UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  PS Bullshit und Wahrheit (theoretisch: 54201)

Lecturer
Sanja Dembic, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 4
für Anfänger geeignet, Bachelor
Time and place: Tue 8:30 - 10:00, PSG A 402

Contents
Lügen, Bullshit, Fake News - Das alles sind Phänomene, bei denen Menschen Schindluder mit der Wahrheit treiben. Wer lügt, weiß es im Grunde besser. Wer bullshittet, hat möglicherweise keine Ahnung. Doch kann man lügen, ohne die Absicht zu haben, jemand anderen zu täuschen? Und worin genau besteht Bullshit? Gibt es einen Unterschied zwischen fake news und gewöhnlichen Falschmeldungen? Wenn ja, welchen? In diesem Proseminar werden wir uns vorwiegend mit solchen Fragen beschäftigen sowie mit der übergeordneten Frage, was diesen Phänomenen gemeinsam ist und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Bevor wir den Spuren dieser Abwege folgen, werden wir zunächst drei grundlegende Arten von Wahrheitstheorien kennen lernen: Korrespondenztheorien, Epistemische Theorien und Deflationistische Theorien. Korrespondenztheorien besagen, vereinfacht, dass Wahrheit in einer Übereinstimmung von etwas mit der Wirklichkeit besteht. Epistemische Theorien hingegen besagen, dass etwas genau dann wahr ist, wenn andere Subjekte dieses für wahr halten. Deflationistische Theorien besagen, dass Wahrheitszuschreibungen im Grunde redundant sind: ”p ist wahr” heißt nichts anderes als “p”. Außerdem werden wir uns mit der Frage beschäftigen, warum uns Wahrheit wichtig sein sollte.

Recommended literature
  • Ekkehard Martens & Herbert Schädeldach (Hg.)(1985): Philosophie. Ein Grundkurs. Rowohlt, Kapitel 3.3
  • Harry Frankfurt (2005): On Bullshit. Princeton University Press

ECTS information:
Credits: 4

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Philosophie, Modul B (M 5)

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Ernst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof