UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Beschleunigerphysikalische und experimentelle Studien zur Vorbereitung von Fixed-Target-Experimenten zur Spinstruktur der Nukleonen am geplanten Linear-Collider TESLA (DESY-Hamburg)

Das Projekt dient der Vorbereitung von zukünftigen Experimenten zur Elektron-Nukleon-Streuung mit einem polarisierten 250 GeV Elektronenstrahl, den man parallel zum Hauptstrahl im geplanten TESLA-Collider (DESY, Hamburg) beschleunigt. Polarisierte Festkörpertargets in Verbindung mit einem mehrstufigen Magnetspektrometer ermöglichen Untersuchungen zur Spinstruktur der Nukleonen in einem neuen Energiebereich bei hoher Luminosität, etwa zur 'Transversity', einer bisher nicht gemessenen Strukturfunktion. Eine int. Arbeitsgruppe von 14 Institutionen hat einen Vorschlag ausgearbeitet, der im Anhang zum TESLA-Proposal (TESLA-TDR, Band VI, 3/01) enthalten ist.
Projektleitung:
Prof. Dr. Erhard Steffens

Beteiligte:
Dr. Revas Shanidze

Stichwörter:
Mögliche Experimente mit dem TESLA-Strahl und festem Target

Laufzeit: 1.9.2000 - 31.8.2002

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mitwirkende Institutionen:
DESY-Zeuthen
Physics Institute, Univ. of Glasgow

Publikationen
M. Anselmino et al. ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Electron scattering with polarized targets at TESLA. In: TESLA Technical Design Report,(DESY) 011 (2001), Nr. VI, S. 161-VI 190

Institution: Lehrstuhl für Physik (Prof. Dr. Funk)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof