UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Kardiologische Implantate (KImp)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Implants for Cardiology)

Modulverantwortliche/r: Bernhard Hensel
Lehrende: Bernhard Hensel, Assistenten


Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Kardiologische Implantate (Teil 1)
      (Vorlesung, 2 SWS, Bernhard Hensel, Mo, 10:15 - 11:45, Seminarraum ZMPT; vom 25.10.2021 bis zum 31.1.2022; https://www.studon.fau.de/crs3321556.html)

Empfohlene Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Bachelorstudium Medizintechnik. Grundkenntnisse Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie.

Inhalt:

Implantate für die Kardiologie, die von der Medizintechnik für Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße bereitgestellt werden. In diesem ersten Teil der Vorlesungsreihe werden zunächst wichtige Grundlagen vorgestellt, die für den Einsatz von Implantaten im Bereich der Kardiologie wichtig sind. Hierzu zählen u.a. die Anatomie und Physiologie des Herzens, diagnostische Verfahren wie die Elektrokardiographie, pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten von Herzerkrankungen und technische Grundlagen für den Einsatz von Implantaten im menschlichen Körper. Der Hauptteil ist dem Einsatz von Herzschrittmachern zur Behandlung von bradykarden Herzrhythmusstörungen und dem Defibrillator für tachkykarde Rhythmusstörungen gewidmet. Daneben werden auch die mathematisch-physikalischen Grundlagen biologischer Uhren, das damit verbundene Auftreten von Kammerflimmern und der plötzliche Herztod behandelt. Den Abschluss bilden modernste Monitoring-Implantate zur Erkennung von Vorhofflimmern zur Schlaganfallprävention.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden lernen, wie zur Lösung einer medizinischen Fragestellung eine Therapieform von Unternehmen der Medizintechnik bereitgestellt wird und sich über viele Jahre weiterentwickelt. Besonderes Gewicht liegt auf der Interdisziplinarität von Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.

Literatur:

Wird bereitgestellt.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Medizintechnik, Implantat, Kardiologie, Herzschrittmacher

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kardiologische Implantate (Prüfungsnummer: 74901)

(englischer Titel: Cardiac Implants)

Prüfungsleistung, Klausur mit MultipleChoice, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022, 2. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Bernhard Hensel
Termin: 01.03.2022, 11:00 Uhr, Ort: Ballspielhalle

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof