UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Medizinische Fakultät (Med) >> Anästhesiologische Klinik >>

Abteilung für Palliativmedizin in der Anästhesiologischen Klinik

 

MED 82801 digital Forschungswerkstatt Palliativmedizin - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnittngsforschung [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Heckel, Carsten Klein, Tobias Steigleder, Christoph Ostgathe, Susanne Gahr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Einführung in die Versorgungsforschung an Beispielen von Forschung im Kontext der Hospiz- und Palliativversorgung. Für eine Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter palliativ-bildung@uk-erlangen.de
Termine:
Nach dem Vorbesprechungstermin, den wir doodlen, werden im Anschluss vier weitere Termine im Semester zu jeweils fünf Unterrichtseinheiten gemeinsam vereinbart; Ort: Seminarraum, Hartmannstr. 14, 1. Stock
Schlagwörter:
Palliativ palliativmedizin forschung forschungswerkstatt

 

MED 84601 Palliativmedizinische Lehrvisite - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Ostgathe, Carsten Klein, Maria Heckel, Tobias Steigleder, Tanja Treibig, und Mitarbeiter
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2 Situation müssen wir dieses Seminar leider absagen. Mit besten Grüßen Halima Nassal und Tobias Steigleder
Termine:
Blockveranstaltung 22.2.2021-26.2.2021 Mo-Fr, 8:15 - 11:00, Raum n.V.
Palliativmedizinische Abteilung / Station, alte Frauenklinik, 2. Stock
Schlagwörter:
Lehrvisite Palliativmedizin palliativ klinische Visite

 

MED 84801 digital Palli Fit - Kommunikation in der Palliativmedizin [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Ostgathe, Tobias Steigleder, Tanja Treibig, Carsten Klein, Maria Heckel, und Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Leider müssen wir das Seminar absagen!
Termine:
Blockveranstaltung 4.2.2021-5.2.2021 Do, Fr, 9:00 - 15:45, Zoom-Webinar
Schlagwörter:
Palliativmedizin Klinik Praxis Sterben Behandlung Kommunikation BBN Breaking Bad News

 

MED 87651 Multiprofessionelles Palliativseminar in Plankstetten (virtuell) - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Ostgathe, Tobias Steigleder, Christine Schießl, Tanja Treibig, Carsten Klein, Maria Heckel, Gerhard Grabenbauer, Chara Gravou-Apostolatou, Julia Berendt, u. Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2 Situation können wir nicht garantieren, dass das Seminar stattfindet. Sollten Sie sich anmelden und es kann aufgrund von Einschränkungen nicht stattfinden, geben wir Ihnen selbstverständlich Bescheid. Genauere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte UnivIs und dem Link dort zu unserer Homepage. Mit besten Grüßen Halima Nassal und Tobias Steigleder
Termine:
Blockveranstaltung 17.12.2020-19.12.2020 Do, Fr, Sa
Das Seminar findet in der Tagungsstätte und Kloster Plankstetten statt, Beginn am Donnerstag 12:00 Uhr, Ende am Samstag 15:30 Uhr. Kost und Logis übernimmt die Palliativmedizinische Abteilung, die Anreise wird bei der Vorbesprechung in Fahrgemeinschaften organisiert. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link zu unserer Homepage.
Schlagwörter:
palliativseminar plankstetten vierzehnheiligen palliativ

 

MED 87701 Virtuelle Palliativstation I - digital Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Ostgathe, Carsten Klein, Maria Heckel, Tobias Steigleder, Christine Schießl, und Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Online Seminar zum Thema Symptomerfassung/-behandlung mit Schwerpunkt Versorgungsplanung
Termine:
Blockveranstaltung 21.1.2021-22.1.2021 Do, Fr, 9:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet. Genaue Informationen zum Ablauf des Wahlpflichtfaches finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem Wahlpflichtfach, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
Schlagwörter:
palliativ palliativmedizin wahlpflichtfach wahlfach virtuelle palliativstation

 

MED 87711 Virtuelle Palliativstation II - digital Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Ostgathe, Tanja Treibig, Maria Heckel, Tobias Steigleder, Carsten Klein, u. Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Leider müssen wir das Seminar absagen!
Termine:
Blockveranstaltung 4.3.2021-5.3.2021 Do, Fr, 9:00 - 16:00, Zoom-Webinar
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet. Genaue Informationen zum Ablauf des Wahlpflichtfaches finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem Wahlpflichtfach, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
Schlagwörter:
palliativ palliativmedizin palliativstation virtuelle palliativstation sterbehilfe wahlpflichtseminar

 

QB13 digital Palliativmedizin [K-PS21]

Dozent/in:
Tobias Steigleder
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
Schlagwörter:
Palliativmedizin Palliativmedizinische Abteilung Q13 QB13

 
 
Blockveranstaltung 9.11.2020-11.11.2020 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 16.11.2020-18.11.2020 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 23.11.2020-25.11.2020 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 30.11.2020-2.12.2020 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 7.12.2020-9.12.2020 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 14.12.2020-16.12.2020 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 18.1.2021-20.1.2021 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 25.1.2021-27.1.2021 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung
 
 
Blockveranstaltung 1.2.2021-3.2.2021 Mo-Mi n.V.  Ostgathe, Ch.; Klein, C.; Steigleder, T.; Heckel, M.; Treibig, T.; Gahr, S.; und Mitarbeiter/innen 
Auch unter den gegebenen Umständen bemühen wir uns, unser Seminar so interaktiv wie möglich zu gestalten. Unser Seminar wird virtuell abgebildet und die Teilnahme an der Prüfung ist gewährleistet. Nutzen Sie hierfür in Ihrer Seminarwoche Ihr persönliches StudOn und Videokonferenz-Angebot. Genaue Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie dann im StudOn Kurs. Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Viel Freude bei Ihrem QB13 Seminar, mit besten Grüßen Halima Nassal und Dr. Tobias Steigleder, Lehrbeauftragter der Abteilung


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof