UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >>

Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft

 

A1: Metalexikographie [EMLex A 1]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Zita Hóllos, Rufus Gouws
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25401 (EMLex Aufbaumodul A 1)
Termine:
Blockveranstaltung 15.3.2021-19.3.2021 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

A2: Geschichte der Lexikographie [EMLex A 2]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Anja Lobenstein-Reichmann, Paolo Vaciago
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25501 (EMLex Aufbaumodul A 2)
Termine:
Blockveranstaltung 17.5.2021-21.5.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden zu Beginn des Moduls bereitgestellt.

 

A3: Modellierung und Präsentation von Daten in der digitalen Lexikographie [EMLex A 3]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Peter Meyer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25611 (EMLex Aufbaumodul A 3)
Termine:
Blockveranstaltung 19.4.2021-23.4.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

A4: Wörterbuchbenutzungsforschung [EMLex A 4]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Carolin Müller-Spitzer, Sascha Wolfer, Dóra Pödör
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25711 (EMLex Aufbaumodul A 4)
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

A5: Fachlexikographie und Terminographie [EMLex A 5]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Idalete Dias
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25811 (EMLex Aufbaumodul A 5)
Termine:
Einzeltermine am 17.3.2021, 9:00 - 11:00, 00.4 PSG
23.3.2021, 14.4.2021, 21.4.2021, 28.4.2021, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
5.5.2021, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Blockveranstaltung, 26.5.2021-28.5.2021, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Vorbereitung auf das Seminar müssen einige Texte gelesen werden, die als .pdf zur Verfügung stehen.

 

A6: Computerlexikographie [EMLex A 6]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Stefan Evert, Ulrich Heid, Besim Kabashi
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25911 (EMLex Aufbaumodul A 6)
Termine:
Blockveranstaltung 22.3.2021-26.3.2021 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

A7: Wörterbücher bei der Übersetzung [EMLex A 7]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Maria José Domínguez Vázquez, Yvon Keromnes
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26001 (EMLex Aufbaumodul A 7)
Termine:
Blockveranstaltung 26.4.2021-30.4.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird verschiedene Online-Aktivitäten mit beiden Dozenten vor Kursbeginn geben. Studenten und Sommerschulteilnehmer werden im Voraus informiert.

 

A8: Lexikographie und Lexikologie [EMLex A 8]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Eva Buchi, Tinatin Margalitadze
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26101 (EMLex Aufbaumodul A 8)
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

A9: Wörterbuchplanung und Wörterbucherstellung [EMLex A 9]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Annette Klosa-Kückelhaus
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26201 (EMLex Aufbaumodul A 9)
Termine:
Blockveranstaltung 12.4.2021-16.4.2021 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

A10: Lernerlexikographie [EMLex A 10]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Michael Klotz, Stefania Nuccorini
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26501 (EMLex Aufbaumodul A 10)
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.

 

Lektüre historischer Handschriften

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Übung, 3 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Raum 1.107 (Bismarckstraße 8)

 
 
n.V.    Gunkler-Frank, K. 
 
 
n.V.    Pätzel, L. 
 
 
n.V.    Mader, J. 
 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Plenarveranstaltung (1 SWS) ist Teil 1 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zum Kursteil (Teil 2, 2 SWS) belegt werden. Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich. Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.

 
 
Di13:00 - 13:45n.V.  Müller, P.O. 
 
 
Di18:00 - 18:45n.V.  Müller, P.O. 
 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) (nur für Studierende LA GS, MS, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Plenarveranstaltung (1 SWS) ist Teil 1 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zum Kursteil (Teil 2, 2 SWS) belegt werden. Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.

 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 2) (nur für Studierende BA und LA Gym, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursveranstaltung (2 SWS) ist Teil 2 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zur Plenarveranstaltung (Teil 1, 1 SWS) belegt werden.
Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Di10:15 - 11:45n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Rädle, K. 
 
 
Mi16:15 - 17:45n.V.  Durst, U. 
 
 
Do8:30 - 10:00n.V.  Rädle, K. 
 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 2) (nur für Studierende LA GS, MS, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursveranstaltung (2 SWS) ist Teil 2 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zur Plenarveranstaltung (Teil 1, 1 SWS) belegt werden.
Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Do11:30 - 13:00n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Fr9:45 - 11:15n.V.  Durst, U. 
 
 
Fr11:30 - 13:00n.V.  Durst, U. 
 

Ling BM 2: UE zum Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Sabrina Freund
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen in den angegebenen Zeitslots. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich im entsprechenden StudOn-Kurs. Das Passwort dafür wird in der ersten Sitzung des Plenarteils von Prof. Dr. Peter O. Müller bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wöchentliche Zoom-Konferenzen in den angegebenen Zeitslots. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich im entsprechenden StudOn-Kurs. Das Passwort dafür wird in der ersten Sitzung des Plenarteils von Prof. Dr. Peter O. Müller bekanntgegeben.

 
 
Mo9:00 - 9:45n.V.  Freund, S. 
ab 19.4.2021
 
 
Di16:00 - 16:45n.V.  Freund, S. 
ab 20.4.2021
 
 
Mi12:00 - 12:45n.V.  Freund, S. 
ab 21.4.2021
 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (LA Gym) [LingExam]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Ganslmayer, Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFV, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird vor Vorlesungsbeginn über die Mailfunktion in "mein Campus" bekannt gegeben. Modulnr. 75702 (LAG, RS)
Termine:
Mo, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 1: Examenskurs "Deutsche Gegenwartssprache": 10:15-11:45 (Dr. Christine Ganslmayer)
Teil 2: Examenkurs "Historische Sprachwissenschaft": 12:15-13:45 (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
Der Kurs wendet sich bevorzugt an vertieft Studierende (LA GYM). Zur Vorbereitung für die Examensprüfung LA GS, HS und RS werden Kurse am Hochschulstandort Nürnberg angeboten.

 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (nur für LA GS, MS, RS) [LingExam]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Termine:
Do, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Der Kurs wendet sich ausschließlich an nicht vertieft Studierende (LA GS, HS, RS). Gute Kenntnisse der Grundlagen aus Ling BM 1 (phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntax, Wortarten) werden vorausgesetzt.

 

Ling Finit: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit (Erlangen) [Finit]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung erfolgt via Email über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 26.4.2021, 10.5.2021, 31.5.2021, 14.6.2021, 28.6.2021, 12.7.2021, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, Zulassungsarbeit)

 

Ling VM 1 - HS: Geschichte der Lexikographie [Ling VM 1]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Zugang zu StudOn (Lesetext bis 12.4.) wird nach der Anmeldung für das HS in "mein Campus" über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird am 12.4. vormittags über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot; Prüfungsleistung: Referat (10 - 40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15 - 20 Seiten)

 

Ling VM 1 - HS: Regionalsprachliche Syntax und Morphologie [Ling VM 1]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer/-innen verschickt. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche.

 

Ling VM 2 - HS: Funktionswörter zwischen Grammatik und Lexikon – korpuslinguistisches Forschungsseminar [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online als ZOOM-Konferenz synchron im angegebenen Zeitslot statt. Die Kommunikation erfolgt über StudOn.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643561_join.html
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - HS: Grammatiken lesen [Ling VM 2]

Dozent/in:
Jussara Paranhos Zitterbart
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer/-innen verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - HS: Kognitive Linguistik: Cognitive Grammar [Ling VM 2]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung diskutiert.
Auf der Homepage befinden sich unter „Lehrmaterialien“ verschiedene Dokumente, die von den Teilnehmern zur ersten Sitzung mitgebracht werden müssen.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten in den Sprechstunden gestellt werden.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - HS: Werbesprache (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Studiengänge für ein Lehramt an beruflichen Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich online über Zoom zum angegebenen Zeitpunkt statt. Zudem wird das Seminar durch asynchrone Arbeitsaufträge strukturiert. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt.
Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - HS: Wortarten (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Studiengänge für ein Lehramt an beruflichen Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich online über Zoom zum angegebenen Zeitpunkt statt. Zudem wird das Seminar durch asynchrone Arbeitsaufträge strukturiert. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt.
Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik, Textgrammatik und der Erwerb von Textkompetenz [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg findet online als ZOOM-Konferenz weitgehend synchron im angegebenen Zeitslot statt.
Vorgesehen sind Übungsphasen (Analyse von Texten) und Frage- und Diskussionsrunden.
Die Kommunikation erfolgt über Studon.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643375_join.html

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik, Textgrammatik und der Erwerb von Textkompetenz (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Studiengänge für ein Lehramt an beruflichen Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg findet online als ZOOM-Konferenz weitgehend synchron im angegebenen Zeitslot statt.
Vorgesehen sind Übungsphasen (Analyse von Texten) und Frage- und Diskussionsrunden.
Die Kommunikation erfolgt über Studon.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643375_join.html

 

M-LingGram - HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.

 

M-LingGram - UE zum HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, Raum n.V.
ab 20.4.2021

 

M-LingHist - HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Regelmäßige Zoom-Sitzungen und Selbststudieneinheiten. Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Beigleitend zum Hauptseminar muss die Übung bei Lena Aristarkhova-Schmidtkunz (s. separate Ankündigung im UnivIS) besucht werden.

 

M-LingHist - UE zum HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Lena Aristarkhova-Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021

 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik [II LING 4]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Selbststudieneinheit. Nähere Besprechung im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann.

 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Zum HS gehört die Übung von Jirayu Tharincharoen (Fr. - 10.15-11.45 Uhr - online). Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt.
Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung wird per Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn verschickt - Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) [WP 3/1; III LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 12.4.2021

 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft

 

M-LingProjekt: Projektmodul Linguistik [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine Voranmeldung über Mechthild.Habermann@fau.de ist erforderlich.
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

 

OS: Linguistik [OS]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Teilnahme nur mit persönlicher Einladung
Termine:
Zeit: n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof