UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Anwendungen der Physik (AnwPhysik)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Applications of Physics)
(Prüfungsordnungsmodul: Anwendungen der Physik)

Modulverantwortliche/r: Christoph Marquardt
Lehrende: Christoph Marquardt


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlegende Kenntnisse in Elektrodynamik und Optik werden vorausgesetzt.

Inhalt:

Die Vorlesung vermittelt Anwendungen der Physik im speziellen im Bereich der modernen Optik. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung dieser Anwendungen in der Lehre an Schulen. Zunächst werden Grundlagen optischer Lichtquellen wiederholt (Ausbreitung von Licht, thermischer Strahler, Licht-Strahlung/schwarzer Körper, Laser). Anschließend wird auf wichtige Eigenschaften des Lichts eingegangen (Polarisation,Beugung,Wellenlängen). Schließlich wird auf Anwendungen der modernen Optik und ihre physikalischen Hintergründe eingegangen (Interferometer, Resonatoren, Zeitmessung, Fourier-Transformation, Nachrichtenübertragung, optische Detektion, nichtlineare Optik und kurze Laserpulse, optische Analyseverfahren). Neben Beispielen der Anwendungen aus der Industrie und dem Alltag werden auch einfache Experimente gezeigt, die in der schulischen Lehre angewendet werden können.

Lernziele und Kompetenzen:

Ziel ist es ein vertieftes Verständnis in Bereichen der modernen Optik und Physik zu gewinnen, die als Anwendungen im Alltag von Bedeutung sind. Verknüpft wird dies mit Experimenten, die in einfacher Weise an Schulen durchgeführt werden können und damit das Repertoire an (idealerweise kostengünstigen) experimentellen Beispielen in der Lehre an Schulen erweitern.

Literatur:

Eugene Hecht, „Optik", De Gruyter 2018


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen) | Module Fachwissenschaft Physik | Wahlfach 1 | Anwendungen der Physik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Anwendungen der Physik (Prüfungsnummer: 65221)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 45, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Christoph Marquardt

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof