UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) >>

Lehrstuhl für Multiscale Simulation of Particulate Systems

 

Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit [AWA]

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Pöschel, Michael Engel
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 4 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
oder nach Vereinbarung
Schlagwörter:
Modellierung, Simulation, Partikelsysteme

 

Basics in Computational Materials Science and Process Simulation 1 [B_Compu_1]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Engel, Andreas Bück
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, KS II
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MAP-K 1
PF CE-MA-TA-CMS 1
Inhalt:
Introduction to modeling and simulation in materials science and process technology.
Overview of different simulation methods on the micro- and mesoscale:
  • Atomistic simulations

  • Particle-based simulations

  • Electronic structure calculations

Schlagwörter:
Elitestudiengang Advanced Materials and Processes.

 

Digitale Bildverarbeitung [DBV-V]

Dozent/in:
Achim Sack
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
Inhalt:
Digitale Bildverarbeitung spielt eine immer größere Rolle bei der Durchführung und Auswertung von Messungen in Forschung, Entwicklung und Produktionsüberwachung.
Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende und weiterführende Kenntnisse und Techniken zur selbständigen Lösung häufiger Problemstellungen bei der optischen Datennahme und -auswertung.
Themen: Licht, Detektoren, Optik, Digitale Bildtypen, Kompression, Intensitätsfilter, räumliche Filter, Fourier Transformation, Korrelation, Particle Image Velocimetry, Farbbilder, Morphologische Operationen, Segmentation, Merkmalsvektoren, Objekterkennung, Tomographie, Neuronale Netzwerke.
Schlagwörter:
MatLab, Bildverarbeitung, Image Processing

 

Digitale Bildverarbeitung - Übung [DBV-UE]

Dozent/in:
Michael Blank
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 17.2.2020-20.2.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort: CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1

 

Granular Matter - MSS Seminar [MSS-GM]

Dozent/in:
Thorsten Pöschel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Lehrstuhlseminar
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Seminarraum 03.138, Cauerstraße 3
Schlagwörter:
Multiscale Simulation, Granulare Stoffe

 

Hauptseminar EVT (Bachelor)

Dozent/in:
Luis Armando Torres Cisneros
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, max. 8 Seminarthemen verfügbar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-BA 6
WF CBI-BA 6
WF LSE-BA 6
Inhalt:
Im Hauptseminar sollen Studierende zu einem vorgegebenen Thema eine Literaturrecherche für eine technische Aufgabenstellung durchführen, die Ergebnisse schriftlich auf 4-5 Seiten dokumentieren und sie am Lehrstuhl in einem 10-minütigen Vortrag präsentieren. Die Themen ergeben sich laufend aus den Forschungsgebieten auf der Lehrstuhl-Homepage.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die/den zuständige/n Mitarbeiter/in, um aktuelle Themen zu erfragen oder eigene Themenvorschläge einzubringen.

 

Hauptseminar EVT (Master)

Dozent/in:
Harol Torres Menendez
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, max. 8 Seminarthemen verfügbar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA ab 1
WF CBI-MA ab 1
WF LSE-MA ab 1
Inhalt:
Im Hauptseminar sollen Studierende zu einem vorgegebenen Thema eine Literaturrecherche für eine wissenschaftliche Problemstellung durchführen, die Ergebnisse schriftlich auf 5 Seiten dokumentieren und am Lehrstuhl in einem 10-minütigen Vortrag präsentieren. Bei der Recherche soll vorwiegend auf Primärliteratur zurückgegriffen werden. Die Themen ergeben sich laufend aus den Forschungsgebieten auf der Lehrstuhl-Homepage.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die/den zuständige/n Mitarbeiter/in, um aktuelle Themen zu erfragen oder eigene Themenvorschläge einzubringen.

 

MAP Miniprojekt

Dozentinnen/Dozenten:
Praveen Kumar Bommineni, Achim Sack
Angaben:
Projektseminar, 8 SWS, 1 Miniprjekt im Rahmen des MAP Kurses
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
am Lehrstuhl MSS

 

Multiphase Flows - MSS Seminar [MSS-MF]

Dozent/in:
Thorsten Pöschel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Lehrstuhlseminar
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, Raum n.V.
Seminarraum 03.138, Cauerstraße 3
Schlagwörter:
Multiscale Simulation, Multiphase Flows

 

Multiscale Simulation - MSS Seminar [MSS-MS]

Dozent/in:
Thorsten Pöschel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Lehrstuhlseminar
Termine:
Di, 13:15 - 14:00, Raum n.V.
Seminarraum 03.138, Cauerstraße 3
Schlagwörter:
Multiscale Simulation, Simulation Techniques, Supercomputing, Numerical Modeling

 

Particulate Systems [MSS-PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Pöschel, Michael Engel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:30 - 17:00, Raum n.V.
Seminarraum 00.156, Cauerstraße 3
Schlagwörter:
Modellierung, Simulation, Partikelsysteme, granulare Stoffe, kinetische Theorie

 

Scannen und Drucken in 3D [SD3D]

Dozent/in:
Patric Müller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung ueber Studon: https://www.studon.fau.de/crs2718719_join.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF MT-MA-GPP ab 1

 
 
Di10:00 - 12:00n.V.  Müller, P. 
Ort: CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
 

Übung Scannen und Drucken in 3D [SD3D-UE]

Dozent/in:
Michael Blank
Angaben:
Übung, 1 SWS, Anmeldung ueber Studon: https://www.studon.fau.de/crs2718719_join.html
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA 1
WPF CEN-MA 1
WPF LSE-MA 1
WPF MT-MA-GPP ab 1

 

Praktikum Scannen und Drucken in 3D [SD3D-P]

Dozentinnen/Dozenten:
Achim Sack, Michael Blank, Luis Armando Torres Cisneros, Harol Torres Menendez
Angaben:
Praktikum, 16 SWS, Anmeldung ueber Studon: https://www.studon.fau.de/crs2718719_join.html
Termine:
Blockpraktikum
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CEN-MA ab 1
WPF CBI-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1

 

Simulation granularer und molekularer Systeme [SimSys]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Engel, Thorsten Pöschel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, KS I
Mi, 12:15 - 13:45, KS I
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CEN-MA 1-3
PF CBI-MA 1-3

 

Simulation granularer und molekularer Systeme Praktikum [SimSys-P]

Dozent/in:
Praveen Kumar Bommineni
Angaben:
Praktikum, 3 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Ort: CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CBI-MA 1-3

 

Simulation granularer und molekularer Systeme Übung [SimSys-UE]

Dozent/in:
Praveen Kumar Bommineni
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 13:45, KS I
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3

 

Simulation Techniques - MSS Seminar [MSS-ST]

Dozent/in:
Thorsten Pöschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Lehrstuhlseminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Seminarraum 00.156, Cauerstraße 3
Schlagwörter:
Multiscale Simulation, Simulation Techniques, Supercomputing, Numerical Modeling, Particle Technology



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof