 96/97
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lehrveranstaltungen nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
Vorlesungsverzeichnis
>>
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
>>
Buchwissenschaft
Bachelor - Studiengang
Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14
Modul 1: Grundlagen der Buchwissenschaft
Modul 2 (a und b): Lesen und Lese(r)geschichte
Modul 3: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Modul 4: Typografische Grundlagen
Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft
Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce
Modul 7: Buchwirtschaft
Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte
Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20
Modul 1: Einführung
Modul 2: Medientheoretische Grundlagen
Modul 3: Methoden
Modul 4: Soziotechnische Systeme
Modul 5: Unternehmerische Praxis
Modul 6: Rezeption und Nutzung
Modul 7: Kommunikation und Kommunikationssteuerung
Modul 8: Organisationsleistungen
Modul 9: Forschungsperspektiven
Master - Studiengang
Master - Studiengang Buchwissenschaft ab Immatrikulation WS 2015/16
Basismodul A: Theoretische Grundlagen
Basismodul B: Methoden
Basismodul C: Organisationen und Institutionen
Basismodul D: Kommunikationssteuerung
Profilierungsmodul 1-A: Kommunikative Funktionen des Buchs
Profilierungsmodul 1-B: Buchmedienästhetik
Profilierungsmodul 1-C: Leser, Lesen und Buchnutzung
Profilierungsmodul 1-D: Projektarbeit
Profilierungsmodul 2-A: Medienökonomie
Profilierungsmodul 2-B: Digitale Wirtschaft
Profilierungsmodul 2-C: Medienmanagement
Profilierungsmodul 2-D: Projektarbeit
Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20
Modul 1: Wissenschaftstheorie
Modul 2: Transformationsprozesse
Modul 3: Medienkommunikation
Modul 4: Medienwirtschaft
Modul 5: Projektarbeit
Modul 6: Forschungsperspektiven
Modul 7: Wahlbereich
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof