UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Lineare Komplementaritätsprobleme (LCP)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Linear Complementarity Problems)
(Prüfungsordnungsmodul: Wahlmodul Mathematik)

Modulverantwortliche/r: Martin Schmidt
Lehrende: Martin Schmidt


Start semester: SS 2018Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language:

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Empfohlen: Lineare Algebra 1 & 2 sowie Analysis 1 & 2 Wünschenswert: Nichtlineare Optimierung

Inhalt:

In dem Modul werden lineare Komplementaritätsprobleme behandelt. Wir starten mit der Definition der Problemklasse und diskutieren die Zusammenhänge zur linearen und quadratischen Optimierung, zur Spieltheorie sowie zur Modellierung von Gleichgewichten. Anschließend behandeln wir Fragen der Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen und besprechen zuletzt grundlegende Verfahren zur Lösung dieser Problemklasse.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erkennen lineare Komplementaritätsprobleme und können sowohl Gleichgewichtsprobleme als auch spezielle spieltheoretische Probleme mit der Sprache der linearen Komplementaritätsprobleme modellieren. Für ein gegebenes Problem können sie die Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen klären und Algorithmen anwenden, um konkrete Problemstellungen zu lösen.

Literatur:

Empfohlen: Lineare Algebra 1 & 2 sowie Analysis 1 & 2 Wünschenswert: Nichtlineare Optimierung


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Pflichtmodule Numerische Mathematik, Modelle und Optimierung (PSO) | Wahlmodul Mathematik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mathematik (Bachelor of Science)", "Mathematik (Master of Science)", "Technomathematik (Master of Science)", "Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsmathematik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mündliche Prüfung: Wahlmodul Mathematik (Prüfungsnummer: 59311)
Untertitel: Lineare Komplementaritätssysteme
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet, 5.0 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: SS 2018
1. Prüfer: Martin Schmidt

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof