UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Experimentalphysik 2 (PhMWT-2)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Experimental Physics 2)
(Prüfungsordnungsmodul: Experimentalphysik 2)

Modulverantwortliche/r: Vojislav Krstic
Lehrende: Vojislav Krstic, M. Alexander Schneider, Heiko B. Weber


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Elektrizität und Magnetismus:

  • Ladung

  • elektrisches Feld

  • Strom

  • Magnetismus und instationäre Felder

  • Wechselströme

Nichtklassische Physik:

  • Atomaufbau

  • Wellenmechanik

  • Röntgenstrahlung und Photonen

  • Atomkern

Festkörperphysik:

  • Elektronische Zustände in Festkörpern

  • Elektr. Leitfähigkeit in Halbleitern

  • Halbleiterbauelemente

Moderne Physik:

  • Energie-Masseäquivalenz

  • Quanteneigenschaften des Lichts

  • Quantenmechanik

  • Eindimensionale Potentiale

  • Atomphysik

  • Molekülphysik

  • Kern- und Elementarteilchenphysik

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • können die Grundlagen der Elektrodynamik und ausgewählter Themen der modernen Physik darstellen

  • haben ein vertieftes Verständnis, wie Naturvorgänge auf grundlegende Naturgesetze zurückgeführt werden können

  • wenden in Übungen das erlernte Wissen auf spezielle Situationen und Fragestellungen der Elektrodynamik und weiterer Themen der modernen Physik an

  • besitzen vertiefte Kompetenz im analytischen Denken als Mittel zur exakten Beschreibung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge

  • führen physikalische Messungen durch, werten diese aus und diskutieren die Ergebnisse

Literatur:

Paul A. Tipler: Physik, Spektrum Akademischer Verlag (2009)
Hering, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure, Springer (2012)
Gerthsen: Physik, Springer (2010)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Experimentalphysik 2)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Experimentalphysik II (Prüfungsnummer: 66821)

(englischer Titel: Lecture/Tutorial: Experimental Physics II)

Prüfungsleistung, schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Klausur in elektronischer Form im Antwort-Wahl-Verfahren
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: M. Alexander Schneider

Experimentalphysik II (Prüfungsnummer: 66831)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Anwesenheitspflicht
Es sind sechs Versuche durchzuführen mit:
  • Anfertigung einer schriftlichen Vorbereitung und Durchführen eines Online-Tests

  • Durchführung des Versuchs

  • Auswertung der Versuchsergebnisse

  • Testat bei den Betreuenden

Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Jürgen Hößl

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof