UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2006/2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Klinischer Bereich (Humanmedizin)


Anästhesiologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Erste Hilfe für Vorkliniker (§5 ÄAppO) [AN-ErsteHilfe]

V/UE; 2 SWS; Schein; Mo, 13:30 - 15:00, Hörsaal Chirurgie; ab 23.10.2006
  Schüttler, J.
Leonhardt, P.
 

Querschnitt 8 (§27 ÄAppO), Teil: Vorlesung Notfallmedizin [Q-8-NotfallRingvorlesung]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; 5. Semester; Do, 12:15 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; Fr, 11:15 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; ab 26.10.2006
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  

Querschnitt 8 (§27 ÄAppO), Teil: Praktikum Lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen [Q-8-Notfall-Praktikum]

UE; 1 SWS; Testatkarte; 6. Semester; Mo, Mi, 14:30 - 18:30, AN - Erlanger Anästhesie-Simulator; ab 23.10.2006; Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Verbindliche Gruppeneinteilung durch gesonderten Aushang im Vorraum HS Chir.
  Schüttler, J.
Breuer, G.
Jeleazcov, Ch.
Münster, T.
Schmidt, J.
St. Pierre, M.
Suchodolski, K.
Tzabazis, A.
und Mitarbeiter
 

Querschnitt 8 (§27 ÄAppO), Teil: Blockpraktikum Anästhesie und Notfallmanagement [Q-8-AN-Praktikum]

UE; 2 SWS; ben. Schein; 10. Semester; 8:00 - 16:00, AN - Erlanger Anästhesie-Simulator; ab 23.10.2006; 1-wöchiges Blockpraktikum; Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Verbindliche Gruppeneinteilung durch gesonderten Aushang im Vorraum HS Chir. Scheinausgabe am Semesterende gegen Vorlage der drei Q8-Einzeltestate. Bei speziellen Nachfragen zum Querschnitt 8 wenden Sie sich bitte an das Sekr. Experiment. Anästhesiologie (Verbindungsbau 3. OG, Zi. 3.175).
  Schüttler, J.
Albrecht, S.
Breuer, G.
St. Pierre, M.
 

Querschnitt 12 (§27 ÄAppO), Rehabilitation (Schwerpunkt: Schmerztherapie) [Q-12-Reha-Schmerz]

VORL; ben. Schein; 9. Semester; Semestereingangsblock, 1. Vorlesungswoche; Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Nähere Angaben zu Zeit und Ort durch gesonderten Aushang im Vorraum HS Chir. sowie Homepage Studiendekanat. Beginn: Mo, 16.10.2006, 10.00 Uhr, Hörsaal Zelluläre und Molekulare Physiologie, Waldstraße 6 (!); Gemeinsam mit Querschnitt 9
  Schüttler, J.
Nau, C.
Sittl, R.
Koppert, W.
Lang, E.
Schießl, Ch.
und Mitarbeiter
 

Klinische Anästhesiologie (§27 ÄAppO) [AN-HVL]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; 7. Semester; Mo, 12:15 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; ab 23.10.2006
  Schüttler, J.
Schwilden, H.
Nau, C.
und Mitarbeiter
 

Wahlfach Schmerztherapie/Palliativmedizin (§27 ÄAppO) [AN-Schmerz/PalliativWahlfach]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 6. bis 8. Semester; Fr, 14:00 - 16:00, AN - Schmerzambulanz Anästhesie; ab 27.10.2006; Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Nähere Angaben: studium@schmerzzentrum.imed.uni-erlangen.de
  Schüttler, J.
Sittl, R.
Grießinger, N.
Koppert, W.
Boujong, D.
Schießl, Ch.
und Mitarbeiter
 

Wahlfach Interdisziplinäre Intensivmedizin (§27 ÄAppO) [AN-IntensivWahlfach]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 6. bis 8. Semester; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 27.10.2006; Nähere Angaben: siehe Aushang bzw. Internet-Ankündigung. Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Beginn: Freitag, 27.10.2006, 14:00 Uhr, Seminarraum der Anästhesiologischen Klinik (Verbindungsbau 4. OG)
  Schüttler, J.
John, S.
Braun, G.
Breuer, G.
und Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 

Einführung in die Klinische Medizin (EKM), Praktikumsanteil Schmerz [EKM-Schmerz]

PR; 2 SWS; Schein; 4. Semester; Mi, 10:15 - 11:45, AN - Schmerzambulanz Anästhesie; ab 25.10.2006; Zeit, Ort und Gruppeneinteilung: siehe Homepage Studiendekanat
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  

Eingangsblock Häufige Krankheitsbilder und Untersuchungstechniken, Anteil Notfallmedizin/Simulator Anästhesiologie [Eingangsblock Häufige Krankheitsbilder Anteil AN-Notfallmedizin]

V/UE; 5. Semester; Zeit n.V., Hörsaal Chirurgie; 1. Vorlesungswoche; siehe Homepage Studiendekanat
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  


sonstige Lehrveranstaltungen

Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin [AN-GrundlagenAnästhesie]

VORL; 1 SWS; Schein; für Studenten im Praktischen Jahr; Fr, 13:00 - 14:00, AN - Seminarraum
  Schüttler, J.
Bremer, F.
Mang, H.
Schmitt, H.
und Mitarbeiter
 

Praktische Ausbildung in der Anästhesie [AN-PJ]

PR; 25 SWS; Schein; Für Studenten im Praktischen Jahr; Zeit n.V., Anästhesiebereich i.d. OPs; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate
  Schüttler, J.
Albrecht, S.
Becke, K.
Birkholz, T.
Böswald, W.
Braun, G.
Bremer, F.
Breuer, G.
Eberle, K.
Ehe, Th.
Einhaus, F.
Fechner, J.
Goddon, S.
Grießinger, N.
Hartmann, G.
Hess, R.
Koppert, W.
Leonhardt, P.
Marsch, M.
Palmaers, Th.
Riß, R.
Schmidt, J.
Schmitt, H.
Sittl, R.
St. Pierre, M.
Strauss, H.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
 

Spezielle klinische Anästhesiologie [AN-SpezAnästh]

VORL; 1 SWS; empfohlen ab dem 8. Semester; Mo, 11:15 - 12:00, AN - Unterrichtsraum; ab 23.10.2006
  Albrecht, S.
Dinkel, M.
Fechner, J.
Götz, H.
Hering, W.
Kirmse, M.
Kraus, G.B.
Mang, H.
Nau, C.
Pscheidl, E.
Schmitz, B.
 

Spezielle Notfallmedizin [AN-SpezNotfallmedizin]

VORL; 1 SWS; 8. Semester; (empfohlen zur Vorbereitung des Blockpraktikums Anästhesie und Notfallmanagement, Querschnitt 8); Di, 12:15 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; ab 24.10.2006
  Schüttler, J.
Becke, K.
Braun, G.
Bremer, F.
Dinkel, M.
Fechner, J.
Leonhardt, P.
Nau, C.
St. Pierre, M.
Schmitz, B.
Strauss, H.
und Mitarbeiter
 

Praktikum für Narkose und Lokalanästhesie [AN-NarkosePraktikum]

UE; 4 SWS; Ergänzend zur Vorlesung Klinische Anästhesiologie; Mo-Do, 13:15 - 14:00, AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie; ab 23.10.2006; Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Detailplan mit Terminen und Treffpunkt sowie verbindliche Gruppeneinteilung durch gesonderten Aushang im Vorraum HS Chir.
  Schüttler, J.
Albrecht, S.
Nau, C.
und Mitarbeiter
 

Physikalisch-technische Voraussetzungen neuerer Anästhesieapplikationstechniken in der Anästhesie und Intensivmedizin [AN-Geräte]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., AN - Unterrichtsraum; Vorbesprechung: 23.10.2006, 13.10 Uhr, AN - Unterrichtsraum (im Anschluss an die Vorlesung Klinische Anästhesiologie)
  Schüttler, J.
Schwilden, H.
Ihmsen, H.
und Mitarbeiter
 

Praxis der Intensivbehandlung [AN-IntensivPraxis]

VORL; 1 SWS; Zeit und Ort n.V.; Vorbesprechung: 25.10.2006, 16:15 - 17:00 Uhr, AN - Seminarraum
  Schüttler, J.
Bremer, F.
Mang, H.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
 

Intensivmedizinisches Seminar mit klinischer Visite [AN-IntensivSeminar]

KLV; 1 SWS; Zeit und Ort n.V.; Vorbesprechung: 25.10.2006, 16:15 - 17:00 Uhr, AN - Seminarraum
  Schüttler, J.
Braun, G.
Bremer, F.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
 

Notfallmedizinisches Seminar mit Übungen und Simulationstraining [AN-NotfallSeminar]

SL; 2 SWS; Di, 18:30 - 20:00, Hörsaal Chirurgie; ab 7.11.2006; (Simulationstraining: San-Arena, Lauf)
  Schüttler, J.
Dinkel, M.
und AG Notfallmedizin an der Fakultät
 

Mitfahrt auf dem Erlanger Notarztwagen [AN-Notarztwagen]

SL; 10. Semester; Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Anästhesie und Notfallmanagement im 10. Semester. Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Verbindliche Gruppeneinteilung durch gesonderten Aushang im Vorraum HS Chir.
  Schüttler, J.
Palmaers, Th.
und Mitarbeiter
 

Wochenendseminar Palliativmedizin [PalliativmedizinSeminar]

SEM; Zeit n.V., Kloster Vierzehnheiligen; 2-tägiges Blockseminar; Do, 14.12.06, Beginn 12.30 Uhr bis Fr, 15.12.06, 18.00 Uhr; Nähere Angaben: studium@schmerzzentrum.imed.uni-erlangen.de
  Schüttler, J.
Sittl, R.
Boujong, D.
Grabenbauer, G.G.
Schießl, Ch.
und Mitarbeiter
 

Praktikum der Schmerztherapie [AN-SchmerzPraktikum]

PR; 4 SWS; Schein; Blockseminar; Zeit und Ort n.V.; für Studierende mit Vorkenntnissen; Vorbesprechung: 27.10.2006, 14:00 Uhr, AN - Schmerzambulanz Anästhesie
  Schüttler, J.
Sittl, R.
Grießinger, N.
Koppert, W.
Schießl, Ch.
und Mitarbeiter
 

Schmerzforum der Schmerzambulanzen am Klinikum der Universität Erlangen-Nürnberg [AN-Schmerzforum]

SL; Mi, 17:15 - 18:15, AN - Unterrichtsraum; Termine: 25.10., 15.11., 13.12.2006; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Sittl, R.
Böswald, W.
Grießinger, N.
Schießl, Ch.
u.a.
 

Anästhesiologisches Kolloquium [AN-Kolloquium]

KO; 3 SWS; besonders für Studenten im Praktischen Jahr geeignet; Di, 17:00 - 19:00, AN - Unterrichtsraum; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Schwilden, H.
Albrecht, S.
Nau, C.
und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Klinik
 

Doktorandenkolloquium [AN-Doktorandenkolloquium]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Unterrichtsraum; Zeit n.V.
  Schüttler, J.
Schwilden, H.
alle habilitierten Mitarbeiter der Klinik
Dinkel, M.
Hering, W.
Kirmse, M.
Schmitz, B.
 

Kolloquium Experimentelle Anästhesiologie [AN-ExpKolloquium]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Seminarraum; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
  Schüttler, J.
Schwilden, H.
Nau, C.
und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Klinik
 

Pharmakokinetische und pharmakodynamische Grundlagen und Methoden in der Anästhesiologie [AN-PharmaGrundlagen]

VORL; 2 SWS; Mo, 16:30 - 18:00, AN - Unterrichtsraum; ab 23.10.2006
  Schwilden, H.
Ihmsen, H.
Jeleazcov, Ch.
 

Methoden klinischer Studien in Anästhesiologie und Intensivmedizin [AN-StudienMethoden]

VORL; 2 SWS; Zeit: Di, 15:15 - 16:45 Uhr und n.V., Raum: 3.177 (Verbindungsbau 3. OG)
  Schwilden, H.  

Simulation und Simulatoren in Ausbildung und Forschung mit Kleingruppenunterricht und Simulatortraining am Erlanger Anästhesie-Simulator [AN-Simulatortraining]

PR; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Erlanger Anästhesie-Simulator
  Schüttler, J.
Breuer, G.
St. Pierre, M.
 


Augenheilkunde


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Klinische Einführung in die Augenheilkunde

UE; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, H2 Kopfklinikum
  Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
 

Kurs allgem. klin. Untersuchungen der Augenheilkunde

KU; 2 SWS; Anf; Do, 13:30 - 16:00, H1 Kopfklinikum
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Knorr, H.L.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
 

Vorlesung und Praktikum der Augenheilkunde

V/UE; 4 SWS; Schein; Mo, Mi, 7:30 - 9:00, H1 Kopfklinikum
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
Knorr, H.L.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Aktuelle ophthalmologische Mikrochirurgie

KU; 2 SWS; Zeit n.V., OP Augenop, Kopfklinikum, Vorbesprechung: 1. Montag im Semester, 15:00 Uhr, Kopfklinikum
  Kruse, F.E.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
 

Angiogenese und Lymphangiogenese im Auge: Pathogenese, Klinik und Therapie. [Angiogenese im Auge]

SEM; 2 SWS; Fr, 18:00 - 20:00, Augenklinik
  Cursiefen, C.  

Augenheilkunde für Fortgeschrittene

VORL; 3 SWS; nach Vorankündigung; Mi, 9:15 - 13:00, H1 Kopfklinikum; jeden zweiten Samstag im Wintersemester
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
 

Demonstration augenärztlicher Operationen

PR; 20 SWS; Mo-Fr, 8:15 - 12:15, OP Augenklinik
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
 

Differentialdiagnose intraokularer Entzündungen

KU; 2 SWS; Zeit n.V., Kopfklinikum Zi. 5.363; Vorbersprechung: 17.10.05 15.00 Uhr, Kopfklinikum Bibliothek
  Holbach, L.
Jünemann, A.
Kruse, F.E.
 

 

Differentialdiagnose von Erkrankungen des Nervus opticus

KU; 1 SWS
   

    Fr16:00 - 17:00n.V.  Mardin, Ch.Y. 

 Termin nach Vereinbarung

Digitale Bildanalyse in der Augenheilkunde

KO; 2 SWS; So, Zeit n.V., H2 Kopfklinikum; Termin nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 18.10.05, 17:OO Uhr, Neurozentrum
  N.N.  

Doktorandenseminar

KO; 2 SWS; alternierend nach Vereinbarung mit "Aktuelle Ophthalmologie"; Mi, 16:15 - 17:45, H2 Kopfklinikum
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
 

Durchblutungsstörungen des Auges

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., Kopfklinikum Zi. 5.357; Vorbesprechung: 18.10.05 16.00 Uhr, Kopfklinikum
  Michelson, G.  

Echographie in der Augenheilkunde

KU; 1 SWS; Mo, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Nach Vereinbarung
  Mardin, Ch.Y.  

Einführung in die Ophthalmopathologie [Einführung Ophthalmopathologie]

KO; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, SR Augenklinik
  Cursiefen, C.
Holbach, L.
 

Einführung in die Ophthalmopathologie

SEM; 2 SWS; Termin nach Vereinbarung
  Cursiefen, C.
Holbach, L.
 

Elektrophysiologie des Auges

KO; 2 SWS; für Doktoranden; Do, 16:15 - 17:45, Kopfklinikum U1 Zi. 128
  Jünemann, A.  

Erkrankungen des äußeren Auges

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Kopfklinikum R.6.305; Zeit n.V.; Vorbesprechung: 18.10.05 17.00 Uhr, Kopfklinikum R.l 6.305
  Holbach, L.
Cursiefen, C.
Kruse, F.E.
 

Experimentelle Arbeiten in der Ophthalmologie

VORL; 2 SWS; für Anfänger geeignet, für Mediziner und Naturwiss.; Mo, 16:00 - 18:00, Kopfklinikum Labor UI:203; nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 18.10.05
  Schlötzer-Schrehardt, U.
Cursiefen, C.
Holbach, L.
Kruse, F.E.
 

Fluoreszenzangiographisches Kolloquium [Fluo]

KO; 4 SWS; Do, Mo, 16:00 - 18:00, 0.222
  Mardin, Ch.Y.
Bergua, A.
 

Internationale Ophthalmologie und Vision 2020

VORL; 1 SWS; nach Vereinbarung
  Naumann, G.O.H.  

Klinische Visite

KLV; 4 SWS; Mo, Zeit n.V., Stat. A51; Di, Zeit n.V., Stat. A72; Do, Zeit n.V., Stat. A71; Fr, Zeit n.V., Stat. A62
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
 

Klinische Visite

KLV; 3 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Klinikum Nürnberg; Do, 8:00 - 10:00, Augenklinik
  Koniszewski, G.H.  

Kolloquium Refraktive Chirurgie

KO; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, H2 Kopfklinikum; Vorbesprechung: 24.10.05 Kopfklinikum R6.302
  Kruse, F.E.
Cursiefen, C.
 

Kurs der Funktionsprüfung des Auges

KU; Do, 16:00 - 18:00, Kopfklinikum U1 Zi.119
  Rix, R.  

Kurs ophthalmologische Optik

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., H2 Kopfklinikum; nach Vereinbarung; Vorbesprechung:18.10.05, 15:00 Uhr
  N.N.  

Laser in der Augenheilkunde

UE; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, H2 Kopfklinikum; Vorbesprechung: 18.10.05, 16:00 Uhr, Neurozentrum
  N.N.  

Neuroophthalmologie

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., H2 Kopfklinikum
  Koniszewski, G.H.  

Okuläre Angiogenese und Lymphangiogenese: Pathogenese, Klinik und Therapie

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Cursiefen, C.
Kruse, F.E.
 

Ophthalmologisch-pathologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 18:30, SR Augenklinik
  Naumann, G.O.H.
Holbach, L.
Cursiefen, C.
 

Papillometrie-Praktikum

PR; 1 SWS; Mo, 19:00 - 20:00, Augenklinik R. 7.305; Vorbesprechung: 18.10.05, 17:30 Uhr, Augenklinik R.7.305
  Mardin, Ch.Y.  

Pathobiologie okulärer Erkrankungen

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., U1.104; Vorbesprechung: 18.10.05, 17:00 Uhr, U1.104
  Schlötzer-Schrehardt, U.  

Praktische Ausbildung in der Augenheilkunde

PR; 40 SWS; Schein; Zeit n.V., Augenklinik; ganztägig
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
 

Sinnesphysiologie der Netzhauterkrankungen

KO; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung 18.10.05, Raum U1.130
  Jünemann, A.  

Sinnesphysiologische Untersuchungen in der Glaukomdiagnostik

PR; 16 SWS; Mo-Do, 8:15 - 12:15, Kopfklinikum U1 Zi.119
  Jünemann, A.  

Strabologische Basis Diagnostik

KO; 2 SWS; Mo, 9:00 - 10:30, 0.228; Sehschule 0.228
  Gusek-Schneider, G.  

Systematik der Augenheilkunde

VORL; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, H1 Kopfklinikum
  Kruse, F.E.
Bergua, A.
Cursiefen, C.
Gusek-Schneider, G.
Holbach, L.
Jünemann, A.
Mardin, Ch.Y.
Michelson, G.
Schlötzer-Schrehardt, U.
 

Tropenophthalmologie

V/UE; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, H2 Kopfklinikum; Vorbesprechung: 18.10.05, 16:00 Uhr, Neurozentrum
  N.N.  


Chirurgie


Allgemeine Chirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Chirurg. Klinik [Chir-001]

VORL; 5 SWS; Schein; Di, Do, 7:30 - 9:00, Hörsaal Chirurgie; Mi, 8:15 - 9:00, Hörsaal Chirurgie; Beginn am 24.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Hohenberger, W.
Weyand, M.
Hennig, F.
Hümmer, P.
Papadopoulos, Th.
Haupt, W.
Lang, W.
Horch, R.
Eckstein, R.
Stürzl, M.
 

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-002]

VORL; 25 SWS; Chirurg. Klinik, ganzjährig
  Hohenberger, W.  

Praktikum der Chirurgie [Chir-065]

PR; Schein; Blockpraktikum nur 9./10. Studiensemester; Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de
  Hohenberger, W.
Hennig, F.
Schneider, I.
Keßler, P.
Weyand, M.
Horch, R.
Lang, W.
Hümmer, P.
Eckstein, R.
 

Allgemeine und Unfallchirurgie [Chir-003]

VORL; 2 SWS; Mi, 11:00 - 12:30, Hörsaal Chirurgie; Beginn am 25.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Schneider, I.
Hennig, F.
Richter, H.
Blum, U.
Ruisinger, M.M.
 

Notfallmedizin im Rahmen der Ringvorlesung Teil Chirurgie [Chir-004]

VORL; Schein; Hörsaal Chirurgie, Do/Fr
  Schneider, I.  

Chirurgischer Untersuchungskurs [Chir-005]

KU; 3 SWS; Schein; Mi; 13.30 - 16.00 Uhr (Treffpunkt Pforte Chirurgie 13.30 Uhr)
  Schneider, I.  

Prakt. Jahr d. Medizinstud. [Chir-006]

PR; 7 SWS; für Stud. n. Bestehen des 2. Teils d. ärztl. Prüfung; Chirurgische Klinik, ganztägig und ganzjährig
  Schneider, I.
Hennig, F.
 

Allgemeine Chirurgie für Zahnmediziner [Chir-007]

VORL; Schein; Hörsaal Zahnklinik, Dienstag von 12.00 s.t. - 13.00 Uhr (Tel. 8533588 Sekr.) Beginn am 24.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Göhl, J.  

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-009]

PR; 25 SWS; Schein; Klinikum Fürth (Tel. 0911/75801201)ganzjährig in Gruppen über 4 Monate
  Rupprecht, H.
Günther, K.
 

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-008]

PR; 5 SWS; Schein; Praktikum der Chirurgie; Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Haus 20, Tel. 0911/398-2979 (ganzjährig, ganztägig)
  Germer, Ch.-Th.
Isbert, Ch.
 

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-131]

PR; Schein; Praktisches Jahr; Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Chirurgische Klinik, ganzjährig in Gruppen über 4 Monate, ganztägig
  Gentsch, H.-H.  

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-012]

PR; Schein; Klinikum Neumarkt i.d. OPf. (Tel. 09181/420-3782), ganzjährig, über 4 Monate, ganztägig.
  Kästel, M.  

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-014]

PR; 25 SWS; Schein; Klinikum St. Marien Amberg (Tel. 09621/38-1315) 25 Stunden ganzjährig in Gruppen über 4 Monate
  Späth, G.
Bauer, R.
Rafailidis, I.
 

Praktische Ausbildung in der Chirurgie [Chir-010]

PR; 25 SWS; Schein; Akademisches Lehrkrankenhaus Hof (Tel. 09281/982236), ganzjährig in Gruppen über 4 Monate.
  Schneider, C.
Schürmann, M.
Siassi, M.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Fortbildung Chirurgie

SL; 2 SWS; Interne chirurgische Fortbildung; Di, 16:00 - 17:15, Konferenzraum Chirurgie
  Hohenberger, W.  

Arbeitsmethoden und Organisationsstruktur in der Chirurgie und der molekularbiologischen Forschung [Chir-131]

PR; 2 SWS; Diplom. Molekularbiologen, Med. Assistenten; Zeit n.V., Konferenzraum Chirurgie; Blockpraktikum 2-wöchig (Mittwoch) Tel. 8533109
  Hohenberger, W.
Stürzl, M.
 

Der Lernkurs Chirurgie - Interaktives Colloquium Teil 2 [Chir-016]

KO; Interaktives Colloquium mit Super Crash Kurs; Do, 15:00 - 16:30, Hörsaal Chirurgie
  Klein, P.  

Der Lernkurs Chirurgie - Super Crash Kurs [Chir-146]

KO; Interaktives Colloquium / Vorbereitungskurs Sommersemester; Chirurgie Hörsaal, Freitag, den 02.03.2007 von 9.00 Uhr s.t. bis 15.30 Uhr (einmalig, nach dem Semester, mit Terminvereinbarung über Internet Mail)
  Klein, P.
Carbon, R.
Denzel, Ch.
Bach, A.
 

Risiken und Komplikationen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie [Chir-018]

VORL; 1 SWS; Di, 13:00 - 14:00, Hörsaal Chirurgie
  Haupt, W.  

Laparoskopische kolorektale Chirurgie [Chir-022]

VORL; 2 SWS; Termin nach Vereinbarung. Vorgespräch am 25.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) von 16.00 - 16.30 Uhr Konferenzraum EG
  Keßler, H.P.  

Chirurgie entzündlicher Darmerkrankungen und des kolorektalen Karzinoms [Chir-023]

VORL; 2 SWS; Termin nach Vereinbarung, Vorbesprechung am 25.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) von 17.00 - 17.30 Uhr Konferenzraum EG
  Keßler, H.P.  

Entscheidungsfindung in der kolorektalen Chirurgie [Chir-024]

VORL; 3 SWS; Termin nach Vereinbarung (Vorgespräch: 06.11.2006, 8.30 Uhr Pforte Chirurgie)
  Matzel, K.
Hager, Th.
 

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Anorektale Funktion [Chir-025]

VORL; 1 SWS; Termin nach Vereinbarung (Vorgespräch: 06.11.2006, 8.30 Uhr Pforte Chirurgie)
  Matzel, K.  

Differentialtherapie gastrointestinaler Erkrankungen aus chirurgischer und internistischer Sicht [Chir-026]

VORL; Termin nach Vereinbarung (Vorgespräch: 06.11.2006, 8.30 Uhr Pforte Chirurgie)
  Matzel, K.  

Chirurgische Onkologie [Chir-027]

VORL; 3 SWS; Fr; Zeit nach Vereinbarung, Vorbesprechung 20.10.2006 von 16.00 - 16.30 Uhr Konferenzraum Chirurgie
  Meyer, Th.
Merkel, S.
Müller, V.
 

Tumordokumentation [Chir-029]

PR; 12 SWS; Tumorregister (Untergeschoß Chirurgie), Mo. - Do. 14.00 - 17.00 Uhr. Beginn: 23.10.2006 von 14.00 - 17.00 Uhr (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Merkel, S.
Meyer, Th.
 

Der Lernkurs Chirurgie - Interaktives Neben-Colloquium [Chir-031]

KO; 1 SWS; Interaktives Colloquium; Do, 13:00 - 14:00, Hörsaal Chirurgie
  Carbon, R.
Klein, P.
 

Workshop Minimalinvasive Chirurgie [Chir-032]

SL; 3 SWS; ben. Schein; Phantomtraining, Gewebemanagement; Kinderklinik Vortragssaal 5. Stock, Donnerstag von 16.00 - 18.15 Uhr (Erster Termin: 26.10.2006, 16.00 - 18.15 Uhr s.o.)
  Carbon, R.  

Diagnostik von Gefäßkrankheiten [Chir-033]

PR; 2 SWS; Untersuchungskurs nach Praktikum; Do, 12:15 - 14:00, Konferenzraum Chirurgie; Beginn am 26.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Lang, W.  

Gefäßkrankheiten interdisziplinär - Intensivkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen [Chir-034]

KU; 2 SWS; Do, 16:30 - 18:00, Konferenzraum Chirurgie; Erster Termin am 26.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) Voranmeldung per E-mail: intensivkurs@gch-erlangen.de. Veranstaltungstermin kann nach Rücksprache ggf. geändert werden.
  Lang, W.  

Gefäßchirurgische Operationen [Chir-125]

PR; Praktikum, ab 3. klin. Semester; Nach Vereinbarung unter Sekretariat B1 Gefäßchirurgie (Tel. 8532968 oder sekretariat@gch-erlangen.de)
  Lang, W.  

Diagnostische und interventionelle Verfahren in der Gefäßchirurgie [Chir-102]

VORL; 2 SWS; Fr, 14:30 - 16:00, Hörsaal Chirurgie; Vorlesung 1. Freitag im Semester von 14.30 - 15.30 Uhr
  Denzel, Ch.  

Sportmedizin

V/UE; 2 SWS; Zeit nach Vereinbarung. Vorbesprechung 26.10.2006, 16.00 Uhr Konferenzraum Chirurgie EG (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Horbach, Th.
Wagner, W.
 

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Minimal invasive Chirurgie

AWA; 1 SWS; Zeit nach Vereinbarung. Vorbesprechung 26.10.2006, 16.00 Uhr, Konferenzraum Chirurgie EG
  Horbach, Th.  

Chirurgische Endoskopie - Minimal invasive Chirurgie

VORL; 1 SWS; Fr, 15:00 - 16:00, Konferenzraum Chirurgie; Vorbesprechung 26.10.2006, 16.00 Uhr, Konferenzraum Chirurgie EG (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Horbach, Th.  

Chirurgische Onkologie - von Fall zu Fall [Chir-142]

VORL; Fr, 17:00 - 18:45, Hörsaal Chirurgie; Vorbesprechung: 1. Freitag im Semester von 16.00 - 17.00 Uhr, Sekretariat Gefäßchirurgie
  Croner, R.  

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Metastasenchirurgie [Chir-130]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung am 24.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) von 16.00 bis 17.00 Uhr, LTX-Büro, Station B2
  Yedibela, S.  

Hepato-Pankreato-Biliäre chirurgie [Chir-132]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung am 25.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) von 13.00 - 14.00 Uhr, LTX-Büro, Station B2
  Yedibela, S.
Müller, V.
 

Indikation und Techniken der Leber- und Pankreas-Nierentransplantation [Chir-131]

VORL; 2 SWS; Fr, 13:15 - 14:30, Hörsaal Chirurgie; Vorbesprechung am 25.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) von 14.00 - 15.00 Uhr, LTX-Büro, Station B2
  Müller, V.
Yedibela, S.
 

Untersuchungskurs Gefäßsystem [Chir-020]

PR; 2 SWS; ab 3. klin. Semester; Praxisklinik im Medizentrum, Allee am Röthelheimpark 5, 91052 Erlangen, Zeit nach Vereinbarung (Vorbesprechung: 24.04.2007 um 8.00 Uhr, Praxisklinik im Medizentrum Erlangen) Tel. 09131/614940
  Schmidt, O.  

Molekulare Zellfunktionen [Chir- 143]

SEM; 2 SWS; Stud. d. Mol. Medizin ab Vordiplom; Seminarraum 0.024, Glückstr. 6, Donnerstag von 13.00 - 15.00 Uhr (Tel. 8533109)
  Stürzl, M.
Naschberger, E.
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [Chir-126]

VORL; 6 SWS; Diplomanden / Doktoranden; ganzjährig (Tel. 8533109)
  Stürzl, M.
Thurau, M.
Naschberger, E.
 

Fragestellungen und Lösungsansätze molekularer Pathogeneseforschung (Vorbereitungsseminar für Proceedings in Molecular Medicine Seminars)

VORL; 3 SWS; Studenten ab 4. Sem.; Seminarraum AMEC, Schwabachanlage, Donnerstag von 8.30 - 9.30 Uhr
  Stürzl, M.
Thurau, M.
Bauer, M.
 

Proceedings in Molecular Medicine Seminars [Chir-111]

VORL; 2 SWS; Studenten ab 4. Sem.; Mi, 16:00 - 18:00, Konferenzraum Chirurgie
  Stürzl, M.
Thurau, M.
Bauer, M.
 

Journal Club: Molekulare Medizin [Chir-112]

VORL; 3 SWS; Diplomanden, Doktoranden; Seminarraum Schwabachanlage 10, Do. 8.30 - 10.00 Uhr, ganzjährig (Tel. 8533109)
  Stürzl, M.
Thurau, M.
Bauer, M.
 

Zellbiologisches F1 Praktikum für Naturwissenschaftler [Chir-135]

PR; 4-wöchiges Praktikum; Zeit nach Vereinbarung, Tel. 8533109
  Stürzl, M.  

Molekularbiologisch-zellbiologisches F2 Praktikum für Naturwissenschaftler und Mediziner [Chir. 136]

PR; 6-wöchig; Zeit nach Vereinbarung, Tel. 8533109, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum
  Stürzl, M.  

Chirurgischer Untersuchungskurs [Chir-140]

KU; 3 SWS; Schein; Für Anfangssemester besonders geeignet; Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Haus 20, Tel. 0911/398-2979
  Germer, Ch.-Th.
Isbert, Ch.
 

Ausgewählte Fälle aus der Notfallmedizin [Chir-110]

KLV; 2 SWS; Klinikum Fürth, Seminarraum 5. Stock, Tel. 0911/75801201 (Termin nach Vereinbarung)
  Rupprecht, H.
Rümenapf, G.
Günther, K.
 

Falldemonstration aus der Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie [VIS]

KLV; 1 SWS; Chirurgische Klinik I, Klinikum Fürth, Mittwoch 16.00 Uhr c.t. (nach Rücksprache, Tel. 0911/75801200)
  Rupprecht, H.
Rümenapf, G.
Günther, K.
 

Grundlagen und chirurgische Therapie erblicher Tumorerkrankungen [Chir-105]

VORL; 1 SWS; Chirurgische Klinik I, Klinikum Fürth, Seminarraum 1. Stock, Zeit nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 23.04.2007, 16.15 Uhr (Zimmer: Leitender Oberarzt)
  Günther, K.  

Chirurgische Koloproktologie

VORL; 1 SWS; Chirurgische Klinik I, Klinikum Fürth, Seminarraum 1. Stock, Zeit nach Vereinbarung (Vorbesprechung: 23.04.2007, 16.15 Uhr, Zimmer: Leitender Oberarzt)
  Günther, K.  

Chirurgie der Lunge, Bronchien, Trachea [Chir-049]

VORL; 2 SWS; Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Konferenzraum, Mi. 16.30 - 18.00 Uhr (Erster Termin: 08.11.2006)
  Gentsch, H.-H.  

Gefäßchirurgische Sprechstunde [Chir-041]

VORL; 2 SWS; Gefäßchirurgie, Klinikum Süd (Tel. 0911/398-2651), Di. von 13.00 - 15.00 Uhr
  Raithel, D.  

Innovative Methoden und Techniken in der Chirurgie [Chir-053]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 27.04.2007 von 16.15 bis 17.00 Uhr Hörsaal Chirurgie
  Schück, R.  

Chirurgischer Untersuchungskurs [Chir-054]

KU; 8 SWS; Schein; Vorbesprechung: 27.04.2007 von 17.00 - 17.45 Uhr Hörsaal Chirurgie
  Schück, R.  

Videoseminar Visceral-, Kinder-, Gefäß- und Herzchirurgische Operationen [Chir-079]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung 27.04.2007 von 16.15 - 17.00 Uhr Hörsaal Chirurgie
  Schück, R.  

Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie mit Demonstrationen im Operationssaal [Chir-080]

KU; 24 SWS; Schein; Vorbesprechung: 27.04.2007 von 16.30 - 17.15 Uhr Hörsaal Chirurgie
  Schück, R.  

Chirurgische Propädeutik

VORL; Stadtkrankenhaus Schwabach, Regelsbacher Str. 7, 91126 Schwabach (Tel. Anmeldung unter 09122/182-217)
  Schweiger, M.  

Chirurgischer Untersuchungskurs [Chir-061]

KU; Schein; Chirurgische Univ.-Klinik Erlangen, T. n.V. (Tel. 09122/182-241 oder 09122/182-217)
  Schweiger, M.  

Chirurgische Proktologie mit Demonstration im Operationssaal [Chir-063]

VORL; Anf; Krankenhaus Schwabach, Regelsbacher Str. 7, 91126 Schwabach, Termin nach Vereinbarung (Tel.-Anmeldung unter 09122/182-217)
  Schweiger, M.  

Ausgewählte Themen der Visceral-, Unfall- und Gefäßchirurgie [Chir-055]

KO; 2 SWS; Klinikum St. Marien Amberg, Dienstag, von 14.30 - 15.30 Uhr (Tel. 09621/38-1315)
  Späth, G.
Götz, A.
Wagner, F.
Schoen, M.
 

Klinische Visite Chirurgie [Chir-056]

KLV; 2 SWS; Bedside-Teaching; Klinikum St. Marien Amberg, Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr (Tel. 09621/38-1315)
  Späth, G.
Götz, A.
Wagner, F.
Schoen, M.
 

Der Lernkurs Chirurgie - Super Crash Kurs [Chir-146]

KO; Einmalig, nach dem Semester, mit Terminvereinbarung über Internet Mail; Chirurgie Hörsaal, Freitag von 9.00 Uhr s.t. bis 15.30 Uhr (einmalig, nach dem Semester, mit Terminvereinbarung über Internet Mail)
  Klein, P.
Carbon, R.
Denzel, Ch.
 

Ausgewählte Kapitel aus der Gefäßchirurgie [Chir-064]

V/UE; Diakonissenkrankenhaus, 76199 Karlsruhe-Rüppurr (Tel. 0721/889 2238) Aushang, nach telefonischer Vereinbarung
  Husfeldt, K.J.  

Endokrine Chirurgie [Chir-066]

VORL; 1 SWS; Zeit nach Vereinbarung. Vorbesprechung am 04.05.2007 um 18.00 Uhr, Vorraum großer Hörsaal Chirurgie
  Rümenapf, G.  

Chirurgie des autonomen Nervensystems [Chir-113]

VORL; 2 SWS; Fr. 16.30 - 18.00 Uhr, Raum n.V., erster Termin 27.10.2006, Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail. PD Dr. C.H. Schick, Isar Kliniken München, Chirurg. Abteilung, Prinz-Ludwig-Str. 6, 80333 München, Tel. 089/27272012, E-mail: sekretariat@dr-schick.com
  Schick, Ch.
Assistenten
 

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Minimal invasive Chirurgie

AWA; 1 SWS; Bitte telefonisch oder über Mail anmelden.(PD Dr. C.H. Schick,Isar Kliniken München, Prinz-Ludwig-Str. 6, 80333 München, Tel. 089/27272012, E-mail: sekretariat@dr-schick.com
  Schick, Ch.  

Moderne Wundversorgung [Chir-146]

PR; 2 SWS; 12. - 14.01.2007, Isar Kliniken München, Chirurg. Abteilung, Prinz-Ludwig-Str. 6, 80333 München, Sekretariat 089/27272012, E-mail: sekretariat@dr-schick.com. Bitte telefonisch oder über Mail anmelden (Kost und Logis frei).
  Schick, Ch.
Assistenten
 

Chirurgie an einem Haus mit Primärversorgung [Chir-068]

PR; 2 SWS; Marienkrankenhaus, Chirurg. Abteilung, Avallonstr. 32, 56812 Cochem (Tel. 02671/985-181) vom 10.11. - 12.11.2006 (Kost und Logis frei).
  Wolf, N.  

Kolorektale Chirurgie mit Proktologie [Chir-069]

VORL; 2 SWS; Chirurgie/Proktologie, Freitag von 17.00 - 18.30 Uhr
  Wolf, N.  

Chirurgische Sprechstunde [Chir-071]

VORL; 7 SWS; Termin nach Vereinbarung unter Klinik Dr. Schellerer, Heinrichstr. 6, 96047 Bamberg (Tel. 0951/21606) Vorbesprechung: 07.05.07 16.00 - 18.00 Uhr (Nachmittags, Montag, Dienstag, Donnerstag nach Vereinbarung)
  Schellerer, W.  

Chirurgisches Kolloquium [Chir-072]

KO; 7 SWS; Hörsaal Chirurgie Erlangen, Vorbesprechung: 14.05.2007 von 18.00 - 19.30 Uhr)
  Schellerer, W.  

Laparoskopische und thorakoskopische Chirurgie (Kompaktkurs) [Chir-030]

VORL; 1 SWS; Sa, 9:00 - 13:00, Konferenzraum Chirurgie; Vorbesprechungstermin erfragen unter Tel. 06898/552251
  Reck, Th.  

Gefäßchirurgische Diagnostik mit Ultraschalldemonstrationen [Chir-070]

VORL; 2 SWS; Klinik für Beinerkrankungen, 90439 Nürnberg, Rothenburger Str. 243, Mittwoch von 14.00 - 15.30 Uhr (0911/961990) Beginn: 25.10.2006
  Hoffmann, A.
Lassen, A.
 

Praktikum der Chirurgie [Chir-148]

VORL; Schein; Praktikum, Blockpraktikum; Klinikum Hof, Akademisches Lehrkrankenhaus, über 8 Tage ganztägig, Termin nach Vereinbarung
  Schneider, C.
Schürmann, M.
Siassi, M.
 


Herzchirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Herzchirurgie im Rahmen der Hauptvorlesung Chirurgie [VORL]

VORL; 4 SWS; Schein; ganzjährig, HS Chirurgie, Di., Do. 7:30 - 9:00
  Weyand, M.
Fischlein, Th.
Beyer, M.
Feyrer, R.
 

PJ-Ausbildung in der Herzchirurgie [PR]

PR; 25 SWS; Schein; ganzjährig, Chirurgie, Bettenhaus Station B5
  Weyand, M.
Fischlein, Th.
Mahmoud, F.O.
Feyrer, R.
Harig, F.
Pfeiffer, S.
Tandler, R.
Alle Assistenten
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Arbeitsgemeinschaft Doktoranden: Gefäßkrankheiten [Chir-132]

AWA; Zeit nach Vereinbarung. Vorbesprechung: 17.10.2006 um 17.30 bis 18.00 Uhr, Konferenzraum Chirurgie EG
  Blum, U.  

Kongenitale Vitien: Fokussierung komplexer Fehlbildungen

VORL; Schein; Di, 17:15 - 19:15, Konferenzraum Chirurgie; Vorbesprechung: 17.10.2006 um 17.00 bis 17.30 Uhr, Konferenzraum Chirurgie EG
  Blum, U.  

 

Chirurgischer Knoten- und Naht-Kurs [Kurs]

KU; 1 SWS; Schein; Voranmeldung über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328
   

    Mi16:30 - 18:00n.V.  Hakami, L.
Fischlein, Th.
 

 vom 8.11.2006 bis zum 29.11.2006, Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. 2.135
    Do16:30 - 18:00n.V.  Hakami, L.
Fischlein, Th.
 

 vom 9.11.2006 bis zum 30.11.2006, Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. 2.135

Experimentelle Herzchirurgie [SEM]

SEM; 1 SWS; Schein; Voranmeldung über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; Di, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. 2.135
  Ensminger, S.
Pfeiffer, S.
Fittkau, M.
Schröder, C.
Fischlein, Th.
 

Klinische Visite in der Herzchirurgie [VIS]

KLV; 1 SWS; ganzjährig, Mi. 7:30-8:30, Chirurgie, Bettenhaus, Station B5
  Weyand, M.
Fischlein, Th.
Mahmoud, F.O.
Feyrer, R.
Harig, F.
Tandler, R.
 

Herzchirurgische Intensiv-Visite [VIS]

KLV; 5 SWS; jeden Tag, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; IOI - Interdisziplinäre Operative Intensivstation, Chirurgie-Labortrakt, 4.OG
  Weyand, M.
Fischlein, Th.
 

Herzchirurgie mit Demo im Operationssaal [V/UE]

V/UE; 6 SWS; Anmeldung über das Sekretariat, 09131 / 85-39328; Di, Fr, 8:30 - 12:00, Raum n.V.
  Fischlein, Th.  

Herzchirurgisches Seminar für Doktoranden [SEM]

SEM; 2 SWS; Anmeldung über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; nach Vereinbarung
  Fischlein, Th.
Pfeiffer, S.
Ensminger, S.
Fittkau, M.
Schröder, C.
 

Fallbesprechung u. Weiterbildung [VORL]

VORL; 1 SWS; Programmauskunft über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; Mo, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; ganzjährig. Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. 2.135
  Fischlein, Th.  

Kardiochirurgisch-Kardiologische Konferenz /Filmkonferenz [Kardiokonferenz]

SEM; 1 SWS; ganzjährig; HS Chirurgie, Mi. 17:00 - 18:00
  Weyand, M.
Daniel, W.G.
Fischlein, Th.
Assistenten
 

Kinderherzchirurgie, Indikation und chirurgische Therapie [VORL]

VORL; 1 SWS; Schein; Voranmeldung über das Sekretariat, Tel. 09131 / 85-39328; Do, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. Nr. 2.135
  Hakami, L.
Cesnjevar, R.
Fischlein, Th.
 

Kinderherzchirurgisch-kinderkardiologische Konferenz

SEM; 1 SWS; Fr, 8:00 - 9:00, Raum n.V.; Besprechungsraum des Zentrums für Herzchirurgie, Chirurgie-Bettenhaus, Station B3, Zi. 2.135
  Weyand, M.
Singer, H.
Hakami, L.
Fischlein, Th.
 


Kinderchirurgie


sonstige Lehrveranstaltungen

Aktuelle Kinderchirurgie [Chir-081]

VORL; 2 SWS; Chirurgische Klinik, Station 2b, Donnerstag von 11.00 - 13.00 Uhr
  Hümmer, P.  

Wissenschaftliche Arbeiten Kinderchirurgie [Chir-082]

AWA; 5 SWS; Besprechung für Doktoranden; Chirurgische Klinik, Station 2b, Mo. - Fr. von 16.00 - 17.00 Uhr
  Hümmer, P.
Assistenten
 

Allgemeine und spezielle Kinderchirurgie [Chir-083]

VORL; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, Hörsaal Chirurgie
  Carbon, R.  

Kinderchirurgische Forschung (Seminar) [Chir-084]

SEM; 2 SWS; Doktoranden; Kinderklinik Vortragsraum 5. Stock, Fr. von 16.00 - 17.30 Uhr. Erster Termin: 27.10.2006 16.00 Uhr) (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Carbon, R.  

Chirurgische Onkologie im Kindes- und Erwachsenenalter [Chir-141]

VORL; 2 SWS; Do, 10:45 - 12:15, Konferenzraum Chirurgie; Erster Termin: 26.10.2006 von 10.45 - 12.15 Uhr (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Reingruber, B.  

Doktorandenseminar [Chir.141]

SEM; 2 SWS; Seminarraum Kinderklinik, V. Stock, Do. 15.15 - 16.45 Uhr. Erster Termin: 26.10.2006 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche) von 15.15 - 16.45 Uhr.
  Reingruber, B.  

Blockseminar Kinderchirurgie [Chir-114]

SEM; 2 SWS; Klinikum Nürnberg Süd, Blockseminar vom 23.10. - 27.10.06, Vorbesprechung: 17.10.2006 von 17.00 - 17.30 Uhr Station CU13, Klinikum Nürnberg Süd (ganztägig)
  Simon, S.-I.  


Plastische und Handchirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Plastische Chirurgie und Handchirurgie im Rahmen der Hauptvorlesung Chirurgie [(Chir-111)]

PR; 25 SWS; Schein; ganzjährig, Chirurgie, nach Aushang; Zeit und Raum n.V.
  Horch, R.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Spezielle Themen in der Plastischen und Handchirurgie [(Chir-038)]

VORL; 1 SWS; Mo, 16:00 - 16:45, Hörsaal Chirurgie; Themen nach Aushang, Beginn am 23.04.2007 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Horch, R.
Kopp, J.
Bach, A.
Kneser, U.
Assistenten
 

Doktorandenseminar Tissue-Engineering [Chir-037]

KO; 1 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, Konferenzraum Chirurgie; Beginn am 25.04.2007 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Horch, R.
Kopp, J.
Bach, A.
Kneser, U.
Assistenten
 

Individuelle Doktorandenbetreuung [Chir-097]

SL; 6 SWS; Nach telefonischer Vereinbarung, Tel. Sekretariat Plastische Chirurgie 8533277
  Horch, R.
Kopp, J.
Bach, A.
Kneser, U.
Assistenten
 

Klinische Visite in der Plastischen und Handchirurgie [(Chir-036)]

PR; 2 SWS; Mi. 7.30 - 9.00 Uhr, Station B6/B8, Beginn am 25.04.2007 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Horch, R.
Kopp, J.
Bach, A.
Kneser, U.
Assistenten
 

Molekularbiologisches Doktorandenseminar in der Plastischen Chirurgie [Chir-146]

SEM; 1 SWS; Di, 6:00 - 7:00, Hörsaal Chirurgie; Beginn am 24.04.2007 (wegen Ringvorlesung in der ersten Semesterwoche)
  Kopp, J.  

Einführung in die Mikrochirurgie [Chir-048]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: 19.04.2007 von 18.00 - 18.15 Uhr, Konferenzraum Chirurg. Klinik Erlangen, EG
  Schaller, P.  


Unfallchirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Praktikum der Chirurgie [CH-146]

PR; Schein; Blockpraktikum nur 9./10. Studiensemester; ganztägig in 8 aufeinanderfolgenden Tagen
  Wagner, W.  

Praktische Ausbildung in der Unfallchirurgie

PR; Klinikum Bayreuth GmbH, Chirurg. Ambulanz, Zi. 1610, Besprechungszimmer, Chirurg. Ambulanz, ganzjährig in kleinen Gruppen über vier Monate
  Wagner, W.
Richter, H.
 

Praktische Ausbildung in der Unfallchirurgie [Chir-088]

PR; 25 SWS; Schein; Sana-Klinikum Hof, Akademisches Lehrkrankenhaus, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, ganztägig, ganzjährig (Tel. 09281/98-2236)
  Schürmann, M.  

Praktische Ausbildung in der Unfallchirurgie [Chir-089]

PR; Schein; Klinikum Neumarkt i.d. OPf., Lehrkrankenhaus (Tel. 09181/4203752), ganzjährig, in Gruppen über 4 Monate, ganztägig
  Scola, E.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Frakturen und Luxationen [Chir-085]

VORL; 2 SWS; für Anfangssemester besonders geeignet; Di, 15:00 - 16:00, Konferenzraum Chirurgie
  Hennig, F.  

Klinische Visite in der Unfallchirurgie [Chir-086]

KLV; 2 SWS; Fr, 13:00 - 15:00, Station B7/B8 Bettenhaus
  Hennig, F.  

Doktorandenseminar für Unfallchirurgie [Chir-130]

SEM; 2 SWS; Für alle Doktoranden und Interessenten der Unfallchirurgie; Termin nach Vereinbarung. Bitte Voranmeldung unter: vorlesung@oskar-schmid.de. Erster Termin: 08.11.2006 von 15.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt Pforte Chirurgie
  Schmid, O.  

Klinische Biomechanik - Ganganalyse [Chir - 131]

KU; 2 SWS; Besonders geeignet für sportmedizinisch-orthopädisch-unfallchirurgisch Interessierte; Termin nach Vereinbarung. Bitte Voranmeldung unter: vorlesung@oskar-schmid.de. Erster Termin: 08.11.2006 von 15.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt Pforte Chirurgie
  Schmid, O.  

Unfallchirurgisches Kolloquium [Chir-100]

KO; Klinikum Fürth, Unfallchirurgische Ambulanz (Tel. 0911/75801251), Mittwoch von 14.00 - 16.00 Uhr
  Wölfel, R.  

Colloquium Unfallchirurgie [Chir-094]

VORL; Akademisches Lehrkrankenhaus Bayreuth, Chirurg. Klinik II, Ebene I, Chirurg. Amb., Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr (Vorbesprechung: 26.10.2006 von 14.30 - 15.00 Uhr)
  Wagner, W.
Richter, H.
 

Sporttraumatol. Sprechstunde [Chir-095]

PR; Akademisches Lehrkrankenhaus Bayreuth, Chirurgische Ambulanz, Ebene I, Mo. 8.00 - 10.00 Uhr (Tel. 0921/4005302)(Vorbesprechung: 26.4.2007 von 8.00 bis 9.00 Uhr, Chirurgische Ambulanz, Besprechungszimmer)
  Wagner, W.
Assistenten
 

Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter [Chir-090]

VORL; 1 SWS; Akademisches Lehrkrankenhaus Bayreuth, Chirurgische Ambulanz, Ebene I, Termin nach Vereinbarung unter Tel. 0921/4005302)
  Richter, H.  

Traumatologisches Kompendium [Chir-091]

V/UE; 1 SWS; Lehrkrankenhaus Bayreuth, Chirurgische Ambulanz, Ebene I, Termin nach Vereinbarung unter Tel. 0921/4005302
  Richter, H.  

Diagnostik und Therapie vom Kniegelenk [Chir-147]

VORL; Orthopädische Klinik Rummelsberg, Vortragsraum (24.1.2007 von 18.00 - 21.00 Uhr, bitte im Sekretariat Teilnahme bestätigen unter Tel. 09128/503132)
  Stangl, R.
Thomas, D.
 

Diagnostik und Therapie vom Handgelenk [Chir-147]

VORL; Orthopädische Klinik Rummelsberg, Vortragsraum (10.1.2007 von 18.00 - 21.00 Uhr, bitte im Sekretariat Termin bestätigen unter Tel. 09128/503132)
  Stangl, R.
Fischer, S.
 

Differentialdiagnose des Schulterschmerzes [Chir-093]

KU; Vortrag + Kurs (Wochenende); Orthopädische Klinik Rummelsberg, Vortragsraum (27.1.2007 von 9.00 - 19.00 Uhr und 28.1.2007 von 8.30 - 13.30 Uhr,Teilnahme bestätigen unter Tel. 09128/503132)
  Stangl, R.
Manolikakis, G.
 

Unfallchirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie (inkl. Sonographie des Bewegungsapparates) [Chir-096]

KO; 2 SWS; Sana-Klinikum Hof, Akademisches Lehrkrankenhaus, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Sekretariat), Montag von 16.00 - 17.30 Uhr, Anmeldung unter: Tel. 09281/982236
  Schürmann, M.  

Unfallchirurgie Kompakt - zur Prüfungsvorbereitung für Studenten im II. Studienabschnitt und im PJ [Chir-124]

SEM; 1 SWS; Ganztages-Seminar; Sana-Klinikum Hof, Eppenreuther Str. 9, 95032 Hof, 4.11.2006., 2.12.2006, 13.1.2007 und 3.2.2007 jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr incl. Mittagessen, Anmeldung bis 30.10.06 erforderlich unter Tel. 09281/98-2236
  Schürmann, M.
Assistenten
 

Diagnostik und Therapie bei Frakturen und Luxationen [Chir-098]

VORL; Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH, Hörsaal Pathologie, 1. Stock, Montag von 16.00 - 17.30 Uhr (Tel. 09721/720-2267). Beginn: 23.10.2006
  Link, W.  

Traumatologie der großen Gelenke einschließlich der arthroskopischen Chirurgie [Chir-099]

V/UE; (Vorlesung und praktische Übungen am Gelenkmodell); (Tel. 0911/398-2600) mittwochs 15.00 Uhr, 14-tägig
  Stedtfeld, H.W.
Hennig, F.
 

Unfallchirurgisches Praktikum (Blockpraktikum) [Chir-101]

PR; Klinikum Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Lehrkrankenhaus (Telefonische Anmeldung unter 09181/4203752), Blockpraktikum Unfallchirurgie, ganztägig, 1-Wochen-Block
  Scola, E.  

Unfallchirurgisches Praktikum [Chir-106]

PR; Krankenhaus Cuxhaven GmbH, Chirurgische Abteilung, Altenwalder Chaussee 10, 27474 Cuxhaven (3-Tage-Block, jeweils 4 Stunden täglich, genauen Termin bitte erfragen unter 04721/781601) Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung unter Tel.-Nr. 04721/781601 (Kost und Logis frei)
  N.N.  

Unfallchirurgisches Kolloquium [Chir-114]

VORL; 2 SWS; Klinik für orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie, Klinikum Bamberg, Akademisches Lehrkrankenhaus, Hörsaal Pathologie, Freitag von 14.30 - 16.00 Uhr (Anmeldung: volker.schoeffl@t-online.de oder 0951/5035482)
  Schöffl, V.  

Sporttraumatologie [Chir- 114]

KU; 2 SWS; Klinik für orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie, Klinikum Bamberg, Akademisches Lehrkrankenhaus, Unfallchirurgische Ambulanz, Mittwoch von 14.00 bis 15.30 Uhr (Anmeldung: volker.schoeffl@t-online.de oder 0951/5035482)
  Schöffl, V.  

Arthroskopie Kurs [Chir-104]

KU; Blockkurs; Atriumklinik Holzkirchen, Zentrum für Orthopädie + Chirurgie (Termin nach telefonischer Vereinbarung, Fr. K. Magin, Tel. 08024/30331100)
  Magin, M.N.  

Fusschirurgischer Kurs [Chir-103]

KU; Blockkurs; Atriumklinik Holzkirchen, Zentrum für Orthopädie + Chirurgie (Termin nach telefonischer Vereinbarung, Fr. K. Magin, Tel. 08024/30331100)
  Magin, M.N.  


Transfusionsmedizin und Hämostaseologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Wahlfach: Transfusionsmedizin [TRWF]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Benotetes Wahlfach nach der neuen ÄAppO; Nach Vereinbarung
  Eckstein, R.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Zingsem, J.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie [TRIM]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 9:00 - 11:00, Hörsaal Chirurgie
  Eckstein, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Zingsem, J.
 

Transfusionsmedizin: Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [TRAWA]

AWA; 6 SWS; Schein; Zeit n.V., Abt. Transfusionsmedizin; Zeit n. V.
  Eckstein, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Zingsem, J.
 

Transfusionsmedizin: Diagnostik und Klinik der Thrombophilie [TRTHROMB]

SEM; 1 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Ringwald, J.  

Transfusionsmedizin: Doktorandenkolloquium (Hämapherese) [TRAPH]

KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (36402); Zeit und Raum n.V.
  Zingsem, J.  

Transfusionsmedizin: Doktorandenkolloquium (Hämatopoese) [TRDO]

KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. Pforte 85-33296); Zeit und Raum n.V.
  Weisbach, V.  

Transfusionsmedizin: Doktorandenkolloquium (Hochkonzentration von Thrombozyten) [TRDRY]

KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V.
  Ringwald, J.  

Transfusionsmedizin: Doktorandenkolloquium (Komponententherapie) [TRKOMP]

KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V.
  Zimmermann, R.  

Transfusionsmedizin: Doktorandenkolloquium (Monozytapherese) [TRMONO]

KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V.
  Strasser, E.  

Transfusionsmedizin: Grundwissen des transfundierenden Arztes [GTA]

SEM; 1 SWS; Schein; begrenzte Teilnehmerzahl; Di, 16:00 - 17:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
  Eckstein, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Zingsem, J.
 

Transfusionsmedizin: Haemorrhagische Diathesen [HD]

VORL; 1 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 17:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
  Eckstein, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Zingsem, J.
 

Transfusionsmedizin: Klinische Praxis [TRKLIN]

SEM; 1 SWS; Schein; 2. Klinischer Abschnitt; n.V. auch Blockunterricht möglich; Blutbank
  Weisbach, V.  

Transfusionsmedizin: Molekulare Hämostaseologie [TRHÄMMOL]

SEM; 1 SWS; Schein; n.V. auch Blockunterricht möglich; Zeit und Raum n.V.
  Strasser, E.  

Transfusionsmedizin: Molekulargenetik in der Transfusionsmedizin [TRMOL]

SEM; 1 SWS; Schein; Zeit n.V.; Ort: Plazentarestblutbank
  Zingsem, J.  

Transfusionsmedizin: Praktikum der Blutgruppenserologie [PBG]

PR; 2 SWS; Schein; Do, 16:00 - 18:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
  Eckstein, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Zingsem, J.
 

Transfusionsmedizin: Transfusionsmedizinische Versorgung von Problempatienten [TVP]

VORL; 1 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 17:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
  Eckstein, R.
Achenbach, S.
Ringwald, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Zingsem, J.
 

Transfusionsmedizin: Transfusionsrecht und Qualitätsmanagement [TRRECHT]

SEM; 1 SWS; Schein; 2. Klinischer Abschnitt; n.V. auch Blockunterricht möglich; Blutbank
  Zimmermann, R.  


Geburtshilfe und Frauenheilkunde


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Vorlesung und Übung Frauenheilkunde u. Geburtshilfe I für 7. Semester

V/UE; 3 SWS; Schein; Online-Einschreibung; Mi, 9:15 - 10:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Do, 11:15 - 12:45, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Klausurtermin wird gesondert bekannt gegeben; Teilnahme nur für online über das Studiendekanat angemeldete Studenten.; bestandene Klausur Voraussetzung für Teilnahme am Praxis-Seminar
  Beckmann, M.W.
Schild, R.L.
Oppelt, P.
Dittrich, R.
Müller, A.
Frobenius, W.
Assistenten
 

Praxis-Seminar Frauenheilkunde und Geburtshilfe

PRS; in Gruppen (Voraussetzung für das Blockpraktikum); Online-Einschreibung; Frauenklinik, Unterrichtsraum III. Stock, Zimmer 3.142.
  Beckmann, M.W.
Voigt, H.J.
Jäger, W.
Krämer, S.
Ackermann, S.
Frobenius, W.
 

Praktikum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe II

PR; Schein; Blockpraktikum in Gruppen im Semester und in den Ferien; Online-Einschreibung; Zeit n.V., Frauenklinik
  Beckmann, M.W.
Oppelt, P.
Schild, R.L.
Frobenius, W.
Müller, A.
Assistenten
 


Alternative Veranstaltungen für das Blockpraktikum

Praktikum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe II

PR; Schein; Blockpraktikum in Gruppen; Online-Einschreibung; Lehrkrankenhaus Neumarkt, im Semester und in den Ferien; Zeit nach Gruppeneinteilung
  Egger, H.
Assistenten
 

Praktikum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe II

PR; Schein; Blockpraktikum in Gruppen; Online-Einschreibung; Lehrkrankenhaus Bayreuth, im Semester und in den Ferien; Zeit nach Gruppeneinteilung
  Tulusan, A.H.
Assistenten
 


Praktisches Jahr (PJ)

Praktische Ausbildung in der Frauenheilkunde u. Geburtshilfe (PJ)

PR; Schein; ganztägig über 4 Monate; Zeit n. V., Frauenklinik Erlangen
  Beckmann, M.W.
Oppelt, P.
Schild, R.L.
Frobenius, W.
Müller, A.
Dittrich, R.
 

Praktische Ausbildung in der Frauenheilkunde u. Geburtshilfe (PJ)

PR; Schein; Lehrkrankenhaus Neumarkt
  Egger, H.
Assistenten
 


Wahlfach

Frauenheilkunde und Geburtshilfe als Wahlfach

SEM; Seminar ab 7. Semester; Fr, 14:00 - 16:00, Bibliothek Frauenklinik
  Frobenius, W.
Beckmann, M.W.
Schild, R.L.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Doktorandenseminar Molekulare Medizin in der Frauenheilkunde

SEM; 2 SWS; Frauenklinik, Zeit n. Vereinbarung
  Beckmann, M.W.
Strissel, P.
 

Doktorandenseminar Molekulare Medizin in der Frauenheilkunde

SEM; 2 SWS; Frauenklinik, Zeit n. Vereinbarung
  Beckmann, M.W.
Strick, R.
 

Doktorandenseminar Reproduktionsmedizin

SEM; 2 SWS; Frauenklinik, Zeit n. Vereinbarung
  Beckmann, M.W.
Dittrich, R.
 


Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Praktikum der HNO-Heilkunde für das 5.klin.Semester [HNO 1]

PR; 3 SWS; Schein; Di, Do, Fr, 8:00 - 9:00, Physiologie 2
  Iro, H.
Zenk, J.
Alexiou, Ch.
Hoppe, U.
Schick, B.
Steinhart, H.
Eysholdt, U.
Rosanowski, F.
 


Wahlfach

Plastische Gesichtschirurgie [HNO2]

SEM; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, H HNO-Klinik
  Iro, H.
und Mitarbeiter
 

Spezielle HNO inkl. fortgeschrittene Untersuchungstechnik [HNO 3]

SEM; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, H HNO-Klinik
  Steinhart, H.
und Mitarbeiter
 

Taub und trotzdem Hören: Cochlear Implantate [HNO 4]

SEM; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, H HNO-Klinik
  Hoppe, U.  

Akustische Kommunikation: Sprache und Musik [HNO 5]

VORL; Mo, 14:00 - 15:30, HNO-Klinik
  Hoppe, U.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Einführung in die HNO-Heilkunde [HNO 6]

VORL; 1 SWS; Fr, 8:00 - 9:00, H HNO-Klinik
  Zenk, J.
und Mitarbeiter
 

HNO-Heilkunde für Zahnmediziner [HNO 7]

VORL; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, H HNO-Klinik
  Iro, H.
und Mitarbeiter
 

Praktische Ausbildung in der HNO-Heilkunde [HNO 8]

PR; Schein; n.V.
  Iro, H.
Zenk, J.
Schick, B.
Alexiou, Ch.
 

Experimentelle HNO-Heilkunde-Anleitung zu wiss. Arbeiten [HNO 9]

AWA; Zeit n.V., HNO-Klinik; n.V.,
  Iro, H.
Steinhart, H.
Schick, B.
Alexiou, Ch.
 

Hirnnervendiagnostik u. Neuromonitoring i. d. HNO-Heilkunde [HNO 10]

V/UE; Montag als Blockpraktikum; Mo, Zeit n.V., EMG-Labor
  Iro, H.
und Mitarbeiter
 

Spezielle Otologie [HNO 11]

VORL; Zeit und Raum n.V.
  Glaß v., W.  

HNO-Heilkunde in der Praxis [HNO 12]

VORL; Zeit n.V., H HNO-Klinik
  Glaß v., W.  

Molekulargenetische Diagnostik in der HNO-Heilkunde [HNO 13]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H HNO-Klinik
  Iro, H.
Steinhart, H.
und Mitarbeiter
 

Tumorerkrankungen des Ohres [HNO 14]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H HNO-Klinik
  Gjuric, M.  

Die funktionelle und ästhetische Chirurgie der Nase [HNO 15]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., H HNO-Klinik
  Constantinidis, J.  

Lokale Tumortherapie im Kopf-Hals Bereich [HNO 16]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H HNO-Klinik
  Alexiou, Ch.  

Schluckstörungen [HNO 17]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H HNO-Klinik
  Alexiou, Ch.  

Hörgeräte und Cochlear Implants [HNO18]

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hoppe, U.  


Phoniatrie und Pädaudiologie

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten- Interdisziplinäre Sprechstunde [PHON13]

KLV; 2 SWS; Fr, 8:30 - 12:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie; pers. Anmeldung erforderlich
  Schuster, M.  

Phoniatrisch-Pädaudiologische Visite [PHON10]

KLV; 1 SWS; Fr, 8:00 - 9:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie
  Eysholdt, U.  

Praktikum der HNO-Heilkunde Teil Phoniatrie [PHON01]

PR; Schein; Di, 7:30 - 9:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie
  Rosanowski, F.
Schuster, M.
Kummer, P.
 

Praktikum der HNO-Heilkunde Teil Pädaudiologie [PHON02]

PR; 1 SWS; Di, 8:00 - 9:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie
  Schuster, M.
Rosanowski, F.
Kummer, P.
 

Praktikum der Physiologie Teil Hören [PHON03]

PR; 5 SWS; Schein; Vergleiche Praktikumsplan Physiologie
  Döllinger, M.
Eysholdt, U.
Kummer, P.
Lohscheller, J.
Rosanowski, F.
Schuster, M.
 

Praktikum Kieferchirurgie Teil Schluckstörungen [PHON04]

PR; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie
  Schuster, M.
Rosanowski, F.
Kummer, P.
 

Prävention von Kommunikationsstörungen [PHON06]

VORL; 1 SWS; im Rahmen des Querschnittsfaches; Zeit und Raum n.V.
  Kummer, P.  

Seminar Med. Psychologie und Soziologie - Teil Rehabilitation [PHON05]

SEM; 2 SWS; Anf; Mi, 15:15 - 17:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie; Do, 10:15 - 12:00, Poliklinik, Abt. Phoniatrie
  Rosanowski, F.
Schuster, M.
Kummer, P.
 

Vorlesung Med. Psychologie und Soziologie - Teil Sprachentwicklung [PHON07]

VORL; 1 SWS; Anf; Gr. Hörsaal Kopfklinikum, Montag 11:15 - 12:00 Uhr (gemäß Plan Hauptvorlesung)
  Rosanowski, F.
Schuster, M.
Kummer, P.
 

Vorlesung Physiologie - Teil Ohr [PHON08]

VORL; 1 SWS; Anf; Raum und Zeit gemäß Plan Hauptvorlesung
  Eysholdt, U.  

Vorlesung Umweltmedizin - Teil Lärm [PHON09]

VORL; 1 SWS; Anf; Raum u. Zeit gemäß Hauptvorlesung
  Eysholdt, U.  

Wahlpflichtfach Phoniatrie und Pädaudiologie [PHON11]

SEM; 3 SWS; ben. Schein; Anf; Blockpraktikum in vorlesungsfreier Zeit
  Döllinger, M.
Eysholdt, U.
Kummer, P.
Lohscheller, J.
Rosanowski, F.
Schuster, M.
 

Wahlpflichtfach Phoniatrie und Pädaudiologie [PHON12]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Blockpraktikum in vorlesungsfreier Zeit nach Vereinbarung
  Eysholdt, U.
Kummer, P.
Rosanowski, F.
Schuster, M.
 


Haut- und Geschlechtskrankheiten


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Dermatologie für Zahnmediziner [Derma Zahn]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 11:15 - 12:00, H Dermatologie; Mi, 12:15 - 13:00, H Dermatologie; Beginn 23.10.2006
  Schell, H.  

Dermatologie-Venerologie [Derma]

HVL; 3 SWS; Schein; Mo-Mi, 10:00 - 11:00, H Dermatologie
  Schuler, G.
Kiesewetter, F.
Simon, M.
Kämpgen, E.
Heyer, G.
Ogilvie, A.
Schuler-Thurner, B.
Mahler, V.
Hartmann, A.
 

Kurs der allgemeinen klinischen Untersuchung [Unters]

V/UE; 1 SWS; Schein; Do, 13:30 - 16:00, H Dermatologie
  Simon, M.
Kiesewetter, F.
Mahler, V.
Ogilvie, A.
 

Kurs Dermatologie und Venerologie [Blockpraktikum]

KU; 28 SWS; Schein; Zeit n.V., H Dermatologie; Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, 07:45 - 16:45 Uhr
  Kiesewetter, F.
Kämpgen, E.
Paul, E.
Reimer, G.
Heese, A.
Simon, M.
Ogilvie, A.
Mahler, V.
Bauerschmitz, J.
Gruschwitz, M.
Heyer, G.
Hartmann, A.
Lüftl, M.
Jecht, E.W.
Keller, J.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Allergologie: Von den molekularen Grundlagen zur klinischen Manifestation [Allergologie]

VORL; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, H Dermatologie
  Mahler, V.  

Andrologie

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Kiesewetter, F.  

Autoimmunerkrankungen in der Dermatologie

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Reimer, G.  

Berufs- und Umweltdermatologie

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Mahler, V.  

Berufsbedingte Hautkrankheiten (Fallvorstellung) [Beruf]

V/UE; 1 SWS; Do, 14:00 - 14:45, Konferenzraum
  Mahler, V.  

Differentialdiagnose dermatologischer Erkrankungen [Derma DD]

UE; 1 SWS; ganzjährig; jede 2. Woche Di, 15:30 - 17:00, H Dermatologie; ganzjährig
  Schuler, G.
Kiesewetter, F.
Simon, M.
Schell, H.
Kämpgen, E.
Ogilvie, A.
Mahler, V.
Hartmann, A.
 

Einführung in die Histopathologie der Haut

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Kiesewetter, F.  

Haut und innere Erkrankungen

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sticherling, M.  

Haut und Umwelt

SEM; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, H Dermatologie; Vorbesprechung 2. Semesterwoche
  Paul, E.  

Histopathologie von Hauterkrankungen

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Lüftl, M.  

Immunpathogenese dermatologischer Erkrankungen

KO; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Gruschwitz, M.  

Klinisches Seminar für Studierende des Praktischen Jahres [Seminar]

SEM; 2 SWS; ganzjährig; Mi, Do, 16:00 - 16:45, H Dermatologie; ganzjährig
  Schuler, G.
Kiesewetter, F.
Simon, M.
Schell, H.
Ogilvie, A.
Bauerschmitz, J.
Mahler, V.
Heyer, G.
Hartmann, A.
 

Moderne Methoden dermatologischer Diagnostik und Therapie

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H Dermatologie; Zeit n.V.
  Gruschwitz, M.  

Psychosomatik der Hautkrankheiten [Psycho Haut]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 11:15 - 12:15, H Dermatologie; Beginn 24.10.2006
  Jecht, E.W.  

Venerologie

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 11:15 - 12:15, H Dermatologie
  Simon, M.  

What's new in dermatology?

SL; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 17:00, H Dermatologie; Zeit n.V., siehe Semester-Programm
  Simon, M.  


Experimentelle Dermatologie

Aktuelle Forschungsthemen der experimentellen Dermatologie/Immunologie

KO; 2 SWS; Schein; für Naturwissenschaftler und Mediziner ganzjährig, in englischer Sprache; Mo, 16:00 - 17:30, Seminarraum
  Steinkasserer, A.
u.a.
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; für Naturwissenschaftler und Mediziner; Zeit nach Vereinbarung
  Steinkasserer, A.
u.a.
 

Die Rolle der Antigenpräsentierenden Zellen für die zelluläre Immunantwort und ihre Signalwege

VORL; 1 SWS; für Naturwissenschaftler und Mediziner; Do, 17:15 - 18:00, Seminarraum
  Steinkasserer, A.
u.a.
 

Journal Club: Experimentelle Dermatologie/Immunologie

SL; 2 SWS; für Naturwissenschaftler und Mediziner ganzjährig, in englischer Sprache; Fr, 12:00 - 13:30, Seminarraum
  Steinkasserer, A.
u.a.
 

Journal Club: Experimentelle Tumortherapie

SEM; 1 SWS; Fr, 14:30 - 15:30, Seminarraum
  Nettelbeck, D.  


Innere Medizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO der Med. Kliniken

Kurs der allgem. klinischen Untersuchungen im nichtoperativen Stoffgebiet, Teil Innere Medizin [I.-Med. 003]

UE; 3 SWS; Schein; Beteiligt: Mitarbeiter der Med. Kliniken I - IV Erlg., Waldkrh. St. Marien.; Mo, Do 13.30 -16.00 Uhr Raum n. V. Gruppeneinteilung wird rechtzeitig bekanntgegeben, siehe Aushang vor d.gr.Hörsaal Med.Kliniken
  Daniel, W.G.
Hahn, E.G.
Schett, G.
Eckardt, K.-U.
Preclik, G.W.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
 

Innere Medizin I und II [I-Med. 007]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Vorl. n. d. ÄAppO, Begleitende Vorlesung zum Blockpraktikum der Inn. Medizin I u. II. Beteiligt: Mitarbeiter der Med. Kl. I, Med. Kl. II, Med. Kl. III, Med. Kl. IV, II. u.IV.Med. Klinikum Nürnberg; Mo-Do, 10:15 - 11:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab Mo 23.10.06
  Daniel, W.G.
Hahn, E.G.
Schett, G.
Eckardt, K.-U.
Sieber, C.
Bautz, W.
Sauer, R.
Kuwert, T.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
 

Blockpraktikum der Inneren Medizin I [I-Med. 006]

PR; 6 SWS; ben. Schein; Blockpraktikum über 14 Tage, Unterricht am Krankenbett. Richtlinien für den Unterricht beachten.; Mo-Do, 8:00 - 16:00, Stat. d. Med. Klin. Erlg. u. Nbg.; Fr, 8:00 - 14:00, Stat. d. Med. Klin. Erlg. u. Nbg.; siehe Aushang im Großen Hörsaal Med. Kliniken. Beteiligte Klinken: I - IV Erlg.,Med 2, Med. 4, Klinikum Nbg.
  Daniel, W.G.
Hahn, E.G.
Schett, G.
Eckardt, K.-U.
Sieber, C.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
 

Blockpraktikum der Inneren Medizin II [I-Med. 008]

PR; 6 SWS; ben. Schein; Blockpraktikum über 14 Tage. Unterricht am Krankenbett, Richtlinien für den Unterricht beachten!; Mo-Do, 8:00 - 16:00, Stat. d. Med. Klin. Erlg. u. Nbg.; Fr, 8:00 - 14:00, Stat. d. Med. Klin. Erlg. u. Nbg.; siehe Aushang im Gr. HS Med. Kliniken. Beteiligte Kliniken: I-IV Erlg., Med 2, Med 4 Klinikum Nbg.
  Daniel, W.G.
Hahn, E.G.
Schett, G.
Sieber, C.
Eckardt, K.-U.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
 

Grundlagen der Inneren Medizin (Begleitseminar-Pathophysiologie) [I-Med.004]

SEM; 2 SWS; Beteiligt: Mitarbeiter der Med. Kl. I, Med. Kl. II, Med. Kl. III, Med. Kl. IV; Fr, 9:15 - 11:00, kl.H Med. Kliniken; Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben. Beginn: 27.10.06.
  Daniel, W.G.
Hahn, E.G.
Schett, G.
Achenbach, S.
Manger, B.
Bernatik, Th.
Harsch, I.
Konturek, P.
Ocker, M.
Veelken, R.
Hilgers, K.F.
u. Mitarbeiter
 

Praktikum der Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (mit Hämatologie, Hämostaseologie und Transfusionsmedizin) [I-Med. 142]

PR; 3 SWS; Schein; in Gruppen; Mo-Mi, 14:00 - 17:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab 23.10.06. Und nach Vereinbarung (bei Bedarf auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Eckstein, R.
Helm, G.
Parsch, H.
Rösler, W.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Schmid, A.
Seefried, D.
u. Mitarbeiter
 

Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (mit Hämatologie, Hämostaseologie und Transfusionsmedizin) [I-Med. 141]

VORL; 2 SWS; begleitende Vorlesung zum Praktikum; Di, 11:15 - 13:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab 24.10.06
  Eckstein, R.
Helm, G.
Rösler, W.
Parsch, H.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Schmid, A.
Seefried, D.
u. Mitarbeiter
 

Innere Medizin für Zahnmediziner [I-Med. 002]

VORL; 2 SWS; Fr, 11:00 - 12:00, kl.H Med. Kliniken; Ab Fr 20.10.06
  Bernatik, Th.
Konturek, P.
Herold, Ch.
Raithel, M.
Ocker, M.
Wiest, G.
Strobel, D.
Strauß, R.
Wehler, M.
Hänsler, J.
Harsch, I.
Brückl, W.
Pavel, M.
u. Mitarbeiter
 

Einführung in die Innere Medizin - Seminar mit prakt. Übungen - Wahlpflichtfach [I-Med. 001]

V/UE; 2 SWS; Mo, 7:30 - 9:00, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516; u. n. Vereinbarung. Erster Termin: Mo 23.10.06. Einschreibung ab 02.10.06 über Internet.
  Hahn, E.G.
u. Mitarbeiter
 

Differentialdiagnose an Leitsymptomen u. Leitzeichen der Inneren Medizin - Seminar u. prakt. Übungen mit Patienten - Wahlpflichtfach [I-Med. 025]

V/UE; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516; ab Di 24.10..06. Einschreibung über Internet ab 02.10.06.
  Hahn, E.G.
u. Mitarbeiter
 

Klinisch-immunologisches Hauptseminar für Studenten der Molekularen Medizin ab 5. Sem., d. Naturwissenschaften u.d.Medizin - Wahlpflichtfach [I-Med. 181]

HS; 2 SWS; Schein; Diskussion aktueller Themen der klinischen Immunologie mit Fallbeispielen; Vorbesprechung: 19.10.06,18 Uhr, Kleiner Hörsaal, Med. Kliniken. Einschreibung über Internet ab 02.10.06.
  Schulze-Koops, H.
Harrer, Th.
Herrmann, M.
Manger, B.
Manger, K.
Kern, P.
Skapenko, A.
 

Hypertonie, Diabetes, Gefäßschäden - Wahlpflichtfach [I-Med. 234]

VORL; 2 SWS; Schein; Fr, 14:15 - 15:45, Med. Klinik IV, Erlangen, Loschgestr. 8; Vorbesprechung und 1. Termin: Fr 27.10.06
  Hilgers, K.F.
Veelken, R.
u. Mitarbeiter
 

Intensivmedizin (Wahlpflichtfach) [I-Med. 229]

SEM; 2 SWS; Schein; Einschreibung über Internet ab 02.10.06. Weitere Informationen: Email Stefan.John@rzmail-erlangen.de
  John, S.
Schüttler, J.
Strauß, R.
Kirmse, M.
Ropers, D.
 

Niere und Gefäßsystem: Von der Niere zum Patienten - Wahlpflichtfach [I-Med. 261]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 15:30, Med. Klinik IV, Erlangen, Loschgestr. 8
  Goppelt-Strübe, M.
Hilgers, K.F.
Veelken, R.
Hartner, A.
 

Wahlpflichtfach - Nierentransplantation - Chancen und Risiken [I-Med. 230]

SEM; 2 SWS; Schein; Lebendspende - postmortale TX - kombinierte Pankreas-/Niere-TX; Fr, 14:15 - 15:45, kl.H Med. Kliniken; Einschreibung über Internet ab 02.10.06
  Nonnast-Daniel, B.
u. Mitarbeiter
 

Differentialdiagnose Innerer Krankheiten - Wahlpflichtfach [I-Med. 026]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; für Examenssemester besonders geeignet; Mo, 16:15 - 17:45, kl.H Med. Kliniken; Beginn: 23.10.06
  Matek, W.
Ell, Ch.E.
Goßner, L.
Hochberger, J.
Heptner, G.
Muehldorfer, S.
Nusko, G.
Pichl, J.
Rabenstein, Th.
Ruppin, H.
Sander, U.
Schneider, Th.
Schmitt, W.
Mayinger, B.
Benninger, J.
 


Med.Klinik I (Gastro-,Hepato-,Infektiologie,Endokrinologie,Pneumologie)


sonstige Lehrveranstaltungen

Forschungsseminar der Med. Klinik I m. Poliklinik [I-Med. 036]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516
  Hahn, E.G.
Hänsler, J.
Mitarbeiter u. Gastdozenten
 

Internistische bildgebende Konferenz m. klin. Visite [I-Med. 042]

V/UE; 5 SWS; ganzjährig; Mo-Do, 15:30 - 16:30, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG; Fr, 13:30 - 14:30, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG
  Bautz, W.
Hahn, E.G.
u. Mitarbeiter
 

Molekulare Innere Medizin [I-Med. 063]

AG; 2 SWS; AWA; Zeit n.V., Med. Klinik I; Vorbesprechung: Direktion Med. I, NOZ, Di 17.10.06, 10:15 Uhr
  Hahn, E.G.  

Anleitung zu klinischer Forschung [I-Med. 015]

AWA; 1 SWS; Zeit n.V., Med. Klinik I; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 10.15, Direktion der Med. I im NOZ
  Hahn, E.G.  

PJ-Fortbildung-Funktionsdiagnostik, Befunde u. ausgewählte Fallvorstellung i. d. Inn. Med. [I-Med. 067]

SEM; 1 SWS; Mi, 14:45 - 15:30, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516
  Hahn, E.G.
Bernatik, Th.
u. Mitarbeiter
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 073]

PR; 25 SWS; Schein; Zeit n.V., Med. Kl. I m. Poliklinik; ganzjährig über 4 Monate, ganztägig - Achtung neue PJ-Richtlinien
  Hahn, E.G.
Bernatik, Th.
Hänsler, J.
Herold, Ch.
Konturek, P.
Ocker, M.
Strobel, D.
Wein, A.
Wiest, G.
Wehler, M.
Dormann, H.
Harsch, I.
Brückl, W.
Pavel, M.
Strauß, R.
u. Mitarbeiter
 

Ultraschall-Seminar für Stud. im Prakt. Jahr [I-Med. 083]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516; u. nach Vereinbarung
  Hahn, E.G.
Strobel, D.
 

Endoskopie-Seminar für Studenten im Prakt. Jahr [I-Med. 032]

SEM; 2 SWS; Mi, 17:00 - 18:00, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516; ganzjährig
  Hahn, E.G.
Raithel, M.
Bernatik, Th.
u. Mitarbeiter
 

Kritische Einführung in die Naturheilverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur [I-Med. 057]

VORL; 2 SWS; Schein; Do, 18:15 - 19:45, kl.H Med. Kliniken; Ab 26.10.06.
  Hahn, E.G.
Mitarbeiter u. Gastdozenten
 

Physikalische Therapie und naturgemäße Heilweisen [I-Med. 066]

V/UE; 2 SWS; Schein; Do, 14:00 - 15:30, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Do 26.10.06, 18.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Hahn, E.G.
Mitarbeiter u. Gastdozenten
 

Praktikum der Physikalischen Therapie [I-Med. 070]

PR; 2 SWS; Abt. f. physikalische Therapie Med. Klinik I; Mo, Di, 14:00 - 15:30, Abt. f. physikalische Therapie Med. Klinik I; Vorbesprechung: Do 26.10.06, 18.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Hahn, E.G.
u. Mitarbeiter
 

Kontrastmittel in der Ultraschalldiagnostik [I-Med. 228]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 26.10.06, !2.15 Uhr. Kleiner Hörsaal, Med. Kliniken
  Bernatik, Th.  

Molekulare Grundlagen von hereditären u. nicht-hereditären Tumoren [I-Med. 233]

VORL; 2 SWS; nV. Auskunft und Anmeldung unter Email wolfgang.brueckl@med1.imed.uni-erlangen.de
  Brückl, W.  

Die internistische Pharmakotherapie - aktuelle Therapiestrategie und Risikobewertung [I-Med. 236]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 19.10.06,, 10 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Dormann, H.  

Experimentelle Onkologie - Grundlagen und Anwendungen bei gastroenterologischen Tumoren [I-Med. 247]

VORL; 2 SWS; Anmeldung unter E-mail: matthias.ocker@med1.imed.uni-erlangen.de
  Ocker, M.  

Diabetes mellitus: Folgeerkrankungen und Komplikationen [I-Med. 186]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung: Di 17.10.06,, 11.15 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Harsch, I.  

Praktische Diabetologie und Endokrinologie [I-Med. 077]

SEM; 1 SWS; Di, 11:15 - 12:00, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Di 17.10.06 11.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Harsch, I.
u. Mitarbeiter
 

Techn. u. prakt. Grundkenntnisse der Radiofrequenz-Ablation bei malignen Tumoren [I-Med. 226]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 19.10.06, 13.00 Uhr, Kl. HS, Med. Kliniken
  Hänsler, J.  

Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose des hepatozellulären Karzinoms [I-Med. 198]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 14.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Herold, Ch.  

Biomodulatoren als neuer Therapieansatz zur Behandlung gastrointestinaler Tumore [I-Med. 199]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10..06, 14.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Herold, Ch.  

Das Reizdarmsyndrom: Diagnosesicherung,Pathophysiologie und therapeutische Möglichkeiten [I-Med. 182]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 13.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Konturek, P.  

Epidemiologie, Pathogenese und klinische Folgen der Helicobacter pylori-Infektion [I-Med. 183]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 15.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Konturek, P.  

Seminare für Doktorranden [I-Med. 184]

SEM; 2 SWS; n. V. Anmeldung unter Tel-Nr. 85 35210
  Konturek, P.  

Spezielle Endokrinologie 1: Knochenstoffwechselerkrankungen, Schwerpunkt Osteoporose [I-Med. 245]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 26.10..06, 11 Uhr, Kl. Hörsaal Med. Kliniken
  Pavel, M.  

Spezielle Endokrinologie II: EndokrineTumoren; Standards und neue Entwicklungen [I-Med. 259]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 26.10.06, 11.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, Med. Kliniken
  Pavel, M.  

Funktionelle Gewebediagnostik an der endoskopischen Biopsie [I-Med. 037]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 14.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Raithel, M.  

Internistische Diagnostik und Therapie von Enddarmerkrankungen [I-Med. 043]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 14.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Raithel, M.  

Diagnostik und Therapie von Malassimilationssyndromen [I-Med.185]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06,, 14.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Raithel, M.  

Allergische und chronisch entzündliche Darmerkrankungen [I-Med. 013]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 14.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Raithel, M.  

Histaminintoleranz und Erkrankungen durch biogene Amine [I-Med. 214]

VORL; 2 SWS; n.V. Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 11.30 Uhr, Kleiner Hörsaal, Med. Kliniken
  Raithel, M.  

Standards und Techniken der Notfallendoskopie [I-Med. 213]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 11.30 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Raithel, M.  

Praktische Einführung in die Endoskopie der hepato-bilio-pankreatischen Organe (ERCP) [I-Med. 243]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Raithel, M.  

Akute internistische Notfälle u. Intensivmedizin [I-Med. 011]

VORL; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516; ab 25.10.06.
  Strauß, R.  

Infektionskrankheiten der Erwachsenen [I-Med. 041]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung: Mi 25.10.06, 10.15 Uhr, Konferenzraum NOZ, 1.St., 1.516
  Strauß, R.
u. Mitarbeiter
 

Klinische Infektiologie [I-Med. 049]

SEM; 1 SWS; Vorbesprechung: Mi 25.10.06, 10.15 Uhr, Konferenzraum NOZ, 1.St., 01.516
  Strauß, R.
u. Mitarbeiter
 

Ultraschalldiagnostik in der Inneren Medizin mit prakt. Übungen [I-Med. 084]

V/UE; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:00, kl.H Med. Kliniken; Die prakt. Übungen sind im Ultraschallabor Med. Klinik I, II. Stock im NOZ, nach Vereinbarung. Beginn: 26.10.06.
  Strobel, D.
Becker, D.
Bernatik, Th.
Hänsler, J.
 

Forschung und Entwicklung in der Sonographie [I-Med. 207]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 26.10.06, 12.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Strobel, D.  

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse [I-Med. 227]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 19.10.06, 12.15 Uhr. Kl.HS, Med. Kliniken
  Wehler, M.  

Multimodale Therapiekonzepte bei Lebermetastasen gastrointestinaler Tumoren [I-Med. 209]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wein, A.  

Grundprinzipien der Chemotherapie bei gastrointestinalen Tumoren [I-Med. 208]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wein, A.  

Diagnose ud Therapie des Kolonkarzinoms [I-Med. 205]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wein, A.  

Pneumologische Fallbesprechungen [I-Med. 202]

VORL; 2 SWS; (ergänzend zur Vorl.: Klin. Pneumologie); Vorbesprechung: Do 19.10.06, 13.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Wiest, G.
Ficker, J.
 

Störungen der Atemregulation - Schlafapnoe [I-Med. 082]

V/UE; 1 SWS; im Schlaflabor, Med. Klinik I, NOZ, II. St., nV.; Vorbesprechung: Mo 23.10.06, 17.00 Uhr, Med. Klinik I, NOZ II. St., nV
  Wiest, G.
Ficker, J.
 

Dopplersonographie in der Inneren Medizin [I-Med. 211]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 26.10..06 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Becker, D.  

Klinische Hepatologie anhand von Fallbeispielen [I-Med. 242]

SEM; 2 SWS; Blockunterricht. Auskunft u. Anmeldung: benninger@gastroenterologie-sternbergstr.de
  Benninger, J.  

Kurs der allgemeinen klinischen Untersuchungen [I-Med. 241]

PR; 3 SWS; Mo, 13:30 - 16:00, Waldkrankenhaus St. Marien; Beginn: 23.10.06.
  Beyer, H.
u. Mitarbeiter
 

Ausgewählte Kapitel aus der Inneren Medizin - mit Falldemonstrationen [I-Med. 019]

VORL; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Krankenhaus Rummelsberg
  Bauereiß, K.
Dorner, H.
 

Klinische Visite, Falldemonstrationen [I-Med. 056]

KLV; 2 SWS; Do, 14:30 - 16:30, KrR Forchheim
  Belohlavek, D.  

Neue diagnostische und therapeutische endoskopische Verfahren [I-Med. 192]

VORL; 2 SWS; n.V., Tel. Anmeldung 0611/432420
  Ell, Ch.E.
Goßner, L.
 

Klinische Pneumologie [I-Med. 050]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Ficker, J.
Sander, U.
Wiest, G.
 

Praktische Pneumologie - Lungenfunktion, Thoraxsonographie, Pricktestung [I-Med. 217]

SEM; 2 SWS; 14-tägig; Ort: Klinikum Nürnberg Nord, Haus 37E.
  Ficker, J.  

Funktionelle Syndrome in der Inneren Medizin [I-Med. 038]

VORL; 1 SWS; 14-tägig; jede 2. Woche Fr, 17:00 - 18:30, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Fr 20.10.06, 17.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Heptner, G.  

Gastroenterologie unter ambulanten Bedingungen - Grenzen und Möglichkeiten [I-Med. 039]

VORL; 1 SWS; 14-tägig; jede 2. Woche Fr, 17:00 - 18:30, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Fr 20.10.06, 17.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Heptner, G.  

Der gastroenterologische Problempatient [I-Med. 021]

VORL; 2 SWS; Fr, 15:00 - 16:30, kl.H Med. Kliniken
  Heyder, N.  

Einführung in die Gastroenterologische Endoskopie [I-Med. 029]

PR; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hochberger, J.  

Stoffwechselerkrankungen und Ernährungstherapie in der Praxis [I-Med. 081]

VORL; 2 SWS; Mittwoch, nV. Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 16.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Kolb, S.  

Abdominelle Sonographie mit Übungen [I-Med 010]

SEM; 2 SWS; Terminabsprache unter 06103/977218-Fax
  Lederer, P.Ch.  

Klinische Prävention [I-Med. 051]

VORL; Terminabsprache unter 06103/977218-Fax
  Lederer, P.Ch.  

Anleitung zum wissenschaftl. Arbeiten [I-Med. 017]

AWA; für Doktoranden; Terminabsprache unter 06103/977218-Fax
  Lederer, P.Ch.  

Motilitäts- und Funktionsstörungen im Gastrointestinaltrakt [I-Med. 064]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Vorbesprechung: Mo 23.10.06, 13.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Muehldorfer, S.  

Differentialtherapie gastrointestinaler Erkrankungen aus chirurgischer und internistischer Sicht [I-Med. 027]

VORL; Mi, 9:00 - 11:00, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: 18.10.06 13.15 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Matzel, K.
Muehldorfer, S.
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 076]

PR; 25 SWS; Schein; Ganzjährig über 4 Monate, Klinikum Bayreuth; Zeit und Raum n.V.
  Muehldorfer, S.  

Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin [I-Med. 024]

VORL; 2 SWS; Klinikum Coburg, Hörsaal, Ebene 3, Montag 16.00 - 18.00; Zeit und Raum n.V.
  Matek, W.  

Klinische Visite mit Fallbesprechungen u. Demonstrationen [I-Med. 055]

KLV; 3 SWS; Klinkum Coburg, Station 71, ganzjährig; Mi, 10:00 - 12:30, Raum n.V.
  Matek, W.  

Doktorandenseminar für aktuelle Forschungsthemen auf dem Gebiet der endoskopisch-lichtoptischen Verfahren [I-Med. 188]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.10.06, 11.15 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Mayinger, B.  

Neue optische Verfahren in der gastroenterologischen Endoskopie zur Tumorerkennung [I-Med. 187]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 11.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Mayinger, B.  

Differentialdiagnose endoskopischer Befunde des Gastrointestinaltraktes [I-Med. 208]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 20.10.06, 17.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Nusko, G.  

Endoskopische Diagnostik und Therapie gastroenterologisch-hepatologischer Tumore [I-Med. 033]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Fr 20.10.06, 17.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Nusko, G.  

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 074]

PR; 25 SWS; Schein; Zeit n.V., Klinikum Neumarkt; ganzjährig über 4 Monate
  Pilgrim, R.  

Klinische Visite (Falldemonstrationen) [I-Med. 225]

KLV; 2 SWS; Auskunft: Tel. 822 3253, Med. Kl. II, Waldkrh. St. Marien,
  Preclik, G.W.  

Symptomatologie endokriner Erkrankungen [I-Med. 232]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 18.10.06 13.00 Uhr, Kl.Hörsaal, Med. Kliniken
  Pichl, J.  

Ausgewählte Kapitel der Pneumologie [I-Med. 216]

V/UE; 2 SWS; Mi 16.00 - 18.00 Uhr. im Klinkum Hof, Med. Klinik. Bibliothek
  Podszus, Th.  

Gstroenterologische Endoskopie [I-Med. 201]

VORL; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Fr 20.10.06, 15.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Rabenstein, Th.  

Moderne Dünndarmdiagnostik: Methoden, Indikationen, Fallbeispiele [I-Med. 262]

VORL; 2 SWS; Anmeldung über Email: michael.farnbacher@klinikum-fuerth.de
  Farnbacher, M.
Schneider, Th.
 

Spezielle Endokrinologie III: Schildrüse, Hypohyse- u. Nebennierenerkrankungen, Störungen der Sexualhormone [I-Med. 263]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 16.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, Med. Klinik. Auskunft auch unter E-mail: christian.seifarth@endokrinologikum.com
  Seifarth, Ch.  

Endoskopie des oberen GI-Traktes [I-Med. 222]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 14.00 Uhr, Kl HS, Med. Kliniken
  Schwab, D.
Krauss, N.
Maiß, J.
 

Evidenz und Praxis der Ernährungsmedizin [I-Med. 078]

VORL; 2 SWS; Fr, 10:15 - 12:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Vorbesprechung: Di 17.10.06 11.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Schwab, D.
u. Mitarbeiter
 

Praktische Aspekte in der Inneren Medizin [I-Med.]

VORL; 2 SWS; Anmeldung u. Auskunft: Krh. Martha-Maria Nbg., Tel 0911/9581101
  Schwab, D.
Pohle, F.K.
 

Fallstricke und Fehldiagnosen in der Inneren Medizin [I-Med. 035]

VORL; 1 SWS; Mi, 12:30 - 13:30, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: 03.11.06, 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Sander, U.  

Lungenkrankheiten [I-Med. 061]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:15 - 15:45, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Fr 03.11.06, 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Sander, U.  

Pneumologische Diagnostik [I-Med. 068]

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 13:15 - 14:45, kl.H Med. Kliniken; Vorbesprechung: Fr 03.11.06, 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Sander, U.  

Einführung in die abdominelle Sonogaphie, farbcodierte Duplexsonographie peripherer Gefäße, farbcodierte Echokardiographie [I-Med. 028]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 18.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Schmidt, H.  

Operative Endoskopie in der Gastroenterologie [I-Med. 065]

VORL; 2 SWS; Fr, 16:00 - 18:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Auskunft Hr. Lorz
  Schmitt, W.  

Klinische Erfahrungen in einem Krankenhaus der Grundversorgung [I-Med. 047]

VORL; Auskunft: Hr. Lorz; Zeit und Raum n.V.
  Schranz, W.  

Internistisches Wochenendseminar [I-Med. 044]

SEM; Marienkrankenhaus Cochem.; Termin wird bekanntgegeben. Teilnehmerzahl begrenzt. Einschreibung und Auskunft bei Hr. Lorz
  Schranz, W.  

Klinische Visite mit differentialdiagnostischem Kolloquium [I-Med. 054]

SL; 2 SWS; Seminar u. Bed side teaching; Mo, 15:00 - 16:00, SR Klinikum Fürth; 1stündig, ganzjährig
  Schneider, Th.
Fink, M.
Farnbacher, M.
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 075]

PR; Bed side teaching und Demonstrationen in Funktionsbereichen; Zeit n.V., LKH Fürth; 25stündig, ganzjährig in Gruppen über 4 Monate
  Schneider, Th.
Fink, M.
 

Minimalinvasive und interventionelle Techniken in der Gastroenterologie [I-Med. 062]

VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 17.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Schneider, Th.
Goßner, L.
Farnbacher, M.
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 072]

PR; 25 SWS; Schein; ganztägig über 4 Monate, Klinikum Neumarkt; Zeit und Raum n.V.
  Tympner, F.  

Praktische Ausbildung im Rahmen des PJ in der Inneren Medizin [I-Med. 071]

PR; Zeit n.V., Klinikum Hof/Saale
  Wette, K.
Militzer, H.
 


Med.Klinik II (Kardiologie, Angiologie)


sonstige Lehrveranstaltungen

Klinische Visite in der Kardiologie [I-Med. 100]

KLV; 1 SWS; Do, 13:30 - 16:00, Med. II Stationen
  Daniel, W.G.
Achenbach, S.
Ludwig, J.
Garlichs, Ch.
Ropers, D.
Flachskampf, F.
 

Kardiologisch-kardiochirurgische Konferenz [I-Med. 096]

SEM; 3 SWS; Mi, 17:00 - 18:15, Hörsaal Chirurgie; Di, 17:00 - 18:00, Med. II Bibliothek; ganzjährig
  Daniel, W.G.
Weyand, M.
Achenbach, S.
Ludwig, J.
Garlichs, Ch.
Ropers, D.
Flachskampf, F.
 

Klinisch wissenschaftliches Seminar Kardiologie [I-Med. 098]

SEM; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, Hörsaal Chirurgie; ganzjährig, Programmauskunft Tel. 853 3920
  Daniel, W.G.
Achenbach, S.
Ludwig, J.
Garlichs, Ch.
Ropers, D.
Flachskampf, F.
 

Akuttherapie und DD Innere Medizin - Klinikkonferenz - [I-Med. 086]

UE; 5 SWS; Examenssemester, PJ; Mo-Fr, 7:30 - 8:15, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG; ganzjährig
  Daniel, W.G.
Achenbach, S.
Ludwig, J.
Garlichs, Ch.
Ropers, D.
Flachskampf, F.
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 102]

PR; 25 SWS; Schein; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate; Zeit n.V., Bettenstationen der Med. Klinik II mit Poliklinik
  Daniel, W.G.
Achenbach, S.
Ludwig, J.
Garlichs, Ch.
Ropers, D.
Flachskampf, F.
 

Bildgebung in der Kardiologie [I-Med. 087]

V/UE; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, Med. II Bibliothek
  Achenbach, S.
Ropers, D.
 

Cardio-CT: Interaktive Fallvorstellung [I-Med. 257]

VORL; 1 SWS; Mo, 16:30 - 17:15, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG
  Achenbach, S.
Ropers, D.
 

Praktische Elektrokardiographie für PJ-Studenten [I-Med. 103]

V/UE; 2 SWS; Di, Do, 16:00 - 18:00, Konferenzraum NOZ, 1. St. 1.516; sowie nach Vereinbarung, ganzjährig, Terminabsprache mit Dr. Wilhelm, Funk 02-1314
  Achenbach, S.
Wilhelm, M.
 

Elektrokardiographie [I-Med. 092]

V/UE; 1 SWS; Schein; Do, 17:15 - 18:00, Hörsaal Chirurgie
  Achenbach, S.
Moshage, W.
 

Molekulare Kardiologie [I-Med. 101]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Med. II Labor f. Molekulare Kardiologie; Zeit n. Vereinbarung (Tel. 32079)
  Garlichs, Ch.  

Invasive Diagnostik und Therapie [I-Med. 094]

V/UE; 2 SWS; Themen: IVUS, PTCA, Stent, Brachytherapie u.a.; Mo, 9:00 - 9:45, Med. II Herzkatheter I
  Ludwig, J.  

Kardiologie in Klinik und Praxis [I-Med. 095]

V/UE; 2 SWS; Di, Do 11.15 - 12.00 Uhr,Seminarraum Stat. Grüntzig, NOZ
  Ludwig, J.
Ropers, D.
 

Kardiologie im Internet - Telekardiologie [Kardiologie im Internet]

V/UE; 2 SWS; mit Kleingruppenanleitung n.Vereinb.; Di, 15:15 - 16:45, Med. II Bibliothek; Terminabsprache über Dr. Klinghammer 02-1508
  Klinghammer, L.
Wortmann, A.
 

Biostatistik und Biomedizinische Signalverarbeitung in der Kardiologie [I-Med. 088]

V/UE; Do, 16:15 - 17:45, Med. II Bibliothek
  Klinghammer, L.
Wortmann, A.
 

Pathomechanisms in vascular biology [I-Med. 256]

VORL; 2 SWS; Anmeldung und Auskunft unter Email: christoph.garlichs@rzmail.uni-erlangen.de
  Cicha, I.  

Echokardiographische Falldemonstrationen [I-Med. 090]

SEM; Mo, 18:00 - 19:30, Med. II Bibliothek
  Nixdorff, U.  

Praktikum für kardiovaskuläre Präventivmedizin [I-Med. 093]

PR; 2 SWS; Auskunft: Email - Uwe Nixdorff@t-online.de
  Nixdorff, U.  

Kompaktkurs angewandte Kardiologie [I-Med. 204]

PR; 3 SWS; (Herzkatheter, Echokardiographie,Spiroergometrie, EKG, Differentialdiagnostik); Vorbesprechung: 26.10.06, 17.15 Uhr, Hörsaal Chirurgie
  Moshage, W.  

Seminar für Doktoranden [I-Med. 203]

SEM; 2 SWS; OZnV. Auskunft: 0861/705-1268
  Moshage, W.  

Diagnostik und Therapie von Herzrhthmusstörungen [I-Med. 252]

VORL; 1 SWS; Anmeldung u. Auskunft: Krh. Martha-Maria Nbg., Tel 0911/9581101
  Pohle, F.K.
Schwab, D.
 

EKG-Kurs [I-Med. 251]

KU; 2 SWS; Anmeldung u. Auskunft: Krh. Martha-Maria Nbg., Tel 0911/9581101
  Pohle, F.K.
Schwab, D.
 

Praktische Echokardiographie [I-Med. 253]

KU; 1 SWS; Anmeldung u. Auskunft: Krh. Martha-Maria Nbg., Tel 0911/9581101
  Pohle, F.K.
Schwab, D.
 

Der myokardiale Ischämie- und Reperfusionsschaden [I-Med. 218]

VORL; 2 SWS; Auskunft: Tel. 089/344461
  Seligmann, Ch.  

Kompaktkurs, Messung und Analyse der Herzmuskelfunktion [I-Med. 254]

VORL; 2 SWS; Anmeldung unter 0177/2436308
  N.N.  

Seminar für Doktorranden [I-Med. 255]

SEM; 2 SWS; Anmeldung unter 0177/2436308
  N.N.  

Praktikum der sportmedizinischen Herz-Kreislauf-Untersuchungen [I-Med.200]

PR; 2 SWS; Ganzjährig. Termin nach Vereinbarung. Auskunft: 0951/200255
  Wortmann, A.  

Differentialdiagnose und Differentialtherapie kardialer und pneumologischer Krankheitsbilder [I-Med. 089]

SEM; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, SR Med.KlinikI Klinikum Fürth
  Worth, H.  

EKG-Kurs Fürth [I-Med. 091]

KU; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, SR Med.KlinikI Klinikum Fürth
  Vogt, M.
Worth, H.
 


Med.Klinik III (Immunologie, Rheumatologie, Hämtologie,Onkologie)


sonstige Lehrveranstaltungen

Früh- und Spätkomplikationen chronischer Entzündung [I-Med. 126]

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schett, G.  

Osteoimmunologie: Experimentielle und klinische Aspekte [I-Med. 121]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schett, G.
Zwerina, J.
 

Prinzipien des Knochenstoffwechsels [I-Med. 128]

VORL; 12 SWS; Auskunft unter Tel. 33363
  Schett, G.  

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 135]

PR; 25 SWS; Schein; Zeit n. V.; Zeit n.V., Med. Kl. III m. Polikl.; über 4 Monate, ganztägig
  Schett, G.
Mitarb. d. Med. Kl. III u. d. Inst. f. Klin. Immunologie
 

Vaskulitis [I-Med. 257]

VORL; 2 SWS; Auskunft unter Tel. 33363
  Schett, G.
Zwerina, J.
 

Internistische Allergologie [I-Med. 107]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Baenkler, H.-W.
Eger, G.
 

Einführung in die Klinische Immunologie [I-Med. 115]

VORL; 2 SWS; Mo, Mi, 12:00 - 13:00, kl.H Med. Kliniken
  Baenkler, H.-W.
Eger, G.
 

Infektionsimmunologisches Kolloquium mit Falldarstellungen [I-Med. 123]

VORL; 4 SWS; Bitte Kontaktaufnamhe bis 19.10.06 über Email: Thomas.Harrer@med3.imed.uni-erlangen.de
  Harrer, Th.  

Klinik und Therapie der HIV-Infektion [I-Med. 125]

V/UE; 4 SWS; Bitte Kontaktaufnamhe bis 19.10.06 über Email: Thomas.Harrer@med3.imed.uni-erlangen.de
  Harrer, Th.
Harrer, E.
 

Klinik, Diagnostik und Therapie von Immundefizienzen [I-Med. 196]

VORL; 2 SWS; Bitte Kontaktaufnamhe bis 19.10.06 über Email: Thomas.Harrer@med3.imed.uni-erlangen.de
  Harrer, Th.  

Durchführung klinischer Studien [I-Med. 249]

PR; 2 SWS; Anmeldung und Auskunft unter Email: thomas.harrer@med3.imed.uni-erlangen.de
  Harrer, Th.
Harrer, E.
 

Einführung in die Molekulare Immunpathologie [I-Med. 116]

VORL; 2 SWS; n. V.Anmeldung unter Tel. 36345
  Herrmann, M.  

Immunologische Methoden [I-Med. 122]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung nach tel. Vereinbarung 8536345; Institut f. Klin. Immunologie, Glückstr.4a
  Herrmann, M.
Gaipl, U.
 

Bildgebende Verfahren der Rheumatologie mit Übungen zu Gelenksonographie [I-Med. 111]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 11.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Manger, B.  

Differentialdiagnose immunologischer Erkrankungen [I-Med. 113]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 11.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Manger, B.  

Internistische Differentialdiagnose f. PJ-Studenten [I-Med. 124]

V/UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, Poliklinik, Med. III; ganzjährig
  Manger, B.
Harrer, Th.
Voll, R.
 

Autoimmunität und Arteriosklerose - Fakten, Thesen, Therapieansätze [I-Med. 189]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 11.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Manger, K.  

Anleitung zum selbst. wissenschaftlichen Arbeiten [I-Med. 180]

VORL; 2 SWS; Mi, 17:15 - 18:45, In. f. Klin. Immunol., Glückstr.4a; Info unter Tel. 85 33795
  Schulze-Koops, H.  

Journalclub in Molecular- und Cellular-Immunology [I-Med. 220]

SEM; 1 SWS; Do 17.00 - 18.00 Uhr, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum; Seminarraum, 2. Stock. Info: PD Dr.Schulze-Koops (85-33795)
  Schulze-Koops, H.
Skapenko, A.
 

Einführung in die Transplantationsimmunologie [I-Med. 238]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., In. f. Klin. Immunol., Glückstr.4a; Vorbespr.: Mi 18.10.06,17.00 Uhr
  Spriewald, B.  

Antikörperkonstrukte zur Therapie maligner Erkrankungen [I-Med. 237]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Do 19.10.06, 14.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Stockmeyer, B.  

Aktuelle Themen aus Pathohysiologie und Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen [I-Med. 239]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 0.024 (Erdgeschoss); Vorbespr.: Do 19.10.06, 14.15 Uhr
  Voll, R.  

Literaturseminar: Molekulare und zelluläre Mechanismen der Autoimmunität [I-Med. 240]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., In. f. Klin. Immunol., Glückstr.4a; Info: Dr. Voll, Tel. 85 39301
  Voll, R.  

Labordiagnostik rheumatischer Erkrankungen [I-Med. 195]

SEM; 3 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 11.30 Uhr, Kleiner Hörsaal Med. Kliniken
  Alsalameh, S.  

Rheuma - ein Symptom. Differentialdiagnose von Gelenk-, Muskel- und Kreuzschmerzen in der ärztlichen Praxis [I-Med. 206]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 11.00 Uhr, Kleiner Hörsaal Med. Kliniken
  Alsalameh, S.  

Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen [I-Med. 112]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Birkmann, J.
Wilhelm, M.
 

Onkologische Fallbesprechung am Bett [I-Med. 132]

KLV; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, Klinikum Nürnberg Nord, 5. Med. Klinik
  Birkmann, J.
Wilhelm, M.
 

Prakt. Hämatologie: Immun-Phänotypisierung mittels Durchflußzytometrie und Immunzytologie [I-Med. 134]

PR; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, Klinikum Nürnberg Nord, 5. Med. Klinik; Verlegung nach Vereinbarung möglich. Auskunft: Tel. 0911/398-3050
  Birkmann, J.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten [I-Med. 109]

AWA; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, Klinikum Nürnberg Nord, 5. Med. Klinik; Verlegung nach Vereinbarung möglich. Anmeldung unter Tel.: 0911/3983050
  Birkmann, J.  

Spezielle hämatologische Techniken, Zellkulturen in flüssigen und semisoliden Median [I-Med. 137]

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, Klinikum Nürnberg Nord, 5. Med. Klinik; Verlegung nach Vereinbarung möglich. Anmeldung unter Tel. 0911/3983050
  Birkmann, J.  

Unterricht im Rahmen des praktischen Jahr für PJ-Studenten [I-Med. 140]

V/UE; 25 SWS; Med. Klinik V, Klinikum Nürnberg Nord
  Birkmann, J.
Wilhelm, M.
 

Ausgewählte Kapitel Hämatologie und Onkologie [I-Med. 231]

VORL; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, Klinikum Fürth - 2. Med. Klinik; ganzjährig
  Fink, M.  

Ärztliche Kommunikation und ethische Entscheidungen in klinischen Problemsituationen [I-Med. 110]

SEM; 2 SWS; Auskunft: 0911/398-3051
  Kappauf, H.  

Extrakorporale Hämotherapie in der Rheumatologie [I-Med. 193]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Fr 20.10.06, 18.00 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Kern, P.  

Entwicklung und Funktion der humoralen Immunabwehr [I-Med. 119]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., In. f. Klin. Immunol., Glückstr.4a; Zeit n. V.
  Kroczek, R.  

Moderne Diagnostik rheumatologischer Erkrankungen [I-Med. 129]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 11.00 Uhr, Kleiner Hörsaal Med. Kliniken
  Nüßlein, H.  

Physiologie und Pathophysiologie von Apotose und Nekrose: von der Entwicklungsbiologie bis zur Tumorregession und Modulation der Immun- und Entzündungsreaktion [I-Med. 249]

VORL; 1 SWS; Interdisziplinär für Mediziner und Naturwissenschaftler; Kontakt: PD Dr. Voll, Tel. 39301, Funk 02-1288
  Voll, R.
Rödel, F.
Herrmann, M.
 

Therapie rheumatischer und immunologischer Erkrankungen [I-Med. 138]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 11.15 Uhr, Kleiner Hörsaal Med. Kliniken
  Nüßlein, H.  

Grundlagen der Hämatopoese [I-Med. 120]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 12.15 Uhr, Kl. Hörsaal, Med. Kliniken
  Platzer, E.  

Therapieprinzipien in der Hämato-Onkologie [I-Med. 139]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Mi 18.10.06, 12.15 Uhr, Kleiner Hörsaal Med. Kliniken
  Platzer, E.  

Klinische Hepatologie [I-Med. 224]

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: Fr 27.10.06, 15.00 Uhr, Kl. HS, Med. Kliniken
  Stickel, F.  

Klinische Immunologie - Forschungsseminar [I-Med. 127]

KO; 1 SWS; Fr, 13:00 - 14:00, kl.H Med. Kliniken
  N.N.
Jäck, H.-M.
Mitarbeiter u. Gastdozenten
 

Anleitung zu selbst. wiss. Arbeiten in Molekularer Immunologie [MOLIM-F3]

AWA; 20 SWS; ganzjährig, Termin nach Vereinbarung. Tel. 85-35912
  Jäck, H.-M.  

Molekulare Aspekte der Immunantwort [MOLIM-HS1]

HS; 2 SWS; Schein; für Studierende der Biologie, Molekularmedizin und Humanmedizin; Mi, 10:15 - 12:00, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 1.021 (1. Stock); Nähere Infos: Prof. Jäck, Tel. 85-35912.
  Jäck, H.-M.
Gaipl, U.
Mielenz, D.
Herrmann, M.
 


Abteilung für Molekulare Immunologie (Prof. Jäck)

Aktuelle Probleme der Immunologie u. Med. Mikrobiologie

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 25.04.06
  Röllinghoff, M.
Jäck, H.-M.
Gastredner
 

F1 - Praktikum in Molekularer Immunologie für Biologen und Molekularmediziner [MOLIM-F1]

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; SS und WS, 3-wöchig (Ferien); Nähere Infos: unter Tel. 85-35912 und unter http://www.molim.uni-erlangen.de
  Jäck, H.-M.
Mielenz, D.
Gaipl, U.
Schuh, W.
Wittmann, J.
 

F2 - Praktikum in Molekularer Immunologie für Molekularmediziner [MOLIM-F2]

PR; 16 SWS; Schein; ECTS: 16; 6-wöchig, nach Vereinbarung; Zeit n.V., Fiebiger-Zentrum; Infos: Prof. Jäck 85-35913
  Jäck, H.-M.  

Konzepte d. Immunologie f. Studenten d. Molekularen Medizin, d. Naturwissenschaften u. Medizin [MOLIM-S1]

SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; mit Klausur; Mo, 17:15 - 18:00, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 0.024 (Erdgeschoss); Do, 17:15 - 19:00, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 0.024 (Erdgeschoss); Information bei Prof. Jäck, Tel 85.35913
  Jäck, H.-M.
Beuscher, H.U.
 


Med.Klinik IV (Nephrologie und Hypertensiologie)


sonstige Lehrveranstaltungen

Morgenbesprechung:Differentialdiagnostik in der Inneren Medizin [I-Med. 164]

UE; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; ganzjährig
  Eckardt, K.-U.
Schulze, B.-D.
Veelken, R.
 

Klinische Visite [I-Med. 161]

KLV; 8 SWS; ganzjährig, Med. Klinik IV Erlg. u. Med.Kl. 4 Klinikum Nbg.-Süd; Mo-Mi, Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Eckardt, K.-U.
Schmieder, R.E.
Schulze, B.-D.
Veelken, R.
 

Nephrologisch-wissenschaftliches Kolloquium [I-Med. 166]

KO; 4 SWS; ganzjährig; Mo, 17:15 - 18:45, Med. Klinik 4, Klinikum Nbg.Süd
  Eckardt, K.-U.
Schmieder, R.E.
Hugo, Ch.
John, S.
Veelken, R.
 

Nephrologische Forschung [I-Med. 167]

EK; 3 SWS; begrenzte Teilnehmerzahl; Blockkurs, 1 Woche ganztägig. Telefonische Anmeldung
  Eckardt, K.-U.
Hilgers, K.F.
Schmieder, R.E.
Wiesener, M.
 

Morgenbesprechung: DD Innere Medizin [I-Med. 163]

KLV; 5 SWS; Mo, 8:00 - 8:45, Medizinische Klinik IV, Erlangen; Montag bis Freitag
  Eckardt, K.-U.
Hugo, Ch.
Hilgers, K.F.
Schmieder, R.E.
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 172]

PR; 25 SWS; Schein; Med. Klinik IV Erlg. u. Med. Klinik 4 Nbg.; ganzjährig, in Gruppen über 4 Monate
  Eckardt, K.-U.
u. Mitarbeiter
 

Internistische Fallvorstellung [I-Med. 158]

UE; 4 SWS; ganzjährig; Do, 13:15 - 14:45, Med. Klinik 4, Klinikum Nbg.Süd
  Eckardt, K.-U.
John, S.
Hilgers, K.F.
Mann, J.
Schobel, H.-P.
Schulze, B.-D.
Veelken, R.
Rupprecht, H.D.
 

Aktuelle Themen der nephrologischen Grundlagenforschung [I-Med. 154]

SEM; 2 SWS; ganzjährig; Mi, 8:30 - 9:15, Med. Klinik IV, Erlangen, Loschgestr. 8
  Goppelt-Strübe, M.
Hilgers, K.F.
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [I-Med. 153]

AWA; 2 SWS; Zeit n.V., Med. Klinik IV, Erlangen, Loschgestr. 8; Termin nach Vereinbarung, ganzjährig
  Goppelt-Strübe, M.
Wiesener, M.
u. Mitarbeiter
 

Methoden des Erkenntnisgewinns in der kardiovaskulären Medizin: von der Grundlagenforschung zur klinischen Studie [I-Med. 244]

VORL; 2 SWS; Anmeldung über E-mail: markus.schlaich@med4.med.uni-erlangen.de
  Schlaich, M.
Schmidt, B.
 

Nephrologischer Journal Club [I-Med. 169]

AWA; 4 SWS; ganzjährig; Di, Fr, 8:00 - 9:30, Medizinische Klinik IV, Erlangen
  Schmieder, R.E.
Hugo, Ch.
Schlaich, M.
Titze, J.
 

Klinische Fortbildung für PJ-Studenten [I-Med. 160]

PR; 2 SWS; ganzjährig; Di, 15:00 - 16:30, Medizinische Klinik IV, Erlangen
  Schmieder, R.E.
Hugo, Ch.
 

Pathogenese der essentiellen Hypertonie [I-Med. 171]

AWA; 2 SWS; Di, 16:30 - 18:00, Med. Klinik 4, Klinikum Nbg.Süd; Mi, 15:30 - 17:00, Forschungslabor Loschgestr. 8; wöchentlich, ganzjährig
  Schmieder, R.E.
Veelken, R.
Schmidt, B.
 

Konservative Therapie der chronischen Niereninsuffizienz [I-Med. 162]

VORL; 2 SWS; mit Fallvorstellung; Mi, 15:30 - 17:00, Med. Klinik 4, Klinikum Nbg.Süd; 14 tägig
  Schulze, B.-D.
Schobel, H.-P.
Weihprecht, H.
 

Weiterbildung für PJ-Studenten [I-Med. 179]

PR; 2 SWS; ganzjährig; Mi, 15:00 - 16:30, Med. Klinik 4, Klinikum Nbg.Süd
  Schulze, B.-D.
Veelken, R.
 

Therapie des chronischen Nierenversagens [I-Med. 176]

V/UE; 2 SWS; Schein; Mi, 15:00 - 16:30, Dial Virnsberger Str.
  Braun, J.  

Zirkulatorische und vaskuläre Effekte bei nephrologischen Krankheitsbildern [I-Med. 219]

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Ganslandt, O.  

Nephrologische Sonographie [I-Med. 168]

VORL; mit praktischen Übungen; Zeit und Raum n.V.
  Goerig, R.M.  

Ultraschalldiagnostik in der Inneren Medizin [I-Med. 177]

VORL; mit praktischen Übungen; Zeit und Raum n.V.
  Goerig, R.M.  

Pathophysiologie der Niere (interdisziplinär) [I-Med. 212]

SEM; 4 SWS; Do, 11:00 - 12:30, Forschungslabor Loschgestr. 8; ganzjährig
  Hartner, A.
Hilgers, K.F.
Veelken, R.
Titze, J.
 


Med.Klinik V (Gerontologie, Geriatrie)

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten [I-Med. 181]

AWA; Zeit n.V., Institut für Biomedizin des Alterns; Zeit n.V.
  Sieber, C.
Brosche, Th.
Fischer, B.
 

Interdisziplinäre Geriatrie [I-Med. 182]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Institut für Biomedizin des Alterns; Zeit n.V.
  Sieber, C.
Mühlberg, W.
 

Interdisziplinäre Geriatrie [I-Med. 183]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., Institut für Biomedizin des Alterns
  Sieber, C.
Mühlberg, W.
 

Klinische geriatrische Visite [I-Med. 184]

KLV; 6 SWS; Zeit n.V., 2. Med. Klinik, Städtisches Klinikum Nürnberg Nord; Zeit n.V.
  Sieber, C.
Schmitt-Rüth, R.
Bauer, J.
Heppner, H.-J.
Richter, B.
Trögner, J.
Becher, K.
 

Klinische Pharmakologie, Toxikologie und Nephrologie im Alter, Giftnotruf [I-Med. 185]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Institut für Biomedizin des Alterns; Zeit n.V.
  Mühlberg, W.  

Klinische Visite auf der toxikologischen Intensiv-Station [I-Med.186]

KLV; 2 SWS; Zeit n.V., 2. Medizinische Klinik, Städtisches Klinikum Nürnberg Nord; Zeit n.V.
  Sieber, C.
Heppner, H.-J.
 

Praktische Übungen für Akute Notfälle und Erste Ärztliche Hilfe, Teil: Notfälle in der Klinischen Toxikologie [I-Med. 189]

KLV; 1 SWS; Zeit n.V., Toxikologische Intensivstation, 2. Medizinische Klinik, Klinikum Nord, Nürnberg; Zeit n.V.
  Sieber, C.
Schmitt-Rüth, R.
Bauer, J.
Heppner, H.-J.
Trögner, J.
 

Praktische Ausbildung in der Inneren Medizin [I-Med. 188]

PR; ganzjährig über 4 Monate; Zeit n.V., 2. Medizinische Klinik, Klinikum Nürnberg (Nord und Süd); Zeit n.V.
  Sieber, C.
Mühlberg, W.
Schmitt-Rüth, R.
Bauer, J.
Heppner, H.-J.
Richter, B.
Trögner, J.
Becher, K.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Ausgewählte Kapitel der Klinischen Geriatrie mit Falldemonstrationen [I-Med. 020]

VORL; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Krankenhaus Rummelsberg; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 16.00 Uhr, Krankenhaus Rummelsberg
  Dorner, H.
Bauereiß, K.
 

Klinische Visite in der geriatrischen Rehabilitation [I-Med. 053]

KLV; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, Krankenhaus Rummelsberg; Vorbesprechung: Di 17.10.06, 9.00 Uhr, Krankenhaus Rummelsberg
  Dorner, H.
Bauereiß, K.
 

Sport und Rehabilitation im Alter [I-Med. 080]

VORL; 2 SWS; Do, 17:00 - 19:00, Krankenhaus Rummelsberg; Ab 19.10.06
  Dorner, H.  

Klinische geriatrische Visite [I-Med. 235]

KLV; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, Waldkrankenhaus St. Marien; Voranmeldung unter Tel. 09131/8223702
  Gaßmann, K.G.  

Präklinische Geriatrie [I-Med. 069]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Waldkrankenhaus St. Marien; n. V.
  Gaßmann, K.G.
Beyer, H.
u. Mitarbeiter
 

Falldarstellungen aus dem nephrologischen und hypertensiologischen Fachgebiet [I-Med. 260]

VORL; 2 SWS; Anmeldung unter Email: arnfried.klingbeil@gmx.de
  Klingbeil, A.U.  


Kinderheilkunde


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Pädiatrische Klinik für 3. und 4. klinisches Semester [VL/Pflicht]

HVL; 3 SWS; Schein; Pflichtvorlesung
   

    Mo-Mi11:15 - 12:00großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik  Rascher, W.
u.a.
 

 

Pädiatrie Praktikum für das 10. Semester [PÜ/Pflicht]

UE; Schein; für 6. klinisches Semester
   

    Mo-Fr8:00 - 13:00Stat. d. Klinik f. Kinder u. Jugendl.  Rascher, W.
Dörr, H.-G.
 

 

Kurs der allgemeinen klinischen Untersuchungen, Teil Pädiatrie

UE; Schein
   

    Mi13:30 - 16:00großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik  Rascher, W.
Jüngert, J.M.
 

 und Gruppen auf Stationen

sonstige Lehrveranstaltungen

Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie

VORL; 1 SWS; Scheinerwerb möglich; Do, 9:15 - 10:00, großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik
  Wenzel, D.  

Akute Leukämien, primäre Immundefekte und solide Tumorerkrankungen: Vom Patienten zur Zellbiologie und Zelltherapie

V/UE; 2 SWS; Seminar mit Patientendemonstrationen und praktischen Übungen im Labor, weitere praktische Übungen nach Vereinbarung, Scheinerwerb möglich; Mi, 9:00 - 10:00, kl H Klinik f. Kinder u. Jugendliche; Stationen und Forschungslabors der Kinderklinik
  Stachel, K.-D.
u.a.
 

Herzkrankheiten im Kindes- und Jugendalter, Diagnostik und Therapie

V/UE; 1 SWS; Scheinerwerb möglich; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Pädiatrische Allergologie und Pulmologie

VORL; 1 SWS; Scheinerwerb möglich; Do, 15:00 - 16:00, kl H Klinik f. Kinder u. Jugendliche
  Zimmermann, Th.  

 

Differentialdiagnose der pädiatrischen Gastroenterologie

V/UE; 2 SWS; Scheinerwerb möglich
   

    Do14:00 - 16:00n.V.  N.N. 

 

Infektionskrankheiten in der Kinderheilkunde

VORL; 1 SWS; für Anfangssemester geeignet; Scheinerwerb möglich
   

    n.V. großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik  Guggenbichler, J.P. 

 Wird bei Interesse an 2 Samstagen von 9.00 - 12.00 Uhr durchgeführt. Tage siehe Aushang
 

Psychosomatik in der Pädiatrie

VORL; 1 SWS; Scheinerwerb möglich
   

    Do10:15 - 11:00großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik  Osten-Sacken, I.v.d. 

 

Interdisziplinäre Fortbildung in der Pädiatrie (03459)

VORL
   

    Mi16:00 - 17:00großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik  Rascher, W.
Knerr, I.
 

Journal Club, Pädiatrische Onkologie [JC/L-P]

SEM; 4 SWS; Di, 16:00 - 19:00, Sem. 5. Stock; ab 24.10.2006; Vorbesprechung: 24.10.2006, 16:00 - 19:00 Uhr, Sem. 5. Stock
  Langer, Th.
Paulides, M.
 

Kardiologie im Kindes- und Jugendalter

V/UE; 2 SWS; Scheinerwerb möglich; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

 

Neurologie des Neugeborenen und Säuglings [KInder-Neuro]

VORL; 1 SWS
   

    Do13:00 - 14:00kl H Klinik f. Kinder u. Jugendliche  Trollmann, R. 


Mund-,Kiefer-,Gesichtschirurgie

Praktikum der Chirurgie [Chir-065]

PR; Schein; Blockpraktikum nur 9./10. Studiensemester; Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de
  Hohenberger, W.
Hennig, F.
Schneider, I.
Keßler, P.
Weyand, M.
Horch, R.
Lang, W.
Hümmer, P.
Eckstein, R.
 


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Praktische Ausbildung in der MKG-Chirurgie [MKG - Prakt. Ausbildg.]

PR; 25 SWS; Schein; Zeit n.V., Kieferklinik; Zeit nach Vereinbarung, ganztägig, ganzjährig, über 4 Monate
  Keßler, P.
Nkenke, E.
Schlegel, K.A.
 

Querschnitt 8 (§27 ÄAppO), Teil: Vorlesung Notfallmedizin [Q-8-NotfallRingvorlesung]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; 5. Semester; Do, 12:15 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; Fr, 11:15 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; ab 26.10.2006
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  


Neurochirurgie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Blockpraktikum Neurologie Teil Neurochirurgie

PR; 2 SWS; Schein; Mo-Fr, 8:00 - 16:00, Neurochirurgische Klinik; in Gruppen, lt. Plan
  Buchfelder, M.
Dozenten
Assistenten
 

Kopffächerseminar [Kopfseminar]

SEM; 1 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:00, neurolog.-neurochir. Bibliothek
  Nimsky, Ch.
Ganslandt, O.
Romstöck, J.
 

Praktikum in der Neurologie Teil Neurochirurgie (Hauptvorlesung)

HVL; 1 SWS; Schein; Fr, 9:15 - 10:00, H1 Kopfklinikum
  Buchfelder, M.
Dozenten
 

Untersuchungskurs [U-Kurs]

PR; 2 SWS; Zeit n.V., Neurochirurgische Klinik; nach Einteilungsplan Dekanat
  Dozenten
Assistenten
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Klinische Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems [SEM]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung in Raum 5.304
  Dütsch, M.  

Epilepsiechirurgie Teil I

V/UE; Schein; Di, 14:15 - 15:00, neurolog.-neurochir. Bibliothek
  Stefan, H.
Romstöck, J.
 

Epilepsiechirurgie Teil II

V/UE; 8 SWS; Mo, Do, 9:00 - 12:00, OP Neurochirurgie
  Romstöck, J.  

Erkrankungen der Schädelbasis

PR; 2 SWS; Schein; Di, 13:45 - 15:15, Neurochirurgische Poliklinik
  Buchfelder, M.
Dozenten
 

Funktionelle Neuronavigation

SEM; Mo, 9:00 - 13:00, OP Neurochirurgie
  Ganslandt, O.
Nimsky, Ch.
 

Grundlagen des Neurophysiologischen Monitorings

PR; 2 SWS; Schein; Di, 16:15 - 17:45, Neurophysiologisches Seminar; Neurochirurgische Klinik, Raum 3.254
  Romstöck, J.  

Intraoperative Bildgebung

PR; 4 SWS; Schein; Mo, 8:45 - 11:45, OP Neurochirurgie; Mo-Fr nach Vereinbarung
  Nimsky, Ch.
Ganslandt, O.
 

Intraoperative neurophysiologische Funktionsüberwachung [Monitoring]

UE; 6 SWS; Schein; Mo, Do, 8:30 - 10:45, OP Neurochirurgie
  Romstöck, J.  

Klinische Fallbesprechungen für Examenssemester

SEM; 2 SWS; nur Fachstudium, Praktisches Jahr, insbesondere als Prüfungsvorbereitung für Studenten im praktischen Jahr geeignet; Mi, 16:30 - 18:00, Neurochirurgische Klinik; nach Vereinbarung
  Buchfelder, M.
Nimsky, Ch.
 

Klinische und experimentelle Neuroonkologie

SEM; 1 SWS; Schein; Do, 18:15 - 19:00, neurolog.-neurochir. Bibliothek
  Schrell, U.M.H.  

Mikro-Neurochirurgie mit Videodemonstrationen

PR; 1 SWS; Schein; jede 2. Woche Fr, 14:30 - 16:00, neurolog.-neurochir. Bibliothek
  Laumer, R.  

Neurochirurgische Krankheitsbilder

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 9:15 - 10:00, Neurochirurgische Poliklinik; Di-Fr, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
  Dozenten  

Neurochirurgische Operationstechnik

PR; 25 SWS; Mo-Fr, 8:15 - 14:30, OP Neurochirurgie
  Buchfelder, M.
Nimsky, Ch.
Romstöck, J.
Ganslandt, O.
Kleindienst, A.
Assistenten
 

Neuroendokrinologische Krankheitsbilder

SEM; 2 SWS; Schein; Mi, 9:15 - 12:15, Neurochirurgische Poliklinik
  Buchfelder, M.
Assistenten
 

Neurologisch-Psychiatrisch-Neurochirurgisches Kolloquium

VORL; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, H1 Kopfklinikum; einmal im Monat nach gesonderter Ankündigung
  Buchfelder, M.
Schwab, S.
Kornhuber, J.
 

Praktische Ausbildung in der Neurochirurgie

PR; 40 SWS; Schein; für Studenten im praktischen Jahr, Zeit nach Vereinbarung, lt Gruppeneinteilung durch das Dekanat; Mo-Fr, 7:45 - 16:00, neurolog.-neurochir. Bibliothek; lt Plan
  Buchfelder, M.
Dozenten
Assistenten
 

Praxisseminar in der Neurochirurgie

PR; 2 SWS; Schein; Neurochirurgische Klinik Zentralkrankenhaus Bremen
  Neubauer, U.  

Seminar für Doktoranden in der Neurochirurgie

SEM; 4 SWS; Mi, 14:00 - 17:00, neurolog.-neurochir. Bibliothek
  Dozenten
Assistenten
 

Vaskuläre Kompressionssyndrome

SEM; Do, 13:45 - 15:15, Neurochirurgische Poliklinik
  Naraghi, R.  

Wahlfach Klinische Neurowissenschaften I (1. Studienabschnitt)

SEM; 2 SWS; gemeinsam mit Neuropathologie, Neurologie, Nuklearmedizin, Psychiatrie und Augenklinik; wird noch über Dekanat bekannt gegeben
  Buchfelder, M.
Blümcke, I.
Nimsky, Ch.
Dozenten
 

Wahlfach Klinische Neurowissenschaften II (2. Studienabschnitt)

SEM; 2 SWS; gemeinsam mit Neuropathologie, Neurologie, Psychiatrie, Augenheilkunde und Nuklearmedizin; wird noch über Dekanat bekannt gegeben
  Buchfelder, M.
Blümcke, I.
Nimsky, Ch.
Dozenten
 


Neurologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Praktikum Neurologie II [PR]

PR; 4 SWS; einwöchiges Blockpraktikum; Unterricht in kleinen Gruppen und auf den Stationen; Mo. 8.15 Uhr bis Fr. 16.30 Uhr, Kopfklinikum, Aufteilung auf Stationen am Mo. um 8.15 Uhr, Treffen vorm Sekretariat Prof. Schwab
  Schwab, S.
Heuß, D.
Maihöfner, Ch.
Hecht, M.
Stemper, B.
Haslbeck, M.
Dütsch, M.
Handschu, R.
Hammen, Th.
Kirchner, A.
Reinhardt, F.M.
 

Einführung in die klin. Medizin - Teil Neurologie [PR]

PR; 2 SWS; f. 4. vorklin. Semester; Mi, 12:30 - 14:00, Neurologische Poliklinik; auf allen Stationen, Aufteilung siehe bitte Schaukasten im Kopfklinikum
  Schwab, S.
Stefan, H.
Lang, Ch.
Hilz, M.J.
Heuß, D.
Heckmann, J.
Reinhardt, F.M.
Kolominsky-Rabas, P.
Hecht, M.
Bickel, A.
Druschky, A.
Druschky, K.
Handschu, R.
Kirchner, A.
Haslbeck, M.
Dütsch, M.
Assistenten
 

Untersuchungskurs Teil Neurologie [PR]

PR; 3 SWS; für 5. Semester, mit Patientenvorstellung; Mo, 13:30 - 16:00, H2 Kopfklinikum; Neurol. Klinik in Kooperation mit der Psychiatrie und Neurochirurgischen Klinik; auf allen Stationen, Aufteilung siehe bitte Schaukasten im Kopfklinikum
  Schwab, S.
Stefan, H.
Lang, Ch.
Hilz, M.J.
Lang, E.
Heuß, D.
Heckmann, J.
Kolominsky-Rabas, P.
Hecht, M.
Druschky, A.
Druschky, K.
Handschu, R.
Kirchner, A.
Haslbeck, M.
Dütsch, M.
Assistenten
 

Vorlesung (Praktikum I) der Neurologie I [V/UE]

V/UE; 3 SWS; Do, 10:15 - 11:00, H1 Kopfklinikum; Fr, 9:15 - 11:00, H1 Kopfklinikum
  Schwab, S.
Stefan, H.
Lang, Ch.
Heckmann, J.
Heuß, D.
Hilz, M.J.
Lang, E.
Kolominsky-Rabas, P.
Hecht, M.
Druschky, K.
Erbguth, F.
Handschu, R.
Reinhardt, F.M.
Haslbeck, M.
Kirchner, A.
Dütsch, M.
Mäurer, M.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Klinische Visite [KLV]

KLV; 10 SWS; Mo-Fr, 10:00 - 12:00 auf allen Stationen in kleinen Gruppen; pers. Anmeldung, begr. Teilnehmerzahl
  Schwab, S.
Stefan, H.
Lang, Ch.
Hilz, M.J.
Lang, E.
Heuß, D.
Heckmann, J.
Kolominsky-Rabas, P.
Hecht, M.
Handschu, R.
Kirchner, A.
Assistenten
 

Neurologische Differentialdiagnose, mit Patientenvorstellungen [UE]

UE; 10 SWS; Mo-Fr, 14:00 - 16:00 auf allen Stationen in kleinen Gruppen; pers. Anmeldung, begr. Teilnehmerzahl
  Schwab, S.
Stefan, H.
Lang, Ch.
Hilz, M.J.
Heuß, D.
Heckmann, J.
Kolominsky-Rabas, P.
Hecht, M.
Handschu, R.
Haslbeck, M.
Kirchner, A.
Assistenten
 

Neurol.-psychiatr.-neurochir. Kolloquium [KO]

KO; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, H1 Kopfklinikum; einmalig im Monat
  Schwab, S.
Kornhuber, J.
Buchfelder, M.
 

Wahlfach Klinische Neurowissenschaften Teil I [KNW Teil I]

KU; 3 SWS; ben. Schein; Mo. 14:00-15:30 Raum n.V.
  Schwab, S.
Kornhuber, J.
Kruse, F.E.
Kuwert, T.
Heuß, D.
Assistenten
 

Klinische Neurowissenschaften Teil II [KNW Teil II]

KU; 2 SWS; Fr. 14:00-15:30 Raum n.V.
  Schwab, S.
Kornhuber, J.
Kruse, F.E.
Kuwert, T.
Heuß, D.
Assistenten
 

Neurophysiologisch-klinisch-epileptologisches Kolloquium [KO]

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Stefan, H.
Pauli, E.
Kerling, F.P.
Hopfengärtner, R.
Kreiselmeyer, G.
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten für Doktoranden [AWA]

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Stefan, H.
Pauli, E.
Lang, Ch.
Hilz, M.J.
Heuß, D.
Heckmann, J.
Hecht, M.
Maihöfner, Ch.
Dütsch, M.
Kerling, F.P.
Hammen, Th.
Erbguth, F.
Reinhardt, F.M.
Winterholler, M.
 

Neurologisch-poliklinische Übungen [UE]

UE; 2 SWS; begr. Teilnehmerzahl, pers. Anmeldung; Zeit n.V., Neurologische Klinik
  Lang, Ch.
Assistenten
 

Neuropsychologisches Kolloquium [KO]

KO; 2 SWS; pers. Anmeldung
  Lang, Ch.
Pauli, E.
 

Repetitorium neurologischer Krankheitsbilder [VORL]

VORL; 1 SWS; begr. Teilnehmerzahl; Di, 11:15 - 12:00, H1 Kopfklinikum; Vorbesprechung: 17.4.2007, H1 Kopfklinikum
  Stefan, H.
Handschu, R.
Heuß, D.
Heckmann, J.
Reinhardt, F.M.
Erbguth, F.
Hecht, M.
Schäuble, B.
Winterholler, M.
 

Einführung in die klinische Neurophysiologie [VORL]

VORL; 4 SWS; Zeit n.V., Neurologische Poliklinik; Abt. Neurophysiologie
  Hilz, M.J.
Hecht, M.
Mäurer, M.
 

Ultraschall in der Neurologie [VORL]

VORL; 2 SWS; Zeit und Ort n.V.; Zeit und Raum n.V.
  Hilz, M.J.
Mäurer, M.
Heckmann, J.
 

Morphologische Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungen [VORL]

VORL; 1 SWS; Fr, 11:15 - 12:00, U.1.172
  Heuß, D.  

Neuromuskuläre Erkrankungen [UE]

UE; 4 SWS; Di, Do, 10:00 - 12:00, U1.166
  Heuß, D.  

Interdisziplinäres Seminar Neurologie/Psychiatrie: Liquordiagnostik [SEM]

SEM; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, EG 6.842
  Heuß, D.
Lewczuk, P.
Weih, M.
 

Tropical Neurology [VORL]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., H2 Kopfklinikum
  Heckmann, J.  

Neurologische Notfall- und Intensivmedizin [VORL]

VORL; 1 SWS; Raum n.V.; Fr, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
  Reinhardt, F.
Erbguth, F.
Winterholler, M.
 

Gesundheitsökonomie & Versorgungsforschung

SEM; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:30, Raum n.V.; Seminarraum, Interdisziplinäres Zentrum für Public Health, Schwabachanlage 10
  Kolominsky-Rabas, P.  

Aktuelle Probleme der Schmerzforschung

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Maihöfner, Ch.  

Telemedizin in der Neurologie [Seminar]

SEM; 1 SWS; Do, 16:30 - 17:15, Bibliothek
  Handschu, R.  

Neurologie für Notfälle [SEM]

SEM; Neurologisches Basiswissen für Notfall- Rettungs- und Notarztdienst; Zeit n.V., Bibliothek; n. Vereinbarung
  Handschu, R.  

Störungen des Autonomen Nervensystems bei Epilepsiepatienten

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung in Raum 5.304
  Dütsch, M.  

Erkrankungen des zentralen und peripheren autonomen Nervensystems

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung im Raum 5.304
  Dütsch, M.
Hilz, M.J.
 

Neurologische Rehabilitation [VORL]

VORL; 2 SWS; 2-wöchiges Blockpraktikum 15.02.-28.02.2007, Hedon-Klinik Lingen; Vorbesprechung: 27.10.2006
  Mokrusch, Th.  

Praktikum der neurologischen Rehabilitation [VORL]

VORL; 4 SWS; Praktikum 24 Std. über 2 Wochen; 2-wöchiges Blockpraktikum 15.02.-28.02.2007, Hedon-Klinik Lingen; Vorbesprechung: 27.10.2006
  Mokrusch, Th.  

Physikalische und rehabilitative Medizin [VORL]

VORL; 1 SWS; 2-wöchiges Blockpraktikum 15.02.-28.02.2007, Hedon-Klinik Lingen; Vorbesprechung: 27.10.2006
  Mokrusch, Th.  

Elektrotherapie [V/UE]

V/UE; 1 SWS; 2-wöchiges Blockpraktikum 15.02.-28.02.2007, Hedon-Klinik Lingen; Vorbesprechung: 16.5.2007, 11:00 - 11:15 Uhr, H2 Kopfklinikum
  Mokrusch, Th.  

Ethisch-juristische Probleme neurologischer Erkrankungen

V/UE; 1 SWS; Mi, 14:00 - 15:00, Raum n.V.; Raum n.V. Klinikum Nürnberg (Süd)
  Erbguth, F.  

Hyperkinetische Bewegungsstörungen [Vorlesung mit Übung]

V/UE; 2 SWS; Schein; Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Klinikum Nürnberg Süd (Neurologie)
  Erbguth, F.  

Differentaldiagnose, Therapie und sozialmedizinische Aspekte neuromuskulärer Erkrankungen

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 18.11.2006, 18:00 Uhr, Bibliothek
  Winterholler, M.  

Im Rahmen des Blockpraktikums Neurologie

VORL; 4 SWS; Schein; Blockkurs 06.11.-10.11. u. 13.11.-17.11.06, Mitarbeit auf Station 9-16 Uhr, Vorlesungen 16-18 Uhr, Krankenhaus Rummelsberg, Neurologische Klinik, Schwarzenbruck; Vorbesprechung: 18.10.2006, 18:00 Uhr, Bibliothek
  Winterholler, M.  

Entzündliche Erkrankungen des peripheren Nervensystems [Vorl]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Druschky, A.  

Neurologische Krankheitsbilder in der Praxis [vorl]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Druschky, A.  

Neurologische Anamnese und Befunderhebung [Vorl]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Druschky, K.  

Magnetenzephalographie in der Neurologie [Vorl]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Druschky, K.  

Praktische Ausbildung in der Neurologie [PR]

PR; Schein; Zeit n.V., Neurologische Poliklinik; Bezirkskrankenhaus Bayreuth, ganzjährig, in Gruppen, über 4 Monate, ganztägig
  Keidel, M.  

Sozialmedizinische Aspekte in der Neurologie [VORL]

VORL; 2 SWS; Z.n.V., Vorbesprechung in Bibl. Neurologie
  Grobe, Th.  


Nuklearmedizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Nuklearmedizin - Wahlfach [NUK Wahl]

SEM; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., Nuklearmed. Klinik; Z. n. V. Einschreibung Online-Studiendekanat ab 10.04.06
  Kuwert, T.
Römer, W.
u. Mitarbeiter
 

Praktische Ausbildung in der Nuklearmedizin [NUK PJ]

PR; 25 SWS; Schein; Mo-Fr, 7:30 - 16:00, Nuklearmed. Klinik
  Kuwert, T.
Römer, W.
u. Mitarbeiter
 

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz - Eingangsblock

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Für 6. Semester; Mo-Do, 8:00 - 16:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Fr, 8:00 - 15:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Mo 16.10.06 - Fr 20.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06
  Sauer, R.
Bautz, W.
Kuwert, T.
Staatz, G.
Müller, R.G.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Rödel, F.
u. Mitarbeiter
 

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenschutz und Strahlenbehandlung

V/UE; 2 SWS; Schein; Für 5. Semester; Di, 14:15 - 15:45, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab Di 24.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06.
  Bautz, W.
Sauer, R.
Kalender, W.A.
Kuwert, T.
Müller, R.G.
u. Mitarbeiter
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Auswertung nuklearmedizinischer Untersuchungen [NUK Ausw]

UE; 5 SWS; Mo-Do, 15:00 - 15:45, Besp.-Raum Nuklearmed; Fr, 14:00 - 14:45, Besp.-Raum Nuklearmed; auch einzelne Tage und Stunden möglich
  Kuwert, T.
Römer, W.
Grunewald, M.
u. Mitarbeiter
 

Doktoranden-Kolloquium [NUK Dok Ku]

AWA; 2 SWS; Zeit n.V., Nuklearmed. Klinik; Zeit n. V.
  Kuwert, T.
Römer, W.
 

Einführung in die Röntgenanatomie

VORL; 2 SWS; Anmeldung unter E-mail: grunewald.sm@t-online.de
  Grunewald, M.  

Grundkurs in Strahlenschutz: Anwendung offener Radioaktivität in den Lebenswissenschaften

V/UE; 2 SWS; Blockveranstaltung für Molekularmediziner im Hauptstudium; 26.02.07 - 02.03.07, ganztags. Ansprechpartner: olaf.prante@nuklear.imed.uni-erlangen.de
  Kuwert, T.
Prante, O.
Hocke, C.
Römer, W.
u. Mitarbeiter
 

Kasuistik der Woche [NUK Kasu]

SL; 1 SWS; Fr, 15:00 - 15:45, Besp.-Raum Nuklearmed
  Kuwert, T.
Römer, W.
u. Mitarbeiter
 

Nuklearmedizinische Diagnostik mit praktischer Einführung [NUK Diag]

V/UE; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:00, Besp.-Raum Nuklearmed; Mo, 14:00 - 14:45, Nuklearmed. Klinik
  Kuwert, T.
Römer, W.
Grunewald, M.
 

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie für PJ-Studenten [NUK Bayreuth]

UE; 2 SWS; Ort: Nuklearmedizin Klinikum Bayreuth; Z. n. V.
  Feistel, H.  

Seminar "Radiochemie"

SEM; 2 SWS; Mo 16 Uhr. Ansprechpartner: olaf.prante@nuklear.imed.uni-erlangen.de
  Kuwert, T.
Prante, O.
u. Mitarbeiter
 

Wissenschaftliches Seminar [NUK Wiss]

SEM; 1 SWS; s. Aushang am Schwarzen Brett
  Kuwert, T.
Römer, W.
Grunewald, M.
u. Mitarbeiter
 


Orthopädie

Ringvorlesung zur Rehabilitationsmedizin [RehaRing]

VORL; 1 SWS; Institut für Physiologie und Exp. Pathophysiologie, Univeritätsstr. 17; n. V.
  Beyer, W.F.
Kladny, B.
Casser, H.-R.
Faller, H.
Teuber, J.
Wortmann, A.
Kolominski, P.
 


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Diagnostik und Therapie orthopädischer Krankheitsbilder (Wahlfach)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 14:00 - 16:00, orthop.Uni-Klinik; Waldkrankenhaus, Einschreibung elektronisch unter www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de
  Forst, R.
Forst, J.
u.a.
 

Praktikum Orthopädie I

VORL; 1 SWS; Schein; Einschreibung elektronisch unter www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; Fr, 7:30 - 9:00, Hörsaal Chirurgie; ACHTUNG TERMINÄNDERUNG
  Forst, R.  

Praktikum Orthophädie II (Orthopädische Universitätsklinik Erlangen)

PR; Schein; Blockpraktikum Mo-Fr; Besprechungsraum, Erdgeschoss, Flügel C, Waldkrankenhaus
  Forst, R.
Forst, J.
Swoboda, B.
Eichinger, S.
Elbracht, Th.
Klöckner, C.
Assistenten
 

Praktikum Orthopädie II (Bad Füssing)

PR; Schein; ganztägig, 3 Tage in kl. Gruppen, Rheumaklinik Bad Füssing; Rheumaklinik Bad Füssingen, nach Vereinbarung
  Beyer, W.F.
Weber, K.P.
u.a.
 

Praktikum Orthopädie II (Chemnitz)

PR; Schein; Zeit n.V., KH Chemnitz; Blockpraktikum je Student 1 Woche Mo-Fr ganztags
  Wagner, M.
Schuh, A.
 

Praktikum Orthopädie II (Herzogenaurach)

PR; Schein; ganztägig, Fachklinik Herzogenaurach; Blockpraktikum je Student 1 Woche Mo-Fr ganztags
  Kladny, B.  

Praktikum Orthopädie II (Medical Park Bad Rodach)

PR; Schein; ganztägig, Medical Park Bad Rodach; Blockpraktikum 1 Woche Mo-Fr, Medical Park Bad Rodach
  Pfander, D.  

Praktikum Orthopädie II (Rummelsberg)

PR; Schein; ganztägig, Krankenhaus Rummelsberg, Klinik Wichernhaus; Blockpraktikum je Student 1 Woche Mo-Fr ganztags
  Zeiler, G.
Hohenberger, G.
Oehler, S.
 

Praktikum Orthopädie II (Villingen-Schwenningen)

PR; Schein; ganztägig, Klinikum Villingen-Schwenningen; Blockpraktikum je Student 1 Woche Mo-Fr ganztags
  Strauss, H.-J.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Aktuelle Aspekte der Arthroseforschung

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Orthop. Poliklinik; n.V.
  Swoboda, B.  

Biomaterialien in der Orthopädie. [Biomaterialien]

V/UE; 2 SWS; Interessierte bitte unbedingt in der Liste am schwarzen Brett eintragen (Orthop. Klinik im WaldKH, 3. Etage).; Zeit n. V. Raum: s. Aushang am schwarzen Brett.
  Schuh, A.  

Biomechanik der großen Gelenke [Biomechanik]

V/UE; 2 SWS; Interessierte bitte unbedingt in die Liste am schwarzen Brett eintragen (Orthop. Klinik im Wald KH, 3. Etage).; Raum und Zeit s. Aushang am schwarzen Brett.
  Welkerling, H.  

Spezielle Probleme der orthopädischen Rheumatologie

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; nach Vereinbarung
  Swoboda, B.
Pfander, D.
Carl, H.-D.
 

Operative Therapie bei chronischer Polyarthritis

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Swoboda, B.  

Orthopädietechnik und Ergotherapie bei rheumatischen Erkrankungen

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Swoboda, B.
Kladny, B.
Carl, H.-D.
 

Grundbegriffe der rheumatolog. orthop. Rehabilitation

V/UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., Rheumaklinik Bad Füssing; nach Vereinbarung
  Beyer, W.F.
Weber, K.P.
 

Theoretische Grundlagen der Arthroseentstehung

VORL; Zeit n.V., Orthop. Poliklinik; n.V.
  Swoboda, B.  

Orthopädische Operationen

VORL; 4 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, Orthop.Klin.
  Forst, R.
Swoboda, B.
 

Degenerative Erkrankungen der Hals- und Rumpfwirbelsäule

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n. V.
  Klöckner, C.  

Diagnostik und Therapie bei Tumoren des Bewegungsapparates - Aufbauvorlesung [Tumoren - Aufbauvorl.]

VORL; 2 SWS; Interessierte bitte unbedingt in die Liste am schwarzen Brett eintragen (Orthop. Klinik im Wald KH, 3. Etage). Aufbauvorlesung nach Besuch der Einführung "Tumoren des Bewegungsapparates" empfohlen.; Raum und Zeit s. Aushang am schwarzen Brett.
  Welkerling, H.  

Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Wirbelsäule

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n.V.
  Klöckner, C.  

Die Biomechanik des menschlichen Hüftgelenkes. [Gelenkbiomech.]

SL; 1 SWS; Waldkrankenhaus, n. V.
  Schmidt, R.  

Die Wirbelsäule im Kindes-u. Jugendalter

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Hirschfelder, H.  

Endoprothetik der großen Gelenke [Endo]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n.V.
  Swoboda, B.
Forst, R.
 

Erkrankungen der Wirbelsäule im Kindes- und Jugendalter

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n. V.
  Klöckner, C.  

Erkrankungen des Kniegelenkes. Diagnostik und Therapie.

VORL; 1 SWS; nach Vereinbarung Medical Park Bad Rodach (T.: 09564-930)
  Pfander, D.  

Grundlagen der Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit neuromuskulären Erkrankungen [Neuroorthopädie]

V/UE; 1 SWS; Interessierte bitte unbedingt in die Liste am schwarzen Brett eintragen (Orthop. Klinik im Wald KH, 3. Etage).; Do, 16:15 - 17:15, Orthop.Klin.; Raum: s. Aushang am schwarzen Brett.
  Fujak, A.
Ingenhorst, A.
 

Kinderorthopädie

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Hirschfelder, H.  

Technische Orthopädie

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Hirschfelder, H.  

Anleitung zu wissenschaftl. Arbeiten

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., KH Rummelsberg; nach Vereinbarung
  Zeiler, G.
Oehler, S.
Hohenberger, G.
 

Physiotherapie und Physikalische Therapie als Schmerztherapie

V/UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., Rheumaklinik Bad Füssing; n.V.
  Beyer, W.F.
Weber, K.P.
u.a.
 

Klinische Untersuchung Orthopädie

VORL; 2 SWS; Reflexhammer/Maßband/Goniometer mitbringen. Untersuchung gegenseitig an Studenten; Di, Mi, Do jeweils 16:00-17:45 s.t., Waldkrankenhaus EG E26, A-Flügel, Eintrag in Listen am schwarzen Brett
  Elbracht, Th.
Hirschfelder, H.
u.a.
Swoboda, B.
 

Manuelle Medizin in der Orthopädie

V/UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., Rheumaklinik Bad Füssing; nach Vereinbarung
  Beyer, W.F.
Weber, K.P.
u.a.
 

Markerproteine der Arthrose

VORL; 2 SWS; Medical Park Bad Rodach nach Vereinbarung (T.: 09564-930)
  Pfander, D.  

Orthopädisch-Neurologisch-Internistisches Kolloquium

VORL; KH Rummelberg, nach Vereinbarung
  Zeiler, G.
Glötzner, F.
Bauereiß, K.
 

Orthopädische Propädeutik

VORL; 2 SWS; Eintrag in Listen am Schwarzen Brett Orthopädische Klinik, Waldkrankenhaus. Für Rückfragen e mail an: Juergen.Forst@ortho.med.uni-erlangen.de; Do 16:00(s.t.)-17:45 Uhr, orthop Uniklinik, Raum E 26 EG Flügel A
  Forst, J.  

Praktische Ausbildung in der Orthopädie

PR; in kleinen Gruppen, für Rückfragen e mail an: Juergen.Forst@ortho.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Forst, R.
Swoboda, B.
Welkerling, H.
Eichinger, S.
Forst, J.
Klöckner, C.
Assistenten
 

Präoperative Planung in der Hüftendoprothetik. 2D und 3D Hüftendoprothesenplanung. [PräPlan]

SL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n.V.
  Schmidt, R.  

Rehabilitation chronischer Rückenschmerzen. [Rückenschmerzen]

V/UE; 1 SWS; Telefonische Voranmeldung erforderlich: 06131-988500.; Termin und Ort nach Vereinbarung.
  Casser, H.-R.  

Röntgendiagnostik orthopädischer Erkrankungen

VORL; 4 SWS; KH Rummelberg, nach Vereinbarung
  Oehler, S.
Hohenberger, G.
Zeiler, G.
 

Röntgendiagnostik orthopädischer Erkrankungen

VORL; 4 SWS; Zeit n.V., KH Chemnitz; n.V.
  Wagner, M.  

Schmerztherapie in der Orthopädie [Schmerztherapie]

V/UE; 2 SWS; Telefonische Voranmeldung erforderlich: 06131-988500.; Termin und Ort nach Vereinbarung.
  Casser, H.-R.  

Sozialmedizinische Aspekte in der orthop. Rehabilitation

VORL; Zeit n.V., Fachklinik Herzogenaurach
  Kladny, B.
Swoboda, B.
 

Spezielle Aspekte der bildgebenden Diagnostik in der Orthopädie

VORL; Zeit n.V., Fachklinik Herzogenaurach
  Kladny, B.  

Pathophysiologie der Arthrose

VORL; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Glückert, K.  

Diagnostik und Therapie von Knochentumoren

VORL; Zeit n.V., Orthop.Klin.
  Glückert, K.  

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

VORL; Zeit n.V., KH Chemnitz
  Wagner, M.  

Systematik der biomechanischen Untersuchung im Labor [BioMech]

SL; 1 SWS; Termin nach Vereinbarung; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n.V.
  Schmidt, R.  

Technische Orthopädie - Grundlagen der Hilfsmittelversorgung

VORL; Zeit n.V., KH Chemnitz; n.V.
  Wagner, M.  

Klinik der degenerativen Gelenkerkrankungen

VORL; Zeit n.V., Orthop. Klinik Villingen
  Strauss, H.-J.  

Begutachtung orthop. Erkrankungen [Gutachten]

VORL; Teilnehmerzahl begrenzt, persönliche Anmeldung erbeten; Mo, 16:00 - 18:15, Sana-Klinik; Telefonische Voranmeldung 0911-678555
  Luther, R.  

Tumoren des Bewegungsapparates - Einführung [Tumoren - Einführung]

VORL; 2 SWS; Interessierte bitte unbedingt in die Liste am schwarzen Brett eintragen (Orthop. Klinik im Wald KH, 3. Etage).; Raum und Zeit s. Aushang am schwarzen Brett.
  Welkerling, H.  

Ultraschall des Bewegungsapparates

VORL; 4 SWS; KH Rummelberg, nach Vereinbarung
  Hohenberger, G.
Oehler, S.
Zeiler, G.
 

Untersuchungskurs Orthopädie

SEM; 2 SWS; Eintrag in Listen am Schwarzen Brett Orthopädische Klinik, Waldkrankenhaus. Für Rückfragen E-mail an Juergen.Forst@ortho.med.uni-erlangen.de; Mo 16:00 - 17:45, Waldkrankenhaus EG, Flügel A, Raum E26
  Forst, J.  

Wirbelsäulenchirurgische Falldemonstrationen

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Orthop.Klin.; n. V.
  Klöckner, C.  

Korrelative Bildgebung

VORL; 2 SWS; Anmeldung unter Email: wolfgang.roemer@klinikum-passau.de
  Römer, W.  


Psychiatrie


Lehrveranstaltungen Psychiatrie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Blockpraktikum Psychiatrie (=Block A; einschl. Kinder- und Jugendpsychiatrie) [K-P6]

PR; 2 SWS; Schein; Äquivalent zu Praktikum der Psychiatrie im Semester; jeden Tag, 9:00 - 14:30, Konferenzraum Psychiatr. Klinik
  Rechlin, Th.
Kraus, Th.
Sperling, W.
Weih, M.
Assistenten
 

Kurs d. allg. klin. Untersuchungen und Einführung, Teil Psychiatrie [K-P2]

UE; 1 SWS; Mo, 13:30 - 16:00, Stat. Psych.
  Kornhuber, J.
Assistenten
 

 

Praktikum der Psychiatrie (einschließlich Kinderpsychiatrie) [Prakt.]

PR; 3 SWS; Schein; ben. Schein; ECTS: 3
   

    Mo, Mi
jede Woche Mo, Mi
14:15 - 15:45
13:30 - 15:00
Stat. Psych.
Stat. Psych.
  Kornhuber, J.
Assistenten
 

 Siehe Aushang und Internet (http://www.psych.med.uni-erlangen.de/e1848/e321/e327/index_ger.html)

Praktische Ausbildung in der Psychiatrie im PJ

PR; 25 SWS; Schein; Psychiatrische Klinik, Stationen
  Kornhuber, J.
Dozenten
 

Einführung in die klinische Medizin: Kursteil Psychiatrie [V-PS17]

UE; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Stat. Psych.; Anmeldung über Onlinekursbuchung; Organisation über Studiedekanat
  Kornhuber, J.
Assistenten
 

Hauptvorlesung Psychiatrie (K-V32) [(K-V32)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, Di, 9:15 - 10:00, H1 Kopfklinikum
  Kornhuber, J.
Wiltfang, J.
Bleich, S.
Bönsch, D.
Frieling, H.
Sperling, W.
 

Interdisziplinäres Seminar Neurologie/Psychiatrie: Seminarteil Liquordiagnostik [SEM KO LI]

SEM; 1 SWS; Schein; Teil des Kopfseminares; Mi, 16:15 - 17:00, 0.842
  Wiltfang, J.
Heuß, D.
Lewczuk, P.
Weih, M.
u.a.
 

 

Seminar der Kopfklinik: Seminarteile Psychiatrie und Kinderpsychiatrie [SEMP]

SEM; 1 SWS
   

    Mi16:15 - 17:00Konferenzraum Psychiatr. Klinik  Weih, M. 

 Ort: siehe Rotationsplan (je nach Inhalt finden die Seminare in folgenden Räumen statt: Psychiatrie: 0.842, Sozialraum Poliklinik; Kinderpsychiatrie 0.912; Neurologie: Gruppenraum Poliklinik und Röntgendemonstrationsraum; Psychosomatik: 2.713; HNO: Treffpunkt Pforte; Augen: kleiner Hörsaal; Neurochirurgie: Bibliothek

Wahlfach klinische Neurowissenschaften II

VORL; Fr, 14:15 - 15:45, 0.842
  Dozenten  


sonstige Lehrveranstaltungen

Allgemeinmedizinische Aspekte bei psychiatrischen Erkrankungen [AspPS]

SEM; Schein; Mo, 18:00 - 19:30, 0.842; Voranmeldung Fr. Brinkert, Sekr. Lehre, Tel.: 8534262, Raum 0.816, EG
  Bleich, S.  

Sozialpsychiatrie

VORL; 1 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 11:00, Hörsaal Schwabachanlage 10
  Witkowski, R.J.  

Einführung in die Psychotherapie (Schwerpunkt Tiefenpsychologie)

SEM; 1 SWS; Voranmeldung bei Prof.Rechlin: Kerstin.Harbs@kkh-rendsburg.de (Tel.04331/2008000) oder PD Dr. Weih (Markus.Weih@psych.imed.uni-erlangen.de)
  Rechlin, Th.  

 

Laborpraktikum der Molekularen Neurobiologie [LMN]

PR; 8 SWS; Praktikum mit Begleitseminar für Studenten der Molekularen Medizin (F1-Praktikum) und der Humanmedizin, dreiwöchig, ganztägig
   

    jeden Tag 0.842  Henkel, A.W.; Lewczuk, P.; Klafki, H.-W.; Maler, J.M.; Wiltfang, J.; Esselmann, H. 

 Voranmeldung bei Dr. Henkel notwendig, da limitierte Teilnehmerzahl, Tel. 09131/85-36362, e-mail: andreas.henkel@psych.imed.uni-erlangen.de; http://www.psych.med.uni-erlangen.de/klinik/molek_neurobio.php

Selbsterfahrung/Selbstentwicklung und Psychohygiene im Spiegel der sogenannten 3. Welle der Verhaltenstherapie [SE VT]

SEM; 1 SWS; Schein; Blockveranstaltung, 12.2.2007 8:00 - 13.2.2007 16:00, Raum n.V.; Findet statt im IVS, Nettelbeckstr. 14; 90491Nürnberg; Anmeldung bis Ende Januar 2007 über moesler@gmx.de
  Mösler, Th.  

Virtuelle Hauptvorlesung Psychiatrie und klinische Psychologie: Lerneinheit Demenz [VHBDemenz]

SL; 1 SWS; E - Learning; jeden Tag; E-Learningangebot
  Weih, M.
Gräßel, E.
 


Kinder- und Jugendpsychiatrie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

 

Kinder- und Jugendpsychiatrie

V/UE; 2 SWS; Schein
   

    Do15:15 - 16:45Station Kinder- u.Jugendpsychiatrie, Raum 0.913  Moll, G.H.
Kratz, O.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Essstörungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

SEM; 1 SWS; Do, 13:00 - 13:45, Raum n.V.
  Parchmann, C.
Pfaffenberger, M.
 

Klassifikationsseminar Kinder- und Jugendpsychiatrie

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 11:30 - 13:00, Station Kinder- u.Jugendpsychiatrie, Raum 0.913
  Kratz, O.
Parchmann, C.
Moll, G.H.
 

Neurobiologie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

VORL; 4 SWS; jede Woche Di, Do, 17:00 - 18:30, Station Kinder- u.Jugendpsychiatrie, Raum 0.913
  Kratz, O.
Heinrich, H.
Dawirs, R.
Moll, G.H.
 

Neurophysiologie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (mit EEG-Demonstrationen)

VORL; 1 SWS; Schein; Mi, 13:15 - 14:00, Station Kinder- u.Jugendpsychiatrie, Raum 0.913
  Kratz, O.
Heinrich, H.
Pfaffenberger, M.
Moll, G.H.
 

Neurowissenschaften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie [Neurowissenschaften-KJP]

SEM; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, Station Kinder- u.Jugendpsychiatrie, Raum 0.913
  Kratz, O.
Heinrich, H.
Dawirs, R.
Moll, G.H.
 

Praktische Ausbildung in der Kinderpsychiatrie im PJ

PR; Schein; Station, Tagesklinik und Ambulanz der Kinderpsychiatrie
  Moll, G.H.
Kratz, O.
 


Psychosomatik und Psychotherapie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Vorlesung Psychosomatik und Psychotherapie

VORL; 2 SWS; ben. Schein; auch für PsychologInnen; Mi, Do, 9:15 - 10:00, H2 Kopfklinikum
  de Zwaan, M.
Assistenten
Dozenten
 

Einführung in die Klinische Medizin (EKM)

SEM; 2 SWS; Di, 11:00 - 12:30, Gruppenraum Station P32
  Alle Assistenten  

Interdisziplinäres Seminar der "Kopffächer" (Kopfseminar)

SEM; 0,5 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, Abt. Psychosomatik
  Graap, H.
de Zwaan, M.
 

Praktikum Psychosomatik und Psychotherapie,

PR; 2 SWS; Schein; auch für PsychologInnen; Di, Do, 14:00 - 17:00, Abt. Psychosomatik; Anmeldung und Gruppeneinteilung über Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats (http://www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de/Navigation/index.htm)
  de Zwaan, M.
Alle Assistenten
 

Praktische Ausbildung in Psychosomatik im PJ

PR; 25 SWS; Schein; Psychosomatik, Station, Tagesklinik, Ambulanz
  de Zwaan, M.
Assistenten
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Kommunikation für Mediziner

UE; 1 SWS; Anf; Zeit n.V., Gruppenraum Station P32; Blockveranstaltung, Anmeldung unter 09131/816443
  de Zwaan, M.
Rentel, T.
Happich, K.
 

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson

KU; Anf; Termin nach Vereinbarung, Anmeldung direkt bei mlmueck@gmx.de
  Mück-Weymann, M.  

Psychophysiologie: Theorie und Praxis

VORL; 1 SWS; Termin nach Vereinbarung, Anmeldung direkt bei mlmueck@gmx.de
  Mück-Weymann, M.  

Selbsterfahrungsgruppe für Studenten, tiefenpsychologisch fundiert

UE; 2 SWS; tel. Voranmeldung PD Dr. Jecht, Tel. 0911/520230; Zeit und Raum n.V.
  Jecht, E.  

 

Wahlfach Psychosomatik und Psychotherapie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 1 Gruppe zu 12 Studierenden, Blockseminar
   

    n.V. Abt. Psychosomatik  de Zwaan, M.
Müller, A.
 


Diagnostische Radiologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenschutz und Strahlenbehandlung

V/UE; 2 SWS; Schein; Für 5. Semester; Di, 14:15 - 15:45, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab Di 24.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06.
  Bautz, W.
Sauer, R.
Kalender, W.A.
Kuwert, T.
Müller, R.G.
u. Mitarbeiter
 

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz - Eingangsblock

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Für 6. Semester; Mo-Do, 8:00 - 16:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Fr, 8:00 - 15:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Mo 16.10.06 - Fr 20.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06
  Sauer, R.
Bautz, W.
Kuwert, T.
Staatz, G.
Müller, R.G.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Rödel, F.
u. Mitarbeiter
 

Klinische Radiologie - Wahlfach

VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 16:30 - 18:00, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG; Einschreibung über Online-Kursbuchung ab 02.10.06
  Bautz, W.
Dörfler, A.
Staatz, G.
u. Mitarbeiter
 

Innere Medizin I und II [I-Med. 007]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Vorl. n. d. ÄAppO, Begleitende Vorlesung zum Blockpraktikum der Inn. Medizin I u. II. Beteiligt: Mitarbeiter der Med. Kl. I, Med. Kl. II, Med. Kl. III, Med. Kl. IV, II. u.IV.Med. Klinikum Nürnberg; Mo-Do, 10:15 - 11:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab Mo 23.10.06
  Daniel, W.G.
Hahn, E.G.
Schett, G.
Eckardt, K.-U.
Sieber, C.
Bautz, W.
Sauer, R.
Kuwert, T.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Aktuelle Themen der Diagnostischen Radiologie

SEM; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, Röntgen-Besprechungsraum, NOZ/1.UG
  Bautz, W.
und Mitarbeiter
 

Doktoranden-Kolloquium

AWA; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, Röntgen-Besprechungsraum, NOZ/1.UG
  Bautz, W.  

Internistische bildgebende Konferenz m. klin. Visite [I-Med. 042]

V/UE; 5 SWS; ganzjährig; Mo-Do, 15:30 - 16:30, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG; Fr, 13:30 - 14:30, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG
  Bautz, W.
Hahn, E.G.
u. Mitarbeiter
 

Crashkurs Radiologische Diagnostik

V/UE; 2 SWS; 13:00 - 18:15, Röntgen-Besprechungsraum, NOZ/1.UG; Voranmeldung unter Tel. 85 36065
  Bautz, W.
u. Mitarbeiter
 

Bildgebung für Vorkliniker

SEM; 1 SWS; SEM mit klin. Bezügen, I = für 2. Semester; II = für 4. Semester; Fr, 9:15 - 17:00, Raum n.V.
  Neuhuber, W.
Wörl, J.
Bautz, W.
Siemer, J.
Schild, R.L.
Jüngert, J.M.
Zenk, J.
 

Interventionelle Radiologie

UE; 1 SWS; Fr, 13:00 - 14:00, Konferenzraum Chirurgie
  Uder, M.  

Bild am Donnerstag - Medizin in Röntgenbildern

VORL; 1 SWS; Anhand konkreter Fälle werden typische Röntgenbefunde und ihre Differentialdiagnosen vorgestellt. Die behandelten Fälle kommen aus allen Bereichen der Medizin.; Do, 13:15 - 14:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Einschreibung über Online-Buchungssystem ab Mo 02.10.06
  Uder, M.
Janka, R.
 

Bildgebende Diagnostik des Urogenitaltraktes

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Uder, M.  

Doktoranden-Kolloquium

AWA; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, Konferenzraum Chirurgie
  Uder, M.  

Technik der MRT mit praktischen Übungen

UE; 3 SWS; Mo-Fr 9-12 Uhr nach Voranmeldung unter Tel. 36065.
  Uder, M.
Janka, R.
 

Einführung in die systematische Analyse von CT

VORL; 2 SWS; Anmeldung u. Auskunkft: Sekretariat Institut f. Diagn. Radiologie, Tel. 853 6065
  Baum, U.  

Typische Röntgenbefunde aus der Kinderradiologie

VORL; 2 SWS; Voranmeldung u, Auskunft:: Sekretariat Diagn .Radiologie, Tel . 36065
  Greeß, H.  

Moderne Schnittbilddiagnostik in der Radiologie

VORL; 2 SWS; Auskunft u. Anmeldung: Sekretariat Institut f. Diagn. Radiologie, Tel. 853 6065
  Lell, M.  

Allgemeine und spezielle Röntgendiagnostik

VORL; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, Klinikum Nürnberg-Nord; Flurstr. 17, H 17/I
  Beyer-Enke, S.  

Röntgendiagnostik der Thoraxorgane; Grundlagen und Differentialdiagnostik von Herz- und Lungenerkrankungen [RöDiagnostik Thorax]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, Demoraum MMK Nbg.; Demoraum Nürnberg Martha-Maria
  Engelhard, K.  

Chir. Röntgendiagnostik mit Übungen in Bildinterpretation

V/UE; 2 SWS; Di, 16:30 - 19:00, Raum n.V.; Erster Termin Di 24.10.06, Konferenzraum n. Caferteria Waldkrankenhaus. Anmeldung: per E-Mail: karina.hofmann-preiss@europe.de
  Hofmann-Preiß, K.  

Vergleichende Schnittbilddiagnostik MR/CT

VORL; 1 SWS; Di, 15:15 - 16:00, Klinikum Nürnberg Nord, Haus 18-E, MR-Konferenzraum
  Loose, R.  

Klinisch-radiologische Falldiskussion mit Bildanalyse

VORL; 1 SWS; Di, 16:00 - 16:45, Klinikum Nürnberg Nord, Haus 18-E, MR-Konferenzraum
  Loose, R.  

Radiologische Gefäßdiagnostik und -therapie

VORL; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, Röntgen-Besprechungsraum, NOZ/1.UG; Vorbesprechung 26.10.06.
  Schmitt, R.  

Klinischer Einsatz der Computertomographie

V/UE; 3 SWS; PR; Fr, 16:00 - 18:30, Raum n.V.; Rad. Abtlg.; 09 81/4 84-22 03
  Seyferth, W.  

Kinderradiologisch-Klinisches Kolloquium in der Neuropädiatrie

VORL; 1 SWS; Demonstration klinischer Fälle in der Neuropädiatrie; Mi, 15:00 - 15:45, großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik
  Staatz, G.
Radkow, T.
 

Kinderradiologisches-Klinisches Kolloquium in der Kinderheilkunde

KO; 2 SWS; Kinderradiologische Demonstration klinischer Fälle in der Kinderheilkunde; Mo-Fr, 8:15 - 8:45, großer Hörsaal Kinder und Jugendklinik
  Staatz, G.
Radkow, T.
 

Pädiatrische Röntgendiagnostik und Ultraschall

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 16:30 - 18:00, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG
  Staatz, G.  

Seminar für Doktoranden in der Kinderradiologie

SEM; 2 SWS; Auskunft: Sekretariat Kinderradiologie, Tel. 33134
  Staatz, G.  

Spezielle Schnittbilddiagnostik in der Kinderradiologie

VORL; 2 SWS; Schein; Do, 13:00 - 14:30, Röntgen-Besprechungsraum NOZ, UG
  Staatz, G.  

Typische Röntgenbefunde aus der Kinderradiologie mit Übungen zur Bildinterpretation

V/UE; 1 SWS; Befundungsraum, Kinderradiologie, Kinderklinik EG. Voranmeldung: Sekr. Kinderradiologie, Tel. 33134
  Staatz, G.  


Neuroradiologie

 

Doktoranden Seminar in der Neuroradiologie [Neurad. Sem.]

KO; 3 SWS; Schein; Praktische Übungen für Doktoranden
   

    Mo13:30 - 15:00Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Dozenten
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklinik
 

Dreidimensionale Darstellung von Schnittbildern: Noninvasive Gefäßdarstellung, Therapieplanung, Volumetrie [Nrad-3D]

V/UE; 2 SWS
   

    Mo12:00 - 13:30Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Engelhorn, T.
Richter, G.
 

 Anspechpartner: Dr. Engelhorn Funk 3016
 

Grundlagen der Neuroradiologie [Neurad. Grundl.]

V/UE; 2 SWS; Schein; Methodik und klinische Falldemonstration
   

    Do13:15 - 14:00Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Struffert, T.
Richter, G.
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklinik
 

Medizinische Dissertation: Was, Wo, Wann, Womit, Wie? [Med.-Diss.]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; Anleitung zur Erstellung einer Dissertation
   

    Fr13:15 - 14:45Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Engelhorn, T.
Struffert, T.
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklink
 

Neuroradiologisch - klinisches Kolloquium in der Neurochirurgie [Neurad. Neurochir.]

KO; 2 SWS; Schein; Neuroradiologische Demonstration klinischer Fälle in der Neurochirurgie
   

    Di, Do15:15 - 16:00Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Engelhorn, T.
Richter, G.
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklinik
 

Neuroradiologisch - klinisches Kolloquium in der Neurologie [Neurad. Neurol.]

KO; 1 SWS; Schein; Neuroradiologische Demonstration klinischer Fälle in der Neurologie
   

    Di17:15 - 18:00Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Engelhorn, T.
Struffert, T.
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklinik
 

Neuroradiologisch - klinisches Kolloquium in der Ophtalmologie [Neurad. Ophtalm.]

KO; 1 SWS; Schein; Neuroradiologische Demonstration klinischer Fälle in der Ophtalmologie
   

    jede 2. Woche Mi15:00 - 15:45Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Struffert, T.
Richter, G.
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklinik
 

Neuroradiologisch - klinisches Kolloquium in der Psychiatrie [Neurad. Psych.]

KO; 1 SWS; Schein; Neuroradiologische Demonstration klinischer Fälle in der Psychiatrie
   

    jede 2. Woche Mo, Mi8:30 - 9:30Bibliothek Psychiatrie  Dörfler, A.
Richter, G.
Struffert, T.
 

 Röntgenabteilung in der Kopfklinik
 

Neuroradiologische Untersuchungstechniken und Befundanalyse [Nrad-Befund]

PRS; 20 SWS
   

     8:00 - 12:00Demonstrationsraum Neuroradiologie  Dörfler, A.
Engelhorn, T.
Richter, G.
 

 Ansprechpartner: Dr. Engelhorn Funk 3016, findet täglich statt
 

Seminar für Doktoranden in der Neuroradiologie [Nrad-Dok]

SEM; 4 SWS
   

    n.V.    Dörfler, A.
Engelhorn, T.
Struffert, T.
 

 Ansprechpartner Prof. Dr. Dörfler

Strahlentherapie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenschutz und Strahlenbehandlung

V/UE; 2 SWS; Schein; Für 5. Semester; Di, 14:15 - 15:45, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab Di 24.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06.
  Bautz, W.
Sauer, R.
Kalender, W.A.
Kuwert, T.
Müller, R.G.
u. Mitarbeiter
 

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz - Eingangsblock

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Für 6. Semester; Mo-Do, 8:00 - 16:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Fr, 8:00 - 15:00, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Mo 16.10.06 - Fr 20.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06
  Sauer, R.
Bautz, W.
Kuwert, T.
Staatz, G.
Müller, R.G.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Rödel, F.
u. Mitarbeiter
 

Q 6 -Interdisziplinäre Onkologie - einschließlich Palliativmedizin und klin. Umweltmedizin

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi-Fr, 8:00 - 16:00, H1 Kopfklinikum; Mi 18.10.06 - Fr 20.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06.
  Sauer, R.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Staatz, G.
u. Mitarbeiter
 

Methoden der zellulären und molekularen Strahlenbiologie und Medizinischen Physik

PR; 3 SWS; Schein; Wahlfach, für 3.-4. Semester; Blockpraktikum über 7 Tage, Einschreibung Online ab 02.10.2006
  Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Distel, L.
Müller, R.G.
Rödel, F.
 

Molekulare Strahlenbiologie: Grundlagen bis klinische Anwendungen

SEM; 3 SWS; Schein; Für 3. - 4 Semester; Mo, 14:00 - 16:15, Seminarraum Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Rödel, F.  

Radioonkologische Therapiekonzepte: Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen

SEM; 2 SWS; Schein; Wahlfach, für 6.-8. Semester; Fr, 14:15 - 15:45, Seminarraum Strahlentherapie, Universitätsstr. 27; Einschreibung Online ab. 02.10.2006
  Sauer, R.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Strnad, V.
Keilholz, L.
Thiel, H.-J.
 

Grundlagen für die klinische Anwendung ionisierender Strahlen

SEM; 2 SWS; Schein; Wahlfach, für 6.- 8. Semester; Fr, 14:00 - 15:30, Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27; Einschreibung Online ab. 02.10.2006
  Grabenbauer, G.G.
Distel, L.
Müller, R.G.
Rödel, C.
Rödel, F.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Klinisch-strahlentherapeutisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:30, Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Sauer, R.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Strnad, V.
 

Praktische Ausbildung in der Strahlentherapie (Veranstaltung für PJ-Studenten)

PR; 25 SWS; Schein; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate, ganztägig; Klinik für Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Sauer, R.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Strnad, V.
 

Klinische Radiologie: Strahlentherapie

VORL; 1 SWS; Fr, 11:00 - 12:00, Seminarraum Strahlentherapie, Universitätsstr. 27; ab Fr 27.10.06.
  Sauer, R.
Grabenbauer, G.G.
 

Klinisch-onkologisches Stationspraktikum für hohe klinische Semester

PR; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, Station RT51, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Sauer, R.
Grabenbauer, G.G.
Rödel, C.
Strnad, V.
u. Mitarbeiter
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten AWA

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Sauer, R.  

Strahlenbiologisches und -physikalisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Fr, 15:30 - 16:30, Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Grabenbauer, G.G.
Müller, R.G.
Rödel, F.
Sauer, R.
 

Krebs: Diagnostik u. Therapie - Strahlentherapeutisches Blockseminar

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Grabenbauer, G.G.
Strnad, V.
Rödel, C.
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten AWA

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Grabenbauer, G.G.  

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten AWA

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Strnad, V.  

Grundlagen der biologischen Strahlenwirkung, Teil 2

VORL; 2 SWS; Nichtphysikalisches Wahlpflichtfach für den Studienschwerpunkt Physik in der Medizin; Di, 13:00 - 14:00, Bibliothek, Strahlentherapie, Universitätsstr. 27
  Distel, L.  

Grundlagen der Schmerzstufentherapie bei Tumorpatienten

KO; 2 SWS; Institut für Strahlentherapie, Klinikum Bamberg, Tel. 0951/5033191; Zeit und Raum n.V.
  Thiel, H.-J.  

Onkologische Falldemonstration - Systematik von Diagnostik, Therapie und Nachsorge

V/UE; 2 SWS; Institut für Strahlentherapie, Klinikum Bamberg Tel. 0951/5033191; Zeit und Raum n.V.
  Thiel, H.-J.  

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten AWA

UE; 2 SWS; Institut für Strahlentherapie, Klinikum Bamberg, Tel. 0951/5033191; Fr. 27.10.06, Raum n. V.
  Thiel, H.-J.  

Strahlentherapie, Stellenwert in der Onkologie und bei nicht-malignen Erkrankungen, Grundsätze, Planung und praktische Beispiele

V/UE; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Strahlentherapie Klinikum Bayreuth. Auskunft: 0921/4006800-1. Vorbesprechung 27.10.06
  Keilholz, L.  

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten AWA

V/UE; 2 SWS; Strahlentherpie Klinikum Bayreuth Tel. 0921/4006800-1; Raum n. V.
  Keilholz, L.  

Molekulare Strahlenbiologie von den Grundlagen bis zur klinischen Anwendung

SEM; 3 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:15, Seminarraum Strahlentherapie, Universitätsstr. 27; Beginn: 16.10.06. Rückfragen unter Email franz.roedel@strahlen.uni-erlangen.de oder udo.gaipl@med3.imed.uni-erlangen.de
  Rödel, F.
Gaipl, U.
 


Urologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Hauptvorlesung Urologie und Kinderurologie [Uro-Vorlesung]

VORL; 1 SWS; SCHEINPFLICHTIG ! mit Prüfung, Voraussetzung für Uro-Praktikum, Urologie-Schein nach erfolgreicher Teilnahme an Vorlesung und Praktikum; Mi, 15:15 - 16:00, Hörsaal Chirurgie
  Schrott, K.M.
Schott, G.E.
Engehausen, D.G.
Krause, F.S.
Kühn, R.
Akcetin, Z.Y.
 

Praktikum Urologie [Uro-Prakt]

PR; 22 SWS; Schein; 5 Tage Blockpraktikum nach Einteilung in urologische Abteilungen.; 1. Urolog. Univ. Klinik Erlangen mit a)Waldkrankenhaus b) Kinderurologie und Poliklinik, 2. Amberg CA Prof.Osterhage H.R., 3. Bamberg CA PDWeingärtner K.
  Schrott, K.M.
Schott, G.E.
Engehausen, D.G.
Krause, F.S.
Assistenten
 

 

Praktische Ausbildung in der Urologie [Urolog.-PJ]

PR; 25 SWS; Schein; ganzjährig; in Gruppen; über 4 Mon. ganztägig
   

    n.V.    Schrott, K.M.; Schott, G.E.; Engehausen, D.G.; Krause, F.S.; Assistenten 

 nach Vereinbarung; Urolog. Univ. Klinik mit a)Waldkrankenhaus b) Kinderurologie und Poliklinik

Wahlfach Urologische klinische Praxis [Uro Klin]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Wahlfach nach §27 ÄAppO; 7:30 - 16:30, C1 Urologie Waldkrankenhaus; nur in der vorlesungsfreien Zeit als 1 Wochen-Seminar
  Schrott, K.M.
Engehausen, D.G.
Krause, F.S.
 

Wahlfach Urologische Onkologie [Uro Onk]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Wahlfach nach §27 ÄAppO; 7:30 - 16:30, C1 Urologie Waldkrankenhaus; nur in der vorlesungsfreien Zeit als 1 Wochen-Seminar
  Schrott, K.M.
Engehausen, D.G.
Krause, F.S.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

 

Urologische Röntgendemonstrationen [Urol. Röntgen]

SEM; 5 SWS
   

    jede Woche Mo-Fr15:30 - 16:15C1 Urologie Waldkrankenhaus  Engehausen, D.G.
Krause, F.S.
Assistenten
 

Urodynamik und Neurourologie [Neurourologie]

RE; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:30 - 18:00, Urologische Poliklinik
  Weißmüller, J.  

Urologische Andrologie [Urolog. Andro]

RE; 1 SWS; Operative urologische Andrologie mit Videodemonstrationen; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 19:30, Urologische Poliklinik
  Weißmüller, J.  

Urologische Falldemonstrationen in der Kinderurologie [Kinderurol. Falldemo.]

KO; 2 SWS; Mi, 16:45 - 18:15, Urologische Bibliothek
  Schott, G.E.
Assistenten
 

Urologischer Auslandsworkshop [Uro Ausl Workshop]

SL; 2 SWS; nur als Blockkurs; an dem Staatlichen Weiterbildungs- und Forschungskrankenhaus Taksim, Klinik für Urologie, Istanbul, Türkei
  Akcetin, Z.Y.  

Urologisches Repetitorium [Urolog. Repetitorium]

RE; 2 SWS; nur als Blockrepetitorium; nur nach Terminabsprache
  Schafhauser, W.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten