UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Computational Engineering (CE) >> Bachelorstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis (CE-BA) >>

Seminare (CE-BA-SEM)

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, 00.156-113 CIP
Fr, 12:00 - 16:00, 00.156-113 CIP
Blockveranstaltung 8.8.2022-14.8.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 00.153-113 CIP, 00.156-113 CIP
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CE-BA-SEM 1-6
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

Neuartige Rechnerarchitekturen [NeuRa]

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Holzinger, Simon Pfenning, Dietmar Fey
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 07.150
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CE-BA-SEM ab 3

 

Design Patterns und Anti-Patterns [DPAP]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Spisländer, Loui Al Sardy
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, 01.150-128
Je nach Studentenwunsch kann der Termin auch geändert werden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CE-BA-SEM 3-4

 

Die Geschichte der Rechentechnik [GRT]

Dozent/in:
Felix Schmutterer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CE-BA-SEM ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Anmeldung per StudOn
• Vortrag und anschließende Diskussion
• Erstellung einer Ausarbeitung mit den wesentlichen Punkten des Vortrags
• Anwesenheit bei den Vorträgen der anderen Teilnehmer

Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden …
• recherchieren und arbeiten mit historischen Quellen und wissenschaftlicher Literatur aus den Bereichen Informatik und Geschichte
• beschreiben Aspekte der Rechentechnik
• erarbeiten sich die Fähigkeit, wichtige Aspekte für einen wissenschaftlichen Vortrag darzustellen und strukturieren diesen
• vertreten ihre Auffassung in einer Diskussion und hinterfragen ihr Thema
• konzipieren und formulieren eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags

 

Seminar Automatic Analysis of Voice, Speech and Language Disorders in Speech Pathologies [SemSprachPath]

Dozentinnen/Dozenten:
Seung Hee Yang, Andreas Maier
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Der Termin wird in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Sie werden per E-Mail über den weiteren Verlauf des Seminars (Vorbesprechung: ca. 2-3 Wochen nach Semesteranfang) informiert.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF CE-BA-SEM 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Themenvergabe und die Terminfindung finden zu Beginn des Semesters statt. Alle weiteren Termine werden in Absprache mit den angemeldeten Personen festgelegt.
Anmeldung bitte an:
Über die Vergabe der Seminarplätze entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Es gibt keinen StudOn-Link für dieses Seminar.
Schlagwörter:
Sprachverarbeitung, Sprachpathologien



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof