UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Africa. Petrarca und das Epos (*HS-Lit&Spra II)

Lecturer
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 6
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; comments on time and place: Beginn in der zweiten Unterrichtswoche

Prerequisites / Organisational information
Verwendbar als Exportmodul/-veranstaltung:
  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Wahlpflichtmodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A (Prüfungsnr. 17101), Hauptseminar (5 ECTS)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Fachmodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (benotet, 15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Contents
Seit 1338 arbeitete Francesco Petrarca (1304-1374) an einem großen Epos über Scipio Africanus. Das ehrgeizige Ziel dieses Unternehmens war die Erneuerung der Textgattung aufgrund antiker Modelle. Das Werk, das 12 Bücher hätte umfassen sollen, wurde nie fertig, obwohl Petrarcas Freunde auf eine Veröffentlichung drängten, aber der mächtige Torso gehört trotzdem zu den herausragenden lateinischen Epen überhaupt. In der Lehrveranstaltung werden wir Ausschnitte aus diesem und aus anderen, zeitgenössischen Epen lesen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Recommended literature
Francesco Petrarca, L’Africa. Edizione critica per cura di N. Festa, Firenze 1926; F. Petrarca, Africa. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben, übersetzt un mit einem Nachwort von B. Huss und G. Regn, Mainz 2007; M. Feo, «Il poema epico latino nell'Italia medievale», in: I linguaggi della propaganda, Milano 1991, 30-73; S. Voce, Francesco Petrarca, Africa libro V. Saggio di commento, Cesena 2005.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Keywords: Mittellatein; Latein; Mittelalter
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 24
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.3.2018 and lasts till Sunday, 8.4.2018 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Latein/Mittellatein, Modul C (M 5)

Department: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof