UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Physik >> Physikalisches Institut >>

Lehrstuhl für Experimentalphysik (Astroteilchenphysik) (Prof. Dr. Katz)

 

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar Teilchen- und Astrophysik / Working group for the seminar on particle physics and astrophysics [AG zu PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Gisela Anton, Ulrich Heber, Uli Katz, Dmitry Malyshev, Thilo Michel, Alison Mitchell, Anna Nelles, Manami Sasaki, Jörn Wilms
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 3 SWS, nur Fachstudium, Anmeldung etc. siehe StudOn-Seite
Termine:
Besprechungs- und Probevortragstermine nach individueller Vereinbarung / Meeting and rehearsal dates coordinated individually
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF Ph-BA ab 5
WPF Ph-MA ab 1
Schlagwörter:
Seminar, Astrophysik, Teilchenphysik, Astroteilchenphysik, astrophysics, particle physics, astroparticle physics

 

Data acquisition and digital processing of analog signals [DAQ]

Dozent/in:
Robert Lahmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, HF
Exercises will be held weekly, starting in the second week. Time and location will be agreed upon during the first lecture.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Schlagwörter:
DAQ, Datenverarbeitung, Data acquisition

 

Data acquisition and digital processing of analog signals (exercises)

Dozent/in:
Robert Lahmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, HF
Every week, starting in the second week

 

Data acquisition and digital processing of analog signals (tutor group)

Dozent/in:
Robert Lahmann
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Room to be agreed on

 

Einführung in die Gestaltung wissenschaftlicher Texte mit LaTeX [SQ: Latex]

Dozentinnen/Dozenten:
Uli Katz, Betreuer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs mit Übung (unbenotet). Der Kurs findet in Präsenz im CIP-Pool der Physik statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, CIP-Pool in der Physik
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist für Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät vorgesehen.

Die Anmeldung beginnt am Montag, den 25.04.2022, um 8:00 Uhr und endet am Dienstag, den 26.4.2022 um 22:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über StudOn. Treten Sie hierzu dem übergeordneten Kurs bei und wählen Sie dann die passende Gruppe . Für alle Anmeldungen, die am Montag, den 22.4.2022 zwischen 8:00 und 20:00 Uhr eingehen, besteht Chancengleichheit. Für alle weiteren Anmeldungen wird das Windhundprinzip angewendet. Eine Warteliste zum Nachrücken wird verfügbar sein.

Schlagwörter:
LaTeX, Textverarbeitung, wissenschaftliche Texte

 

Integrated Course 3: Quantum Field Theory, Nuclear and Particle Physics [IK-3]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Giesel, Uli Katz
Angaben:
Vorlesung, 8 SWS, ECTS: 16, nur Fachstudium, Teilnahme nur nach Genehmigung / Participation subject to permission
Termine:
Mo, 11:00 - 14:00, TL 1.140
Di, Mi, 10:00 - 12:00, SR 01.683
Fr, 11:30 - 14:00, SRTL (307)
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Fr, 11:30 - 13:30, Zoom-Meeting
Genauer Terminplan und Informationen zur Durchführung von Kurs und Vorbesprechung demnächst auf StudOn; Detailed schedule and further information on course and preliminary meeting will soon become available on StudOn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Teilnehmer am Forschungsstudiengang oder auf individuelle Genehmigung
Schlagwörter:
integrated course, quantum field theory, nuclear physics, particle physics

 

Tutorial for lecture "Quantum Field Theory, Nuclear and Particle Physics [IK-3U]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Giesel, Uli Katz
Angaben:
Übung, 5 SWS, nur Fachstudium, Teilnahme nur nach Genehmigung / Participation subject to permission
Termine:
Mi, 13:00 - 18:00, TL 1.140
Fr, 16:00 - 19:00, SR 02.729
Schlagwörter:
integrated course, quantum field theory, nuclear physics, particle physics

 

Physikalisches Seminar zur Teilchenphysik und Astrophysik / Seminar on Particle Physics and Astrophysics [PS Astro/Teilchen]

Dozentinnen/Dozenten:
Gisela Anton, Ulrich Heber, Uli Katz, Dmitry Malyshev, Thilo Michel, Alison Mitchell, Anna Nelles, Manami Sasaki, Jörn Wilms
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting, SRTL (307)
Das Seminar findet zunächst online statt. Termine nach Absprache bei Vorbesprechung / The seminar will initially held via Zoom. Dates to be fixed at preliminary meting
ab 16.5.2022
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 14:30 - 15:30 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF Ph-BA ab 5
WPF Ph-MA 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Das Seminar wird zunächst online über Zoom stattfinden. Sollte sich die COVID-Situation weiter verbessern, ist ein Übergang zur Präsenzform möglich. Die Vorbesprechung am 25.4.2022 um 14:30 Uhr findet ebenfalls über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden den registrierten Teilnehmern per Email mitgeteilt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung wird erwartet.

Das Seminar zur Teilchen- und Astrophysik steht Bachelor- (ab 5. Fachsemester) and Master-Studierenden der Physik offen. Falls mehr als 10 Studierende teilnehmen, wird das Seminar in zwei Teilseminare (I & II) aufgespaltet, wovon voraussichtlich eines in englischer und das andere in deutscher Sprache abgehalten wird. Sie müssen zumindest an dem Teil teilnehmen, in dem Ihr Vortrag angekündigt ist; zur Teilnahme an den jeweils anderen Vorträgen wird ermuntert. Die Vortragsthemen sind mittlerweile auf der StudOn-Seite zum Seminar verfügbar.

Attention: The seminar will initially be organised online via Zoom . If the COVID situation improves, we may change to face-to-face mode. The preliminary meeting on 25 April 2022 at 14:30 will also be via Zoom. The access data will be disseminated to the registered participants by email. We expect you to participate in the preliminary meeting.

The Seminar on Particle Physics and Astrophysics is open for Bachelor's students (5th semester or higher) and Master's students. If there will be more than 10 participants, the seminar will be split into two parts (I & II), expectedly one in English and the other in German language. Participation in the part containing your presentation is obligatory, participation in the other presentations is encouraged. The presentation topics are meanwhile available on the StudOn seminar page .

Schlagwörter:
Seminar, Teilchenphysik, Astrophysik, Astroteilchenphysik, particle physics, astrophysics, astroparticle physics



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof