UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Business, Economics, and Law >> School of Business, Economics and Society >>

sonstige Veranstaltungen

 

Doktoranden-Seminar

Lecturer:
Nicole Koschate-Fischer
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 11.10.2021, 11:00 - 12:00, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Einführung in das Online Marketing

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Jan H. Schumann
Details:
Vorlesung, ECTS: 5

 
 
tbd.    Schumann, J.H. 
Virtuelle Hochschule Bayern; Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Methoden des wissenschaftl. Arbeitens

Lecturer:
Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben

 

5-Euro-Business [5EB]

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Marc Rücker
Details:
Seminar, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
to be determined

 

BWL für Ingenieure I

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Marc Rücker
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Frühstudium, Aufteilung: 2 SWS im WS, 2 SWS im SS
Dates:
Wed, 8:30 - 10:00, H11
Fields of study:
PF IP-BA 1
PF IP-BA-S 2
WPF MB-BA-FG17 3-6
WPF MB-MA-FG17 1-3
PF MB-BA 1
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1
PF MWT-BA 5
PF IPM-MA 1-2
WPF LSE-MA 1-3
WPF CBI-MA 1-3

 

Kolloquium

Lecturer:
Evi Hartmann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined

 

Service Quality Engineering

Lecturer:
Julius Kirschbaum
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 7.12.2021, single appointment on 9.12.2021, single appointment on 11.12.2021, 9:00 - 16:00, AEG 33.1.02

 

Forschungsseminar [Forschungsseminar]

Lecturer:
Martin Abraham
Details:
Seminar
Dates:
Wed, 18:30 - 20:00, room tbd

 

Ba/Ma-Vorl: Internationale Entwicklungen im 21. Jahrhundert: Wo steht Lateinamerika in der Weltpolitik? [vhb-Kurs (Virtuelle Hochschule Bayerns)]

Lecturers:
Julia Herrmann, Jaime León González
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 cred.h, ECTS: 5, E-Prüfung am 10.02.2022, Kursbearbeitung: 18.10.2021
Dates:
to be determined

 

Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-KandidatenInnen

Lecturer:
Florian Diener
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++ Anmeldung über STUDON Qualitätsforum erforderlich ++
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" als Schlüsselqualifikation
  • Als Schlüsselqualifikation für Erlanger Studierende wählbar.

Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar erfolgt über das Qualitätsforum (StudOn) und ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):
• Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
• Diskussionspapier (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und –beitrag

Contents:
Oft ist die Bachelorarbeit die erste selbständige wissenschaftliche Arbeit im Studium. Hierbei sind andere Kompetenzen gefragt als für die Vorbereitung auf eine Klausur. Themenfindung, Recherche, wissenschaftliches Schreiben und richtig Zitieren kann gelernt und auch geübt werden. Diese basalen akademischen Fähigkeiten sollen nicht nur helfen, die Bachelorarbeit zu meistern, sondern helfen auch im Berufsleben strukturiert und wissensbasiert an Problemlösungen zu arbeiten. Das Modul richtet sich insbesondere an Studierende, die im Rahmen ihres Studiums wenig Gelegenheit haben, Prüfungsleistungen als schriftliche Seminararbeiten zu erbringen.

Folgende Bereiche soll die Veranstaltung behandeln:

  • Themenfindung und Fragestellung

  • Recherchieren und Dokumentieren

  • Schreiben und Zitieren

Die Studierenden erlernen:

  • Selbständiges Formulieren von wissenschaftlichen Fragestellungen

  • Umgang mit Rechercheinstrumenten

  • Beurteilung wissenschaftlicher Quellen

  • Grundlagen wiss. Schreibens

  • Richtig Zitieren und Belegen

  • Gliedern und Strukturieren einer Abschlussarbeit

Keywords:
Schlüsselqualifikation, Kommunikationswissenschaft, Bachelorarbeiten , wissenschaftliches Arbeiten

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Doktorandenseminare via Zoom:

01.02.2022, 13.30 Uhr
02.02.2022, 11.00 Uhr

 

FinFACTS Doktorandenseminar

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Termine werden bekannt gegeben.

 

Ludwig Erhard Vorlesung

Lecturers:
Thiess Büttner, Veronika Grimm
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 16.11.2021, 18:15 - 20:30, LG H4 (814 Plätze)

 

Diplomandenseminar

Lecturers:
Veronika Grimm, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, Zeit und Raum n.V.
Dates:
to be determined

 

Doktorandenseminar Service Research

Lecturer:
Angela Roth
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
n.V.

 

Online: Infoveranstaltung Schwerpunktwahl im Bachelor: Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspädagogik

Lecturer:
Yvonne Schalek
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Findet online statt, Anmeldung und Zugang zur Veranstaltung über studon: https://www.studon.fau.de/crs4127776_join.html
Dates:
single appointment on 21.1.2022, 13:15 - 14:45, room tbd

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
to be determined

Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik und Finanzwissenschaft

 

Master and Doctoral students seminar

Lecturer:
Bernd Fitzenberger
Details:
Seminar, 3 cred.h
Dates:
Tue, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting

 

Extremwertstatistik mit Anwendungen in Finanz- und Versicherungsmärkten

Lecturer:
Johannes Stübinger
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, 18.03./24.03 - Klausur -Blockveranstaltung / Auch im Master Wirtschaftsmathematik wählbar
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Es handelt sich um eine Blockveranstaltung deren Termine in der Vorbesprechung abgestimmt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Dr. Stübinger unter Johannes.Stuebinger@fau.de an.

 

Nuremberg Research Seminar in Economics

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 17.11.2021, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
single appointment on 1.12.2021, 13:15 - 14:45, room tbd
single appointment on 12.1.2022, single appointment on 19.1.2022, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)

Betriebswirtschaftslehre

 

Fallstudienseminar Supply Chain Strategie

Lecturer:
Christoph Küffner
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 27.10.2021, single appointment on 3.11.2021, 13:00 - 15:00, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 1.12.2021, single appointment on 20.1.2022, 13:00 - 15:00, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Bachelor Thesis Seminar (Bachelorarbeitsseminar) [LTM-BS]

Lecturers:
Peter M. Bican, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, This seminar is mandatory for all students writing their bachelor thesis at the Chair of Technology Management.
Dates:
Die Termine finden Sie auf StudOn!

Industriebetriebslehre

 

FAUnders Camp

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Klausurenkurs IBL

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Details:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Dates:
to be determined

 

Kolloquium zur Industriebetriebslehre

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Details:
Kolloquium
Dates:
to be determined

 

Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Heinrich von Pierer, Oscar Pakos
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

Internationale Wirtschaft

 

VL Europäisches Verfassungsrecht (Europarecht I)

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, credit: 2, auch für IWR, IBWL, IVWL und Masterprogramm
Dates:
to be determined

Logistik

 

Fortgeschrittene Methoden der Managementforschung (Hauptseminar; 22310)

Lecturer:
Evi Hartmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, credit: 2, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)
single appointment on 28.10.2021, 8:00 - 12:00, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Lecturer:
Assistenten
Details:
Vorlesung
Dates:
Fri, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

Marketing

 

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende zum Master in Marketing

Lecturer:
Nicole Koschate-Fischer
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 20.1.2022, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Marketingseminar (Master)

Lecturers:
Martina Steul-Fischer, Lisa-Marie Klopfer
Details:
Hauptseminar, 4 cred.h
Dates:
single appointment on 26.10.2021, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
single appointment on 23.11.2021, 9:45 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Seminar zur Masterarbeit

Lecturers:
Martina Steul-Fischer, Franziska Unger
Details:
Seminar, 3 cred.h
Dates:
to be determined

Prüfungswesen

 

Doktorandenseminar

Lecturers:
Klaus Henselmann, Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Ort und Zeit nach besonderer Vereinbarung

 

Forschungsseminar

Lecturers:
Klaus Henselmann, Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Ort und Zeit nach besonderer Vereinbarung

 

Ringvorlesung "Aktuelles aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung [Ring]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, room tbd

 

Stud. Tutorium: AuditSim (Schlüsselqualifikationen Master)

Lecturer:
Klaus Henselmann
Details:
Tutorium, ECTS: 2,5, Das Tutorium dient zur Klärung inhaltlicher und technischer Fragen der Teilnehmer. Vorzugsweise werden Fragen und Antworten in das moderierte Forum eingetragen, um so alle Teilnehmer bestmöglich zu erreichen.
Dates:
to be determined

 

Stud. Tutorium: Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikationen Master)

Lecturer:
Klaus Henselmann
Details:
Tutorium, ECTS: 5, Das Tutorium dient zur Klärung inhaltlicher und technischer Fragen der Teilnehmer. Vorzugsweise werden Fragen und Antworten in das moderierte Forum eingetragen, um so alle Teilnehmer bestmöglich zu erreichen.
Dates:
to be determined

Rechnungswesen

 

Doktorandenseminar [Doksem]

Lecturer:
Thomas M. Fischer
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Zeit und Raum werden bekanntgegeben

 

Hauptseminar und Forschungsseminar [HS]

Lecturer:
Thomas M. Fischer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Zeit und Ort werden bekanntgegeben

 

Klausurenkurs Controlling of Corporate Investments [CCI]

Lecturer:
N.N.
Details:
Klausurenkurs
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, room tbd

 

Wissenschaftliches Arbeiten - Präsentation [WissArb]

Lecturer:
Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Termine siehe Homepage

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Übung)

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
starting 25.10.2021
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Vorlesung)

Lecturer:
Klaus Henselmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, credit: 4, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Wirtschaftsinformatik

Aufbau und Struktur des Diplomstudiengangs Wirtschaftsinformatik sowie der Beitrag der Technischen Fakultät sind der neuesten Auflage des Studienführers des Betriebswirtschaftlichen Instituts zu entnehmen.
 

Doktorandenseminar: How to write a paper? [SEM-PHD]

Lecturer:
Sven Laumer
Details:
Seminar, nur Fachstudium, Informationen unter: https://www.digitalisierung.rw.fau.de/lehre/promotion/doktorandenseminar/
Dates:
single appointment on 17.12.2021, 12:00 - 20:00, AEG 33.1.02
single appointment on 27.1.2022, 16:00 - 19:00, AEG 33.1.02
single appointment on 27.2.2022, single appointment on 31.3.2022, 12:00 - 20:00, AEG 33.1.02

 

Enterprise Content and Collaboration Management [ECCM]

Lecturers:
Sven Laumer, David Horneber
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Wegen der Altbausanierung findet die Veranstaltung in der Woche vom 1.11. bis 12.11.2021 digital statt.
Dates:
Fri, 9:45 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

 

Enterprise Knowledge Management [EKM]

Lecturers:
Sven Laumer, Florian Meier
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Fields of study:
WPF IIS-MA 3

 

Seminar zur Bachelorarbeit [SEM-BA]

Lecturer:
Sven Laumer
Details:
Seminar, Terminplanung erfolgt in StudOn
Dates:
Wed, 16:45 - 20:00, AEG 33.1.02

 

Projektarbeit (PA)

Lecturer:
Assistenten
Details:
Praxisseminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

Doktorandenseminar [DSemi]

Lecturer:
Freimut Bodendorf
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, nur Fachstudium, Freiwillige Veranstaltung
Dates:
to be determined
Keywords:
Doktorandenseminar Diplomandenseminar Wirtschaftsinformatik

 

Forschungsmethodisches Seminar [FMS-WI2]

Lecturer:
Pavlina Kröckel
Details:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Virtueller Kick-Off
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung findet wie geplant im Wintersemester 2021/2022 statt.
Hinweise und Informationen entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.
Contents:
Das forschungsmethodische Seminar dient der selbständigen Vermittlung wesentlicher Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik und ihrer Anwendung auf praxisnahen Themenstellungen.
Zunächst erarbeiten die Studierenden selbständig ein Verständnis ausgewählter Forschungsmethoden. In der zweiten Phase wird eine praxisnahe Forschungsfrage vorgestellt, welche in Gruppen bearbeitet wird. Hierfür wird zuerst auf Grundlage etablierter Forschungsmethoden ein geeignetes Forschungsdesign entwickelt und anschließend auf die Forschungsfrage angewendet. Bei Themen, welche in Zusammenarbeit mit Praxispartnern angeboten werden, wird angestrebt, den erarbeiteten Lösungsvorschlag beim Praxispartner zu validieren.
Keywords:
Bachelor Wirtschaftsinformatik

 

Praxisseminar [PS]

Lecturer:
Pavlina Kröckel
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, virtueller Kick-Off
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet wie geplant im Wintersemester 2021/2022 statt.

Hinweise und Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.

Contents:
Im Praxisseminar zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, ihre zuvor erworbenen theoretischen und methodischen Kompetenzen eigenständig auf eine praxisrelevante Aufgabenstellung anzuwenden. Hierbei müssen die Studierenden eigenständig die Strukturierung, Analyse, Bewertung und Entwicklung einer wissenschaftlich und methodisch fundierten Lösung zur Aufgabenstellung erarbeiten. Dabei müssen sich die Studierenden neben aktuellen Marketingkenntnissen auch Fachkenntnisse aus der Wirtschaftsinformatik wie dem Digitalen Marketing, Consumer Experience, oder neuartigen Ansätzen der Datenanalyse eigenständig erschließen. Dieses Seminar ist wählbar im Studiengang Master in Marketing (Wahlmodul im Vertiefungsbereich Marketing Research und Wahlmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management).

 

Projektseminar WI [PSWI]

Lecturer:
Assistenten
Details:
Praxisseminar, 4 cred.h, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
to be determined

 

Social and Web Intelligence [SAWI]

Lecturer:
Pavlina Kröckel
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Online – lectures are pre-recorded and will be available via StudOn. Registration is mandatory. Registration are open until October 20, 2021 via StudOn.
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
The Business Intelligence course offered in the summer term by the Chair of Information Systems (Services, Processes, Intelligence) or a similar lecture on data mining or machine learning.
Contents:
Social media became an inseparable part of today’s companies. The vast amount of user generated data online gives huge advantages to companies primarily by providing them with easy access to customer data free of charge. With every action online, users leave a trace behind which companies can use for a wide variety of decisions – product development and improvement, more targeted advertising, customer support. The user data come in various forms: text, images, videos.
In this seminar we put special focus on text and network data. We first teach the theory behind text and network mining and then apply this knowledge on to given datasets.

 

Studentisches Tutorium: Business Intelligence [BIN]

Details:
Tutorium, Tutor: Joey Ballan
Prerequisites / Organisational information:
Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. Please send your questions in advance to the tutors friday before the tutorial.
Contents:
The tutorial aims to support students who write the exam in the winter term. The tutors will address any questions you have regarding the weekly exercise tasks. However, please note that you are expected to work on the tasks independently before you attend the tutorial sessions.

 
 
tbd.    N.N. 
Tuesdays, 16:30-18:00 - Mandatory registration one week in advance via wiso-wi2-lms@fau.de
 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Lecturer:
Marcel Veth
Details:
Tutorium, Tutor: Markus Schamberger
Dates:
Mondays, 08:00-9:30 - Mandatory registration one week in advance via wiso-wi2-lms@fau.de
Contents:
Das Tutorium dient zur Wiederholung der Fallstudien und zur Prüfungsvorbereitung von Studierenden/Gruppen, die die Nachholklausur im Wintersemester ablegen. Hierzu werden im Tutorium die wichtigsten Vorlesungsinhalte wiederholt sowie relevante Übungsaufgaben besprochen.

 

Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement [PIM]

Lecturer:
Lorenz Hörner
Details:
Tutorium, Tutor: Markus Schamberger
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, room tbd
Mondays, 9:45 – 11:15 - Mandatory registration one week in advance via wiso-wi2-lms@fau.de
Contents:
Die Veranstaltung zielt darauf ab, Absolventen im Wirtschaftsinformatik-Umfeld Methodenwissen und Anwendungskompetenz bei der Anwendungsentwicklung im E-Business zu vermitteln. Hierzu werden Inhalte der beiden Schwerpunkte des Prozess- und Informationsmanagement aus der Vorlesung aufgegriffen und anhand von Übungsaufgaben verdeutlicht und weiter vertieft.

 

Forschungsmethodisches Seminar (WI1) [FMS-WI1]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Angela Roth
Details:
Seminar, ECTS: 5, Modul im Bereich Schlüsselqualifikationen (Sozialkompetenz) für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik.
Dates:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Fields of study:
WPF WINF-BA 4

 

Foundations of IS Research

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Angela Roth
Details:
Vorlesung
Dates:
Zeit und Ort: n.V.

 

PhD-Seminar: Qualitative Research Methods

Lecturer:
N.N.
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Contents:
Der Kurs richtet sich an Doktoranden, die Interesse an qualitativer Forschung haben. Im Rahmen dieses Kurses soll die methodische Vorgehensweise zum jeweiligen Forschungsvorhaben der Studenten erarbeitet werden. Zuerst wird das grundlegende „Handwerkszeug“ für Forscher vermittelt. Dann wird die Vorgehensweise zur Definition von Forschungsfragen und Forschungsthema erörtert: Welchen Beitrag zu welcher Forschungsgemeinschaft möchte der Doktorand leisten? Einen wesentlichen Bestandteil dieses Kurses stellt die Vermittlung von Kenntnissen zur Konzeptualisierung und zur Erstellung des Forschungsdesigns dar. Im Rahmen des Kurses wird die grundlegende Vorgehensweise in der qualitativen Sozialforschung vermittelt. In diesem Zusammenhang findet auch eine Abgrenzung zu der quantitativen Forschungsmethodik statt.

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Master)

Lecturers:
Angela Roth, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof