UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Wärme- und Stoffübertragung für MB, CE und ET (MB-WST-VL)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Heat- and mass transfer)

Modulverantwortliche/r: Stefan Will
Lehrende: Franz Huber, Stefan Will


Startsemester: SS 2020Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 105 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE
      (Vorlesung, 2 SWS, Franz Huber et al., Di, 8:15 - 9:45, KS I; Findet mindestens zu Beginn des Semesters als Online-Kurs inklusive eines Webinars zur Vorlesungszeit (Dienstag 08:15 - 09:45) statt. Beitritt über StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs448758.html)
    • Übung zu Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE
      (Übung, 1 SWS, Franz Huber et al.)

Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlegende Kenntnisse der Mathematik (Differential- und Integralrechnung, mathematische Charakterisierung von Feldern, Differentialoperatoren, gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen) / Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt:

Grundlagen der Wärme-, Stoff- und Impulsübertragung
Wärmeleitung in ruhenden Körpern
Wärmeübertragung in einphasigen Strömungen durch konvektiven Wärmeübergang
Diffusion und Stoffübertragung an strömende Fluide
Analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung
Wärmeübertragung durch Strahlung
Wärmeübertragung bei Kondensation und Verdampfung
Wärmeübertrager

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:
• verstehen die Mechanismen der Wärme- und Stoffübertragung und können ihre Bedeutung und ihren Einzelbeitrag bei technischen Problemstellungen ermessen
• können die Beiträge der verschiedenen Wärmeübertragungsmechanismen (Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung und bei Phasenwechsel) quantifizieren
• können die thermische Auslegung von einfachen Wärmeübertragern selbständig durchführen
• verstehen die Analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung und sind in der Lage, sie bei der Lösung von Stoffübertragungsproblemen zu nutzen

Literatur:

Vorlesungsskript
H. D. Baehr, K. Stephan, Wärme- und Stoffübertragung, Springer (2010)


Studien-/Prüfungsleistungen:

Wärme- und Stoffübertragung: (Prüfungsnummer: 70301)
Prüfungsleistung, Klausur mit MultipleChoice, Dauer (in Minuten): 120, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: WS 2020/2021
1. Prüfer: Stefan Will
Termin: 14.10.2020, 08:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 22.03.2021, 14:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 29.09.2021, 10:30 Uhr, Ort: BASPH
Termin: 04.04.2022, 08:00 Uhr, Ort: H 11

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof