UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Forschungspraktikum am IDC (FOR-IDC)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Research Internship at IDC)
(Prüfungsordnungsmodul: Forschungspraktikum)

Modulverantwortliche/r: Robert Schober, Ralf Müller, Laura Cottatellucci, Wolfgang Gerstacker
Lehrende: Robert Schober, Ralf Müller, Laura Cottatellucci, Wolfgang Gerstacker


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 240 Std.Eigenstudium: 60 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Die allgemeine Modulbeschreibung des Prüfungsordnungsmoduls Forschungspraktikum finden Sie hier.

Inhalt:

Im Forschungspraktikum wird die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens in der Forschung an einem Lehrstuhl der EEI vermittelt. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten kann experimentellen, theoretischen oder auch konstruktiven Charakter haben. Kombinationen aus unterschiedlichen Schwerpunkten sind zulässig.

Lernziele und Kompetenzen:


Lern- bzw. Methodenkompetenz
Die Studierenden
  • erwerben die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung über einen längeren Zeitraum zu verfolgen.

  • können eigenständige Ideen und Konzepte zur systematischen Lösung einer wissenschaftlichen Fragestellung entwickeln.

  • sind in der Lage Theorien, Terminologien, Besonderheiten, Grenzen und Lehrmeinungen des Fachgebietes in vertiefter und kritischer Weise zu beurteilen und zu überprüfen.

  • können geeignete wissenschaftliche Methoden - auch in neuen und unvertrauten sowie fachübergreifenden Kontexten - selbstständig anwenden und weiterentwickeln.

  • sind in der Lage, fachbezogene Inhalte in zielgruppengerechter, wissenschaftlich angemessener Form schriftlich und mündlich zu präsentieren und darzustellen.

Selbstkompetenz
Die Studierenden
  • erlernen selbstkritische Reflexion der eigenen Arbeiten

  • erweitern die eigene Planungs- und Strukturierungsfähigkeit

  • erwerben Lern- und Kritikfähigkeit.


Weitere Informationen:

Keywords: Forschungspraktikum

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Forschungspraktikum)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Communications and Multimedia Engineering (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Forschungspraktikum (Prüfungsnummer: 1996)

(englischer Titel: Research Internship)

Untertitel: Forschungspraktikum am IDC

(englischer Untertitel: Research Internship at IDC)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 10 ECTS
weitere Erläuterungen:
Mindestanforderung: 10 seitiger Bericht und Abhalten eines mindestens 20-minütigen Vortrags.
Prüfungssprache Deutsch oder Englisch nach Wahl der Studierenden
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Robert Schober,2. Prüfer: Wolfgang Gerstacker
1. Prüfer: Ralf Müller,2. Prüfer: Laura Cottatellucci

Forschungsnahes Industriepraktikum (Prüfungsnummer: 1995)
Untertitel: Forschungspraktikum am IDC

(englischer Untertitel: Research Internship at IDC)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 10 ECTS
weitere Erläuterungen:
Mindestanforderung: 10 seitiger Bericht und Abhalten eines mindestens 20-minütigen Vortrags.
Prüfungssprache Deutsch oder Englisch nach Wahl der Studierenden
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Robert Schober,2. Prüfer: Wolfgang Gerstacker
1. Prüfer: Ralf Müller,2. Prüfer: Laura Cottatellucci

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof