Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Semester:
WS 2023/2024
SS 2023
WS 2022/2023
SS 2022
WS 2021/2022
SS 2021
WS 2020/2021
SS 2020
WS 2019/2020
SS 2019
WS 2018/2019
SS 2018
WS 2017/2018
SS 2017
WS 2016/2017
SS 2016
WS 2015/2016
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2012
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
SS 2004
WS 2003/2004
SS 2003
WS 2002/2003
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 99
WS 98/99
SS 98
WS 97/98
SS 97
WS 96/97
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lehrveranstaltungen nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
Vorlesungsverzeichnis
>>
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
>>
Theater- und Medienwissenschaft
Bachelor - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft
1. Fachsemester
GRUNDLAGENMODUL EINFÜHRUNG
Ringvorlesung "Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft"
Übung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten"
BASISMODUL MEDIENWISSENSCHAFT
Basisseminar Theorie und Historiographie
Basisseminar Analyse
BASISMODUL THEATERWISSENSCHAFT
Basisseminar Theorie und Historiographie
Basisseminar Analyse
2. Fachsemester
THEMATISCHES MODUL MEDIENWISSENSCHAFT
Proseminar
THEMATISCHES MODUL THEATERWISSENSCHAFT
Proseminar
GRUNDLAGENMODUL PRAXIS
Übung Technik
Theorien der Praxis
3. Fachsemester
AUFBAUMODUL THEATER- UND MEDIENGESCHICHTE
Vorlesung Mediengeschichte
Vorlesung Theatergeschichte
AUFBAUMODUL PRAXIS
Projektseminar #1
4. Fachsemester
AUFBAUMODUL THEATER- UND MEDIENGESCHICHTE
Historisches Proseminar
AUFBAUMODUL PRAXIS
Projektseminar #2
VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG
Vorlesung Forschungsperspektiven
5. Fachsemester
VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG
Hauptseminar Arbeitsfelder der Theater- und Medienwissenschaft
VERTIEFUNGSMODUL PRAXIS
Projektseminar #2
6. Fachsemester
VERTIEFUNGSMODUL PRAXIS
Oberseminar Praxisreflexion
BACHELORARBEIT
Oberseminar Forschungsfragen
Master - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft
1. Fachsemester
SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen
Modul 1: Dimensionen des Medialen und Visuellen
Theorieseminar
Vertiefungsseminar
Modul 2: Dimensionen des Theatralen und Performativen
Theorieseminar
Vertiefungsseminar
Modul 3: Verfahren der Analyse / Komparatistisches Propädeutikum
Seminar Komparatistische Analyseverfahren
Spezialisierungsseminar Bildanalyse
SCHWERPUNKT: Theatralität und Performative Kulturen
Modul 1: Dimensionen des Medialen und Visuellen
Theorieseminar
Vertiefungsseminar
Modul 2: Dimensionen des Theatralen und Performativen
Theorieseminar
Vertiefungsseminar
Modul 3: Verfahren der Analyse / Komparatistisches Propädeutikum
Seminar Komparatistische Analyseverfahren
Spezialisierungsseminar Aufführungsanalyse
2. Fachsemester
SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen
Modul 4: Geschichte und Geschichtsmodelle visueller Medien und theatraler Praktiken
Historiographie-Seminar visuelle Medien
Histographieseminar theatrale Praktiken
Modul 5a: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der visuellen Medien
Spezialisierungsseminar visuelle Medien
Modul 6 Wahlpflichtmodul
SCHWERPUNKT: Theatralität und Performativität
Modul 4: Geschichte und Gesichtsmodelle visueller Medien und theatraler Praktiken
Historiographie-Seminar theatrale Praktiken
Historiographieseminar visuelle Medien
Modul 5b: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken
Spezialisierungsseminar theatralen Praktiken
Modul 6 Wahlpflichtmodul
3. Fachsemester
SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen
Modul 7a: Forschungsmodul Film/Foto/Bild
Seminar Forschungsstand
Vertiefungsseminar
Modul 8a: Praxismodul Film/Foto/Bild
Seminar Praxis und Präsentation
Seminar Methodenreflexion
SCHWERPUNKT: Theatralität und Performative Kulturen
Modul 7b: Forschungsmodul Theater/Körper/Stimme
Seminar Forschungsstand
Vertiefungsseminar
Modul 8b: Praxismodul Theater/Körper/Stimme
Seminar Praxis und Präsentation
Seminar Methodenreflexion
4. Fachsemester
SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen
Modul 9a: Examensmodul Film/Foto/Bild
Oberseminar Forschungsfragen
SCHWERPUNKT: Theatralität und Performative Kulturen
Modul 9b: Examensmodul Theater/Körper/Stimme
Oberseminar Forschungsfragen
Wahlveranstaltungen für den Master
Zusätzliche Wahlveranstaltungen
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof