UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Wirtschaftsingenieurwesen (WING) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >> Studienrichtung Elektrotechnik (Studienbeginn ab 01.10.2018) >>

Elektrische Energietechnik

 

Seminar Elektrische Energieversorgung [SE-EE]

Dozent/in:
Gert Mehlmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Seminar Hochspannungs- und Diagnosetechnik [SE-HD]

Dozent/in:
Dieter Braisch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Siehe Internetseite des Lehrstuhls EES
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Seminar Moderne Trends in der elektrischen Energieversorgung [SE-TE]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Jäger, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Seminar Nachhaltige Energiesysteme [SE-NE]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Luther, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 14:15 - 16:15, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Praktikum Automatisierungstechnik [PR AUT]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Michalka, Julian Dahlmann, Maximilian Pierer von Esch
Angaben:
Praktikum, 3 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Praktikum findet im Raum 02.028, Cauerstraße 7, ER, statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, gemäß dem Anmeldeverfahren des Departments EEI. Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erfahren Sie beim SSC EEI

 

Praktikum Elektrische Energieversorgung [PR-EEV]

Dozentinnen/Dozenten:
Gert Mehlmann, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Die Anmeldung erfolgt zental über Studon.
Termine:
DAS PRAKTIKUM FINDET ZUKÜNFTIG IMMER IM WINTERSEMESTER STATT. IM SOMMERSEMESTER WIRD NEU DAS PRAKTIKUM "STROMRICHTER IN DER ENERGIEVERSORGUN" ANGEBOTEN.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anmeldung erfolgt zentral über Studon
  • Praktikumsdurchführung ist in den Semesterferien zwischen den Prüfungszeiträumen

  • Das Praktikum erstreckt sich über zwei Wochen, wobei der Arbeitsaufwand inklusive Versuchsdurchführung, Vor- und Nachbereitung ca. acht Arbeitstage beträgt

  • Versuchsdurchführung in Gruppen; drei bis fünf Studenten pro Gruppe

  • Empfohlen für das Praktikum sind die Vorlesungen GEEV, BKE, BVE, SLT und PEEV

 

Praktikum Hochspannungstechnik [PR-HT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dieter Braisch, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Das Praktikum ist als Block im August/September geplant.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Hochspannungstechnik besucht

 

Praktikum Stromrichter in der Energieversorgung [PR-SRE]

Dozentinnen/Dozenten:
Gert Mehlmann, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt zentral mit allen anderen Prakitka über Studon.
Empfohlen wird die Lehrveranstaltung "Hochleistungsstromrichter" und/oder "Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ&FACTS". Das Praktikum beginnt mit einem Tutorium, so dass obige Lehrveranstaltungen nicht zwingend sind.
Das Praktikum findes einmal im Jahr im SS statt. Das Praktikum Elektrische Energieversorgung findet zukünftig nur noch einmal im Jahr im WS statt.

 

Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme [BVE]

Dozent/in:
Matthias Luther
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Lehrveranstaltung werden die Inhalte der nachfolgend genannten Lehrveranstaltungen vorausgesetzt:
  • Grundlagen der elektrischen Energieversorgung

  • Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme

 

Übung zu Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme [Ü BVE]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Digitale Regelung [DIR]

Dozent/in:
Andreas Michalka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, H9
Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an, dort werden wir Sie auch über etwaige Termin/Modus-Änderungen informieren.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen "Regelungstechnik A" und "Regelungstechnik B" oder "Einführung in die Regelungstechnik" werden vorausgesetzt.

 

Übungen zu Digitale Regelung [DIR UE]

Dozent/in:
Alexander Verhoolen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, H9
Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über StudOn an, dort werden wir Sie auch über etwaige Termin/Modus-Änderungen informieren.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Elektrische Antriebstechnik I [EAM-EAT I-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2895094.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul Energie- und Antriebstechnik

 

Übungen zu Elektrische Antriebstechnik I [EAM-EAT I-Ü]

Dozent/in:
Marco Eckstein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 02.224 Cauerstr.9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4

 

Elektrische Maschinen II [EAM-EM II-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2895071.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung und Übung Elektrische Maschinen I

 

Übungen zu Elektrische Maschinen II [EAM-EM II-Ü]

Dozent/in:
Karsten Knörzer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 02.224 Cauerstr.9
Die Übung findet in Präsenz und in digitaler Form statt. Die erste Übung findet am Dienstag, den 03. Mai 2022 statt. Alle weiteren Infos zur Übung sind im StudOn-Kurs zur Übung zu finden. Der Link zum Kurs lautet: https://www.studon.fau.de/crs2546995_join.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung und Übung Elektrische Maschinen I

 

Linearantriebe [EAM-Linear-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2895124.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul Energie- und Antriebstechnik

 

Übungen zu Linearantriebe [EAM-Linear-Ü]

Dozent/in:
Shima Tavakoli
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, 02.224 Cauerstr.9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4

 

Power Electronics for Decentral Energy Systems [LEE-DE-DC-V]

Dozent/in:
Martin März
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, V/UE (2+2 SWS)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
Vorlesung und Übung im Waeber-Saal am Fraunhofer-IISB, Schottkystr. 10. Audioaufzeichnung und Skript stehen auch in deutscher Sprache zur Verfügung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-3

 

Exercises on Power Electronics for Decentral Energy Systems [LEE-DE-DC-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eberle, Melanie Lavery
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, V/UE (2+2 SWS)
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
Vorlesung und Übung im Waeber-Saal am Fraunhofer-IISB, Schottkystr. 10. Audioaufzeichnung und Skript stehen auch in deutscher Sprache zur Verfügung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-3

 

Pulsumrichter für elektrische Antriebe [EAM-Puls-V]

Dozent/in:
Jens Igney
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.151-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudOn-Link zur Vorlesung: https://www.studon.fau.de/crs2897361.html

 

Übungen zu Pulsumrichter für elektrische Antriebe [EAM-Puls-Ü]

Dozent/in:
Shima Khoshzaman
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz! Die erste Übung findet am 4.5.2022 statt. Bitte besuchen Sie den folgenden StudOn-Kurs: StudOn-ID: 252597 und Pfad zum Kurs: Angebote / 5. Tech / 5.2 EEI / Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen / Vorlesungen und Übungen / Übungen zu Pulsumrichter für elektrische Antriebe
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4

 

Schutz- und Leittechnik [SLT]

Dozent/in:
Johann Jäger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung über StudOn.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, EE 0.135
Die erste Vorlesung findet in Präsenz statt und dient als Einführungsveranstaltung für den weiteren organisatorischen Ablauf.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Übungen zu Schutz- und Leittechnik [Ü SLT]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Systemlösungen für die Energiewende [SEW]

Dozent/in:
Christoph Maurer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 8:15 - 12:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-3

 

Übungen zu Systemlösungen für die Energiewende [Ü SEW]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-3

 

Thermische Kraftwerke [TKW]

Dozent/in:
Johann Jäger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Übungen zu Thermische Kraftwerke [Ü TKW]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Am 26.4.2022 findet Vorlesung anstelle der Übung statt.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Am 26.4.2022 findet Vorlesung anstelle der Übung statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Thermisches Management in der Leistungselektronik [LEE-TM-V]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin März, Stefanie Büttner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
Vorlesung und Übung im Waeber-Saal am Fraunhofer-IISB, Schottkystr. 10.; am 25.04. erster Vorlesungstermin um 10:15 Uhr
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele und Kompetenzen:
Für die Leistungselektronik ist das Thema Entwärmung von essentieller Bedeutung, vor allem mit Blick auf Zuverlässigkeit, Lebensdauer oder erzielbare Leistungsdichte. Den Studierenden werden die Grundlagen der Entwärmung leistungselektronischer Systeme vermittelt. Ausgehend von den Gesetzen des Wärmetransports und den Materialeigenschaften werden Entwärmungstechniken auf Bauteil-, Schaltungsträger- und Systemebene behandelt. Die wichtigsten Optimierungsansätze zur Verbesserung der thermischen Verhältnisse werden dargestellt, begleitet durch ausgewählte Anwendungs- und Auslegungsbeispiele.
Die Studierenden können die für thermische Berechnungen relevanten Angaben aus Datenblättern interpretieren, lernen thermische Ersatzschaltbilder und Verfahren zu deren Parameterisierung kennen, dazu Verfahren zur Simulation transienter thermischer Vorgänge.

Titel: Thermisches Management in der Leistungselektronik

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Martin März

Umfang: 2+2 SWS (V/Ü) – 5 ECTS

Turnus: Sommersemester

Zielgruppe: Studierende der Studiengänge EEI, Energietechnik, Mechatronik, u.a.

Voraussetzungen für die Teilnahme: keine

Prüfung: 90-minütige Klausur

Unterrichtssprache: Deutsch

Einpassung in den Studienplan:

  • ab Studiensemester 5 des Bachelorstudiums

  • ab Studiensemester 1 des Masterstudiums

Schlagwörter:
Thermisches Management, Thermal Management, Entwärmung, Leistungselektronik, Energieelektronik, Energietechnik, Power Electronics

 

Transmission System Operations and Control [TSOC]

Dozent/in:
Matthias Luther
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 8:15 - 11:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In addition to the lectures by university staff, some of the lectures will be given by experts from power industry and TSOs. Before attending this lecture, it is recommended to visit following lectures: Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme, Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme.

 

Übungen zu Transmission System Operations and Control [Ü TSOC]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN ab 1

 

Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen [EAM-BAEM-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2895147.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung und Übung Elektrische Maschinen I

 

Übungen zu Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen [EAM-BAEM-Ü]

Dozent/in:
Shima Tavakoli
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-EN 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung und Übung Elektrische Maschinen I



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof