UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >>

Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung

 

AI-1 Systems Project [AI1SysProj]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Kohlhase, Jan Frederik Schäfer
Angaben:
Projektseminar, 4 SWS, ECTS: 10
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF AI-MA ab 1
WPF INF-MA ab 1

 

Artificial Intelligence I [AI I]

Dozent/in:
Michael Kohlhase
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5
Termine:
Di, Mi, 16:15 - 17:45, H8
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF DS-MA-DW ab 1
WPF DS-MA-AI ab 1
WPF DS-BA-DW ab 5
WPF ME-BA-MG6 3-6
WPF INF-BA-V-KI ab 5
WPF INF-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
WF CE-BA-TW ab 5
WPF DS-BA-AI ab 5
Inhalt:
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere dem Problemlösen mittels heuristischer Suche, Spiel-KI mittels adverserieller Suche, Constraint-Lösen, Logik und Inferenz, und Automatischen Planen. Der Nachfolgekurs KI-2 beschäftigt sich dagegen mit statischer KI, insbesondere mit Schliessen unter Unsicherheit und Maschinellem Lernen

Lernziele und Kompetenzen

Fach- Lern- bzw. Methodenkompetenz

  • Wissen: Die Studierenden lernen grundlegende Repräsentationsformalismen und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz kennen.

  • Anwenden: Die Konzepte werden an Beispielen aus der realen Welt angewandt (Übungsaufgaben).

  • Analyse: Die Studierenden lernen die über die modellierung in der Maschine menschliche Intelligenzleistungen besser einzuschätzen.

Sozialkompetenz

  • Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen zusammen um kleine Projekte zu bewältigen

Empfohlene Literatur:
Die Vor­lesung folgt weit­ge­hend dem Buch
Stu­art Rus­sell und Peter Norvig: Ar­ti­fi­cial In­tel­li­gence: A Mod­ern Ap­proach. Pren­tice Hall, 3rd edi­tion, 2009.
Deutsche Aus­gabe:
Stu­art Rus­sell und Peter Norvig: Künstliche In­tel­li­genz: Ein Mod­ern­er Ansatz. Pear­son-Studi­um, 2004 (Überset­zung der 2. Auflage). ISBN: 978-3-8273-7089-1.

 

Logik-Basierte Sprachverarbeitung [LBS]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Kohlhase, Florian Rabe
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, je nachdem was die Studierenden besser verstehen.
Termine:
Mi, Do, 10:15 - 11:45, 04.023
https://www.studon.fau.de/crs4139317.html und https://kwarc.info/courses/lbs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-BA ab 5
WPF INF-MA ab 1
WPF AI-MA ab 1

 

Projekt zur Künstlichen Intelligenz [P KI]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Kohlhase, Florian Rabe
Angaben:
Projektseminar
Termine:
Das KI-Projekt wird individuell betreut, Termine auf Anfrage
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
Inhalt:
The KWARC group (Wissensrepräsentation und Verarbeitung)conducts research in knowledge representation and reasoning techniques with a view towards applications in knowledge management. We extend techniques from formal methods so that they can be used in settings where formalization is either infeasible or too costly. We concentrate on developing techniques for marking up the structural semantics in technical documents. This level of markup allows for offering interesting knowledge management services without forcing the author to formalize the document contents.
In contrast to courses with fixed topics, project topics are defined individually. See http://kwarc.info for further information.

 

Seminar Wissensrepräsentation und -verarbeitung [SWuV]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Kohlhase, Florian Rabe
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.131-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-BA 4-6
WF INF-MA ab 1

 

Übungen zu Künstliche Intelligenz I [KI I - Ü]

Dozent/in:
Florian Rabe
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ME-BA-MG6 3-6
WPF INF-BA-V-KI ab 5
WPF INF-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
WPF DS-MA ab 1

 
 
Di10:15 - 11:4501.150-128  Rabe, F. 
 
 
Mi14:15 - 15:4501.150-128  Tintemann, M. 
 
 
Do8:15 - 9:4501.150-128  Zhao, Z. 
 
 
Do14:15 - 15:4501.150-128  Tintemann, M. 
 
 
Fr12:15 - 13:4501.150-128  Lobenhofer, M. 


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof