UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >> Master-Studiengänge >>

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

 

Challenges in Business Management [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas, Sebastian Gaschler
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2020, 8:00 - 11:15, LG 0.142 (26 Plätze)
15.1.2021, 8:00 - 17:00, LG 0.424 (20 Plätze)
CBM Veranstaltung mit dem CFO der Siemens-AG, Prof. Dr. Ralf P. Thomas

 

Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (Praxisseminar: Innovative Versicherungsprodukte)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 5, Master FACT, Master Marketing, Master Management, Master Wirtschaftsingenieurwesen und Master Internat. Information Systems
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine für das WS 2020/2021 - digital via Circuit (weitere Informationen siehe studOn):

Anmeldungen bis spätestens 05.-29.10.2020 per E-Mail an katrin.osterrieder@fau.de oder franziska.unger@fau.de

Kick-Off: 06.11.2020 / 09.30-11.00 Uhr

1. Coaching-Termin: 20.11.2020 / 15.00-15.45 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr (45 Min. je Gruppe)
1. Zwischenpräsentation: 04.12.2020 / 09.45-11.15 Uhr

2. Coaching-Termin: 11.12.2020 / 15.00-15.45 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr (45 Min. je Gruppe)
2. Zwischenpräsentation: 15.01.2021 / 11.30-13.00 Uhr

Abschlusspräsentation: 29.01.2021 / 11.30-13.00 Uhr (Termin vorbehaltlich)

Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten bis spätestens: 12.02.2021

Inhalt:
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer) und der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Dr. Nadine Gatzert) bieten mit dem Praxispartner der NÜRNBERGER Versicherung im Wintersemester 2020/2021 das lehrstuhlübergreifende Praxisseminar an.
Weitere Infos finden Sie unter: www.vwrm.rw.fau.de

 

Hauptseminar Risk and Insurance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer/Ihre Betreuerin.

Termine im WS 2020/2021:

Die Anmeldung zum Seminar (im Windhundverfahren) ist vom Montag, 19.10. bis zum Sonntag, 08.11.2020 per E-Mail an wiso-vwrm@fau.de möglich.
Bitte senden Sie in der E-Mail drei der zur Auswahl stehenden Themen, geordnet nach Priorität, die Sie gerne bearbeiten möchten.

Die digitale Einführungsveranstaltung findet am Mittwoch, 04.11.2020 von 15:00 bis 16:00 Uhr via Microsoft Teams statt (bitte melden Sie sich ebenso entsprechend bei studOn an).

Die Präsentationen werden am Dienstag, 12.01.2021 im Zeitraum von 09:00 bis 17:00 Uhr im Raum LG 0.424 (vorbehaltlich – tba.) stattfinden.

Die Abgabe der schriftlichen Arbeiten erfolgt zum Ende des Vorlesungszeitraums des Wintersemesters (Freitag, 12.02.2021).

Weitere Informationen und die Themen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vwrm.rw.fau.de/studium-lehre/

 

Klausur Asset Liability Management

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Der Klausurtermin für das WS 2020/2021 wird über das Prügungsamt organisiert und festgelegt.

Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.

 

Klausur Lebensversicherung

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Der Klausurtermin für das WS 2020/2021 wird über das Prüfungsamt organisiert und festgelegt.

Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.

 

R for Insurance and Finance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

WS 2020/2021:
Die Prüfung (Nachholklausur) wird in Form einer Hausarbeit durchgeführt. Der Termin mit Themenbekanntgabe folgt. Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.
Der Abgabetermin ist am 18.12.2020 bis 12:00 mittags

Ansprechpartner: max.bear@fau.de

 

Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im WS 2020/2021:

Die Prüfung (nur Nachholklausur) wird in Form einer Hausarbeit durchgeführt. Der Termin mit Themenbekanntgabe ist am 04.12.2020. Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.

Der Abgabetermin ist am 18.12.2020 bis 12:00 mittags. Die Abgabe findet über StudOn statt (siehe Unterordner Hausarbeit).

Ansprechpartner: dominik.muntzinger@fau.de und ivy.ky.woo@fau.de

 

Übung Asset Liability Management

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung findet nicht im WS 2020/2021 statt.

Stattdessen: Wiederholungsstunde am 05.02.2021 / 08.00-12.00 Uhr digital via Zoom.

Ansprechpartnerin: madeline.schubert@fau.de

 

Übung Lebensversicherung

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung findet nicht im WS 2020/2021 statt.

Stattdessen: Wiederholungsstunde am 29.01.2021 / 09.00-12.00 Uhr digital via Zoom (siehe studOn).

Ansprechpartner: max.baer@fau.de



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof