UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Studierenden-Service-Center Chemie und Molecular Science

Allgemeine Mikrobiologie für Naturwissenschaftler und Techniker

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, nur Fachstudium, Die Vorlesung findet in Präsenz unter 3G Bedingungen statt.
Termine:
Di, 13:15 - 14:00, HA
Fr, 10:15 - 11:45, HA
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF LSE-BA 1
PF CBI-BA 3

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten) [AC1]

Dozent/in:
Karsten Meyer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5,0, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für Chemiker; Mol. Science; CBI; CEN; LAG
Termine:
Di, Do, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3
Fr, 12:15 - 13:45, H1 Egerlandstr.3
ggf. weitere Termine nach Ankündigung; Veranstaltung bis Weihnachten
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF C-BA 1
PF CBI-BA 1
PF CEN-BA 1
PF LSE-BA 1
PF MS-BA 1

Concepts in Biology (DD-Bio) [(DD-Bio)]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Burkovski, Steffen Backert, Markus Albert, Yves Muller, Christian Koch, Anja Lux, Thomas Winkler, Lars Nitschke, Gregor Fuhrmann
Angaben:
Vorlesung, Kredit: 5, Veranstaltung im WiSE und SoSe mit je 5 ECTS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C4 - Chemikum
Please see https://www.studon.fau.de/crs4043959.html for additional information.

Einführung in die Biochemie für Naturwisschenschaftler und Techniker Teil1 [BCNF1]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Koch, Yves Muller
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, HA
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF LSE-BA 3
PF CBI-BA 3

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

Dozent/in:
Norbert Lindlein
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, .
Termine:
Mo, Mi, 8:15 - 9:45, HG
ACHTUNG: 1. Vorlesung erst am 20.10.2021 um 8:15 Uhr. Die Vorlesung findet hybrid statt. Online Zugang per Zoom (Link siehe Vorlesungsseite auf StudOn im Diskussionsforum).
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-G 1
PF C-BA 1
PF MS-BA 1
WPF BIO-BA 1
WF PG-BA 1
WF INF-NF-PHY 4-5
Inhalt:
Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

I. Einführung

  • 1. Was ist Physik?

  • 2. Erkenntnisprozesse und Methoden der modernen Physik

  • 3. Struktur der Materie, Wechselwirkungen, Einteilung der Physik in Teilgebiete

  • 4. Physikalische Größen: SI System

  • 5. Meßgenauigkeit, Meßfehler

    II. Mechanik

  • 1. Kinematik: Bewegung von Massenpunkten, Zeit- und Längenmessung, geradlinige Bewegung, Kreisbewegung

  • 2. Dynamik: Masse, Kraft, Impuls, Arbeit, Leistung, Newtonsche Axiome, Erhaltungssätze für Impuls und Energie, Molekulare Stöße

  • 3. Schwingungen: Harmonische, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Überlagerung von Schwingungen, Molekülschwingungen (Morse Potential)

  • 4. Teilchensysteme: z.B. Massenmittelpunkt

  • 5. Drehbewegungen: Kinematik, Trägheitsmoment (z.B. bei Molekülen), Drehmoment, Gleichgewicht und Stabilität, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung, Quantisierung des Drehimpulses, Rotationsspektren von Molekülen

  • 6. Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen, Aggregatzustände, Flüssigkeiten und Gase: Druckverteilung, Molekularkräfte, Strömungen

    III. Wärmelehre

  • 1. Grundlagen: Temperatur, Wärmeausdehnung, kinetische Gastheorie, ideales und reales Gas, Wärmemenge

  • 2. Hauptsätze der Wärmelehre: Hauptsätze, Zustandsänderungen idealer Gase, Entropie, Phasenübergänge

  • 3. Wärmetransport und Diffusion, Mechanismen des Wärmetransports

Empfohlene Literatur:

Paul A. Tipler and Gene Mosca, Physik für Wissenschaftler und Ingenieure (7. Auflage), Springer, ISBN 978-3-642-54166-7 (eBook)

Arbeitsbuch zu Tipler/Mosca, Physik für Wissenschaftler und Ingenieure (2. Auflage), Spektrum Akademischer Verlag

Alfred X. Trautwein, Uwe Kreibig, Jürgen Hüttermann, Physik für Mediziner, Biologen, und Pharmazeuten (8. Auflage), De Gruyter Studium

Mathematik für Naturwissenschaftler

Dozent/in:
Alexander Prechtel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
Mi, 10:00 - 12:00, H11
ab 20.10.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAG-P 1-2
PF INF-LAG-E 1-2
PF INF-LAG-W 1-2
PF INF-LAR-P 1-2
PF INF-LAR-E 1-2
PF INF-LAR-W 1-2
PF INF-LAH 1-2
PF I2F-BA 1
PF C-BA 1
PF GW-BA 1

Organische Chemie II -Sem [OC II-S]

Dozentinnen/Dozenten:
Henry Dube, Alexander Scherer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, C3 - Chemikum
Die Veranstaltung beginnt in der 2. VL-Woche!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF C-BA 3
PF MS-BA 3

Übung Allgemeine und Anorganische Chemie [AC1]

Dozent/in:
Jörg Sutter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF C-BA 1
PF MS-BA 1

 
Fr10:15 - 11:45H1 Egerlandstr.3  Sutter, J.

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

Dozentinnen/Dozenten:
Norbert Lindlein, Tutoren
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, HE, HD
Fr, 10:15 - 11:45, HH, SR 01.683, SR 00.732
Fr, 12:15 - 13:45, HD, HE
Die Übungen finden wahlweise um 8:15, 10:15 oder 12:15 statt!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-G 1
PF C-BA 1
PF MS-BA 1
WPF BIO-BA 1
WF PG-BA 1
WF INF-NF-PHY 4-5

Wahlpflichtmodul Molekularbiologie Molbiol [Molbiol]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Schmid, Lars Nitschke, Ruth Stadler, Christian Koch, Andreas Burkovski
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium
Termine:
verpflichtende Anmeldung siehe Link unten

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof