UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Sciences >> Department of Physics >> Physics Insitute >>

Chair of Experimental Physics (Particle and Astro Particle Physics)

 

Detektoren für Teilchen und Strahlung [PW Detektoren]

Lecturer:
Albert Lehmann
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Weitere Informationen auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4052432
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, SRTL (307)
Fields of study:
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1
Contents:
Die Vorlesung richtet sich an Studierende mit Interesse an der Physik von Detektoren. Nach einer ausführlichen Einführung in die physikalischen Grundlagen werden verschiedene Detektortypen wie Gasdetektoren, Halbleiterdetektoren, Szintillationsdetektoren, usw. besprochen.

 

Übungen zu Detektoren für Teilchen und Strahlung [PWU Detektoren]

Lecturer:
Albert Lehmann
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, weitere Informationen auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4053052
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, SRTL (307)
Fields of study:
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1

 

Neutrino astronomy [NUASTRO]

Lecturer:
Thomas Eberl
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Hauptseminar mit Übungen (seminar with exercises)
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
time tbd, Aufzeichnung auf FAU-Videoportal
Prerecorded video material is made available. A ZOOM meeting is held every week for discussions, questions and answers.
Fields of study:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Exercises neutrino astronomy [EX NUASTRO]

Lecturers:
Sebastian Fiedlschuster, Thomas Eberl
Details:
Übung, 2 cred.h, Time of the live online tutorial to be agreed upon during the first week / tutorial.
Dates:
Wed, 13:00 - 15:00, Zoom-Meeting, TL 1.140
Fields of study:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Physikalisches Experimentieren A für Lehramtstudierende: Aufbaupraktikum [PEL-A]

Lecturers:
Jürgen Hößl, Stefan Funk, Christopher van Eldik, Tutoren
Details:
Praktikum, 8 cred.h, certificate, ECTS: 5, LAG; Präsenzveranstaltung. Versuchseinteilung während der Vorbesprechung am Mittwoch, 20.10.2021 um 16:00 Uhr im Hörsaal E (Anwesenheit erforderlich)
Dates:
Wed, 14:15 - 18:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7
Preliminary meeting: Wednesday, 20.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, HE
Fields of study:
WPF LaP-SE 5

 

Physikalisches Experimentieren A für Lehramtstudierende: Projektpraktikum [PEL-A]

Lecturers:
Vojislav Krstic, Markus Sondermann, Tutoren
Details:
Praktikum, 8 cred.h, certificate, ECTS: 5, LAG
Dates:
time tbd, Praktikum Physik - Staudtstr. 7
Fields of study:
WPF LaP-SE 5
Prerequisites / Organisational information:
Einführungsveranstaltung - Termin wird noch bekannt gegeben

 

Physikalisches Experimentieren B für Physikstudierende: Aufbaupraktikum [PE-B]

Lecturers:
Jürgen Hößl, Stefan Funk, Christopher van Eldik
Details:
Praktikum, 8 cred.h, certificate, ECTS: 5, Präsenzveranstaltung. Versuchseinteilung während der Vorbesprechung am Mittwoch, 20.10.2021 um 16:00 Uhr im Hörsaal E (Anwesenheit erforderlich)
Dates:
Wed, 14:15 - 18:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7
Preliminary meeting: Wednesday, 20.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, HE
Fields of study:
WPF Ph-BA 5

 

Physikalisches Experimentieren B für Physikstudierende: Projektpraktikum [PE-B]

Lecturers:
Vojislav Krstic, Markus Sondermann, Tutoren
Details:
Praktikum, 8 cred.h, certificate, ECTS: 5
Dates:
time tbd, Praktikum Physik - Staudtstr. 7
Fields of study:
WPF Ph-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Einführungsveranstaltung - Termin wird noch bekannt gegeben

 

Physikalisches Grundpraktikum für Physikstudierende [GP, GPL]

Lecturers:
Jürgen Hößl, Stefan Funk, Christopher van Eldik
Details:
Praktikum, 4 cred.h, certificate, ECTS: 5
Dates:
Mon, Wed, 14:15 - 18:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7
montags bzw. mittwochs in Präsenz; Versuchseinteilung erfolgt in der Vorbesprechung am 18.10.2021 um 16 Uhr im Hörsaal E (Teilnahme erforderlich); 6 Termine 14-tägig.
Preliminary meeting: Monday, 18.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, HE
Fields of study:
PF Ph-BA 3
PF LaP-SE 3

 

Struktur der Materie 2 [LANV [SMNV-2]]

Lecturer:
Thilo Michel
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, ECTS: 7,5, Präsenzveranstaltung. Klausur: 90 minütig. StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4106116
Dates:
Thu, 11:30 - 14:00, 2.031
Fields of study:
PF BPT-MA-Phy ab 1
Contents:
1. Die chemische Bindung (kovalente Bindung, das Molekülion H2+, das Molekül H2, ionische Bindung)
2. Molekülstruktur (Valenz-Bindungs-Methode, Molekülorbitale, Elektronegativität)
3. Molekülspektren (Energieniveaus und Spektren von Schwingungen und Rotationen zweiatomiger Moleküle, Spektren bei Übergängen von Elektronen)
4. Bindungen und Strukturen im Festkörper (amorphe Festkörper, Ionenkristalle, Kristalle mit kovalenten Bindungen, Van-der-Waals Kräfte, Wasserstoffbrückenbindung, metallische Bindung, Bravais-Gitter, Kristallstrukturen, Atomradien, Defekte)
5. Spezifische Wärme von Festkörpern (Boltzmann-, Bose-Einstein-, Fermi-Dirac-Verteilung, spezifische Wärme, Theorie von Debye, Fermi-Energie)
6. Bändermodell (Valenz- und Leitungsband, Leiter, Halbleiter, Isolatoren, ohmsches Gesetz, pn-Übergang, Anwendungen)
7. Kernphysik (Aufbau von Atomkernen, Nuklide, Bindungsenergie, Kernmodelle, Weizsäcker-Massenformel, Schalenmodell, Kernpotential, Zerfallsgesetz, Alpha-, Beta-Zerfall, Gammastrahlung, natürliche Zerfallsreihen, C14-Methode, Kernspaltung, Kernfusion)
8.Teilchenphysik (Leptonen, Quarks, Austauschteilchen, Feynman-Diagramme, elektromagnetische Wechselwirkung, schwache Wechselwirkung, starke Wechselwirkung, Farbladung, Mesonen, Baryonen, Erhaltungssätze und Quantenzahlen)

 

Übungen zur Struktur der Materie 2, LANV (SMNV-2) [ÜStruktMat]

Lecturer:
Thilo Michel
Details:
Übung, 2 cred.h, Präsenzveranstaltung. StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4197466
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, 2.031
Fields of study:
PF BPT-MA-Phy ab 1



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof