UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Staatsexamensvorbereitung (LAG S)5.0 ECTS
(englische Bezeichnung: Preparation for State Examination)

Modulverantwortliche/r: Florian Maier
Lehrende: Florian Maier, Julien Bachmann, Alexander Scherer


Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 60 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Relevante Themen der Organischen Chemie (Vorbereitung zum Staatsexamen für das höhere Lehramt an Gymnasien)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Alexander Scherer, 11:00 - 13:00, Raum n.V.; Mo, 11:00 - 12:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Raum 05.038 statt! Der Eintritt bei StudOn ist nur bis zum Ende der ersten Woche möglich. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend und auch der erste Termin.)
    • Staatsexamensvorbereitung AC für Lehramt vertieft (23611 AC) [AC52]
      (Examensseminar, Julien Bachmann et al., Mo, 9:00 - 11:00, A00.14)
    • Staatsexamensvorbereitung in Physikalischer Chemie für LA Gymnasium
      (Seminar, 2 SWS, Florian Maier et al., Mi, 15:00 - 17:00, P 3.88; Gemeinsamer Beginn WS21/22 15:30 hybrid, P3.88 bereits ab 15:15 zugänglich für Vorbereitungen (zur Teilnahme an Veranstaltung vorherige Anmeldung in StudOn unbedingt erforderlich))
    • Synthese und Spektroskopie kleiner Moleküle (Lehramt an Gymnasien) (optional)
      (Seminar, 2 SWS, Alexander Scherer, Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Raum 05.038 statt!)

Inhalt:

  • Bearbeitung von Prüfungsaufgaben und -problemen
  • Diskussion von Lösungsansätzen.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können

  • Lösungsstrategien für das schriftliche Staatsexamen in den Fächern Anorganische, Organische und Physikalische Chemie erarbeiten ,

  • schriftliche Prüfungsaufgaben umfassend bearbeiten und vollumfänglich lösen.

Organisatorisches:

Das Modul ist für den Zeitraum vom 7. bis zum 9. Semester vorgesehen (Veranstaltungen in beliebiger Reihenfolge belegbar)!
Das Gesamtmodul kann in einem Semester oder über mehrere Semester verteilt abgelegt werden. Jeder Modulteil (AC, OC und PC) muss aber für die Dauer eines Semesters belegt werden.


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat162079.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Chemie | Staatsexamensvorbereitung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Staatsexamensvorbereitung (Prüfungsnummer: 23611)

(englischer Titel: Preparation for State Examination)

Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Seminarleistung: Vorträge (Vorstellung von Musterlösungen), Dauer ca. 15 Min
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/20221. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Florian Maier

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof