UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Partielle Differentialgleichungen II (PDG II)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Partial Differential Equations II)
(Prüfungsordnungsmodul: Wahlmodul Mathematik)

Modulverantwortliche/r: Frank Duzaar, Günther Grün
Lehrende: Sara Daneri, Jens Habermann, Frank Duzaar


Start semester: SS 2018Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 210 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Partielle Differentialgleichungen I

Inhalt:

  • Direkte Methoden der Variationsrechnung, Existenz im konvexen Fall, Hölder-Regularität
  • Die Wärmeleitungsgleichung und andere parabolische Gleichungen

  • Die Wellengleichung und andere hyperbolische Gleichungen

Weitere ausgewählte Themen, z.B.:

  • Energiemethoden

  • Viskositätslösungen

  • skalare Erhaltungsgleichungen

  • parabolische p-Laplace und poröse Mediengleichung (Regularität, qualitative Eigenschaften, usw.)

  • biharmonische Gleichung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden wenden Methoden für Existenzbeweise bei nichtlinearen Gleichungen an, und erweitern ihr Methodenspektrum für Lösungskonzepte und Eindeutigkeitsresultate.

Literatur:

  • L. C. Evans, Partial Differential Equations, AMS 1997
  • D. Gilbarg, N. S. Trudinger, Elliptic Partial Differential Equations, Springer 1983

  • E. DiBenedetto, Partial Differential Equations, Birkhäuser 2001

  • E. Giusti, Direct methods in the calculus of variations. World Scientific Publishing 2003

Bemerkung:

  • Wahlmodul: Master Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik
  • Kern-/Forschungsmodul Master Mathematik Studienrichtungen „Analysis und Stochastik“ und „Modellierung-Simulation-Optimierung“, Master Technomathematik Studienrichtung „Modellierung und Simulation“

Organisatorisches:

Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Pflichtmodule Numerische Mathematik, Modelle und Optimierung (PSO) | Wahlmodul Mathematik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mathematik (Bachelor of Science)", "Mathematik (Master of Science)", "Technomathematik (Master of Science)", "Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsmathematik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mündliche Prüfung: Wahlmodul Mathematik (Prüfungsnummer: 59361)
Untertitel: Partielle Differentialgleichungen II
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 10.0 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: SS 2018
1. Prüfer: Frank Duzaar

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof