UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Die Frühzeit des Kupferstichs (ca. 1430-1500)

Lecturer
PD Dr. Stefanie Knöll

Details
Oberseminar
Online
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Das Seminar findet nicht wöchentlich statt.
Zeit: single appointment on 30.4.2022, single appointment on 14.5.2022, single appointment on 11.6.2022 9:30 - 17:30, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:

PO-Version 2020/2017/2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (PO-Versionen 2017/2013. Prüfungsnr. 41006; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur.)

  • Grundlagen der Graphischen Künste (PO-Version 2020. Prüfungsnr. 38781; nur bei freien Kapazitäten und erfüllter Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien und Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 7.3.2022, 10:00 and lasts till Thursday, 7.4.2022, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2022:
Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien II (GAM II)
Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III (GAM III)
Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien IV (GAM IV)
Grundlagen der Graphischen Künste (Graphische Künste)
Quellen, Theorie und Methoden II (QTM II)
Quellen, Theorie und Methoden III (QTM III)
Quellen, Theorie und Methoden IV (QTM IV)
Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Spezialisierung)

Department: Institut für Kunstgeschichte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof