UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Praktikum Elektromaschinenbau (EMB-P)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Practical Training Engineering of Electric Drives)
(Prüfungsordnungsmodul: Praktikum Elektromaschinenbau)

Modulverantwortliche/r: Jörg Franke
Lehrende: Simon Spreng, Assistenten


Start semester: WS 2015/2016Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 30 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Praktikum Elektromaschinenbau
      (Praktikum, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Assistenten, Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum wird im Raum Stator am FAPS in Nürnberg (Raum R01.053-2 - Lehrstuhl FAPS, Fürther Straße 246b, 90429 ErlangenNürnberg) stattfinden.)

Inhalt:

Ziel der Praktikums ist es, den Studierenden zu vermitteln, wie sich die Wertschöpfungskette nach dem Entwurf, der Konzeption und der Konstruktion eines Produkts gestaltet. Anhand der Vorlesungseinheiten der zugehörigen vhb-Vorlesung werden den Studierenden Einblick in die verschiedenen Eigenschaften der elektrischen Maschinen gewährt. Die gewonnenen kenntnisse sollen im Praktikum Elektromaschinenbau vertieft und praktisch angewandt werden. Die Studierenden erhalten anhand einzelner Produktionsprozesse fundierte Einblicke über die Herausforderungen bei der Herstellung elektrischer Maschinen im flexiblen Serienbetrieb. Die einzelnen Versuche werden hierbei aus den folgenden Bereichen stammen:

  • Kontaktierung

  • Isolationstechnologien

  • Wickeltechnologien

  • Prüfung hartmagnetischer Werkstoffe

  • Prüfung weichmagnetischer Werkstoffe

  • Mechanische Fügeprozesse

  • Motorinbetriebnahme

Literatur:

  • vhb-Vorlesung Elektromaschinenbau
  • HUM-Vorlesungskapitel zu E-Motoren

  • Tscheutzschler - Technologien elektrischer Maschinen

Bemerkung:

Das Praktikum wird initial mit einer Begrenzten TN-Zahl von 48 Plätzen angeboten; Anmeldung über StudON

Organisatorisches:

Das Praktikum Elektromaschinenbau soll als Vertiefung der zugehörigen vhb-Vorlesung dienen. Eine Belegung des vhb-Kurses wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Praktikum. Grundkenntnisse im Bereich der Herstellung elektrischer maschinen werden jedoch vorausgesetzt.
Fragen zum Praktikum bitte an Dipl.-Wirtsch.-Ing. Simon Spreng


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/ilias.php?ref_id=1262443&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=lr&baseClass=ilRepositoryGUI

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Hochschulpraktikum Studienrichtung Maschinenbau | Praktikum Elektromaschinenbau)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Maschinenbau (Bachelor of Science)", "Maschinenbau (Master of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktikum Elektromaschinenbau (Prüfungsnummer: 48701)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Unbenoteter Schein bei erfolgreicher Ableistung des Praktikums
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2015/20161. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Jörg Franke

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof