UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) >>

Lehrstuhl für Technische Elektronik

 

Advanced Seminar on Medical Electronics and Systems for Ambient Assisted Living AAL [SEM MELAAL]

Dozent/in:
Jens Kirchner
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Registration and Topics on studon via application procedure. Attendance to the preliminary meeting is compulsory. Block course during the semester break.
Termine:
Blockveranstaltung, 21.8.2019 9:00 - 22.8.2019 17:00, 00.099
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MT-MA-MEL 1-4
WF EEI-BA-MIK 5-6
WF EEI-MA-MIK 1-4

 

Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer [VORL ADU]

Dozent/in:
Frank Ohnhäuser
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 0.154-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Inhalt:
  • ADU, DAU Kenngrößen und Spezifikation
  • Überblick über unterschiedliche Umsetzerarchitekturen

  • SAR-Umsetzer Design

  • Abtast-Halte Glieder

  • Komparatoren

  • Rauscheffekte in Umsetzern

  • Delta-Sigma-ADU

  • Current Steering DAC

  • String DAC

  • R-2R DAC

  • Delta-Sigma DAC

  • Integration von ADUs in ein Gesamtsystem

 

Übungen zu Analog-Digital und Digital-Analog-Umsetzer [UE ADU]

Dozent/in:
Timo Mai
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Inhalt:
In der Übung zur Vorlesung Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer soll der Inhalt aus der Vorlesung mit einem praktischen Beispiel vertieft werden. Ziel ist der Schrittweise Aufbau eines integrierten SAR-Umsetzer. Der Entwurf der Schaltung erfolgt für einen 180nm Analog-IC Prozess. Die Übung wird mit den Software-Tools der Firma Cadence durchgeführt, welche führend für den Entwurf von integrierten analog und Hochfrequenz-Schaltungen ist. Im einzelnen sollen folgende Schaltungen gebaut werden:
  • Abtast-Halte Glied

  • Kapazitiver DAC

  • SAR-Register

  • Komparator

Im letzten Schritt werden die einzelnen Komponenten zu einem vollständigem ADU zusammengebaut.

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [SL AWA]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Weigel, Georg Fischer
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, Fr, 10:15 - 11:45, EL 4.14
Di, Mi, Fr, 8:15 - 9:45, EL 4.14
Fr, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Mo-Fr, 8:00 - 18:00, 00.295

 

Digitale elektronische Systeme [VORL DES]

Dozent/in:
Robert Weigel
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 15:45, H16
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT 5-6
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 5-6
WPF MT-MA-MEL ab 1
Inhalt:
  • Analog-Digital-Umsetzer
  • Digital-Analog-Umsetzer

  • ASICs (PLD, FPGA)

  • Mikroprozessoren-Hardware

 

Übungen zu Digitale elektronische Systeme [UE DES]

Dozent/in:
Timo Mai
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 11:45, H15
Wechselt mit der Vorlesung ab
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF EEI-BA-MIK 5-6
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-MMS-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF MT-MA-MEL ab 1

 

Drahtlose Automobilelektronik [VORL DAE]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 0.151-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
Inhalt:
  • Funkkanaleigenschaften
  • Funkkanalmodellierung

  • Modulationstechniken

  • Digitale Modulation

  • Car-2-X Kommunikation

  • Remote Keyless Entry

  • Automobilradar

 

Übungen zu Drahtlose Automobilelektronik [UE DAE]

Dozent/in:
Christopher Beck
Angaben:
Übung, 2 SWS, Übungsbetrieb erst ab 03.05.! Die Übung findet am Wetterkreuz 15, Raum 00.295 statt.
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 00.295
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4

 

Elektronik und Schaltungstechnik [VORL EuS]

Dozent/in:
Georg Fischer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, Die Vorlesungen beginnen am Freitag 26. April 2019.
Termine:
Mi, Fr, 10:15 - 11:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IuK-BA 2
PF WING-BA-ET 2
Inhalt:
  • Physikalische Grundlagen elektrischer Schaltungen
  • Berechnungsmethoden und Analyse analoger Schaltungen

  • Physikalische Grundlagen der Halbleiterbauelemente

  • Dioden und Diodengrundschaltungen

  • Bipolare Transistoren und Transistorgrundschaltungen

  • Feldeffekttransistoren und Transistorgrundschaltungen

  • Grundschaltungen mit mehreren Transistoren

  • Operationsverstärker und OPV-Grundschaltungen

  • Analoge Filter

  • AD- und DA-Umsetzer

  • Optoelektronische Bauelemente

  • Grundschaltungen der Digitaltechnik

  • Halbleiterspeicher

 

Übungen zu Elektronik und Schaltungstechnik [UE EuS]

Dozent/in:
Benedict Scheiner
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IuK-BA 2
PF WING-BA-ET 2

 
 
Do14:15 - 15:45H5  Scheiner, B. 
 

Forschungspraktikum [FOR]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Weigel, Georg Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, nur Fachstudium, Zeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-MA ab 1

 

Hauptseminar Medizinelektronik und elektronische Assistenzsysteme für den Alltag [SEM MEDEL]

Dozent/in:
Jens Kirchner
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Anmeldung und Themenwahl über StudOn mittels Bewerbungsverfahren. Die Vorbesprechung ist obligatorisch, automatische Abmeldung bei Nichtteilnahme.
Termine:
Blockveranstaltung, 19.8.2019 9:00 - 20.8.2019 17:00, 00.099
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MT-MA-MEL 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WF MT-BA ab 5
WF MT-MA 1-4
WPF IuK-BA 6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3

 

Hauptseminar Technische Elektronik [SEM TE]

Dozent/in:
Fabian Michler
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Anmeldung und Themenwahl über StudOn.
Termine:
Blockveranstaltung, 12.8.2019 9:00 - 14.8.2019 17:00, 00.099
Das Seminar wird als Blockveranstaltung in den Semesterferien durchgeführt, Teilnahme an Vorbesprechung obligatorisch.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 1-3

 

HF-Bauelemente und -schaltungen für Mobilkommunikation [HF-BSM]

Dozent/in:
Jan-Erik Müller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Date and location unconditionally; exact date on arangement with the lecturer
Termine:
0:00 - 0:00, Raum n.V.
Unter Vorbehalt; entgültige Festlegung nach Absprache mit dem Dozenten
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF ME-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF CME-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Block course consisting of two parts; each part once every term.

 

Highly-Integrated Millimeter-Wave Circuits for Radar and Communication Applications [MMWC]

Dozent/in:
Vadim Issakov
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Der erste Termin findet nach Absprache statt (StudOn!)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 18:00, 0.154-115

 

Mädchen+Technik/Jungen+Technik/-Praktikum [MuT/JuT]

Dozent/in:
Amelie Hagelauer
Angaben:
Praktikum
Termine:
8:00 - 14:00, EL 4.14

 

Medizinelektronik - Medical Electronics [VORL MEL]

Dozent/in:
Georg Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Am 13. Mai muss die Vorlesung leider entfallen. On the 13th of May, the lecture unfortunately has to be canceled.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungssprache: deutsch / englisch
Vorlesungsmaterial/Folien: englisch
Prüfung: e-exam, englisch

 

Medizinelektronik - Übung / Medical Electronics Exercises [UE MEL]

Dozent/in:
Jens Kirchner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Übung beginnt am 25.04.2019.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MT-MA-MEL 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KN-EEI 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4

 

Mikrostrukturierte Komponenten für HF Systeme [VORL RFMEMS]

Dozent/in:
Amelie Hagelauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 0.151-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4

 

Übungen zu Mikrostrukturierte Komponenten für HF Systeme [UE RFMEMS]

Dozent/in:
Amelie Hagelauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Übung findet ab 25.04. (Vorlesung!) statt. The exercise will be held from 25th of April on.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 0.151-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4

 

Praktikum Analog-Digital-Umsetzer [PrADU]

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Mai, Robert Löhr
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-MIK ab 5
WPF EEI-MA-MIK 1-3
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
-Einwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer: 30.7. – 3.8.
-Ort: Praktikumsraum 00.071, Wetterkreuz 15 in Tennenlohe
-Anmeldung über Beitritt zu StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2144583
-Fragen etc. an timo.mai@fau.de
-Es wird vor Beginn ein Skript mit einigen vorbereitenden Fragen ausgeteilt, die die Studierenden im Vorfeld durcharbeiten. Damit wird sichergestellt, dass die nötigen Grundlagen (Transistorkennlinien, grundlegende Schaltungstechnik usw.) vorhanden sind. -Die Vorbereitung wird dann vor Beginn des Praktikums in Form einer kleinen Abfrage durchgesprochen.
Inhalt:
-Einführung ins high Performance Analog/Mixed Signal Chipdesign
-Design eines kompletten SAR-Analog-Digital-Umsetzers in Cadence
-Spezifikation und Entwurf der Subblöcke (Komparator, Abtast-Halte-Glied, Charge Redistribution DAC, SAR-Logik)
Empfohlene Literatur:
-Skript zum Praktikum
-Skript zur Vorlesung ADU (Dr.-Ing. Frank Ohnhäuser)
-Skript zur Vorlesung SIA (Andreas Wickmann)
-Vorlesung Digitale Elektronische Systeme

 

Praktikum für systematischen Entwurf programmierbarer Logikbausteine [PR PLD]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, Die Anmeldung erfolgt über StudOn (Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_1826887)
Termine:
9:00 - 17:00, EL 4.13
1-wöchiges Blockpraktikum
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
WPF WING-BA-ET-IT ab 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen
Inhalt:
  • Schaltungen: 7-Segment-Decoder, Multiplexer, Zähler
  • Eingabe: Fuse-map, VHDL, Zustandsdiagramm, Schaltplan, Bibliothek

  • Bausteine: PLDs, FPGAs

  • Versuchsinhalte: Schaltnetze, Multiplex-Anzeige, Stoppuhr

  • In System Programming (isp)

Empfohlene Literatur:
Tietze/Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer Verlag
Schlagwörter:
Digitale Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke, PLD, FPGA, VHDL, Altera, Simulation

 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik I (EEI, ME, ET, BPT) [PR GET I EEI /ME/ET/BPT]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, Schein, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Anmeldung erfolgt über StudOn!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF EEI-BA 2
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M-E 2
PF ME-BA 2
PF ET-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Praktikums werden 4 Versuche zu den folgenden Themen durchgeführt

1. Wickelkondensator
2. Magnetfeldmessung
3. Transformator
4. Schwingkreis

Die Dauer der einzelnen Versuche entspricht der Dauer von Vorlesungsstunden. Nähere Informationen zur Anmeldung und zur Gruppeneinteilung sind im StudOn nachlesbar bzw. werden am Ende der VL Grundlagen der Elektrotechnik I besprochen.

Für die erfolgreiche Teilnahme an allen erforderlichen Praktika (EEI - 3, ME - 3) wird ein Gesamtschein ausgestellt.

Empfohlene Literatur:
  • Skript zur Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I
  • Versuchsbeschreibungen

 
 
Mo9:00 - 12:0000.295  Reißland, T.; Hagelauer, A.; Fazeli Khalili, H.; Beck, Ch.; Kolpak, J.; Scheiner, B. 
 
 
Di9:00 - 12:0000.295  N.N. 
 
 
Di14:00 - 18:0000.295  N.N. 
 
 
Mi9:00 - 12:0000.295  N.N. 
 
 
Mi14:00 - 18:0000.295  N.N. 
 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik [PR GETI-MT]

Dozentinnen/Dozenten:
Amelie Hagelauer, Torsten Reißland
Angaben:
Praktikum, Schein, nur Fachstudium, Anmeldung über StudOn!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MT-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik
Inhalt:
Im Rahmen dieses Praktikums werden 4 Versuche zu den folgenden Themen durchgeführt:

1. Wickelkondensator
2. Magnetfeldmessung
3. Transformator
4. Schwingkreis

Nähere Informationen zur Anmeldung und zur Gruppeneinteilung sind auf StudOn nachlesbar.
Für die erfolgreiche Teilnahme an allen 3 erforderlichen Praktika des Moduls wird ein Gesamtschein ausgestellt.

Empfohlene Literatur:
• Skript zur Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I
• Versuchsbeschreibungen
• Fragenpool zu GET-I in StudOn

 
 
Mi14:00 - 18:0000.295  Hagelauer, A.
Reißland, T.
 
 
 
Do8:00 - 12:0000.295  Hagelauer, A.
Reißland, T.
 
 

Praktikum Schaltungstechnik [PR ST]

Dozentinnen/Dozenten:
Fabian Michler, Marco Dietz
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Achtung: Das Schaltungstechnikpraktikum findet im SS 2019 in Tennenlohe am Wetterkreuz 15 im Raum 00.295 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ME-MA-P 2-3
PF EEI-BA 4
PF BPT-BA-E 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für die Teilnahme: Bestehen eines Eingangstests über die gesamten Versuche zu Beginn des Praktikums
Inhalt:
  • Anwendung der Kenntnisse über Bauelemente und Schaltungen
  • Messtechnik und Verwendung von Messgeräten

  • Bipolartransistoren

  • Feldeffekttransistoren

  • Operationsverstärker

  • Digitalschaltungen

  • Schaltungssimulation

 
 
Blockveranstaltung26.8.2019 9:00 - 30.8.2019 18:0000.295  Michler, F.
Dietz, M.
 
 
 
Blockveranstaltung2.9.2019 9:00 - 6.9.2019 18:0000.295  Michler, F.
Dietz, M.
 
 

Praktikum zu High-Performance Analog- und Umsetzer-Design [PR HPA]

Dozentinnen/Dozenten:
Christopher Beck, Daniel Schrüfer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Termine:
9:00 - 17:00, 00.295
Anmeldung über Studon https://www.studon.fau.de/crs944923_join.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Inhalt:
Im Praktikum High-Performance Analog und Umsetzer Design wird ein Temperatursensor mit USB-Anschluss entwickelt. Die Teilnehmer müssen die einzelnen Schaltungsblöcke zuerst dimensionieren und simulieren, bevor die Schaltung auf einer Leiterplatte aufgebaut und gemessen wird. Im einzelnen sind folgende Blöcke zu untersuchen:
  • Temperaturstabilen Spannungsreferenz (Bandgap)

  • Präziser Instrumentenverstärker

  • Zeitkontinuierlicher Delta-Sigma Modulator Nach Abschluss des Praktikums kann jeder Student seine eigene Platine mit nach Hause nehmen.

Das Praktikum findet als einwöchige Blockveranstaltung während der Semesterferien im September statt.

 

RF and Digital Architecture of Radio Systems [VORL HFDAF]

Dozent/in:
Heinrich Milosiu
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 0.151-115
Vorlesung startet am Fr. 03. Mai 2019 ! Lecture starts at May, 3rd 2019 !
ab 3.5.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-MA 1-4
WF ICT-MA 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF CME-MA 2-4
Inhalt:
  • Architektur von Funksystemen
  • Hochfrequenz- und Digital-Teil

  • Analog-Digital Balance

  • Vielfachzugriff

  • Leistungsmerkmale der physikalischen Schicht und ihre Implementierung

  • Transceiver-Architekturen

  • AD- und DA-Umsetzung

  • Beurteilung der Transceiverkomplexität

  • Grundanforderungen an Basisbandprozessoren

  • Signalintegrität und Analyse von Verzerrungen (EVM)

  • Elektronische Kompensationsverfahren

  • Digitale Signalkonditionierung

  • Spektrumszuweisung

  • Frequenzagile Funksysteme

  • Pegelrechnung zur Funkschnittstelle

  • Grundzüge der Verkehrstheorie und Netzdimensionierung

  • Funknetzplanung

  • Funkabdeckung, Netzkapazität und spektrale Effizienz

  • Leistungsverbrauch

  • Leistungshaushalt

 

Schaltungen und Systeme der Übertragungstechnik [VORL SSÜ]

Dozent/in:
Fabian Lurz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 0.154-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF CME-MA 2-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
Inhalt:
  • Übertragungskanäle
  • Analoge und digitale Modulation

  • Multiple-Access-Verfahren

  • Schaltungen für Synchronisation, Acquisition und Tracking

 

Übungen zu Schaltungen und Systeme der Übertragungstechnik [UE SSÜ]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung findet in Tennenlohe, Am Wetterkreuz 15, statt.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, EL 4.13
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ME-BA-MG4 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF CME-MA 2-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1

 

Schaltungstechnik [VORL ST]

Dozent/in:
Robert Weigel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, H11
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 4
PF EEI-BA 4
PF ME-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL 1-3
WPF MT-BA-GP ab 5
PF BPT-MA-M-E ab 1
Inhalt:
  • Kennlinien, Modelle: Diode, Bipolar-Feldeffekttransistor
  • Grundschaltungen: Arbeitspunkt, Großsignal-Kleinsignalverhalten

  • Verstärker: Stromquellen, Differenzverstärker, Impendanzwandler

  • Operationsverstärker, innerer Aufbau, Modelle, Anwendungen

  • Analog-Digital-Analog-Umsetzer

 

Übungen zu Schaltungstechnik [UE ST]

Dozentinnen/Dozenten:
Marco Dietz, Fabian Michler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Übungen in der ersten Vorlesungswoche.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-M-E ab 1
PF EEI-BA 4
PF ME-BA 4
PF MT-BA-BV 4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-BA-GP ab 5
PF BPT-BA-E 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Grundstudium; Vorlesung Schaltungstechnik

 
 
Mo8:15 - 9:45H6  Michler, F. 
 
 
Di12:15 - 13:45H5  Dietz, M. 
 
 
Do18:15 - 19:45H9  Pechmann, S. 
 

Selected Topics RFID [ST-RFID]

Dozent/in:
Jasmin Grosinger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 0.151-115
Mi, 08:15 - 09:45, 0.151-115
Begin in der 2. Semesterwoche
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1

 

Seminar über Bachelor und Masterarbeiten [SEM BA-MA]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Weigel, Georg Fischer
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Di, Do, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Mo, 12:15 - 13:45, EL 4.14
Inhalt:
Berichte über den Inhalt von Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl

 

Seminar über Doktorarbeiten [SEM DOC]

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Fischer, Robert Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zulassungsvorraussetzung: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, EL 4.14

 

Wissenschaftliche Arbeitstechniken für Ingenieure und Naturwissenschaftler [ArIN]

Dozentinnen/Dozenten:
Jens Kirchner, Sebastian Meyer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF CBI-BA ab 3
WF CBI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 3
WF EEI-MA ab 1
WF MT-BA-BV ab 3
WF MT-MA ab 1
WF MB-BA ab 3
WF MB-MA ab 1
WF ME-BA ab 3
WF ME-MA ab 1
WF WING-BA ab 3
WF WING-MA ab 1
WF IuK-BA ab 3
WF ICT-MA ab 1
Schlagwörter:
Nicht-technisches Wahlfach, Softskills, Recherche, Vortrag, Präsentation, Publikation



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof