UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Materials Science and Engineering >>

Chair of General Materials Properties

 

Aktuelle Probleme der Werkstoffwissenschaften

Lecturer:
Mathias Göken
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Fields of study:
WF MWT-MA-AWE 2

 

Angewandte Grundlagen der Werkstoffwissenschaften 2 [AGAWE]

Lecturer:
Mathias Göken
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, credit: 3, ECTS: 3, nur Fachstudium, Pflichtvorlesung für Kern- und Wahlfachstudenten entsprechend der Prüfungsordnung
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 3.31, Martensstr. 5
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON. Beginn: 24.04.
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE 2
WPF MWT-MA-TS 2
WPF NT-MA-AWE 2
WPF ET-MA-MWT ab 1

 

Übungen zu Angewandte Grundlagen der Werkstoffwissenschaften 2 [UEBAGLAWE]

Lecturers:
Dorothea Matschkal, Chandra Macauley
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 3.31, Martensstr. 5
Beginn: 30.04.2020
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE 2
WPF NT-MA-AWE 2

 

Anleitung zum wiss. Arbeiten [AwA_WWI]

Lecturers:
Mathias Göken, Heinz Werner Höppel, Peter Felfer, Erik Bitzek, Benoit Merle
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 3 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
weitere Termine n. V.

 

Arbeitsgemeinschaft Atomsondenmikroskopie [APT]

Lecturers:
Peter Felfer, und Mitarbeiter/innen
Details:
Arbeitsgemeinschaft, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 15:30 - 17:00, 3.31, Martensstr. 5
Fields of study:
WF NT-MA ab 1
WF MWT-MA-AWE ab 1

 

Arbeitsgemeinschaft Mech. Eigenschaften u. Nanotechnologie [AG MENT]

Lecturers:
Mathias Göken, Heinz Werner Höppel
Details:
Arbeitsgemeinschaft, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5
weiter Termine n.V. auch in der vorlesungsfreien Zeit
Fields of study:
WF WW-DH-AWE 6
WF MWT-MA-AWE 2

 

Arbeitsgemeinschaft Simulation und Werkstoffeigenschaften [AGSimWW]

Lecturer:
Erik Bitzek
Details:
Arbeitsgemeinschaft, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 12:00 - 14:00, 3.31, Martensstr. 5
weiter Termine n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Fields of study:
WF MWT-MA-AWE 2

 

Bachelorseminar Allgemeine Werkstoffeigenschaften [BSCSAWE]

Lecturer:
Steffen Neumeier
Details:
Projektseminar, 2 cred.h, credit: 3, ECTS: 0,5, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
Tue, 14:15 - 16:00, 3.31, Martensstr. 5
Blockseminar am Ende der VFZ SS2020 (Sept./Oktober)
Fields of study:
WF MWT-BA 6

 

Belange des LS WW I [WW1-LS]

Lecturers:
Mathias Göken, Erik Bitzek, Heinz Werner Höppel, Steffen Neumeier, Benoit Merle, Duancheng Ma, und Mitarbeiter/innen
Details:
Gremiensitzung
Dates:
Mon, 8:30 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5
Wed, 9:00 - 19:00, 3.31, Martensstr. 5
Fri, 9:00 - 14:00, 3.31, Martensstr. 5
reserviert für Lehrstuhlbelange

 

Biomechanik: Mechanische Eigenschaften biologischer Materialien [BIOWW]

Lecturer:
Benoit Merle
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Pflichtvorlesung für Kern- und Wahlfachstudenten entsprechend der Prüfungsordnung. Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, H14
Beginn:
Fields of study:
WF MWT-MA-TS 2
WPF MWT-MA-WIM 2
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WPF MT-MA-GPP 1-2
WPF NT-MA ab 1
Contents:
Diese Vorlesung befasst sich mit den mechanischen Eigenschaften biologischer Materialien sowie ihren Besonderheiten im Vergleich zu den technischen Werkstoffen. Zu diesem Zweck lernen die Studenten in einem Überblick die wichtigsten Materialkenngrößen und konstitutive Gleichungen. Es werden zunächst Messmethoden vorgestellt, die die lokale Charakterisierung biologischer Materialien ermöglichen. Anschließend werden der Aufbau und die darauf resultierenden Eigenschaften einzelner biologischen Systeme vertieft diskutiert.
  • Materialeigenschaften: Festigkeit, Elastizität, Viskoelastizität, Bruchmechanik, Ermüdung

  • Methoden: Nanoindentierung, AFM

  • Biologische Systeme: Knochen, Zähne, Haut, Muskel, Proteine, Zellen, Implantate, Holz, Spinnenseide, Biomineralisation

Recommended literature:
  • V.C. Mow, R. Huiskes: Basic Orthopaedic; Biomechanics and mechano-biology
  • Steven Vogel: Comparative Biomechanics, 2003, Princetown University Press

  • Wintermantel: Medizintechnik mit biokompatiblen Werkstoffen und Verfahren, Springer

  • Currey John D.: Bones, Structure and Mechanics

  • Fung Y.C.: Mechanical properties of living tissues, Springer

  • Fachartikel

  • Folien online verfügbar

 

Computational Nanoscience [CompNano]

Lecturers:
Erik Bitzek, Dirk Zahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, 0.85
Beginn:
Fields of study:
PF NT-MA 2
WPF MWT-MA-MNF ab 1

 

Einführung in die Finite Elemente Methode FEM (FEM-WWI) [FEM-WWI]

Lecturer:
Duancheng Ma
Details:
Kurs, 1 cred.h, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Dates:
block seminar 30.7.2020-30.7.2020 Thu, 9:00 - 18:00, CIP Pool WW
findet als Blockveranstaltung am Ende des SS2020 statt.
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WPF NT-MA 1

 

Einweisung in das Rechnernetz Werkstoffwissenschaften [RNTZ-WW]

Lecturers:
Heinz Werner Höppel, Benoit Merle
Details:
Kurs, 1 cred.h, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
time tbd, 3.31, Martensstr. 5
n.V.
Fields of study:
WF MWT-MA-AWE 1
WF MWT-BA 1

 

Einweisung in die Bedienung des Transmissionselektronenmikroskops WW I [TEM-WWI]

Lecturers:
Nicklas Volz, u.a.
Details:
Kurs, 2 cred.h, nur Fachstudium, Teilnahme nur mit Zulassung! Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden
Dates:
Termine nach Vereinbarung und nur für Studenten des Kernfachs WW I
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1

 

Einweisung in die Bedienung von Elektronenmikroskopen

Lecturers:
Chandra Macauley, Sebastian Krauß, Christina Hasenest, Stefan Gabel, u.a.
Details:
Kurs, 2 cred.h, nur Fachstudium, Teilnahme nur mit Zulassung! Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden
Dates:
Termine nach Vereinbarung und nur für Studenten des Kernfachs WW I
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE 2

 

Eisen- und Stahlwerkstoffe II [Stahl II]

Lecturer:
Peter Felfer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, 3.31, Martensstr. 5
Beginn: 27.05.
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WPF NT-MA ab 1
WF MB-MA ab 1

 

Fatigue Behaviour of Metals and Alloys [ERM-WWI]

Lecturer:
Heinz Werner Höppel
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
block seminar 23.4.2020-28.5.2020 Thu, 8:30 - 10:00, 3.31, Martensstr. 5
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON. Beginn: 23.04.
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WPF NT-MA-AWE ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen: abgeschlossenes Grundstudium (Vordiplom), Prüfung: mündlich
Contents:
Diese Vorlesung soll die Grundlagen der Wechselverformung und der Dauerschwingfestigkeit metallischer Werkstoffe und die Bedeutung in der Praxis vermitteln.
Die wesentlichen Abschnitte betreffen die Durchführung des Ermüdungsversuches, das zyklische Verformungs- und Sättigungsverhalten, das zyklische Gleitverhalten, ermüdungsinduzierte Gefügeänderungen, die Bildung und Ausbreitung von Ermüdungsrissen, die Ermüdungslebensdauer und andere spezielle Ermüdungsthemen. Der Vorlesungsstoff wird am Beispiel reiner Metalle, mischkristall- und ausscheidungsgehärteter Legierungen und Stähle behandelt.
Recommended literature:
1) D. Munz, K. Schwalbe und P. Mayr, Dauerschwingverhalten metallischer Werkstoffe, F. Vieweg und Sohn GmbH, Braunschweig, 1971
2) R.W. Hertzberg, Deformation and Fracture Mechanics of Engineering Materials, John Wiley, 1976
3) D. Munz (Hrsg.), Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe, DGM Informationsgesellschaft Verlag, Oberursel, 1985
4) S. Suresh, Fatigue of Materials, Cambridge University Press, 1991.

 

Industrial visits for students of Materials Science

Lecturer:
Heinz Werner Höppel
Details:
Exkursion, ECTS: 1, nur Fachstudium, Anmeldung: Bitte Aushang beachten: Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
Datum und Ziel wird durch Aushang bekannt gegeben
Fields of study:
WPF WW-BAH ab 5
WPF MWT-MA-AWE ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Abgeschlossenes Grundstudium (Vordiplom)
Contents:
Besuche bei Industriefirmen und Forschungsinstituten informieren ueber aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Werkstoffe, ueber den Aufgabenbereich und die Aktivitaeten von Werkstoffwissenschaften im Beruf und, als Motivation fuer das weitere Studium, ueber die beruflichen Hauptanforderungen.

 

Exkursion des Lehrstuhls WW I [ExWWI]

Lecturer:
Heinz Werner Höppel
Details:
Exkursion, ECTS: 1, nur Fachstudium, Datum und Ziel werden durch Aushang bekannt gegeben. Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE 1

 
 
tbd.    N.N. 
Termin und Ort siehe Aushang
 

Grundlagen der Rechneranwendung in MWT (Übung) [CompuMWT-K1]

Lecturers:
Erik Bitzek, Tobias Fey, Duancheng Ma
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, graded certificate, credit: 5, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte auf Studon dem Kurs beitreten, um die Informationen zu ZOOM Link etc zu erhalten: https://www.studon.fau.de/crs2937388.html
Dates:
Fri, 12:15 - 14:45, H14, 0.157-115
https://www.studon.fau.de/crs2937388.html
Fields of study:
PF MWT-BA 4

 

Grundlagen der Rechneranwendung in MWT (Vorlesung) [CompuMWT-K2]

Lecturers:
Erik Bitzek, Tobias Fey, Duancheng Ma
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, graded certificate, credit: 5, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte auf Studon dem Kurs beitreten, um die Informationen zu ZOOM Link etc zu erhalten: https://www.studon.fau.de/crs2937388.html
Dates:
Tue, 8:15 - 10:45, 0.68, 0.157-115
Fields of study:
PF MWT-BA 4

 

Grundlagen der Schadensanalyse an Bauteilen [GLSA]

Lecturer:
Peter Weidinger
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, ECTS: 3, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund wird diese Veranstaltung als OFFLINE LV angeboten. Näheres siehe STUDON.
Dates:
Mon, 16:00 - 17:30, 3.31, Martensstr. 5
Beginn:
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE 2
WPF MWT-MA-WTM 2
WF MWT-MA-LSP 2
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA-AWE 2

 

Kernfachpraktikum Allgemeine Werkstoffeigenschaften [KFPWW1]

Lecturers:
Heinz Werner Höppel, WW I Dozenten und Assistenten
Details:
Praktikum, 6 cred.h, nur Fachstudium, Verbindliche Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum ist die Teilnahme an der Allgemeinen Sicherheitsbelehrung und Einführungsveranstaltung zum Praktikum (Termin und Ort werden noch bekannt gegegben). Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, 8:00 - 10:00, 3.31, Martensstr. 5
Vorbesprechung: siehe STudon
Fields of study:
PF MWT-MA-AWE 1
PF MWT-MA-AWE 2
PF NT-MA-AWE 2
Prerequisites / Organisational information:
Verbindliche Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum ist die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung (Termin und Ort nach besonderer Einladung an die registrierten Teilnehmer).
Verbindliche Teilnahmevoraussetzung für jeden Praktikumsversuch ist die erfolgreiche Erledigung des Vorprotokolls (Antestat).
Das Praktikum ist nur bestanden, wenn alle Versuche sowie alle Vor- und Nachprotokolle erfolgreich absolviert wurden (vollständige Testatkarte mit Nachweis für Vorprotokoll [Antestat], Versuchsdurchführung und Nachprotokoll [Abtestat] für jeden Versuch).

 

Kernfachseminar LS WW I [KFSEMWWI]

Lecturer:
Steffen Neumeier
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
single appointment on 20.3.2020, 9:00 - 14:00, 3.31, Martensstr. 5
Termin noch vorläufig!!
Fields of study:
PF MWT-MA-AWE 3

 

Mechanische Eigenschaften [MECHWW]

Lecturers:
Peter Felfer, Heinz Werner Höppel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bestandteil des Moduls B10: Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
Fri, 8:15 - 9:45, H7
Beginn: 24.04.2020
Fields of study:
PF MWT-BA 2
PF ET-BA 2
PF NT-BA 2
Contents:
In der Vorlesung werden zunächst die mechanischen Grundgrößen wie z.B. Spannung, Dehnung, Streckgrenze, Bruchdehnung, Härte, etc. definiert, die das mechanische Werkstoffverhalten charakterisieren. Nachdem die elastischen Eigenschaften der Werkstoffe behandelt sind, wird ausführlich auf die plastische Verformung eingegangen, wobei unter anderem Phänomene wie Anisotropie, Zeitabhängigkeit, Temperaturabhängigkeit und insbesondere Verfestigung besprochen werden. Des Weiteren wird die Bruchmechanik diskutiert, die die Ausbreitung von Rissen in einem Werkstoff beschreibt.
Recommended literature:
Rösler, Harders, Bäker "Mechanisches Verhalten der Werkstoffe” Teubner, Stuttgart, 2003 (T80/10 B 15).

 

Mikro- und Nanomechanik [Nano]

Lecturer:
Benoit Merle
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON. Beginn: 29.04.
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, 3.31, Martensstr. 5
Beginn:
Fields of study:
WPF NT-MA 1
WPF NT-MA ab 1
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA-AWE ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Master Nano, MWT
Contents:
In der Vorlesung wird das mechanische Verhalten von kristallinen Materialien auf kleiner Größenskala ausgehend von Versetzungsmechanik diskutiert. Dabei werden sowohl einige mikromechanischen Messmethoden als auch die aktuellen Theorien zur Größeneffekten in der Plastizität vorgestellt. Messmethoden:
  • In-situ Elektronenmikroskopie

  • Mikrodruckversuche

  • Dünnschichtmethoden

Größeneffekte:

  • Festigkeit bei Einkristallen

  • Festigkeit bei Polykristallen

  • Dehnratenabhängigkeit

  • Bruchzähigkeit

  • Ermüdung

  • Eindringgrößeneffekt

Recommended literature:
  • Folien, Fachartikel

 

Numerische Methoden in den Werkstoffwissenschaften - Atomistische Methoden [NumWW]

Lecturer:
Erik Bitzek
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 16:15 - 17:45, 0.157-115, CIP Pool WW
Wed, 16:15 - 17:45, 0.68
Beginn:
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
PF MWT-MA-WSI 2
WPF MWT-MA-MNF ab 1
PF MAP-S-CMP 2
WF CE-MA-TA-CMS 2
Prerequisites / Organisational information:
This lecture will be taught in English. Prerequisites:
  • active account for the CIP Pool WW

(available at the Geschäftsstelle WW)

  • working knowledge of the Linux-operating system, will be examined in the first lecture.

Contents:
The aim of the course is to build the theoretical basis required to perform and analyze cutting-edge atomistic simulations in materials science, and to provide the students with a "computational toolbox” for the most common tasks in atomistic modeling. The focus of this course lies on direct hands-on teaching. The students will work on multiple little projects related to current research topics. This will enable the students to independently perform simulations using classical MD codes like IMD and QuantumEspresso for DFT calculations.
Recommended literature:
Tadmor, Miller, Modeling Materials: Continuum, Atomistic and Multiscale Techniques, Cambridge University Press (January 16, 2012)

Further information on literature will be provided in the course.

 

Stereology (Quantitative analysis of microstructures) [STEREO-WWI]

Lecturer:
Heinz Werner Höppel
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zum Beginn der LV getroffen werden.
Dates:
time tbd, 3.31, Martensstr. 5
Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA-AWE ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Bachelorabschluss
Contents:
Grundlegende mathematische Beziehungen zwischen Meßwerten am ebenen Bild und sinnvollen 3-dimensionalen Gefügekennwerten. Flächen-, Linear- und Punktanalyse.
Volumenanteil, spez. Grenzfläche, Liniendichte, lineare Korn- und Teilchengröße, mittlere Krümmung, Formparameter.
Bildanalyse und -auswertung werden demonstriert und in Gruppen selbst durchgeführt.
Recommended literature:
E. Underwood, Quantitative Stereology
E.R. Weibel, Stereological Methods
H.E. Exner, H.P. Hougardy, Einführung in die Quantitative Gefügeanalyse
Keywords:
Gefügeanalyse, Bildverarbeitung, Bildarchivierung

 

Röntgenmethoden in der Materialanalyse [XrayMat]

Lecturer:
Steffen Neumeier
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
block seminar 4.6.2020-16.7.2020 Thu, 8:30 - 10:00, 3.31, Martensstr. 5
Beginn: 04.06.
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA-AWE ab 1

 

Übung zu Computational Nanoscience

Lecturers:
Erik Bitzek, N.N.
Details:
Übung, Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen mit Präsenz abgesagt. Diese Veranstaltung wird als online-Veranstaltungen angeboten. Näheres finden Sie auf STUDON.
Dates:
Blockveranstaltung am Ende des SS
Fields of study:
PF NT-MA 2
WPF MWT-MA-MNF ab 1

 

Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen WW I [VB]

Lecturer:
WW I Dozenten und Assistenten
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, Findet nur online statt! Weitere Informationen zu Beitritt und Link unter: https://www.studon.fau.de/grp2937532_join.html
Dates:
single appointment on 20.4.2020, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5

 

Werkstoffe: Tribologie und Oberflächentechnik [TRIBWW1]

Lecturer:
Heinz Werner Höppel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Findet nur online statt. Weitere Infos zu Beitritt und Link unter https://www.studon.fau.de/crs713832_join.html
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, 3.31, Martensstr. 5
Beginn: 28.04.2020
Fields of study:
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WPF NT-MA-AWE ab 1

 

Werkstoffkunde für Studierende des CBI und CEN [WW-CBI]

Lecturers:
Heinz Werner Höppel, Joachim Kaschta, Tobias Fey
Details:
Vorlesung mit Übung, 3 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Findt nur online statt. Weitere Infos zu Beitritt und Link unter https://www.studon.fau.de/crs271222_join.html
Dates:
Mon, 12:00 - 13:30, H14
Tue, 16:00 - 17:30, H5
Beginn:
Fields of study:
PF CEN-BA 2
PF CBI-BA 2



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof