UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2006/2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Medizinische Physik

Einführung in die Grundlagen der Medizinischen Physik

VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal ZMPT
  Kalender, W.A.
Kachelrieß, M.
Müller, R.G.
Langenbucher, A.
 

Praktikum für Medizinische Physik

UE; 5 SWS; Schein; ganztägig, Februar/März 2007; für Studierende der Physik und Naturwissenschaften; Zeit n.V., IMP-Kurs/Praktika
  Kalender, W.A.
Kachelrieß, M.
Müller, R.G.
Langenbucher, A.
 

Spezielle Probleme der Medizinischen Physik

SEM; 2 SWS; Pflichtseminar für Doktoranden des Inst. f. Med. Phys.; Mo, 15:00 - 16:30, IMP Bibliothek
  Kalender, W.A.  

Kolloquium Medizinische Physik

KO; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Hörsaal ZMPT
  Kalender, W.A.  

Kolloquium: Multimodale Bildgebung in der Präklinischen Forschung [KollPräKlFor]

KO; Mo, 16:30 - 18:00, Hörsaal ZMPT
  Kalender, W.A.
von Hörsten, S.
 

Algorithmen der Diagnostischen Bildgebung: Projektions- und Schnittbildverfahren (Teil I)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; für Studierende der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten; Mo, 9:00 - 10:30, Hörsaal ZMPT
  Kachelrieß, M.  

Übungen zu den Algorithmen der diagnostischen Bildgebung (in C++).

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; für Studierende der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten; Mo, 10:30 - 12:00, Hörsaal ZMPT
  Kachelrieß, M.
Assistenten
 

Bildrekonstruktion

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; für Studierende der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten; Do, 10:00 - 11:30, Hörsaal ZMPT
  Kachelrieß, M.  

Übungen zur Bildrekonstruktion

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 7; für Studierende der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten; Do, 11:30 - 13:45, Institut für Medizinische Physik, Multimedia-Labor, 1. OG
  Kachelrieß, M.
Assistenten
 

Interdisziplinäre Aspekte der Osteoporoseforschung: Technik, Diagnose und Therapie

SEM; 2 SWS; mit Übungen; Mo, 18:00 - 19:30, Hörsaal ZMPT
  Kalender, W.A.
Engelke, K.
 

Ausgewählte Probleme der Medizinischen Bildgebung (ROTTalk)

SEM; 3 SWS; Seminar für Diplomanden und Doktoranden des Inst. f. Med. Phys.; Zeit n.V., IMP Bibliothek
  Kachelrieß, M.  

Grundlagen der Medizinischen Optik [MedOpt]

VORL; 2 SWS; für Studierende der Humanmedizin; Di, 16:15 - 17:45, Hörsaal ZMPT
  Langenbucher, A.  

Übungen zu Grundlagen der Medizinischen Optik

UE; 2 SWS; Terminvereinbarung in der Vorlesung "Grundlagen der Medizinischen Optik"
  Langenbucher, A.
Assistenten
 

Kurs ophtalmologische Optik [OphOpt]

V/UE; 2 SWS; für Studierende der Humanmedizin; Do, 16:15 - 17:45, Hörsaal ZMPT
  Langenbucher, A.
Assistenten
 

Laser in der Medizin [LasMed]

VORL; 2 SWS; für Studierende der Humanmedizin; Fr, 16:15 - 17:45, Hörsaal ZMPT
  Langenbucher, A.
Schönherr, U.
Küchle, M.
 

Medizinische Physik in der Strahlentherapie

KO; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Müller, R.G.
Assistenten
 

Ringvorlesung Sicherheitstechnik [SI]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 4,5; Ringvorlesung; Do, 15:35 - 18:00, H6
  Feldmann, K.
u.a.
 


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Q 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenschutz und Strahlenbehandlung

V/UE; 2 SWS; Schein; Für 5. Semester; Di, 14:15 - 15:45, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; Ab Di 24.10.06. Einschreibung Online ab 02.10.06.
  Bautz, W.
Sauer, R.
Kalender, W.A.
Kuwert, T.
Müller, R.G.
u. Mitarbeiter
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., IMP Bibliothek
  Kalender, W.A.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 2 SWS; nur Fachstudium, für Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., IMP Bibliothek
  Müller, R.G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten