UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Geschichte


Vorlesungen

Vorderasien und Griechenland unter der Vorherrschaft der Perser (550-450 v.Chr.)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:15 - 11:00, KH 1.020; ab 4.11.1999
  Högemann, P.

Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Nero

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 10:15 - 12:00, KH 0.011; ab 8.11.1999
  Klein, R.

Nürnberg - eine europäische Stadt in Mittelalter und Neuzeit. Ringvorlesung aus Anlaß des Jubiläums 950 Jahre Nürnberg

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Ringvorlesung des Instituts für Geschichte und der Sektion Franken des Zentralinstituts für Regionalforschung; Mo, 19:30 - 21:00, Raum n.V.; ab 8.11.1999; Veranstaltungsort: Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, (Bildungszentrum Stadt Nürnberg), Raum 3.11
  Neuhaus, H.
Blessing, W.K.
Bernecker, W.L.
Herbers, K.
Weiss, D.J.
u.a.

Sozialgeschichte der Arbeit in Europa seit dem Mittelalter

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:15 - 12:00, KH 1.012; ab 2.11.1999
  Metz, K.H.

Geschichte Spaniens im Mittelalter

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:15 - 13:00, KH 0.011; ab 9.11.1999
  Herbers, K.

Kulturgeschichte Rußlands I: Von Byzanz zum Zarenreich

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 13:00, KH 0.023; ab 3.11.1999
  Jahn, H.

Der Aufstieg der Häuser Wittelsbach und Andechs Meranien von regionaler zu europäischer Bedeutung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 12:45, KH 0.011; ab 10.11.1999
  Pauler, R.

Reichsgeschichte 1250-1346

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 9:15 - 11:00, KH 2.019; ab 8.11.1999
  Jenks, S.

Das Zeitalter Karls V.

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 0.011; ab 2.11.1999
  Neuhaus, H.

Europäische Geschichte der Neuzeit, Folge 3. "Wie ein ungestummes meer von grossen winden getrieben": Europa 1608-1663

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:30 - 15:00, KH 1.020; ab 3.11.1999
  Gotthard, A.

Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte seit dem 18. Jahrhundert im europäischen Kontext, Teil I (Die vorindustrielle Gesellschaft)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:15 - 17:00, KH 1.022; ab 4.11.1999
  Blessing, W.K.

Europa zwischen den Weltkriegen II: 1933-1939

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 13:00, KH 2.020; ab 4.11.1999
  Schöllgen, G.

Einführung in die Neuere Geschichte Rußlands

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:15 - 11:00, KH 1.016; ab 11.11.1999
  Altrichter, H.

Geschichte Bayerns seit 1945

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:00 - 18:30, KH 1.022; ab 4.11.1999
  Blessing, W.K.

Proseminare mit Einführungskurs

Streitfall Athenische Demokratie

PS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:30 - 16:00, PSG II R 225; ab 4.11.1999
  Pabst, A.

Der Peloponnesische Krieg

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:00 - 18:30, R 529; ab 2.11.1999
  Kremer, B.

Caesar und sein Krieg in Gallien

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:30 - 16:00, PSG II R 225; ab 3.11.1999
  Kremer, B.

Römische Germanienpolitik von Caesar bis Augustus

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 13:30 - 16:00, PSG II R 225; ab 2.11.1999
  Högemann, P.

Das Lehnswesen in Franken im Hochmittelalter (11.-13. Jahrhundert)

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 17:00 - 20:00, R 426
  Frank, Th.

Das Mittelmeer als Handelsraum (1100-1500)

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:00 - 15:30, 122; ab 4.11.1999
  Jaspert, N.

Isidor von Sevilla

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:30 - 17:00, R 1.313; ab 8.11.1999; Bismarckstraße 12
  Vogel, B.

Der staufisch-welfische Streit

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 13:15 - 16:00, Raum n.V.; ab 2.11.1999
  Jenks, S.

Oberdeutsche Reichsstädte im Vergleich

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:30, R 125; ab 5.11.1999
  Jaspert, N.

Herrschaft und Kultur in Bayern und Franken

PS; 3 SWS; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 13:30, 426; ab 11.11.1999; s. Anschlag am Schwarzen Brett der Fränkischen Landesgeschichte
  Pauler, R.

Die Reichsverfassung im 16. Jahrhundert

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 16:45, R 125; ab 2.11.1999
  Neuhaus, H.

Macht und Mächte in Europa 1650-1700

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 17:00, R 1.313; ab 2.11.1999; Bismarckstraße 12
  Nicklas, Th.

Der Aufstand der Dekabristen

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 17:15 - 20:00, R 1.313; ab 3.11.1999; Bismarckstr. 12
  Jahn, H.

Deutschlands Weg in den Ersten Weltkrieg

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 14:15 - 17:00, R 529; ab 5.11.1999
  Kiessling, F.

Die Außenpolitik des "Dritten Reiches" 1933-1939

PS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 17:00, R 125; ab 4.11.1999
  Schöllgen, G.

Neuordnung und Kontinuität: Deutschland vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1950er Jahre

PS; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Do, 9:15 - 12:30, 523; jede 2. Woche Fr, 9:15 - 11:00, R 529; ab 3.11.1999
  Kieseritzky, W.v.

Hauptseminare

Griechische und römische Staatsverträge

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:00 - 17:30, R 125; ab 8.11.1999
  Högemann, P.

Alfons X., Friedrich II., Ludwig der Heilige. "Modernisierung" im 13. Jahrhundert?

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:30 - 16:00, 422; ab 3.11.1999
  Herbers, K.

Das Interregnum und seine Folgen

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 11:15 - 13:00, R 125; ab 8.11.1999
  Jenks, S.

Die Bistümer Bayerns und Frankens im Investiturstreit

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, 426; ab 10.11.1999
  Pauler, R.

Im Schatten des Bruders: König Ferdinand I. (1503-1564)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, R 125; ab 3.11.1999
  Neuhaus, H.

Gesellschaft im Ancien régime (unter besonderer Berücksichtigung Frankens)

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:00 - 12:15, R 125; ab 11.11.1999
  Blessing, W.K.

Technik, Wirtschaft und Gesellschaft in den USA 1865-1930

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 13:15 - 16:00, R 125; ab 8.11.1999
  Metz, K.H.

Der Vietnamkrieg 1945-1975

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 16:00, R 125; ab 3.11.1999
  Schöllgen, G.

Geschichtswissenschaft in politischem Auftrag? Von der "Kulturraum- und Volkstumsforschung" zur Osteuropäischen Geschichte

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:15 - 18:00, R 1.313; ab 11.11.1999; Bismarckstraße 12
  Altrichter, H.

Oberseminare

Methodenfragen der Geschichtswissenschaft (MA-Kandidaten)

OS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, 523; ab 10.11.1999
  Stürmer, M.

Geistesgeschichte in interdisziplinärer Sicht (nur für Examenskandidaten)

OS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 18:00, 314 a; ab 8.11.1999
  Kroll, F.-L.

Kolloquium zu Problemen der Mittelalterlichen Geschichte (für Doktoranden und Examenskandidaten und auf persönliche Einladung des Dozenten)

OS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Di, 18:15 - 20:00, R 125; ab 9.11.1999
  Herbers, K.

Probleme der neueren Geschichte für Magistranden und Examenskandidaten

OS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; Mo, 18:15 - 20:00, R 125; ab 8.11.1999
  Metz, K.H.

Oberseminar

OS; 2 SWS; ECTS: 9; jede 2. Woche Do, 18:15 - 20:00, R 125; ab 4.11.1999
  Schöllgen, G.

Kolloquien, Übungen und Arbeitsgemeinschaften

Forschungscolloquium zur Alten Geschichte

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Zeit n.V., R 224; Zeit siehe Anschlag am Schwarzen Brett der Alten Geschichte
  Urban, R.
Högemann, P.
Klein, R.
Pabst, A.

Übung zur Vorlesung: Vorderasien und Griechenland unter der Vorherrschaft der Perser (550-450 v. Chr.)

UE; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 12:00, KH 1.020; ab 4.11.1999
  Högemann, P.

Demokratia - Auf den Spuren einer antiken Staatsform

AG; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 16:15 - 18:00, R 224; ab 5.11.1999
  Pabst, A.

Paläographie I: Lateinische Handschriften von der Antike bis zum 11. Jahrhundert [PS]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:30 - 10:00, 327; ab 4.11.1999
  Orth, P.

Die Bruderschaften Frankens im Mittelalter

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, R 426
  Frank, Th.

Die Bruderschaften Frankens im Mittelalter

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, R 426
  Frank, Th.

Einführung in die lateinische Epigraphik

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:15 - 14:00, 122; ab 8.11.1999
  Kremer, B.

Einführung in die römische Numismatik

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 12:45, PSG II R 225; ab 3.11.1999
  Heller, Ch.

Examenskurs Mittelalter: Das Hochmittelalter

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 18:00, KH 0.023; ab 8.11.1999
  Zettel, H.

Mirakelberichte als Quellen zur Mentalitäts- und Alltagsgeschichte?

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, 15:15 - 18:00, 530; ab 9.11.1999
  Herbers, K.
Vogel, B.

Tutorium zum Hauptseminar: Alfons X., Friedrich II., Ludwig der Heilige. "Modernisierung" im 13. Jahrhundert?

TUT; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, KH 0.020; ab 8.11.1999
  Arnold, D.

Politik und Gesellschaft im deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Probleme und Forschungskontroversen

UE; 5 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Do, 14:00 - 17:30, Raum n.V.; jede 2. Woche Fr, 11:15 - 13:00, R 529; ab 3.11.1999
  Kieseritzky, W.v.

Probleme der Neueren Geschichte und der Landesgeschichte (nur nach persönlicher Anmeldung)

KO; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 14:15 - 16:00, R 125; ab 12.11.1999
  Blessing, W.K.

Kolloquium zur Neueren und Osteuropäischen Geschichte

KO; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:15 - 20:00, R 1.313; ab 11.11.1999; Bismarckstraße 12
  Altrichter, H.

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Geschichte Rußlands"

TUT; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 16:00, R 1.313; Bismarckstr. 12; Vorbesprechung: 11.10.1999, 14:00 - 16:00 Uhr, R 1.313
  Altrichter, H.
Stadelmann, M.

Quellen zur Geschichte Bayerns und Frankens im Mittelalter

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:00, 426; ab 11.11.1999
  Pauler, R.

Quellen zur Kulturgeschichte Rußlands

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:15 - 16:00, R 1.313; ab 3.11.1999; Bismarckstraße 12
  Jahn, H.

Wie schreibe ich eine Examensklausur? (Nur für Examenskandidaten: Staatsexamen, Magister)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:15 - 19:45, R 125; ab 3.11.1999
  Neuhaus, H.

Internet und Historisches Lernen

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Schein für Historische Hilfswissenschaften kann erworben werden.; Di, 16:15 - 18:00, R 322; ab 2.11.1999
  Erdmann, E.
Jenks, S.

Repetitorium

Repetitorium zur römischen Geschichte

RE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Bei mündlicher Prüfung 3 credit points für Socrates-Studenten; Do, 17:15 - 19:00, KH 2.016; ab 4.11.1999
  Freyberger, B.

Das Frühmittelalter

RE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:15 - 18:00, KH 1.014; ab 4.11.1999
  Jaspert, N.

Europäische Geschichte im 18. Jahrhundert

RE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, KH 1.020; ab 8.11.1999
  Nicklas, Th.

Fachdidaktik

Die Rolle der Alten Geschichte im gymnasialen Geschichtsunterricht

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; Mi, 10:15 - 11:45, R 125; ab 3.11.1999
  Popp, H.

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.11.99, 13 Uhr, Christian-Ernst-Gymnasium, Z. E24
  Buntz, H.

Innovative Lernformen im Geschichtsunterricht

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; Di, 14:15 - 16:00, KH 0.015; ab 2.11.1999
  Erdmann, E.

 ---