UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Klinisch-Theoretischer Bereich (Humanmedizin)


Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Arbeitsmedizin und Sozialmedizin

VORL; 2 SWS; Schein; Voraussetzung für den ökologischen Kurs; Mi, 11:15 - 12:45, HS Chirurgie; ab 16.10.2002
  Drexler, H.  

Ökologischer Kurs, Blockpraktikum Arbeitsmedizin (einschliesslich Betriebsbesichtigungen) [BLOCK AM]

KU; 4 SWS; Nur für Studenten, welche die Vorlesung Arbeitsmedizin im 9. Semester gehört und die mündliche Prüfung am Ende des Semesters bestanden haben.; ab 28.10.2002; Einzelheiten zu Gruppeneinteilung, Beginn des Blockpraktikums und den jeweiligen Veranstaltungsorten sind dem Kursbuchungssystem des Studiendekanates oder dem downloadbaren Praktikumsplan (PDF-Format, 50 kb) über die Institutshomepage (http://www.arbeitsmedizin.uni-erlangen.de/Lehre.html) zum Blockpraktikum zu entnehmen.
  Drexler, H.
Angerer, J.
Strebl, H.
Raithel, H.J.
Schaller, K.H.
Broding, H.Ch.
Otto, A.
Schmid, K.
Merz, Th.
Korinth, G.
Benedicter-Gmeiner, A.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Begutachtung von Berufskrankheiten

VORL; in Gruppen; nur für Fachsemester, speziell Studierende im Praktischen Jahr, ganzjährig; Fr, 11:30 - 12:30, Schillerstr. 29
  Drexler, H.
Raithel, H.J.
Broding, H.Ch.
Korinth, G.
Schmid, K.
Otto, A.
 

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten für Naturwissenschaftler

AWA; 2 SWS, ganzjährig; jede 2. Woche Mi, 15:00 - 17:30, Schillerstr. 29
  Angerer, J.  

Anleitung zu wiss. Arbeiten

AWA; 8 SWS; Zeit n.V., Inst.f.Arbeitsmed.
  Drexler, H.
Lehnert, G.
Angerer, J.
Schaller, K.H.
Broding, H.Ch.
 

Anleitung zu wiss. Arbeiten

AWA; 8 SWS; Zeit n.V., Inst.f.Arbeitsmed.
  Raithel, H.J.  

Arbeits- und sozialmedizinische Begutachtungskunde

VORL; 2 SWS; Inst. f. Arbeitsmedizin, Zeit n. V.
  Hartung, M.  

Arbeitsmedizin-Toxikologie, Analysenverfahren

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Inst.f.Arbeitsmed.; Zeit n. V.
  Angerer, J.  

Berufsbedingte Atemwegserkrankungen und ihre Differentialdiagnose [BK Pneumo]

VORL; 2 SWS; Zeit und Ort n.V.; Vorbesprechung: 16.10.2002, 8:00 Uhr, Schillerstr. 25
  Raithel, H.J.  

Berufskrankheiten durch physikalische Einwirkungen [BK Physik]

VORL; 2 SWS; Zeit und Ort n. V.; Vorbesprechung: 16.10.2002, 8:30 Uhr, Schillerstr. 25
  Raithel, H.J.  

Diagnostik, Therapie und Prävention von Pneumokoniosen

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Inst.f.Arbeitsmed.
  Hartung, M.  

Qualitätsmanagement in der Begutachtungsmedizin

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Ks Kochstr. 19; Vorbesprechung: 15.4.2002, 16:00 Uhr, Ks Kochstr. 19
  N.N.  

Sozialmedizin-Public Health

VORL; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, H Physiol. II; ab 16.10.2002
  Drexler, H.
Strebl, H.
Broding, H.Ch.
Schmid, K.
Otto, A.
 


Biometrie und Epidemiologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Biomathematik

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:00, HS Waldstr. 6; Fr, 12:00 - 12:45, HS Waldstr. 6; ab 15.10.2002
  Gefeller, O.
Uter, W.
 

Biomathematische Übungen

UE; 2 SWS; Schein; Fr, 10:15 - 11:45, HS Waldstr. 6; ab 18.10.2002
  Gefeller, O.
Leher, A.
Pfahlberg, A.
Umstätter, R.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Analyse von Kontingenztafeln

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:30 - 10:00, In. f. Physiol. u. Kardiol. Raum 0.015
  Gunselmann, W.  

Datenanalyse für Microarrays

VORL; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Lausen, B.
Uter, W.
 

Einführung in die methodische Aspekte der Epidemiologie

VORL; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Gefeller, O.
Pfahlberg, A.
 

Epidemiologie dermatologischer und allergischer Erkrankungen

VORL; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Uter, W.
Pfahlberg, A.
 

Grundlagen der Krebsepidemiologie

VORL; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.10.2002, 17:15 Uhr, HS Waldstr. 6
  Uter, W.
Leher, A.
 

Institutskolloquium

KO; 1 SWS; Gäste sind herzlich willkommen; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
  Gefeller, O.
Alle Assistenten
 

Mathematische Modelle zellulärer und molekularer Prozesse

VORL; 2 SWS; Blockveranstaltung gemäß gesondertem Aushang
  Stilianakis, N.  

Mehrdimensionale Analysemethoden in der Statistik

VORL; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.10.2002, 17:15 Uhr, HS Waldstr. 6
  Gefeller, O.
Umstätter, R.
 

Moderne Entwicklungen in der medizinischen Biometrie und Epidemiologie

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Gefeller, O.
Uter, W.
 

SAS-Kurs II

KU; 1 SWS; Anmeldung erforderlich; Zeit n.V., Rechnerraum; Blockkurs vom 03.02.2003 - 06.02.2003, jeweils 13:15 - 16:00
  Uter, W.
Umstätter, R.
 

Spezielle Themen aus der Biometrie mit SAS-Anwendungen

VORL; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Gefeller, O.
Uter, W.
 

SPSS-Kurs II

KU; 1 SWS; Anmeldung erforderlich; Zeit n.V., Rechnerraum; Blockkurs, 10.02.2003 - 13.02.2003, jeweils 9:15 - 12:00 Uhr
  Leher, A.
Umstätter, R.
 

Statistische Genetik

VORL; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Lausen, B.  

Überlebenszeitanalyse

VORL; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.10.2002, 17:15 Uhr, HS Waldstr. 6
  Gefeller, O.
Leher, A.
 

Verteilungsfreie Methoden der Statistik

VORL; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.10.2002, 17:15 Uhr, HS Waldstr. 6
  Gefeller, O.
Uter, W.
 


Experimentelle Medizin/Bindegewebsforschung


sonstige Lehrveranstaltungen

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; Ort: Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstr. 6, Zeit nach Vereinbarung
  von der Mark, K.
Pöschl, E.
Brachvogel, B.
 

Biochemisches-zellbiologisches Doktorandenkolloquium [KO]

KO; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, SR 1.021; Glückstr. 6
  von der Mark, K.
Pöschl, E.
Wixler, V.
 

Einführung in biochemische und molekularbiologische Arbeitsmethoden für Mediziner [SEM]

SEM; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SR 1.021; Glückstr. 6; Vorbesprechung: 16.10.2002, 16:00 Uhr, SR 1.021
  von der Mark, K.
Pöschl, E.
Brachvogel, B.
Schneider, H.
 

Molekulare Zellfunktionen

SEM; 2 SWS; Schein; für Studenten der Molekularen Medizin ab Vordiplom; Do, 16:00 - 18:00, SR 0.024, Glückstr. 6; Vorbesprechung: 17.10.2002, 16:00 - 18:00 Uhr, 02.021
  Behrens, J.
von der Mark, K.
Pöschl, E.
Sachs, M.
Mierke, C.
Brachvogel, B.
Wixler, V.
 

Molekulare Zellfunktionen [VORL]

VORL; 4 SWS; für Studenten der Molekularen Medizin und Biologie ab Vordiplom; Mo-Do, 9:00 - 10:00, SR 0.024, Glückstr. 6; ab 14.10.2002
  Behrens, J.
Sachs, M.
Pöschl, E.
von der Mark, K.
Schneider, H.
 

Zell- und Molekularbiologie [Praktikum]

PR; 5 SWS; Schein; Blockpraktikum für Nebenfachstudenten der Molekularen Medizin; Blockpraktikum ganztätig 10.02.03 bis 21.02.03 im Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstraße 6; Vorbesprechung: 17.10.2002, 16:00 - 18:00 Uhr, 02.021
  Behrens, J.
von der Mark, K.
Sachs, M.
Mierke, C.
Brachvogel, B.
Pöschl, E.
Wixler, V.
Kuphal, F.
 

Zell- und Molekularbiologie [Praktikum]

PR; 8 SWS; Schein; Blockpraktikum für Hauptfachstudenten der Molekularen Medizin; Zeit n.V., 02.021; Blockpraktikum ganztätig 10.02.03 bis 28.02.03 im Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstraße 6; Vorbesprechung: 17.10.2002, 16:00 - 18:00 Uhr, 02.021
  Behrens, J.
von der Mark, K.
Sachs, M.
Mierke, C.
Brachvogel, B.
Pöschl, E.
Wixler, V.
Kuphal, F.
Schneider, H.
 

Zellbiologisches-Immunologisches Kolloquium (Nikolaus-Fiebiger-Forum) [KO]

KO; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, SR 0.024, Glückstr. 6
  Behrens, J.
Jäck, H.-M.
Körner, H.
von der Mark, K.
Winkler, Th.
 

Zellbiologisches-molekularbiologisches Literaturseminar [KO]

KO; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, SR 1.021; Glückstr. 6
  von der Mark, K.
Brachvogel, B.
Pöschl, E.
Wixler, V.
Schneider, H.
 


Experimentelle Medizin/Tumorforschung

Zellbiologisches-Immunologisches Kolloquium (Nikolaus-Fiebiger-Forum) [KO]

KO; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, SR 0.024, Glückstr. 6
  Behrens, J.
Jäck, H.-M.
Körner, H.
von der Mark, K.
Winkler, Th.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 1 SWS; für fortgeschrittene Naturwissenschaftler und Mediziner; Zeit und Raum n.V.
  Behrens, J.
Sachs, M.
 

Molekular- und Zellbiologisches Doktoranden Kolloquium

KO; 2 SWS; für Naturwissenschaftler und Mediziner; Di, 16:00 - 18:00, 02.021; Glückstraße 6
  Behrens, J.
Sachs, M.
 


Geschichte der Medizin

Interdisziplinäres Seminar: Ethische Probleme am Lebensende [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Lehrveranstaltungen nach der AppO

Geschichte der Medizin [VORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 9:15 - 10:45, HS Rechtsmedizin; ab 15.10.2002
  Wittern-Sterzel, R.
Ruisinger, M.M.
Stahnisch, F.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin mit Lateinkenntnissen [UE]

UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Mo, 9:15 - 10:00, 10:15 - 11:00, 11:15 - 12:00, KH 1.014; Mo, 16:15 - 17:00, KH 1.014, KH 0.011; ab 21.10.2002
  Stahnisch, F.
Ruisinger, M.M.
Lang-Welzenbach, M.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin ohne Lateinkenntnisse [UE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Anf; Mo, 9:00 - 10:30, 10:30 - 12:00, KH 2.012; ab 21.10.2002
  Wittern-Sterzel, R.  

Medizinische Terminologie für Studierende der Zahnmedizin ohne Lateinkenntnisse [UE]

UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Di, 16:00 - 17:30, KH 2.012; ab 22.10.2002
  Rauprich, O.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Begleitseminar zum anatomischen Präparierkurs

KO; 2 SWS; Für 1. bis 3. Semester; ab 16.10.2002; nach Vorankündigung
  Neuhuber, W.
Wittern-Sterzel, R.
Vollmann, J.
Ruisinger, M.M.
Sudermann, Ch.
Stahnisch, F.
 

Chirurgische Poliklinik [Chir-003]

VORL; 2 SWS; Schein; Vorlesung mit medizinhistorischen Bezügen; Di, Fr, 12:00 - 13:00, Hörsaal Chirurgie; ab 15.10.2002
  Schneider, I.
Richter, H.
Stangl, R.
Franck, W.M.
Ruisinger, M.M.
 

Die arabische Medizin und ihr Transfer in den europäischen Westen

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 21.10.2002; Inst. f. Geschichte der Medizin, Glückstr. 10.
  Bobzin, H.
Wittern-Sterzel, R.
 

Geschichte der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 16:15 - 17:45, großer SR IGdM; ab 16.10.2002
  Steger, F.  

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"

KO; 2 SWS; Programm auf Anfrage. Gäste sind nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer willkommen. Weitere/Aktuelle Informationen zur Arbeit des Graduiertenkollegs unter http://www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter; Mittwochs, 18 Uhr (14tägl.) in der Mittellateinischen Bibliothek.
  Bobzin, H.
Forschner, M.
Hamm, B.
Herbers, K.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Lutz, A.
Rautenberg, U.
Seelow, H.
Stein-Kecks, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
 

Kolloquium für Doktoranden der Medizingeschichte [KO]

KO; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; ab 21.10.2002
  Wittern-Sterzel, R.
Ruisinger, M.M.
Stahnisch, F.
 

SPURENSUCHE. Projektseminar "Ausstellung Frauenklinik 2003". Teil II: Von der Konzeption zur Ausstellung [PJS]

PJS; Di, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; ab 15.10.2002
  Ruisinger, M.M.  

Theorie und Experiment in der Physiologie - philosophische, historische und wissenschaftssoziologische Perspektiven

MS; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Do, 14:15 - 15:45, PSG A 402; ab 17.10.2002
  Kötter, R.
Stahnisch, F.
 


Ethik in der Medizin


Lehrveranstaltungen nach der AppO

Ethik-Teil im Praktikum "Einführung in die klinische Medizin"

PR; 2 SWS; Gruppeneinteilung durch das Studiendekanat; Di, 11:15 - 12:45, großer SR IGdM
  Vollmann, J.
Rauprich, O.
Weidtmann, A.
 

Ethik-Teil in der Hauptvorlesung Chirurgische Klinik

VORL; 4 SWS; Di, Do, 7:30 - 9:00, Hörsaal Chirurgie
  Vollmann, J.
Hohenberger, W.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin mit Lateinkenntnissen [UE]

UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Mo, 9:15 - 10:00, 10:15 - 11:00, 11:15 - 12:00, KH 1.014; Mo, 16:15 - 17:00, KH 1.014, KH 0.011; ab 21.10.2002
  Stahnisch, F.
Ruisinger, M.M.
Lang-Welzenbach, M.
 

Medizinische Terminologie für Studierende der Zahnmedizin ohne Lateinkenntnisse [UE]

UE; Schein; ECTS: 1; Anf; Di, 16:00 - 17:30, KH 2.012; ab 22.10.2002
  Rauprich, O.  


sonstige Lehrveranstaltungen

"Breaking bad news" Praxisseminar zu Kommunikation und Ethik in der Medizin (Blockseminar)

SEM; 2 SWS; Besonders für Studierende in den klinischen Semestern und im PJ. Begrenzt auf 8 Teilnehmer, persönliche Anmeldung im Sekretariat Medizinethik (85-26430, sekr.ethik@gesch.med.uni-erlangen.de); Fr, 16:30 - 19:30, großer SR IGdM; Sa, 10:00 - 17:00, großer SR IGdM; 1. Blockseminar: 8./9.11.2002; 2. Blockseminar: 29./30.11.2002
  Vollmann, J.
Schildmann, J.
 

Forschungskolloquium Medizinethik

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; ab 28.10.2002; 28.10., 11.11., 25.11., 9.12., 13.1., 27.1.
  Vollmann, J.
u.a.
 

Klinische Medizinethik

VORL; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, grHS Med; ab 16.10.2002
  Vollmann, J.  

Medizinethisches Fallseminar

SEM; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; ab 23.10.2002
  Vollmann, J.
Weidtmann, A.
 

Palliativmedizin (Blockseminar) [SEM]

SEM; nach Ankündigung
  Weidtmann, A.
Sittl, R.
 

Principles of Biomedical Ethics

SEM; 2 SWS; Diese Veranstaltung ist auch für interessierte Studierende der Philosophie und anderer Fachrichtungen geeignet; Do, 18:00 - 19:30, Kleiner SR IGdM; ab 24.10.2002
  Rauprich, O.  

Universitäts-Ringvorlesung "Ethik in der Medizin"

VORL; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; 22.10., 29.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12.; Aula im Schloß, Schloßplatz 4 (siehe Aushänge und Homepage)
  Vollmann, J.
u.a.
 


Humangenetik


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Humangenetik [Hauptkoll.]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, H Pathologie; ab 23.10.2002
  Reis, A.
Rauch, A.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AWA]

AWA; Zeit nach Vereinbarung
  Reis, A.
Gebhart, E.
Rautenstrauss, B.
Rott, H.-D.
Winterpacht, A.
 

Aufbaukurs zur Hauptvorlesung Humangenetik: Molekulare Methoden der Gendiagnostik [Aufbaukurs]

KU; 2 SWS; Blockkurs, begrenzte Teilnehmerzahl; Z. n. V.; Vorbesprechung: 23.10.2002, 8:30 Uhr, H Pathologie
  Reis, A.
Kraus, C.
 

Der diagnostische Blick in der Genetik: Einführung in die Syndromologie [Syndromologie]

VORL; Fr, 13:00 - 13:45, Hörsaal Schwabachanlage 10; ab 25.10.2002
  Reis, A.
Rauch, A.
 

Einführung in die Humangenetik für Senioren und Hörer aller Fakultäten [Seniorenkolleg]

VORL; Anf; Mi, 15:00 - 16:30, Hörsaal Schwabachanlage 10; ab 16.10.2002
  Rott, H.-D.  

Grundlagen und Praxis der Genotoxizitätsprüfung [Genotox]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, Seminarraum Zoologie II; ab 14.10.2002
  Gebhart, E.  

Humangenetisches Blockpraktikum (für Biologen) [F2-Prakt.]

PR; 30 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit nach Vereinbarung
  Gebhart, E.
Rautenstrauss, B.
Winterpacht, A.
 

Humangenetisches Kolloquium [HGK]

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, Hörsaal Schwabachanlage 10; ab 29.10.2002
  Reis, A.
Gebhart, E.
Rott, H.-D.
Rautenstrauss, B.
Rauch, A.
Kraus, C.
Winterpacht, A.
 

In-Situ-Hybridisierungsverfahren in Forschung und Praxis [ISH]

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, Seminarraum Zoologie II; ab 17.10.2002
  Gebhart, E.  

Journal Club: Neue Arbeiten der Humangenetik [JC]

SEM; Fr, 14:00 - 14:45, Hörsaal Schwabachanlage 10; Einzeltermin am 25.10.2002, Zeit n.V., Seminarraum Humangenetik; ab 25.10.2002
  Reis, A.
Assistenten
 

Klinisch-genetisches Kolloquium [KGK]

KO; 2 SWS; Do, 14:30 - 15:45, Bibliothek Humangenetik; ab 24.10.2002
  Reis, A.
Rott, H.-D.
Rauch, A.
Zenker, M.
 

Klinisch-genetisches Seminar [KGS]

SEM; 2 SWS; mit Fallbesprechungen und Risikoberechnungen; Fr, 16:00 - 17:30, Hörsaal Schwabachanlage 10; Vorbesprechung: 25.10.2002
  Rott, H.-D.  

Klinisch-zytogenetisches Kolloquium [KZK]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., Hörsaal Schwabachanlage 10; ZnV
  Trautmann, U.
Rott, H.-D.
 

Klinische Zytogenetik [Klin. Zyt.]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., Hörsaal Schwabachanlage 10; ZnV
  Trautmann, U.
Rott, H.-D.
 

Labormethoden der molekularen Humangenetik [Labormeth.]

KU; 5 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit n.V., In Humangenetik; Blockpraktikum; Vorbesprechung: 22.10.2002, 10:30 - 12:00 Uhr
  Rautenstrauss, B.
Kraus, C.
Winterpacht, A.
 

Medizinische Genetik für Biologen 1 [Med. Gen.]

VORL; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, Seminarraum Zoologie II; ab 22.10.2002
  Rautenstrauss, B.
Kraus, C.
 

Molekulare Genetik angeborener Erkrankungen des Skelettsystems [SKEL]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Hörsaal Schwabachanlage 10; Vorbesprechung: 23.10.2002, 13:30 Uhr
  Winterpacht, A.  

Praktikum der genetischen Beratung [Ber.-Pr.]

KLV; 8 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl. Voranmeldung erforderlich; Mo, Do, 9:00 - 12:00, In Humangenetik; Vorbesprechung: 23.10.2002, 8:30 Uhr, H Pathologie
  Reis, A.
Rott, H.-D.
Rauch, A.
Zenker, M.
 

Seminar zur Vorlesung Medizinische Genetik für Biologen II vom SS02 [SMGII]

SEM; 2 SWS; Mo, 10:30 - 12:00, Seminarraum Zoologie II; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:30 Uhr
  Winterpacht, A.  

Zytogenetischer Kurs

KU; 2 SWS; Z.n.V.
  Trautmann, U.  


Mikrobiologie(Klinische Mikrobiologie/Immunologie/ Hygiene)


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Med. Mikrobiologie u. Immunologie mit Epidemiologie u. Prophylaxe d. Infektionskrankheiten f. 1. klin. Sem. [Mikrobio.VO]

VORL; 4 SWS; ECTS: 4; Anf; Vor. f. Teilnahme a. Praktikum; Online-Einschreibung unter: http://www.anmeldung.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; Mo, Di, Do, Fr, 9:15 - 10:00, H Wasserturmstr. 3/5; ab 14.10.2002
  Röllinghoff, M.
u. Mitarbeiter
 

Praktikum d. Mikrobiologie u. Immunologie f. 2. klin. Semester [Mikrobio.KU]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Online-Einschreibung unter http://www.anmeldung.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; Voraussetzung ist bestandene Klausur Mikrobio.VO.; Di, Mi, Fr, 13:45 - 16:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 15.10.2002
  Bogdan, Ch.
Schröppel, K.
Stenger, S.
Reil, H.
 

Schutzimpfungen f. 1. klin. Semester [Impfungen.VO]

V/UE; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; Mi, 9:15 - 10:00, H Wasserturmstr. 3/5; ab 16.10.2002
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
 

Hygiene (Krankenhaus-, Umwelt-, Individual- u. Touristikhygiene) [Hygiene.VO]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Online-Einschreibung unter: http://www.anmeldung.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; Mo, Di, 11:15 - 12:00, H Wasserturmstr. 3/5; ab 14.10.2002
  Kunz, B.
Röllinghoff, M.
 

Ökologischer Kurs, Teil Hygiene [ÖkoHyg.KU]

KU; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Online-Einschreibung unter: http://www.anmeldung.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; Mo, 15:30 - 17:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 14.10.2002
  Gessner, A.
Schröppel, K.
 

Med. Mikrobiologie u. Hygiene f. Zahnmediziner 2. klin. Semester [Hyg.Zahn.VO]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Vorlesung mit Praktikum; Einschreibung am 10.10.2002 von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr im Besprech.Zi. 1.129, 1. Stock, nur mit Physikumnachweis (Zeugnis, -kopie).; Do, 17:00 - 19:15, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 17.10.2002
  Beuscher, H.-U.  


sonstige Lehrveranstaltungen

Aktuelle Probleme d. Immunologie u. Med. Mikrobiologie [Mik.Immun.KO]

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 15.10.2002
  Röllinghoff, M.
Kalden, J.R.
Gastredner
 

Infektions-immunologisches Hauptseminar f. Studenten der Molekularen Medizin ab 5. Semester, Naturwissenschaften u. Medizin [Infek.Imm.SEM]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; begrenzte Teilnehmerzahl; Information bei PD Dr. med. S. Stenger, Tel.: 85-2 3647.; Mo, 18:10 - 19:30, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 21.10.2002
  Röllinghoff, M.
Stenger, S.
u. Mitarbeiter
 

Infektions-immunologisches Grundpraktikum f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 6. Semester, Naturwissenschaften u. Medizin [Immu.Mol.Nat.PR]

PR; Schein; ECTS: 5; begrenzte Teilnehmerzahl, Information bei Prof. Dr. H.U. Beuscher, Tel.: 85-22650; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Block, 3 Wochen, ganztägig
  Beuscher, H.-U.
Gessner, A.
 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [Mik.Wiss.A.UE]

UE; Anf; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5
  Röllinghoff, M.
Beuscher, H.-U.
Bogdan, Ch.
Gessner, A.
Hensel, M.
Schröppel, K.
Stenger, S.
 

Besprechung diagnostischer Fälle f. Mediziner ab 4. klin. Semester [Mik.Fälle.KO]

KO; 1 SWS; Anf; Mo, 12:00 - 12:45, SR Wasserturmstr. 3/5
  Röllinghoff, M.
u. Mitarbeiter
 

Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Infektionen f. Studenten ab 5. klin. Semester u. im PJ [Mik.Diagn.KO]

KO; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 17.10.2002
  Bogdan, Ch.
Schröppel, K.
Stenger, S.
in Zusammenarbeit mit den Kliniken
 

Einführung in die Lebensmittelmikrobiologie f. Studenten d. Lebensmittelchemie [Lebm.Mik.VO]

VORL; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, SemR Inst. Pharm. u. LmCh; ab 15.10.2002
  Weber, A.  

Infektionsimmunologie: Großpraktikum f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 7. Semester, Naturwissenschaften u. Medizin [Immu.Mol.GPR]

PR; Schein; ECTS: 10; begrenzte Teilnehmerzahl, Information bei Prof. Dr. Beuscher, Tel.: 85-22650; Block, 6 Wochen, ganztägig
  Beuscher, H.-U.
u. Mitarbeiter
 

Hauptseminar Mikrobiologie für Studenten d. Molekularen Medizin, Humanmedizin und Naturwissenschaften [Mik.Mol.SEM]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Vorlesung und Seminar; Mi, 17:30 - 19:00, SR Wasserturmstr. 3/5; oder nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.10.2002, 17:30 Uhr
  Hensel, M.  

Journal-Club [Mik.Journ.KO]

KO; 1 SWS; Fr, 12:30 - 13:30, SR Wasserturmstr. 3/5; ganzjährig, ausgenommen Monat August.
  Röllinghoff, M.
u. Mitarbeiter
 

Konzepte der Immunologie [Immun.Mol.Nat.VO]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 17:15 - 18:00, SR 0.024, Glückstr. 6; Mi, 14:15 - 16:45, SR 0.024, Glückstr. 6; ab 14.10.2002; Information bei Prof. Dr. Beuscher, Tel. 85-22650.
  Beuscher, H.-U.
Jäck, H.-M.
u. Mitarbeiter
 

Laborkolloquium [Mik.Labor.KO]

KO; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ganzjährig, ausgenommen Monat August.
  Röllinghoff, M.
u. Mitarbeiter
 

Med. Mikrobiologie, Hygiene u. Immunologie f. Studenten d. Pharmazie u. Lebensmittelchemie ab 4. Semester [MikNatMol.VO]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Vorlesung mit Praktikum, Kurs A, Di 9:00 bis 11:15 Uhr, erster Termin 15.10.2002; Kurs B, Do 9:00 bis 11:15 Uhr, erster Termin 17.10.2002.; Di, Do, 9:00 - 11:15, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 15.10.2002
  Hensel, M.  

Großpraktikum Molekulare Mikrobiologie f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 7. Semester [MikMol.GPR]

PR; Schein; ECTS: 10; begrenzte Teilnehmerzahl, Information bei Prof. Dr. Hensel, Tel.: 85-23640; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Block, 6 Wochen, ganztägig
  Hensel, M.
u. Mitarbeiter
 

Tropenmedizin f. 2. klin. Studienabschnitt, v.a. 7. Semester [Tropenmed.VO]

VORL; 2 SWS; Ringvorlesung ohne Scheinpflicht; Teilnahmebescheinigung!; Do, 16:15 - 18:00, H Wasserturmstr. 3/5; ab 17.10.2002
  Bogdan, Ch.
Dozenten der Universitäten Erlangen, Würzburg u. des Klinikums Nürnberg, u.a.
 


Pathologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Allgemeine Pathologie [PathoÄAppO1]

VORL; 4 SWS; Mo-Do, 10:15 - 11:00, THS Patho.; ab 15.10.2002
  Kirchner, Th.J.G.  

Kurs der Allgemeinen Pathologie A für das 5. Semester (1. klinisches Semester) [PathoÄAppO2]

KU; 1 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:00, SHS Patho.; ab 21.10.2002
  Stömmer, P.  

Kurs der Allgemeinen Pathologie A für das 6. Semester (2. klinisches Semester) [PathoÄAppO3]

KU; 3 SWS; Schein; Di, 8:15 - 9:00, SHS Patho.; Di, 14:15 - 15:00, THS Patho.; Di, 15:00 - 15:45, HKS Patho.; ab 22.10.2002
  Amann, K.U.  

Kurs der Allgemeinen Pathologie B für das 5. Semester (1. klinisches Semester) [PathoÄAppO4]

KU; 1 SWS; Schein; Mi, 8:15 - 9:00, SHS Patho.; ab 23.10.2002
  Aigner, Th.  

Kurs der Allgemeinen Pathologie B für das 6. Semester (2. klinisches Semester) [PathoÄAppO5]

KU; 3 SWS; Schein; Do, 8:15 - 9:00, SHS Patho.; Do, 14:15 - 15:00, THS Patho.; Do, 15:00 - 15:45, HKS Patho.; ab 17.10.2002
  Niedobitek, G.U.  

Kurs der Speziellen Pathologie A [PathoÄAppO6]

KU; 3 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:00, THS Patho.; Mo, 17:00 - 17:45, HKS Patho.; Do, 14:15 - 15:00, SHS Patho.; ab 21.10.2002
  Papadopoulos, Th.  

Kurs der Speziellen Pathologie B [PathoÄAppO7]

KU; 3 SWS; Schein; Di, 16:15 - 17:00, THS Patho.; Di, 17:00 - 17:45, HKS Patho.; Do, 16:15 - 17:00, SHS Patho.; ab 22.10.2002
  Faller, G.
Stolte, M.
 

Spezielle Pathologie [PathoÄAppO8]

VORL; 5 SWS; Mo-Fr, 12:15 - 13:00, THS Patho.; ab 16.10.2002
  Papadopoulos, Th.
Aigner, Th.
Amann, K.U.
Faller, G.
Henschke, F.
Niedobitek, G.U.
Richter, K.
Blümcke, I.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

VORL; Zeit und Raum n.V.
  Kirchner, Th.J.G.
Aigner, Th.
Amann, K.U.
Brabletz, Th.
Faller, G.
Niedobitek, G.U.
Papadopoulos, Th.
Blümcke, I.
 

Ausgewählte Kapitel der Neuropathologie

VORL; 1 SWS; Di, 18:00 - 18:45, THS Patho.; ab 22.10.2002
  Thierauf, P.R.  

Demonstration für den III. klinischen Studienabschnitt

VORL; Mo, Do, 11:30 - 12:00, SHS Patho.; Di, Mi, Fr, 12:00 - 12:30, SHS Patho.
  Kirchner, Th.J.G.
Amann, K.U.
Faller, G.
Niedobitek, G.U.
Assistenten
 

Einführung in die molekulare Pathologie

VORL; 1 SWS; Inhalt: Molekularbiologische Grundlagen der Pathologie von Tumoren (begleitendes Praktikum); für Mediziner, molekulare Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., THS Patho.; Einzeltermin am 23.10.2002, 18:15 - , THS Patho.; ab 23.10.2002; Termin nach Absprache in der ersten Stunde
  Brabletz, Th.
Jung, A.
 

Klinisch-Pathologische Autopsienkonferenz

KLV; jede 2. Woche Fr, 14:30 - 15:30, SHS Patho.; ganzjährig; (siehe gesonderte Ankündigung)
  Kirchner, Th.J.G.  

Klinisch-Pathologische Biopsienkonferenz

KLV; jede 2. Woche Fr, 14:30 - 15:30, HKS Patho.; ganzjährig; (siehe gesonderte Ankündigung)
  Kirchner, Th.J.G.
Faller, G.
Niedobitek, G.U.
Papadopoulos, Th.
 

Kolloqium über neue Arbeiten aus der Pathologie

KO; Mi, 16:15 - 17:00, THS Patho.; (siehe gesonderte Ankündigung)
  Kirchner, Th.J.G.
Papadopoulos, Th.
Niedobitek, G.U.
Aigner, Th.
Blümcke, I.
Amann, K.U.
u.a.
 

Ausgewählte Kapitel der speziellen pathologischen Anatomie

VORL; 2 SWS; Di 16:15 - 17:45, HS Pathologie Fürth
  Dworak, O.
Hübner, G.
 

Klinisch-pathologische Konferenz

KLV; 5 SWS; ganzjährig; Mo - Fr 12:45 - 13:30, HS Pathologie Fürth
  Dworak, O.
Assistenten
 

Klinisch-pathologisch-anatomische Demonstration

V/UE; 4 SWS; Mo - Do 12:00 - 12:45, LKH Amberg, Pathologisches Institut, Klinikum St. Marien
  Müller-Wallraf, R.
Mandl, L.
 

Klinisch-pathologisch-anatomische Konferenz

KLV; 1 SWS; 4. Di im Monat 16:00 - 17:30, LKH Amberg, Pathologisches Institut, Klinikum St. Marien
  Müller-Wallraf, R.
Mandl, L.
 

Klinische Pathologie

VORL; 2 SWS; Mi 15:30 - 17:00, HS Institut für Pathologie, Klinikum Nürnberg Nord
  Wünsch, P.H.  

Klinisch-pathologische Demonstration

KLV; 5 SWS; Mo - Fr 12:00 - 12:45, SS Klinikum Nürnberg Nord
  Wünsch, P.H.  

Molekulare Pathomechanismen

SEM; 2 SWS; für Mediziner, molekulare Mediziner und Naturwissenschaftler; Termin nach Absprache in der ersten Stunde; Zeit n.V., THS Patho.; Einzeltermin am 23.10.2002, 18:15 - , THS Patho.; ab 23.10.2002
  Jung, A.
Brabletz, Th.
 

Praktikum zur molekularen Pathologie

PR; Schein; (Die Vorlesung Einführung in die molekulare Pathologie ist Voraussetzung für die Teilnahme) für Mediziner, molekulare Mediziner und Naturwissenschaftler; 1-wöchiges Blockpraktikum in den Semesterferien
  Brabletz, Th.
Jung, A.
 

Praktische Ausbildung in der Pathologie

PR; Schein; ganzjährig, ganztätigig in Gruppen über 4 Monaten
  Kirchner, Th.J.G.
Papadopoulos, Th.
Amann, K.U.
Niedobitek, G.U.
Blümcke, I.
Aigner, Th.
Faller, G.
Assistenten
 

Repetitorium der Speziellen Pathologie

VORL; Mo, 18:00 - 20:00, THS Patho.; ab 21.10.2002
  Stömmer, P.  

Sektionskurs

KU; Mo-Fr, 8:15 - 15:00, SS Patho.; ab 21.10.2002
  Kirchner, Th.J.G.
Assistenten
 

Umweltpathologie - Umweltmedizin

VORL; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, THS Patho.; ab 4.11.2002
  Pesch, H.-J.
Hartung, M.
 


Pharmakologie und Toxikologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Kursus der Allgem. u. Systematischen Pharmakol. u. Toxikol.

VORL; 4SWS; Mo, Di, 11:15 - 12:00, H Biochemie Med Fak; Do, 11:15 - 12:45, H Biochemie Med Fak
  Brune, K.
Tiegs, G.
Zeilhofer, H.U.
 

Pharmakologie f. Zahnmediziner

VORL; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, Hörsaal I
  Ellrich, J.
Brune, K.
 

Seminar i. V. m. Kursus d. Allg. u. System. Pharmakologie und Toxikologie

VORL; Schein; 3SWS; Do, 16:15 - 18:30, KH 1.019, HS Rechtsmedizin, SR 1, Physio 1, KR 1, KR 2, SR Pharmakologie, SR Biochemie Med Fak, Med. Klinik IV, Erlangen, Loschgestr. 8
  Brune, K.
Zeilhofer, H.U.
Assistenten
 

Einführung i.d.Toxikologie f. Chemiker

VORL; Schein; Di, 10:00 - 11:30, In. f. Pharmakologie
  Böcker, R.  

Grundlagen der Gefahrstoffverordnung

VORL; Di, 10:00 - 11:30, H In.f.Pharmakol.
  Böcker, R.  

Kursus der Speziellen Pharmakologie I

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, H Biochemie Med Fak; Änderungen vorbehalten
  Fromm, M.
Ellrich, J.
Kliniker
u.a.
 

Kursus der Speziellen Pharmakologie II

VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, H Biochemie Med Fak; Änderungen vorbehalten
  Fromm, M.
Assistenten
Kliniker
 

Praktikum Pharmakologie u. Toxikologie für Chemiker und Biologen

PR; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  N.N.
Böcker, R.
u.a.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Anatomie, Physiologie und Diätetik f. Pharmazeuten [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Interdiszipl. Koll. d. SFB 353 über Schmerzforschung u. Therapie

VORL; 2SWS; Mo, 18:30 - 20:00, In.f.Physiol.u.Biokyber., Unistr. 17
  Brune, K.
Handwerker, H.O.
Meßlinger, K.
Hess, A.
Zeilhofer, H.U.
Kress, M.
 

Kursus d. Pharmaz. und Med. Terminologie

VORL; Schein; 2SWS; Zeit n.V., H In.f.Pharmakol.; Zeit nach Vereinbarung
  Brune, K.
Assistenten
 

Pathophysiologie f. Pharmazeuten [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Pharmakol. (Phys.) Demonstrat. Praktikum

VORL; Schein; 10SWS; Mo, 13:00 - 18:00, H In.f.Pharmakol.; Di, 13:00 - 18:00, In. f. Pharmakologie
  Brune, K.
Böcker, R.
Goppelt-Strübe, M.
Pahl, A.
Hinz, B.
Tiegs, G.
Zeilhofer, H.U.
 

Pharmakologie und Toxikologie f. Pharmazeuten II

VORL; Schein; 3SWS; Do, 11:00 - 12:00, HS Rechtsmedizin; Fr, 9:00 - 11:00, HS Rechtsmedizin
  Brune, K.
Tiegs, G.
Hinz, B.
Assistenten
 

Praktikum Immunpharmakologie und -toxikologie für Fortgeschrittene der Nat.wiss. (II)

VORL; Schein; 6 Wochen, ganztägig; Zeit n.V., In.f.Pharmakol.u.Toxikol.; Termin nach Vereinbarung, Anmeldung bei Frau Prof. G. Tiegs, Tel. 85-22883
  Brune, K.
Tiegs, G.
Assistenten
 

Ringvorlesung d. Graduiertenkollegs "Vaskuläre Schäden an Herz und Nieren: Pathogenese und Diagnostik" [VORL]

VORL; Di, 18:00 - 19:30, In. f. Pharmakologie; Seminarraum EG
  Goppelt-Strübe, M.
Daniel, W.G.
Hilgers, K.F.
u.a.
 

Anatomie, Physiologie und Diätetik f. Pharmazeuten

VORL; Fr, 10:15 - 11:45, In.f.Physiol.u.Biokyber., Unistr. 17
  Meßlinger, K.
Neuhuber, W.
Kobal, G.
 

Pathophysiologie f. Pharmazeuten

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, HS Rechtsmedizin
  Hess, A.
Ellrich, J.
Messlinger, K.
 


Medizinische Physik

Einführung in die Grundlagen der Medizinischen Physik

VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; ab 15.10.2002
  Kalender, W.A.
Müller, R.G.
Engelke, K.
Kachelrieß, M.
 

Praktikum für Medizinische Physik

PR; Schein; ganztägig, Februar/März 2003; für Studierende der Physik und Naturwissenschaften; Zeit n.V., Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201, Institut für Medizinische Physik, Kurs- und Praktikumsräume, UG 1.001 und 1.002, Institut für Medizinische Physik, Multimedia-Labor - 1.OG, Raum 207; Vorbesprechung: 17.2.2003, 9:00 Uhr, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201
  Kalender, W.A.
Müller, R.G.
Engelke, K.
Kachelrieß, M.
 

Spezielle Probleme der Medizinischen Physik

KO; 2 SWS; Pflichtseminar für Doktoranden; Mo, 13:30 - 15:00, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; ab 14.10.2002
  Kalender, W.A.  

Algorithmen der diagnostischen Bildgebung: Projektions- und Schnittbildverfahren

VORL; 2 SWS; für Studierende der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten; Zeit n.V., Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; Vorbesprechung: 16.10.2002, 15:00 - 15:30 Uhr, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201
  Kachelrieß, M.  

Übungen zu den Algorithmen der diagnostischen Bildgebung (in C++).

UE; 1 SWS; Schein; für Studierende der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten; Zeit n.V., Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; Vorbesprechung: 16.10.2002, 15:00 - 15:30 Uhr, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201
  Kachelrieß, M.  

Interdisziplinäre Aspekte der Osteoporoseforschung: Technik, Diagnose und Therapie

SEM; 2 SWS; mit Übungen; Mo, 18:00 - 19:30, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; ab 14.10.2002
  Kalender, W.A.
Engelke, K.
 

Journal Club: Medizinische Bildgebung und Bildverarbeitung

SEM; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:30, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; Vorbesprechung: 17.10.2002, 9:00 - 10:30 Uhr, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201
  Engelke, K.  


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Grundlagen der Radiologie

VORL; 2 SWS; Schein; Vorlesung zum Kursus der Radiologie; Mi, 14:00 - 15:30, gr. HS Med. Kliniken u. Frauenklinik; ab 16.10.2002
  Sauer, R.
Bautz, W.
Kalender, W.A.
Kuwert, T.
Müller, R.G.
Schulz-Wendtland, R.
 

Kursus für Radiologie einschl. Strahlenschutzkurs [Radiologie-Kurs]

PR; 3 SWS; Schein; nach Anlagen 1 - 3 zur ÄAppO; Mi, 15:45 - 18:00, Raum n.V.; ab 16.10.2002; Einschreibung: Über die Internetseiten des Studiendekanat
  Sauer, R.
Bautz, W.
Feistel, H.
Grabenbauer, G.G.
Kalender, W.A.
Keilholz, L.
Kuwert, T.
Müller, R.G.
Schulz-Wendtland, R.
Thiel, H.-J.
u. Mitarbeiter
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Kolloquium Medizinische Physik

KO; 2 SWS; Mo, 16:30 - 18:00, Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201; ab 14.10.2002
  Kalender, W.A.  

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201
  Kalender, W.A.  

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., Institut für Medizinische Physik Seminarraum 201
  Müller, R.G.  


Rechtsmedizin


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Gerichtliche und Begutachtungs-Medizin für Mediziner [VORL]

VORL; 3 SWS; Schein; Mo, 8:15 - 9:00, HS Rechtsmedizin; Mi, Fr, 11:15 - 12:00, HS Rechtsmedizin; ab 14.10.2002
  Betz, P.
Lötterle, J.
Hausmann, R.
Seidl, S.
 

Ökologischer Kurs Teil Rechtsmedizin [UE]

VORL; 3 SWS; Schein; ab dem 3. klin. Sem.; Mi, 14:00 - 17:30, HS Rechtsmedizin, KR 1, KR 2; ab 23.10.2002; Anmeldung vom 23.09.02 bis 14.10.02 im Internet (Online)
  Schellmann, B.
Lötterle, J.
Assistenten
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Ausgesuchte Falldarstellungen [FS]

VORL; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, HS Rechtsmedizin
  Seidl, S.
Hausmann, R.
 

Ausgesuchte Falldarstellungen aus der Rechtsmedizin

SL; 2 SWS; RM-Schein erforderlich; Vorbesprechung: 23.10.2002, 17:30 Uhr, HS Rechtsmedizin
  Hausmann, R.
Seidl, S.
 

Ausgesuchte Falldarstellungen aus der Rechtsmedizin

SL; 2 SWS; RM-Schein erforderlich; Vorbesprechung: 23.10.2002, 17:30 Uhr, HS Rechtsmedizin
  Hausmann, R.
Seidl, S.
 

Forensische DNA-Analyse

PR; 1 SWS; (Blockpraktikum); nach Vereinbarung
  Lederer, Th.  

Forensische Kriminologie für Naturwissenschaftler u. Mediziner

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 23.10.2002, 17:00 Uhr, HS Rechtsmedizin
  Lötterle, J.  

Forensische Serologie [V/UE]

SL; 2 SWS; Vorbesprechung: 23.10.2002, 16:30 Uhr, HS Rechtsmedizin
  Betz, P.
Lötterle, J.
 

Gerichtliche und Begutachtungs-Medizin für Juristen und Naturwissenschaftler [VORL]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 11:30 - 13:00, HS Rechtsmedizin; ab 14.10.2002
  Hausmann, R.
Lötterle, J.
Schellmann, B.
Seidl, S.
 

Gerichtspraktikum

UE; 5 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Betz, P.
Assistenten
 

Mikromethoden in der toxikologischen Analytik

VORL; Vorbesprechung: 22.10.2002, 10:00 Uhr
  Schwarze, B.
Lederer, Th.
 

Praktische Übungen [UE]

UE; 2 SWS; Zeit/Ort nach Vereinbarung
  Betz, P.
Assistenten
 

Rechtsmdizinisches KO

KO; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Assistenten
 

Rechtsmedizinisches Seminar [SEM]

SEM; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, KR 2; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Lötterle, J.
 

Rechtsmedizinisches Seminar für Fortgeschrittene [SEM]

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Seidl, S.
Hausmann, R.
 

Sektionskurs

UE; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Betz, P.
Assistenten
 

Toxikol.-Analyt. Praktikum für Lebensmittelchemiker

UE; 25 SWS; Schein; Blockpraktikum; Seminarraum; Vorbesprechung: 22.10.2002, 10:00 Uhr
  Schwarze, B.
Lederer, Th.
 

Verkehrsmedizin

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 23.10.2002, 18:00 Uhr, HS Rechtsmedizin
  Hausmann, R.
Seidl, S.
Assistenten
 

Wissenschaftliches KO [KO]

KO; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Betz, P.
Assistenten
 


Virologie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Medizinische Virologie [Med.Virol.]

VORL; 2 SWS; im Rahmen der LV Medizinische Mikrobiologie und Immunologie; Mo, 9:30 - 11:00, Hörsaal Chirurgie; ab 14.10.2002
  Stamminger, Th.  

Praktikum d. Mikrobiologie u. Immunologie f. 2. klin. Semester [Mikrobio.KU]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Online-Einschreibung unter http://www.anmeldung.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; Voraussetzung ist bestandene Klausur Mikrobio.VO.; Di, Mi, Fr, 13:45 - 16:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; ab 15.10.2002
  Bogdan, Ch.
Schröppel, K.
Stenger, S.
Reil, H.
 


sonstige Lehrveranstaltungen

Molekularbiologie menschlicher T-Zell-Leukämieviren [Leukämieviren]

SL; 2 SWS; Journal Club, für Mediziner und Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene); Mo, 10:15 - 11:45, kl SR Virologie; ab 14.10.2002
  Grassmann, R.  

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 15:00 - 16:30, HC; ab 14.10.2002; Biologikum
  Mach, M.  

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 15:00 - 16:30, HC; ab 14.10.2002; Biologikum
  Mach, M.  

Einführung in die angewandte Bioinformatik für Mediziner, Biologen und molekulare Mediziner [Bioinformatik]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, SR 01.178; ab 15.10.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Neipel, F.
Titgemeyer, F.
 

Übungen zur Einführung in die angewandte Bioinformatik für Biologen, Mediziner und molekulare Mediziner

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, 02.577; Vorbesprechung: 15.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, SR 01.178
  Titgemeyer, F.
Neipel, F.
 

Molekularbiologie der Tumorviren [Tumorviren]

VORL; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Di, 15:15 - 16:00, SR 01.178; ab 15.10.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Grassmann, R.  

Molekulare und Immunpathogenese viraler Erkrankungen [virale Erkrankungen]

VORL; 1 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester und Naturwissenschaftler; Mi, 9:15 - 10:00, HB; ab 16.10.2002; im Biologikum, Staudtstr. 5
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Virologisches Methodenseminar [Virol.Methoden]

SEM; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mi, 14:00 - 15:00, kl SR Virologie; ab 16.10.2002
  Bogner, E.  

Journal Club: Signaltransduktion und Zellzyklus [Journal Club]

SL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mi, 15:00 - 17:00, Seminarraum; ab 16.10.2002; Dermatologische Klinik
  Baur, A.  

Replikationsstrategien humanpathogener Viren [Virusreplikation]

VORL; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Do, 13:15 - 14:00, SR 01.178; ab 17.10.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Marschall, M.  

Viren und zelluläre Signaltransduktion [Signaltransduktion]

SEM; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Fr, 16:00 - 18:00, kl SR Virologie; ab 18.10.2002
  Biesinger-Zwosta, B.  

Wirkmechanismen, Resistenz und Nebenwirkungen der Tumortherapie [Tumortherapie]

VORL; 2 SWS; für Mediziner ab 5. Semester; Zeit n.V., SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.
  Efferth, Th.  

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodenkoll.]

KO; 2 SWS; im Rahmen des SFB 466 für Mediziner und Naturwissenschaftler in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 14.10.2002
  Fleckenstein, B.
Mach, M.
Marschall, M.
Neipel, F.
 

Aktuelle Themen der klinischen Virologie [Koll. Klin. Virol.]

KO; 2 SWS; Mi, 17:15 - 18:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 16.10.2002
  Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Stamminger, Th.
 

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

SEM; 2 SWS; in engl. Sprache mit Gastsprechern im Rahmen des SFB 466; Fr, 13:15 - 14:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 18.10.2002; separate Ankündigungen beachten!
  Fleckenstein, B.
Mach, M.
Stamminger, Th.
 

Virologisches Praktikum I für Mediziner [Virol.PR1-Med]

PR; Schein; Ferienkurs im März/April 2003, 4-wöchig, ganztägig; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 13.1.2003, 17:00 - 17:30 Uhr, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.
  Mach, M.
Stamminger, Th.
 

Einführung in das Praktikum I für Mediziner [EinführungPR1-Med]

VORL; während des Ferienpraktikums im März/April 2003; Zeit n.V., SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; Mo - Fr 8.15 - 9.45
  Mach, M.
Stamminger, Th.
 

Virologisches Praktikum I für Naturwissenschaftler [Virol.PR1-Natwiss.]

PR; Schein; Ferienkurs im März/April 2003, 4-wöchig, ganztägig; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 13.1.2003, 17:00 - 17:30 Uhr, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Einführung in das Praktikum I für Naturwissenschaftler [EinführungPR1-Natwiss.]

VORL; während des Ferienpraktikums im März/April 2003; Zeit n.V., SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; Mo - Fr 8.15 - 9.45
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Virologisches Praktikum II für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene) [Virol.PR2-Natwiss.]

PR; 16 SWS; Schein; 6-wöchig, ganztägig, Zeit nach Vereinbarung
  Baur, A.
Biesinger-Zwosta, B.
Bogner, E.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [Virol.AWA]

AWA; Zeit n. V.
  Baur, A.
Biesinger-Zwosta, B.
Bogner, E.
Efferth, Th.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten