UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Mainframe Programmierung II (MainProg II)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mainframe Programming II)

Modulverantwortliche/r: Sebastian Wind
Lehrende: Sebastian Wind


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 0 Std.Eigenstudium: 150 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Mainframe Programmierung (WS 2021/2022)


Inhalt:

Aufbauend auf den Grundlagen der CoBOL-Programmierung und der Bedienung des zOS-Betriebssystems (aus dem Kurs Mainframe Programmierung I) werden nun komplexere Programmierkonstrukte und der Einsatz weiterer Werkzeuge behandelt.
Zunächst werden neue Konstrukte zur Datenbehandlung in CoBOL vorgestellt, inkl. Zeichenketten und Dateibehandlung. JCL rundet dann den Progranmnierungsabschnitt ab.
Die Datenhaltung geschieht entweder in Dateien oder in Datenbanken, weshalb sich ein Abschnitt über DB, SQL und die Verbindung zu JCL anschliesst.
Ein Ausflug zu zLinux zeigt den Einsatz alternativer Betriebssysteme auf der z-Plattform.
Die verschiedenen Varianten der Transaktionsverarbeitung stellt das darauf folgende Kapitel dar, u.a. CICS, Liberty, WebSphere, Message Queues, MQ und z/OS-Connect.
Den Abschluss bildet ein Ausblick auf aktuelle Trends, z.B. Blockchains.

Lernziele und Kompetenzen:

Folgende Kompetenzen werden von den Studierenden erlernt:

Fachkompetenz
Analysieren
Lernende können ein Problem aus dem bereich Enterprose Computing in einzelne Teile zerlegen und so die Struktur des Problems verstehen. Sie können Widersprüche aufdecken, Zusammenhänge erkennen und Folgerungen ableiten und zwischen Fakten und Interpretationen unterscheiden.
Lern- bzw. Methodenkompetenz
Das Modul vermittelt sowohl Kompetenzen im selbstorganisierten Lernen, wie auch Erfahrungen mit einer multi-modalen Lernumgebung.

Literatur:

Wird über StudOn verteilt.

Bemerkung:

Online-Kurs


Weitere Informationen:

Keywords: Mainframe, Programmierung, Programming, Unternehmensdatenverarbeitung, Enterprise Computing

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | weitere Module der Bachelorprüfung | Module des Nebenfachs | Nebenfach Informatik | Vertiefungsmodule | Vertiefungsrichtung Mustererkennung | Mainframe Programmierung II)
  2. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | weitere Module der Bachelorprüfung | Module des Nebenfachs | Nebenfach Informatik | Vertiefungsmodule | Vertiefungsrichtung Programmiersysteme | Mainframe Programmierung II)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mainframe Programmierung II (Prüfungsnummer: 31821)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Hornegger/Maier
Termin: 08.08.2022
Termin: 08.08.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof