UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Grundlagen der Geowissenschaften I (GrundGeoI)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fundamentals of Geosciences I)

Modulverantwortliche/r: Karsten Haase
Lehrende: Karsten Haase, Axel Munnecke


Start semester: WS 2021/2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

System Erde I: Die Vorlesung umfasst eine Einführung in die allgemeine Geologi e mit exogenen, endogenen und erdgeschichtlichen Aspekten. Die historische Entwicklung und aktuelle Zustandsbedingungen der Erde und Dynamik des Erdkörpers als Motor der endogenen und exogenen Abläufe werden behandelt und das Zusammenwirken von Lithosphäre, Hydrosphäre und Atmosphäre im System Erde und ihre Bedeutung für die System kreisläufe auf unserem Planeten werden eingeführt.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können

  • die Grundlagen in die allgemeine Geologie mit exogenen, endogenen und erdgeschichtlichen Aspekten wiedergeben und können die Bedeutung geologischer Grundkenntnisse für die Gesellschaft einordnen

  • die Entstehung des Sonnensystems und der Erde wiedergeben

  • die Plattentektonik inklusive spezielle petrologische, geochemische, strukturgeologische Aspekte erläutern

  • die zum Verständnis der dynamischen Abläufe in unserem Erdkörper und die endogenen krustenbildenden Prozesse erklären

  • Zusammenhänge des Systems Erde erkennen und erklären

  • sich systematisch Informationen beschaffen und diese in ihrem spezifischen Kontext bewerten

Literatur:

  • Press & Siever: „Allgemeine Geologie“, 5. Aufl. 2008, ISBN 3827418127
  • Tarbuck & Lutgens "Allgemeine Geologie" 9. Aufl. 2009, ISBN 3827373352

  • Frisch & Meschede: „Plattentektonik“

  • Reuther: „Grundlagen der Tektonik: Kräften und Spannungen der Erde auf der Spur“, 2012, ISBN 3827420652

Bemerkung:

Einpassung in Musterstudienplan: Geowissenschaften für Geographen
Verwendbarkeit des Moduls: Studierende Bachelor Geographie


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Geowissenschaften (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2016w | NatFak | Geowissenschaften (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  2. Geowissenschaften (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Geowissenschaften (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  3. Geowissenschaften (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Geowissenschaften (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  4. Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
    (Po-Vers. 2017w | NatFak | Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich) | Wahlpflichtbereich für Zertifikatserwerb | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  5. Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
    (Po-Vers. 2017w | NatFak | Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich) | Wahlbereich | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  6. Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
    (Po-Vers. 2021s | NatFak | Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich) | Wahlbereich | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  7. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2012 | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Geowissenschaften | Modulpaket 1: Geowissenschaften | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  8. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2012 | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Geowissenschaften | Modulpaket 2: Geowissenschaften | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  9. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Geowissenschaften | Modulpaket 1: Geowissenschaften | Grundlagen der Geowissenschaften I)
  10. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Geowissenschaften | Modulpaket 2: Geowissenschaften | Grundlagen der Geowissenschaften I)

Studien-/Prüfungsleistungen:

System Erde I (Prüfungsnummer: 36301)

(englischer Titel: Lecture: Earth System Science I)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Karsten Haase
Termin: 11.02.2022, 08:30 Uhr, Ort: Audimax

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof