UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Kunstgeschichte


Vorlesungen

Schlüsselwerke der Architektur vom 11. bis 20. Jahrhundert II

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.016; ab 16.10.2002
  Möseneder, K.

Wandmalerei und Mosaik im Mittelalter

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.016; ab 15.10.2002
  Stein-Kecks, H.

Französische Malerei des 19. Jahrhunderts

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Do, 14:00 - 16:00, KH 0.016; ab 17.10.2002
  Dickel, H.

Denkmalpflege in Italien seit 1966

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; jede 2. Woche Di, 14:00 - 16:00, KH 1.016; Erster Termin siehe Anschlag im Institut
  Mayr, V.

Hauptseminare

Nach Dürer: Kunst des 16. Jahrhunderts in Nürnberg

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.011; ab 15.10.2002
  Möseneder, K.

Heinrich II. Kontinuität und Neubeginn am Ende der Ottonenzeit in historischer und kunsthistorischer Perspektive.

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Interdisziplinäres Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.013; ab 16.10.2002
  Stein-Kecks, H.
Herbers, K.

Fotografie. Zur Geschichte eines Mediums in der Kunst

HS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 18:00 - 20:00, KH 1.013
  Dickel, H.

Kolloquium

Seminar f. Doktoranden und Magistranden

KO; 2 SWS; MAG; Di, 16:00 - 18:00, KH 1.013; ab 15.10.2002
  Möseneder, K.

Kolloquium zu aktuellen Forschungsfragen: Kunstgeschichte und Medien

KO; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, KH 1.013
  Stein-Kecks, H.

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"

KO; 2 SWS; Programm auf Anfrage. Gäste sind nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer willkommen. Weitere/Aktuelle Informationen zur Arbeit des Graduiertenkollegs unter http://www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter; Mittwochs, 18 Uhr (14tägl.) in der Mittellateinischen Bibliothek.
  Bobzin, H.
Forschner, M.
Hamm, B.
Herbers, K.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Lutz, A.
Rautenberg, U.
Seelow, H.
Stein-Kecks, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.

Kolloquium für Fortgeschrittene

KO; 2 SWS; MAG; Do, 16:00 - 18:00, KH 1.013; ab 17.10.2002
  Dickel, H.

Mittelseminare

Nicola und Giovanni Pisano und die italienische Skulptur im 13. und 14. Jahrhundert

MS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Di, 16:00 - 18:00, KH 0.011; ab 15.10.2002
  Stein-Kecks, H.

Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts (vor Originalen), einmalig am 18.10.2002, 10-14 Uhr im KH 1.016, danach vor Ort

MS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Exkursionen nach Schweinfurt; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, KH 1.016
  Dickel, H.

Deutsche romanische Plastik - Übungen vor Gipsabgüssen

MS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg; Erster Treffpunkt: Eingangshalle des GNM; Vorbesprechung: 18.10.2002, 10:00 - 12:00 Uhr, GNM Nürnberg
  Kammel, F.M.

Proseminare

Hauptwerke der französischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 14.10.2002
  Möseneder, K.

Einführungskurs Kunstgeschichte

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Do, 16:00 - 18:00, KH 0.011; ab 17.10.2002
  Hecht, Ch.

Bebaute Plätze - Stadtplanung und Architekturvisionen in Berlin seit Friedrich II.

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Exkursion nach Berlin möglich; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 18:00, KH 1.013; ab 14.10.2002
  Trempler, J.

Übungen

Hauptwerke der europäischen Kunst I - Vorbereitung auf die Zwischenprüfung

TUT; 2 SWS; Anf; MAG; Do, 12:00 - 14:00, KH 1.013; ab 17.10.2002
  Keller, B.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

TUT; 2 SWS; Anf; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, KH 0.011; ab 21.10.2002
  Orth, S.

 ---