UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Werkstoffwissenschaften


Kolloquium Werkstoffwissenschaften

Kolloquium des Instituts für Werkstoffwissenschaften [KOLWW]

KO; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, 1.84; ab 15.10.2002
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften

Grundstudium

Besprechung über Tutorentätigkeiten in den Anfangssemestern der Werkstoffwissenschaften [Tutww]

AG; 1 SWS; Mo, 13:00 - 13:45, 0.68
  Sockel, H.-G.

Vorlesungen und Übungen


1. Semester

Werkstoffe und ihre Struktur [GWK]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 10:45 - 12:15, 0.68; ab 16.10.2002
  Blum, W.

Werkstoffe und ihre Struktur [GWK]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Fr, 8:15 - 9:00, 1.84; ab 18.10.2002
  Blum, W.

Ergänzungen zu Werkstoffe und ihre Struktur [EGWK]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Fr, 9:00 - 9:45, 1.84; ab 18.10.2002
  Göken, M.

Herstellung von Werkstoffen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, 1.84
  Greil, P.

3. Semester

Festkörperthermodynamik [FKDYN]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, 0.68; ab 16.10.2002
  Sockel, H.-G.

Übungen zur Festkörperthermodynamik [ÜFKDYN]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Mi, 10:00 - 10:45, 0.68; ab 16.10.2002
  Sockel, H.-G.

Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen [CharPr_Wst]

VORL; 2 SWS; Kredit: 10/10; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 8:30 - 10:00, H5; ab 18.10.2002
  Strunk, H.P.

Praktika


3. Semester

Grundpraktikum Werkstoffwissenschaften GP2 [Grundprakt.2]

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Für Studierende im 3. Fachsemester; Mo, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Praktikumsräume WW; Vorbesprechung: 14.10.2002, 11:15 - 12:00 Uhr, 1.84
  Zahradnik, F.
Assistenten

Hauptstudium (neuer Studiengang)


Vorlesungen und Übungen


5. Semester

Allgemeine Werkstoffeigenschaften I [AWEIG]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,5; Mi, 9:00 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; ab 16.10.2002
  Göken, M.

Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten I [WW7_1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 11:15 - 12:45, 0.68; ab 15.10.2002
  Strunk, H.P.

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle I

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 9:15 - 10:00, 0.68; ab 22.10.2002
  Singer, R.F.

Glas und Keramik I: Struktur und Eigenschaften

VORL; 1 SWS; Kredit: 1,5; ECTS: 1,5; Di, 10:15 - 11:00, 0.68
  Greil, P.

Korrosion und Oberflächentechnik [KORR-OFT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 0.68; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Schmuki, P.

Polymerwerkstoffe I [PolymerI]

VORL; 2 SWS; 5. Semester, neuer Studiengang; Mo, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 21.10.2002
  Münstedt, H.

Werkstoffe der Elektrotechnik (Für 5. Sem. WW)

VORL; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 16.10.2002
  Winnacker, A.

7. Semester

Ermüdungsverhalten von Metallen und Legierungen [ERM-WWI]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 11:15 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 14.10.2002, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Höppel, H.-W.

Stereologie (Quantitative Gefügeanalyse) [STEREO-WWI]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 11:15 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 14.10.2002, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Pschenitzka, F.

Hochtemperaturwerkstoffe, Grundlagen und Anwendungen [EXPMI]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 14.10.2002, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Pyczak, F.

Intermetallische Phasen - zwischen Metall und Keramik [INPHWW1]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 14.10.2002, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Göken, M.

Experimentiertechnik [EXPTCH]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 12:30 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 14.10.2002, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Eisenlohr, Ph.

Werkstoffe im Triebwerksbau

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Aushang Martensstr. 5 beachten; Blockveranstaltung, 3x4 Std. n.V.; Vorbesprechung: 14.10.2002, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Goldschmidt, D.

Korrosion in der chemischen Industrie [KorrCI]

VORL; 1 SWS; für WW (Wpf), Chemieingenieure und Verfahrenstechniker; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, 0.85; ab 27.10.2003; Vorbesprechung: 20.10.2003, 13:30 - 14:00 Uhr, 0.85
  Grötsch, G.

Praktika


5. Semester

Praktikum Werkstofftechnologie [PWT]

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 18:00, Praktikum WW; Vorbesprechung: 17.10.2002, 10:00 - 11:00 Uhr, 223
  Assistenten

Exkursionen

Exkursion der Lehrstühle Werkstoffwissenschaften I - VII [EX-WW]

EX; Schein; Ankündigung durch Aushang, Martensstr. 5 - 7
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften
Sockel, H.-G.

Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fächer

Werkstoffkunde für Studierende des Computational Engineering, des Maschinenbaus, der Mechatronik und des Wirtschaftsingenieurwesens [WKC1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Fr, 12:30 - 14:00, H9; ab 18.10.2002; nur 1. Semesterhälfte
  Sockel, H.-G.

Werkstoffkunde für Studierende der Elektrotechnik [Werkstoffk. I (ET)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, H9; ab 15.10.2002
  Winnacker, A.

Hauptstudium (alter Studiengang)


Für Studierende aller Studienrichtungen


Vorlesungen und Übungen

English for Materials Engineers

VORL; Anf; Mo, 12:00 - 12:45, 0.68
  N.N.

Studienrichtung Allgemeine Werkstoffeigenschaften


Vorlesungen und Übungen

Mikrostrukturelle Grundlagen des Werkstoffverhaltens, Teil I [MIKRO1]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 15:15 - 16:45, 0.68
  Blum, W.

Einweisung in das Rechnernetz Werkstoffwissenschaften [RNTZ-WW]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; n.V.
  Pschenitzka, F.

Seminare

Aktuelle Probleme der Korrosion und der Oberflächentechnik [APKorr]

SEM; 2 SWS; (Literaturseminar); Mo, 10:15 - 11:45, 2.65; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Schmuki, P.
N.N.

Seminar Aktuelle Probleme der Werkstoffwissenschaften [SEMAKWW]

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; ab 17.10.2002
  Göken, M.

Aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Korrosion und der Oberflächentechnik [AFKorr]

SEM; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Do, 16:00 - 17:30, 2.65; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Schmuki, P.
N.N.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Einweisung in die Bedienung der Elektronenmikroskope Allgemeine Werkstoffeigenschaften [KOPE-WWI]

KU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Pyczak, F.

Arbeitsgemeinschaft über aktuelle Forschungsarbeiten [ARB-WWI]

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Göken, M.
Blum, W.
Sockel, H.-G.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-WWI]

AWA; 2 SWS; auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Mughrabi, H.
Blum, W.
Sockel, H.-G.
Göken, M.

Studienrichtung Werkstoffkunde und Technologie der Metalle


Vorlesungen und Übungen

Übungen zur Werkstoffkunde und Technologie der Metalle [WTMU]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anwesenheitspflicht; Di, 14:00 - 15:30, 223; ab 22.10.2002
  Zhang, J.

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle III [WTM3]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 13:30, 223; ab 22.10.2002
  Singer, R.F.

Pulvermetallurgie I [PUL]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Blockvorlesung, siehe Aushang WTM
  Leichtfried, G.

Seminare

Seminar Werkstoffkunde und Technologie der Metalle [SEM]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 15:00 - 16:30, 223; Vorbesprechung: Ort und Termin siehe Aushang Lehrstuhl WTM
  Körner, C.

Praktika

Technologiekurs [TECH]

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Zeit n.V., 0.57; Blockveranstaltung; 07.10 - 11.10.2002, 8:30 - 18:00
  Assistenten

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AG; Zeit und Raum n.V.
  Singer, R.F.

Studienrichtung Glas und Keramik


Vorlesungen und Übungen

Anwendungstechnik keramischer Werkstoffe

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 14:00 - 14:45, 0.15
  Roosen, A.

Biomimetische Materialsynthese [VORL]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 15:30 - 16:15, 0.15
  Sieber, H.

Elektro- und Magnetokeramik II (Funktionskeramik)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, 0.15
  Roosen, A.

Glas und Keramik III: Keramik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 13:00 - 14:30, 0.68
  Greil, P.

Sondergläser

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, 0.61
  Weissmann, R.

Statistische Versuchsauswertung und Qualitätssicherung

V/UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 14:15 - 15:00, 0.61
  Dannheim, H.

Synthetische Rohstoffe und Pulverkonditionierung

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, 0.68
  Roosen, A.

Technologie III zu Glas und Keramik (Glas)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 11:30, 0.61
  N.N.

Wärmeleitung und Diffusion

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 15:30, 0.61
  Weissmann, R.

Werkstoffe des Bauwesens I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, 0.61
  Gast, R.

Seminare

Seminar Glas und Keramik

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 15:30 - 17:00, 0.61
  Roosen, A.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 16:30, 0.15
  Greil, P.
Roosen, A.
Weissmann, R.

Exkursionen

Exkursionen zu Betrieben der Glas- und Keramikindustrie

EX; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Dannheim, H.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; nach Vereinbarung
  Greil, P.
Gast, R.
Weissmann, R.
Roosen, A.

Studienrichtung Korrosion und Oberflächentechnik


Vorlesungen und Übungen

Elektrochemische Untersuchungsmethoden [ECU]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Pf; Do, 10:15 - 11:45, 0.85; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Kaiser, H.

Korrosion und Korrosionsschutz in Kraftwerken [KorrKW]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; WPf; Mi, 16:15 - 17:45, 0.85; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Stellwag, B.

Praxis der Oberflächentechnik [PraxOT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; Anf; PfN; Di, 14:15 - 15:45, 0.85; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Kaiser, H.

Übungen zur Schadensfallanalyse

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:30 - 16:00, 2.65
  Kaiser, H.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-WWIV]

AWA; ganztägig; Vorbesprechung: 14.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Schmuki, P.
N.N.

Studienrichtung Polymerwerkstoffe


Vorlesungen und Übungen

Elektrische Eigenschaften von Polymerwerkstoffen [ELEPW]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 13:15 - 14:00, 1.84
  Brather, A.

Konstruieren mit Polymerwerkstoffen [KONPW]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 14:15 - 15:00, 1.84; ab 22.10.2002
  Brather, A.

Molekulartheorien für Polymerwerkstoffe XIII [MOLTH]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 15:15 - 16:00, 1.84; ab 22.10.2002
  Schwarzl, F.R.

Technologie der Polymerwerkstoffe I [Technologie der Polymerwerkstoffe 1]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 1.84
  Münstedt, H.

Übungen zur Technologie der Polymerwerkstoffe I [ÜTECH]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Mi, 11:15 - 12:00, 0.85; ab 30.10.2002
  Heindl, M.

Seminare

Seminar Kunststoffanwendung [SEMKA]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 13:15 - 14:45, 1.84; ab 21.10.2002
  Zahradnik, F.

Seminar Kunststofftechnologie [SEMKT]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, 1.84; ab 23.10.2002
  Brather, A.

Seminar zu praktischen Fragen der Rheologie [SPFR]

HS; 1 SWS; ECTS: 1,5; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Fr, 8:30 - 10:00, R 168
  Kaschta, J.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [SEMDD]

SEM; 3 SWS; ECTS: 4,5; Mo, 16:00 - 18:15, 1.84
  Münstedt, H.
Brather, A.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Gerätekurs Polymerwerkstoffe [GERKU]

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:45 - 11:15, 0.85
  Kaschta, J.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [ANLWA]

AWA; ganztägig
  Münstedt, H.
Brather, A.

Studienrichtung Werkstoffe der Elektrotechnik


Vorlesungen und Übungen

Organische Halbleiter

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 9:15 - 10:00, 3.71; ab 15.10.2002
  Wellmann, P.

Physikalische Grundlagen und Anwendungen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 15:30, 3.71; ab 14.10.2002
  Hanke, R.

Werkstoffe und Technologie der Verbindungshalbleiter

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, 3.71; ab 15.10.2002
  Müller, G.

Werkstoffe und Verfahren der medizinischen Diagnostik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 0.85; ab 15.10.2002
  Thoms, M.

Werkstoffkunde für Studierende der Elektrotechnik [Werkstoffk. I (ET)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, H9; ab 15.10.2002
  Winnacker, A.

Seminare

Seminar Werkstoffe der Elektrotechnik

SEM; 2 SWS; Schein; Blockveranstaltung am Semesterende; Vorbesprechung: 22.10.2002, 11:45 Uhr, 3.71
  Müller, G.

Seminar Spezielle Probleme der Werkstoffe der Elektrotechnik

SEM; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 3.71; ab 15.10.2002
  Müller, G.
Wellmann, P.
Winnacker, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten

SEM; nach Vereinbarung; Fr, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; ab 18.10.2002; nach Vereinbarung; R. 3.89
  Winnacker, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten

SEM; nach Vereinbarung; R. 3.89
  Wellmann, P.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten sowie wissenschaftliche Arbeiten in der Kristallzüchtung

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; ab 14.10.2002; Seminarsaal 01, FhG-IIS-B
  Müller, G.

Praktika

Fachpraktikum I Werkstoffe der Elektrotechnik

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; Praktikumsräume WW 6; Do, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 15.10.2002, 10:00 Uhr, 3.71
  Müller, G.
Wellmann, P.

Studienrichtung Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten


Vorlesungen und Übungen

Werkstoffe der Photovoltaik I (Grundlagen, Werkstoff-Realstruktur und elektronisches Verhalten) [Photovolt_I]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Zeit n.V., 1.225; n.V. Aushang beachten!
  Strunk, H.P.

Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaften, Teil 1 [ExpMeth_I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, 1.225; ab 17.10.2002
  Strunk, H.P.

Ausgewählte Kapitel der Elektronenmikroskopie I (Elektronenbeugung) [AusgKapitelEM_I]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, 1.225; ab 16.10.2002
  Frank, G.

Ausgewählte Kapitel der Elektronenmikroskopie III (Kathodolumineszenz) [AusgKapitelEM_III]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 1,5; BLOCK-Vorlesung; Do, 14:00 - 15:30, 1.225; ab 12.12.2002
  Albrecht, M.

Seminare

Seminar Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten [Sem_WW7]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Do, 15:30 - 17:00, 1.225; ab 28.11.2002; Termine und Themen nach Aushang.
  Strunk, H.P.

Aktuelle Arbeiten zu Mikrostruktur und Werkstoffverhalten [WW7Aktuell]

SEM; 2 SWS; Do, 15:30 - 16:45, 1.225
  Strunk, H.P.
Albrecht, M.

Seminar über Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten [HS_WW7]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, 1.225; Beginn, Termine und Themen nach Aushang
  Frank, G.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AwA_WW7]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Strunk, H.P.

Einweisung in die Geräte des Lehrstuhls Mikrocharakterisierung [Geräte_WW7]

KU; nach Vereinbarung
  Albrecht, M.
Frank, G.
Schür, C.

Verbundlabor für hochauflösende Elektronenmikroskopie


Grundlagen und Theorie

Röntgenschutzbelehrung (Unterweisung nach §36 Abs. 1 RöV) [RöUnterw]

SL; für Nutzer des AEM im Verbundlabor; nach besonderer Einladung zu Beginn jeden Semesters
  Frank, G.

Analytische Elektronenmikroskopie

Grundkurs AEM [AEM_I]

KU; 3*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Erweiterungskurs STEM [AEM_STEM]

KU; 1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Grundkurs EDS [AEM_EDS]

KU; 2*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Grundkurs PEELS [AEM_PEELS]

KU; 2*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Grundkurs CL [AEM_CL]

KU; 1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Albrecht, M.

Strukturabbildende Elektronenmikroskopie

Grundkurs HRTEM [HRTEM]

KU; 3*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Albrecht, M.

 ---