UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Analysing the transcriptome of hypoxic cells using ChIP-seq and RNA-seq data

Sauerstoffmangelversorgung (Hypoxie) ist eine häufige Komplikation bei unterschiedlichen Erkrankungen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen, Infektionen und Tumoren. Als Antwort der einzelnen Zelle erfolgt die Stabilisierung von Hypoxie induzierbaren Transkriptionsfakoren (HIF), die direkt an DNA binden können und dadurch die Expression von Genen regulieren, die der Mangelversorgung entgegenwirken. Die neue “High- throughput sequencing” Technik macht es möglich, das gesamte Transkriptom (alle abgelesenen Gene) der Zelle zu analysieren. Dieses umfasst nicht nur die für Proteine kodierende messenger RNA sondern auch nicht-kodierende RNA (ncRNA), der funktionelle Bedeutung für die Biologie von zunhemendem Interesse ist. In Kooperation mit der Medizinischen Klinik 4 am Universitätsklinikum sollen Transkriptom-Datensets von hypoxischen Zellen im Vergleich zu Kontrollbedingungen hinsichtlich der hypoxischen Regulation bekannter ncRNAs untersucht werden. Die Ergebnisse sollen zudem im Kontext mit HIF- Bindungsstellen analysiert werden. Prospektiv sollen die Ergebnisse benutzt werden, um neue Transkripte und deren Funktion in der hypoxischen Zellantwort funktionell aufzuarbeiten.
Project manager:
Dipl.-Inf. Christian Siegl, Dr. Roberto Grosso

Project participants:
PD Dr. med. Johannes Schödel, D.phil.

Keywords:
Bioinformatik, Genanalyse

Start: 1.12.2012

Mitwirkende Institutionen:
Medizinische Klinik 4


Institution: Chair of Computer Science 9 (Computer Graphics)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof