UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Geschichte der Medizin

Interdisziplinäres Seminar: Ethische Probleme am Lebensende [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Lehrveranstaltungen nach der AppO

Geschichte der Medizin [VORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 9:15 - 10:45, HS Rechtsmedizin; ab 15.10.2002
  Wittern-Sterzel, R.
Ruisinger, M.M.
Stahnisch, F.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin mit Lateinkenntnissen [UE]

UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Mo, 9:15 - 10:00, 10:15 - 11:00, 11:15 - 12:00, KH 1.014; Mo, 16:15 - 17:00, KH 1.014, KH 0.011; ab 21.10.2002
  Stahnisch, F.
Ruisinger, M.M.
Lang-Welzenbach, M.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin ohne Lateinkenntnisse [UE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Anf; Mo, 9:00 - 10:30, 10:30 - 12:00, KH 2.012; ab 21.10.2002
  Wittern-Sterzel, R.  

Medizinische Terminologie für Studierende der Zahnmedizin ohne Lateinkenntnisse [UE]

UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Di, 16:00 - 17:30, KH 2.012; ab 22.10.2002
  Rauprich, O.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Begleitseminar zum anatomischen Präparierkurs

KO; 2 SWS; Für 1. bis 3. Semester; ab 16.10.2002; nach Vorankündigung
  Neuhuber, W.
Wittern-Sterzel, R.
Vollmann, J.
Ruisinger, M.M.
Sudermann, Ch.
Stahnisch, F.
 

Chirurgische Poliklinik [Chir-003]

VORL; 2 SWS; Schein; Vorlesung mit medizinhistorischen Bezügen; Di, Fr, 12:00 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; ab 15.10.2002
  Schneider, I.
Richter, H.
Stangl, R.
Franck, W.M.
Ruisinger, M.M.
 

Die arabische Medizin und ihr Transfer in den europäischen Westen

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 21.10.2002; Inst. f. Geschichte der Medizin, Glückstr. 10.
  Bobzin, H.
Wittern-Sterzel, R.
 

Geschichte der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 16:15 - 17:45, großer SR IGdM; ab 16.10.2002
  Steger, F.  

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"

KO; 2 SWS; Programm auf Anfrage. Gäste sind nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer willkommen. Weitere/Aktuelle Informationen zur Arbeit des Graduiertenkollegs unter http://www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter; Mittwochs, 18 Uhr (14tägl.) in der Mittellateinischen Bibliothek.
  Bobzin, H.
Forschner, M.
Hamm, B.
Herbers, K.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Lutz, A.
Rautenberg, U.
Seelow, H.
Stein-Kecks, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
 

Kolloquium für Doktoranden der Medizingeschichte [KO]

KO; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; ab 21.10.2002
  Wittern-Sterzel, R.
Ruisinger, M.M.
Stahnisch, F.
 

SPURENSUCHE. Projektseminar "Ausstellung Frauenklinik 2003". Teil II: Von der Konzeption zur Ausstellung [PJS]

PJS; Di, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; ab 15.10.2002
  Ruisinger, M.M.  

Theorie und Experiment in der Physiologie - philosophische, historische und wissenschaftssoziologische Perspektiven

MS; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Do, 14:15 - 15:45, PSG A 402; ab 17.10.2002
  Kötter, R.
Stahnisch, F.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten