UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Mechatronische Systeme im Maschinenbau II (MS-MB II)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mechatronic Systems in Mechanical Engineering II)

Modulverantwortliche/r: Siegfried Rußwurm
Lehrende: Siegfried Rußwurm


Startsemester: SS 2022Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Aktuelle Innovationsthemen der Mechatronik am Beispiel Werkzeugmaschine:

  • Condition Based Maintenance als Beispiel für Internet-based Manufacturing Services

  • Integrierte, softwarebasierte Sicherheitstechnik

  • Simulationswerkzeuge zur Optimierung von Entwicklung und Einsatz von Werkzeugmaschinen

Mechatronische Systeme im allgemeinen Maschinenbau:
Übertragung der Konzepte d. Werkzeugmaschine auf andere Maschinenbau-Applikationen

  • Druckmaschinen als Beispiel modularer Maschinenkonzepte

  • Kunststoffmaschinen als Beispiel für kombinierte Bewegungs- und Prozessführung

  • Mechatronische Systeme in der medizinischen Bildgebung (Exkursion)

Lernziele und Kompetenzen:

Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:

  • elektronische Sicherheitstechnik in mechatronischen Systemen darzustellen und zu erläutern.

  • mechatronische Systemoptimierung für NC-gesteuerte Werkzeugmaschinen durch steuerungsbasierte Kompensation durchzuführen.

  • mechatronische Systemoptimierung durch Simulation durchzuführen.

  • Condition Based Maintenance als Beispiel für Internet-based Manufacturing Services zu erklären.

  • eine mechatronische Analyse unterschiedlicher Maschinen durchzuführen.

  • Anforderungen von mechatronischen Systemen zu bestimmen und sie zu entwickeln.

Bemerkung:

vorläufige Einzeltermine: tbd.

Organisatorisches:

Für die Prüfung sind ausschließlich folgende Hilfsmittel zugelassen:

  • nicht programmierbarer Taschenrechner

  • dokumentenechter Stift

  • Textmarker

  • Lineal, Geodreieck, Zirkel

  • Namensstempel

Darüber hinaus sind keine weiteren Hilfsmittel erlaubt (dies gilt insbesondere für Uhren, Mobiltelefone oder sonstige elektronische Geräte).


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Medizintechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Medizintechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Studienrichtung Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik (Modulpruppen B6 und B8) | B8 Wahlpflichtmodule der Studienrichtung Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik | Vertiefungsmodule MB/WW/CBI | Mechatronische Systeme im Maschinenbau II)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mechatronische Systeme im Maschinenbau II (Prüfungsnummer: 53501)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Siegfried Rußwurm

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof