UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Forschung und Entwicklung von Beschleunigern und Synchrotronstrahlungsquellen

Eine Initiative der FAU zusammen mit den bayerischen Universitäten sieht vor, eine moderne Synchrotron- Strahlungsquelle zur Erzeugung hoch-brillanter Röntgenstrahlung für Forschungszwecke zu errichten (s. ERLSYN -Homepage). Dazu werden in Zusammenarbeit mit dem Budker-Institut (Novosibirsk) Studien zur Auslegung des Elektronenspeicherrings, des Injektors sowie des in der 2. Phase geplanten supraleitenden Linearbeschleunigers durchgeführt. Weiterhin werden Magnetstrukturen - sog. Undulatoren - als Quelle der Röntgenstrahlung untersucht, sowohl im Hinblick auf die technische Ausführung als auch hinsichtlich ihrer Strahlungscharakteristik.
Projektleitung:
Prof. Dr. Erhard Steffens

Beteiligte:
Prof. i. R. Dr. Andreas Magerl, Prof. Yu.M. Shatunov, Dr. I.A. Koop, A.V. Otboev, Prof. A.N. Skrinsky, U. Schindler, Prof. G. Mülhaupt

Stichwörter:
Elektronenspeicherring niedriger Emittanz; Energy-Recovery-Linac; Undulatordesign

Laufzeit: 1.7.2001 - 31.12.2003

Förderer:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mitwirkende Institutionen:
Budker Institut für Kernphysik, Russ. Akademie der Wiss., Novosibirsk

Kontakt:
Steffens, Erhard
E-Mail: erhard.steffens@physik.uni-erlangen.de
Publikationen
A. Otboev, et al.: Feasibility Study of the Erlangen Synchrotron Light Source. In: Jean-Louis Laclare (Hrsg.) : Book of Abstracts (8th European Particle Accelerator Conference Paris 3.- 7. Juni). 2002, S. 77.

Institution: Lehrstuhl für Physik (Prof. Dr. Funk)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof