UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Drahtlose Automobilelektronik (DAE)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Wireless Automotive Electronics)
(Prüfungsordnungsmodul: Wahlpflichtmodul aus EEI im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)

Modulverantwortliche/r: Markus Gardill
Lehrende: Markus Gardill, Christopher Beck


Startsemester: SS 2019Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Analoge elektronische Systeme (WS 2018/2019)
Digitale elektronische Systeme (SS 2018)


Inhalt:

Im Rahmen dieses Modules werden die Grundlagen und technische Ausführung drahtloser Fahrassistenzsysteme vermittelt. Elektrofahrzeuge werden nicht nur die heute bereits in der Oberklasse verfügbaren Fahrassistenzsysteme nutzen sondern weitere E-Mobility spezifische Anwendung insbesondere zur Energie- und Reichweitoptimierung. Drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeeinrichtungen, zwischen Fahrzeugen untereinander, genaue Ortung und Streckenprognose sowie autonomes energiesparendes Fahren mit Radar-Abstandsreglung spielen hier eine wichtige Rolle. In diesem Modul werden diese modernen Entwicklungen adressiert und die dafür notwendigen Grundlagen erarbeitet.

• Grundlagen:
-Funkkanaleigenschaften
-Modellierung
-Modulation, Codierung, Vielfachzugriff

• Fahrzeugkommunikationssysteme:
-Übertragungssysteme für die Fahrassistenz
-Car-to-Car und Car-to-X-Kommunikation
-Breitbandige In-Car-Datenübertragung

• Fahrzeugsensorik:
-Fahrzeugortung (lokal und global)
-Automobilradar und Umfeldüberwachung
-Sensorische Erfassung von Bioparametern im Fahrzeug

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul in der Lage:
• Relevante Funkkanaleigenschaften und Modelle für spezifische Anwendungs- und Betriebsszenarien zu klassifizieren
• Modulationstechniken zu erläutern und zu bewerten
• Moderne Codierungs- und Vielfachzugriffstechniken zu erläutern
• Architekturen und Anwendungen von Fahrzeugkommunikationssystemen zu erläutern und zu analysieren
• Architekturen und Anwendungen von Fahrzeugsensoriksystemen zu erläutern und zu analysieren


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2016s | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Kommunikationsnetze und Übertragungstechnik | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus EEI im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Drahtlose Automobilelektronik (Prüfungsnummer: 704646)

(englischer Titel: Wireless Automotive Electronics)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: WS 2019/2020
1. Prüfer: Robert Weigel

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof