UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Seminar Graphische Datenverarbeitung (GraGS)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Computer Graphics Seminar)
(Prüfungsordnungsmodul: Blender Seminar)

Modulverantwortliche/r: Marc Stamminger
Lehrende: Marc Stamminger, Frank Bauer


Startsemester: SS 2022Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 80 Std.Eigenstudium: 70 Std.Sprache: Deutsch und Englisch

Lehrveranstaltungen:

    • Blender Seminar
      (Hauptseminar, Anwesenheitspflicht, Dominik Penk et al., Mo, 9:00 - 12:00, 00.156-113 CIP; Fr, 12:00 - 16:00, 00.156-113 CIP; Blockveranstaltung 8.8.2022-14.8.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 00.153-113 CIP, 00.156-113 CIP)

Inhalt:

In diesem Modul vermitteln wir grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit 3D-Modellierungstools und zur Planung von Projekten anhand der OpenSource Software BlendER.

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
Studierende können...
  • ... mathematische Grundlagen verschiedener Beleuchtungsmodelle darlegen

  • ... Konzepte der Szenengestaltung und Beleuchtung reproduzieren

  • ... Mathematische Grundlagen zu Interpolationsverfahren darlegen

  • ... sich an Lizenzmodellen für eigene Werke erinnern

  • ... über verschiedene Strategien zur Projekt- und Teamplanung berichten

Verstehen
Studierende können...
  • ... verschiedene Verfahren zur Keyframe- oder Vertexinterpolation schildern

  • ... Probleme bei der Erstellung von Geometrie aufzeigen

  • ... Probleme des Photon-Tracing illustrieren

Anwenden
Studierende können...
  • ... Wissen über Szenengestaltung und Beleuchtung auf konkrete Beispiele anwenden

  • ... eigene Materialshader auf der Grundlage vorgegebener Formeln/Vorschriften in BlendER umsetzen

Analysieren
  • Selbstständige Projektplanung, Teamorganisation und Umsetzung eines 3D-Projektes in vorgegebenem Zeitfenstern


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2022w | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Hauptseminar | Blender Seminar)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Artificial Intelligence (Master of Science)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)", "Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

BlendER Seminar (Prüfungsnummer: 921878)
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
  • 15-minütiger Vortrag plus Diskussion
  • Abschlussprojekt bestehend aus

    • Projektbeschreibung (eine Seite)

    • in BlendER gerendertes Video (min. 1 Minute Laufzeit)

Die Note ergibt sich aus der Bewertung des Abschlussprojekes (80%) und des Vortrag es (20%).

Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Frank Bauer,2. Prüfer: Marc Stamminger

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof