UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Goldenstein) [Aufbaumodul GS]

Dozent/in:
Marina Goldenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.
Inhalt:
Bitte beachten Sie, dass sich diese Veranstaltung ausschließlich an Studierende richtet, die nach der alten FPO Deutsch studieren. Für den dreistündigen Kurs nach der neuen FPO (gültig seit dem Wintersemester 20/21) belegen Sie bitte den Parallelkurs. Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt, z. T. synchron über Zoom und z. T. asynchron über StudOn. Zoom-Sitzungen jeweils am Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr: 14.04.2021; 05.05.2021; 02.06.2021; 14.07.2021 Prüfungsleistung ist ein Portfolio, das semesterbegleitend angefertigt wird.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Hasenstab I)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren (also ab dem 3. Fachsemester aufwärts). Studierende, für die die neue FPO gilt (2. Fachsemester) wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung.
Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt. Teils wird mit Material selbständig gearbeitet, teils werden Sitzungen in Videokonferenzen abgehalten.
Prüfungsleistung ist ein anwendungsbezogenes Portfolio oder eine anwendungsbezogene Klausur.
Inhalt:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist die Abgabe und positive Bewertung eines Portfolios bzw. das Bestehen der Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Hasenstab II)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO studieren (also 1. oder 2. Fachsemester). Studierende, für die die alte FPO gilt (3. Fachsemester aufwärts) wählen bitte die zweistündige Parallelveranstaltung.
Teils wird mit Material auf Studon selbständig gearbeitet, teils finden Videokonferenzen statt.
Prüfungsleistung ist ein anwendungsbezogenes Portfolio oder eine anwendungsbezogene Klausur.
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist die Abgabe und positive Bewertung des Portfolios bzw. der Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Heim)

Dozent/in:
Jana Heim
Angaben:
Seminar, Der Kurs findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt. Teilweise erarbeiten die Studierenden sich das Material selbständig, teils werden Sitzungen in Videokonferenzen (Zoom) abgehalten. Als Prüfungsleistung ist ein sukzessives Portfolio zu erstellen.
Die Termine über ZOOM finden bis Anfang Juni mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 statt.
Inhalt:
Anmeldung ab 15.09., 9h, über Studon
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren (also ab dem 3. Fachsemester aufwärts). Studierende, für die die neue FPO gilt (2. Fachsemester) wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt!
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Das Seminar besteht aus überwiegend eigenständiger, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzter Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend alle drei Wochen Sitzungen in Zoom-Videokonferenzen.

Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch"

Inhalt:
Das Aufbaumodul ermöglicht Ihnen in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" den Erwerb von Kenntnissen zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ ermöglichen (vgl. § 43 und 63 LPO I 2008). Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu.
Für den Erwerb der ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen eines "Take-Home-Exams" Voraussetzung. Literaturwissenschaftliches Grundwissen auf Abitur-Niveau wird vorausgesetzt. Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird wärmstens empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Jeßing, Benedikt/ Köhnen, Ralf (2017): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler (Volltext über die UB unter https://doi.org/10.1007/978-3-476-04494-5 verfügbar)

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur/ Medien (Albrecht) [Aufb.-Modul FDD]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon Das Seminar besteht aus überwiegend eigenständiger, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzter Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend alle drei Wochen Sitzungen in Zoom-Videokonferenzen.
Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch"
Inhalt:
Das Aufbaumodul ermöglicht Ihnen in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" den Erwerb von Kenntnissen zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ ermöglichen (vgl. § 43 und 63 LPO I 2008). Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Für den Erwerb der ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen eines "Take-Home-Exams" Voraussetzung. Literaturwissenschaftliches Grundwissen auf Abitur-Niveau wird vorausgesetzt. Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird wärmstens empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Jeßing, Benedikt/ Köhnen, Ralf (2017): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler (Volltext über die UB unter https://doi.org/10.1007/978-3-476-04494-5 verfügbar)

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Sprach- und Mediendidaktik

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Der Kurs findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03., 09h, über Studon
Das Seminar findet in Videokonferenzen sowie selbständig zu bearbeitenden StudOn-Modulen statt.
Inhalt:
Im Seminar wird Basiswissen der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik vermittelt bzw. erarbeitet, das für den Deutschunterricht an Mittelschulen grundlegend ist.
Empfohlene Literatur:
Mechthild Habermann; Gabriele Diewald; Maria Thurmair (2015): Duden - Grundwissen Grammatik. Fit für den Bachelor.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer I)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Einzeltermine über ZOOM: 07.04.2021 13:00-14:00 Uhr, 14.04.2021 18:00-19:30 Uhr und 30.6.2021 18:00-19:00 Uhr. Weitere ZOOM-Termine nach Vereinbarung möglich. Die Übung findet ansonsten komplett virtuell statt. Genauere Infos folgen per Mail.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer II)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon Einzeltermine über ZOOM: 08.04.2021 13:00-14:00 Uhr, 15.04.2021 18:00-19:30 Uhr und 01.07.2021 18:00-19:00 Uhr. Weitere ZOOM-Termine nach Vereinbarung möglich. Die Übung findet ansonsten komplett virtuell statt. Genauere Infos folgen per Mail.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer III)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Schwerpunkt: Leseförderung)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermine am 28.5.2021, 14:00 - 16:30, Zoom-Meeting
25.6.2021, 14:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung beginnt mit dem ersten Zoom Termin. Bis zum zweiten Zoom-Termin werden Übungsaufgaben zu erledigen sein.
Anmedung über Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Stiller)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet zweistündig vom 16.4. bis zum 28.5.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist virtuell: Es wird sowohl mit Online-Material auf Studon als auch in ZOOM-Sitzungen gearbeitet (genaue Termine zur angegebenen Seminarzeit werden noch bekannt gegeben).
Anmeldung per Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet vollständig virtuell statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon Eigenständige handlungsorientierte Arbeit in Teams mit Modulen auf StudOn
Inhalt:
Die Übung dient zur Ergänzung und Vertiefung ausgewählter Inhalte des Aufbaumoduls Literatur/Medien. Ziel der Übung ist die Befähigung zu einem sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung und die Analyse und Modellierung von didaktischen Lernprozessen. Da die Übung vollständig virtuell stattfinden wird, liegt der Schwerpunkt in diesem Semester auf dem handlungs- und produktionsorientierten sowie auf dem symmedialen Umgang mit Literatur und anderen Medien unter Einsatz digitaler Medien.
Es wird sechs Übungseinheiten geben, von denen drei verpflichtend im Team zu bearbeiten sind. Zu jeder Übungseinheit gehört die Bearbeitung eines einführenden inhaltlichen E-Learning-Moduls, die Einreichung eines im Team erstellten digitalen Produkts und die Teilnahme an Peer-Feedback-Runden.
Die Schwerpunkte der Übungseinheiten sind:
  • Gute Lernvideos für den Literaturunterricht gestalten

  • Gute symmediale Lernumgebungen für den Literaturunterricht gestalten

  • Gute handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben für den Literaturunterricht gestalten

  • Gute Lernumgebungen für die Filmanalyse gestalten

  • Gute Podcasts für den Literaturunterricht gestalten

  • Zeitgemäßer Prüfungsformate für den Literaturunterricht entwerfen.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Sprach- und Mediendidaktik (Schwerpunkt: Mit Lyrik Sprachbewusstheit fördern)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Übung findet online statt.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung musste kurzfristig verlegt werden und wird von Frau Dr. Kretschmann übernommen.
Die Übung beginnt im Juni und besteht aus Teilen zur Selbstarbeit auf StudOn sowie einer Blocksitzung per Zoom.

BITTE MELDEN SIE SICH NEU AUF STUDON AN!

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer Donnerstag)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Do, 16:00 - 18:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch, zu dem ergänzend eine Übung zum Basismodul (neue FPO) oder eine Vorlesung mit Übung (alte FPO) gehört. Sie sind mit der Anmeldung zu diesem Einführungskurs automatisch für beide Teile des Basismoduls angemeldet. Details zum zweiten Teil des Basismoduls, der völlig asynchron stattfindet, erfahren Sie im Seminar. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren. Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer Montag)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Einführungskurs, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Veranstaltung wird virtuell stattfinden.
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie sich Mo. 09.00-11.00 für synchrone Arbeitsphasen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch, zu dem ergänzend eine Übung zum Basismodul (neue FPO) oder eine Vorlesung mit Übung (alte FPO) gehört.
Sie sind mit der Anmeldung zu diesem Einführungskurs automatisch für beide Teile des Basismoduls angemeldet. Details zum zweiten Teil des Basismoduls, der völlig asynchron stattfindet, erfahren Sie im Seminar. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.

Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2021 (9 Uhr) über StudOn möglich.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert.

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung.

Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier I) [Basismodul FDD]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. eine Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile angemeldet. Während das Proseminar synchron durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
Bitte belegen Sie diese Einführung nur, wenn Sie im kommenden Semester am Dienstag zwischen 16:00 und 18:15 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen teilzunehmen.
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge aus Nürnberg und Erlangen. Er wird das gesamte Semester über Online stattfinden. Ein Wechsel in Präsenz ist nicht geplant.
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem online stattfindenden Open-Book-Examen am 7.7. um 10 Uhr oder wahlweise am 13.7. um 16 Uhr (60 Minuten)

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier II)

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mi, 10:00 - 12:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. eine Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile des angemeldet. Während das Proseminar synchron durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
Bitte belegen Sie diese Einführung nur, wenn Sie im kommenden Semester am Mittwoch im Zeitfenster zwischen 10.00 und 12.15 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen teilzunehmen.
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge aus Nürnberg und Erlangen. Er wird das ganze Semester über online stattfinden. Ein Wechsel in Präsenz ist nicht geplant.
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem online stattfindenden Open-Book-Examen am 7.7. um 10 Uhr oder wahlweise am 13.7. um 16 Uhr (60 Minuten)

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" I (Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen.
Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expertenreferat.
Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik.
Der Kurs ist als Mischung aus asychnroner Onlinelehre und synchroner Online-Lehre konzipiert. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Montag zwischen 8.15 und 9.45 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen über ZOOM teilzunehmen. Der Kurs ist sowohl für Studierende aus Nürnberg als auch für Studierende aus Erlangen belegbar.
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" II (Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expertenreferat. Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik. Der Kurs ist als Mischung aus asychnroner Onlinelehre und synchroner Online-Lehre konzipiert. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Dienstag zwischen 8.15 und 9.45 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen über ZOOM teilzunehmen. Der Kurs ist sowohl für Studierende aus Nürnberg als auch für Studierende aus Erlangen belegbar. Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Examensvorbereitung Grundschule: "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Nürnberg) [Examen FDD]

Dozent/in:
Marina Goldenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt, z. T. synchron über Zoom und z. T. asynchron über StudOn. Zoom-Sitzungen jeweils am Montag von 18.00-19.30 Uhr: 12.04.2021; 03.05.2021; 31.05.2021; 28.06.2021
Die Anmeldung ist ab dem 15.03., 9h via Studon möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben (sowohl nach alter wie auch nach neuer LPO). Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Die Prüfungsleistung besteht in der Teilnahme an einem Expertenreferat. Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele in diesem Kurs ausschließlich aus dem Grundschulbereich stammen. Für Studierende eines Lehramts für die Sekundarstufe, die sich spezifischer vorbereiten möchten, gibt es entsprechende Kurse in Nürnberg und Erlangen.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik.

Prüfungsleistung ist die schriftliche Ausarbeitung einer Examensaufgabe in der Gruppe mit anschließender Vorstellung über Zoom.

 

Forschungsseminar (Teilnahme nur auf Einladung): "Pfadanalyse als Hilfsmittel der (deutsch)didaktischen Forschung"

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Empfohlene Literatur:
Bühner, M. (2011). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson. Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer. Gelman, A., Hill, J. & Vehtari, A. (2021). Regression and other stories. Cambridge: Cambridge University Press. Pearl, J. & Mackenzie, D. (2018). The Book of Why. UK: Penguin Random House.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum bei Christian Albrecht belegen (Mi 14.15-15.45). Das Praktikum findet auch unter Bedingungen der Corona-Pandemie statt - ggf. online. Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.9. über StudOn

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar für Praktikant*innen aller Praktikumsschulen [Begleitseminar]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar über StudOn an.

 

Tutorium "Literatur" für Grundschullehramt (Graur)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Das Tutorium findet komplett online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für dieses Tutorium über StudOn an.
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die Aufbaumodul-Seminare von Marina Goldenstein, Jana Drewes und Silvia Hasenstab.

 

Tutorium "Literatur" für Mittelschullehramt (Graur)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Das Tutorium begleitet den Aufbaumodul-Kurs von Christian Albrecht
Inhalt:
Das Tutorium findet in diesem Semester komplett digital statt. Für weitere Informationen treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei (auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Tutorium in Anspruch nehmen). Weitere Fragen richten Sie bitte an Patrick Graur (patrick.graur@fau.de).

 

Tutorium Sprache/Grammatik - Grundschule (Ziener)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Der Kurs findet komplett online statt. Informationen kommen per Mail
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über studon für diesen Kurs an.
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die Aufbaumodul-Seminare von Jana Drewes, Marina Goldenstein und Silvia Hasenstab.

 

Tutorium Sprache/Grammatik - Mittelschule (Ziener) [TUT]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, Das Tutorium findet komplett online statt. Informationen kommen per Mail.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich in Studon für dieses Tutorium an.
Inhalt:
Das Tutorium begleitet das Aufbaumodul-Seminar von Tabea Kretschmann.

 

Übungsmodul (GS): Demokratische Grundwertebildung im Literaturunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ine einem ersten Teil der Übung werden Sie selbständig Inhalte in Studon-Modulen erarbeiten. Diese werden in einem zweiten Teil als Block-Sitzung in einer Videokonferenz nachbesprochen und vertieft.
Anmeldung ab 15.03., 9h, über StudOn
Inhalt:
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul (GS): Demokratische Grundwertebildung im Literaturunterricht der Grundschule (NEU, II)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In einem ersten Teil der Übung werden Sie selbständig Inhalte in Studon-Modulen erarbeiten. Diese werden in einem zweiten Teil als Block-Sitzung in einer Videokonferenz nachbesprochen und vertieft.
Anmeldung über StudOn
Inhalt:
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul GS Termin I: Leseförderung

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Die Übung findet zweistündig vom 16.4.-28.5.21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
eigenständige Arbeit mit Modulen auf StudOn, einzelne Sitzungen in Zoom-Videokonferenzen
Anmeldung auf Studon
Inhalt:
Das Übungsmodul ist KEINE Aufbau- oder Vertiefungsübung und kann auch nicht dafür angerechnet werden!

 

Übungsmodul GS Termin II: Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, Die Übung findet vollständig virtuell statt!
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Die Übung findet zweistündig vom 4.6.-16.7.21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
eigenständige Arbeit mit Modulen auf StudOn, einzelne Sitzungen als Zoom-Videokonferenz
Anmeldung auf Studon
Inhalt:
Es handelt sich um das Übungsmodul, um KEINE Aufbau- oder Vertiefungsübung!

 

Vertiefungsmodul (Freier Bereich): Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, Die Veranstaltung wird vollständig virtuell stattfinden! Zeit und Ort: Zoom-Sitzungen am
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend vereinzelte Zoom-Sitzungen
Zoom-Sitzungen am
Das Seminar "Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt" ist als E-Learning Seminar konzipiert. Das Seminar kann im freien Bereich belegt werden.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. 9 Uhr über StudOn
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. „Open Educational Resources (OER)“), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "Digi4All" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll. Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieses Seminars erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können.
Die Prüfungsleistung besteht in der Konzeption
entweder einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, einer zeitgemäßen digitalen Lernumgebung oder (in Rücksprache mit uns) in einem selbstgewählten Projekt, in dem Sie Ihre eigenen, zum Kurs passenden Ideen umsetzen.
Die Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis sind:
die Abgabe eines Posters und die Präsentation auf der virtuellen Postersession zum Ende des Semesters.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (GS): “Lesetraining und Leseförderung in der Grundschule”

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet rein virtuell statt. Termine für ZOOM-Sitzungen siehe unten.
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 30.4.2021, 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
12.6.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss.
Inhalt:
Lesen ist die zentrale Kulturtechnik unserer Gesellschaft. Das Lernen des Lesens beginnt konsequenterweise mit dem Eintritt in die erste Klasse der Grundschule. Während manche Kinder binnen weniger Wochen – quasi fast von allein – das flüssige Lesen erlernen, bereitet das Decodieren von Wörtern und Sätzen anderen Schülern bis weit über die Grundschulzeit große Schwierigkeiten. Doch ist Lesen weit mehr als ein Entziffern von Buchstaben, Wörtern oder Sätzen, sondern ein Prozess, der auf verschiedenen mentalen Ebenen gleichzeitig stattfindet. Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Vorgang des Lesens selbst und setzen uns davon ausgehend mit gängigen Ansätzen des Schriftspracherwerbs kritisch auseinander. Wir betrachten die verschiedenen Techniken und Strategien, die Kinder beim Lesen oder dem Erwerb des Lesens anwenden. Vor allem aber beschäftigen wir uns mit Ansätzen der Lesedidaktik, die die Schüler gezielt in ihrem Leselernprozess unterstützen und fördern können.
Die Leistungen, die von Ihnen für einen erfolgreichen Seminarabschluss erbracht werden müssen, bestehen in einem kurzen Referat über ein Thema zur Leseförderung, sowie im Ausarbeiten einer schriftlichen Hausarbeit, wobei diese vor allem praktisch angelegt sein soll: Es sollen darin weniger theoretische Grundlagen erörtert werden, vielmehr steht die Anwendung eines Theorieansatzes in einer unterrichtspraktischen Realisierung im Vordergrund.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (MS, RS, GYM): "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik (Schwerpunkt Literaturdidaktik)"

Dozentinnen/Dozenten:
Tabea Kretschmann, Dietmar Gölitz
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03., 9h, über StudOn

Das Seminar findet vollständig virtuell in Videokonferenzen statt.

Bitte beachten Sie, dass das Vertiefungsseminar von einer gleichnamigen Übung flankiert wird!

Inhalt:
In der Deutschdidaktik hat sich seit einigen Jahren eine ‚empirische Wende‘ vollzogen: Forschungsfragen mit Relevanz für die Unterrichtsgestaltung im Fach Deutsch werden mit empirischen Methoden untersucht.
Im Seminar werden exemplarisch empirische Fragestellungen der deutschdidaktischen Forschung in den Blick genommen, so u.a. die Erhebung der Lesemotivation oder literarästhetischer Urteilskompetenzen mit quantitativen Forschungsdesigns sowie Effekte der emotionalen Aktivierung durch narrative Texte auf die Reflexion von Grundrechten und -werten.
Für den Besuch des Seminars sind keine Vorkenntnisse in empirischer Forschung nötig; Grundwissen hierzu wird im Seminar vermittelt bzw. erarbeitet. Zur Durchführung praktischer Übungen sollten Sie eine Tabellenkalkulation auf Ihrem Computer verfügbar haben (z. B. Excel von Microsoft Office).
Für das erfolgreiche Absolvieren des Seminars wird die aktive Mitarbeit vorausgesetzt (ggf. auch eine kleinere Präsentation). Prüfungsformat ist eine schriftliche Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (Über UB Springerlink verfügbar.)
Roos, M. & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium. Recherchieren, schreiben, forschen. 2. überarb. Aufl. Bern: Hogrefe

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Übung (MS, RS, GYM): "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik"

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Montags, 16 Uhr bis 17 Uhr und gegen Semesterende Blocktermine nach Vereinbarung. Die Veranstaltung wird per ZOOM abgehalten.
Bitte beachten Sie, dass diese Übung nur von Studierenden besucht werden kann, die das gleichnamige Vertiefungsseminar besuchen!
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Diese Vertiefungsübung flankiert das gleichnamige Vertiefungsseminar. In der Übung wird u.a. die Konzeption geplanter Seminararbeiten diskutiert.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA GS, MS, BS)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs zum Selbststudium! Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2021 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
Thematisierung der Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen im Grundschulunterricht anhand des Bilderbuchs "Malala - Für die Rechte der Mädchen";
das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";
Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";
ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;
etc.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA RS, GYM)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs zum Selbststudium! Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2021 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen.
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";
Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";
Thematisierung demokratischer Grundwerte im Kontext der Epoche der Aufklärung;
ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;
über ethische Fragestellungen anhand verschiedener literarischer Texte, Sachtexte und anderer medialer Texte reflektieren;
etc.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik (VHB) [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Fr, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt. Bitte reservieren Sie Fr 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt. Für ggf. notwendige Zoom-Sitzungen sollten Sie sich Fr. 09.30-11.00 in ihrem Stundenplan reservieren.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-seitige Hausarbeit, die im Lauf des Semesters zu schreiben ist.

Inhalt:
Die Lernumgebung macht mit der Theorie und Praxis von Filmen im Deutschunterricht vertraut. Dabei werden filmdidaktische und filmästhetische Fragestellungen aufeinander bezogen und die besonderen filmdidaktischen Potentiale des Computers als Symmedium in spezifischer Weise genutzt.
Gliederung:

A. Grundlagen (Inhalt) 1. Der Film als Gegenstand und Medium in den Lernbereichen des Deutschunterrichts
2. Filmanalytische Grundlagen

B. Übergeordnete filmdidaktische Fragestellungen in Theorie und Praxis 3. Filmische Genres und Erzählweisen als Thema des Unterrichts: Serien - Blockbuster
4. Thematische Annäherungen an Filme im Deutschunterricht: Der Faust-Stoff im Film

C. Filmdidaktische Musterbeispiele in Theorie und Praxis
5. Primarstufe: "Hodder rettet die Welt"
6. Sekundarstufe I: Lyrik im Film
7. Sekundarstufe II: "Der Vorleser"

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (VHB, LA GS/HS) [KJLGSHS]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Das Seminar findet virtuell statt. Bitte reservieren Sie sich Di 09.30-11.00 als Termin synchrone Arbeitsphasen
Termine:
Di, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie sich Di 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung ergänzt wird.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Während des Semesters können Sie sich sehr selbstständig mit den Inhalten der Lernumgebung (s. Inhalt) auseinandersetzen. Dafür müssen Sie sich im Vorfeld durch die erfolgreiche Bearbeitung verschiedener Aufgaben qualifizieren.

Inhalt:
Virtuelles Seminar für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch unter Nutzung einer neuartigen symmedialen Lernumgebung (Learn::Web), die weitreichende eigenaktive Handlungen mit den Lernmaterialien ermöglicht, ja fordert. Dafür werden auch obligatorische Aufgaben während des Semesters zu bearbeiten sein. ZIELE
  • Einführung in das Lehren und Lernen mit neuen Medien im Fach Deutsch

  • Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendliteratur

  • Erwerb und Erprobung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und textanalytischer Fähigkeiten

  • Bewusstwerdung der medialen Veränderungen des Subsystems der Kinder- und Jugendliteratur und deren Folgen für den Deutschunterricht

  • Reflexion der medial veränderten Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Genrefragen 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Literarische und Sachtexte analytisch erschließen - fachliche Grundlagen für den Umgang mit Texten erwerben 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (LA RS/GY, VHB)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, Das Seminar findet virtuell statt.
Termine:
Mi, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie Mi 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird virtuell stattfinden. Bitte reservieren Sie Mi. 09.30-11.00 als Termin für synchrone Arbeitsphasen.

Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung ergänzt werden muss.

Sie werden nach der VHB-Anmeldung automatisch in den StudOn-Bereich für den Kurs weitergeleitet.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Virtuelles Seminar zum Gegenstandsbereich der Kinder- und Jugendliteratur in germanistischer Sicht, in dem die TeilnehmerInnen stark eigenaktiv, selbst- und gruppengesteuert mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Kommunikationsmitteln arbeiten. Eingesetzt wird dazu eine besondere, neue Art von Lernumgebung, die einen im Höchstmaß eigenaktiven handelnden Umgang mit den Materialien des Seminars ermöglicht. Dieser (sym)mediale Erfahrungs- und Handlungsraum (Learn::Web) bietet eine neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen virtueller Lernarrangements. Die Kommunikation zwischen den TeilnehmerInnen untereinander und mit den Lehrenden des Seminars erfolgt untr Verwendung synchroner und asynchroner Kommunikationsforen. Das Seminar beruht auf einer Angleichung von Lehrinhalt und -form, d.h. seine didaktisch-methodischen Lehr-Inhalte werden nicht nur vermittelt, sondern die Lehr-Form in Übereinstimmung mit den vermittelten didaktischen Prinzipien (Handlungsorientierung, Selbststeuerung etc.) gestaltet. Die Inhalte und Aufgaben geben Raum, Mediendidaktik Deutsch unter Bezug auf medientheoretische, didaktische und unterrichtspraktische Perspektiven zu reflektieren. Aufgaben bestehen aus der Bearbeitung von Problemszenarien aus dem thematischen Umfeld des Seminars (einzeln oder in virtuellen Gruppen).

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Gattungen und Genres 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GS)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFN, LADIDG, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zweistündig vom 4.6. bis zum 16.7.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GY RS MS, Termin I)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Wenn Sie sich für diese Online-Übung anmelden, müssen Sie mit folgenden Rahmenbedingungen einverstanden sein: 1. Im Plenum sehen wir uns via ZOOM am ersten Termin am 12. April sowie alle 14 Tage zu weiteren Zoom-Sitzungen jeweils zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, in denen wir jeweils zwei Arbeitsgruppenergebnisse diskutieren werden. Zu den Sitzungen werden Sie eingeladen. 2. Zwischen diesen Terminen werden Sie mit zwei Aufgaben konfrontiert sein: 2.1. Sie bereiten in Ihrer Kleingruppe eine Unterrichtseinheit aus einem Didaktikbereich vor (Epik, Lyrik, Schreibdidaktik …); 2.2. Sie kommentieren die Arbeitsgruppenergebnisse der anderen AGs in entsprechenden Foren.
Die Termine: 12.4.2021 Einführungssitzung 26.4.2021 Präsentation und Besprechung AG 1 und 2 10.5.2021 Präsentation und Besprechung AG 3 und 4 25.5.2021 (Dienstag!) Präsentation und Besprechung AG 5 und 6

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GY RS MS, Termin II)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Wenn Sie sich für diese Online-Übung anmelden, müssen Sie mit folgenden Rahmenbedingungen einverstanden sein: 1. Im Plenum sehen wir uns via ZOOM am ersten Termin am 16. April sowie alle 14 Tage zu weiteren Zoom-Sitzungen jeweils zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, in denen wir jeweils zwei Arbeitsgruppenergebnisse diskutieren werden. Zu den Sitzungen werden Sie eingeladen. 2. Zwischen diesen Terminen werden Sie mit zwei Aufgaben konfrontiert sein: 2.1. Sie bereiten in Ihrer Kleingruppe eine Unterrichtseinheit aus einem Didaktikbereich vor (Epik, Lyrik, Schreibdidaktik …); 2.2. Sie kommentieren die Arbeitsgruppenergebnisse der anderen AGs in entsprechenden Foren.
Die Termine: 16.4.2021 Einführungssitzung 30.4.2021 Präsentation und Besprechung AG 1 und 2 14.5.2021 Präsentation und Besprechung AG 3 und 4 28.5.2021 (Dienstag!) Präsentation und Besprechung AG 5 und 6

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Vorlesung

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Vorlesung richtet sich nur an Personen, die nach der neuen FPO Deutsch (gültig ab dem Wintersemester 2020/21) studieren.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO Deutsch (gültig ab dem Wintersemester 2020/21) studieren und bereits ein Vertiefungsmodul belegen. Bitte setzen Sie sich mit der Dozentin per Mail in Verbindung.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. 9 Uhr über StudOn

 

Vorbereitungsveranstaltung für Blockpraktika (GS)

Dozent/in:
Silke Hein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über [Studon]

 

Vorbereitungsveranstaltung für Blockpraktika (MS)

Dozent/in:
Silke Hein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über [Studon]



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof